1366570 Aufgebot. ; anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Feuchtwangen, am 21. Oktober 1886. l365744 Im Namen des Ktünigs! lung MI. Nr. 1 fü 1 J ö ö ; Die Wittwe Pötzsch, Fer ne geb. Stiebler, zu Amtsgericht, Dammthorstraße 10, ige. K 3 6 . n . Verkündet am 8. Oltober 1386. 3 Prozent a n g . r, , in ] den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. . hat das NUufgebot des ihr gehörigen seit Rr. 25, anzumelden — und zwar uswãrtige 3636 9 3 , n,, i . ĩ , Müller, als Gerichtsschreiber. schenk von zufamme. 25 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. be⸗ kee billige Verla fene. mnit Fem Am nheit, wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erg, Ws riet g men ern, . 1 , é ö . ef ne e . tober 1886 m Auf den Antrag der Bauern Karl und Albert stehend aus der Ausfertigung des gerichtlichen Erb- nung der Ehe, und las he h il 1. 2 . a ,,,
ö ,,, ů Zahnte zu Papemorf ertennt Las König cc Wmts, zezeffes vam 14. Hangr, 13 und dem Hope, fön, Verhandlung des gi ge nme mem dn, Wm. Gerichts schreiber 26 . Amtsgerichts
duches Nr. S5i3 der Kreissparkasse zu Delitzsch, mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 1 en, . ;
fautend auf „ Henriette Wilhelmine Põ in Gchie;? Samburg, den 25. Oktober 1336. . Gerichtzschreiberel des K. bayr. Amtsgerichts. für Recht: ; richt zu Strasburg i. Ü. durch den Amtsricht ; ; dem 9 U e 1.
ö ö 5 Das leere y Tivil ⸗ Abtheilung II. . s. Hessel. . Wer e , me ö . 6 d. 2. 6. e ᷣ ö. richter y 6 31. Oktober 1841, wird für kraftlos enn des e i g, rg fe inhe geg e
eantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wir ur Beglaubigung: ? . ö . 2 ? ö Die Zweigurkunde vom 5. Juli 18 o über di nr x in G. ‚, ; ; ; 2.
erf ert. spätestens in dem au Rom berg Dr., Gerichts ⸗ Sekretär. 1366721. Aufgebot behuf Todes erklärung; tragen zu Gunsten der Geschwister Anne Cathgrine im Grundbuch von Papendorf auf ten früher Chr dem Cihen' fr, Feu ler oer er n, rer, , , e fn w ., lige g g ef , 2 Peters icht . nna Catharina Dorothea Peterson,
pen 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der Wittwe des Maurer Klbert Louise und Catharine Marie Grottendieck zu Halle Carl Jahnke'schen Grundstücken erlegt. un „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geb, Möll Schlus beck zr, bar, d Möller, zu üsbeck, vertreten dur en
ver dem unterzeichneten Gerichte, Ralbhaus zu De. 36725 Amtsgericht Samburg. Asendorff, An na. geh. Albrecht, hierselbst, wird deren auf Grund der am 4. April 1870 bestätigten Schich. a Band J. Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 136. . ; ᷣ i i . Auf Ant von Adol Emil Wentzel und verschollener Sohn Hermann Heinrich Asendorff, ge⸗ tungkurkunde vom 9. März 1870 im Grundbuch von b. Band II. Nr. ĩ ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Th in Ki i hitzsch 1 E rephe beh. mmer Nr anbera mm ten an n ö f. Halle Band II. Blatt 421 in Abth. III. sub Nr. 14, C. B*n II. *r ö . . 69 ;. 8 3 36577 Bekanntmachung. Dessan, den 26. Oktober 1886. Ehemann roeife⸗ 2 6 .
