(36130
Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft.
Silanz-Eonto am 30. Juni 1886.
— —— —
Passi vn.
Bezeichnung des Ehrenamts
Es schieden aus
Es wurden dafür gewählt
Activn.
An Grundstück⸗Conto Gebãude · Conto
Maschinen⸗
Conto.
Inventarien⸗Conto.
Oelmũhlen⸗Conto . Mahlmühlen⸗Conto. Sãgemühlen ⸗Conto . Detail⸗Geschãftt . GCautions⸗Effecten⸗ onto. Cassa⸗Conto
ferde⸗
Pebet.
Betriebs ⸗Utensilien⸗Conto . Kohlen⸗ Conto der Debitoren Creditoren.
3 120 oo00
* Zugang 185666.
Abschreibungen ; und Einrichtungs⸗
Zugang 1855/66
Abschreibungen 108 805 88
4 64953 84 145 70 2 000 —
rl =*
Abs chreibungen
und Wagen Conto
dd
laufenden Rechnungen H 11651963
M Fos 14 41 Ar 42
67 Sz d os Gewinn und
Per Actien⸗ Capital · Cto. Reservefond · Conto vpothek ⸗Conto ividendenschein⸗ Conto Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ Conto: Gewinnsaldo
Verlust ⸗ Conto am 30. Juni
66
b00 900 32 288 30 000
96
ö Cxccdit.
1886.
An General⸗Betriebs · Unkosten. , .
Gewinn⸗
Braunschweig, den
sus Aetien⸗Gesellschaft
„Sp. 3 gꝛ do Hö 14 373 34 141 46621
162 236 25 23. Oktober 1886. Die Direction.
K /
Vilanz vom
Per General · Betriebsgewinn
Blaufarbenwerk Marienberg. 30. Zuni 1886.
66... 152 23625
Is D
——
Fabrikanlage⸗ Conte ab bisherige Ab⸗ schreibungen
Debitoren . Effecten u.
Vorräthige Materialien u. Ultramarin Wechsel⸗ onto... Cassa⸗Conto. K
Activa. S 956 835. 50
390218 44
Mb.
566 617
7h 817 57138 1765 M4 7926 1007
Banguierguthaben ;
Creditoren Gewinn ⸗ u.
8ST, 5s s] Gewinn und
Passi vn. Actien⸗Conto. Conto für ge Reservefond⸗ Conto. Ausgleichungs⸗ und
Cong. —— Arbeiter⸗Baukasse⸗Conto. Arbeiter ˖ Cautions · und
DJ / Arbeiter ⸗Unterstützungskasse⸗Conto Verlust ⸗Conto .
Verlust Conto.
üehene Kapitalien
Erneuerungsfond⸗
/
483 . 155 6660 - 126756
33 585 27 642
9787 2047 16 3290 41 447
84 hdl
09 85
38 31 is * 91
Guthaben⸗
An Gebäude, Oefen und Maschinen und Geräth⸗ schaften · Reparatur⸗ Conti J Handlung ⸗Unko ten⸗Conti
diverse
3 Schulden⸗Conto ,, eberweisung vom Ausgleichungs⸗ und Erneuerungsfond ... welcher sich vertheilt wie folgt: Abschreibungen 660 57 Dividende 3 o
Darmstadt, .
F. A. Wen Dr
1
51011
492
aterial⸗Conti
Mn 4 4. 37
176. 25 41623
24 718. 16905.
T II 675. 57
Für die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz: den 17. Oktober 1886.
er Aufsichtsrath: ck. Dr. von Wedekind. J. H. E. Merck.
G. E. Hoffmann. L. Hoff mann.
8 sl 9s 95 08 90 66
57
Per V .
. ka ve
gl
DN 75
diverse Conti.
ebertrag von Aus⸗
neuerungsfond.
ortrag. ebitoren .. Material⸗ ewinn in Fabri⸗ tion und an Di⸗ rsen.
eichungs · und Er⸗
MT 7
Der Vorstand: Dr. von Hoermann.
laäsiss] Norddeutsche Holz Berufs⸗Genossenschaft,
Bekanntmachung über die Veränderungen in der Besetzung
Berufs⸗Genossenschaften.
der Ehrenämter.
Berlin.
Bezeichnung des Ehrenamts
Es schieden aus
Es wurden dafür gewählt
Ersatzmann.
desgl. desgl.
Mitglied.
Stellvertreter. ͤ
Sekt. Vorst. Beisitzer.
II. 15.
VII. X. XI. XIV. XV.
XVI.
2. Stellvertreter des sanrn zum Schiedsgericht.
XV.
