1886 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

4 Jahre also 12, o/o weniger als bei der Feuer · Rũckversicherung. Die 1 Weichensteller ist sofort aus dem Dienst entlassen und die strafrecht · der Jubilãum. Auestellung. Se. Kais erliche und Königliche i I Hoheit den Krengrinzen, in einem sinnigen Toast. Im weiteren

direlt arbeitenden Trans ort · Versicherun s- Gesellschaften im Vinnen⸗· liche Verfelgung gegen ihn eingeleitet. d

lar. erer a ; 97 . id. 72,1, 2 * 64,1, Bere der y, 6. welche 1 r un rg. *

i i 4 so 69,4 ãmienei me für eigene ö ; ondere Würze erhielt, folgten ann u. a. noch Toaste auf den Prall enten

. 3 aiso 6 rn ef nnr, den ö Der Geheime Regierung · Neth. Profe gon Pr Gduard Zeller der Alademie, Professot Beger, auf die Berliner Fünftlerschaft, und E r st e B e i I a e 3 Jahren aber b, 4. 6,9 und ö, 9, im Durchschnitt der 4 Jahre mithin feierte gestern nachtrãglich ein dojahriges Dokter · Ʒuhilãum. . erst fehr spät löste sich die Tafelrunde auf. 9 60/0 weniger als die Trangvors. Nuͤckpersicherunqz Gesellschaften. in frũher Morgenstunde wurde der Jubilar durch , . en ö . .

, ,, ,, , ä , zum Deusschen Reichs⸗An eiger und Königli ßi 3⸗Anzei

ie Rückversicherungs ˖ Gesellschasten, kaum. nie riger a iejenigen ? ! er Rennbahn zu Irlkotten burg begannen gestern mit: U 2 . 591

der dirckt arbeitenden Gesellschasten. Sie betrugen 1884 Ich habe das Mir von Ihnen eingereichte Exemplar Ihres. J. Ehren gabe Renngn. 1 . e. or St. z 9 ng ! Preußischen Staats 2 9 . ze iger.

bei 7 Heuer · Rick rersicherungs . Gesell sten 30,5, bei den direlt neuesten Werkes . Friedrich der Große als Philosoph' mit lebhaftem „Alesfa Erste, Lt. Prinz Radzmwill s Zjähr. F. S. . Bergmann aubeitenden Gesellschaften 31,10, andererseits bei Transport Rück⸗ ze vie bi Zweiter, Hrn. Ulrich s 3zjãhr. F. St Marketenderin? Dritte. Sicher j Interesse empfangen und erkenne es dankbar an, daß Sie die bisher Dweeitet zeln hen gain. X r ken run, ber Hicge 22 M 257. Berlin ; Montag, den 1. November 1886.

i . ten 21,59 bei direkt in diesem Zweige ; ; ö 2 rn n . Bin de , ,n, 3 noch. wenig erforschten philosophischen Anschauungen Meines großen 350 M dem Zweiten. Die Siegerin wurde um 1100 M zurückgekauft.

arbeitenden Gesellschaften des Binnenlandes 2.2 0lo der Prämien⸗ h einnahme für eigene Rechnung. Infolge dessen stellen sich denn auch Ahnen zum Gegenstand eingehender Studien gemacht haben. Zum M Sffizier⸗ Handi ä, Jagd- Rennen. Ritt Gra

1 die Üeberschüsse und demgemäß Die Bividenden der Attionäre der Zeichen Meiner besonderen Befriedigung hierüber und zugleich Bismarcks 4jähr. St „Nebtissin Erste; Lt. v., Köppen's a. ö 4

Steckbriefe und unte ichn , e g. g. Berufs . Jwangkvollstreckungen, a . Vorladungen u. dergl. 7. ,, nn Zettel banke ; n.

Nückverficherungs · Gesellschaften im Surchfchnitt erbeblich niedriger als rd ; , Sich i jãbri schwbr. St. . Lady. Zweite; Lt. v. Ravenstein d a. br. St. Sappho. Verkaufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛc. i die in Wirrig ung der Bertie stc el che Sie Sich in langfäbrige: Butte. Ferner lief Kühleborn“, welcher sich die rechte . WVerloosung, Zinszablung ꝛc. vgn offentlichen Papieren. 3. Verliehen Delumtmgchungen. ö 5 Kommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. In der Börsen-Beilage

