Kollektiv Pnrokura des August Albert Doering und des Wolfgang Gustary Mannheimer zu Berlin für die Firma Robert Borchardt
C Co. Berlin, den 19. Oktober 1885. Königliches r, . I. Abtheilung 561.
34061
NRerlin. Rudolph
Die Ehefrau des Schlächtermeisters
Leefe, Auguste, geborene Ulrich, zu Reinickendorf, hat
für ihr unter der Firma: A. Leese u. Comp. (Firmenregister Nr. 425) bestehendes Handelsgeschäft dem Schlächtermeister Rudolph Leese zu Reinickendorf Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 99 des Prokurenregisters
eingetragen worden.
Berlin, den 6. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRochum. Handelsregister 35130 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Bierbrauereibesitzer Heinrich Hülsmann zu
Eickel hat für seine zu Eickel bestehende, unter der
Nr. 263 des Firmenregisters mit der Firma Heinr.
Hülsmann eingetragene, Handelsniederlassung den
Kaufmann Gustav Hülsmann zu Eickel als Pro—
kuristen bestellt, was am 16. Oktober 1885 unter
Nr. 256 des Prokurenregisters vermerkt ist.
35131 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Oktober 1886: H. R. Reinken, Bremen: Der Theilhaber Eduard Lützow ist am 21. September d. J. gestorben. Seine mit ihren Kindern im Bei sitz lebende Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Auguste Helene, geb. Julitz, bat das Geschäft mit Heinrich Rudolph Reinken Wittwe, Dorothee Catharine Mathilde, geb. Block, fort⸗ gesetzt, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Am ih. Oktober d. J. ist der hiesige Kaufmann Hermann Heinrich Rupter unter Mitübernahme aller Aktiva und Passiva als offener Gesell—⸗ schafter eingetreten, und zugleich Eduard Lützow Wittwe als Theilbaberin ausgetreten. Hermann Heinrich Ruyter zeichnet allein die unverändert gebliebene Firma. Die Prokura des Carl Martin Krüger bleibt in Kraft.
Assicurnzi oni generali in Triest. Am 11. Oktober d. J. ist an Ferd. Westhoff junr. Vollmacht zur Vertretung der Gesellschaft bezüglich der Feuerversicherungsbranche für den Bereich des bremischen Staats mit der Befug— niß, die Policen zu zeichnen, ertheilt.
Bremeu, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 16. Oktober 1886.
C. H. Thule sius, Dr.
— ——
KElIbex geld. k. 351321 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 840 — offene Handelsgesellschaft in Jirma Gebrüder Asz⸗ mann mit dem Sitze zu Neviges — ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Neviges nach Lüdenscheid verlegt. Elberfeld, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ettlingen. Sandelsregistereinträge. 35219 Nr. 5698 J. Unter O. 3. 131 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Daniel Emig in Ettlingen.“ Inhaber ist: Daniel Emig, Vergölder in Ettlingen. Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, 8. September 1877 mit Anna Idler von Dorf Kehl, nach welchem jeder Ehegatte alle gegenwärtige und künftige Fahrnis von der Gemeinschaft ausschließt.
Ettlingen, 16. Oktober 1886.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein. Hildesheim. Bekanntmachung. 351331 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 957 eingetragen die Firma:
. Robert Spierling mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Spierling in Hildesheim.
Hiloesheim, den 15. Oltober 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
. . 351341 Höꝝxteꝝ. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 34 „Kaiser Wilhelm Bad“, Aktiengesell⸗ schaft zu Driburg, folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1886 sind die S5. 17 und 18 des Statuts der Gesellschaft dahin abgeändert, daß fortan die Gesellschaft ver— treten werden soll durch einen Direktor und einen Stellvertreter desselben, von denen jeder die Gesell⸗ schaft durch Unterzeichnung deren Firma mit seinem Namen verpflichtet. Gewählt sind der Gastwirth Bernhard Humborg zu Driburg zum Direktor und der Lehrer Eduard Wichers daselbst zu dessen Stell— vertreter.
