1886 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

35276 Reickstbaler und der in den Gütern Löhrstorf, von 135 Thlr. ausgeschlossen und die Hypothek wird Acker, auf der Lied belegen, im Grundbuche, von I355bb]! Im Namen des Königs! Freitag, den 24. Dezember 1886, erreicht oder überstiegen wird, an . ; : 365 Sparkassenbuch des Spar- und Vorschuß Klaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten für vollständig erloschen erklart. Lügde Vol. 235 Fol. . für den Gottfried Winkel⸗ 2. am 23. September 1886. Vormittags Uhr. . . . 2 == , . , y 93 vereins, Eingetragene Genossenschaft zu Gommern 200 900 Reichsthaler sowohl gleich nach dem Antritt Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag meher zu Lügde einge aeg, zt: Auf d 9 ißner, Gerichtsschreiber. - Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde die als bedingt annehmbar bezeichnet, die Königliche Re. Butter Jioö Kg. bejw. 7600 Kg, de beer Nr. 4, ausgefertigt für den Arbeiter Christian der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst steller zur Last gelegt. 2 ö. 6 ö 3 .. e, dez Schiffes und Büdners Ginlaffüngsfrist auf Lier Wochen eg gesetzt. . e een nen, d mme ., . Zippel in Gommern, ist angeblich verloren gegangen alljährlich auf gemeinsame Kosten, jeder zur Hälfte, Melle, den 15. Oktober 1886. e unbekannten Interessenten werden mit ihren ei e ö itte sz ö und seiner Ehefran Caroline Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüuns wird dieser lang an ihre Gebote gebunden, 1060 kg, Salz schweinefleisc bejw. 6500 16 3 . 19 ,. ,,,. e, . öffentlich publiziren zu lasen - —— ouise, geborene Singert, zu . 21 ö 162 12 dle 66 3 . 6 das See ret gleich im Termin als un- vräs. Rindflessch bezw. Joö0 kg, präf Hammel Wilhelm Zippel zu Gommern, zum Zweck der neuen Sznjgsiches i Tiwisfemms ] . i ösche ; zuali ; . = z den 189. Yttober 6. edingt unannehmbar zurückgewiesen, ist eine meist⸗ fleisch 2100 ; 5 s 15 e y . ubaber des o Königliches en, mr, ern, Civilsenat I. 365548 Im Namen ves gtönigs! * , i de n , * . 6 vr ,,,, ,. , . Een g ung k Sub⸗ 83 . ö 83 , . 8 wird daher der oder die Inbaher der hen, . er gh as; ö 3 . : ichtsschreiber mittenten gleich im Termin nicht ausgeschlofsen. ferner die Liefe 3 lauf Bedarfs an 0 . aufgefordert, spätesten? ssen * 27 , ,, . tra G 1 und 2 werden für kraft . , , ,. zum Auf⸗ Rissel. 33 n,, . . zu uf lags in . . echeffs 24 iu ar geb re n. i . ; ü ; z . ; er i! J . * ann 1 geld beträgt pro Fest meter der superfiei tz . ( 86 bi er Mär; 18 den 8 April 1887, Vormittags 10 Uhr, Das am 3. Juli d. J. vom unterzeichneten Amts. . . ̃ los erklärt. ö ö Dokument über 1200 M, bestehend aus: L36660) Oeffentliche Zustelluug. , Mr, superftciell geschatzten tien , nen , 1— 1 38 ihre Rechte anzumelden und dag Sparkassenbuch vor. Cericht, erlassene Proclam, betr. Amgrtisation von erkennt das Köni liche Amtsgericht zu Ratzebuhr Die Kosten werden den An ragstellern aufer egt. a. 2 Hypothelenbriefen vom 21. Juni! In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Christia—ã Außerdem kommen aus hiesigem Reviere im Laufe das Efatsjahr 188738 von der unterzeichneten zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung deffelben Oldenburgischen Gisenbahn.· Prãmienanleihe . Scheinen, durch den Amts icht Faber 3555 a , . . nn . ; . Wilhelm Klepper, Anna, geb. Ratbien, zu Bremen, der nächsten Wintermonate an. Kiefernlangbölzern Stations. Intendantur vergeben werden erfolgen wird. wird hierdurch in Betreff der Nr. 47681, 53099, ; für Recht: l . !: . I nbeil e 464 r n gz ir die 8 der usfertigung der notariellen Schuldver⸗ Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, unbekannt nach dem Einschlage zum meistbietenden Verkauf: Der Bedarf für das 11 Halbjahr 1886/8, kann Gommern, den 5. August 1885. . 66449, . 894 , 9. ö. 3. . ö 4 3 ö . irn t , n. rr n, . dato Königsberg N. M., den , wird der Beklagte hierdurch geladen, Bel. Rronerfier Jag. Wo (starke Hölzer) ca. Ih tmn, auch gesondert perdungen werden Lönigliches 2 icht. diese Nummern wieder aufgefunden sind, und bei ittmar n sy . e B Blatt . „rund 2 ĩ zu dem au 6. : 56 ö - (n. erden. . H ö. in Betreff des . Nr. 58419 in Kraft. vpothekenpost von. 3 Thlr. 25 Sgr; 9 Pf. rück⸗ buchs von Asbeck Rubt, III. Nr. 3 für Gr bwister da weder in dem Aufgebotstermine vom 25. Sep⸗ Freitag, den 14. Jannar 1887, 4 i en n G * und 7a feine J 2 . . (355265 Oldenburg, 1886, Oktober 19. ländiger Kosten, eingetragen in Abtheilung III. Friedrich Joseph und Auna Maria Franzis'. Wan—= tember 1886 noch seitdem Rechte Dritter auf Lie Vormittags 95 Uhr, Schneidewaareh. . ca. 1250 ruberen verschieden sind . f 4 r en 3552 Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. J. Nr. 16 des Grundstücks von Ratz ebuhr Band 1II. sing zu Asbeck eingetragene Kaution ad 160 Thlr. Urtunde angemeldet sind, und die Antragsteller vor dem Landgerichte, Cixilkammer Il, zu Bremen Friedenshain Jag. 128 6 ,, , 8 isl' * den gin erer Der am 21. Janua 9g Harbers. Blatt Nr. 11] auf Grund der Verhandlung vom für kraftlos erklärt. ber 1886 Erlaß des Ürtheils auf Kraftloserklärung beantragt anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Schneidewaare)) . ca. 400 Stations. Intendantur in Kiel 2 in der G ee ne. Christoph Oesterheld , , ö 3. Norember 1331, ausgzschlossen, Ahaus, . ö * a richt haben, . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur. . Jägertbal Jag. 147 und 157 (starke des Deusschen Submifflonzanzeigers 8. 8 glaubhaft gemacht, seit 35549 Bekanntmachung. II. Die Kosten des Ju ge botsverfahrens werden önig liches lmtsgericht. k für Recht: Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Gchnei dera arch. 6 . . ö. 6 Kunde von ihm eingegangen. In dem Verfahren, betreffend das Aufgebot der den Antragstellern zur Last gelegt. . nabmas: e . en bey ichn te, übe die auf den Grund⸗ die Ebe der Parteien wegen böslichen Ver— ö 3 7 dieselben auf portofreie Verlangen gegen vorherige Auf Antrag seiner Tochter, Ehefrau Engel, geb. Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Ratzebuhr, den J. Oltzbe 18865. 3z6bb1] . Im Namen 6 n,, stü . and 6 Blatt Nr. 9! und Band II. laffens des Beklagten zu heiden, erforderliten Schönthal W. Pr., Poststation . ö 3 r u n rtf; , * Ocsterheld, in Wendershausen, wird der 2c. Dester Nerlin verstorbenen. Kassirerß Bernhard Theodor Königliches Amtsgericht, Verkündet am 7. Oktaber t ö. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Peetzig a. B. aus der alls vorab einen Rückkehrbefehl gegen den Be tober 1886 ö den 15. Tt. unferer Jegistratut bejogen werden 6. um held biermit aufgefordert, spätestens im Termine Brinkmann, ist der Antragsteller Kaufmann Eduard ( w Sglobi el sti; Gerichte e-, notariellen. Schuldrerschreiung vom 14. Juni 1879 lagten zu erlassen. Der Königliche Oberförster Irrthümer zu vermeiden genau die Artikel an⸗ am 21. Dezember 1886, , ,. 9 ühr, Fonstein ün Aufgebotsteriine am 30, September zb . . Auf den Antrag des Wirths Samuel. lem si für den Rtittergutzbesiter Adalbert von Reimann zu Bremen, aus ber Gerichtsschreiberei des a. 3 f ; , , , . sich hier zu melden; ebenso werden alle Diejenigen, dies. Is. nicht erschienen und hat derselbe auch den In der Tiede schen Aufgebotssache II. E. 5. 86 zu Pagten, vertreten durch den Rechtgauwg t Ekrodzfi Hanseberg Abtheilung 1II. Rr. 1 beziehentlich 3 ein- gerichts, den 19. Oktober 1886. I Abl . pen r tig i 3 welche Erbansprüche an dessen Vermögen zu haben Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins inner. 7 hat das Königliche Amt gericht zu Pyrit am zu Johannisburg erkennt das Königliche, In o dict getragenen 1200 M gebildete Hypotheken · Dokument Dr. Lampe. (35510) Oberförsterei Sprakensehl Wilhelurshaven im Oktober 1886 glauben, zur Anmeldung , . in ien, 1 . Tagen nach dem Aufgebotstermine nicht 1 ber 1856 durch den Amtsrichter Neumann hn e fn ern durch den Amtsrichter Woll— GJ an, m Provinz ee, den, d, 3. Bez 1. Raiferliche Jutendantur i idrigenfalls der ꝛc. Oesterhe stellt. erkannt: . e ? t = ; ; werden den Antrag ; 38 Renz Bez. ö serliche J ire r fs e , def den ge rin, den 15. Oktober 1885 i) Dem Kossäthen August Schmidt zu Kranseiche Die brvotbetenurkunde über a0 Thaler ange. stellern auferlegt. ; 8. larger]. Deffentliche Juste lung. Im ,, en fan, er, . hi , . sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48. werben jeine Rechte auf, die Resthypothet. von eingetragen aus dem notar len KJausvertrgge vom Kn önagel. Der Kaufmann Kbfadzf Lerz zu Seer der teten Rcdiere , l J nin 436 e, 34697 Vekanntmachun wird. E. 8/86. 233 Thaler 23 Sgr. 2. Pf. (ingetragen, für. den 19. Januar 1852 für die Altsitzer Friedrich und . J durch den Recht amy glt Marcus daselbst, klagt gegen f J. gende Holzquantitäten zum Verkauf e, engen, . 1g. r itskrsfte Witzenhausen, den 15. Oktober 1886. 35559 Besch luß. Schäfer Wilhelm Schmidt zu Mellenthin in Abthei⸗ Catharina, geborene Gouschorrek, Salewskiß ben he l365b ?! Im Namen des gönigs! I) den Väckermeister Paul Lehmann, früher in Guben, ge 9. d z Gefa Lee, Et! ; 4. ei dir ah ca. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Das! Verfahren, betreffend das Aufgebot der lung III. Ni, 11 des Grundbuchs des dem Bauer leute auf. dem Grundbuchblatte Klein. hagsken Nr. Verkündet am 23. September 1886. setzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau, gi ö Eh id nnn, . 1 Flasse; . 3 , , ran r von ö. 246 Dr. Leppel. Nachlaßgläubiger des um 22. Nobember 1885 zu hofsbesitzer Wilhelm Tiede gehörigen Grundstücks in Abtheilung 1II. unter Nr. a, welche Urkunde ; Meißner, Gerichtsschreiber. Wilhelmine, geh. Göllner, zu Guben, wegen einer 8 c ; 196 . 8 jeilweise Böttcherholz . (h . , . er Vreglakbhxerftorbenen Schornsteinfegermeisters Oskar Klein Rischom Band J. Blatt Rr. Iz zufolge Ver- bestebt aus dem Hypothekenschein vom 15. Jun Auf den Antrag der Wittwe Fuͤllner, Auguste, Reftforderung für die in den Jahren 1886 und 18856 Bu . J m . IIĨ. bis IV. Klasse; 86 Ges⸗ ; . ö. reren er 6 äh ; Flemming, ist beendet. fügung vom 28. Januar 1848 auf Grund einer siber 1853 und einer Ausfertigung des notariellen Kauf— geborenen Gloede, als Vormünderin ihrer fünf gelieferten Mehl⸗ und Futterquantitäten und aus zi 6 . . bis V. Klasfe 66 . 2 1 k , 5

