1886 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Seetiefen. Sir William Thomson, Ritter, Doctor der Rechte und n fes sn der Natur⸗ philosophie an der Universität und dem Colleg in Glasgow, Grafsch. Lanark, Nordbritannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. , Gneisenau⸗ straße 110. Vom 2. Mai 1886 ab. ;

Klasse. .

XLII. Nr. 37 861. Weidenschälmaschine mit zwei ungleich großen Arbeitsscheihben mit erhabe— nem und hohlem Rande. B. Schnacken- pur in Breslau, Kupferschmiedestr. 41. Vom 23. Juni 1886 ab.

XLIV. Nr. 37 873. Schnalle. E. R OVers in Brüfsel; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W. Vom 19. Dezember 1885 ab.

XLN. Nr. 37 848. Vorrichtung zur Regu⸗ lirung der Furchentiefe bei mehrscharigen Pflügen. 6 Schwartz in Berlinchen. Vom 6. Fe⸗ bruar 1886 ab. ;

Rr. 37 876. Neuerung an Dreschmaschinen

8. Sehimkat in Insterburg, Bahnhof⸗ straße 14. Vom 23. Februar 1836 ab.

XLVI. Nr. 37 877. Kraftmaschine zum Be⸗ triebe mit Kohlenwasserstoffen. J. J. BR. Humes in Camberwell, 18 Lilford Road; Vertreter: IH. M. Rotten in Berlin SW. , König—⸗ grätzerstraße 97. Vom 18. April 1858 ab.

L. Rr. 37 813. Abänderung des unter Nr. 32 904 patentirten Staubfängers; Zusatz zum Patent Fr 32 06. H. Seci in Dresden. Vom 25. April 1886 ab.

Nr. 37 817. Zerkleinerungs Vorrichtung.

E. Hackard in Brooklyn, New⸗JYork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. G. Kesseler, in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 19. Mai 1855 ab. ;

Rr. 37 822. Walzenstellung mit Keil ver⸗ schiebung. E. MHormann in Breslau, Klosterskr. 43. Vom 11. Dezember 1885 ab.

Rr. 37 826. Zerkleinerungsmaschine, KEöttger C Go. in Chemnitz, Mauerstraße. Vom 10. März 1886 ab.

Rr 37827. Meßraum für Kaffeemühlen. KR. Keil in Chemnitz, Paul-Arnold⸗Str. 21. Vom 10 März 1886 ab. .

„Rr. 37 828. Mühle mit schraubengang⸗ förmig gestellten Messern. M. II. Simonet in Suintin. Dep. Cötes du Nord, Frankreich; Ver⸗ freter: Lenz & Schmidt in Berlin W. Vom 6. April 1886 ab. .

Nr. 37 830. Reinigungswalzen an Gries—

putzmas chinen. F. Weiss und L. Fraenk el

in Berlin 860., Cuvrystr. 6. Vom 16. April 1886 ab. . Nr. 37 831. Reinigungsmaschine. EB. Weiss und L. Fraenk el in Berlin S0. Cuvrystr. 64. Vom 1. Mai 1886 ab. Nr. 37 833. Neuerung an Cacao · Brech⸗ und Reinigungsmaschinen. Er. L. H. Liphold in Dresden, Zwickauerstr. 421I. Vom 13. Mai 1835 ab Nr. 37 834. Kollergang mit kegelförmigen Läufern. M. Kastler in Ebnet bei Frei⸗ hurg in Baden. Vom 19. Mai 1886 ab. Rr. 37 843. Windvertheilungs⸗- und Staub⸗ fangvorrichtung an Gries⸗ und Dunstputz⸗ maschinen. = q. ibaverio in Zürich, Seonharß— straße; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. II9. Vom B. Juni 1886. ab. LI. Nr. 37 846. Neuerung an Musikinstru⸗ menten, in welchen zur Erzeugung der Töne Saiten und Stimmen kombinirt sind. R. A. Kemp in London; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. Vom 27. Oktober 1885 ab.

