134954
Auf Antrag des Schneiders Werner Brieder in Frankenberg wird der Johannes Brieder, geboren am 14. Januar 1812 als Sohn der Eheleute Conrad in Frankenberg, welcher vor etwa 50 Jahren nach . ia. gewandert und seit etwa 34 Jahren verschollen ist, aufgefordert, spãtestens im Termin den 18. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, dahier persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und wegen Aushändigung des Vermögens an die präsumtiven Erben das Weitere
Brieder und Dorothea Arnold
verfügt werden wird. (F. 15/86.) Frankenberg, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. ez. Lah meyer. ird veröffentlicht. Frankenberg, den 15. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
König.
lasen] Bekanntmachung.
Nr. 17216. Das Gr. Amtsgericht hat beschlossen:
Auf Antrag der Lammwirth Johann G Wittwe von Rastatt, als gesetzliche Vormün ihrer minderjährigen Kinder Gustav Emil
und Letzterer demgemäß aufgefordert,
würde. Dies wird hiermit veröffentlicht. Rastatt, den 16. Oktober 1886. Der . . Amtsgerichts: oll.
lätssés! Bekanntmachung.
Am 11. Oktober 1868 ist zu Berlin der Rentier, frühere Schneidermeister Johann Friedrich Steffen, Sohn des Gärtners Johann Carl Steffen zu Micken hagen und seiner Ehefrau Elisabeth. geb. Serrien, verstorben. Derselbe hat in seinem Testamente vom 2. September 18653, publizirt am 9. November 1868. seine Ehefrau Emilie, geb. Meyer, zur Erhin seines Vermögens mit der Maßgabe eingesetzt, daß dieselbe befugt sein sollte, über den gesammten ö
unter Lebendigen zu verfügen, daß dagegen n ihrem Tode von dem, was zu dieser Zeit von sein
Nachlasse übrig geblieben sein würde, seinen, des Erblassers, und ihren, der Wittwe, . V
wandten zufallen sollte.
Von den Verwandten des Erblassers Johann Friedrich Steffen haben sich nun bis 1 als Erben legitimirt die Kinder ersten Grades vorverstorbener
vollbürtiger Geschwister desselben, nämlich: a. die Kinder der am 19. März 18655 verstorben
Wittwe des Schullehrers Homberg zu Thurow
bei Bruel, Sophie Dorothea, geb. Steffen:
der , Johann Caspar Friedrich erg zu Dafsow, geboren am 7. August
die verehelichte Ohlert, Dorothea Christiane eb. Homberg, zu Dassow, ge⸗
Hom Js, Wilhelmine,
boren am 6. Oktober 1818,
der Lehrer Carl Friedrich Josua Homberg
zu Thurow, geboren am 29. Juni 1825, b. die Kinder des am 23. Februar 1873 versto
benen Krügers und Holzwärters Johann Fried
Maria Augusta teffen, zu Füllersberg in Illi⸗
rich Ludwig Steffen:
die verehelichte Sophia, geb. nois, geboren am 2. J
23
Steben, anuar 1816,
S. die verwitwete Erbpächter Stahl, Wilhelmine geb. Steffen, zu Minzow,
Henriette Auguste, geboren am 25. Juli 1818,
die verehelichte Schneider Hacker, Sophi
Friederike Julie, geb. Steffen, zu Röbel, ge—
Dorothea Carolina Johanna, geb. Steffen, zu Minzow,
boren am 18 April 1826, die verehelichte Ziegler Steben,
geboren am 16. April 1833,
e. der Sohn des verstorbenen Jägers Carl Steffen,
Christian Friedrich Johann Steffen, zu N Bukow, . am 29. Januar 1819. ö. ö
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleichna Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, . ö.
gefordert, sich spätestens bis zum 1. Februar 1887
zu melden und resp. zu legitimiren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die oben bezeichneten Erben
ausgestellt werden wird. Berlin, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72 A.
34988) Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von dem am 23. April 1886 zu Berlin verstorbenen Maschinenheizer Carl Friedrich Wilhelm . 6 k Johanna ar i. Alber⸗ „geb. Wendt, errichteten, am 29. Juli 18 publizirten Testamente ist ö. ö Marie Krüger, un, n tn eingesetzt. es wird hierdurch öffentlich bekannt . Berlin, den 13. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung bl.
ke , z
'ͤnigliches Amtsgericht Schönberg i. H.
z den iz . . eschlusß.
Auf Antrag des Vormundetz, Hausbesitzers Hinri Schacht in ö wird das behufs . rung des abwesenden bezw. verschollenen, am J. August En ö ,, . Stoltenberg aus
eingeleitete ĩ 9 g ufgebotsverfahren hierdurch emgemäß wird das am 23. Juni 1886 erl Aufgebot ahn, Todetzerklärung des . Stoltenberg hiemittelst zurückgenommen und der auf den 1. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin aufgehoben. Der ginn e gez Loeck. Veröffentlicht:
Die amtliche Bekanntmachung des unterzei
kreditbank in Nr. 228 des Reichs ⸗Anzeigers dahin berichtigt, daß anstatt Serie 53 zu
„Nr. 99 098“. e,. 3 53 . erzogl. Sächs. Amtsgericht. J. Walther. ü 345781 Im Namen des Königs! Verkündet am 2. Oktober 1886. Brauer, Gerichtsschreiber.
in Klein Lensk, vertreten durch den Rechts Wronka in Soldan, erkennt das h ichn .
für Recht:
örger stätigt den 21. Januar 1807 ! derin 24. 9 3 zufolge Verfügung
Gamradt.
lsidso] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts
Posten berechtigte Personen:
nant Carl Thyme aus Czarnikau,
zu Groß ⸗Kotten,
Thaler nebst Zinsen, eingetragen für diese . Personen wie zu b. mit ihren Anspruͤchen auf die gedachten tragungen ausgeschlossen worden. Schönlauke, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Methner.
