1886 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ld za] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ft, Carl 6 BPrager, irma E. Scharlinski hierselbst, ist, . ep⸗ tember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demsel be Tage bestãtigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗

eines Schuh waarenges ; arlinskti Ehefrau, Emma,

n dem der in dem Vergleichstermine vom 15.

rechtskräftigen gehoben.

Bremen, den 5. November 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

38248

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Firma Bomnüter

offenen Handelsgesellschaft, 4A Schröder zu Breslau, Geschäftslokal Ring Nr. 5, deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bomnüter zu Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 28 wohnhaft, und der Kaufmann Heinrich Schröder zu Breslau, Palmstraße 27 wohnhaft, sind, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1886 angenommene dr, n, en durch rechts⸗ krãftigen Beschluß vom 17. August 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 26. Oktober 1886.

; Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eberhardt in Firma Bhd. Münsterberg zu Breslau, Wohnung und Gefchäftslokal: Weidenstraße 32 daselbst, ist nach 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 29. Oktober 1886.

. Geisler Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwering zu Emsdetten ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll zogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Burgsteinfurt, den 2. November 1386.

Königliches Amtsgericht.

38363! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hugo Pleßner zu Charlotten⸗ burg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Eharlottenburg, den J. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

3838! Konkursverfahren.

Das Konkursverfgbren über das Vermögen des Bäckers Carl Moritz Pöschel in Chemnitz wird nach erfolgter Lale! des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 4. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

1382491

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Frost zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 1. November 1886.

Grzegorzewsk i

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

la! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Pferdehändlers Samuel Für⸗ stenberg zu Danzig ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnih der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtẽgebäudes auf Pfeffer⸗ siadt bestimmt.

Danzig, den 3. November 1886.

Grzegorzewsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

26 lasa66! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartendirektors Gustaf Ahlön hier wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. September er. bestätigt ist, na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins lead .

essau, den 4. Novem her 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

lasnan Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Gustav. Behrendt zu Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1886 angenommene Zwangs vergleich Durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1886 bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 3. November 1886.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass as Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 Karl Guan hier, wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. Mi., den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ls ss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Peter zu Steinborn ist zur wiederholten Abstimmung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich gemäß §5. 169 RR. O. ein Termin auf den 20. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Freistadt, den 4. November 1886.

elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38267 K. Württ. Amtsgericht Hall. Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Rall, Handels manns in Sulz⸗ dorf, wurde nach. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗= termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 4. November 1886. Gerichtsschreiber Dettling.

las sn. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Farl Bernheimer hierselbst ist in Folge bestätigten Zwangsvergleichs vom 13. Oktober aufgehoben. Hechingen, den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

(382465

Das . Konkurs verfahren über den Nachlaß des Gastwirths Michael Schlüter zu Drage wird a erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ oben.

Itzehoe, den 3. November 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

ls. Konkursverfahren. Nr. 26371. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Richard Lorenz in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch . Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, den 29. Oktober 1386

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgericht.

W. Frank.

lss82136! Belanntmachung.

Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholz zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse startfinden. Die Summe der als unstreitig festgesteilten Forderungen beträgt 378 420 66 91 3, wozu dh 66 S 81 4 265 28 0 ο disponibel sind. Der Vertheilungsplan ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28, zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt, worauf ich gemäß S5§. 1395 141 der Konkursordnung aufmerksam mache.

Liegnitz, den 5. November 1886.

R. Schu rzmann, Konkursverwalter.

138281 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Fräulein Bertha Rosinski zu Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Lötzen, den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

lsssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Kappel Neuhaus von Nenters⸗

hausen wird hierdurch aufgehoben. (X. 1/86.)

Nentershausen, den 25. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. v, Claus bruch.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt

Weckwerth, als Gerichtsschreiber.

an, Konk fah as Konkursverfahren über das Vermögen de früheren Brotfabrikanten und Der af f lhinr besitzers Claus Heinrich Kracht in Neumünster ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Neumünster, den 27. Oktober 1836.

