1886 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oltober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7783. Firma Berliner Luxus gapier- FJabrit Heymann * Schmidt in Berlin, J Packet mit 48 Mustern für Chromokarten, ver · siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 964 2 bis d, 33 a bis d, 979 a bis d, 977 a bis d, 280 a bis d. 969 a bis d. M73 a bis d, 978 a bis d, 923 a bis d, 929 a bis d, 9y5 a bis d, 996 a bis d. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7784. Firma Berliner Luxuspapier- Fabrik Heymann „* Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 48 Mustern für Chromokarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, le, , . a bis d, 3010 a bis d., 8999 a bis d. 992 a bis d, 972 a bis d, 955 a bis d. 940 a bis d. 944 a bis d. 935 a bis d, 3091 2 bis d, 984 a bis d 3064 a bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober ISS6, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. ;

Nr. 7785. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann C Schmidt in. Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für chromolithographische Reliefbilder und Chromokarten, versiegelt, Flächen. master, Fabriknummern 302 bis 305. 1309, 1312 bis 1315, 1293, 1290, 1295, 1299, 953 a bis d, 347 a bis d, 953 a bis d, 932 a bis d, 939 a bis d, 933 a bis d, 925 a bis d, 919 a bis d, 945 a bis d. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 158865, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. (

Nr. 7786. Firma Berliner Luxusyapier⸗ Fabrik Heymann . Schmidt in Berlin, J Packet mit 49 Mustern für Chromolarten, ver⸗ fiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 937 a bis d, ölen erg lr pig är ch ola ig d. Saz a bis d, 9iIs a bis d, 924 a bis d, 9l7 a bis d, 3063 a b, 3045 a, b, e, 3061 a, b, 3065 a bis d, 3053 a bis 4, 3062 a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Mi⸗ nuten.

Rr. 7787. Firma Berliner Luxuspapier— Fabrik Heymann „* Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Muster für chromolithographische Reliefbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 1319, 380, 381 1300, 1334. 1318, 1282, 1284. 1283, 1308. 1298, 1307. 1306, 715, 718, 716, 714, 710, 1301, 704. 717, 1297, 708, 1392, 1251, 713, 711, 518, 1321, 701, 1294, 709, 1289, 705, 1310, 1328, 1286, 707. 1287, 702, 706, 1292, 1249, 1179, 1189, 1327, 1182, 1183, 1280, 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Mi—

nuten.

Nr. 7788. Firma E. M. Siegel in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Steinnuß⸗Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2241 bis 2248, 2215, 2216, 2219. 2220, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet, am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 7789. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbel beschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 592, 692 T, 692 K, 692 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Rr. 7790. Firma Nathan Wolff Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 41 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44, 59, 64, 76, 77. 124, 201, 204, 218, 284, 302, 356, 357, 309, 113, 147, 244, 245, 246. 248, 251, 311, 3135, 320, 322, 349, 359, 360, 362 367, 373. 375, 385, (2 mal) 188, 497, 587, 665, 666, 361, 364, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Okto⸗ ber 18865, Nachmittags 12 Ühr 46 Minuten.

Nr. 7791. Fabrikant Adalbert Endres in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Pianinos und Tritte zu Pianinos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8. 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okto⸗ ber 1886, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten. .

Nr. 7792. Firma J. Luckhardt in Berlin, 1Packet mit 4 Mustern für Scatetuis, Visiten⸗ kartenetuis, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 851, 852, 8524, 855,6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 18886, Vormittags präzise 11 Uhr.

Nr. 7793. Fabrikant G. H. Speck in Berlin, 1Umschlag mit 3 Modellen für Etagen⸗-Klingelzug⸗ schilder, Löwenköpfe, Klingelzüge, lange Hausthür⸗ schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug;, nisse, Fabriknummern 806. 807, 808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 7794. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Vasen, Jardinisren, Uhren, diverse Füße, Barometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, 403, 407, 325, 394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7795. Fabrikant A. Prafser in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für bunt bedruckte Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern gh, 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 7796. Fabrikant Rob. Keller in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Galerie⸗Leisten zu Büffets, Servir⸗ und sonstigen Tischen aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 131A, 1453. 151, 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1885, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7757. Fabrikant Adolf Kann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Etuis zu Spielkarten mit Scatbloe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 47,6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 18865, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 7798. Firma Nielbock Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Gasbeleuchtungs⸗Gegenstände als: Wandarme, Am⸗ peln, Kronleuchter, Laternen, Laternen⸗ Arme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 300 bis 307, 1429 bis 1434, 1436 bis 1448, 6871, 685. 689, 693 his 765, 765 a, 41 bis 45, 23, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 7799. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Aschschaalen und Reliefs, versiegelt, Muster für pla⸗ stische 6er gi Fabriknummern 2131 bis 2136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7800. Fabrikant L. Hunger in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Ornamente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ha, 57b, 57 e, 538, 59, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1886, Vormittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7801. Fabrikant Willy Funcke in Berlin, 1 üÜmschlag mit 17 Modellen fur Knöpfe, Knopf⸗ auflagen und Agraffen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 4027, 4044, 4034, 4021, 4058, 4046. 4033, 4500, 4505, 4025. 4047, 4035, 4516, 4517, 4513, 4526. 4512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7802. Firma Paul Mancke in Berlin, 1ümschlag mit 38 Mustern für kunstgewerbliche Artikel, verwendbar für Holz und andere beliebige Gegenstände, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

