*
. 6. ee — 6363 K
2
Ganzen genommen, eine befrigdi ende sei. Der Herbst sei Re olution des Raths von Natal aus, welche die Bereit · klaren. Fortscht tts id en bewegten Frakti gen und deren Gebülfen niebelger gewordenen Zintfußes doch nicht in dem Maße, wi ingen ami i er i i y frei von, politischer Agitation veblieben, willigkeit der Kolonie erklärt, die Re grèrung' von gui u- gegenüber in sier Halt gefchiffen ioerden mässe, der infang gemacht , . der bebeutenden Zunahme tft Neserveng und en, yl e r arch reren D.. 4 i e e, . Her ,,, und Handel und Wandel bekundeten Symptome eines Land zu übernehmen. Die Stimmung der Versammlun Leben und sicherlich wird eine in gemeinsamer Arbeit zurückgelegt keré CGinnahme an Prämich der Fall, sein müßte (der Zin . lf an ehe- geg nen e df re n Te fe = ; um g g : d e i ꝛ ; (ber Zinsfuß meßbrere Jahre vorausbeablt sind, und manche Gefellschaften sehen zelnen Bänden mit lieb Sorgfalt b Wiederaufschwunges; Ueber die Lage Irlands könne war sehr enthusiastisch. ö . Meg in 2 ner n en, . vielfach . . 6 ö von ö,. Ann alt en ist seit 1876 von einer genauen Berechnung ihrer Prämien ⸗Reserven nach Maßgabe ... t sich n ll rer 3 er e nd ge, er ie, ir n icht. iel ne, eo . f 8 ö. g andter Elemente nur förder⸗ in hen * 9 z *. 3 e z in Dagegen haben der Gültigkeitsdauer der in das, nãchste Jahr übernommenen Ver. alle n Ice nnen und erklãrt diejenigen Abweichu⸗ be gr Twhert ö . i n. Jrantrei H. Paris, A ober. (Fr. C. Der 63h g zurückgekaufte und dergl. Policen abgenommen. — sicherungen ganz ab, verfahren vielmehr bei Bemeffung diefer Reserven malen Verlauf, welche die Krankheiten bedingen so d doch derart, daß gute Aussicht bestände, daß Ruhe und Ordnung Senat erledigte geftern den Gesetzentwurf, betreffend die Die National⸗ eitung“ schreibt; a n m,. . * 4m g er be , chr a, n nern ben. i ; dl n i W, nelle, ö. ge rin ee. 8 wiederhergestellt werden würden,. Die sichtliche Abnahme der Veräußerung der Kron Juwelen, mit 122492 8en fi Wie wir Hören, sind dem Vorsißzenden der Unsiedelungs lommission Hohe0 Anträge mit Jö j3d 99 „ gestellt und Er, n,. nr n , ,,,, . 2 Verbrechen, die reiche Ernte, die Zahlung der Pachtzinse in N Stimmen, ungeachtet der Wölderrede des Berichterstatiers für Posen und Westvreußen mehrfach don Sosietãten. wel che 6 zu erfonen bejw. Policen mit 257 985 m6 46, 1884 1 866 Perf e * neee denen, n er bt nd bi dge lichen echter, , ,, . den meisten. Fällen in. Folge der von den Guts⸗ Hoöbrard, durch die Annahme des Amende men ts eu⸗ ziesen welle in baueriichen Kreises Westdfet chf shde gebidet haben, * Polieen mit 280 54d 699. Versicherungẽfumme an wien Fiege gn een, Kr, , m , ,, herren gewährten Ermäßigung; = aller das feien er langt, , zun ght . 6. ,,, be f hien sieerl err, we gl. , . Ger ehre 14 den. Hurch Lod schieden I5s3 11564 Versichert: mit zt . Hare 6 * , ile m g un a gr lag 2 d den n 3. ier. — . 3 bes . e en. ; 3318 398 M. . 0rd ne tẽ⸗ iche Bedeutung. die, Naturge etz für den nschen ; . . . ie 4 ö. 23 9. 6 . ö 3 1 err, ns es Erloses nachträglich Ent an e n. bree re rern ihc Min le en, 3 . 6 1 4 d, , . 6 * a ten, anhängig gewordenen Civilpr o effe hat im Sie wird die Nützlichkeit und gi ihr der 2. 96 n. wi, ne, fn . . mug. ir e eden wg, di gh erde me,. , ö ar a 3 86 ö 2 geen err den örjahren erheblich abgenommen. Sie hervorheben und den Einfluß der Naturerscheinungen auf die Bildung Auswuchs eines organisirten Terrorismus, herrschten. Das Vorzüge vor der ausschlie ßlich behördlichen Durchführung der An. summe aus. Demnach berechnet sich der reine we g. 26 ac 41219 66 1 hiese 13 5. el eish , Fi e le e ,, erte Mr r st er iu m we nde in Bälde zusamment gelen und über die fiedelung darböte. Die erwähnten Anerbietungen lassen erkennen, daß für 1883 auf 24 6 Personen bezw. Policen mit 134 87737 S, die Thatsach d die 1 dv . von err, tf, el. 6. , . eigen ng gf n rnb ihs ben digen gYfeggeber if chen Maß nahmen be⸗ h das Anfiedelungswerk in den Kreisen, aus denen die Kolonisten kommen für 1884 auf 28 864 Perfonen bezw. Police it 162 149 56 : ? . —— 9. erf . ,,, , . ,, n n, h. dic renn 3 ern ie r re nu eft . . 