6 ann aF an Fz3IM S ü 2 32221 . ; . . vember 1863 zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ [36180] Aufgebot. von Sr Durchlaucht dem Fürsten zu Lpnar 35222 Aufgebot. und 29. Juli 1884 für Herrn Albert Hof- 3519 . gewöhnlich aul rer 5 ͤ . wesen, . ᷣ Der Kaufmann C. Renner in Gissingen, welchem . 20 2 . 82 a, ,. tmãßi I gen we, der hvpothecirten Sachen werden, da die Nachforschungen nach den mann in 3. 4 He ie. . , grun der 2 22 Vormund Schuh⸗ zi] Wilhelm Hermann Otto Pfeil, am 7. De⸗ 73) Carl Wilhelm Borchert, am 2. Mai 15363 ein von der Königl. Filialbank Schn einfurt — 6 die en meif Neb!n Orr. Bevollmãchtigten rechtmäßigen Inhabern nachbezeichneter Hypothekforderungen, nämlich: Nr. 159 660 resp. Nr. 210 224 und 280 477, macher Friedrich Kalter zu Seele vertretenen Frieda zember 1663 zu Ärnzwalde geboren, daselbst zuletzt zu Z3attfn Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt n, , eines Wertbhapieres unterm ss. n , 4 d 9 5 e br kran nsolidirten 4 3 me h , unterm 25. Dezember 1883, 27. Juli 1885 Behnsen aus Seelze, zur Zeit in Hannover, wird der gewöhnlich aufhältlich gewesen, gewöhnlich aufbältlich gewesen, er 1883 ausgestellten Depositions schein, zu . ust 4 e. 1 * 9 4 8 9 kel 1 Name des aa nnn, . ö und 5. Sktoßer jss5 für Herrn Albert Sof⸗ Juhaber des von der TVöniglichen Nesidenzstadt zz, Hermann Fran Scheel, am 12. April 1863 a) Friedrich Wilhelm Schlender, am 153. Ja gegangen ist, hat den Antrag gestellt. diese Urkunde 3 igen gg i. 35 6 aatsanleihe E. . ;. . egenstand atum Hypothekenbuch mann in London ausgestellten Depotscheine Hannover ausgefertigten Sparkassenbuchs Litt. C. zu Arnswalde geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich nuar 1862 zu Prellwitz, Kreis Dt. Krone, geboren, im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu r. 8. über ]! Ar. ö 3 Antragstellers , . . 36 Rr. 295 64h resp. 322 8 und 379 Z56, Rr. 50 S30 über F ie f S aufgefordert, späte⸗ aufhältlich gewesen, ue, . e. . Kreis Arnswalde, gewöhnlich . . , . Gemeindekirchenrath von Alt⸗Jeßnitz gten des Eintrags Gemeinde Band Seite 7 des rrön? Fon ll. e Reiche Hauptbank für stens in dem auf au ö , Albert Gustav Bruno Schröder, am aufhä— tlich gewesen, . iesem Antrage entsprechend e it tragt. 24 ĩ erthpapiere zu Berlin unterm 28. März 1884 für Dienstag, 3. Mai 1887, Mi 9. 1 16er ge ene anrzase kt . Cath albert ungut Samgunz am zu hrt; Fier diesfz Urkunde gie Anfferderung mr An .. 29 . . werden aufgefordert, 1. Carl Friedrich Fürst Ludwig Bene⸗Bo Gulden, zu 50628. Juli 1826. Wallerstein. 1 88 ,,, ruck aus cee . äiuf bottle iin. , zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, 1862 zu Wilkelmshof. Kreis Dt. Krons. geboren, sprüche und Nechte an disse Urkunde spätestens im er e . dane S S7, Bormittags 111 uh zu Oettingen ⸗Wal⸗ dict Hermann verzinsliches Kapi= . epotscheines Nr. 2sß4 851 Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, —ĩ 5j Hr ian Hern mn Ten ien ö. 4 . a. m. . e n Friedeberg N. M., ge⸗ amn, . , , . we 9 de. e, , 8 g. el . lerstein. ien ie, ö. lt. gerichtlicher v , . Albert Hofmann zu Jokohama , die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ er 1863 zu Arnswalde geboren, dase zuletzt ge⸗ wöhnlich aufhältlich gween, ; 9. d . ! 2 *, 5 v ; f sche Relieten bligatlon vom eantragt. folgen wird. wöhnlich aufhältlich gewesen, 76) Carl Ludwig Will, am 18. August 1863 zu ; ; Vormittags ö ; ĩ ker 13 . n 3 . e. . inNördlingen. 28. 2 1326. 6 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Hannover, 16. Oktober 18586. 35) Friedrich Wilhelm August Lenz, am Denkendorf, Kreis Dt. Krone, geboren, zuletzt zu bestimmt wird, beim unterfertigten Gerichte anzu— . ihre he. . ö 9 sc z rkunden 2. Wiedemann, Johan⸗Mendel Jofessao' Gulden Unver- 15. Februar Alerheim bw. spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. IV. b. 28. Aughst 186; zu Marienhof, Kreis Arnswalde, Spechtsdorf, Kreis Arnswalde, gewöhnlich aufhältlich melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls ,, . 3 , . ie Kraftloserklärung der nes, Wagner in Ries in gains. zinsliche Fristen. 