Königliches Amtsgericht.

läszsös! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Sandlung Gebrider Gaede, Inhaber ee. und August Gaede, zu Neu⸗Ruppin ist zur Prü⸗ fung zweier heute nachträglich angemeldeter Forde , . 188

en 30. November 6, Vormittags 107 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hie i r Nr. N, anberaumt. J Neu⸗Ruppin, den 29. Oktober 1886.

. . Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsscot!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft unter der Firma l fen Bretschneider in Oelsnitz i. V. ist zur Prüfung . . angemeldeten Forderungen Ter⸗ in au

den 24. November 1886, Vormittags 9 Uhr w . beraumt.

Oelsnitz, den 3. November 1886.

; . Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lss33!! Konkursverfahren.

Nr. 18924. Das Konkursverfahren über da

Vermögen des Johann Jakob Marx III. ö.

Altenheim wird ö erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 2. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

lsser6s!1. Bekanntmachung.

In der Max Michalowitzschen Tonkurssache ist der von dem Gemeinschul dner unterm 15. August er. offerirte Zwangsvergleich von der Glanbitzerverfammkung im Termin am 258. Sey. tember er. angenommen und durch das unterzeichnete Ronkuregericht durch Beschluß vom 27), September er. bestätigt. Dieser Beschluß ist rechtskräftig geworden und ist daher die Aufhebung des Verfahrens be⸗ schlossen. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird ein Termin auf den 27. November 1886. Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 10, ö anberaumt, zu wẽlchem die Gläubiger hiermit ge⸗ laden werden.

OSrtelsburg, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. V. Kwasüiewski.

2899641 sss Konkursverfahren. Nr. 8129. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Landwirths Adam Zimmermann von Rheinsheim wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins unterm Heu⸗ tigen aufgehoben. Philippsburg, den 29. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. 8.) Hersperger.

sse s7] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Friedrich Nitsche zu Quedlin hurg wird zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs bergleiche auf den 27. November 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Suedlinburg, den 30. Oktober 1886.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Handt.

38275 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Pajenkamp zu Meiderich ist Termin zur Legung der Schluß rechnung auf den 17. November 1886, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 8, anberaumt. Ruhrort, den 50. Oktober 1886

Königliches Amtsgericht.

38261]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Max Nadloff zu Schwedt ist nach Bestätigung des geschlossenen Zwangs vergleichs durch rechtskräftigen Beschluß aufgehoben. Schwedt, den 4. November 1866.

* Spatz. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 las6 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Matthes Ruben zu Sprem⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Spremberg, den 3. November 1886.

Gentz ke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3s 131 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Heinzel zu Ober⸗ . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 1. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Waldenburg, den 4. November 1886.

. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

383341

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das. Vermögen des Landwirths Gerhard A. Reints zu Norder⸗ Christians⸗ Everhards⸗ Polder, wird, da der Schlußtermin heute abgehalten ist, das Konkursverfahren aufgehoben.

Weener, den 3. November 155.

Königliches Amtsgericht. J.

‚. gez. Wiebalck. Veröffentlicht: Äuffen berg, Gerichtsschreiber.

38321

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Sienert Reints zu Norder ⸗Christians⸗Everhards older wird, da der Schlußtermin heute unbeanstandet abgehalten ist, das Konkursverfahren aufgehoben.

Weener, den 3. November 1886.

Königliches Amtsgericht. I. ö. ; * Wiebalck. Veröffentlicht: Auff enberg, Gerichtsschreiber.

38262 In dem Konkurse über das Vermögen des ,. manns Albert Hänsch in Wehlau soll eine erste Vertheilung von 159 erfolgen. Die Summe, der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M0 17783 40 , der zur Vertheilung vorhandene Hasfebest ot 6 z483 36 3. Ein Verzeichniß der zu berück sichtigenden Forderungen liegt auf. der Gerichts- schreiberei deg hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus. Wehlau, den 4. November 1886. Der Konkursverwalter: Adolph Mohr.

lasoo. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Eheleute Metzgermeister Fried⸗

Schlußrechnung des Verwalterg, zur rheim

der Vertheilung zu berũcksichtigen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über hn verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußterm Montag, den 22. November 1886, ö n r e, . fbi. or dem Königlichen Amtsgerichte hierse Nr. 12, bestimmt. ! gselts Wetzlar, den 27. Oktober 1886.