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Heinrich Johannes Witte als Testamentsvollstreckern boren hierselbst am 19. Januar 1862, damit auf ; widri ls die Kraft⸗ der Eheleute Geor Christian Ludwig Dunig und cfordert, fpätestens in dem zum weiteren Ver im Grundbuche von Ascheloh Band II. Blatt 73 statt a. und b. jetzt Band J. Nr. 36 ĩ Das Hypotheken-Instrument vom 2h. Januar May län der, Kanzleirath, enthalts, wegen böswilli f Fhe⸗ Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraf h g st f Un gerung enb' her und im Grundbuch von jr e fi den Fer . ger e, , 1877 über 600 M Darlehn auf Nr. 45 . Gerichts schreiber des Derzoglichen Landgerichts. scheidung, mit dem 3 . ae g, n,
Riöerklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird. Catharina Margaretha Dunig, geb, Meer, vertreten fahren auf d . den 35 Oktober . ) darch bie Hechtsanwälfe Dres. Antoine Feill und Dienstag, den 3. Januar 1888, Eggeberg Band 1II. Blatt 1 in Abth. III. sub. aus Papendorf eingetragenen 1500 Thlr. — 4500 Abth,. III. Nr. 10 für den Hetreidehändler Carl n,. am 18. pril 1855 geschlossene Che dem Bande nach
Königliches Amtsgericht. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Nachmittags 5 Uhr, Nré 1, wird für kraftlos erklärt. Kaufgelder. Thiel zu Liegnitz, ist. durch Urtheil vom 11. Oktober 56303 Oeffentliche Zu (. zu, frennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 ch daß Alle, welche an den Nachlaß 33s am vor dem Amtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause, . bestehend aus beglaubigter Abschrift des Erb= 1856 für kraftlos erklärt worden, e all! . 7 midt zu Hoch— lichen Verhandlung, des Rechtsstreite de 8. II. Civil- zb? 29 Aufgebot. 16 Mar; 1856 Pieselbst verstorbenen Maurer- Zimmer Rr. J, anberaumten Aufgebotsterm ine sich zu 13637 Bekanntmachung. . rezeffes vom 20. März isS65, mit Eintragungs⸗ Liegnitz, den 27. Dktobgr 1886, feld bei Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt kammer des Königlichen Wand zerichts u Tie! auf Auf den Antrag des Schuhmachergesellen Adam meisters Georg Christian dub g Bunig Stb melden, widrigenfalls er für tozt erklärt, sein Verm gen Burch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 18. Ok⸗ vermerk vom 28. ÄUpril 1865, der Vollziehungs— Königliches Amtsgericht. Devin zu Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Sonnabend, den 5. Februar 1887, Nowacki zu Grätz wird dessen Vater: der Schuh⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Be tober 1886 sind folgende Hypotheken⸗Urkunden; verhandlung vom 20. März 1855, des am 15. Juni ö Maria Catharina, geborene Haag, früher zu Hoch⸗ „ Vormittags 10 Uhr, nocher Käfimir Rowacki aus Hräß, welcher, sicht im zber den Bestimmüngen des von dem gengnnten rujenen ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen I vom 3. September 1801 über die im Hwpo— 1856 publizirten Christian Jahnke'schen Testaments 36378] feld. jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Ehe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Jahre 185 am polnischen Nufftande betheiligt hat, Erblaffer in Gemeinschaft mit seiner Chefrau Ghefrau die Wiederverheirathung gestattet werden thekenbuch von Schlüchtern III. 303 eingetra- und der Hypothekenbuchsguszsige vom 28. April 1866, Durch Ausschlußurtheil vom 15, d. M. ist die scheidung mit dem Antrage: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen,
genen 100 Gulden, wird für kraftlos erklärt. über die Band 47 Blatt 28 des Grundbuchs von das zwischen Parteien bestehende Band der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Catharinga Margaretha Dunig, geb. Meyer, soll. . . . . Donnerstag . den 6. Oktober 1887 am 18. Rovember 1882 errichteten, mit Anhang Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ 2) vom 25. Januar 1805 über die im Hypo— Von Rechts Wegen. Dortmund i ilun 6 Ehe zu trenn d die V 6 Auszug der Klage bekannt gemacht. st hien 12 Uhr, 3 vom id? Juli 1884 verfehenen, am 1. April lungen zufolge der Verschollene im August 1873 thekenbuch von Schlüchtern IV. 12 eingetra- Mohr. 46. . chat a e gi s. ihn . allen e e, 2 . . für den Kiel, den Oktoher 1886.
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, 18865 hieselbst publicirten Testaments, wie auch als Steuermann eine Reise nach New⸗York gemacht, genen 100 Gulden. 2 . . tragene Kautionshy . —; und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandl . Hintze, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ den den =, als Testamentẽ vollstrechern sich darnach daselbst aufgehalten und im August 1874 3) vom 24. Juli, 30ʒ über die daselbst pag. 43 36735 Bekanntmachung. gie nnen ve gh gun . . des Rechtsstreit⸗ . f. ie, e, ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. folgen wirb. erthelsten Befugnissen, widersprechen wollen, daher zuletzt an die An ragstellerin geschrieben hat, eingetragenen 2 Gulden. Das Sparkassenbuch Nr. 2062 der Sparkasse zu der notariellen Verhandlung vom 22. Februar *r lichen Landgerichts zu Duisburg auf ,, Grätz, den 23. Oktober 1856. hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und feitdem aber jegliche Nachrichten von ihm fehlen, 4) vom 1. Juni 1822 über die im Hypotheken · Pleschen, welches über 4104501 „Schulbaufonds nebst angeheftetem Hypothekenbrief nr kraftlos den 25. Febrnar 1887, Vormittags 9 Uhr, 36589) Oeffentliche Zuftellun
Königliches Amtsgericht. Widersprüche späͤte tenz in dem auf werden um weit ze, Nacht chten über dessen Fort. buch von. Schlüchtern Bd. V. pas. 9 eingetra— der. Genieinde Ẃtasz hee. lautet, ist durch. Aus schluß, erllärt. . mit Ter Aufforderung. cjnen bei. dem gedachten Die Chefrau de; Hienstknzht in, Hinrich Nie 36611 Aufgebo ( nt antas. s grꝛ . , . ile arsacht, welch solche n geben 5) . . . 1825 über die daselbst , . vom 27 Oftober 1836 für kraftlos erklärt! Dortmund, den 29. Oktober 1835 ö n zu bestellen. buhr aus Belum, Katharine Margarethe, geb Biaß .
