Merlenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 6. November. ] durch welchen die per sön lich zu leistende Militär⸗Dien st⸗ gtuhnland und Polen. St Petersburg. I. November gfuhr um 15090 t abgenommen bat; auf den Rückgang dez Nach dem . St A. f. W.. stellt sich das Anwachsen der ] Tabellen u. s. w. als da sind: L. die Gerichts verfassung ¶ 5 S) Die 427 , 5b nen mne schreiben: pflicht k * 9. he fo itige . 86. n Berliner dj ene, ö ö . . 28 — 2 21 9 n m. kla , ,, statistisch fol⸗ 9 . 8 s , ** 533. . D j ; ra uwaloff, ist am Freitag von dem Kai er emp . ĩ . t ien dar, : issiplin und Disziplinarverfahren, T.. Urlaub, *. ermõ Der Miecklenburger Gedenken und Antheil wendet si heute Frankreich. Paris, H. November. (Fr. C.) Das Horden und reist heute ng Fun zurüd. 2. en, *, be unsere usfuhr von Steinkohlen und Koks nach und nach Knab. Moch. zus Kor. der Siaatẽbeamten anz ihrem Amte, VI. Pensisnirung r e erne.
bem lieblichen Thüringen zu; wird doch, in dem hervor⸗ Journal officiel veri j . ⸗. ; üring 5 ; . eröffentlicht heute das Dekret welches den . : ; Id hoh t fich verminderte, und was noch berranlicher, die 1857 85 I56 zg unter 35 (N ständ., R un tãnd.) Lehrern. i ̃ ragendsten der thüringischen, Fürstensitze, im hochberuhmten Dꝛnator Cbuard Millaud zum Na chfol ger des demis⸗ des General⸗Majors Fürsten Dol goru ki zum Gesandten * mi n e 36 chert un arge , bereden, l, F , , K, st ; ) gern. , . ö. i l n , . . a . . . E in Teheran ist heute amtlich verbffentlicht. infuhr gleichenmg, ] a, o ; ; — C. zug? Neis gegel der,
Weimar, heute eine Vermählung gefeiert, die un ere 8 stonären auten⸗Ministers Zaihaut ernennt. Hr. Mil⸗ nn erigkeiten, mit denen diese unsere so bochwichtige Industrie zu 1853. 1933 237 3190 37 12 ung der vermögengrechtlichen Ansprüche der Staats benmnten wegen ihrer fief angeht und bewegt. Heute Nachmittag tritt Se. Hoheit laud gehört der Union räpublicaine des Oberhauses an. Dänemark. Kopenhagen, 4. Novemher. (Köln. Zig) upfen hat, treten auch in diesen Zahlen deutlich zu Tage. 1874) 1066 18133) 2881 36 105 Ele saerndnr fr reg riunsmwesen, XII. Mitwirkung des Gerichte ⸗ der Herzog Johann Albrecht, der erlauchte Bruder . meldet das amtliche Blatt die n bes Senators Der König und die Königin werden pon Gmunden ¶ Dester — Zu Ehren des Breslauer Neuen Wahlvereins / brachte — 166 13 3144 16 11 schreibers bei bet Gerichtskostenerbe bung,. Den Schluß bildet ein. Anhang? unseres erhabenen Großherzogs, vor Gottes Altar, um die Hand ihourd zum Genera l-Residenten in uni? Dem reich am J d. hier wieder eintreffen. Der zweite Sohn da e „Schi fiche Fertung kürzlich einen Artikel in bem 163 1357 2036 3323 39 17 enthaltend: N Stempeltar ß ner ft Tabellen zur Herechnung der Stempel. seiner verlohten Braut, der Herzo gin Elisabeth, Hoheit, Contre⸗Admiral Cayrle ist das Dber-Kommando der Kronprinzen, Prinz Karl (geboren am 3. Aiugust 1g) j e,, 6 e . 3 * — 6 ** * — Y GFtats Nachrichten. ) Berechnung des Kapitalswerths 2 4 un um ,, zu ennpfangtn. Möge der Höchsie dem jungen. Schiffsdivisfion im au ßersten Hsten anvertraut worden. heute von e. Litern an Bord, der Fregane reli a ges wesentlich Anderes als die Schaffung einer neuen .. 18861 3535 zizz. Böoöl 14 2 2 8 n g ne e . tz . — en reichten Segen spenden, ihnen Belden erkalten, Sch nnronner alm Cr , Pournal Bfficiel. ein Dekret, be. zeleitet worden, auf k aelche. sr die Fahrt nach Wesiindein ci an woe eresgen des Zn mme ff me, rinander näherftehenden 1535 2515 3zö3z5 533 51 3 , ,, ,, . W h der 3 bisher bei jedem Einzelnen von ihnen besonderer Schmuck ö. treffend die Neuordnung der , . des mitmachen soll. Im Folke thing begann heute die zweir Krteien zur gemeinsamen Lösung bestimmter Aufgaben, deren Be⸗ 1886 2561 3400 5961 V ar r nen det rr h fte ker Gir r Landenge ich is. Frähd n , . war: das fromme, geheiligte Herz für die Ministeriums des Inn ern, nebst, vorausge chicktem Lefung des Gesetzvorschlages über die Um legung eine An gung über die Kraft der einzelnen Partei hinausgehen würde; — we, tr, zr der? Mittheifungen der Groß- , , .
höchsten Güter; den warmen, empfaͤnglichen Sinn für die Bericht des Ministers Sarrien. Die Zahl der Abtheilungen Theils der Staatsschuld. Alberti (radikaler Linken ur dies erstrebt die Konservative Correspondenz mit ihrem Appell herzoglich Hefsischen Centralstelle für die Landes. 12 Rünzwefen nebst Verzeichniß saͤmmtlicher Reichs · Bankanstalten ꝛc. l nler⸗ reikonservative und Nationalliberale, und von eben dem⸗ sta tĩst it 36 n . Inhalt: Ein und ure fuh . che. 13) Maß ⸗ und Gewichtswesen, 14) Post⸗· und Telegraphen · Nachrichten.
