November · Dezember 16,0 ., ver Dezember anuar —, ver Janngr · Februar . Per Februar · Mär; — ver Wil ˖ Mai 16 60 44 Delsaaten yr. ibdõ kg. Ser. Winterrays . Sonmmerraps — , Winterrübsen — Æ. Sommer ˖
ü 2 n . 6 * 2 2
ö ver 100 Eg mit Faß. Termine still. Ge⸗ krandigt —= Ctr. Kündigunggpreis— 4 Loco mit Faß —. Loce ohne Faß —, per diesen
Monat und per November ⸗ Dezember Der Dezember Januar — ver April · Mai 45,8 ,
ai · Ʒuni = n ver Per 109 Kg — loco , Lieferung = Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per mit Faß in Posten von 199 Ctr. — Ter- ine fest. Gekändigt — Ctz; Kündigpr. — „S Leco — 6, per diesen Monat und per No⸗ vember ⸗Dezember 22,4 M, per De jember⸗Januar 22,5 M*, per Januar · Februar 1886 22, M, ver ar⸗ März —, per März ⸗Apmril — per April⸗
i —.
Spiritus per 100 1 à 1000,½ — 10 000 109i. Termine werig verandert. Gel 10 000 . Fun. digungspr. 26,2 C, loco mit Faß — per diesen Monat und per November · Dezem 36,3 – 36, 1— 36, bez., per Dezember ·Januar ver Januar⸗
sebruar 1887 —, Per Februar · Mär; =, ver
ärz⸗April — per April⸗ Mai 378 -= 37,6 — 377 bez. per Mai · Juni 38, 1 - 37,9 —– 380 bez.
Spiritus per 100 1 A 100 o/so — 10 0000 loco
ohne Faß 36,8 bez. , Nr o0 250 - Al, o, Nr. O 21.00
bis 19,00 bez. ⸗ Roggenmehl Nr. OH u. 1 17, 15 —- 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18 00 - 17,5 bez. Nr. O0 24 höher als Nr. O und 1 pr. 160 Kg br. inkl. Sack. Breslau. 3. November. (. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10900ο -p. November Dezember 34, 80, do. pr. April ⸗Mai 36,20, do. pr. Hai, Juni S. Weizen — Roggen pr. November⸗ Dezember 129,00, do, Pr. April⸗Mai 133,00, do. pr. Mai⸗Juni — Rüböl loco. pr. November 465,00, Do. pr. April ⸗Mai 46, 00, Zink: umsatzlos. Liverpbol, 2. Nobember. (B. T; B.) Ge⸗ tre ide markt. Mehl ruhig, Mais H d. niedriger. Liverpool, 2. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle Schlußberichtz Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ztetig, Surats ruhZig. Middl. merikan. Lieferung: November 45/32 Verkäuferpreis, November ⸗ Dezember 455/34 Käuferpreis, Dezember Januar 455 /os Werth, Januar ⸗ Februar 4* 39 Käuferpreit, Februar März Ai /i Werth, März ⸗lpril, Ker Wäuferpreis, April Mai 5 do., Juni⸗Juli 55 / 9 do, Juli⸗August 543 d. Werth. — Weitere Meldung: Egyptian brown fair 5
d. .
i iasgom, 2. November. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 19 d. bis 42 sh.
Hull, 2. November. (W. T. B. Getrei de⸗ markt. Weizen fest, unverändert.
Havre, 3. November. (W. T. B) ( Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. In Rio betrugen gestern die Recettes 37 000 B., in Santos 15 0065 B.
St. Petersburg, 2. November. (W. R; B.) Produktenmarkt. Talg loco 44.00. Weizen soco 11,75. Roggen loco 6.60. Hafer loco 4,50. Hanf loco 45. 00. Leinsaat loco 13.90.
Rew⸗Hork, J. November. (W. T, B.) Visible Supply an Weizen 56 0b3 000 Busbel, do. do. an Mais 13 098 000 Bushel.
Berlin. Central Markthalle. 3. November. Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers J. Sand- mann. — Wild. Die Wildauktionen werden von Händlern gut besucht, Die Zufuhren zu den Nuktionen werden reichlicher. Bezahlt wurde für Rehe bi bis 62 3, Hirsche 2241 3, Wild⸗ schwein 25-30 pr. Pfd., Rebhühner, junge, 150 alte 96-110 IJ, Fasanenhennen 2 — 3509. c, Fafanenhähne 3,06 — 490 „S6, Hasen 3, 30 - 3, 75. . Naninchen 40-55 Pf., per Stück, Krammets⸗ vögel 3 —– 26 3 per Stück, Auerhahn 300 456 , Birkhuhn 176 2,659 6. per Stück, Schnepfen 20 = 2,80 —= 5,20 M16. Bekassinen bo- 70 3 pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bg. 4 um SJ Uhr Vormittags u. H Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 = 60 3, Stoppelganfe 6-8 Pfd. 40 445 Y. per Pfd, junge Enken 1,50 2650 6, junge Hühner 6, 5 — 0, Sd AM, alte 1236-170 M6, Tauben 35 45 8, Poularden 160-5 60 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänfe sehr begehrt. = Gier ob s pr. Schock. Butter. Preise unverändert. Frische feinste Tafel- wutter ꝛc. 126 - 125, feine Tafelbutter 110 118, H I I5 — 108, II. fehlerhafte 85 — 90, Land⸗ putter J. 90 -= 96, II. 80 - 85S Galizische u, andere geringste Sorten H= 72M pr. hokg. Kãse. Schweizer käse J. H6 - 63, H. 0 — 56, III. 4 = 4840, ] Backstein J. fett 0-25 ½, H. 10 - 185 AM, Limburger J. 30 55 4, II. 20 —=25 „, Rheinischer Holländer Käse 45 — b8 6, echter Holländer 606. -6b.46, Edamer J. 60-70 M, IL. 56 — b8 , Franz. Neufchateler 16 M ver 160 Stück, Roquefort l, 20 -= 1,50 S per Pfd. — Shbst und Gemüse. Pflaumen 450 — 7.00, Birnen 4.20 — 6,50, Tafelbirnen 7 — 15 „„, feinste Sorten 30 — 10 M. Aepfel 4,25 — 7,50 A, Tafeläpfel 7-15 M, feinste Sorten 20 36 M Naronen 20 – 30 M, Wallnüsse 30 M. pr. Ctr. —
wiebeln 2, 23. — 3, 0 — 4,00 M. Weißfleischige Speise⸗˖
artoffeln 2,80 - 3,60 S, rothe 2, 80 – 399 „, blaue 250 = 90 ½ per 160 kg., Teltower Hiübchen 9 = 12 10, Sellerie 7— 8 6, eerrettig - 12 A, Blumenkohl 20-40 M pr. 100 Stück, Kohlrüben LH 6 =*, 00 M per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter zz 50 = 1M per Korb. Rosen 10 - 15 M, Rosen ⸗ Enospen 123 per 199 Stück. Tuberosen 4.6 vr. 100 Stück. Veilchen 3,0 — 500 M6 pr. Tausend. Rosen⸗ Hochstämme 50 = 70, niedrig⸗ veredelte 15— 20 ½ pro 100 Stück, Primeln 13— 15 46 per 109 Stück. — Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags. — Geraͤucherte und marintrte Fische. Bratheringe per Faß 1,50 160. 0 ussische Sardinen 1,50 = 1,69 6, Rheinlachs 2, 06-2, 30 A6, Weser⸗ und Ostsee lachs 130 - 1.560 A6, Flundern, kleine 2.09 300 MÆ mittel 350 — 6,00 , große 8 17 „, HBücklinge 1,806 - 400 0 — Schaalthiere. Aufstern 7 Do — I2 AM pr. 100 Stũcd.
