1886 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Iz4733 Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma A. H. Sander Sohn zu Darmstadt, vertreten durch deren Prokuristen Ludwig Singer, klagt gegen den Spezereihändler Peter Petermann, früker zu Darmstadt, ietzt unbekannt wo? abwesend, aus Verkauf und Lieferung von Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 96,48 t, sowie vorläufige Vollstreck⸗ darkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt L. auf ven 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 185. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kümmel, : Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. I. I34 736] Oeffentliche Zustellung. ; Die Fabrikarbeiterin Eugenie Busch aus Mühl beim a. d. Ruhr, jetzt zu Frankfurt a, M., klagt für sich und als Vormünderin ihres unehelichen Kin⸗ des Emil Ludwig Romann Busch daselbst, 7 den Küfer Wilhelm Schaefer aus Frankfurt a, M., jetzt unbekannt wo in Amerika, aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 50 6 Wochenbettkosten und Alimente für den Mitkläger Emil Ludwig Romann Busch, wöchentlich 2 MM für die ersten 7 Lebensjahre, und wöchentlich 3 * für die weiteren 7 Lebensjahre, vom 24. Mai 1886 anfangend, unter vorläufiger Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht J. 4 zu Frank⸗ furt a. M. auf Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I. 4.

Oeffentliche Zustellung, Die ledige Auguste Ickler zu Seebach klagt n den unbekannt wo? abwesenden Wagnerge ellen Georg Schneider von Leimbach wegen Alimentatioa z0. mit dem AÄntrage auf Zahlung von 1000 M nebst Prozeßzinsen fuͤr Kranz, Entschädigung, Tauf⸗ und Wochenbettskosten und auf Lieferung bezw. Zahlung seit der Geburt ihres außerehelichen Kindes Namenz Anna Selma (den 6. April 1886) von jährlich J Viertel Korn und 3 Thaler für dasselbe, und das Kind nach vollendetem 10. Lebensjahre zu sich zu nehmen und für sein weiteres Fortkommen zu sorgen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor das Königliche Amtsgericht zu Friedewald auf

den 2. Dezember 18386, Vormittags 9 Uhr.

rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht.

Friedewald, den 14. Oktober 1886.

Starck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz * 34

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtners Theodor Blume, Marie, geb. Schwarz, zu Quedlin—⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder zu Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst— und Handelsgärtner Theodor Blume, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit. wegen böslicher Verlassung mit dem AÄntrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 7. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Haiberstadt, den 13. Oktober 1885.

Kranz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34747 Die

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Schulz, El— vire, geb. Maien, zu Ottleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Schulz, früher zu Sttleben, zur Zeit in unbekannter Ubwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Äntrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 31. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der AÄufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befannt gemacht.

Halberstadt, den 11. Oktober 1886.

Kranz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34744

34751 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Peitschenfabrikant Philipp Kästle, Elifabeth, geb. Roth, zu Killer, vertreten durch den Rechtsanwalt Löffler zu Hechingen,

klagt: 1) gegen die Eheleute Händler Wilhelm Tretter und Jofefine, geb. Lorch, Beide in Rodalben ,,, . .

2) den Händler Josef Lorch, mit unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz, wegen Restforderung aus einer Sypothekenschuld, laut Schuld. und Pfand⸗ verschreibung vom 12. Dezember 1865,

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5H3 Gulden 6 Kr. 91, 03 nebst H üso Zinfen daraus seit dem 29. August 1818 bei Vermeidung der Subhastation in folgende für die Schuld als Pfand haftenden Grundstücke der

Gemarkung Killer:

1) Parzelle Nr. 76, Wohnhaus,

2) Parzelle Nr. 265, Gemüsegarten beim Haus, zu ihren der Beklagten Antheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

mit der Aufforderung, einen

34739 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Catharine Lange, geb. Deflevs, in Heide, Klägerin und Berufungsklãgerin. gegen ihren Ebemann, den Bäcker Johann Adolf Jange, unbekannten Aufenthalts, Beklagten und BVerufungsbeklagten, wegen Ehescheidung ist, nachdem Klägerin den ihr durch Urtheil vom 29. April d. Is. auferlegten Eid vor dem Königlichen Amtsgericht zu Heide geleistet hat, Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf

Donuerstag, den 13. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem J. Civilssenat des Königlichen Ober-Landes⸗ gerichts hierselbst bestimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht.

