30819
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Verloosungs⸗Auzeige. 5 ! Bei der laut §. 27 des Statuts statigehabten Ausloosung von 4 9οigen unkündbaren
otheken⸗ Briefen Serie VIII sind verloost worden: ann, Litt. 6 à 3000 . 9 69 75 95 1235 195 221 216 276 278 279 311 360 435 437 460
Sol 537 551 665 671 683 719 766 827 876 316 9837 982 ; — . Litt. B. 3 zZ 000 M 52 S5 126 165 166 167 169 170 324 439 452 57 33 S355 6563 6 668 7I5 754 7565 910 1033 61 106 242 244 232 298 369 367 375 545 595
352 358 469 482 488 497.
535
1669 23 65 103 211 267 291 307 347 348
S568 713 864 gi5 2021 2 321 357 4659 475 536 545 5ds 619 653 741 SI6 84? S853 859 876 877 881
9 4000.
Litt G. J 1000 M 104 366 418 485 457 602 635 65l 812 980. EI22 200 333 363
388 6i7 624 648 649 685 805 S863 2004 11 145 206 291 528 539 544d 5s 559 567 790 849 901 905,
921 5333 955 979 994
28 2735 259 254 305 326 369 427 484 5027 608 610 663 722 762 S69 955 966 367 968 6085 12 123 139 146 209 353 375 518 529 825 906 iti. B. à G νιν 6 87 279 312 351 357 358 371 402 567 666 343 924 1146 121 147 445 678 860 2020 28 264 265 277 396 633 790 791 825
2314 2735 569 795 924
3045 53 M0 265 230 365 310 536 559 677 Sos 948 A051 139 183 37 237
7045 221 7060 75 76 484. 207 213 319 0h 486 534 702 80 946 957
73 R A291 293 zo0 345 359 493 499 540 69 567 623 624 625 S2 5134 208 319 311 312 316 459 466 687 704 705 77353 774 775 531 934 935 936 939 940 6035 49 46 51 66 93 96 97 125 131
135 145 158 200 316 328 412 499
Ih 527 550 =- 53 662 653 661 672 675 846 886 973 999.
Litt. E. à 26060 M 109 118 131 205 207 229 230 231 2653 313 351 393 419 192 528 583 600 623 zi Fr 645 6a6 655 756 763 767 S2 S859 25 91 E030 67 1685 295 206 218 223 224 232 233 303 35 510 625 628 648 764 708 714 846 S67 8765 894 S355 T3009 382 3680 821 S893 909 912 914 4195
5 5307 3653 3658 z18 328 335 432 435 508 617 753 800 205 90090 911 377 390 413 420 469 508 633 6465 647 668 704 707 ; 5 43 Fs 659 657 76066 184 185 191 228 229 337 383 645 666 970 979 980
vol 31 63 90 137 162 239 710 740 6004 35 46 541 603 614 621 624 641 S099 189 354 366 399
760 501 6i 651 9258 360 74 375 582 589 702 Sol 882 BG0099 1965 252 25 262 305 422 423 21 730 739 740. Litt. E. à I00 ν . 13 16 17 162 178 179 1983 317 3388 397 4227 794 849 350 „üs ig Kl 179 310 3127 368 579 586 986 2137 187 204 220 248 301 300 316 324 327 473 627
66 669 672 674 725 726 741 782 864 871 995 4081 354 463 470 489 535 543 548 b49 591 592 728 730 5117 118 130 146 145 224 270 355 378 394 402 454 462 477 475
siß 89 820 945 946 975 990 991 755 759 764 814 908 968 969
189 242 243 285 287 306 334 336 425 500
157 7351 834 915 Il7 926 930 6220 221 447 450 475 993 998 2029 30 73 88 201 291 336 390 395
(5 540 638 639 759 840 882 zahlung gelangen. —
Berlin, den 25. September 1886.
681583 200 232 254 398, welche am 1. April 1887 al Pari zur Rück⸗ Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Casse ein⸗ gelöst. — Restanten⸗Listen sind an unserer Casse gratis zu haben.
Die Direction.
35297
Dampf⸗ C Spinnerei⸗Maschinenfabrik in Chenmitz.
Auf Grund des §. 18 unseres Statuts laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit zur 14. ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 12. November . C., Nachmittags 14 Uhr, nach Hotel
ergebenst ein.
