Mähren, Theresien⸗Glacis 1; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Damburg. Vom 11. Juni 1886 ab. NHlIasse. XXXVII. Nr. 37 725. Schubfenster. — W. HElan und R Seit in Prag, Böhmen; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 8. Juli 1885 ab. XXXVREII. Nr. 37 756. Doppelsãgenhalter für Horizontalgatter — W. Horrmann in Hüttenwerk Vietz. Vom 8. April 1886 ab. Nr 37753. Leim und Trockenofen für Tischlereizwecke. — W. Erell in Blasewitz: Dresden, Marschall⸗Allee 6. Vom 4. Mai
1886 ab. ‚ . Nr. 37 760. Klemmvorrichtung für die Sägeblätter an Laubsägebogen. — Firma Scheller d Co. in Schmalkalden. Vom 21. Mai 1886 ab. ö
XLVI. Nr. 37 775. Vorrichtung zur Vergasung von flüssigem Brennstoff für den Betrieb von Gasmaschinen. — National Meter Com- Banz in New⸗JYork, V. St. A.; Vertreter: G. Fehlert C G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8Sw., Königgrätzerstr. 47. Vom 24. No⸗ vember 1885 ab. .
XLVII. Nr. 37 754. Schraubenfeder. — Th. F. Veasey in London; Vertreter:; F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 25. März 18865 ab, . .
Nr. 37 761. Verschlußdeckel mit Kegeldicht⸗ fläche und Schraubenbefestigung innerhalb der Dichtflächen. — O. FallUlenstein in Düren, Rheinland. Vom 5. Juni 1886 ab. .
Nr. 37 7633. Nagel mit Gewinde ungleicher Steigung auf dem Schaft. — W. Th. Me. Ginnis in New⸗JYork; Vertreter: Brydges G& Co. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 10J. Vom 13. Oktober 1885 ab. ⸗
Nr. 37 779. Seil oder Riementrieb für eine durch Umschlingung frei hängende Welle. — H. Petersen in Hamburg, Kirchenallee 36. Vom 31. Januar 1886 ab.
Nr. 37 785. Neuerung an dem durch Patent Nr. 37779 geschützten Seiltriebe; Zusatz zum Patent Nr. 37779. — H. Petersen in Ham burg, Kirchenallee 36. Vom 17. März 1886 ab.
Nr 37718. Ausrückhebelwerk an Schrot⸗ mühlen. — W. Stohrer in Leonberg, Würt— temberg. Vom 23. Februar 1886 ab.
Nr. 37 736. Selbstthätige Walzenaus⸗ rückung. — P. Hof mann in Breslau, Kloster⸗ straße 43. Vom 11. Dezember 1885 ab. .
LIV. Nr. 37 735. Transparente mit periodisch
wechselnder farbiger Beleuchtung. — E. CGLi6 k her
in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 47b,
und F. Rose in Bockenheim b. Frankfurt a. M.,
Querstr. 2. Vom 3. Juni 1886 ab.
Nr. 37 741. Maschine zur gleichzeitigen Per⸗ forirung mehrerer Papierbahnen, welche von ver— schiedenen Rollen ab⸗ und einzeln wieder auf⸗— gewickelt werden. — W. W. Colle und H. kHart in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 106J. Vom 18. April 1886 ab.
Nr. 37 742. Veränderliches Bild — A. C. Fracnk el i. F. Carl Fraenkel in Berlin W., Französische Str. 334. Vom 25. April 1886 ab.
LV. Nr. 37 757. Pneumatische pugnals zum Transport von Papier und Geweben in Bogen oder endlosen Bahnen. — F. Fllinsch in Offenbach a. M. Vom 8. April 1886 ab.
LXHII. Nr. 37 794. Neuerung an Naben für Räder mit Metalldrahtspeichen; Zusatz zum Patente Nr. 36 957. — R. Einenkel in Dresden, Freibergerstr. 83. Vom 11. Juni 1886 ab.
