dazu verfügbare Massenbestand betrãgt 880 * 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage von Ii5 sos i 39 in der Gerichts schreiberei 49 des Königlichen Amtsgerichts l, hier, Neue Friedrichstr. I, Zimmer 27, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf. der Aus⸗ schlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benach⸗ richtige ich fämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Bividende unter Mittheilung des Auszahlungẽ⸗ termins.
Berlin, den 6. November 1886.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
38453 t . über den Nachlaß des Eifenwaarenhãndlers Seinrich Bolte hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 6. November 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1ss4 10] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sopfenmaklers Philipp Barth in HSördt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Brumath, den 5. November 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Bergsträ sser. ; Zur Beglaubigung: Reeb, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Anton Wolfer in Mommenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Brumath, den 5. November 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Berg strässer, . Zur Beglaubigung: Ree b, Gerichtsschreiber.
lascsn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Heinrich August Schmidt in Chemuitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den h. November 1886.
2D 6tz chr . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass] ;
Nr. 13619. Das Konkursverfahren gegen den flüchtigen Hofbuchhäudler Ernst Pinne von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.
Donaueschingen, 4. November 1886.
Gerichtoͤschreiber: Güßler.
38474 Ausfertigung. Beschlußsz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Ferdinand und Helena Schmidt in Hagenbach wird m f §. 190 der K.⸗O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Ebermannstadt, den 5. November 1886.
Der K. Oberamtsrichter. (L. S.) Pollmann.
Für die Richtigkeit der vorstehenden Ausfertigung:
Ebermannstadt, den 5. November 1886.
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(L. S.) UImer, K. Sekretär.
lzsao Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
eisteskranken Schuhmachermeisters Karl
riedrich Kanis in Elsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ger ls e der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Elsterberg, den 6. Nobember 1886.
- Richter, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 3. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Otto Müller in Kolmnitz wird nach 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Freiberg, den 3. November 1886.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung Il.
Schütz e. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
lass, Konkursverfahren.
Ar. 22 537. Das onkursberfabren über das Ver⸗ mögen des Agenten Josef Obert dahier wurde durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben, da sämmtliche Gläubiger ihre Forderungsanmel dungen zurückgenommen haben.
Freiburg i. B., den 4. November 1886.
Der . 5 Gr. Amtsgerichts. i rrler.
lasis. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm anne in
Assel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Freiburg a. 8. G., den 24. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.
o hde. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasa rij Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Packbusch zu Halle a. S. ist zur Prüfung Forderungen Termin auf den 22. November 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 2. November 1886.
Ehrenpfordt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
lasa5s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers Johann Hinrich Mohr, in Firma J. H. Mohr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
s8i6g. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Auswanderer⸗Artikeln Carl Richard Zöllner, in Firma Richard Zöllner Eo., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
38466! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Isaae Meilech (genaunt Martin Nadel) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1886 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1886. Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
lässt! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Carl Christian Meyer, in Firma Heinr. C. C. Meyer . Co., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glaäu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 3. Dezember 18886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 6. November 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
làsc63! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nephtalie Kahn in Pfetterhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hirsingen, den 3. November 1856.
Kaiserliches Amtsgericht.
Gez. ö echer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Panthen, Gerichtsschreiber.
38461
In der Herrmann Jacobi / schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen und wird bekannt gemacht, daß die nicht bevorrechteten Forderungen 7988,80 M betragen, denen ein verfügbarer Bestand von 667,99 „M gegenüber steht. Das Verzeichniß der Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus.
Insterburg, den 5. November 1886.
F. Hassenstein.
läst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Mühlenbesitzers Julius Boenke zu Kreuzburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 19. Oktober 1886 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ok— tober 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuzburg Osftyr;, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
38479 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Ludwig Kern in Queichheim wurde durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts dahier vom irrigen nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Landau fal den 5. November 1886. gl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, k. Sekretär.
lasass! Belanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der Sandelsfrau Schwebs, Mathilde, geb. Mag⸗ dalinski, zu Lauenburg i. Po. hat das unter⸗ zeichnete Amtsgericht nach stattgehabter Schlußver⸗ theilung und abgehaltenem Schlußtermin die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschlossen.