lääsäs! Bekanntmachung. . 86. e . 2 i Wr ish wird är haft winderjährigen 3 ier g fhent tn Aiigust 1866 gecckenen baren

h Breslau, den 19. Oktober 1886. 336 Thaler lautenden Schuldverschreibung vom vertrages vom 10. Januar 1852, wird für kraftloz minderjährigen Kinder, Geschwister Füllner, zu einem im August 1836 gegebenen baaren Darlehen ] ; m gn *. . . ; * Das am 22. Juli = n, verstorbene au, Kznigliches Amtsgericht. 2. Ollober 1847. vorbehalten, 4 ; Jlicderlaathen und Geinosfen, als geuseinfchastliche wit dem Antrggz anf NMerurtheil ung zur . , ir r , ,, Früh in north s ilch hel n ihrem am , Y Die Übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen e,. ,,, des Aufgebotsverfahrens hat der . der Fischernahrung Band L Blatt Rr 10 ahh, das . ö ö eit i, Tae . . 4 . gr e , k unbescholtenem ; 3 . ö . 3ubigers Wi Schmi s tragsteller zu tragen. rundbuchs von Nieders ; zuin. der Klagezustellung und vorläufige Vollstreck its ti e zu Grubenbolz brauchbar. ) . . . 29. September 1885 publizirten Testamente 3b 5b Bekanntmachung. Hypoffekenglänbigers Wilhesm Schmidt werden mit Antragsteller zu trager 8 von Niedersaathen, erkennt das König e, , . fge Volistreckbarkeit Die eka Nerkänfeknperden 4 Tage vor dem Rufe, welche zuf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen

= 3 . ; 3 886 sind f jpren J iche 6 zeschnete Poft ausge⸗ liche Amtsgericht zu Königsberg N. M. erklärung des ergehenden Urtheils und ladet die Be⸗ ,. *me, k . . n,. den Bäckergesellen Franz Biesel, Burch Urtheil' vom 7. Oktober 1886 sind folgende ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Pos 9 gericht z ig g N. M., . . ,, . . ö 6 ö lhre init der Aufschrif

welcher fich zur Zeit auf der Wanderschaft befindet, Hypotheken für erloschen erklärt: schlössen. zõb do] Bekanntmachung da die Antragsteller den Verlust der nachstehend ag lichen lun e , . Subn if Arbeits . j ; R Hrund on Wess 3) Die es? en dem Bauer e g, , 9* bezeichneten Urk B ig: uf. streits vor das Königliche tsge un Giben] verkaufs-Anzeiger zu Hannover, sowie durch die SEubmission auf Arbeitskräfte zum Miterben eingesetzt. F Ser Band 15 Blatt 4 Grundbuch von Wessum 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem Bauer Das 8K. Amtsgericht Kaufleüren Hat unterm k. ezeichne unde und die Berechtigung zum Auf⸗ önigliche Amtsgericht zu Guben d a, verscbenen Ehren ie welchen, unn den Augschtuß

Dics wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Abthlg. II. Rr. 4 für die Geschwister Margaretha, hofsbesitzer Wilhelm Tiede auferlegt. Ort ö de, . gebotsantrage glaubhaft gemacht haben, [Zimmer Vr. 9) auf. . c 2 ̃ . fober 18386 in Sachen Aufgebotsverfahren wegen ypothekenbrief üb i ,, 9 den 28. Dezember 1886, Vormittag tung zu Gifhorn und durch die Celler Zeitung be⸗ iu vermeiden, die Anerkennung der Bedingungen aut / yr nbrief über die Abtheilung III. Nr. 3 ; ittags 19 Uhr. kannt gemacht und während der Monate ,, gesprochen sein muß, versiegelt

Königliches Amtsgericht. Ansprüchen guf die Posten sub B. 123, sowie au ai dffr rer das Grundstuück sub G. ausgeschlossen; die hof durch den Juftizrath Lange

Berlin, den 8. Oktober 1886. Johann Gerhard, Johanna und Gertrud Rott aus Königliches Amtsgericht. tte 2 i feen . ; l 3 ü . ) Ed nnlb es) , unn 61. , . 58 21533 ein , Kraftloserklärung von Spar assebüchern folgendes Band J. Blatt Nr. 10 Grundbuchs von Nieder—⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nt 9 . rr Königliches Amtsgericht J, Abtheilung ö vom Januar eingetragenen szösbs] Im RNamer des Königs Ausschlußurtheil erlassen; . saathen für die Geschwister . Friedrich Wil. Auszug der Klage bekannt gemacht. se 1386 bis April 1887 abgehalten werden. . Die bis zum 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, z5bꝛ7] Puplicandum. II. Der Band 17 Blatt 50 Grundbuch Wessum Verkündet am 23. September 1886. 1) Die von der Distritts sparkasse Kaufbeuren au. keln und Friederike Henriette Fiilner aus dei Erb, Guben, den 9, Oktober 1836. Intfernung der Fersten, Con den Babnböfen Uelten, inn wier geit die Crösf nung ber en ln Geßen. Kiel, den J4. Ottober 1856. Abthlg. III. Rr. laut Obligatien vom 1. Januar Meißner, Gerichtsschreiber. gestellten Syarlassebücher, und hartz vergleich vom 23. September 1837 eingetragenen Schröter, Sekretär Suderburg. und; linterlüß böträgt ch,. iß=- is, Cm bart, der Kerhz⸗ Kschienenen Nefleltanten erfolgen , a2. Nr. 6846 des Sebastian Fernsemer, Söld. S0 Thlr. gleich 260 96. Muttererbe, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Tp5 on den Babnbosen Geile und Gifhorn 26 wind dez mmer eichnetzn tra tungs frci cin fenden,

