1886 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1227 Biss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Inlius Neumann hier, Vorder Roßgarten Nr. 41, N am I5. Otteber 1886, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Nr. 8.

Erste Gläubigerversanunkung den 11. Ràvvember 18388, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1886.

Prüfungstermin dei 28. Tezember 1886, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Ir. 18.

Kaufmann Bluehmer hier, Kai

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No—= vember 1886. Fönigsberg, den 15. Oktober 1886. Mathesius, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hasi. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Karolina Maier, Bötin von Lantrach, hat das Kgl. baperische Amtsgericht Memmingen unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sey⸗ fried aufgestellt.

Dic Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt Samstag, den 6. November er.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Konkursverwalters, sowie eines Gläubigeraus= schusses, ferner zur Abhaltung des allgemeinen Prü⸗- fungstermins, dann zur Beschlußfassung über die in den' S5. 118, 120, 121, 122 und 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist unter Verbin⸗ dung des Wahl und Prüfungstermins gemäß 5. 102 Abs. 2 der KO,; eine

Glänbigerversammlung

Montag, den 15. Nonember 1886, Vor ieictags 9 Uhr, einberufen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis spätestens 6. November 1886.

Memmingen, den 15. Oktober 1886.

Gerichtsaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Preu.

134822

Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C.-S. haf über das Vermögen des Malers Max Klaus dahier, Corneliusstraße 1851, R. G., auf Antrag desselben am 13. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr' den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt und K. Advokaten Arnold hier als Konkursverwalter aufgestellt.

Sffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. November 1885 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8. 120 d ö der Konkursordnung bezeichneten Fragen, ist au

Freitag, den 12. Rovember 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2, anberaumt. München, den 14. Oktober 1386. Der geschaͤftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer,

34808 Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.- S. hat über das Fermögen der Drogunerienhändlers⸗ Eheleute Josef und Augnste Kleiber, dahier, Marienplatz Nr. 258, auf Antrag des Rentiers vorm. Apothekers A. Widnmann dahier, am 14. Oktober 1885, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt K. Advokaten Gänßler hier als Konkursverwalter aufgestellt Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Noveniber 1886 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Tienstag, ven 9. November 1886, Vormittags §9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, ven 10. Dezember 1886, , , dh, hf eide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 210, anberaumt. München, den 15. Oktober 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. &) Hagenauer.

3810 Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Boeger zu Oberhausen ist am 16 Oktober 1886, Machmittags 1 Uhr, der Kankurs eröffnet.

Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Winterberg zu Dberhausen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. November 1886 einschlär ßlich. An⸗ meldefrist bis zun 17. November ej. a. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 26. No⸗ vember 1886, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichts stelle, Sitzungssaal.

Oherhausen, 16. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

1863 Konkursverfahren.

eber dae Vermögen des Lohgerbers Nikolaus Rheodor Rohweder in Schleswig ist auf seinen Autrag am 15. Oktober 1386, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurs verralter: Gerichts vollzieher a. D. J. Oehl in Schleswig. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walterß ꝛc, den 3. November 1886, Vormittags

haltung des Schlußtermins hierdur

10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6G. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener, Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Dezember 1886 ist erlassen. ar mr den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des F. S. Kattner, Metall⸗ gewebefabrikant in Villingen wird heute, am 5. Sftober 1885, Vormittags 96 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. . ; 4

Der Kaufmann Gustav Häßler in Villingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist: I5. November 1886.

Prüfungstermin: 22. November 1886.

Villingen, 16. Oktober 18856. 26

G fh fiche Amtsgericht zu Villingen. gez. Wiehl.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Gerichtsschreiber. J. V.: Färber.

34807

Ucber das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns Carl Friedrich Scheller, Caro⸗ line, geb. Hagena, zu Wildeshansen, als In haberin der Firma C. F. Scheller daselbst, ist am 6. Oktober 18585 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Wehrkamp zu Wildeshausen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Novem⸗ Fer 15886. Erste Gläubigerversammlung am 3. No⸗ vember 1886, Vorn. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Wildeshausen, 1886, Oktober 6. .