3494 Im Namen des Königs!
a In der Aufgebotssache Strickmann E. 4,86
em kennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen di den Amtsgerichtsraih von Detten
für Recht:
J. Daß die unbekannten Eigenthumsprätender
mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das Grundss
Flur 2 Nr. 705/36 eat. Gemeinde Stadt und Fe
mark Sendenhorst auszuschließen.
II. Daß den bekannten Eigenthumsprätendent
en Näherin Anna Reckmann und Ehefrau Metz Bernard Niesmann, geb. Reckmann, zu Sendenho
Prozesse vorzubehalten.
horst aufzuerlegen. Ahlen, den 22. September 1886. Königliches Amtsgericht.
34980 r⸗
64 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf hiermit ausgeschlossen. Schubin, den 13. Oktober 33h . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
4 z3a981
ist erkannt: der Schuldurkunde
Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VIII.
ls! Bekanntmachung.
Wechsel d. d. Königsberg., den 5. Dezember 1883
über 321 6 89 , zahlbar am 5. März 1884 bei der Reichsbankhauptstelle zu Königsberg, ausgestellt Friedlaender an eigene Ordre, acceptirt
von 9 ..
von A. Willimsohn, mit dem Blankogit ;
Friedlaender versehen, für kraftlos fen R. Königsberg, den 2. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
34995 Im Namen des stönigs!
Verkündet am 6. Oktober 1886. Wierzbowski, Gerichtsschreiber. In der Hermann Schwarzkopfschen Aufgebotssache FE. 7/87 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:
IJ. Der er , Gläubiger Otto Wegner, resp. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Thorn Bromberger Vorstadt Bl. 55 in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 28. November 1865 eingetragenen Vater⸗
3 Pf., verzinsli ü geschlossen. ö . Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Fleischermeister Hermann Schwarzkopf zu Thorn, Bromberger Vorstadt, zur Last.
34987 Im Namen des Königs!
Verkuͤndet am 20. September 1886. Casper, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗
Prozent, aus⸗
ö
34975 J
Gerichts vom 18. September 1886, betr. di . i loserklärung von Pfandbriefen der Dran nrg ,, ,
ist „Serie 238“, sowie anstatt Ni. 99 089
Auf den Antrag des Grunzbesißzers Julius Cin Abtheilung siJ. für den Mühlenmeister Ernst
gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Gan
Die im Grundbuche des dem Julius Gli Rügenw Dausern i hochlen rue rl r che len gem r, 6 des Grundbuchs von den Rügenwalder Hausern in
theilung III. Nr. 2 für die Susanne Wichei Grund des Erbrezesses vom 6. Dezember 1806,
Februar 1807 eingetragene Post von 36 T)
j ,. und 25 s zz Pfennig, wird fü f , Groschen 16/6 Pfennig, wird für erloschen ert
ger von Rastatt, welcher Anfangs der 70er Jahre ausgewandert und dessen Aufenthaltsort seither un- bekannt ist, das Verschollenheitsverfahren eingeleitet
etzt ; binnen Jahresfrist seinen Aufenthaltsort hierher anzu⸗ zeigen, widrigenfalls er sür verschollen erklärt und sein Vermögen gegen Sicherheitsleistung den muth— maßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben
12. Oktober 1886 sind sämmtliche, aus folge im Grundbuche von Lemnitz Nr. 1 .
a. aus der Post Abth. 1II. Nr. 2 über dreihn Thaler nebst Zinsen, eingetragen für den Li
aus der Post Abth. III. Nr. 4 über noch s zehnhundert Thaler nebst Zinsen, eingetr für den Kaufmann Jtzig Nathan Bran Schönlanke, bezw. für den Prediger Schi
c. aus der hoh Abth. III. Nr. 5 über fünfhun
ihre Ansprüch- zur Ausführung in einem besondes erkennt das Könisliche Amtsgericht zu Thorn durch
1II. Daß die Kosten des Verfahrens dem Antre steller Steinhauer Heinrich Strickmann zu Send( lung Ji. Nr. 4 des Grundbuchs von Ziegelwiese
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage werden 18 iell
der eingetragene Gläubiger Andreas Malkowski re ens g: d . . . 6. Ok ber 1879, wird für kraftlos erklärt.
uf Klotyldowo. Nr. eilung III. Nr. 9 aus i
dem Erbvergleich vom 14. März 1873 vermöge Ver- . . ng vom 16. März 1873 eingetragene Post von
Durch Ausschlußurtheil vom 30. September 1886
Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von oyg M, Darlehn, eingetragen für den r n Friedrich Wilhelm . . Königsberg aus vom Januar 1867 in Abth. III. Nr. 7 bezw. 9 des Grundbuchs der dem Mühlenbesitzer Johannes Elchert gehörigen Grund- stücke Kranz Nr. 59 und Nr. 66 werden mit ihren
Durch Urtheil vom 30. September 1886 ist der
erbtheilsforderung von 155 Thlr. 17 Sgr. l
J
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rügen⸗ walde
für Recht: J. Folgende Hypothekenurkunden: I) die Urkunde über die auf a. Bd. J. BÜ. Nr. 24 (Fol. 71 ff.) des Grund⸗ ö den Rügenwalder Mühlen unter r. II, Bd. J. Bl. Nr. 3 (Fol. 4 ff.) des Grund⸗ buchs von Schloßhof Rügenwalde unter Nr.?