Auf den Antrag des Herrn D. von Buchwaldt auf 1853 für den Anstreicher Heinrich Schwemlein in Auf den Antrag des Kupferschmieds und Loh ; i. . 3 , ; ö w ö ba kun Neudorff, als Vormund des Herrn Grafen Otto von Wessum eingetragenen 20 Thlr. Darlehn. ger ber Albert Reuendorf hier, als Beauftragter der ner 66 ö über . . 26. . da weder in dem Aufgebotgtermine vom 25. Sep⸗ Abtheilung II. ö Abgab , Oln fe n , ö . e,. der When le en fn rfeen, fehlen Fihclkemmih. III. Der Vand l. Hiatt 33 Srzndtuch, vn hege Auguͤft Haag'schen' Erben, erkennt das b. Rr. 183 der Maghaleng, Weiher Sdne; tember 1836 noch seitsein Recht. Dritter auf die . von Nie fr. beiserstangen, Stack e lib, Te, ö. w Ee Tesla hanke Geheimen Konferenzraths W. H. Ksözs. Schöppingen Abthlg. III. Nr. 2 für den Qu. Rönigliche Amtsgericht zu Königsberg N. M., tochter, won dort über 133 6, 88 , un Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller Erlaß 13556 . usch z. in Frößeren ugntititen wolle man sich an m , . J, e,, von Thienen, werden die nachstehenden in dem Testa⸗ mann Anton Schrüner in Metelen als der Shli⸗ * das der Antragfteller die Berechtigung zum Auf . Nr. Haß. der Victoria Büchele, Rentnern des Ausschlußurtheils beantragt haben, lszz6 ch, Oeffentliche Zuftellung. den unterzeichneten Oberförster wenden. ab Hristlich bergen werden, . ment des Fideikommißstifters, . 4. Lübeck, den 16. gatien vom 10. August 1761 eingetragenen 160 Thlr. gebotsantrage der Spezialmaße im Betrage von von Oberbeuren, über 637 46 78 *. für Recht: Der Anton Thumser, früher, Müllet, jetzt Ackerer Sprakensehl bei Unterlüß, den 19. Oktober 1886. Zu jeder im Fnteresse. der Szche gewünschten Aut September 1808 enthaltenen sideitommiffarischen Be· Darlehn. . lor R 73 4, welche bei Belegung der Kaufgelder werden hiemit für krastlss erklirt und haben Das obengedachte Dokument, bestehend aus: ö Rablingen agi Crgen, die Gatharina Gries, Der Suerforster. 3 auf mündlichem wie schriftlichem Wege ist die slimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht: Klehtzer and V. Blatt 26 G. B. von Legden m Krmine ain Is. iezemöct dss in der range, 2 din Antragfteller die Kosten des Verfahrens ge ner fen buen gettess de, date Witze e, me w , r n ,,, ö , stinůnungen hierdurch offentlich bekannt gemacht:; [44 gärn en Dä, Januck JB für Hermann persteigerung der den lugust Hazg chen Grten e; nnn, Gründe . ben e, ten der 15. mit . ,,, 3649s) JJ on rin lite ire he G erwaltung brich Tegbers in Legden eingetragenen igen bei undsticke B 8 797 ͤ dem Entpfandungs⸗ Ver 5. Oktober eden eie n. ,, . 6 ͤ ; ö Heinrich Segbers in Legden eingetragenen Abfindung börigen beiden Grundstücke Band Vj latt Nr. 707 pfe gs⸗Vermerk vom 15. Oktober Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Wegen Abbruch Möbel, einzeln sowie ganje

5. 3. ; ̃ . . ö 9. * 63 ; k 1858, ul X ; Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem von 110 Thlr. und Band VI. Blatt Nr. 63 Grundbuchs von lang von 28, 5 e nebst de Zinsen vom Tage der Außftaltungen, auch 1 Posten Regulator u. Wand Verloosung, Kraftloserklärung,

; e h . ; . 3 9 2 ; ; YR. M. hinte ; sind als , b. dem Hypothekenschein vom 9. Okt 13837 16. 6 z h immerwährenden Fideikommisse belegt sein V. Der Band IV. Blatt 21 G. B. von Aabeck Königsberg N. M. hinterlegt, worden sin Konter nutri chterã. . e r, , . 8 faber Klage ab und Kosten, und ladet die Beklagte zur uhren, ganz billig; auch Theilzahlung. Fischer⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