1 nummern 3M, 10. 3 p, 147 a, 48a, 1633, 205,

207 a, b, 210 b, 216a, 216, 217a, b, 238 e, 2390, 24 ha, 245 h, 306 a, 306 b, 306 e, 306 d, 345, 404,411, 1127p, 413, 414 b. 415 b, 458a, 439 a, 449, 456 bis 453, 473 a, 474 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 7803. Fabrikant U. Rosenow in Berlin, 1Packet mit 7 Modellen für Cartonnagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4168, 3178, 3181, 4183, 4184, 41865, 4187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ ober 1886, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 7864. Fabrikant Wilhelm Hans in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Kannen, Schreibzeuge, Uhren, Baro⸗ meter, Thermometer, Jardinisren, Schaalen, Kron— leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bl bis 583, 86 bis 588, 590, 593 bis 596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Bei Nr. 4873. Fabrikant H. Trippensee in Berlin hat am 22. Oktober 1886 für die laut An⸗ meldung vom 13. November 1883 mit Schutzfrist von 3 Fahren angemeldeten Modelle für Bronceguß—˖ waaren die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Modells Fabriknummer 513 bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 7805. Firma Emil Pfluge d Cie. in Berlin, 1 Umschlag mit 43 Modellen für Mantel⸗ schlösser und Brochen, Schnallen, Auflagen, Ränder und Verzierungen für Mantelschlösser und Brochen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2078, 2079, 26809, 2080/1, 2082/3, 2084/8435, 2085, 2086, 208717, 2088, 2089, 2090, 20912, 2093/5, 1521/23, 1524/26, 1530532, 589 bis 595, 597, 599, 602 bis 608, 610 bis 614, 617, 618, 619, 621, 622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7806. Firma Emil Pfluge E Cie. in Berlin, 1 Umschlag mit 44 Modellen für Metall⸗ knöpfe und Knopfauflagen (deren Platten. Hülsen und Plattenränder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 576, 579, bo, 591 bis 604, 606 bis 615, 188/91, 1896/7. 209 bis 203, 2046, 20/9, 210/12, 213/15, 216, 217, 218 / 20, 221 bis 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1856, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 7807. Fabrikant Gustav Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen für Uhren, Säulen, Postamente aus Holz mit echten Broncen montirt, sowie für Figuren aus Broncen mit Marmorsockeln. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 321, 321 a, 322, 323, z23a, 325, 324, 325, 325 a e, 326, 327, 3272, 328, 329, 331, 334, 336, 337, 3372, 338 338 a, 339, 339 a 4, 340, 342, 342 a, 330, 343, 400, 346 bis 352, 566 . 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr T7868. Fabrikant Siegmund Birnbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Platten als Bilder und Auflagen auf Albums (Gudrun über⸗ reicht Siegfried den Zaubertrank), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7805. Firma Wilhelm Freystadt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 6 Mo⸗ dellen für Ball⸗Blumengarnituren und b. 1 Muster für Druck-⸗Dekorationen zu Modebildern und Ball⸗ garnituren · Tableaux, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 737, 736, 76, 726, 733, 736, 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7810. Firma Emil Becker R Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5932, 5936, 9s, 59460, 5948, 5960, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1386, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 7811. Fabrikanten Carl Gesche & Paul Rabe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Sockel zu Büsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7812. Firma Reinhold F. Wolff & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Stoffe aus Wolle und Mohair, neu in Geflecht und Bin—⸗ dung, in allen Farbenzusammenstellungen, für Damen⸗ konfektion verwendbar, versiegelt;, Flächenmuster, Fabriknummer 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 7813. Firma Wilhelm Brandt in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 13 Modellen für gepreßte Holz- knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, 51, 52, 60 bis 72, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7814. Firma H. Kasche in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1420, 1419, 1418, 1409, 1421, 1417, 824, 1402, 1374, 1353, 1354, 1414, 1398. 1412, ö 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 7815. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Flaschen⸗CEtiquettes und Plakate auf Holz, Blech, Glas, Papier, Pappe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 666, Ul, 713. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1386, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7816. Firma Berliner mech. Stickerei

Themal in Berlin, 1 Umschlag mit 39 23 für Stickereien, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 260 bis 2086, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. ö

