1886 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 VW. ; . n . . ö.. W. J ö J 7 8 ⸗‚. . . 4.

Demnach betrug ĩ ; Die definitive Ein⸗ Für 1886/87 . Im Monat September betrug . die Cinnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug ĩ Demnach betrug die nahme des e n, . 166 Für 1886/87 bezw. . x 4 Betriebs⸗ vie Berted rs, Ginnabme dierzu m Monet die Verkehrs-Einnahme dierzu Einnahme für diesen 1 sich gegen die Verwendetes sind s Ver 18585 sind zur Theil⸗ 5 den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft 63 Bezeichnung lange kamen aus! September kamen aus Zeitraum aus pee Err n mrisch Anlage Kapital nn we, . an, etwaiger . 4 az wi konzessionirtes Rl. Kapital für das Jab. es der Ende des ans dem aus dem nn, aus sãmmtlichen aus dem aus dem . sonsti bee men. Eyals nf ne der Firn. 35 e ne gezahlt Bron uf. ö 1 . Monats 8 3 Gurcrverkehr zusammen onstigen Einnahmequellen we, Güterverkehr a e, .. innabmequellen n, ,, w e, . davon in , Sinh . = . w ö ——— ——— . r 8 * . —— —— ĩ in 3. jr ö Ei s enba h nen. September s . s Quellen ö . 2 . ö ; s 3 ; . Quellen Verkehrs⸗ Gesammt⸗ ö lehen aus rioritäts⸗ Stamm⸗ Prioritãts⸗ herzu⸗ uber · auf über⸗ auf über⸗ auf ö auf über⸗ auf auf TFinnahme Cinnghme überhaupt Betriebs Stamm⸗ 1 Aktien Slamm⸗ Aktien überhaupt Stamm⸗ Prioritãts⸗ Nrioritãts· stellen⸗ ,

; haupt 1 km haupt 14m haupt 146m 1 km haupt 16m 1 . 9 Ger n Aktien 1 , .

5 / ss . Stamm. * SDhli⸗ . . . . ö . f 56 its / 8 18s / S6 1834 / 86 Aktien nnn. (aren Bahn. Eh k.

* Mp 40 1 Hs. Hg. 4. ꝛè 6 bezw. bezw. bezw. bezw. / strecken

n 666 1564 15s iss) d . é

22065 o0 8a, g , ow 8 lo oo 16-Rο,! 2208 y ac 2a 2c zo

35 k *

n, nn,, 33. 1.

Nach Veraus⸗

überhaupt

1 ni dem Ffafesahr v. J. Januar . ö . . 3c er G . 23 436 75 8e 2989 3 175 3 369 76 io 3014. 882 165 23 29]. 630 113 26 073 88 723 fa 83 29 58 w Dtn gener dente, 1 253 4 23 01 4 336 3 716 4 Ba 37 1 . 15 , a0 * 8 73365. . 2536 6 10 787 211 a0 ]10 893 rern i ir TD Ri Ti, R Tre, r, 817 Do ö 537 i 755 F Ts ö - g) ö Summe . r , de. . 1 565 4 * 5 255 4 Ibo 1516 1ios 360 , = . K 30 . Hd —. . . Did d, , ) ; p) 76 81 30 os sz, 23 039 65 ii 26 os 85 73 747 S3. 29 S364 667 4 2536 ö . lo 35 o 3 465 s 2157 G T ! X] * 5716 4 386 7 714 * 1492 17 1460 4 1858 16 58? os 612 2386 ö