X. In dem adeligen Gute Sierhägen mit Mühlen⸗ laut Rezeß vom 19. Januar, 1833 für die Maria Percipiendum der im Termin nicht vertretenen, Ab⸗ l : age, . : kamp Und deren Pertinentien, worüber sonst mein Elisabeth heel haus zu Asbeck eingetragene Antheil theilung III. Nr. 9 den Grundbuchsblatts Band VI. . Zur . ' 1858, . ß ,, i Rechtsstreits vor das brücke 17,ů 1 Tryp. Papieren. Erbe und dessen Substitute frei disponiren können, an der Abfindung von 80 Thlr., J Sgrn 4 Pf. und Blatt Nr. Jo mit 150 u nebst Zinsen aus dem Kaufbeuren, den 14. O tober 1836. ö wird für kraftlos erklärt. . 8 deen . . ohrbach auf . Nadrẽcifen Verdi 35511 zweimalhunderttaufend Reichsthaler S. H. Courant Kaution zum Betrage von 217 Thlr. 23 Sgr. Vertrage vom 18. Januar 1851 eingetragenen ver= Gerichtsschreiberei des. . Amtsgerichts Kaufbeuren. Knönagel. en 2. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr. 94 f reifen ⸗Berdiuguug. Bekanntmachung. Species münze als zu 4 Prozent erste und unablös⸗ 10 Pf. ehelichten Cigarren · Fabrikant Arndt, Justine Wil⸗ Ver Vönigliche Sekretär: JJ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die 6. lau en den Nechnun gsf re noch oerforder⸗ Bei der heute ftattgefundenen Autloosun der auf che Hypothek, wozu ich ferner als Fideikommiß ! VI. Der, Band JV. Blatt 47 Grundbuch von helmine, geborenen Haag, glaubhaft gemacht hat, da (L. 8.) Otto Sutor. 356 45 Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen ö . Lokemetiven und M0. mad. Grund Allerhöchsten Privilegi:t vom 18 Lu 1883 Kapital lege: Alstätte Abthig. JI. Nr, 4 laut Dokument, vam weder in dem Aufgcbotstermine vom 23. Seytember . ,, gnias: Erkenutniß behufs Toveserklärung. Gerichte schreib 86 k 1 fn ö aden aus . '. . in 3 gleichen aufgenommenen städtischen Anleihe sind folgende 1) Cinmalhunderttausend Reichsthaler, die in den 8. Januar 1839 für die Interrssenfen der Alstätter 1886 noch feitdem sich die hlzubigerin Arndt oder Recht. lzböbbl. Im Namen des K wg digg Die Söhne, der Eheleute weil, Heuermann Her— erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. . 36. ollen in öffentlicher Ausschreibung beschafft Jrummern von Anleihescheinen gezogen worden: Gütern Wensien und Trabenort Jedoch da· Mark eingetragenen Kaution wegen der ihnen redirten nachfolger derfelben mit Ansprüchen an die hinter- Verkündet am 23. September 18865. mann. Diedrich Huflage und Catharine Sophie Weh. gMachwerf Rm. Litt. A. Nr. 80 151 175 178 179 und 260 über mit diese Güter nach Gefallen der Eigen Kapitalien: legte Masse gemeldet haben, und der AÄntragsteller 9 Mei ßn er, Gerit loschtti ber, h Clisabeth iu Borg, als; Verkäufe, Verpachtungen ., , n,, Zeichnungen und, edin. k ö thümer von einander getrennt werden können, a. 496 Thlr. ex docum. vom 27. Dezember 1788, Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, Auf den Antrag des Fleischermeisters Carl s. 1) Johann Hermann Diedrich Huflage, geboren zu 9 . gungen können im diesseitigen Materialien Jüreau ü zt. Bz. Nr. 345 358 421 438 445 457 591 und Siebenzig Tausend in dem ersteren und b. 200 Thlr. aus dem gerichtlichen Vergleiche für Recht: als Eigenthümer des Grundstücks anz I. Blan Borg am 25. August 15885, q Verdingungen ꝛe. bier , 10, eingesehen und auch von 6. nber . 350 3 3 42 8 Dreißig Tausend in dem letzteren), vom 6. November 1822. Die verehelichte Cigarren-Fabrikant Arndt, Justine Nr. 6h Grundhuchs von Königsberg ,, 56 2) Gerhard Bernhard Huflage, geboren ju Borg zh 492 Bekanntmachung. . . ö. franklrte Einsendung von 1 46 25 3 **Tätt. G. Rr. 0356 327 977 980 ol 1900 1013 2) Zwanzig Tausend NReichsthaler, die in dem VII. Der Band V. Blatt 10 Grundbuch von Wilhelmine, geborene Haag, und alle diejenigen, das Königliche Amtzzgericht zu . N. am 11. August 1836, Kiefern. Holz ⸗Verkauf auf dem Stamme. . en. . ö 1017 oßz Ter og loszh il r led o i fen Herf ubtßfeé. Kk eM. er dochm. rom 3. Sehr. Weiche als beren Fechtengcholger Ansprüche ah dir da, der Kntragflelltt diz Bz lust king Töeilzg; pelche vor zh Jahren nach Amerika ausgewandert Oberförsterei Schönthal in Wöesthreuften, bagebet jgt Elche n des e ssrisbene Forunlar jözg jzhßz Läh fei ge Zöb . . 3) Zehn Taufend Reichsthaler, die in dem Gute tember 1815 eingetragenen Forderung ad 30h Thlr, obengedachte Kaufgelder ⸗Spezialmasse von 154 nachstehend. beieichneten Urkunde und die DHeresh⸗ und seit mehr als 23 Jahren verschollen sind, werden Regierungsbezirk Marienwerder, zu . 6. ö n EGhlerstorf und foweit selbige, nämlich zum Betrage von 1ü3 Thlr. 73 Z machzn znächten, werden nat ihren Ansprüchen gung zum Aufgehotsantrage, glauhbaft Cern cht, br, ufs llntrag ihrer Schwester, der Ghefran, Neubaners Kreis Di: Krone, zwischen den Städten Dt. Fiz 6e. ö 6. jadreifen / ieferung Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur 4) Elf Taufend Reichsthaler, die in dem Gute von dem urstrünglichen Glaͤubiger Kaufmann Friedrich daran ausgeschlossen. Hypothekenbriefes über die and 1 Blatt Nr. Dehl mann aus Grothe, nachdem das gefetzliche Ver⸗ Krone und Jastrow gelegen. 