annoversche Eisengießerei. . des isch der ,, werden die Aktionäre der Hannoverschen gien ee
( 6ai0]
Cr
llwitzer Aetien⸗Papierfabrikł
a. S.
Passi va.
zu Halle
Vilance am 30. Juni 1886.
an, . 2214 den 2. Dezember 2. ,
Morgens 11 Üühr, im r erf een. der Gesell⸗ — An Gebäude ⸗Conto⸗
schaft angesetzten ordentlichen Generalversamm⸗
eingeladen. . Tagesordnung:
1) Bericht der Direktign und des Aufsichtsrathes, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung nebst Ertheilung der Decharge für die Direktion bezw. für den Aussichtsrath.
2) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath.
35 Wahl der Revisions⸗Kommission.
Articnare, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direktion spätestens et Tage? vor der Verfammlung den Besitz ihrer Aktien , . und erhalten dagegen eine per⸗ öͤnliche Eintrittskarte, .
. Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen, vom 15. November a. 6. ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Entgegennahme bereit.
Haunover, den 25. Oktober 18356.
Sannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Bernhard Krische.
5h00 ö 6 . ten Actionaire der Werkzeugmaschinen⸗
i ion“ (vormals Diehl) in Chemnitz — , ng, von 8§. 8 der revidirten Gesell⸗ Statuten hiermit zur k ordentiichen Generalversammlung, welcke am 17. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, in . ö Chemnitz abgehalten ergebenst eingeladen. V Actionaire, welche in der General ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutenmäßig ihre Actien oder Depositenscheine (mit Rummerverzeichniß) über Niederlegung der Actien bei der Direction dem ö 9 General versammlung irenden Notar zu präsentiren. . fu ner n aer m fr, wird um 13 Uhr geöffnet und um 14 Uhr geschlossen. K 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. - h ö des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand. . . 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes. 5) Ergänzungöswahl zum Aufsichtsrathe. Der Geschäftsbericht kann vom 3. November 2.0. an auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. mnitz, 20. Oktober 1886. Shemnitz, ze. ain rden der
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“
(vormals Diehl). Oscar Schimmel, Vorsitzender.
Ilzbaodl Bilanz - Conto.
Personen · Cto., Debitoren Effecten⸗Ctoc. Cassa⸗Cto.. m n ee w, ö . abrikholzlager⸗Cto. ir enn. Waaren ⸗Vorrãthe Allgemeine Kosten - Cto., voraus⸗ bezahlte Feuerversicherung k Apparate u. Waaren
20 227,41 5 198,35 284,31
21 349, 50 32 864,ů 70 25 181,656
296, 94 1259,75 524,20 59 8h53, bh 36 826,34 ; 1169298 F I 558, 59 p 120 000, — 20, 00, — 58 932,38 1832, — 7126,66 383,38 383,38
nventarium⸗Cto. . KRöhlerei⸗Einrichtungs⸗-Cto. . Gebaude⸗Cto. ö Grundstück⸗Cto.
3 ypothek · Ctoc. . Creditoren. , Abschreibungs⸗Cto. 8 ö. 6 eservefonds II. ö Dividendenreservefonds⸗ Cto. ; . Dividende · Ctoscc..., 8. D n
Gewinn und PVerlust-⸗Conto. Gesellschaftsbildungskosten ⸗ Cto. — . J ; .
fe n, i öte ; ; Abschreibungs⸗Ctooc.. 26, Bilanz Cio, ö. e. . ö. ; 7 667,65 5 0G hiervon Rese y. 6s
0 vefonds . i. . . 8383336
ivi ds⸗
Dir dendenresetvefon oog g
k Dividende⸗Cto. . J ,. „S 7 6567, 65
Neberschuß der verschiedenen ti.
24 322,34 24 32234
24 32234
Zawadzki, den 30. Juni 1836. Xylolyse. Der Vorstand.