Berlin, 1. November. (Bericht über Provision en von Gebr. Gause. ) Butter: Das Geschäft ver⸗ lief in der vergangenen Wache in, recht schleppender Weise und die dabei zum Augdruck gebrachte matte Stimmung wirkte im Allgemeinen auf die Preise
nachtheilig. Nicht minder wird das Geschäft durch die vieifelligen und häufig ganz berechtigten Klagen über Geschmack- und Qualitäts. Abweichunggn der jetzigen feinen Qualitäten erschwert; den Produ ⸗ zenten kann nicht dringend genug empfohlen sein, hierüber mit der größten Sorgfalt wachen zu lassen. Notirungen hie ge Verkaufspreise): Feine und feinste Sst⸗ und Westpreußische Butter 120 - 125 4, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 110 IIS , feine Amts- und Pächterbutter aller Art 10 -= 126 4; II. Qualitäten vorgenannter Sorten oh- 110 MÆ; II. Qualitäten dieser Sorten 100-110 AÆ; Pommersche 85 — 90 ; Netzbrucher, Niederunger S5 = 80 1½ ; Bayerische Sennbutter 100 - js M; Bayerische Landbutter 89-85 M3 Bave⸗ rische Schmelzbutter, garantirt rein 100 6, Preu⸗ ßische, Litthauer 85 — 90.60; do. Original 95 = 100 46 Polnische Butter 80 90 M06; Galizische 10 — 80 6; argarinbutter 47 - 60 46. — Pflaumenmus: Türklsches 1885r 185 —· 18 . 18861 20 * Schlesisches 12 6 — Schmalz: Die jüngst berichtete feste Stimmung erhielt sich auch in der vergangenen Woche und die Preise haben sich nicht nur voll behauptet, sondern sind für raffinirtes Schmalz Marke Fairbank, worin besonders lebhafte Rachfrage bestand, 1 Æ pro 50 kg gestiegen. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam prima Marken 35 M, Fairbank 41 —= 40 66, raffin. Armour X Co. 460 M franko Berlin 1700 Tara, Hamburger Stadtschmalz, Radbruch 44 M, Stern 42 46, Kopen⸗ hagener Tafelschmalz 41 0 Bei größeren Partien Spezialpreise.
Berlin, 31. Oktober. (Original · Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei größeren Posten frei hier.) Im Metallmarkt ist fast nichts geändert. Die Umfätze sind dem Bedarf angemessen nicht un erheblich, zumal, da vor dem Schluß der Schiffahrt noch Vieles erledigt werden soll, Die Preise sind zumeist recht fest, die kleine Steigerung fur aus⸗ sandisches Roheisen will. nicht viel besagen, inlän⸗ disches Roheisen ist nicht besser. Es ngtiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 5,50 à3 6.480, englisches 6, 6 . h. 20 und deutsches Gießereleisen, J. Qualität, 6.30 6, b, Eifenbahnfchienen zum. Verwalzen 430 4,6, zu Bauten in ganzen Längen 6,00 à 6,20. Walzeifen fest 8,0 à. 9, 00. Grundpreis ab Werk. Fu pfer ruhig, englisches S7 0b à 91,09. Mans felder 53,0 3. 3,59. Zinn fest; Bancazinn Az, 00 X. 215,00. Zink. ruhig; gute und beste Marken schlesischer Hllttenzink 39, 50 * 30 50. Blei unveraͤndert, 25.503 27575. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 48,00 pro 10 hi, Schmelz⸗Kooinls 1,90 z 200 pro 100 kg.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Iwangorod⸗ Dombrowo⸗ Eisenbahn. Im Auguft er. 10J 002 Rbl.
Hoskau⸗Jaroslaw⸗Eisenbahn. a. Mos kau⸗ Jaroslaw. Im Sept. er. 251 452 Rbl. (— 3194 Rbl ), bis ult. Sept. er. 2 436 E? Rbl. — 117 454 Rbl.) b. Wolga ⸗Wologdg. Im Sept. er. 45 419 Rbl. (4 4803 Rbl.), bis ult. Sept. er. 499 257 Rbl. ( 15 862 Rbl.) .
Tambow⸗Earatow⸗Eisenbahn. Im Aug. er. 205 257 Rbl. (4 185958 Rbl.), bis ult. Aug. er. 1296 394 Rbl. ( — 208 492 Rbl.) :
Üral-⸗Bergwerksbahn. Im Aug. er. 344 499 Rbl. (4 17139 Rbl), bis ult. Aug. er. 2209879 Rbl. — 86 812 Rbl)
Generalversammlungen.
20. Nov. Schloß brauerei Oranienburg, Aktien⸗ Gesellschast. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. Englische Wollenwaaren⸗ Manu⸗ faktur (vorm. Oldroyd C Blakeley). Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Phoenix, Aktien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ord. Gen. Vers. zu Laar bei Ruhrort.