LXV., Nr 237 769. Einrichtung zur Regulirung von Schiffsmaschinen. — E. A. Wahlström in Frankfurt a. M., Kettenhofweg 17 part. Vom 9. Mai 1886 ab.
LXX. Nr. 37 732Z. Zeicheninstrument. — W. PF. B. Hassey-hRainwarim;g in London, Eng⸗ land; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 18. Vom 21. April 1886 ab.
„Nr. 37 738. Bleistifthalter mit automa⸗ tischem Bleivorschub; Zusatz zu P. R. 34 652. — B. H. Schmidt in London 12 A Long Lane; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 23. Dezember 1885 ab.
LXXIV. Nr. 37 787. Signalläutevorrichtung. — J. Brucke in Dresden, Christianstr. 265.
Vom 9. April 1886 ab. ö LXXV. Nr. 37 716. Ofen zur Darstellung aus Bariumearbonat
von Bariumhydroryd
mittelst überhitzten Wasserdampfs. — II. Leplay in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom
13. Januar 1886 ab. LXRHX. Nr. 37 771. Cigaretten⸗Maschine. J. Me. Crossin in
— J. Foy und RK. Nr. 815 G.⸗ Straße, Washington, D. G., V. St. A.; Vertreter: A. Lorentz in Berlin, Lindenstr. 67. Vom 25. Mai 1886 ab. LXXXRIII. Nr. 37 768. Neuerung an Weckeruhren. — J. Lingel in Straßburg, Elsaß, Nicolausring Nr. 6 part. Vom 25. April
1886 ab.
LXXXV. Nr. 37 714. Vorrichtung zum Trocknen des aus Abwässern gewonnenen Schlammes. — Ch. F. Liermur, Ingenieur- Kapitän a. D., in Berlin NW., Thurmstr. 78. Vom 8. Dezember 1885 ab.
LXXXVH. Nr. 37717. Sammtwebstuhl. — R. Sterfüün aus Berlin, z. Zt. in Manchester, Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 17. Fe⸗ bruar 1886 ab.
Berlin, den 18. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allenstein. Bekanntmachung. 34620
Der Kaufmann August Vetter aus Sneszen⸗ thal hat in Bezug auf seine Ehe mit der Helene, geb. Sinz, durch Vertrag vom 9. August 1886
ff
34817
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1886 unter Nr. 45 in das Negister für Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen.
Allenstein, den 3. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Altona. Bekanntmachung. 34623
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen . .
J. Bei Nr. 803 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma F. Meyer zu Altona die Han⸗ delsgesellschaft der Wittwe Friederike Mevyer, geb. Falk, zu Altona und des Kaufmanns Bernhard Rosenstein daselbst verzeichnet steht: k
Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1886 durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Rosen— stein setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2019 des Firmenregisters die Firma Ff. Meyer zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rosenstein daselbst.
Altona, den 13. Oktober 18386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.
Altona. Bekanntmachung. 34622
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: .
J. Bei Nr. 815 des Gesellschaftsregisters woselbst unter der Firma Feise X Rahnsen zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Adolph Otto Feise und Paul Gerhard Wilhelm Heinrich Nahnsen daselbst verzeichnet steht: .
Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 20. August 1886 durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst; der Kaufmann Feise setzt das Geschäft unter derselben Firma fort.
II. Bei Nr. 2018 des Firmenregisters die Firma Feise C Nahnsen zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Otto Feise zu Altona.
Altona, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Altona. Bekanntmachnng. 34624 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. gös die Firma: Ahrens C Hailbronner zu Altona eingetragen worden. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Richard Friedrich Gustav Ahrens, 2 Carl Bernhard Adolph Hailbronner, Beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Septem⸗ ber 1886.
