Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Oktober 1886. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
36001 Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen der Frau Auguste Louise Friederike Rosemann, geb. Paaschen, hier, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Johannes hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Christian Rosemann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung wird der Beklagte über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 15. Februar i887, Vormittags 191 uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 76, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 14. Oktober 1886. Funke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
135999 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Froehlich, geborene Rosenwasser, in Sorgenort, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze in Elbing, klagt gegen den Fleischergesellen Friedrich Iroehlich ler in Sorgenort, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verur⸗ theilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 22. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 19. Oktober 1886.
Baecker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36005 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Die verehelichte Anna Faulstich, geb. Brahm, in Bindersleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Moß dorf in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Traugott Faulstich aus Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit Antrage, die Che der Parteien dem Bande nach, zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf ; den 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 21. Oktober 1886.
Stüber . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
35996] . Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Grundeigenthümer J. H. Peters Erben, namentlich 1) Wilhelm Hermann Eduard Peters, 2) Johann Carl Ernst Peters, 3) Emma Bertha Wilhelmine Peters zu Hamburg, alter Wandrahm 38, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden & Schröder hiefelbst, klagen gegen den Kaufmann E. R. Reichardt, unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger, am 1. Februar, 1. Mai und 1. August d. J. fällig gewesener Miethe für das vermiethete Comptoir, große Reichenstraße 691I. hieselbst, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von pro resto Me 159,59 4 nebst 60e Zinsen seit dem Klagetage, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Hamburg, Civil-Abtheilung VIII., Damm⸗ thorstraße 10, JI. Stock, Zimmer Nr. b6, auf
Sonnabend, den 11. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Mt ber 1886.
Böse, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII.
[35994 Oeffentliche Zustellung.
Die Dienstmagd Johanng Maria Brgun zu Pahlen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Heide, klagt gegen den Schiffer Carsten Bube, früher zu Affel, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus außer⸗ chelichem Beischlaf, mit dem Antrage, der Klägerin als 0 zur Alimentirung des am 28. Juli d. J. von ihr geborenen Knaben jährlich in vierteljährlichen, pränumerando zu zahlenden Raten die Summe von S0 S, sowie an Wochenbettekosten 40 „6 zu zahlen, auch das Urtheil hinsichtlich der Theilzahlungen für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heide, Abtheilung J., auf den 28. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gebhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ibo] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Zinngießer Anna e, geb. Borrmann, zu Giersdorf bei Warmbrunn, vertreten durch den Rechtsanwalt Ledermann zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zinn ieße Franz Heinemann, zuletzt in Nieder⸗Zieder bei Landeshut wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf
den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den k 1886.
üg ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3998] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Feldstein zu Kassel, St. Martinsplatz 10, klagt gegen den Handlungegehülfen Eduard Bendix, fruher zu Kassel, jetzt in unbe⸗ kannter Ferne, auf einen Restbetrag für einen am 9. Mai 1877 käuflich gelieferten Anzug, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 33 nebst 3 /o Zinsen seit J. August 1879 kostenpflichtig zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung L., Jufstizgebäude, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 19,
auf Montag, den 17. Jaunar 1887, Vormittags 16 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
36988] Oeffentliche Zustellung. ;
Rr. 15793. Die Gemeinde Welmlingen klagt gegen den in Welmlingen wohnhaft gewesenen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Kaufmann Jakob Weiß mit dem Antrag auf Verurtheilung des Letzteren zur Zahlung von 120 6, Betrag der von der Gemeinde Welmlingen für die Ehefrau des Be⸗ klagten bezahlten Straferstehungskosten, und ladet den Beklagten zur Verhandlung über die Klage zu dem von Gr. Amtsgericht Lörrach auf 19. November 8. IS., Vorm. 9 Uhr, ange— setzten Termin vor dieses Gericht. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.
Lörrach, den 20. Oktober 1886. ;
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
Appel.
35993) Sisnisieation pu bli que.