Reichold hierselbst
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach 5. 19
unseres Statuts ihre Aktien oder Hinkerlegungsscheine der Reichsbank über solche spätestens 3 Tage vor
dem Verfammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, hei
den Herren Menz, Pekrun Co. in Dresden, „Robert Thode & Co. in Dresden, ; der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Austalt in Leipzig, „Deutschen Bank in Berlin oder ⸗ in unserem Geschäftslokale, äußere Dresdner Straße Nr. 18, hier,
egen einen Schein zu hinterlegen, na
deffen Vorzeigung am Tage der Generalversammlung beim Vor—
tande der Gefellschaft die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel erfolgt. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts,
Bericht' des Aufsichtsrathes über die Priüffung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinn⸗
vertheilung,
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Beschlußfaßung über Bilanz und Gewinnpertheilung, Beschlußfafsung über Verwendung des Haftpflichtfonds,
Wahl zum Aufsichtsrath.
6 . Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 28. Oktober a. (.
ab im Geschäftslokale der Ge—
sellschaft zur Einsicht der Hexren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung an den obengenannten Hinferlegungsstellen gedruckt zur Verfügung stehen.
Chemnitz, den 19. Oktober 1886.
Dampf ⸗ Æ Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Die Direktion.
36690
Soll.
Immobilien ⸗Conto: a. Erwerbungskosten der Rosenau b. Neubauten und Adaptirunge. c. Constituirungskosten Mobilien⸗Conto: a. Möbel. J c. Beleuchtungs n Wasserleitungs⸗ Einrichtung. ö d. Gartengeräthe Park · Conto: Arbeitslöhne und Neuanlagen 206. Cassa⸗Conto und J. M. Wertheimber unser Guthaben und Baarbestand.
d 5ST 7;
l. 9 Actien⸗Capital⸗Conto: emittirte 800 Stück Actien à S 200. — Hypotheken⸗Conto: Stadtmagistrat Nürn⸗ berg 4 0½ Darlehen Creditoren Conto: Cautionen und Vor⸗ JJ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: U 37
160 000 248 698 40
120 000
14 166 46 18 813 92 o Sts 6 zs aMrl3?
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Posten mit dem Vortrag auf den Hauptbüchern der
Gesellschaft bestätigt die Revisions-Commission. Fr. Rob. Krenkel.
Joseph Bach.
Der Anfsichtsrath. Joh. Faber, Vorsitzender.
Nosenau⸗Anlagen⸗Gesellschaft in Nürnberg.
Soll.
Gewinn und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1883.
Haben.
3 614 88 413123
215051 5 35 z
Ml
An Hypothekenzinsen
„ lnkosten und Zei⸗ tungs⸗Annoncen
GConeertkosten
Saldo
5 77 7]
Per Pacht der Restaurateuren. k „Actienüberschreibung und Coursgewinn n. Blondin⸗Vorstellungen und Feuerwerk Abonnementsgelder . kö Eiserlös am 31. Dezember 18856.
Vermiethungen
S 3 4166 66 114 — 355543 7124 50 846 M5 —
16 273 99
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Posten mit dem Vortrag auf den Hauptbüchern der
Gesellschaft bestätigt die Revisions-Commission. Fr. Rob. Krenkel.
Joseph Bach.
Der Aufsichtsrath. Joh Faber, Vorsitzender.
36162]
Dentsche Werkzeugmaschinenfabrik
vormals Sondermaun & Stier.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 12. November 1886, Mittags 12 Ühr, in Reichold's Hotel bierselbst abzuhaltenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein⸗ geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben nach 5. 27 des Statuts ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalverfammlung entweder
bei Herrn M. Schie Nachfolger und
den Herren Quellmalz C Adler in Dresden,
bei den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig, oder bei der unterzeichneten Direktion gegen Empfang— nahme von Depotscheinen niederzulegen, deren Vor⸗
zeigung zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 28. Oktober a. e. ab bei vorgedachten Depot- stellen zur Verfügung. Chemnin, den 18. Oktober 1886. Die Direction. g et Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. . 4) Antrag auf Ertheilung der Decharge an Vor— stand und Aufsichtsrath, . 5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Antrag auf Abänderung von S. 13 des Statuts. 75. Beschlußfassung über Festfetzung eines End termins für die Aktienkonvertirung.
