Richar Kurzenknabe dahier Prokura ertheilt, laut
Anzeige? vom 8. April 1836. Wird veröffentlicht. Treysa, den 30. Oktober 13886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siebert.
Veckermünde. Bekanntmachung. Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: Ereditverein zu Ueckermünde, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen Eingetragen zusolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 am 28. Oktober 1886. Ueckermünde, den 27. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
; 37933 Vechta. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 185. Firma: Franz Engelmann Ww. Sitz: Lohne. Inhaberin, alleinige: Die Wittwe des weil. Kaufmanns Franz Engelmann, Elisabeth, ge⸗ borene Rösener, zu Lohne. Dem Sohne der Inhaberin, Julius Anton Engel⸗ mann, ist Prokura ertheilt. Vechta, 1886, Oftober 30. Großherzogliches Amtsgericht. Pancratz.
I.
(37934 Vechta. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma Anton Engelmann in Lohne: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1886, Oktober 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
Mufster⸗Register Nr. 127.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. ; 37842
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 131: Firma Butenberg, Heusch C. hat die Löschung des unter Nr. 131 eingetragenen versiegelten Packets mit 1 Muster eines Steck- und Nähnadelhalters für bunte, einfarbige und Stahl tecknadeln, Fabrik⸗Nr. 1206, beantragt.
Nr. 196. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C C. in Stolberg, 1 Holzumschlag mit 13 Zeichnungen von Modellen für, gepreßte Glaswaaren, versiegelt, Muster für plastische Er, erg n fe Fabriknummern 96— 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.
Aachen, den 31. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
Ki ele eld. ö ; 37936 In unser Musterregister ist unter Nr. 140 ein⸗
getragen: Firma Biskamp . Venker Bielefeld. 1. (ersten) November 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Ein verschlossenes Packet, enthaltend
in
⸗ t 37877 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Spar⸗ und
Nr. 657. Fa. Schriftgiesterei Flinsch, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaliend Muster von; Perl⸗ antiqua mit der Fabriknummer 90, Perl Halbfette Groteske mit der Fabriknummer 1551, Nonpareille bis Cicero griechisch mit den Fabriknummern 1655 bis 15658, drei Sortimente Initialen mit den Fabriknummern 50, 61, 62. fünf Vignetten mit den , 2128 bis 2152, eine Garnitur Ein- assung mit den Fabriknummern 25324 bis 2331, brei Garnituren Initialen zu Mediaewal Script mit den Fabriknummern 1503, 1504, 1505, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. 8. M., Vor mittags 115 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 658. Fa. Schriftgiesterei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster von 50 Stück Schlußvignetten mit den mn, 2028 bis 2077, für Flächenerzeugnisse, angemeldet 6 — d. M., Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist
Jahre.
Nr. 659. Fa. Löwenherz Landsberg hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: eine Platte, Dessins Nr. 200), zum Pressen von Leder und Papier ꝛc,, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am . 1886, Vorm. 1066 Uhr, Schutzfrist
Jahre.
Nr. 660. Firma M. L. Heß hier, ein ver⸗ schlossenes Convert, enthaltend; eine Abbildung eines eifernen Füll⸗Regulier Ofens (Amerikaner Ofen) aus Gußeisen mit Majolika⸗ und Nickel: Ornamenten, mit Fabriknummern 76, 86 und 96, für plastische Erjeugnisse, angemeldet am 13. Oltober 1886, Vorm. 118 Uhr, Schutzfrist ein Jahr.
Nr. 661. Fa. Otto Herz X Co. hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend:
I) eine 3 zu einem Damenschuh. Nr. 1490, 2) eine Zeichnung zu einem Herrenschuh, Nr. 465,
beide mit neuem eigenthümlichem Gummieinsatz, 3) eine Zeichnung zu einem Damenstiefel, Nr. 1472, mit Kordel verzierung,
für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Ok— tober 1886, Vorm. 164 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 662. Fa. Spohr * Krämer hier, ein versiegeltes Gouvert, enthaltend die Zeichnung in natürlicher Größe von einer in schmiedbarem Guß und Stahldraht, ausgeführten Bicyele⸗Feder mit Fabriknummer 102, für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1886, Vormittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 663. Firma J. C. Metz hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend vier Etiquetten mit den Nummern 76, 898, 899, 906, für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 28. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 664. Kaufmann Wilhelm Wöll hier, ein verschlossens Couvert, enthaltend eine Zeichnung eines Porzellan ⸗Stöpsels mit Fabriknummer 1, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Ok tober 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fürth. ; 37844] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 143. Firma J. Heymann in Fürth, ein Packet mit 12 Mustern suͤr Hosenträgerbändern mit eigenartiger Zeichnung. offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 41, 42, 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
bach, 1 Packet mit 59 Mustern für baumwollene d' er ‚Ghilena '. offen, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern S7 i- S480, 5838-9843, 109 9442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. —
Nr. 330. . Görtz * Kirch in M. Glad⸗ boch, 1 9 et mit 50 Mustern für baumwollene Artikel Ghilena , offen, Flãchenmuster, Fabrik. nummern S824 =- 5827, 9481 - 5526, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ottober 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ; .
