1886 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.-D. vorgeschriebenen Anzeigen bis 15. Novem⸗ ber 1886 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. November 1886. der Wahltermin auf Samstag, den 6. November 18586. Vormit tags 95 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 95 Uhr, festgesetzt worden.

Osthofen, 2. Oktober 1836.

Gr. Hess. Amtsgericht.

ls! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ednard Maus, früher zu Plettenberg mohnhaft, ietzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist am 22. Okto- ber 1386, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gesmeter Gummich hierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. November 1886. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1855. .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigeraus⸗ schusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

36357]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schapler von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 18585 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

gtulmsee, den 22. Oltober 1886.

Königliches Amtsgericht.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß des Lederfabrikanten August Huberty ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abtei⸗ gebäude, Saal IV. bestimmt. Malmedy, den 23. Oktober 1885. Krings, Kanzlei⸗Nath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1360731 Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1886 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des geistes⸗ kranken Kaufmanns Richard Steidle, In— habers eines Juweliergeschäftes dahie r, Zwangsvergleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten For— . des Rechtsanwalts Dr. Wassermann dahier au

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ jember 1886. Erste Glaäͤubigerversammlung am 19. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

lzcoss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Abt zu Sien ist am 22. Oltober 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftsmann Heinrich Fuchs in Grumbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Dezember 1886 Erste Gläubigerversammlung am 20. No- vember 1885, Vormittags H uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1886, Vor⸗ mittags O Uhr.

Grumbach, den 22. Oktober 1886.

; Maurer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36071 ö

r. 15956. Ueber das Vermögen des Bäckers Fried. Ziegler hier ist am 2. Oktober 1886 Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Waisenrichter Britsch in Lörrach. Offener Arrest. Anmeldefrist 21. November. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Nover ber, Anzeigefrist 21. November 1886.

Gr. bad. Amtsgericht Lörrach.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 25 Z. Berlin, Dienstag, den 26. Oktober 18GSG.

Berliner gärse vom 26. Pktober 1886. 3 4 II.. 72110 4 II. u. 712721, 40b 74 1. 1e

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. en 1 ö. J 3 . 1 Francs so Mark. 1 Gulden err. Währung art. 7 Gulden südd. Währung 12 M 2 * * . 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Vanco 85 1,50 23 Sãchs. Landw. Pfandbr. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. d do. J ,,,, Bank⸗ ö 6

WDechsel. Dist. u. 1/7. - . 36 168 . . 8 . Preuß. Pr. Un. G5 drr i 77 6 . ö 51. 3 3 L. nl. 8909 34 / Brüss. u. Antw. 100 Fr. 86 oh s. KLurhess. Pr. Sch. 140 Thl. = vr. Stück 3 do. do. 100 Fr. S6 60663 Badische Pr. Anl. deiS67 4 I.2. n. J,86. i37 606 12 356 . k 4 165. 137, 10 bz T. 3— 2.25 b Braun chm. 29 Thl.-Loose vr. Stück 96 006 369901. Bekanntmachung. . 33 *. 36 Göln · Mind. r Antheil. zj n * ö 6. ö . Im direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen 1 2. Str. 3 M. 36 256 . , Stationen einerseits und Stationen der Großherzog⸗ Barcel. 105 Fesr 162. 9 35 3 . lich Oberhessischen Eisenbahnen andererseits treten 3 hh ef 297 3 3 mit dem 1. November d. T verschiedene für die ib Fr 35 *. hd d. B Station Kreiensen gegebene Frachtsätze außer Kraft, ; 5 30 206 8 während andererseits mehrere diesseitige Stationen n. z mit gedachtem Tage neu in den Verkehr aufgenommen werden. Der desfalls zum Güter⸗-Tarif vom 1. Januar 1883 herausgegebene Nachtrag, welcher außerdem Bestimmunz über den Verkehr mit Station Püͤsselbüren enthält, kann in den Güter⸗ ꝛc. Expedi—⸗ tionen eingesehen, auch daselbst bezogen werden. Hannover, den 17. Oktober 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Ludwh. · Bexb. gar.. 9 Lübeck · Büchen 77 do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. px. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. gn. Nordhaus. Erfurt do. abzgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do Werrabahn . . .. do. pr. ult. Albrechts bahn .. Amst. Notterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.) . Bhm. No be p. S. 301,50 6G Böhm. Westbahn 7 109, 10bz

w . ,,, 51 414 II. u. 7IIS86, 60 536 , . Sh. 90a 8g G Calath; Agram . 5 II. u. 7100, 006 Donez bahn ö . 5 5 16 ul? 96. 50 bz . . 4 1.1. H38 803 do. Pr, ult. 138, 80339, 10438, S0 Elis. Westb. (gar.) z

ginn e fr) h M u, .