36404 ; : . Werkstatt in Hamburg
vorm. R. Bichweiler i. lid. Liquidations · Bilanz pro ult. Juli 1886.
Activa. K izo o
rundstücks⸗Conto . Isðs 130,556. 5 e⸗ und Formen ˖ Cont g. . Werkzeuge und Maschinen Conto 12,929. RMobflien⸗ und Geräthschaften⸗Conto . Waaren⸗Conto .. 53. Conto⸗Corrent · Conto a,, Cassa⸗Conto 679.
Gewinn ⸗ und Veriust⸗· Conlo 202,140. „0 477,529.
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto
otheken⸗Conto. e uns
S200, 000. 1905, 000. 172529.
— M 477529.
— ——————
Activa.
zuzüglich Neubauten
. odd hoo i 336 75 .
ö Per Actien⸗Capital⸗Conto
Dividenden⸗Conto:
537 d85 ðĩ . — nicht erhobene Dividenden
532 485 87
abzüglich eines niedergerissenen Hauses. cer Gong Conto Wasserkraft und Wasserbauten. Maschinen Conto zuzüglich Neubauten abrik⸗Utensilien⸗Conto... ö zuzüglich Neu ˖Anschaffungen. Gas ⸗Anstalt⸗Conto . 1 zuzüglich Neubauten Ofen ⸗Anlage⸗Conto. Cellulosefabrik · Conto. zuzüglich Neubauten ; Conto Elektrische Beleuchtung zuzüglich Neu⸗Anschaffungen Feuerwehr · Einrichtun S · Conto zuzüglich Neu⸗Anschaffungen.
Inventurbestãnde. k CGonto vorausbezahlte e IAußenstãnde incl, M 156 900 20 3 Gut⸗ haben bei Banquiers . ß Cassa · Conto .
Wechsel⸗Conto 6132 666,5
9 356 z5 Miho 1s =
Has zos 6a .
nicht erhobene Coupons
14 n. n
56 934 97
1. ).
16019172 z
2 . .
do 132 16 3 . ö 266 881 23
Reservefonds⸗Conto. 7877 83 Gewinn⸗ und Verlust⸗FConto; 2250 05 Vortrag vom 1. Juli 1885 scheine Nr. 10. Gewinn....
vertheilt sich wie folgt: Abschreibungen auf: Gebäude⸗Conto v. M 32 485,87
kraft u. Wasser⸗
bauten. 394 975,16
abruglich o/ ? Zinsen Papier ⸗Conto ; adern⸗Conto . abrikationsmaterial⸗Conto Betriebsmaterial⸗Conto.
a n, und hieservetheils Cms
302951
Baumaterialen⸗ Feuerungsmaterial⸗Conto.
Conto Wasser⸗
Maschinen⸗
/ J PFabrikutensilien⸗ . Gasanstalt⸗ Conto- Cellulosefabrik⸗ Nö Ofenanlage⸗ K Geschirr⸗Conto Feuerwehr⸗ Einrichtungs⸗ . ContoElektrisch Beleuchtung..
abzüglich o/ Dividende auf M
abzüglich: So Tantieme an den
548 303,64 56 934,97 10191,72
266 881,23
5 132, 16 29 286,22
106806 20
2 250,05 7877,83
und Beamten
zuzüglich ö verfallene Nr. 10
abzüglich 10 ½ Snperdividende positionsfonds .
Vortrag auf neue Rechnung
PDebet.
ü, Gewinn-
Theil ul brerfchteibungs · Conto ; ö e r r n, Tln ltisaiions onto :
Theilschuldverschreibungs⸗Zins 9 m. ?
Creditoren in laufender Rechnung.
Deleredere⸗ und Dispofitionsfonds⸗ Conto
am 31. Dezember 1885 verfalleneͥ 2 Dividenden⸗
Dieser Gewinn im Betrage von
17069 Tantièeme an die Direktoren
; ‚. . Vortrag am 1. Juli 18859 . 46 6 763, 32 if 2 Dividendenscheine
abzüglich Zurückstellung auf Delcredere und Dis—
und Berlust-⸗Conto pro 1885 86.
eine Nr. 11. öaᷣ Nr. 13. Nr. 13.
