1886 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ jember 1886. Erste Glaubigerversammlung am 19. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

lzboss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Abt zu Sien ist am 22. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Geschäftsmann Heinrich Fuchs in Grumbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Dejember 1886 Erste Gläubigerversammlung am 20. No- vember 1886, Vormittags g Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Grumbach, den 22. Oktober 1886.

ö Maurer, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36071 .

Nr. 15956. Ueber das Vermögen des Bäckers Fried. Ziegler hier ist am 2. Oktober 1886, Vorm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Waisenrichter Britsch in Lörrach. Offener Arrest, Anmeldefrist 21. Naevember. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Novenmber, Anzeigefrist 21. November 1886.

Gr. bad. Amtsgericht Lörrach.

IJ36061]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo Töpfer zu Löwenberg ist am 21. Oktober 1856 Konkurs eröffnet und der Kaufmann Thiermann hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1886.

Wahltermin am 15. November 1886, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, und

Prüfungstermin am 2. Febrnar 1887, Vor—⸗ mittags 9 Uhr.

. Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Dezember )

Löwenberg i. Schl., den 21. Oktober 1886. Grzeskowiak, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lssoso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Adam Harig zu Mainz, ist am heutigen Tage, Nach⸗— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaden in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1886.

Anmeldefrist bis zum 22. dess. Monats.

Erste Gläubigerversammlung: 15. November 1886, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 1. Dezember 18886, Nach- mittags 33 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts gebäudes hierselbst.

Mainz, den 23. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.

136074] Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl

Steinbrecher dahier, Dienerstraße 23 1, auf dessen

Antrag am 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Samstag, den 15. November 1886 einschließlich. festgesetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum nr den 27. November 1886 einschließlich be⸗

immt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. I20 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Samfstag, den 13. November 1886, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 60, anberaumt. München, den 22. Oktober 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: . 8. Hagenauer.

ls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil von Kummer zu Bernhagen ist am 32. Oktober 1886, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwaller ist der Rechtsanwalt von Groß zu Naugard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. November dieses Jahres. Anmeldefrist für For⸗ derungen bis 17. November d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin * 2. J 1886, Vormittags 11 Uhr,

immer B.

Naugard, den 22. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung:

Viert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36076 Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Werner zu Trabehn ist am 22. Oktober 1886 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Buchhändler Eckstein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 4. 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. November 1886, Vormittags 19 Uhr. Neustettin, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nimz, Gerichtsschreiber.

November

I3bo7g9] Ueber das Vermögen der Firma Georg Hilde⸗ brand. Stärkmühle bei Osthofen und zugleich der Inhaber dieser Firma Gebrüder Emil und Carl Hildebrand allda, ist am 21. Oktober

1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der Rr. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 15. Novem- ber 1886 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. November 1886, der Wahltermin auf Samstag, den 6. November 1886. Vormit- tags 95 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 95 Uhr, festgesetzt worden.

Bsthofen. Ax. Iktoher 15856.

Gr. Hess. Amtsgericht.

lasozs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ednard Maus, früher zu Plettenberg wohnhaft, ietzt nubekannten Aufenthaltsorts, ist am 22. Okto⸗ ber 1386, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geemeter Gummich hierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. November 1885. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1886.

lssor!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Moldt zu Bergen ist am 23. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schneider zu Bergen ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 15. November 1886, Vor—⸗ mittags 10 1ihr. Offener Arrest und Anmelde frist bis 20. November 1886. Allgemeiner Prü— fungstermin am 29. November 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bergen, Rügen.

lz6oss!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Hinrich Ohrts in Tiebensee ist am 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kirchspielschreiber Siem in Neuenkirchen. .

Anmeldefrist für Forderungen bis 4. Dezember 1886 beim unterzeichneten Gericht.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛ·cc.

Sonnabend, den 6. November 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen

Montag, den 20. Dezember 1886,

Vormittags 19 Uhr,

an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke.

Veröffentlicht: Studt s,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lscc6. Bekanntmachung.

Der Termin zur Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner Kaufmann Joseph Hille— brand zu Dirschan, in der Eingabe vom 30. Juli 1856 und in der Verhandlung vom 30. August 1886 (Fol. ? und 1777. Vol. III c. act.) unter Ueber- nahme der selbstschuldnerischen Bürgschaft Seitens des Rentiers August Nieß in Dirschau angebotenen Zwangsvergleich in Folge des vom Gemeinschuldner in dem Termine am 30. August 1886 gestellten An⸗ trages (Fol. 178 v. Vol. IILC. act.) wird auf den 15. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. N. 3 / 86.

Dirschau, den 20. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzäbss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Barlen zu Gelsenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 19. November 1886, n, ,,. 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1886.

Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

zszu!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolyh Richard Hoffmann in Seifhennersdorf ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden.

Grosischönau, am 23. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kunze, Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

lassss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Kayser aus Hainichen, jet unbekannten Anfenthalts, wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. ! Hainichen, den 22. Oltober 1886. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

käsäon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß wagren⸗ und Wäschehändlers Wilhelm Angust Jacob Schäfler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 23. Okltober 1886. ol ste, Gerichtsschreiber.

lass?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schapler von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Fulmsee, den 22. Oltober 18586.

Königliches Amtsgericht.

ssd 's]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den vakanten Nachlaß des Lederfabrikanten August Huberty ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abtei⸗ gebäude, Saal IV. bestimmt. Malmedy, den 23. Oktober 1885. Krings, Kanzlei⸗‚Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136073] Das Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1886 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des geistes⸗ kranken Kaufmanns Richard Steidle, In⸗ habers eines Juweliergeschäftes dahier, Zwangsvergleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Rechtsanwalts Dr. Wassermann dahier

auf Freitag, den 12. November 1886, Vormittags Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 an— beraumt. München, den 22. Oktober 1886. ( Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: ( L. S.) Hagenauer.

36302] ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Schnittwaarenhändler Carl Essler juni or'schen Nachlaß ⸗Koukurssache hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 8855,15 Mark verfügbar. Nach dem auf hiesiger Gerichtsschreiberei niedergelegtem Verzeichniß sind dabei 59,290 Mark bevorrechtigte und 17 591,89 Mark nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Nenstadt O.⸗Schl., den 25. Oktober 1886. H. Rudolph, Konkursverwalter.

36301] Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Großherzogl. Olden—⸗ burgischen Amtsgerichts zu Wildeshausen vom 6. Oktober 1886, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 246/86 dieses Blattes, muß der Name der Gemeinschuldnerin als auch der Name der Firma „Schetter“, nicht „Scheller“ lauten.

365603! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Hermann Hille zu Neu-Barnim ist Termin zur nochmaligen Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf den 5. November 1886, Bormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.

Wriezen, den 23. Oktober 1886.

Arendt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 252.

Vom 1. November d. J. ab

wird der Personenzug Nr. 411,

ab Berlin 112 Nm., nach Be⸗

darf in Chorin um 1222 Vm.

halten, um Passagiere aufzu⸗

2. nehmen oder abzusetzen. Ber—

lin, 6. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

36088 Bekanntmachung.

Mit dem 25. Oktober d. J. wird unter diesseitiger Leitung, an dem neu eröffneten rechtsmainischen Hafen in Frankfurt 9. M. eine Hafenstation eröffnet, welche zunächst lediglich für den Wasserumschlags— verkehr in Wagenladungen dient, soweit derfelbe auf den oberhalb der Main⸗Neckarbrücke gelegenen Geleisen bewältigt werden kann.

Väheres ist auf der Hafenstation zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

360587 Bekanntmachung.

Am . Nobemher, d. Is. tritt der Nachtrag VI zum Nassau⸗Böhmisch⸗Vayerisch⸗Hessischen Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1882 in Kraft. Derfelbe enthält einen neuen Ausnahme ⸗Tarif für Getreide ꝛc., dann für gebrauchte, leer zurück- oder zur Füllung gehende Getreide⸗ und Mehlsäcke.

Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36089)

Für den Transport auf den Eisenbahngeleisen zwischen dem neuen rechtsmainischen Hafen in Frank‚ furt a. M. einerseits und dem Ostbahnhofe hier⸗ selbst, dem Westbahnhofe der Hessischen Ludwigs⸗ bahn hierselbst, dem neuen e hnbof der Hessischen Ludwigsbahn hierselbst (Frankfurt H. . BJ), dein Staatsbahnhof in Sachsenhausen, dem Naffauischen oder Taunusbahnhof hierselbst, dem Main⸗Weser⸗ und Westbahnhof der Main⸗Neckar⸗Bahn hierselbst andererseits kommen, im Fall die Güter von diesen Bahnhöfen mit der Eisenbahn weiter versandt wer⸗ den oder auf denselben mit der Eisenbahn eingegan⸗ gen sind, die nachverzeichneten Ueberfuhrgebühren zur Erhebung:

Zur Beglaubigung:

3

**

was zur Zeit noch nicht der Fall ist 263 jede Klassen: B

Güter ⸗Klassifikation oder III. 1 berechnen ist. gewendet, zu welcher dieselben bei normaler Tarifi⸗= werden eisenbahnseitig noch folgende der hiesigen

50 3, wenn die Ueberfuhr⸗

pro Wagen gebühr.