Genossenschaftsvorstand.
Gust. Pitzmann, Berlin.
P. Falckenberg, Paul Ed. Poensgen,
Ausschuß zur Vorprüfung Kommerzienrath Pfaff,
H. Freese, Berlin.
Lagardesmühlen. Köln.
Sektion I.
Gustav Simon, Königsberg.
Theodor Geiger, Neustadt W. Pr.
Stellv. J. Derowski, Zoppot. Fduard Stach, Elbing.
Anton Krieger, Dt. Krone.
L. Hildebrand, Forstmühle. E. Moschall, Osterode.
J. Keller, Tilsit. . W. Westphal, Johannismühle. Fichard Schramm, Bromberg. August Bumke, Bromberg.
Sektion II. vacat.
Oberförster Karsunky, Zuschen⸗ hammer. Oberförster Reichardt, Tillo⸗
Bez. Vertrm.
7 . .
2. Bei⸗ Bez. Vertrm. Stellv.
Fr. Lewy
Nachf. Carl M Jos.
Albert
Paul Emil Li
Fritz Oberför
witz O. S. Fritz Schlesinger, Oppeln. Dberförster Hoffmann, bowitz.
J
Zem⸗
Oberfr
Sasse, Recklinghausen.
der Jahresrechnung.
Berlin. H. Freese, i. ᷓJalousiefabrik,
Max Schulz, i. Kern
Richard Schramm, i. F.: F. W. Schranjm Söhne, Bromberg.
Louis Warneck, Rahmel. riedr. Knoop, Karthaus.
Elbing. Joh. Radtke, Flatow. J. Blum, Lötzen. Hochstein, Osterode. H. Weber, Tilsit. ege, i.
Breslau. Oberfõrster Metzibor. chlesinger, Oppeln.
. 5 Max Gottschalk & Co. Weile & Co., Berlin. üller, Bralitz.
F.: Hamburg Berliner Berlin. F.: Max Schulz & Co.,
Wieler, i. F.! D. Wieler,
Fr. Hege, Bromberg.
ndau, i.
Richard Roesler, i. F.:! M. Roesler,
Zastrow, Zuschenhammer bei
i. F.: L. Schlesinger
ster Reichardt, Tillowitz O. S. fter Israel, Zembowitz.
Selt · V
CG. Lindau, Schulitz. Hermann Jack, glich ö.
Sekt. Vorst. Beisitzer. Ers
2. Stellvertreter des 1. Bei⸗ sitzers zum S
II. Beʒ.
— XXVII. XXXI.
XXXII.
Delegirter.
XI. XVI.
Delegirter.
Sekt. Vorst. Beisitzer.
Ersatzmann.
XII.
Delegirter.
Sekt . Vorst. 1. Stell vvmertr sitzers zum
II.
Sekt. Vorst.
XXIII. XXIV.
sein Stellve Firma mit
glieder des
VI. VII.
XXT. XXIII.
Delegirter.
Delegirter.
* IX. XVM.llII.
1
orst. Beisitzer. Ersatzmann.
VI Bez. Vertrm. Stellv.
I. Bez. Vertrm.
JI. Bez. Vertrm.
ö
VIII. 1 1 4
I. Bez. Vertrm. 1. ö.
Der. XV. Bezirk wird de
Halle a. S., Vertrauensmann, und Herr Erdmann Lüttig, i. F. n ohn, l Saalkreis und für diejenigen in Stadt Halle ansässigen Mitglieder ist, d
Dagegen ist Herr Franz und Herr Guido Müller, i, F.
Der XXV. Besirk wird ebenfalls
Braunschweig, Vertrauenßmann, und Herr H. Löhr, Braunschweig, A. Artmann,
ĩ und Herr * Nordmann, Braunschweig, sein Stellvertreter.
1. Stellvertreter des 2. Bei⸗ sitzers zum Schiedsgericht. JI. Bez. Vertrm.
Ersatzmann.
Sekt? Vorst. Beisitzer.
11. Bez. Vertrm. Stellv.
Sektion III. vacat.
Otto Dannhoff, Driesen. H. Nadge, Berlin.
W. Heidepriem, Rathenow. J. Lausch, Züllichau.
Zimmer, Gollnow. int, Dramburg.
rsatzmann.
iedsgericht. ertrm. Stellv.
H. Darsow, Köslin. W. Rexhausen, Belgard.
Sektion IV. Gust. Pitzmann, Berlin. J. H. Neuß, Berlin.
ir Pfaff, Berlin. ust. Pitzmann, Berlin. dein Pfaff, Berlin. Mecklenburg. Berlin. Albert Daber. Yerlin. Jul. Baer, Berlin. S. Schaul, Berlin. ͤ Sektion V. . C. Meyer, Hamburg.