Nr. 331. 9 Görtz C Kirch in M.⸗Glad⸗ bach, 1' Packet mit 27 Mustern für baumwollene Artikel Gloria“, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Yö63, 9555, 9g557, 9559, 9561. 9564, göb6, 9gö84, 9560, 9562, 9h52, 9gö55l, 587, 3686, 9592, 9550, 9g527, 9686, Mod 3. 9591, 9600, 9554, Ibol, 9602, 9558, 9553, 9603. Schutzfrist 8 Jahre, angemelbet am 4. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr.
tr. 333. Firma Görtz R Kirch in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Artikel Gloria“, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern Jö 7, 9569, 9580, 9576, 9583, 9597, eh, e932, ö, gol, ghä7, Höh, g5zzz, Föz9, 9542, 9548, 96581, 937, 9gö40, d9ö4l, 9570, 9568, 9579, 9577, 9gö82, 9596, 9533, 9531, 9573, 9574, g535, 9536, 96529, 955, 9h28, 9534, 9543, 9630, S5h4, 9566, 9545, 9546, 9h88, 9589, 957 8, 9544, göhh, 9590, 9565, gö75, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober i886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 333. . Görtz C Kirch in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 8. Mustern für baumwollene Artikel ‚Parmia“, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1488, 1493, 1452, 1491, 1490, 1489, 1494, 1457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Okto⸗ ber i8s6, Vormittags 9 Uhr. ;
Nr. 334. Fabrikant L. Josten in M. Gladbach, 1 Packet mit 25 Mustern für Buckskin⸗Waare, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001 - 2025. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. ;
Nr. 335. Fabrikant L. Josten in M. Gladbach, 1 Packet mit 28 Mustern für Buckskin ⸗Waare, ver- siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2026 2053, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. .
Nr. 3365. Fabrikant L. Josten in M. Gladbach, 1 Packet mit 27 Mustern für Buckskin⸗Waare, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1921 –1927, 15306 = 1532, 1934 — 1950, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1886, Vormittags 9g Uhr.
Nr. 337. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1Packet mit 50 Mustern für Cigarrenkistchen⸗ Außstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 114595a, 115362, 115392, 11565a, 11569a, 11576, 116272, 116282, 116332, 116352, 116382, 11640, 116442, 116462, 11648a, 116512, 116542, 11656a, 1I1659a, 116619, 116642, 11666a, 116692, 116712, 4886F, 48876, 49296, bobbk, 5o0bok, 503k, Hoß4 F, 5os1lF, 5082F, 50h, 5ooßE, 5097, 5l0oob, 5lolk, 5lodk. 50k, 5198, 59d, 51126, 5113F, 5166, 522k. 610, 7Z35H, 755, 76 8H, Innen ˖ Etiquetten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1886, Vorinittags 9 Uhr.
Nr. 338. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1 Packet mit 46 Mustern für Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, Innen⸗, Außen und diversen Eti⸗ quetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 779, 78211, 115432, 11543a, 115442, 11870a, 115732,
L versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von
Fãcherstickerei in Perlarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabri
nummern 1, 2, 3. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet
am 30. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr. Köln, den 31. Oktober 1886. .
Gerichtsschreib (ü seiicen Aut eri reiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. ö
Leonberg. ; Iz ij
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Gustav Schwarz in Kornthal, 1 Model zu Herstellung von Bettrostrahmen, in plastischer Form, versiegelt, Nummer 2, Schutzfrist 3 Jahr; a. am 30. Oktober 1886, Nachmittag
r. Leonberg, den 2. November 1886. K. Württemb. Amtsgericht. Unꝛerschrift.)
München. Ilz 7gzg In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 283. Karl Groß, Ingenieur in München, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Muster einer Cassette, Gesch. Rr. 10, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1886, Nachm. 5 Uhr. München, den 30. Oktober 1886. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
Nürnberg. . lz 7742
Im Musterregister ist eingetragen:
I) Unter Ziffer 531: Bär Friedrich, Blechspiel⸗ waarenfabrikant dahier, versiegeltes Convolut, enthaltend ein Muster und 12 Zeichnungen von ge— schnittenen Figuren aus Blech mit Draht oder Blech. streifen, beweglich zum Ziehen, G:Nrn. 1 = 12, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 11. Oktober 1888, Nachmittags
ö —
2) Unter Ziffer 53; J. F. P. Hausleiter, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaltend ? Photographien von Kunstöfen im Rococo⸗Styl, G.Nrn. 119, 120. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fuͤnf Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1886, Nachmittags 44 Uhr.
3) Unter Ziffer 533: Herrmann Georg, Drechslermeister dahier, versiegeltes Packet mit 7 Mustern von Punktirrädchen zum Zeichnen in neuer Form, G.⸗Nrn,. 289 00, Muster für Flächen, erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am l6. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr.
4) Unter Ziffer 534: Rall, Snber Jordan, Firma dahier, versiegeltes Packet mit 20 Mustern, und zwar: ein Bilderbuch: „Unsere Hausthieren, 9 Laterna magica- Bilder, F. 8,27 em, dann 3 Laterna magica-Bilder Nr. 707, ferner andere Abziehbilder Nrn. 604, 331, 627, 345, 136, 628, 540, 626, 175, 1I6, 624, 1047, 325, 324, 326, 327 und 217, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 19. Oktober 1886, Vormittags
r.