Höxter, den 16. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
. (. 35104 Htzehoe. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 187 n gn worden:
Firma der Gesellschaft: Dampf⸗Bier⸗-Brauerei Ditmarsia, Gebr. Janssen.
Sitz der Hesellschaft: Heide. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
3 Ludwig Wilhelm Janssen und Conrad Georg Jean Janssen zu Heide.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be— gonnen.
Itzehoe, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
351031 Htzehoe. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen; Firma der Genossenschaft: Fischerei · Gesellschaft in Kellinghusen und Umgegend (E. G.) Sitz der Genossenschaft:; Kellinghusen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch
Genossenschaft hat die Anlage und Bewirtbschaftung von Fischteichen. zunächst in der sog. Hollenbeks— niederung bei Mühlenbarbeck, zum Gegenstande.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
15 Bürgermeister H. Jargstorff zu Kellinghusen.
2 Landmann Otto Caspersen in Mühlenbarbeck,
35 Rentier H Tietgens zu Kellinghusen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes, sowie alle Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenbeiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter zeichnen ist. — Als Publikationsorgan ist der „Störbotè“ bestimmt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden.
Itzehoe, den 16. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IIA.
Gryenn. Bekanutmachung. 351351
Für die Firma C. Weidig in Jena ist dem Herrn Georg Gustav Weidig von hier Prokura er— tbeilt worden, was zufolge Beschlusses vom Heutigen auf Fol. 108 des hiesigen Handelsregisters beute ein⸗ getragen worden ist.
Jena, den 14. Oktober 1886.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Dr. Ackermann.
Kiel. Bekanntmachnug. 35105
In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 206 als Prokurist der Firma 5H. Jöhnke in Kiel Inhaber Wittwe Emma Jöhnke, geb. Rathmann, in Kiel eingetragen der . Christian Hinrich Wilhelm Weber in diel.
Kiel, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ö, Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Nr. 4775 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Therese, geborene Fries, Wittwe Karl Mertens, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Carl Mertens Witwe“. Köln, den 6. Oktober 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ö 35144 HKöln. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2625 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Forstmann sem.“
in Köln und als deren Gesellschafter
1) Johann Heinrich Forstmann, Kaufmann in
Köln, und
2) Wilhelm Schwalb, Fabrikant daselbst, vermerkt stehen. heute die Eintragung erfolgt, daß der Fabrikant Wilhelm 8 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Forstmann das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4777 der Kaufmann Johann Heinrich Forstmann in Köln als Inhaber der Firma: „Forstmann sen.“ heute eingetragen worden. Köln, den 6. Oktober 1886.
ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. ; 35145 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 157 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn— haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Hubert Broelsch bei Lebieiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Hubert Broelsch“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Sophie, geborene Bracht, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma für ihre alleinige Rechnung zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4776 desselben Registers die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Hubert Broelsch, Sophie, geborene Bracht, als Inhaberin
der Firma: „Huhert Broelsch“ heute eingetragen worden. Köln, den 6. Oktober 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö 35143 Häölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4346 dethiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Brühl wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Ferdinand Theodor Neuhoff bei Lebzeiten zu Köln geführte Firma: . „Bogen C Nenhoff“ erloschen ist.
Köln, den 7. Oktober 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 35 142 kHöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2804 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Ph. Adam * Sohn“, welche mit dem 6. Oktober 1866 begonnen, ihren Sitz. in Winningen und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: ; 1) Philipp Adam, Lehrer und Weingutsbesitzer
zu Winningen, und 2) Ferdinand Tietz, Kaufmann in Köln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 8. Oktober 1886.
ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
(35140 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 36589 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem Eduard Schulz, früher Kaufmann zu Köln, jetzt Buchhalter zu Niedermendig, zu Köln geführte Firma: „Raaymann C Schulz“ erloschen ist. Köln, den 9. Oktober 1886. Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
135141 HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 25805 eingetragen worden die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Flemming Ihrke“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Emanuel Flemming, Kaufmann, in Köln, und
2) August Ihrke, Techniker, ju Hangelar wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 9. Oktober 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 35139 Häöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 219 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn— haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Peter Wilhelm Feldhaus bei Lebzeiten daselbst mit Zweigniederlassungen ju Aachen und Elberfeld ge— führte Handelsgeschäft unter der Firma: „Peter Wilhelm Feldhaus“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Julie Elise, geborene Jungblut, übergegangen ist, welche das Geschaͤft unter derselben Firma für alleinige Rechnung zu Köln fortführt. Die Zweigniederlassungen zu Aachen und Elberfeld sind aufgehoben worden.
Sodann ist unter Nr. 4778 desselben Registers die, in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Peter Wilhelm Feldhaus, Julie Elise, geborene Jungblut, als Inhaberin der Firma:
„Peter Wilhelm Feldhaus“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 534 des Prokurenregisters ver— merkt worden, daß die für die obige Firma der jetzigen Firma⸗Inhaberin früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 11. Oktober 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 635135 Köln. Zäafolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Prokuren) Register unter Nr. 2118 eingetragen worden, daß der früher zu Barmen, jetzt in Sülz wohnende Kaufmann Her— mann Hammerschmidt für seine Handelsniederlassung zu Barmen mit einer Zweigniederlassung zu Sürth unter der Firma:
„S5. Hammerschmidt“ den zu Sürth wohnenden Eduard Greeven zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 11. Oktober 1856. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[ 35137 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3006 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem früher zu Köln, jetzt zu Aachen wohnenden Kaufmann Franz Sell zu Kökn geführte Firma:
Franz Sell C Cie.“ erloschen ist. Köln, den 12. Oktober 1886. Keßler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 35136 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register unter Nr. 28665 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma:
„Steinbreuner C Wigginghaus“, welche 1 in Köln und mit dem 11. Oktober 1866 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Naufleute Julius Steinbrenner und Albert Eduard Wigginghaus, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 219 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft den in Köln wohnenden Karl Blasberg zum Prokuristen bestellt hat. Küln, den 12. Oktober 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Kotthbus. Bekanntmachnng. 35106 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 576 ein getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Paul Richter. Ort der Niederlassung: Peitz. Bezeichnung der Firma:
J. G. Franke — Nachfolger.
. ¶ Paul Richter. )
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1886 an demselben Tage.
Kottbus, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRHKotthus. Bekanntmachung. 35107 Die unter Nr. 102 unseres Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma J. G. Franke — als deren In— haber der Kaufmann Johann Gottfried Franke zu Peitz eingetragen, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1886 an demselben
age. Kottbus, den 15. Oktober 1886.
Cüstrin. Königl. Amtsgericht zin L
Die Firma H. Peip zu stüstrin — register Nr. 59 — hat 1) dem Herrn Romanus Conrad und 2) dem Herrn Hermann Bürgel, Beide zu Küstrin, Kollektivprokurg ertheilt. J ist unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters am 16 tober 1886 eingetragen worden. .
.
Firm
Malgzarten. Bekanntmachung. lz Auf Blatt 1 des biefigen Genoffenschaftstenis⸗ ist heute zu der Firma: 6 Vorschusverein zu Bramsche, eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus:
Vorsitzender, Kaufmann Carl Philipson, als Stellvertret des Vorsitzenden, ! Rector Remme . Schriftführer, un Kaufmann Rudolf Wilhelm Meyer. als Kassin sämmtlich zu Bramsche. 3 Malgarten, den 11. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.
35219) Minden. In das hiesige Handelsregister ist kn Blatt 265 eingetragen zu der Firma: L. Koch „. Co. Der Sitz der Gesellschaft ist von Münden mi assel verlegt. f Münden, den 13. Oktober 13386. Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.
Namslau. Bekanntmachung.
getragene Firma: „Richard Herrmann“ zu Namslan ist gelöscht. Namslan, den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Reidenburz. Bekanntmachung.
1886 für seine Ehe mit Helene, . bei seinem Umzuge von Landsberg in Oberschlesu
geschlossen. Dieses ist unter Nr. hö gemeinschaft, eingetragen. Neidenbnrg, den 15. Oktober 1836.