ufgebot. r N. M. . j z . 23 , * zer die d worden. ; um Zwecke der öffentlich ustellung wird di Ihlienn w 1 ;
J ul ben Antrag des & hiafhauswirths Karl Ehrig anberaumten Auf geboletermin inn unterzeichneten Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver ⸗ pag. 142 eingetragenen 300 Gulden Pleschen, den 23. Oltober 1885. e ,, ö. ik ö. vird dieser 6. 6, ,,, e. , echte. in Klostermansfeld werden die unhekanntzen Erben Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zimmer schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des für kraftlos erklärt. !. . Königliches Amtsgericht. 36579 Duisburg, den 22. Oktober 1886. de ,, ö. Alf deln . 6e der im Jahre 1865 zu Jawor ko. Bezirk Brʒesko in Rr. T5. anzumelden — und zwar Auswärtige . . in dem anberaumten Termine ch chert. i e dir, 1386. V Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu . Lechner, Rechnungsrath, kannt ist, wegen böelicher w ] 9. Galizien geborenen und am 17. Juni 1385 in Eis unter r un , hiesigen Zustellungsbevoll ⸗· geltend zu machen. önigliches Amtsgericht. lzsbs3! Im Namen des Köni gs! Bielefeld, verkündet am 19. Oktober 1886, ist das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 nach Amerika unter hälf. und mittelloser Ju⸗
ö, 24 . 886. . K ' ) leben verftorbenen Bergarbeiters Andreas Gurgol mächtigten i Strafe des Ausschlusses. Bremen, den 9 Oltober 1886 Vel undet am 14. Ditober 1885. Bescheinigungs buch der Kreissparkasse zu Bielefeld 36684 Oeffentliche rücklassung der Frau und dreier Kinder mit dem NR 84 effentliche Zustellun Antrage auf Trennung der am 4 November 1877
aufgefordert ihre Ansprüche an den Nachlaß des Samburg, den 23. Oktober 1886 as Amtsgericht. ö ö n n . i n, ,,, . . . (ges M. Dyngndt. l36*38! Bektanntmachung. vag Na rh fin s, Räcserendur. als Gerichtsschteiber dat men Pings gnen . Der Bäckermelster Zarb Cohn Erin, vertreten ram Gtes ke be mut nr fan Wingit e bhlosfenen
Erblassers in dem auf Bas Amtoͤgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung II. h . 3 . Wer aner nn, Hat ne J. or ; ven 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Zur Beglaubigung; Zur Beglaubigung: Durch Ausschlußurtheil vom 22. Oktober 1886 Auf den Antrag mann. Rr. 12 n ,,, , durch den Rechtsanwalt Loewy in Exin, klagt gegen Ehe dem Bande nach, Beklagten als schuldigen Theil
ö ĩ ö — ; z ö richtsschrei ist das her bie 1) des Rechtsanwalts Hevm zu Neuhaldensleben . ir. z r ö ; . . .
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. (L. 8.) Sede, Gerichtsschreiber. ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche R ; hel mine Louise? ö. fer ic? die unverehelichte Pauline Cohn in Nordamerika un⸗ ; jʒ . ; .
kö, ö — , , , es Karett Ludi Barett. dd , ,,,
. . lz sd Aufgebot r,, 2 Ks Wäebe iel Heinrich Alberts zu Kathen. erh. J ,,, e e ficht? g — Franz Wilh. Holthöfer zu Westenfeld eingetragenen J = ĩ Bielefeld, den 19. Oktober 1886. Miteigenthumsantheils an dem im Grundbuche von Landgerichts zu Stade auf . —
Ermangelung deren aber dem ren i en, . Es . . nrich Schindl ; dre ih, G ltf fe gin d rh fhethf anf . z i ö . a. ö Wirthin Victori ᷣ or ⸗ bez. 80 Thlr; = 2 ; Jerichteschrei 1a ⸗ ĩ tr. 4 fr ö verabfolgt wird und der sich später meldende Erbe . auf dem dem Gartenbesißer ö. indler Auf den Antrag der Wirthin Victoria verwittw. 9 z zlr. Mutter 3) rl Chefrau des Malers Trudewig, Hermine, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . 9 , J Montag, den 24. Januar 1887,
alle Verfügungen des Erbfchaftsbesitzers anzuerkennen gehörigen Garten Nr. 26 Seifershau in Abtheilung Nadstawek, geb. Rowak, zu Klein Przygodzice, wird gut und baare Vorschüsse für kraftlos erklärt. ) ; ßthe 1 schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der III, des Grundbuchs sub Rr. 3 52 Thaler nebst deren Sohn, der Arbeiter Valentin Nadstawek, wel⸗ Arnsberg, den 25, Oktober 1886. ; geb. Eichner. zu Oebisfelde, bisfelde ,, ,. erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen mit der A e, ,,. w. 96. 4 Nutzungen, fondern nur Herausgabe des noch Vor. 5 so JZinsen, eingetragen zufglge Amtskonsenfes vom cher, am Ji. Januar i844 geboren, im Jahrs 1863 Königliches Amtsgericht. ,, . Königliche Amtsgericht zu Oebisfelde n , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Hr ich u n . . * t ö. gedachten handenen zu fordern, berechtigt ig ö 30. 86 1. für dis Gottlieb Rinke che Vor- von Klein Przygodziee nach Polen gegangfn ift und J durch den Amtsrichter Stiele 36580 in e g i zu Exin auf . inn ** rer ur, hn . . inan fei. e fg dhe ge i 2 ! 1 . 3. ö Nr. 74 Schreiberhan I 216 en el elf . g. ö . 36738 Bekanntmachung. . für Recht: . . Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- . V , ö. Uhr. ber 1856 bewilligten öffentlichen Zustellung wird