Franz⸗Fosefbahn. O00et. b be e Ot G ales .

ö I. u. 77S 4053

o. pr. ult. ha 78, 40 Gotthardbahn. dh, 00bz ö. do: yr. ult. gh, 10494, 8095 bꝛ Graz: Köfl. Et. A. 11. 88, 60et. ba G Ital. Mittelmeer 17. 119,25 bz B do,, . Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. I Lüttich Timburg . Deutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe. J * Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 1. u. 1/7. 102.25 pz . ö 395, 50a! ö do. dy. . . 4 II. u. L7. 102, 80 Desterr Lokalbahn 47 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. 101, 06 do. pr. ust ü . Deutsche Grkrd. B. II. Oest. NdwbelipGSt IIa. u. IIb. r3. 110 33 1/1. u. 1/7. 97, So G d, r, bo. IV. J. u. 1/7. 57. 806 do. Elbthb. M pSt do. TF. rückz. 100 33 1,1. u. 1/7. 893.7856 do. pr. ult Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 7.107, 10b3G Raab Dedenburg. do. 351 7.1 4,25 bz Reichenb. Pardub. 2 108, 1063B . Russ. Gr. Eifb. gar. 17. ICQ B* 3 n. 19. 57, 75G. Russ. Südwb. gar. I06, 106 do. do. große w Schweiz. Centralb 7.102,00 bzG . . pr. ult. 120, 406 Nordost

. r. ult. lol, Sobz G ee. I0l, 506 pr. ult. 124,506 Westb. 100, 00G Südöst. Lmb. p. St 10-506 do. pr. ult. loo. 206 Ung. Galiz. (gar.) 156, 1086 . Vorarlberg (gar.) los 5obzB Warsch. Terespol l08, 40B

(. . 9. k Arsch. p. St. o Jotz 8 ö 125606

do. r. ult.

Weichselbahn . .. le gs, Well S. . Fre d z rt; c6 er lr Dres. do. 1063, 06 b; G

Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.- Spark. gar. S Alt. Lndesb. Obl. gar. Sächsische St. Anl. 1369

Russ. Pr. Anleihe de 136435 MM.. 177 4 . 4 Sächsische Staats⸗Rente 4 4 J

do. do. de 1866 5 1/3. u. 19. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 114u. 110. do. 6. do. do. . . 5 14. u. 1/10. do. Boden Kredit 5.5 II. u. 117. do. Centr. Bodnkr.⸗Pf. J. 5 I.. u. 117. 53 25 No. Kurländ. Pfandbriefe 9 246. u. 12. 60,75 Schwed. Staats⸗Anl. 75 441 18. do. mittel 41 12. u. 18. 105,25 G do. kleine 4 12. u. 1/8. 105, 256 1 1 1

144,25 bz 134.25 6 563,206

93, 80a 90 bz

104, 75G Il04, 00 6* I0d4, 006 93,30 bz 7103,20 B

1

J

3,

40 30 .

. /

was zur Zeit noch nicht der Fall ist für jede Stückgutsendung für je angefangene 100 kg 20 3,

b. für Wagenladungssendungen in Gütern der

Klassen: B. = Mn 3, Spez. T. I. der allgemeinen deutschen . 2, Spez. T. II. Güter⸗Klassifikation oder III. —ö für den Wagen, gleichgültig ob die Eis⸗nbahnfracht nach den Sätzen für 5000 oder für 10 9000 Eg zu berechnen ist.

Für Güter, für welche Ausnahmetarife bestehen, wird die Ueberfuhrgebühr derjenigen Tarifklasse an⸗ gewendet, zu welcher dieselben bei normaler Tarifi⸗ rung gehören.

Außer den vorverzeichneten Ueberfuhrgebühren werden eisenbahnseitig noch folgende der hiesigen Stadt zustehende und von derselben festgesetzte Werst⸗ geleise⸗ Gebühren für Wagenladungen:

wenn die Ueberfuhr⸗ K wenn die Ueberfuhr⸗ e wenn die Ueberfuhr⸗ gebühr. ö

pro Wagen

*

5 5 5 * 1

7

8

8 8 R

165. 50a, 7a. s, a0 b) 1.1. B3,50B 4 60G

8 *

52

ö O S e

*

do. neue 3] II2. 36, 90 bz Gkl. f. Hyp. Pfandbr. I4 41 1. 1/8. 102,50 bz do. neue 79 47 114.u. 1/10. 104,650 do. 18784 1,1. u. 1/7 101, So . do. mittel 4 1 7.101, 8obz do. do. kleine 4 II. u. 117. 10200 do. St. Pfdbr. 80u. 83 Serb. Eisenb. Hyp.-Obl. do. do. Tit. B. Serbische Rente do. do.

1

zur Erhebung gebracht. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

b S ISC d do

. .

6 1

* 8

.

ö ĩ 8

.

8

.

*

Dessauer St.- Pr. Anl. . 31 114. Sam b. hd I. Too ep. St. 57 Lübecker 50 Thlr. C. p. St 3) Meininger 7 Fl. Lopse = pr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Vom Staat erworb Bröl. Schmdn. rb. St. A. Münster⸗Enschede St. I. do. St. Pr. Viedrschl.⸗ Märk. St. A. Stargard ⸗Posener 105,25 bz G Diverse Eisenb. Pr. abg. 3. Bezug v. 3 Evus. e. * 2 * 4 7 * 3590/9 Cons. Div. 46 bis 8. - 7. . t 101, 70 6G 101, 70G 101,70 6G

130, 0B

189, 006 2410 bz 157, 256 ne Eisen bahnen. 1/1. sabg. - 11.

ls?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Moldt zu Bergen ist am 23. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursrerwalter ist der Kaufmann Otto Schneider zu Bergen ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 15. November 1886, Vor⸗ mittags 16 uhr. Offener Arrest und Anmelde— frist bis 20. November 1886. Allgemeiner Prü— fungstermin am 29. November 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.

zs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hosbesitzers Hinrich

Ohrts in Tiebensee ist am 22. Oktober 1886,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kirchspielschreiber Siem in

Neuenkirchen.

Anmeldefrist für Forderungen bis 4. Dezember

1886 beim unterzeichneten Gericht.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses ꝛc.

Sonnabend, den 6. November 1886, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle.

Termin zur

derungen Montag, den 20. Dezember 1886,

Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Wesselbnren, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Studts, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lac] Bekanntmachung.

Der Termin zur Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner Kaufmann Joseph Hille⸗ brand zu Dirschau, in der Eingabe vom 30. Juli 18545 und in der Verhandlung vom 30. August 1886 (Fol. 7? und 177 v. Vol. III e. act.) unter leber- nahme der selbstschuldnerischen Bürgschaft Seitens des Rentiers August Nieß in Dirschau angebotenen Zwangsvergleich in Folge des vom Gemeinschuldner in dem Termine am 30. August 1886 gestellten An—⸗ trages (Fol. 178 v. Vol. IIC. act.) wird auf den 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. N. 3 / 6.

Dirschau, den 20. Oktober 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 D X läsos's! Konkursyerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Barlen zu Gelsentkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stuͤcke der Schlußtermin auf ; den 19. November 1886, , ,. 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1886. Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IlI02. 6063 78, 306 7.77 006 T8 390b3B IS, 10a, 20 bz 9. 30 bz G 7.102906 H. u. 12. 100, 75 b;* u. 12. 100. 75 bz 3. u. 19.14, 00 bz

30 0063

= = . ü .

ü O do x D c 2

2 8 2

11 5 5

36061]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sngo Töpfer zu Löwenberg ist am 21. Oktober 1886 Konkurs eröffnet und der Kaufmann Thiermann hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1886.

Wahltermin am 15. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und

Prüfungstermin am 2. Febrnar 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

J Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Dezember ). Löwenherg i. Schl., den 21. Oktober 1886. Grzes kowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Adam Harig zu Mainz, ist am heutigen Tage, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaden in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No—⸗ vember 1886.

Anmeldefrist bis zum 22. dess. Monats.

Erste Gläubigerversammlung: 15. November 1886, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 1. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 35 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Mainz, den 23. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.

*

2

. Budapest ....

ö

8G Ss S —= 2 S S E

ö

24 6d G 1. 280 50 bz I. u. 7 65, O0 bz

do. do. neue Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt⸗Anl. . do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Taback?⸗Regie⸗ Akt. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrenten. d do. mittel do. kleine do. pr. ult. Gold⸗Invest. Anl. 5 Papierrent«. 2.75 403 doe, r nn J Loose = pr. Stück 217,20 bz St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 1.1. u. 1/7. 102,006 do. kleine 5 1.1. u. 1/7. 102,006 do. Temes⸗Bega-⸗Anl. 5 14u. 110. 83,00 bz do. Pfdbr. A (Gö6mörer) 5 12. u. 1/8. 104,00 angarische Bodenkredit 43 114u. 11 10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1.9. Wiener Communal-⸗-Anl. 5 II. u. 1/7. 106, 50 bz

162, *5 bz 161 753 0,40 bz 80, 15 bz 79, 7b G 193, 30 bz 192, 1963 193 60 z uktnoten.