Kiel, den 9. Oktober 1886.

Untiedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Collignon, Metzger zu Coblenz, ver⸗ treten durch Rechtaanwalt Cillis, klagt. gegen 1) die zu Koblenz unter der Firma Mathigs Quatram bestehende Handlung, 2) die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Gertrude, geb. Collignon, früher Wittwe von Mathias Qugtram, Handelsfrau, Beide früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die beklagte Firma, den beklagten Ehemann Adolf Tilger und dessen mitbeklagte Ehefrau als Gesammtschuldner zur Zahlung von 26 000 nebst Zinsen zu Ho /o vom Tage der Klage an den Kläger verurtheilen, denselben die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 27. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

bei dem gedachten Ge⸗

Die Ein auf 14 Tage

34732

richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. lassungsfrist ist durch Gerichtsbesch luß abgekůrzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten ad 2) wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Koblenz, den 14. Oktober 18856.

Bren er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34404 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe, Kinder und resp. Erben des zu . verlebten Lehrers Georg Philipp Stachel⸗ roth, als:

I) dessen Wittwe Margaretha Dhonau, ohne Ge⸗ werbe, zu Meisenheim wohnhaft, wegen der zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemann bestandenen ehe— lichen Gütergemeinschaft,

2) Friedrich Stachelroth, Schriftsetzer, zur Zeit in Kaiserslautern, dieser als Erbe seines verlebten Valers, Kläger, vertreten durch Rechts consulent Schultheis zu Meisenheim,

klagen gegen die Wittwe, Kinder und resp. Erben des zu Meisenheim verlebten Christian Mohr, als:

J. dessen Wittwe Elisabeth Ettling, ohne Ge⸗ werbe zu Merxheim, als solidarische Mitschuldnerin,;

II. dessen Kinder, als:

I) Heinrich Mohr, Küfer zu Merxheim,

2) Jacob Mohr, Bäcker zu Meisenheim,

3) Friedrich Mohr, Schreiner,

4) Philipp Mohr, Schreiner,

5) Ghristian Mohr, Zuschneider,

5s) Karl Mohr, Wirth und Ingenieur,

7 Johann Mohr Schlosser,

s8) Ferdinand Mohr, Bäcker,

9) Georg Mohr, Shhlosser, Nr. 3 bis einschließlich Rr. Rh ohne bekannten Wobn— und Aufenthaltsort abwesend, die Kinder als Erben ihres verlebten, solidarisch mithaftenden Vaters,

wegen Forderung von 200 ,

und laden die abwefenden Beklagten in die Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Meisenheim vom 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 200 (6 nebst Foo Zinsen seit 22. September 1885 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver—⸗ urtheilen.

Meisenheim am Glan, den 12. Oktober 1886.

Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Amtsgerichts.

Keim.

34737] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Eolon Möllenberend Nr. 2 zu Kohl; stacdt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell zu' Paderborn, klagt gegen den Schäfer Johann Tofall, früher zu Lippspringe, jetzt un⸗ Fekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ver— kaufte Schafe mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 206 S6 b65 3 nebst 5H o! Verzugszinsen seit J. September 1886 zu verurtheilen, demselben die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Värhandlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Paderbarn auf

den 10. . 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Paderborn, den 14. Oktober 1886.

Brüning,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 347431 Oeffentliche Zustellung.

Die Weberfrau Louise Welz, geb. Kammler, zu Steingrund, vertreten durch den Rechtsanwalt Herold II. in Schweidnitz, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, Weber August Welz, zuletzt in Lehmwasser, jetzc unbefannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des Beklagten als allein schul⸗ digen Theik fowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf

den 5. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwaltz zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wengler,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

347481 Klage⸗Anszug. Die zum Armenrechte belassene Anna Heimers, Ehefrau des Lederhändlers Johann Kronen in Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Vossen, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Kronen, Leder händler in Aachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Güter gemeinschaft für aufgelöst erklären. die Güter⸗ trennung aussprechn und die Parteien zur Massebildung und Auseinandersetzung vor einen Rotar in Aachen verweisen, wolle auch die Kosten des Rechtsstreites und der Auseinandersetzung dem Beklagten zur Last legen“,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die erst: Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mittwoch, den 15. Dezember 1886,

Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 9. Oktober 1836.

Bernards, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

347601

Rr. b845. J. A. S. gegen Josef Nicolaus Litterst von Offenburg und Gen. wegen Verletzung der Wehrpflicht.