Nr. 7817. Firma Ferd. Calmus Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Umschläge zu Rauchtaback, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Bei Nr. 4905. Firma Ferd. Calmus Æ Co. in Berlin hat am 27. Oktober 1886 für das laut Anmeldung vom 28. November 1883 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Muster für Ausstattungen zu Rauchtabacks ⸗Umschlägen, Cigarrenkisten, Preis- courants und Plakaten die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Rr. 7818. Firma Otto Schaefer C Scheibe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2104, 2107 a, b, 2108, 2111, 2112, 2113, 2115, 2119. 2121. 2122 a, h, 2123, 2125, 2126, A27, 2129, 2130, 21342 bis h, 2136, 2138, 2139, 2140, 2143, 45, 2146 a, b, 2154 a bis i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 7819. Firma Otto Schaefer C Scheibe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 47 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2109, 2110, 28 a bis d, 2152 a, b, 2133, 2137 a bis d, 2141 a, b, 2144 a bis d, 2147 a bis d, 2149 a bis i. 2151 a, b, 2153 a, b, 2155 a bis f, A6 a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 7820. Firma Otto Schaefer C Scheibe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 47 Mustern für Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2078 bis 2103, Aloha, b, 2106 a, b, 2114, 2116a, b, 2117 a, b, 2118, 2120, 2124, 2131, 2135, 2142, 2148 a, b, é. 2150 a, b, 2152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 7821. Firma Seyffert C. Wüster in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Aufsätze und Besätze zu Stiefelschäften und Schuhen, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4601, 402, 403, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. .

Nr. 7822. Fabrikant Paul Bouveron in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Beschläge und Beschlagtheile für Album⸗, Leder⸗ und Galanteriewaaren ꝛ2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 559, tzsö, 661 bis 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 7823. Firma Baer C Stein in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Serviettenringe aus Metall, durchbrochen. Serviettenringe aus Metall mit Figuren, Leuchter aus Messing mit Zinkgußtülle, Aschbecher aus Messing mit Durchbruch und Figuren, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3765/1, 376 /1, 377, 378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. —⸗

Nr. 7824. Firma Schlag . Berend in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Reisen⸗ flaschen mit Henkel, Flaschen mit runden Plättchen in der Mitte, Flaschen mit Büste, Flaschen (einen Mönch darstellend), Flaschen in Tornisterform mit dem Genferkreuz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79 bis 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 7825. Firma Brendel Loewig in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3402, 3455, 3459, 3460, 3461, 3465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok—⸗ tober 1886, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 7826. Firma Leopold Königsberger in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Stoffe (auf Rundmaschinen gearbeitet), offen, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 164, 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 1 Uhr 58 Minuten.

Nr 7827. Fabrikant Gustav Loesch in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Sättel mit einschiebbarem Zwiesel Löffel —, Geschmacks⸗ muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5o0, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Gera. 138316

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Oktober dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 1063. Pitschel C Landgrebe in Gera, 50 Muster von halbseidenen Cuttnys mit Gold⸗ und Silberfäden, in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 6200, 6202, 6204, 6205, 6208, 6210, 6211, 6212, 6213, 6214, 6215, 6216, 6218, 6219, 6220, 6221, 6222, 6223, 6224, 6227, 6228, 6230, 6231, 6252, 6233, 6234, 6235, 6236, 6237, 6238, 6239, 62657, 6258, 6259, 6260, 6261, 6262, 6263, 6264, 6265, 6266, 6267, 6268, 6269, 6270, 6271, 6272, 6273, 6274, 6275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 13886, Nachmittags 4 Uhr.

Gera, am 1. November 1886.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerlchtsbarkeit. E. Brager. Glauchanm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 597. Firma Boesneck K. Meyer in Glauchau, 21 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 2336, 2613, 3577, 3831, 4009, 4010, 4022, 4041, 4062, 4081, 4101, 4163, 4181, 4203, 4242, 4281, 4324, 4302, 4382, 4413, 3991, . zwei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1886, Vor- mittags 412 Uhr.

Nr. 598 und 699. Firma Ernst Boesmeck in Glauchau, 81 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 598; 20813130, zu Nr. 599: 2131 2162, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1886, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 600. Firma Boeßueck . Menhner in Glauchau, 185 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern:

8362

20, 4102, 4617, 4660. 4668, 4704, 4732, gz 1801, 4810, 48533, 455, 4885, 4801, 4563. zn doꝛr. 5063, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet an 30. Oktober 1886, Vormittags 412 Uhr. Glauchau, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht. Krause.

NHohenlimburs. lzdziz In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Moritz Ribbert in Elf sechs versiegelke Packete mit 267 Mustern für Bla. druck, Nr. 1466 bis 1727 incl., Flächenerzeugniff Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktobe 1886, Vormittags 10 Uhr. J Hohenlimburg, 30 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. ö .

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 09. Firma August Theodor Geck hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Zeichnungen von geprägten Messings ˖ Gallerien Nr. 568382, H6gzz 6684, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 1. Oktober 1886, Nachmittags 44 ht.