25. [2
30.
t vom 3. November 1886 r Morgens.
Wetterber
S
i 8
18 —
red. in Millim.
sius
56 C. — 40 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
uu. d. Meeressp Temperatur in o Cel
9 Regen 8 Regen I heiter 2 Nebel 4 Nebel 2 heiter 3 bedeckt 1 bedeckt
*
2 O0 . O do
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . .
t. Petersbg. Moskau ...
Cork, Queens⸗ town.... Helder .... Sylt .... amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel
Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.... ⸗ Wien .... still wolkenlos Breslau... 774 4 Nebel
Triest .. 770 fill wolkenlos
9 Nachts starker Reif. ) Dunst.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord ⸗ECurgya, 3) Küstenzone von Irland is Sstpreußen, 3) Mittel Europa. südlich dieser one, ) Sid ⸗Eurspa. — Innerhalb jeder Gruppe
it die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug
2 D leicht, 5 —= schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 S stark, 7 stelf, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 —
GGcGgGG .
GGGGGa fäG Gd 8 68 . dò W M0 8 —
C 8 86
3 halb bed. )
1Dunst still bedectt
C OO CG CO σ0,
nebersicht der Witte rung. .
Ein tiefes Minimum ist westlich von den Hebriden erschienen, auf den britischen Inseln stũrmische süd⸗ liche und sudwestliche Winde mit Regenwetter ver urfachend, während das Maximum im Often zuqe= nommen hat. Bei leichter, meist südöstlicher Luft- strömung ist das Wetter über Deutschland trübe und tark neblig, im Westen ist stellenweise etwas Regen gefallen. Die Temperatur ist meist gestiegen, in Westdeutschland liegt sie über, in Ostdeutschland unter der normalen.
Deutsche Seewarte.
— ——
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
I37 2] Bekanntmachung. ; Durch Urtheil des Königlichen Amtsgericht zu Sbremberg vom 29. Oktober 1886 ist für Recht erkannt: J I Sämmtliche im Aufgebotstermine nicht. er⸗ schienenen Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen an das in der Gemarkung Kochsdorf, Freis Spremberg, belegene Grundstüct, Kartenblatt 1, Flächenabschnitte 18 und 19, Wasser⸗ und Acker. stücke, von zusammen 55 a 90. 9m Flächeninhalt und j. 33 Thlr. Reinertrag gusgeschlossen, 27) dem Mühlenbesitzer Wilhelm Jahn zu Kant⸗ dorf werden seine angemeldeten Eigenthumsansprũche an das vorbezeichnete Grundstück vorbehalten. Spremberg, den 3 ö. 1886.
entzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(37781 Oeffentliche Zustellung.
Jun Sachen des Gärtners ohann Carl Gustav Hoffmann Ehefrau, Sopbie Wilhelmine Careline, geb. Cilhauer, in Bremen, Klägerin, wider ihren unbekannt wo, Beklagten, wegen Ehe⸗
Ehemann, scheidung, . wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 28. Januar 1887, BVormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer Il. zu. Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: . Die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver⸗ sassung der Klägerin Seitens des Beklagten zu scheiden, erforderlichenfalls nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. ; 3 Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 2. November 1886. Dr. Lampe.
1377831 Oeffentliche Zustellung. ö Die Ehefrau des Schlossermeisters Conrad Köhler, Martha, geb. Schroeder, zu Ziegenhain, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Grimm und Handschuh zu Marburg, klagt geger ihren Ebemann, den Schlossermeifter Conrad Köhler aus Ziegenhain, der⸗ malen unbekannt wo? abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und lader den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den 6. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 30. Oktober 1886.
Kling elhöffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
377821 Oeffentliche Zustellung. Die verehesichte Zerline Paeully, geb. Schmulewitz, zu Freiburg i. Schles., vertreten durch den Rechtẽ⸗ anwalt Remertz in Schweidnitz, klagt gegen den früberen Handelsmann Moritz Pacullv, früher in Freiburg i? Schlef, zuletzt in Milwaukee ie t unbe⸗ annten' Nufenthalts, wegen bödlicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten für den allein schul digen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 23. Febrnar 1887, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
engler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — — —— — —
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 212. Vorstellung. Deutsche Märsche. Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Alfred Holzbock und Louis Frappart. Musik von Jofeph Bayer. Vorher: Die Berlobung bei der Laterne. Operette aus dem Französischen von Michel Carrs und Leon Batty. Musik von J. Offenbach. Anfang 7 Uhr.
Schaufpielhaus. 225. Vorstellung. Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaug. 213. Vorstellung. X. ann von Lothringen. Oper in 4 Akten. ichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Vietorin Joneidres. Ballet von Eh. Guillemin. (Frl. Beeth. Frl. D. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr,
Schauspiel haus. 227. orstellung. Tartuffe, Luflspiel in 5 Akten von Moliere. Vorher: Echtes Gold wird klar im Feuer. Cin Sprüchwort von Emanuel Geibel. Anfang ? Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Ein Tropfen Gift. J Lees Gräfin Lambach. onnabend: Zum 1. Male: Der schwarze Schleier. Schäüspiel in 4 Aufzügen von Oscar Blumenthal.
Wallner Theater. Direktion W. Sasem Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Felix Schw hofer. Der Goldonkes. Posse mil Gesang Tanz in 3 Akten (6 Bildern) in vollstãndig n Bearbeitung von Emil Pohl. Musik von Com (Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria Theater. Donnerstag: Zum 191. Amor. Großes Ausstattungsballet von Pianmzotti. Mußik von Marenco. Dekoꝛrgti von G. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Corn von der Scala in Mailand. 74 Uhr:; Gu Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt 7h0 Personen.
Kleine Preise: Parguet und JL. Rang ⸗Balkonz II. Rang 2M, III. Rang 141M 650 8.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Hr. I
Friedrich Wilhelmstãdtisches Thea
Direktion: Julius Fritzlche. Chausseestraße 25. Donnerstag: Zum J. Male, mit vollst. neuer stattung: Der Vice Admiral. Operette 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. G Mufik von C. Millöcker. Die neuen Dekoration Am Bord des Quadeloupe, b. Schloßgarten Miraflores, e. Der Hafen von Cadix, d. Ein of Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi Burghardt, K. &. Hoftheater Maler in Wien. neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des 5. Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs!
ber Ober ⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton h Donnerstag: Zum 27. Male: Ein Grosßstãd un Farisicn). Lustspiel in 3 Akten von ondinet. Vorher zum 27. Male; Ein anon Brief. Lustspiel in 1 Akt von J. Cohen. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
RArolls Theater. Sonnabend: Zweites
Letztes Concert der Königlich Niederländi Hoffängerin Frl. Dyng Beumer, der belg. pianistin Frl. Z Elie Moriam é und des Köni preuß. Concertmeisters Hrn. Jules de Swert. Billet à 3 06, 2 , 1,50 S6 und Entree 1 4. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Unter den Linden 46, Lindenberg, deipzigerstr. C. ben Unter den Linden 3, und im Inval dank. Markgrafenstr. bla. Sonntag: Vorletztes Concert der Frau Amt
Joachim. U .
Programm: 1). Vier Lieder von Schum' a. Der Soldat, b. Romanze aus den spani Liebesliedern, C. Der Knabe mit dem Wunderh q. Verrathene Liebe. 2) Das Lied vom Herrn Falfenstein. 3) Drei Lieder von Robert R 2 Die Verlassene, b. Lehre, C. Mein Schatz if der Wanderschaft. 4) a. Die Waldhexe, von Ri stein, b. Der Spielmann, von Heuberger, o blüht ein Kraut, von Hans Sommer, 4. Wie lied, von Weber.
Billets W 3 S, à 2 M und à 1ö M 50 3 vorher zu haben an der Kasse und den bekan
Verkaufsstellen. .
Velle⸗ Alliante· Theater. Donnerstag: ¶ spiel der Mitglieder des Friedrich ⸗Wilhelmstädt. Theaters: Suppe Abend. Die schöne Galath Sperette in 1 Akt von Poly Henrion. Mädchen und kein Mann. Komische Op n' I ätt von Carl Treumann. Flotte Bur Komische Operette in 1 Akt von Joseph Vl Mufik zu den 3 Operetten von Franz von Sin
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Die Piraten. Oper in 3 Akten nach 8. don F. Zell und Rich. Gense. Musik von Rit Genee. Anfang 7 Uhr. . Sämmtliche Koftüme (neu) nach Zeichnungen Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Del sionen (neu) von E. Falk. ; Freitag: Zum 28. Male: Die Piraten.
Ränigstãdtisches Theater. Emil Thor Donnerstag: Jum 6. Male: Von Schrot Korn. Volksftück mit Gesang in 3. Akten Riedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert -Haus. Leiprigerstr. 8. Täglich: Meyder ˖ Concert. Orchester von 75 Künstlen Solisten). Streich Orchester 50 Künstler,
Im Abonnement 5 Billets 3 A6, 30 Con 1 Person 10 „, 2 Personen 18 .
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Dorothea Olschki mit Hrn. Victor Grünwald (Berlin == Brescia.) — Anna Graetz mit Hrn. Thierarzt Oscar
mann.
Verehelicht: Hr. Lieutenant Carl Bohlmam Frl. Margot Loewel,. — Hr. Sec. Liüeut. B mit Frl. Josephine Schmidt.
Geboren: Ein Sohn: rn. Apothekenbe Corell (lldors. = Srn. Neg. Baumstr. A. 86 (Stutigart. — . Eine Tochter:
eg· Baumstr. O. Meinhardt (Charlottenh — Hrn. Rechnungs⸗Rath Schremmer. — Major von Wiese (Züllichau).
Gestorben: Fr. Lieutenant Rose Ggölich, . Gnesen). — Fr. Professor Köhler (Königsberg).
Orkan.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1
Zweite Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3. November
SSG.
9 259.
Rüböl ruhig, Mai 45,20.
r 37,75. loco ohne
Däauzlg, 2. November. W. T. B) Hetreide- närkt' Weizen loco matt, Umsatz 269 Tonnen. Gunt und ela rlz — hellbunt 149, hoch⸗ funt und glasig 149— 151, bunt pr. 126pfd. pr, ztwvember Rranfit L366, pr. April Mai Transit 41.00. Roggen unverandert, loco inlãndischer ꝑr⸗ 20pfd. 113,50, polnischer oder russischer Transit hö. pr. November Transit 92, 00, pr. April · Mai zr 06. Kleine Gerste loco —. Große Gerste bes 25-133. Hafer lock — Erbsen loco — Spiritus vr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 36,50.
Stettin, 2. November. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Welzen loco matt, 148, 00 - 152.00, zr. November ⸗Dezember 163,00, pr, April Mai 9 5. Roggen niedriger, loco 118, 00— 122, 00 pr.
ändert.
bericht.
November ⸗⸗ Dezember 123,50, pr. April ⸗Mai 127,50. pr. Nevember 44,50, Spiritus matt, loco 33, 00, yr. No⸗ vember ⸗ Dezember 34¶ 70, pr. Dezeniber ⸗ Januar z 80, pr. April Mai 37.00. loco Ufance 14060 Tara 11,90.
Pofen, 2. November. (W. T. B.) Spiritus Faß 34, 10, pr. November 34,20, pr. Dezember 34,36, ver April⸗Mai 36, 90.
2. November. (W. T. B.) Zucker⸗ Kornzucker, exkl., von 6 M 19,59, Korn ⸗ zucker, erkl., 8so Rendem. 18,60, Nachprodukte, exkl., 50 Nendem. 16,59. Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 25,25. gem. Melis J. mit Faß 23,50. Still.
gtöln, 2. November. markt. Weizen loco hiesiger 17.75, fremder 18.26. pr. November 1645, pr. März 17,10, pr. Mai 17,30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,60, pr. Maͤrz 13,15, pr. M Rüböl loco 23, 80, pr. Mai 24,10.
Bremen, 2. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,30 Br.
Magdeburg,
pr. April⸗
— 156,909. Roggen loco fest,
Spiritus still, pr. zember ⸗ Januar
Unver⸗
Gd. , pr. Januar⸗März 6,40 Gd.
(W. T. B) Getreide
d., 6,92 Br. ai 13,359). Hafer loco —, —.
9,00 Gb., G2 Br. 5, 13 Gd., 6, 14 Br.
Hafer —. Kohlraps —.
Samburg. 2. November. W. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 152, 00
loeo 128,90 - 13690, russischer loco fest, 100, 0 Petroleum *τοον euert, 102.00. Hafer u. Gerste still. Rüböl still, loco 42. November 254 Br., —ĩ 264 Br., pr. 251 Br., pr. Mai Juni *. Kaffee lebhaft, Umsatz Soß0 Sack. Petroleum still. Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gd.i, pr. November ⸗Dezember 6,4)
Wien, 2 Norember, W. T. B.) markt. Weizen pr. Frübjahr 927 Gd 9, 32 Br., pr. Mai⸗Juni 238 Gd, 943 Br. frühsahr T00 Gd. 706 Br., pr. Mai-⸗Juni 7.10
d. 7,15 Br. Mais Mai ⸗Juni 6,59 Gd., 6,55 Br., Er. Juli-⸗August 6,52 Gd. 6,67 Br, 6 6.50 Gd, 5, 85 Br, pr. Mai⸗
Pest, 2. November. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco angenehmer, pr.
AMmsterdam, 2. November. (W. T. B.) Ge⸗ treive markt. Weizen Pr. November 203, pr. Mai 213. Roggen pr. März 125. .
Antwerpen, 2. November. (W. T. B.). Petr o⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 154 bej. u. Br., pr. Dezember 154 Br., pr. Januar 155 Br., pr. Januar ⸗März 155 Br. Ruhig.
Antwerpen, 2. November. (W. T, B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer flau. Gerste unverändert.
London, 2. November. (W. T. B.). Havanna⸗ jucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 träge. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
Manchester, 2. November. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 66, 20r Water Taylor 8, 20 Water Leigh 73, 30or Water Clayton 8, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll . A0r Medio Wilkinfon 94, 32r Warpcops Lees 74, 364 Warp- cops Rowland —. 40r Double Weston 87, 60r Double courante Qualität 12, 32 116886 16 216 grey Printers aus 32r / KHr 178. Fest.
mecklenburgischer
pr. De⸗ April ⸗ Mai
Getreide · Roggen pr.
2. pr. uni 6, 87
Frũhjahr Mais pr. 1887
Kräfte und Stoffe der freien Luft im Monat Angust 1886.
Drvdirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel) elektrischen
(Meißner) oder Ozon: (Schbenbein) Sauerstoffs (Ox. / X
8
und Abend⸗
Ablesung. Durch⸗
umme der Grade der des Mittags (M.),
sung, sum⸗ des Abends (A..
und Abend em htägigen
chem Htägigen
lie
Ort und
Beobachter.
Mittel aus der a
und Abend
Able in 24 Stunden aus
Mitta
in 24 Stunden au Ablesung und in we
ur 24 Stunden (WJ. ),
Mittel.
Mittel.
Maximum der Durch Minimum der
schnittss umme
e e.
der Morgen
Durchschnittss Nacht (
N.)
dereifaches
d. h Mittag⸗ Morgen⸗
nittssumme
entaden⸗
P sch der
Werthzahl f
mirt mit Pentaden⸗
der Morgen⸗, Mitt Ablesung und in we
dolberg(Ostsee), Gymnasial⸗
Dberdrauburg
Walhalla - Theater. Donnerstag: Zum
e 2 8
V. 23,8. Oberlehrer Br. H. Ziemer ola (K. K. hydr. Amt d. IV. 19,6. VI. K. K. Kriegsmarine) Dr. ; Müller Bien (hohe Warte), Central⸗ 31,35. N. J, 6. 26,1. 21,6. V. station für Meteor. und Erdm, Prof. Dr, Hann emberg( Univ.) Prof. d. Phys. u. Math. Dr. Stanecky Bamberg, Prof. der Physik am Lyceum, Pr. med. Hoh
2 D D d . do S*
20
8 —
—
I6,. V. Ls. Wg. 293. 1. Wg. II. .
einerz, Bad, Bürgermeister Tgsminim. Dengler ' 160. Friedenau 964 Berlin W.) WJ. , . J. Schulvorsteher Br. Carl M. Sa. A. 8.
7,4. Tgesmaxim. 30 0.
Lorenz
Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Seala mit Berliner Fodkaliumpapieren nur Morgens und Abend ablesen und daher die Berechnung der von Friefenhofschen Werthzahl nicht zulassen:
rag (Sternwarte), Direktor W. 6, . N. 3,1. Prof. Dr. L. Weinek
8 (Kärnthen), ⸗ T,is. 148. IV. 142.1. III. V. Pfarrer Unterkreuter 72. Fpital a. Drau, Magister lö5. 7,8. 15,8. JI. 14 oo. IV. Dr. med. Paur . kaschau, K. K. Garnison⸗ N. 7.8. 16,o. IV. 15,9. VI. hospital Nr. 20, Ober Stabsarzt Dr. Bernat Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20a. C., Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Weinbergsweg 11b. 3,. ,s. VI. 2/. V.
Dr. Perlewi alldorf 5,6. J. 3,33. VI.
ö srankenhaus Friedrichshain 5,5. J. 4,0. IV.
Mechanische Kraft. August. Kolberg 4, mps (grßt tglch. 20, grßt. stndlch. 70, total 12 616 km, Calmen 75 9). Nördl.“ fil. Winde 5h, füdl. westl. Winde 47,3 Ho. Wien (h. Wo 4 mps. ola 31 mps, Maxim. 11, am 12. 5 h. m. und 21. S b. a. m. ,s mps am 30. bis 67 mps am 5). Mütl. 1149 km per Stunde Ra km am 30. bis 242 Em am S.). — Total 8I96 ka. Wind-
illen 127. . August. Luftdrck. 761,6 (6156, 61.93, 62,0) 751 bis
Kolberg. 8 mm. Tmprtrm. 1646 (1413 18, 1566) o C., 9,5 bis 2235 0 C. znsolationsmaxim. bo. 5 C. (Wien, h. W. 59,0 C.) Rel. Fchtgktm. 166 (S0 s, 575, 76,s) o,. 29 bis 97 Cho. Dunstdruckm. 9,8 (9, s, 9.28, ) 47 bis 135 mm. Bewltkgm. 4.2 (3.4, 43, 4.6). Niederschlg. mm an 11 Tagen, Tages maxim. 19, am 6. Vom 6. August bis September, also in 33 Tagen nur 4 mm Regen; trotz der Trocken it viel Oa, da zumeist Seewinde wehten, welche eine Temperatur l, io unter der normalen verursachten; während in Berlin die Tem⸗ ratur der letzten Augustwoche . 3a über dem 30jähr. Mittel lag, ar sie hier an der Küste bei NW. und NDO. nur gerade normal. die Temperatur des Meerwaffers betrug im Juli und August früh d bis 17,56, Nachmittags 29 bis 220 C., im Durchschnitt gleich- äßzig, — Kein Gewitter. 5 Tage Nebel. — Vom 18 Abends bis früh 2 leuchtende Silberstreifen von N. zu S. Oberdrauburg mprtm. 16,30 Niederschlag 15356 mm. Pola (Seehöhe zl, m). AUugust. Lftdrckm. 75g (H2. am 25. s 644 an ' nm. Mttl, Nlaxim. 7bö os. Mitt. Pinim. zö ss mm. Tmprtm. 21, (15a am 6. bis 316 am 11.) 0 C. Mittl. axim. 26, as. Mittl. Minim. L,zo. Mittl. Radiationsminim.
Izzo. Mittl. Insolationsmaxim. 57,10. Absol. Radiationsminim. 11,6,
bsol; Insolationsmaxim. 6240 C. Sonnenschein 284K, Stunden,
Mittel 5 Stunden. — Mögliche Dauer des Sonnenscheins in jtunden 14 h. J m.; Prozente der möglichen Dauer 668. — Bewlkg. h. a. m. 4.3, 2 h,. p. m, 4,3, 9 h. p. m. 3, 3, im Mittel. Rel. l tgktem. 7i,s (233 bis 72) 0 /, Mittl. Maxim. 854. Mittl. Minim. 5 5FJo. — Dunstdrckm. 13,9 (His bis 22,39) mm. Mittl. Marim. 17.
Rittl. Minim. 10,1 0so. — Verdu aug in 24 Stunden, abgelesen
h. p. m., 37 mm (638 mm am 7. bis 16, is am 17). Niederschla 26 Stunden 14B5 m hoch 469 mm, 1,3 m hoch 7335 mm. — 7 Ge— tter, 8 Wetterleuchten, 3 Boden- und 3 Seenebel, 4 prismatisch ärbte Mondringe, 1 prismatisch gefärbter Sonnenhof, 10mal starker eif. Am 28. 16 h. 59 m. p. m. drei kurze Erdstöße.
Man kann also annehmen, sagt
Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Pr. Kem pf.) August. Lftdrckm. 7Tba,sa (453,6 mm am 19. 10 h. p. m. bis 58, mm am 31. 160 h. p. m.). Tmprtrm. 17,60 (30 C. am 6. bis 4 3080 C. am 25). Mittl. Windstärke js, mttl. Bewölkung 3a. Niederschlaghöhe F355 mm. Zahl der Tage mit Niederschlägen 12, mit Gewittern 4.
Berlin. Auguft. Lftdrckm. 756 (Abweichung vom 30 jähr. Mittei — M3) mm, 747,1 am 10. 10 h. p. m. bei SD. his 762,0 am 31. 10 h. p. in. bei S8. Temprtrm. 18,60 C. (Abweichung O,) 78 am 6. bis 0,50 C. am 30. Dunstdrckm. 107 (23 am 5. 6 h. a. m. bis 1, am 10. 10 h p. m.). Rel. Fchtigktm. 6 o/ (38 am 22.2 h. p. m. bis 98 am 1. u. 18. 6 h. a. m.). Ndrschlg. 18,6 im am 5, 3. 14. August (Abweichung vom 30jähr. Mittel — 41, mm). Bewölkungsm. H..
Bad ' Reinerz. August. Luftdrckm. 71643 (Jod, am 11. 9 h. P. m. bei SW. bis 72165 am. 31. 9 h. p. m. bei S.) Tmyprtrm. 16,3365 C. (3 bis 21,66 0 C.). e 173.1 Pariser Kubikzoll. Dunstdrckm. in Pariser Linien 102. Rel. Fchtgktm. 79 6.
Forstlich meteorolog. Stationen des Deutschen Reichs (Prof. Dr. Mättrich, Eberswalde). Juni. Luftdruckm. 2 min niedriger als Mai und 165 mm niedriger als im Juni früherer Jahre. Schwankung im Mittel 14,3 mm (612 mm (Schmiedefeld) bis 13.1 mm (Hadersleben und Schoo). Die Mittltmprtr. des Juni im Mittl. auf d. F. St. um 190 C. höher als die des Mtai und um Lo C. niedriger als die des Juni früherer Jahre. Die höchste Schattentemprkr. auf d. F. St. war in Hagenau am . (Gl,o o C), die niedrigste in Sonnenberg am 10. (1,0 C). — SW. herrscht in Marienthal. Hadersleben, Lahnhof, . Neumath und Melkerei, während Yiord ⸗Sst in Fritzen, Karlsberg und Eberswalde vor— berrschend auftrat. In Schoo traten die Richtungen aus N. und RW. am häufigsten auf und in Schmiedefeld, Friedrichsroda, Sonnen⸗ berg, Lintzel und Hollerath hielten sich die öͤstlichen und westlichen Winde . das Gleichgewicht. Sturm 3mal (in Friedrichsroda 1 und in Lintzel 2. Die Höhe des Niederschlags übertraf fast auf allen Stationen fehr bedeutend die der Verdunstung. Nur in Ebers⸗ walde war auf d. F. u. W. Stgtion und in Schog auf d. F. St. die Verdunstung größer als der Niederschlag. — Die Regenmenge auf d. W. St. schwankte zwischen 190 o (Schoo) und 51 Yo (Fritzen) (ihr Mittelwerth war 69 Go), die Verdunstungshöhe auf d. W. St. zwischen 66 Ho (Schmiedefeld und 14 0 (Friedrichsroda) ihr Mittel⸗ werth war 43 ) der auf d. FJ. St. beobachteten Größen. — Der Dunstdruck im Mittel auf d. F. St. zwischen 8,J und 119 mm, auf d. W. St. unten zwischen 7, und 11 mm und in der Baum; krone zwischen So und 11,9 mm. Die rel. Feuchtigkeit im Mittel auf d. F. St. 7h Y, auf d. W; St. unten 820.0 und in der Baum⸗ krone S6 60. — Gewitter 69, Wetterleuchten 5, Höhenrauch in Fried= richsroda 7, in Hadersleben 2 in Schoo 8, Sonnenbof in Hollerath 2, Mondring in Meiterei j. Besonders starkes Abendroth, , Morgen, roth 2. Die Witterung des Juni war charakterisirt durch zu niedrige und wenig schwankende Temperatur, starke Bewölkung, zu niedrigen Barometerstand und mit Ausnahme der nördlichen Stationen durch zu viel atmosphärischen Niederschlag, der sich besonders häufig in der zweiten Hälfte des Monat einstellte. In Folge dessen war auch fast auf allen Stationen die relative Feuchtigkeit f als sie dem Juni zu entsprechen pflegt. Der Wind war wechselnd und trat im Ganzen. nur selten heftig oder gar als Sturm auf.
Reapel (Capodimonte, Astronom Prof. Faust ino Brioschi) 149 in Seehöhe. 15885 Oktober. Lftdrckm. 747, 9 7, 461, 7, i) mm, 754. am 11. 9 h. a. m. bis 7961 imm am 17. 9 h. a. m.). Tmprtrm. 16,63 (lb,ss. 1863, 1614 9 C. Mittl; Minim. 1352. Mittl. Maxim. 1916 6 C. Absol. Minim. 7.3. Absol. Maxim. 265,10 C. Instdrckm, 1090 (10,85, 11, 1s, 10, n) mm, hi mm 9 h. a. m. am 31. bis 158, nm 5 h. p. m. am 17. Rel. Feuchtgktsm. 73,5 (243, G68 s, ö, so. Bewölkung Hes, be, Hz. Niederschlag 152, mm. Ver⸗ dunstungsmittel in 24 Stunden 2, mm (lo am Tage des höchsten Luftdrucks und Dunstdrucks (am 17. bis 43 mm am 1). Wind geschwindigkeit 9 h. a. m. 1,1 mps, 3 h. p. m. os mps, 9 h. p. m. 1,61 mps.
Der Astronom P. Tachini in Rom beohachtete am 4. u. 5. Juli 1885 Nachts einen herrlichen, fast kupferrothen Mondhof von der Größe des Monddurchmessers und gleichzeitig eine excessive, der ge nahe Feuchtigkeit, welche während des Tages auf
o fiel.
In der Sektion für Phyfik legt Herr Zenger auf der Berliner Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte seine zu meteoro⸗ logischen Zwecken seit 1875 bis September 1886 täglich vorge⸗ nommenen Sonnenphotographien vor, demonstrirt an denselben die Erscheinung weißer Zonen um das Sonnenbild von 1 bis 20 Sonnen⸗ bilddurchmessern, die bei Stürmen, Gewittern und magnetischen Störungen am größten werden und von schneeiger Weiße sind. Er zeigt an den Photographien des Jahres 1882, daß sie enorme Dimen⸗ sionen an Tagen der magnetischen Störungen zeigen, daß diese periodisch sich wiederholen in 29 Perioden von 125 Tagen, welche genau das Erden jahr machen. aß sich diese Störungen sonach nach jeder halben Sonnenrotation wiederholen, 1 daß alle Umlaufs⸗ zeiten der Planeten und periodischen Kometen gebunden seien an das Gesetz, eine ganze Anzahl halber Sonnenrotationen zu enthalten. an ke Zenger, daß die elektrische Einwirkung der Sonne gewisse Leylonale, geratorische) Bewegungen im interplanetaren Raume und in der Erdathmosphãre erzeuge und die Störungen in der Erdathmosphäre und in dem Erdinneren ver⸗ anlaffe. Es folgt zugleich, daß die mittleren Tage zwischen den Tagen der Störungen die ruhigen oder Calmartage des Erdjahres sind.
Wenn Os das Deginfektionsmittel der großen Natur ist, so muß es . Superioritãt über pflanzliche und, mineralische Deinfieienten auch dadurch zeigen, daß es gegen alle pathogenen srganismen. gleich · gültig, welche Form und biologische Eigenschaften sie haben, innerhalb fepisset Grenzen als , ,,,. sich bewährt. Diese seine Wirkung
pathogenen Mikroorganismen in verschiedenster Weise ankämpft und andererfeits dadurch, daß durch 9 in berechenbarer Weise die Wehrkraft der Zellen ich vermehren läßt. Um auch a posteriori Os in der e wet einer Wirkungen zu beweisen, müssen weitere Krankheitsfälle hier mitgetheilt werden. An der Lungen⸗Tuberkulose starben in Berlin 1886 Januar 408, Februar 372, März 446, April oz, Mai —,. Juni —,. Juli 315, August 333, im Jahre 1869 2632, 1870 3015, i871 3453, 1872 3212, 1873 3003, 1874 3028, 1875 3232. Die Anwendung von Os, wird diese Zahlen sehr redu⸗ siren! Frau G. 28 Jahre alt, hat seit 3 Jahren leichte Blutstreifen im Auswurf; im August 1885 wird ein Eßlöffel schwarzes Blut durch Husten entleert; seit 16 Jahren fröstelt sie. Am 2. Februar 1885 besteht eine Dämpfung des erkussionsschalles vorn rechts bis zur 3. Rippe und in der rechten ber⸗Schlüsselbein⸗Gegend, im Bereiche der Dampfung Bronchöphonie und hie und da konsonnirendes Rasseln; derselbe Befund ift in der rechten oberen Schultergegend (regio gupraspinata dertra). Fieber zur Zeit der konstatirten Lungen tuberkulose bei Abmagerung, blaffem Aussehen nicht vorhanden. Seit 2. Februar, nachdem Patient 6s inhalirt und als Lösung in Wasser getrunken hatte, war 14 Tage kein Blut im Auswurf er⸗ schienen, Husten und Auswurf hatten abgenommen. Am 26. Februar war den ganzen Tag Blut im Auswurf, im Ganzen ] Eßlöffel. Am 4. Mar; war vorn rechts vesiculäres Athmen bei der Einathmung und Abnahme der früheren , bei der Ausathmung noch Bron⸗ chialathmen und konsonnirendes Rasseln, wenn auch in schwächerem Grade, als am 2. Februar. — Größeres Gefühl von Wohlsein. Am 8. Mai: Husten nur beim Aufwachen und nach Treppensteigen, Bluthusten nicht wiedergekehrt, Gefühl von Wohlsein. Keine Dämpfung, kein Rasseln mehr, nur hinten rechts noch bronchiales Athmen bei der Autathmung. Die drei Treppen hohe Wohnung in einer frei gelegenen Straße, die Möglichkeit, sich zu schonen und zu pflegen, unterstützte die Wirkung von Oz, der zur Sicherung des Er⸗ folges, wegen der leichten Recitivirung der chronischen Lungentuber⸗ kulose und der Billigkeit des Mittels, wenn es inhalirt wird, noch weiter gebraucht werben wird.