ñ ; Stahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerigh

ae, GBeschuj.

Das Konkursverfahren über das Vermögn Raufmanns Carl Ronnewinkel hierselh bierdurch, nach rechtskräftiger Bestätigung des y vergleichs, aufgehoben.

Wipperfürth, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

gez. Stra ser. Beglaubigt: Schmidt, Gerichtssekretir

38279 Das Konkursverfahren über den Nachlas verstorbenen Gärtners Hermann Grost zu Wolfenbüttel wird nach abgehaltenem termin und beendeter Schlußvertheilung hin aufgehoben. Wolfenbüttel, den 1. November 1886. Perzogliches Amtsgericht. gez. D. Rosent hal, Beglaubigt: Spin ti, Gerichtsschreiber

Taris⸗ 2c. Veränderungen

Nr. 262. 38026)

Mit dem 1. Dezember d. J. tritt zum Gul Norddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen bandtarif Heft 1, 2 und 3 vom 1. November unter der Bezeichnung Galizisch⸗Norddenz Eisenbahn ⸗Verband“ je ein Nachtrag III. in Dieselben enthalten u. A. Aenderung bezw. Erzi der, beson deren Bestimmungen, theils. ermi theils erhöhte Frachtsätze für, den Klassentarf einzelne. Ausnahmetarife (Eisen, Flachs, Hua Reis), neue Ausnahmefrachtsätze für ehr beziehung von Stationen, Aufhebung der du Abfertigung von gehobelten und genutheten Big aus hartem Holz., der Frachtsätze für die it ländischen Verbandsstationen und für Sh Nymwegen des Eisenbahn⸗Direltionsbezirls (linksrheinisch), sowie Berichtigungen,

Soweit Tariferhöhungen bezw. Verkehrdbesh kungen vorliegen, bleiben die gegenwärtigen noch bis zum 31. Dezember d. Is. einschl. in h

Exemplare der Nachträge sind auf den Verl er n. . . ird, 4 Heft 1 und 3n geltlich und derjenige zu Heft ? zum Preise 6, oh js zu haben. .

Breslau, den 29. Oktober 1836,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

ls g r hl zteinkohlensendungen nach Station Göschni Weimar · Geraer Eisenbahn werden in . mindestens 10 000 kg vom 19. November de zu den um O, o c für 100 kg erhöhten Fu sätzen der Station Weimar befördert. Elberfeld, im November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

ls]! Böhmisch⸗Bayerisch ˖ Sessisch⸗Nassauisch Güterverkehr.

Vom 1. November d. J. ab bis auf Wi werden die im Verkehre mit Pilsen leer Ri gehenden, in Bierspecialwagen verladene Bie nach den Frachtsätzen des Spec. Tarifs III. Effectivgewicht mindestens aber für 1000 K

38101] Transport von Rohzucker ꝛc. Mit Gültigkeit vom 15. fn , d. I?. der ß II. zum Ausnahmetarif für den I port von Rohzucker, Pilszucker und Meelasse im Vt zwischen Stationen der Böhmischen Bahnen Gustavsburg transit, Mannheim transit und Lud hafen a. Rh. transit in Kraft. In demselben sind die Stationen Frankfurt: (transit) und Kastel (Hafen) mit den der metrischen Entfernung entsprechenden Frachtsähe bezogen worden. Frankfurt a. M., den 3. Nozember 188. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

I 8283 ; Kundmachung. Triest⸗Fiume⸗Norddeutscher Eisenbah

; Verband. Mit 1. Dezember 1886 tritt im Nacht zu dem ab 1. Mai 1886 giltigen Vert Gütertarif Theil L., besondere Bestimm und Tarif ⸗Tabellen für den direkten Güternf zwischen Triest, Fiume, Pola und Rovigno eim und Stationen der Kgl. , Eisen Direktions⸗Bezirke Breslau, Berlin, Bromben Erfurt andererseits in Wirksamkeit. Berslbe enthält Frachtfätze für Zink in M bei Aufgabe von mindestens 16 000 Rg pro ö. und Frachtbrief oder bei Bezahlung der racht für, im Ses Export vis Triest oder Fium jenseits des Suez⸗Kanales gelegenen Häfen. Exemplare des bezeichneten Nachtrages könng den Verbands verwaltungen unentgeltlich bi werden. Wien, am 1. November 1886.