1833. . . den 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, gez. Jordan. geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ gewesen, ; die letztere für kraftlos erklẽrt n, , 5 * 4 . Dil 1886 Alerheim. farth. vor dem unterzeichneten Gerichte, grer⸗ Friedrich Ausgefertigt: wesen, werden beschuldigt:; t . Schweinfurt, den 16. Yilte er 1886. 9 alli . o . Abtheilung 48 3. Eger, Johann Georg, Pflegeverwe⸗ 100 Gulden zu 50608. August 1828. Baldingen 1. A465 straße 13, Hof part, Saal 37 anberaumken Auf⸗ (L. 8) Thiele, Gerichtsschreiber. zo) Friedrich Helmuth Martin Gläntzki, am als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48. Bauer in Bal⸗ ser Volz in verjinsliches Kapi⸗ . gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— . 10. November 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder ; Uunterschtjft) ö it d J dingen. Nördlingen. tal lt. Obligation kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö geboren, dafelbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem 35160 Ausfertigung. J vom 8. August 1828. / der Urkunden erfolgen wird. 35197 Aufgebot. wesen, . Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er · Originale. . ul saellbn 4 Gerstmeyer, Jakob, Israel Gug-⸗PöoY Gulden Kapital 2B. Juli 1826. Balgheim Berlin, den 4. Oktober 1836. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Bureau⸗ 37 Gustav August Hoffmann, am 20. August reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb Schmeinfurt, den l6. Oktober 1836. — Ueber das Leben nachbäzeichneter Personen: Bauer in Balg“ genheimer u. zu 5 und 192 . . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Vorstehers Heinrich Wege hier, werden die unbe⸗ 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst des Bundesgebiets aufzuhalten. . Gerichts schreiherei ded 1 Amtsgerichts. I) des Pächtersfohnes und Soldaten Urban heim. Samuel Ga. Gulden unverzins⸗ s kannten Rechtsnachfolger des am 15 Mai 1875 zu zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, Vergehen gegen 5§. 146 Absatz 1 Nr. 1 Straf⸗ f. 8. Eb erth, Kgl. Sekretär. Yubscher wer nn dorf geb. am 3. Mai ish hriel in Har, licher weiterer Kauf . Leavenworth in Nord-Amerika verstorbenen Dekonomen zs) Fran; Cduard Lehmann, am 26. Oltehst Geset Buchs ö. 2—– 5) der Obsthandlergehe frau Katharina Löhr burg. schilling It. Obli⸗ 55171] Auf ebot Fduard Bollmann von hier aufgefordert spätestens 1863 zu Kranzin, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst Die elben werden auf ? irn 26221] Bekanntmachung. ven bier gib am 23. Marz 1816. und ihrer gation vom 4. Sep⸗ Cs ist das A 9 k im Aufgebotstermine, ul gt gn hnlichen a lichr cer n, k n, . Aufgebot. vier Kinder Konrad, geb. am 14. Oktober tember 1793. Ss ist das Aufgebot folgender Fungsachen; den 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr,
9 9 *. z 2 z 3 al; 7 . 5 joy 8 j 35a. O- 1 * er 2 ärʒ 8 z —ͤ fe j s j f 226 3 Albert Helmuth warid Pättznich am . r, por die Straftam ner de er ih Der Rechtsanwalt Dr. Thaler dahier hat Namen 1841, Christian, geb. am 25. April 1844, Eckmeier, Katharina, Alexander Da⸗ 40 Gulden unverzins - 23. November Großelfingen. III. 380 h e r mt, n n,, k e, ö. , 8 gt J n n, z Nachle m unterzeichneten Gerichte
33 zu Kranzin, Kreis Arnswald dafelbft zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlun eladen. Nech ĩ 1 geb, . i , j ͤ W ußv. ). , . . aselbst z Bei ö Ausbleiben . 6 des Viehhändlers ö ö. ö mit 246 e mn , ö. geen , gr , g em e m rn ö 1829. uhr, ö lr inn er ir, r' anzumelden, widrigenfalls der 16) Franz August. Ebeling, am 27. Dezember auf Grund der nach F. 472 der Strafprozeßordnung Gingahe vom . 1 . . y ĩ ö e ö. ö ö ö . , 2 am 15. Junl 88s in det Gpeisenaustrxße Nach et fh me . 18653 zu Kürtow, Kreis Arnswalde, geboren, zuletzt von den Herren Civil⸗Vorsitzenden der Kreis Ersatz⸗ trag hiezu vom bes. 123. unter Erfüllung ; e,, ĩ dag , n Werne aver, Tag / Mendel Hirschlzs 8 ö ö den Wilhelm Ne er? ge unde nen orten n,, 3 e win, Kreis Krns nalde, gembhulic *, n 69. . . 