35780 — ö ̃ Die Herren Actionaire der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg werden hierdurch zur Fortsetzung
der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den S. Novenber er.,
Vormittags 19 Uhr, in das Lokal des Herrn S. de Payrebrune, Marienburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . — ; 1) Entgegennahme des Berichts der Reyisionskommission mit den Erläuterungen des Aufsichtsraths und der Direktion. z 2) Decharge-Eitheilung für das Geschäftsjahr 1884,83. 3 Decharge⸗Ertheilung für das Geschästsjahr 1885/86. Die Ausgabe der Stimmkarten 1 gemäß §. 17 Abschnitt III. des Statuts.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
H. Zimmermann. G. Tornier. D. Martens.
35715
Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg. Die Herren Actiongire werden hierdurch zu der im oberen Saale
des „Baierschen Hofes“, Berlinerstraße 14,
Sechszehnten
ordentlichen Generalversanunlung
am Dounerstag, den 25. November a. C., Nachmittags 4 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: . 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Gewinnvertheilung. 2) Ertheilung der Entlasturg. 3) Berichtigung eines Druckfehlers im §. 40 des Statuts. . 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. (Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar.) . Diejenigen Actionaire, welche an obiger Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien
bis spätestens Montag, den 22. November 2. C.. Abends 6 Uhr, . in unserem Haupt comtoir, Neue Neustadt, Br. Weg 127, oder in unserem Zweigcemtoir in Magdeburg, Berlinerstraße 14, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 23. Oktober 1886.
Actien⸗Prauerei Neustadt⸗ Magdeburg. 627 ö .
hier stattfindenden,
Bekanntmachung, die Leipziger Kranken-, Invaliden und Lebensversicherungs— Gesellschaft „Gegenseitigkeit“ betreffend.
Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegenwärtig der Ausschuß aus Herrn Schuldirector Dr. phil. Selm, Herrn Privatmann Riebrich, Herrn Mechanikus Hanser, Herrn Kaufmann Bürckner, Herrn Redacteur Laue Herrn Schneidermẽeislet Dietze, Herrn Schlosser⸗Obermeister Thiele, Herrn Dr. phil. Jeep; das Dire ctorium aus errn Professor Dr. Carl Friedrich Heym, als Vorsitzendem, — Stadtrath Friedrich Theodor Winter, als Stellvertreter des Vorsitzenden, ö. Stadtrath Ferdinand Louis Seyfferth, Kaufmann,
errn Secretair Herzog, als Vorsitzendem, errn Stadtrath Dr. jur. Günther, als Stellvertreter desselben, Herrn Oberlehrer Reuther, Herrn Localrichter Wörmcke, errn Maurermeister Uhlmann, errn Dr. phil. Wolf, errn Oberlehrer Trebe,
errn Dr. med. Carl Georg Reinhard, errn Universitäts-Quästor Karl August Beer, errn Director Friedrich Wilhelm Zelle, . Pr. med. Hermann Theodor Kretzschmar, — was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimm ungen von §. 23 der Statuten. — Leipzig, den 21. Oktober 1886.
Das Directo rinm der Leipziger Kranken-, Invaliden und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
„Gegenseitigkeit“.
35694
Crefelder Stadttheater Abtiengesellschaft. Dien Cent ger es 66.
Activa. Passiva. Aktienkapital 1600 Aktien à 300 46 emittirt per 1. Mai 1886 837 Aktien 1M 251109. — und zwar voll eingezahlt Söß Aktien mit . . 260 800, —. 10 96 do. auf 1 Aktie 30, — Hypotheken inel. Zinsen bis 30. April 4 k 0M 1 Creditor
Verlust⸗Conto.
Cxceillit. Miethen⸗Conto. Saldo zum Vortrag.
Kassenbestand Debitoren; . . a. Guthaben beim Banquier S 41 621,71. b. Miethen, berechnet per 1. Mai a. c. 40, ige Consols . w Immobilien, einschl. Stempel kosten und Akt d
M 480 000 .
12 176206 oz ooo —
z0o0 493 56 15 3713 26
5h 4,56.