6 n, ung ern, n baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März Rosenhof unablöslich belegt stehen. Anton Hölscher zu Dülmen dem Friedrich Cichmann Knönagel. Grundbuchs von Königsberg N- M, Abthej lunge fahren behufs Todeserklärung eingeleitet worden und Kiefern⸗Derbhol;; Freitag, deu 5. November 1886, 1887 mit der Arfforderung hierdurch gekundigt B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Klaustorf, zu Heck vermacht ist, J Rr. 10 noch auf den Namen der Geschwister Vor innerhalb der mit dem 25. September d. J. abge⸗ 1) Belauf Kronerfier Jagen 19 auf 3 ha schlosse Vormittags 1 uhr, . die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anlcihescheine Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu ge Ahans, den 11. Oktober 1886. (36550 Bekanntmachung. aus dem Kaufvertrage vom 8, April 1853 eingett laufenen Edictalfrist sich weder die Verschollenen ge⸗ Fläche im Nordost)!— 2 2 ca. 900 fm . r un srankitt an das diesseitige Mar mn cours fahigem Du lende bei uu serer Kämmerei hörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, naͤmlich Königliches Amtsgericht. Das“ auf den Namen von Klara Behrendt aus- genen 1000 Thlr. 3900 c,. . meldet haben, noch auch von ibrem Fortleben glaub— Y Belauf. Buchwal de Jagen 40 auf et gien; üreau einzusenden. kaffe zu erheben. Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Höl⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 7472 der städtischen da weder in dem Aufgehettermine vom 256. Sz, würdige Nachricht eingegangen ist, 3 ha Fläche (im Ostend .. ca. 820 d . ifo ge t lzuftf n dem 19, Novem her Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden zung, welchen ich mir beim Verkauf von Gülden; 135553 Gekanutmachung. Spartasse zu Berlin über ein Guthaben von 132 6 tember 1885, noch seitdem Rechte Dritter auf die . hiermit für todt erklärt. 3) Belauf. Friedenshain Jagen 113 ,. ö. , . 8 n, lie. Coupons und Talons zurückzugeben, da die Ver⸗ stein' refervirt und -Kberdies die schon vorhin bei Durch Urtheil vom J. Oktober sst sind folgende 25. 3 ist durch Urtheil des Königlichen Amis. kunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erl Zugleich werden etwaige Erb- und Nachfolge⸗ guf- ha Fläche sim Süden. ea. . hene en n g ,,, ihn 1 Nr. 66. des zinfung mit vorgedachtem Termine aufhört Löhrstorf gewesene Hölzung hierdurch von mir ge⸗ Hypotheken für erloschen erklärt; gerichls J. hierfelbst vom heutigen Tage für kraftlos des Ausschlußurtheils beantragt hat, belechtigte nochmals aufgefordert, ihre Ansprüche an. 4) Belauf Jacgerthal Jagen 190 auf ö s ö. 6. Anzeigers vom 17. März d. Irs. “Pie Beträge etwa fehlender Coupons werden vom legt werden, die Summe von zweimalhunderttausend F. der Band 21 Blatt 45 G. B. von Wessum erklärt. . für Recht: . 4 zumelden, unter der Verwarnung, daß bei der nach 3 ha Flache 6m Westen) .. ca. : eng 91. . den 16. Oktober 1886 Kapitalbetrage gekürzt Jeichsthaletn S. H. Courant Sptzies münze zu ruhr. III. Nr, 1 zufolge Dokumentes vom 213 Mär Berlin, den 19. Oktober 1886. Von der oben gedachten Urkunden bestehend um. der init dem. 9. age nach beendkgter Bekannt. 5) Belau Rederitz Jagen 154 auf tag *, * en i jch 6 ; Eisleben, den 19. Oktober 1886 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar 1869 resp. 7. März 7. Juli 1789 für Johann Trzebiatowski, Gerichtsschreiber a. einer Ausfertigung des notariellen Kaufvertrast machung dieses Erkennknisses eintretenden Rechtskraft * ha Fläche (im Süd Osten) ca. ö 4 u,. 2 JJ Der Magistrat. in Löbrstorf und Großenbrode und deren Pertinen⸗ Heinrich Hassels zu Wessum eingetragenen 57 Thlr. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 3 8. April 1853 eifolgenden ileberweisung des. Vermögens der Ver- 6) Belauf⸗ Rederitz Jagen 188 auf 36631 . 3 Welcker. tien Ginhundert und sehn Tausend Reichsthaler, in Darlehn sowie, der dafelbst lauk Dokumentes vom —— J,, —⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer— 2 ha Fläche (im Süd- Osten s a == Fisenbahn-Direktionsbezirk Magdeb Klauftorf mit feinen Zubehörungen fünfzig Tausend 22. Juli 1829 für Hermann Kappelhoff eingetragenen 366611 Im Namen des Königs! b. der Eintragungsnote vom 5. September 166) den soll. Sa. 5300 fm Die gie ern vo 69 en. * eqn 9. 35712 Reichsthaler und in Hoden terf und dessen Perti. 107. Thlr. o Scr. Darlehn, Das! Könkliché Amtsgericht zu Steinheim er⸗ é. der Uunschreihungsnote vom 12. Februar 18 Quakenbrüct den 9. Oktober 1386. Obige Holzmassen sollen im Wege des schriftlichen 1-Trägern gar men c , . z Bekanntmachung, nentien vierzig Tausend Reichsthaler. II. der Band 13 Blatt 45 G. B. Legden rubr. III. kennt durch den Gerichts -Assessor Holtmann am 4. dem Hypothekenbuchsauszug vom H. Septenbt Königliches Amtsgericht. Aufgebotes in 5 Loofen auf dem Stamme verkauft platten für d , n, , ; 9 Untztlags. die Rückzahlung der pr. 1. November er. 969 Ketti 6 platten für den Bau eines Dienstgebäudes zu Magde— e. ; . ; ettler. werden. burg foll vergeben werden. gekündigten Gothaer 4 C Staatsanleihe