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. K. v. Heimburg. . Beglaubigt: Kühlke, Gerichksschreiber.

9 . . lstsns] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schen kwirths Peter Kelting und dessen Ehefrau Anna, geb, Junge, in Witster ist heute, am 15. Oktober 1586, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Hansen in Wilster. I

SFffener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmel— dungsfrist bis zum 8. November 18856.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. November 1886, 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Wilster,

den 15. Oktober 1886.

lassoꝛ Konkursherfahren.

In der Konkurssache des Schuhmachermeisters Wilhelm Lippacher von hier ist zur Beschluß⸗ fassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 6. November Iz, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt.

Dahme, den 14. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

lz 833! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäãckermeisters Ernst Thorein zu Frankfurt a. O. ist in 0 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin ö. den 19. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder— straße Rr. hö, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. S., den 13. Oktober 1886.

J Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

ci! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutsbesitzerfrau ,, von Wedell in Niederwitz ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu) berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf . den 13. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. VIII., bestimmt.

Goldap, den 14. Oktober 1886.

, n . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* 26 * * . lz4sns! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Conditors Johann Earl Gottlieb Beyer in Grimma ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 15. Oktober 1886.

Akt. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l6sõoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sanudelsmanns Richard Trog zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Halle a. S., den 12. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lsscss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Gustau Adolf Burkhardt in Löbau wird . erfolgter Ab⸗

u h aufgehoben. Löbau, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Bauer.

Veröffentlicht: Akt. Mo ese, G. -S.

34806 Zu dem Vermögen des Hnimachers Oswald Raimund Höni z in Markneukirchen ist am j6. Sftober 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er öffnck worden. Verwalter: Rechts ampalt Schubarth in Markneukirchen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Atovember 1886. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1886 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 546 den 22. November 1886, Vormittags 2 Markneukirchen, am 16. Oktober 1886. Das Königliche Sächsische Amtsgericht. Br. Toepelmann.

läßoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Traugott Sermaun Friedrich in Firma T. H. Friedrich in Roßwein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. August 1886 angenommene Zwangs; vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 18. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Dr. Reden. .

Veröffentlicht: Knömschild, Gerichtss chreiber.

56 l 6 lscson Konkursverfahren.

Nr. 17271. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Henn in Schwetzingen ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf

Dicnstag, den 9. November 1886, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schwetzingen, den 13. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. Sauter.

arts] Konkursverfahren.

Nr. 17414. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Spilger in Schivetzingen ist zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen Termin auf

Dienstag, den 9. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwetzingen, den 13. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoal. Amtsgerichts. Sauter. Stuttgart. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Grünwald, Inhabers der Firma: Heinrich Grünwald zum Grosfürsten in Stuttgart, ist in Folge eines von em Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt, Justiz- gebäude A. G. Zimmer Nr. 33, anberaumt. Den 11. Oktober 1886. Glükher, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.

34708

In dem Konkursverfahren über das Florenz Küntzler, Krämer in Erlenbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung ju berũücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den V. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Weiler, den 15. Oktober 1886.

Guthmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lässig! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diendonne Houlne, Wirth in Steige, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung, zu berallftch⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 8. November 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Weiler, den 15. Oktober 1886.

Guthmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

; 9 läßoßr Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Clemens Haubold in Wils⸗ druff wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 18. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht. Br. Gangloff. Beglaubigt: Bu sch, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 246. laboas)

Vom 1. November d. J. e,, ab werden die Züge 433 und 434 der Strecke Berlin, Stet⸗ tiner Bhf. —wBernau 10 Mi— ,, Fnuten später und daher in w. folgendem Fahrplan verkehren: Zug 433 Berlin ab ,. 25 Nm. Pernau an 7, 18 Nm., A434 Bernau ab 7,28 Nm. Berlin an 8, 19 Nm. Berlin, im Oktober 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

350431 ,

Für den Verkehr zwischen Lübeck und St. Ilgen im Westdeutschen Verbande ist mit sofortiger Gültigkeit ein direkter Frachtsatz von 2, 12 4 pro l00 Kg für Holz des Swezialtarifs II. eingeführt.