ehre gaben ber Kunst, die reinen Freuden der Natur. Wir (Direktionen) des NMinisteriums bleibt danach 5, mann) eiferte sehr stark dagegen. 5 und. . freuen uns der Wahl unseres jungen Herzogs und werden wie bisher, aber die bisherige Direktion des Sekre⸗ ) ht] geg lben Streben hat ie fing. als n , . 2. die i. bessen äber Bremen 1666. Finnahmen an Jollen, und gemeln⸗ seine erlauchte Gemahlin in froher Huldigung gern als die tariats und R beren Amtskreis schon Amerika. New⸗ꝛork, JT. November. (W. T. 8 sche Zätung, sich leiten, affen. Daß Jas hier, ins Auges gesaßte schaftlichen Verbrauchsteuern bei den einzelnen Großh. Haupt⸗Steuer · . i ; . ; echnungswesens, zu sch * mR ⸗ 5 . ficher Bereitwilligkert aller in Betracht kommenden Faktoren j ; ̃ Land⸗ und Forstwirthschaft. Unsrige, als Mecklenburgerin begrüßen. Zu Ehren des bie' staatlichen Wohlthärigkeitsanstalten und die Soweit sich nunmehr übersehen läßt, dürfte das neu iel, bei ehrliche twillig men en zmtern 1835 - 85. — Ergebnisse der Bierhestenstung im Großh. 4 . ⸗ . ; 59 aatlichen 0 9 ö w z ĩ cht werden kann, ja erreicht werden muß, hat die im Attentats. Heffen 1885 — 86. — Tä tan de April. Ma ; Nachweis festlichen Tages hat die Stadt Schwerin reich geflaggt. 4c. ours Enutueis) gehörten, erhält Rep räsentantenhaus aus i6? Demokraten, 154 Repull· icht gn ; nn, essen 18 Tägl. Wasserstãnde April, Mai u. Juni 1886. ; a ei L un. g . — e g u, ⸗ ʒ 3 GF 18753 erfolgte Bildung Des Neuen Wahbvereins zu Breslau klar Vorlauf. Ergebnisse des Betriebs der Cisenbahnen Sept. 1836 der in der Zeit vom J. August 1885 bis 31. Juli 1886 Der Herzog Johann Albrecht und Gemahlin werden am A X kanern und drei Arbeitervertretern bestehen. In einem F —ᷓ : lauer Wahl deren, d Ergebnise des Betriebs der Gisenbakrgzn Sept. ens, — 236 n, . m ö r ; ; w s rmenpflege⸗Buregur, ; ; Fall deutlich erwiesen. Im. Breslauer Neuen Wahlverein, der nach ö 4 e en St Freitag, en dir 6. , ihren Ech halten ; st Stichwahl derl nd me . NMeteorol. Beobacht. zu Darmstadt Sept. 1886. Meteorol. preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine. Freitag, .d. M., n Einzug in Schwerin halten. ugewiesen. ichwahl erforderlich. iblehnung der ersten Sðʒialisfenvorlage als Vereinigungs und Sam. Peebacht, zu Schweinsberg. Sept. I886. — Vergl. meteoroi Ke: ö — Die Landes⸗Haupt⸗ und Residenzstadt legt an diesem Tage fest⸗ 6 gh ung elpunkt für alle diejenigen Wähler ins Lehen gerufen wurde, welche, Sbachtungen Sept. 1856. — Preise der gewöõhnl. Verbrauchsge enftãnd Zahl der liches Gewand an. Nach der Begrüßung der erlauchten Neu⸗ I Wicken M er⸗ ubeschadeß ihres speziellen Parteistandpunktes, ein vertrauensvolles, Sept. 1856. — Ster dlichteit⸗verhãltniffe Sep. Sg Ea * * . g - vermählten durch eine Deputation des Magistrats fahren Weiʒenkleie d. vsittes Zufammenwirken der Volksvertretung mit der Regierung rer. 9 . * 2 Bezeichnung 3 unent· Hoöchstdiefelben in einem Großherzoglichen Galawagen nach dem ? Zeitungsstimmen. ritreben and daher ü. , a — ei en, n, i en. ö , *** n r n , des Verwaltungsbeꝛrks J . s J = 8 n, er 9 * — ö 2 Iöroßherzoglichen Schlosse. . own Das „Deutsche Tageblatt“ bringt folgende vergleichende i werf nn, 1 elo lat ont plan bereits seine érsten Sem est er d. F. durch Eisen bahn, Mnfäl le aller art Jagdscheine
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 6. November. k x wee, Uebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigsten Waaren lie Verwirklichung gefunden, allerdings innerhalb engerer . n ö. h h ö . ; ö ö ; ᷣ = ; — z j 8 ] griffen) 449 Personen getödtet und 1686 trugen Verletzungen davon. — (Th. C Ueber die Veęrmährlungs-⸗Feierlichkeiten ist vo utell während? ber Zeit vom J. Januar bis uli. Septemin Hrenzen, in Bet che eine raein el . Bat Britisß Weekly“ veröffentlicht die Gigebnisfe het gählung
h lgendes berichten: theilte heute ; gedürfniß nach einem festeren Zusammenschließen. * z weiten Jolgendes zu berichten J s 1886 resp. 1885: [rn fa , der sogenannten regierungsfreundlichen Parteien weit der Kirch enbesucher in Lon don Sam Sonntag, den
z j j it Nord⸗ und di = i ö i 5 ü̃ Whrend die Großherzoglichen Herrschaften mit ze Westbahn in Tonnen zu 1000 kg. fen e n gin ehen, de deals geger Cibe dei er zr Oktober Darnach wohnten, von einer Bevölkerung von über
ihren Fürstlichen Gäst en den gestrigen Abend in der Stille beschlossene Aenderung des —; — 1 Millionen Menschen, an diesem Tage dem Morgengottesdienst ahr. im Volke vorhanden, hat die balß innerhalb und außer. 46600 und deim Abendgottezdienst 415 Wo serfenen bei Hie zahl.