Nr. 37 850. Schlagzither. H Hammer in Neustadt a. d. Haardt. Vom 16. Februar

i836 ; ;

Nr. 37 851. Neuerung an Dämpfern für mechanische Musikwerke mit gelochten Noten⸗ blättern; J. Zusatz zum Patent Nr. 35 985. Fabrik Leipziger Musitwerke, vorm. Faul Ehrlich d Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 16. März 1836 ab, !

LIX. Nr. 37 856. Rotirende Maschine. J. Hicke und J. F. Phillips in Manchester, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 8. Mai 1886 ab. .

LXII. Nr 37 815. Flammenrohreombination für die Verdampfpfannen der Chlorkaliumfabri⸗ kation. Salzbergwerk Neu- Stassfurt in Löderburg bei Staßfurt. Vom 11. Mai 1886 ab.

LXIII. Nr. 37 804. Federnde Lagerung der Hinterradachse an Zweirädern. Falk en- berg und Büsing in Dortmund, Weiherstr. . Vom 20. April 1886 ab.

Nr. 37 805. Neuerung an der unter

Nr. 33 670 patentirten Vorrichtung zur Besei⸗ tigung der Gefahr beim Sturz vom Velociped nach vorn; Zusatz zum Patente Nr. 33 670.

Th. Rieranm, Kaiserl. Oberförster in Rothau

i. Els. Vom 11. Mai 1886 ab.

Nr. 37 812. Neuerung an Fahrrädern. b. Suck ow C Comp. in Breslau, Lohe—⸗ straße 11. Vom 7. April 18586 ab. LXVI. Nr. 37 807. Fleischwiegemaschine.

CO. Auerbach in Dresden, Rampische Str. 23. Vom H. Februar 1886 ab. ͤ

LXVII. Nr. 37 809. Maschine zum Anspitzen von Bohrern. W. Sellers in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gnessenaustr. 1II0. Vom 9. März 1886 ab.

LXVIII. Nr. 37 875. Schlüssel mit einem durch ein Buchstabenschloß sperrbaren beweglichen Bart. C. Kästner in Leipzig. Vom

23 Februar 1886 ab. LXIX. Nr. 37 821. Neuerungen an Taschen⸗ in Düsseldorf.

messern. H. Friedrich Vom 5. April 1885 ab.

LXX. Nr. 37797. Bleistifthalter. R. sStrössenreuther in Nürnberg. Vom 17. Januar 1886 ab.

LXXVII. Nr. 37 852. Netzregulirung an Ballschlägern. Hillman,

1886 ab.

LXXIXN. zur An⸗

Nr. 37 878. Maschine

fertigung von Cigaretten. F. Hinpgrave in London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W.,

Vom 21. April 1886 ab.

Dessauerstr. 33. 37 8265.

LXRXXRXI. Nr.

LXXRXIII.

LXXXIII.

Herbert C GoOoper, Limited, in Premier Works, Coventry, England; Vertreter; C. PT. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 43. Vom 3. April

Kuppelungsapparat für Förderwagen. F. Lanz in Frankfurt

K lIasse. ; Nr. 37 800. Ventilirte mechanische Darre; Zusatz jum Patente Nr. 2194. F. Schaefer in Mühlhausen i. Th. Vom 16. März 1886 ab. ;

Nr. 37 840. Cylinderhemmung, bei welcher die die Hebung bewirkenden Neigungs⸗ flächen am Cylinder angebracht sind. 1. 1 in Hildesheim, Hannover. Vom 25. April 1886 ab.

LXXXV. Nr. 37 S18. Rasensprengapparat resp. Springbrunnenaufsatz Th. Jansen in Bonn. Vom 27. Mai 1886 ab.

Nr. 37 853. Spülvorrichtung mit bemessener Spülwassermenge für Closets. C. Thäöns in Potsdam, Zimmerstr. J. Vom 6. April Ish ab.

Nr. 37 872. Hahn mit Abflußventil. J. Mückt ée in Berlin, Stralauerbrücke Nr. 3. Vom 3. Juli 1886 ab.

Berlin, den 25. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.