Haunover, den 15. Oktober 1886.

Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

3490]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗

verkehr.

Die sämmtlichen in den nachgenannten Tarifen und in den zu denselben erschienenen Nachträgen ent— baltenen Frachtsätze für die Stationen Athus, Athus Hauts-fourneaux und Athus frontiere der Belgischen Staatsbahn treten am 1. Dezember d. Is. außer Kraft:

17 Rheinisch⸗Köln⸗Minden ⸗Belgischer Verkehr. Heft 1II. Verkehr zwischen der Belgischen Staats— bahn und anderen Belgischen Babnen einerseits und den Direktionsbezirken Köln (rechtsrheinisch und linksrheinisch) und Hannover, sowie der Aachen— Jülicher Bahn andererseits vom 15. September 1830,

2) Spezial Tarif für Steinkohlen ꝛc. zwischen Stationen des Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einer-, der Belgischen Staatsbahn sowie anderen Belgischen Bahnen andererseits vom 15. Februar 87 bezw. zwischen Stationen der Aachen-Jülicher Eisenbahn einer, der Belgischen Staatsbahn und . Belgischen Bahnen andererseits vom 1. April

78,

3 Rheinisch . Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. Aus— nahme⸗-Tarif für Kohlen 2c. zwischen Stationen des Eifenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch einerfeits und Stationen der Belgischen Staatsbahn und anderen Belgischen Bahnen andererseits vom 1. August 1881,

4) Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischer Verkehr Theil J. Verkehr zwischen Stationen der früheren Bergisch— Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Belgischen Staatsbahn und anderer Belgischen Bahnen andererseits vom 10. Januar 1880.

Ferner kommen zu dem gleichen Termine die im Spezial-Tarife für Kohlen z, zwischen Stationen der früheren Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einer feits und Stationen der Belgischen Staatsbahn und anderer Belgischen Bahnen andererseits vom 20. Februar 1877 nebst Nachträgen enthaltenen Fracht= sätze zwischen den Stationen Homberg, Herzogenrath und Kohlscheid einerseits und Athus Hauts-fourneaur sowie Athus loco andererseits und ferner die in diesem Tarife und den dazu erschienenen Nachträgen für den Verkehr mit Athus frontiére vorgesehenen sammtlichen Frachtsätze zur Aufhebung. Die Fracht ö für den Verkehr mit Athus Hauts-fourneaur und Athus loco von den übrigen Stationen der früheren Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn sind bereits mit Ablauf des 17. Dezember 1883 außer Kraft ge— treten.

Vom 1. Dezember d. Is. ab kommen für Athus und Athus Hautsfourneaur die im Verkehre mit der Prinz Heinrich Bahn Tarife (und bezw. Nachfräge) vom 1. März 1882, 1. Juni 1883 und 1. Mai 1884 bestehenden kbeils höheren, theils niedrigeren Frachtsätze und an Stelle von Athus frontikre die im letztgenannten Verkehre eingeführten, theils höheren, theils niedrigeren Frachten für Rodingen französische Grenze zur Anwendung. Im Kohlen. und Koket-Verkehre tritt indessen eine Frachterhöhung nicht ein.

Köln, den 13. Oktober 1886.

Ltönigliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

32529]

Voni 1. Dezember d. Is. an findet eine direkte Beförderung von Kindern zu ermäßigten Preisen im Verkehr zwischen Stationen der Königlich Preußischen Staatzeifenbahnen Eisenbahn-Direktionsbezitke Köln (links, und rechtsrheinisch), Elberseld und Frankfurt 4. M. der Hessischin Ludwigs-Eisen⸗ bahn, der Königlich Baverischen Staatseisenbahnen, der K. K. Deskerreichischen Staatscisenbahnen und der K. K. priv. Buschtehrader Eisenbahn einerseits und der Station London der London-Chatham- und Dover-Eisenbahn andererseits über Vlissingen nicht mehr statt.

Die Beförderung erfolgt vielmehr von dem 6. nannten Tage an von Bahn zu Bahn nach den be— züglichen Vorschriften der betreffenden Verwaltungen.