Königliches Amtsgericht. III.
Oster wi ecle. ? der unter Nr. 23 verzeichneten Handelsfirma: A. Beyerlein's Söhne C Co.
Gesellschaft ausgeschieden.
1886 am 15. dess. Mts. Osterwieck, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Osterwieck. Unsere Bekanntmachung
9. d. Mtg., betreffend
oll
berichtigt: ; 2c. sind in den Vorstand gewählt worden: .
9 rich) Wendt zu Seinstedt. Ofterwieck, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Hosen. Handelsregister.
Tage nachstebende Fintragung bewirkt worden: In das Handelsgeschäft des Kaufmam Eduard Krug zu Posen ist der Kaufmmm Bruno Krug daselbst als Handelsgesellschaf eingetreten; und es ist die hierdurch entstanden Handelsgesellschaft, welche die Firma Cdum Krug & Sohn angensmmen hat, unter Nr. Mi des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister un Nr. 445 die seit dem 38. September 1886 bestehenr Handelsgesellschaft in Firma Eduard Krug Sohn ö mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gt⸗ sellschafter 3 der Kaufmann Eduard Krug zu Posen, 2 der Kaufmann Bruno Krug daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Quer rurt. Bekanntmachung. lan In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I) zi der Gesellschaft „R. Bach E Co. in Stöbnit bei Mücheln“ heute Folgendes eingetragen: J. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden; der r, , Gottlieb Hippe zu Krumhh— II. In die Gesellschaft sind eingetreten:
Major 4. D. Km
I) der Rittergutsbesitzer, ; Ulrich,
Heinrich von Helldorff auf St. Neubarth in Wünschendorf Vorstehern der Gesellschaft gewahlt worden.
Querfurt, den 30. September 1386. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
HR astenburz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Firma R. Baer zu Rastenburg und a Inhaberin Rosette Baer zu Rastenburg am Tage eingetragen. . Rastenburg, den 15. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1886 gegründete
Königliches Amtsgericht.
k
Zabrikant Johann Gabriel Künsemüller, g
zz lin Die in unserm Firmenregister unter Nr. 137 e,
rn
Der Apothekenbesitzer Heinrich Overbeck ü Neidenburg hat durch Erklärung vom 6. Olten geb. Wlos
nach Neidenburg die Gemeinschaft der Güter au
; unseres Register . i⸗- treffend die Eintragung der Ausschließung der Git
. 13611 In unserm Handelsregister ist!
zu Osterwieck folgende Eintragung bewirkt worden . Der Kaufmann Wilhelm Beyerlein ist aus R
Eingetragen zukolge Verfügung vom 14. Ott
33unn
von die Vorstandswahl a Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg wird dal
2 ⸗ der Halbspänner Christian (nicht Fri
351
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 27. n. selbst die Firma Krug K Fabricius zu Pose ö aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutinn
ö err. n .
ö
8 8
K .
ö
der Gutsbesitzer Friedrich Seibicke zu Krum, . UI. Die beiden außscheidenden Vorstandsmitglig ö
2) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gdumn . sind auf die Zeit bis zum 36. Juni 1858 wieder!
n ; 101 l ö Mr ls den . heutigt (
Rastenburg. Bekanntmachung. 352531 In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma R. Christoff zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Cbhristoff zu Rasten—⸗ Furg am 11. Oktober 1886 eingetragen. Nastenburg, den 11. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht.
Sehweidnitz. Bekanntmachung. 351151 In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 396 im Firmenregister eingetragenen Firma: Paul Graetz am Orte Schweidnitz bei Nr. 76 in Colonne 8, Bemerkungen, beute Nach—= stehendes eingetragen worden: „Die dem Buchhalter Emil Schulz ertheilte Prokura ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht, Abtb. IV. ju Schweidnitz.