Durch Entscheidung des Patentamts vom 7. Januar 1886, bezw. durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 22. September 1886 sind die Ansprüche des dem Fabrikanten Otto Bourset zu Berlin auf eine „Schrauben⸗Drehbank zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Schrauben“ ertheilten Patentes Nr. 4431 auf folgende Fassung beschränkt worden: 1) An Drehbänken zur gleichzeitigen Bearbeitung beliebig vieler Schrauben oder anderer Drehkörper die Combination eines mit mehreren hohlen Spin— deln versehenen Spindelkastens mit einem mehrere Fuͤhrungslöcher enthaltenden, Führungsständer und mehreren ungleich wirkenden in einem Werkzeughalter gekuppelten Werkzeugen, welche die Materialstangen zu gleicher Zeit in gleicher Weise bearbeiten. 2) An Brehbänken mit der unter 1 bezeichneten Combination: a. Die Construction des drehbaren Messersternes, der das abwechselnde Einwirken der Fräse⸗ und Abstichstähle auf das Material ermöglicht, sowie die Anwendung mehrerer nach einander aufgesetzten Stichelsysteme, wenn ein Fabrikat eine Bearbeitung durch mehr als zwei Stähle erfordert. b. Die Construction des Gewindeschneiders, der nach Bedarf, z B. beim Einstellen neuer Schrauben⸗ sorken, vom Schneidekörper getrennt und entfernt werden kann, so daß ein leichtes Reguliren des Stichelsystems möglich ist, sowie die Anordnung des Schneidezeugs, das nach jeder Richtung während des Schneidens ein Nachgeben des Geschwindeschneid⸗ eisens bei nicht genau laufendem Material gestattet, also die Federn, die Zapfen und die Construction des Schneidkopfes. c. Die Bremsvorrichtung, welche ein gleichmäßiges Ausschneiden der einzelnen Schrauben gestattet, in⸗ dem die Welle des etwa früher angekommenen Schneideisens in der zugehörigen Bremse schleift, bis an sämmtlichen übrigen Schrauben dieselbe Gewindelänge erzielt ist. Berlin, den 25. Oktober 1886.

Kaiserliches Patentamt.

Stů ve.

Berichtigung. Zu der Patentschrift Nr. 55 825 Klasse 6 ist ein gedrucktes Berichtigungsblatt erschienen und von der Reichsdeuckerei hier unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 25. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. St üů ve.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 43. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Ueber Bauklempnerei. Fortsetzung. ) Französi= sches Urtheil und deutsche Industrie. Bericht über die Versammlung des Baltischen Vereins von Gas— fachmännern zu Rostock. Eine Neuerung in der Aluminiumdarstellung und ihre Tragweite für die Technik. (Fortsetzung) Ofenrohrhalter mit Venti⸗ lation und Rußabsperrung. Ueber geruchlose Wohnungen. Das Kupfer und seine Verwendung für kunstgewerbliche Arbeiten. Technische Mit- theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Ueberzugsmittel für Spiritus- und Alkohol-Reservoire. Bleiüberzug an kupfernen Apparaten Silberbronze. Biegen von Messingrohren. Kupferne Gefäße zu verzinnen. Strafbarkeit des Ausdrucks „Gesetzlich geschützt‘. PVochglanz für Hartguß und Siahlwalzen. Silberähnliche Zinnlegierungen. Gelb aussehendes Schlagloth. Neue Fachwerke. Verschiedenes. Briefkasten. Patentregister. Der Geschäfts—⸗ mann. Inserate.