Frangois Gomte, boulanger 6 Alberschweiler, agissant, 10 en son nom personnel 20 au nom et comme mandataire au procès de Desiré Benne- rotte, négoeiant à Alberschweiler, demande que Louis Würtz, autrefois instituteur à Wasperweiler, actuellement absent, et sans domicile connu, soit condamné à leur délivrer immédiatement auto- risation 6écrite en boane et due forme, de toucher a la caisse des dspöts et consignations pour HFAIsace-Lorraine Strassbourg, au premier la somme de 50 S, au second celle de 60 M, qu'ils Yont déposées et que, faute par jui d'obtem- pérer à Cette injonction, la caisse des depsts et consignations soit par le fait autorisée à leur rembourser les dites sommes avec intéréts et accessoires, jusqu'au jour du remboursement, et cite le sieur Würtz pour le deébat oral de la cause devant le tribunal cantonal de Lörchingen, en audience dn I7 DScembre 1886, 9 heures du matin.
Le présent extrait est publise aus fins de noti- fication publique. Le greffier du tribunal cantonal
de Lörchingern: Thom as.
(. S.)
35997] Oeffentliche ö Die Handlung Hoensch & Cie. zu Neumarkt, ver— treten durch den Rechtsanwalt Keil in Neumarkt, klagt gegen den Commis Hugo Wende, früher in Reumarkt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von 51,40 „, mit dem Antrage: ⸗ ö 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 51 640 2 und Hoso Zinsen seit dem 7. Juni 1886 zu zahlen, Y) ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens außzuerlegen, 3) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt in Schlesien auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumarkt, den 17. Oltober 1886.
Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(36006 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischlergeselle Breuner, Marie, geb. Meyer, zu Giesendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Laemmel zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Ernst Leopold Breuner, zuletzt in Giesendorf wohnhast, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher , mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Ruppin auf den 11. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
136565] Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Hamann in Lobauhof, Gemeinde Pfalzburg, vertreten durch Rechtskonsulent Hohl, klagt gegen den Carl Martin, Schlosser, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem vollstreckbaren , ,. des Kais. Amtsgerichts Pfalzburg vom 12. Mai 1886, mit dem Antrage:
Kaiserliches Amtsgericht wolle den 2c. Martin in Gemeinschaft mit den besonders zu ladenden:
1) Marie Martin in Pfalzburg,
2) Ignatz Krummenacker, Ackerer in Heinrichedorf, handelnd als Vormund von: a. Karolina Martin, b. Karl Martin, minderjährige Kinder des ver⸗
lebten Joseph Martin,
3) Albertine Martin, Ehefrau Lallemand, easernier au 41me de ligne in Rennes en Bretagne, 4) Karolina Martin, Ehefrau Mouvez, eantinier en retraite à Càmon pres d' Amiens, rue de la Herde (Somme), 5) 6 Martin, Schlosser in Lyon, rue Barabas o. 77, verurtheilen, mit ihm zur Theilung der nachbezeich⸗ neten Immobilien zu schreiten, zum Zwecke dieser Abtheilung die Lizitation und Versteigerung dieser r n e zu den beigefügten Anschlagspreisen und den in Pfalzburg ortsüblichen Versteigerungsbedin⸗ gungen zu verordnen, mit der Theilung und Verstei⸗ gerung den Kais. Notar Beck in Pfalzburg zu beauf tragen und die Kosten des Verfahrens der Masse zur Last legen, auch das zu erlassende Urtheil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf ;
Mittwoch, den 2. März 1887, Vormittags 9 Uhr. Bezeichnung der Liegenschaften:
1) Ein Wohnhaus mit Hof in Pfalzburg, Par⸗ mentierstraße gelegen, Sektion F. Nr. 161 und 161 p., Anschlagspreis. . . 200,00 ,
2) Sektion E. Nr. 79, 12 Are Feld Anschlagspreidd!⸗ . 10,00 .
3) Sektion E. Nr. 80, h, 60 Are Wiese Anschlagspreis - . 3000 .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brucker, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
36000 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Adelheid Pabst, geb. Hädrich in Jüdewein, vertreten durch den Rechtsanwalt Mohr in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl Pabst aus Jüdewein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf
Mittwoch, den 26. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 21. Oktober 1886.
Wohlfarth. .