Stolp. Bekanntmachung. 35258 Der Kaufmann Joel Meyer Wolffberg, in Firma A. J. Wolffberg, zu Stolp, hat für seine be mit Fanny, geborene Lewin, durch Ver— trag d. d. Stettin, den 8. November 1883, die Ge⸗ meinschaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder , . der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten unter Nr. 87 zufolge Ver—⸗ fügung vom 14. Oktober 1886 an demselben Tage eingetragen.
Stolp, den 14. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. St olp. Bekanntmachung. 352571
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
I) Nr. 345.
2) Bezeichnung des Firnleninhabers:
Kaufmann Fritz Wilke zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung:
Stolp i. Pamm. 4) Bezeichnung der Firma: Fritz Wilke. 5) Zeit der Eintragung: ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗ tober 1886 am 15. Oktober 1886. Stolp, den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Strasbnurz. Bekanntmachung. 35259 Der Kaufmann Louis Alexander in Jablonowo hat fuͤr die Dauer seiner Ehe mit Laura Silber- stein, Tochter des Kaufmanns Isidor Silberstein aus Gollub durch Vertrag vom 21. Juni d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder was ihr während der Dauer der Ehe durch Erbschaften. Glücksfälle, Geschenke oder sonst auf irgend eine Art zufällt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Strasburg, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachnng. 35116
In unserem Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist folgende Eintragung bewirkt worden:
a. unter Nr. 32:
Der Kaufmann Leopold Wrzesinski aus Mo⸗ ilno, jetzt aus Glogowiee bei Amsee, hat für . Ehe mit Friederike, gebornen Kuttner, durch Vertrag d. d. Trzemeszno, den 8, Januar 1868, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1886 am 153. Oktober 1886
b. unter Nr. 33:
Der Kaufmann Jacob (alias Jonas) Jacob aus Tremessen hat für seine Ehe mit Theela, gebornen Katz, durch Vertrag d. d. Pleschen, den 10. Januar 1879, die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge 6 vom 17. Sktober 1836 am 13. Oktober 886.
Tremessen, den 12. Oktober 18856.
Königliches Amtsgericht.
35117 Vechelde. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichts ist Fol. l bei der dort eingetragenen Firma:
„Vechelder Confum⸗Verein, eingetragene . Geuossenschaft !, Folgendes heute vermerkt: Rach der Generalversammlung vom 1. August e. besteht der Vorstand aus nachbenannten Personen: 1 dem Drechsler Möhle von hier, als Vor—⸗ sitzenden, . 2) dem Fuhrherrn Clauditz von hier, als Stell⸗ vertreter Les Vorsitzenden, 3) dem Maschinenmeister Reichel von hier, 4) dem Steueraufseher Pfeiffer von hier und 5) dem Maschinenführer Wulf von hier. Vechelde, den 11. Oktober 1885. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.
— —
351491 Vechta. In das Handelsregister ist, eingetragen:
Zu Nr. 155, Firma J. H. A. Püttmann in Lohne: ;
Der frühere Inhaber Theodor Püttmann ist ver⸗ storben und wird das Gefchäft seit 1. Oktober 1886 von den Kaufleuten Rudolf Püttmann zu Lohne und Friedrich Bernard Müller daselbst als offene, Handels gefellschaft unter derselben Firma weitergeführt.
Vechta, 1886, Oktober 13. .
Großherzogliches Amtsgericht. J. Pancratz.
35260 Waren. In Betreff der Firma Louis Stack ö, iss zum hiesigen Handelsregister zufolge erfügung vom heutigen Tage Fol. 60 Nr. 60 heute eingetragen worden: J k . 3 Handelsfirma: Die Firma ist er— oschen. Waren, den 18. Oktober 1886. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Dr. Engel.
Amtsgericht.
Wittlag e. Bekanntmachung. 35159 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma: ) Wessels Köper mit dem Niederlassungsorte Hunteburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wessels und der Kaufmann Heinrich Köper zu Hunteburg. Rechts verhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft, nur Anleihen bedürfen der Genehmigung beider Gesell⸗ schafter.
Wittlage, den 9. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Hermann.
Muster⸗Register Nr. 122.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 34699
Apolda.