Auf Grund der §§. 140 St. G. B.,. 326 St. P. O. wird zur Deckung der den Angeschul⸗ digten August Richard Bark von Rastatt, z. Zt. in Nord-Amerika unbekannten Ortes sich aufhaltend, möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens, zusammen im Betrage von 400 S½ς, das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Freiburg, den 15. September 1886.

Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg.

Ferien · Strafkammer. (gez) Schäfer. Eimer. Stritt. ;

Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.

Freiburg, den 15. September 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (L. S.) v. Diemer.

Nr 29743. Dies wird gemäß §. 326 der St. P. D. bekannt gemacht.

Freiburg, den 25. September 1886.

Der Gr. JL Staatsanwalt am Gr. Bad. Landgericht Freiburg. Unterschrift.) 347499 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts Rottweil vom 20. September 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militärpflichtigen Karl Emil Bradsch, Porzellan malers, geb. den 8. April 1862 zu Martin- roda, Kreis Weimar, zuletzt in Schramberg wohnhaft, auf Grund des 5. 140 des St. G. B. und der S5. 326 und 180 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt worden.

Verfügungen, welche von dem Angeschuldigten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

Rottweil, den 12. Oktober 1386.

K. Staatsanwaltschaft. Gröber, H. St.“ A.

34943

Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Versamm— lung der Anwaltskammer auf den

27. November d. Is., Abends 6 Uhr,

im Kammergerichtsgebäude, Lindenstraße Nr. 14, hierselbst, berufen. Tagesordnung: 1) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗ lung betreffs der Rechnung pro 1884,85. 2) Rechnungslegung pro 1886,86 und Wahl der Revisoren. ; Berlin, den 8. Oktober 1886. Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer. Laus.

349495

Rechtsanwalt Dr, Sally Stern ist mit Wohnsitz zu Karlsruhe in die Anwaltsliste des Gerichtshofs eingetragen worden.

Karlsruhe, den 6. Oktober 1836. Großherzoglich Badisches Landgericht. Nicolai.

34947 . Der Gerichts ⸗Assessor 4. D. Bielschowsky ist in die Liste der bei dem Oberlandesgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Breslau, den 15. Oktober 1886. Königliches Oberlandesgericht. Schultz ⸗Völcker.

34944 Bekanntmachung.

Der Eintrag des bei dem Kgl. Randgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwaltes Ludwig Schufter IJ. dahier wurde wegen Todes desselben heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

München, 16. Oktober 1886.

Kgl. Landgericht München II.

(L. 8.)

Petz, Präsident. 34948 Bekauntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Oswald Schubert hierselbst in Folge Ab— lebens gelöscht worden.

Groß⸗Strehlitz, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

34946 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Maschke hieselbst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Lyck, den 14. Oktober 1886. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

lan! FPferde⸗Verkauf.

Der öffentliche Verkauf der ausrangirten Dienst⸗ pferde des Garde ⸗Train-Bataillons findet am 27.

und 28. Oktober er., jedesmal von Morgen Suhr ab, in dessen Kasernement bei Tempelhof stan An jedem Tage kommen ca. 80 Pferde an den Meistbietenden zur Versteigerung. Kommando des Garde ⸗Train⸗Bataillonus.

3671 Solʒertauf.

Solzerkauf. Oberförsterei Hainchen, Reg. Bez. Arnsberg, Kreis Siegen.

Von Anfang Dezember er. bis Ende April k. Is. kommen ungefähr nachstehende Hölzer auß dem Wirthschaftsjahr 1886/87 zum Verkauf:

Eichen: 20 fm Rund- und Grubenholz, 170 m

Derbbrennhol;, .

Buchen: 200 fin Langnutzholz (darunter schwere Stämme), 1090 m Schichtnutzholz (event. mehr; 5500 rm Derbbrennholz,

Fichten: 1000 fm Langnutzholz, 130. rm Schicht. nutzholj (Grubenholz), 360 'm Knüppelholz.

Entfernung der Schläge von den nächsten Bahn statlonen Haardt und Siegen 15 25 km.

Hainchen, den 11. Oktober 1886.

Der Oberfärster. 34698 Ausschreibung der Lieferung von 500 000 Stück Reiserwellen, do 000 Stück Reiserbesen, 55H00 Stück Piassavabesen, 165 000 Stück Bremsknüppeln, 5 5600 Stück Hammerstielen aus Hickoryhoh, 44 009 Stück gewöhnlichen Stielen, 1000 hl Holzkohlen.