zubrachten, fand für die Begleitungen der Letzteren und die genommen haben, nach welcher die Stre f Einfuhr Aus fuhr ĩ — Wahl verei
Weimarische Hofgesellschaft eine größere Abendgesellschaft bei bahn nicht auf Bogen, sondern unterirdisch zu fü Jö v. 1. Januar bis ult. v. 1. Januar bis ult. . or r rich . 6 zeichsten Besucher hatten die St, Pauls - Kathedrale, die Westminster⸗
J , n , de g, ,,, ., , e, w d , DJ ; = ö z ⸗ ; a erfolgen h e ö e ‚. = ö
Heute Vormittag 11 Uhr vollzog ber Staats-Minister Botschgfter der Republik ein festes Gehalt von je in Tonnen zu 1000 kg. be. Shiesen. ö. dal. mehr nur die ernste Befürchtung, zu ver— Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Pr. Stichling. als Chef. des Departements des Groß. 0 099 Fr. erhalten sollen, An Repraͤfentationskosten werden J Roh-. Vrnch, Tup⸗ Een, daß die jetz ven, der Fraktionsleitung; den Konservativen Von Fr. Chr. Sch offers Weltggschichte für das
herzoglichen Hauses die Schließung der Eivile he, in Gegen⸗ für Berlin 106 000 Fr, Bern 20000, Konstantinopel M 909, Hen. u. Abfalleisen 117 609 162 222 246 636 19065 ege bene Anregung. auf freihonservativer und nationalliberaler Seite deuffche Bolk, in J. Auflge von Dr. Oskgr Jäger und
wart der Mitglieder beider käreedlicht? Janilien und des London 160 000, Maßrid S9ohd Kom (Guirinalh 6 960, 2) Cisen. 4 Fanz. und zätkeastige ünterstützung funden Ind daß dat Zufammenstehen der Dr. Frz. Wol ff von Neuem dur D erganzt, ist ; er Mitglieder beide Großherzogliche. Familien ö e. — ) . Halbfabrikate. 31 626 35 552 627 678 5593 zei Parteien bei den nächsten Wahlen der dominstenden Stellung der ae ö. . ö. . . 1m 8e
inzen fowie des senburgischen Minister⸗Präsidente Rom (Vatican) 0 000, St. Petersbur 210000 und Wien. — 1 ,. ; 3 . ö ö hen b, gh ebe dr ge. B nem, wii , , . , e ; geseßlichen Zeugen fungipte b ; ö 6 z . ; 4B ll 16 655 1577 4 ümhrckten könnle. Jedenfalls sollte die unlängst won, Berlin dus. ̃ ̃ , n r von Strauch und Freiherr von Werthern-Groß— ee gere fin . n. von , . . . . 5 . 66 ic 2831 6 ene Jnitiatire anserem Mrer ener dien , 6 * . ' , un n n , — euhausen. es von Fr. Die Repräsentations⸗ v ; 2 2 76 erben und zu zielbewußter Arbeit den Impuls geben. „Tua res zi f hi iti 2 Ri . Rachmittags 2 Uhr versammelten sich die zur Theilnahme an kosten der Gesandten betragen je nach der Bedeutung des 3 . ; ö. . 2 3 ö 83 . . 36 gitur!“ — das gilt . gegenüber von der jetzigen Kooperations Her e g, gil . Alien gho . 1 h eg n, ö. ? der Trauung geladenen Herren und Damen in der Kapelle Postens 6090 Fr. bis 55 C00 Fr. . s Wollenwaaren. 6, 14 n 2 iss 183, Gwegung in vollstem Maße Jältrcfölutton und von 1830 1848 (bon, der Nepolutzen des Juli = des Großherzoglichen Schlosses:; die beim Großherzoglichen — 6. November. (Köln. Zig). Der Hand els⸗-Minister 9) Seide 2702 2262 712 gh — Die „Times“ bemerkt zu der Thatsache, daß die öh big zur Revolutign den Februar 1848). Da für die Zeit nach . 6fe beglaubigten Gesandten, welche in Weimar wohnen, die Lockroy kündigte heute im änisterräthe an, daß er den 10 Seiden und Halb⸗ handelskammer von Manchester eine gegen das Freihandels⸗ 1515 bera'ntlich von Schlosser selbst keinerlei Material vorlag, so ist = Hannover 1897 pezialvertreter Fürstlicher Häufer, das Ministerium, die der Kammer vorgelegten Gesetzent wurf über den Vertrieb seidenwaaren · 381 398 44654 361 hstem gerichtete Erklärung nur mit 8 gegen i Stimmen die Gel he ir f mn . e r nn der Forschung . ⸗ . 336 ei assung dieser „Geschichte“ i . ö ö
aar seinen rei
Laufende Nr.
(unvorsichtiges Betreten der Schienen und Selbstmorde mit inbe⸗
Regierungsbezirk Königsberg 6420 ö Gumbinnen 5 306 = Danzig.. 2201
4543 ͤ
1 Marienwer · . ! , Polizei Präsidial bezirk Ber · 2333
.