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr. 127. Firma 33. L. Nestler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Stoff für Tücher und Konfektion aus Wolle in Verbindung mit Glanzflor, Raschelarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2120, angemeldet 18. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Alpolda, den 5. Oktober 1883.
nr en,, . III. inck e.
Aschasfenburæz. 35049 In das Musterregister ist eingetragen: ö. A. Nees C Cie., ein Packet mit 15 Mastern, Buntpapierdessins,., Flächenerzeugniß. Fabrik⸗Nrn. 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1591, 1502, 1503, 1504, 18505, 1801, 1602, 1603, 1604, 1605, ver⸗ schlofsen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Sep tember 1856, Nachmittags 3 Ubr. Aschaffenburg, 16. Oktober 1886. Koͤnigliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Mack.
NH ölnm. 35151
In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 161, Fitma: „Werner Breuer“ in Köln, hat für das unter Nr. IKzl eingetragene Muster, Flacon, ent⸗ haltend Kaffee⸗Surrogat in Form von Kaffee⸗ Bohnen, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Köln, den 15. Oktober 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Lentenberg i. Eh. (35052 Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Firma Eisenwerk Hockeroda von Weniger
und Trautsch in Hockeroda bei Leutenberg,
1 Muster für Christbaumständer, offen. Muster für
plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 30. September 1886,
Mittags 12 Uhr.
Leutenberg, den 30. September 18565. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwarz.
Miülkausen i. E.
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 08. Firma Gros Roman E Cie, in
Wefferling, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Ha), 3260,
3265, 3279, 3289, 3996, 4023, 46593, 4597, 4598,
öh, 4565, 4561, 4502, 4663, 4666, 4607, 4608,
4609, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615 bis inel.
46535, 4627, 4625, 43829, 4636, 7542, 1728, 1720,
1730, 1731, 1732, 4728, 4780, 4797, 4798, 4804,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September
18835. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 909. Firma Gros Roman H Cie. in
Wesserling, ein versiegeltez Packet. mit 50
Mußstern fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
öl, 1668, 1673, 16753, i656, itzos, 1582, 16933,
1694 1695, 16536, 1697, jroi, 1702. 1703, 170ch
oh n nn n . 1
bis incl. I727, 5170, 5i74, 5176, 5180, 5185, 5] 84,
5185, 5186, 5202, 5203, 5204, 5215. 5216, Schutz⸗
frist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1886,
Nachmittags 4 Uhr. ö Rr. 916. Firma Dollfus Mieg Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3765, 3813, 314 3815, zö25, z8z, zs4 3, 6zs j, 6352, 6386, g387, oz9l, 64 ij, al, S4i8, Sälg, g4el, Sz, 6425, 6426, 6429, 6432, 6435, 6438, 6439, 6440, 6442, 6444, 6452, 6453, 6455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1886, Nachmittags 5t Uhr. tohbhn. Firma S. Wallach Æ Cie; in Mil- hausen, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern; 6783 10403, tr, 155, 16534, idözs, 1bz6ä, 10575, 19803. 10623, 10645, 106658, 10670, 10720, 10702, 10734, 10763, 10799, 10816, 10833, 10846, 10863, 10881, 1053, 19616, 165353. 196536, j0hr3, 160g, 11913, 11629, 11045, 11067, 10984, 11117, 11141, 11187, 11205, 11229, 11261, 11286, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. September 1886, Nachmittags 3 Ühr. i 912. Firma Scheurer Rott . Cie. in Thaun, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 8403, S400, S336, 8335, S390, 835g, 337, 8377, 8379, 8369, Zz81, 37s, S370. S3 2, Söts, sz, Szbz, zz, S344, 8339, 8213, 8384, 8393, 8388, 8386, dJ dh/ S376, 8375, 8309, 8147, 8346, 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1886, Vor⸗
1
mittags 11 Uhr. ö 36 9izꝰ Firma Gros Roman Cie. in