Dieser Ausschreibung werden die öffrsVreu bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Ar, . und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 30. Oktober 18386, Vormittags i9 Uhr, Ende der Zuschlagt— frist am 13. November 1886, Nachmittags 6 Uht.

Die Ausschreibungs-⸗Unterlagen liegen im Mu terialien-Büreau zur Einsicht offen und werden da— felbst einschließlich des bei Einreichung des Gebot

1

zu benutzenden Gebotbogens gegen 69 4 in Ban

oder in deutschen Reichspost-Briefmarken verabfolg. Köln, den 13. Oktober 1886. Materialien · Bürean der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen). 34470

Verding von:

15 Stück Normal ⸗Personenzug Lokomotiven mit Tender für Vollbahnen nebst Reservetheilen, 10 Stück Normal- Güterzug Lokomotiven mit Tender für Vollbahnen nebst Reservetheilen,

in zwei Loosen.

Angebote sind bis zum Verdingungstermin Frei tag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 11 uhr, versiegelt, mit der Aufschrift: „Verdim pon Lokomotiven“, portofrei an unser maschinen— technisches Bureau hier, W. Königgrätzerstr. 152, ein zusenden.

Zuschlagfrist 4 Wochen.

Bedingungen und Zeichnungen können in dem genannten Bureau während der Geschäftsstunden ein⸗ gesehen oder von demselben gegen gebührenfrei Einfendung von 6 M bezogen werden. Berlin, den 12. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn— Dire kti on.

33689 Ausschreibung.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Bogen,

hallen von 150 m Länge und zusammen 42m Breite

zur Ueberdachung der Perrons auf dem Bahnhofe .

Oberhaufen im Gewichte von ca. 500 t Schmiede und Gußeisen, Zink ꝛc. einschließlich der Klempner⸗ Arbeiten, der Verglasung, des Anstriches und all Nebenarbeiten soll unter den bekannten allgemeinen Bedingungen öffentlich verdungen werden. Versie⸗

gelte Angebote, zu welchen die von hier zu beziehen

den Formulare benutzt werden müssen, sind mit der Aufschrift:

‚Eiserne Perronhallen für den Bahnhof Oberhausen spätestens bis zum Termin im hiesigen Baubureau Donnerstag, den 4. November d. J., Vormittags 107 Uhr, kostenfrei einzureichen.

Preisformulare, allgemeine und besondere Bedin⸗ gungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht innerhalb der Dienststunden aus und werden gegen kostenfreie Einsendung von 5. 4M die Zeichnungen jedoch nur soweit der Vorrath reicht portopflichtij an solche Unternehmer versendet, welche sich durth Zeugnisse aus neuerer Zeit als leistungsfähig aus⸗ weisen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. ,

Dberhausen (Rheinland), den 9. Oktober 1856,

Der Regierungs-Baumeister: Nöhre.

30796 Bekanntmachung. ;

Iin hiesigen Suftizgefaͤngniß ist von Beginn z November d. Js. an eine größere Anzahl min, destens 50 Gefangene (Männer und Frauen) au

längere Zeit hinaus mit Innenarbeit zu beschäftignn..

Bisher Jist hierfelbst die Änfertigung künstliche Blumen, sowie das Sortiren von Schmuckfedern an Rechnung dritter Unternehmer betrieben worden, do kann auch ein anderer Arbeitszweig eingeführt werdel. Unternehmer, welche beabsichtigen auf ihre Rech⸗ nung die hiefigen Gefangenen mit Arbeit zu be schäftigen, wollen zu diesem Zweck mit dem Unter zeichneten in schriftliche Verbindung treten. Ragnit, den 21. September 18865. Königliches Amtsgericht. Der Gefängnißvorsteher.

Da,

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

zteät! Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 3] J, der Lombardzinsfuß für bu. lehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schult verschreibungen des Reichs oder eines Dentsche Staates 4 , gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 4] Go.

Berlin, den 18. Oktober 1886.

Reichsbank⸗Direktorium.

.. . ö

245.

Zweitis Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 18. Oktober

HEEsts35.

Steckbriefe und Untersuchunge⸗Sachen.