. . den Alger beller Reinhard G oft wald gehdrig . 19 Te el e ran, J . iter . Durch Ausschlußurtheil vom 14. Oktober 1386 ist 1)a. die Schuldurkunde vom 1. Dezember resp. 5 1 in Elberfeld vom 21. Oktober 1886 sind Audi dir lage b n ö den 1 ellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. . zfinheit eee i r' des Grundbuchs sub Nr. ] n, en, 1 , . i,, . der Hypotheken schein vem 12. Juni 1856 über die der Hypothekenbrief vom 3. Dezemher 1877 3 o genden Dergisch Mäarkischen Gisenbahn⸗Actien * Cxin. 576 Sin . Stade, 25. Oktober 1886. 16731 A bot Ruttererbtheil der 3 Kinder erster Ehe des Hesihers, eh y un. . in. ö ö. z. ö. . widrigen Band J. Bl. 7 Abth. III. Nr. 12 des Grundbuchs *r nie im ' Grundbuch von. Grauingen 34. . ges, e, 6b, e, bös, se 6g; 327 bos, Kö , . Schwertfeger,
ufge ol. , , . n g,, ⸗ al, , . . Irn . o 66 ird. dom glrnsberg zu Gunsten der hiesigen ftãdtischen Band J. Artikel 13 II. Abtheilung Rr. 2 365 , 560 529, 76 453, 624 Sd, 652 269 und Gerichteschreiber der ö . ö ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Hangelsmann ö. 6. Lenne, gehtn, Jöhanne Wache, geb strowo, 35 kde, , , Sparkasfe aus dem Erkenntnisse vom 28 Februar für den Hälbsspänner Andreas Schneszewindt J à 30000 für kraftlos erklärt worden. 1 reiber des Königlichen Amtsgerichts. . Alois Pohl zu Rosenthal werden die unbekannten Reich! ehöͤrigen Auenhaufe Rr. isS6 zu 6 pls . oͤnigliche aa gn zt. 186 eingetragenen 50 Thlr. mit Zinsen und Kosten zu Gutenswegen eingetragenen dreihundert lberfeld, den 22. Oktober 1886. (36588 Oeffentliche Zustellun Hsichtsnachfolger der am 24. April 1886 im Kranken. in Abtheilung In Anu, ü „ö Thakter Götest. z ö. ö für kraftlos erklärt. (300 Mark Darlehn, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il. 136586) Deffentliche Zuftellung. Der] Moscs Vecker, H . gn haufe Maria Hilf zu Habelschwerdt verstorbenen, zu . ö , 27303] . Arnsberg, den 15. Oktober 1886. die Schuldurkunde vom 2. April 1856 resz, (gez. Schnitzler. Der Direktor Krauße zu Mainz, vertreten durch ,, . Hochfelden, Rofenthal wohnhaft gewesenen, ledigen Dienstniagd ,, ö. 6. . zurn g, . Aut . ö ,, . h Königliches Amtsgericht. der Drvothekenbrief vom 3. Dezember 1877 9 Beglaubigt: die Rechtsanwälte Justizrath Caeseir und Pr. Thiele . w 9. ig . 3 ü grdjanfe Schmirdowo wird etz aer s. — über die dafelbst jJ1. ÄÜbtheilung Nr. 1 für . den 25. Oktober 18836. hier Kent nrnen die Cenrlelte Abrahgmson, zuletzt scht ahne bekannten e , en
Beata Herfurt aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 5 ; ; . ; e n, n, , bestzer Gottlie erh eg Voigksderf und nach lich erlorsn gegang chen Sela-⸗Wechsels über * . denselben Gläubiger eingetragenen zweitausend⸗ in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte dem Antrage, zu verordnen daß durch Jotar Natter
termine ; j f h 28 , 3 368 ger (sr Kr Haß; ; keen Töde auf feine Chefrau Beate Reyhner, geb. w , wahl um Hödber L , auge um län , ,,, ,. fiebenhundert (Mb) Mark Darlehn, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. abwesend, wegen Forderung für Miꝑethe gines Laden⸗ in Hochfelden zur öffentlichen Perstzigerung des den
ben g4. September 1887, Vormittags 9 Uhr, Seifert, über zahl b ö , . u! ; enn ʒ . x ö. ert, gegangen. ; Johanni 1879 vom Besitzer Julius Kowalski in Die Hypothe enurkunde über das im Grundbuch . z . . ; . r . ö R ] J . 2. e r ern . n. . . Die vorerwähnten, Hypothekenposten sind angeblich Paruschte, hierdurch aufgefordert, feine Rechte auf on Stockfee Band 1 Blatt 20. auf der gathenstelle he , n nn , n, 609) . er e ll, n n ö Parteien gemeinschaftlich gehörenden Immöbels, ö , . J Barr eee nm,, relden, wbidrigenfalls der Rächlaß, dem sich mel. werden deshalb. die Rechtzngchfol ., , , , JJ k , . , . itimi ĩ . ger der begüglichen bei dem unterzeichneten Herkchte anzumelden und den wit .! jährlich verzinslich und gegen kal bjährige n Fir die Wi Ruff Meseritz, den 20. Oktober 1886 883 * e ᷣ ö Scherlenheim, Canton im Dittlenbruch, geschritten 3 , ypothekenglaͤubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Wechsel vorzulegen, widrigenfallẽ die Kraftlos.