Zeitschrift für. Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17). Nr. 20. Inhalt: Elektrische Lichtanlagen und Schwindel. Schmiedeeisernes Frontgitter. Neue Reifenbiegmaschine (Pat. Coers). Der Kleinmotor „Victoria“. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Dachfenstern und Luken. Ver⸗ schlußvorrichtung für Fenster mit horizontaler Dreh achse. Sicherheits⸗-Kantriegel mit Vorrichtung zur Selbstreinigung. Schloß mit einem durch das Schloßgehäuse hindurchgehenden Schließhaken. Vom Kochtopf zur Dampfmaschine. Technische Anfragen und Beantwortungen. Technisches: Schwarzer Ueberzug des Cisens. Eine gute Emaille für Eisenblech. Das Löthen auf Gußeisen. Das Aufthauen eingefrorner Eisenrohrleitungen. Schweißen mittelst Elektrizität. Ein guter Farbenanstrich für Metall und Holz. Eine Metall- Putzseife. Eine neue Isolir ⸗Substanz. Ausstellungswesen. Un⸗ fall versicherung. Allgemeines. Bezugsquellen Vermittelung. Literatur. Briefkasten. Sub⸗ missions⸗ Kalender. Marktberichte. Patent- Anmeldungen. Patent-Ertheilungen. Inserate.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 30. Inhalt: Einladung zur Be⸗ schickung der Fachausstellung in Stuttgart 1886. Bekanntmachung. Dacheindeckung eines . thurmes von der Innenseite. Schwarzblech⸗ arbeiten. Der Vacuum -⸗Motor von Henry Davey. Waäͤschewannen und Blechkoffer. Die deutsche Wc g. für Blecharbeiter zu Aue i. Sachsen.

ie Fahnenweihe der Klempner-Innung zu Leipzig. 7 Patentbeschreibungen. Verschiedene Patent⸗

136043

36014

36046

KRerlim. des gstöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

wofelbst die hiesige Genossenschaft in

Sandelsregister 36072 Zufolge Verfügung vom 21, Oktober 1886 sind am 22. Oktober 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist 3e. Nr. 126, irma: Euterpe, Pianoforte⸗Fabrik Produktiv⸗Genoffenschaft Vereinigter Instrumentenmacher (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, eingetragen: .

An die Stelle des bisherigen Vorstands resp. Geschäftsführers Hanelt ist laut Generalver; sammlungsbeschluß vom 17. Seytember 1886 der bisherige Stellvertreter desselben, Instru⸗ mentenmacher Julius Albert Emil Gast, an die Stelle des letzteren der Instrumentenmacher Friedrich Michler zu Berlin getreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12150, wofelbst die Handlung in Firma: J. Feldmann C Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; . Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge— oben. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 4629 und Nr. 4630 unferes Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Cark Westendorff und des Rudolph Lembcke für diese Firma vermerkt sind, eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1856 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9912, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Pionier vermerkt steht, eingetragen:

Der Pr. von Eye ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Ber Schriftsteller Fritz Spiethoff zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 282 die Firma: C. . (Geschäftslokal: Triftstraße Nr. 49 0) und als deren Inhaber die Kauffrau Charlotte Justine Caro- line Schulz, geborene Krumm, zu Berlin eingetragen worden. Dem Carl Leopold Schulz zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 6843 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden. Berlin, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56] Mila. 36099

Düsseldorf. Die seither zu Düsseldorf bestan⸗ dene und unter Nr. 838 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Schüler Gebrüder“ ist er— loschen. . Im Firmenregister ist unter Nr. 2577 die Firma „Julius Schüler“ zu Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schüler hierselbst neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 18. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VI. * 361011 PBiüsseldortr. Zu Nr. 26530 des Handels (Firmen⸗) Registers ist heute eingetragen worden: ö Firma „M. Fuchs Co.“ hierselbst ist er⸗ oschen. Düfseldorf, den 19. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

36100 PDüsseldor rf. Zu Nr. 2460 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Die Firma „Schmidt Wohlhage“ zu Düsseldorf ist erloschen Düsseldorf, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

36102

Elliwünrdem. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen zur Firma

„Verkaufsgenossenschaft der Oldenburgischen

Landwirthschafts⸗Gesellschaft, Abth. Burhave,

für Saatgetreide aus der Abth. Burhave,

eingetragene Genossenschaft“, S. 149 Nr. 229:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen nicht durch die Olden— burgischen Anzeigen, sondern durch das „Land⸗ wirthschaftsblatt für das Großherzogthum Oldenburg“. Ellwürden, den 11. Oktober 18386. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Eller horst.