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
35987 Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Gg. Fr. Weinaug zu Floh, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Grebe hier, klagt gegen die Ehefrau des Metzgers Wilhelm Luck, Friedericke, geb. Apfel, von hier, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen eines ursprünglich laut Schuldurkunde vom 7. Juli 1880 vom Metzger David Ludwig Katzung und dessen Ehefrau, geb. Lesser, dahier dem Kläger geschuldeten zu H oo seit 7. Juli 1889 zu verzinsen— den Betrags von 12600 , welche Schuld durch Auf— laffung des verpfändeten Grund-Eigenthums vom 26. Juni 1884 auf die Beklagte Ehefrau Luck über gegangen ist, mit dem Antrage, die Beklagte unter Anerkennung des klägerischen Pfandrechts an dem verpfändeten Grund-⸗Eigenthum wegen 60 „6 als 5 oo Zinsen von 1200 „ seit 20. Juni 1885 kosten⸗ fällig zu verurtheilen, diese Summe zu zahlen oder sich zwecks deren Befriedigung den Zwangsverkauf des verpfändeten Grund⸗Eigenthums gefallen zu lassen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Schmalkalden auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmalkalden, am 19. Oktober 1886.
Bergsträß er,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
365984 Oeffentliche Zustellung. Anszng. ;
Die Firma Landauer & Stern in Frankfurt a. M, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. J. Rosenfeld und Dr. J. Loeb in Mannheim, hat gegen die ledige Modistin Johanna Hauser von Speyer, zur Zeik an unbekannten Orten abwesend, Beklagte wegen Forderung, Klage bei K. Amtsgericht dahier erhoben und ladet dieselbe zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreites vor das K. Amtsgericht Speyer zu dem hiefür anberaumten Termin auf Freitag, den 19. Dezember 1886, Vor— mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts allda, mit dem, Antrage, die Be— klagte kostenfällig zu verurtheilen, an die Klägerin für zum Geschäftsbetriebe erhaltene Waaren die Summe von 285 S 75 3, nebst 5 9–. Zinsen vom Klagetage an, zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Ge— such der Klägerin bewilligte öffentliche Zustellung an die abwesende Beklagte wird hiermit und durch An⸗ heftung einer beglaubigten Abschrift der Klage an der Gerichtstafel dahier, bethätigt.
Spehyer, den 18. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Raquet, Kgl. Sekretär.
356985 Oeffentliche Zustellung. Auszug.
Die Firma David Schnadig & Co. in Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. J. Rofenfeld, und Dr. J. Loeb in Mannheim, hat gegen die ledige Modistin Johanna Hauser von Speyer, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Beklagte, wegen Forderung, Klage, bei K. Amts gerichte dahier erhoben und ladet dieselbe zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das K. Amtsgericht Speyer zu dem hiefür anberaumten Termine auf Freitag, den 19. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts allda, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an die Klägerin für zum Geschäftsbetriebe im Jahre 1884 erhaltene Waaren die Summe von 12 S½è 95 z, nebst 5 Prozent 5 vom Klagetage an zu bezahlen und das Ur—⸗ theil. für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Gesuch der Klägerin bewilligte öffentliche Zustellun an die abwesende Beklagte wird hiermit und dur
Anheftung einer 4 , Abschrift der Klage an der Gerichtstafel dahier bethätigt. Speyer, am 18. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Raquet, K. Sekretär.
[35986] Oeffentliche Zustellung. Auszug.
Die Firma David Schnadig & Comp. in Frank⸗ furt a. M., Klägerin, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr. J. Rosenfeld und Dr. J. Loeb in Mannheim, hat gegen die ledige Modistin Johanna Hauser, Tochter des Heinrich Hauser, von Speyer, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Beklagte, wegen Forderung, Klage bei K. Amtsgerichte dahier erhoben und ladet dieselbe zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Speyer zu dem hierfür anberaumten Termine auf Freitag, den zehnten Dezember 1886, Vor⸗ mittags neun Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts allda, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an die Klägerin für zum Geschäftsbetrieb im Jahre 1885 erhaltene Waaren die Summe von 283 M z3 , nebst 5“ Zinsen vom Klagetage an, zu bezahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ;
Die durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf An⸗ suchen der Klägerin bewilligte öffentliche Zustellun an die abwesende Beklagte wird hiermit, und dur Anheftung einer beglaubigten Abschrift der Klage an der Gerichtstafel des Kgl. Amtsgerichts dahier, bethätigt.