Heinr. Chr. Dose, Hamburg.
H. C. Meyer, Hamburg.
G. W. H. Westendarp, Ham⸗ burg.
G. E. Richter, Hamburg.
J. C. H. Meyer, Hamburg. R. H. Janson, Hamburg.
D. L. Bahr, Ottensen. . ( G. D. Schmidt, Bergedorf.
Stellv.
Otto Dannboff, Driesen. Ulberf Niendorf, i. F.: Niendorf & Co,
Wiesenburg i. M
W. Heidepriem, Rathenow. Aug. Günther, i. F.: F. A. Mowit,
Rathenow.
G. Kadach, Tschicherzig. H. Beversdorff, Neumühle bei Gollnow.
Otto
Moegelin, f. d. F.: Fritz Stolz 6 Francke, Heinrichsdorf, Kr. Neu— tettin.
W. Rexhausen. Belgard,. C. Bever, Bulgrin
n b. Nassow, f. d. F. H. Schultz ⸗Kösternitz.
C. Trost, Berlin, Dresdenerstr. 31, Aug. Winkelmann, Berlin, Mühlenste.
49/50. Louis Voß, Berlin, Chausseestr. 23. 8. Schumann, Berlin, Langestr. 26. Joh. Pingel, Berlin, Wilhelmstr. 130. J. Trost, Berlin, Dresdenerstr. 81. z Joers, Berlin, Skalitzerstr. 28. ar Gebauer, Berlin, resdenerstr. 79. „Brunzlow, Berlin, Neue Königstr. I5,.
A. W. Gruner, i. F.: H. C. Meyer jr. Hamburg ⸗ Harburg.
C. W. L. Seipel, i. F.: G. C. Bartel Söhne, Hamburg.
G. W. H. Westendarp, i. F: Hch. Ad Meyer, Hamburg.
A. W. Gruner, i. F.: F. H. C. Meyer jr, Ham urg erkurg.
J. H. F. Boöͤschke, i. F.: F. J. S. Böscht⸗
Hamburg.
G. A. C. Radtke, Hamburg.
W. Wedekind, i. F.: Müller, Hamburg.
Th. Hampe, i. F.: H. & T. Hampe Co., Ottensen.
Otto Preiß, i. F.: Hamburg ⸗ Bergedorf Stuhlrohrfabrik von Lütcke & Ce, Bergedorf.
Zeisner, Wismar.
Sektion VI. Emil Manns, Papenburg.
Ferd. Hochherz, Münster. Ferd. Hochherz, Münster.
Ersatzmann. vacat.
eter des 1. Bei⸗ Schiedsgericht. Otto Banneitz, Hameln.
Stellv. C. Weiß, Hannover. gerd. Wüstefeld, Münden.
* W. Düsenberg, Juliusmühle. J. Remmerssen, Emden. R. van Hoorn, Leer.
Aug. Twenhöfel, Varel.
Sektion VII. vacat.
A. Rechtenbach, Stendal. ouis Frost, Burg.
Bernh. v. d. Horst, Burg. W. Eckardt, Genthin.
F. Fleischmann,
* Wurmstich, Magdeburg. Theodor Röber, Winkelsmühl Ernft Brockmann, Ellrich.
M. Spenls, Ellrich. A. Elze jun., Dessau.
W. Bosse, Zorge.
O. Paetz sen., Seesen.
Ersatzmann.
rtreter für den
den Buchstaben A—=K beginnt.
Berghaus, i Hensel & Müller, Halle a.
Stadtkreises Halle, deren getheilt;
Er den übrigen Theil des Bezirks bleibt Herr
Sektion VIII. N. Trutz, Coburg.
ulius Fuchslocher, Fulda. Andreas Keil, Fulda.
⸗ Stellv.
; ⸗ Hallenberg.
Sel mar r nn,
' ö Wilh. Rost, Franken Altstedt.
Sektion IX.
i Ed. Poensgen, Köln. ranz Cönzler, Köln.
Emil Kortenbach, Weyer. Rob. Dültgen, Wald.
vacat.
Paul Ed. Poensgen, Köln.
Ersatzmann.
Ersatzmann. * ir. r Donnevert, Saarlouis.
; ; ar Schleicher, Heinsberg. Gottfr. Maaß, Elberfeld.
vacat.
Berlin, den 20. Oktober 1886. Der G
Vorsitzender.
Altenplathow.
r Art getheilt, daß Herr Aug.
