1886 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Land heiten. i unter dem Drucke größeren Angebots. unter den Courgstand wolle vor. Seide war seltener; der Schitt derselben stand in taas · Angelegen . rg ge en n g e ee, ermatteten. Mannigfaltigkeit dem heutigen ; nach. Die kosmetischen Mittel i i jene Feinheit und Verschiedenartigkei

. 4 ; ̃ ; ö ö dukt ft m wiesen n nicht ; Wie die M. A. Jig. erfährt, ist. h gogwe. Kalte ate, Fas Geschtkt nam ar nis nd ic n , en, 1 wie heute. Das Leben im Hause batte einen spi

Mornen in Pferan gösterben. wohin er sich, seit lärgerer 3a be⸗· Janzen genommen als befriedigend bezeichnet werden, u s kanntlich leidend, mik feiner Frau erst am Donnerstag voriger Woche standen * ruhigem Verkehr und sind für Weizen, Mais und. Hafer burgersi heren ¶Anstrich alg. heutzutage Die Frauen waren, wir ,, e i wa ö er wieder stetigere Tendenz ö , aden l , 9j ö meisten Gebieten durch jeßt fremde Personen gebraucht; das Spe nnrad war sogar noch

itali ü i lb d i Mitalied des Frankfurter Parlaments für den Kreis Kalbe un . Der Frachtenmarkt blieb au . d., e rn d

ã laments Uebersiedelung desselben nach stigkei ; troleum⸗Barrel⸗Frachten sind vorüber in Tbätig ͤ n n , , . k . Hane me e ttt t eine kleine magazine wie heute gab, so mußte man Alles selbst anfertigen;

Stuttgart. Von 1873 - 76 war Loewe I. en, des Preußischen gehend etwas williger gewesen. B n h n 8. Is Mitglied des Norddentschen und, des iseinb Einige geermine fowohl wie in disponihler Waare eine Nähmaschine war damals noch nicht zu denken. Das gesellschaf Abgeordneten bause itglie s geisein aße und ha for nn, . behielten . Herner ar, che Leben tar anspruchssofer; man em fing einfach und, wrde zinfas

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 259. Berlin, Mittwoch, den 3. November 18SG.

ö 6 6 6

Dentschen Reichstages gehörte er der ortschrittẽpartei an, aus welcher ruhiges Geschäft gehabt. Brasi lten i . ü ach er n April . austrat, um . k . , da men, 3 der . , , fre m mn 62 . ö. 3 img n is Bochum zu vertreten. Bei den Neuwahlen ehnte dene hrräthe stark reduzirt find, partizipirt haben. Rohe einer SHesellichg ie heu Der Umstand, da er ; J ͤ . ; 313 j z s 386 ; —⸗ . ; i ü , ö wieder anzunehmen. Im Abgeordneten 3 war 2 liehe fen a je 9642 Festigkeit ge. damals einen Garten besaßen, gab dem Familienleben noch etwa Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. gaa*)! iger , . ö Fun Ffdeibg , 24 ball se ern e i ' ine 9 ö 6 hause vertrat Dr. Loewe bis jetzt den Wahlkreis Bochum ⸗Dortmund, wonnen zu. haben. Am Theemarkt wurde das re uläre Geschäft durch mehr Abgeschlossenes; die Gärten waren nach einem be⸗ ) z B . Berlin 8W. 12. Al plün'n oder nicht? Dr Stoltz Jam Kapitel Standes? JI. Nugust er 2. Standesan gelegenheiten. Tagesgeschichte. für welchen durch seinen Tod das Mandat erledigt ist. die großen Auktions verkaͤufe nachtheilig beeinflußt. Provifionen stimmten Geschmack angelegt und standen in ihren Ge. Cen tralblatt für Deu tsche Qa m he. (Berlin 12, Alp, Peti , . . 3 . tan 9 ö. 22 igesge. 9. rfreuten sich auf den meisten Gebieten eines ziemlich lebhaften Ver⸗ sträuchen und Blumen den Heutigen an Art und Manni Friedrichstraße 214) Nr. 44. Inhalt: Das Recht auf Pensign.— ehre. 1. D. Sch nl, m,, n,. en ahl und Kleire Mittheilungen. Dersgnalien Erngnnungem; glan zen h bei ch vorwie cube ger Preistendenz. Terpentinsl ir nach. Die geselligen Vergnügungen außerhalb des Haust Hit hältniffe der, öffentlichen Die er im. Großezerzogt hum Baden. Vllariatstunden. . Belli Die a, , in der rbeinischen spatante amtliche und private Stellen). Brieswechsel. Berich⸗ und Har ehr 3 3 hie dfanm ke und haben im Preise bilden den Inhalt des nächsten Kapitels. 9 interessanter Abschnit Zur Lage der Kamileibeamten. Mittheilungen: Beendigung eines Dienstvorschrift für Ordinarien und in der irklichkeit. Dr. Thimm, tigungen. Anzeigen. . keine i een Veränderung erfahren. Raff. Petroleum in handelt fodann über die Art des Reisens, über die Perkehrsmittel Veteranen⸗Beamten Jubiläums⸗.——= Erlasse und Entscheidungen— Generalberfammkung des Provinziglvereins Ost; und Westpreußen. Der Chorgesang. Herausgegeben ven A. W. Gottschalg, Etatistische Nachrichten. Hassern . kehren, 9 e beffeg e fc keer war wien gen, Has, einige maschc Veforberungs mitte iwo ' hase Pferde ran nnn Ftergrische Besprechungen. Aus den Vereinen. Vakante tellen. Schluß * ener lversamm lenz des d, ,n. Sachfen. Großherzog! Hoforganist und Lehrer an der Musilschule zu Weimar, . denz schwankend, jedoch ehẽr befestigt. Schlußpreis 645 e 8. Von Staffette zum rascheren Fortkommen, dem Reisenden zum Trans pon Briefkasten. Inserate. ; Kleine Mittheilungen. ücherschau: Aly, Zur Pädagogik und Nr. 1. Inhalt; a. Tezt: Friedrich Wilhelm Markull. Von Fran Ueber die zunehmende Ausdehnung des Fernsprechwesens z 6 ö ; jssi 9 d ea Di li andli zstoĩ Deutfche Beamten-Zeitung. (Berlin 8 W., Belle⸗Alliance⸗ Schulpolitik. Berschiedenes. Personalia. ö DOberreich in Leipzig. Reflexionen über die Accentuation im Chor . Ita gen ü, e fifth söfit Md ee ien r. . . ls 1e e 5 a rn . . 2 Platz 87 Rr. 21. Inhalt; Bekanntmachungen des Vorstandes Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Kgesange. Von B' Widmann in Frankfurt a. M. . Die beiden . Mit lremden und einheimischen wahl, mag deri, Leere eifende angebt, werden ung zog gem Ber der Zweigvereine. Die Rangführung der Bauführer und Bau⸗ Gewerbfleiße s. (Berlin, Verlag von Leonhard Simion.) 1886. Terzen. Von H. J. Vincent in Wien. Eine Reminiszenz von H. ö Diungen. A. Sachliche Würdigung der Vincent in Wien. Der Gutenacht⸗Kuß. Von K. J. Dreyer.