Speyer, den 18. Oktober 18386.
Raquet, Königl. Sekretär.
Armensache. 35992 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagner Georg Stoll in Weißenburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen seine Ehefrau, geborene Catharina Müller, früher zu Mülhausen, dann zu Nemours in Frankreich, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Trennung der zwischen den Parteien am 1I. Dezember 1869 zu Paris abgeschlossenen Ehe auszusprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer aus der Ehe hervorgegangenen güterrechtlichen Ansprüche vor einen Notar zu verweisen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 19. Januar 1887, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
ls6brn] Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.
Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Ciilsachen, hat Louise Höfle, Ehefrau des zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Tünchers Michael Zimmermann, sie in Oppau wohnhaft, Klägerin, im Armenrechte, durch Rechts— anwalt Stöhsel vertreten, gegen ihren obgenannten abwesenden Ehemann Michael Zimmermann, Be⸗ klagten, Klage auf Ehescheidung erhoben und be⸗ antragt, die Ehescheidung zwischen den Parteien aus— zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen; subsidiarisch die Klägerin zum Zeugenbeweise darüber zuzulassen: 1) daß der Beklagte arbeitsscheu und dem Branntweintrunke ergeben ist, nicht für seine Frau und Kinder sorgt und dieselben seit längerer Zeit verlassen hat, 2) daß Beklagter vorher ine Ehefrau schlecht behandelte, sie Hure, Sau— Mensch, Drecksau und dergl. schimpfte, mit Todt— schlagen bedrohte und sie auch wiederholt mißhandelte, so daß sie öfter vor ihm flüchten mußte.
Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Kam— mer für Civilsachen, vom dreißigsten Dezember nächsthiu, Bormittags neun Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte vorgeladen wird mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen . als seinen Prozeßbevollmächtigten auf⸗ zustellen.
Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor— stehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, den 20. Oktober 1886.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.
3659901 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 15556. Die Viktoria Strobel, ledig, Dienst⸗ magd, von Weigheim, vertreten durch Konrad Hagen von Dürrheim, klagt gegen den Franz Karl Fleig, ledig, Bierbrauer, von Dürrheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Alimentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 (6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf
Montag, den 6. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 20. Oktober 1886. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (IL. 8) J. V.: Färber.
35995 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Ehrenfried aus Wreschen — vertreten durch Rechtsanwalt le Viseur zu Wreschen — klagt gegen den Glasermeister Josenh Vibro, unbekannten Aufenthalts, aus Hingabe eines baaren Darlehns, welches am 15. März 1870 rücklahlbar war, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 90 Ss nebst 6b Zinsen seit dem 15. März 1876 und zur Tragung der Kosten des Prosesses, auch darauf, daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf den 22. Dezember 18386, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wreschen, den 14. Oktober 1886.
Hubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iz67
auf
1— Uhr an demselben Tage statt.
Bchmz)
251.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 25. Oltober
1886.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von
öffentlichen Papieren.
Zwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
36991 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Emilie Einholtz, Wittwe 1. Ehe von Georg Diehl, jetzige Ehefrau von Eugen Fellrath, Weinwirthin zu Straßburg, vertreten durch Rechts- anwalt Ott, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Fell⸗ rath, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:
die Ehescheidung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Löw in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 19. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel.
36023. Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Gerichts-Assessor Gustav Rudolph Felix Dahrenstaedt mit Wohnsitz zu Finsterwalde. Finsterwalde, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
36022) Bekanntmachung.
Unterm Heutigen wurde der geprüfte Rechtsprakti⸗ kant Herr August Grill aus Hundheim, wohnhaft dahier, in die Liste der beim Kgl. Amtsgerichte Neu⸗ stadt an der Haardt zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen.