250 830
93 718 — S 163 D v
Neubau ⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn⸗ un wepet. . Unkosten⸗Conton. ö 3998 90 Zinsen⸗Conto h n 28 6 33918
Krefeld, den 1. Mai 1886. Erefelder Stadttheater Aktiengesellschaft zu Crefeld. Der Vorstand. A. Fusban. C. Königs.. ; Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Krefeld, den 13. September 1886. ; Gerhard Schrörs. Ernst Zillessen.
365695 bracht, daß die bisherigen Mitglieder unseres Aufsichtsraths,
nunmehr der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren:
Gustav Scheibler, J Eugen Westermann, stellvertretenden Vorsitzenden, Dr, med. oritz de Greiff, Notar Hundt, Carl Kramer, Alfred Molznaar, Gerhard Schroers, Moritz
Beyer, Dr. jur. Busch, Pr. med. Obertüschen, Gustav Peltzer, A. Seyffardt und Ernst Zillessen
von Randow,
besteht,
Herren: Albert Fnsban, Vorsitzenden, Heinrich Kauert, stellvertretenden Vorsitzenden, Albert Oetker,
Rechts anwalt Dr. Kober und Carl Königs
Krefeld, den 20. Oktober 1886. Crefelder Stadttheater, Actiengesellschaft zu Crefeld. Der Vorstand. A. Fus ban. H. Kauert.
aus den
besteht.
; 3 63 86 5 775 is
In Gemäßheit der 88§. 16 und 24 unseres Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ welche sämmtlich statutenmaͤßig nach Ablauf des ersten Rechnungsjahres auszuscheiden hatten, in der Generalversammlung vom 16. Oktober eurr. wieder⸗ gewählt und daß die Herren Rechtsanwalt Dr. Busch und Notar Hundt neugewählt worden sind, so daß
daß ferner die statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Albert Fusban und Cärl Königs 'ebenfalls wieder gewählt worden sind, so daß gegenwärtig der Vorstand unserer Gesells chaft
⸗ Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. Oktober
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma un gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be 1 Blatt 46 dem Titel x germ n,
Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. au. 230)
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abennement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Bestimmt der Vertrag einer offenen Handel s⸗ gesellschaft, daß nach Ableben eines der Gesell⸗ schafter die Gesellschaft mit den Erben des Ver— storbenen fortbestehen solle, so werden, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Cipilsenats, vom 17. Februar / 31. März d. J., die Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters, wenn sie nicht innerhalb der Ueberlegungsfrist der Erbschaft in der gesetzlich be⸗ stimmten Weise überhaupt entsagen, ohne Weiteres von Gesetzeswegen Gesellschafter der Handelsgesell⸗ schast, und jeder dieser neuen Gesellschafter haftet gleich den übrigen Gesellschaftern für alle Verbind— lichkeiten der Gesellschaft solidarisch und mit seinem ganzen Vermögen. Von dieser Solidarhaft wird der Erbe dadurch nicht befreit, daß er die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten hat. — Der Gutsbesitzer St. war bis zu seinem Tode Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft H. u. Co. Im Gesellschaftsvertrage war bestimmt: „Dieser Gesellschastsvertrag soll auch auf die Erben der Ge— sellschaftsmitglieder übergehen und für sie bindend sein. St. starb im Jahre 1875 ohne Hinterlassung eines Testaments. Seine Erben, die Wittwe St. und ihre beiden Töchter, traten die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars an, und die Erbschaft blieb ungetheilt. Diese Erben, welche von den übrigen Gesellschaftern seit dem Tode des Erblassers als Mitgesellschafter, obgleich sie als solche in das Handelsregister nicht eingetragen waren, erachtet wurden, strengten einige Jahre später gegen die Han— delsgesellschaft H. u. Co. einen Prozeß auf Anerken⸗ nung an, daß die Beklagte sich das Ausscheiden der Kläger aus der beklagtischen Gesellschaft mit dem 1. Juli 1879 gefallen zu lassen habe, und erstritten im Dezember 1879 ein obsiegendes Urtheil, welches rechtskräftig wurde. Die Anmeldung dieses Ausscheidens aus der Gesellschaft zum Handelsregister wurde aber unterlassen, und im Mai 1880 wurde über das Vermögen der Handelsgesellschaft Konkurs eröffnet. Die Masse reichte kaum zur Tilgung der bevorrechtigten For⸗ derungen hin, und eine Konkursgläubigerin Frau D. klagte ihre Forderung von 5000 „MS ein gegen die Wittwe St. und deren beiden Töchter, als Mit⸗ gesellschafterinnen der Firma H. u. Co., mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung der Schuldsumme zu verurtheilen. Die Beklagten erhoben dagegen unter Anderem den