1. e e gin sb n mi ; 64 M 87er Jahre ihren Höhepunkt erreicht, hatte, seitdem in lungen, in seiner ganzen Existenz von den Einwirkungen der Natur dlegierung glaube, im bevorstehenden Winter das Parlament den AÄntrag der Agerbaugruphe guf Er⸗ r der „Allgemeinen schwei⸗ een . Err mrige hen n ,, eu ge . p , K e , Hewallen? zur Burchführung der bestehen⸗ us ländischem Getreide in Betracht s betont? in seinen Verichten e er gn 6 , . 39. . . bei Leb eiten 1 56a 153 484 A . sf de fe schn (n e ihre n ür h üg, D cge j . ec rel e i g mmh are . n 6 — ö. mec Corps be Straß⸗ ausgeschieden. Die wir iche Sterblichkeit ist bei 30 Anstalten 1884 57 813 und im Jahre 1880 die Zahl 7 359 erreicht. — Nahe inzel Hihzipli nd di ern , . 3 . . ; ; ö l ; ind. 8 38 er ; ahezu ein zelnen Disziplinen geben und die Methode der Forschung beschreiben. en et uf ane Halle ne lhe die gegierung ihr Wort 9 tg dor c , e' den wãhrenb . 4 ö. aer gelt on y. ie ern , ö den . Jahren * Verhältniß der Streit Sternwarten, botanische, zoologische und ö 6 ö . ig r ga⸗ Hr nist er bis 1883 um bezw, II. 55 /o, 9, 95 υίC, 13,85 0so und 12,58 0) — 22 refer 36 3 Seen 6 ne e eren, 9 1 z m k elo gen , , ö, . ) . 2 . . ö ö 6 [ 1 1 . s 1 1 h, . e ö 21 enn. . a e leb arhf⸗ ö er e foren e, gerd Bei den Unfallvers icherungs gesellschaften (es liegen Forderungsrechte 8c o/o, Familien · und Erbrechte Cd / In den Jahren wird angegeben e 6 feine e ren nn ä e , ; : g rn r ,,,. ꝛ Angaben uber 10 Gesellschaften vor) hat der Geschäftsumfang eine S6 / 73 waren die entsprechenden Zahlen 12, 81 und Joo. — Hin˖ Expediti ine, i ö,, e. hae lee e ni 2. ae. J ,. n , r gear ; ; . e n n,. ena daf n ern , 93. ; 2 0. din xpeditionen, Vereine, internationale Kongresse, Drganisation en. weiche die Ansichten Lord Salisbury's und Lord fftzieren zu wählen seien. kind? im Verhältniß zu den e, , sabher n r eg ö ö . ,, Iddes leig 3 Y widerspiegele, weder etwa hinzuzufügen noch (W. T. B) . Der Boschafter de Lab gulaye in f hestiegen; dieselben, betrugen: 1881 63 /o, 1882 r . Se g tus ern penn 4 kerne n s ö. K 9 n ,, eh s h r von dien twag? zurückzunehmen habe;. Er. ziehe daher m Fotschafter in St. Petersburg, und Empfang es ch ch st D m3, 4 Go und 1684 18, 060 der Prämien füt eigene Rechnung, die Ver- Landgericht . ö. 5 ö hin fr, e se Ee ä, Wege, d nr. vor, sich über die gur rin. Pd 3 zu ver⸗ cneral Resident in Tunis, Cam bon, zum nicht gemacht! waltung ke sten eber fe 2i 1 3. zs Höf. R gos o und 23 g . ö n n, . i z e, n n h de gelen ge. beef re, , nl pen en . fian nr, fil , ö ehr brernannt worden. geschn uͤckt gewesen, Meh Di n m, sind, de ,, der Zunahme der Schäden, in dauerten. während über 6 Monate Zeit in Anprẽch nahmen . ö ö. 2 ,, ofen nn, amtlichen Verbindungen. vohsstänbig abgeschnitten mer hat heute 29. Berathung der 5 d . ö. e ider, e gen i e, , , dhe n : 89 n, , , er, ge, nnn enn F i . , iger ö e ibu, e , err se nnen . * . d unt eite n e hben f e er n m f ahn 5 n, für Handelssachen 6 Yo, Noch beträchtlicher als die Pro⸗ Lieferungen omplett sein. Das regelmäßige Erscheinen des Gesammt⸗ Een e, fei, nn e re ger. ; re inner h n e n, dn, nh, , . i 6 o ke, sind die Mahnsachen zurüggegangen, Za hlungs befehle wertz ist durchaus, gesichert, da. zin große Theil der Manuskripte dischen Reichs kanzlern und Ministern gepflogen. Ueberdies theilen ist, mit 361 gegen 175 eit scheint mäͤ erzielten Ueberschüssen, welche dort mit zur n , . . gi nter fn nn : 6. 95 ds e, peel ye. 2 Nach Erscheinen der, letzten Lieferung tritt werde Lord Salisbury auf dem L ord? Mayo rs⸗Ban let, ei Verklindung des Ergebnisses . d Berli liti N F ö mußten. — Ueber die Ergebnisse des Betriebs der öffentlichen A 629 zsh S9 zg, 1394 31.155 und IS65 * nur noch 74 536. Eg ᷓ . ,,,, t derselbe es für t und mit Vorsicht „Es lebe die Freiheit!“ die In den „Berliner Politischen Nachrichten ener ver sicherun gs An stalten in Preußen ist schon be. D ; i n, , n. k k 1 , I, e ben, e gl , . ,,, h ö I. 3. Prozentsatz der Fälle, in welchen gegen Zahlungsbefehle Physiologie oder Lebre von den Lebensvorgängen i m ; en hatten iderspruch erhoben ist, beträgt 15, der Prozentsa der Fälle, menschlichen und thierischen Körper‘, von Dr. S. Rahmer.