Verkãäufe,

gerloofung, straftloserklärung,

Zius zahlung n. s. w. von öffentlichen

löõb

Bei der am loosung

Mh

. t Ascherslebener Kreisanleihe

Jwangevollstreckungen, Aufgehote, Vorladungen u. dergl. Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. Verlobung, Kraftloserklärung, Zinszablung u. s. w. von

öffentlichen Papieren. Papieren.

betreffend. 25. v. Mts. der

1879 sind nachverzeichnete Scheine

gelangt,

Diese R gekündigt.

10 * 188

und zwar: 1) Jätt. X. Nr. 9 k KN ; ; 500 200 200 200 100 100 100 100 100 109 100

DT

. ,, 2 8

0

—— ——

2

14 *. 64 164 n. 1 . 10 n. 2 29

7 . Scheine

Der Werth derselben wird gegen

Scheine nebst Coupo zember d.

komm unal⸗Kasse ausgezahlt werden.

SGuedlinburg, den JT.

7. Juni 1886. Der Kreisausschusz

des Ascherslebener Kreises:

Stielow, Königlicher Landrath.

stattgehabten Ans⸗ Ascherslebener Kreisauleihe de

26 über (10009 Thlr.) 3000 .

werden hiermit zum 1.

ns und Talons vom 29. De— Is. ab von der hiesigen Kreis⸗

zur Ziehung

15690, 1509 600 600 6500 300 300 300 300 300 300 300 , Januar

—— —— ——

Rückgabe der

12) Die sonstigen

Wochen-Ausweise der dentschen

Zettelbanken. G zer

Reich s⸗Banuk

vom 15. Oktober 1886.

Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das fein zu 1397 Mark berechnet).

an Noten anderer an Wechseln

an Effecten . ö an sonstigen Activen .

Ha sgiÜa. Das Grundkapital Der Reservesonds . J Der Betrag der

Noten.

Die sonstigen täglich fälligen Ver—

bindlichkeiten . ; JJ Berlin, den 18. Oktober 1886.

Reichsbaut⸗Direktorium. . von Herrmann.

von Dechend. Boefe. Gallenkamp.

von Koenen.

534935

Danziger Privat⸗Attien⸗-Bank. Status am 5. Oktober 1886.

Netallbestand . Reichs⸗Kassenscheine

ACtivnꝶ.

Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten ⸗Bestand

Sonstige Activa

Grundkapital. Umlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige

FHFasgkVa. eservefonds .

Verbindlich⸗ , ,

Verzinsliche DepositenKapitalien. Sonstige Passiva KJ

Eventuelle

4927

der Magdeburger Privathank.

Metallbestand.

t Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln .

Nebersicht

ACtäüVa.

Reichs Kaffenfcheine'

oten anderer Banken.

Wechsel J Lombard Forderungen.

Sonstige Äetiba

Grundeagpital.

ffecten

Lassi6vn.

Reservefonds . Special Reserbefonds . Unlaufende Noten.

7

enstige tglich fällige Verbind⸗ k

Depositen .

Sonstige Passiva 1 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Pfund

Bestand an Reichskassenscheinen. Banken

an Lombardforderungen.

umlaufenden

46. 1008, 3384 510

9

67, lz, 000 17 297 660 13.591. 659

447, 512.006 2,433, 006 d. 14. 006 24,664, 000

120, 000,000 22, 398, 000

S687 931, 000

2456, 626, 00090 408, 000

Rotth. Koch.

*. 477,7 60

h, 636, 563 5,003,843 583,490

2, 269, 08

3 000 009 75G, O60

M.

g9o0. 738 6. 41h 398. 100 45416952 Il 8. 450 rh. 30l 6 bs

3, 00M Qο0 od hb

* l

236, 718 692, 002 438,334

begebenen, im Inlande zahlbaren echseln

Magdeburg, den Jö. Oktober 1866.