und
Bd. II. Bl. Nr. 142 (Fol. 1665 ff.) des Grundbuchs von den Rügenwalder Häusern unter Nr. 3
Gerth aus dem Kaufvertrage vom 1. Mai und der ebergabeverhandlung vom 29. Juni 1856 mit 5 O Zinsen eingetragenen 10700 Thlr. Restkaufgeld, I) die Ürkunde über die guf Bd. IV. Bl. Nr. 362
Abtheilung III. unter Nr. 9 für den Schönfärber Karl Eick zu Rügenwalde auf Grund der Obliga— tion vom 3. März 1856 eingetragenen noch 99 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf.. zu 5 G verzinslich,
3) die Urkunde über die auf Bd. I. Bl. Nr. 40 des Grundbuchs von Scheddin in Abtheilung III. unter Nr. ? für den Kaufmann 8d. J. Groß zu Rügenwalde auf Grund des Mandates vom ö 1860 eingetragenen 13 Thlr. 26 Sgr. I) die Urkunde über die auf. Bd. J. Bl. Nr. 32 des Grundbuchs von Scheddin — und zwar nur auf den Antheil des Eigenthümers Ferdinand, Van⸗ selow — in Abtheilung III. unter Nr. 3 für den Kommerzienrath Eduard Hemptenmacher zu Rü— . ö. Grund des Erkenntnisses vom
Apri
— — — * — . Sep fember 1854 eingetragenen 22 Thlr. 19 Sgr.
nebst Söo Zinsen von 21 Thlr. 25 Sgr. seit dem 1. Zanuar 1857 und 13 Sgr. Kosten der Ein—⸗ tragung, .
werden für kraftlos erklärt.
II. Der feinem derzeitigen Aufenthalt nach unbe- kannte Nagelschmied August Heinrich Witzke aus Rügenwalde, bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf, die auf Bd, X. Bl. Rr. 16 des Grundbuchs von den Rügenwalder Häusern in Abtheilung III. unter Nr. 65 und auf Bd. III. Bl. Nr. 257 des Grundbuchs von den Rügenwalder Gärten in Abtheilung III. gleichfalls unter Nr. 6 für den ꝛc. Witzke und seine drei Ge— schwister ohne Hypothekenurkunde eingetragenen 45 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil ausge—⸗ schlossen. .
1II. Die Kosten des Verfahrens werden den An—
349966 Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Oktober 1886. Referendar Entz als Gerichtsschreiber. In der Anna Zabel schen Aufgebotssache F. 17,85
den Amtsrichter Lippmann fur Recht: Die Zweigurkunde über den von der Post Abthei⸗
Bl. 7 für die verwittwete Anna Zabel, geb, Finger, am 27. Mai 18834 umgeschriebenen Antheil von M2 6 zu fünf Prozent verzinslich, bestehend aus eier Abschrift des Hypothekenbriefs vom 23. Oktober
IS5, des Umschreibungsvermerkös vom 27. Mai
ge Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der
347) Im Namen des Königs! Verkündet am 2. Oltober 1886. Brauer, Gerichtsschreiber.
A den Antrag des Grundbesitzers Christof Zakwöki in Gr. Tauersee, vertreten durch den Redanwalt Wrenka in Soldau, erkennt das Kö⸗— nigle Amtsgericht zu Soldau durch den Amts
richt Gamradt für Recht:
D Zweig ⸗Urkunde über die von der im Grund⸗ buchdes dem Besitzer Christof Zakrzewski gehörigen Grustücks Gr. Tauersee Nr. 1 Abtheilung III. Rr. für den Johann Wilhelm Zakrzewski auf Gru des Julie Zakrzewskischen Erbzesses vom 21. rz 1864 . den 27. April 1864 zufolge n . vom 30. Mai 1864 eingetragenen Post von 719 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. mit dem Vorrechte vor em Ueberrest der Anna Lehnardt, später ver⸗ eheliten Lonczewski, abgetretene Theilbetrag von 1730 6, welcher sodann auf den Kaufmann Hey⸗ mal Hirsch in Soldau durch Cession übergegangen, wir fuͤr kraftlos erklärt.
Gamradt.
ö w
34331 Bekanntmachung. uf den Antrag des Schneidermeisters und Eigen⸗ khiners Friedrich Stollfuß zu Schlagenthin hat das Kügliche Amtsgericht zu Arnswalde am 1I. Ok- tolr d. Is. . Recht erkannt:
die Hypotbekenurkunde über 150 Thlr. — 450 Drlehn, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde Um 10, Dejember 1863 fuͤr den Bauer Christian Fledrich Schalm zu Wardin zufolge en., ven 18. Septemher 1854 auf dem, dem Antrag, stller gehörigen Grundstück Band 1. Blatt Nr. 2 de Grundbuchs von Schlagenthin in der dritten 2Vbtheilung unter Nr. 6 und bestehend aus einer gus fertigung der Schuldurkunde vom 10, Dezember 1363 nebst Eintragungsnote und Hypothekenbuchs⸗ auszug, wird für kraftlos erklaͤrt und werden die 6. . Aufgebots verfahrens dem Antragsteller auferlegt.
34997 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Ge⸗ münden vom 7. Oktober 1886 wurde der Schein der Distriktẽ Sparkasse Gemünden vom 2. Oktober 1884 Nr, 10325, lautend auf Anng Maria Foersch, Wittwe, von Gräfendorf, als Gläubigerin eines mit 33 Prozent verzinslichen Kapitals von 200 6 — für kraftlos erklärt.