3 ,

3 2

*

SD =

* 8 * 5

* 2 86

Freitag, den 12. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 110 an⸗ beraumt. München, den 22. Oktober 1886. Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.

Fr. ; bh Kire U ö I00 Lire St. Petersburg. 100 S. R. 3 do. .. 100 S. R. 32 Warschau .. . 100. S. R. 8 T. Geld⸗Sorten und B Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2W⸗Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. . ..

ö do. ; Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

t 2

10111.

iq 01

36091

Numänisch⸗ Süddeutscher Verband.

Rumänisch⸗Französischer Verband. Die in den bezeichneten Verbänden bestehenden Tarife und Ausnahmetarife, welche gemäß Bekannt⸗ machung vom 15. September cr. am J. November er. zur Aufhebung gelangen sollten, bleiben über den ge— nannten Tag und bis auf Weiteres ihrem vollen Umfange nach in Geltung. Köln, den 22. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion linksrheinische).

za. 1063 B 764. 76 46 B Saas], iobzB Io 666

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗-A,nl. 1, do. do. kl. 5 15. u. 111 Egyptische Anleihe . . 4 LH u. 1. do. do. kleine 4 15. u. 1/11. do. pr. ult.

labzoꝛ]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Schnittwaarenhändler Carl Essler jemior'schen Nachlast ⸗Kiaæikurssache hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 8855,15 Mark verfüghar. Nach dem auf hiesiger Gerichtsschreiberei niedergelegtem Verzeichniß sind dabei 59,20 Mark bevorrechtigte und 17 591,89 Mark nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neustadt O.⸗Schl., den 25. Oktober 1886.

H. Rudolph, Konkursverwalter.

20. 32 bz 4,60 bz G 4,60 53 G 76. 30 bz G 63 30 b; G 764, 10, A430 bz 6, 75 G fehlen.

50 30bz

99, 306 kl. f. 10010 100, 20B 99, 00 G

ö 3d et. bz . do. . 5 ] a. u. io. ö . 6 13 ö ö ö 15/4. u. 15/10. Silber m le 106 ; ö. Silbergulden pr. 106 Fl. .. Finnländische Loofe ...

do. Soll. St. Anl. Int. S Italienische Rente

do. do.

do. d Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3)

Luxemb. Staats⸗Anl. v 82 4 1

3

*

36085 . Lokal-, Güter und Vieh⸗ ꝛe. Verkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.

Am 1. November d. J. treten die Nachträge I. zu den Tarifen für den Lokal-, Güter und Vieh ꝛze. e fr des Bezirks der unterzeichneten Direktion in

raft. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement, des Tarifs für die Güter— beförderung auf Verbindungsbahnen. der Bestim⸗ mungen über die Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen, des Nebengebührentarifs, des Kilometer zeigers und der Ausnahmetariftabellen, sowie Berich⸗ tigungen einiger Druckfehler im Haupttarif. Exemplare der Nachträge sind bei den diesseitigen Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 20. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (36086) Gröffnung der Haltestellen Pretzier und Drohndorf ⸗Mehringen für den Güterverkehr.

ö ö , . d. . wird die an der recke Stendal⸗Uelzen zwischen den Stationen , . Salzwedel und Kallehne belegene Station Pretzier ö . . 11 Ku. l. fur die Beförderung von Eil- und Frachtgütern . d. Berl. Kaufm. 4 1 1. u. 17. mit der Beschräͤnkung eröffnet, daß Sendungen von nn ner . us. I Pretzier nur in Frachtüberweisung, solche nach 161 U. q 1

I 1

78, 00 bz 1 174,75 bz gi dobz G 7,50 bz 766 25 I 395,006 5 biult Nov. 39d a 394 50 Bz 5 11. 160, 00bz G 60, 00 bz G 5 II. u. 7.

214 11. LH77*6bz is n h

28,90 bz G

Ils ob,.

u iar. ictʒ

u. 763 80 bz G *.* 763,809 b; G 1101,30 101,10 bz II. T2, So b; G 3, 00 a7 2, 90 bz III. 190, 60G; 04 90, 25ag0, 60 bz 23. 90636 1172, 00 bz v. 174472, 50 bz u. 771, 10 bz 781,40 98,75 bz 99, 75 bz 290,006 290, 502906 74, 50G 78, 75 bz Dr 5d 35,00 B 53, 5 bz G

115,406 107.90 bz 107, 506 4.20 bz G 126, 10 bz 30,50 bz

Prüfung der angemeldeten For—

r t 8 J .