Nr. 501. Fabrikant Diedr. Arntz hier, en versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster vom ver. nickelten Schlüsselschild Nr. 606, plastische Erzeng— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. &. ber 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 502 Firma Hch. Gößer hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster und Abbildungen vom Kandelaber Nr. 328, vom Klapvierleuchter Nr. 459, von Huthaken Nr. 561, 564, H6h, bon Buffetgriffen Nr. 537. 538, 539, 540, Hä, Höͤl vom Schlüsselreckchen Nr. 575, von Möbelbeschlägen Nr. 555, 556, 557, 577, 578, 579, 580, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1886, Abends 6 Uhr.

Nr. 503. Firma H. D. Eichelberg ( Cie. hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen vom Klavierleuchter Nr. 3042, vom Klavieratif Nr. 535, vom Huthaken Nr. 15209, vom. Pedal Nr. 438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1886, Vormittags 8] Uhr.

Nr. h04. Firma Raffloer Stehmann hier, zwei Muster vom Deckelhalter Nr. 172 u. I78, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange= meldet am 7. Oktober 1886, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 505. Fabrikant Gustav Klein hier, ein Couvert, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern Rr. 37, zh, 53, 55, 6, z8, 39, 460, vom Klabier griff Nr. 201, plastische Erzeugnisse, 8a drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

versiegeltes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von Schlittengeläute La. 4 X, plastisches Erzeugnif, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oltober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 507. Firma Gebr. Bremer hier, ein ver= siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Thür— drückern mit Schild und Nachtriegel. Nr. 300, 30, 303, 309, 310, 312, 322, 324, von Thürdrückern mit Schild Nr. 36565, 367, von Thürdrückern mit Rosette und Schlüsselschild Nr. 305, 314, 315, 317, z18, 320, von Thürdrückern mit Rosette Nr. 326, 32, von Fensteroliven Nr. 301, 304, 306, 311, 313, 316, 308, 319, 321, 323, 325, von Klavierleuchtern

vom Klaviergriff Nr. 250, plastische Erzeugnise, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1886, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 508. Firma Turk C Staby hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavierleuch= tern Nr. 1131. 1132, 1133. 113435, 1135, 1136, 1137, 1138. 1139, 1146, von Thürdrückern Nr. 6c, 7ol, 702, 708, 709, 710, 711, 714, 715, 716, 717, 718, von Schlüsselschildern Nr. 90, 91. 92, 93, gt, 9g6, 97, 98, 99, 102, von Thürgriffen Nr. 266, 26, 268, 269, 270, von Thürknöpfen Nr. 77, 78, vom Schellenzieher Nr. 151, von Fenster-Oliven Nr. 39ö, 396, 503, von Fenster⸗Hebeln Nr. 449, 453, vom Treibriegel Nr. 921, von Pasquilles Nr. 918, vom Briefeinwurf Nr. 26, N, von Thürstulpe Nr. l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 25. Oktober 1886. Vormittags 10 Uhr.

B. Nr. 295. Firma Ludwig Braß Erben hier hat für die sub Nr. 295 des Musterregisters einge— tragenen, in einem Packete niedergelegten Muster von Klavierleuchtern Nr. 4002, 4005, 4066, 4007, Kla— viergriff Rr. 170, Portisres⸗Ketten Nr. 489, 4p, 491, 492, Kronleuchter Nr. 1029, eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. ;

Nr. 295. Firma Turk R Stab hier, hat fur das sub Nr. 296 des Musterregisters eingetragene, in einem Packete niedergelegte Muster von dem Treib/ riegel Nr. 1h eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 38419

Nr. 46491. In das Musterregister wurde ein—⸗ getragen: .

O. Z. 135. Firma Th. Löhler in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Abbildungen von Mustern für Holjtypen, bezeichnet mit Nr. 1720 bis einschl. 1731. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1886, Nachmittags 43 Uhr.

Mannheim, 3. November 1886.

Großherzogl. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

Waldenburg. 38314

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Rr. 53. Firma Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, Anmeldung: den 16. Okto⸗ ber 18835, Vormittags 8z Uhr, Muster: ein ver— siegeltes Packet, enthaltend: 1 Muster für Wisch⸗ tücher, 4 Muster für Decken und Stoffe, 6 Muster für Bettdamaste, Fabriknummern 632 bis inkl. 642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Waldenburg, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

las 3)

Nr. 506. Firma Gebrüder Maste hier ein

Nr. 101, 102, 106, 107, 109, 111, 113, 114, 115,

XLI. P. 3008.

M 263.

t Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. November

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai 1877, vorgeschriebenen Belanntmachunten veröffentlicht werden,

7K, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ain. 2634)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das, Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abennemeni beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 263 X. und 2636. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die nn,. Gegenstände haben die Nach⸗ „genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. n Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůützt.

HRlasse. ö

VI. HI. 6397. Verfabren der Reinigung von Rohspiritus mittelst Fehling'scher Kupferlösung oder ähnlicher alkalischer Kupferlösungen. Chr. Fr. Holtz in Barth.

L. 3929. Verfahren zum Anfeuchten und Waschen des Darrmalzes vor dem Schroten für Brauereizwecke. Johann Philipp Linhs in Dresden A. Bergstr. .