Nr. 14.
Nr. 7 . N io 14587 8 434 293791 321012
164 660 60 TD d p
/ 3 0,½ (S 15 974,58
38 381, 26 3 986, 45
5 /o 7 0so ö 799 70, „18 681,69
100i 20 0
19748, 76
713,42
9 513.22 5 8657, 24
450,01 1575,57
20 0
20 0
148611 3 min
sr 00 Di m
1350000 —
70 364 8
— 4 * ? NT 5p
6 8352 n, 135 6602 RDT ds
72. —
* *
auf M 1350 000, —
77 O00 = — D TJ R .. JZ öoz i hꝛ3 sz Cxedit.
abrikunkosten⸗Conton. Repa raturen⸗Conto . w . , ; d . . die , mn s mne. euerversicherungs⸗Contõ Dis conto⸗ und Wechselspesen⸗Conto
An
.
,
Cröllwitz, den 1. Juli 1886.
Cröllwi
wird hiermit bestätigt.
36411
hiermit zur Kenntniß, daß der
bei S. F. Le bei bei r . . i 45 eingelöst wird. J Mh, den 24. Oktober 1886.
Crõllwitzer
errn
Kranken⸗ und Unterftützungs⸗Cassa⸗Conto.
tzer Der Aussichtsrath:
ö ür das äftsjahr 1885/1886 auf 15 0 . ien, . ö unserer Aktien vom 1. Rovember ab außer bei
unserer Gesellschaftskasse in Cröllwitz, erren Delbrück, Leo Co. in Berlin,
erren Becker Co. in Leipzig, erren George Meusel Co. in Dresden
Kauffmann.
46 3 128517135 do 233 16 ‚ 45 303811 , 2716 351, 160 800 — .
er Papier · Conto. . Miethe⸗Conto .. Ackerpacht⸗Conton. Geschirr⸗Conto
6 884 80 6 59 8 2 5600 44 64 600 60
194334469
Actien⸗Papierfabrik
L. Bethcke. J. Kauffmann.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den von mir geprüften,
T
63
1 933 733 09
e = 3 482 —
; ö w / ö
194334469
zu Halle a. S.
Der Vorstand:
Oskar Fetz. ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Walter,
gerichtlicher Bücherrevisor.
festgesetzt ist, bringen wir
hmann in Halle a. S. .
Aetien⸗Papierfabrik. O. Fetz.
heute vorschriftsgemãß
25 27 48 51 101 105 110 15
288 293 303 343 355 zur Einlösung nicht fälliger ö Chemnitz,
lzos oo] Chemnitzer Aktien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt
vorm. Yeinrich Körner. Von den fünfprozentigen Schuld- und Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind
26 Stück und zwar die Nummern:
erzi i den. 31. Dezember d. J., an welchem Tage deren Verzinsung erlischt, gezogen wor Die Y ichehltm erfolgt an unferer Kaffe hier und es wird dabei
insscheine in Abzug gebracht werden. . den 22. September 1886.
6 157 458 155 175 174 99 209 21 227 261 271 272 273
der Betrag etwa fehlender,
Die Direction. Rud. Körner.
län Posener Bau Bank.
it Rücksicht auf die in der Generalversammlung
96 , 1886 beschlossene n, , , des Alctien Eapitals der Posener Bau Ban ö. 375 G00 Me fordern wir unsere sämmtlichen 6 6 biger auf, ihre Ansprüche binnen Jahresfrist be uns geltend zu machen.
Pen de m, Oltber 1566 Die Direktion. Meyer. Weitz.
—
36647 . . Bauverein für Arbeiterwohnungen
in Darmstadt.