Gemünden, 15. Oktober 1886. Der K. Sekretär. (Li. 8.) Scheidter.
lsts3s]! Bekanntmachung. Im Namen des stönigs!?! In w ler
1) des S miedemeisters Friedrich Koltzenburg zu
ee ef mhcurers Hernann Hgensc es Maurers Hermann Hoensch und dessen Ehe⸗
frau Auguste, geb. Gresse, zu Zahna, d
I) des Häuslers Erdinann Grundt zu Wartenburg,
4h des Hüfners Carl Paul zu Koepnick,
z 5) des Kaufmanns Franz Albert Friedrich zu Zahna,
6) des Häuslers Ernst Gutewort und dessen Ehe⸗ frau Johanne, geb. Müller, zu Jahmo,
7) der Ehefrau des Oekonomen Wilhelm Roeder, Anna, geb. Schulze, zu Woerlitz,
hat das Königliche Amtsgericht, III Abtheilung, zu Wittenberg am 16. September 1886 durch den Gerichts ⸗Assessor Schulze
( für Recht erkannt:
1. 1) die Hypothekenurkunde vom 3. November 1860 über bas Thaler Einbringen für die verehe— lichte Koltzenburg, Eleonore, geb. Seyffert, in Rein; dorf, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 12 auf die Grundstücke Band J. Blatt 7 des Grundbuchs von Reinsdorf,
Y) die Hypothekenurkunde vom 7. Mai 1898 über die in Abtheilung IIl. Nr. 1 Band III. Blatt 91 im Grundbuche von Flur Zahna eingetragenen 505 Thaler Conventions⸗Geld⸗Capital nebst Zinsen und Kosten für die Kirche zu Zalms erf,
8. 3) die Hypothekenurkunde vom; 3 1843 und
8. März dess. Jahres über 300 Thaler väterliches Erbtheil und N Thaler 15 Sgr. überwiesene und abgetretene Erbegelder, eingetragen für Johann Gottlob Grundt zu Wartenburg in Abtheilung III. Rr. 2 resp. 3 des Häuslerguts Blatt 18 des Grund— buchs von Wartenburg,
4) die Hypothekenurkunde vom 19. bezw. 25. Juni 1850 über 175 Thaler Muttergut für Hanne Renate 96 zu Koepnick, eingetragen in Abtheilung III
r. 13 Band J. Blatt 7 des Grundbuchs von Koepnick,
d) die Urkunde vom 8. Februar 1858 über 400 Thaler — 1200 Mark Vatererbe und ein Er— zehungs. und Unterhaltungsrecht für Charlotte Therese Jaenicke in Zahna, eingetragen in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 Band VI. Blatt 262 des Grund— buchs von Zahna,
6) die Correal⸗Qbligation vom 28. Januar 1863 über 200 Thaler Darlehn nebst 40!0 Zinsen für die Wittwe Eulert Anna Elisabeth, geb. Friedrich, zu Jahmo, eingetragen in Abtheilung III. Nr. Ih Band J. Blatt 7 des ö von Jahmo,
un
7) die Hypothekenurkunde vom 25. Mai 1872 über g00 Thaler — 200 Mark Darlehn zu 4040 3insen für den vormaligen Ortsrichter Gottlieb Friedrich Schulze zu Griebo, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 11 Blatt 45 des Grundbuchs von Schloßvor— stadt⸗Wittenberg
werden für kraftlos erklärt, II. die Koften des Aufgebotsverfahrens haben die Antragsteller zu tragen. ch ul ze. 34998 Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1856 ist der Hypothekenbrief über die auf Nr. 12 Weigwiß Abtheilung 1II. Nr. 9 für Anng Rosina und Louise Albertine Runschke haftende Post von 200 Thlr. 35 Pf. für kraftlos erklärt. Wansen, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
34994 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Ehefrau Lindemann, Johanne Wilhelmine, geb. Dithmar, zu Bocholt, erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Engelkamp für Recht:
Die Hypothekenurkunde vom 12. Juni 1867 aus welcher Band 277 Blatt 121 Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchs von Bocholt ein Darlehnskapital von 166 Thlr, verzinslich zu 48 Prozent, für den Fabrikanten Philipp Liebreich in Bocholt eingetragen ö ., welche verloren gegangen, wird für kraftlos erklärt.
Bocholt, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
34991 Aufgebot. ; Auf den Antrag der Bergmann und Grundstücks⸗ besitzer Franz und Marianna Kurzeja schen Eheleute zu Kochlowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz durch den Amtsrichter Schmutter am 8. Oktober 1886
für Recht: I. Die Hypothekenurkunde über 200 Thlr. Dat, lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 29. April 187i am 23. April 1877 für die Oberschlesische Steinkohlen. und Bergbauhülfskasse zu Tarnowih, in Abth' III. sub Rr. 1 des zur Zeit den Berg mann Franz und Marianna Kurzeja'schen Eheleuten zu Kochlowitz gehörigen Grundstücks Nr. 26 Kochlo witz, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 20. April 1871 und der Schuldurkunde vom gleichen Tage, wird für kraftlos erklärt. . II. Die Kosten des AÄufgebotsverfahrens tragen die Antragsteller. Kattowitz, den 10. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
349901 Bekanntmachung. Die Sparkassenbücher der Stadt Magdeburg Rr. 2564 A. über 2 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., Rr. 1163 0. über 3 M, Nr. 15055 6. und Rr. 14895 0. über je o 6 sind durch Ausschlußurtheil vom 21. September 1886 für kraftlos erklärt. Magdeburg, den 21. September 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
34982 . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht vom 12 Sktober 1886 ist der Hypothekenbuchau zn vom 15. Juni 1868 als Urkunde über Nie im Grundbuch von Havelberg Bd. 28 Bl. Nr. 6h S. 493 Abtheilung III. Nr. 2 für den Fleischer, meister Carl Schulz zu Havelberg eingetragenen 475 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5. o sähr⸗ licher, viertelsährlich zu entrichtender Zinsen füt kraftlos erklärt worden.