/ /

III. Privathahnen unter r r,, , April a. mit dem Etat jahr v. 1. April: . . ; ; . k . ö , mm, nn, ,,,, , . = * r . ie . zig g, e se. d 6 zoo oo i 58 z 180 0 z 150 0 2 . e en ; 6 ö ö ö P ! 26 68 * 6 . ö 385 . . 7 ö g ö / 41 ' * Altona⸗Kaltenkirchener gie ! 1886/87 l 6 815 187 11 357 311 38 465 . 26 633 . 65 6 bi; 1 3h 1. h 196 717 23 1200 00 32 8.7 . 15) . 6 zoo oo 3 150 00 3 150000 . gegen 1885 / 86 0 184 5 16274 44 7 a e. 194 8 180 223 55 2 2877 360 000 840 000 u , . . ö 9 ö. ,,,, 53 e. . . ooo bahnen V. Bachstein, Ber in). 3 ö. ; 978 6218 13 727 2649 945 38 . w . 2i6 zo J , . 4 4 z 3 29. ö 3833 * 83 d 104 4 7 1 63 4 30 ö dos 4. ; 39 33. 4 it, 6 ö. 28 287 827 56 bbß ö ö / Crefelder Eisenbahn desen 3 21 9565 3377. 39 zh ög0 317 3. 103 6366 172 a5 5. 721 145 4360 241414 155 516 2566 J . refelder Eise . k 185586 68 11434 15 ; 24484 35 13. 16 1412 . 07 ; 2219 11 3861 S55 14 144 1500000 24967 1500000 / 1500000 15 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. . . 1885/86 1400 104 3497 269 4, 2. 3939 66 21 233838 060 12418 9 7166 1570 700 000 51967 9 1 500 00 Fifenberg⸗Erossener Eisenbahn. . 1386,87 26 2 347 284 40 20 . 14255 . 332 41 6866 5963 12 657 5170 36 * zer, d eh! 350 900. 350 000 oo 00 3 ö gegen 1885/86 4 336 0 40 30 4 11664 141 J 1112 3 1273 33 0533 * 737 J 0685 4 374 ) 387 571 45597 260 000 266 600 2 36. . 5 Ie, . M00 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. ö J . 1198 2 . 0 z . 8 oh 2 91 12117165 102 688 , gar , ö 200 00 gegen J 53 3 ö . ) 27 0 . 5 8 9. ĩ 96 ö . . 6 6 2 ; Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 9 1 ö 84 i . ; 11 ö . t . ö ö . 1 . 3 . ö . 2 , 1ä250000 400 000 6650 000 egen 188 r 5 J 1 3 . 131. ; 6 9156 335 6 159 4 35 ? ö 76 uh K ) 6 Hoyaer Eisenbahn . . h Il886 / 87 1 . : 39 1 3 8 56 ö ĩ 235 . ö z 23 3 3 . 23 . 46. 49 g 360 ooo 1 ö . ö ö gõ0 O0 475 000 475000 egen 1383533 3 w 3 G 6 , 151 567 4 * ? 30 000 1 . ö. ö Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. ieh 1886 / 87 : 23 486 2 38 427 39 30663 50 174 z65, 2213 S3 726 ? 268 991 3 276 ; 267 359 3 355 4 . ö . 260 oo 130 000 130000 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn. 1886 / 7 20 605 ; . 22276 2252 173 9390 y 1833 48 181 55 65333 3215 16 5] z 6) Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. . „, 08 9 ö . ; 2 ' . K 2 ö 38 . 1 3 ; 83 ö 3 . ö. ! id 3860 ö 5. . gegen 1885/86 ; 200 28 ? l ö. ö ) 59 ö 62 ö ö. 289 19 ö . 2 800 06 prigntzes Cijembahn. 6 . 9 . 35. 7 4 k J 3 i , , n mus zo 27004 sos gegen . . . ö 327 5 i385 766 2a 365 35 53557 9ᷣ 5 ,, Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ö Abg. 2 3 ö. 2 R ! ö 16 . ö 1 ö 14 . k ö. ͤ . 3 doi 0 * 10000 46651 gegen . 8 I ö. . . . 50“ 3. ' * 26 ; 9 222 1 * 5 . . 5 2 36 h —ᷣ J . . . 990 ö Cüstri i 88 ' 770 20. * ĩ . 128 858 1312 177941 1812 306 199 3124 582 315 381 3212 41707 ö kJ 1, .. HJ ö , n, n 3 0, L , Ihn . JJ . d 000 o ο 3 oo0 0σσ uin, mt , 600 οo 3000“ Stendal-Tangermünder Eisenbahn 1886,87 1438 295 30 ' t 408 12063 269 30122 2291 42187 3208 36 42548 3236 wd 783 959 69617 789 000 garantirt . ö 3 000000, 98,20 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1886/87 30, 8 1660 216 3. 11930 386 26 309 ,. 852 63 86! 2068 90 170 29200 ? o 7706 5 55744 3124 5417 1413 ,, [85 000 ö. . . / = ar teln · xi egen 333 9 396 4 . 1458 14 63 * 5 isi - 3567 537 3593 326 627 25 . l H d d, Sts 7õo 00 750 00 3 1 J 1733 de 3. & . 36 ; 38 487 39 840 4090 116960 75 4575 1152 231 5355 232 55506 237 655 2382 . ö. ö. . 33 88 38 487 9 / 114575 5 555 327 237 035 2382 11674 115 614 512 46377 39 860 2112300 1886700 a / ,, 30, 88 ; ö,, 700 g9, 0