Die verehrlichen J, , 5 Gesellschat en hiermit benachrichtigt, daß die * ordentliche Generalversammlung Samstag, den 20. November d. J. . Nachmittags 3 Uhr, ssisch⸗ im Konferenzzimmer des Gebäudes der Hess Ludwigs ⸗Eisenbahn dahier stattfindet. n 9. Die Tagesordnung umfaßt die in §. 2 de tufen unter Ziffer 1— 5 bezeichneten Punkte: . 566 des Vorstandes und Aufsichtsrathę, Beschluß 94 über Belpinnvertheilung und Entlastung, sowi Ergänzungswahlen der Gesellschaftsbehörden. armstadt, 26. Oktober 1886. Der Vorstand.
den 31. Juli 1886.
burg, 3 Der Liquidator.
zucker (974 025 Ctr.
M 253.
—
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 27. Oltober
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, varn 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. 233)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Abonnement beträgt 1 1 50 f
Das Central⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag anne etrãg ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Der Werth der
ö Gesammtausfuhr Groß⸗ britanniens betrug
nach dem „Deutschen Handelsarchiv im Jahre 1885 271403 694 fd. Sterl. gegen 295 967 583 Pfd. Sterl. im ahre 1884; Deutschlands Antheil an der Ausfuhr belief sich im Jahre 1885 auf 27 059 830 Pfd. Sterl. gegen 30789123 Pfd. Sterl. im Jahre 1884. Der Werth der Gesammteinfuhr in Groß⸗ britannien betrug im Jahre 1885 370 967 955 Pfd. Sterl. gegen 390 018 569 Pfd. Sterl. im Jahre 1884; an der Einfuhr war Deutschland im Jahre 1885 betheiligt mit 23 069 163 Pfd. Sterl. gegen 23 620 682 Pfd. Sterl. im Jahre 1884. Die Haupt⸗ gegenstände der Gesammtausfuhr im Jahre 1885 waren folgende: Weiße oder schlichte Schnittwaaren (3 149905 600 Jards im Werthe von 30 565 477 Pfd. Sterl.), bedruckte, gefärbte oder farbige Schnitt⸗ waaren (1224423 8090 Jards im Werthe von 17706137 Pfd. Sterl.), Baumwollengarn (245 80) 900 Pfd. im Werthe von 11 865294 Pfd. Sterl.), Steinkohle (22 710 335 t im Werthe von 10022496 Pfd. Sterl.), Tuch, Fries, Zeugstoffe (86 830 500 Yards im Werthe von 890320 Pfd. Sterl.), Kammgarnstoffe (157 868 100 PVards im Werthe von 6536 310 Pfd. Sterl.), Weißblech (298 386 Yards im Werthe von 4427 695 Pfd. Sterl.,, Wollengarn und Kamm⸗ garn (43 491 600 Pfd. im Werthe von 4382 898 Pfd. Sterl.), Kleidungsstücke im Werthe, von 4161150 Pfd. Sterl. ꝛc. Eingeführt wurden haupt⸗ sächlich folgende Artikel. Rohe Baumwolle (12730 503 Ctr. für 36472 612 Pfd. Ster.) Weizen (61 498 864 Ctr. für 24 085913 Pfd. Sterl.), Schaf⸗ und Lammwolle (50 130 837 Pfd. für 20 952 520 Pfd. Sterl.), Körnerfrüchte (65 913 827 Etr. für 19166457 Pfd. Sterl.), Unraffinirter Zucker (19 416 559 Ctr. im Werthe von 13 486 646 Pfd. Sterl.), Butter und Butterine (2401373 Ctr. für 11 563 508 Pfd. Sterl.), Thee (212143 820 Pfd. für 10 656 990 Pfd. Sterl.) 