und der Zw

wurden in der Sitzung des unter dem Ehrenpräsidium des Staats. Und weichend und Jink still gewesen. 1 2. . hig. Der Import fremder Web⸗ faffer anschaulich dargestellt, das jüngere Geschlecht macht sich schwer 5 r, d gefl. Nb Inhalt: Abhan

sekretärs des Reichs⸗Postamts, Dr. von Stephan, stehenden Berliner Ma nn fakturwTaren blieb es ru

beendete Woche 1538 055 Doll. gegen lich noch eine Vorstellung von den Schwierigkeiten, mit denen Klasse 59. Pumpen. Von K. Lortzing und Nikolai. Bon H. J. Vincent in Wien. Der Teufels

meister. Bekanntma d ; t ü 8 k⸗ d * igzeichens. Das Schindler'sche in Deutschland ertheilten Patente. ; knee, ehen ie dre an lle Technische n? Höchschule z Zeiger.“ Von H. J. Jahn in Greifswald. Vereinsumschau, .

ö. El . 1 1. Ell chen . ö an . 231 6 9 ö ö stoffe beträgt für die heute gende Mittheilungen gemacht: Zunächst wurde Fonstatirt, daß se 9 j l j ; dazumal eine Reise verknüpft war. Ab ch die R tik ei u ; ; ; ; . 3a, 3. be, , n. ö von 3 . 363 ö ö ö . . 46 W * g, e, Rhein. MWestf. (, . pie fi 32. hae aer fer * n ht , en . ö Der r e ge r en, ö en ,, . Ueber den Sewig'schen Buch- und Kunstmappe. Perfonalien. Vermischtes. Brief⸗ resden, Magdeburg, Hannover und Breslau von Mund zu Mu Ztg.“ meldet, wurde in der heutigen Gewerkeversammlung Roten zum Signal für die Abfahrt und Ankunft, welche er im Ter Wer rege ten 8. Die Ehrelh mne erialien Bergůtigung. Vas pparat zur Messung des Luftwiderstan des gegen rotirende Flgel. wechsel. = v. Mußt. „Heimweh. Gedicht don zt Ruth. Für z der Sitzungsbericht vom 4. Oktober 1886. vierstimmigen Männerchor von Ff. W. Markull. „Der, drei

ö. zu verkehren. Was die Fernsprechanlagen betrifft, so steht Deutschland der Zeche Wilhelmine Viꝑetoriag. bei Gelsenkirchen pie beigiebt, werden in manchem der älteren Leser eine wehmüthige Er, innerung an jene längst entschwundene Zeit wachrufen. Industrie und

itze ü 9 ' . ; Kollektiv Vorstellungen und Petitionen der Beamten bei Von C. Hoppe. Hierzu . zn der Spit allde Länger Jardhras s Härennäam slnf'ltz KRufckferke ber SZergmert sse el cat . und ers ge ben cen shege tank er tnf solgen ken Netrachtungg Verbot ven grell , Ter ite lun Das Röolkswohl Mugemelnẽ Ausgabe der Sozial⸗Correspondenz. Burschen Lied?. Gedicht von Georg Scheurlin. Für gemischten

den v sen Behörden. Der Berliner Miethskontrakt. (Fort⸗ : . ö Der Herr Lieutenant. (Schluß.) Reine Dr. Victor Böhmert, Dresden) Nr. 44 Inhalt: Die Ärbeiter⸗ Chor von Ignaz Brüll, Nr 257 Inhalt: a. Text. Rudolf. Weinwurm. Von ö.

e

ber d. F. vorhanden 118 Städte mit allgemeinen Fernsprech⸗ Sh l'lner 6c angengmmen, nach welcher das gan ; ;