Regierungsbezirk Potsdam. 7868 / ö Frankfurt. 8 002
Stettin. 4080
Köslin... 3219
Stralsund. 1486
Posen .. 6089
Bromberg. 3 641
Breslau. 7535
Liegnitz. . 6908
Oppeln 5383
Magdeburg 8923
Merseburg 9 509
Erfurt.. 2843
Schleswig. 12035
O COO 2 O — K & do —
Spitzen der Behörden u. f. w. sowie zahlreiche Damen in fremder Erzeugnisse unter französischer Marke 11) Leinen u. Jutegarn 569 ö EbEgelehnt hat: allein,. diese war, seine — geht Toilette. Nachdem in den Zimmern der Großherzogin zur ziehen werde. — Der Bu dget⸗A us sch uß ist ge⸗ 19 k Jute⸗ k 2, gehnterhlhnete sich in dem Sitz und in der Pflanzstätte der Frei⸗ n . hafen a fie e ffn um eine wirkliche und, leben, Sin rh 33 ie Prinzessin Braut Elisabeth mit der Krone geschmückt worden neigt, dem Maxine⸗ Minist er vorläufig 33 Millionen für waaren 1664 4433 5412 52 handelslehre, in jener Stadt, in der Cobden und Bright die Ver⸗ 6. , . ö. ö. 36 . g set enn, damit der Aurich ö 1495 war, begaben sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften unter das Jahr 1887 zu bewilligen; diese Ausgabe foll aus den 19) Leder , 3, 36 om Gkanpzungen der Schutzxöülner niedergeworfen haben. . Tilfte egen 1. ö ö jene . Winster 633 Borantritt der Hofslaaten zur Kapelle. Den jungen Prinzen Ersparniffen, welche die Marine⸗Verwaltung in den Jahren 14) Lederwaaren.. 600 606 4560 403 fasser in der That auch wirklich gelungen. Er hat et verstanden, Minden. 3277 beider Häuser folgte das Brautpaar, die rinzefsinbraut ge⸗ 1885 und 1886 erzielt hat, bestritten werden. 15 Holz (xoh, gesägt und ! ause der Fulle wichtiger Thatsachen das Wichtigste und Interessanteste Arneberg. 6 8h leitet von sechs Ehrendamen; dann kam die Großherzogin⸗ Die „Agentur Havas“ veröffentlicht folgende Note: ö. 1231 023 2446764 380 932 4315 Amtsblatt des Reichs ⸗Postamtg. Nr. 56. = Inhalt: auszuwählen, . mit Geschick zu gruppiren und so zu erzählen, ö 6
Wittwe von Mecklenburg zwischen dem Kronprinzen u Ein auswärtiges Blatt hat behauptet: der Minister für 16) Voljwaaren.. 8932 34s 33 783 dot BVerfügungen: Vem 28. Olteber 1886, Reue Jutgabe des Ab. daß der innere Zusgmmenhang und Gebaltz der inge deutlich wird. . geöwisch gen und dem ö z ha : ñ 155 Welzen. 2193200 500 63855 373 3965 6113 chnitts If der Allgemeinen Dienstanweisung. Zugleich hat der Verfaffer sich auch bemüht, bei her Darstellung Koblenz 3814
Großherzog, die Frau Großherzogin von Sachsen zwischen Handel und Indu st rie beschstigte fich Licht im Hering. ga 66 ̃ dem Großherzog von Hieserg und dem Groß, ten; mit der San ni e en der groß en Kevolution im k ö 9 1, G eng ,,, der vorliegenden . Wladimir, die Großfürstin Wladimir zwischen rh 1859. Wir find im Gegentheil zu der Erklärung er. z6 Herste 212 446 302 255 17698 131 , de. 1 = . . don e nn, n J . ent Her og von Sachfen Altenhurg umd, dem Erbgrg heräag,ů Ke ät, Kah der Herr Handel äinisser beauftraht if im Hel feht are Hö, ,, nn, öh Etatiftische Nachrichten. , gin fle ie v aufg , Aachen 5 id fees cles hrrzogin Elhhabeth den. Miehtlenturz ichn gt i eren mit n, , kes Knherrichtz und ber Findhren 8p, üb- deinfaci SI , h, Wie ein im Septemberheft zur Statistik des Deutschen Reichs Fenen Bände bon, Suchlessg's Wealth eschtchte so ist auch der vorliegende Sigmarin⸗ mit dem Prinzen Hermann von Sachsen⸗Weimar, die Erb- die Frage eines enkmals der franzbsischen Revolution zu 23) Kartoffeln, 335 37 717 8986 436 61 16 Peröffentlichter Nachweis ergiebt, sind m Laufe des Jahres 1855 imm 16. Vand derselben mit vielen? Abbildungen (Fürst Metternich, gen. großherzogin mit dem Prinzen von Baden, die Prinzessin Reuß studiren. Die Säkularfeier von 1889 iet ührigens nie auf⸗ 24) Mehl, Kraftmehl, . Hanzen 2861 Entweichungen von Seeleuten der dentfchen] C. M. Arndt, Ludw. Jahn, Franz J., Kaiser von Desterreich; Wiederholung. mit dein Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg, Prinz ehört, eine der Hauptfragen des Ministers für Handel und Graupen .. 14 635 23 64 121130 1os za Handelsmarine bei den deutschen Seemannsämtern im In⸗ und Ludwig XVIII., König von Frankreich; Alexander 1, Kaiser von Provinz Ostpreußen.. 11726 Deinrich Vj. euf mit der Prinzessin von Sachfen⸗Meiningen. ndustrie zu sein. 23 . . 2 24 985 30 1 uslande zur Anzeige gelangt. In den h Vorjahren hatte die Zahl Rußland; Nikolaus J, Kaiser von Rußland; George Canning, Dan. Veftpreußen . 