diejenigen der direkt arbeitenden Gesellschaften, wenn auch die . s ; ö Dividendensãtze von durchschnittlich 11,40. bis 13,36 ͤ½ des Thätigkeit durch Wort und Schrift auf dem Gebiete der Wissen⸗· Frach und) todtgeschoffen werden mußte, Werth: 555 M der Sie⸗ einge hit a, . a. a h enn r, gr schaft erworben haben, verleihe Ich 6. ein , der Pracht gerin, 186 6 der Zweiten, 93 M der Dritten. ———— ondon, tober. (A. C.). Den Statistiken des .* ureau ausgabe der Werke riedrichs des Großen zum eschenk und werde jn. Großes Hürden⸗Renn en. Hrn; R. v. Kotze's br. ĩ ichtiaer zn ne we ; ö zuscge gingen ing, gat Srviember 6. Sg. wn, dasselbe ö . h St. . Geneva Erste 3 O. . hal br. St. Nanonꝰ 9 Steckbriefe ar ö tren 26. r. hae, 99 Dienstag, den 22. März 18 s Di d'8 Ba mpfer zu. Grun de. Unter ersteren befanden ; kttob 1886 Jweite; Graf R. C. chönburg's jähr. Fe- St, „Glückskind“ Dritte, und uutersuchungs Sachen. der Flotte zu entziehen, ohne Erl ubniß 8 ten im S ie ch mit ge mn, a. 59 britische, österreichisches, ð deutsche, 8 norwegische und Berlin, den 29. Oktober Bil ö Üm einen Hals herausgeritten. Werth: zI8 T M der Ersten, 558 4 (386) Etectbrief Bunde gebiet er e n . ni h a6 1 en 67 tadthause, Zimmer Nr. 9, anberaumten 1schwedisches, während letztere 1 amerikanischen, 6 britische und il helm der Zweiten, 279 der Dritten. 5 d ; je. 1. 666 re kit? mn hn zu ha en und nach er Aufgebot termine, unter Anmelduung seiner Rechte zu 1) des uletzt i e chen mfaßten. Auch Se. Kaiserliche obeit der Kronprinz bat. des Ehrentage⸗ een ee e e nnen Hrn. H. Euermondt z icht 2. en unten beschriebenen Arbeiter Paul ö in militãrpflichtigen Alter sich außerhalb auf denselben, dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls Stolls dorf zuletzt in gedach nd Cen Dabllr Sein rißete eil en endiger Unterschrift br &]. Banter e d gn ren, chin Kaffe r n gr 3 iebig, geboren am 109. Juni 1835 zu Köben, Kreis es Bundesgebiets aufzuhalten, derselbe für kraftlos erklärt werden soll. zu ) des Schuhmachers Karl Bernhard Stei gtunst, Wifsenschaft und Literatur. en Win nn übt fandt. w , ö r' g= Sr d,, füchtit i 34 die h, n,, . fn §. 140 St. G. B. Bremen, 20. Juli 1888. Hh e W chfeh burg arl Bernhard Stein mn g Uhr erfchien in der Wohnung des Jubilars der Staats- Nasmi- Dritte, Werte beer lerh; mihbte. Längen sznonmen, * z 6 3 ö. verfuchter Erpressung in den Je 21. D 9. . 1886 9 Das Amtggericht. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen Palleske, „Schil ler' Leben und Werke“ 12. Auf, Minsster Pr. von Goßler in Welcltung des Ministerial-⸗Digeltorf Wertb;: 1116 Dorn gern dene der Zweiten, 112 4 . en J. J. 4. 884. 84 verhängt. Di. Dezember 1386, Vormittag Sl uhr, (gef) M. Donandt, Fs ten ketztgenannte beide Perf lage. Bearbeitet von Hermann Fischer. (H01 Bogen. Verlag von Karl! Greiff und des. Dezernenten. für bar ultniversitätsrvesen, Geheimen Sritte . 6. Es wird erfucht, denfelben zu verhaften und vor pie Strafkammer hei dem Königlichen Amts. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Rechtsnachfolger hiermit sgef n, , ker be i e atgart. man en, me, Rstale in , n, ,, e V J gt. Fthrn. von Csebet gjãbr 9 3 ,, zu Berlin, Alt⸗ . . Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗ w . e . , j 23 ö auf von noch nicht ganz zo Jahren unternimmt Palleskes bekanntes Ninisteriums zugleich die von Allerhöchster Seite verliehene Auszeich⸗ F. St. ZMargravine Erste; Major Gr Ichliyhenbachzs 1Ihr. * i ; 12, abzuliefern. ug geladen. 15395 Aufgebot. garn ess g tihr Wrküfehnen Sang zu der darf hen Kesermelt. ein gutes , e , , . , a , ,, . , br 2. Berlin, den 27. Oktober 1886. j 8 ei unentfchuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Der Königliche Landgericht. Präsident von Bis- anberaumten Aufgebottermine zu schei für den ce eller, der es verstanden hat, den Gebilden Alzdann nahm der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von e n g rr hett . 4 . . jähr. br. St. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. rund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von maͤrck zu Kotrbus het das Äusgebot des angeblich Ansprüche , t erscheinen und ihre Deutschlands seinen Lieblingsdichter nach Leben und Werken fo Sybel als Sprech J E Mägere. Dritle. Siegte im Kanter mit drei Langen. , 3 Debrec Creh n 60 3 ,,,, r,, ö . Pfandtriefes Nr. 2 677 er Central! Verfcholl enen fir amn m, 16 . darzustellen, da erz und Gemüth sich erbauen an dem lebens⸗ j eans“ di K ig, Haare brünett, irn hoch gewölbt, . ut, über die der Anklage ju landschaft für die Preußischen Staaten über 30 ĩ tim : . . wehte daß . . auf's Neue wieder sich ch h ee n ph, Der Evangelische Verein für kirchliche Zwecke hiel t Bart Vollbart, braun. Augenbrauen dunkelblond. Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erklarung bear tragt. Der . der . ö 6 lenitimirenden Crben ausgeantwortet werden hingezogen fühlt zu seinen Meisterwerken, die uns schon von der Fritz z f es Jubilars, gestern in der Jakobikirche fein 38. Jahresfest. Die Festpredigt hielt dünn. Augen blau, Nase gewöhnlich. Mund ge⸗ ö werden. vefordert, pötestend in dem auf Höochlitz, den 2. Oktober 1856 Schulbank her geläußsg und die doch in jedem Alter, auch im spätesten, darzubringen. ichʒeiti Jubi Tiste der der neu berufene zweite Vereinsgeistliche, Prediger Dumrese, über den wöhnlich, Zähne vollständig, Gesicht sänglich oral, alden burg, den 27. September 1586. den 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, ; gRoöniglichẽs Amts richt Su gen Tas Ering eirflößen, was ee nhtensch dein andern zu Er e en, en e deren Er de der Hoheit 7. Psglm V = 3). Den Bericht erstaltetẽ Prediger Pülle. Der Verein, markirt, Gesichtsfarbe 6 Eptrache deutsch. Be⸗ 31682 Königliche Staatsanwaltschaft. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich d gericht. bieten vermag, den Enthusiasmus für das Wahre, Schzne und Edle, der Kronprinzessin stand, Professor prach dessen Arbeit der inneren Mission in Berlin gelten foll, hat auch im letzten sondere Kennzeichen: Ober chädel dünn behaart. l 8 J . ; . . straße 13. Hof part. Saol 32, anberaumten Auf . Ein gutes Zeichen sind diese mmer sich wiederholenden Auflagen auch die Glücwünsche der Akademie der Wißffenschaft eren Jahr eine ungemein vielseitige Thätigkeit entfalten können. Die Zahl der ö 3 Srubenar beiter August Spitzer in Amerika, gebotstermine eine Rechte anzumelden und die Karl Traugott Krug hat sich am 3. Mai 186 für das deutsche Lefepublikum; es zeigt damit nicht nur, daß es seines Namen er eine Adresse in kostbarem grünem b. Mitglieder beträgt zur Zeit 360. Zu den drei Vereinshäusern, in der lor gda Steckbrief. . * April 18665 zu Krainsdorf, Kreis Reurode, Urkunde vorzulegen widrigensalls die Kraftlos. von Noßwitz entfernt 8 der am 23. Seyt 3. z Schiller nicht müde wird, sondern ebenso, daß es eine gedrängte, klare, Den Gefühlen des Snagts der hiefigen Universität gab der derzeitige Brantenstraße 165 und Io5 und Auguststraße Sl, ist mit einem Kosten⸗˖ Gegen den unten heschriehenen Schreiber Car] geboren, zuletzt in Kren wohnhaft gewesen, ertlärnng der, Unken erfolgen wird. in! Wechfelßurg geborene n n ace ö anregend geschriebene Bibgraphie, welche den gelehrten Anforderungen Rektor, Geheime Regierungs⸗ Rath Dr, Vahlen Ausdruck. Auch aufwande von 40 69 6 ein vigrtes Dranienstraße Nr. 194, hinzu. Amon Schatz welcher sich verborgen halt, ist 1 wird beschuldigt, ; werlin, ven 18. Juni 188. hard Steinbach ist im Frühjahr 1866 3 it . völlig gewachfen ist und alle Refultate der Forschung kennt und zu. war ugleich Üeberbrin ger einer zdresfe,. Im speziellen Auftrage der geireten. Neben 10, Leitern der Arbeit find z. 3. 44 dienende Brüder in den Alten H. k. 11. S6l / . 86 diß Untersuchungs· als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48. gewandert und ist ih. Leben und im ear. sammenfaßt, ohne dem Standpunkt des Gelehrten, des Literak= bg ohhischen Fatultzt überreichte fan der Bekan Prof, Kronecker für den Verein thätig, der an manchem Tage an 200 Postsachen und haft wegen wiederboller, Knterfchlagungzz ice. EGinfritte in den Dienft Des stehenden, Heer JJ genannten beiden Personen in den . 2 kieiterg' anhelmufallen, zu würdigen 1 eh rtetsenichen? weiß. Lleichfalls eine dresse Auch dif aristische Fakultät batte zine mußerdem monatlich eg. 0 Coo bachte. hn erpediren hat. In den holten Betruges, Hausfriedensbruchs und Nöthigung , Flotte zu entziehen, ohn; Erleubniß lz. 3] Aufgebot. Jahren eine Nachricht hierher nich . . Palleske'3 Schiller ift“ ein rechtes? Handbuch. das jeder lesen Deputation entsandt, deren Sprecher der derzeitige Dekan, Geheime Ober⸗ beiden ö. zur Heimath, die über 57 Betten verfügen, haben ver hngt 46 undeggebiei verlessfs. zu haben und sich Auf den Antrag der Chefrau des Böttchermeisters . er e werstehen. kann. Wer sich genauer mit. Schiller beschäftigen Regierungs- Rath Prof. Dr. FSkhblczwar, während Ch. Jusliz . Fath Prof. im letzten Jahre über 30 006 reisende Handwerker Aufnahme gefunden. Es wird ersucht, den ꝛc. Schade zu verhaften 9 jener Zeit nach greichtem militärpflichtigen Jsleib, Dorothea Friederike, geb. Kuntze, in Nord⸗ 37131 Aufgebot will, findet, daß in diefen zwei Bänden viel Wissenswerthes ju Dr. Brunner dis Adresse der Fakultät verlas. Als Beauftragter der In den beiden Kindergottesdiensten wurden allsonntäglich oh Kinder und . das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 1 außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten. hausen, wird deren Bruder, der Fleischer Christian Die Berechtigten haben das Aufgebot d sammengedrängt ist; er wird sich an dem klaren sicheren Urtheil Univerfität Tübingen, an der Zeller vor 50 Jahren den Doktorhut von 40 Helfern und Helferinnen unterrichtet. Die beiden Jünglings⸗ 1162 ahruließz en, ; D . gegen 8. 