5) Unter Ziffer 535: Ernst Heinrichsen, Firma dahier, offenes Muster eines Zinnfigurenspiels, dar ⸗ stellend: Christi Geburt, G. Nr. RW, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Oktober 1886, Nachmittags 45 Uhr.
. 261.
Berlin,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
I8SG.
Freitag, den 5. Nobember
IJerliner Horse vom 5. November
1886.
Amtlich fesige stellte Conte.
Umrechnungs⸗Sä 1 Dollar — „28 Mark. 109 Fr
err. Währung — 2 Mark. 100 Gulden holl, Währ. 100 Rubel — 820 Mark.
100 Fl. do. . . l. üss. u. Antw. r.
5 gů . ö.
Skandin. Plätze Tr.
Kopenhagen. IG Kr.
London 12. Strl
Amsterdam ...
100 Pes.
100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 F1. 1001. I00 Fr. 100 Lire
do. 4 Wien, öst. W. . do. ⸗ Schwʒ. Plãtze Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.
do. ; Warschau
lob S
12. Strl. :
100 Pes.
I00 Lire 100 S. R.? 100 S. R.
— 170 Mark.
3
ancs —
Bank⸗ I. Disk. T.
16
19
16 25 bz 21563 36.
2. 90bz 191 8063 193 40bz
S0 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Wätzrung — 12 Mark 1Mark Banco — 1,50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechse
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück So vereigns pr. Stũck VW Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
do.
Russ. Zollcoupons
pr. 00 Gramm fein .. .. Engl. Bankn. pr. 1 Lp. Sterl. .. .. ranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... esterr. Banknoten pr. I00 Fl Silbergulden pr. 100 Russische Banknoten pr. 100
Fl,. Rubel ; ult. Nov. ult. Dez.
9,73 G 20, 34 bz
16,14 b B
2042 30,50 bz G 163, 56 6;
1937563 193,50 bz 193. 0 6;
JJ
Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3zo/ o, Lomb. 450ssoꝓ Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs ⸗ Anleihe 33 14.u. 1/10.
do. do. Prenß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. 5 Breslauer Stadt⸗Anleihe
ĩ . 5 ü J
1
;
3
2
35
14.u. 1/10.
versch.
14. u. l/ 10. n . 14. u. 1/10. I. u. 17. LB. u. 1/11. II. u. 1/7. 11. u. 1/7. versch.
LI. u. 17.
106,20 bz 102, 80 bz 105,B 90 G 102,70 B 1063, 006 103, 006 160,70 bz 100,506 100,506
lot. 00 bzG oz 66G 103 75G
.
Sãch do
1
Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 1/1. u. 1/7. Reuß. Ld. Spark. gar.. S. Alt. Lndesb.· Obl. gar. Schfische St Anl. 1x6 ö. Staats⸗Rente : ; . . O. Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Staats. Anl.
111. u. 1s7. 1 111. u. 17.
rersch. 1 u. 177. versch.
100,40 bz ö 104,256 93. 406 103,20 bz
sch, 105. 106
do. Egyptische do.
do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. Finnländische
Preuß. . 18955 31 Kurhess. Pr. Sch. 1460 Thl. = Badische Pr. Anl. del S7 Bayerische Prãm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln · Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . , , , ep. Et. : zübecker 50 Thlr. L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster ⸗Enschede St. A.
do.
Niedrschl. Märk Stargard ⸗Posener Diverse Eisenb. Pr. abg. Div. 400 bis 111. 18537 .. Oberschl. Pr. F. I υb. 1.4.87 Oels⸗Gnesen 40/0 Breslau⸗Freiburger 1379. . Aus ländisch Bukarester ö
do. 5 Anleihe .. . 4 1 65lu. 1/11.
1 5
do. do. do.
do.
do do
do.
do.
Papier⸗ Rente.
do. do. do. do.
do. do.
deo . Staats ⸗ E oll. St. Anl. Int. Sch. talienische Rente
pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. ! Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8) New⸗orker Stadt ⸗Anl.
St. Pr. St. A.
kleine pr. ult.
kleine pr. ult.
Anl.
do.
Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗ Rente.
kl. pr. ult.
pr. ult.
pr. ult.
Silber⸗Rente . . 43
kleine
/ 41
41
5
4 3
y 14. u. 1,10.
4
14. 116.
n 1.
e
114. 13. 14. pr. Stück 12.
I.. 14. 114.
LI. u. Is7.
II. u. 17. L4.u. I / 10. 14. u. I/ 10. 4. u. 1/I0. Fonds. 15. u. 111. 15. u. 1/11. L5. u. II.
16/4. u. 1c /i. 15/4 u. 16/10.
pr. Stũck 16. u. 1 / 12. 17. 1.11. 11. 1s7. 1 n .
LI. u. 1/7. 14.u. 1/10. LI. u. 17. 15. u. 111. 15/3. 159.
H u. ]/I6. 122. u. 166.