Die General⸗Direktion der K. gst. priv. Süd bahn · Gejellschast als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

gaufmannus Karl Anton Maria Gnau, in

(L. 8) Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

rich Nold von Wetzlar ist zur Abnahme der

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vn nent n , rnehr

Einwendungen gegen das Se ln ß eiche ; o

der deutschen Eisenbahnen

zum Deutschen Reichs⸗

n 262.

—— Her Inhalt dieser Beilage in welcher vom II. Januar 1876, und die im vateutgejetz,

Central⸗SH

Das Central · Handels Negister Berlin auch durch die

——

für das Deutsche Reich ka önigliche Expedition des Deutschen

Bierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. November

auch die im 5. 6 des Gesetzeg über den r,, vom 75. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekannt ma

andels⸗Register für

nn durch alle Post ⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen

Reichs⸗

tz,

Staats⸗

utz, vom 30. Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, zungen veröffentlicht werden,

das De

Das Central Handels Regist Deut Abonnement beträgt 1 50 3 fü, da? Vierteljahr. Infertioaspreit für den Raum einer

erscheint auch in einem besonderen

utsche Reich.

er für das Deutsche Reich erscheint in der

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

betreffend das Urheberrecht an Mustern nud Modellen,

Blatt unter dem Titel

(Mr. 262 B.)

Regel tãglich. Tas 20 3.

Einzelne Nummern kosten

Druckzeile 30 .

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Sandels⸗Register.

andelsregistereinträge aus dem Königreich . rem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubri⸗ Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Duisburg. Sandelsregister 381056 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 21. Oktober 1886 ist eingetragen I) bei Nr, 461 des Firmenregisters: Die Löschung der Firma „Wilh. Glücks“ (Inhaber Kaufmann Wilhelm Glücks zu

Duisburg). . Y bei Nr. 219 des Prokurenregisters: . Die Löschung der der Ehefrau Wilhelm Glücks. Anna geb. Kettgen, zu Duisburg, für

obige Firma ertheilten Prokura.

Die Sach

38107

Emmerich. In. unser Firmenregister ist heute F. v. d. Bon⸗

unter Nr 60 die Firma Wttw. F. 6 und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗⸗ ba ler H. van Aaken zu Emmerich eingetragen. Emmerich, 3 November 1886. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 38138 in das Handelsregister. 1886, Oktober 30.

Alex. P. Mende. Inhaber: Alexander Paul Hermann Mende. Emil Hothorn. Diese gleichnamigen Firma in Berlin, Fark Wilhelm Emil Hothorn war,

ehoben.

Dl icht Faß Fabrik A. G. Diese Zweignieder⸗ laffung der unter gleicher Firma in Bremen be⸗ stehenden Aktiengesellfchaft ist aufgehoben.

November J. w

Weiss & Clausen. Claus Detlef, Clausen ist Aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherizen Theilhaber Adolph Weiss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Wilh. Fügner. Inhaber: Wilhelm Michael Georg Fügner.

Wilh. Fügner. Diese Firma hat an Eduard Heinrich Ludwig Müller Prokura ertheilt.

Franz Schwaner. Inhaber: Wilhelm Carl Paul Franz Schwaner.

Richd. Bouncken. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Richard Friedrich Bouncken war, ist auf—

ehoben.

39 Ditmar. Jacob Richard Friedrich Bouncken ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Peter Friedrich Ditmar

unter der Firma F. Ditmar Co. fort.

Omnibus Aetien: Gesellschaft, vormals Soltau. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. J. Meier ist Wilhelm Andreas Julius Korn zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Pfaff, Pinschof Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Melbourne. Inhaber: Alfred Pfaff und Carl Ludwig Pinschof, Beide zu Melbourne. .

Pfaff, Pinschof & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Melbourne. Diese Firma dat an Oscar Blank Prokura ertheilt.