116 Strafgesetzbuchs. Ferdinand Kuntze, gehoren den 177 September 1852 folgenden Urkunden keantragt: . . uber Schillers Werke erfreuen und unterrichten, und wenn er das Ganze errungen, händigte, Prof. Weijsgcker dem Jubilar die Erneuerung es vereine zählen 256 Mitglieder. Der Evangelische Lehrling Berlin, Alt- Moabit Nr. 11/12 (W.), den d 6 8 wird auf und im Jahre i860 nach Nord⸗Amerika aus= IJ) des mit der Nr. 264 versehenen, zu Gunst durchflogen hat, immer wieder gern zu einigen Lieblings partien, Doftordiploms ein und überbrachte mit den Glückwünschen' der rein versammelte allfonntäglich, die beiden Evangelischen 2. Ottober 1386. ; , . 9 18856, Vormittags 9 Uhr, gewandert, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots« des Lofomotivführers Carl Goebel 1j. 869 *. z. B über Wallenstein, Maria Stuart, zurückkehren. Schon die Tübinger philosophischen Fakultat als deren Ehrengabe zugleich die Bürgervereine jeden Mittwoch ihre Mitglieder. Ueber 900 t, sind —⸗ Der Untersuchungtichter vor die traffammer bei dem Köni lichen Amts⸗ termine er n , Mid ner Lulu 9 . I. uflage war nicht mehr von Palleske selbst revidirt. Die vor⸗ Festschrift: ‚Vorfragen der Fibik“, welche einer, der ältesten Schüler direkt an die Armen vertheilt worden; außerdem wurden 6000 M für B bei dem Königlichen Landgerichte J. , Waldenburg i. Schl. zur Hauptverhand⸗? den 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr es Vorschuß vereins zu Farburg Quittungsbuchs liegende bat Hermann Zifcher bearbeitet. Die Aufacbe war in die Jellersz, Prof. Siegwart, verfaßt hat. Äuch die speziellen Freunde die Armenbeschäftigung verwendet und zahlreichen verschämten Armen Beschreibung: Alter 32 Jahre, geb. 6. Oktober ung geladen. . . ben cen fate relchncken Gericht (Zimmer 6 i. des zu Gn nsten des Wir r tes Carsten Ti besten Hände gelegt; es sollte keine völlige Umarbeitung des Werkes dad Geistes berwandten, Zeller 's hatten sich zu einer wissen⸗ anderweitig Arbeit nachgewiesen, Der 'in den Herbergen errichtete 1854 in Herzogs walde, Größe 1 m, Statur 6 unentschuldigtem Aushleiben wird derselbe auf melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen zu Harburg über 1590 aus lte . inn fein, das in seiner bisherigen Gestalt sich einen so weiten Leserkreis schaftlichen Festgabe verbunden: in ihrem Namen widmete Prof. Arbeitsnachweis hat. unentgeltlich 10 000 Arbeitern Beschäftigung ver⸗- schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart: blonder 8 r , nach S. 472 der Strafprozeßorpnung von wird. Lulttungsbuchs d effelben 3 n Mitglieder“ Küberk Katte, = aber die nimmer rastend: Forschung sollte nach allen Dilthey dem Jubilar hen Band gelehrter. Abhandlungen. schafft. In die Herlentelon en konnte der Verein rem rgng lisstkn Frauen · . Augenhrguen braun, Nas gewöhnlich zen ö vorsitzenzen der Ersatz, Kommissien des Nordhausen, den 15. Oktober 1336 3) des zu Gunsten des Tischlers A. Dannhei Seiten hin berücksichtigt, dagegen manches Detail, manche Diskussion, Die durch Prof. Diels vertretene HGriechlsche Gesellschaft. endlich zen, deln ei unte tit 66 Kinder entsenden; ebensovielen armen . und gewöhnlich, Zähne vollständig, Gesicht oval, n. ungs Bezirks Neurode vom 16. August 1886 Königliches Amtsgericht. III Abtheilung Harburg über 160 4 ausgessellten Mel nder welche vor einem Menschenalter. ihre volle Berechtigung hatte, us weihte dem Jubilar eine eherne Votivtafel, die in klassischem Räherinnen wurde eine em merpflege ermöglicht. Die Sparkasse des ö. Gesichtsfarbe bleich, Sprache deutsch. ah. die der Unklage Mn Grunde liegenden That, . . Guittungsbuchs desselben . . gemerzt werden Mit Takt und Umsicht hat sich Fischer feiner Auf⸗ Griechisch den Glückwünschen der Gesellschaft Ausdruck gab. Prof. Vereins hat im letzten Jahre über 1690 009 6 Einlagen zu verzeichnen 37387 ea, . ö. n y ,, Erklärung verurtheilt wer⸗ 3b97 4] Aufgebot 4) des zu Gunsten des Sattlermeisters G. Fleisch⸗ gabe entledigt. Für das genaue, und orf t gf Register wird jeder Zeller. dankte jeder einzelnen Deputation, der letztgenannten in eg dr ,, deren über 60006. Einen gewaltigen i ö Sglose ee Henner von Wachen⸗ ö. . 27. September 1886 Das angeblich an ,. Sparkassenbuch hauer zu Harburg über 309 t , . Ab⸗ kefer dankbar sein Auch in dieser neuen uflage können wir das Iriechischer Sprache, mit herzlichen Worten. Nach den Deputationen mfang hat die Zeitfchriften verbreitung angenommen. 12 Blätter, die RW chen, aj Jahre it, ant groß, gesetzzt von . Roni liche Staat. Anwwaltschaft. ; Nr. 1216 über 9008 o 68 , ausgefertigt für den rechnungsbuchs desselben k ; Kaufmann Philipp Pott zu Oelde, soll auf Antrag o) des zu GHunsten der Wittw. Sophie Holter⸗