5 744 Nachdem sich der ug geordnet, * zllzog Gen ela Suyerinten⸗ . 6. November. (W. T. B.) Im Laufe der in der . . . J . 2767 der zur Anzeige gebrachten Entweichungen betragen: 1880 3662, 1881 O'Connell; Karl X., König von Frankreich; das Palgis Royal in Berlin.... 2333 5 ö Dey utirtenka B b . 22550 19693 Höss, 1887 4406, 1883 4540 und 1884 419. Auf 1000 Mann Be Paris; Leopold J., König. von Belgien; Friedrich Wilhelm III., Brandenb 15 870 dent Dr.“ Hessc' 'die Trauhandlung. Nach Beendi⸗ p enkammer heute fortgesetzten Bud getberathung 38 7 ; 9 . . . ; n, ,, randenburg. gung derselben fand in den Dichterzimmern die Be— empfahl Raoul Du val den Parteien, sich einander zu 35 d e ei . . J ; e gn * 10 ö abr ger 1659, ö. . i hr on . 5 ibn lun , a nn . w ö i ) r ö 4 29 ; . ⸗ 29) Ri ; ; ; 8 und 138 dagegen für 1865 nur angezeigte Ent⸗ ilipp, König von Frankreich; riedri ilhelm IV., König von H ö sslückwünschung des hohen neuvermählien Paares statt. . die Republikaner sollten ihrer Intoleranz, die Rechte Kälber... St. 98 614 78 528 132702 veichungsfälle. Dieser beträchtliche Rückgang in der Zahl der Ent ) reugen; Rob Peel; Guizgt, französifcher Minister) und einer Karte Q sien ö ö. 6. eg. ö. ö. war große e . 9 . ,, e, , k. , 30) , rr. ö e , gag ,,, e . . da in ö. i. i In in der 6 . 19 6 . m,. J ö , Sachfen 21775 ; ergangen waren. Bei derselben ha en die Aller⸗ ; ; en. rlich mi f . S.. 2623 eutscher Schiffe eine wesen iche Aenderung nicht eingetreten, asso Fröbel' Buch der praktischen Erwerbs lehre. ig. i 120365 hbchsten und Höchsten , in derselben Reihenfolge den Angelegenheiten des Landes beschäftigen. Die Rede 31) Schafvieh, einschl. ; die Gelegenheit zum Entweichen nicht ungünstiger geworden ist, im (Eine Quelle des Wohlstandes für Jedermann). Unter Mitwirlung . . 13 3 wie bei dem Zuge zur apelle Platz genommen. Se. Kaifer⸗ Duval's wurde von der Linken mit lebhaftem Beifall aufge⸗ Lämmer St. 6718 9 825 1 036 560 917 R Allgemeinen einer geringeren Neigung bejw. Verlockung dazu zuge⸗ bewährter Fachmänner, wie Professor Dr, H. Eontzen, Dr. J. Mino⸗ estfalen . 16918 liche Hoheit der Kronprinz saß dem neuvermählten Paare homme, Douville⸗-Maillefeu, (radikal) verlangte die 32) Wein 3... To. 39 87 142 433 116 cschrieben werden. Von den im Jahre 1885 angezeigten Entweichungen Prios M G. Freudenstein . a. bearbeitet und herausgegeben von SHessen⸗Rassau .. 7 2459 hen oer, deßfen GG nent r gehen Ende e fel ars. Veseitigung verschie dener Kredile, insbesondere des Kultus 33) Tabackblätter. 26 668 26 024 s 3 doil fanden 47 oder 8,6 o der Gesammtzahl in deutschen Häfen statt, N. Fröbel, (Erscheint in 15 Lieferungen 69 im Verlage von Rheinprobinz ... 22 257 . S 9 adh heit c 8 ' Bilbels. 6 Die Kammer vertagte z ibis Mittwoch 34 Naffee ö gd h9h 91 419 J 1628 oder 56,9 Co in den Häfen der Vereinigten Staaten von Reinhold Fröbel in Leipzig.) — „Fröbel's Buch der praktischen Er⸗ Hohenzollerniche Lande 355 i itz ; ö 5 i 9 . ä er ro ge og gh n achsen ; 9 ö 35) Reis... 58 242 63 996 b Amerika (zYapon allein in New⸗Pork 10b6 oder 36,9 ), 269 oder werbölehre‘ löst auf dem Gebiet der populärwissenschaftlichen Literatur sammẽ . 17D ITF ir ant darauf auf die Gesundheit seiner hohen äste. Gegen Griechenland. Athen, 6. November. (W. T. B.) 36 Thee... 1204 12856 . g. 4 0s0 in britischen Häfen, 257 oder 9g oo in central⸗ und südameri⸗ eine Aufgabe, die bisher noch kein Buch in diefer Weise zu lösen 1884 / õ ,,, ! 163 515 163 205
6 Uhr wurde die f aufgehohen. Die Hande lskonvention mit 661 z k 2198 2241 368 368 (6 kRmnischen Häfen und J32 oder 6/0 in den Häfen Australiens undder unternommen hat., Es bietet eine Lehre, wie man einen Wohlstand Um J Uhr vera 8 äon mit Frankreich it interzeichset zö; Brenntwein Gicht Sidsee. . ö t begründen, erhalten und, vermehren kann, und 6 zu i n mithin pro 1886/85 mehr. d 822 715