Köln, den 19. Oktober 1885.

Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(365056) Hessische Ludwigsbahn.

Für den Transport von Getreide, Mehl, Hülsen. früchten ꝛ6., sowie leeren Säcken im Verkehr zwischen Böhmen und Mähren einerseits und unseren Sta⸗ onen Frankfurt a. M. H. X. B. und Ostbahnhof, ferner Gustabsburg, Mainz Centralbahnhok. Main

afen, Mannheim Centralbahnhof und Mannheim

teckatvorftadt' andererfeits, tritt am 15. Oktober ein neuer Tarif in Kraft. ;

Vom gleichen . ab werden die für die gleichen Relationen seither bestandenen diesbezüglichen Fracht sätze des Mährisch⸗Böhmis Mannheim ⸗Ludwihe, hafener Tarifs vom 15. Dezember 1557. des Müh risch⸗Süddeutschen Getreidetarifs vom 15. Juli 1883 fowie des Böhmisch⸗Hessischen Güter⸗-Tarifs rom 1. Zuni 1857 mit der Maßgabe aufgehoben, daß, soweit die neuen Tariffäße höher sind' als die bid herigen, letztere noch bis zum 1. Dezember a.“ zur Anwendung kommen. .

Nähere Auskunft ertheilen die genannten, dieb seitigen Stationen, sowie unser Tarifbüreau, von welchem duch Exemplare zum Preise von 260 3 pro Stück zu beziehen sind.

Mainz, den 14. Oktober 1886. :

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direction.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 246.

; Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Oktober

E88.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 56 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, vom 1I. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post = Anstalten, für

Berlin auch durch, die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

. r n betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, zungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. amn. 2u66)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich ers cheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt Ji M 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

——

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

34834 Aachen. Unter Nr. 40 des Genossenschafts— registers wurde eingetragen der zu Scheven domici⸗ lirte Darlehnskaffen⸗Verein unter der Firma Schevener Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Der Gesellschaftsvertrag 1886.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verkessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, Um letzteres zu erleichtern, sollen auch kleinere Beträge angenommen werden, deren Minimalhöhe zu, he— stimmen der Generalversammlung vorbehalten bleibt.

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, deffen Stellvertreter und neben diesem aus 3 Bei⸗ sitzern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern, welche auf den Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie in ihrer Gesammtheit möglichst genaue Kenntniß der Verhältnisse der Einwohner des Bezirks haben. Der Vorftand wird auf 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder deffelben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos be⸗ stimmt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Hubert Blens, Ackerer zu Scheven, Vereins— vorsteher, ) Hermann Joseph Blens, Ackerer daselbst, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Theodor Dahmen, Ackerer daselbst, Everhard Pünder, Ackerer zu Callerheistert, Joseph Huppertz, Ackerer zu Wallenthal. le Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Schlei— dener Kreisblatte bekannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit bei der unterzeichneten Gerichtsstelle eingesehen werden.

Aachen, den 15. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

datirt vom 2. Juni

34835 Aachem. Das zu Aachen unter der Firma Theod. Mahr bestehende Handelsgeschäft ist mit Activen' und Passiven am 1. Januar 1886 auf 1) Gerhard Mahr, 2) Wilhelm Mahr, Beide In⸗ haber einer Fabrik für Central ⸗Heizungs⸗Anlagen und Schlosserei, zu Aachen wohnend, übergegangen, und wird von diesen unter der Firma Aachener Fabrik für Centraltzeizungs-Anlagen, Theod. k. Söhne in offener Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt.

38 wurde daher nach Löschunz der Firma Theod. Mahr unter Nr. 2033 des Firmenregisters und der für dieselbe der Ehefrau Theodor Mahr, Hubertine, geb. Jonas, zu Aachen, ertheilt gewesenen Prokura unter Nr. 255 des Prokurenregisters die oben be— zeichnete Gesellschaft unter Nr. 1827 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Sodann wurde unter Nr. 1313 des Prokuren—⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem Rentner Hubert Theodor Mahr in Aachen für die vorbezeich⸗ nete Gesellschaft ertheilt worden ist.