Buch das sehr schön au gestattet ist, daher nur aufs Beste empfehle . erschienen noch zahlreiche persõnliche Freunde sowie der Ausschuß der 3 s ; ); 0 9 es ge hen werde 3. t. . ze i h 4 i a l ) 4 ; 1 ; n . ö 2 2 . 7 4 blond von ö K i j ü 8 Der i isation bestehende Verein Haar ennzeichen Defe t am kleinen des Verlierers, des Bahnhoßssrest urateurs Schu⸗ mann zu Harburg über 1 0 M. lautenden brech

Katechismus der Versteinerungsk unde (Petrefakten⸗ Studentenschaft zur Beglůuͤckwünschung. gegeben. J inerhalb der Gesammtorgan ] ;

kunde, Paläontologie), Von Br. Hippolyt Haas. Mit 178 in den schaf ö hin . zur Verbreitung christlicher Zeitschriften“ läßt durch seine 160 Mitglieder dinger der . ö 264 x ᷣᷣ 0 ᷣᷣᷣ¶QKui—u—uyu, r deche ies inn, Keie her . n gsbichs in fen Hherein

Text gedruckten Abbildungen. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. und 40900 Agenten allein allwöchentlich 12 009 Blätter unentgeltlich 8 vegen ö . . stahls 2 i voll streck geboten werden Der Inhaber des bezeich ö 66 6) der unter dem J Juli 1885 von dem Fuhr—

(Preis 3 M6) Der hier vorliegende Katechismus bietet den vertheilen; davon entfallen auf die an 2565 Orten geuͤbte Fabrikmissien n . 2. , . w ; ö ; . ) Zwang vo stre ungen, kassenbuchs wird aufgefordert vt en unternehmer Louis Dietrich Wilhelm u lische r Üntersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. den 8. Juli 1887, Vormittags nn, auf Harburg zu Gunsten des Stell machermeisters enr

eunden dieser Wissenschaft das Wichtigste aus diesem reichen Ge— 54 05 Exemplare des Berliner Arbeilerfreund⸗'. Der „Evangelische 3360, das d vor dem unkerjeichneten Gerichte anberaumten Auf— Vöschen zu Harburg autgestellten Schuld— und

6 in gedrängter und leichtfaßlicher Weise. Die zahlreichen guten Rrchlich An iger won. Wrlin, bet e O, ne T flag r ven 7 766 Berliner Evangelische Sonntagsblatt. eine solhe von 117 690. In 1370986 Steckbriefs⸗ Erneuerung ö Aufgebot. gebotstermine feine Rechte anzumelden und, das Pfandverschreibung über 30 », 7) der unter dem 6. Oktober 1827 von dem