Lauenburg i. Po., den 4. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
lssc5 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. phil. Johann Albert Julius Gans⸗
der nachtrãglich angemeldeten
windt, Inbabers der Firma:; Pr. A. Gausmwindt hier. ** nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ fermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den b; November 1836.ů Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
las Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Gosche in Kaköhl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lütjenburg, den 6. November 1886.
n,, . oth.
ssi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Mettlach wohnenden Eheleute Max Wesse⸗ nig, Zinngiester, und Katharina Josephine, geb. Sausen, Wittwe erster Ehe von Peter Felix Basenach,, zeitlebens Gastmirth, sie ohne Stand, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1886, Vormittags 19 Uhr, er ö. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Merzig, den 30. Oktober 1886.
Lagenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls8i5s! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kiestler C Görl dahier wird in Erwägung, daß die Masse verwerthet, die Schlußrechnung von der Gläubigerschaft abgenommen, gegen das Schluß verzeichniß keine Einwendungen erhoben wurden und die Vornahme der Schlußvertheilung gerichtlich genehmigt worden ist, aufgehoben.
Nürnberg, den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.)
Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
lösc6éo] Konkursverfahren.
Nr. 8386. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Metzgers Johann Wachter von Philippsburg und das Vermögen der Johann Wachter Wittwe, Maria Hermine, geborene Maus, von da, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unterm Heutigen aufgehoben.
nn,, den 4. November 1886.
er Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: 8.) Hersperger.
os Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikauten Ernst Eggert in Pr. Holland wird nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Pr. Holland, den 2. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
38486 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Friedrich Behrendt in Sangershausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufge⸗
hoben. Pr. Holland, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht.
ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Brüderle in Rastatt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins mit Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Rastatt, den 4. November 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Stoll.
(¶ .
8459! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Franck Cie., Hemden⸗ Fabrik hier, Kuhngasse 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 6. November 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
32021]
lascs7! Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des gan manns T. W. Schäfer von Tilsit wird du Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins un Vollzug der . aufgehoben.
Tilsit, den 29. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
[8473]
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorb. nen Konditors Friedr. Jung Jummr. von hier wurde heute nach Vollziehung der Schlußvertheilun aufgehoben.
Vaihingen a. E., den 5. November 1886.
Amtsgerichtsschreiber: Steinle. 138497]
In dem Konkurse über das Vermögen da Fabrikbesitzers Karl Adolf Clemens in Firm G. A. Clemens in Zeitz wird zur Prüfung eine von dem Banguier Gustav Kirmse in Zeitz nach. träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 27. November 1886, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. anberaumt. ;
Zeitz, den 4. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
t——VUQiEipu
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 263. zz
Die bisherigen Getreide⸗ u. s. w. Tarife von Stationen der Orel-Witebsk.. Orel-Gräsi⸗ Liwm, Gräsi⸗Jarizyn und Koslow⸗⸗Woronesch⸗Rostow. Bahn nach Danzig und. Neufahrwasser werden bis af Weiteres prolongirt, wobei der Artikel „Weizen aus den Tarifen der beiden letzteren Bahnen und der Artikel Oelkuchen! aus den Tarifen von sämmt— lichen Bahnen ausgeschlossen wird. Die im Tarf der Moskau -⸗Brester Bahn von Smolensk nah Danzig und Neufahrwasser z. Zt. bestehenden Ge= treide⸗ ꝛc. Tarife werden vom 6. Dezember er. ah auf 120,29 Rbl. bezw. 122,29 Rbl. erhöht.