thekenurkunden und Hypothekenforderungen F. 5 / 85
1 r — i r hne —
Havelberg, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
ois) Auf Versteegen zu Elten
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emmerich
für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 59 T
ü erstaltender Prozeßkosten, eingetragen auf Ersuchen
des früheren Koͤniglichen Kreisgerichts
z. Juni j85ß zufolge Verfugung vom 30. Juni
jShb für den zu Elten verstorben
Johann van Ey
zrigen, im e gelen Grundbesitzes, gebildet
Ausfertigung des Erkenntnisses des früheren Königl. Freisgerichts zu Wesel vom 28. Nopember 1834, ehemaligen Königlichen Appellationsgerichts
bez. des
kit her beglaubigter Abschrift des erstgedachten
9s erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen gemäß S9 Ger.⸗Kost.' Ges. dem Antragsteller, Schneider⸗ neister Theodor Versteegen zu Elten zur Last. V Wegen.
on Rechts Emmerich, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
zor
Durch Urtheil des unterzeichneten 12. Oktober 18865 sind folgende jwei
Grundbuch von Lemnitz⸗Mühle Band J. Blatt Nr. 1
n Abth. III. unter Nr. 2 und Nr. 3
schaftsregistrator Michael Redmann zu Bromberg eingetragenen vierhundertundfünfzig Thaler und zwei⸗ hundertundfünfzig Thaler nebst Zinsen gebildeten Hypothekendoumente für kraftlos erklärt worden. Schön lauke, den 12. Qkrober 1886. Königliches Amtsgericht.
Methner.
34985 Bekanntmachung.
Durch Urtheil, verkündet den 4. d. Mts, sind: s die Hypothelenurkunde vom 28. Mai 1873 über die auf Rr. 96 Mikultschütz Abthlg. III. Nr. 4 für
den Kaufmann Jonas Adler daselbst
33 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. und 25 Sgr. Prozeßkosten,
p. das Hvpothekendokument vom 1,
über die auf dem Grundstück Nr. 19 Stelle Georgen⸗ berg Abthlg. III. Nr. 1 für die KRirchenkasse eingetragenen,
Rr. 177, 178, 179, 180, 181, 182 u tragenen 44 Thlr., die Zweighypothekenurkunde vom
mit dem Ümschrelbungsvermerk vom 17. Mai 1879. den Mühlenbesitzer Valentin
betreffend die für Koschmieder zu Rybna als Rechtsna Kolczok auf dem Grundstück 110 La
lung' III. Rr. I antheilsweise eingetragenen und auf die Grundstücke 81 und 130 Lassowitz übertragenen
450 für kraftlos erklärt worden. Tarnowitz, den 5. Oktober 18586.
Königliches Amtsgericht.
34986] Im Namen des König
Auf den Antrag
amburg lautende par. und Leihkasse Band IV.
Gib „ nebst ferneren Zins erklärt.
Steinhorst, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
34992 Bekanntmachung. Der dem Handelsmann. Maritz Wilhermsdorf von der Königl. Filial
siber ein mit zö/o verzinsliches Darlehen von 900 t. unterm 2. November 18865 ausgestellte Bankschein wurde durch diesgerichtliches Ausschluß⸗Urtheil vom
4. d. M. für kraftlos erklärt, was
5. 848 der C. P. O. bekannt gemacht wird. Würzburg, am 15 Oltober 1556. gas Gerichtsfschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
6. S5 Bau muller, Sekr.
34972] Urtheil auf Todeserklärung. Auf Antrag des Partikuliers Wilhelm Müller zu
Braunschweig hat das Königliche Uslar unterm 11. Oktober 1886 für Die Verschollenen:
1) Glisabeth Christiane Caroline Spellerberg,
geboren zu Uslar, am 19. Ju verehelichte Kopper, 2) Christiane Dorothea geboren zu Uslar, am 28. Ju verehelichte Willges, werden für todt erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfah Antragsteller.
Zugleich werden alle etwaigen Erb- und Nach. folgeberechtigten, die sich noch nicht gemeldet, zur unter der Verwarnung aufgefordert, daß fonft bei der Ueberweisung des
Anmeldung ihrer Ansprüche
Vermögens der Verschollenen auf sie genommen werden wird Uslar, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Niemeyer.
— —
34983) Bekanntmachung.
Burch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom h Oktober 18586 ist für Recht erkannt
äuslersohn Johann Piechulek aus Krzano⸗
worden: Der 5 witz, geboren dafelbst am H. Juni todt erklärt. Kosel, den 14. Oktober 188
6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
34984] Verkuͤndet am 13. Oktober
In der Li . . In der Liebich'schen Aufgebotssache von doll P. 5/85! * erkennt das Königliche Amts,
ich zu Sprottaun durch den Am ür Recht: Der frühere Bauergutsbesitzer
m Namen des Königs! den Antrag des Schneidermeisters Theodor
z ö 9. 24 * Nr 526 dem Z hneidermeister eodor Versteegen zu en ge⸗ e n. Grundbuche von Elten Bd. J. Bl. 172
amm vom 15. November 1855 nebst ange⸗ Ersuchens des Gerichts vom 25. Juni. ppothekenauszug vom 18. Juli 1856, wird für kraft⸗
Bekanntmachung.
und auf die Grundstücke
des Delikatessenwaarenhändlers Wilhelm Benthien in Hamburg erkennt das König- siche Amtsgericht zu Steinhorst für . das auf den Namen des Wilhelm Benthien in Contrabuch der Steinhorster Nr. 2325 über en wird für kraftlos
Ernestine Spellerberg,
Im Namen des Königs! !
hlr. 27 Sgr. zu Wesel vom
en Kaufmann
aus je einer
1856 und
Gerichts vom über die im
für den Land⸗
eingetragenen Februar 1839 Georgenberg' er nd 183 über⸗ 14. Juni 1877
fol ger des Carl ssowitz Abthei⸗
8!