Singelmann C Schmielan. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Friedrich August Singelmann und Adolph Gott⸗ fried Johann Schmielau waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von dem genannten Schmielau allein gezeichnet.

November Z. ;

Junge & Werner. Christian Friedrich Ludwig Friedrichsen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg August Wilhelm Junge, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otte, Janns C Co. lommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Herrmann Louis Chriftian Sitte und Lavrenz Arrien Hermann

Janns.

Barthold Plinck Co. Ludwig Johann Nicholas Gerhard Seelig ist aus dem unter dieser Firma geführten Gefchäft ausgetreten und wird dassel be von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Barthold Plinck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

irma fortgesetzt.

Adolph Schmielau C Co. Inhaber: Adolph Gottfried Johann Schmielau und Johannes August Ferdikand Fock. :

S. E. Eduard Meyer. Diese Firma hat an Adolf Glitza Prokura eriheilt.

Gebrüder Jaff6é. Isaae Joseph Jaffs ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird daffelbe von dem bisherigen Theilhaber David Abraham Jaffs, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

November 3.

Adolf Blum Æ Popper. Diese Firma hat die

an Daniel Rifschawy zu Wien ertheilte Prokura

aufgehoben. Samburg. Das Landgericht.

Zweigniederlassung der deren Inhaber ist auf⸗

Höchst a. M. In das hiesige Firmenregister ist

stehenden Firmen unte Nr. S9. J. S. V

Ph. P 8

.A. Kilp

Nr. 125. eingetragen

Höchst a.

Auf Blatt 343 des heute zu der Firma; Bennin eingetragen:

. den 0

Münden.

Meenser Sp

I) Datum des Ges 1886. 2) Gegenstand des

Mitgliedern des betriebe fehlenden

Zeit an Verwendung

4) Vorstandsmitgli

Vereins vorsteher, Stellvertreter des Beisitzer; August Carl Bohne daselbst,

Die Zeichnung für daß die Zeichnenden z Unter ich hundertfünfzig allen übrigen Fällen, sitzern erfolgt ist.

angelegenheiten sind dessen Stellvertreter Einladungen

Zur dient sich der Verein

falls die Generalvers

ö is auf

Veröffentlicht mit sehen werden kann.

Münden, den 1. Died

Nr. 139: 3

An Stelle des ve

Schlegel in Priessen mitglieder vom 31. gliede gewählt.

Nr. 48 eingetragene

der

Behrends hierselbst

heutigen Tage. Nenhaldenslebe König

Bekanntmachung.

Sos. Gregori daselbst,

ldam Ohl daselbst, Bommersheim daselbst, G. J. Döft daselbst,

SL. Ewald Wbe. Philipp Pfleger zu

Müller Philipp Pfeiffer zu Ober⸗ liederbach,

Julius Reinewald zu Höchst a. M., worden, daß die Firma M., den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Lüneburg. Bekanntmachung.

Die Firma , nigliches Amtsgericht. III. Aren

Bekanntmachung. t In das hiesige Genossenschaftregister ist heute ein⸗ getragen unter laufender -. Firma der Genossenschaft:

Verein, eingetragene Sitz der Genossenschaft; Meensen. Fiechtsverhältniffe der Genossenschaft:

Gs soilen den kreditfähigen und Vereins die zu ihrem Wirthschafts⸗ Geldmittel beschafft, sowie legenheit gegeben werden,

zinslich anlegen zu können. 3) Zeitdauer: unbestimmt.

Zur Zeit Bauermeister Ludwi

Vorstehers; Auguft Meyer daselbst, Weitemeyer III. daselbst, Beisitzer;

5) Willenserklärungen:

iften hinzufügen. der Verein hat die Zeichnung Mark, wenn sie vom oder deffen Stellvertreter und einem Beisitzer, in

oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗

6) Bekanntmachungen: . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗

§z 33 der Statuten bezeichneten Fällen,

zu den Generalversammlungen nicht

vom Vereinsvorsteher ausgehen,

nung durch den betreffenden Einlader zu

Veröffentlichung von n n, be a

Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den

in ortsüblicher Weife erfolgen und erfolgt Weltereß in letzterer Weise durch Ansagen.

zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit hier einge⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Vereinsbank Osterfeld Jaeger, Nachtigall C Comp.