Aachen, den 16. Oktober 1886,

Königliches Amtsgericht. V.

34836 Anchen. Unter Nr. 1828 des Gesellschafts. registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Grosche K Lentzen, welche am 14. Oktober 1886 , ihren Sitz in Düren hat und deren Theilhaber sind die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Grosche und Theodor Lentzen.

Aachen, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. 34752 Ins hiesige Handelsregister ist Blatt 217 zur Firma:

„Bremer⸗Jute⸗Spinnerei und Weberei ; Actien⸗Gesellschaft“ eingetragen:

Gol. 5. Die dem Kaufmann Peter Friedrich Ludwig Kirchhoff in Bremen ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Achim, den 13. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Allstedt. e, nr, 31837

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem für die Firma Neue Darlehnskasse für Allstedt Mund Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Allstedt, geführten Folium 49 unseres Handels (Genossenschafts⸗) Registers unter der Rubrik „Vertreter sub Rr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied (Kassirer) Kaufmann Karl Stier zu Allstedt ist gestorben und für den Rest der am 31. Dezember d. J. ablaufenden Amtsperiode desselben nach 8. 20 der Statuten der Zimmermeister Christian Waßmann zu Allstedt als Stellvertreter gewählt worden.

Allstedt, den 16. Oktober 1886.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Fürbringer. 34838 Alverdissen. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 5 „Hermann Brandes in Bösingfeld“ eingetragen, daß die Firma er⸗— loschen ist.

Alverdissen, 14. Oktober 1886.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

347531

Harmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Rr. 2617 zu der Firma A. von der Nahmer in Remfcheid vermerkt, daß der Kaufmann Wil: helm von“ der Nahmer zu Remscheid am 1. Juli chäft als Gesellschafter ein—⸗

1886 in das Handelsges getreten ist. .

Sodann ist unter Nr. 1372 des Gesellschafts⸗ regssters eingetragen die Firma A. von der Nah⸗ mer in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Alexander von der Nahmer und Wilhelm von der Nahmer, Beide zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen.

Ferner ist unter Nr. 985 des Prokurenregisters vermerkt, daß die von dem früheren Firmeninhaber Alexander von der Nahmer seiner Ehefrau Louise, geb. Beyer, und dem Kaufmann Wilhelm von der Stahmer ertheilten Prokuren erloschen sind.

Endlich find under Nr. 1036 desselben Registers eingetragen die von der jetzigen Firma der Ehefrau Alexander von der Nahmer, Susanne Louise, geb. Beyer, dem Ingenieur Rudolf Hermann und dem Buchhalter August Gelpke ertheilten Prokuren. Die beiden Letztgenannten haben Kollektiv⸗ Prokura.

Barmen, den 14. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

N elgax d. Bekanntmachung. 34840 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 340 eingetragene Firma: „E. F. Reichonm⸗“, Nieder⸗ laffungs ort: „Belgard“, zufolge Verfügung vom 15. d. M. an demselben Tage gelöscht. Belgard, den 15. Sktober 1886, Königliches Amtsgericht. 34841 Berzem. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden; Firma Gebrüder Grünebaum in Bergen“. Inhaber sind: 1) Kaufmann Adolph Grünebaum von Bergen und 2) Kaufmann Willy Grünehaum von Bergen, welche ein Handelsgeschäft betreiben. Nach Anmeldung und Verfügung vom 7. Oktober 1856 eingetragen am 8. Oktober 1886. Bergen, am 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Gößmann. Hromberz. Bekanntmachung. 348391 In unser Firmenregister ist unter Nr. I88 die

Firma: Max Merten

mit dem Sitze in Brsmberg und als deren In— haber der Kaufmann Max Merten hier zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Oktober 1886 am 156. Oktober 1886 eingetragen worden.