9. quer, ker ,d urhe sl . . ,, . . Rieß löhner in Waller Abraham und liches Rapiteß st. ig cem . ö 3) 3 6a * Mr 188 Mari l herrlichen Fiskus e ng . wird, der sich z zu Arnswalde und zu Dt, Grone, über die cht. n 35 ü geste itenschei ᷣ se ; ö 20. Juni 18 z ieh tein, als gesetz licher Veronik Obligati om 64 5) des am 8. Marz 86 am Mariannenplatz vom vã e RMerff . ö zen eh ust Ferdinand Paeske, am 18. Mai zu Hrunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er— Würzburg ausgestellten Depositenschein vom 11. August geb. am 20. Juni 1815, Johann Georg Rieß, w . , ö i,, ö hörn n e er nenen orten liale mit ,,, . . , u ges . 1863 zu Granold, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst klärungen verurtheilt werden. 185 über bei derselben hinterlegte Urkunden, nämlich: . ö 15. n n n . minderjährigen tin. Wallerstein ö k Io M 82 3. t. , ö . . ö 9 gun e a zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen. Landsberg a. W., den 25. September 1886.“ 1) Bayer. Allgem. ö 40/0 verzinslich Vier. . am 3. März 1821, fammtitch don der Jofef, aver ; des am 5. Juli 1856 im Hause Kleine Frank- nur Herausgabe des noch e elbe e. 34 . 13] Hermann Friedrich Wilhelm wirtholß fun Königliche Staaten mwaltichaft. u 200 Æ — 3 gm. 33 355. 1 . Werkomensohnes Johann Karl Sees . u. Creszenz Weber. furterstraße B) von der Wittwe Lifländer ge berechtigt ist ; 13. September 1663 zu Pammin, Kreis Arnswalde, zu⸗* . Nr. 33 353, . . . ö. . eeser Meyer, Caspar. Söld Johannes 150 Gulden zu 5. G6. Aprit 1827. Wörnitzost⸗ ö ; k ,, 6 62 9 . Halberstadt, den 12. Oktober 1886. ache e r s . . ig l ö Gr. Zwang vollstreckungen Alufgebote, Y) desgl. NR . 12 des Metzgermeistersohnes Karl Schmidt von th . e. Wüst, Ein] retzinklich, zur heim. init htreh n gg) n e , r , , Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 13) Wilhelm Friedri Hell, am Jo. Vorladungen u. dergl. . dr. 41 779 . kö hier, geb. am 165. Januar 1817, ostheim. standsmann Sicherstellung des hundes, . . ö 1863 zu Plagow, Kreis Arnswalde, geboren, da neh ft. 3) Bayer. Eisenbahn⸗Anlehen mit 40 verzinslich 9 ; ,, . von Löpsingen EGinstandskapltals undes, J zuletzt gewböhnlich auffältlich gewesen, lag s] ; 5. 863 13 und 14) der ö . . . it. Adligen . der am 4. August 1386 Wendenstraße 2 von [35341 Aufgebot. 4 ö ,,, Hahn r fl eren dien a n n w en n. ö. ö 6 n n ish! gin 8. Sktober 1818. Paul Krasuski gefundenen 3 Ke, Auf Antrag des Hofbesitzers Georg Werbe zu zu Plagom, Kreis Arnsmwalds, geboren, daselbst zuletzt ,,, . . un gl. Hö ,,) Söldner sobn 15 Kreujer Jahres. 6. September Deini ̃ kes Anfang; Mär 1836 Herrn W. Husch Wremen, Kreis Lehe, wird der Inhaber der bon e ,, ,, e, n, ,,, were e ur , Lee ee, og, re,, ,,,, , derer re e,, d d e , dr, e, ,,,, , 8 S 1 4. Dezember d e 2 * ⸗ ; Nr. 250 580 ö ) 5 n 8 ) ( Beim ̃ 3 n nsch! ,. ; d ö V 163 cher (n ee. , dn eren. da⸗ ier ut . i . H 4 . m Deren . . 9 ö. ö nunmehr die Pfleger des beim hiesigen ö . . . des nin 11. August 1836 Derr Me Heyde ,, ke d, 3 zönlich aufhält! it : ren, nachden zeze ö ; eim hiesigen ö. in der Laufitzerftraße zugelaufenen Dachshundes, Rr. 588 über 550 T fgef spätestens in seißst gelegt gen ont chr an fe fen ü, ain , , en g ggerige i dtpofe le in oe. t Amtsgerichte verwalteten Vermögens d Ziff. / altes in kranken n. e zugelgusenen Dachs Nr. über 560 Thlr. aufgefordert, spätestens in F 8. Mai 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ Depositenschein verloren, gegangen t. lmtsgerichte verwalteten Vermögens der in Ziß,. . bes auf de nd Grunkstücke Zoffenerstraße 2 des 2 166 y,, ,. . . lirung der ö ng Es . . . 56 auf 3j h , . ö . 1 (. berrenlosen Herrn J. N. Behrend ö. err fte z borge⸗ . 12. Juli 1887, Mittags 12 Uhr s. hn ältli dese r i 2. g un 3. März 1887, egschaftsgerichts, dann der Vize-Feldwehel Kar I kö k J, . ö fundenen herrenlosen Break ,, ; . daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, Mittwoch, den annar ö onnerstag, de ö ; 6 5p ; en, 9. Derselbe. Jacob Hirsch s0 Gulden unverzins. 24. Aug. 1830. De ndenen herren osen regt, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Vormittags 11 Uhr, Vormittags 9 Uhr, Scheubner dahier, Ehemann einer Schwester des Mr hell Ha, h, z . 9g einingen. ; kde eerchseselssceetin Hauswart Kirmse Mel nmten see fern lie firlunbe gporzulegen,