1 5 400 000 2100000 21090 oo0 1200000

ö. 11442 000 1442000 Sõ0 000 S850 00 K / id 4/0] 1709 000 S850 00 sho ooo

1 350 00 / 415

6. *

2700 000 1 350 000 1350000 5 / . / 500 000 500 000 , 1000 000 S500 000 500 00

1

.

8

teini ssb S 16508 ; ä.

Westholsteinische Eisenbahn ö 66 8 96. 366 16330 j . 6. . ö 3. . 16 1 54 : 7467 75 ; 8 . 886 / 3469 33 9213 9 363 92 22 7182 . 2 88 3310 315: 55 887 322 ĩ 956 56 843 54144 7 736 , ,

Wittenberge⸗Perleberger ö e . . ; 90 83 * 3364 25 03 4 * 5331. 1335 47165 . k J 1736 487 e bo 615k . / b. mit dem Ftatsjahr v. 1. Januar: . . . k . ö

h. g 694 9 7 94 076 23652 13 0532 ; 575 789 1439 8 821 2. 892 S07 750 2 24 JJ Aachen Fhlicher Cisenbahn ' ; 13 J 6 . . . . , n n n. ,, on, Wahe r loc is ot 9mss sor au oe l1os ooo 4 00œ 18000 w Breslau⸗Warschauer Gisenbah gen 133 . 12515 2276 16813 306 29 426 53 32 3265 584 os 2738 1* 157 300 2846 263 7735, 365 A200 2h0 gi 5 2034 13294 686 8 911436 16103 . . rantirt J k 2 zz 167 1 z . 325) 665. 7636 366 i 16 lo 33 = Id JJ n, s 760 o aS ö do o fo oo

(

r

. x - 2Centralverwaltung für Sekundãr⸗⸗ bahnen (H. Bachstein, Berlin), , ,, Eisenb. Friedrichrodaer Eisenbahn . Nr. . . ; ö , . . ö Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. 1886 786 1179 . . 1 339 360 , 471 1767 1. As 3961 , 17155 3119 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn ö. . 3 . ł ; 14 393. 3. 16 . 9 16 5 . . . 3905 . ö , ig 3167 Losßo⸗4 7: . gi 29e . 9e en 885 32 3. . 86 2 ö ( ; ö = 7 7 ö ü . ö 2. ; 9. , . . ! . . 129 624 ; . I . h 3 36 29 2 56 3699 97 843 k . 99 J 5 28 . ö Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. 1886 2802 7062 ̃ 9 994 52: 7 IJ 70 56 . 71 99 9135 51754 5111 4 ö. 59 174 / gegen 133 . ö. J J L265 * 36 , 1 2303 . 246 ö Mecklenburgische Südbahn. . 18386 12 657 9 860 . 23 217 199 204 ; S8 861 208 9650 z 215 751 18504 5562 4 . 51 489 ; ̃ / gen 1585 dis 136 36 3 , l zM6j 4 ar bis 4 il K 436 zl 4a 4 19. ͤ 1180 000 3 500 o . ee, Neubrandenburg · redlndel 1886 2642 1945 4687. 183 24087 39 18578 42 665 ; 43 833 4 4 10364 144 1396500 5 In . 500 . 3 500 000 . egen 1885 219 * 266 4 485 w 5 l 2313 3861 . 36 2394 3 396 900 9914 245 000 661 500 1396 500 735 00 5 Parchim · Ludwigsluster 66 * 1886 5 838 9 025 346 ö 260 15 113 580 l 94 Sh 407 136 184 * . 2285 138 1655 5 315 HJ bl hoo , n , , n ft , . w , ,, , ,, , . Ruhlaer Eisenbahn. ... 1886 2719 . 2 6 l 620 63 2 996 r gi 5 033. 34 37 4135 5 13 554 k ) P ( = 3 2 ö 6 3, 4 6 7 6 J . 58 . . . 9 240 000 . . . gegen 1885 * 26 * 151 2 145 20 20 * , 96 1457 263 * 53 ö / zbo ooo Cronberger Eisenbahn. ... . 1886 9187 1600 ? ) J. 10947 1121 2154 . 636 18 500 225 So 775 8 278 . . . gegen 1886 6666 490 * 15 4 74 2 8 393 4 2155 4 2 ( 155 * 316 1014652 103 960 514 00 300 000 hin Zoo zoo oo Ermsthalbahm ..... . 1886 37435 519) . 1 . . 30612 2936 1. . ö ö. 76 H S4 84 8138 23 ö,, . 6 885 70 2007 20 . 77 2 t 3912 33360 ? ö. 2430 4 232 . . ) 78 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn ö 18 . 2 . . 2 ö. . ; . 35 . ? ö ö. . ; ö. 2 26026 50 ö 99) ö 3 53 96 ö. 53 . 1 346 oo ho asg ö ö. 1548 ö 780 00 3, ö . 3 . , ,, , 647, . 345 30 oo 830 00 ö Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. .. 1886 8 6 247 6722 12969 13 3567 6391 e,, 53 47 . 1II1 555 0 117935 2645 21 28 2091225 46 825 . 1450 00 ᷣ. H JJ J . 3039 . ; gj = 88 9 1450 0 1460000 * ö. ö . . * J. .