8 Wellhöfer, Frankfurt a. M.
Epimachus Jaeger, Steinbach
Coburg. hausen⸗
G. Conzen jr., Düsseldorf. , Contzen, , 8c
H. Podeus, Wismar.
J. F. Bollmann, i. F.: F. W. Bock
mmann, Bremen. C. F. Eggerding, Wiedensahl. Heinr. Heine, Pollhagen. Aug. Walbaum, i. F.: Jungbluth, Burgdamm. C. Weiß, i nover. Otto Banneitz, Hameln, i. F.: Banneitz, Hachmühlen b. Springe. W. Düsenberg. i. F. Juliusmühle b. Einbeck. Julius Francke, Hannov. Münden. R. van Hoorn, Leer. Herrmann Stromann, Stromann, Norden. H. C. Reumann, Dreisielen b. Berne.
F. Schwartzkopff. i. F. F. Schwartze
& Co., Alte Neustadt b. Magdebur⸗ W. Kesting, Stendal. Bernh. v. d. Horst, i.
Nachf. Burg b. Magdeburg. Julius Spieth, Magdeburger
Ziesar.
F. e ,. Altenplatbow b. Gentht W.
S. Heimster sen,, Magdeburg.
e. F. Wolff, Torgau. .
P. Arens, in F.: C. Arens, KRleismm b. Ellrich a. Harz ‚
Eduard Dornstein, Nordhausen.
Gustav Elze, i. F.:
Dessau. . Herzogl. Oberförster und Sãägemill An inistrator Werner, Zorge a. HM Friedr. Peetz, i. F.: C. Paetz & Etz
Seesen.
„ Lüttig's Wwe. & Sohn, Halle a6
i. F.: Christian Berghaus, Halle a. S; Vertraue non
S., sein Stellvertreter für diejenigen!
Firma mit den Buchstaben L -— 3 beginnt, für die Stadt Braunfchweig ist Herr F. Hor
Vertrauen mn
sein Stellvertreter. Braunschweig,
Louis Möller, Gotha.
Ed. Lejeune, Frankfurt a. M. Farl Anselin Jr, Saalmünster b. Wilhelm Jost, Schlüchtern. Heinrich Reinicke, Schmalkalden.
Anton Greiner, Coburg. Franz Knoth, Frankenhausen.
So
August Boehm, 6 W. Jos. Giesen, i. Aachen.
vacat.
vacat. Hermann Elting, Essen. F. G. Conzen jr., i.
Düsseldorf.
V. E. Haverländer, Köln. ᷣ vj Lang, i. F.: Rich. Lang, St. Jh oh. Erlemann, Lütze Koblenz. Ih. Wilms, Lövenich.
Wilh. he eg acobs, Elberfeld.
arl Wilhelm Heuner, i. F.: Catl h Wilh. Sohn, Langenberg in Rheim
enossenschafts⸗ Vorstand. M. Schramm,
F. Wedekind 86
Walbaum i. F.: Davids & Co., Hm Gch CG. Düsenberg .
i. F.: Dodo
F.: G. W. Bern Forth
ckardt, i. F.: Spieß & Eckardt, Genth
A. Elze & Ech
Schmidt, i. F.: Christian Sch
Bitsch K Gi
F.: F. G. Col
3 252.
⸗ . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. Oktober
SSG.
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5
„e des Gefeßes über den Markeuschntz, vom 39. N f
vom 25. Mui dre, , , , e. , V0. November 1874, sowie die i 5 NR
om 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht ,, 6 ,, . ann, ite ö
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 25)
Das Central⸗Handels⸗Register fü i ö. il Handels ⸗-Negister für das Deutscke Reich kan rch alle Post s ĩ̃ Berlin auch durch die Königliche Expedition des 33 e e mn m ill. Hl re nr t Teghn
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement beträ f * * eträgt 1 50 ö ꝛ Insertionspreis fär den Raum ,,, Ginzelne Nrumnern kosten 0 3.
Entwicklung des Zeichenregisters im Auguft 1886. . -
Im Monat August 1886 wurden im . pe gister des „Deutschen Reichs⸗ änzeigers. 95 Zeichen resp. Zeichengruppen von 67 Firmen veröffentlicht (gegen 111 Zeichen von 100 Firmen im Juli d. J. und 93 Zeichen von 56 Firmen im August 1885); es befanden sich hierunter 9 (in Leipzig angemeldete) Zeich n von 6 auslandischen Firmen, nämlich 1 Zeichen von S Firmen in Frankreich, 3 Zeichen von 2 Firmen in . nien und. je L Zeichen von einer Firma in Oestsrreich und in der Schweiz (gegen 20 Ziichen bon 18 fremden Firmen? im! Juli 20 Zeichen von 15 fremden Firmen im Juli D. J. und I Zeichen von 12 auswärtigen Firmen im August 1885).