47) Carl Friedrich Hermann Schwahn, am . . . * 6 ĩ , , ,, . Fristen ; D t K 25. November 1863 zu Schönfeld, Kreis Arnswalde, N zum lleberbot am im Sitzungssaale für Cipilsachen Nr. 16. Johann Karl Seeser, der Pripatier Georg Hauen mn n, WHeiiga ff . im Garten der Happold'schen Brauerei in der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—
ö f Ihnli iltli des Mittwo den 2. Februar 1887 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stein dahier, Ehemann einer Stiefschwester des Karl bligation. / , . . , , 5 . . , , nnn, Wen nn Fir Uhr, ; stenß im Aufgebotstermine seine er. bei dem Schmidt, und Taglöhnerin, Margaretha Zimmermam Dahn, Michael. Söl J als Juli 1820. . . n ,, ö. , a m, ö Ai . 9 . g . Kreis Arnz⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte. an das unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde von Mißstelbach, Wittwe eines Neffen der in Ziff 3 Vahn,; I' Zöld⸗ Josef Mose 100 Gulden zu ö 20. September Alerheim. der Aulerftraß? gefundenen Uhr mit e t. n, ö ö , we , ö. d scht 96 ewöhnlich aufhält Hrundstüskl und an die zur Immobiliarmaffe vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, und 14 Bezeichneten, Antrag auf Todeserklärung der i mn . and. Moses verzins liches. An. 1826. 3) der en hen, G en führern ieren ftmper ö m . , . ö deffelben gehörenden Gegenstände am daß die Kraftloserklätrung der Urkunde erfolgen 69 , egen fh 1 H / . in 1 Aug. Schmidt, R. Schnell, Duxorth Stiegler, 1, 1 . c c ʒ h * 5 . etz je 2 . ahe e Auf⸗ ( 5 . 1 . ; ) * 4 2. . U . . h . : ⸗ 7 ö . Ausgeser ? ⸗ 49) Johann Wilhelm gaben am ö. ö. a,, i, 1887, . am 17. August 188 . gesetzlicher Vorschrift ergeht daher die Au . Weng, Johann Fried Aferanbe a. sz CGbultgn Fr sten craft is. Jul 1325 perkheim. I. Sie g nc nnn —ᷣ 8 (L. S) Thiele, Gerichtsschreiber. na ü Silbereisen dchnklä e, l Bimmer Nr. 8 bes hiefgen Litebärictz ebnet glg, , n ee i i fta ssoenmmnnen Keie, w . J iltli ̃ . . n, mh, 1 . ; ⸗ V Vartkom ski Üülferk. Loa, Kabeli deest, I35275 Aufgebot hältlich gewesen, statt ö er er Am 6. ĩ , ber 1822 Bartkowski, ert. Loah, Kabelitz, Peest, . 9 ꝛ 3 r Verkaufsbedingungen vom 28. De; (gez Schum. Mittwoch, den 28. September 1887, . . . ö ö. ö 28 8 ö . d , *, Ge ü ge e Bun ao sperrar, r s,, , d, d,, , , , elbft ? en e n ö ö ᷣ bem zum Sequester bestellten Herrn Taufmann 842 der INR. G. P. D. öffentlich bekannt gemacht. im Sitzungssaale anbergumten Aufgebot? . in kraft „Obligation J. Weiß, Nischan. S. Rosemann Wähler, Duplikat des Sparkassenbuchs Nr. 390 der Kreis— ö 51) . D o! Kownick, am 21. März A. Muͤhlenbrüch zu Wismar, welcher Kaufliebhabern a urg. am 18. August 1886. ; termine persönlich oder schriftlich bei Gericht Enkingen. . 7. Oktober Fier e ln, n, . e , * ll Kreis A de geb dafelbst nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er ⸗ ö 1813. . ö ö . , . , mt, Shret ä Marten, Kaen, Fenn Hüte in It heidenden 1 n , n ee rn d J Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. (I. 8.) Wisneter. klärt werden,. 3 J ö . aalen 5 . I ö Vom II. Januar bis 15. Nai 1885 gefundenen ist angeblich verloren, gegangen und soll auf den *. 3) Carl Ferdinand Jaeck, Im, 23. November Wig mar, den 153 fl tobes, 1886. 4 v. an die Crbbetheiligten, ihrs Interessen in ,,, , Gegenstände, trag des genannten Eigenthuüͤmers, zuletzt wohnhaft zu
1865 zu Stolzenfelde, Kreis Arnzwalde, geboren, Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches 35196 Aufgebot. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, . J Pflaumloch. . 13 egen käme nngust 18ßn dem Fleiderhändler , , n,,
elbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, Amtsgericht. Der Anbauer Hinrich Seebeck zu Loxstedt hat seine e. an alle. Diejenigen, welche über da ; z athias J J. , — . ⸗ Franz Lücke (Palisadenstraße 7) zugelaufenen amortisirt werden.