VIII. H. 5976. Verfahren zum Bleichen vege—⸗ tabilischer und animalischer Stoffe mittelst Ozon und Wasserstoff in statu nascenti. Eugène Hermite in Mareg eu Baraul, Departement Nord, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

XII. M. 4237. Verfahren zur Reduktion oder Dissoziation von Verbindungen mittelst elektrischer Glühhitze. C. L. R. E. Menges im Haag, Balistraͤat; Vertreter: CG. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ grãtzerstr. 47.

XV.. M. 44668. Verfahren zur Darstellung von phoösphorsäurehaltigem Magnesiumcarbonat. Baron von Maltzan in Doberan.

XIX., R. 3733. Holzpflaster. Nax Heu- land in Dortmund.

XX. G. 3878. Drehschemel mit verstell baren Rungen für Holztransportwagen; Zusatz zum Patent Nr. 35 184. Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Verein in Osnabröck. W. 4316. Bewegliche Röhrenverbindung für pneumatische Eisenbahnbremsen; Zusatz zum Patent Nr. 27 693. Aktiengesellschaft Ehe Westinshouse Krake Company, Limited in London; Vertreter: E. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin.

XXII. F. 2790. Verfahren zur Darstellung einer neuen Betanaphtylaminsulfosäure und von Azofarbstoffen aus derselben. Farbenfabriken vorm. Fr. Haxyer d Co. in Elberfeld.

XXXIV. L. 1783. Gas Plätteisen in Com- bination mit einem Blasebalg. Richard William Thomas und Pering Castle Smith in London, King William Street 4; Vertreter: FE. C: Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

XXXVI. M. 1440. Neuerung an Lüftungs⸗ fensterklappen. A. Movotnꝶ in Berlin.

. Ventilations Einrichtung an Hüten, Helmen und ähnlichen Kopfbedeckungen. Charles Potter in Stockport Cheshire, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.

XLII. A.- 1549. Automatische Wägemaschine. William Beilby Aver in Birmingham, County of Warwick, England: Vertreter: J. Brandt & 6. W.. v. Nawrochi in Berlin W.

A. 15534. Wägemaschine für Korn und der⸗ gleichen Materialien. William Beilby Averꝝ in Birmingham, County of Warwick, England; Vertreter; J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W.

VL. 4109. Waage mit elektrisch auszulösendem Wäge. und Anzeigemechanismus. Frau Louise

Uvrig in Berlin. Westend.

XLV. F. 2981. Dreschmaschine. G. BF. Funecke, Schultheiß in Hedelfingen.

L. 3618. Säemaschine mit nach den Saat⸗ leitungen führenden Vorschubfchnecken für die Saat. G. de Lupparent in Fontenay- aux Roses, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & 8 in Firma: C. Kesseler in Berlin

RK. 3883. Melkapparat. Carl Runge G Sohn in Kirchohsen.

* Sch. 4149. Vorrichtung an Eggen zum Zerkleinern von Erdschollen. Albert Schnei- der in Magdeburg, Prälatenstr. J0.

. 4256. chaltmechanismus für den Antrieb der Vorschubwalzen an Futterschneide·

, nen. Georg J. Wes ch in Eppelheim,

KR. m. 4704. Lager mit ohne Entfernun der Welle auswechselbaren Schalen. . . Mscnte in Danzig, Milchkannengasse.

D; 22776. Neuerung an der unter

Nr. 37 341 patentirten Einrichtung an hydrau⸗

lischen Lochmaschinen, Nietmaschinen' und cheeren u. dergl. zur Ersparung von Druck⸗ wasser; Zusatz zum Patent Rr. 37 341. Toon

Delaos und Albert int in Paris, 17, Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert und G. Lonbier,

Firma G. Kesseler in Berlin 8w.

. 44419. Verfahren zur Herstellung von

Schaufeln. Spaten und dergl. Henry lilton Vers in Beaver Falls, Pennsylvania, V. St. A.;

Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.

R. 6995. Kugelmühse mit Iwischenwänden und Förderstermen. Hans Rittinger und Arneld Mnürmæamm in Braunschweig.

t., 1636. Gries⸗Putz. und Gi btemaschine

. Rüttelsieb. Alphonse Steiger in ondon; Vertreter: A. Enhnt & R. Deissler in

stehendem Notenblatt⸗ Cylinder. Augustin in Gohlis⸗Leipzig.

RlIasse.

LI. LB. 6828. Apparat zum Niederschreiben der auf Tasten⸗Instrumente gespielten Musikstücke. Paul Eoehm in Berlin S., Alexandrinen⸗ straße 72.

; 4635.

Louis

. Trantponir⸗Vorrichtung für Piano's. Professor Antoine Mauro in Palermo, Sicilien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.

LII. KEB. 7108. Einrichtung an Nähmaschinen zur Herstellung und Zuführung von Besatz— streifen. Hermann Ruchelt und M. H. Rotten in Berlin.

LVI. Sch. 4274. Neuerung an der Schoenbeck⸗ Kandare. Richard Scnoenbe ck, Major z. D., in Berlin 80., Michaelkirchplatz 24.