Stückgutsendung für je angefangene 100 kg . b. für Wagenladungssendungen in Gütern der Speʒ T. I. der allgemeinen deutschen

Spez. T. II. für den Wagen, gleichgültig ob die Eis⸗nbahnfracht nach den Sätzen für 5000 oder für 10 000 Kg zu

Für Güter, für welche Ausnahmetarife bestehen, wird die Ueberfuhrgebühr derjenigen Tarifklasse an⸗ rung gehören.

Außer den vorverzeichneten Ueberfuhrgebühren Stadt zustehende und von derselben festgesetzte Werft⸗ geleise Gebühren für Wagenladungen:

K 40 , wenn die Ueberfuhr⸗ 30, wenn die Ueberfuhr⸗ gebühr. =.

, zur Erhebung gebracht. ; Frankfurt a4. M., den 23. Oktober 1886. Stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 36090 Bekanntmachung. Im direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der Großherzog⸗ lich Oberhessischen Eisenbahnen andererfeits treten mit dem 1. November d. J. verschiedene für die Station Kreiensen gegebene Frachtsätze außer Kraft, während andererseits mehrere diesseitige Stationen mit gedachtem Tage neu in den Verkehr aufgenommen werden. Der desfalls zum Güter⸗-Tarif vom 1. Januar 1883 herausgegebene Nachtrag, welcher außerdem Bestimmung über den Verkehr mit Station Püsselbüren enthält, kann in den Güter- ꝛc. Expedi⸗ tionen eingesehen, auch daselbst bezogen werden. Hannover, den 17. Oktober 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36091

Rumänisch⸗Süddentscher Verband.

Rumänisch⸗Französischer Verband. Die in den bezeichneten Verbänden bestehenden Tarife und Ausnahmetarife, welche gemäß Bekannt— machung vom 15. September er. am 1. November cer. zur Aufhebung gelangen sollten, bleiben über den ge— nannten Tag und bis auf Weiteres ihrem vollen Umfange nach in Geltung.

Köln, den 22. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische). 36085 Lokal-, Güter, und Vieh- ꝛc. Verkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.

Am 1. November d. J treten die Nachträge J. zu den Tarifen für den Lokal-, Güter⸗ und Vieh . e r des Bezirks der unterzeichneten Direktion in

raft.

Dieselhen enthalten Aenderungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, der Zusatz bestimmungen zum Betriebsreglement, des Tarifs für die Güter— beförderung auf Verbindungsbahnen. der Bestim—⸗ mungen über die Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen, des Nebengebührentarifs, des Kilometer— zeigers und der Ausnahmetariftabellen, sowie Berich— tigungen einiger Druckfehler im Haupttarif.

Exemplare der Nachträge sind bei den diesseitigen Expeditionen zu haben.

Magdeburg, den 20. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion. (36086) Eröffnung der Haltestellen Pretzier und Drohndorf ⸗Mehringen für den Güterverkehr.

Am 1. November d. Is. wird die an der Strecke Stendal⸗-Uelzen zwischen den Stationen Salzwedel und Kallehne belegene Station Pretzier für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern mit der Beschränkung eröffnet, daß Sendungen von Pretzier nur in Frachtüberweisnng, solche nach Pretzier nur fraukirt und in beiden Fällen ohne Nachnahmebelastung zugelassen werden. Auch sind Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere von der Beförderung von und nach der genannten Station bis auf Weiteres ausgeschlossen.

Mit demselben Tage wird die an der Strecke Vienenburg Halle zwischen den Stationen Aschers— leben und Sandersleben belegene Station Drohn— dorf⸗Mehringen für die Beförderung von Fracht— gütern in Wagenladungen eröffnet.

Sprengstoffe werden zur Beförderung von und nach beiden genannten Stationen einstweilen nicht angenommen.

Magdeburg, den 21. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36318) Staats bahn⸗Güterverkehre Berlin Magdeburg u. Breslau Magdeburg. Mit Gültigkeit vom 1. d. Mts. ab sind im Stgatsbahn - Güijterverkehre Berlin Magdeburg zwischen der Station Osterwieck der Osterwieck⸗ Wasserlebener Cisenbahn einerseits und den Statignen Dresden- Friedrichstnrt, Görlitz, Großenhain (B. Dr.), Kamenz und Zittau des Fisenbahn.Di⸗ rektionsbezirks Berlin andererfeits, sowie zwischen der Station Tangermünde der Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn und der Station Dresden, Friedrichstadt des vorgenannten Direktionsbezirks direkte Frachtsätze zur Einführung gekommen. Am J. November d. Is. treten in den ebenbezeich⸗ neten Verkehren zwischen der Station Tangermünde der Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn einerfeits und den Stationen Stettin und Breslau der Eisenbahn⸗-Di= rektionsbezirke Berlin bezw. Breslau andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe, wie auch über die Höhe der Frachtsätze in den oben be— zeichneten Stationsverbindungen geben die betheiligten Güter ⸗Expeditionen auf Verlangen Auskunft. Magdeburg, den 22. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholw). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Berlin:

a. sobald der Stückgutverkehr zugelassen wird

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeige

M 252.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 26. Oktober

r und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeige

t.