e,, . il wih , am Zur g,, ung: zu Toxstedt unter Haus Nr. 111, belegene Häuslings= der Verschollenen Kunde geben können, Mit ·⸗ nnn ö 3 ho J Okt. 1826. Heroldingen. 7 Hul dogg? kennen der Inhaber des Buchs aufgefor= 7. November 18653 zu Zühlsdorf, Kreis Arngwalde. Der Gerichts hrei her; stelle, eingetragen unter Art. 95. der Grundsteuer⸗ theilung . 1 Gericht zu machen. . dingen. fielen. Baner] schilling It. Dbliga. 14) des am 3. April 1356 in der Neuen König dert, spätestens im Ausgebolstermin
geboren, dafelbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ Dannehl, Act. Geh. nutterrolle und unter Nr. 111 der Gebäudesteuer⸗ Bayreuth, 15. Oktober h . . e Weng! ion vom 15. Ve straße von Frau Rosalie Franck gefundenen den 14. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, wesen, HJ rolle, verkauft und zwar: Röniglichet Amtsgericht. ö ; / / Zehnmarkstücks bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu—=
. . f ñ . ostheim. zember 1795. ö 2 , . ö ᷣ Fa) Hermann Julius Radke, am 13. Dezember [35165 IM an den Arbeiter Wilhelm Finke zu Loxstedt ; Kießling. . h. Has s * 365 s oM 1 von Den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die 9 Julin ö h l ) Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Haselbeck, Kaspar, Handelsmann 15 Gulden zu 5 cos. Di? Verlier lodet Gigenthümer diefer Gen ,, ztaftloserklaärung deffelben erfolgen wird.
863 ühlsdorf, Kreis Arnswalde geboren, da— u den Akten, betreffend die Zwangsversteigerung das Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Ver. — it vo er. 83 Daꝛid z n, . ö . , ö aufhältlich amsemn 9. dem Molkereibesitzer Johann Reebs zu Waren verzeichnet Knbl. 8 Parz. 88 und 89, Urschrift wird hiermit bescheinigt. . 9 n 8h ö . Kapi / ö Großelfingen. II. werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Labiau, den 12. Oktober 1886. hö) Johann Ferdinand Nennemann, am 27. No. bisher gehörigen Wohnhaufes Nr. 994 an der Mal⸗ 2) an' den Landmann Johann Hinrich Gerke zu Bayreuth, 16. Oktober 1886, ö loch 75 Gulden unverzins⸗ 30 . den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. vember 1863 zu Buchholz, Kreis Arnswalde geboren, chower Ghaussee zu Waren, wird vor dem unter— Loxstedt die sub Knbl. 5. Parz. 129 und sub Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, — liche gristen . vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- J daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, zeichneten Amtsgerichte Termin zur Abnahme der Knbl. 6 Parz. 93 verzeichneten Ackergrund⸗ Bergmann. 1B. Käufer, Jakob, Sold. (Josef Gold⸗ 420 Gulden unver⸗ straße 13, Hof Parterre, Saal z2, anberaumten Ter⸗ 36339 Alnsferti 6) Friedrich Paul Wegener, am 2. August behufigen Rechnung des Konkursverwalter, zur Er. stücke (Schönortsfeld und Littstucken) JJ ner in Alerheim. Ischmid in zinslicher Kaufschil⸗ / mine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen ar f unt . *
1853 zu Buchholz, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme und haben die vorgenannten Käufer den Erlaß eines 13590 ; — Dhiigation falls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch . — ! . .