,, . 322, 25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 0/, Lomb. 40lsñ. Fonds und Staats-Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1.4. u. 1/10. 165,809 do. do. 33 14. u. 1 10. 102,70 Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,60 bz do. do. do. 33 114. u. 110. 102 40bz3 Staats-Anleihe 1868 .. 4 1.1. u. 1/7. 102 306 do. 1850, h2, 53, 62 4 114. u. 1/10. 02,306 Staats ⸗Schuldscheine . . 33 11. u. 117. 100,70 bz Kurmärkische Schuldv. . 37 15. u. 111. 100, 25bz Veumärkische do. . . 37 1.1. u. 117. 100,25 bz Oder⸗Deichb. ⸗Obl. I. Ser. 4 II. u. I/7 Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 wversch. do. do. . 8341/1. u. 1/7. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1 14.u. 110. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 12. u. 1 8. Charlottenb. Stadt⸗-Anl. 4 I. u. 1.7. 4 4

36301 Berichtigung. In der Bekanntmachung des Großherzogl. Olden—⸗ burgischen Amtsgerichts zu Wildeshausen vom 6. Oktober 1886, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 245/86 dieses Blattes, muß der Name der Gemeinschuldnerin als auch der Name der Firma „Schetter“, nicht „Scheller“ lauten.

36303! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hille zu Neun-Barnim ist Termin zur nochmaligen Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf den 5. November 188565, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Wriezen, den 23. Oktober 1886.

Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

do. do. Vorwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente do. do.

. 102 2564 83,20

3, 560 ebz BS

87 56 67, 50 bz G

E OGC. O ͤ 8

*

36074) Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl

Steinbrecher dahier, Dienerstraße 231, auf dessen

Antrag am 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Samstag, den 15. November 1886 einschließlich festgesetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum . den 27. November 1886 einschließlich be—⸗

immt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Samstag, den 13. November 1886, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6s0, anberaumt. München, den 22. Oktober 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

49 1IA2. u. 1/8.

do. 4II5. u. 111.

pr. ult. ö

5 13. u. 1/9. 81, 606 doe hr ult.

Silber⸗Rente . . 41 I.

1I. u.

4. u. IO.

kleine 41 5.41 kleine 45 1/4. u. I /I0. pr. ult.

260 Fl. Loose 18544 11A. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück ; 1860er Lope n

. do, fr. unt.

do. do. 1864 pr. Stück do. ö 155. u. LII. Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 II. u. 1/7. do. do. kleine 6 1I. u. 17. Polnische Pfandbriefe . . 5 11. u. 1. do. Liquidationspfdhr. 116. u. iz. Raab⸗Graz (Präm.-Anl.) 4 1514. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 I4.u. I/I0. do. II. u. III. Em. 4 II. u. II. Rumän. St.⸗-Anl., große 8 11. u. 1M do. mittel 8 1.I. u. L7. do. kleine 3 Ii. u. j. Staats⸗Obligat. z 1 I. u. 17. do. kleine 6 1.I. u. 17. do. fund 5 16. u. 1/12. do. mittel 5 16. u. 112. do. kleine 5 J.6.u. 1/12. do. amort. 5 14. u. 1/10. kleine 5 14. 1I9.

do. do. Russ. Engl. Anl. de 13225 1/3. u. 19.

103.90 bz G 102 50G * 103,706 102 25 bz 104,50 bz

103, ob G 8 102,50 B 103,806 * 102, 106 1095,30 bz G 18,106 110, 3b; B S 105, 306 6 I00, e bG lol. 60bz 9, 90 bz 99, 90 bz 100,306 99, 60 B 102,00 bzG 9, 20bz 100, 006 9, 20 *3 9, 20 bz 102.006 100, 106

IO, 5obz G 99,60 B

*

do. do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗-Obl. 35

/ 68, 60e bz B 68 806 58, 756 69, 106

10h, 90G 295, 70 bz B 115,50 bz

1 1bal lo, So b;

100 90bz S8, 60 bz* g0 70bza ß 26 Vm S9 h kz S9 75 G

S O 2180

6 1s. .

.

Elberfelder Stadt ⸗Oblig. n, ,. Ess. Stdt⸗Qbl. IV. u. . S. 4 1I. u. 17. Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 14. u. 10. Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 II. u. 17. Rheinprovinz-Oblig. . . 4 versch.