1497503 298 00
137,10 bz
137,306 55,00 bz
133 00 130,75 B 197,806 188,50 B 24 406
156,50 bz
bahnen. abg w
1
1053, 256 165, 50 G
102,20 G 102, 20G 102, 206 102,206
gd. So bz G 4 80 bz G 76. 56G 76.50 6
50 506
90 406 169 60 10620 9h, rh bz
133,006 114,006 102.7565 93, 26 bz 93, 60 bz
5. u. II.
11. u. 1s7. I. u. 17.
1L4.u. I / 10.
68 bo G
5 I.3. u. 19.82. 10bz
9 oobꝛ G 69, 10 bz 5. 16 bz
z. Bezug v. M0 / g Cons.
Jö, Qa, 40 bʒ
dh. het. bi B
Oos ol 1 4
Russ. Pr. Anleihe de I86 4
do. do. do. 5. Anleihe do. 6. do.
do. Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr. Pf. I.
do. Kurländ. P
Schwed. . 75 o.
do.
do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79
do.
do.
ö do. do. St. Pfdbr. S0u. S3 41 Serb. Eisenb.“ Hyp.⸗Obl.
do.
do
do. do. Serbische Rent do. do. do. do. Stockholmer P do.
do. Türk. Anleihe 1
do.
Aoo Fr. Loose volig.
do.
Tabacks⸗Regie⸗ Akt.
do. do. Ungarische Gol
Papierre
Loos St. ⸗Eisenb.⸗Anl. .
do. do
do.
Stadt⸗Anl.
do.
do. . do. pr. ult. Gold⸗Invest.Anl.
de lSßß 5h Stiegl. . dJ,
fandbriefe mittel
kleine neue
e 2 . 2 20
1878 mittel kleine
Si C C C J C C — — Q — — O
Lit. B.
Or
e neue ß
pr. ult. fandbriefe
83
do. neue S65 conv. pr. ult.
— L
pr. ult. 1
pr. ult. drente . . 4 mittel kleine
te
kleine h
100er 5
do. Pꝓfdbr. ĩ( Gömrer) h
Ungarische Bodenkredit 47 do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 19. Wiener Communal-⸗Anl. 5 II. u. LF.
do.
fr.
l/ 3. u. 19
versch.
I..
II. u. 117.
L4. u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. I. u. 1/7. 24/6. u. 12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 12. u. I/ 8. Lsg. u. 112. 12. u. 1/8. L4. u. 1/10. I. u. 117. LI. u. 1/7. II. u. 117.
I. u. 1/7. 11. u. 117. LI. u. 17. 15. u. 111.
31I. u. 17. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. I3. u. 1/9.
11. u. 1/7. 4 II. u. 17. LI. u. 1s7.
LI. u. 1I7. l/6.u. 1/12.
pr. Stück I/1. u. 117. . LI. u. IT.
Temes⸗Bega 10001 5 14. 1/10. 4. u. 1/10. 12. u. L 8. L(4.u. 110.
145,90 B 134.40 52, 75 G
33. 40 bz G 96.50
92 50 bz B 51, 90bzGkl. f.
105,50 bz G 105.25 bz G MN, 30 bz s kl. f. 102,75 B 104,50 bz 101,60 bz B 101, 60 bz B 101,60 b. B 102756 2. 80, 25 bz G * 79 25 bz G
80 00 bz G* Sl, 00bz G Sl, Scas l, )0bz 1063 20 bz B 100, 50 bi G* 100,50 bz G* 14,25 bz B 14,20 bz B zo 66 bz G. 30, 60 bz G 7h, 75 bʒ 7h, 25 bz S3, 75 bʒ G 84, 30 bz 34, 30 bz
S3, 70, 60 bz 02,50 bz G 75 20 bz
217, 15 B
102,30 bz G
102,306
2 806
löõz, ros
103,006 106,40 bz
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriese.
Anhalt. ⸗Dess. P do
do.
Braunfchw. Han. Hyphr. 4
Deutsche Grkrd. B. 111.
IIa. u. II b. T3. 110 3351/1. u. 1/7. rückz. 11037 111. . rũckz. 1003]
ö
do. do.
17. V.
Dtsch. Gr. Prãm. Pfdhr. J. 3 do. do. II. Abtheilung 37 Jö
1II.
9 4
fandbr. 5 1.1. u. 1sz. 4 ll n r.
versch.
II. u. 17. lI04, 25 bzG
Ilo2. 30G * 898, 126 I06, 006 45114. u. 1/10.
102,006 102,506 101,90 bz G 38.20 B 98, 20 B 94006 107,25 B
108,00 bz G
— —
* —
Lübeck · Büchen do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckll. Frdr. Frnzb. do. xx. vlt. Nordhaus.⸗ Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.
Werrabahn . . . . do. pr. ult.
7141 3641 v4 714 0 4
11. II6I 60 bz
111. 196, 006 Yo,. MQ as6 bʒ 111. 136 40 b3
36, 25 bz
111.
II6h. 75 bʒ
1624161, 75 bz
165, 904, 60a, 75 bj
L. LI. 11.
31,80 bz
z3 O0 bz G 69, 10 bz G
68, Spa, 70et. a, 90 b;
11. 17. 17. 17. 11.
3390 6z 28, 10B 27,00 bz 26,25 bz
37 25 bz G
37,25 bz
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. 1p. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuld Gal. (Erl ⁊ B. )gar.
do. pr. ult. Gotthardbahn ..
do. pr. ult. Graz Köfl. Et. .A. Ital. Mittelmeer
do. pr. ult. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Nudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . . . Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest . Oest. Fr. St. 6 p S
do. pr. ult. Oesterr. Lokalbahn
bo, Pre ut Dest. Ndwbijtßjp St
do. pr. ult. do. Elbthb. p St
do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar.
do. pr. ult. Russ. Südwb. gar.
7 71
5 9
5
zr a)
2
2
1 3,81
do. do. große , Centralb
55 754
6 otß *
5 14
694 P
& O l o e . d R w 6 6
1. u. 5 44 III. u. Ii8?, 16 bz — — p 11M. u.
11. u. 1/1. 11.
111. u.7 1.1.
116ul2 11.
2,40 b; G 146,50 bz 280, 25 bz
6h00 hz
304,50 bz 110,90 bz
Sas 7. 10bʒ
100,506 96, 50 bz 137 75 bz
8. 75 G 0, 25G
1.1. 117.
11. u. 11. u. 7
SM Ca 260 bz
J Hö e, 9
137, 904, So bz
80 0det. bz G
ha,. 50a, So bj
l. 90 b; G 118, 10 bz
2. 10 bz B 7, 7Ih bʒ G 6h. 30 hz 395,50 bz
u. s rs, het. Hz 6 gi 7ỹ 5b cẽ
Nov. 396 zh 7a395, bo bʒ 4 65 1.1. 16175 bzG hl, 7ba, 60 bz 4 5 II. u. 7 L- —
24M 1611. Ez, oßz S2 25a? 82 bi
14
II.
16 111. u. — 5 14. u.7
29,25 b G bb. h0 G 127,00 bz
u nssJ oB rf. 7 63,40 B
11
102,406
102 5 lος,7bʒ
43 do. kleine 45
ö do. pr. ult. 250 Fl. Loose 1854 Kredit⸗Loose 18658 1860er Loose ...
do. pr. ult.
do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt Anleihe ..
l02,7 0 bz 104,50 B 7. 103,00 bz B lo, 00
Hu, , oe ori versch.
l04,00B* 4 114. u. 1/10. 102.608 II. u. 17.
57 11. u. i186 10bz36
102 006 126 56
101, 806 101.506 125,00 gek. 100, 306 101, 75G 100,206 115, 006
Nürnberg, am 1. November 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. (L. S.) Schmidsiller.
Muster für Herrenhemden, Nr. 16, 16, 17 des Musterbuchs. . Muster für Flächenerzeuganisse. Drei Jahre. Band 1V. Bl. 98. Bielefeld, den J. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
11529a, 165 Ga, 1163 Ia, 1 163za, 11634, 1i648a, 4839, 48896, 5o22F, 50bßk, 5obok, 5061, 5065 F, 5066F, o? 7k, boSszE, boSs4K, 5boS]E, 5088F, bo93F, 5098, bo99k, blos, bli07R, biidpb, biliib, 5lidp, 5iisp, 5iizk, 5ilsP, 5I19F, 2488E, 2771, 291536, 2970E, 15796, 16806, 16816, 158468, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 339. Fabrikant Eduard Schultze jr. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern fuͤr Walzen
do. do. * Mel. Hyp. Pfd. J. tx. 135 1 do. do. rz. 100 4 do. do. . Meininger Hyp. Pfndbr. do. Syp m Präm Pfzhr. n Nordd. Grdkr. m Hyp. * Pfb. h do. do. conv. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 Pomm. Hy Br. J. rö. 12905
LI. u. 117. III. u. 1sJñ. versch. LI. u. 1/7. . 112. 11. u. 1/7. II. u. 17. 11. u. 1.
11. u.
(L. 8. Der Vorsitzende: v. Rücker, K. Landgerichts Rath.
Gehren. 37744 5 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 39. Firma Porzellanfabrik Günthersfeld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit 3 Mustern für Porzellanwaaren, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1277, 1279, 1286, Schutzfrist
ul
do. Nordost
do. pr. ult.
do. Unionb.
do. pr. ult.
do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung. Galiz. 6e Vorarlberg (gar.
. III. Lb, 75 bʒ 75, 20A, 60 bz 0 4 11. 0,7 5G go, 6 Qa, 2het. A9 1, 40 bʒ 0 4 14
col ꝛnꝛu⸗ Gas gol auoꝛ.
3 4 Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 Charlottenb. Stadt⸗A Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. sönigsb. Stadt -⸗-Anleihe Ostpreuß. Prov. -Oblig. .
heinprovinz⸗Oblig. . . Westpreuß. Prov. „Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
I4.u. I / 10.
114. pr. Stück 16. u. 1/11.
pr. Stück 15. u. III. 11. u. 17.
Io go bz 295,00 bz 117,106
287 Go * 101. 00bzG S 8. 10 B?
Oos
*
Ii. x obʒ G 172272, bobz 1/1. u. I. 366 11. u s i. Sobzʒ
Suhl. ) 7938
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Reinhold Schlegelmilch in Suhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Stück Musterzeich⸗ nungen zur Dekoration von Flächenerzeugnissen in
2
ö
4 4 4 4 4 1
Iol o 5g.
Ronn. 37843
In das Musterregister ist eingetragen:
* — * 2 *
Nr. 215. Firma Ludwig Wessel in Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend:
I. 1 Zeichnung, Erinnerung an Berlin, Muster für Flächendekoration, Dekor. Nr. 2183,
II. 9 Photographien von Lampenkörpern, Fabri⸗ kationsnummern 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, Muster für plastische Erzeugnisse.
Letztere Muster sollen in den verschiedensten Größen für , und Steingut, das Muster für Flächendekoration auf alle Gegenstände der Porzellan, Steingut⸗, Thon⸗, Blech⸗ ꝛe. Industrie Anwendung finden, und zwar in den verschiedensten Farbenzusammenstellungen. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 36. Oktober 1856, Rachmittags 1 Uhr.
Bonn, Königliches Amtsgericht. II.
Rremen. (37847
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 255. Friedrich Wilhelm Rauschenberg in Bremen, in einer offenen Rolle die Zeichnung eines Füllofens, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. Oktober 1386, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 103 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 10554, 10558, 10566 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, abermalige Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. . ;
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 178 ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 11952, 11953, 11954 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster von Innen⸗ und . für Cigarrenkisten, Verlängerung der chutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. November 1886.
C. H. Thulesius, Dr.
Frank gurt a. M. 37743] In das Musterregister ist y,, Nr. 655. Fabrikant Carl Rost hier, ein ver⸗
eg r e gb, enthaltend ein Photographiegl hum,
dessen Eigenthümlichkeit darin besteht, daß die Blätter mit naturgetreuen Ansichten von Belgien ornamentirt sind, mit Fabriknummer CI., Muster für plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 5. Oktober 1886, Vor⸗
mittags 8z Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Rr. 6b. Firma „Schriftgiesserei Flinsch hier, ein versiegeltes Coupert, enthaltend: 50 Stuͤck Schlußvignetten mit den Fabriknummern 2978 bis 2127, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. d. Mts., Vormittags 119 Uhr, Schutzfrist
bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene
3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten. Gehren, den 29. Oktober 1886. Fürstliches Amt gericht, III. Abtheilung. t Dr. Jacobsen.
M. - Gladbach. 377401 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 112, Firma: Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 112 eingetragenen Etiquetten⸗Muster, Fabriknummern 839 F, 849 F, 875 F, 879 F, S880 F, SsS83 F, 891 F, 892 F, 893 F, 104 H, 109 H, 1191, 122 H, 127 H, 134H, 136 H, 142, 149 H, 157 H, 1658 H, 159 H, 160 H, 131 H, 174 H, 177H. 1048 E, 1051 E, 1068 E, 1070 E, 177 H die weitere Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. M.⸗Gladbach, den 16. Oktober 15386. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
NI. GI1adbaceh. 37741] In, das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 113. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 113 eingetragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern 850. und 861F, die weitere Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
M.⸗Gladbach, den 16. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NM. Gladbach. 137739] In das Musterregister des hiesigen Kgl. Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 32. Firma B, Klein vormals Joseph Michels in ,,, 1 Packet mit einem Muster einer leinenen Damasttischdecke, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 4090, Schutzfrist 3 Jahre, n,. am 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. r. 326. Firma Görtz E Kirch in M.⸗Glad⸗
Artikel ‚CThilena“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9318 — 9330, 9g332— 9360, 9362 — 9369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Nr. 327. Firma Görtz Kirch in M.⸗-Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwpollene Artikel ‚Chilena‘, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9361, 9370 - 9408, 9828 — 9837, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 328. Firma Görtz Kirch in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 28 Mustern für baumwollene Artikel „Chilena“, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9443-9470, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.
druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3—17, 19— 25, 27 — 34, 37, 39, 40-47, 50 - 52, 63 —– 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1886, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 346. Firma Gebr. Schultze . Nuscher in M.. Gladbach, 1 Packet mit 59 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 746, 752 —- 761, 763, 764, 766 —- 772, 774 - 776, 366, 751, 739, 753, 784, 586, 736, To, 790, 792, 795, 796, 797, 799, 800, 8ol, 803, 826. 827, 828, 829, 830-835, 848, 849, 8527 —857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.
Gotha. . 37937 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 179. J. G. Hellmann C Söhne in Ruhla, ein Menagegestell mit Glocke, ein Senf. gefäßbeschlag mit Glocke, ein Pfeifenbeschlag mit Glocke, ein Aufstecker mit Glocke, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1886, Nachmittags 5. Uhr. Gotha, am 2. November 1886.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
Köln. 37145] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 296. abrikant Georg Bergmann in Köln, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 4 Muster zu Gemälde⸗ und Photographierahmen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 370, 372, 374 und 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 5. Uhr.
Köln, den 31. Oktober 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. . (37746 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 297. . „Hugo Simons Cie.“ zu Köln, l verslegeltez Packet, enthaltend 18 Gratu⸗ lationskarten, u. A. Kaffee ⸗Klex⸗Bilder à la Kaulbach, ier eu g, Fabriknunnnern 709 bis 7265 ein chließlich. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25p. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Köln, den 31. Oktober 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Höln. V , In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 298.
3 Jahre.
Nr. 329. Firma Görtz Kirch in M.⸗Glad⸗
Firma „Adolph Meyer Nachf.“ zu Köln
verschiedenen Farben mit den Fabriknummern 9326, 9326, 9327, 9328, 9363, g364, 9387, 9388, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Suhl, den 1 November 1886. Königliches Amtsgericht.
Triberg.
Nr. 11 278. getragen:
J. Unter O. 3. 26:
Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Ziff erblattmittel⸗ stücke, Modell Nrn. 9tz u. 9], Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1886, Nachmittags 55 Uhr. Beil. Nr. 250/252.
II. Unter O. 3. 27:
Firma L. Furtwängler Söhne in Furt⸗ wangen, ein offenes Packet, enthaltend 2 Abbil⸗ dungen von Uhrengehäusen. Muster⸗RNr: 90. Stand uhrgebäuse mit Piedestal, Muster⸗Nr. 96 Schildkasten für Wanduhren, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr. Beil. Nr. 263/264.
III. Unter O. 3. 13:
Firma Gebrüder Horn in Hornberg. Die Anmeldung zum Eintrag bezüglich der Muster Fabrik⸗ Nrn. 1023 u. 1027 wurde unterm 20. Oktober 1886 zurückgezogen.
IV. Unter O. 3. 28:
Firma Aug. Schwer in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend 2 Photographien von Uhren— . Fabrik⸗Nrn. 299 und 3600, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1886, Vormittags 114 Uhr. Beil.“ Nr. 257268.
V: Unter O. 3. 29
Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein ver
37846 In das Musterregister wurde ein
*
renpendeln, Modell⸗Nrn. 95 u. 100 und zwei Ab⸗ime— nen n n, Modell · Nrn. 99 u Lan löl, Muster für piaftische Erzeugniffe, Schutzfrist lut⸗
güsse von
3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, mittags 111 Uhr. Beil. Nr. 259/261. Triberg, den 2. November 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. E. Müller.
or⸗
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
zun kfutth und n Packet, enthaltend zwei Zeichnungen. vorselb
do. do. Ostpreußische
neue
Pommersche
o. do. P. 1.1. 87 verl. do. Landes⸗Kr. Posensche
do.
Sächsische
do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. do. neue do. neue J. II.
nyerische Anleihe ... emer Anleihe. .... oßherzogl. Hess. Dbl. umburger Staats⸗Añ.
do. St. Rente
agh⸗
— t S E L K L K m
bo. gl. p. I. A3. S5 4?
Schlesische altlandsch. 3] do. do. 4 do. landsch. Lit. A.
169
51. 391.
11. u. 17. I. u. 17. u. 17. u. 17. u. 1/7. 1I. u. 17. 11. u. 17.
u. 1s7.
11.
* 2
G E E EEE E EEE EEE EEE: — — — — — — — — — 8
102,70 bz 99, d0 G 100, 006 99, 40G leo, 60 bz l00 006
. 9 I0Q2.7het. bz B o 60 B 103256 loo, 7ĩoG
111.0063 106,506 100,30 hz 101,75 bz* 99, 30 bz 99, bo bz 100,25 bz 99, 7ö bz
Oed ol 8 I ITEPB Go
oh oB 6
job goG
ob 0oG lob bo G
Cos ol o ots.
1. u. i /6.
do. Polnische
do. do.
do.
kleine
Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große
mittel kleine
,
o. do. do.
kleine
fund. mittel kleine
amort.
do. do. Russ . Anl. de 1822
do. do. do.
. consol. Anl.
do.
do. 1871 — 3 pr. ult.
kleine
de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine
ͤ ue be ids.
do. do.
do. do. Orie
do.
do do. ꝓ do. Gold⸗Rente
do. do. do.
186 ler pr. ult.
nt⸗Anleihe J.. II.
do.
pr. ult II..
do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Oblig. ...
kleine
do. do. do. Poln. Schatz ⸗QOblig.
kleine
I. u. 1/7
12. u. I/ 8
S G G G G e d , d . ü 00 0 C r C — ———
. 7
4 4 5 5 4 5 5 6 5 5 5 h 5 4 4 4 4
15. u. 1/11 165. u. 1/11 L6. u. 1.12
LI. u. 1/7. I. u. Is7. 16. u. 1/12. 164. u. 10. 14. u. 1 / 10. 14.u. 1/I0.
11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 16. u. 1/12. II6. u. I / 12. L6.u. 1 / 2. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 13. u. 19. 15. u. 1/11. 16. u. 1/11. 159. u. 1/11. 12. u. 1/8.
13. u. 19 13. u. L9. 14. u. I / 10. 14.u. 1/10. 16. u. 112. 1.6. ulz.
14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 1s7. 11. u. 1s7. 16. u. 1/11.
gd / Ihn, Se , go
111. u. 1/7. 11. u. 1sfs.
6. u. 1/12. 11. u. 17.
1/6. u 1/11. s5d , Sõ bo h 16 bz
15. u. 111. 89, 10a, 20 bz 6. u. 111. 89, 16a, 20 bz 1d. u. 10. 114 u. 1/10. 91,75 ebzB
89, 20 B 60, 60 bz** 56, 10 bz 99, 00 bz
108, 00bz 108,00 bz 1665, 6663
100, 90 bz 100,90 bz 101,40 bz 96, 30 bz G 96, 70 bz B
77,00 G
1
97,706
92, 0 bꝛ 100, 00bz 1004, 103 Sh, 10 bz
Js, 00 bz B fehlen 111,80 bz 93, 50 bB 24,10 bz 58 9oG 59, 00 bz G
100,003 G 6 co bz *)
X
141 — D — 8 *
—
2
2 3 6
106, 60 bz G
8, 30a, d0bG gs, 60a, ob G 98, 60a, 7I0bG
N Sa. 7o bz 7, 60a, 7 0bG
XC
Mad 7, 20bz M, b0 e bB
Irf. Irf.
8. 10a, 20 bʒ 7 40a, 7 Qa. B0 bz
Irf.
58, 7ha, So bz
93,590 bz
do. II. u. do. do.
do. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. rz. 190 1882 V. rz. 100 1886 .
do.
Pr. Cent. Comm. Vbig. pt, Syp. .A.. B. J. x5. 139 o.
do. do. Pr. Hyp. V. «A. do. do. —̃ Hypoth o
do. do.
do. Schles. Bodenk do.
do. Stett. Nat. Hy do. do. do. Südd. Bod. Kr
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. i 1884 1885
Crefelder
Crefeld · Nerdinger Dortm. Gron. E. pr. ult.
do. Eutin ⸗ Lb. St.
rankf. Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar.
div. Ser. rz. 100
o. gek. kündb. 1887
IV. rz. 110 II. rʒ. 110
J. x3. 100 4
kündb. .
VI. rz. 110 rz. 100
G. Certif.
do.
do.
kö
do. 1890
do.
r. Pfndbr. do. rz. 110 do. p. Kr.“ Gs. rz. 11
8 — * . W 0
Pfa
*
A.
ter- /
2
— C . G . b 6 R — 8 . 2 —
ö
ü —
*
.
==
11. u.
II. u. III. r3. 10044
versch. versch.
4 11.
ö — C . K L L K K .
b
los 255 los, 1606 I0l. 006 II2 266
107, 006 107. 006 101,606
i 14 406 ii2 3066
o HG
111.706 110, 75G I02. 80 63G
n, , 14. u. l / 10. 14. u. 1/10. 1I. u. 1sJ. 1I. u. 1sJ.
8, 7b G
102.75 bz 117,506 116.50 101 806 g98, 70 G
102,606 lol. ho B
8, 60 G
sob zo6 oH c oz dhch
n og 0 G
104, 090 110, 60bz G 102 506
102,406 lI05 306 lo. 60bzG 101, 25G
100, 2356
150,10 bz G
2,10 bz G 196, 80 bz
Ho go bʒ sios , ioßʒ
102 00bzG
od õo G
68. 30a, 26 bz
36. 10et. b; G
108,50 bz G
71,75 bi
„Son 156. 25 bj
Warsch. Terespol dh do, Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. .. Westsizil. St.⸗A.
* . 1
— O G ö
— —
II.
1a ul M os, 0 bʒ 14 ul 99, 60bz
298, v0 bj
299, 106 3003298, S0 bz
LI.
154. u. 10
4,506 Too G
Ultd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Suũdb. do. Saalbahn do. Weim.“⸗ Gera do.
x CMN CQꝘm —Q——— T —— i — M λων w- we — rer
21
ö
ö
ö —
14. 111. 14. 1.1. 111. 11. 111. 1.1. 11. 111. LI.
1066,75 bz 36, 0 G
I 50 kz 63, 00 bz G 114,60 bz G 107, 10 b G 107, 10 bz G ga o bz d 1165,50 b; B 80, 10bzG 87.90 bz
8
Dur Dodẽnlch. N do. B
Aachen⸗Jüͤlicher
Lit. C.
R. Ser
do.
do. do.
do. Berl. Hamb. do.
do.
I. Em. Em.
do. do. do. Lit. E. E. do do.
Berl ⸗ Stettin Ii.
Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. II. Ser. Tit. . B.
do. J do. Aach. Diff. j.. III. C. do. Dortm. Soest I. II. S. do. Düss. Elberfeld. J. II. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr⸗Gladb. J. II. III. Berlin⸗Anhalter Lit. A. Lit. B Lit. C.
( Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Göͤrlitzer cond.. do. Lit. B
Tit. G.
III. conv. Berl. P. Magd. Iit. A. Iit. C. neue Lit D. neue
abg. II. VI.
Q eo & e , o . . P er S , d d G G G, d = ö
ter- - .
e 5 4
* w
391
8 ——
x V —
* P —
— =
11. 111.
1. u.
u 16.
1
1
105, So G
lob. zobz B iosõ. So bij & ioõz, 16 cf.
Hos oB in, m e, k loꝛ, ᷣo b G
Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligatisnen. 1I. u. 17.
11. u. 1/7
111. u.
*