LXII. A. 1555. Neuerung an Zweirädern. . von Alten in Baden · Baden, Schiller⸗

raße 7.

LELXIV. F. 2913. Neuerung an Flaschenver⸗ kapselungsmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 53 669. Franz Frenax in Mainz.

G. 3693. Vorrichtung zur Anbringung ab⸗ nehmbarer Marken auf Faßböden. Heinrich Gebauer in Neustadt O. Schlesien.

LXVII. H. 5047. Schleifmaschine mit magne⸗ tischem Werkstückhalter. Frederick Kampe, Richard HKampfe und Otto Kampe in Brooklyn, County of Kings, State of NewYork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

LXVIII. N. 1451. Selbstthätiger Hakenver⸗ schluß für zweiflügelige Thüren und Fenster. Peter Nen, Baumeister in München⸗Gladbach.

LEXX. S. 3444. Leistenkeil⸗Befestigung. Joh. Mart. Spenlié sen. in Frankfurt a. M., Ziegelhüttenweg Nr. 1.

S. 3509. Schuh⸗ und Stiefelsohlen ⸗Nagel⸗ maschine. Edward Baylies Seaver in Boston, 118 South Street, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

LXXII. M. 46099. Doppeltwirkende Abzüge für Doppelgewehre. Ludwig Wilhelm Müller in Dresden N., Löbauerstraße.

LXXRV. H. 1393. Verfahren zur Wieder—⸗ einführung der Mutterlaugen der Ammoniak—⸗ sodafabrikation in die Fabrikation unter Gewin⸗ nung von krystallisirtem Chlorammonium. Gustar Järmaxy in Northwich, Grafsch. Chester, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.

LXXVIH. D. 2727. Stellvorrichtung für Krempeln mit endloser Deckelkette. Benjamin Alfred Dobson in Bolton, Lancaster, Eng— land: Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.

ELXXVHH. KB. 6999. Neuerung an Ringel⸗ spielen (Carroussels). Richard Blink horn in Graz; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

LXXNVIII. Sch. 4061. Neuerung an Sprengstoffen. H. Schönewex in Dud⸗ weiler bei Saarbrücken.

LXXRXXVI. KE. 6988. Schiffchen für Band⸗ webstühle. Firma EBiernatzki d Co. in Hamburg.

VW. 4405. Schützenwechsel⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. Robert Wagner in Chemniß, Salzstr. 25.

LXXXVIII. E. 1800. Wellenkraftmaschine. Joseph Elias in Beirut, Sprien; Ver— treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

LXXRXXVIXRX. L. 3877. Apparat zum Verpacken von Würfelzucker in Kartons. Wilhelm Lerch in Kwasnei, Post Solnitz in Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Berlin, den 8. November 1886.

Kaiserli ö Patentamt.

ü ve.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ an r g elde en i, ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KIasg e. XIIEH. H. 5862. Verschluß von Reinigungs⸗ öffnungen an Dampfkesseln. Vom 15. März 1886. EV. H. 6151. Verfahren zum Ausbessern, bezw. Ueberziehen von Kalander⸗Papierwalzen und Naßpreß ˖ Gummiwalzen. Vom 17. Juni 1886. LXXVII. G. 3598. Wagen als Spielzeug. Vom 8. April 1886. Berlin, den 8. November 1886. saiserliches Patentamt. Stüve. Srtheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten . von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 37 962 —38 062. KIasge.

E. Nr. 38 932. Setzmaschine. P. Gaillet in Lille, Nr. 5 u. 7 Place Richebs, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom

28. Magi 1886 ab. Kniegelenkstũtzen mit Gegen⸗

138481

38482

V. Nr. 37 991.

Berlin C., md tr. 70. A. 1477. echanisches Musikwerk mit

lenkern für gewöhnliche Schachicapß. Ge-

briÿder VWestmeyer a. / Saar.

KRlIas s.

V. . * 52 ,, R. , un / einan in Braunschweig. om 16. Mai 1886 ab. ö

Nr. 38 003. Sprengpatrone. - J. Heath und W. Frost in Burslem, Grfsch. Stafford, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 11. Juni 1886 ab.

Nr. 38 096. Fördergestell mit Drehscheibe für flache Schächte Dinzler, HEarcher E Co. in St. Johann a. d. Saar. Vom 14. Juli 1886 ab.

VI. Nr. 37 962. Neuerung an Malzkeimappa⸗ raten; Zusatz zum Patente Nr. 34 754. A. Wernicke in Halle a. Saale und HE. Hach - mamm in Meiningen. Vom 29. September 1885 ab.

Nr. 37 976. Neuerung an Gerstenwasch⸗ maschinen. F. W. Hering d Co. in Osterfeld, Bez. Halle a. Saale. Vom 11. Mai 1886 ab.

Nr.. 37 977. Verfahren, Bierfässer mit Harzdämpfen zu imprägniren. G. Sick en- berger in München, Areisstr. 4 JI. Vom 15. Mai 1886 ab.