Altona, den 13. Oktober 1356. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
34621
Bekanntmachung. unter
Altona. ( ist heute
In unser Gesellschaftsregister Nr. 952 die Firma:
Meyer & Vett zu Ottensen eingetragen worden Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Carl Anton Meyer zu Altona, . 2) Emilius Theresius Johannes Leo Vett zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Oktober 1886. Altona, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
KBanerwitz. Bekanntmachung. 34625 In unserem Firmenregister ist die bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma Paul Selzer in Bauerwitz vermerkte Zweigniederlassung in Jernan zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1885 gelöscht worden. Bauerwitz, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 34863 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 18865 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen: Nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 27. September 1886, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 418 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 153 und flgde. befindet, sind in Verfolg der Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. Mai 1886 die §§. 4 und 30 des Statuts geändert worden. Danach beträgt das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 4 800 060 M und ist jetzt eingetheilt in: ( 6251 Stück Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aktien über je 600 S und 1719 Stück Stamm⸗Aktien über je 600 AM. Die ersteren sind vor den letztgenannten hin— sichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, woselbst die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Preuszisches Leihhaus vermerkt steht, eingetragen: Auf das Grundkapital sind weitere 200 000 „ eingezahlt und dafür 200 Inhaber-Aktien über je 1000 „SS ausgegeben worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7129, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Emil Ehlen mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: , zu Hamburg ist auf⸗ gegeben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. Nos unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Kleinecke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Jüterbogk vermerkt steht, eingetragen; Die Zweigniederlassung zu Jüterbogk ist aufgehoben. i
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Kleinecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firina fort.
Vergleiche Nr. 17 260 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
17260 die Firma: G. Kleinecke
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Kleinecke zu Berlin eingetragen worden. ö .
Dem Georg Kleinecke zu Berlin ist für die letzt genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6836 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .
Dagegen ist bei Nr. 5918 unseres Prokuren— registers vermerkt worden, daß die dem Georg Kleinecke zu Berlin für die erstgenannte Handels— gesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6836 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 101, woselbst die aufgelöste Commandit-Gesellschaft in
Firma: S. Loewinstein C Co. vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist in das Alleineigen⸗ thum des Kaufmanns Simon Loewinstein zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter unver— änderter Firma fortführt.
Vergleiche Nr. 17259 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 2659 die Firma: S. Loewinstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Loewinstein zu Berlin ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9298, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Priester C Weinberg vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius MHriester setzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufge— löften Gesellschaft das Handelsgeschäft unter der Firma Julins Priester fort. ;
Vergleiche Nr. 17263 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17263 die Firma:
Julius Priester . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Priester zu Berlin eingetragen worden.
Uebereinkunft
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10167. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Julins Raschke. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Glogau mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Paul Martin Raschke zu Glogau, . 2) der Mechaniker Max Ernst Julius Raschke, früher zu Glogau, jetzt zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. August 1878 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Gertraudten—⸗ straße Nr. 4.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 2658 die Firma:
Wilhelm Böttcher (Geschäftslokal: Bernauerstraße Nr. 97) und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Steinhändler Carl Wilhelm Böttcher zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung zu Berliu unter Nr. 17261 die Firma:
Paul Sternberg Es. (hiesiges Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz Julius Sternberg zu Frankfurt 4. M. eingetragen worden.
Dem Georg Adam Stützel zu Frankfurt a. M. ist für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6837 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 11 112 die Firma: ; Gummi und Gutta Percha Waaren-⸗Fabrik R. Bührig. Firmenregister Nr. 14 720 die Firma: S. Mareuse C Sohn. Firmenregister Nr. 16 314 die Firma: Adolph Gras Nachf. Aug. Wulfert. Prokurenregister Nr. 6791. die Prokura des Franz Theodor Zucker für die Firma: Zucker . Dhein. Berlin, den 15. Oktober 1886. Königliches 32 J. Abtheilung 661. il a.
R onn. Bekanntmachung. 346261
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 1237 die Firma:
„Paul Johauny⸗
mit dem Sitze in Bonn, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Paul Jo- hanny, in Bonn wohnend, eingetragen worden.