Nr. 2 für den Kaufmann Bernard Schwieterß zu 13. Oktober 1886, in Sachen, betreffend das Auf⸗ 1863, . ö. werden die Schuldurkunde zu a. nebst Eintraguns, Die Offerten find pro Festmeter der nach er! Preislisten und Bedingungen sind von, dem betreffend. ere Filialen in Leipzig und Erfurt

überhaupt im Betrage von 13 800 (6.

5. 4.

. 5 6 ö. 8 mi an Sins egg d ,, . Thlr. . . Post gebot: . her s, nn fh l ] 6 eur fole lien lr dur) R f k es, darin fundirten Fideikommisses von 2 em Kaplan Anton Schwieters zu Stadtlohn zuge⸗ der Sypothekenurkunden: resp. Umschreibungsnoten zu b. und e. ür kraft folgtem Einschlage durch Aufmessen zu ermitteln Vorsteher der n Wir, sowie un Reichsthalern und den Zinfen er in den Nummern fallen und zum Betrage von 300 Thlr. bereits ze. 1) vom 10.59. 1857, au welcher für jedes der erklärt. h den wirklichen Derbholzmasse für jeden der 6 Schlage . . . .,, Bettiebsamts sind begust rant. k am 1. November er, noch im j, 2, 3 und 4 ferner als Fideitommiß Tasu gelegten löscht ist. . beiden Geschwister Maria und Gertrud Fromme zu Knönagel. getrennt abzugeben. Stock. und Reiserholz verbleibt Angebote sind mit ent sprechender Aufschrift ver Umlaufe befindlichen Schuldbriefe des bezeichneten ungablötlichen Kapitalien von 141 606 Fteichsthalern Ii. zer im G. B. der Stadt Schöppingen Band 13 Feldrom eine Abfindung von z0 Thlr. 27 Pf, sowie = zur Verfügung der Forstverwaltung. sehen. versiegelt und pole; der Ausschrist ver! Anlehns mit ihrem Nennwerth gegen Rückgabe der und was ich ferner dazu beftinnnen möchte, bekommt Blatt 29 Inh 1. Nr 2 „är, Gefchwister Franz das Recht auf, freien Unterhalt bis dahin, daß sie [33346 Die Aufarbeitung geschieht. auf Kosten der Forst. bis Dir fit woch . 10. November Schuldtriefe, der dazu gehörigen Foupons, welche mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Joseph, Heinrich, Bernard Anton und Elifabeth fich felbft ernähren können, sowie eine Kaution von Das Hypothekendokument über die im Grundiß verwaltung, wogegen die Bestimmung über die Aus- Vormittage 1 ilhr 3 am 1. November er. ch nicht fällig gewesen sind, Nachkommenschaft und in deren Ermangelung auf Stenning zu Schöppingen nach dem Vertrage vom 33 Thlr. 24 Sgr. im Grundbuche von Feldrom von Sberbäansen Band 8 Blatt 50 Abtheilung l Antrag nutzung des Holzes dem Käufer . überlassen einzureichen 8 s. und der Talons einzulösen. dieselbe Weise der erste und zweite Substitut und 13. Januar 1837 eingetragenen Abfindung von Vol. 1 Fol. 9, in Abth. III. unter Nr. 3; Nr. 7Jeingetragene Hpothekenpost: ö bleibt. . . Dem Ausschreiben liegen die allgemeinen Bedin— Die Rückzahlung dieser Schuldbriefe nebst 4 O/o deren eheliche Descendenz nach der welter unten von 125 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. und 106 Thlr. Kaution. 2) vom 28.12. 1852, aus welcher für die Kauf Einhundertachtundzwanzig Mark, 75, 8 Die speziellen Verkaufsbedingungen können im gungen, veröffentlicht im Um ls hn hn n Zinfen vom 1, bis zi. Oktober er, erfolgt, schon mir festgesetzten Vorschrift. y Der Band VII. Blatt 22 G. B. Ottenstein leute Gebrüder Marcus Isaak und Heinemann Hei⸗ Judikat. und Kostenforderung nebst 6 9 Zin / Bureau der Oberförsterei eingefehen, auch von der⸗ 89 zu Magdeburg, Stück Nr . 17 von hente ab kostenfrei während der üblichen