jule t ewöhnlich aufhältlich gewesen, der Vertheilung auf Aufgebots beantragt. . fön sl ,. . ke ir h fg . . den Fund erlangten und zur Zeit der Erhehung des f Der . 1 Austrag müller 37) , Gustab' Heuer, am 31. Maigl 863 zu den J. Rovember 1886, Vormittags 11 uhr, Vemgemäß werden Alle, welche an den bezeich= Aufgebot. — . 17. August Allerheim 1 Änspruchs noch vorhandenen Portheils vorhehalten, 3. 29 Pi nah. ö ein ö der K. Filialbanl Grüneberg, Krels Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt bestimmt. nesen Grundstücken Figenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ Auf Antrag des für den über 19 Jahre abwesen⸗ 1826. ö . jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen wer⸗ raubing am 1. Februar 4 unter Nr. 42 288
gewöhnlich aufhältlich gewesen. Waren, den 15. Oktober 1886, . liche. fideikommissarische und andere dingliche Rechte, den' Franz Zöller von Laudenbach aufgestellten 58) AÄugust Ferdinand Franz Radke, am 18. Fe⸗ Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen . Alexander Broßler von da“ ergekbt wens, din tak'it? Gefsion vom lin, — ; k bruar 1863 zu ,. Kreis Arnswalde, ge⸗ Amtsgericht. zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche Aufforderung: h L Deiningen. J7. Juli 1872. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. * . ,,, bor n , (L. 8.) Beglaubd : Ne r 6 , Aktuar 6 ö ö 7. Dezember 1886, a. ö. ö Ersteren, sich spätestens am Aufgebots⸗ . . 3 Tage der letzten . 364. ,, sich 1 Handlungen an gerechnet ö . Montag, den 25. April iss?, 3 zrtni 8 Ar kö J j ; ; . ? TReeißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf o ige Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Vormittags 9 Uhr, ö. rin g ,, . 35156 vor dem a, ,, ö anstehenden in nt 1 , . ö Anmeldung ihrer Forderungen und Anfhrüche und zwar spätestens in dem auf ; . Aufgebot. im diesgerichtlichen 3 6 Aufgebots⸗ og 8 R 5. 99 in Haedk ö! 17 3 * Verfahren, betreffend die Zwangs · Aufgebotstermine an ummelden. wibrigenfalls das Recht . . früh hr. ; lden, ; Dienstag, 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Auf Antrag der präsumtiv Erbberechtigten wird termin bestimmt und der Inhaber dieses Schuld⸗ A z az ig rn, , n ren 1. . fun ; vemf . . , , , nl r tn n ⸗— . . n, . dahier pe on ich ie re . 1h melden, ̃in dem diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. hiermit anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechts der Johann Heinrich Fritzsche, geb, den z6. März scheins aufgefordert, spätestens in diesem Termine 9 d int mul t wöhnlich uff lll . si. 37 h , Köster zu Rostock früher ge— , . . für. todt erklär nir n,, , nachtheile öffentlich aufgefsrdert, daß im Falle der Unterlassung der Änmeldung die Forderungen für 1828 in Schmirchau, im Jahre 1831 angeblich nach seine Rechte hierorts anzumelden und den Schuld⸗ ot 5 n Hir ol Erdmann, am 19 . inn, . en all ih b. an die Erbbetheiligten, am Termine iht! Gerloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Amerika TMusgewandert, über dessen Leben und Aufent⸗ schein vorzulegen, außerdessen solcher für kraftlos er⸗ u ; . ; z gen, Nördlingen, am 9. Oktober 18386. haft seit länger als 20 Jahren keine Nachricht an klärt würde,
Gerichts⸗ 300 Gulden zu 5 9 ausgestellter, auf ihren Namen lautender Schuldschein
diener Schö⸗ versinsliches Kapi= ö den 2. Oktober 1836. über ein zu 3 9G verzinsliches Kapital zu 400
ö ; ö ö. . der ö . 8 n. . r , Interessen zu wahren, ; 18653 zu Hochzeit, Kreis Arnswalde, geboren, aselbst Ars. 1904 Ff, 4fe un 8 belegenen Wohn ˖ Diejenigen, denen ein belsonderes Cer sfikat ertheilt ist ( an Diejenigen, welche über das Leben des Ver ⸗ , ö e ᷣ. ĩ i j ; ö. zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, häͤufer ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Geestemünde, 12. Oktober 1886. ole tn kunft ö konnen, sofort Mit. . 8) , , . . . gelangt ist, aufgefordert, Am J . icht Etraubi 3) Carl Ludwig Sommerfeld, am 2. Fehrugr sur Erklärung über die 3 Theilungspläne, sowie zur Königliches Amtsgericht. II. theilung anher zu machen. ; . n 9 . . Selretar spätestens in dem auf ö . önigliches 33 ö. aubing. 1853 zu Hochzeit, Kreis Arngwalde, geboren, daselbst Vornaßme der Vertheilung ein Termin auf Stackmann. Miltenberg, 14. Oftober 1886. ö ur Beglaubigung: Keith, K. Se reg, 326 ö , 1887, . ö. ö 6 ö zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, Montag, den 1. November 1886, ö J Räönigliches Amtsgericht, . J ö. . . ach 39 hr, ö 5a 64 ae gi ö. 63) Johannes Blödow, am 21. Juni 1865 ju Vormittags 11 Uhr 35159 Aufgebot. Si m on, Kgl. Db Kmtzrichter. . rg n., e , en ö Landhaus, 2 Tr. D 53 * . er: . Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7 hieselbst, Auf Antrag des Schlächtermeisters Hermann Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dete 36195) A bot Louise Hingmann, geb. Blümlein, zu Berlin vom 3 an fern ng . , . zu erscheinen, Fdenhofer. gewöhnlich aufhältlich gewesen, anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ Schultz zu Stettin, Pagenstraße Nr. 17, wird der Urschrift bestätigt. . ö. ufge bl. Fomtoit der Reichs Hauptbank für Werthpapiere wi . ! she 66 . . erfolgen wird. — 64) Chriftian Friedrich Milz, am 18. Dezember rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, am 77. Mär; 1830 zu Freienstein geborene, im Miltenberg, 15. Oktober 1886. . Es ist das Aufgebot folgender Urkunden; de dato Berlin, den 20. Juni 1885 ausgestellten e , ,. . 4 J 35193) Publikation. 1865 zu Kleinfilber, Kreis Arnswalde, geboren, da⸗ daß die Theilungspläne zu ihrer Einsicht auf der Jahre 1869 von Stolpe bei Kyritz angeblich nach Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . l) der von der Lebensversicherungs ⸗Anstalt für die Depotscheine Nr. 317.224 und 317 2265, Das ie,. Amtsgericht. Folgende Wechsel: selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen. Gerichtsschreiberel niedergelegt sind. Amerika ausgewanderte Gastwirth Carl FGhristiag (C. 8) Sartorius, K. Sckr. Armee und Marine unterm 1. Juli 1878 auf. das von Frau Prediger Hingmann, Louise, geb. 63e . f) Fausgeftellt von Daniel Hirsch zu Elsdorf Hö) Franz Albert Suckow, am 15. Juli 1863 zu Rostock, den 165. Aktober 1886æ Friedrich Techen hierdurch aufgefordert, sich spä— J Ldeben des Königlichen Second Lieutenants Hein— Blümlein, zu Berlin, . 8) 2 Veglaubigt: garden auf H. Hintzen, Fruchtbändler zu Kleinsilber, Kreis Arnswalde, geboren, daselbst zuletzt Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches testens in dem auf — lch XXIIl. BDrinzen Reuß Durchlaucht in Berlin G6); der beiden vom Kuratorium der neuen großen 8. Tech, Gerichtsschreiber. Elsdorf, und von diesem acccptirt, fällig am gewöhnlich aufhältlich gewesen, . Amtagericht . den 11. Oktober 1837, Vormittags 10 Uhr, 135110 Aufgebot. ; . azAaausgestellten Police Nr. G592 über o , Berliner Sterbekasse zu Berlin für Herrn Johann HJ 22. Dezember 1886, lautend über 600 M 6) Wilhelm Nobert Angust g am 13. Fe⸗ Beglaubigt: Brün del, Gerichtsschreiber. dn den' merzeichnten' Jerichte anberaumten Auf. Auf Antrag der Erbpächterftan Sophie . ( kom Königlichen Lieutenant Heinrich LXX. Prinz Traugott Daebnert und für 6 Daehnert, Karo. 35191] Auf Y) kälirt vom 15. Sebtember 1886, gezogen auf bruat 563 zu Nemischhof, Kreis Arnswalde, ge—= K gebotstermine 1 öder perfönlich zu melden, geb. Bull, zu Parum, als Inhaberin der Ertpat, ‚ Reuß Durchlaucht zu Lübben, sine Wilhelmine, geb. Reinhold, unterm 21. Juni lufgebot. Rtigherem Cr er end Glgdarf, ond biefen boren, dafelbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, 3h 221 Aufgebot . widrigenfalls derfelbe für todt erklärt werden wird. hufe Nr. 10 in Lebmkuhlen werden Alle, welche 1 . des unterm 25. Januar 1885 ausgestellten, am 183 ausgestellten Sterbekaffenbücher Rr. 66 und Auf Antrag des Kaniglichen Gymnasiallehrers in Blanko aeceptirt, von dem Aussteller nicht 67) Johann . Cuil Korth, am 75. Ja. Rt. 13 991. Friedrich Pfäfflin in Lahr, als Vyr. Kyritz, den 14. Oltober 1886. Grund des angeblich abhanden gekommenen y, . April 1885 fälligen, auf C. Trautmann in o646. . Richard Duncker in Kolberg, früher in Greifenberg unterzeichnet, fällig am 15. Dejember 1886, nuar 186 zu Reuwedell, Kreis Arnswalde, geboren, mund der Karl Pfäfflin Kinder alda. hat das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. thekenscheins über ein Folinm 2 des Grund nn. n gezogenen und von diesem acceptirten, mit bom Eisenhändler Johann Traugott Daehnert i Pommern, wird der Inhaber der vom . sind angeblich verloren gegangen und sollen auf dafelbst zuletzt gewöhnlich gufbältlich gewesen, gebot eines auf Karl Pfaäͤfflin Kinder in Lahr aus- — vpothekenbuchs der Erbpachthufe Nr. 9 zu . em Namen eines Ausstellers nicht versehenen Wechsels „ in Rirdorf und dessen, S Kindern, Beamtenvercin ju Hannover am 31. Oktober 1879 Antrag des Daniel Hirsch, Handelsmann zu Elsdorf ö) Chriskian August. Johann Schambach, am gestellten, mit Nr. 15 463 versehenen, Einlagebüch 135194 A bot uhlen als Ultimat, zur Sicherung der Alient f über 106 C0. I) des von J. Schülke auf Rich. Jungbluth, iu Gunsten des Antzagstellers oder dessen Erben für kraftlos erklärt werden. . 