Abbildungen tragen zum bessern Verständniß der Sache wesentlich bei. gestelltes iffenschaft lich Höerbaulichen Lehrvort hat V ch ie wissenfchaftlichen und erbaulichen Lehrvor rägen hat der Verein au Der hinter den Arbeiter Johann ich Wil⸗ ; j g jSobz e idrigenf —ĩ zer kla VBeterinärwesen. k 9h h im letzten Jahre für Hebung der Bildung . des kirchlichen Sinnes helm Sh aus ö hic . F ,,, eo, Getreide handler and . , . K Schuster Christoph Reese zu Harhur Gunst ö An sprache ch beizutkagen gefucht, Es sei endlich noch erwähnt, daß 2 fremde Vereine in der zweiten Beilage zu Nr. 58 des Deutsche Fuhrnannes ern Friedrich August Klose,. Wiedenb . ö 8 des Schiffers Wilhelm T . dafelb ö In den Gouvernements Kowno und Wilna ist die Rinder. SZahfls . u en e Ver einshã 9 z . eich. ,, schen Christiane, geb. Heller, zu Luͤben, Kreis Liegnitz, hat iedenbrück, den 14. Oktober 1886. des Schi helm Tewes daselbst ausgestellten, bi ; häufern gastliche Aufnahme gefunden haben, Nach Reichs- und Königlich Preußisch Staats⸗ e ö t gnitz, e = Jubiläum r . ; . z hs un 9 eußischen Staats Anzeigers d ben Rechts 21 ) Königliches Amtsgericht siber 4060 Thaler lautenden Schuld- und Pfandver⸗ pe st serloschen. ra hte, welch 8 dem Gottesdienst fand im Vereinshaufe in der Oranienstraße eine vom“ Freitag, den 7. März 1884 sub Nr. 11516 3 6 ö. sammait. Dr. Fehling angezeigt, daß ö . schreibung nebst Cessionsdokumenten ds die Förderung Majest t gesellige Nachfeier statt. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. (4. 82 / 84.) iör verstorkener Ehemann fürs fin ihm von, der . rung Tenter dem 8. August 1868 v Gewerbe und Handel. . ,,, S2 / 84) Deutschen Lebengversicherungegesellschaft. zu Lübeck 37130) DOeffentliches Aufgebot. Drechsler Carl Albrecht u h. , . Schwedt, 30. Oktober. (W. T. B) In der heutigen General⸗ Victoria⸗Theater. „Amor“ geht mit. Glanz seiner 200. Königliches Amtsgericht. er abr Darlehen die . dieser Gesellschaft auf Der Colon Johann Joseph Hermeler, genannt Hunften seiner Cphefrau' über S800 Thaler . versammlung der Aktionäre der Angerm ünde⸗Schwedter Aufführung entgegen, denn das Theater war bei der gestrigen 190. . '. ö Police Nr. ö 30M 128 über Eslage, zu Bergeshövede, Kirchspiels Riefenbeck, hat ausgestellten Schuld und Pfandverschreibung.“ 6 Eifenbahn wurde das von der Staatsregierung gemachte Ankaufs⸗ ch Sonntags ⸗Vorstellung wieder gleich nach der Kasseneröffnung bereit 37386 . erse zen als handhabendes Pfand über⸗ das Aufgebot des im Grundbuch von Riesenbeck Bie Inhaber der Urkunden werden auf efordert angebot einst immig gęnebmigt; nachdem der Kommissar der ch ausverkauft. Der im öffentlichen Anzeiger Nr. 205 pro 1884 een e fs , ,, Yer fem ung 6 der Band 63 Blatt 41 eingetragenen Eßlagen Colonat, spätestens in dem auf . ; Staate regierung, , en , , en, ö. . Ge⸗ Auf Wunsch der, Dir tion det Walhalla ⸗-Theagters hat unter Nr. 33 17 erlassene Sleckbrief vom 24. August Depositalschein threm Cbemè ve l rut . bestehend aut folgenden, sämmtlich in er Gemeinde Donnerstag, den 2. Juni 1887, . . . ide . . . a ĩ , an e,, , n. ö Hr. Richard Gene seinen Aufenthalt in Berlin noch verlängert, um 16t ist insoweit er den unter Nr. 79, bezeichneten diefer Schein aber verloren gegangen sei. ö ee e gf n af he rn, . 11 ö. . Vormittags 19 Uhr, des Staatsangeb ots hinzielende Amendement, als einer e n. nt wenn etz das Wohl nd aer nn. ge anß der e d gr ü r barnhesir . ö erfolñe . d Mlaß Kntreg der Cann t wires unbekannte 133, 13, 12 lo / e ish / is, ag, Jöͤ. 1. ,, V ) ; ; : ai ; . eiche ' . . n eine f ̃ ah, h , n, n, , . 14 . = ihrer Offerte gleichkommend betrachten und diesen Falls die Wieder⸗ Künstlerschaft. gelte, und verband mit der Bitte um ferneres 24 h. . ; . . . . K k Beuthen O.⸗S., den 29. Oktober 1886 . , alete, n,, 136, 137. 138. 135, 140 14 kunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung aufnahme der Verhandlungen selbst im Rahmen der gegenwärtigen Wohlwollen die Versicherung, daß Akademie und Künstlerschaft Einen freundlichen Erfolg erzielte am Sonnabend im König Der Erste Staatsanwalt 9 6. it , echte an demselben spätestens in 142, 143, 230 144. 231/144 und Flur 13 Nr. 70 der Urkunden erfolgen wird, Offerte zurückweisen würde. Vertreten waren in der heutigen General⸗ desselben auch ferner würdig zu bleiben bestrebt sein würden, Aus städtischen Theater das von Riedt und Ely verfaßte dreiaktig; . ; . n ö. d und 76 zum Zwecke der Besitztitelberichtigung be— Harburg, den 25. Oktober 1886 Dersammlung im Ganzen 657 Stammaktien der Angermünder dem in Kürze! von dem ständigen Sekretär der Akademie, Geheimen Volkestück Von Schrot ung Korn.. Die Verfasser machen na 137083 J 2 en S. Dezember 1886, antragt. . Königliches Amtsgericht 11 Schwedter Bahn. Regierungs Rath Dr. Zöllner, erstatteten Geschäftsbericht über die schwerlich Anspruch auf den Ruhm, etwas Neues oder Originelle? Am lbend des 28. September d. Is, ist auf der anbergumt A . ittags 11 ut Als GEigenthümer des aufzubietenden Cälongtt gez. Hein ichen. Frei nrg . Schl.