Gol. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 28. 1886 am nämlichen Tage eingetragen worden.

helm Arnold in Osterfeld

Veunaldermuleben. In unserm Firmenregister ist heute die unter

Th. Behrends zu Nenhaldensleben gelöscht und ist unter Nr. 187 desselben Registerz Kaufmann Theodor Friedrich

„Paul Behrends“? hierselbst eingetragen, beides zufolge Verfügung vom

liches Amtsgericht.

38238 eute bei nach⸗

r ogts zu Höchst a. M.,

daselbft, ünterlieder bach,

Witiwe zu Höchst a. M.,

erloschen ist.

37674 hiesigen Handelsregisters ist

g C Härtling

Oktober 1886. ds.

38141 Nr. 2

ar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Genossenschaft.

ellschafts vertrages: 22. Oktober

Unternehmens: . kreditwürdigen

Ge⸗ Geldbeträge, für die es zur in der Wirthfchaft fehlt, v er⸗

eder: Ludwig Kraft in Meensen, Weitemeyer III. daselbst,

Beisitzer.

Verein geschieht dadurch, Firma des Vereins ihre, Rechtsverbindlichkeit für bei Quittungen unter Vereinsvorsteher

den u der

wenn sie vom Vereinsvorsteher

Vereins vorsteher oder Nur in den wo die

vom

zu unterzeichnen.

hat die Unterzeich⸗ geschehen.

der Mündenschen richten.

Mitgliedern oder

ammlung solches zweckmäßiger

dem Bemerken, daß das Ver⸗

November 1886. erich, Sekretär,

38142 Naumburg a. S.

u Osterfeld Oktober

rstorbenen Bäͤckermeisters Wil⸗ ist der Gutsbesitzer Carl durch Beschluß der Gesellschafte⸗ Juli 1886 zum Vorstandsmit⸗

381591 Bekanntmachung.

Firma:

August Paul

als Inhaber der Firma:

n, den 2. November 1886.

b

Nordhausen.

getragen I. In unser

Der Doktor

Nordhausen,

der unter

Rheine.

ng W.

Rheine.

Kümpers zu

Firma F. assung den

nRneine.

Nr. 1 vermerkt:

ges chieden. Eingetragen

Salryung en. anderweit für

zungen, Zwei niugen“ auf ?

worden.

Salzungen,

Nr. 194. kalden.

Inhaber der

Nienburg (Weser). Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 226 eingetragen die Firma:

mit dem Niederlassungsorte - deren Inhaber der Kaufmann Isaak Feist zu Nien⸗

Weser), den 30. Oltober 1886. onigliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.

Zufolge Verfügung vom heutigen

Nr. 35 vermerkten Gesellschafts⸗Firma: Spalte 4 . Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft“:

am 31. Sktober 18536 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. II. In unfer Prokurenregister unter Nr. 186 der Kaufmann Paul Gehrmann in Nordhausen als Pro⸗ kurist der nh I. erwähnten

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osterburg. n ,

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Osterburg“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Seytember 1886 ist in Stelle des als Kassirer ausgeschiedenen Buchdruckereibesitzers Otto der Gastwirth Otto gewählt. Derselbe hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1885 an demselben Tage. . (Akten über das Genossenschaftsregister Vorschuß⸗ Verein Osterburg betreffend Blatt 177. den 28. Oktober 1886.

des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. Buddenkotte (Firmeninhaber: aufmann Wilhelm Buddenkotte zu Rheine) ist ge⸗ löscht am 2. November 1886.

des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter N Fitma F. A. Kümpers mit dem Sitze in Rheine und als deren Inhaber der Fabrikant? pers zu Rheine am Die unter Nr. Firma Everhard Kümpers Kaufmann Everhard Kümpertz zu am 2. November 1835. Rheine hat u ; stehende, unter Nr. 50 des Firmenregisters mit der A. Kümpers eingetragene Kaufmann Everhard Kümpers kuristen bestellt, was am 2. Rr. 26 des Prokurenregisters vermerkt ist.

des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Gesellschaftsregister ist eingetragenen Timmerman in Rheine in Spalte 4 Folgendes

Der Gesellschafter August Kümpers ist mit dem JL. November 1886 aus der Gesellschaft aus⸗

Monats am 4. November 1886.