1886.

Berliner Zörse vom 26. hoher ISS Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗-Sätze. 100 Francs 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Mark Vaneo 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

1 Dollar 4,25 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Rubel 3820 Mark.

Amsterdam . .. 100 Fl.

do. 6 u. Antw. 100 o.

. 100. . do. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr.

Kopenhagen London do.

100 Kr.

Madr. u. Barcel. 100 Pes.

Paris

do.

Budapest .... d

*

do.

He

KJ W.

o. Schwz. Plätze . Italien. Plätze.

do. St. Petersburg. do. Warschau

1900 Pef. 2

100 Fr. 100 Fr. 100 Il. . 100 Fl. 1001. 16636, I00 Fr. 1090 Lire

do. 100 Lire

10908. R. 3 W. J .. 100 S. R. . 100S. R. 8 T. Geld⸗

Bank⸗ Disk. T. lou Il .

2x3

.

1 1

6

5

C

M.

. 8 , .

1 1 8 8

7

1

3M. J

pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .

Russ. Zollcoupons .

* C.. RX * CV OIM ! Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 386, Lomb. 40l—YJ Fonds und Staats-Papiere. Reichs⸗Anleihe 4

Deu

Preuß. Consolid. Anleihe

do.

Staats-Anleihe 1868 .. 1856, 52, 53, 63 4 1 Au. Z3* 1 /I. u. 117. H. u. 1.11.

do. Staats⸗Schuldscheine .

45M tsche

do.

do.

do.

3 4 D 4

Kurmärkische Schuldv. .:

Neumärkische

do.

Berliner Stadt⸗Obl. . .

1

3

3

.

Oder Deichb. Obl. I. Ser. 1

do. 3 1

do. :

Breslauer Stadt⸗Anlei

Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 II. u. Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 II. Königsb. Stadt⸗-Anleihe 4 4h. 1/10. Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 1. u. 77.

Rheinprovinz-Oblig. . . 4

Westpreuß. Prov. Anl. . 4 1.4. u. I1I0. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Landschaftl. Central⸗

do. do 33

do. Interimsschein Kur⸗ und Neumärk. .

Ostpreußische. . 33 1. do. gek. p. 1.12. 86 4 1.1. Pommersche .... 1

e. Interimsscheine

do.

do.

1 . .

do. p. 1. 1. 87 verl.

do.

do. Schlsw Westfã

O.

tfälische . Westpr. rittersch. do do

do. Serie . B. 1 ö . do. Neul

.

ltlandsch. 3 d

3 4

; do. 41 Lit. C. I. II. 4 do. II. 41

; neue 3] neue J. II. 4 do. do. II. 43 H. L. Krd. Pfb. k 33

1

II. 4 ]

111

ö 3

3 1.2. u. 1/8.

Bankn. pr. 100 Fres

o:. Silbergulden pr. 106 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

1 4. u.] / 10. 33 14. 1/10.

versch.

114. u. 1/10. u. 17. 102,306

/ 1 1

n, .

14. u. 1I0. 2. u. 1/8

1. 17 .

7

4

I

versch.

I. u. 17. . . 1

1 1 1 u. 1, 1 1

.

I I 1 1 . 1. LI. 1 I 1 l

,

ö

ü

J

1 1 1 IJ. 1 1 1 J

LI. u. .I. u. II. u. II. u. I..

II. u. 11. u. II. u. II. u. II. u. 1I.m. 1. u. LI. u. II. u.

1L4.u. 1/10. 1L4.u. IIC. LI. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. 1 IC. 14.u. 1/10. 14. u. 110. versch. versch.

1555. 15/11

Staats Anl. St. Rente 3

I3. u. 19.