21 Norenber 186 hun Nenmekeil. Treis rns alte, lein det Sparkasse ahr übfs Cin at Eon oh,. usgeboꝛ. forderung der wailand Schulie Johann zul e. von Julius Enterlein zu Mügeln, = Berlin, gezogenen, am J. August bei J. Schllkerin ausgefertigten Holies Mtr. 183 über ein am 1. Ok. Es werden daher die Inhaber dieser Wechsel auf- geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge- welche sich bis J. Zanuar 1385 auf S4/ M 79 3 Eg ist das Aufgebot, folgender Urkunden: Eheleute zu Lehmkuhlen eingetragenes Kapital 9 J ö deiden vom uratzrium ber neuen großen Berlin zahlbaren, mit. Giro ton. N Schülke, tober 1895 fälliges Japital von 26665 aufgefordert, gefordert, Tätgsten. in dem auf Freitag, den wesen, erhöht hat, beantragt. Auf Anordnung des Gerichts 1) der Schuld verschreibung der konsolidirten 4pro- 700 Thlr. Ansprüche und Rechte zu erßel 1 erliner Sterbekasse zu Berlin für Johann Wil. S. Freimann, Spinnctei und Weberei Büttenheim- spätestens in dem auf S8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem 69) Wilhelm Ferdinand Zinner, am 19. Januar wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens zentigen Preußlfchen Staatsanleihe Litt. E. vermögen, aufgefordert, solche spaͤtestens in dem m Hm Adolph Beruhckd und Frau Julie Auguste Benfeld und Rudolph. Dreyer Verschenlen Prima— Ton nnr stug, 9. April 1896, dite n le, He , , ,,, 1863 zu Reuwedell, Kreis Arnswalde, geboren, da⸗ in dem auf ; Nr. I0 397 über 300 Dienstag, den 18. Jannar 1887, ‚. ernhard, geb. Jürgenz, unterm 19. Dezember 1868 Wechsels, de deto Berlin, den 1. Mai 1886, über Mittags 12 Uhr, termine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel selbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich gewesen, Samstag, den 21. Mai 1887, vom Hausdiener Heinrich Beiker zu Stadt— Mittags 12 Uhr, ehen ö e g stellten Sterbekaffenbücher Nr. 19263 und 61 4. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem vorzulegen. widrigenfalls diese für kraftlos sollen ö) Carl Jufiuß Hermann Oehlke, am J. Mai Vormittags 11 Uhr, oldendorf, Zimmer ?, vor dem unkerzeichneten Gericht anstze 2b z vom Spediteur Rudolph Dreyer zu Ludwigs. Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erklärt werden. 18635 zu Regenthin, Kreis Arnswalde, geboren, da vor dem Amtsgericht Lahr anberaumten Aufgebots. 2) der Schuld verschreibung der konsolidirten 4p pro. den Aufgebotstermine anzumelden, unter dem . ö bon der Wittwe Auguste Bernhard und von bafen a. Rh, ; widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! Bergheim, den 18. Oktober 1886. selbst zuletzt gewöhnlich gufhältlich gewesen. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde zentigen Preußifchen Staatsanleihe Litt. L. theil, daß der gedachte Hypothekenschein für kraftli Frau Agnes Guntermann, geb. Bernhard, zus S) der vom Comtoir der Reichs -Hauptbank für folgen wird. Königliches Amtsgericht. 236 Carl August Rudolf. Klückuigun, am vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 19 000 über 300 t wird erklärt werden. ö. ‚ Berlin, Werthpapiere zu Berlin . . Haunover, den 12. Oktober 1886. . gez. Wit tekop. 24. April 1853 zu Heidekavel, Kreis Arntzwalde, Urkunde erfolgen wird. vom Referendar Dr. jur. Kammrath zu Schwerin, den 16. Oktober 1886. . * N der 3 landschaftlichen Central ⸗ Pfandbriefe a. unterm 8. Januar 1881 für Herrn Albert Kenigliches Amtsgericht. Nb. Für die Richtigkeit der Abschrift: geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ Lahr, den 13. Oktober 1886. Braunschweig Großherzogliches Amtsgericht. ö r. O4 773, 044 774 und Oc 7756 über je 30 k in Köln ausgestellten Depotscheine gez. Fordan. (1. 8.) Kürten, wesen, Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: 3) der Schuld verschreibung der Preußischen Staats⸗ Zur Beglaubigung: . vom Altsitzer Christoph Brümmer zu Drüsedau r. L564 566. 154 568, 154 569, 1654 570, Ausgefertigt: Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts. „z Wilhelm August Eduard Wohlfeil, am Eggler. Prämienanleihe von 1855 Serie 58 Rr. 73 763 (L. S) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. ⸗ bei Seehausen i. Altm., 164 573, 154 576, 154 683, (L. 8 Thiele, Gerichteschreiber. . 11. Oktober 1863 zu Neustüdnitz, Kreis Arnswalde, — ; über 100 Thlr. J - m
) der auf den Namen der verwitt. Frau Prediger b. unterm 5. Mär 1881, 9. September 1882
/ err * 1 r