.

.

ͤ

2

44

82. 423

* )

1150 000 44146 ö. ; 00 ö z oo oO 3, oo 00 690 000

200 000 68 000

WJ

gegen 1885 —; ] c : . . , . 7196 16 7566 25 5750. Ns 32970 1316 63 gz 2699 37 1. 195 130 8966 * 29 750 9377144 3 243 86 3 006 212 1077 = ö

690 36350 4320 2 810 4 115 4 1230 * 168 22 46 . 2 26 840 * . . 23 136 4 344 3006 212 107 750 2200 ö 1200000 6 340 700 85) 200 000 1200000 2940700 1014 6 41484 54h38 . 73 . 5 gꝛ8 847 S 550 . 1264 33 523 5218 1b 53 6453. 163 8 713 7 13) 1469 n ooo 131 000 . 2

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1886 gegen 1885 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1886 gegen 1885

Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . . 1886 gegen ] 1885

Summe B. III. 1886/87 bezw. 1886 gegen 1885/86 bezw. 1885

' . 3 47 461 * ö 471 t 67 576 82 ⸗‚ ; ö ) 3 9 ; 626 191 ? ö 23. h . . 2 1 0 253 hi . 36 ; 38 . . 2 . k / 2

21 69 . 35 1h) 22 60 355 133 5 2265 1e , . 16 2234 * 0 . 6 63 6 8 d 66 t , . 1 36. See, , , n, ,, e, ö, s , , i , ,, if, nn, ä . 14 1s3 4 1 e, , ö , nn,, e Sen m, , 18 zh Sz m 2865 2266 35 56; ] 2i5 zs3 7 2133 35 H if(r 34 zo . ö 6 6 r , ni t , i bs , Fs GJ Sumncẽ d V7 er s- H ,, d,, , n, n, , , ,. Ded = Fs rr, rs, er, , r,, , ,, , e, , n , , , gen 1ösc 6 bend, 1565 . 6s ls K. Szß 4. 6 6. 34 635 4 izt 5i sss 4 in 4. da ssh 4 ist. iss ziz 4 . jzot. 136 867 , 6664. äs sn . 6 , . 16235563 * 1533 2631 76 3 30 3 55 id . 5 gh 360 de s , , e im, , ei cer, 13 15 4. 374. 156i Sid 4. 21] 4. 53 is 4 33 .

16246 ) 5514 2434 - 481 268 133 336191 14 027 30151

1222,B 73 63, 13

r m e e mr r e, , m, ,

8 446 000 40389 100 27 698 200 103687060

Bemer ungen.