Saarbriÿcken. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 1, e ! unter der Firma; „Gebrüder Röchling“ hier⸗ selbst, sowie in die zu Völklingen unter der Firma; „Eisenwerk Völklingen, bestehenden Gesellschaften hnen Kaufmann Ludwig Röchling mit der Befugniß ein⸗ etreten, diefe Gefellschaften zu vertreten und deren

irmen zu zeichnen. Saarbrücken, den 2. November 1886. Der Königl. Gerichtsschreiber:

Lehmann“ mitertheilten Kollektiv⸗Prokura ist solche Hugo Valentin u. bezüglich der Firma „B. M.

Anmeldung vom 28. v. Mts. heute

erzogl. Amtsgericht, Abth. III. Br. Höf küng, i. V.

Schmalkalden. In das parbels ec b des

unterzeichneten Amtẽgerichts ĩ Firma: „Otto Liebaug“ in Schmal⸗

138160

Isaak Feist, Nienburg, und als

er,, n, 80h age ist ein⸗ Gesellschaftsregister bei der unter F. Riemann

Paul Riemann zu Nordhausen ist

Firma. den 3. November 1886.

lzzozs)

Döger Rabe zu Osterburg

28. Oktober

richt. J.

Handelsre gister 38162

19 des Firmenregisters , er

38161 Rheine. Nr. h0 die

Handelsregister

ugust Küm⸗ 2. November 1886 eingetragen.

39 des Firmencegisters eingetragene (Firmeninhaber: der Rheine) ist gelöscht Der Fabrikant August für seine zu Rheine be⸗

Handelsnieder⸗ als Pro⸗ November 1886 unter

38163 Rheine. bei der unter Kümpers et

Handelsregister

Firma C.

zufolge Verfügung vom 3. dieses

Sandelsregister 38058

November er. ist in die

Gebrüder Röchling“ der hierselbst wohnende

Kriene.

809]

Nach Erlöschen der dem Paul

Siegmund Mehling Strupp in Sal⸗ niederlassung der Firma zu Mei⸗ latt 126 des Handelsregisters, laut eingetragen

den 3. November 1886.

38164

ist eingetragen:

Liebaug in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 2. November 1886. Schmalkalden, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 381651 Auf dem für die Firma Freiesleben & Dietze in Schmölln bestehenden Folinm 43 des dasigen Handelsregisters ist auf Grund des Beschlusses vom F Rovember 1886 als Mitinhaber der Firma, der Handelsmann Hermann Lange in Schmölln einge⸗ tragen worden. Schmölln, am 3. November 1886. Herzoglich 9 Amtsgericht. eber.

Schwedt. Oeffentliche 38060]

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei gleichzeitiger Löschung der unter Rr. 54 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Th. Hahn Co.“, Inhaber „Kaufmann Friedrich Theodor Hahn zu Schwedt. zufolge Verfügung vom 3. d. Mtö. heute unter Nr. 54 die Handelsgesell⸗ schaft Theodor Hahn C Co. mit dem Sitze zu Schwedt sowie ferner Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sindd: 1) ö Kaufmann Friedrich Theodor Hahn der

eltere, 2) der Kaufmann Friedrich Theodor Hahn der Jüngere, Beide zu Schwedt. Die Gesellfchaft hat am 1. August 1886 begonnen. Schwedt, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.

Schmölln.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 37984 K. A. G. Aalen. Eduard Haas, Bierbrauerei z. Hecht, Aalen. In Folge Verkaufs des Geschäfts fft die Firma erloschen und wird hiermit gelöscht.

(E29. 10. 86.)

K. . G. Backnang. Gottlieb Hänser, Roth⸗ gerberei in Backnang. Gottlieb Häuser, Leder⸗ j (26.10. 86) Carl

abrikant in Backnang. n Käß, Rothgerberei in Backnang. as Geschäft dem Sohne des seit⸗

wird seit ea. 2 Jahren von d

herigen Inhabers Gottlieb Käß, Lederfabrikant in Backnang, unter der bisherigen Firma weiter geführt. Z6 16. S6) .