Essen. Sandelsregister 36103 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 337 des Firinenregisters eingetragene

Firma „D. Levy“ ist in diejenige „Isidor Levy“

umgeändert, letztere in unser Firmenregister unter

Nr. 1033 und als ihr Inhaber Kaufmann Isidor

Levy zu Essen am 21. Oktober 1886 eingetragen. Effen, den 21. Oktober 1886

Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Handelsregister. 36104 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

vom 15. Oktober 13835 unter Nr. 100 eingetragen

worden, daß der Kaufmann August Friedrich Lemke in Kl. Dirschkeim unter der Firma A. Lemke in

Kl. Dirschkeim ein Handelsgeschäft betreibt. Fischhausen, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. II. 36105

Frankenthal. Theodor Haege hat seine Stel⸗

lung als Fabrikdirektor der „Rheinischen Actien⸗ esellschaft für Oel- und Fett⸗Industrie“ zu

zudwigshafen a. Rh. verlassen, und August Decker,

Kaufmann aus Dresden, jetzt in Ludwigshafen a. Rh.

wohnhaft, ist in gleicher Eigenschaft als Direktor

angestellt worden Derselbe wird zeichnen mit Er—⸗ laubniß der Benutzung des gesellschaftlichen Firmen— stempels Rheinische Actiengesellschaft für Oel⸗ und

Fettindustrie! August Decker. Frankenthal, den 22. Oktober 1886.

Die Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Guben. fügung vom heutigen Tage bei

Schweizer Bazar, Messow et Waldschmidt Spalte 65 folgende Eintragung bewirkt:

Hanan.

lzo los)

Fritzlar. Nr. 88 des Handelsregisters des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 21. Ok- tober 1886 eingetragen:

Firma Klostermühle Fritzlar zu Fritzlar und

als deren Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Buchen⸗ horst zu Fritzlar.

Fritzlar, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Dorn.

Bekanntmachung. 36108 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ i Nr. 468 Firma

Die Zweigniederlassung in Guben ist aufgelöst und gelöscht. Guben, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J.

3612 In unserm Handelsregister ist unter Nr. 517, woselbst die Firma H. Rothschild Comp. in Hanau und als deren alleiniger Inhaber

der Kaufmann Herrmann Rothschild daselbst einge⸗

tragen steht, vermerkt worden, daß nach Anzeige vom 19. d. M. der Sitz der Firma seit dem 22. Sep⸗ tember 1886 nach Frankfurt a. M verlegt und des. halb die Firma hier erloschen sei. Hanau, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

Heiligenstadt. Bekanntmachung. 36111] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: „Joseph M. Löwenthal“ folgende Eintragung: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1886 am 14. Oktober 1886, bewirkt worden. Heiligenstadt, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 36020 Rehna. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 45 Nr. 45 heute eingetragen worden: Handelsfirma: August Ott. Ort der Niederlassung: Rehna. Rame des Inhabers: August Ott zu Rehna. Rehna, den 21. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

36021 Schwetzingen. Nr. 18360. Zu O.⸗3. 7 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Kaufmann Philipp Bräuninger von hier wurde heute als Prokurist der Firma J. Bräuninger hier bestellt. Schwetzingen, den 20. Oktober 1886. Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.

Konkurse. 5ses] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Gabriel Ludwig Everling, beim grünen Jäger? wohnhaft, in Firma Eduard Everling, zu Ham— burg, Venusberg 31, ist heute, am 21. Oktober 18865, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. H Der Rechtsanwalt Max Schmidt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 7. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters zc. den 4. November 1886, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1886, Mittags 12 uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgefonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 3. November 1886. . Altona, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z6é 05s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Jo: hann Heinrich Adolph Schröder in Bergedorf wird am 22. Oktober 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Carl Georg Kelling' husen in Bergedorf. .

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. No— vember 1886.

Anmeldungsfrist bis 1. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 17. Dezember 1886, Vormittags 109 Uhr.

Bas Amtsgericht zu Bergedorf.