· Kündigung zahlbar, ist, auf Grund der Obligation . k . k tz, , ĩ. ahn , werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen ebsolgt werden, der sich später meldende Erhe alle Rebe uf e Ha en häte fiene in en, rtl rung desfelben erfolgen würd (. 6 — 85) E , , n, Fessions;, und Agni. in don sechgz hundert (bb) Mart Jö ladet die Beklagte zur e el e. Verh alen. Verbendieng e, f tetteitzs wer die mn geen Verfügungen des. Erbschaftsbesttzers anzuerhennen ain z. Pär; iss? orm itta gs i Tu); Fiatow, den 29. August 1536. tiene lirtund. gon s, Morel isl, el 3) Fin Bhhukcarke e' vöm z. Juli 1873 resp. 365911... Oeffeutli des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer , Kanserlichen Landgerichts zu Straft⸗ . und weder Rechnungslegung noch Ersatz . . u erre nete Imtegeih . Königliches Amtsgericht. . , , nen ,,, . Segeberg der Or r he feubrief vom 5. Juli 1579 über * Die , ; herr ren ng. Id., geh lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf ö —ᷣ‚ᷣ. ö. 3 1887 ; Ken güttungen, fondern fur Herän gabe bes noch . ee m en fl. uuf ö . 36733 vo eg eber n i fle sr ö die äm Grundbuch der Stadt Hehisfelde Schreiber, zu Danzig 1 un. den ern den 14; Januar 1837, Vormittags 9 uhr, . der ähm , einen n,, ug: Vorhandenen zu fordern berechtigt sein würde. wird lötgäelz trag der durch ihren Vormund, den Hotzl enn ichs Anitẽhericht. Abtzeilunz Wand v. ähm ire M10. Ji. Ahiheiling smvalt Lerbsohn. in. Danzig, flagt Gegen, ihren mit der Anforderung, einen kei dem gedachten Ge- richte zugelasnen . ö Mittelwalde, den 21. Oktober, 1385. Fermsdorf n. K., den 23. Ottober 1886 r Auf ö. aß . ) 1er. J ; . lh. , 96 Fr für Len Abdecker Fohannes Eichner u Ehemann, den Arbeiter Au ust Reinhold, früher in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwece der öffentlichen Zustellung wird diese Königüiches Amtsgericht. gonigliches Amtsgericht. q e ens n . . r d , , ,,,. a. letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che 6 . , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht j ; ö — j j . fee, re, L36799 jebzig (775) Mark Darlehn jeidung, mit dem Antrage, das wisch ( zug der Klage bekannt gemacht. 4 8 ⸗ 367731 Amtsgericht Hamburg. 36561 K feli K ,, 1 fia ( Bekanntmachung. . werden für kraftlos erklärt. teien beftehende Band der he . H Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1886. gert e , . Einen Landgerichts Auf Antrag von Hermann Schaediler gls Testa— 1 Auf ebot. ö . 9 s ö ., i. 29 . Durch das guf Antrag, des Förster? Heinrich Din FKesten! des Verfahrens fallen den Antrag. Beklagten für den allein, schuldigen Theil zu er— Det Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JJ mèlocklre der“ roh Gideon Heinrich Bielefeldt, Auf den Antrag, des Kaufmann Otto Kunz von digser 3. ö 54 ekannt geworden ist, aufgefordert, Wiegand zu Oßerausa beute erlassene Musschluß. stellern zur Last. . e dtenrg unden gere en uin ichen w . J menten die Rechtsanwälte Pres, ener, fielen Kehle haber des angeblich . sich e ld n, 1 nn; ö bags o uh urtheil werden die Landeskreditkassen⸗Obliggtionen: 6 Frie se. Verhäindlung des Rechtsftreits vor' die J. Civil, 136697] Heffentliche Zustellung ö Deffentliche Justellung. ö n nn Otto Hübener, wird ein Aufgebot dahin gangenen Depofftenbuchtz der Königsberger Verein bei dem ,, e . ö ö , 3. k 6 J . Oebisfelde . 1856 . d y,, zu Danzig. auf a ., Morlock, Gärtner hier, gertreten durch a, nn,, . n: 9 Sn i. ö 8 ; ( zol. 2333 * ; 2 / J . 168 J ö 66, . . ö e, de 6. obe 158 ö ; 4. Januar 2 ormitta 8 2 . 346. . s ; . 8 3 * sch Fhe⸗ . ahn Alle, welche an den Nachlaß des am e e m h, ö 6 ö . . . 2) Abth. Fijs. 9. Sęrie X. Litt. D. Nr. 168 Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts: mit der Aufforderung. einen bei dem a, , kJ ö . . . w ke unbelannten, Anf. grlAugust 1886 zu Konstanz verftorbenen, aus aufgefordert, seine Rechte auf Lie ses Pepofitenbuch Königliches A togericht vom 4. 186 über 2 „ (. S.) Kleinau. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannten Orten, auf Grund behaupteter grober Ver, k ,, . SHamburg gebürtigen Gideon Heinrich Bielefeldt spãͤtestens un KÄufgebotetermine . 3) Abth. ViJJ. G, Serie XI. Litt. G. Rr. 2196 . Zum IJwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unglimpfung mit dem Antrage, die am 1b. Juni 9 . e, ö ,, zur Lieferung Grb. eder' fonstige Ansprüche und Forderungen den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr J ö vom 163. 