S0, 535 bz S0, 00 bz

20.3953 20,25 bz 79, 5h bz 79, 065 G S0, 0 bz B S0 20 bz

100,25 bz

los g9obz G io 50d * =*

S. 102.25 bz 104,50 bz BS

IIS, 106

I00Q, 006

10065096

; lob 306

lob, So G . lor o bz G og 106 io, 166

loo, 196 loo, 196

1 Gulden

68, 30 bz 67,65 bz

12,35 bz 12.25 bz

1

h2, v5 bz 61 75 bz O, 40 bz

0, 15 bz

9, 7b G 93.39 bz 92, 1063

20 326 16.146;

/

I393,25et. bz 20,41 bz 30, 65 bz

163 153

93, 50Qua 194 bz 25 bz

165.30 102,0 B 105, 60 bz 102 403 102 306

100, 70 100, 25 bz

103, 706

2 2 8 d *

103, 00b36

* D OS

8

102,508 * 103, 8106 * * 102 166

105. 30636

é

101 0G

110,30 b3 B 105,306 100, 00e bG 101.690 bz 79,90 bz 99, 90 bz 100,30 G 99,50 B 102,90 bz G 99,20 bz

os

gor o00l 8 1 I x6)

99,20 * 99,20 bz 102,006 100,106 102,50 b G 99, 60 B

lob tzoG

l

99, 90 bz 160,506

ͤ ͤ

0

76.

100 ND0G 103,90 B 195,90 B 103,90 B 103, 90 103.90 103, 90 103,706 104, 900 103,306 103,606 103,606 104,406 104,506

1.

1

Old * 36 od

12. u. 1 / 8.

ob oB

Meckl. Ci Sculdver r 3 i , 7

Reuß. Ld. Spar

S Alt. Lndes b Obl. gar. Schsische St. Anl. 13695 4 I. u. 1sn.

Sächsische Staa 5 0

n . 1I. u. 1s. —⸗ o.

Waldeck⸗Pyrmonter . Württemb. Staats

101,756 oz oh ˖ 164. 0h 33 30k

k. gar. . 4 sinn 1s7.

versch.

ts⸗Rente 3 versch. 14 1/1. u. j.

V7.4 111. . 1/7.

Anl. 4 versch.

Russ. Pr. Anleihe de 18645 II. u. 177. do. do. de 1866 5 13. u. J9. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 114 u. 1716. da d n, da * i do. Boden ⸗Kredit .. . 5 I. u. II. do. Centr. Bodnkr. Pf. J. 5 II. u. 1/7. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12.

M M

Preuß.

Pr.⸗Anl. er f. , hen r,. pr. Stũck Badische Pr. Anl. de 18655 4 II2. 1. 16. Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 35 14 u. I I0.

Dessauer St⸗ P dam h bo d hl Co Lübecker 50 Thlr. Meininger 7 Fl.

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. z Vom Staat erworbene

Bröl. Schwdn. rb. St. A. 4

Münster⸗Enschede St. A. 4

do.

Niedrschl. Märk. Stargard ⸗Posener Diverse Eisenb. P

Div. 40 bis 1

A

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. u. 11I.

do.

Egyptische Anleihe

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Finnländische Lo do. Holl. St. Anl. J Italienische Ren

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v 82

New⸗JYorker St . Norwegische Anl.

Oesterr. Gold⸗Rente

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Silber⸗Rente .

do. do. do. do. do. 250 Fl.⸗Lo do. Kredit⸗Loo

do. 1860er Loosen.

do. do. k do. Bodenkred

Pester Stadt ⸗Anlei 8

do.

do. Polnische Pfandb do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz Präm.-Anl. ) 4 154. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 do. II. u. III. Em. 4 1 Rumän. St.⸗-Anl., große d

do.

do.

do. do.

do.

do. do.

Ruff. Engl. Anl. de]

do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl.

do. 1871—73

o. Anleihe 15757. . 41

Gold⸗Rente ..

do. do. do.

Drient⸗Anleihe J. .

do. do. do. do.

Nicolai⸗Oblig. . . . 4

; do. Poln. Schatz do.

Staats⸗ E. Anl.

do.

do.

Papier Rente ..

Staats-Obligat. 5 I. u.

de 18625

149,006 297 606 157,606 137,10 bz 96, 006

1855 35 JJ

ig vr. Stũck

r- Anl.. 375 ose p. St. 3 „. p. St. 33

.

Loose .

14.

13.

114. pr. Stück 1.

id 6;

185,006

24 103

157, 256

Eisen bahnen.

11. labg— , 14.

J1. u. 17.

St. P 1 .

r. 5 St. A. 4 41

102.756 165 25636

101, 706 101,706 101, 7066 usländische Fonds. 94,60 bz G 94,60 bz G 76, 30 bz G 6, 30 b; G 76, 10, 450 bz 36, 75 G fehlen.

50 306

99, 306 kl. I00, 10 100,20 99, go G Hö, So G

do. kl. 5 165. u. 111 4 1 sßtu. I. kleine 4 15. u. 111. pr. ult.

. 5 is / 4 u. 1 / io kleine 5 15,4 u. 1819. pr. ult. ole = pr. Stlick

nt. S

te H M, u, pr. ult.

adt⸗Anl. 6 1. do 115

de 1884

ü pr. ult.