; ö ganze Bergwerkseigenthum . anlagen, die jusammen 18 2495 Fernsprechstellen repräsen⸗ , , . setorla für fra Bie halten keinen Vergleich mit denjenigen unserer Tage, wo di fetzung. ). Feuilleton z ert, 1 . tiren; die Länge der Fernsprechlinien betrug 412 Em, die ,, wi ne, Cache r eee. 5 ane el dei nel er ed e, , nur den gin heilen gen. r fta nen, ich (V , rr gr, ö. 9 K nia D m in Wi Reflexi über die Accentuation im Ch der Leitungen 31 508 km. 25 Fernsprechanlagen. verbinden und Shamrock fern eht Wie Kurbefißer erhalten neith Ihc , pro arbeit. Die verschleden rige Münzwährung, die Zollschranken, al Arbeite r⸗Versicherung im Deuts ch en Reich (Verlag Babe der bildenden unst für 2 en l, ö. . . Serkstã . r. He . in 33 . eflexionen ö ö 4 ö. ion ö. or⸗ benachkarte Städte mit einander, an 11 Orten sind Fernsprecheinrich. Kur. Gegen die Annahme stimmten 24 Gewerke mit I760 Kufen. jene lästigen Hemmschuhe fur einen großen in, sie find ver, en Julius Bloem in Dresden). Nr. 14. Inhalt: Ueber das Inspektion.— Soziales; Zur Schulkurzsichtigkeit. Ar (iterverhz t gesange. on , Tenn, mn Frankfurt a. M. (Schluß.) . Unsere

/ ; ; ö f Verhältniß der Krankenkassen zu den Aerzten. Zu §. 76 des nisse: Ueber amerikanische Arbeiterverhältnisse. Streikz. An. Klaviatur. Von H. J. Vincent in Wien. Sãngergruß. Von . s 9 Arthur Claaffen. Das Bundessängerfest in Milwaukee. Der .

daß sie auf Grund des all schwunden; die kleinen Grenzen, in welchen sich der deutsche Handel He, nen,, . niente en Der Kampf. der Bree dener Orts? zeigen. ran en. B er sicherungs g e, schrift für Hebammen Wochen? Teufelsgeiger. Von H. E. Jahn in Greifswald. Ger ee gn .

tungen in der Herstellung begriffen und AM weitere derartige Anlagen Die Vertreter der Minorität erklärten

sind geplant. Die Anzahl der Telegraphengnstalten mit Fernsprech⸗ . Beruf den B ĩ damals bewegt d längst überschritt d die deutsche Waat. . (

; . ,, ; w ,. gemeinen Berggesetzes Berufung gegen den Beschluß einlegen, amals bewegte, sind längst über chritten, und die deutsche Waagr; ; di amburger Gentral-Krankenkassen. Zur Allgemeine Zeit

betrieb auf dem platten Lande ist auf 3638 gestiegen. Wichtig für Wien, 5. November. (W. T. B.) Wie die Presse!? meldet, k e , ; . 4 , Zur e e n und Kinderpflege. (A. Jung's Verlag in Stuttgart.) Nr. 20. Chorische Aufführungen. ö Vereinsumschau. uch⸗ und runst · 9 ssels zu jener Zeit waren die ; Verordnungen. Vermischte Inhalt: Allgemeines: Das Mutterhoffen. Das Hebammen ⸗Examen. mappe, Perfonalien. Vermischtes. Humoristisches. Brief ·

und Belehrung. Entscheidungen und ö P —ĩ z z ichten. fasten. Briefkasten. Literarisches. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: J. Erkrankte Wöch⸗ wechsel. H; Nufik. Wanderlieb- für Männerchor, Von Albert achrichten Fragekasten rieffaf der; Geburt. Uebersicht derjenigen Mittel und Hülfe⸗ Dietrich. ‚Das Mutterherz“. Gedicht von H; Zeise in Altona.

die Zukunft erscheint die glücklich erfolgte Lösung des Problems, auf haben eie Stei er mãrtifchen Berke, an welchen die Alpine J nerinnen. Die Ge nse nn, Franz Oberreich. Braun Meidelein “,

Hälfte betheiligt ist, beschlossen, die einer mittleren, von Mauern eingeschlossenen Stadt. Droschken kannte man nicht, man ging meist zu Fuß, da man den Gebrauch der

demselben Draht zu telegraphiren und zu telephoniren; doch sind die t in diefer Richtung nach dem System des Belgiers van Nysselberghe ö . aht ern s— Alltuff Kn Jahr um 46 M9 zu redu⸗

gemachten Versuche noch nicht zum Abschluß gekommen. ; Aehnli . z 46 Por if mied il die Polizei dieselben ; rz . ö ( . . ö ! zären. ehrliche Möaßngbmsen haben die übrigen österreichischen Hortechaise vernrieg; nell die Hpliözi dieselben nnn Tan sbort s e Kultur ⸗Zeitun Müller- Köpen, Berlin N.) leistungen, welche der Hehamme bis zur Ankunft des Ärztes anzu. Für gemischten Chor von ; Werke schon früher beschlossen. . ranken benutzte Die . war dürftig, guf je hunden Nr 5 lh 8 ga eng ,, iin . k rlaubt find. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Deutsches Volkslied aus dem 16. Jahrhundert, Für Männerchor von Kunst, Wissenschaft und Literatur. New Hork. 1. Rovember. W. T. Br). Weizen 6. Schritte traf man eine fiber die Straß weghängende Laterne, Cin don A. Rzehaf. Das Rangverhältniß der geprüften preuß. Bau. den Urrblkern. Allerlei: Der Einfluß des Fötus auf die Dauer Karl Fsenmann.— „Tanzliedchen im Hain. Gedicht von Hölty. Für ö M B schiffungen der letzten Wache gon den atlgntischen Pöäfen der Ver. frohe Rolle spielte der Machtnächter; welcher Ylasen „nd sin hen mußte, führer und Vaumeister.— Verschiedenes; Perfonal-Verhältnsfse vom der Geburtspause. Briefkasten, . IJnserate. zemischten Chor von Reinhold Finsterbusch. München, 2. November. B. T. B) Der Prinz, Regent einigten, Staa ten nach Großbritannien s. gebatz ke nach Frank., ber gemüthoslie Tert feines Liedes ist nebst' Noten Jeigegeben, Uebe Horn Sstsee Kanal. Eisenbahn- Vorarbeiten. Die 3. Session des Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin und Rr 3. *. Inhalt: 2. Text? Prof. Gustav Scharfe. Von E. H. J die Kei Todesfällen üblichen Gebräuche jener Zeit erfahren wir Näheret, Bezüglich des zu amtlichem Gebrguch vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge⸗ Stötzner in 5. tg g 5 ö . 2. ö. 4

n. Sffener Brief an die Redaktion. Chor-

genehmigte die Seitens der hiesigen ka demie der bildenden reich 28 006, do. nach anderen Häfen des Kontinents 54 000, do. von Dit ie Kollegi Du. ; . 13 ; eg . ; es⸗ Kollegiums. . ; . ö finden fogar einige Todesanzeigen abgedruckt, die sich durch ihren , ö Behandlung der Fundsachen auf den Eisen⸗ sammten BVeterlnär⸗Medizinalwesens. (A. W. Zickfeldt, Osterwieck. Basezow in Münche