Neustadt an der Haardt, den 21. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Schmahl, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
35948) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— innen Rechtsanwälte ist der Gerichts ⸗Assessor Bernhard Lapp mit dem Wohnsitz in Königsberg eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1886.
Der Landgerichts⸗Präsident.
3ohg4 7]
Nachdem der Herr Justiz⸗Minister auf Grund des §. . Nr. 2 der Rechtsanwalts-Ordnung die am 21. März 1881 ausgesprochene Zulassung des Rechts⸗ anwalts Edmund Meyer hieselbst zur Rechts— anwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zurück— genommen hat, ist die Eintragung des c. Meyer in der Rechtsanwalts-Liste unter Nr. 50 gelöscht worden.
Hannover, den 21. Oktober 1886.
Königliches Landgericht. .
Niemeyer.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Handlung Selig Auerbach * Söhne in Posen und die Gesellschaftskasse in Tuezno sind diejenigen Stellen, bei welchen die. Theilnehmer an der Dienstag, den 9. November er., Nach- mittags 4 Uhr, in Tuczno stattfindenden General⸗ versammlung ihre Aktien hinterlegen können.
Tuezno, den 24. Oktober 1886.
Zuckerfabrik Tuczno. Der Vorstand. Reimann.
z6 178] Aktien-Zuckerfabrik zu Osterwieck. Die Aktionäre werden zu einer Generalversammlung
Mittwoch, den 10. k. M., Nachmittags 2 Uhr, ; im Saale des Herrn Berger hier, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Ergänzungswahl für sämmtliche 7 Mitglieder des Vorstandes auf die Restperiode bis zum 31. Mai 1888.
27) Desgl. für die bisherigen 14 Mitglieder des Auffichtsraths und Neuwahl eines 15. Mit- gliedes desselben für die gleiche Zeit.
Das Legitimationsverfahren und die Ausgabe von Stimmzetkeln findet daselbst Nachmittags von
Osterwieck, den 23. Oktober 1885. Der Vorsitzende des Vorstandes. John.
9 Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Königl. Eisenbahn— Direktion (rechtsrheinische) zu Köln, betreffend Aus— dosung von Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗
ligationen abgedruckt in der 2. Beil. der Nr, 241 ob dieses Blatkes, muß es heißen, unter : ige kon. 4 Gοoige) Obligationen VX. Emission
tücke über 366 , hinter Nr. 43031 „43088“
Das in derselben Bekanntmachung angegebene
Datum vom 5. Oktober wird hiermit auf 5. Ok—
tober 18865 berichtigt.
ger.
für Chemische Industrie. Wir setzen bierdurch auf die Tagesordnung der auf den ̃ . 5. November A. . einberufenen Generalversammlung als weiteren Gegenstand der Berathung: Statutenänderung. Mannheim, den 20. Oktober 1886.
a Der Aufsichtsrath.
as! Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen im 5. 23 der Statuten der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Actionaire derselben hiermit zur fünfzehnten . ,, welche den 18. November 1886, Nachmittags 37 Uhr, in Reichold's Hotel in Chemnitz,
abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daz nach 5 265 der Statuten diejenigen Actionaire, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, ihre Actien entweder bei:
Herrn Albert Samson in Berlin, oder
Herren M. Schie Nachfolger in Dreden, oder
bei dem
Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder
in unserem Contor zu deponiren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositenscheine zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt. Das Versammlungslokal wird um 23 Uhr geöffnet und um 34 Uhr bei Beginn der Versammlung ge⸗ schlossen.
Geschäftsberichte können bei den oben bezeichneten Depofitenstellen vom 1. November a. c. ab ent⸗ nommen werden.
Chemnitz, den 1 Oktober 1886. .
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direction. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsraths, der Bilanz mit Gewinn— ö. Verlust-Conto und Beschlußfassung hier⸗ über.
Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Louis Schönherr.
36136) J c Otzerlausihzer Eisenbahn—
Gesellschaft. (Kohlfurt⸗Falkenberg.)