1878 über 600 w, 36582] Aus schlußurtheil Auszug der Klage bekannt gemacht. 1858 geschlossene Che für geschieden zu erklären, und von. 6 zeffelln Roggen, 3 Scheffeln Weizen, zu haben vermeinen oder. Hen, Bestimmungen bei dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 36, lz6 732) z . , n n ber 1886 Verkündet am 15. Sftober 1886. Danzig, den 22. Oktober 1886. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 3 Pfund des von dem genannten Erblasser am 15. Fe, anzumelden und das Depositenduch vorzulegen, Vie Ehefrau des Ackermanns Ernst Schlimme, assen den ö. , . l' 6 Abtheilung? Frenzel, Referendar. als Gerichtsschreiber. . Kretfichmer, Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Groß⸗ eim und Ge⸗ önnen t h, — ; . In der Gutzeit 'schen Aufgebotssache F. 4 86 er- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf
hruar 1881 zu Konstanz errichteten, mit Godicill widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden Wilhelmine geb. Bohnsack, zu Alrxh 4. 4. St. Moritz, J. August 18832 versehenen, wi nossen, als Erben des Ackergehülsen Fritz Bohnsack gez. Katz kennt das Königliche Ämtégericht IS. zu Königsberg kJ Mittwoch, den 26. Januar 1887,
wird. ; . ; am 7. Oktober 18356 hieselbst publieirten Königsberg, den 19. Oktober 1886. dafelbft, haben das Aufgebot der Herzoglich Braun⸗ Wird veröffentlicht: ur e . . ö Võrmittags 8 ühr Testaments, wie auch den dem Antragsteller ö higher 1 hl 1X. schweigischen Landes Schuldverschreibungen vom Der Gerichtsschreiber . Am te er c n rn ,,, , ,, mit der Aufforderung, en kei . gedachten Ge⸗ ais Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, ez. Heyn 1. April 1830 Serie V litt. A Nr. 1h09 und 160 Jahrmaerker. 1 Die Sparkassenbůcher d sstädtischen Sparkasse tr 8hrn Franke in esau, ver, Achte zugelcssenen Anwalt zu bestellen widerfprechen wollen hiemit aufgefordert werden, 3 . ie über 3000 6 nebst Talons, und der Zinscoupons — — zu 3 assenbücher der städtischen Sparkasse ö e m, 13 Dessau, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . An, und Widersprüche spätestens in 36571] JJ . K . 1 ö . , . 3680 Sir, g3 894 über 1600 , ausgefertigt für in Nenftadt · Magdeburg ee 6 h . , der 3 . gemacht. em auf 2 ie Inhaber dieser Urkunden werden aufgesordert, ; T Herkfündete Aus— Mi Rosenowsk senheit, w , . an ö reiburg, den 25. Oktober 1886. 9 h . h Durch das am 13. April d. IJ; verkündete Aus inna Rosenowsky, . wwesenheit, wegen bösswilligen Verlassens, mit dem e Tonnaben 6 e r 1886, An gebot behuse n, ,,, spãte ten ö ö J dar äihef dern un erte hneten Bern ghis find nf . . 12h . ner ö. A, ausgefertigt für r die auf Trennung der he, und ladet die Be. Gerichtsschreiber ,,, kö anberaumten Aufgeholstermin im unterzeichneten gu fh rl verwaltet werden sind seit länger 4 33 vor Herzoglichem Amtegericht hieselbst — Zimmer 27 rag e. Fab it nten H Goste, . 4 e. N ar gg; Sti, F73 M 42 4, ausgefertigt rec ur hir n g , ö . ö . Autsgericht, Zammthorstraße 15. Zimmer Nr. 23, Jahren gänzlich verschollen . zehn * fr Recht an diefe Urkunden anzumelden und un. . h., . . Dee, . fur . . 1 . des Herzoglichen Land ⸗ 36692 ; 36598] Oeffentliche Zustellung. Her. ne n , m, 9 i, 5 Baptist. geb, 3. Oltober 1338. — , m eselben ier taff les e dere e e fiene Gern 5 1 Hir reger zkhelebaz 3, ausgefer- den G. Fahuar itzsz?. Vormittags 19 uhr, loch e de 6er fe: ,, , ,,, . estellung eine iesigen ellun evollmach⸗ albbauerssohn von Winds bofen, um 1852 — er ärt werden sollen. G k ß 1 . b its etilgte tigt fũr Frieda Finselberger ö mit der Aufforderung nnn bei d d cht 6 Vz t ö ! z 31 ach, vertreten dur Rechtsanwalt Wündisch, klagt tigten — bei Strafe des Ausschlusfes. j854 nach Amerika ausgewandert Braunschweig, 20. Oktober 1886. mann zu eseke eingetragene bereits getilg w * ĩ ug. em gedachten Ge zu Löwensen, vertreten durch den Rechtsanwalt Büsch gegen den Arbeiter Wilhelm Caspar, ohne bek . — . ten: en fur kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u Hannover, klagt 8 ; par, ohne befgnnten 8. r. e erg wthetun J 2) Wagemann, Maria Margaretha, geb. 12. August Herzo lich . post B38 Thlr. 10 Sgr. Judikat, Kosten und Aut, . ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Zum Zwecke der ta ck Zustellung wird ö Een Eren J k . Kons. mit dem Antrage, das Grricht mtsgeri . . g 1. , . J 1843 e a bern. lagen nebst ö e Zinfen von zoo Thlr, feit 28. 