Ein— wand, daß sie nicht als Gesellschafter der Firma H. u. Co. in das Handelsregister eingetragen seien, und daß es an jedem von ihnen vollzogenen Rechts— akt mangele, durch welchen sie kundgethan hätten, persönlich Gesellschafter in der offenen Handelsgesellschaft sein zu wollen. In beiden Instanzen wurden die Beklagten. zur Zahlung solidarisch verurtheilt, und die ron diesen eingelegte Revision wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es in der sehr eingehenden Begründung unter Anderem ausführte: „Aus der Fassung der den Normen von der offenen Handels— gesellschaft eingereihten Bestimmung der vier Worte am Anfange und der Worte unter Ziffer 2 des Art. 123 des Allg. D. O⸗G. B.: „Die Gesell⸗ schaft wird aufgelöst .. 2) durch den Tod eines der Gesellschafter, wenn nicht der Vertrag bestimmt, daß die Gesellschaft mit den Erben des Verstorbenen fortbestehen soll““ — folgt: A. Diese Gesetzes⸗ bestimmung setzt zu ihrer Anwendung voraus I) einen Vertrag über die Begründung einer offenen Handels— gesellschaft, in welchem bestimmt ist, daß das Bestehen dieser offenen Handelsgesellschaft nicht geknüpft sein solle an die Koexistenz des Lebens der Kontrahenten; daß vielmehr diese offene Handelsgesellschaft im Falle des Todes (ie nach dem Inhalt der Abrede) eines oder mehrerer oder aller ursprünglichen Gesellschafter fortbestehen solle mit den Erben des oder der ver⸗ storbenen Gesellschafter. 2) Die Beerbung des jenigen Gesellschafters oder derjenigen Gesellschafter, deren Tod bei jener Vertragsbestimmung in, das Auge gefaßt ist, wobei in denjenigen Rechtsgebieten, in welchen die Erbschaft mit dem Tode des Erb— lassers auch ohne Wissen und Willen der Erben er— worben wird, indessen der Erbe innerhalb der Ueber⸗ legungsfrist der Erbschaft in der gesetzlich bestimmten Weise entsagen kann, worauf die Erbschaft als dem Entsagenden nicht erworben gilt, sinngemäß nur der als Erbe des verstorbenen Gesellschafters gilt, welcher nicht der Erbschaft in gültiger Weise entsagt hat. B. Das Gesetz knüpft an die Voraussetzung unter die Folge, daß die offene Handelsgesellschaft durch den bei jener Voraussetzung in das Auge gefaßten
X
Tod nicht aufgelöst werde, sondern fortbestehe und
jwar mit den Erben des Verstorbenen, welche von
Gesetzes wegen Gesellschafter der offenen Gesellschaft werden. Eine offene Handelsgesellschaft kann aber nach den (bei der Norm des Art. 123 Nr. A als zugleich maßgebend gewollten) sonstigen Normen des Ilg. D. H. G.-B., insonderheit nach der Norm der Art. 8h und 112, nur so bestehen, daß jede Person, el Gesellschafter ist, für alle Verbindlichkeiten er Gesellschaft solidarisch und mit ihrem ganzen ermögen haftet.“
ZZeitschrift für Bürsten⸗-, Pinsel- und In mn fabrzkatzon. (Leipzig, Paul Ludwig.) J. Jahrg. Nr. 2. — Inhalt: Die J. Hauptver⸗ inmlung deutscher Arbeitgeber der Bürsten, und Hin el Jndustrie. — Die Konkurrenz. (Schluß) — Wetmischtes. — Gerichtliche Entscheidungen. — Sub⸗ missionstglender — Kleine Handelszeitung. — Han leb epicht — Frage⸗ und Antwortkasten. — Redak⸗ . . — Annoncen. — Bezugsquellen⸗
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschl and. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.. Nr. 42. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Arbeiten in der Engel-Apotheke zu Leip- zig. — Unterscheidung des depurirten Guajakharzes vom nativen. — Die Vorträge in der Sektion Pharmacie der Naturforscher⸗Versammlung zu Ber⸗ lin. — Ueber Pfefferprüfung. — Ueber Darstellung des Pfefferminzöls. — Ueber ein falsches Pfeffer— minzbl. — Untersuchungen über einige zu mikrofko—⸗ pischen Zwecken verwandte Harze. — Ueber die Ein⸗ wirkung der Oele auf Metalle. — Miscellen: Aqua Ferri narvina. — Brauselimonade⸗Pastillen. — Zur Behandlung geguetschter Wunden. — Wirkung der Pikrinsäure auf Terpentinöl. — Versilberung auf kaltem Wege. — Vulkanisirte Holjfaser. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
— Inhalt: Die Lederzollfrage. — Wie soll der Gerber bei der Uebernahme grüner Häute verfahren? — Ueber die Verwendung und den Werth der Ex—⸗ trakte in der Gerberei. — Die Lederindustrie in Württemberg. — Aus dem Jahresbericht pro 1885 der Handelskammer für den Kreis Siegen. — Patent⸗ Anmeldungen. — Allerlei Beachtenswerthes. — Lite⸗ rarisches. — Konkurszeitung. — Vom belgischen Markte. — Die Fabrikation des Leder⸗, Knochen⸗ und Fischleims. — Waarenverkehr zwischen dem deutschen Zollgebiet und Spanien in den Jahren 1880-1884.