ö J ö 1 * — *
Die im August, 1886 veröffentlichten 9ö Zeichen wurben bei 35 Gerichtsanmelde— lätt en eingetragen die in folgender Ordnung n der K. der Zeichen partizipiren:
Zeichen: Leipzig, Zeichen: Essen
Zeichen: Hambu ei in
Zeichen: Hamburg, Zeichen: Eßlingen
Zeichen: Köl e 5 . Je . 8 n, Zeichen; Gehren,
Jacen: Lahr, Zeichen: Heidel⸗
Reichen: Be r
3 JZichen: Berlin, berg,
Zeichen: Semmer⸗ Ilmenau, feld, Iserl . sserlohn Zeichen: Llachen, Ine, Zeichen: Augsburg, thal, Feichen: Dresden, Liegnitz, Jeichen: Koblenz, Limbach Heichen: Barmen, Lutter am Zeichen: Düssel⸗ Bbge., dorf, ⸗ Meinerts⸗ Fr nk urt, hagen, 4 M München, ĩ gefeld, Nürnberg, Magde⸗ Saarge⸗ burg, münd, Ahaus, Schwein⸗ gei Altenburg, furt, 1 3eichen: Altona, Wies⸗ 1 Zeichen: Engen, baden.
Auf. die verschiedenen Industriezweige entfgllen von der Gesammtzahl der im August d. J. veröffentlichten Zeichen:
39 28 . j
8 hen ndußrle der Nah
xungs⸗ und Genußmittel; Zeichen: Industrie der M . Ze: In du st rie der Metalle; Zeichen: Tex til-Industrie;
Zeichen: Chemische Industrie; ? Zeichen; Industrie der Maschi—⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.;
. distahs rie der Hei z⸗
und Leuchtstoffe, der Fette Oele ꝛc.; j . (
Zeichen: Industrie und Schnitzstoffe. — z ö 9 2 — . 2 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; ( Zeiche NM jg r- 2 (G . 3 ichen: Pahier Leder, Gummi— 2e, In du strie; Zeichen: Industrie der Beklei—⸗ Dung und Reinigu ng. Zeichen: Polygraphische 1 werbe.
, wurde für. Waaren angemeldet, elche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im August d. J. die Löschung
. ö Zeichen. welche 14 Jirmen an⸗
n (in Juli cr. 50. Jeichen von
. Firmen. im Juni er. 33 Zeichen von
9 Firmen), veröffentlicht; nämlich 23 Zeichen nä Firmen in Leipzig, 3 Zeichen von
Firmen in Minden, 3 i
— — — Q —
Zeichen: Zeichen: Zeichen:
Zeichen: Jeichen:
1
Heichen:
o do &, & άc-s· x
Zeichen:
Zeichen: Zeichen: Zeichen:
bo
Zeichen:
Zeichen: Zeichen:
Zeichen: Zeichen:
do do
— — — — — . k
Zeichen:
— — O0
Zeichen:
der Holz⸗
Ge⸗
J J Zeichen vor einer Firma in Augsburg und . l . ö Firma in Berlin, Fra nkfurt a. S. . — In Bezug auf die In— i ö gehörten von den gelöschten Zeichen . Zei hen von einer Firma der Inzustrie r Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Dele ꝛc., d hen von 5 Firmen der Industrie der . ihrungs- und Genußmittel, 4 Zeichen von ; Firmen der Industrie der Maschinen, Werk— beuge p arate 2c, 2 Zeichen von 2 Firmen 1 Textil⸗Industrie und 1 Zeichen von einer ng der Industrie der Holz- und Schnitz⸗ . Bestehen des Deutschen Zeichenregisters h. 3 ö. bis Ende August 1836 beträgt . aß ö e, veröffentlichten Zeichen (ohne 15 9h ö. die inzwischen wieder gelöschten) 56 hi ie Zahl der aumeldenden Firmen lan iervon gehören 3586 Zeichen 1671 aus—⸗ ändischen Firmen an.