vereinbar halte, seine Ansichten über die auswärtigen Be⸗
; Klagen über das ununterbrochene Wachsthum der ausländischen, J 18 i w J iliarversi ü J 6 k Englands kundgeben, Sodann besprach , der b namentlich der deutschen Konkurrenz auf dem Weltmarkt werden . ö 3. lion h . R t ui be; en Ie nge Te e. alf ngo es g nachag g , ,, Ginheitung die Bedeutung er Physiglogie edner die gegenwärtige Konstellation der englis chen Portugal. Lissabon gerade zu einer stehenden Rubrik in den englischen Konsulatsberichten. ö Millionen Mark. Seit 185 ben ffert sich i Behr an 1 . 9 es . . . von Jahr zu Jahr. für mannigfache Gebiete der Wissenschaft und Kunst sowie die Noth⸗ Parteien. Die liberale Partei, meinte er, befinde sich eingegangene Nachrichten aus Mo 5 Wir führen in Nachfolgendem einige neuerliche Belege dafür an; in den einzelnen Jahren bis einschljeflich 1882 auf bezw. 320 43 Srl ist anzunghmen aß etwa in der Hälfte der Falle die wendigkeit nach, die Kenntniß dieser Disziplin durch populäre Dar- j bei l d d ( gegang 3 Ci J. Les schreibt . h ĩ . n . ‚. 14 ö 2 auf, bezn. 3395, . Frlassung des Zahlungõbefehl zur Erledigung der Sache ausge— stellung in möglichst weiten Kreisen zu verbreite Er behandelt zu⸗ in einem so bejammernswerthen Zustande, daß er ge⸗ der Köni Gong un hama v 3 50 666 ir J. Lee schreibt, aus Man ester an den ehemaligen Unter z, 194, 246. 180, sa, dzb, 6zꝰ 46 782. 70, Jzö5, 2357 und reicht hat. — Di Kon e sind von 236 im J sd langf ö ; zu n. Er behanzelt zu neigt wäre, sich zu fragen, ob die Regierung 9 Staafsfektetär im Auswärtigen Amt zu London, Mr. Bryee: 353 Millionen Mark. Die bedeutendere ZJundhme im Jahre ĩ6dʒ wurde ] sinkend His auf Hh? on . 2 9 ⸗ im Jahre 1880, lang am nächst die Lehre vom Stoffwechfel, die Nahrungs- und Genußmittel, hau] iti d Gen er hi gen her horn , dae werfen ; . ch wirre lden wärtiger Dandel t sast' cen in den, Haden von ö rheine r g nd r. , . ö. a . 3 . ges gen, Im Jahre 1877 ihre. Verarbeitung und Verwerthung im Organimus, Blut, Herz, ) ñ ; remden, welche nicht in dem Lande geboren ind. wohin sie fahren emeiner sisio eini 1 i h ; j , , , mr ung und Harn, überall die neuesten For chungen e⸗ er r a i re. ben Tiele . habe, 55 . ,, gien , , . n e ö. e tr e ,, , ,,, . w ü einfach lächerlich. as Programm bilde vielmehr nur eine 6. B. — in sranz n. deut e bfsen⸗ Weimar; im ebrigen ist der Zuwachs in den haup ãchlich auf die Rei szjustizgesetze zurückzuführen. Von Interesse schaftlichen Inhalt in eine höchst anziehend i Wiederholung der von Lord Salisbury und, anderen konser⸗ ver Kapkolo 8 on 8 9 [. , heben . ö 6. 1 . . 3 96 . , I scheint, daß mit diesem Wechsel der Gefetzgebung auch das Verhält. so daß jeder Gebildete deb, ß ö. uche vativen Führern öfter ausgesprochenen Regierungsgrundsaͤtze, dein Mozambi b eh, Hen tschland ertragen. fich de The fe . bnigrei achsen von Ende 18 niß, mit welchen die verschiedenen Beruͤszarten bei den Konkursen lehrung daraus schöpfen wird. Wenn Lie weiteren Hefte sich auf der h ö gha, geht demnächst ch Mozambique ab. . bis Ende 1883 134, von Ende S3 bis Ende 1384 dagegen nur (Ganten) betheiligt sind, sich geändert hat. Die eröffneten Gant Höhe des ersten hal ᷓ ĩ ihr i ö ö ö. . häufig durch ,, . . an. !. ö. ö. ö . ,. in einem aus Mexiko an den 145 Millionen Mark, für Bayern östlich pom Rhein ebenfo 137 bezw. Konkurse betrafen! n ö . r ,, r, i in ,. unterbrochene ¶ Nede mi einem warmen. Appell. an ulgarien. Tirnowa arl of Rofebery gerichteten Bericht, . . nd ät fur Wwrttenberg 66 und öl, für Hamtun 64 und ⸗ 3 c en glänzend erfüllen. Die bdeigege benen seine Parteigenoffen, der Regierung in DenCinführung des eingegangenen Meldungen h sch 2, Cine der Paupturfachen der Cong den Engländern in diesemmund 40 Millionen Mark. Für letztere Stent life an He iar andelsleute in.. ö i iin [ ,,,, chenfo die dem ert Debat ( Icibture) zbehülfli ; ; ö ] in anderen Ländern eingenommenen untergeordneten Handelsstellung ahme, welche 1834 betrifft, in di 8 8 . h. , mn. eingefügten Holzschnitte. Auch Druck und Papier lassen nichts zu De barten chlu as. 6 „ebehulflich zu fein, üm ie Rip, dem dortigen Prä fel den l wude nr er brltsschden Damp schihfabrtt ge il chafen; Wueläh de m n, geb iche g eh ff us e ü 66 ö. ,, e, n, nne in. ; wohn chen,, z X * 1 '! 