Die Actionaire der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu einer
Donnerstag, den 25. November d. J.,
Stachmittags 2 Uhr,
im Bahnhofsgebäude zu Kottbus abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Das Sitzungslokal wird von 12 Uhr Mittags ab zur Entgegennahme der Anmeldungen der Theil— nehmer an der Generalversammlung geöffnet sein und Punkt 2 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den von der Königlichen Staatsregierung angebotenen Vertrag, be—⸗ treffend den Uebergang des Oberlausitzer Eifenbahn-Unternehmens auf den Staat.
2) Ergänzungswahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrathes.
Gleichzeitig werden hierdurch die Besitzer von Stamm-⸗Prioritäts⸗ Actien der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund Art. 215 Absatz 6 des Gesetzes, betreffend die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, zu einer an demselben Tage, Donnerstag, den 25. No⸗ vember a. c.. Nachmittags 35 Uhr, und in demselben Lokale abzuhaltenden besonderen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Zustimmung zu der in der gemeinschaftlichen Generalversammlung beschlossenen Uebertragung des Oberlausitzer Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat. Die §. 14 unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehene Deposition von Aetien kann außer bei unserer Hauptkasse zu Kottbus, bei der Niederlausitzer Bank ebendaselbst, in Berlin bei der Deutschen Bank,
Prioritäts⸗Actzen gesondert, sowie die Nummern jeder Actiengattung in arithmetischer Reihenfolge zu bezeichnen.
Formulare zu den Depositionsscheinen und Druck exemplare des Vertragsentwurfes sind bei den vor⸗ bezeichneten Depositionsstellen vom 15. November d. J. ab erhältlich.
Kottbus, den 23. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath. Otto, Freiherr von Welck, Vorsitzender.
361241
Actien⸗Gesellschaft „Eisenwerk Rothe Erde“ in Dortmund.
Zu der auf Mittwoch, den 17. November er., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Wencker⸗Pax⸗ mann in Dortmund anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung beehren wir uns, die . Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst einzu⸗ laden. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß S§. 19 des Statuts ihre Aktien mindestens 3 volle Tage vor dem 17. November er.
bei der Gesellschaftskasse oder
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln
oder dem Bankhause Rosenberg & Isaac in
Dortmund hinterlegen. Tagesordnung:
I) Erledigung der in §. 21 sub a. und b. des Statuts vorgesehenen Geschäfte durch Vor— legung des Geschäftsberichtes pro 1885. 86, des Revistonsberichts und Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung.
2) Wahl dreier Revistons-Kommissarien.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Dortmund, den 23. Oktober 1886.
Eisenwerk Rothe Erde. Der Vorstand.
Außerordentliche
Generalversammlung
des Actien⸗Vereins der Straße von Mayen nach Andernach und Neuwied
[361321
am Donnerstag, den 4. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Zum wilden Mann“ zu Neuwied.
i , , ,
1) Beschlußfassung über die Auflösung des Ver⸗ eins, da die früheren Beschlüsse mangels der vorgeschriebenen Mehrheit von drei Vier— theilen des vertretenen Grundkapitals der ge— setzlichen Unterlage entbehren.
2) Event. Antrag bei der Königlichen Regierung, vom 1. Januar 1887 ab die Erhebung des Wegegeldes zu sistiren.
3) Feststellung der letzten Jahresrechnung.
Andernach, den 23. Oktober 18386. Für den Verwaltungsrath: Der stellvertretende Vorsitzende: Meyer, Bürgermeister.
36139 Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S., Aetien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft zur vierten
ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 24. November er, Vor— mittags 11 Uhr, in Viol's Hotel zu Neustadt O.-S. ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Prüfung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind nach §. 14 des Statuts nur solche Actionaire be— rechtigt, welche ihre Actien spätestens am 20. No- vember d. J. bei, der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Philipp Deutsch in Neustadt OS. hinterlegt oder uns binnen derselben Frist den Besitz und die sichere Deposition der Actien nachgewiesen haben.
Buchelsdorf, den 19. Oktober 1886.
Der Awufssichtsrath.