schiedelen sich die hohen Neuvermählten worden. Dieselbe z ; ĩ ; t . van Höhhflihren Verwandten und fuhren, mit. Crtrazuß c, Far Kor nn z ö. e falt * er n daß die Zölle derseßt)⸗. . To. 33 a0 hb Nach den im (Centralbl. der Unter. Verw. veröffentlichten mit Hülfe trefflicher Beispielg die Anwenzung richtiger Mittel und Eisenach, wofelbst fie bald nach 9 Uhr eintrafen und feierlich : , ⸗ 39) Petroleum. 261 292 287 817 2 dt Nebersichten über die Zahl der bei dem Landheere und bei der Marine Wege, um die Erwerbsthaͤtigkeit erfolgreich zu gestalten, beschäftigt — Der Verein der Züchter edler Merinowolle am empfangen wurden. Serbien. Nisch, 7. November. (W. T. B.) Die 40 8 teinkohlen und . . n in dem Ersatzjahre . * stan g, preußischen Mann, sich dann mit der Vermehrung und Sicherung des erworbenen Wohl. Sonnabend Mittag im Lokal des Klubs der Landwirthe unter Vorsitz des Wie tem eogherzoglichen Herrschaften sand Abends 9 uhr ie. hat die Aufhebung der Bizthümer Kols .. . To. I 19765048 1818 116 b 699 271 6 930 * ; ka nn 1 n g, . ulbil dung waren von di Ss standes, und giebt Ferner yraktische Wel sf wenn durch Miß. ] SekondmieFRathe Schneider Petersdorf seine diesjährige 9 e. ein Hof- Concert flat, dem die Fuürstlichen Gaͤste beiwohnten. Sabaz und Negotin, enisprechend der bezüglichen Re⸗ Das genannte Blatt bemerkt zu dieser Tabelle: 6 e é. 349 mit Schulbildung, und zwar S5 829 in der deut⸗ griffe oder Unglücksfälle die Erwerbs verhältnisse bedroht oder ver ⸗ sammsung ab. Dem Jahrcgzbericht zufolge sind dem Verein I3 neue 9 ern eh g p glerungsvorlage, enehmigt und fast sammtliche wichtigeren Kit der vorftehenden Uebersicht schließt das 3. Quartal d. J. ch n un 4520 nur in der nichtdeutschen Muttersprache, 1579 oder nichtet sind. Es behandelt außerdem die außerordentlichen Erwerbs ⸗ PMitglieder beigetreten, sodaß derfelbe zur Zeit 85 Mitglieder zählt. — 7. November, (Th. E) Heute früh verließ Se. Kais er⸗ Porl agen ha ich des Volks- und des höheren ÜUnter— Eine jetzt gezogene Bilanz würde, das darf man aug den vorliegend 142 Co ohne Schulbildung. Für die Landarmee stellt sich dieser quellen, die dazu dienen, auch dann noch einen befriedigenden Wohl. Der vom Verckn im Sommer hierselbst abgehaltene erste Bocmarkt liche und Königliche Hoheit der Kronprinz Weimar richts erledigt. Die Budgetberathung dürfte zu mer Resultaten mit Sicherheit annehmen, für unser Nationalvermöhn Proʒentsatz (bei 88 75 Eingestellten) auf 154, bei der Marine (bei stand zu erreichen, wenn ihn die gewöhnliche Erwerbsthätigkeit nicht war mit 137 Böcken beschickt, er brachte eine Einnahme von 1481 46. und wurde von dein Großherzog mit dem Erbgroßherzog nach vieser Woche beginnen ĩ ang einen nicht unbedeutenden Ueberschuß ergeben, J nur auf ir Vo. Bei den Marine aun c sten haben Kaffgn kann, Lind bietet zum Echlts enn zgoltbene Lebengkunst? erforderte aber 51, 6 an Kosten. Die Gefammteinnahme belief dem Bahnhof geleitet Der Kronprinz hatte au geslern wieder h . Für! nahezu alle ihres großen Werthes halber besonders in S ich in den meisten Regierung bezirken keine ohne Schulbildung ge. Der Inhalt ist folgender; Wesen und Grundlagen der praktischen Er⸗ 6 auf 2791 M, die Gesammtausgabe auf 36529 M, so daß der Be⸗
das Goethe⸗National-⸗Museum sowie dag. Museum und das Bulgarien. Tirnowa, 6. November. (W. T. . n trachl kom mere Artikel, d. F' für die Grzeugniffe der Eisen, Kunden, gur in den Reglerungsbeslrfen Königzberg ss (l, 0 a. Ghm— Hehsfärer (il CGrfelgreiche Hebel des Grpwerbslebeng, (Thatkraft und fland von 1218 „ auf 80. * zurückdegangen ist. Zu berücksichtigen Archtn befucht.— Zu Ehren der noch hier weilenden Fürst⸗ der gestern Abend abgehaltenen ge M hen Sitzung stellte
Stahl., der gefammten Textil. der, Leder Holz, Papier und Gli innen 18 1325, 6) Danzig 14 (3 Yo) Marienwerder 1608 d), Unternehmungsgeist, Lust und Liebe, Pflicht und Charakter im Be. ist dabei allerdingẽ, daß der Verein im ketzten Jahre zum ersten lichkeiten findet Abenhs eine größere Gesellschaft bei den Erb— bie Sobranje die Antwort auf die Thronrede der Sndusttié fund durchweg bettächtliche Ste gczängen ders, Erp . z 6h gehn, Hä ir, Bäsenzi, fin, idee, kdrm. taftesche Kenntniffe . iF eFtheile und Klugheitsregeln Malg in hervorragender Wesse zbätig ö Der nãchste roßherzoglichen De rschasten statt Ftegentschaft fest. Sie richt derfelben fur die bisheri Reng(n zu! notiren; se. Roheifen um 6 O0ö r Gisen / in ne in den Regierungsbezirken Potsdam mit Berlin (von 71 Ein- im Ermer sleben. Berufswahl. Wahrnehmung günstiger Gelegen ⸗ unkt der Tagesordnung betraf die Frage des Wolljolls 9 zog r n statt. Wal mn ber Ge hat . ih een nr , , lr. ] erige Stahlfabrikate um 68 O0 t, Baumwollenwaaren um ao rt / Wolln e g, rankfurt (30), Stralsund (161). Bromberg (19), Bres⸗ heiten. Findigkeit, Gründungz Einführung und Leltung einer ÜUnter⸗ über die Schäserei ⸗ Direktor Schulz Prenzlau referirte, ĩ el r ur nn,, l ĩ daß sie garn un 1505 t. Wollen waaren um 1goöb r, Salden! und Halbfeldhn ö (9672. KVegnitz (64), . (985. Magdeburg (69), Merse⸗ nehmung, Kauf und Verkauf, Rechtsschutz u. ö w.) — Das Geld der sich anschließenden Debatte wurde allfeitig betont, daß augen-