1 e 3 . ü di i 15 s z in den Stand zu setzen, den Drohungen Parnell's, das Beschwerden gemacht, zu denen die it C. e nen Cösg ftr gere Crus Teschäfkigen hren hf . . , . ö. f. für ö. dandwirthe in 1 0 w = Leitfaden, für den Unterricht in der Heeres. ,, ,, um,, zu . . ,,, 6 ., Peseiss haften Deu ksche oder Mexilaner, welche an dem Erfolge der deutfchen öffentlichen Anst alten un , Zak vYlen e . y 6 , ö . 16 ,,, Kriegsschulen. Auf zuarbeiten. r räumte ein aß er in Bezug auf die e eine ei er Bevölkerung Anlaß gäben Gesellschaft d d g tis ; . An. 1 wh. . nsachen entspricht eine eranlassung der Genera Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗ und Thema seine Gesinnung geändert habe, aber die Verhältnisse nahmen angedroht, falls dem nicht hesteuert werde. . . erf . ba ggf er e. . ö ane redn . . ö e Lig mn, 91 4 1 57 r Silben wie . 's f ,,,, , . sich , g bf 5 . Ep bb Dänemark. Kopenhagen, 28. Oltoher (WB. T. B) k ue. r n, . in err . . Huͤhtel! ür jene Periode bleiben (i442. beim '. pr Mil, ore, , m o Gehe eis; 1 eee en, I e bci g hs e eee el. de r ge e . er Herzog und die Herzogin, won inburg uf ethin gs? (WB. T. B) hehmung. . Allez nz kann hic, bes wa gere e daß bis auf die der! Versicherungssümme, Mittel der issß - S4 18 i ichtlicher ist. di i r Li 3 an Unterricht in d ñ misation I. nebst . . . gegen . geg 9 fn in 4 ,. ,, n , sern g. ; * irg ar n nen n üs r h h r 6 ö si 8 , ,, bezogen, 5 pet ft ö . ö ; ö . ö . , er ne, wehr ö 6. e elf ch eingerlchtet haben, wo der t. Antonio⸗Palast für ieselben . ! . ⸗ ö t d l en D en, ittel annähern enisprechen (3736 bezw. Sh, 29, Mittel: S6, 1 9). allgemeinen Verhãäͤltnissen o Zweifel i ͤ = j der J ze, i we e el en be. i ä er il riß ie i, n e k ,, . i i = i 4 ; w . 1, at, wo . n. ; ' mmobiliarversicherung hei en öffentlichen Anstalten, so ergiebt h er Liegen tsvollst : 788 13 cr ; ;
ö k , n, sich für je ein Reuntel des Betrages ohne Soli⸗ fin n n nn, ,,, . für die ,, der 14 Anstalten während der beiden letzten u. ire . am,, , he e , Ter g mn len J z 213 9 7 2 ö . 2 kö . ö 6 3 i 8 ' 3 8 J . 2 2 Kindern, von Coburg fommend, heute an. Bord der König⸗ u n, 4 einer sehr langen Erfahrung habe ich herausgefunden, daß der englische . ö 5 anf f . l ö . n. gunst, Wifssensch d Literat ö 16 e ,, und die Fragen, die es am aufigsten bezůg· ö är r en. , m ,, . e, n, ,, , ,, . ie,,
6 J iheit, de 4 ! ö ; . leine erechnen sich auf nur 6 bezw. 3, Beitrã li . d S GJ, : Afrika Handel treiben, hie te estern im Cannonstreet⸗ Hotel Werks des feat fjschen Bildhauers Bart old fand heute Vergnügen ngch, während der letztere sich keine Muße gönnt, bis seine A,] bejw. S / oso bei dem rn ebllier, erg a 0 99 . ö. und n,, 9 4 Ten r ,. i 6. 2 e ,, Ane Versammlung ab, um über das Anerhieten der Legis. unter großer Bethelligung der Vevblterung ftatt. Der Feier⸗ Juri at hf if ausul Mitckel in Sf. Peterszhueg ö ie, e . icherun'g s⸗Gesellschaften auf Gegen · Staats und sozialwissenschaftlichen orschungen liegt uns das 3. Heft: gesetzen ', — eine Uieberficht verschledener von Behm, 53 . . latur von Natal: eine Schutz herrs chaft über das lichkeit wohnten der Präsident Erevekand, die Minister, vom 8. Juni. datirten Be r bell art fitzliche n Jia drutt ant 9 . 3 ö r ft veranschlagt Brämer den Gesammtversicherunge Die gefetzliche Regelung des Feingehalts der Gold. in letzter Zeit durchgeführten, Verdeutschungen ? dann ein launiges k . ung ö. ö. ö n 3 n, . ö Hr. Ferdinand de Lesfeps und mehrere andere fran zbfische Del ¶ Spra , . ö hrt: 3. . h. . n n, m , lieh g hn, . 26 ö 3 S ö 6 . ö * ; . 5 3 , . 