Wefferling, in versiegeltes Packet mit 69 Mustern für n,. Fabriknummern: 4716, 4764, F785, 4796, 4815, 4817, 4857, 4858, 4861, 4866, 1869, 4875, 4877, 4878, 4879, 4880, 4881, 4882, 1883, 45355, 1857, 15888, 13539, 1951, boo, 50s, zöäs, shhl, obs, Höß, dots, 5ötz3, sos, Hos, ils, ils, oli. biz, 5i55, bisl, is, 8173, 5i77, 5I81, 5187, 589, 5lgt, b207, 5210, 5211, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. September Iss, Nachmittags 475 Uhr. . . Rr. 914. Firma Freres Koechlin in Mül⸗
35050
haufen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für glachenerzeugniffe, Fabriknummern: 7741, 16791,
14336, 14392, 14379, 143783, 12619, 12611, 18411, 12601, 18371, 180941, 18401, 18341, 17741, 18794, 6487, 18111, 18211. 16901, 14370, 12571, 13101, 13401, 7756, 8211. S221, 6860, 18521, 11931, 18651, 14390, 14389, 16841, 16821, 13051, 14399, 2081, 6881. 7734. 6840, 6904. 13521, 12521, 14369, 14383, 14381, 13511, 13391, 13591, Schutz⸗ irsst 3 Jabre, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. J15. Firma Dollfus Mieg Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3811, 3318, 3820, 3840, 3847, 6191, 6374, 6378, 6392, 6399, 6400, 6402, 6416, 6434, 6436, 6437, 6441, 6445, 6446, 6447, 96448, 6449, 6450, 6451, 6455 bis inel. 6466, 6468, 6470, 6472, 6473, 6474, 6454, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 915. Firma J. Zuber 6 Cie. in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: S714. 5772. Sr*7g, S784, S756, 87858, S755. S792, S7g4, S796, S798, 578, 72193, 87411, S749), 87579, 8771, S737, 8775, S575, 8739, Sig3z, 7c, 88I5, S819, 8821, 8823, 83827, 8831, 8835, 8337, 8839, 8841, S845, 8847, 8849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. September 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 917. Firma J. Zuber C Cie., in Nix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknunmern: F392. 394, 398, 400, 357, 573. h82, 583. 584, 585, 586, 601. 602, 605. 606. 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 918. Firma Weiß Fries heim, ein versiegeltes Packet mit 44 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 4921, 4961, 4931, 5001, 5021, 5041, isi, isi, esl, Sad], 5aßi, has, b681, 5701, 5721, 5741, 5751, 576, 5861, 5881, 590, 5921, 5941, 5961, 59s, 60901, 6041, 6081, 6121, 6161, 2946, 2949, 2959, 2953, 2954. 2955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1836, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 919. Firma Weiß Fries in Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3061, 3051, 3101, 3121, 3141, 4003, 4011, 4021, 40931, 494, 4052, 4061, 4071, 4081, 4091, 4191, 4151, 4161. 2261, 4241, 4581, 4322, 4365, 4351, 44901, 4441, 4473, 4481, 4501, 4521, 4541, 4561, 4581, 4602, 4621, 4642, 4681, 4701, 4721, 4761, 4801, 4822, 4841, 4861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 920. Firma Weif Fries in Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2471, 24531, 2491, 2561, 26511, 2521, 2531, 2561, 25681, 25391. 2601, 2621, 2631, 2661, 2 2681, 2701, , , ,, WI, än, 2831, 2841, 2851, 2861, 2881, 2 2911, 2921, 2941, 2961, 2971, 2981, 2991, 3021, 30M. 3031, zo41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 18865, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 921. Firma Scheurer Rott E Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3359, 8352, S373, S380, 8396, zg , 46, Saba, 8406, Saz, S417, 8417, 8374, 8M S3, 8392, 8394, S402, 8407, S411, 8413, 8414, 8415, S418, S419, 8424, 8426, 3427, 8420, 8409, 515, 8422, 8423, 8428, 198, 1981, 1977, 193532, 1927, 417, 415, Schutzfrist . angemeldet am 4. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 522. Firma Freres Koechlin zu Mül—⸗ haufen, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: 1017, 101, 7141, 7586, 7751, 18431, 124191, 610], 16721. 1653, 7735, zii, 18561, doh4, 18583. 18611], 13327, 12511, äs? ä, 14356, 13101, 18515, 18451, 18640, 6850, 6890, 18471, 18521, 16286, 14393 184651, 18553, 18531, 15231, 4061, 18641. 18601, 13151, 1853, 126 0, 15h, 16081, Schuktfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .
Mülhausen i. E., den 15. Oktober 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
in Kingers⸗ Mustern für 4881, 49091, 5121, 5141, S362, 5321, 5771, 5841,
2641,
34245
Riesa. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern, und zwar: Schirmftaͤnder, Fabr. Nr. 1526, Wandschränkchen, Fabr. Nr. 2514. Vase, Fabr. Nr. 3505, Hand⸗ leuchter, Fabr. Nr. 2524, Thürschild, Fabr. Nr. Gr. 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1886, Nachm. 5 Uhr
Riefa, am 8. September 1886.
Königliche Antsgericht.
6 (Unterschrift).
Konkurse. 35242
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers und Chenille⸗Fabrikanten Richard Lohse hier, Waldemarstraße 28, (Geschäftslokal: Sebaftianstraße 76), ist heute, Nachmittags 23 Uhr, von dem Königlichen. Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1886, Vormittags 19) Uhr. ⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De— zember 1886. . ⸗ .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1886.
Prüfungstermin am 28. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 18. Oktober 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
35071 Ueber das 2
Gustav Wagner hieselbst, an der 6
kirche 9, ist heute, am 16. Oktober 1886,
Vermögen des Schneidermeisters Catharinen⸗ Mittags
Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst
Der offene Arrest ist erkannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 15. November d. JJ. bei dem Jerzoglichen Amtsgerichte hieselbst anzumelden. ⸗
Erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. No⸗ vember c. und allgemeiner Prüfungstermin auf den 25. November c., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Braunschweig, den 16. Oktober 1886.
Bach Gerichtsschreiber des Jer oglichen Amtsgerichts.
ö . ase Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers und Frucht⸗ häudlers Colestin Holftaine zu Reichersberg ist heute, den 12. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Liquidater Krier von hier. Offener Arrest wird erlassen mit Anzeigepflicht bis 22. November 1886. ; Anmeldefrist bis zu demselben Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 23. November 1884, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. Kais. Amtsgericht Diedenhofen. gez. E. ODegg, Amtsgerichts⸗Rath. Veröffentlicht: 8e Gerichtsschreiber.
—
* 2 las es! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. September 1886 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Saupt⸗ manus a. D. Adolf Jaun und über den Nachlaß der an demselben Tage verstorbenen zweiten Ehefrau desselben, Johanna Therese auy, geborenen Wohlfarth, ist am 16. Oktober Bs, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wertheim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. November 18865. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1886, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember 1886, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Amtsgericht. Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
35.6! Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 20. August 1886 zu Glogau verstorbenen Tischlermeisters August Hering ist am 16. Oktober 1886, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. = Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1887. Glaͤubigerversammlung den 4. November 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin hen 20. Januar 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Glogau, den 16. Oktober 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Friedrich August Poerschke zu Hamburg, Großneumarkt 11, wird heute, Nach⸗ mittags L Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 11. Nopember d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. November d. J., Vormit⸗ tags 117 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Oltober 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lane Konkursverfahren.
Nr. 351835. Ueber das Vermögen des Handels- manns Israel Simon hieselbst, Knochenhauer— straße 15, ist heute, am 18. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. van Biema hieselbst. .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1886.
Wahltermin: den 8. November 1886, Mit⸗— tags 12 Uhr. .
Prüfungstermin: 22. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Hanngver, den 18. Oktober 1886.
Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tra.
lzäors! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Weidelhofer zu Haynau wird heute, am J5. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet J
Der Kaufmann Fritz Meißner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. 188 bri dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1856, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 99 zum 30. November 18865 Anzeige zu machen.
Haynan, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Kramm. Beglaubigt:
Tautz, Gerichtsschreiber.
November
¶ . 8.)
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.