Neue Zeitschri ü ö
J 8 schrift für Růübenzucker⸗In⸗
ö
n S6) XVII. Band. Nr. 16. — Inhalt:
8er etreffend nähere Bestimmungen bezüglich die nerung des Zuckers in den Niederlanden. Vom
. August 1886. — Die Zuckerproduktion in Australien Verfahren und Apparat zur Entwässe⸗ rung von Rübenschnitzeln, Rübenpreßlingen, Rüben⸗ reibseln oder anderen zuckerhaltigen Robinaterialsen urch Alkoholdampf oder Methylalkoboldampf. Von Tonka. Trobach in Berlin. — Veutel filter für Zuckersäfte. Von Louis Walkhoff in Kalinofka. (Sü Rußland. — Auswerfror ch n fe e g, n. J , n n m,, . ward G. Quimby in Orange (Staat New Järfey VSt. A) — Neuerung an Knochen- kohlefiltern für Juckersaft. Von Franz O. Matthießen in Irington (Stagt NewYork) und E. Quimby in Orange (Staat New-⸗Hork, V- St. A . Ueber Dampfkessel⸗Finmauerungen. Von 6. Profeld in Prag. — Ueberführung der Glucose in Dextrine. Von E. Grimaux und L. Lefèpvre. — Wärmeschutzmass e , , Wärmeschutzmassen. , fg r fn in Frankreich in dem Be⸗
3 S85/õ6 eptember 1885 bis 3 3 . (1. September 1885 bis 31. Paul Loeff's Wochenschrift. der Ziegel- TIhbnwagren. Kalk⸗, Cement⸗ und ie,, Internationale: Organ für die Interessen dieser Industrien, redigirt von Paul Loeff, Privat⸗Bau⸗ meister und Ingenieur (Berlin C.. Nr 45. — In⸗ alt: Einiges aus der Praxis über die Anlage von richter öfen. — Bezugsquellen. — Patentliste. — Referate über angemeldete Patente: Verfahren zur Herstellung eines Thonerdehydrat und soeliche Niesel⸗ säure enthaltenen Zusatzmaterigles für Portland⸗ Tement, Wagrecht laufendes Windrad mit durch . Ansätze selhstthätig aufklappenden Flügeln. Neuerung an Regulirvorrichtungen für Heizapparate, Vorrichtung an Zimmeröfen, um erwärmte Luft unter den Fußboden zu führen. — Ueber Struktur Schichten und Lagerung der Gebirgsmassen. — Ver⸗ nischtesz: Wourch muß ein Theil des Hauses Schloßfreiheit 6 abgetragen werden. Zwei Verord⸗ nungen der Berliner Baupolizei über Bauausführungen im Winter. Kalkofen Patent gelöscht. Die selbst— ständigen Baugewerbtreibenden ünd das Unfall. versicherungsgesetz. Aus dem Jahresbericht der Handelskammern zu Ostfriesland und Osnabrück. — — Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Forstverkehrsblatt. Holt. , r, 6. Manen Preßler's. — Handel und Verkehr; Holzpreise am Berliner Baumarkt. Ueberficht über. den deutschen Holzhandel bis zum August de . in. Königsberg, Memel, Tilsit, Danzig, Thorn, Stettin, Posen, Bromberg, Breslau Liegnißz Kiel, Lübeck. Mainz, München. — Forst⸗ und Jagdwesen; Amtliche Mittheilungen. Ueber den Einfluß der Waldhehandlung auf die Vertheilung der wah erf en Nieder chlãge auf und in den Boden. ö. 3 6 Ney. (Schluß) — Die einstigen Milder der Mark. — Gerichtliches. — Kleinere , — Literatur und Kunst. — Frage⸗ asten.
(C. Feicht, Berlin, Inhalt: Den
Deut sche Brauer⸗Zeitung. ((G. Fleisch⸗ mann, Berlin 8wW.) Nr. 10. — Inhalt: Ueber die Verwendung von obergähriger und untergähriger Vie, , n rellen irn ü güilicher Rückblick. — Der Bierlonsum in Frankreich. — Faßmaschinen. . Bier-Industrie im Königreich Sachsen. Hilter neuester Konstruktion. — Feuilleton: Mün⸗ chens Oktoberfest. Humoristische Ecke. — Technische Neuheiten. — Blätter und Blüthen. — Vermisch⸗ ses. — Mittheilungen. — Aus Vereinen und Ver— sammlungen. — Sprechsal. = Briefkasten. — Litera⸗ risches. — Patentliste. — Gedächtnißtafel. — Berich⸗ tigung. — Inserate.
Baugew erks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ lion der Bauge werks · Zeitung B. Felisch)] in Berlin.) Nr. 85. — Inhalt: Arbeiterschutzgesetze und das Verbalten der Arbeiter, — Der por ragende Architek⸗ turen Berlins. — Die. japanische Äusstellung im Architektenhaus zu Berlin. — Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaften. Der Delegirtentag des Verbandes Deutscher Baugewerksmeister zu München. (Fort—⸗ setzung. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Blcheranzeigen und Rezensionen. — Brief ⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — An⸗ zeigen.