Kin l ederfolgte Wahl Anton von Werner's, dez Historlenmaleis Kalifornien und Oregon nach C'roßbritannien 600, do. nach anderen . e dn, Gefell schäp un des Biszhautrs Pause htp in erlim, sewie des Häfen des Kontinents 13000 Qrts. frommen Inhalt auszeichnen. Die Art, wis die kirchlich Jeste in r endenze ie e, e ü genen Farne, z. = Inhalt: An die Kefer der -Rundschau. Bre, wgufführungen. Concertreise des Sängerchors des Lehrervereins in n,, Emile Wauters in Brüssel zu Ehrenmitglie⸗ Jener Ziit gefeiert wurden, ,,,, geschil dert, ebenso die Kinde. Das Preußische Gesetz, betreffend die Zwangsvol!“: richt über die 59. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Frankfurt a, M. nach Berlin und Hamburg. Vereins Umschau. = J Submissionen im Auslande. viell, die Lanze; die Sitte des tammbuchs ba tfns ö. dgl. mehr ebe sstrecküung in das unbewegliche Vermögen won. 13 Juli in Berlin. Eröffnungsrede des Geh. Raths Virchow. Noack? Die Kirchenmusik. Buch, und Kunstmappe. Personalien. Ver die Anreden 16 Titulaturen handelt der nächst⸗ Abschnitt; hieraun S335, nebst dem Gesetz, betreffend die Gerichtskosten bei Zwangs⸗ , der Pferde. Wie . Löfungen des Eserin sulfuricum mischtes, Briefwechsel. b. Musik. 3 Gott, der Herr] Gedicht Land⸗ und Forstwirthschaft. Niederlande. . ein Kapitel . , ö den Buchhandel besprih;. ecfteigrrungen und Zwangsberwgltungen von Gegenständen des aube, fär einige Zeif haltbar herzustellen? Praktisch verwerthbare Sub. von Wilh, von Waldbrühl. Hymne für Männerchor mit . ö ; ; ; 1) 16. November, Nachmittags 2 Uhr. Militär ⸗Sanität s⸗ nel c le zterer noch . 26 . , ufschwung Ihnen ließ An. veglichen Vermögens, vom 18. Juli 1683, und einem Anhange, betr. limatlöfungen in Brunnenwasser. Probgtes Antisepticum bei von Blechinstrumenten (oder Pianoforte), Klavierauszug. Von C. Jos. . Die Tage ordnung des Lan des ⸗Dcko nom ies Kollegium? Inspektion im Ryka· Magazyn vom Geneesmidelenꝰ im Haag. zizhend sind i. nachsten schnitte. welche von der Literatur und da die Gebühren der Rechtsanwälte in diesen allen, sowie den Be. Klauenseuche der Schafe. Nachrichten über Verbreitung von Thier Brambach. ist. wie die *. Tanz w. Pr mittheilt durch fel gende Punkte erweit rt Lieferung von Blutegeln (bis zu 10 000 Stück) für den Jahres WMusik jengt Zit handeln. Schiller war damals mehr in der stimmungen über freiwillige Subhastationen, . mit Ein krankheiten im Auslande und in Bayern. Vereinbarung zwischen Der Feuerwehrmann, (Fr. Staats, Barmen.) Nr. 44. worden 5 ö ö des ö.. ö K t bedarf (1887) der ilitär⸗Lazarethe. . , L gern an,, . illeitung, Kommentar in Anmerkungen, Mustern zur e ft des 7 Schweiz 2 nn, H a, . , , . die ,,,, e ĩ ein neues Verfahren zur Gewinnung von gedörrtem und Ge⸗ Marerzd Pe; Maj ; 1. . z : ingf Febots und zum Theilungsplan, sowie Ko tentabellen von reitung' von Thierseuchen durch den Viehverkehr. ereins⸗Nach⸗ euerwehren zu Dresden. einisch⸗Westfälischer Feuerwehr⸗Ver⸗ . Näheres beim Fenxtal. Major obengenannter Inspeltion, Hrn. durchaus volksthümlich. Die damalige romantische Schule beherrscht ., Ri Sch he n gm 1 Berlin, und Dr. O. ö Versammlung des thierärztlichen Vereins in München. band. Luxemburger Landes⸗Feuerwehr⸗Verband. Aus anderen - j uerwehrkreisen. Verschiedene Mittheilungen. Anzeigen.