1 . 3 ah eines Fürsten schreiten werde. — waaren um S0 t, Teinen und Jutegarn um 6ö0 t, Leinen und Jun urg (0), Erfurt (34), Schleswig 413), Provinz Hannober (406), und die Geldangelegenheiten — Wesen und Bedeutung des Kredits. blicklich keine Zelt für die Erneuerung der Wollzollpetition sei, da er inn Minister Geschoff soll seine Entlassung zu waaren um 200 t. Lederwaagren uin ho t. Holzwaaren um 3h! ö Münster (ih, Minden (28), Arnsberg (Jo), Y Der Krediterwerb. — Die Rentabilität, Die Sparsamkeit auf die Konjunkturen für Wolle sich, in letzter Zeit bedeutend ee t
Düsseldorf 7670 Köln .. 4 232 Trier .. 3 354
355
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 6. November. (Wn. Ztg) nehmen beab chtigen. , . Papierstoffe und Waaren um 00 t, Konfeltiongwaaren um ö0! Ka el 6 Wer baden (26) Koblenz; (3), Duͤsseldorf (136), allen Wirthschaftsgebieten. — Der Kapitalerwerb. — Kapitalanlage hätten und noch weiter bessern würden. Dagegen fand eine ingabe In der heutigen Sitzung des s erbischen Kirchen-Kon⸗ di 99 . Corresp.“ wird aus Tirnowa telegraphirt: Gleichzeitig hiermit haben die Einfuhrmengen fast aller oben se Kö . e 36 ee irten war der Prosentsatz der . , F wen gem g ngen e n an den Ministet, die auf andere Mittel zur Hebung der Wollzucht resses, welcher der Patriarch sibirte, 54 Depu⸗ ie Vorgänge in Burgas würden in den Kreisen der nannten Artikek mehr oder weniger abgenommen, einzelne darunlt . z zgierungsbezirken war der rozentsatz de petulationen. ie Irrthümer un griffe im Erwerbsleben. Finwrist, volle Anerkennung. Die Seneralversammlung beschloß, die gr ö ; 4 iarch präsidirte, waren epu⸗ Yleglerung sehr ruhig en their Major Pani e f sogar in fehr beträchtlicher Weise Cingeftellten ohne Schulbildung: Marienwerder 8,91, Posen 8,98, — Vorsichtsmaßregeln gegen Vermögensverlufte. — Rathschlaͤge in nächste Bockausstellung verbunden mit Bockmarkt, im Anschlu tirte anwesend. Nach erfolgter Wahl der Schriftführer erklärte mil Vollmachten der Regi b 9g d tz a habe sich Gin Vergleich mit, der Gin, und Ausfuhr derselben Artikel n Bromberg 6,75, Gumbinnen 6,72, Königsberg 60, Banzig 3,68, wirthschaftlichen Bedrängnissen. — Kl err liche Erwerb quellen die große Mastvieh⸗ Aug stellung am 11 und 12. Mai n. J ern der Patriarch den Kongreß für konstituirt. Hierauf über⸗ ; er Regierung behufs Wie der her stel lung dem Wen ft = 9 n, Dppeln 250. Stralfund O, Liegnitz th, Köelin 060 Und öcbänerwerbe für alie Berufeklassen, Lehrreiche Beispiele. . andi ĩ ĩ . . ; ; ; 1. ; Di ; der gefetzlichen Ordnung nach Burgas begebe em Wendepunkt in unserer Zoll- und Handelspolitik und, ein klein Yer , , g . ee i . . Piele. jedoch als selbständige Abtheilung, abzuhalten. reichten die neugewählten Deputirten dem Praͤsidenten ihre lefelbe Eorrespond 9 ichtet 9 d 96. ⸗ diechen Ftachdenken daruber, wie eg obne diefe Wendung bei der heiß eg und Trier 0,31, Breelau und Arnsberg 27 Frank, Goldene Lehengkunst. — Die vielen nützlichen Lehren, welche das Die Generalverfammlung beschäftigte sich im weiteren Verlauf , 7 uch ,,, ö gegen a rn , n 6 * ö h 6 6 9. . 6 94 , i n, auf . , öh un hrt 2. . n. 361 g. . . . . enthält, machen dessen Verbreitung in weiten Kreisen wünschens⸗· . wen ending gn, dor rag . e nn, 9 eh e. ꝛ va im maer ezirke an ihn ge⸗ ln her Garn l nd. unsere wir aftliche Lage aussehen würde, dürfte für die Hertth Biff Minz I, j 14, . . . ö. mar fftes. kenn nung eschioß au , ,. n ee. ellten nterpellatiohen beantwortete. e eingerei pagnien der arnison von Aidos nach Burgas zurück und stellte Freihändler à tont. pri). doch wohl recht nützli in. J Düsseldorf 0,13, Schleswig o, II, Köln 0,5, Münster, Wiesbaden,. Kalender für preußis cheJustiz⸗Subalt ern. Beamte Bismarck⸗Bohlen, dahin zu wirken, daß I) der deutsche Woll markt , r n . . tion T n, . daselbst die Ordnung wieder her. Der montene⸗ Daß unsere Einfuhr an Rohmaterial, ft . an Baummell k . Sigmaringen O oo . . für 1837. Yegrbheitet n r WolTenzien, Rendanten der König centraflsirt werde, 2 bee Verkauf ag der Auktion stattfinde wiesen. Der Präsident, des Fi A uß aber grinische Poke und mehrere anden Montenegrkner Wells und Fate gleigözitig zugenommen et- nd mch, ihm bey r Sr, Gir ing ei, tt, verössenthic ne Rachreisung Len, G richicss e H en, ge, Fange Wrerl E. lt. Knee beßel' det Vorschlg des Hrn. Bockhacker iu verwerthen iese zer ident des inf bn, usschußses über⸗ wurden haft g eg y hoo, n 639 und dodb 't, ist eb ; der Zahl der beiden Justisbehörden am 1. Juli gr. beschäftigten Kernz Verteg (Mor Ptüller). (preis 3 e 30 3. T, Der vor, d reichte den Bericht über die Thätigkeit des Ausschusses sammt unt ker eben 6. en, ,. . 