2p 3 . Sie ,,, . ö. , ö. . bekannt gemacht. Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffing mit dem , , . y, ö y z ; ö ndert, ; J 1876 und von 6 Thlr. 13 Sgr. seit 19. Mai 187 zutzeit, geb. Kunst, früher, verehel. gewesenen Garde, essau, den 25. Oktober 1886. Antrage, auf Kosten des Beklagten die ,, ,, . — er 3 eine Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretãr. 3) ö n, geb. 11. Mai 1831, 136560 Bekanntmachung. und nebst Kosten der g ang aus dem Erkennt. . dem Kaufmann August Gutzeit hier, der . =. Mayländer, Kanzleirath, Parteien il Ehe . . n m, i , * als Rechts Hütlerstochter von estheim, 1840 nach [ In dem von dem Kaufmann Johann Wilhelm niffe vom 14. Mai 1850 und der Requisition des zchneidermeisterfrau Julianne , n se6 Kunst, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu Sparsbach nchellen lasffen m6 e. 5 29
las 24] Amtsgericht Hamburg. Amerika ausgewandert. Ferdinand Frick mit seiner Chefrau Wülhelmins Prozeßrichters vom 30. Mai 1879 eingetragen zu⸗ hier, der minderlährigen Minna vertreten — — erklären. Klägerin ladet den Beklagten ünd⸗ F ; Ali. Itrag., ven. Sarl Zhan Se nic mestenn H Pelhecket, Johann Richael, geb. 14. Oltober Raithilde, geb. Starke, am 1 Mai, 1536 errichtetff folge len vom 30. Juli 1870, eech ihren n BWotunn, Commis Ernst. Schindler lztzs)6] —Seffentliche Zustellung lichen ber e er. des ehe hr e . n n, . e n,, r Die berehelschte Emilie Ciderling, geb. Seeger, in kammer 111. des Königlichen Landgerichts zu Hannover Cipilkammer des Kaiserlichen Landgerichts jn .
un, oba nn cg Gottftiez Töne, Weben dle K Häararrdc sietterer ght publijirten Testament ist d. 333 Tilt. ah. S d sten und ier, auserlegt 21. ö 26 Sar 7T Pf. Judikat, Kosten und . ; ö 1 . ö Wönigliches Amtsgericht. IX. Zerbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Medicus in auf den 29. . 1887, Vormittags 10 Uhr, auf
VTestamentsvollstregclern det Chelzut Mathias Peter Heidecker, Johann Adam, geb. 12. Mai 1831. der Vater der Testorin Frau Frick, der Tuchfabrikant Auslagen nebst s co Jinsen den 31 Thlr. 3 Sgt. Ludwig Dicke und Henriette Louise Dicke, geb. Rahr, ver⸗ Schuhmacherssöhne von Haundorf, ersterer um Adolph Starke aus Driesen, zum Miterben ein. 8 Pf. nt fön ar3 fei aus dem Erkenntnisse don Heyn. Deffau, welche gegen ihren Ehemann, den Zimmer. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 11. Feamner 1837, Vormittags 10 uhr *
treten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelemann, wird I545 nach Ungarn, letzterer um 1847 nach gef 37 M 8 sti Prozeß K mann Gustav Enderling aus Joni l J i ̃ ; gesgtzt ,,,, 3 lzbe31 Bekanntmachung. üer, Stzat W nd in ge e erte en — 3 . . e r del uns wird ,,, dit in k
ein Äufgebot dahin erlassen: Amerika ausgewandert. . der A lt dess . ; . ro. ; ole Ver. sche Tan? den Nachlaß des am ( Auf Antrag Fer Berechtigten, nämlich zu 1) des Hazer rita deschlts unbzelant, so nir ct, ee, z 2 6 J mit, Ausschlutrißeil des 6 üntsgericht: Irn, test wih akwesend. wegen böelichen Verlaffens, dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 2 iel er
daß Alle, welche g ies öffentlich bekannt ügun 30 23 August 1886 hieselbst verstorbenen Mathias Bruders Sebastian Rieger von Angerhof, zu 2— ,,, . fügu con or erklärt. berg vom 16. Oktober er. wurde der den Erben der mt dem AÄntrage auf Ehescheidung klagt, ladet den Hannover, den 23. Oktober 1886. Auszug der Klage bekannt gemacht
eter Ludwig Dicke Erb⸗ oder sonstige An der Curgtoren Friedrich Lindoerfer von Gräben Rönigli h ; Lehrerin! Katharina Dalimeier von Bur farrubsch Beklagte . n ber 1
n ; : . — gliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Büren, den 20. Oktober 1886. r Burglarrnha ellagten zur weiteren mündlichen Verhandlun des Schink, Sekretär Hörk . Setretã
sprüche zu haben vermeinen, oder den Be. winden, Joseph Lechner von Westheim und Michael ,, ö zniass j zu. Verluft gegangene, auf Katharina Dallmeier, Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Herzo kia J eri ; ae ii ben ; Sören s, Landg. Sekretir, Königliches Amtsgericht. Dienstuah vönn Buigfarrnbach, lautende Schein Landgerichtz zu Dessm auf K 2 Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
stimmungen des von dem genannten Erblasser Vogel von Haundorf, ergeht hiemit die Aufforderung: L36669 .