Fischer, ord. ö. Professor der Rechte in Greifswald. Ergänzungsheft. Generalversammlung des thlerärztlichen Vereins für die Provinz 66 . e nel eilage: Brandfälle ꝛcc. Feuilleton.

müse. 2) Antrag ISs4 = 158865. Berlin und Leipzig. Verlag von J. Guttentag (D. Brandenburg. ericht über die Generalversammlung des thier⸗

Altentheile. Der Antrag des Hrn. Kennemann lautet: Das Landes⸗ 35 Kn stbbember, Dechrerwẽaltung von Moolhock C Treldam. Fir

Kennemann⸗Klenka, betreffend Beschränkung der j ; 1 sch g M. R. Timmerman im Haag. das ö ö Hin. . . , ö en fänd die meisten Leser; Wilhelm Hauff und Walter Scott waren

; Sekonomie⸗Koflegium wolle beschließen: Die Auflassung eines bäuer⸗= zi zo) Schiff elasten Basalt-⸗Hruchstei ) ; sichen Grundstückes mit Auferlegung eines Ausgedinges darf nur dann Rieferung von ) iffslasten Bgsalt- Krug stein. äußerst beliebt; mit Vorliebe aber wurden Claurens frivole Roman. irztli tralvereins für die Provinz Sachsen, die thüringischen erfolgen, wenn durch das Gutachten eines Sachverständigen nachge—= e,, Deichgraf G. A. van Driel in Puttershoek (Prov. . Beleeiristi che und rein literarische Zeitschriften gab es in jene? . irztlichen Centralvereins f robin; Sachsen, bůringisch ; eit wenig, man ./)

. piesen ist daß dasseibe mit Zurzchnung ez in Ibth ken, end 35 34. November, Vormittags 11 Uhr. Ministerium vom Water. Feren ez in Jahre ö i. , . n ,, —— ——— Berufs⸗Genossenschaften. / ö

bereits eingetragenen Leistungen den dreifachen Grundsteuer⸗Reinertra 6 getrag stung eifach steuer⸗Rei g staat, Handel en Nyverheio im Haag. die Schriften von Campe und Fhriftoph Schmid sehr beliebt, An 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 6. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö , ,,. . deutschen Zettelbanken. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. e en ev n 1 * ö . J ann e ee , ( n der Börsen⸗Beilage.

nicht iber teigt. Nr. 186. Lieferung des eisernen Oberbaues für die Drehbrücke der Bühne sah man Schiller'sche und. Shakespeare'sche, vereinzelt auch

4) Ausloosung von drei Grundschuld

, Als Referenten ꝛc. zu den Vorlagen des Ministers sind folgende j Fp ; r sch = ö Herren berufen worden: Zu . Ausdehnung . n . 6 * 566 6. . Eich . spanische Dramen. Neben Kleists Pühnenwerken waren hauptsachlih⸗ ö Krankenversicherung auf ländliche Arbeiter, als Referent: Graf Pückler= . Sher gu een en . ö . die Familiendramen Ifflaud s beliebt; dazu kamen Houwald'scht 2. Verloosung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . ; ö Schedlau, als Korreferent: von Bemberg⸗Flamersheim, als Regie⸗ Nahere 8 und Stelle vom 10. November ab. Bedin— Grillparzer sche u. g. m. Im Theater zu Kassel wurde wöchentlich 5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 16. Familien⸗ Nachrichten. rungefommissar: Geheimer Regierungs⸗Rath von Heydebrand; zu ö ö. li an z rin n g ad Geb ng f ⸗. * n viermal gespielt. Als damalige musikalische Genüsse erwähnt der / / / . . 3 , , ',, . dem . 6 alt . Ergen ri ei den Buchhändlern Gebr. van Cleef im Paag, e , . ,, J der 3) Verkã V t 375971 37749 7710 ; rent: Profeffor von Miaskowski⸗Breslau, als Korreferent: Landes⸗ . . ; 9 jlitzr. Sanitas achtparade un ie Choräle der Kurrendeschüler; Klavier. erkausfe ervachtungen i . i i ö ' j N ,,,, , JJ . Malzfabrik Hamburg. 6. . . . ĩ z ö S hinini. —; ; x ir . 6216. J ; ie Erdarbeiten zur Erhöhung des Bahndamme Sonnabend, den 4. Dezember a. C., 4 Gewerbe und Handel. ö * ö., Ee ns ö Czerny Cramer, Ha fe. Field, KRaltbrenner Henri Herz u. s. R 941 zwifchen Hamburg und Bergedorf, umfassend rund 6. Generalversammlung Nachmittags 'n. . Im. übrigen beherrschten die Italiener Die musifglisch, Welt, bit Eis enb ahn⸗Direktionsbe irk Berlin 385 G00 chm Grabenaushub und S6h 0900 ebm Sonnabend, den 20. November er., im Lokale der Gefellschaft, Casino zu Hemer, statt, Im Laufe des gestrigen Tages sind nach Meldung hiesiger Blãtter . . Hi ch guch der deutschen Mit, wiede, gelt gn h . . z Bodentransport auf 6.3 km mittlere, Entfernung, Nachmittags 23 Uhr, wozu wir die Herren Äctionaire ergebenst einladen. die Verhandlungen zum Abschlusse gelangt, auf Grund deren die Verkehrs⸗Anftalten. schaffte. Mit einer Betrachtung über die bildenden Künste beschließt Die in unserem Verwaltungsbezirk angesammelten ollen gemaͤß den in Rr. 176 des Reichs Anzeigers im Patriollschen Gebäudes Finimier 32 I. Tagesordunng: ( EGisengießerei ünd Maßschinenfabrik. H. Gruzon, in b 2. November. (B. T. B). Ver Postd 6e der Verfaffer feine interessanten Erinnerungen und nimmt in einigen alten, zu Bahnzwecken nicht mehr verwendbaren vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ ( Buckau⸗ Magdeburg von den bisherigen Besitzern in eine Aktien: B . 6 ö 4. 9 . ö. 1 ö , Napiteln, in denen e noch allerlei behandelt, wat anders geworden Cisenbahnschienen, ferner altes Guß, Schmelz. und für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen im Tagesordnung: sichtsrathes. i , umgewandelt wird. Das Aktienkapital ist auf . n. 11 9. fran ,. im 3. n d aj te Nach ist, vom Leser Abschied. Sein Buch, welches bereits in zweite. Schmiedeeisen, unbrauchbare Herzstücke u. s. w. sollen Wege der öffentlichen Ausschreibung ungetheilt ver⸗ I. Bericht des Vörftandes und Aufsichtsrathes. 2) Genehmigung der vorzulegenden Bilanz, sowie 7 geMhi' en Mꝛark festgcfetzt. Dasselbe ist mit Äusschluß eines von hen . . e , ; a . or . 6 . ö, Auflage erscheint, bildet einen willkommenen, lesenswerthen Beitra im Wege des öffentlichen Meistgebotes veräußert geben werden. II. Vorlage der Bilanz. der Gewinn · und Verlustrechnung und hieran Firma 8. Gruson zu dauerndem Betz reservirten Theilbetragez von 33 ? . 64 lb 8 s i te if . ö 9 . ; d zu der Kuiturgeschichte des deutschen Volker. wegen, , fl Größte Transportweite 1d. 13 Em, monatliche III. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes an anschließend Ertheilung der Decharge an den . : „Rhaetia“ derselben Gesellschaft, gleichfalls von New Hort tommend, . Kauflustige wollen ihre schriftlichen Angebote unter Leistung bis 80 00 ebm Bodentransport. Sielle des ausfcheidenden Herrn J. H. Brey. Vorstand und ufsichtgrath. Beifügung der anerkannten Verkaufsbedingungen ver, Bedingungen, Zeichnungen und Bohrprohen liegen IV. Wahr dreier Auffichtsrathsmitglieder und 3) Neuwahl von drei ig een süden riefen. ̃