2 Vulpinus „Zeitungsdeutsch“, ferner kleine Mitthei⸗ ergthen. ie Versammlung nahm, schließli olgende girte bei. Tie Handels. und Gewerbe- Fnteressen einiger fremden Nationen schẽtzender Thel Atti j in (er e nr war, Als Schä er , Der ern nn,, or, Preis des Oestes. * —— lungen, Arungöschau und Bücherschau- fowie geschäftlicht Nach⸗ Fiefolution an: Jlucksichten' der Gerlchtigteit undd der . inis, He ren den e nn fer ö. — ö. s er Theil bei Aktiengese schaften rückgedeckt war. Als Schäden⸗ Inhaltsangabe: Einleitung. — Die Petition von Wilkens u. Söhne richten des Vereins. Der Verein hat sich, wie bekannt die Aufgabe mr . F,; . ; 52 . ; . ; ; 3. . . tte ergeben sich für die 4 Jahre 1881 — 84 die Beträge von zu Bremen und Genossen, vom Jahre 1872. — Bund thö⸗ j j ß j. 247 9 Rützlichkeit erheischen, daß die britische Jurisdiktion Kairo, 2. Oktober. SM. B.) fördert durch die privaten Handelsreisenden, welche, mit Sprache und 3 9 O, S3, 106 und 109 i erungs hr ü nn enn , ö undesraths. gestellt, dahin zu wirken, daß die deutsche Sprache möglichst von n f . j ; . e, 109,9, 83, 1, O0 pro Mille der Verficherungssumme, während beschlüsse vom 17. Februar 1873 und 4. Februar 1875. — D = öthi den 2 ö alsbald über das Zululand ausgedehnt wird: der Ge⸗ des Agenten des früheren Gefchmacksneigungen der von ihnen bereisten Länder vertraut, auf ö durchschnittli Seitrã ö l . 3. ö in. 1d 4. 3 ie gesetz unnöthigen fremden Bestandtheilen gesäubert werde, daß der wahre rechtigkeit, weil . britische 3 nachdem sie mit ch der Beschlagnahme des diese. Art gan; besonders geeignet sind, die Nachfrage nach den , kö h 5 d ö gs ö c nn, . , . Win. 9 ,, ö . 3 Waffengewalt die Zulus aller Mittel der Selbstvertheidigung heute das Tribunal erster Rlassen von Gütern anzustacheln welche die von ihnen vertretenen Mille berechnen. Die Verwaltungskosten beliefen ö in den vier Reichstage. — Reichstags -Petitionen aus den Jahren 18860 und Die von demselben herausgegebene Zeitschrift ist n r . fert. beraubt hat vollstãndig dafür zerantwortlich ist, daß sie den . Her hte s rn rr gr r eln ö . ar . Jahren auß 2d h 3340, Jö, und 9, Co der Netto eiträge und ,,,, Gesetzgeberische Maßregeln in Fer Schweiz und Vereinsmitglieder bestimmt Man kann ohne 6 . . Zulus ihre Rechte und Freiheiten giebt; der Rütz lichkeit, weil . Schuld üb erwiesenen 5 z fl x l ö h . . errei . C376. 0,382 O, 387 und O, 375 pro Mille der Versicherungssumme. in Frankreich. Regierungs vorlage vom Jahre 1884. — schon bestehenden Zweigvereine beitreten oder sich auch als unmittel- Die materielle Wohlfahrt der Zulus und daher auch die unferer ür nanzjahr * erber folgten oder, mit, anderen Worten, wenn sie ihre eigene Für die einzelnen Gesellschaften gestalten sich jedoch alle diese Durch! Berathung des Gesetzentwur s im Reichstage. — Gesetz über den bares itglied des Gesammtbereins, unter Einzahlung von 3 4 an dien re herber nin Ginschiuß britis er e ers hein ummltte 6 Bi o Kfd Sterl. Diese ehen chuß für Css * . ö . : , bei nene 1 ki gs eg the e . 3 ͤ . ö . kö . . Ei n,, n ö . = den Museums-⸗Direktor Prof. Dr. H. Riegel in Braunschweig, ein⸗ * g . j ; 1 4 K z 2, 4 w. n, ‚ er vier Jahre i erechnen sich die orm des Stempelzeichen;⸗.⸗ uszug aus dem erich der VI. Kom ⸗ schreiben lassen. JJ n K, . ie g, e ,, , , . , . ; ⸗ n ind der Vermögenszunahme, „3. die Verwaltungs kosten der Gold, und, flberwauten. W Anhang zum Bericht der Vl. Kom. marn s Mittheil J Perkhes' = Ueber den Empfang der afghanischen Grenz⸗Kom⸗ . dra h enam ten Gele sl, t 2 , e. kann meines auf 5, 3 c/o der Nettobeiträge; ] Bei den än) den tschen Feu er. missien des Reichstages: Zufammenstellung des Entwurfs eines Gesetzes rn her . ö ö irn, . ö. . K Ane Gn, mis fon durch den Emir liegt ae ble Telegramm vor. f rachtens gar nicht genug Gewicht gelegt werden. vers lch erung, Ättiengesellschaften hat im Jahre 1883 ein über den Feingehalt der Gold ⸗ und Silberwaren mt den Beschlüffen (Gotha, Justus Perthes) hat folgenden Huh f Der Nord ⸗Sftfee⸗ C abul, 22. Oktober. Die Mitglieder der Grenz ⸗Kommission 3 Rückgang der Prämiencinnghme für eißen. Rechnung um 2 Millionen der VI, Kommission, Die Gesetzgebung der Nachbarstaaten; Bel. Kanal, von C. J. Befeke; Veränderungen, welche der Menfch in der werden morgen von Cabul brüsen rien ic? wurden von . Jahre 1885 und 1886 und wird P l Mark gegen 1882 stattgefunden, we cher 1884 noch nicht wieder e Frankreich, Schweiz und Desterreich. — Wie aus vorftehender Flora Chile's bewirkt hat, von Dr. R. A. Philippi; Die Gallastaaten Emi it Gast d ö 262 000 Pfd. St I eingeholt war. Derfelbe betrifft mehrere Gesellschaften, ist nhaltsangabe ersichtlich schildert der Verfasser in edrängter, gleich im Sud gr pessine ; 3 g mir mit großer, Gaß freundschaft aufgenommen, und man (ge Sterl. zur ze z ß . Herz : lich, 1chin er in gedrängter g m Süden von Abessinien, von 8 Wichmann; Geygraphischer ,, w, n ,,. , , ,, , d gebung zu besuchen. Am 29. 