Sprechsaal Organ der Porzellan,, Glas und Thonwaaren:Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 42. Inhalt: Die dekorative Kunst auf der Jubiläums⸗ Ausstellung in Berlin 1886. — Glasberufsgenossen⸗ schakt: Protokoll der zweiten Versammlung der J. Seltion. Ueber die ungünstige Lage der Por⸗ zellan⸗Industrje. — Zum Ausschlagen des Porzellans in der Muffel. — Correspondenzen. — Handels⸗ nachrichten. — Personal Angelegenheiten. — Frage⸗ kasten. — Technische Notizen. — Beschreibungen deutfcher Reichspatente (mit Illustr.). — Anzeigen.
Handels ⸗Regißster.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach enz dem Königreich Württemberg und dem Großherzotzthum Hessen werden Dienstags, dezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st adt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Sandelsregifster 36345 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin,
Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1886 ist
am 23. Oktober 1886 in unser Prokurenregister
unter Nr. 6374, woselbst die ot 8 ĩ nter Nr. 6374. ura der 1 Groß 2 Firma: . ö Gebr. Friedmann Spritfabrik vermerkt steht, eingetragen: 3. Der Prokurist heißt nicht Julius Groß, sondern
Israel Groß.
Zufolge Verfügung vom 23. Okt 5 91 ge Verfü m 23. Oktober 1885 sind ö Tage folgende Eintragungen erfolgt: . . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8865 woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ; ea, e, , en,. Summi⸗Waaren⸗Fabrike . i eingetragen: 9 ö Zu. Gelnhansen ist eine Zweigniederlass errichtet worden. Hö
C * * r 8 * — . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 269, 1. 1. die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: erliner W Ge sellschaft , eingetragen: t er Regierungs⸗Baumeister Fr Ri . ierungs Ba er Franz Rintelen ist aus dem JVorstande ausgeschieden. Der Ingenieur Johannes Zacharias zu Berli 3. . DSobannes Sache 18 u Berlin ist Vorstand der Gesellschaft . ;
C 9 * 101 . . . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4749 woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . . Di. M. Alexander vermerlt steht, eingetragen: Di Mitt ; j ö . ö ,, geborene Franzmann, ist aus der Handelsgesellschaft aus . ogesellschaft aus⸗ Der Kaufmann Jacob Brü— Berlin i ufmann J Brünn zu Berlin ist am 21. Oktober 1886 als 8 schaf r; 8 Handelsgesellsch eingetreten. ö 4 unser Firmenregister ist unter Nr. 7159, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: z ö Baerwald vorm. Heinrich Hirs vermerkt steht, eingetragen: ö Die Firma ist in: ö Gustav Saerwald 96. Vergleiche Nr. 17283. zemnächft ist in unser Firmenregister Nr. 17 285 die Firma: Jö t Gustav Baerwald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baerwald zu Berlin einge— tragen worden.
unter
In unser. Firmenregister ist unter Nr. 2433, wo—⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Otto Meyer vermerkt steht, eingetragen: Da Ft tlein Eleonore Bertha Herrmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Otto Meyer zu Berlin als Handels— gesellschafterin eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die hi herjge Firma beibehalten hat, unter Rr. . des Gesellschaftsregisters eingetragen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 183 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Meyer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— hafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen.
Die Gesellschafter Firma: Somaun C Co 2 g 100 1 ö —
am 165. Thlabet 1886 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäfts lokal: Schwedterstraße Nr. 266) 6 der Kaufmann Eduard Theodor Wilhelm Otto
omann und der Kaufmann Severi War
r lar verin W h Bene zu Berlin. ; J Dies ist unter Nr. 10183 unsere esellsch — w un Nr. 10183 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden. .
der hierselbft unter der
Die Gesellschafter
Firma: der
der hierselbst unter
Deutsche Versichernngs⸗Zeitun
ö Pr. II. F. Elsner s ö
am 18. September 1886 begründeten offenen Handels- 6 (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 216)
A.
b.
r n Dr. Emilie Concordia Elsner, geb. der Zahntechniker Alfred Eugen Guido Elsner Beide zu Berlin, der Zahnarzt, Dr, Ewald Ottomar Hugo Ele ner zu Kaiserslautern, das Fräulein Gertrud Margarethe Clara Elsner zu Berlin, das Fräulein Margarethe Anna Elsner, ebenda, das Fräulein Alma Benigna Elsner ebenda, bevormundet vom Buchdruckereibesitzer Adolpb Wilhelm Erdmann Ihring zu Berlin,
der Ockonom Walter Bruno Caesar Elsner
zu Wall hei Beetz in Mecklenburg,
Albin Lotbar Berthold Elsner zu Berlin, die beiden letzten bebormundet vom Wuch= druckereibesitzer Friedrich Albert Otto
. 9 zu *r sensc Vertretung der Gesellschaft sind nur der Buchdruckereibesitzer Adolph Wilhelm Erdmann
C.