einem unter Leitung der Berliner Handels⸗Gesellschaft stehen⸗ hat heute Mittag Scilly passirt

. far elt e n . . edle e g i , 4 , g m ener, . ö schaft behält Tommerzien⸗Rath Gruson als erstes Vorstan smitglie Wien, 2. November. (W. T. B. Als Ursache des Todes iegelt und portof ufschrift . Off im Bau⸗Bureau hier, Bahnstraße Nr. zur weier Erfatzmänner. bei; in den Aufsichtsrgth derselben werden Justiz⸗Rath Winterfeldt, . des am . ö . , n, ö halcch ben Aakauf alter Sberbaumaterialien. bis spätesten; EGinsicht aus; auch können Bedingungen und Zeich Di er r n, Wmmkarten für die Aktio⸗ Zur Theilnahme an der Generalpersammlung ist 2 Geheime Kommerzien⸗Räthe S. Schwartz kopff, Chuard Veit und ficherem Vernehmen nach, Lh olera as ig ca konstatirt worden, zu dem am 15. November d. Is. Vormittags nungen gegen porto und bestellgeldfreie Einsen⸗ näre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den No. jeder Actionair berechtigt, muß jedoch zur Ausübung Meher Cohn, Koemmerzien Rath Karl Meßer in Berlin und Geheimer Cholerabericht.! In Triest 1 Erkrankung, in Pest 4 Er—= 41 Uhr, in unferem Bureau, Bahnhofsstraße dung von 5 6 von dort , werden. taren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Dez Arts der Stimmberechtigung nach 5. 28 des Statuts die Justiz- Rath Steinbach in Magdeburg eintreten Berlin, 3. November 1886. krankungen und 4 Todesfälle. Nr. 2a. anstehenden Termin einsenden, Mnerbietungen find versiegekt mit der Aufschrift: vom 5. bis 15. Rovember er. in Empfang zu nehmen. ÄActien mindestens drei Tage vor der General⸗ Näch dem Abschluß der Sentk chen Solvay Wer ke⸗ Die Verlaufsbedingungen nebst Verzeichniß der „Preisangebot guß Ausführung der Erdarbeiten zur Geschäftsbericht, Bilan; Gewinn. und Verlust⸗ versammlung bei uns deponiren, Aktien gefellschaßt in Bernburg für 1586/66 betrug der Fabrikations. Am Freitag, den H. d., findet im Forstrevier Grune⸗ J zum Verkauf gelangenden Hiateriallen Mtengen können Crhöhung, des Bahndammeg zwischen Hamburg und Rechnung liegen vom, s= Möve bel r, du im Kontor Höcklingfen bei Hemer, Westf., J. November ,, 6 ,,,, ah. ö. 37 ö wald Königliche Parforce⸗-Jagd statt. Rendez-vous: Frl. Elisabeth Schön, eine unter der Leitung des Hrn O ,, . 6s . n, ,. bis ö , 3 3 an der Fabrik und bei den Notaren aus. 1886. verbleibt ein Reingewinn von 612728 „H; es entfallen de ve⸗ j ; . h . . . ö ; ö ̃ wwelchem Tage Mitta 5 r die Eröffnun ? ‚— fon de A. 36 636 . dem Referbefondz . . Mittags 12 Uhr an der Saubucht. Cichherg herangehildete, noch sehr jugendliche Sängerin gab gester Berlin, im Oktober 1886. ile, 6 ö j des e rn Malzfabrik Hamburg. Cellulose⸗ Fabrik. Amortifation der Anleihen fowie zur Ausdehnung der Geschäfte und —— im Saale des. Hotel de Rome ein Concert, in welchem sis er Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt Eisenbahn Betriebsamts Hamburg erfolgen wird, Ferd. Seligmann, Der Vorstand. Frhöhu ng des Betriebsfonds bestimint ist. SS (33 46 In, der Bilanz freulsche Beweise der Früchte ihre; Studiums erkengen ließ (Gerlin⸗ Dresden). porto. und beftellgeldfrei an daffelbe einzufenden. als Wörsitzender des Vorstandes. . figuriren daß im Bau begriffene Kaliwerk Bernburg mit 2778 966 . Im Verlage von Fr. Wilh. Grunew, Leipzig, erschien eine guch in der Arie aus der Schöpfung, von Haydn: Nun ö Zuschlagsfrist 4 Wochen. ; J ö. , mit ) 6 . . 34 . ö M, ,, 5 96 Dr. 6 tto . ö. ö nie 6. ut ö. gin . el, . ,, 3 ul ff 6 6 o * . rod] ; . zanktier-⸗Guthaben mit 1342 333 „, die Vorräthe mit 96 np, adt vor fechzig Fahren“. Das Stäxtebild von Kassel, welches g . . . 37567 önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. z i i ö Buchfchulden waren 667 094 S vorhanden. Ba eden ze ö , der Verfaffer uns hier zeigt, ist, wenn guch lokaler Natur, doch für die Schumann, Dorn und Anderen gänzlich frei davon. Mit einer seh Eisenbahn⸗Direktions bezirk Magdeburg. // Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau . Obligationen sind 1 900000 6 noch nicht begeben, nn des wirthschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens des deut- wohlllingenden und umfangreichen Sopranstimme begabt, verbinde Königliches Eisenbahn⸗.Betriebsamt Berlin—⸗ ; zu Barop. . . . den, . 30. , c. e n tn e inn, An. schen . in der damahigen Zeit von Werth und nimmt ,, . ö. . 31 ͤ Magdeburg. 5) Kommandit⸗ Gesellschaften Ordentlich? Seneralversammlung ̃ P; 3 . T 2 8 e 2 ö j 6 utli XVlIe6 4 (Eiche 7 28. . 8612 0 eiheObkgationen der A uffig-⸗Veplitz er Gif enba hn, deren In. unser lebhafte. Interessz in lasprüch, uumal cin Vergleich unsfrer inneedsh, durch Forhsch ng ihr Studen 6 an, , e auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. den 2 , n, mr. im Hote ;