Bromberg, den 15. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Fol. 711. Firma: Paul Klewitz in Cöthen. Inhaber: Kaufmann Paul Klewitz daselbst. Pol. IIZ. Firma: Berni. Lapp in Cöthen. Inhaber: Kaufmann Bernhard Lapp daselbst. Fol. 7II3. Firma: W. Schneider in Cöthen. Ink hz Kaufmann Wilhelm Schneider da— elbst. Cöthen, den 15. Oktober 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Dillenburg. Bekanntmachung. 34844 Auf die Anmeldung des. Kaufmanns August Heinrich Hofheinz in Manderbach, daß er zu seinem in Manderbach betriebenen Handelsgeschäfte eine DZveignicerlassung zu Mandeln unter derselben Firma A. H. Hofheinz errichtet hahe, ist auf Verfügung vom Heutigen der entsprechende Eintrag unter Nr. 80 des hiesigen Firmenregisters erfolgt. Dillenburg, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Cöthem. 34843

ö 31845 Püsseldorr. In das Handels⸗ 536 Register ist unter Nr. 2575 die am 27. September 1586. zu Düsseldorf errichtete Firma „Albert Schüler hierselbst heute eingetragen worden.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VI. Duisburg. Handelsregister 34754 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60, den Dentsch = Holländischen Actien Verein für Hütten betrieb und Bergbau i. Liqu. betreffend, am 8. Oktober 1886 eingetragen, daß die Liquidation beendet ist.

. ö 34846 Eisreld. Auf Anzeige vom 29. September bez. J. Oktober 1886 ist heute eingetragen worden, daß 6 der sub Nr. 72 des Handelsregisters eingetragenen

irma:

Alleinige Fabrik zur Herstellung der paten⸗

tirten Medicin Mespg⸗Flaschen Siebenmann,

Vanoli Cie, in Unterneubrunn die beiden Mitinhaber:

a. Kaufmann Fritz Siebenmann in Günthersthal,

b. Ingenieur Chrisostomus Vanoli in Freiburg i. B. ausgeschieden sind und der bisherige Mitinhaber:

Glashüttenbesitzer Ernst Heinrich Witter in Unter

neubrunn nunmehr als alleiniger Inhaber die Firma unver⸗ ändert fortführt.

ef. Firmenakten V. 72.

Eisfeld, den 8. Oktober 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kreß. Elberreld. Vekanntmachung. 34847

In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

f) Unrer Nr. 1470 die Seitens der Firmg Wil—⸗ helm Vetter zu Elberfeld der Ehefrau Wilhelm Vetter, Lillv, geb. Lippe, zu Elberfeld ertheilte Prokura. ĩ

Y Bei Nr. 1171 das Erlöschen der Seitens der ad i genannten Firma dem Kaufmann August Jürges zu Elberfeld früher ertheilten Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.

EIpverreld. Sekanntmachung. 34848

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1835, wo— seldst die Aktiengesellschaft in Tirma Hochdahler Ringofen-Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Millrath, vermerkt ist, ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13 Ok— tober 1886 ist das Vorstandsmitglied Kaufmann Mathäus Kempen zu Hochdahl zum alleinigen Di— rektor der Gefellschaft gewählt worden, während der Ingenieur Ignatz Diepgen zu Düsseldorf aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Der Vorstand besteht jetzt nur aus einer Person.

Elberfeld, den ĩ5. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Emden. Bekanntmachung. 346351

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 82

eingetragen die Firma:

R. Meyer mit dem Riederlassungsorte Greetsyhl, und als deren Inhaber der Apotheker Johann Christian Reinhold Meyer zu Greetsyhl.

Emden, 11. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Ess em. Handelsregister 34756 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 983 des Firmenregisters ein getragenen Firma „Benkert * Schwanke“ ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann E. Marx zu Essen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich Wil⸗ helm Schwanke hierselbst als Gesellschafter einge⸗ treten. Die unter der Firma. Benkert und Schwanke bestehende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 3532 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober cr. am 13. Oktober er.