Nr. 37 981. Lutter⸗Reinigungsapparat. Lemböck d Linke in Regensburg⸗Stadt⸗ amhof. Vom 26. Mai 1886 ab.

VII. Nr. 37989. Reinigungsvorrichtung für Bleche. F. Heymann in Schwerte, Hell—⸗ poth Nr. 191. Vom 25. November 1885 ab.

Nr. 37 998. Verfahren zur Entfernung des Glühspans, bezw. zur Verhütung der Bildung desselben an Stahl“ oder Eisendraht beim Weichmachen des Drahtes. G. Erintz adum. in Aachen, Friedrichstr. Nr. 79. Vom 8. April 1886 ab.

VIII. Nx. 38 048. Verfahren zur Darstellung von bleichend wirkenden Thonerdeverbindungen. Dr. R. Weiss in Charlottenburg. Vom 30. Avril 1886 ab.

XII. Nr. 38 015. Säure⸗Concentrator. Internationaler Vacuum ⸗⸗Eismaschinen⸗ Verein in Berlin N. Vom 8. Juni 1886 ab.

Nr. 38 016. Neuerung an dem durch Patent Nr. 34 023 geschützten Apparat zur Er⸗ zeugung von Gasen, von gaghaltigen Flüssigkeiten und zur Luftfiltration; Zusatz zum Patente Nr. 34 023. P. Erat in Lanildut, Depart. Finistère, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 4. Juli 1886 ab.

Nr. 38 O18. Abdampfapparat für Schwefel- säure. C. Kurtz in Köln, Eigelstein 24. Vom 17. Februar 1886 ab.

Nr. 38 052. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Carbonaphtolsäuren (Oxy— naphtossäuren); Zusatz zum Patente Nr. 31 249. Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul⸗Dresden. Vom 8. Juni 1886 ab.

XIII. Nr. 37 993. Vorrichtung zur selbstthäti⸗ gen Regelung der Verbrennung bei Kesselfeuerun⸗ gen. E. R. Mintz in Groß ⸗Lichterfelde. Vom 12. März 1886 ab.

Nr. 38 030. Gasfenerung für Dampfkessel. J. B. Archer in Washington N. E. 268. Street Columbien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W. Lindenstr. 80. Vom 11. Mai 1886 ab.

Nr. 38 0344. Schutzglasplatte für Wasser⸗ standsgläser. A. Louppe in Darnsétal, Dey. Seine inférieure, Frankr.. Vertreter: Lenz G& Sehmidt in Berlin W., Genthinerstr. . Vom 14. Juli 1886 ab.

Nr. 38 945. Röhrendampfkessel. Leiyp⸗ ziger Röhrendampftessel⸗Fabrik Brecih E Cg. in Schkeuditz. Vom 13. Februar 1886 ab.

XX. Nr. 37 965. Neuerungen an verdeckten Drahtzügen für Signal⸗ und Weichenstellung. Zimmermann K KRuchloh in Berlin N, Uferstr. 6a. Vom 5. Februar 1886 ab.

Nr. 37 966. Nachstellvorrichtung für Brems⸗ ötze⸗ M. Schleier in Berlin und A. Kriggzemann in Altona. Vom 12. Februar 1 , 994. V

Nr. . Vorrichtung zum Hoch- und Niedrigstellen von Schiebefenstern. D. Al-

Port in London,? St. Benet⸗Place; Vertre⸗ ter: CG. Fehlert & G. Loubier, in Firma: Q. Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 47. Vom 17. März 1886 ab.

Nr. 37995. Blockvorrichtung für Signal⸗ stellhebel. - W. Henning in Bruchsal. Vom 20. März 1886 ab.

Nr. 38 901. Kippschemel für Feldeisenbahn wagen. RE. Dolverꝶz in Rostock, Mecklen⸗ burg. Vom 2. Juni 1886 ab.

XXI. Nr. 37 988. Regulirung elektrodynami⸗ scher Motoren durch Anordnung von kumulativen und differentialen Spulen auf je einem diagonal gegenü berlieg*nden Elektromagnetenpaar. F. J. Sbrague in New-Jork; Vertreter: F. E. IThode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 26. August 1885 ab. .

Nr. 38 017. Neuerung an Vorrichtungen zum Füllen und Entleeren von galpanischen Bat · terien. J. I. Armstrong in 31 Alderman⸗ hury, London; Vertreter: Brydges & Oo, in

in St. Johann Vom 3. Januar 1886 ab.

Berlin 8W., Königgrätzerst 101. Vom 12. Dezember 165 3 ö

RHlIasse.

XXI. Nr. 38 019. Differentialinductor⸗Apparat zum Messen elektrischer Widerstände. Dr. P. n, m. in Rostock iM. Vom 17. März

ab.

XXIII. Nr. 38 098. Combinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten. A. HKocllner in Neumühlen bei Kiel. Vom 28. Januar 1836 ab.

Nr. 38 009. Kombinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; J. Zusatz zum Patent Nr. 38 908. A. Hoch- mer in Neumühlen bei Kiel. Vom 5. Juni 1886 ab.