haber von' der angebotenen Konvertirung in 400ige Obligationen keinen heutigen Verhältnisse mit denen jener Tage viel Belehrendes hat.

Asphalt Arbeiten ꝛc. zur Erbauung eines Expeditions Schloßbrauerei Oranienburg. Tum g' igen denn n gi . Sb, sowie

ö 6 . . ö 3 . , ö ne g . So ben gf gieren e , n. , . r Schurr Chat , e gte n W. ö ga * . inlöfung präsentirt, obwohl die Verzinsung bereits mit dem 1. Juli jener Zeit handelt, re emerkenswerthe Daten. er Verfasser ebäudes und Freiladeperrons, sowie Versetzun ; ; a, c aufgehört hat. Die Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt macht stellt selbst eine , über die Verfchiedenheit der Kosten mann und. der Tarantelle von igkeit des S . ie. Erweiterung des Güterschuppens auf B 66 Actien⸗Gesellschaft, 1) Vorlegung der, Gewinn, und ern,. engt und der Bilanz pro

die Kapitalistenkreife hierauf befonders aufmerksam, da dem Vernehmen für den menschlichen Unterhalt an und kommt zu dem Resultat, daß befonders lohend hervorzuheben ist, Or. B. wuß ln follen vergeben werden. Für die Bewer⸗- Unter Aufhebung der auf den 20 dss. Monats Berichts des Vorstandes ung des, uf org n den Rechnungsabschluß und Beschluß · nach die Direktion der Auffig-Tepfitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft, ihre es drei Faktoren find, die eine so tiefgreifende Veränderung hervor. phantasievolle Sphäre Sch . . ung sind die in Nr. 176 des „Deutschen Reichs,; einberufenen Generalbersammlung werden die Herren 2) Verlegung des Berichte der ommission über den Rechnungsabschluß un . Zahlstellen anweisen wird, die auf 48 0/iger Verzinsung basirten gerufen haben, nämlich: die Vermehrung des Geldes, die die mehz nach Außen hin glanzende und effektvolle und Preußifchen Staats Anzeigers! vom 30. Juli Aktionäre unferer Gesellschaft zu einer am 23. No- sassung über die e mt . i ,, ane

Toupons überhaupt nicht mehr einzulösen, fo daß dieselben schon jetzt Vermehrung der Bevölkerung und Vermehrung der Gütererzeugung. vortrefflich zur Geltung, 5 v. Ig. bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ vember er., Nachmittags 5 uhr, u Berlin 3 Beschlußfass ung über die Vertheilung des Reingemmnnt rist Abftempelung der Akt

vollstaͤndig werthlos sind. Er belegt seine Äusführungen mit statistischen Beweisen, welche beim Vortrage der Cantilene, sowie staunengm r i werbung um Arbeiten und Lieferungen maßgebend. im Münchener Brauhaus, Jo annisstr. 18/19, 4 Antrag des Aufsichtsraths auf Gewährung einer Nachfrist zur empelung der ien.

Bie, New Norker Hels. Ztg. schreibt in ihrem vom 22. f. namentlich die Vertheuerung der Nahrungsmittel darthun. Im fol bei ö , . Die der Ausführung zu Grunde gelegten Bedingungen an, rr. ö . , 1886 - 8 . E (. J 18⸗ 8 n 1 ß 8 2 ö 2 2 . und das Preis- und Massenverzeichniß können gegen 8 ganz ag ö ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer mit dem Reduttions.

frei j Tagesordnung: ; ; ö kostenfreie Einsendung von 50 3 von unserem 9 Ankauf einer Berliner ö stempel versehener Aktien, sowie diejenigen Inhaber von Genußscheinen berechtigt, welche , .