2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 332 am 15. Oktober 1886 die unter der Firma Benkert E Schwanke errichtete offene Hanvelsgesellschaft zu Essen eingetragen und sind als Gesellschafter ver=

merkt: . Carl Friedrich Wilhelm

1) der Kaufmann Schwanke zu Essen, 2) Kaufmann E. Marx zu Essen. Essen, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 34755 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist eingetragen;

D Bei Nr. 150. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag übergegangen auf den Adalbert Ascher⸗ feld hierfelbst, daler hier gelöscht und unter Nr. 1057 dieses Registers wieder eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1886 am 13. Oktober 1886.

2) Unter Nr. 1637 die Firma HF. A. Ascher⸗ feld“ und als deren alleinigen Inhaber der Kauf— mann Adalbert Ascherfeld zu Essen.

Essen, den 13. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. 347791

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wenke und Bieder zu Olbersdorf“ Folgendes eingetragen worden:

Col. 4. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Rudolf Wenke zu Olbers⸗ dorf zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober

1886 am 14. Oktober 1886.

Frankenstein, den 14. Oktober 15886.

Känigliches Amtsgericht.

34849 Franrzburxz. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:

Spalte 6 zu Nr. 20, betreffend die Firma Otto Hirschfeld in Richtenberg, Inhaber Kaufmann Otto Hirschfeld zu Richtenberg:

Die Firma ist erloschen.

Franzburg, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. 347011

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 316 die Firma Carl Hempel zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Hempel, Anna, geb. Rüsch, in Neusalz 9. O und bei Nr. 208 der Uebergang der Firma Carl Hempel zu Neu⸗ salz auf die verwittwete Kaufmann Hempel, Anna, geb. Rüsch, eingetragen worden.

Freistadt, den 7, Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. . 34757 Friedland. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 37 Nr. 51 zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute eingetragen worden:

Col. 3. Die Firma „Ernst Loock vorm. V. Haase“ ist in die Firma: ?. Ernst Loock Nachfolger“ verwandelt. Friedland.

Die Handlung ist durch Vertrag von dem

Taufmann Ernst Loock aef den Kaufmann

Johann Darm hierselbst übergegangen.

Friedland, den 14. Oktober 1886.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. von Rieben.

Col. 4. Col. 5.

Gera. Bekanntmachung. 34636 Auf Folium 479 des Handelsregisters für unseren Stadibezirk ist heute die Firma: Schleife E Hartig in Gera gelöscht worden. Gera, am 13. Oktober 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. Gern. Bekanntmachung. Auf dem die Firma:

ö Max Rentsch in Gera betreffenden Folium 4349 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß

der Kaufmann Karl Louis Schleife in Gera al Handelsgesellschafter in die Firma eingetreten ist, sowie daß das Handelsgeschäft künftig:

Max Rentsch C Comp. in Gera firmirt.

Gera, am 13. Oktober 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Brager.

34637

34875 M. GIadbxeh. In das 6 hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 715 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedrich Klauser, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Joh. Fried. Klauser bestehendes Handelsgeschäft IJ dem Alfred Klaufer, 2) dem Friedrich Klauser, 3) dem Carl Josef Erdmann, alle in M.: Gladbach wohnend, ertheilte Kollettiv⸗Prokura eingetragen worden. Zur rechtsgültigen Zeichnung genügt die Unterschrift zweier Kollektiv⸗Prokuristen. M. Gladbach, den 9. Oktober 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

341874 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1283 des Gefsellschaftsregisters die unter der Firma Theisen Langen zu Grevenbroich mit einer Zweigniederlassung in Köln errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Die Geselschafter sind: 1) der Kaufmann und Ingenieur Carl Jacob Langen, in Grevenbroich wohnend, ) Peter Carl Langen, Kaufmann, daselbst wohnend, z) Eduard Theisen, Kaufmann und In—⸗ genieur, zu Lindenau bei Leipzig wohnend, jedoch im Begriff stehend, nach Köln überzusiedeln.

ie Gesellschaft hat am 9. Oktober 1886 be—⸗ gonnen. M.⸗ Gladbach, den 12. Oktober 1886.

. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Glo an. Bekanntmachung. 3 In unser Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 145 die Firma Luhn und Möllendorff als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gleinitz,

Kreis Glogau, eingetragen worden.