Das Deursche Wollen-Gewerbe. (Grün⸗
berg i. Schl.) Nr. 84. — Inhalt: Die Lage des Tuchmarktes. — Elektrische Beleuchtung in Fabriken und Feuerversicherungsprämie. — Das Projekt einer deutsch⸗überseeischen Bank. — Deutsches Attentat auf Frankreich. — Das Färbereisystem Obermaier. — Deutsche und ausländ. Patente. — Blauholz—⸗ Extraktion. — Grün auf halbwollene Waaren. — Frage Nr. 98. — Berufsgenossenschafts⸗Zeitung. — Marktberichte. — Inserate. Der deutsche Bauunternehmer. (Frank furt a. M.) Nr. 84. — Inhalt: Die Neubauten der Bremer Lagerhausgesellschaft IJ. — Diverses. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts. — Patent-Liste. — Vom Büchertisch.
Handels⸗Register.
die Handelsregistereintrüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
KRergen a. R. Bekanntmachung. 3566351
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1886, ist die dem Handlungsgehülfen Carl Joachim Range in Breege von seinem Vater, dem Kaufmann J. Range in Breege ertheilte, unter Nr 6 in unserem Pro— kurenregister eingetragene Prokura, am heutigen Tage gelöscht.
Bergen a. R., den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
KRergen a. R. Bekanntmachung. 35636
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1886 ist in unserem Firmenregister unter Nr 208 die Firma
„J. Range“ in Breege Kaufmann Albert Harder in Breege am
BRerzen 2. R. Bekanntmachung. (356371 Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1886 ist in unferem Firmenregister die unter Nr. 553 einge— tragene Firma: „J. Range“ in Breege, Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Jacob Range in Breege, am heutigen Tage gelöscht. Bergen a. R., den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II. Rerlim. Sandelsregifter 35835 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4702, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Lilie
vermerkt steht, eingetragen: Die Eigenschaft des Eduard Lilie als alleini⸗ gen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9398, wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Werner Lange C Ehrenberg Ingenieure
vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Ingenieur Werner Lange zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
vermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Lippmann Leopold Silberstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17280 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 280 die Firma:
⸗ L. Silberstein Saling mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lippmann Leopold Silberstein zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17170, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Eduard Lehmann vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Wolff Lipp— mann und Ferdinand Friedrich Wilhelm Wolf— gramm, Beide zu Berlin, übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 10 181 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Dem nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 181 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Ednard Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschafter der Firma:
Richau * Kuhagen am 1. Mai 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Ackerstraße Nr. 606) sind der Butterhändler Franz Hermann Richau und der Vaufmann Carl Ludwig Otto Kuhagen, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10179 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
hierselbst unter der
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . G. W. Voigt & Franz
am 22. Juli 1886 begruͤndeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 53) sind der Kaufmann Gustav Wilhelm August Voigt und der Kaufmann Friedrich Hermann Rudolph Franz, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10180 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17281 die Firma: A. J. Berthold (Geschäftslokal: Stralsunderstraße Nr. 52) und als deren Inhaberin die Frau Anna Josephine Berthold, geborene Menge, zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16520 die Firma: Deutsche Verlagsanstalt Carl Wedekind. Berlin, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Berlim. Bekanntmachung. 356381 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 102. woselbst die Coepenicker Tapeten ⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Buß zu Koepenick ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Handelsrichterliche 356391 ö Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 378. „C. Michelmann C Co. in Bernburg“. Die, Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Dankwort zu Bernburg sind am 8. August 1888 aus der offenen Handelsgesell— schaft C. Michelmann & Co. ausgeschieden. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche 3 Bekanntmachung. . Fol. 783 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma:
HEernbnuræꝶ.