2c. Was Deutschland anbetrifft, so waren die hauptsächlichsten Artikel der Ausfuhr nach Deutschland im Jahre 1885 folgende: Wollen und Kammgarn (18717800 Pfd. im Werthe von 1893 584 Pfd. Sterl.), Baumwollengarn (32 754 000 Pfd. im Werthe von 1724 225 Pfd. Sterl.),, Maschinen (im Werthe von 1408477 Pfd. Sterl.), Heringe (928 409 Barrels im Werthe von 1152 150 Pfd. Sterl.), Eisen (244 250 t im Werthe von 801 690 Pfd. Sterl.), Kohlen (im Werthe von 958 946 Pfd. Sterl.), Samenöl (6 203 700 Gallonen im Werthe von 46 205 Pfd. Sterl.), Alpakka⸗ und Mohairgarn (4 863 700 VJards im Werthe von 500 773 Pfd. Sterl.) ꝛc. Die Einfuhr aus Deutsch⸗ land bestand hauptsächlich in folgenden Artikeln: Unraffinirter Zucker (7331 637 Ctr. für 4713 030 Pfd. Sterl.), Speck und Schinken (434 585 Ctr. für 1347 5887 Pfd. Sterl.), Weizenmehl (1415171 Ctr. für 876 169 Pfd. Sterl.), raffinirter und Kandis⸗ für 839 388 Pfd. Sterl.), Butter und Butterine (145 948 Ctr. für 798 035 Pfd. Sterl.),, Weizen (1980236 Ctr. im Wexthe von 795 857 Pfd. Sterl;), Behauenes Holz (289 819 Loads für 693 941 Pfd. Sterl.), Schafe und Lämmer (325 553 Stück für 674 298 Pfd. Sterl.), Eier im Werthe von 671 200 Pfd. Sterl. ꝛc. Das Oktoberheft des Deutschen Handels archivs' enthält einen Artikel über die Berg— werksproduktion in Preußen im Jahre 1835, dem wir folgende Daten entnehmen. Im Jahre 1885 wurden in sämmtlichen Bergwerken Preußens 65 228384 t Kohlen im Werthe von 296712463 4 gefördert (52879 104 t Steinkohlen für 262 882 002 M, 12387 284 t Braunkohlen für 32 370 724 A8, 19401 t Asphalt für 115 980 S, 2695 t Erdöl für 343 763 M). Ferner wurden im Ganzen 930 570 t Mineralsalze im Werthe von 950 070 t gefördert (245 492 t Steinsalz für 1062 810 6, 195 391 t Kainit für 2925 472 M , 529 539 t Kali⸗ salze für 5512 383 M, 27 t Bittersalze für 216 4, 121 t Boracit für 59 187 46). Ferner wurden 5494177 t Erze im Werthe von 64 551 006 S ge— wonnen (3 925783 t Eisenerze für 22 038 344 „, 6e 787 t Zinkerze für 7 651 653 M, 611336 t Kupfererze für 18976 690 , 140 336 t Bleierze für 14484 667 6, 115191 t Schwefelkies für 31 00 MÆ , 14 696 t Manganerze für 358 760 6 ꝛc.). Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 43. — Inhalt: Artikel: Differenzen in der National⸗Oekonomie. Ein Gedenktag der Deutschen Reichsbank. Nochmals die Süd⸗Amerika⸗ nische Ausstellung. — Wagrenkunde; Das Werden des Weines. (Schluß.) — Statistik: Verunglückungen eutscher Seeschiffe in den Jahren 1885 und 1884. — Juristisches: Sicherstellung des Eingebrachten der Ehefrau. — Schwindel: Diamanten⸗-Diebstahl. — Tagesfragen: Krankenversicherungs⸗Gesetz — Bi⸗ bliothek. — Verkehrswesen; Post. — Winke für den Export: Rußland. — Handelskammerberichte: Reichen⸗ bach, Schweidnitz und Waldenburg. (Schluß) — Zölle und Steuern: Reichsstempelsteuer. Taback—= vroben nach England. — Personalien. — Unglüͤcks⸗ fälle. — . Kaufmaͤnnische Aufgaben. — Waarenberichte. Mittheilungen für reifende Kaufleute. — Aus—⸗ eh gen: Bruͤssel. — Kaufmännischer Rechtsrath (für bonnenten freih. — Allerlei Handelsnachrichten. — Course Konkurse. — Verband reisender Kauf⸗ leute Deutschlands. — Vakanzenlisten. — Vereins⸗ nachrichten. — Verband deutscher Handlungsgehuͤlfen und dessen Krankenkasse. — Lage des Geldmarktes. Auskunft über Post⸗ und Telegraphen⸗Angelegen⸗ heiten. Briefkasten. — Vermischtes. — Annoncen. — Feuilleton: Zwischen jwei Welttheilen. (Fort⸗
setzung) Humoristische Kleinigkeiten. Räthsel. — Hotel⸗Anzeiger: Inserate. Neues, außer Cours ge⸗ setztes und falsches Geld. Hotelwesen.