Benedikt von bank Würzburg
hiermit gemäß
Amtsgericht zu Recht erkannt.
li 1829, später li 1834, später
rens trägt der
keine Rücksicht
idag, wird / fůr
1886. von Ditters⸗
tsrichter Benkel
Friedrich Wilhelm Liebich aus Dittersdorf, Kreis rr ottan, wird für todt erklört. ⸗ Die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Ver⸗ mögen zu entnehmen. Von Rechts Wegen. Ilun g. zu Belgard klagt lhelm Schmidt, ten Aufenthalts, Antrage, den sie zu ver ⸗ llstreckbar zu erklären, undlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Belgard auf den? 4. Dezember 1856, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Belgard, den 6. Oktober 1886. Wendt, Amtsgerichts Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35014) Deffentliche Zustellung. . Der Kaufmann A. R. Neumann hier, Michael kirchplatz 24, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schönfeld hier, Friedrichstraße 123, klagt gegen den Kaufmann Clemens Friedrich Franz Carl Ricks, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent halts, Beklagten, aus den Wechseln vom 24. April i886, vom 12. April 1886, vom 24. April 1886, zusammen über 527 , im Wechselprozesse mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zur Zab⸗ lung von 527 , nebst 6 , Zinsen von 3724 seit 24. Juli 1886, von 150 1 seit 15. Juli 1886, sowie 3 , Wechsel⸗Unkosten zu verurtbeilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin,. Iñdenstraße 59, I. Treppen, Zimmer 68 B, auf den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3 Kammer für Handelssachen.
35022 Oeffentliche Znstellung. . In Sachen der Ehefrau des Kesselschmiedes Diedrich Wilhelm Bremermann, Johanna garoline Beata, geb. Blaun, geschiedenen Leif ering, in Vegesack, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo, Be= klagten, wegen Rückkehr event. Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Donnerstag, den 24. Februar 1887, Vormittags 935 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer L, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Re tsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien wegen boslicher Ver⸗ lassung von Seiten des Beklagten zu scheiden, even tuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 16. Oktober 1886. Dr. Lampe.
lscoäs Oeffentliche Zustellung. Gemäß Beschlusses des Herrn k. Oberamtsrichters Freyseng zu Dürkheim vom 11. dieses Monats wurde die öffentliche a ln, nachbezeichneter Urkunden an Heinrich Schmitt, inzer, früher in Kallstadt wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, bewilligt als; Versteigerung und Cession, errichtet durch den k. Notär Hepp in Dürkheim am 1. Dezember 1883 und die daraufhin Durch, den k. Notär Biffar allda am 2. August 18865 ertheilte Vollstreckungeklausel, wonach Ludwig Joseph Pfungst, Rentner, in Worms wohnhaft — dieser Cessionaͤr und Rechtsnachfolger von Johannes Schuster. Wirth und ut e. und dessen gewerblosen Ehefrau Elisabetha Schiffer⸗ decker, beisammen in Wachenheim wohnhaft, — an genannten Schmitt für ein durch diesen ersteigertes Grundstuück: Plan. Nr. 1356 — 5 a 30 4m Wingert im Bettenthal (Kreidkeller), Steuergemeinde Kall⸗ stadt, Rentamt und Amtsgericht Dürkheim, noch einen Reststeigpreis von 550 M nebst Zinsen hieraus zu hoso vom ersten Dejember 1885 an zu fordern
at; .
9 Aufforderung des Gläubigers Pfungst an Schmitt vom 3. August 1886, zur Zahlung der obigen Schuld nebst Zinsen und Kosten, widrigenfalls das? obenbeschriebene Grundstück nach Ablauf von zwei Wochen von Zustellung der Aufforderung au conventionell wiederversteigert wird, und
3) Vollmacht unter Privatunterschrift vom 2. August 1886, ausgestellt durch mehrgenannten Pfungst auf Theodor Forster, Notariatselere in Dürkheim.
Gegenwärtiges bezweckt die öffentliche Zustellung an Schmitt.
Dürtheim, den 14. Oktober 1836. Die k. Amtsgerichtsschreiberei: Hammersdorf, k. Secretãär.
lzboos] Oeffentliche Zustellung.
Der Kreistaxator H. Lierau zu Damig, Langgarten Nr. 108, vertreten durch den Recht anwalt Reimann zu Dirschau, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Plehn aus Dalwin bei Hohenstein, dessen ietziger Aufent⸗ halt Unbekannt ist, aus einem Auftragsvertrage vom 19. November 1886, betreffend Aufnahme einer 6 des dem Beklagten zu Dalwin gehörigen Grundstücks, mit dem Antrage auf 3 des Beklagten zur Zahlung von 109 20 ne st 5 Yνο Verzugs⸗ zinsen seit dem 17. November 1885 an den Kläger, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf
J, Dezember 1886, Vormittags 9 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidenreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts.