Allgemeine Bemerkungen. am 1. April Bockenheim-Louisa und Anschluß an Taunusbahn bei (3650 Km] und Dorstfeld Huckarde (W.) Rangirbahnhof Dort. BVagenmiethen und 143 468 6 für br tes ĩ 109 9 . . ; 1. In ohiger gif een lun sind gc isiter, Cisenbahn die Hof⸗Rebstock (“50 km) und w ,, . (id Hh km) mund (K. M.) (460 km), am 17. Juni, der Anschluß der Frꝛiburse ie Zeit vom 1. April 66 ,,, . . 8, 00 n,, ö n n, m,, . 3 Die Hahn ist am 31. Deiember 1333 eröffnet. bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder . wurde der Betrieb auf der erbindungshahn Rath Bahn an die Berlin- Stettiner Bahn. bei Stettin 2,0 1 Runter für Gemeinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen 425 415 , u) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si . Die Bahn ist am 31. Mai 1886 eröffnet. Eisenbahn, . die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ ller (“zz km) eingestelltl, am 12, April Wengerohr⸗Wittlich am 1. Juli Bentschen⸗Wollstein (22,70 km), 6 1 Ait gn 9 brauchbares Altmaterlal 53 3766. Den péiminderten Einnahmen auf 678,39 km. ö nlänge beläuft sich Die Bahn ist am 1.7. April 1886 für den Güter⸗ bezw. spurigen Bahnen nicht enthalten. (ä, 39 km). am 6 Mai, Grünebach Biersdorf (ict. Km) . am Praust: Zuckau (29,60. km), am 15, August Brackwede Den r lin stehen entsprechend verminderte Ausgaben gegenlber. 13) Einschließlich 257 560 M für Herstellung des Industriegelei Persęnienzerkehr eröffnet. . . JI. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 1. Juni Bentschen⸗Meseritz (31,85 km), am 15. Juni Iserlohn⸗ (148.35 km), am 16. Septem ber Trachenberg Herrnstazt, 24, 60 1m 9 Die hierfür in Betra h , e , nr, n fich Marne Fei brich et. Koog (13 Ei) Industriegeleises ) Außerdem sind 195 488 ½ für die Dampffähr⸗Anlage zwischen ener nls. n ttznds die Pafntahn, zn lech'rminze (is kin, Der Petrieb gu der Strke, lebe him ssenms, z, e Cöb, sz Kr.. . . ul ich is) göö de Annuität auf, 4 Jahre ab J. Januar 1853 Karg e nr , i ern nr leberg gufgebrach . . as Anlageke zon der Stadt Perleberg aufgebracht worden.

, . Kan lier ahl an big Nihnnnegenct Cösenkahn? Hesell cn ; S i 6 ils Juli Worinditt⸗Kobbelbude (98,47 km), Rothe Erde-Montjoid vom 1. Apr ab an die Nymwegener Eifenbahn-Gesellschal ü . ö ; ; ö, Suu urg . 1x ährend der Inhalt der Spalten 5 bis größtentheils am 1. J ude (5 do ntjole p ö 11 u! Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln-Oschatz Wpitglwerth. der. Annuität. 2) Die Bahn ist am 13. Dezember 1885 eröffnet.

auf provisorifchen Angaben beruht, enthalten die Spalten bis 7 (brd em und. Ballenstedt-Quedlinburg (15657 km), am id. Juli übergegangen, Außer Betrieb gesetzt wurden 1885586: am 15. Juli ; z am 1. Mügeln 16 Die Strecke Neustrelitz Roß s ö . lt. . ;

nur infoweit proviforlsche Angaben, als die früheren provisorischen Puschkowa-Ströbel (tl kw), cam d; Augujt Sobbowitz Schöneck Horst⸗Hugo (2, t km), am l. Oktober in Folge Inschluß ver in Im ]. ö J Mosel⸗Ortmannsdorf (löhl km). 1886 i ö ö ö. m ö. Juni * Die Jahn ist vom Mitteldeutschen Cisenbahn-Konsortium

ie, inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen . e, ö. e n n g,, . die . n nl . , (O, 57 km) ; 1886 / 87: am 16. Augu 6 1 z W d en,, k Warnemünde (1233 km]) ift am 1. Juli 1886 eröffnet ö (Dan ther g d ,, ür Sig . erbaut. ng⸗ a ahn ; ; Pro ze 4 5, . ) Obe ausen⸗GCa ernber ) 3m). . ö Di z . ö i. ] 8 ld I . 1 I 16 Fi zaß Iz 522 8 8 D 9 9 9 !. Vahr 1 Firma 53 ü 2 j