Bureau Vorsteher Genz, hier, Potsdamer Platz 416 ö. ; ; ĩ ;

ohrenb die beni j n 2) Abänderung und Ergänzung des Gesellschafts⸗ 5. 22 des Statuts ihre Aktien oder Genußscheine (ohne Dividendenbogen und Talons

i. . K e n g ure statuts. 35714] der Reichsbank, welche die Nummern enthalten, bis zum 25. November . Abends 6 Uhr, ; 3) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe bei der Direktion der Disconko⸗Gesellschaft in Berlin,

tober datirten Wochenbericht: Am Geldmartte wurden die in Kapitel beantwortet er die Frage: Wie lebte man vor zpei ; 5 g Raten für Call Toans mehrmals aus spekulativen Gründen bis auf enschenastern im Vergleich mit jetzt!. Die Beantwortung führt ihn den sehr gelungenen Vortrag einiger Kompositionen, von Beethoven ö ho und selbst So p. a. Hhinaufgetrieben, andererseits fanden aber dahin, daß vor allen Bingen die hrößere Einfachheit es war, welche Wieniawsly und Sauret. Das, zahl eic erschienene Publikur 1 zeitweife auch Schlüsse zu 40 statt, Die weitgus überwiegende die Kosten' für den Lebenzunterhalt ermäßigten. Die geringeren spendete allen Kunstleistungen reichlichen Beifall.

Anzahl von Transaktionen wurde zu 7 bewerkstelligt. Sowohl Unsprüche, welche man an die Tafel stellte, ermöglichten eine viel

das legitime Geschäft wie die zienilich lebhafte Spekulation in Effet · bikigere Ünterhaltung; wir erfahren Genaueres üher die Art und die 24 . Platz 4/6, und im Baubureau auf Bahn⸗ e e, ret S Bank in Berlin oder

fen machen an den Geldmarkt, der durch den bedeutenden im Bundes. Zufammenstellung, der Mahlzeiten und sehen, daß unsere Voreltern of Potsdam ausliegen. vo Stamm -⸗Priogritäts, Aktien. bei der i , 12 in . in o

schatz zur Einlöfung., von National Banknoten festgenggelten Betrag Farin viel befcheidener waren, als wir es sind. Schlichter und mit . Unternehmer wollen ihre Angebgte, unter Bei; 4) Wahl ines Aufsichtsrathsmitgliedes, ; b bei der Gesellschaftskasse in Barop

einigermaßen geschwaͤcht, erhebliche Ansprüche. . fndeffen eine wirk. weniger Luxus, als heutzutage waren auch die Wohnun⸗ Redacteur: Riedel. fügung der von ihnen anerkannten Bedingungen, mit Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ deponirt haben. d 6 ine sind mit einfachem arithmetisch geordnetem und vom

liche Geldklemme nicht befürchtet wird, geht daraus hervor, daß Darlehen gen eingerichtet. Die Zimmereinrichtung, das Mobiliar, die Berlin: der Aufschrift: Angebot auf Erd⸗ und Maurer⸗ ze. sammlung theilnehmen wollen, haben unter Hinweis Die Aktien und, resp. enußscheine sind, mit en n,, ur, G Arbeiten zum Cxpeditionsgebäude ꝛc. auf Bahnhof auf 3. 23 der Statuten ihre Aktien drei Tage vor Deponenten mit Namensunterschrift zu versehenden Verzeichniffe einzureichen; der über die, erfo e Ein⸗

dem Verfammlungstage, also bis Sonnabend, den reichung der Aktien auszustellende Depositenschein, welcher die Angabe der dem Aktionär zustehenden

botsdam“ versehen, bis zum 10. k. Mts.,, Vor⸗ ! ) ; j ʒ j ĩ mitiags 11 ö ; or. 20. Rovember, Nachmittags 6 Uhr, mit einem dop- Stimmenzahl enthält, dient als Einlaßkarte fur General versammlung. ö amt er er, ge bi e ge bei ber r iet pelten Rummernderzeichniffe bei den Herren Fried⸗ Heschastgbericht, Gewinn, und Verlust Contg. Bilan; und das nach den Beschlüssen der General. ugleich anzugeben. ob und welche größeren Aus. mann C gaiser, Berlin, Kommandantenftr. I, versammlung vam 7. Nopember 1885 neu redigirte Statut stehen vom 12. November ab bei den vorbe H für Behörden Seitens der Bletenden be⸗ oder bes der Gefellschaftskasse in Sranienburg zu nannten . ,

2b. e

auf feste . 6 6 0s J 3 unf, . . n . , ,. 3 , ,. lle war . und ließ Inf Verlag der Expedition (Scholy.

nur gegen durchaus acceptables Unterpfand, und feinste inzossirte feineren gie mack, jene praktische Richtung vermissen, wie wir sie e ; Mast 24 Hionats - Flatzwechfel zu 6 –— S6 Mo, diskontirt werden lönnzn, icht al Vorzüge unserer Häuslichkeit zu betrachten gewohnt sind Im Druck der ,, , n, . Der Wechfel markt. war, in der ersten Hälfte. der Woche stetig, die nächsten Abschnitt wird über die Kleidung (handelt. Wir erfahren ,, Rotirungen für beide Sichten Sterling stellten sich sogar eine Kleinig⸗ Näheres über Preis, Schnitt und Güte der Männertracht, in der da⸗ Vier Beilagen

6 . 3 Folge ö. . dern f f r en, o i. . mals 1. der . e, der 5 ö . 9 6 9 (inschlieflich 2 Berse. Beilagem leihen ref ren ,

ngland, welche dem Vorgehen der deutschen Reichsbank folgte, be. ganze eben aus; ie Kopfbedeckung bildete fast nur der Cylinderhu 2 1 Beil . reits bewirkt sind. ; ; ;

hauptete sich lang London auch in den letzten Tagen, während kurze Sicht ! oder die Mütze. ; In der Frauenkleidung herrschte Wolle und Baum⸗ Berlin, den ,, Dortmunder gien, Je. Lonise Tiefbau. Hermann Friedmann. Otto Roeder. J. Schulz.