3a]

Desfent

icher Anze

*

Uebersicht der Provinzial etien⸗Bant᷑ des Großherzogthume Bosen am 15. Otiober 116. Aetivyna: Metallbestand „6 63. 22. Reichs kassen scheine „6 17320. Noten anderer Banken M 15 000. Wechsel S 4572959. Lombardforderungen „M 982050. Sonstige Activa M 508 514. Enwssiyra; Grundkapital 4 300 009. Reserve— fende S 50 G60. Umlaufende Noten us 1629 309. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6. h6 720. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiten M 1082 867. Sonstige Passiva 466 39 103, Weiter begebene, im Inlande zähl bare Wechsel S 149 490. Die Rirektion. Woche u⸗Nnebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Ottober 1886. Activa. Metallhestand: 1069 793 t 388. * Bestand an Reichskassenscheinen: 5455 46 Bestand an Noten anderer Banken: 411 800 Wechsel: 5146 542 1 89 5. Lombard: 2691 000. Effekten: 1295 351 s 47 3. Sonstige Aktiva: 40 735 M1. 97 . EHesgira. Grundkapital: 3 000 000 66 Re⸗ serve⸗Fonds: 60h O9) 66 Banknoten im Umlauf: 2635 400 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 4 256 980 „66. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3. Sonstige ö Sh44 Me 56 . Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 155 971 M 54 4.

34674

249331 29 8 92 9

lza9s3 Uebersicht

e der

Hannvyerschen Bank

vom 15. Oktober 1886.

Ati vA.

Metallbestand. ;

Reichs kassenscheine

Noten anderer Banken

,,

Lombardforderungen

ö,

Sonstige Activa

16,693,951. 633,682. 1517.5 J 6,268, 175. Has sivn. , S6 12,000, 009. 199 hen, 62a den

. 349,824.

Grundcapital NMeserhefonddd Umlaufende Noten... Sonftige täglich fällige Verbindlich keiten . . An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten . ; Sonstige Passiva

n al

2, 1

2 * 7 3b.

Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln 812,861.

ᷣJ 2, Die Direction.

9341 Sol se z SH Gm 28 34034] gtölnische Prihat⸗Bank in Liquidation. Uebersicht vsm 15. Oktober 1886. Activa. . 288, 10

13,000 S0, 000 4,029, 3090 466,509 3, 205, 700

*

Metallbestand . Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effeeten . 3

Activa

nee, ,

Sonstige ö mk 8 EL VaWX.

K

6 3,006,900 7h0, 0 0 52. 3h0

63, 200

Grundkapital

Reservefonds

Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An? eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö

Sonstige Passtnu . . .

630, 100

5909 29, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 1225300.

34936 . * 2 * 8 n 2. Veipziger Kasenberein. Geschüfts⸗ Uebersicht vam 15. Oktober 1886.

Aetiva. . Metallbestand is 1, O2, 2532. Bestand an Reichskassenscheinen. 46,120.

ö „Noten anderer Banken 371,599. Sonstige Kassenbestände 156.5623. 2 Restand an Wechseln ; ö 4259.83.

ö Lom bardforderungen. 1,261,475. 19,306.

n ( sonstigen Aktiven. 819, 251. Passiva. Das Grundkapital ö 46ÿ 3, 900,009. Ber Reservefond 234,632. Her Vetrag der umlaufenden Nhten . 2, 666, 000. Die sonstigen täglich älligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen.. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen ö ! . Die sonstigen ö. a, 5 e . zent im Inlande zahlbare Wechsel: SJ 256,070. 65.

. . . , ; Bank für Süddeuntschlund.

iger.

——

S0 ,

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.

Activa. ECasse:

I Metallbestand

2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien Sonstige Activa

Bassi va.

J. Netiencapital II. Reservefonds

II. Mark⸗Noten im Umlauf. warn ns,

Täglich fällige Guthaben

Diverse Passiva ;

. VII.

Eventuelle

M6 1857, 185. J6.

der

Gesammter Gassenbestand

II. Immobilien⸗Amortisationsfonds 66 on, J. Micht präsentirte Noten in alter ͤ

J 4, 320

4, 848 67

Verbindlichkeiten aus gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:

Stand am 15. Oktober 18868.

*

5532, 969 20

es⸗

60.385

/

21

ĩ

513, 821 4

zum

34930 Wochen Nebersicht

Württembergischen Aotenhank

vom 15. Oktsber 18386.

53 700 DF 75 18,922, Sp7 92

793,072 81 4,177,741 13

433, 159779

3 310,341 35

33,929, 267 20

lb /H72, 30 1,775,280 38

7,696 72

33,729, 267 20 Incass

0

Act vu.

Metallbestand .

Bestand an Reichskassenscheinen.

ö. an Noten anderer Banken J an Lombardforderungen . l n n, an sonstigen Aktiven.

Haag ß ä Va.