350171 Oeffentliche Zustellung. .
Die verehesichte Tischler Wundersitz, Alwine, geb. Gerasch, zu Frankfurt a. O., vertreten durch, den Rechtsanwalt Gebhardt dafelbst, klagt gegen ihren
Verlassung, Parteien den Beklagten für klären, und ladet
mit dem Antrage,
a. O. auf den 22. Januar 1887,
richte zugelassenen Anwalt
Zum
35013 Ehemann, den Tapezier Carl
folgenden auferlegten Eid abzuneh
abgesehen von dem Blatt 5 ö.
richt erhalten habe. So wahr ꝛc.
lung des Rechtsstreits vor die
mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu best Zum Zwecke
Bülow
[35002] Gutsbesitzer in Landau Pfalz)
Ehegattin von
2) Henriette, geb. Werner, ges von Hermann Graf von Pückler
resp. Onkels Heinrich Stoepel, in Landau, Eyer, wesenen Maurers Franz Eyer,
Y der Juliana Urrey, Beide l
enthaltsort abwesend, — Letzter
Schriftstüͤck,
K. O. gefertigtes werden,
siten aufgefordert
stellung des Gegenwärtigen renten Stoepel oder den Bevo
a. den zufolge Ver
November 1850 geschuldeten
Zugehörungen,
seits, und Franz Jacob Weber
66 204. —, . b. die Zinsen hieraus zu 5 so
vember 1885 an p. m., bezüglichen Urkunden ꝛc. p. m.
zur konventionellen Wiederverst bener, durch fuhrten Versteigerungsprotokolles
zu erlangen, —
gestellt.
3b 005]
klagt gegen den Fleischermeiste
Wechsel von 70 ος nebst 6Y½ Zinsen s
des Rechtsstreits vor das König Lötzen auf
Auszug der Klage bekannt gema Lötzen, den 14. Oktober 188
365006 Deffentliche Zust Der Kaufmann A. Rosenbau
klagt gegen den Fleischermeister in Löͤtzen, jetzt unbekannten
eldes von 5. „S nebst 690 3 e me , für ein Pferd,
Johann Karl
Ehemann, den Tischler Emil Gustav Hermann
erklärung des Urtheils und lade
Wundersitz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
estehende Band der Ehe zu trennen und den schuldigen Theil zu er⸗ den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ u bestellen. . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rösch ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tapezier Marie Bensom, eb. Senkel, zu Kottbus, vertreten durch den anwalt Dedolph zu Kotthus, welche gegen ihren Friedrich Wilhelm Benfow, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung geklagt, hat beantragt, ibr behufs Läuterung des rechtskräftigen Erkenntnisses vom
Ich schwöre, daß es nicht wahr ist, daß ich seit Empfang des Briefes vom 10. , 1883,
ichen Schreiben des Konsulats vom 10. April 1865 asler Bemühungen ungeachtet, von dem Leben und Äufenthalt meines Ehemannes Nach⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-
des Königlichen Landgerichts zu Kott bus auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,
der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Kottbus, den 13. Oktober 1886.
Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Auf Anstehen von Philipp Stoepel, Rentner und
Famens und als Generalbevollmächtigter, von:
1) Emilie Louise Elise, geb. Werner, geschiedenen ax von Vincenti, Kais. richter, in Illkirch im Elsaß wohnhaft,
München, jetzt in Berlin wohnhaft,
alle drei Rechtsnachfolger ihres verlebten Bruders lebend Holzhändler wird hiemit: 1) der Eva Katharina Tochter der verlebten Magdalena Urrey, ge— Ehefrau des in Siebeldingen wohnenden
Alberswenler domizilirt, z. Zt. obne bekannten Auf⸗
verlebte Magdalena Urrey Töchter weiler verlebten Taglöhners Jacob Urrey und dessen daselbst wohnenden Wittwe Glisabetha Schwab,
in! von dem Bevollmächtigten der Requirenten, Rechtsagenten Daniel Hoffmann dahier, Art. 207 Abs. 4 Ausf. Ges. 3. R
längftens innerhalb eines Monats von Zu⸗
agenten Hoffmann folgende Beträge, ak . ; ö erung e dlokosies des wei⸗
land Kgl. Notars L. Bolza in Annweiler vom 29.
Plan Nr. 128 — ein zu Albersweiler an der Frank⸗ weilererstraße auf einer Fläche von 1ezimale ge⸗ legenes Wohnhaus mit Schweinstall, Hofraum und begrenzt durch Conrad Gräf einer⸗
1874 bis dahin 1885 ad M 112. c. die Zinfen aus beiden Beträgen vom 23. No-
d. die Kosten der Inskription vom 23. Juli 1886, der Vollmachtsabschriften und der Zustellungen der
zu bejahlen, mit der gleichzeitigen Androhung, da Requirenten nach fruchtlosem Ablaufe obiger Frist
genannten Jacob Urrey zufolge ange⸗
r durch den Kgl. Notar Streccius in Annweiler chreiten werden, um für ihr Guthaben Befriedigung
auf Grund Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts da⸗ hier vom Gestrigen auszugsweise öffentlich zu⸗
Landan (Pfalz), den 16. Oktober 1886.
Königliche Amtsgerichtss chreiberei. Hartmann, st.
Oeffentliche Zustellung. Der Handlung Schimmelpfennig et Co. in Lötzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koech zu Lötzen,
Lötzen, fert unbekannten Aufenthalts, wegen 70 orderung, mit dem Antrage auf
1886 und Vollstreckbarkeitserklärung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
den 13. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser zt.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer zu Lötzen,
bo R, mit dem Antrage auf Zahlung ded und Vollstreckbarkeits⸗
das unter den
Rechts
14. April 1886 men:
der Akten befind-
II. Civilkammer
dem gedachten Ge⸗ ellen.
wohnhaft, eigenen
Friedens⸗
chiedenen Ehegattin Limpurg, früher in
edig, großjährig, in
e und die genannt des zu Albers—⸗
gemäß G. P. O. und wonach die Requi-⸗ unverzüglich und
au, an den Regui⸗ llmächtigten Rechts⸗
Reststeigpreis von:
anderseits, — mit
vom 23. November 20,
eigerung obbeschrie
erworbenen Liegen ·
r Otto Gruen aus
ahlung eit dem 1. Oktober des Urtheils
liche Amtsgericht zu
6.