8. wurde ein impofonter Durban uß bei den berührten Einkünften über teigt die kurrenten itthei isti n a stren? bann . . ens u. Söhne zu renten Mn arten unter Redaktion vonn B. assenstein) Tafel 14; Der Nord end gltet, ech der Gi in ö nh e m, ö 9 8h fe . 9 renter 364 . n, 59 , Amt 3 , . welches denselben verlustbringend gewesen sein mag. Gengssen, pom Jahr⸗ 1852, angeregte Frage der gesetzlichen Regelung Iftfee⸗Kanal, zufammengestellt von C. J. a I. ö ö ö. und in emphatischen Ausdrücken Sir W. Ridgeway seiner 6 OM be eri ö 23 . . 36 Ame end gekommen: r c engl e, gn, ,. n ,,, ö 3 * . gi er, der bo bre . . 0 . ,,, Mrerd etc abr r a ncfn. jtãt fü ini ; . t 23. ; J . . zemessen, gi rchlaufe akte, bis fie durch das Gesetz über den Fei K i — danals); ; 3 ,, ö , 5b ECheschließungen,. S5 Tebendgeborene. 23 Todtgeborene, bol Schädendurchschnitt 1383 um 2,1 oso über das 18jährige Mittel von Gold ⸗ und Silberwagren. Pom 16. Juli . das 9 Sine. e ,,, ee , n * . 6 kanten Prächtigen Palast, und Heul and Sir W. Ridgewap un d sein . Sterbefãlle. Br go hinaus und blieb 1884 um 2,6 9½. hinter demselben zurück. 1838 in Kraft tritt, ihre Erledigung fand. Eine dankenzwerthe Bei⸗ Ingenieurs G. Ehiarini im südlichen Abessinien 1876 bis 1881 Stab die Gäͤste des Sberbefehlshabers und der Sffiziere in der Stadt. Seitungsstimmen. 6 deu tschen Versicherungs ⸗Anstalten im Jahre Im Jahre 1883 betrug der Proꝛentsatz bei Gesellschaften 40 bis rg ist die am Schlusse mitgetheilte. einschlägige Gesetzgebung der Maßstab 1: 4000 00. ; ; Morgen soll eine Truppenfchau stattfinden. In Gabul find große 1884, zum Theil auch 1885. J. — Der 3. Abschnitt der do, bei 6 Gesellschaften 560 bis 66, bei 12 Geselschaften 60 bis 70, lachbarstaaten Belgien, Frankreich, Schweiz und Desterreich. — Verbefferungen bewirkt morben. Es giebt gute Straßen, Gͤrten, wiederholt erwähnten H. Brämer'schen Lebent⸗ und Feuer bei 2 Gesellschaften 0 bis 80 und bei je einer Gesellschaft Sh,7 und Das vorliegende Deft ist nicht nur den Fabrikanten und Verkäufern Gewerbe und Handel. Brücken, und soll auch das Telephon und die elektrische Beleuchtung versicherungs · Statistik für 1883 und 1884 (. Zeitschrift des 1835; im Jahre 1884 bei 1 Gefellschaft S3, 9. bei 3 Gesellschaften von Gold ⸗ und Silberwaaren, sondern auch den gerichtlichen und Von den Mittheilungen, des Bayerischen Gewerbe- Tir fährt werben. Bie Bebösterung und namentlich die Truppen er gf ole lich ipreußischen Stgtistischen. Bürcaus', Jahrgang 486, zz Kis So. Fe 13 Gesellschaften b, bis och bei b Gescüschasten 66 Verwaltungsben mten werk an der Ausführung des besäglichen Se. Muc an Rührn berge Beiblatt zu der Zeitschrist . Kanst und i V bis 7o und bei je einer Gefellschaft 1.5 und 80.1. Die Verwaltungs. setzes theilzunehmen haben werden, aufs Wärmste zu en eb len. da in Gewerbe, redigirt von Dr. J, Stockbauer, liegen uns die Nin. 18
jn gußerst freundlich. und in vo Heft 1 und 2) stelltdie Ergebnisse der dentschen Ver, bei j ; x , ne 8 : s herstzl ch kosten einschließlich der , sind seit 1880 von 35, bemmselben das Material zur etwaigen authentischen Interpretation und 19 Lom 15. September und J. Oktober 1886 vor, In der Nr. 18