Bonn, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
34632
Rrannschweix. Die im Handelsregister Bd. II.. S. 367 unter der Firma Klusmann . Wenzel eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Pianofortefabrikanten Friedrich Wenzel am 1. d. M. aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem andern Mitgesellschafter, Pianoforte⸗ fabrikanten Emil Klusmann, bei Uebernahme der Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 6. Oktober 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
3463 KRrannsechweiz. Ins Handelsregister Bd. . S. 307 ist heute die Firma: —
Frauboes C Co.
¶ Saamenhandlung) als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelin Fraubog und Gustav Dietz, Beide hieselbst, als Ort der Ji derlassung Braunschweig und unter der Ruhrß Rechtsverhältniß Folgendes eingetragen: Offen Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 18535. Braunschweig, den 8. Oktober 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HRreslau. Bekanntmachung. Ilbꝛ)
In unser Firmenregister ist Nr. 7050 die Firma, Gasglühlicht Depot für die Provinzen Schlesien und Posen H. Wolff Hier, und a deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wolff hier hen eingetragen worden.
Breslau, den 11. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 34627 In unser Firmenregister ist Nr. 7049 die Firma: M. Gimmer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Gimmer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Ereslͤan. Bekanntmachung. 34625 In unser Firmenregister ist Nr. 7051 die Firma: Friedr. Wilh. Moniae hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Moniae hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
R reslanu. Bekanntmachung. 34630
In unser Prokurenregister ist Nr. 1593 Kar! Keller zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2149 einge— tragenen Handelsgesellschaft:
Goerlich C Co.
heute eingetragen worden.
Breslan, den 12. Oktober 18386.
Königliches Amtsgericht.
za6zh
Bekanntmachung. Nr. Ah
Gesellschaftsregister ist
Hreslam. In unser die von 1) dem Partikulier August Goerlich zu Breslau, 2 der verehelichten Redacteur Hedwig Keller, geb. Goerlich, daselbst am 4. Oktober 1886 hier unter der Firma: Goerlich C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, mur dem Partikulier August Goerlich zusteht, die ver— ehelichte Redacteur Hedwig Keller aber von der Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
FHF romberz. Bekanntmachung. 3433 Der Kaufmann Robert Aron zu Bromberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Jacobp zu Bromberg als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die unter Nr. 731 in unserm Firmenregister eingetragene Firma Julius Jacoby gelöscht und in unser Gesellschaftsregister eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 163 unter der Firma: Inlius Jacoby am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts— verhäl tnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Jacoby, 2) der Kaufmann Robert Aron, Beide zu Bromberg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1886. zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1886 am 12. Oktober 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Hanudelsregister 34sös des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die Aetien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation zu Bulmke bei Gelsenkirchen am 12. Oktober 186 eingetragen. ; . Weiteres ergeben die die genannte Gesellschaft be= treffenden Beilageakten.
Greussen. Bekanntmachung. 34639
In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Zu Fol. CX. Firma Carl Heinrich Röder. .
R. 1. E. 2: Den 13. Oktober 1886. Die Firm C. H. Röder in Greußen ist erloschen laut Am zeige vom 9. Oktober 1886.
Firmenakten Vol. III. Bl. 44. Zu Fol. CLV. Firma:
R. I. Ek. 1: Den 13. Oktober 1885. Paul Müller, vormals C. S. Röder in Greusten, errichtet am 9. Oktober 1886 laut Anzeige vom 9. Oktober 1886.
Firmenakten Vol. III. Bl. 44.