Dic abeltzen Güter Loöhrstorf, Klaustorf, Großen. rubr. III. Nr, 5 für, den Vikar Johann, Hegling in mann, 6 Gebrüder Heimann in Lügde, 30 Thaler seit 18. Febrfiar 1878 für die Kaufleute! selben gegen 1 4 Copialien bezogen werden. April 1886, zu Grunde ö 63 Geschafte stunden brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und Ottenstein aus der Schuldurkunde vom 27. Novem,. Waarenkaufgelder im Grundbuche von Lügphe Band 3 brüder Stahlberg zu Dortmund auf Grund R (. b, auf Die betreffenden Belaufsbeamten sind aungewiesen, JZuschlagsfrist 14 Tage in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha Filiale zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zur freien Dispo⸗ Fer 1531 eingetragenen 189 Thlr. sowie der daselbst Blatt 13 in Abth. III. unter Nr. H eingetragen Mandats vom 26. Februar 1879 und n die örtlich sichtbar abgegrenzten Schlagflächen auf Magdeburg, den 39 Oktober 1886 deiyzig, Fttign über die Substanz diefer Güter mit dem Nr. ,für Pilar Hecking laut Urkunde vom 12. Ok. stehen; HRiegutsition des Prozcßrichterz vom 31. Mh 1 Wunsch vorzuzeigen. Län hes Eisenbahn: Betriebs amt in Erfurt bei der Privatbank zu Gotha Filiale Zinfengenuß des dabei angeordneten Fidelkommiß⸗ tober 1826 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn über⸗ K. der Hypothekenposten: 1879 eingetragen am 18. April 1879 In jedem der Schläge sind einige Probestämme Wittenberge Leipzi ) Erfurt, Rapitais von 250 606 Reichsthalern legire und ver-; nommen von Band l. Blatt 26. 1) aus der Urkunde om J.s5. 846 über 171 Thlr. ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftl⸗ n. . gehauen, um die Reflektanten von der Beschaffenheit 9). in Gotha an unserer Kasse, mache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister , Ter im Grundbuch von Sttenstein Band VII. 4 Sgr. 2 Pf. Abfindung für die geschiedene Ehefrau erklärt. chen Amtsgerichts. des Holzes zu überzeugen. . ferner für unsere Rechnung Ehrkstian Heinrich Auguft von Hardenberg-Reventlow Blatt 22 rubr. 11]. Nr. 6 für die Anna Gertrud en Weskamp zu Driburg Bd. ? Bl. 8 Grund⸗ DOberhausen, den 16. Oktober 1886. zh Die mit der Aufschrift Submissions Offerte auf 130318 Bekanntmachung. in Berlin bei der Deutschen Bank und nach ihm feiner ehelichen Descendenz auf die Narbers zu Dttenstein' laut Vertrag vom S8. Juli buchs von Bergheim in Abth. III. unter Nr. J ein- Königliches Amtsgericht. . Oeffentliche Zustellung. die stehenden Kiefern im. Jagen ꝛc. versehenen und Im Wege öffentlicher Verdingung soll am in Frankfurt a. Main bei der Deutfchen Effekten · welter v unten festzu sezende Weise⸗ W, wresfat jg eingktragenen Kaution ad 118 Thlr. 7 Sgt. getragen; e, n, nn, n,. h tr. 15 405. Reinhard Baumgärtner von Neut versiegelten Offerten jede Offerte auf einen der Freitag, den 12. November 1886, und Wechselbank. dieser mein Legatarius vor seiner uf den Frau Ge. Ahaus, den 11. Oktober 1856. Y aus den Urkunden vom 29. 10. 1831, 2/6. 1832 35644 Im Namen des Königs! ; un vertreten durch Rechtsanwalt Stein in Bruchsal, Schlage, ist auf besonderem Bogen zu schreiben Vormittags 10 Uhr, Gotha, den 21. Oltober 1886. mahlin Johanna, geborene Baronesse von Reitzen⸗ Königliches Amtsgericht. resp. 22/1. 1833 über 36 Thaler und einen Schrank In der Aufgebotssache des dem ein heren Gu, aht gegen den Landwirth Ignaz Baumgärtner von müssen spätestens am die Lieferung des nachstehenden Proviantbedarfs Direktion der Privatbank u Gotha stein, verflerben, so vermache ich derselben hiermit, Abfindung für die Anna Maria Lammers zu Stein⸗ besitzer Gustav Nickell hier angeblich verloren 96 . eutbard. 3. Zt, an unbekannten Orten abwesend;. 7. Nouember d. . S Uhr, der Marine⸗Station der Nordsee für das U z 1 so lange sie lebt und sich . anderweitig wieder [35547] ßeim Vol. 9 Fol. 471 Grundbuchs von Steinheim genen Pfandhriefs Litt. F. Nr. 2780 über 16h h e Schzdles altung aus für Beklagten bei, Gimbel bei dem unterzeichneten Oberfoͤrster eingegangen sein; IL. Halbjahr 1886.85 und das Etatsjahr 1887/88, 3 . verheirathet, jährlich 3000 Reichsthaler aus den Re⸗ Auf ö des Colons F. W. Brasse in Neuen⸗ in Abth. III. unter Nr. 2 eingetragen; erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Könij n in Heidelsheim übernommener Bürgschaft, etwa später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ und zwar; Dod ö . venüen dieser ihrem Herrn Gemahl und dessen ehe⸗ kirchen hat das Königliche Amtsgericht Melle in 3) aus der Urkunde vom 31.12. 1845 über berg durch den Amtsgerichts rath Heinemann ii 9 dem Antrage, den. Beklagten durch vorläufig sichtigung. J Reis 5000 kg bezw. 14 000 kg, Zucker 9009 kg Actien⸗Gesellschaft für Holzgewin⸗ lichen Descendenz allhier vermachten Güter. öffentlicher Sitzung vom 15. Oktober 1856 folgendes 13 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Abfindung für jedes der Recht: z gl treckbares Urtheil für schuldig zu erklären, den Die Eröffnung der rechzeitig eingegangenen Gebote bezw. 30 00 kg, Backpflaumen zz00 kg bezw. * [ ö

Mein obgedachter Erbe, dessen Suhstituten und Ausschlußurtheil verkündet: Geschwister Florentine, Carl Anton Johann, Caro⸗ Der gern n 40/0 Pfandbrief itt F. '. . äger durch Zahlung von S8 c nebst 5 oo Zins findet am 13 600 kg, Speifeerbsen 18 80) Kg bezw. 25 300 kg, nung und Dampfsägen⸗Betrieb deffen und deren allerseitige zum Genusse der Fidei⸗ Der Commereiant Franz Brasse in Lockhausen und line Sophia Christine, Maria Clementine, Johann 2780 über 56 Thaler, oder 150 einhund 3m 1. Juni 1886 an, entweder an Kläger oder an Montag, den 8. November, geschälte (Split⸗) Erbsen 4000 kg bezw. 9000 kg, vormals P. C C. Goetz Cie. kommisse gelangenden Suecessoren, ingleichen dieser dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Jofeph August Lammers zu Steinheim Vol. 9 fünfzig Mark, wird für kraftlos erklart. ikl imbel Maier in Heidelsheim schadlos zu halten, Vormittags 10 Uhr, im Dörfer'schen Hotel zu Bohnen 13 G0 kg bezw. 33 500. Rg, Salz bog kg In der am 14. Oktober n. S. in Bukarest ab⸗ mein Legatarius' und dessen allerseitige Nachfolger guf die im Grundbuch von Reuenkirchen Band J. Fol. 471 Grundbuchs von Steinheim in Abth. III. Die Kosten werden dem Kaufmann Gustab Ni . die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und Dt. Kroner in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ bezw. 10 500 kg, Essig bezw. MoM 1. Essig⸗ gehaltenen Generalversammlung wurde beschlossen sind bei Verlust der , , und diefes Legati Blatt 21 Abth. III. Nr, 7 zu Lasten des Colons sub Nr. 3 eingetragen; hier auferlegt. it den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittenten statt. ] Essenz 2320 1 bezw. 500 1, Kaffee 2700 k bezw. den Coupon Nr. III. unserer Actien mit . schuldig, die fideikommissarische On ten der resp. F. W. Braffe in Neuenkirchen auf Grund der Schuld.; 9. des Grundstücks Flur 18 Nr. 119.1 der Ka⸗ Heinemann. H Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Der Zuschlag erfolgt im Termine selbst, wenn die 1660) kg, Thee 450 g bean. 2400 kg. Brannt⸗ Franes 46. in Gold (- 8 9e in Sierhagen radicirten und dabei gelegten 341 000 urkfsnde vom 27. Januar 1853 eingetragenen Post! tastralgemeinde Lügde, groß 43 Are 26 Q.⸗M., ruchsal auf von der Forstverwalkung aufgestellte Einheitstaxre! wein 2800 1 bezw. 102001, Weizenmehl 26 000 kg den Coupon Nr. III. unserer Genußscheine mit