ellung. m in Gr. Konopken,
Otto Gruen, fruher Aufenthalts. wegen estkauf⸗· iufen seit dem Zu—⸗
in Frankfurt g. M., ) anwälte Pr. Rosenfeld und Dr. Lb in Mannheim, klagt im Wechselverfahren gegen belm Scheer, zuletzt in Mannheim wohnhaft, z. Zt. an unbekannten Srten abwesend, wegen Forderun
aus Wechfel d. d. Frankfurt a. M., den 26. August 1856, fällig gewesen am 2. Ottober 1886, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 164 58 3 nebst 66½ Zinsen vom 2. Oktober 1886 an, sowie 8 M 47 8 Protestkosten zu verurtheilen, und ladet den ; des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Abth. II. dahier zu dem auf
mit der Aufforderung, ? richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
356018)
Binswangen, Kläger, ͤ Wurzer, gegen Schiele Dominikus und Walburga, Dekonomens⸗Eheleute von Wittislingen, — nunmehr unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, nicht
t den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 26. Tezember 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lötzen, den 14. Oktober 1885. (Unterschrift), Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3So0ο Oeffentliche Zustellung.
Nr. 45 60. Die Firma Jakob Strauß senior
vertreten durch die Rechts⸗ den Tapezier Wil⸗
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Donnerstag, 2. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,
bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, 14. Oktober 1886, . Der Gerichte cht e Gr. Amtsgerichts. ei er.
lösoco! Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Josef Hauser, Fabrikzeichner, in Mül⸗
haufen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen:
1) Jonas Jelensperger, Sohn von Jonas, Bäcker⸗ meister, und ᷓ
2) dessen gewerblose Ehefrau, Sophie, geborene Tobler, beisammen früher in Mülhausen wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend,
wegen Löschung einer Hypothekeninscription, mit dem Antrage, zu erkennen, kö aus dem ülhausen dem gegenüber nicht mehr zusteht, demgemäß die Löschung der am B. November Band 909 N Faufen bewirkten Einschreibung des Verkaufsprivilegs der Beklagten auf deren Kosten zu. verordnen, den Beklagten die Prozeßkosten solidarisch zur Last zu legen und das Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und . zur m Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts
Faß den Beklagten ein Ver⸗ kt vor Notar Diemer in vom 20. Oktober 1381 dem Kläger
1881 von Amtswegen, in Rr. 283 des Hvpothekenregisters Mül⸗
ladet die Beklagten zur mündlichen
Mülhausen i. E. auf
Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,
einen bei dem gedachten Ge⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage hekannt gemacht.
Mülhaufen 1. E., den 15. Oktober 1886. Koscher. . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung, . Die Ehefrau des Stationsdiätars Theodor Rein⸗
hardt, Louise, geb. Ebel, von Drensteinfurt, jetzt zu n fte J. durch den Rechtsanwalt Junge⸗ blodt II. zu Münster, klagt gegen den Stations⸗ diätar Theodor Reinhardt zu unbekannten Aufenthaltsortes, mit dem Antrage;
rensteinfurt, jetzt wegen Ehescheidung,
1) die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkläre
n
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ; Königlichen Landgerichts zu Münster auf
den 15. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
die II. Civilkammer des
bestellen. . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 12. Oktober 1886. Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
soon Oeffentliche Zustellung.
n Sachen Feigenbaum Moses, Handelsmann in ö ö vertreten durch Rechtsanwalt
Ersterer
vertreten, . . wegen Hypotheklöschung und Forderung,
hat Rechtsanwalt Wurzer Klage zum KR. b. Landgerichte
Neuburg a. Donau, Civilkammer, eingereicht, welche
mit dem Antrag schließt: Königl. Landgericht wolle erkennen:
Die Beklagten find schuldig, die Löschung der
auf dem klägerischen Anwesen 8. Nr. 863 in Unterfinningen im Hppotbekenbuche für Unter ⸗ finningen Bd. J. S. 209 und Bd. III. S. . 4 bann für Oberfinningen Bd. II. S. 1329 ein⸗ getragenen Hypothek zu 2371 0 42 3 zu 40lo verzinslicher Uebergabsschillingsrest für die Wittwe Maria Anna Schiele und deren Tochter Maria Anna, dann 25 ½ Anschlag des Austrags⸗ und Wohnungsrechtes für Letztere; weiters der auf demselben Anwesen ruhenden, im vpotheken⸗ buche für Unterfinningen Bd. III. S. 72 vor- etragenen Hypothek zu 946 66 zu 5 oM verzins⸗ icher Kaufschilling des Handels mannes Anselm Gerstle in Ichenhausen innerhalb 14 Tagen zu bewirken, oder nach fruchtlosem Umfluß dieser Zeit die Beträge von; 2371 MÆ 42 3, 189 4 i , 25 6, Saä6 , 94 6 69 3 — zusam⸗ men Ib T7ß M 73 3 — an den Kläger zu zahlen, und haben die sämmtlichen Kosten zu tragen. Zur Verhandlung über diese Klage. welche die Ladung der Beklagten zur mündlichen , sowie die Aufforderung an dieselben zur Bestellung tines beim R. b. Landgerichte Neuburg a. Donau zugelassenen Anwaltes enthält, ist Termin in die öffentliche Sitzung der Civilkammer des genannten Gerichts vom: Donnerstag, 30. Dezember 1886, Vormittags Sz Uhr
hr, bestimmt, und auf Gesuch des klägerischen Anwaltes
. *
ö