Veröffentlicht: Arenhövel, Gerichtsschreiber.

35870

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Capi— tains Friedrich Georg Buckmann, Catharine, geb. de Haan, Inhaberin eines Detail geschäfts, in Wolimershausen Nr. bo wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts anwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 30. November 1886 ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. No⸗ veinber 1886, 1175 Uhr, allgemeiner Prüfunge, termin 15. Dezember 1886, 11 Ur, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. Oktober 1886.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

36057

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weismwaaren, händlers Carl Friedrich August Grube, Friesen

sachen. Musterregister. Submissionen.

a. M. Vom 14. Februar 1886 ab.

Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen.

Denig, Kgl. Ober⸗Sekretär.

straße 109 hierselbst wohnhaft, ist der

I36871]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft

ls 1]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav r Elbing, in Firma Gustav Schmidt, ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No— vember 1886.

Adolf Schmidt

lzöseh)

. Fleneburg. . Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 8. November 1885 einschließlich.

. und allgemeiner Prüfungstermin: . Mittwoch, den 12. Jannar 1887,

den 22

liess) Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Ja—

Cob Bügler u

Konkut;⸗

eröffnet. hierselbst.

11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. Oktober eg 1 . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede

läöös n! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ascher aus Bromberg ist am 21. Oktober 1886,

Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No—

vember 1886. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 19. November

1886, Vorm. 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember im

1886, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Landgerichtsgebäude.

Bromberg, den 21. Oktober 1886.

. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Schubert, Gerichtsschreiber.

Nr. 9

öl! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 3. April 1856. zu Dirschau verstorbenen Gerichtssekretürs Gustav Borchert ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Gerichtssekretär Heidenreich zu

Dirschau.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. No—

vember 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 20. November 1886. Gläubigerversammlung den 1886, Vormittags 11 Uhr.

12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember

1886, Vormittags 9 Uhr. Dirschau, den 21 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Knoppe et Rohkrämer

iu Mallendorf bei Eckartsberga ist am 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— Verwalter Amtsgerichts⸗Sekretär Männel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. November er. Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1886.

öffnet.

Königliches Amtsgericht zu Eckartsberga.

Konkursverfahren.

in

Anmeldefrist bis zum 24. November 18386.

Gläubigerversammlung den 11.

Elbing, den 21. Oktober 1886. H . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hein⸗

rich Christian Heise zu Kollund ist am 23. Ok— tober 18856, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver— I fahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rentier Asmus Bunzen in

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts— ericht bis zum 20. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. November 1886, Vormittags 10 Uhr,

5

gez. Ayl.

Veröffentlicht: Friedrich, als Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold

und zu Sandowitz ist heute, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt

ohlauer zu Groß-Strehlitz zum Konkursverwalter rnannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1886 ü dem, Gerichte anzumelden.

ermine:

IL) iur Beschlußfassung über die Wahl eines nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

= l i re c fe und eintretenden Falls über die

stände den 17. November 1836, Bormsittags 10 Uhr,

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dezember 1886, Vormittags 10 uhr. Gros⸗Strehlitz, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Klausa, Gerichtsschreiber.

g r Köln wurde am 20. Oktober Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Zündorf zu Köln. „fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum „6. No— vember 1886. . . der Anmeldefrist am selbigen Tage. rste Gläubigerversammlung am 17. November

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis um 30. November 1886 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung 17. November 1886, 113 Üühr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember iss6,

November

H November 1886, Vormittags 1675 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

d. J., Vormittags 11 Uhr.

d. J., Bormittags 11 Uhr, gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

(L. S.) F. Meyer, Amts gerichts⸗Sekretär.

35809

jetzt Fiührmanns Peter Menkel von Altenlot— heim, z. Zeit in Altenhagen b. Hagen i. W. wohnhaft, wird heute,

das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt.

2) Marx Kahn, Riedselz wohnhaft, wird heute, am 21. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, eröffnet.

Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 9

1886, und allgemeiner Prüfungstermin“ am

15. Dezember 1886, jedesmal Vormittags

11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes am Appellhofplatz. Köln, den 20. Oktober 1886.