Das Grundkapital Der Reservefond Betrag der 1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren Wechseln „6

umlaufenden

n Ver

34932

] 2285 Braunschtwei gisthe

AÆCtü vi. Metallbestand. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗ Forderungen Efferten⸗Bestand . Sonstige Aetiva J

Pag va. Grundeapital ö k Special⸗Reserve fond... Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ I, An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

6.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weifer begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Braunschweig⸗

t

Bewig. Luea

34928

AEtina. Metallbestand 6 Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.

267 6 20,7 48,10

t

1,494, 845. 10.

Bank.

Stand vom 15. Oktober 1886.

602,630.

8, 190.

131,R306. 6, 989, 036. 2,911,610. 749,150. b, 185, 176.

10500, 000.

zb, 829. 45. 3698 446.

23 17.366.

1,806, 866.

,, 156,941. 35.

. 306,201. den 15. Oktober 18865. Die Dirertisn.

n.

Bremer Bank.

uebersicht vom 15. Oktober 1836.

1,477,303. 200,070. 121,400.

513.664 25 580/993 32

d. Moo, M0 b. 336 3:

ͤ 349,314 09 16558630 472,353 87 weiter begebenen,

2

In der Börsen⸗Beilage.

31020 . Stand der Frankfurter Bank am 15. Oktober 1886.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall Reichs ⸗Kassen⸗ cen =. Noten anderer Banken.. ö

M 4. 134 000 41.000. —. 215, 100.—.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. ö Effecten des Reserve⸗Fonds. Gönn nne, Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . J 1,714, 300 Pasgâiß va.

Eingezahltes Actien⸗Capital O I7, 142,700 J 3, 966, 1090 Bankscheine im Umlauf. , Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 3,492,600 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. w Sani, 2, 055, 500 Noch nicht zur Einlöfung gelangte Guldennoten (Schuldscheine!? ... 135,000 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlandischen Wechsel betragen S 1,189, 800. —.

Die Direction der Frankfurter Bank.

O. Ziegler. H. Andreae.

Verschiedene Bekanntmachungen.

319321 Kb HLOwS G6Eẽhwnl RAbE Bt v/ Eb Ef

Gesammt⸗Kassenbestand 6. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . Lombardforderungen Effecten . ö Immobilien u. Mobilien

Passiva. Grundkapital Reservefonds e, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten J An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . . 44 Verbindlichteiten aus weiter

641,638

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

f nen nach dem 15. Oftober fälligen Wechseln

1,7 98, 773. 200,251. 30, 969, 159. 2, 672, 039.2 102,343. 289, 044. 300, 000.

MS 16,607, 90) 0.

S9l. O35. 4889, 056.

S6, 556. 66 12, 892, 329. 69 117.131. 15

688,214. 18

' * (d a n (

d 8 2 8 36.

*

*

chaft.

Status am 76. September 1886. A Ctiva. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank 6 114 345. Wechsel⸗Bestand . . 1941802. Anlage in Lombard-Darlehns— Geschäften . Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gemäß Art. 2 sub 8 des Statuts. w Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. . Aunsage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des . Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal den Linden 34) . b. Sonstiger Grundbesitz Art. 3 Al. l des Statuts) Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen: Zinsen Conto e 4231989. 51. noch nicht ab⸗ gehoben 253 803. 395. 3978186. Verschiedene Aetiaa.. 5 731 964. . 28 646 873. F ass ü6 Va. Eingezahltes Actien⸗Capital. (16 14 400 000. Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe. J 849 300. Emittirte 5 (! unkündbare Central⸗Pfandbriefe 4 680 800. 15 955 800. 133 195 800. 41473 100.

ö h hol 615. 25.

(Unter 1400000.

426 525.

Emittirte 4 9ͤ½ unkündbare Central⸗Pfandbriesftefc . Emittirte 4 υάη, unkündbare Central⸗Pfandbriese . Emittirte 35 oυί, unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Einzahlungen gemäß Art.. 2 sub 65 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 33 Cso Central Pfandbriefen 1886. Emittirte 4 92 Communal⸗ Obligationen ö Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrsö) .. Reservefonds⸗Konto n. . Hypothefken⸗ Communal⸗, Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Conto ö 4707 060. 13. Verschiedene Passiva;. . 2 696 955. 14. a, Ds 646 8753. 86.

Berlin, den 30. September 1886.

5 8ꝰ2 O00.

3 449 700.

2115386. 1128 770

2.

Die Dirertion.