Benigna
Ihring und der Buchdruckereibesitzer Friedrich Albert
Otto Elsner, Beide ai B ĩ ö an Elsner, erlin, 3 w e r n k Dies ist unter Nr. 10184 des Gesellschaftsregis , . e, e. es Gesellschaftsregisters em Buchhalter Joseph Rosenthal zu Berlin i Der h Joserh Rosenthe Berl für die vorgenannte Pin ele e ff ft , . . theilt und ist dieselbe unter Nr. 6844 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist ei ? Spalte 1. Laufende . 06. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Reifenberg . Manger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Frankfurt am Main, . we ö zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesells ö. Die Gesellschafter ter J h der Kaufmann Hermann Mayer, 2 der Kaufmann Fosef Salomon Maver Beide zu Frankfurt am Main. z . ,, hat am 1. Januar 1886 be⸗ . ; as hiesie eschäftslok. efi i Eenenitt ren! 6 Geschäftslokal befindet sich
ö Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 7883 die Firma:
ae , * egister Nr. 6170 die? Paul Friedländer zu 3 ien . Adolf Friedländer zr. ⸗
Berlin, den 3. Oktober 1886, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561 Mila. .
Grenussen. Bekanntmach ̃ — el hung. 361071 In das hier geführte Handelsregi ü folgende Einträge bewirkt kö ö Zu Fei. vis. Firma GC. Th. Schuchardt. . 1. E. 2: 21. Oktober 1888. Die Firma
. Th. Schuchardt in Greussn ist erloschen
laut Anzeige vom 19. Oktober 1886. ; Firmenakten Vol. VIII. Bl. 47 Zu Pol. Gk vj. J
9 .
R. J. E. 1: 21. Oktober 1886. Carl Winkel⸗ , . 3 e, , . Nachfolger, er⸗ ch m 13. Oktober 1886, laut Anzei 13. Sktober 1835 .
Firmenakten Vol. VIII. BI. 45.
=. Jö R. 2. G. 1: 21. Oktober 1886. Der Ke Carl Winkelmann zu Greußen ist J Firma, laut Anzeige vom 13. Oktober 1886.
Firmenakten Vol. VIII. Bl. 46.
Greusen, den 21. Oktober 1886.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. G. Schumann.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
Hermann G 1836. 3
Verl 85. Weher. nhaber: P Gustav Martin , J
Krohn . Kropp. Friedrich Kropp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft, ausge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen 1 ß , Julius Krohn, als alleinig Inhaber, unte veränderter Fir
. ; r unveränderter Firma
J. D; Fuhrmann. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma k die . des Liquidators JI E. F. Busse aufgehoben. Demgemäß i i girn d a t gehoben emgemäß ist die
Oktober 21.
ö
Joh. P. Engelbrecht. Diese Firma, deren In—⸗ haber Johann Peter Engelbrecht war, ist auf⸗ gehoben. .
Johs. Trendelenburg. Inhaber: Johannes Wil⸗ helm Ferdinand Trendelenburg. . Sannoversche Caontchonc⸗, Guttapercha⸗ und Telegraphen Werke. Die Gesellschaft hat Johannes Wilhelm Ferdinand Trendelenburg, in Firma Jehs. Trendelenburg zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Verkaufs⸗ geschäfte für die Gesellschaft, deren hiesige Nieder⸗ lassung betreffend, abzuschließen, Gelder und 5 . u ng, ,, und darüber zu r n, au ie Gesells ö en hiesige Gerichten zu kö ö Edwd. Carr. Guido Wolff und Friedrich Rudolph Carl Mathgei sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von. dem bisherigen Theilhaber Edward Carr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. . Oktober 22. ,, * . 7. Inhaber: Jean Baptist FIduard Krönke. Carl Ludwig Stei 3. 3. vig Steitz und Johan ulin ess. Diese Firma hat an s nch. Strom, Prokura ertheilt. w— ö J. F. A. Wiethorn. ‚ Diese Firma, deren Inhaber der am 21, Mai 1886 verstorbene Johann Fried ⸗ rich August Wiethorn war, ist erloschen. Hamburg. Das vandgericht.
36109
—