K. A. G. Balingen. Friedrich Eppler, Hauptniederlassung in Ebingen. Dem Johannes Mußster, Kaufmann in Ebingen, ist Prokura ertheilt worden. (26.10. 86.)

K. A. G. ,, Ulrich Klotz, Fabrika— tion Von scidenen Kleiderstoffen und seidenen und halbseidenen Schirmstoffen in Sindelfingen. Johann Ulrich Klotz in Sindelfingen. (25.10. 86.) Sr. Seiz, Jacquardweberei in Sindelfingen. Gottlieb Friedrich Seiz in Sindelfingen. (298.10. 86.) .

K ä. G. Heidenheim a. Br. Christian Reil

u. Comp. in Heidenheim. Christian Heinrich Veil, Fabrikant in Heidenheim. Go. 10. 86.) K. A. G. Oberndorf. Lorenz Sohmer Nach⸗ folger in Schramberg. Karl Muller, Kaufmann in Schramberg. Ellen⸗ und Speʒereiwagrengeschäft. (3. 10. 866) E. Villeroy in Schramberg. Eugen Villeroy in Schramberg. Schwarzwälder Porphyrgeschäft. (z23. 10 S6). H. E. Jung⸗ hans in Alpirsbach. Die Prokura des Carl Die⸗ terle ist erloschen; als neuer Prokurist ist Reinhold Rispler bestellt. (23/10. 86. -

K. A. G. Reutlingen:. fan ole chr, Insti⸗ tut: Ed. Lucas in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (30. 10. 86) Fr. Lucas, Pomolo⸗ gisches Institut in Reutlingen. Fritz Lucas, ee i und Baumschulenbesitzer. 30. 16. 86.)

ellerel im pomologischen Institut J. Subert Maassen in Reutlingen. Die, Wittwe des J. H. Maassen, Louise, geb. Lucas. G0. 10. 865.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Peron en. .

K. A. G. Eßlingen. Tuchfabrik Eßlingen, Aktiengesellschaft in Eßlingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1886 und des Aufsichtsraths vom 12. Oktober 1886 wurde 1) die Aktiengesellschaft für aufgelöst erklärt, 2 zum Liquidator Herr Friedrich Gruner in Eßlingen er⸗ Hannt, welcher aus dem Aufsichts rath, ausgeschieden ist. Als Mitglieder des Auffichtsraths verbleiben die Herren. H. Keller aus Stuttgart, W. Deff ner,

abtikant in Eßlingen, G. F. Stitz, Partikulier in Eßlingen, C. Brodhag, Partikulier in Eßlingen, C. Hartenstein, Kommerztenrath in Kannstatt, A. Kaullg, Geh. Hofrath in Stuttgart. Gemäß Art. 243, 3 Äbsctz des Gefetzes vom 158. Julie ls8 betr. die AÄktlengefellfchaften werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, sich bei der Gefellschaft zu melden. (21. 16. 86.)

X. A. G. Heidenheim a. Br. Christian Veil u. Ep., Wollspingerei n. Tuchfabrik in Hei- denheim. Die Firma wird in Folge Umwandlung in eine Einzelfirma gelöscht. G6 16. 86.)

K. A. G. Nagold. g. Reichert u. Comp. in Nagold. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Oelfabrik. Der Theil haber Theodor Gack ist aus⸗ etreten und wird die Gesellschaft von den Theil

abern Karl, August und Wilhelm Reichert fort

gesetzt. (26/10. 86.)

K A. G. Oberndorf. Hamburg Amerika nische Uhrenfabrik. Hauptniederlassung in 86 burg. Zweigniederlassung in Schramberg. 94 Veschluß der. Generalversammlung vom L. M 1886 wurde unter Abänderung des J. 4 der Statuten das seither 160 000 C betragende Aktienkapital bis

Firma ist der Seifensieder Otto

zum Betrage von Wo 000 S erhöht. (23.10. 86.)