1 * s 6 J

3. 15/9. 102 2567 63,20 B 93,60 ebzs

11 57 706 67, 50 bz G

1.3. u. 1/9. 51,7606

47 11I. u. 1/7.

kleine 4 1/1. u. 1/7. 47 114. u. 1/10. kleine 45 1.4. u. I/ 10.

pr. ult. efe 13534 14. se 1858 pr. Stü 6 1165. u, 1

pr. ult. 18614 vr. Sti Pfdbr. 4 1,5. u. 1. ih ; * 1I. u. I/ kleine 6 rief. 5

4 8, 60e bz B 68 806 68, 7h G 5. 166

lob, 9B 29h, 70bzB 115,50 bz 116 115,50

106. 9063 S8, 60 bz 0 70 bze⸗ 5b, 20 Bf gg 9 dz 95756

1 n,. 16. u. 112.

1L4.u. 1 /I0.

7. 108, 10 bz 7. 108,256 JT. 105,40 bz 7. 105,40 bz 2. 1060. 40 bz 2. 100,75 bz 101, 1036 85, 10 bz3G 95, 30 bz G 8, 60 bz

99, 00 bz 99, 006 98, 70 bz 98 70bz 37,60 bz 97, 75 bz N, 60A, 70 bz 97,80 bz M7, 60 bz 97, So bz 97, 304, 50 bz 92, 4z0 bz 92, 70 bz 100,00 3B

mittel 8 1 kleine 8

kleine 5 1,

fund. 5 16 mittel 5 z kleine h amort. 5 kleine h 823

de 1859

14. u. 110. 14. u. I/ I0. 153. u. 19. 3 15. u. 1/11. L5. u. 11I. kleine o / 5. u. 11II. 18705 12. u. 1/8. kleine 5 12. u. 1.8. 18715 113. u. 19. kleine 5 13. u. 19. 18725 14 u. 1/15 kleine 5 14. u. l/I0. 18735 16.u. 12. kleine II. /6.ul2.

pr. ult. 4. u. 1/I0. 1

6 1 . 4. u. 1/10. l. u. 17. 1. 5.

ö [

1 kleine 401 5 1

I

1

, n . u. I/II. 15. u. 1/11. LI65. u. 1/11. 1B. u. 112. LI. u. 17. II. u. 1/7.

16. u. I2. 1I. U. L7.

16. u. II. Iod Sn. hot;

kleine 5 1 / 41. Sh, 10a, 26bl S4, 80 85 bz 8, 0B

fehlen

5

kleine ß pr. ult.

97, 60a, So bz

1884 ler pr. ult.

93,50 bz 4, h0 bz o8 90bz 59,20 bz

pr. ult.

15. u. 111.89, 40 bz kleine 4 Oblig. 4 kleine 4

1 4. u. 1/10. S3. 70 i 14. u. 1 10 SI, M

131,25 bz G

79,20 bz G?

3.

100 00bBlrf.

gd 3a, 40bG 111,60 bz Glf.

os, 90a5 9 bz G 8, 70, 60Qa, So bz L5H. u. 111. 89, 602, 5obB

2

do. mittel 411,

do. kleine 41 /

do. neue 31 16. u. 11

Hyp. ⸗Pfandbr. 74 41 12. u. l

do. neue 79 47 14. u. I / 1 1 1

Schwed. Staats⸗Anl. 75 41 .1 8. . 18. 23 1 1. 3.

S S C 8

EL b TMS NDS S

1.

do. ö do. mittel ; do. kleine

do. St.⸗Pfdbr. Su. S3 4 Serb. Eisenb. Hyp.-Obl. 5 do. do. Lit. B. 5 Serbische Rente 3 do. do. pr. ult. 5 do. do. neue Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt-⸗Anl. do. do. neue 4 Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacke⸗Regie⸗Akt. 2 pr. ult. Ungarische Goldrenten. d do. mittel do. kleine

do. pr. ult. Gold⸗Invest. Anl. 5 II. u. 17. Papierrente .... 5 I6.u. 1/12.

pr. ult.

/ pr. Stück

St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 II. u. 177.

. do. kleine 5 J 1. u. 17. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 14.u. 1/10.

do. Pfdbr. A1 (Gömörer) 5 12. u. 18. Ingarische Bodenkredit 43 1,4. u. 1110. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1.3. u. 19. Wiener Communal⸗-Anl. 5 II. u. I/7.

1 —— O 0

8

.

2 .

& -= = 2 S S C

f.