ö

O00 gol auc),

1 1 1 1

2 .

.

16.

* * * 9 *

.

8 5 2 *

r

8

Tarif⸗ 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 252.

Vom 1. November d. J. ab

wird der Personenzug Nr. 411,

ab Berlin 119 Nm., nach Be⸗

darf in Chorin um 1222 Vm.

D Räöhalten, um Passagiere aufzu⸗

d n= nehmen oder abzusetzen. Ber⸗

lin, im Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

36088 Bekanntmachung. Mit dem 25. Oktober d. J. wird unter diesseitiger Leitung an dem neu eroͤffneten rechtsmainischen Hafen in Frankfurt 4. M. eine Hafenstation eröffnet, welche zunächst lediglich für den Wasserumschlags⸗ verkehr in Wagenladungen dient, soweit derselbe auf

.

. 2

Nordd. Grdkr. ( Hyp.⸗Pfb. H do. do. conv. 4 II. u. Nürnb. Vereinsb.“ Pfdbr. 4 11. u. Pomm. Hyp.⸗Br. J. 3. 1205 11. u. do. II. u. IV. r. 105 1. u. do. II. T3. 110 43 1/I. u. ĩ J II. r3. 1004] 1/1. u. o

. L. xz. 100 4 II. u. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 1I. u. 7. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch.

d . r3. 100 18865 to 2336 do.. VT. x3. 100 1886 5

105, 10bz * . . 47 41657. 9* 7 ö . 1 1 Dres Vr ch. 16675, 't J Pfdb 1 1 . 11 566 Drt. Gron. E. do. 101, 10bzG . ö 1 161. u. Marienb. Ml. do. rz. 100 4 1 I. u. 1/7. 102, 90 bz

gh. I0bz G Vordh. Erfurt do. . n ,,,, kündb. . . 4 114.u. 1/10.

101 0s

82 F

2 S2 1 21

3233333

Preßier nur fraukirt und in beiden Fällen obne . . Nachuahmebelastung zugelassen werden. Auch gan schafti i n l, * sind Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere von der n, . ö. P Beförderung von und nach der genannten Station . Interi ge Hei . bis auf Weiteres ausgeschlossen. Ki . 6. . , Mit demselben Tage wird die an der Strecke si. J Vienenburg Halle zwischen den Stationen Aschers— . leben und Sandersleben belegene Station Drohn— Ostyr zisch ; dorf-Mehringen für die Beförderung von Fracht— . 15. z6 gütern in Wagenladungen eröffnet. Pom ö, . Sprengstoffe werden zur Beförderung von und ö . , nach beiden genannten Stationen einstweilen nicht i. kJ angenommen. do. p. 1.1. 87 ver Magdeburg, den 21. Oktober 1886. ö Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion. sonf

* E OO. r D ro. r d d .

*

e

*

. .

K O QQ

106 ob

e .

2 5 2

0

O-

g Or) QO 8 II 206]

las! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil von K,ummer zu Bernhagen ist am 32. Oktober 1836, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt von Groß zu Naugard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November dieses Jahres. Anmeldefrist für For—⸗

/

to- e- to -=

= . , 6

ö 1

Landes⸗Kr. 4!

17

8

1

Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.

CF T —— ο

98, 60 bz

derungen bis 17. November d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * 2. 1886, Vormittags 11 Uhr, immer 5. Naugard, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Viert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36076 Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Werner zu Trabehn ist am 22. Oktober 1886 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Buchhändler Eckstein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 4. 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. November 1886, Vormittags 19 Uhr. Neustettin, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nimz, Gerichtsschreiber.

November

36079

Ueber das Vermögen der Firma Georg Hilde—⸗ brand, Stärkmühle bei Osthofen und zugleich der Inhaber dieser Firma Gebrüder Emil und Carl Hildebrand allda, ist am 21. Oktober

z6zu! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Adolph Richard Hoffmann in

Seifhennersdorf ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden.