Aus Birma meldet das Reuter sche eau“: wie sie instinktiv i andi ficherun gsanstalten im Jahre 1884, zu m Theil auch 1883, ⸗ der mur ! ( ; Rangun, 26. Oktober. Gine starke & m ,, Führung st steh zufammen. Die mitgetheilten Tabellen begreifen jedoch, wie der Ver⸗ auf zl, 0O o der Prämien für eigene Rechnung im Jahre 1883 gefallen. einzelner Geseesparagraphen gegeben wird macht Direktor von Stegmann sber die König Ludwigs⸗ des 'r. Burgiß wird allernäch tens ach den Shan⸗ Staaten guf⸗ fasser auch dies mal vorqusschictt, nicht? alle Überhaupt bestehenden nachdem sie von 1572 ab bis 1880 allmählich von 6 6 auf 33350 ge; Die Verlags uch handlung pon Otto Weisert in Stuttgart hat ein pr eisstiftungé. Folgendes bekannt; Die für 1885/86 vor— brechen, um (ane Unterredung lkrden Woon Tho Tsawbwa zu haben. 9 deutschen Versicherungsgesellschaften; es. fehlen zunächst die reinen 6 waren. Diese Steigerung und das spätere Fallen ist indeß wohl sehr zeitgemäßes und beachtenswerthes literarisches Unternehmen ins Leben geschriebene Preisaufgabe: Herstellung eines Lehnstuhls mit Der Letztere soll 10 000 Soldaten in seiner Hauptstadt versammelt ch Grunde Renten⸗ und Hypotheken Verficherun gegesellichaften, ferner die große ediglich dem Entstehen und späteren Eingehen der Berlin · Kölnijchen gerufen, nämlich eine Biblio th ek der ge ammten Ratur- ] Polsterung und dazu gehöriger ußbank, wurde nicht ge⸗ Fdaben, welche von starken, mit Kanonen befetzken Schanzen umgeben schen⸗ Masse. der kleinen lokalen Privat⸗ euerversicherungd⸗ Verein w beizumessen. Das gereichyete Aktienkapital jam mt licher wifsenschaften “, mit Khlreichen, in Farbendruck ausgeführten nügend gelöst, und wird diefe deshalb von Neuem zur Preis⸗ ist. Mr. R. Pilcher, welcher als britischer Kommissär nach den ch A, B, C für „nicht auf Gegenseitigkeit (über die preu ischen Vereine dieler Art Gesellschaften ist von Ende 1882 his Ende 1884 von 175 939 294. 6 Tafeln und Holifchnitt · Illustrationen, unter Mitwirkung von bewerbung ausgeschrieben. Für den besten zur Einsendung Shan / Stadten gefandt werden sollte ift gestorben. Die hiesigen i! bereitz aus dem JJ. Abschnitt ein Auszug gegeben) und 9 138 763 794 46, also um 2 Sh son t gestiegen, und zwar bei ör. W. Alsberg in Kassel. Yr. Th. Engel in Eislingen, Professor gelangten Lehnstuhl wird der Preis von 309 ausgesetzt. Als neue Fsirmnanen sind der Meinung, daß es unmöglich sein wird, das Lan sehen wollen, wi f 18 auf Srtsviehversicherungs Vereine Aus einzelnen Staaten er Gefellschaft Thuringia um 2 250 00 ., bei der Gefellschaft Pr. Sigmund Günther in München, Hr. Adolf Hansen in Würzburg, Rufgabe fur das Jahr 1886/87 wird ein Kühlgefäß aus getriebenem Rüemchr serh Kier Jahren. zus unterjochen ulfin tig iauden, daß eine innere ülebereinstimmung der seh summarische er 4 800 46, Das eingezahlte Akrtenkarltal hat Hr. Heyne in Perlin; Mro efsor Hr. W. Heß in Hannover, Dr. Germ, Kupfer‘ aufgestellt. Jür das beste zur Einsendung gelangte Kühlgefä— untern? starken Skkupahiens- Amer zu diesem we beb ir en . wir in den. Enuneigtionen des Herrn von B manchen anderen Lücken infolge von Nang 4 ; hr n ⸗ j t n i ö ze iter, leber, ahrlthten ans n Frage der Parteiverhältnisse. eins Lin gehen, die uns aus dis Abschlüsse einer Bremer sowie der Ham burger Seeversicherungẽ. Ge um 1 164 900 ν erfahren, nämlich durch Neueinzahlun gen der Aktio! in Derlin, Professor' Al. Wedebur in Freiherg i. S. Lr. Lehmann in Zeichnungen in, geometrischen Ansichten, einer perspettivischen Skizze ver nchen nfich in jenem Distrikt die Rr len and Zahl.“ Vie voller Ueberzeugung der weitgehendsten Beachtung würdig er,; fellschaften eben sowenig wie in den Vorjahren zu erlangen und sind dafüt 19 von 1450 000, bei ber ‚„Thuringig⸗· und 114 go 6m bei der Berlin, Professor Hr. Marshall in Leipzig, Hr. S Rahmer in und den Ausführungszeichnungen in Naiurgröße darzustellen ist, wird Pöl ht Hen ecen warde von ben lfu enten angehalsen ö scheint, Wenngleich zweifellos die deutsch konservative Partei bie hauptfächlichsten Daten aus den munklichen Zufammenstellun gen F heinland ., sowie durch Ebermalige Entnahme von Sod odr qus Greiftwald, Faru Stern in Berlin. Prgfefsoͤr ör. J. G. Wallentin der Preis von 266 6 gusgesetzt. Die Arbeiten sind bis zum Hälbt“ ste Hödteten auch fämmtliche ane der Cingeborenen ⸗ Gstorte in, richtiger Würdigung des Umstandes, daß die leber über das dortige Seeverficherungs · Geschäft mitgetheilt, au die sum⸗ . Kapitalrej er ven und n nn derselben als neue Einzahlung der in Wien u. A., herausgegeben von Dr. Otto Dammer. = Die 28. Juli 1887 an das Baycrifche Gewerbe Musenum in Nürnberg Der ern Mim bu wird von den Rebellen unter Bolisway beunruhigt. windung der gegenwärtigen unerguiclichen parlamentarischen Zustãnde marischen Ergebnisse der Hamburger Gesellschaften nach d nt tianäre auf dag Attienkzpital bei Jer Leipziger Gesell aft. Jlußer. BVibliethek bringt, wie dr Prospekl besagt, die Grundlehren dee Abzrdiefern und werden vem 1. Auqust Kis 1. September 1887 in tn hahn Te gbsicht igt, Letzteren e r Wg h anzugreifen 3 wi, ein Gebot der Nothwendigkeit ist, einen Beweis großer Selbfiofigkeit ichen Quellen den berreffenden Vabellen einverleibt. Da zahlreiche . heben zwei Gefellschaften ihre Verlustkontos durch Einzahlungen Fhemie und Physik, sie widmet der Astronomie gebührende der ‚Permanenten Ausstellung für Industrie und Handel des Baye⸗ allon der Kl n, n hier am l. Risen ber r len, en sich der . hat, indem fie die Verständigung, der beiden Parteien in deutsche Gesellschaften, namentlich Aktiengefellschaften auch er AUktionare a,. fonds perdu getilgt beg, bermindert, und Beachtung End beschäftigt sich in mehreren Bänden, mit. dem rischen Gewerbe Museums · ausgestellt. Die Preis vertheilung erfolgt Compagnie des 2. Bataillon des Queen? s Liverpool. Regiment anzu⸗ nregung brachte fo wollen wir doch nöcht verhehlen, daß es uns lande tbäͤtig sind, mn erf. aber viele augländifche Gese 61 die Gesg schaft. Unbkon / durch Finzahlung von 49539000 K Bau der Erde, mit den Mineralien und Gesteinen, sie bespricht am 25. August 1887. dem Geburt und Namenzfest Sr. hn e lt ln ßere in Tonghu stgtjoniri ist, Bon wo aut bin gefamrute mehr auf die Sache J. ais auf die Vollziehung einer For · Deuntschland arbeiten. a stellen Ri vun denfelben mit getbenitenz en 1 die, , Älsatia . durch Ginzahlung, von. 310 000, . die phyfikalische Geographie und die Vorgänge in nüfgrer des Königs Ludwig ll. Die Ärbeiten bleiben Eigenthum der Ver. Eruppenablheilung in. der Mich tung na Molne dan marschiten r malitãt ankomme, mehr auf die Praxis, den Probirstein der feines wegs die Ergebnisse des Verficherungwesens in Beutfchland dat. ö Kapitalreserven sind aun den Ueberschüssen der beiden letzten Atmosphaͤre, sie erklärt die Vorhersage des Wetters und giebt An ⸗ fertiger, doch find die Verkaufspreise derselben anzugeben und bleibt . , politischen Grundsatze, denn auf zheotelische., Pro r hunkte ;. Waß zu ba Tn eu den Leße me Be e scherungz n⸗ in 3 I4* 356 M0 zugeschrieben worden wodurch sie unter Einschluß leitung, um selbständig für den eigenen Wohnort prãeisere Prognosen dem Bayerischen Gewerbe ⸗Museum das Recht , eine oder Bur rn (ifrltaz, 25. Sktober R. W Cin in t bie in der Praxis pielleicht die Probe nicht volltommen zu stalten betrifft. fo zeigen die aufgestellten Tabellen für . Ah Ho e und o O00. 1 den Gesammtbetrag von zu ee als die Zeikung es für. grö ere Gebiete , Besondere einige derselben zu kaufen. Berechtigt zur Preisbewerbung sind nur hiesigen Stadthalle geflern Abend statt it reprasentatives bestehen vermögen. Gerade mit der Uebung der Gemeinsam 1584 eine regelmäßig fortschreitende ntwickelung derselben, Vm b 290 0. erreicht haben. Die Prämien ⸗ Reserven ern , von Au merksamkeit widmet die Bibliothek der gesammten aturwissen⸗ solche Arbeiten, welche von Angehörigen des Königreichs Ban in gnsfer e ö 6 , g . ative keit sollte ne gehorhe igt Jesttlellung von , , ice, ode e den Zu . 39 1887 bis Ende 1824 um 908 336 Ss auf ül erhaupt schaften! auch dem Leben auf der Erde, und wenn eine tiefgreifende ihren wesentlichen Theilen , sind. Jeder Bewerber hat ein n⸗Meeting e seine warme Billigung der Win Ucbereinftlmmung der Erkenntniß, daß den turbulenten, von un⸗ Die Zinseneinnahme ist zwar auch . gestiegen, aber wegen d 19 sis M an und beliefen sich auf 66, so der 1884 für eigene Uebersicht über das ganze Pflanzen ⸗ und Thierreich gegeben wird, so ! Motto zur Bezeichnung seiner 23 zu wählen; der Name ist in
che Notizen über diese Vereine beigefügt. er Rheinland, um 2h ; Renn, , ᷣ J an Nachrichten, waren gleichzeitig eine Zunahme von 41 857 875 76 auf 43 002773 also ] J. Klein in Köln, Professor Dr. A. Kenngott in Zürich, Dr. Köhne wird ein Preis von 300 , für den besten Entwurf, welcher dur