Deutsche Sypotheken-⸗Pfand

Anhalt. ⸗-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. 8 do. n . 3 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. . Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. IIb. rz. 110 33 1. do. I7. rückz. 110 311, do. V.. rückz. 100 3 Dtsch. Sr. Prãm, hfdbr. . 3 98 9

1 do. do. II. Abtheilung 371 / D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5

do. do. Drsdn. Baub. Hyx.Obl. 3 Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 125

do. do. r5. 100

do. do. ö Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.-Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗(Hyp.-Pfb.

do. do. conv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. JL. rz. 120

do. II. u. IV. r. 110

do. w

III. T3. 100

do. J. rz. 100 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. T3. 100 1882 do. V. rz. 100 18865

w 8

1 3 . J

2

= = . R 12

2

bz

I

2

Fᷣ· w G = .

9

2 1

2 . *

O

C O 2 G ? 8

r = O G

do. . 3. Pr. Ctrb. Pfsdb. do.

kündb. ö ( u.

57

VI. 3. 110 8

. div. Ser. rz. 100 o. Pr. Hyp. V. .A. -G. Certif.

do. do. do. do. 33 versch. Rhein. Hypoth.„Pfandbr. 41 ver ch. do. do. gek. 4 versch. kündb. 1887 do. I850

do. do. 8 Bodenkr.⸗Pfndb o.

LI. u. 1/7.

331

do. rf k Nat. Hy o.

do. do.

do. rz. 110 47 do. rz. 110

Div, pro 1881 18365 Aachen⸗Jülich . 59 6 4 11. do. pr. ult. 1953. 50 Aachen · Mastricht 23 24 1. Altenburg⸗Zeitz.. 9rn, Sr 4 4 Berlin ⸗Dres den 0 4 Crefelder

do. pr. ul t.

Eutin Sũb. St. A.

Ib, S0 bz Gkl. f. 102,50 bz 104. 59B 101,80 bz 101,80 bz 102.00

7. 78, 306

7. 77 006 IT. 78 30 bz B IS, 102. zd h

J. 102390 bz

12. 100, 75 b;*

u. I2. 100, 769 bz* 1.9. 14,00bz

17.834. 1053 B 17. 84 768

S4as 4 iobzB

7. 97.806 7. 97. 806 7.93. 756 17. 107, 10bzG II. I 04,25 b G

17. 102 40B* 10. 37,756 166, 106

Ir io Gobz G I I 75 aG

17.10. 30636 III, 566G

17. 100,506 101,506 7. 100,206 7. 115,106 7. 108 50bz B 7. 108, 40B

oi 4063 B 112506

i 14 16 iI 12 7553; G

1177. 111,506 ILT. II 10,606 7. 102,90 bz I. 38, 70et. bz B

Jod, 106 IIS 55G 110 56

10 io, 50G

7 ) 30 G

117.102. 40b3G 7. 165, 75G T7. 102,60

IlI0l, 0 0B

144,25 bz 134.25 bz 53, 206

23, 8a 90 bz 96.506

983 25 bz 50, 75 105,256 105,25 G

102.60 bz

79. 30 bz G

30 0063

idol Io.

4708

102,606 75 403

217 2063 102. 5 102.006 S3. h b. 106963

106 0obz

briefe.

102,25 bz 102. 808 01,706

108,10 bz B

zol auc),

3

Soo

124,506

107, 0906

do. do. do. do. do.

do. Saalbahn .

Werrabahn ....

do. pr. ult

Ludwh.⸗Bexb. gar.. 9

Lübeck · Büchen .. ; pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. d pr. ult. Marienb. Mawka pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. pr. ult. Nordhaus. Erfurt abgest. Ostpr. Südbahn. pr. ult.

7

9 4 III. 74

II.

. 153 6b; 163 6b. G

314 11. Hö, 70 b;

4 11.

95, 75a, 70 bz

s, 00 bz

37 7a, 6e d, 75 bz 44 111. si6ßs, od; lch os, (,s, 410 bz

1. 1 ö

ö

33,50 B 24,606 71,50 bz 2a7 l, 50bę

H 50 bz

22,20 B 27, 70 bz 26, 80 bz 37.7063 87 80 bz

Albrechts bahn. Amst. RNotterdan Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. np. S Böhm. Westbahr do, pr. ult Buschtiehrader B pr. ult

do. Csakath · Agram .

Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach do.

Gal. (Crl⁊B.)gar ö, mult. Gotthardbahn.

pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuld

;

ö

1

. .

1

do. pr. ult.

Graz⸗Köfl. St. A

*

Ital. Mittelmeer

do.

pr. ult.

Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar.

Kursk⸗Kiew. ..

Lemberg⸗Czernow.

Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest.

de,, Desterr. Lokalbahr do. pr. ul

Oest. Ndwb. yt p St

dee, pr nr

do. Elbthb. ÆpSt

do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pardub Russ. Gr. Eisb. gar do. pr. ult

Russ. Südwb. gar.

do. do. große Schweiz. Centralb pr. ult. Nordost pr. ult.

do. do. do. do. do. do.

Unionb Westb

Südöst. Lmb. p. Et, pr. ult. 17

do.

Dest. Fr. St. M PS 3

39

pr. ult.

4

1

1

Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar. ) Warsch. Terespol

de do, . Warsch. Wn. p. Et do. pr. ult Weichselbahn .. Westsizil. St. A

. 4 . ö 4

Q r D

ö

8

00

.

=

2

1

1

*

O

s G e O G = m, m.

2 8 & O n

be O o e o , =.

.

ö

K d, m.

* 2

1. ö

.

. 1 * & 8 21

.

CO i

0d

. .

*

S S n T . .

. G n, , . = .

S S

Ri 124 60G 2305063 h Sh

361.50 G

7169 Ih kz LI. u. 86, 6053 6

Sh, Ju Bz bz G

u. 71100006

266.590 bz

138 8063

a , Tas 80 br) 1. u. zs, b u. H. het. bz

n

4

Lu 7 ETS 4065;

Ha 78, 40 bz ö, 00 bz

gh Maid. Sbag5 bꝛ

.

(g 119

8,9 1 1 1 1

F

28

GR GSS

5

5 /

S8, 60et. bz G 119,25 bz B Ha, 25a, 40 by

761,706

78,00 bz 174,75 bz gi db G 7, 50 bz

56 25

I. u 7 zg5

gh by ult ov. g za hd. SM bz 5 ñI17J1. j5d b b; G

60, 00 bz G

5 II/. u. J.

244 1/11. 1277, 75 bz

O O F 0

0

Ha .

ö . n ü

6

.

r .

2 81

*

*

2 k

278, 253278 28, 0 bz G 66,20 bz. 127,10 bz

763 So bz 7.4

63,80 b; G 101,306

2 J

* 222

ö

2

* 8 2

101, 10bz

2, S0 bz G

3, 0M 72, 90 bz o, 0G 0, 23 a90, 60 bz

Eo

23.90 bz G 172,003

. 1 7a, 50 ß;

1,10 bz 1,403

98,75 bz

99, 75 bz 2890006 290,6 0a290 b 74, 50G

78, 756

106.756 101,756

102, 00bzG

lol 906 98, 706

101,60 bz G 8, 606

1060, 206 1060 566 102, 106

103, So G 110,506 102.75

154,50 bz 154, 902,60 bz 52, 75 bz 196,90 bz

A, l0bz 104, 75 bz 102.006 B 68, 40 bz G 68, 40 bz

36, 106

Frankf. Güterbhn.

109, 40bz

Altd. Colb. St. r Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do.

Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do.

Vordh. Erfurt do. Oberlausitzer do.

Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.

Weim. Gera do.

r d CGCQGium ro w w 2 St.- *

= o = 0

r F d G = .

1 0

1

107,506 35,00 B 53, 75 bz G

115,406 107390 bz 107,506 34. 20bz G 126, 10 bz 30, 50 bz

Sh, 20 bz B

Dux Bodenbch. A. do. B.

Eisenbahn⸗ Prior. Aktben u Aachen⸗Jülicher ..... 6 Bergisch⸗Mäãärk. I. II. Ser. 4 II. Ser. Lit. A. B. Lit. C.

K

Drone,

do. do. do. do. do.

do. VIII. Ser. ..

do.

do. Aach. Düss. LII.MIIL E. do. Dortm. Soest I. II.S. do. Düss. Elberfeld. J. II. Nordb. Fr. ⸗W. do. Ruhr Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter Lit. A. Lit. B. Lit. C.

. ( Oberlaus.) Ber lin⸗Dresd. v. Et. gar. conv. Lit. B. Lit. C. IJ. Em. . Il. Em. . III. conv. . Berl. ⸗P. Magd. it. A. Iit. C. neue Lit. D. neue min n- Berl. Stettin II. II. VI.

Berg. M

do. do. do.

Be elin⸗ Görlitzer do. do.

Berl. ⸗Hamb.

do. do.

do. do. do.

9

e d 0 E O r O H Q O.

re,, ,.

.

.

S SG d, G e, e

.

w—— Q

2

1. r. 1. 111. 2. I

r = ö 2 ö

2. u. 1/10.

2

( ö

2

*

,

K . ö *.

2 V

.

6. n D

Lol, So

44 2 j

8 2

bligatianen.

1 04,50 B

lob, so B

101,506 0, 75G 101.306 ̃Il02.40bz

.

*

299.

2 D

2

*

/

14 11

oe lol d. —— g.]