Rudolph Hübner, Vorsitzender.
an Jodsoda⸗Schwefelquellen zu Krankenheil in Oberbayern.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 29. Novbr., Nachmittags 3 Uhr, in
München, geladen. t ͤ Herren Seb. Pichler sel. Erben in
Sonnenstraße 2351, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung statutengemäß ein⸗ Dle Anmeldung hierzu hat nach §. 25 der Statuten unter Nachweis des Aktienbesitzes bei den München zu erfolgen.
Tagesordnung Vorlage der Bilanz und des Geschaͤftsberichtes, sowie. Beschlußfassung hierüber;
Entlastung des
Aufsichtsrathes und der Direktion; Verwendung des Reingewinnes; Aenderung des §. 35 der Statuten
betr. Krankenheil, den 21. Oktober 1886.
Minderung der Gesellschaftsblätter; Neuwahl des Aufssichtsrathes.
Der Aufsichtsrath.
2S. Nov. 1886, Nachm. 3 Uhr, im Hotel Ilm nh 2 Tagesordnung. Bilanz und Bericht Vorlage. Statuten ˖ Aenderung. Antrag auf Auflösung ev. Wahl der Liqui⸗ datoren. Wahl des Aufsichtsraths. Bericht und Bilanz Auslegen im Waisenbausstr. 34 vrt. Dresden, 22. Oktober 13886. Der Aufsichtsrath. D. Schuster.
Bureau,
36123 ö Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein Eibenstock.
Die Aktionäre des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins zu Eibenstock werden hierdurch eingeladen, zu der Mittwoch, den 10. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Generalversammlung im hiesigen Rathhaussaale sich einzufinden und sich dabei durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Schluß der Anmeldung und Beginn der Verhandlung punkt 5 Uhr. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäfts- und Rechenschafts-⸗ berichts 1885. 1886. 2) Justifikation der Jahresrechnung 1885, 1886. 3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende. 4) Wahl von Ausschußmitgliedern. Eibenstock, den 21. Oktober 1886. Das Directorium. Th. Löscher.
132969 Bekanntmachung.
Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre der Erfurter Gasgesellschaft vom 2. d. Mts, be⸗ schlossen hat, sich durch Vereinigung mit der Deut- schen Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft in Dessau aufzu- lösen, so machen wir dies in Gemäßheit des Art 243 des Reichs-Gesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, hierdurch bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft zugleich auf, ihre Forderungen beim Vorstande derselben allhier, oder bei der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau rechtzeitig zu melden.
Erfurt, den 5. Oktober 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Erfurter Gas⸗Gesellschaft. Hermann Rauff.
35912
Nachdem die Aktiengesellschaft Hessische Morgen⸗ zeitung am 1. Januar 8. J. in Liquidation getreten ist, wird dies mit der Aufforderung bekannt gemacht, daß sich etwaige Gläubiger bei der Gesellschaft melden wollen.
Kassel, im Oktober 1886.
Actiengesellschaft Hessische Morgenzeitung
in Liquidation. Dr. Harnier. Otto Koch. Aug. L. Pfeiffer.
34505 * — * 2 Zwickauer Steinkohlenbauverein. Von den Anleihen unseres Vereines I) der ersten Glückaufschacht⸗Anleihe vom 1. No⸗ vember 1865, 2) der zweiten Glückaufschacht⸗Anleihe 1. November 1860, 3) ö. . Anleihe Litt. D. vom 1. November 36 können die halbjährigen, am 1. November d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Abgabe der betreffenden ö bei der Vereinscasse zu Vereinsglück, bei
vom
errn C. Wilh. Stengel hier und bei den Herren Hammer K Schmidt in Leipzig am 1. November 1886 erhoben werden.
Zwickau, am 12. Oktober 1886.
Das Direktorium des Zwickauer Steinkohleubau⸗Vereins. Rechtsanwalt Bruno Jahn, Vorsitzender. 329331 Bekanntmachung.
Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 8§. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G.S. S. 11) und S. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.-S. S. 45) ist der Finanz, Minister er= mächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der ver⸗ stagtlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschul dverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest— zusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuld verschreibungen der a,,, Eisenbahn, nämlich:
der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen de 1861 ( Privilegium vom
15. April 18891, dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch