1886 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Metallarbeiter (Carl Patako. Berlin 8.) Nr. 44. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Ueber Bauklempnerei. (Fortsetzung.) Eine Neuerung in der Aluminiumdarstellung und ihre Tragweite für die Technik. (Fertsetzung) Experi- mentelle Studien über den Einsluß technisch und hygienifch wichtiger Gase und Dämpfe auf den Or⸗ ganismuß. Das Kupfer und seine Verwendung fur kunftgewerbliche Arbeiten. (Fortsetzung,) RNitis⸗ Gußwaaren. Technische Mittheilungen. = Neue Patente. Technische Anfra zen. Tech⸗ nische Beantwortungen: Bezeichnungsweise für Dampf ˖ kesfel. Prüfung von Schmierölen. Neue Fach⸗ werke. Verschiedenes. Patentregister. Der Geschãftẽ mann. Inserate.

Deutsche Schirmmacher-⸗Zeitung. (P. J. Achtelstetter, Leipzig.) Nr. 21. Inhalt: Sonnenschirmstoffe. Ueber den Einfluß der Webart auf die Haltbarkeit seidener Schirmstoffe. Tour⸗ nüren Schirme. Vereinsnachrichten. Negen⸗ schirmssoffe. Rezepte: J. Präpariren von Bind⸗ faden. II. Guter Porzellankitt. III. Fettflecken von Tapeten zu entfernen. IV. Ein sehr haltbarer Kitt. V. Seifenspiritus gegen aufgesprungene Hände. Eine neue Schirmgarnitur Geheimmittelschwindel. Patentliste. Konkurse. Fragekasten. Correspondenz. Inserate. = Beilage: Allgemein nütziges über Patentverletzungen ꝛc. = Entscheidun⸗ gen deutscher Gerichtshöfe. Die amerikanische Ytation. Materialismus. Drucksachen im Post⸗ versandt. Verkehrswesen. Inserate.

. und Gewerbe Zeitung. (Berlin W. Nr. 44. Inhalt: Leitartikel: Der Anwalts⸗ zwang. Amtliche Bekanntmachungen. Reichs gerichts⸗Entscheidungen; Arrest (gegen Eisenbabnen). Dynamitgesetz. Export; Ber Handel Chinas im Jahre 1585. Die Berliner Luxusyvapierfabri-⸗ kation. Be svrechung gewerblicher Etabliffements: Fabrik elektrischer Lampen und Maschinen eigener Systeme von Georg Albach, Ehrenfeld b. Köln. Papier · Normallen der Firma Friedr. Wilh. Abel, Magdeburg. Kunstschlosserei von Franz Spengler, Berlin. = Stahldrahtriemen der Drahtwaarenfabrik Gustav Pickhardt, Bonn. Schlosserei und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt von Max Salpius, Berlin. Statiftik: Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. Verunglůckungen deutscher Seeschiffe. = Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Ein fuhr nichtfranzösischer Waaren nach Frankreich. . Nahrungsmittelgesetz. Vorlesungen für junge

aufleute in Berlin, Winter 1886. Technikum Mittweida. Der neue Packhof in Berlin. Briefkasten. Der statistische Theil enthält: Patent⸗ Anmeldungen. Neu , . Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. = BVerloosungen. Silber⸗Cours. Submissionen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 376591

Allstedt. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist: Fol 87 unseres Handelsregisters die Firma: „Emil Nitzsche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Emil Ritzsche in Wolferstedt eingetragen worden. Allstedt, den 1. November 1835. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Fürbringer.

377265] unser altes Handels ⸗Firmen⸗ s19 zu der Firma Sam. vermerkt, daß dieselbe er⸗

KRarmen. In register ist, unter Nr. Buscher in Lennep loschen ist. Barmen, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Kerim. Sandelsregister 378401 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin; Zufolge Verfügung vom 2. November 1886 . ö. 3. November 1886 folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. TB531, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; F. Æ P. Lehmann vermerkt steht. eingetragen; ö

Die Gesellfchaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst, .

Der Berlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin setzt daz Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fork. Vergleiche Nr. 17 306 des

Firmenregisters. . . Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 306 die Firma: F. C P. Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 3. November 1886 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser gc r eren. ist unter Nr. 3493, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Jndustrie Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen;

Durch . der General versammlung vom 76. Oftober 1886 ist der 8. 3 des Statuts nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage Bande Nr, 230 zum Gefellfchaftßregister Vol. U Seite 2790 u, flgde. befindet, geändert worden. Dadurch ist jetzt als Zweck der Gesellschaft . worden: die Herstellung und der Vertrieb von Alfenide⸗ wagten und anderer Bedarfs ⸗Artikel.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2006, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachs Æ Co.

vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolf. Alexander , ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. ; Ber Kaufmann Moritz Ludwig Sachs zu Berlin ist am 1. Oktober 1886 als Handelt⸗ gesellschafter eingetreten. .

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 880, wofelbst die vie g Handelsgesellschaft in Firma: Siebold Wisch vermerkt steht, Die Pant elsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Besheiligten aufgeloͤst. Der Kaufmann Carl Maximilian Ziebold zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 10, wofelbst die hiesige Handelggesellschaft in Firma: och X Dähne vermerkt steht, eingetragen; (

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: ; M. Æ B. Aschheim

am 1. November 1856 begründeten offenen Handels gefellfchaft ( Geschäftslola]: Dorotheen straße Nr. 38 / zo) find der Kaufmann Michaelis Aschheim und der Kaufmann Bernhard Aschheim. Beide zu Berlin,

Dies ist unter Nr. 10 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der

Firma: Dunzelt & Lüthke ahnärzte

am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels gefellfchaft (Geschäͤftslokal; Mohrenstraße Nr. 9) find der Zahnarzt Dr. Emil Dunzelt und der Zahn⸗ arzt Rudolf Lüthke, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 10 199 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leon Æ Göttinger

am 1. November 1856 begründeten offenen Handels.

gefellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße

Rr. 45) sind der Kaufmann Moritz Leon und der

Kaufmann Julius Göttinger, Beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 10 260 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 307 die Firma: Th. Seuer (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 31/32) und als deren Inhaber der Fabrikant Leonhard Theodor Heuer zu Berlin, unter Nr. 17 308 die Firma: A. Latte (Geschaftslokal: Blumeshof Nr. 3) und al deren Inhaber der Kaufmann Alexis Latts zu Berlin,

eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Firmenregisfter Nr. 1329 die Firma: Jeseph Seegall. Firmenregister Nr. 14 828 die Firma: Adolf Reich C Co. Berlin, den 3. November 1886. Königliches ö I. Abtheilung 561. ila.

KRuttstädt. Bekanntmachung. 37660 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserm Handelsregister Band II.:. a. Fol. 3 Seite 5 die Firma: . Conditorei von Gustav Böhmer gelöscht, und sind . Pol. 81 Seite 161 die Firma: Auguft Schollain zu Bnttstädt als deren Inhaber der Konditor Karl August Emil Schollain hier,. Fol. 82 Seite 163 die Firma; F. Kienbaum zu Buttstädt und als deren Inhaber der Klempner und dackierwaarenhändler Ferdinand Julius Albert Kienbaum hieselbst eingetragen worden. Buttftädt, den N. Oktober 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.

Pt. Krone. Bekanntmachung. 137662 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. A5 die in Zippuom bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Georg Kriesel unter der Firma Georg Kriesel eingetragen worden. Dt. „Krone, den 29. Oltober 1886. Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche (37661

Bekanntmachung. . ;

Auf Fol. 678 des hiesigen Hindelztegisters ist eingetragen:

Nus der unter der Firma Kramer Baldamus in Magdeburg bestehenden offenen Handel gesell· schaft, welche hier mit einer Zweigniederlassung ein⸗ getragen ist, sind die Gesellschafter:

1) Fräulein Louise Kramer, I Frau Margarethe Raab, geb. Kramer,

I) der Landwirth Johannes Kramer, ö der minderjährige Georg Kramer,

Pessan.

9) die mindersahrige CFlisabeth Kramer,

6) die mindersährige Antonie Kramer, . seit dem 10. Juni 1886 ausgeschieden und ist seit demselben Tage

der Kaufmann Bernhard Raab

in die Gesellschaft eingetreten, so daß ht

3 die Wittwe Antonie Kramer, geb. Petri,

I der Kaufmann Carl Kramer,

und 3) der Kaufmann Bernhard Raab, sämmtlich zu Magdeburg alleinige Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft Kramer & Baldamus sind. ; Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die dem Kaufmann Bernhard Raab ertheilte Prokura ist erloschen. . Defsau, den 30. Oktober 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

. 377261 DPDuüsselldlorr. 3u Nr. I08s des Handels⸗ a schafts !) Registers, Firma „Stöcker Kuhlen! zu

Die seitherigen Inhaber der . ĩ 2. Fabrikant Wilhelm Stöcker zu Solingen,

b. Fabrikant e . Kuhlen zu Einbrungen, resp. deren Erben haben das Geschãft an j) Johann Kuhlen, Kaufmann in Einhrungen, 2) Deinrich Rentfch, Kaufmann in Kaiserswerth, durch Kaufvertrag übertragen. Die nunmehrigen Inhaber führen Geschäft und Firma unter Ueber⸗ ndabme von fktiven und Pafsiwen für eigene Rech nung weiter und sind beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düfseldorf, den 26. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 37727 aus den hiesigen Sandelsregistern. 7o7]. Der Kaufmann Siegmund Joseph Sonne⸗ berg, Thenlhaber der hiesigen offenen Handelsgesell. schaft unter der Firma Gebrüder gere e,, is am 65. Okiober 1886 gestorben; der andere T eil⸗ haber, der Kaufmann Salomon Friedrich Sonneberg hier, hat die Handlung mit allen Aktiven und Paffiven übernommen, führt dieselbe für seine allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und hat dem Kaufmann Anton Horkheimer dahier Pro- kura ertheilt. 9 . 7075. Nach dem Ableben des Kaufmanns Sieg mund Elkan, alleinigen Inhabers der Handlung unter der Firma „Gebrüder Elkan“ dahier, hat dessen Wittwe Henriette, geb. Liebmann, die Hand⸗ lung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma weiter. Die Kaufleute Bern⸗ hard Elkan hier und Siegfried Liebmann in Köln find zu Prokuristen bestellt worden. Die Prokura der Frau Henriette Elkan ist erloschen. . 70765. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jörster, Ruttmann . Co.“ mit dem Sitze zu Berlin hat vom 1. Juni 1886 ab am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung errichtet. Die persön⸗ fich haftenden Gefellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Carl Förster aus Frankfurt a. M. zur Zeit in Moskau wohnhaft, ) der Kaufmann Jacob Friedrich Julius Ruttmann aus Frankfurt 3. M. zur Zeit in Moskau wohnhaft. Jeder derselben ist befugt die Firma mit voller Wirkung zu zeichnen. 7677. In die dahier unter der Firma Jul. A. Müller destehende Handlung ist am 30. Oftober 18685 der hiesige Kaufmann Johann Eduard Wun⸗ derle als Gesellschafter eingetreten; derselbe und der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Julius August Müller betreiben die Handlung nunmehr als offene Bandelsgesellschaft unker der Firma, „Jul. A. Müller Eo.“ fort. Nur der Theilhaber Wun⸗ derle ist zur Vertretung derselben und zur Firmen zeichnung befugt. Die Firma Jul. A. Müller ist erloschen. 7678. Aus der unter der Firma Wendel Brechert dahier bestandenen Handelsgesellschaft ift der Theilhaber Karl Brechert am 1. Oktober 1886 ausgetreten und führt der Theilhaber, Buch⸗ händler Gustav Wendel dahier das Geschäft unter der alten Firma mit den Altiven und Passiven für alleinige Rechnung weiter. 7678. Am 22. Oktober 1886 hat der hiesige Buch⸗ händler Carl Brechert unter der Firma „Car Brechert“ dahier für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37795 Franzburg. In unser Firmenregister ist ein⸗

getragen:

Spalte 6 zu Nr. 8, betreffend die Firma F. Krüger zu Richtenberg, Inhaber Kaufmann Joachim Friedrich Krüger zu Richtenberg:

Die Firma ist erloschen. Franzburg, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

(37663 Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Ni 2 Vorschußwerein zu Friedeberg N. M., eingetragene Genossenschaft folgender Ver⸗ merk eingetragen worden;

Die Vorstandsmitglieder:

1) Kaufmann G. Reichert, Vorsitzender,

2 Färbermeister Breßler, stellvertretender Vor⸗

sitzender,

3) Hellmuth Kutzer, Rendant, sind für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 1. Ja⸗ nuar 1890 wiedergewählt.

Friedeberg N. M., den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

37729 HM. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. Abo des Firmenregisters das von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Kutscheidt daselbst unter der Firma F. W. Kutscheidt errichtete Han⸗ delsgeschäft eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 27. Oktober 1886.

! Schwacke, 2 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(37730 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1191 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten August Hespers und ,. Wilhelm Kutscheidt, Beide in Viersen wohnend, unter der . Gebrüder Hespers zu Viersen bestehende andelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist mit dem 15. Oktober d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäst mit Aktiven und Paffiven und Firmenberechtigung auf August Hetzpers übergegangen, sodann sub Nr. 2149 des irmenregisters das von dem zu Viersen wohnenden aufmann August Hesperg daselbst unter der Firma Gebrüder Hespers errichtete nd ehe chat ein getragen worden. . M. ⸗Gladbach, 3 2. Oktober 1886.

. chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[376641 Gnesen. Im Firmenregister sind: 1) unter Rr. Fi9 die Firma P. Chmielewski,

Y) unter Nr. 320 die Firma Rudol uh e und als deren Inhaber der Kaufmann z Grösser zu Gnesen.

beide Firmen mit dem Sihe Gnesen, hen

getragen worden.

Guesen, am 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister 9 Nr. 94, betreffend die Actiengesellschaft Jabrikation von Eisenbahn⸗Material Görlitz, Folgendes eingetragen worden: Von der außerordentlichen Generalversan vom 30. September 1886 ist einstimmig fo Beschluß gefaßt worden: Das Aktienkapital um (2 600 6) Zw vierzig Taufend Sechs hundert Mark durch R von Aktien unter Pari soweit zu reduciren beyien weise zurückzuzahlen, daß das Aktienkapital g nur ( 10 066 M Zwei Millionen Einh Tausend Mark betrãgt. Görlitz, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.

l Gothn. Die Firma Gebrüder Riede in born und als Inhaber derselben die Gebrüder und Edmund Riede das. ist unter Folium 12 Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 1. November 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. NI. E. Lotz e.

HMalle a. S. Sandelsregister 9 des öniglichen Amtsgerichts zu Halle In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 503 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Halle scher Verein für Kohlen⸗Bergh und Briauettes⸗Fabrikation“ Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlum 26. Juni 1886 ist das Grundkapital der h schaft von 459 0090 M auf 990 000 4 gefetzt. Die Herabsetzung geschieht dur fammenlegung von je fünf Aktien in ein bisherigen Nennwerthe und Vernichtun werthlos werdenden. 5. 4 des Statuts it entsprechend abgeändert. Eingetragen Verfügung vom 28. September 1886 an selben Tage. Halle a. S., den 28. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Harzburg. Zu der Firma Milhorat e hieselbst, offene Handelsgesellschaft, ist hem Handelsregister Fol. 31 bemerkt, daß der Theil KRdolf Milhorat in Folge Todes ausgeschiede an seiner Stelle eingetreten sind dessen W Emma, geborene Dinse, und dessen mindern und durch den Kaufmann Hermann Kasties bit bevormundete Kinder Margarethe, Helene, Chw

1' und Marianne hieselbst.

Harzburg, den 30. Oktober 1835. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Thielemann.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 1 Nr. 42 825. Die Firmen:

Aug. Ehrmann von Nußtloch, getragen unter 524 des Fit registers und ;

Weber C Krall dahier, eingetragen O. Z. 764 daselbst,

sind erloschen. Heidelberg, 2. November 1886. Gr. Amtsgericht.

Büchner.

9

Hirschberg. bei der unter Nr. 524 eingetragenen Firma! Wünsch Folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Franz Hübner in Hirschk in das Geschäft des Kaufmanng Paul als Gesellschafter eingetreten; die nunmt . „Wünßfch und Hilner“ sil andelsgesellfchaft ist unter Nr. 181 de fellschaftsregisters eingetragen worden. Demnãchft ist in unser Gesellschaftgregister Nr. 181 die Handelsgesellschaft „Wünsch Hübner“ zu Hirschberg mit dem Beifügen tragen worden, daß die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Wünsch, 2) der Kaufmann Franz Hübner, Beide zu Hirschberg, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober gonnen hat. in, . den 28. Qktober 1886. znigliches Amtsgericht. T.

188

HRempen. Bekanntmachung. J In unser Firmenregister ist sub lauf. Nr. ]

Firma:

Louis Cohn . zu Kempen und als deren Inhaber die Kindt verstorbenen Kaufmanns Louis gohn: z 23 Max, N Henriette, H Bertha und b) ad 1 großjährig, tober 18865 eingetragen worden.

Der Wittwe Pauline Cohn steht laut Te ihres Ehemannes Louis Cohn der Nießbrgut die Verfuͤgung über die Substanz des Nat ihres gedachten Ehemannes zu.

Kempen, den 29. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Px. ande ite; 1

Die Prokura des Carl August Otto Höl⸗ die Firma „Gebrüder Siebert ist in n Prokurenregifter sub Nr. 786 am 29. Oktober

elöscht. . Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 183 Königliches Amtsgericht. XII.

Krenrburg O. / . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende,

Einbrungen bei Faiserswerth, ist heute einge⸗

eingetragen worden:

und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Chmielewski zu Gnesen;

die Firma Vernhard Schreiber zu Konste als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Eh

In unser Firmenregister is

ad X= h minderjährig, am!

u Konstabt am 28. Oktober 1886 eingetragen

worden. Kreuzburg O. / S., den 28. Oftober 1886. Königliches Amtagericht.

Rrennbur s O. -S. Bekanntmachung. 376711 ö. . Firmenregister ist sub laufende Nr. 295 e rma: Bugo Leubuscher zu Kreuzburg O.⸗S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Leu⸗ puscher am 28. Oktober 1886 eingetragen worden.

Freuzburg O. S., den 28. Olktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

(37672 Leiprigßg-. Auf. Fol. 5123 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts. allwo die Aktiengesellschakt in Firma Deutsche Verlagsanstalt hier Zweigniederlassung ver⸗ merkt stebt, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Richard Schaupp und Fustav Bühl in Stuttgart Mitglieder des Vorstandes, die Herren Eduard Mayer und Emil Büchner aber Prokuristen sind, und daß Jeder der eben genannten Prokuristen die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf. Leipzig, am 1. November 18865, Königliches Amtegericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 376731 Zufolge Verfügung vom 1. November 15586 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. . die Firma A. Reßler zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Sandelsregister. Am 1. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 340 bei der Firma P. Wendelborn: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 344 bei der Firma S. Behrens: Die . ist erloschen.

Auf Blatt 396 bei der Firma Lndw. Heinr. Meyer:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Timmermann und des m Jobann Georg Friedrich Bischoff sind erloschen. Auf Blatt 444 bei der Firma W. Aßmann: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 55 bei der Firma J. S. Prenzlau: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 681 bei der Firma J. Staemmler: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 761 bei der Firma Waldemar

BVölckers: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 765 bei der Firma H. Ponto jr.: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 880 bei der Firma Otto Sänger: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 929 bei der Firma Johs. Herm. Menher: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 976 bei der Firma Ludw. Vogt: Die Firma ist erloschen.

, 1096 bei der Firma C. Cornelssen:

ie Firma ist erloschen.

Auf Blatt 1129 bei der Firma Wilh. Marien:

Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1133 bei der Firma S. Malmberg: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. November 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung T.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Lnneck. 37753

Mi hlnaunsen i. Th. Sandelsregister 377311] des , Amtsgerichts zu . Mühlhgusen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 154 die hier domizilirte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Ide eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 unter Doöfchung der Firma ver⸗ . wrde delsgesellschaft ist durch ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann . Wildprethändler Martin Ide zu Mühlhausen i. Th. setzt das Handelsgeschäft unter der un⸗ verãnderten Firma Gebr. Ide) fort. Demnächst ist in unser Firmenregister (neu) die

Firma:

. ; Gebr. Ide mit dem 88 zu Mühlhausen i. Th. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Ide hier⸗ selbst eingetragen worden.

Das Handelsgewerbe besteht in einem Material-, Colonial · und . chäft verbunden mit Fisch⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung.

Mühlhausen i. Th., den 28. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

376791 Nys lomit. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der hierorts bestandenen unter Nr. 2094 / (67) eingetragenen Firma: S. Piuczower eingetragen worden. Myslowintz, den 27. Oktober 18386. Königliches Amtsgericht.

Mæslowitx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende

die Firma: ö W. Lewin zu Myzlowitz und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Lewin in Myslowitz am 27. Oktober 1886 eingetragen worden. Myslowitz, den 27. Oktober 1386. Königliches Amtsgericht.

37675 r. 135

37678 Myslgwitꝝ. In unserem Firmenregister I * das Erlöschen der hierorts bestandenen unter Nr. 1669 (93) eingetragenen Firma: S. Wiener eingetragen worden. Myslowitz, den 30. Oktober 1886.

Nenenhburgz. Bekanntmachung. lJ? 680] In unser Firmenregister ist eingetragen; Die Firma Max Merten ist erloschen. Ein⸗ egen zufolge Verfügung vom 1. November S86 am 2. November 1886 Neuenburg, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Nen-HRuppin. Bekanntmachung. 37732] vom 183. Oktober er. eingetragen worden:

unter Ur. 59l früher Nr. 32)

die Firma: J. Schnells Nachfolger Serm.

Vettin, und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann

Vettin zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin.

Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der Firma „Julius Schnell zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 32 in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Vettin zu Nen⸗Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Schnells Nachfolger Herm. Vettin fortsetzt. Vergleiche Nr. 591 des Firmen registers.

Neu⸗Ruppin, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Wen-Ruphpin. Bekanntmachung. (377331 In unser , ist zufolge Verfügung

vom 18. Oktober er eingetragen worden:

unter Nr. 592 (früher Nr. 581)

die Firma: W. H. Schwarze, und als deren Inhaber: Lederhändler Otto

Tesmer zu Neu⸗Ruppin, mit der Nieder⸗

lassung zu Neu Ruppin.

Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der Firma W. SH. Schwarze zu Neu ⸗Nuppin“ Nr. 581 in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Lederhändler Otto Tesmer zu Neu⸗Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 592 des Firmenregisters.

Neu⸗Nuppin, den 20. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Operkanfangen. Handelsregister 377341

Oberkaufungen.

Nr. 22. Firma: Papier⸗ und Papierstoff⸗ Fabrik Niederkaufungen. . Dem Techniker Ernst Küderling zu Papierfabrik ist Prokura ertheilt worden mit der Ermächtigung, die Firma kollektiv entweder in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen, nach Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 4. September und Anmeldung vom MN. Oktober 1886, eingetragen am 28. Oktober 1886.

Oberkaufungen, den 33. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Kratz.

37681 Eössneck.. Die Firma F. A. Mann in Pösz neck und der Kaufmann und Cigarrenfabrikant . August Mann daselbst als Inhaber ist eute im Handelsregister unter Nr. 179 laut Anzeige vom 27. d. M. eingetragen worden. Pösmeck, 28. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

. 37682 Pössneck.. Die Firma Fiegel C Mendelsohn in Pößneck und die Kaufleute Ludwig Fiegel und Louis Mendelsohn, Beide hierselbst, sind als In haber lt. Anzeige vom 26. d. M. im Handelsregister unter Nr. 178 heute eingetragen worden.

Pößneck, den 28. Oktober 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

Posen. Sandelsregister. 376831 In unserem Firmenregister ist hei Nara. 2234, wo⸗ selbst die Firma Ed. Kaatz zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: 3 r mr eher uf nnn ist in Bromberg er⸗ richtet. Posen, den 1. November 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 37685 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2090, wo⸗ selbst die Firma: M. Danigel Nachfolger S. Berger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom n cn Tage pachstehende Eintragung bewirkt orden: Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Eugen Brech zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: M. Danigel Nachfolger Engen Brech fortsetzt. Vergleiche Nr. 2263 des Firmen registers.

Demnãchst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 22653 die Firma: . Danigel Nachfolger Eugen Brech zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Brech daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 1. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

ꝑosem Sandelsregifter. 37684 In. unserem Gesellschaftoͤregister ist bei Nr. 95. wofelbst die Handel sgesellschaft in Firma M. Glück. mann Kaliski mit dem Sitze zu Posen aufgeführt elt. zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ tehende Eintragung bewirkt worden;

Das. Frauleln Julie Lißner zu Posen und das 5 Martha Lißner daselbst sind aus der andelsgesellschaft ausgeschieden.

Posen, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Cnerrurt. GSefkanntmachuug. (376861 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der 8 orschus⸗Verein ö heute Folgendes . . udn r nne, * die Zeit vom 1. Ja⸗ ĩ ; i . acht 6 ezember 1889 sind wieder ge a. der Direktor Friedrich Sormus, b. der Kassirer 3m. Ziechmann, e. der Controleur Eduard Kathert, sämmtlich zu Querfurt. Querfurt, den 306. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

37736 Solingen. In unser Gesellschaftsregister leer Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 246 die Firma Fried. Gösser Co. mit dem Sitze zu Shligs und als deren Inhaber: 1) öde Wittwe Friedrich Gösser, Florentine, geb. 2 e n, t Friedrich Göss Fabrikant Friedri õsser, Beide zu Ohligs. . V i berechtigt, i Gesell⸗ eten und die Firma zu zeichnen. Solingen, 29. Oktober 1886. ö. Königliches Amtsgericht. II.

ö. ö 37738 Solinsen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden; Bei Nr. 247 die Firma Gebr. Brünninghaus mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: ) der Fabrikant Julius Ernst Brünninghaus, 2) der Fabrikant Carl Hermann Brünninghaus daselbst. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Solingen, 28. Ottober 1886. Königliches Amtsgericht. II.

377371 Solingen. In unser Firmenregister ist heute FTolgendes eingetragen worden: bei Nr. 337, Firma J. Erust Brünninghaus mit dem Sitze zu Solingen:

Die Firma ist erloschen. Solingen, 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.

37687 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 bei der Firma W. Liidke Co. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handel sgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Lüdke, Therese, geb. Schuchhard, das Fräulein Martha Lüdke und den am z März 1869 geborenen Wilhelm August Cduard Carl Lüdke, sämmtlich zu Grabow a. O., übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen.

Die Firma ist nach Nr. 951 des Gesell schaftsregisters übertragen. .

Demnächst ist heute unter Nr. Oö! des Gesell— schaftsregisters die Handelsgesellschast in Firmg W. Lüdke X Co. mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

3 die Wittwe Lüdke, Therese, geb. Schuchhard,

2) das Fräulein Martha Lüdke,

3j der am 7. März 1859 geborne Wilhelm August Eduard Carl Lüdke,

. saͤmmtlich zu Grabow a. O.

Die Gefellschaft hat am 29. Juni 1856 Begonnen, Sämmtliche Gesellschafter sind von der Vertretung auggeschlossen. !

Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 757 heute Folgendes eingetragen:

Die Handelsgefellschaft W. Lüdke Co. hat für ihre in Stettin unter der Firma W. Lüdke E Eo. bestehende, unter Nr. 951 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handlung den Otto Carl Eduard Turack zum Prokuristen bestellt.

Stettin, den 26. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tuchol. Bekanntmachung. 37688]

An Stelle des bisherigen Controleurs, des Mühlen⸗ besitzers Stanislaus Czeszewski zu Kl. Schliewitz, ist der Besitzer Franz Begger aus Gr. Schliewitz in der Versammlung des Aufsichtsraths der „Volks- bank für Schliewitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genosffenschaft“ vom 5. September 1886 zum interimiftischen Controleur bis zur nächsten Versammlung gewählt und dieses in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 2 eingetragen am 2. Ok⸗ . 15885, zufolge Verfügung vom 21. Oktober

Tuchel, den 22. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 1376891

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen bisherigen Firma:

C. Zinner folgender Vermerk: die Firma der Gesellschaft ist in Aug ustiner K zu Wittenberg von Gebr. Zinner geändert, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den. 30. Qktober 1886. Königliches Amtösgericht.

376901 Wolgast. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen: a. zu Nr. 136 jetzt 16: ene Carl Uecker, rt der Niederlassung: Lafsan, Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Uecker zu Lassan. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Theodor Uecker zu Lassan übergegangen. b. unter Nr. 90: die Firma: Carl Uecker, Ort der Nie derlassung; Lassan, Inhaber: Kaufmann Theodor Uecker zu Lassan. Wolgast, 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

7692 Wolgast. In unserem Prokurenregister ist heute

zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. bei Nr. 62, jetzt 6, die Seitens der Firma: „Emilie Serzfeldt

zu Lassan“ dem Kaufmann August Herjfeldt Lassan ertheilt 26 Proku ra gelõscht. ö Wolgast, 39. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

37691 Wolgast. In unserem Prokurenregister 1 J. zufolge Verfügung vom. B. Oktober do. Is, bei Nr. 5, jetzt 1. die Seitens der Firma: „Carl 23 zu n . le. 2 2 Uecker

assan ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Wolgast, 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

zr bis. Betauntma * 695] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3607, wo⸗ selbst die Firma: „Zörbiger Papier⸗ und Pappenfabrik / Adolf Ismer zu Zörbig“ eingetragen steht, am heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 31. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

sↄ7 6465]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mayer, in Firma Emil Hildebrand Nachf., hier, Kaiserstraße Nr. 28, ist heute, Nachmittags 133 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

. Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗

aße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Rovember 1886, Nachmittags 123 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ja⸗ nu . nnn

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 20. Januar 1887. . 3.

Prüfungstermin am 14. Februgr 1887. Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 2. November 1886.

Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

37646

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis Brisch, in Firma Brisch Bieberg zu Berlin, Lausitzerstr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger straße 66 .

Erste Gläubigerversammlung am 16. Navember 18865, Vormittags 114 Uhr,. J Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1886.

Prüfungstermin am 11. Jaunar 18387. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part,, Zimmer 32.

Berlin, den 2. November 1886.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreil er des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

lascss!, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Amadens Marchal. Bäcker in Vergaville, wird heute am 22. Oktober 166 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter ist Eduard Bauermeister, Agent in ö J der Jord

ermin zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. November 1886. ) 2

Wabltermin am 25. November 1886. 1, Prüfungstermin am 25. November

Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Novem ber 18886.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.

77e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Johanna Lang von Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 2. No= vember 1886. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Hofmann von Gießen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin:

Dienstag, den 7. Dezember 1886. Vormittags 11 Uhr. Gießen, den 2. November 1886.

Glassin g Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

lz7739n Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des im Konkurs befindlichen Kaufmanns und Metzgers Johann Menke, Catharine, geb. Nack, in Riedernhausen, wird hegte, am 2. November 1886, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und mit dem über das Vermögen ihres Ehemannes bereits eröffneten Konkursverfahren verbunden.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden.

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. No= vember 1886. Anmeldefrist bis 30. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung: am 12. Novem = ber is86, Vormittags Ei Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1886, Bor- mittags 95 Uhr.

Idstein, den 2. November 1889,

Königliches Amtsgericht. II Lossen.

36772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sanstirers und Kleiderhändlers Lyon Freund zu Metz wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am *. Ol⸗ 31 . Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren

net.

Der Kaufmann Emil Hecht zu M t 6. . , 2

onkurgforderungen sind bis zum 2. Nove 1886 bei dem Gerichte an n. 3.