Gumbinnen. Bekanntmachung. is In unserm Firmenregister ist die sub Nr. j eingetragene Firma Ludwig et Ludszuweit ju folge Verfuͤgung vom 8. Oktober 1886 gelöscht. Gumbinnen, den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Gumbinnem. Bekanntmachung. ion In unser Firmenregifter ift zuß Nr. 1851 zi
R. Engelbrecht.
Fitimna J. Kludszuweit und als deren Inhabet
der Kaufmann Friedrich Kludszuweit zu Gumbinnen mit dem Niederlassungkort Gumbinnen zufolge Ver—⸗ fügung vom 8. Oktober 1886 eingetragen. Gumbinnen, den 5. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht. Hax en i. W. Handelsregister 34759 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Seuser C Hassel zu Hagen ist gelöscht am 14. Oktober 1886.
Halle a. S. Handelsregister 34441 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1886 . an demselben Tage folgende Eintragungen er— folgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1321 die hiesige Handlung in Firma: „Wilhelm Rathcke“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗— mann Friedrich Wilhelm Rathcke zu Halle a. S. übergegangen; confr. Nr. 1554 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1554 die Firma: „Wilhelm Rathcke⸗“ mit dem Sitze zu Halle a. S., und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rathcke zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 34641 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 521 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Georg Salomon's Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Ludolf Koven zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1555 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1555 die Firma:
Georg Salomon's Nachf. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Reinhold Ludolf Koven hier eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Reinhold Ludolf Koven für erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 257 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1556 die Firma „Wilh. Koenig“ mit dem Orte der Niederlassung „Halle a. S.“ und als deren allei⸗ niger Inhaber der Schuhfabrikant Carl Ferdinand Wilhelm Koenig zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 13. Oktober 1886.
Hamm. Handelsregister 34760 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 96 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Spiegel C Rosengarten
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft vom 28. September 1886 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Rosengarten setzt das von ihm mit sämmtlichen Activis und Passivis über⸗ nommene Handelsgeschäft unter der Firma H. Rosengarten fort. Vergleiche Nr. 241 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 241 die Firma: H. Rosengarten
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Rosengarten zu Hamm eingetragen worden. Hamm, den 14. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
unser Firmenregister unter
Hannover. Bekauntmachung. 634761 In däs hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3625
zu der Firma: ; N. Becker C Co. eingetragen: Die Niederlassung ist Ottensen verlegt Hannover, 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
von Hannover nach
Hannover. Bekanntmachung. 34762 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3834 eingetragen die Firma:
) Rodewald C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Brennereibesitzer August Rodewald zu Hannover und Chemiker Ludwig Voltmer in Hainholz.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1886.
Hannover, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Inster urs. Bekanntmachung. 346421 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 65 die . Wolff Putzrath wegen Aufgabe des Gele äfts zufolge Verfügung von heute geloͤscht.
Insterburg, den 30. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
346453 Uzehoe. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen:
1) zur Firma Nr. 913. Heinr. Sievers Nach⸗ folger, S. J. Hanssen Wwe. in Marne:
Bas Geschäͤft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Julius Johannes Klopp zu Marne übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinr. Sievers Nachflgr. (H. Klopp) weiterführt — effr. Nr. g41 des Firmenregisters,
unter Nr. g 1 die Firm.
Heinr. Sievers Nachflgr. (S. Klopp) zu Marne und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Julius Johannes Klopp daselbst.
Itzehoe, den i1. Ottober 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Jüterboz. Bekanntmachung. 34644 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.? die Gesellschatt G. Kleinecke, Berlin, eingetragen steht, ist in Spalte 4 eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Jüterbog ist auf— gehoben und hier gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1886 am 12. Oktober 1886.
Jüterbog, den 12. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
(34778 HKohlenr. In unser Handels- (Genossenschafts“) Register ist heute unter Nr. 52 zu dem „Neuen⸗ ahr! er Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Wadenheim, Bürger— meisterei Neuenahr, Kreis Ahrweiler, einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Genossenschafter vom 3. Oktober 1886 an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Josef Dunz, Johann Josef Weber, Georg Höper und Johann Becker, folgende Personen als Beisitzer in den Vorstand gewählt sind; 1) Mathias Braun, 2) Heinrich Weber. 3) Egidius Irmgartz.
diese drei zu Wadenheim, 4) Peter Becker zu Beul wohnhaft. Koblenz, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.
Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. 346451 In unser Gesellschaftsregister ist beufe bei lau— fender Nr. 30 (Firma Nanuny Singer zu Kreuz⸗ burg O. /S.) eingetragen worden:
Das Fräulein Nanny Singer ist mit dem 1. Ok— tober 1886 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Jldor Silbermann zu Kreuz- burg O./ S. am 1. Oktober 1886 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Von den beiden gegenwärtigen Gesellschaftern ist
jeder zur Vertretung der unveränderten Firma befugt. Kreuzburg O. S., den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
; zabas Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts und zwar auf Fol. 2918 des vor— maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma F. Schönheimer'scher Bankverein in Leipzig vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren Herren Ferdi⸗ nand Schönheimer und Salomon Haberland in Berlin nach erfolgter Beendigung der Liquidation erloschen ist.
Leipzig, den 14. Oktober 18386. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 34648 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 358 die Handelsgesellschaft in Firma E. Torges verzeichnet steht, ist heute zufolge Verfügung vom 9. Oktober 188 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge Veräußerung des Geschäfts an den Seifenfabrikanten Herinann Voigt hier aufgelöst. Derselbe führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 124 die Firma E. Torges mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Hermann Voigt zu Luckenwalde eingetragen. Luckenwalde, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekauntmachung. [34647 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 101 vermerkten Firma August Tietz Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Spediteur Hermann Tietz zu Luckenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (efr. Nr. 125 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 125. die Firma August Tietz mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Tietz zu Luckenwalde ein— getragen.
Luckenwalde, den 9. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 346491 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 327 die zu Nordhausen unter der Firma: Gebr. Aurin am 14. Oktober 1886 begründeten Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Möbelfabrikanten Richard und Hermann Aurin zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 347641
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 796 eingetragen die Firma:
D. S. David
mit dem Niederlassungsorte Osnabriick und als deren Inhaber der Kaufmann David David zu Os— nabrück.
Osnabrück, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reinecke.
34765 Schmallkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 192. Firma: „Hch. Sirowy“ in Schmal⸗ kalden. ;
Inhaber der Firma ist der Badebesitzer Heinrich Sirowy in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 9. Oktober 1886. .
Schmalkalden, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. 34766 Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 193. Firma „Hermann Brandes Co.“
zu Berlin.
Inhaber der Firma sind:
1) Kaufmann Hermann Brandes aus Berlin, jetzt in Schmalkalden. : 2) Kaufmann Benno Marcuse zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am J. November 1851 be— gonnen und ist jeder der beiden Theilhaber zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Die Errichtung einer Zweigniederlassung in Schmal⸗ kalden ist erfolgt nach Anmeldung vom 5. bezw. 11. Oktober 1886.
Eingetragen auf Anzeige vom 5. bezw. 11. Ok— tober 1886 am 13. Oktober 1886.
Schmalkalden, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
31651 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom Eigen Tage ist auf Blatt 291 unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Vogel zu Sonneberg aus der Firma: — Nicol Koch zu Sonneberg ausgeschieden ist
Dagegen ist auf Bl. 345 die Firma:
Emil Vogel zu Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Vogel zu Sonneberg zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, am 13. Oktober 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Spremberg. Vekanntmachung. 34652 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gust. Trag⸗ manu u. Söhne“ zu Spremberg Folgendes ver merkt worden: Der Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Tragmann hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr ein Jeder der übrigen Gesellschafter für sich allein berechtigt. Spremberg, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 346531 Stallupönen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63 die Handelsgesellschaft „Albert Schmidt . Fuchsmaun“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 4. Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Fuchsmann in Kybarti aufgelöst. Die Firma und das Handels— geschäft sind auf den Kaufmann Albert Schmidt in Eydtkuhnen übergegangen und ist die Firma unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ottober am 11. Oktober 1856.