räulein K., 35 Jahre alt, hat 5 Jahre in einem kleinen, niedrigen vin gr eines geschlossenen Hofraumes mit zwei Personen eschlafen, seit 10 Jahren bereits gehustet. seit 3 Jahren zeitweise Anfälle von Frost, Hitze, Mattigkeit, Kopfschmerzen von der Dauer eines Tages. Seit einem Jahre auffällige Abmagerung und Blut⸗ streifen im Auswurf. Am 27. chr 1886 Milzanschwellung bis zur 7. Rippe und den Rand der kurzen Rippen erreichend. Dämpfung des Perkussionsschalles in der rechten oberen Schultergegend und in der rechten Unter⸗Schlüsselbeingegend. Das Leixen war chronische Tuberkulose der Lunge, kombinirt mit Malaria⸗Anfällen und kommt in großen Städten relativ häufig vor. Der Gebrauch von Os hatte am 10. Mai 1886 beide Leiden dem Anscheine nach gemäß der objek⸗ tiven Untersuchung beseitigt, er wurde jedoch fortgesetzt. 20. September Wiederaufnahme der früheren dienstlichen Stellung in einem Mehl⸗ geschäft. — Ganz ebenso verlief fast gleichzeitig die Lungentuberkulose eines Dienstmädchens, welches im Dienste blieb, jedoch mit Schonung von der Herrschaft behandelt wurde. Appetit und Schlaf, Zunahme des Körpergewichts und des Kraftgefühls waren nach 4wöchentlicher Inhalation wiedergekehrt. — Waͤhrend kein pflanzliches und minera⸗ lisches Desinficienz bekannt ist, welches wegen seiner schließlichen Wirkungen nicht nach mehr oder weniger langer Zeit ausgesetzt werden müßte, kann Os diätetisch kurz weit länger gebraucht werden, als die Befürchtung eines Rückfalles besteht.
An Diphtheritis starben in Berlin 1869 693, 1870 408, 1871 509, 1872 450, 1875 557, 1874 7659, 1875 1254, 1876 1100, 1877 II, 18736 1215. Auch diese Zahlen werden nach Anwendung von Os redizirt werden. B. K. fast 15 Jahre alt, hatte am 13. Oktober d J. 8. h. a2. m. 160 unregelmäßige und aussetzende Pulse, frische entjündliche Schwellung des Schlundes, weiße Inseln auf der rechten Mandel und als Beweis, daß ein Infektionsstoff dieser Halsaffektion zu Grunde lag, eine auf Druck schmerzhafte Anschwellung der rechten Kieferwinkelgegend. Tags über wird mit einer Lösung von Chlor säure gegurgelt. Abends war auch die linke Mandel mit weißen Infeln' belegt, deshalb trank Patient eine Lösung von höchstens R cem Os in Waffer, es folgte fester, nicht durch Unruhe, Träume, Delirien unterbrochener Schlaf, mäßiger allgemeiner 3 Am 3. Oktober J h. 3. m. waren die weißen Inseln rechts vers wunden, linls sehr vermindert, Pulsschläge 72, J und nicht aus- setzend, starker Hunger, völliges Wohlgefühl, dar fi ankleiden und in der Wohnung umhergehen; legt sich erst Abends nieder, Chlor⸗ säure wird ausgesetzt und die Lösung von Os zum Gurgeln und Trinken = täglich 3 bis 12 Cem C03 — angewandt, 14. Oltober 9 h. a. m.: 84 Pulse, reichlicher, heller Urin, Nachts leicht geschwitzt, kein n mehr zu sehen, die linke Kieferwinkelgegend , Patient bleibt im Bette, 7 h. p. m. 190 Pulse durch Obstruktion, rechts fast keine Anschwellung der Unterkieferge end mehr, links noch Anschwellung, jedoch kein . nachweisbar, ier, beim Schlucken durch die freiliegenden Substanzverluste in der Rachenschleimhaut. 159. i0. 72 Pulse, links noch Anschwellung, Schmerzen beim Schlingen geringer, Nachts Schlaf und gelinder Schweiß. 17.10. 72 Pulse, kin linken Kieferwinkel auf tiefen Druck eine geschwollene Drüse noch zu fühlen, Schlucken sehr wenig empfindlich, Schleimhaut des Rachens weniger geschwollen. 19. 10. Pgtient verläßt das Bett, 72 Pulse. 20. I. 4 Pulfe. 24/10. um Lähmungen ju verhüten, hat Patient 6s weiter gebraucht und hat 8 h. a. m, deshalb de Pulse und, auf— fällig frisches, rothbackiges Aussehen, obgleich seine Gesichtsfarbe in 5 Tagen fast Blässe zeigt. Daß volle Gesundheitsgefühl ist angst zurückgekehrt, Halsschleimhaut hat normale Färbung. 25. 10. besucht Patient wieder die Schule. — Früher hat er eine sehe chwere Diphtheritis bereits überstanden, welche erst durch Os eine auffällige Wendung zum Besseren nahm und der Lähmungen der Stimm bänder und des Gaumens folgten, welche durch Os relativ rasch vor ⸗
bei allen k eiten begreift sich einerseits dadurch, daß der lebendige Brganismus darch die Lebenskraft seiner Zellen gegen die
übergingen.
5
K ö /o // m ( I K . 583 K
an mmm K