ůR, 30. Oktober. In der heutigen Sitzung Ausstellung heben wir folgende statiftische Mittheilungen hervor: mit iyrer Ärbeit geliefert zu haben, doch verstanden sie es, den schõ Eifenbahnstrecke zwijchen hier und Wüäch'n i ö * nr nn . zu melden, auch den sind noch eingetragen die verstorbenen Cheleute Veröffentlicht: des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft für Schlesische Die Gefammtzahl der ausgestellten Werke belief sich auf. 3500, d. i. oft behandelten Stoff. von dem Segen der, ehrlichen Arbeit gegenübe Nahe von Schwanheide ein etwa zGähriger M 265 66 ö J vorrulegen widrigenfallẽ derselbe Folon B. S. Ü. Eßlage und Theresig, geborne Fiß⸗ . S) Kollenberg. Sekretär Leinen-Industrie (vormals C. G Kramsta u. Söhne) wurde die ungefahr die dreifache Zahl normaler Ausstellungen. Abgesehen von dem gewissenlosen Schwindel in einer Reihe munterer Scenen auff verunglückt welcher mit einem direkten e n , 33 geen ö während Antragsteller und dessen verstorbene Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Fividende für 1885,86 auf. T o festgesetzt. der hiforischen Abtheilung, gelangten 1106 Selbilder, 246 Aquarelle Neue dem Publikum annehmbar zu machen Freilich dürften sich g IX. Klasse für die Reise von Oswiecim * i . 75 W ö eerbte Chefrau dag Colonat schom vor kJ . . Giasgow, 30. Okt ver. T. B.) Die Vorräthe von und Zeichnungen, 10 Kupferstiche und Radirungen, 293 Bildwerke wisse Strelchungen und. Abänderungen als nothwendig erweisen schlesien) nach Hamburg versehen war . 5 ö. 1m ,, Bescheinigung der Orts, 13714 i . Roheifen in den Stores belaufen ssch auf 831 322 Tons gegen und 0G * architektonische Entwürfe zur Ausstellung. Die historische wen der Erfolg ein vollständiger sein foll. Daß ei, welchem sich 6 russische Rubel in Noten vor efu . ö ,,, . 55 . ö , . ö 37 265 Tons im vorigen Jabre, Zahl der im Betrieb befindlichen Abtheilung bestand aus 500 Zeichnungen, 66. Oelgemälden und 160 solcher mit der ersten Vorstellung erbielt wurdet, if haben. Der Rest dieses Geldes nach hn ‚. ö. , Mit Klage vom 25. Juni praes. 19. Juli 1886 Hochöfen 72 gegen 90 im vorigen Jahre. Werken von Meistern der graphischen Kunst. Zum ersten Male wohl hauptsächlich das Verdienst des Hrn., Direktors Thomas, der au Kosten der Beerdigung, mit gegen 165 * . p 4 K n wil. . ö 8 . ö NewYork, 30. Oktober. (B. T. B) Der General., ] befanden sich unter Dun Austtellungsobiekten diesmäl auch, Werke der dem Tischler Wulkow eine jener dokrsthltmlichen Typen schuf, wi, noch ausbewahrt und? kann, nach Abzug der 20. o9õ6 . . . Namens. der Fabrikbesitze rseheleute Advokat hat sich dahin ausgesprochen. daß das Gesetz verlange, daß dekorativen Kunst. Das Auslank war in der Ausstellung Durch wit ihnen in den Volksstücken so gern und fo oft begegnen. Er h dieser Aufforderung dem oder den i gen . . 26 i no , R h Dahn, hr ter d Reling; d r har unn um vie Rationalbanken verzinshare Sbligationen als Garantie für 53! Autsteller mit 754 Werken vertreten; davon entfielen auf DOester⸗ diefer Figur erst Leben ein zuflößen verstanden und ihr zu derjenigö:! mirten Erben oder Rechtsnachfolgern dis . E ö 86 st be o gff wobnerde. Rente erinz Fan ind Nebterschitesten n ö n,, ihren Ro tenuml auf zu hinterlegen haben. Der Werth der reich, ngarn 12, guf. England. 111. auf Italien 809, Belgien 69, Wlrkung verholfen, welche ihr eine beifallige Aufnahme sicherte H us geantwortet werden Ueber die e eee rr , ; 96 e. 69 . ken se veircten . Rechts. Nürnberg 966. die Dampfschne s a gebesitz teh leute kbrßer Re'gunden gn Woche sin geführten Wage nghettn Ear ge Pansemchtk 33, Rußland zj, di Niederlande z gran kreich 15. Schweden Huff mb die Rolle des Möbelfabrikanten Frengnann fönrnd, i Verunglückten, welcher dichtes schwarzes . , 8 hiersgest b er Aufgebot der ban ,,, , ,. daselbst md die Kauf, Poll, davon 1 872 936 Doll, für Stoffe. Der Werth der Cin? und Norwegen 19, Spanien 16 Schweiz 16. Die Ausstellung war dieselbe annehmbar erscheinen, zu laffen. Recht wacker spielte Fi! und einen schwarzen. Schnurrbart tru , ist an 9 zn 33 , . 9 Stadt Aachen z manns che leute Wilhelm und Clara Simon, früher fahr in der Vorwoche betrug 7 089 230 MöM. Ve von 17a 531. Boll. an 162 Tagen besucht bon 1260 500 zahlenden Befuchern ; außerdem Wsherpa die liebes selige Köchin und zeigte, daß . eine schätzenswert! nichts weiter ermittelt, als daß. er , h . . und eins (igol) vom . und. hun unbekangten Aufenthalts, auf ür Stoffe. waren 16665 Saifonkarten auggegeben. Die Einnahmen für den Cintritt Frast ist; namentsich versteht, sie die Couptets wirkungsvoll vo, einer Auswanderergesellschaft ehörte, und ist ö. 21 R Januar 1. 8 her 100 r. und clung gemeinschaftlichen Eigenthum, zus er hh ; dazu kommen die Subventionen aus Staats zutragen. Von den übrigen Mitwirkenden trugen die Meisten, a es merken, daß das bei ihm ! ' w 2) Rummer eintgusend neunhundert där und . . Verkehrs ⸗Anstalten. Hi n sarst' m gen . uss bee fen, hre ghrf lag, zum Ich he ber Hor ftellun bereuen gend Hann a. ,, 36 ö. e . (1973) vom 2 Januar 1878 über Jobe Die Beklagten seien schuldig: Hamburg, 31, Oktober. (W. T. B.) Der Postda mpfer r Zuschuh. Das finanzielle Resultat darf demnach seien besonders genannt Frl. Busse, Frl. ohlzemuth und JJ Sachen des Verstorbenen können auf hiesl ger Ge⸗ . j 4 ueber K 9. a. zur öffentlich notariellen Versteigerun des Gekrlert⸗ ber Ham burg Am xikmischen Hacketfahrt- bezeichnet werden. Der gegenwartig noch nicht Fabius. Wenn die betreffenden Kürzungen fflatifinden, dürfte sit richtsschreiberei in Augenschein genommen k . 