Frankfurter Gewerbe- und Handelsblatt. (Frankfurt a. M. Nr. 42. — Inhalt: Privat- briefbeförderung. Ueberseeische Reichsbank. — Ausstellung für Handwerkstechnik und Hauswirthschaft in Karlsruhe (Fortsetzung. Ausstellung der Firma C. E. Hoff u. Co. in Straßburg i. E.) — Die erste deutsche Weinausstellung. (Fortsetzung. Aus⸗ stellung der Firma J. F. Berntheusel in Bockenheim b. Frankfurt a. M.) — Sammelmappe. (Künstliches Chinin. — Feuerlöscheinrichtungen in kleinen Fabriken. Einschätzungsverfahren. Alkohol aus der knolligen Sonnenblume. Ein Glas⸗Papier. Gute Leder—⸗ riemen.). — Gerichts zeitung. (Die sechsmonatliche Verjährungsfrist. — Firmen⸗-Anzeiger. — Konkurse. — Inserate.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill. Nr. 43. — Inhalt: a. Hauptblatt: Prüfungen von Trauben— und Obstmost. — Ueber Beruf und Ausbildung der Elektrotechniker. Verschiedene Mittheilungen: Verfahren zur Herstellung von Spitzen, Borten, Tressen ꝛc. Das Wassergas-Glühlicht. Praktische Reinigung von Wein-, Bier-, Spiritus⸗ und anderen Transport⸗ oder Lagerfässern. (Mit Abbildung.) — Aus den Lokalgewerbvereinen. Bingen. — Literatur: Karmarsch und Heeren's technisches Wörterbuch. Neue Initialen. Der Formenschatz. Leske's Schreib— und Geschäftskalender für das Jahr 1887. — Be⸗ richtigung. b. Anzeiger: Patente von im Groß⸗ herzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Patent⸗ . — Subventionirte deutsche Dampfer⸗ inien.
„»Glückauf', Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 83 u. 84. Inhalt: Patent⸗ Nachrichten. — Der maschinelle Bohrbetrieb auf Zeche Shamrock. — Die BergbauProduktion Oester⸗ reichs im Jahre 1885. — Der Verkehr Berlins. — Kohlen-, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Tarife. — Magnetische Beobachtungen. — Iron and Steel Institute. — Der Steinkohlen⸗Bergbau Nieder⸗ schlesiens. — Korrespondenzen. — Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis 15. Oktober 1886.
(Berlin NW.,
Thonindustrie⸗-Zeitung. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 43. — Inhalt: Unter⸗ suchung von Ziegeln. Puzzolan⸗Cement. Löthain⸗Meißener Thone aus den Gruben von H. Rühle in Cölln. — Ueber Gasglühlicht. — Allerlei (Lorenz Hutschenreuther . — Stahldrahtriemen. — Ueber die beim Benetzen pulverförmiger Körper auf— tretende Wärmetönung. — Feuerlöscheinrichtungen in kleinen Fabriken. — Patentanmeldungen. — Patent⸗ ertheilungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Bandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respß. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 36463
Aachen. Unter Nr. 1829 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Müller, welche am 23. Oktober 1886 begonnen, ihren Sitz in Malmedy hat und deren Theilhaher sind die daselbst wohnenden Schmiedemeister und Wagenbauer Nikolaus Müller und August Müller. ; Aachen, den 25. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. V.