Nr. 38 010. Neuerung an der durch Patent Nr. 33 008 geschützten kombinirten Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; II. Zusatz zum Patent Nr. 38 008. A. Kocilner in Neumühlen bei Kiel. Vom 10. Juni 1886 ab.

XXV. Nr. 38 031. Verschiebbare Decke an Feuerungggnlagen, O. Jummel in Eutritzsch⸗ Leipzig. Vom 14. Mai 1886 ab.

Nr. 38 033. Feuerrost; Zusatz zum Patent Nr. 34 945. L. S8. Dulᷓac in Paris, Boule-⸗ vard Beaumarchais 95; Vertreter: E. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 606. Vom 22. Juni 1886 ab.

XXV. Nr. 38 060. Zählapparat für Wirk⸗ maschinen. . M. MH. Mossi K Co. in Neu- stadt bei Siegmar in Sachsen. Vom 8. Juli 1886 ab.

Nr. 38 061. Verbindungsweise der Wirk⸗ maschinen⸗Nadeln mit den zu ihrer Bewegung dienenden Platinen. K. A. Schubert & F. B. Salzer, in Firma Schubert, Salzer & Co., in Chemnitz. Vom 10. Juli 1886 ab.

XXVII. Nr. 38 626. Doppelgasbrenner. F. Geissler in Dresden, Königstr. 41IIIE. Vom 4. April 1886 ab.

Nr. 38 029. Einrichtung zur Regulirung des Flüssigkeitsstandes bei nassen Gasmessern. W. Cowäan in Edinburgh, Schottland; Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 25. April 1886 ab.

XXX. Nr. 37 967. Elektrische Bürste. W. H. Miles jun. in New⸗York, Nr. 102 Fulton St. und J. G. Aiken in New⸗Jork, Nr. 23 Maiden Lane, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 27. März 1885 ab.

Nr. 38 002. Gefäß zur Aufbewahrung von Blutegeln. G. Wenderoth in Kassel, Orleanstr. Nr. 34. Vom 10. Juni 1886 ab.

XXXVI. Nr. 38 056. Neuerung an Regulir⸗ füllöfen mit Luftzügen. F. Rieger in Eßlingen a. N, Württemberg. Vom 8. Mai 1886 ab.

XXXRVII. Nr. 38 035. Vorrichtung zum Ein⸗ treiben von Nägeln. Th. Fonler, Gorner of Canal and Maple Street, Shelton, County of Fairfield, State of Connecticut, V. St. A., und Th. B. de Forest, Nr. 6 Elizabeth⸗ Street, Birmingham, County of New⸗Haven State of Connecticut, V. St. A.; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW, Königgrätzerstr. 47. Vom 20. Juli 1886 ab.

Nr. 38 037. Apparat für Bandsägen zur Ermöglichung von Bohr, Frais⸗, Nuth', Spund⸗ und Kreissägearbeiten Gebrüder Krac- mer in Siegburg. Vom 2. April 1886 ab.

Nr. 38 040. Hobelmaschine zur Erzeugung von Holjzwolle. C. L. P. Flecke Söhne in Berlin N. 4, Chausseestr. Nr. 31. Vom 5. Mai 1886 ab.

Nr. 38 043. Einrichtung zur Verstellung des Tisches für Kreissägen. H. Kleinod in Lindenau. Vom 11. Juli 1886 ab.

XXXIX. Re. 38 054. Apparat zum Vulka⸗ nisiren von Gummi,. F. W. Seanburxy in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗ treter: CO. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11. Vom 25. August 1885 ab.

XL. Nr. 38 038. Neuerung an Oefen zur Ver⸗ hüttung von Zinkerzen und sauerstoffhaltigen zinkischen Materialien. L. Kleemann in Myslowitz. Vom 14. April 1885 ab.

Nr. 38 09041. Neuerung in der Herstellung von metallischem Kupfer aus Schwefelkupfer. H. Schliephack« in Harzburg, Mathilden⸗ hütte. Vom 5. Mai 1886 ab.

Nr. 28 042. Vorrichtung zum Beschicken von Schachtöfen. J. G. Wiborg m, Lektor an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm, Schweden; Vertreter: BH. C. Glaser, Kgl. Commissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 89. Vom 20. Juni 1886 ab.

XLII. Nr. 38 020. Neuerung an Flüssigkeits messern. A. BRonma in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin sw., Gneisenaustr. 110. Vom 72. April 1886 ab. si.

Ur. 238 021. Billard ⸗Controluhr. R. C. Wittmamm in East New⸗Nork, Long Island, Bor 3b, V. St. A.; Vertreter: F. 6. Jlaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8w., Linden⸗ straße 80. Vom 18. Mai 1886 ab.

ö. r. 38 022. Federregulator für die Trieb- werke von astronomischen und meteorologischen Instrumenten. SG. Fecker und H. Boecker; Firma Fecker & Go. in Wetzlar.

Vom 29. Mai 1886 ab.