. . 6 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

36069 Ueber den Nachlaß des KWochs Oscar Ullrich,

Castellan im Hause der Gesellschaft „Tunnel“ hier, wird heute, am 23. Oktober 1886, Nachmittags Verwalter:

4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Anmelde— frist bis zum 27. November 18566 einschl. Wahl⸗

termin am 6. November 1886, Vormittags am 7. Dezember

11 Ihr; Prüfungstermin 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 23. November 1886 einschl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 23. Oktober 1886. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

35815 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Roloff zu Lineburg ist am 20. Oktober 1886, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fressel zu Lüne⸗ urg Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin : Mittwoch, 10. November 1886, . Vormittags 117 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, 195. November 1886, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No- vember 1886. Lüneburg, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J. . (gen) Dt sfering. (L. S) Ausgefertigt: (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts JI.

35828 zöses! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Meisner zu Ratibor ist am 21. Oktober 1886 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Albrecht hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1886 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1886 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1886, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungsternin den 19. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, Terminszimmer Nr.? des hiesigen Landgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX. Zur Beglaubigung:

Theireich, Gerichtsschreiber, in V.

358161

Ueber den Nachlaß der am 3. September 1886 in Ranckendorf verstorbenen Putzmacherin Marie Wöhlbrandt aus Schwerin ist am 22. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt A. L. Meyer zu Schwerin.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den Verwalter bis zum 20. No— vember d. J. einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 20. November d. J einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 1. Dezember

Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Dezem ber nr 7 (Schöffen⸗ Schwerin, den 22. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der ,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Landwirths,

am 21. Oktober 1886, Vormittags 113 Uhr, Der Kanzleigehülfe Aßmann in Vöhl wird zum

Königliches Amtsgericht zu Vöhl. gez Theis. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber:

J. V.: Sauer.

oss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 1) Leopold Kahn, beide Lumpenhändler, zu

das Konkursverfahren Der Hülfsgerichtsschreiber Max Niedermayr in Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

Montag, den 8. November 1886, Vormittags 9 Uhr,

Montag, den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

zu verabfolgen oder zu

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter tis zum 6. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg.

gez. St übel,

Amttgerichtsrath.

Beglaubigt: Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Vogt.

35808 mer m mn, ,

lässos! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten

August Barnutz von hier ist heute Nachmittag

5. Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen.

ae Kaufmann Otto Francke hier⸗

nan und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember

Erste Gläubigerversammlung am 12. November 18386, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Weißenfels, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Gast⸗ wirthstochter Erna Wildha . in a e, ist heute, am 21. Oktober 18365, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spangenberg zu . z

„Ver offene Arrest ist erlassen mit Anzeigepfli bis 21. November d. Is. . ö 96 Gläubigerversammlung den 16. Dezember

. Is.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1886. :

Prüfungstermin den 16. Dezember 1886.

Wennigsen, den 21. Oktober 1886.

Meyer, Gerichtsschreiber.

ls5s3! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentier Heinr. Stratmann in Witten ist heute, am 21. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann H. Ewald in Witten.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 127. No— vember 1886.

Anmeldefrist bis zum 12. November 1886.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. November 1886, Vormittags 11 uhr. ;

Witten, 21. Oktober 1886.

JJ

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß des am 5. v. Mts. zu Bͤörsum verstorbenen Malers Louis Beuke rect. Peicke ist wegen Ueberschuldung am 22. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst zum Konkursverwalter ernannt. 358141

Offener Arrest mit Anmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. November er, Erste Gläubigerversamm— lung, Beschlußfassung über Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie event. eines Gläubiger— ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen

Dienstag, am 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Wolfenbüttel, den 22. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. Laulißtz. Zur Beglaubigung: Spinti, Gerichtsschreiber.

36030 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanikerseheleute Max und Babette Beck in Amberg als durch Schlußvertheilung er— ledigt aufgehoben.

Amberg, den 23. Oktober 1836.