36464 Aachem. Die dem Johann Putzhardt in Düren für die zu Aachen mit Zweigniederlassungen in Köln, Krefeld, Düren und Herbesthal bestehende Firma Charlier C Scheibler ertheilte Kollektip⸗ Prokura ist erloschen und demgemäß unter Nr. 1279 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Aachen, den 25. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. . Bekanntmachung. 36528 Ins hiesige Handelsregister t auf Blatt 234, betreffend die Firma:
„Oelheimer Petroleum ⸗Industrie⸗Gesell⸗
schaft Adolf M. Mohr“
eingetragen:
Gol 8. Die in Liquidation begriffene Firma ist durch Vereinigung mit der Firma ö Landgesellschaft in Peine“ und durch Uebertragung der Activa und Passiva auf dieselbe aufgelöst und erloschen.
Achim, den 23. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. J. ieckmann.
Altonn. Bekanntmachung. 36318
In unser Handelsregister ist heuke Folgendes ein⸗
getragen:
1) Bei Nr. 1918 des Firmenregisters, woselbst die
Firma J. F. C. Brönner Co. zu Ottensen
und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Franz
Carl Brönner daselbst verzeichnet steht: Das unter
obiger Firma betriebene Geschäft ist mit dem 22. d. Mts. auf den Fabrikanten Max Gustav Scheiffele zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma:
„Gustavs Scheiffele, Ottensener Dampf⸗
Marzipan ⸗Fabrik fortsetzt.
2) Bei Nr. 2023 desselben Registers die Firma Gustav Scheiffele, Ottenser Dampf⸗Marzipanu⸗ Fabrik zu Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Max Gustav Scheiffele zu Hamburg.
Altona, den 23. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Reesks ow. Bekanntmachung. 36440 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ getragene Firma: „Herrmann Schulze“ zu Wendisch Buchholz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Beeskow, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Bex lim. Saundelsregister 36501 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9991, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Vogel vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 284 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17284 die Firma:
; F. W. Vogel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14263, wo⸗— selbst die hiesige Handlung in Firma: Abraham Goldschmidt vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Georg Goldschmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Goldschmidt zu Berlin als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hier— durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 10186 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Dem nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 186 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Abraham Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 253. Oktober 1886 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Internationale Canalisations⸗Gesellschaft Hector de Grousilliers C Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alt⸗Moabit 104) sind der Wirkliche Geheime Ober— Regierungsrath Friedrich Wilhelm Hermann Wagener, der Chemiker und Ingenieur Hector Alexander de Grousilliers und der Finanzier Friedrich Willy
Schümann, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wirk— liche Geheime Ober⸗Regierungsrath Wagener in Ge— meinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter befugt.
Dies ist unter Nr. 10 187 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Strelitzer C Hahnemann am 1. Oktober 1836 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 159) sind der Kaufmann Gustav Strelitzer und der Kaufmann Richard Hahnemann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10188 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 202 die Firma: E. G. Koch. Berlin, den 25. Oltober 18865. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.
KEKernburx. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 784 des hiesigen Handelsregisters ist einge⸗ tragen worden: Rubr. 1. Firma:
Schreiber . Co. in Bernburg, Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1886. Rubr. 2. Inhaber: 1) Kaufmann Emil Marnitz in Bernburg, 2) Kaufmann Otto Lackenmacher daselbst, 3) Kaufmann Emil Schreiber daselbst, von denen Jeder das Recht hat, die Firma zu zeichnen. Bernburg, den 22. Oktober 1886. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
36319]
offene
Rochnm. Sandelsregister 36380 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Die Dortmunder , nm, , zu Weitmar hat für ihre zu Weitmar bestehende,
a.
unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft eingetragene Handelsniederlassung den Kassirer Herrn Otto Bock zu Weitmar mit der Maßgabe als Prokuristen be⸗ stellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede für die Gesellschaft zeichnen darf, was am 25. Oktober 1886 unter Nr. 257 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Ronn. Bekanntmachung. 365291 Auf Grund Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗-Firmenregister unter Nr. 1238 die Handels⸗
firma: „Maria Kohlhaas“
mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Maria Kohlhaas, Inhaberin eines Kurzwaarengeschäftes, eingetragen worden.