Grostschönau, am 23. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Kunze, Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

lassss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Kayser aus Hainichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er— ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

ehoben. ;

; Hainichen, den 22. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

lzszos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß wagren⸗ und Wäschehändlers Wilhelm Angust Jacob Schäfler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1886 angenommene e e e ln durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 23. Oktober 1886.

den oberhalb der Main ⸗Neckarbrücke Geleisen bewältigt werden kann. Näheres ist auf der Hafenstation zu erfahren. Fraukfurt a. M., den 23. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

36037 Bekanntmachung.

Getreide und Mehlsäcke. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36089)

zwischen dem neuen rechtsmainischen Hafen in Frank furt a. M. einerseits und dem Ostbahnhofe hier selbst, dem Westbahnhofe der Hessischen Ludwigs

Ludwigsbahn hierselbst (Frankfurt

gelegenen

Am 1. November d. Is. tritt der Nachtrag VI zum Nassau⸗Böhmisch⸗Bayerisch⸗Hessischen Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1882 in Kraft. Derselbe enthält einen neuen Ausnahme⸗Tarif für Getreide ꝛc., dann für gebrauchte, leer zurück oder zur Füllung gehende

Für den Transport auf den Eisenbahngeleisen

bahn hierselbst, dem neuen Hwahnbof der Hessischen

erselb H. L. B.), dem Staatsbahnhof in Sachsenhausen, dem Nassauischen oder Taunus bahnhof hierselbst, dem Main⸗Weser⸗ und Westbahnhof der Main⸗Neckar⸗Bahn hierselbst andererseits kommen, im Fall die Güter von diesen Bahnhöfen mit der Eisenbahn weiter versandt wer— den oder auf denselben mit der Eisenbahn eingegan—⸗ gen sind, die nachverzeichneten Ueberfuhrgebühren

36316 Staatsbahn⸗Güterverkehre Berlin Magdeburg u. Breslau Magdeburg. Mit Gültigkeit vom 1. d. Mts. ab sind im Staatsbahn Güterverkehre Berlin Mandebunz zwischen der Station Osterwieck der Osterwie⸗ Wa sserlebener Eisenbahn einerseits und den Stationen Dresden Friedrichstadt, Görlitz, Großenhain (B. Dr.), Kamenz und Zittau des Cisenbahn-Di= rektionsbezirks Berlin andererfeits, sowie zwischen der Station Tangermünde der Stendal⸗Tanger= münder Eisenbahn und der Station Dreßen, Friedrichstadt. des vorgenannten Direktionsbezitk direkte Frachtsätze zur Einführung gekommen. Am J. November D. Is. treten in den obenbezeich, neten Verkehren zwischen der Station Tangermünde det Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn einerseits und d Stationen Stettin und Breslau der Eisenbahndi rektionsbezirke Berlin bejw. Breslau andererseiß direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe, wit auch über die Höhe der Frachtsätze in den oben be zeichneten Statlonsverbindungen geben die betheiligten Güter⸗Expeditionen auf Verlangen Auskunft. Magdeburg, den 22. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Ver hahh⸗

Berlin:

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

zur Erhebung:

a. sobald der Stückgutverkehr zugelassen wird

Anstalt, Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 3.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Sch

do.

do. do

do. landsch. Lit. A.

4515.

do. do.

do. do.

do. do. neue J. II. boy. do9. H.

len. S. C Kid. Pfb. a f. . Westpr., rittersch. ..

do. ,, Serie J. B.

. do. Neul

3

34

31 4 41

. 13 *

1 1 I ĩ 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 1

14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. 11. u. 1/7. 14.u. 1 / 10. 1L4.u. I /I0. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 4 14.u. IIC. 14.u. l / 10. y 14. u. 1/10. versch.

versch.

12. u. 1/8.

17 Ib, poG io, bz G

rr .

K

99, 10G 100, 1096 loo, 196 I00, 106

104,406 104,506

100. 506 100,506 99, 90 bz

160,506

100,506

160. 166 10390 195,90 B 103,90 B 103,0 B 1053.90 103,90 103,706 104,00 103,506 103,606 103,606

do. do. do. do. consol. do. do. do. do.

do

1871 —2 3 pr. ult.

6. Anleihe

do.

o. . Gold⸗Rente ...

do. do. do.

Drient⸗Anleihe J..

do. do. do. do.

Nicolai⸗Oblig. . . .

do. do. do.

ae 1855; le 18625

IH. u. II. 165. u. III. kleine 5 I H.u. J 11. 1870 5 12. u. 1/8. kleine 12. u. 1/8. 15715 13. u. 1. kleine 5 13. u. 19. 15725 4. u. 1i6. kleine 5 14u. I 10. 18735 16.u. 112. kleine II. /6.ulz.

4rd u 110 kleine 4 114 u. 1/10. 5 11. u. 117. 5 II. u. 1/7. 4 15. u. 11II.

Is5. u. I/II. I/p5. u. I/II. I. u. 112.

LI. u. 1/7. 1 n .

Anl.

18756

kleine pr. ult. 1584 hh, kleine pr. ult.