94 . Her n VLermin (. e e , ö il Referendare, verglichen mit der entsprechendẽn Zahl aus den Vor Hehende Kalender hat einen reichen Inhalt. Zunächst bietet dersel be K e nn, , nch ,, Elaboraten. ierauf na denn ee ege fiz entflohen Art, gegen tber dem Dorjahr weit ikel' gg c, ssehauch noch geda rg ö. , lernach waren vorhanden 3 1. Juli 1875 einen Kalender für 1887, sowie ein Kalendarium zu , für Gewerbe und Handel. wur er Synode überreichte Gutachten über die 7 Rovbemb (z. T. B) N ; ebenso der Mahlfrüchte, welche von 24 000 auf 15 060 t in 18759 keferendare mn . uli 1876 2326, 1877 20d, 188 300k, alle Tage des Jahres 1837, welchein als ergänzende Tafeln u. A. 37 . drei Kongreß⸗Ewlaborate vom Jahre 1879 verlesen, welches in e,, er. (W. T. J ach Berichten aus Einfuhr zurückgingen und gleichzeitig von 106 006 t auf 121 000 ; 9 3236, 1886 5590, 1881 3791, 1882 3928. 1885 S937, 1884 vergleichende Zufammenstellungen der Festrechnung nach dem alten Wie das Deutsche Handelsarchiv (Novemberheft) mit⸗ olge des darin manifestirten chroffen, stren hierarchischen Philip poyel haben daselbst zwei Nu s aht nachdem sie die in der Ausfuhr zunahmen. — Der wichtige Exportartikel Zucker heh , 1886 3724. Das Maximum ist also 1883 erreicht, . Ralender und dem neuen, sowie der jüdischen theilt, sollen von den Lieferungen für das französische Kriegsdeparte ⸗· tandpunktez auf die Peputtrten einen ungünstigen Eindruck r e r n nu rr re r fn e ent gi n, sich in . auf ig on ven anfänglich ungemein großen Rückgann gegen R , 37 n minen u ist im . . erst fe sih 984 ,. ö nach , n . ., zu en en enn ö a n , 1 ᷣ rägoman des russischen Ko ' — j J. 5,4 0½ gesunken. m Kammergerichts bezirk bezw. in cbersichten der in Preußen und in den Übrigen deutichen lia zugelassen werden, künftig auch ausländische Hrodutte, oweit dies k ken . . a3 . ö. . In flüchtet. Der Präfekt verlangte Instruktionen i an C. . Il nnr Gelen 9 ire her ich fr ee 3 den vor der Reorganifatien diesem Bezirk ent techenden Departe. Staaten geltenden Buß⸗ und Bettage, eine Tafek zur Stel ⸗ ohne , Schädigung der Staatskasse angängig erscheint, im ee fel 9 , n,. ericht des Fünfzehner⸗ halten, und derselbe wurde an i g, ben xusslschen Konsul Demir (ber au, wat weniger giünstig sich 3 nicht v . betrug die Zahl der Referendare in den Jahren 1875 fis 18586: lung der Uhr, Angaben über die pin lte n. d. J. 1887, endlich eine nationalen Interesse mö 36 ausgefchloffen werden. — Aus Tunis schusses zur erhandlung. ul ie ung er e s, grrrestensbe . aufn gessei dd e er gar apt ih ern ffn auf die nicht un nch hr, zl. 424, his, 573. 681, 755, 749, 791, 76. 724 693, 676. Hier Genealogie des Königlich N Haufes beigefügt lind. Warauf err die genannte ö. t, daß die Weiterentwickelung des deut ˖ V Veiglen. Brüs sel, 8. November. (W. T. B.) Gutem ker beiden . u begleiten. — Wie aus r 6 een . in fit an gleiche tig angetreten Khnaaimme det Kt . . e greg ö , hie! h . . . . * i rr nen, . 2 . die dr. in . 6. re i . ; ; ; in. ; a. ; ; von Rindvi ĩ ü j H G abgenommen haben. reslau un ichtige ittheilungen, esetze, ungen, Beftimmungen, seitherigen Mangel an einer, regelmaßi en direkten ernehmen nach wird die Reg ierun 6 bei dem demnächstigen hg wird, ist die ö erherstellung der Ordnung da—⸗ indvich und Schwẽelnen, für welche Erscheinnsig wir unt Posen özigen nach größere Abnahme seit 185 bejw. 18560, nämlich — ; ke ge. deulschen und tunestschen one ee n, eie ee —
. ; ; 16 . : t de Erklã i ĩ ⸗ Hufe mmentritt der zt a mme rn einen Gesetzeniwurf linbringen, ft Chr, Twin ln se geen ersclzt. ig ker ee n, , n eden ö. im 29,7 bezw. 36,0 * / o. ) Im Jahre 1873 wurde die Mãͤdchenmittelschule abgetrennt. tztere sei um so wünschengwerther, als im Monat August d. J. die Dun .