Bonn, den 23. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. II. 36466
KErandenburz a. H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Ne. 885 die
Firma: F. L. Stichhahn, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Lorenz Stichhahn hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 20 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Erandenburz a. HI. Vekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen: 36465 1) Nr. 240. 2) Firma: Berthold Feder. 3) Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Berthold Feder burg a. H. 2) Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1886 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin berechtigt. Brandenburg a. H., den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
zu Branden⸗
36469 FKEraunschweiz. Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Vol. III. Fol. 61 heute die Aktiengesellschaft: Braunschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Das Statut der Gesellschaft, welche die Ver⸗ miethung einer zu erbauenden Reitbahn nebst Pferde⸗ ställen, ferner alle sonstigen Geschäfte, welche die Verwerthung der zu erwerbenden Grundstücke vor⸗ theilhaft erscheinen lassen und zur Uebung und zur Er⸗ leichterung des Herren⸗Reitsports wünschenswerth ge⸗ funden werden, bezweckt, ist von folgenden Personen:
1) dem Kaufmann Hermann Hauswaldt,
2) dem Fabrikant Friedrich von Voigtländer,
3) dem Kaufmann Werner Andree,
4) dem Kaufmann Hermann Hieronymi,
5) dem Kaufmann Arnold Rimpau,
6) dem Kaufmann Wilhelm Haake,
7) dem Banguier Robert Schrader,
3) dem Kaufmann Friedrich Seele,
Y) dem Polizei ⸗Assessor August Prötzel,
10) dem Kaufmann Albert Deichmann,
11) dem Kaufmann Gottfried Sievers,
12) dem Kaufmann August Klingebiel,
13) dem Banguier Ludwig Peters,
14) dem Kaufmann Richard Sichler und
15) dem Fabrikanten Johannes Selwig,
sämmtlich hieselbst,
zum notariellen Protokolle vom 8. Juni 1886 fest⸗ gestellt, und haben die Genannten die sämmtlichen Aktien übernommen.
Danach besteht das Grundkapital gegenwärtig aus 45 000 (e und zerfällt in 45 Stück auf den Namen lautender Aktien über je 1000 60
Der Vorstand besteht aus zwei von der General— versammlung zu wählenden Direktoren, und sind diese oder ein Direktor und ein stellvertretender Direktor, oder ein Direktor und eine aus den Beamten der Gesellschaft durch den Aufsichtsrath zu bestimmende und mit Vollmacht zu versehende, mit dem Zusatze i. V. zeichnende Person zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Zur Zeit sind der Kaufmann Hermann Hauswaldt und der Kaufmann Gottfried Sievers, Beide hie⸗ selbst, zu Direktoren ernannt.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗
organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt sind; Ein⸗ berufungen zu Generalversammlungen werden jedoch außerdem in den Braunschweigischen Anzeigen be⸗ kannt gemacht. Die Generalversammlungen werden durch öffent- liche Bekanntmachung vom Vorstande, . liche Generalversammlungen dagegen vom Aussichts⸗ rathe berufen. Die Bekanntmachung muß wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung erlassen sein.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind:
U) der Fabrikant Friedrich von Voigtländer, 2) der Assessor August Prötzel und 8) der Kaufmann Hermann Hieronymi,
; sämmtlich hieselbst,
gewählt.
Braunschweig, den 16. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht, Grundbuchamt. R. Engelbrecht.