Stallupönen, den 11. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
345841 Westerstede. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Firma: E. H. J. Ries. Sitz: Wester stede. Inhaber, alleiniger: Buchdrucker Fr. Aug. Ries zu Westerstede. ö ist nach Anzeige des Inhabers er— loschen. Westerstede, 1856, Oktober 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.)
34780 Wiesbaden. Das seither unter der l „Rheinische Weincompaguie Poths R Co.“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den seitherigen Theilhaber, Kaufmann Friedrich Wil— helm Poths⸗Wegner zu Wiesbaden, als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem— selben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fort- betrieben. Demgemäß ist heute die Firma „Rhei⸗ nische Weineompagnie Poths Co.“ im Ge— sellschaftsregister unter Nr. 288 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 859 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wittstock. Bekanntmachung. 34654
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 286 die Firma:
„Robert Hübner“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Uhthoff zu Wittstock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Robert Hübner Nachfgr. . . Ed. Uhthoff fortsetzt. Vergleiche Nr. 328 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 328 die Firma:
„Robert Hübner Nachfgr.
Ed. Uhthoff⸗
und als deren Inhaber „der Kaufmann Eduard Uhthoff“' und als Ort der NiederlassungWittstock“ eingetragen worden.
Wittstock, den 9. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Zeitꝝ. Bekanntmachung. 3466551
In unser Firmenregister unter Nr. 494 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma F. W. Bockius Sohn mit dem Sitze zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bockius jun. daselbst.
Zeitz, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. öste*r! Konkursverfahren.
Nr. 14118. Ueber das Vermögen der Friedrich Wilhelm Zimmermann Wittwe Karoline, geb. Schmidt, Inhaberin der Firma Wittwe Zimmer⸗ mann in Baden, wurde heute, am 14. Oktober . Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öff net.
Tonkursverwalter ist Waisenrichter Kah dahier.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. November
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am Samstag, den 13. Novem⸗ ber. Vormittags 10 Uhr. Baden, den 14. Oktober 1886. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
3 9 2 sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Helmer in Burgstädt wird heute, am 15. Oftober 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt.
1. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November
DD.
Anmeldefrist bis zum 7. November 1886.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr.
Burgstädt, am 15. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.
lstsss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri—⸗ kanten Theodor Clemens Schüler, Inhabers der Firma HSabeland . Schüler in Nenstadt, ist am heutigen Tage, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverw.
Anmeldefrist bis zum 13. November 1886.
Vorläufige Gläubigerverfammlung am 1. No⸗ vember 1'886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 3. Dezember 1886, Vormittags 190 Ühr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1886.
Chemnitz, den 14. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pötzsch.
lstsss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weismagrenhändlers Johannes Camillo Krebs, Inhabers der Firma Camillo Krebs in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter. ĩ
Anmeldefrist bis zum 11. November 1886.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 19 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. November 18386, Bormittags 16 Uuhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. No—⸗ vember 1886.
Chemnitz, den 14. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
6. ötzs ch. teln Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Franz Dammann zu Frankfurt a. O., wird heute, am 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstraße Nr. 18.
Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1886, Vormittags 115 Uhr.
Anmeldefrist bis 24. November 1886.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1886.
Prüfungstermin am 8. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung LV. zu Frankfurt a. O.
zess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Meiners in M.-Gladbach wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung feststeht, jeute, am 12. Oktober 1886, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Busch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 10. November 1886, Nachmittags 40 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Dezember 1886,
Nachmittags 4 Uhr,
unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗
am
vor dem raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1886 Anzeige zu machen. M.. Gladbach, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: . Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laß! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Robert Poggendorf zu Hohenmühl bei Greifswald ist am 23. September 1886, Vormittags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Fahrnholz in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November
Erste Gläubigerversammlung: den 12. November 1ñ886, Vormittags 11 unzr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 1. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.