Rernburz. 365640
„Serm. Keitel in Plötzkan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Keitel in Plötzkau auf Verfügung von heute ein— getragen worden. Bernburg, den 18. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Huer i W. Handelsregister 357001 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregisier ist unter Nr. tz die Firma Heinrich Berghorn jun. zu Horst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Berg— horn junior u Horst am 11. Oktober 1886 ein— getragen. Sandelsrichterliche 36641 Bekanntinachung. ;
Auf Pol. 781 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermine Hanke in Dessan und als deren alleinige Inhaberin die verehelichte Frau
Pessan.
Hermine Hanke, geb. Schroedter, hierselbst eingetra⸗ gen worden.
Dessau, den 12. Oktober 1836. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 732 des hiesigen Händelsregisters ist heute die Firma W. Locke in Dessau und als deren alleinige Inhaberin die verehel. Frau Wil—⸗ helmine Locke, geb. Pannicke hierselbst, eingetragen worden.
Dessan, den 14. Oktober 1886.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. PDonzueschingen. Beschlusz. 35643
Nr. 12840. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 99 des Firmenregisters eingetragen:
Die Firma „Ludwig Käfer hier“ wird von der Wittwe des seitherigen Inhabers, Marie, geb. Tritschler, von hier, weitergeführt.
Donaueschingen, 19. Oktober 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift) Eilenburs. Bekanntmachung. 35701
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 13 vermertten Eilenburger Kattun⸗Mann⸗ faktur⸗Attien⸗Gesellschaft folgendes eingetragen:
In der vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. September 1885 sind die statutenmäßig ausscheidenden zwei Mit— glieder des Aufsichtsrathes
der Direktor Oskar Krug zu Halle a. S. und
der Major außer Dienst Degenkolbe zu Halle 89 wiedergewählt.
Ferner sins in der Sitzung des Aufsichts⸗ rathes von demselben Tage
der Banquier Emil Steckner zu Halle a. S.
zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der Dr. med. Adalbert Jahn zu Warmbrunn zum stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes z wiedergewählt. Eilenburg, den 14 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
PDessan. 356421
Elberteld. Bekanntmachung. 35702
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2197 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma IJsseph Pesch Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Handelsgärtner Robert Pesch und Hermann Joseph Pesch, Beide zu Elberfeld wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. August 18865 begonnen.
Elberfeld, den 19. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
EIberzeld. Bekanntmachung. 357031 . In unser Prokurenregister unter Nr. 1471 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma A. Eduard Müller zu Elberfeld dem Commis Gottlieb Keitel daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35645 Emden. Die Fel, 5I9 hiesigen Handelsregisters eingetragene hiesige Firma . E. Nangenier ist erloschen. Emden, 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen. Ettlingen. Handelsregistereintrag. 35646 Ne. el, , Firmenregisters, Firma Karolina Podesma in Malsch, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, 20. Oktober 1886. Gr. Amtsgericht. Ribstein. Forst. Bekanntmachung. 35647 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 233 die Firma C. Siedschlag vermerkt steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. Oktober 18386 heut Fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Tuchappreteur und Fabrikbesitzer Siedschlag, Marie, geborene Peschel, zu Forst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 378 des Firmenregisters. — Demnächst ist unter Nr. 378 unseres Firmen⸗ registers die Firma: C. Siedsch lag mit dem Orte der Niederlassung: Forst i. X. und als deren Inhaber: die verwittwete Tuchappreteur und Fabrikbesitzer Siedschlag, Marie, geborene Peschel, zu Forst zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1886 heut ein getragen worden. Forst, den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Franstadt. Bekanntmachung. 35648 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik Fraustadt Folgendes eingetragen worden: