1886 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö. er meh ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche ustellun 8 der der Bekl. j j j . ali n ͤ ibungsbefugniß des Grbschafts⸗ J 4. 6, 6. T und 8 des der Gryfg Gruszien gehörigen] Zum Zr lz8ꝛoo . aus der der Beklagten obliegenden Alimentations - a. an Klägerin 100 70 st Eo Ai . ; egi paris i. weitere Erben aufgefordert, * . ae ah g aufg eh Grundftũcks Barsdehnen Nr. 12, ö Birth n me e 2 3 Der itzrchtebg ff . zu dn. ver⸗ fickt. mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ Ila fei sun * 2 ö n 6. 2 ,, Lernen, be, 8. November 1886 , 8 n, Buchwald ga rh ,, en, n, n, nnr, en, mmm, e, , mnie mn g. kr don, der Klägerin iel drm en Pete el , mussen Kinder unk . Ger reite ns 8 Uhr, dem gj 6 2 raren . Gerichtsschreiber des Göniglichen Landgerichts 4 ern, 3 36 3 eng . 2 . * r. * durck Arrestheschluß des Kniglichen Amts. imige Erben . 1) r bar. e , 3

z 3 ö. eitte, in (R. 5 82 * ö d * c ng, j * . 2 . lige, ö i Hi e ten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Milte c mn, , 1886, e . Vieberneit gehörigen Grundstücke Civilkammer 1. kei, im Jahre i 3 übergebenen Darlehns Verurtheilung der Beklagten in 2 ie, , 1 1 Segen * 1 1 , . 3 w ee , , n, , , ,, , n, n,, ,, , . 2 Ln průche und Rechte an den für . und zwar? Auswärtige unter licher Muttererbtheil der Mare Makus ken. 6 gi, ,. 62 , von 296 M 42 zur Hebung gekemmen, mit dem zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver er Klägerin dard dire. iel er 1 e, 14 e, 4 r =

3. Scar Wachler hier deponirten 677,93 4 Bestellung eines hiesigen n n Sbevollmãch⸗˖ * n nn, 6 64 * 1 ir Wabbe ke , , ,,,, urg e üer. . er,, . Yfendung ed nr öh. 5 . 6 y 1 Amtsgerichts zu Stettin vom 25. August und Fir e, r . ö 6 * ö gten bei Strafe des Aueschlusses. gehorig hiekr cf tine Forderung nebst 60 Ernst Ferdinand Ebel, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ ken Kläger aus dem Arrestbefehl des Königlichen den 21. Dezember ar ö, e ereriünn hs 9 Uhr, en r m n n n ,,. * gie e,, hach , fi *

geltend zu machen, 83) 33 Thlr. re 3537 widrigenfalls Hamburg, den 39. Oktober 1836. h Sgr. Kosten, eingetragen für kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Amtsgerichts zu Bütow vom 8. März 18835 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e. sa. Krueger & Co. G. 58 86. IV. in Hördt wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn

ö ö : j J Jokuszies ; —̃ n zu 2: Oscar Wachler für todt erklärt und sein Zur Beglau r, 6 5 kus les gehörigen Grundstücks Szibben 7. die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten igt find, aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse des um * Zwecke der öffentli ; 3. n zu ĩ ufe w ere, dnn s len ng w ft Ron berg Pr. Gerichte Sekretir. . . 6 27 Hir mit. 5. Mso ve sh 6 2 . e. 14 erklären und ill hen Landgericht iu Stolp vom 11. Februar dieser Auszug der ö 6 ö 2. ö. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu gur en e a semlr zu Hördt verstorbenen . werden ausgeschlofsen werden, 38170 Amtsgericht Hamburg. mütterliche Erbtheile der g wit g itz 964 6. , , 49 m fe n Verhandlun 15656 in Sachen n,. 3 2 II. O. 3284 Metz, den 3. November 1886. und ladet den zweit Beklagten Kaufmann Winkler Ehe von Hin . an, . Friebrichswerth, am is. April 6665 ziplarnteagt ws e e, g, B. Belfsser Juchem sen m, eee gh fei zor die , filtztimer d n, Hen der felge le , T genere wan di. Mee gsr e are r, r dnn m,, ,,, ,,,, Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II. und . J ner ng, 14 a g deny . in , gn ü g en ede: been Ge , n ghtz f. g. Herlin lauf g i ö. . wh. 44 keen e . Herichtss e , , . ts * ö Amtsgericht zu Stettin, Zimmer Antrage, den Gier in . k * . mentsvollstreckern von Gottsrie ristian Friedr . ; n 4. ; = ; Au J c ; r. 55, au . e . ĩ n . Derffent ich h, Große, i : , 56 . 6 6 zh der ä n rm n fr mr en, , , , 216 n. 6. n, , nn , ö . ö . ehem, Denne . . n, 1886, Vormittags 19 Uhr. Felten deen. tie enn 166 * tee gn ö icht i w res. J. Un . 0 on un . ehn, . * 3 . ö ö ; -. 9 ö 1 * um Zwe 3 z z 2 ĩ . 9 . des Herzogl , n, geber. II. . 4 Aufgebot dahin vlan, ö . 26. . und Graszten 9 und noch gültig , , wird . . . . . in 2. a. 6 Auszug der dar k . ging e fl ö k Zi lh e T er ; ; welche an den Nachlaß des am au '! 3 ö ; rei e . laß z = r ie Rechtsanwälte Traeger un t 21. e, , 2. 865 ; 38174 Proclama. 3 leer r bens . , bern werden für kraftlos erklärt. . a. der J mann. Koepelke zur mündlichen Verhandlung des Slawyk zu Nordhausen, klagt gegen den ö Stettin, den 21 . . en fre nter gl ge binn ngen das Der Büdnersohn Johann Gottlieb Reinhold Gottfried Christian Friedrich Wilhelm Clausen II. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo- erlin, den 2. , , . Mechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Johann Wilhelm Storp, zuletzt wohnhaft in Amster— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts iin eine ku s ch en . 6 zu er i. J ße aus Pommerzig ist im Jahre 1871 nach Erb. oder fonstige Anspruͤche, namentlich auch thekenpost: terlichet Grbtheil des Gerichtsschreiber beg Nonigii hen Landgerichts ] Bütom auf ö ; dam jetzt in unbelannier Abmesenheit lebend, wegen Mihellé nn e . i, ,, 3a n zur , en Ver⸗ eren ausgewandert und, hat von dort im solche Ansprüche, weiche aus den Geschäften der 12! Ttir. 8 Sgr. 8. Pf. Päterlicher Gr heil de eri rei 3 ö 9 den 11. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. 1456 ½ 18 8 und Zinsen, mit dem Antrage: gedachten Königlichen Amts uh ö d ißzung des Jahre ing zufttz. Fäachticht von ih geen; hg. 2 ö . . 9 k g e hig ng . . rer g de. w ö . else läge, n n elfen licher drk, ge , e cg enenreich w . gen erner ist der Arbeiter Johann. Heinrich August 15885 gufgehobenen hifsigen Firmng Ophegmann bäasene du g nber i834 in Ab 38145] Deffentliche FZustellung u Wi dt. 2 1 , ee aufn Cr er g Töorn, hies, g älthr. och len em Here, dfäank= ig im 1872 oᷣwär⸗ & é Flaufen, deren Mitinhaber der Erblasser stätigten Erbrezesses vom 1. November in Ab⸗ . t . ( ; . ienandt, ; 20. November 1884 zu zahlen, vertreten durch den Recht . n ü . 8 3 ecke der öffent⸗ . ticket . . k war r imme din ee e n ö i . . be Len, Futte Plonus gehörigen . un ln, ö err Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) . el, Ec r eistun für vor · Thorn, ö Ye, e . Zustellung an den Beklagten bekannt gegeben i Fes von sich Nachricht gegeben. den Bestimmungen des von dem genannten Erh⸗ Grundstücks zl. * 8, . , , 926 9. . äufig vollstreckbar zu erklãren, Ignatz Witkowoki, früher i is Ti ; j ,, . Erb⸗ . . ö. . 6. i, . . pin, a. Ansprüchen auf die bezeichnete e,, , y 4. . ,, Hile, zu ö ,, ir Hirne Ver⸗ ih, , i rn it erg n, r, D* Sarner m e e el e. i gericht: ober ie e publicirten Testaments, 0 l . ; 7 sᷣ 8 . . . ing d rei vor die II. ivilkammer us In: ö 2 9 e, n,, , Vormittags 10 Uhr, ins besondere er, tellung der . en, mn, den 1 , . . 57 nn ,,,, i, ng, , , . 1 5. Den ge te 9 Nordhaufen guf ? . 36 e ig orn, den 21. August 1883, über Koch, Kgl. Sekretär. an höefiger Gerichtsstelle, gimmer Nr. Ib. vor dem zu Testamentspollstreckern und den ihnen im onigliches Amt „ern gr, dis n gu! mnndilchen Berhanh ödner in erlegt, schr reh mann, den de Januar Vormittags 9 uhr, 1376 M 20 4, sällig 3 Monate a dato, 38215! Bekanntmachun , . t z Testamente erthellten Befugnissen, widersprechen ö und ladet den Beklag ündl ĩ Schornsteinfeger exander Moritz Eichler, früher in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten b de dato Thorn, den 11. S ü ĩ 5 9. k . . , . . . i, rerden, solche 138192 9 , ,,, 1 . ö. 1. ö vor das Kaiserliche Amtsgericht ö ; ufenthalts, wegen 4 3 ä n a gedach . 3 . ann , . a ö. nn,, 6 Termine bei dem unterzeichneken Gerichte persönlich An, und Widersprüche spätestens in dem auf renn erringen rn hn e, ker rsg , uber 1886, Vorm dung, e: Zum ivecke der öffentlichen Zustellung wird e. de dato Thorn, den 24. September 1883, über Radevormm Id, Eh 8 früher 6 eri hr i ; Dezember Vormittags 9 Uhr. die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu dieser Auszug der Klage bekannt älli . . mwald, Ehefrau des früheren Ackerers Fried- vder CHristlich n. neden midrig fell dir anner. mittwoch E. D ener 1886 In S e k vf 6 . des über die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennen, den Beklagten für den allei Nord zug, ge hekannt gemacht. 1610 ½ 83 , fällig am 24. Dezember 1883, rich Albert Loh daselbst, hat gegen diesen beim fohn Johann Gottlieb Reinhold Petzke und der Ar, ig uhr V. M., ( 5n 3 . * ac n ; gebo take Cre? Ard Er Kader bel mant gemäht 5 ö . z er * s mn ordhausen, den 5. November 1886. d. de dato Thorn, den 9. Oktober 1883, über Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben beiter Johann Heinrich August Petzke, beide aus anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten im Grun e g, em Käthner ert Mien zug ig . n, ihm au ie . Dietz schke⸗ 1231 M 59 , fällig 3 Monate a dato mit dem Antrage: di if ; n j f z j s Freudenberg Nr,. 73 Abth, II. Neumann, ; Kosten des Prozesses zur Last zu legen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht ; . . ge: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ ommerzig, für todt erklärt und die unbekannten Amtsgericht, Tammthorstraße 10. Zimmer e n e, rundstü ln r Herichtsschreiber dec Racferlichen Amtsgerichts lim n Henn , ik es Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage: nannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ b it ihren Ansprüchen an den Nr. 73. anzumelden und zwar Ausmärtige Nr, 1 eingetragenen Post von 43 Thlr. 15. Sgr. eri reiber d 8. nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Beklagten zu ! von b685 i i ge nein , . . ö unter De ellunß eines hiestgen Juftellungsbevoll. 4 bf. gebiideten Dokuments zrkennt da Königliche O n stenun jung des Rechtestreits vor die weite Cixvilkammer 138147) Oeffentlich tell 3 Def 4 . än ,,, ,. . der Klage⸗ Züllichau, den 273. Oktober 18536. ö . 3 K es. i n. zu Sceburg durch den Gerichts-⸗Assessor ,, ** ö 6 3 6 . har, , 3 . , , 9 e Huste ung 3 3 , den, , m, mn, . . Königliches Amtsgericht. II. anburg, den 30. Oktober 18836. uchholz ; J l . e . ö ; ; 58 387, hr, r. 6437. a eier in Nonnenweier, ver⸗ 1566 M 93 seit dem 12. Dezember 13883, 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, i KJ Bas Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung J. . fur Rent, zu Bischweiler, klagte gegen zie . 89 ) ͤ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht treten durch Rechtsanwalt Dr. Günzburger, klagt gegen von 150 M g 3 seit dert I4. Bezember Sitzungssaale? der if Hir ü g Uhr, im 3 Zur Beglaubigung: Die Hypothekenurkunde über die im Grundhuche ledig, großjährig, früher zu Bischweiler, ietzt ohne zugelassenen Anwalt zu hestellen, . Jakob Beck und Friedrich Beck vo Sweier, 1883 und von 12 . * 9. x„II. Civilkammer des Königlichen . Grundbuch der Stadt Braunschweig Rom berg pr. Gerichts · Sekretär. von Freudenberg Nr. 73 Abth. II. Nr. 1 einge bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Dit ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z. Zt. an unbekannten Orten, und . X 10. . 6 9 . Weh cli tk ö . ö , Bd L. Seite 438 ist auf das Nr. A907 auf der k kragene Post ven. 43 Thlr. 18 Sgr. Pf. wird Eigenschaft als einzige Grhin . zu Bif . Außzug der Klage bekannt gemacht. klagte nach Ableben des Jakob Beck 1II. von an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil . ö Höhe gelegene Haus und auf dem vor dem Wenden 38184 Bekanntmachung. fur kraftlos erklärt, ; verlebten Schwester duisf Schne . i, ie Görlitz, den 1. November 1886. Hugsweier mit dem Antrage gegen Jakob Beck III. für vorläufig vollstreckbar zu erklären ö thore am Bloickers Berge zwischen Batmer und In dem am 19. Juli 1886 von dem Bahnarbei⸗ Die Kosten des Aufgebot verfahrens aber werden Erblasserin gemachter us lagen mi ö. . Dob berst ein, Wittwe, auf Zahlung der Hälfte von und ladet den . zur mündlichen Ver⸗ I 382 . bböfen Garten gelegene Garten der Wittwe ter August Tieds, und deffen Chefran Cmslie, geh, dem Antragstellet fur Last gelegt. auf Verurtheilung , , 3. Fir. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. 65 nebst oo Zins vom 16. Juli 1882, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil lãꝛiᷣ Bekanntmachung. chulze am 24. September 1695, für den Kanzler Dahms, errichteten und am 28. September 1886 Seeburg, den i. November 1886. von in nn ert enn nnr funf ; ö. . 1 86208 u K b. 200 M. 4 50 „M nebst H Yo Zins vom 16. kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf Die durch Rechtsanwalt Schmitz 1 vertret JJ , ,. , , dn, e, enen, den i, , de enn, hd , s, d, dre, , ,, Strombeck 10 Mariengülden Erbenzins⸗ Emilie und Louise Tiede zu Miterben einge etzt; . ö liche ; ., . se tellnng. C. 2 ne o Zins vom Klagzustellungs⸗ mit der Aufforderung, einen bei d ; n z F hel nge ie e tren, ; . Da deren Aufenthalt unbekannt, so wird dies K streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bisch Der , , . L. Froböse hier, St. Pauli, tage, gegen die weiteren 11 ö ö. richte , im neh . . i eg rn, 4 Te gn fbeß n . . Raf den Antrag dez, Gigenthümers, Hof . Litho. hierdurch bekannt gemaht. 38210) Oeffentliche Zustellung. e, , ber 1886, Vormittags 9 Uhr ,, I, 53 vertreten zurch den Rechts— n n . der anderen Hälfte der unter a. b., c. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird beim Königlichen Landgerichte zu Eitel e af raphen Leopold Jacobi, welcher das Erbenzins. Berlin, den 253. Oktober 18835, Der Altsitzer Carl Müller, jetzt zu Abbau Stein- den 23. Dezem 25 inen ft n an, tic mnwalt Muchow, klagt, gegen. den Wirth Ad. wich, aufgeführten Beträge, ich Auszug der Klage bekannt gemacht. erhoben mit dem Rntra ge auf: Güter V er mit 67 M eingezahlt hat, ist Termin zur Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. forth, Zum Zwege der i n, . en gte ng . ö Pauli, Wil helmstraßhe 10, wohn⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhand-⸗ horn, den 2. November 1886. Zur mündlichen Verhandlung ist , mn. f d Anmeldung von Anspruͤchen an dieses Kapital auf J pertreten durch den Agenten Arnold von hier, Auszug der Klage be 21 gemacht. haf t un . i,, Beklagten, wegen lung des Rechtsstreits vor die Civillammer II. des Siebert, 15. Dezember 1886 Lu ni ta 6 n den 22. April 1887, 138183 Betanntmachung, klagt gegen den ECigenthümer Julius Berndt, früher chien Amtsgerichts . Zeit vom 1. Juli 1355 bis zum 1 Mai Groß. Landgerichts zu Offenburg guf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Situngefaale der erften Fivilta ö d 9 . Morgens 11 Uhr, In dem von dem Kaufmann Fritz Hoffmann am zu Steinforth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ; fällig gewesener, bezw. fällig werdender Miethe Mittwoch, den 15. Dezember 1886, . lichen kal gh rid zu Elberfeld . ö . vor Herzoglichem Amtsgerichte, 16. November 1882 errichteten, am 6. Juli 1886 * wegen nachstehender, Rückstände aus dem auf ö J m Betrage von 4165 6 66 6 mit. dem Antrage . Vormittags 9 Uhr, 38202 Oeffentliche Zustellung. . anberaumt. Zimmer 27, publizirten Testamente ist dem Heilgehüsfen Pape Steinforth Blatt za. für, ihn und, seine Ghefrau lz8zol] Deffen . Zust⸗ . garstenben zuf , vollstreckbare Verurtheilung des Be. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Chefrau Cöolestin Grand homme Marig, geb, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts angeseßt, zu welchen die Berehligten bei Meidung im Jahre, 4833 in der Prinzenstraße wohnhaft ein eingetragenen Altentheile für die Zeit vom 18. Ja. Der Kaufmann. Gustar Zuliu Erwdba⸗ iu, ten. Rz . . Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Link, zu Hessen, und Cons., vertreten durch Rechts ö . ig hiechtsnachtheilz, daß im Nichtanmeldungsfglle Leggt vermgcht, . nuar 1856 bis dahin 1887: klagt gegen den Kantor n n, ar h . . zur Räumung der Lokalitäten, St. Pauli, Wil! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Wundisch, klagen gegen den Tagner Ludwig (38218 die bestellte Hypothek gelöscht, bei erfolgender An⸗ Da der Aufenthalt desselben unbekannt, so wird a2. 6 Scheffel Roggen im Werthe von 30 „, hierselbst, jetzt J 6 . 1 ö ö ,, 16, unter Zurücklassung der in die Auszug der Klage bekannt gemacht. Link, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, As] Bekanntmachung. aeltung! abr“ der eingezäihlte Betrag dem sich dies hierdurch befannt ere . b. 4 Netzen Hafer und 4 Metzen Buchweizengrütze lieferung. mit . ntrage 9 , 89 ) selben , HGegenstände und Sffen burg, den . Novemher 1886. die Inventur, Theilung und Luseinandersetzung der Die durch Rechtsanwalt. Gerard vertrete Legitimlrenden, nachdem derselbe seine Eintragunß Berlin, den 20. O tober 1883666. und s' Mehen Sal; im Werthe von 9M 30 3. Vel lagten zur Zahlung o, . ö. latte . 54h ung . 416 6 66 8, Der Gerichtsfchreiber des Großh. Landgerichts: r e , un de, Hanne, ,, , wm m ,,,, neg in im Grundbuche bewirkt haben wird, gegen Löschung Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. o. 2 fetten lebenden Gänsen, sowie 20 Scheffel Beklagten zur mündlichen ö . . ichn [ he . Beklagten zur mündlichen Verhandlung P. von Mentzingen. verlebten Eheleute Florenz Link und Margarethe in Barmen k des icht er,. g. f . . erf dre . . . w ö ö 6 Sie fn , Iillfenbe. . , . n ,, n,, 38205 Oeff utliche Zuft. ll . zu dere e drei . zur Ab. Dienstbier da elbst, hat gegen diesen beim ent nach dem Ausschlusse si eldende und Legitimirende ammels, sowie auch Rindfleisches un . . 2 effentliche Zustellung. ätzung und Loosebildung zu ernennen, fuͤr den Fall lichen Landgeri ! i 18136 den 16. Dezember 1856. Nachmittags 34 Utz , auf Ber Stellmachermeister C. Roepke zu Stettin, der Untheilbarkeit in Natur die öffentliche Ver telgẽ⸗ een. ] 9. ö HJ

seinen Änspruch auf die gerichtlich hinterlegte Summe ; 30 Pfd. Schweinefleisches im Werthe von 81 „, * fi j ind die e ü h : die zu beschränken habe, damit vorgeladen werden. Oeffentliche Bekanntmachung. 1. 7 Pb. Wolle und 6 S haar, zusammen 5 M, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ä,, 3 ü . 1886, vertreten durch den JRechtganwalt Beelitz zu Stettin, rung der zu den Massen gehörigen Liegenschaften zu ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

Braunschweig, 29. September 1886. Johannes Krug. J. Eheleute zu Wiebelsbach haben) e. der Milchlieferung für 365 Tage im Werthe Auszug der Klage bekannt gemacht. n . klagt gegen: verfügen und mit dem Theilungsgeschäfte, einschließ⸗ 15. Dezemb j dene g ee J in , . n. mn n 53 6 . en Benagten both h Fürstenberg i. . 36. Oktober 18 1 ö, . wird dieser h (n, ö . ö., . er zu 9 . . . . . im Siren, fe —ᷣ3. 9 . ö Rawbert. 1375 von dem damaligen Landgericht Höchst i. O. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ; ; ; . ; ö ö en Kaufmann Winkler, früher zu Stettin, Notar Ricklin in Saarburg zu beauftragen, und I ĩ f . J die Elisabetha en zu . (. Erbin ö. y,, ö den ö , . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. Samburg , 6 r r. 1886. ö . l g ght 2 694 6 , zur ,,. . , anberaumt. 2 . . efetzi. Zu den Intestaterben des Mannes gehört Zwangsvollstreckung in as ihm gehörige Grundstü 6 ö. vegen A6 Kaufgeld für am 5. Juli 1836 ge⸗ des Re tsstreits vyr die Civilkammer des Kaiser⸗ eri ĩ nal j Die Erben des Eisenhahnsekretärs a. D. Johann 4 it 5 Tochler dessen verstorbener Schwester ie , Rr, 232 die vorstehend sub a bis e lss199] Oeffentliche Zustellung. K ,, ,,,. Hamburg. lieferte 6 Stück Meßkasten à 2 Hektoliter, mit en, lichen Landgerichts zu Zabern auf ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Carl Robert Brandes hieselbst haben das Aufgebot Margaretha. Nicolaus Jäger Fhefrau aus Veubach, bezeichneten Alteniheilsprästationen zu liefern oder hei hr de Cfsigfabf ant Kaul ivil⸗ Abtheilung II. Antrage: . den 1. Februar 1887, Vormittags 1090 Uhr, [38219 Bek t der von der Braunschweigischen Allgemeinen Lebens. Elisabetha Jäger, deren! Werth mit zusammen 147 6 45 . zu be— Der in ,, eim . nen ö si 3 9. ö las) enen Jan J. Die Beklagten zu verurtheilen: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ etann machung. versicherungs - Defellschaft unterm 15. August 1330 Piese fowie ihr Vater Nicolaus Jäger sind zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Kern klagt ge , . . 8 ö. i. zland Sch n . Zustellung. Schmi Jan Kläger jos M nebs‚ 5 co Zinsen seit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Jr. Ish und am 160. Itovember 1864 Nr. 1904 für unbekannt wo ? abwesend, u erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen und dessen. Ehefrau,. Barbara, ge d glerzh ö r ge 6 1 efrau von Ednar) Schmitt, 5. Juli 1886 zu zahlen, Zum * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Emma, geborene Keimsath, zu Velbert, Ehefrau des den genannten Erblasser ausgestellten Policen je Auf Antrag der Erbin werden genannte Ab. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche früher in . ae n, 3 i . ö , . olmar wohnend, zum Armentechte b. darin zu willigen, daß: diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. früheren Spezereihändlers jetzigen Kommis Louis über 600 Thlr. beantragt, wesende resp. deren Erben aufgefordert, spätestens im Amtsgericht zu Baldenburg auf kannten Wohn. und. n hij . a ö 3. z 4 . . sen, 5 reten durch Rechtsanwalt Dr, Ruland, 1) die von dem Kläger durch Arrestheschluß Hörkens, Landg. Secretair, Berges daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Aufgebotstermin den 13. Zanuar 1887, Vormittags 9 Uhr. Zinsenferderung mit il m e. ( h. 9. . n n genanten Ghemann, zur Zeit ohne des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem spätestens in dem auf Freitag, 28. Januar 1887, Vorm. O Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser solidarisch zu. verurtheilen, an ge zu * 51 . . 6 n- und Aufenthaltsort, mit dem An— in Sachen Roepke e. /a. Krueger ; 67. 44 J Antrage auf Gütertrennung. den 30. März 1837, Morgens 1 uhr, Linwendungen gegen das Testament vorzuhringen Auszug der Klage bekannt gemacht. a. 299 5 25 3 . insen zug 6 wr e ö. J mini ,,, und ladet den ellagten 386. 17. W hinterlegte Kautign von 138 1 38303 Oeffentliche Zuftell Zur mündlichen Perhandlung ist Termin auf den vor Herzoglichem Amtsgerichte, ä eher een biz datzin nachweic lich anzufechlen, Baldenburg; den 30 Oftober g. bem 15. Detember cls bis. 13 Zuni a n ren erßgnd lung des Rechte streitẽ zor 2) ie pen den Beis ten uur ihnen dug Her l ö . 15. Dezember 1886, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 27, andernfalls es vollstreckt werden würde. Modrow, Sekretär, 1750 M. Kaußpreishälfte einer Sodawassermaschine and i n L, Civilkammer des Kaiserlichen Vollziehung des ÄArreftes bei der König; ö. , . 6 Xl. . indirekten Steuern Sitzungesaal der J. Givilkammer des Königlichen angesetzten Termine Ihre Rechte anzumelden und die Grofrümstadt, A3. ktber 1855. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sammt Zubehör. nehst Zinsen Lus die em Singt 1 zu Kolmgr i. &. auf, sichen Regierungs- Hauptlaffe u Stettin n ĩ 3 . . rasburg, vertreten durch Landgerichts zu Elberfeid anberaumt. Policen vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Großh. 65 Amtsgericht. K stande zu 6 Co vom 12 Juni 1885 an; b. 16. 560 4 (g. e . 1887, Vormittags 9 uhr, durch den Gerichtsdollzieher Voß hinter⸗ , e. 4 t gegen den Franz Anton Schu st er . Ai fin ö ; für Koften er Klageschtift, und. e. die Prozeßkosten er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ legte Arrestfumme von 1238 6 in Höhe Scheidt, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Braunschweig, 1. September 1885. k lz821 11. Oeffentliche Zustell ung; tinschließl. Mandatarzentschadigung; auch das Ürtheil chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ber Kiagesorderung von os S kebft die Theilung und Auseinandersetzung der Güter ; ; erzogliches Amtsgericht. Iz. Bie Handlung Ludwiß Frich zu Wien, vertreten fär vorläufig vollftreckbar zu erklären und zu bun, Jim Hwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Iinsen unh ber ferner besonders nachzu⸗ Hen g der Cheleute Georg Scheidt und 138220] 6 . 38194 Bekanntmachung. durch ihren Agenten Max Voß zu Berlin, Alexander⸗ kunden, daß sich Kläger wegen seiner weiteren Zinfen⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. weisenden Kosten des Rechtsstreits ertrud Wantz von Rosenweiler und des Nachlasses Bekanntmachung.

Rabert. !

; straße 29 IMI, klagt gegen den Cigarrenfabrikanten ansprüche alle Rechte vorbehält. Kläger ladet die Der Landgerichts Sekretär: Klaͤ st wi des Ersteren zu verordnen, einen Sachverständigen Die durch Rechtsanwalt K tret

Das Verfahren, betreffend, däz Aufgebot der Nach⸗ F. Meumann, früher zu Berlin, Chausseestraß. Veflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ Janfen. ; 9. iger genhlt wird, . g. zur Abschätzung der Grundstücke und Loosebildung zu Armenrechte zugel li 6a 1 hal g e. die Kosten des Rechtestreit⸗ , der ernennen, i den Fall der Üüntheilbarkeit in Ratur zu Elberfeld, Ire fers, Tf er rr Fan:

(38186 Bekanntmachun laßglaͤublger und Vermächtnißnehmer nach dem am Rr. 52, jetzt unbefanntẽn Nufenthalts, gus Kanf streits? vor' das Kgl. Amtsgericht Germersheim in ö. ü ; m. 52, f ; ͤ , dem Kläger durch den Arrestb ̃ ͤ ̃ Auf Antrag des Kaufmanns , Coester zu ö ani . n , . und . von k in den Akten 24 C. dessen Sitzung vom Freitag, den 17. Dezember ü Oeffentlich Zustellung. . Nonigit ö a der ö . . die öffentliche Versteigerung der zu den Massen ge⸗ daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land= Kottbus wird der Inhaber des für seinen 2 ehen st len in ben d roher , ü gt. 1634. Sb. 369 ne, auf, Vepurtheilung zur 18546, Rormittagz C ihr. ö 2 stpreußische Besserungsanstalt zu Tapiau, 21. Augusft 18386 in Sachen Roepke c a. hörigen Immehilien zu verfügen, mit. dem Theilungg. gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage Alexander Coester unter Nr. 11 506 ausgefertigten nn , Zahlung von 203 33 „6 nebst 6 oo Zinsen eit dem; Zum Jweche der öffentlichen Zustellung wird dieser r ö en durch den Rechtsanwalt Deegen ebenda, Rrueger X. Co. G. 7. 86. JV. er- geschäfte, einschließlich der Versteigerung und, Aus. auf, Gütertrennung. uͤber 306 M Guthaben lautenden, angeblich verloren . . Tage der Klagezustellung und ladet, den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 gegen den früheren Lehrer , Eichel, wachsenen zu tragen, einanderfetzung den K. Notar Spitz in Rosheim ju Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf gegangenen Sparkaffenbuchs der Sparkasse der Stadt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitũ vor Germersheim, den 3. November 1886. kann zn Aufenthalts, auß dem Schuldbekenntniß 1I. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu beauftragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Kottbus aufgefordert, spätestens in dem auf , tragenen Gläubiger und deren unbekannte das Königliche Amtsgericht . zu Berlin, Jüden Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 7 10 April 1886 auf Zahlung von 46 6 66 erklären, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer im Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen den 15. Juni 1887, Gern rn n 11 uhr, Re i , , n, r n hen e. . been 3 , . , g unn Koch, Kgl. Sekretär. 1 ach u nn, ven J und de, De g bahten Kaufmann Winkler, e. . ö, ., . Landgerichts zu k . beraumten Termine bei dem hiesigen Amtsgerichte, s . 36 . z . 9 5 skosten für die Zeit vom zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei !. 4 ; ö ö u ster, 5 Nr. 18,19, seine Rechte r . w n. , . . 3 . im Zwecke 1 , Zustellung wird [38241] Oeffentliche Zustellung. ö bis 24. Mai 1886 115 Tage ki Königliche Ae , s zu mit der ie , , einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sumelden und das Sparkassenbuch, vorzulegen, 6 ung d Schann Lychen , n,, . dicer Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Fuhrwerksbesitzer Theodor Gerlich zu Frank, 46 66, und an Kleidungreparaturkosten Nr. 5, auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. widrigenfalls dasselbe für 3 erklärt und an n. . darch urtheil v 95 X wre 8 Berlin, den 30. Oktober 1886. furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. dan . mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr. Fun Sig der senthichen, 3 stellung wird dieser lz8zon Bekanntmachun deffen Stelle ein neues Sparkassenbuch ausgefertigt von . 0. . d ö ; ; Hin ey 6 daselbst, klagt gegen, den Bauunternehmer Cal n zur Zahlung dieses Betrages, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, bekannt gemacht, ; g. werden wird. autsgeschlossen ng enen 29. Oktober 188 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , Faertheiß, früher zu Frankfurt a. M. jezt mit n, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Auszug Per Klage belannt gemacht. Hör kens, Landg. Sekretär, Die durch Rechtsanwalt Fsucht vertretene, zum FKottbus, den 1. November 1886. Krossen a. c . n 1 . * ö. Abtheilung 24. enten, Kuüfertlalfécrthhrcsent, wegen Rich; its ver das Königliche Amtegericht zu Kreuz. Stettin, den 31. Yktober 1886. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. Armenrecht uugelgfsene Mugnste Garoling gebn Clling, Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. J Fielh feng eineb bon den Beklagten acceptirten, un i. Qtpr. auf Röl dite . haus, zu Elberfeld, Ghefrau des Handelsmgnns . 38212 Oeffentliche Zustellung. J6. Juli' 1336 ausgestellten und am 25. September Eu 8, Jaunnar 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (38226 Johann Peter Weiter daselbst, hat gegen diesen beim 38187 k Die en. Sttilie Hedirig Berlin, geb. Tüll. 1886 zahlbaren Wechsels über 600 c, mit dem um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilunge IV. Wö' hefrau des Friebrich Keipper, Ackerer und Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er—⸗ Be anntmachung. mann. hier, vertreten durch den Rechtzanwalt Ber Antrage, den Beklagten zur, Zahlung von 600 4A 6zug der Klage bekannt gemacht. Tagelöhner zu Breitenheim, Philippine, geb. Mohr hohen mit dem Antrage auf. Gütertrennung. In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener liner hier, klagt gegen. ihren Ehemann, den Post. nebst GYM Zinsen seit Klageʒustellung . verurtheilen. Geri Bloe ck. [138204 Oeffentliche Zuftellung. dasesbst, vertreten durch rechtsanwalt Pr. Hen . rael, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den geb. Hagen, des J W Hypothekenurtunden und, von Hypothekenposten, hat Assistenten , ilhelm August Berlin, zuletzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Kell & Trampe n Frau Kell klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trennunz H. Dezember 1688, Bormittags 9 uhr, im vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, das unterzeichnete Gericht am heutigen Tage für in Berlin, fetzt unberannten Aufenthalts, wegen böß. lung des Rechtsstreits, vor die Kammer füt oo J und Frau Trampe) zu Stettin. vertreten durch den der Grrungenschaft Sitzungssaal der J. Civilkammer des Königlichen wird ein Aufgebot dahin erlassen: Recht erkannt: licher Verlaffung und. Verfagung des Unterhalts, Handels achen des Königlichen Landgerichts zu Franl⸗ * J Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Beelitz zu Stettin, klagt gegen' den Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den wangen t nn,, daß Alle, welche an. den Nachlaß der am 1. Die Hypothelenurkunden über folgende Posten: mit dem Antrags auf Chescheidung: furt a. M. auf ö gewerblose Margaretha Antoine, Wittwe von früheren Inhaber der Handlung C. W. Krueger 23. Dezember 1886 Vormittags 9 Uhr, im i , j 265 Juli 1836 hiefelbst, verstorbenen Louise 1) dreimal! 8 Thlr. 11 Sgr. 3h Pf. mit H o/ das unter Parteien bestehende Band der Che Mittwoch, den 5. Jannar 1887, en, dudu ig harton zu Bewingen unter Justberg, & Co. zu Stettin, nämlich: Sitzungssaale der Il. Givñllammer Fes Roͤniglichen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Wilhelmina Henrietta, geb. Hagen, des am 21. verzinsliche Vatererbtheile der Geschwister Carl zu trennen und den Beklagten für den allein Vormittags 8 Uhr, . e. durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen die 1) den Kaufmann C. W. Krueger zu Stettin Landgerichts zu Koblenz anberaumt 38222 . Par, nig verstorbenen Pie gen Bürger Ludwig, Amalie Auguste und. Wilhelmine Adam, schuldigen Theil zu erklären., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Eimesben Johgnn Ludwig th ana ut Charton früher I ben aufmann Winkler, früher zu Stettin, rennig lese n Bekanntmachung. John Bellhoufe Bowden Wittwe, Erb- oder eingetragen Abtheilung III Nr. 3 des dem August und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Anwalt zu bestellen. . üist geen unter Justberg, jetzt in Chekfa, J,, jetzt unbekannten erh ff Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts Die durch Rechtsanwalt t sonftige AÄnsprliche zu haben vermeinen, oder Timpf gehörigen Grundstücks Szameitkehmen 26 lung des Rechtsstreits vor die 15. Civilammer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset , 3 in Algier wohnhaft, eigenen Namens wegen 190,70 S6 Kaufgelder für am 23, 24. und —— zum Armenrechte ) zu * von Hur 9 vertretene, dem alleinigen Erbrechte folgender Brüder: 3) fünfmal 6 Thlr. 29 Sgr., mit 5 (o ver ins⸗ Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Auszug der Klage bekannt gemgcht. he nn ren ö Heel d Vormünderin ihrer 79. Juni 1856 gelieferte Bretter und Bohlen, mit l38198 Klageauszug. Langensiepen, zu u d nl 6 I ren here. . den i165. März 1837, Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. M., den 2. November 1886. gen Kinder Maria, Josephine und Leonie dem Antrage: Bei dem K. Amtsgerichte Germersheim klagen des er gbd en August Pasch da a bat

1) Wilhelm Christopher Hagen, liche Vatererbtheile der Geschwister Johann, ) g n ( . ; . J 2) Ludewig Hinrich ber I liiedrich Hagen, riette, Wilhelmine Amalie, in, und Franz mit der rf err ; einen bei dem gedachten Ge / Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtk. e. auß dem zwifchen ihr und dem Ehemann . die Beklagten zu verurtheilen, als Gesammt die Wittwe, Kinder und Erben des zu Hördt ver. diesen beim Königlichen . zu Er gr; Gütertrennung.

3) Christian Theodor Hagen,— Eduard Schlenther, eingetragen Abtheilung II

ĩ z geri iwil⸗ i i 2 Thlr. 15 1 u I: die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, Das Amtögericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung J. 3 4 Abthellung III. Nr. L des dem mit dem Antrage auf Ehescheidung: Ltichtin und ferner anzuerkennen, daß sie nicht berech * zugelassenen Anwalt zu bestellen. erwachsenen zu fragen n esend, in seiner Eigen

Rr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J ellagten bestandenen Rechnungsverhaltniß, bezw. schuldner lebten Äckerers Georg Heinrich Henge, nämlich: l Klage erhoben mit dem Antrage au