5 5 1884

ler pr. ult.

6 5 5

99, 00 bz

99, 0G 9 98, 70 bz 3 98 70bz X. 37, 60 bz

97, 75 bz

7, 60,70 bz

97, 80 bz 37, 60 bz

97, 80 bz

97, 304,50 bz 92,60 bz

92, 70 bz 100, 00bz B 100, 00bBlrf. Sh, Ha 2dbirf Sd Shu Sh bz 8, 00

fehlen

gd 3 a, 0b G 97, 604, 80 bz 111,60 bz Glf. 93,50 bz 94, 50 bz

o8. dobz

5 lͤ6z.u. 112. 5 1.1. u. M

16. u. 111.

58 1H. u. 111. 15. u. 111.

. pr. ult. il, pr. ult.

5

4 1

59,20 bz

b8, 90a 9 bz G 58 80a, 90 bz 70M, Q, So 89, 40 bz

S9, 60,5 0b B

do.

do. do.

ö do.

Rhein. Hypoth. Pfar do. do.

do.

do. do.

do. do.

9. Bodenkr. Pft

o.

do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr. do. do.

Div. pro ls Aachen⸗Jülich .. bo. Pr. ult. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗ Reitz... Berlin⸗Dresden. Crefelder

Crefeld⸗ Uerdinger Dortm. Gron. EC. do. pr. ult.

div. Ser. rz. do. rz. 100

Pr. Hyp. V. ⸗A.⸗G. Certif. 47 114. u. 1.10.

4 11. u. 17.

do. rz. 8

do. do. x3. 100 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 1 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien

Pr. Tentr.- Comm. -Oblg. 4 14. u. I.I0. Pr. Hyp. A. B. J. r. 120 45 1/1. u. 1/7. do VI. rz. 1105 1I. u. 117.

1004 1003.

ndbr. 1

. ge. 1

kündb. 18551 1856]

1dbr. 5 11641

4

. 53 6

1 u 1.

5 1I. u. 1/7. do. rz. 110 45 11. u. 117. do. r3. 110 4 1/1. u. 1/7. 1004 . u. 1/7.

un,

102,106 1II8, 606 110,50 B 101.906 98, 7⸗0 G 102,506 101,60 bz G 8, 60G

100,206 100,506 102, 106 99, 30G 103, 806 110,506 102.75 102.403 G 165, 75 G 102, 60 B 101,00 100, 30 bz G

versch. versch.

versch. versch. versch. versch. versch.

versch. versch. versch.

versch.

154,50 bz 153, 504154, 904,60 bz LI. 52,75 bz 111. 196, 90 bz 1. 21,10 bz 104,75 bz 102.00 zB 688,40 bz G 68,40 bz

Weim.⸗-Gera do.

8 .

12

33396; B

do.

do. do. do. Ber lin⸗Dresd. v

do. do. Berl. ⸗Hamb. do.

do.

do. do.

Dux⸗BVodenbch. A. B.

Eisenbahn⸗Prior.⸗ Akte Aachen⸗Jülicher ... Bergisch⸗Märk. J. II. Ser. 4 d II. Ser. Lit. A. B. ;

do. Aach. Düss. LII.III.E. do. Dortm. Soest J. Il. S. do. Düss. Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr / Gladb. L. II. Ill. Berlin⸗Anhalter Lit. A.

( Oberlaus. ) 4 St. gar. 4 P Be clin⸗Görlitzer convp. . 4

II. Em. . III. conv. . Berl. ⸗P. Magd. Lit. Lit.

= e oe o Ge E. e R, =.

S o d Ge em, , .

.

O O

6

te- e, =

Lit. B. Lit. G.

Lit. B. Lit. C. I. Em. .

Lit. A. C. neue D. neue

2

und

u. j,.

7 . C. 1 6 7 7 p60.

11 .. 1

1 61

1

1.

ion, oo

lor do . io oB

1 io 58 I01.50b3G

/

bligatianen. 167.503 106. 603 101,506

101,756 101,806

u. 7. 102, 10bz ue R. J

1069.

!

6a lol d. —— 4]

ö do. kleine . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 14. 110. do. kleine 4 14. u. 1/10.

1516. 15/111 -

L3. u. 1.9. 37 1/2. u. 1 /. 100, 90

S 10150b3G A

93,70 b; 102256 B

ol, 6B

Eutin Lũb. St. A. Frankf. Güterbhn.

36, 10 bz 109,40 bz

do. t,, Berl. Stettin I. NI. VI.

1 59

r G b ö 4 4 ö

o. St. Rente