in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Che⸗ J. an die Berfchollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Jö Bekanntmachung. der Pit fttsparkaffe Nürnberg vom 15. Dezember den 6. Jgnnar 1887. Vormittags 19 uhr, l36612] Oeffentliche Zustellung. 36604 Klage⸗· A
rau. Henriette Louise Dicke, geb. Rahr, am termin . In dem von dem Kammergerichts · Referendar a. D. 136617 Bekanntmachung, ( . 184i. Rr. zh über 15 Fl. für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung. cinen bei dem gedachten Ge Der Peter Schmitz zu Nauort, vertreten durch Die zum A 26 , a h
16. Jull 15859 errichteten, mit Additament vom Freitag, den 1. Juli 1837, Friedrich Wilhelm Alexander Fridolin von Oppel betreffend Aufgebot eines Spartassenbuchs. ĩ Nürnberg, den 36. Sktober 1886. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, klagt gegen den Chr nn P . tunen ; ze 5 Elisabeth Palmen, 5. Dezember 1885 versehenen, am 9. September . Vormittags 2 Uhr, mit, seiner Ehefrau Johanna Au uste Friederike Der durch unfere Bekanntmachung vom 14. Augus Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unbekannt wo? abwesenden Adam Dernbach von durch ech 86 Del zu Hoengen, vertreten 1355 hieselbst publicirten Testaments, wie auch bei hiesigem Amtsgerichte persönlich oder Louise v. Oppel, verwittweten Wo koff, geborene d. J. auf den 12. März 1887 angefetzte Termm Der geschäftsleitende kgl. Sekretär: Solches bekannt gemacht. Elz, wegen Löschung einetz Cigenthums vorbehalts, ihren ; e. 8e, in Aachen, klagt gegen den den Antragstellern als Testamentsvollstred ern schriftlich sich zu melden, widrigenfalls sie Einicke, am J. Mai 1874 errichteten am 14. Sep⸗ zum Aufgebot des Abrechnungsbuchs der Syparkasst (L. 8.) Hacker. Dessau, den B. Oktober 1886. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Veliagten he nufc f . h n, Peter Joseph Held, ertheilten Befugnissen, insbesondere der Be⸗ für todt erklärt würden, lttember 18386 publizirten Testament, ist der Buch, des Kreifes Kalbe Nr. 14061, ausgestellt für die fz J Mayvländ er, Kanileirath, ur Löschung des als Höpothek auf dem, Grundstück mit d ur mn ren . Höngen,
fugniß zur Umschreibung von Grundstücken und cht die Erbbetheiligten, ihre Interessen im binder Otcar Ginicke zum Miterben eingesetzt. Pfarre in Löderburg und mit Ablauf des Jahres odr b Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. hlt. g13 des Stockbuchs von Nauort eingetragenen 8 Kun ef. 8 1 Hypotheken, widersprechen wollen, hiemit auf Aufgebots verfahren wahrzunehmen, Da dessen Aufenthalt unbekannt, fo wird dies 1885 über 32 6 0 Z lautend, wird auf ehoben, . der Nikodem schen Aufgeborssache F. 1486 K Tigenthumgzverbehalts über 1531 Fl. 19 Kr. d. d 3a ile e andgericht wolle die zwischen 6. 1 iche An und Widerspüche oe. 567 n . . über 6 . ö. . ; da das Spartgssen buch, sich wieder gefunden hat. . ö ger rf, Amt gericht zu Marienwerder lãß hen Oeffentliche Zustellung. 16. April 1874 in den öffentlichen Büchern, und ö 2 pätestens in dem au e enen Kunde erlin, den 22. Oktober 1886. Kalbe a. S., den 27. Oktober 13886. 116 tober 18865 für Recht erkannt: Die verehclichte Henrielte Schoenemann, geb, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Parteien zur an , el leer gr.
Montag, 13. Dezember 1886, geben konnen, Mittheilung an das Gericht Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Königliches Amtsgericht. Das Hhpothekendokument über das im Grund⸗ Schüler, in Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt des Rechtsstrei s Könialicke j J . 2 uhr NR. M., ju machen. . — — . buche des ren . Wisennu nb hzr' ür lbthei. Farthels in Deffäu, klagt gegen ihren Ghemann . . Königliche Amtsgericht zu e. 9. ö. , und