. ö 3 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ zun. Ii ebe; Ie rf Ge ich n. . am 16 Ott ir ö. 3 ö . zender Gegenüberstellung der für, das Hnfen⸗ ae n nahghen . Bahn pro 1885 sind in, den Einnahmen der . , ö . fe . ee . A Sie Bahn ist ain 2H. Jannar . n, n. ein, Berlin.

halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden berg⸗Greiffenberß (22, mj, Schottwittz Rosenthal (Kb. Km), Jahr propviforisch ermitzelten, in den Spalten 13. 15 l unnd . 46 . atseisen bahnen pro 1886 mitenthalten. 1s Die Garantie besteht. nur fir die Pre tien Litt. A . Eröffnet wurde am 29. Oktober 1385 die Verbindungsstrecke

Antheile. Czempin⸗Schrimm (19,13 km) und die Ver längerung der Zweigbahn enthaltenen sonjtigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Doria hre * 5 . bezieht sich auf 2204534 km. ö 2 900 000 A), die Pr. St. Aktien Litt. B. haben pro i884 / 85 eben⸗ n der Deu brandenburg. Frigt länder Eisenbahn und dem Bahn⸗ . Besondere Bemerkungen. ö Altenessen Cssen bis zum früheren, Rhein. Bhf. Essen (C62 Km, am die aus Gemeinschafts verhẽstnissen Wäagenmiethen z herrührenden , Fig Ern u n 1886 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof falls 47 Jo erhalten. hof ,, der Mecklenburgischen Südbahn (03 km).

I) Eröffnet wurden 1885/ñ86: Am 15. Oftober die Schiltigheimer 1. November Schöneg . Berent (zl,35 Km) Bromberg-Fordon (221ã Rm), nahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privatbahnen etzt 3 Un! 3 h (1,80 Km) eröffnet. ö . 13) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwiec! ufgebracht worden Einschl, einer ev. zu verzinsenden Subvention von 5J5 690 4

Zweigbahn (M86 km), am 1. November Lutterbach-⸗Mülhausen N. am 16. Rovember Johannisburg⸗Lyck (öh, 62? km, am 1. Dezember Ansatz bleiben, in entsprechender Höhe von den im Vorjahr. nachgt öfni Oktober 1885 ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20,30 km) 2) G58 km Verbindungsgeleife in Mörs Gigenthum der *) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenb Gleich; eilig sind m : Staatsbahnverwaltung (K. E. D. Köln linksrh. ä ö 15. *r dem Hüttenplatz (, 0 km) verwendeten Betrags. a n

6. km); 1886/87: Am B. Juli Mülhausen N. Kanalhafen ,, ö. 69 a i eren g, J . . in . ge ,,, i . .

47 km]). ib,i7 km), am 1. Februar Aprath⸗Wülfrath (G51 Km), am 1. März üicksicht auf die veränderte Buchungsweise, die bisher ledig h Im Jahre 1885/86 sind auf die Stammaktien Litt. A. nuar 1886 eröffnet. 35) Die Verzi ĩ

*) Seit 1. April 1385 wird die bis dahin für Rechnung des dennep⸗Krebdöge (h 4 km) und Biersdorf⸗Daaden (1 85 Km); 1886,82: Werthe für noch brauchbares Altmaterial vereinnahmten Beträge e ö. obe) 46, auf diejenigen Litt. B (165 50 969 S 3 0Mο Divi⸗ 2) Die Bahn ist am 31. Juli 1886 eröffnet. erfolgt à . , mit 4 9/φ Baufonds betriebene Strecke Dürrgoy⸗Puschkowa (26,95 km „für am 1. April 1886 die für das Jahr 1386/86 außer Betrieh gewesene geschieden worden. Es wurden im Ganzen abgesetzt: pro Septembe j Pert heit worden; im Vorjahre erhielten nur die Stammaktien 2 Ausschließlich 85 350 Je für Betriebsmittel und Werkstatts— s) Die Bahn bildet cinen? urg er isen ahn. Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1885/86: Verbindungsbahn Rath-Eller (E35 km), am J. Juni Deutz⸗Kalk! 27 698 „, darunter 74 250 c fuͤr Gemeinschaftsverhältni 3 Io. einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. ; Schmalkalden n bildet einen ermögensbestandtheil der Stadt