Schels, Kgl. Sekretär.

lstols? Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Beck, gew. Webers und Winter⸗ schuhfabrikanten in Ebingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu— tigen aufgehoben worden. Balingen, den 20. Oktober 1886.

Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmaunns Emanuel Berger zu Berlin ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. November 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part.ͥ, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 14. Oktober 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lscoss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller in Bingen und der Firma Müller wird nachdem der in dem Ver⸗— gleichstermine vom 29. Seytember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 666 vom 6. Oktober 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bingen, den 23. Oktober 18386. Das Großherzogliche Amtsgericht.

gez. Dr. Metzler.

Für die Richtigkeit: . 8. Maus, Hülfsgerichtsschreiber.

aäösio Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

efriedi

Kaufmanns Franz Gaebel, in Firma F.

36038

36046

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf 23 . r,, . . 19Muhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zin Nr. 39, anberaumt. ; ,,

Brandenburg, den 19. Oktober 1886.

. DPinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35877 In tem Konkursverfahren des Maschinenbauers Franz Oskar Gundermann, Inhabers der Firma C. Carl Zwicker, vorm. Ed. Hoenack, in Ehemnitz ist in der ersten Gläubigerversammlung 9 . der br n Vater in hemnitz zum Konkursverwalter erwählt und diese Wahl gerichtlich bestätigt worden. z Chemnitz, den 21. Oktober 13886. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 13. Nohr, Amtsrichter.

36030 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Ritter— autsbesitzers Alfred Komorowski zu Gr. Teschendorf wird nach eingetretener Rechtskraft des am 4. Oktober er. angenommenen und bestätigten Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.

Christburg, den 20. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

läsolk! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Oscar Straßburger * Co. in New⸗9eork und über das im Inlande befindliche Privat⸗ vermögen des alleinigen Inhabers obiger Firma, des Kaufmanns Oscar Straßburger, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen im Gesammtbetrag von 72 471 M 25143 Termin auf

Mittwoch, den 8. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Coburg, den 20. Oktober 1886. . Hocker, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.

36054]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Löwi in Dresden, in Firma: „L. Rudolph Nachf.“, ist auf Grund der Vorschrift in 8 183 der Konkursordnang durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1886 ein⸗ gestellt worden.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 23. Oktober 1886. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mittlerweile verstorbenen Fabrikanten Josef Cornely zu Euskirchen wird auf Antrag des Konkursverwalters, Herrn Rechtsanwalt Neuer, ‘eine Gläubigerversammlung auf , Freitag, den 5. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15 anberaumt, um über nachstehende Fragen Be⸗ schluß zu fassen: * amn 1) Soll der Beschluß der Gläubigerversammlung vom 8. Februar d. J. aufgehoben und dem im Wege der Klage geltend gemachten Begehren des Kauf— manns J. M. Josef Fecken zu Aachen entsprechend, der Separatrverkauf der Maschinen unterbleiben, letztere vielmehr mit dem Fabrikgebäude zusammen verkauft werden, oder mit Rücksicht auf den zu er— zielenden höheren Erlös auf den Separatverkauf der Maschinen bestanden und der Prozeß mit Fecken durchgeführt werden? 2) Ist die von einem Gläubiger als nothwendig bezeichnete Wiederherstellung einer zerstörten Schleuse im Interesse der Gläubiger geboten? ; Euskirchen, den 19. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Foerstige, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3605! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Heinrich Ploner zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. November 1886, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Forst, den 23. Oktober 1886.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

36829

Das

Kaufmanns Johann CEzaplinski in Goldap ist nach rechtskräftig durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts

bestätigtem Zwangsvergleich

von gestern aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

steht Termin

am 6. November er., Vorm. 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. VIII. an.

Goldap, den 20. Oktober 1886. , J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Flaschenweinhändlers Ignaz (Ignat) Bruck in Firma Wann Bruck, wird nach e U. Ab⸗ haltung des

3Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23 Oktober 1886. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gaebel, zu Brandenburg a. S., ist in Folge

Schuhfabrikanten Carl Herberger hierselbst,