9 tej . 3 . der Urkunde wird auf⸗ Graf'schen Fabrikanwesens s. gh. 23 neu Rktiengesellschaft hat, bon New. Jork kommend, heute früh Ueberschuß wird ein beträchtlicher sein und das neue Volksstück noch auf lange hin der Gunst des Publikums Gleichzeitig erfuchen wir alle s, t Beh rden ö gef 1 3 I. e n /. ö . K ö . 170 alt Ling re unde der Po st da p ser ‚Kohem ig! derselben Gefellschaft, hülfsbedürftiger Künstler überwiesen erfreuen haben und zur Förderung des Königstädtischen Theate fil ige. Mil lthel ln Ii, gur Gent n, . . 3 an . li gh . 3a, . ö 46 Eberhardshofstraße zu Gostenhef mit glelchfalls von New. Mork kommend, heute Morgen Seillv passirt. Goßler auf Aller⸗ beitragen. . 35 des Verstorbenen, und seiner Angehörigen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ sür il reer und 3 . Hf e en le Morgen, Dienstag. Abends 73 Uhr, giebt Frl. Elis abel , In ni ag e , ,, seine Rechte, anzumelden und die 1874, auggestellt für ben Göntglichen ö ben in , ,. er ,, , Sch on im Saal des Hotel de Rome ein Concert, in welche; Großherzoglich i dien er, gn ü iche - . . H/) ,, de · Gre nadier e ai men i dungen mi , des definit den dn Berlin, 1. November 1886 ö r. Sitar Verger und der Violin ⸗Virtusse Hr. Otce= Amtegericht. K V . . . gie n i ü ie e fe. mnigsiens 1. . och mitwirken. * K . Köni 2 73. ö Crank O., lautend uber hlr. Pr. Ert. , . 6 ihre Zustimmung zu geben 3 . königliche: Amtagericht. Abtheilung VI sst verloren gegangen b. fammtliche Kosten des Prozesses unt i Die eng lische Post vom 30. Oktober früh, planmäßig D 1371211 1 gez. Weitz, Gerichts ˖ Ass Aeli rc e Premier ĩ haf ,,, ; och au Nr 1549. J. J g sessor. Auf Antrag des Premier ⸗Lieutenants 6. en wird haft zu tragen. in Verviers um * uhr Abends, ist ausgebli ben. Grund 6 . g Ann Igicch Dann n. . Scheer et Johan Beglaubigt: der Inhaber der Urkunde aufgefordert, ten? in Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Land ˖ Zugverspätung in Belgien. NRedacteur: Riedel falfchun nbach, wegen Urkunden⸗ . S). Cliever, dem auf gericht dabier, III. Civilkammer, auf , min fannt . edacteur: Riedel. X i . k Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ven 12. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr Dienstag, den 1. Februar 1887 6 , n a n ,, . ann in feierlichem Zuge an den Berlin: ö nehme ziermit mein Fahndungsausschreiben vor dem biesigen Amts tricht, im Geschäfts n ! Vormittags Sz i z estern entgleiste in dem gegen 8. hr. Nachmittags in der Osteria, dem Verlag der Expedition (Scholy. vom 15. Oktober d. Js. Nr. 1463 wieder zurück. 25594 Aufgebot Oderst 5 ö im Geschastẽge äude, 62 gs hr, Stra kau Rum mel dbburg einfghrenden Südr ingzuge der als a vorüber zu einem Fest;⸗⸗ ; Mannheim, den 77. Oktober 1886 Auf A ö 8 Sderfttaße bt. Zimmer i, auheraumten Termine , ms, Sit mngs gal Ar , sunster Wagen im Zuge laufende Wagen zweiter Klafse. Durch die jer wurde das Hoch auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,. ,, h! 3. Auf Antrag der Firma Ahlemann & Schlatter seine Rechte anzumelden. widrigenfalls die Kraftlot⸗ des Justizgebäudes Termin anberaumt, in welchem Enigleif ang. deren Rolgen uh. Abends beseitigt waren, wurde die d KR n poetischen Worten von Berlin J., Wilhelmstraße Nr. 32. . beim Gr. Bad . HFäannh i in e wird der unbekannte Inhaber eines erklärung der letzteren erfolgen wird. durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechts⸗ Regelmäßigkeit der Stadtzüge wie besonders der Süd⸗ und Nord⸗ 46 n erscheinenden Sechs B il . ant eim. . . , 966 15. November 1885 datirenden, Frankfurt a. S. den J. Oktober 1886. anwalt zu erscheinen die Mitverklagten, Kaufmanns⸗ Anzüge bis in die Abrndftunden hinein gestort. Ber der Gntgleisung frohe cheisterken Hen e eilagen R n n ee. auf Ahlemann 6, chlatter in Hemelingen gezogenen, Königfiches Amtsgericht. II. eheleuse Wilhelm und Klara Simon, andurch ge⸗ find Menschen nicht verletzt Die Ursache der Entgleisung ist eine rufen Versammlung hall. Später feierte l(einschließlich Börsen · Beilage). 131880 ,. ef glitt n, IB. Februgr 1886 fällig laden werden. zu voreilige Bewegung der Einfahrtsweiche; der schuldige Hülfs⸗ Staats⸗Minister Dr. von Praͤsidenten . z y,, . Julius Hermann Täuber, ge⸗ . . . k . n Auf ebot nern n , , , . —è dgericht . oren den 11. Dezeinber 1363 zu Liebersdorf, Kreis verfehenen Wechfels üb 228 iermi 1 4 ,,,, . arne, zulc'i . n ü n Wechsels über ss6. 1228,54 hiermit auf Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist; Der Kgl. Obersekretär: H nech gf J wohnhaft . diesen Wechfel spätestens in dem hier 1) . 6 . . ann (L. 8.) . rug in Leipzig und Gen. un

kennen.