Bromberg, den 31. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38336 Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Güterverkehr, Tarifheft Nr. 2. In dem vom 10. Februar 1886 ab gültigen Tarif
heft 2 des Sächsisch-Thüringischen Verbandes treten
mit sofortiger Gültigkeit direkte Sätze des Aus. nahmetarifs 4 (für Steinkohlen und Kokes) zwischen den Stationen Lugau, Oelsnitz b. Lichtenstein und
Zwickau einerseits und Blechbammer, Hüttensteinach,
Köppelsdorf, Lauscha und Steinach a. d. Werrabahn
andererseits in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Expeditionen.
Erfurt, den 4. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
—
Anzeigen. aller lämlen˖
AI E N T E besorgen und vernyerthen J FhahMlaßghnh Rodkl
Inhaber: GER And Mv. N Annoch
ögshfer dpd fasenfanig . ö Begrũn ar iias are ins iems cher harentamiãht.
ERkIM., M. Fyiennich - Str I
Ecke Franz sische- Strasse.
Ahe sles fen liner hasemthurtaubessem seit i
— 1
N a drei
Vatente ! fũr Frfindungen beschafft und verwerthet das Bureau von Guftav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing. u. Patent · Anw. in Berlin, Gneisenaustr. J. ; Filiale Paris: Taubourg St. Denis 32.
Fachmãnnische Vertretung
32101] in allen Patent ⸗Angelegen⸗ heiten.
Patente!
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41. 325831
Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus
Berlin S8. W. II.
Patent- Anmeldungen.
gez. Du bois. Vertretung in PFaten t- Prooesson.
aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesueht dureh Berichte ber G0. EEBssEkHl.En, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Patont - Anmeldungen
Pil 3820411
ath i Palentzaschtn
Gegeh z Vom 15. 5 ab:
ertheilt M. M. RoOrTrrTESMN, diplomirter Ingenienr, fraber Dozent an der technischen Hochschule gn. Lärick.
KRerlin g Vr., HEͤöniggrätzeratrange No. O7.
HEęrahömltohe, prompte und æisohe Vertretun. Reriim, e No. Ta.
1
32001]
durch die Firma t
8
— mm, Naohrehende Hirman haban
F.
n cclegerhetten, Mantar- dad . ber org: g. Gl. RSE R , , e-.
5 nenn g., LImdlomatr. Go.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Exvedition (Sch olh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Meyer zu E
Und beigedrucktem Kaiserlichen
nweisung des Amtswohnsitzes in Hettstädt, die kommissarische
S⸗Anzeiger
Königlich Prenßis cher Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrügt vierteljährlich 4 M 50 9.
Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Ggerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Nentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Prenußischen Staats- Anzeigers
—
Berlin, Dienstag, den
9. Nopember, Abends.
Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. w eee. ö *
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Landschafts⸗-Rath Dr. en bei Wittlage den Königlichen Kronen⸗ Drben dritter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Behrens U Reustadt am Rübenberge das Allgeineine Ehrenzeichen; owie dem Schreiner und freiwilligen Feuerwehrmann Po r⸗ ugall zu Koblenz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
eihen.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . herordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im amen des Reichs, was folgt: Der Reichslag wird berufen, am 25. November dieses ahres in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir en Reichskanzler mit den zu diesem Zweck nöthigen Vor—⸗ ereitungen. Urkundlich unter Unserer K Unterschrift nsiegel. Gegeben Berlin, den 8. November 1886. (¶ . S.) Wilhelm. von Boetticher.
Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Breslau er⸗ lannten Staatsrath Oscar Paton ist das Exequatur Lamens des Reichs ertheilt worden. 4
Königreich Preußen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, en Provinzial-Landtag der Provinz Hannover ö 39. November d. J. nach der Stadt Hannover zu be— en.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Am Schullehrer-Seminar zu Köslin ist der bisherige dissenschaftliche Hülfslehrer von der Ritter⸗Akademie, zu zrandenburg a. H., Dr. phil. Schneem ann, als Hülfs⸗— hrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Hermann Frick zu Berlin ist, unter
zerwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Mansfelder Gebirgs— eises übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
f Gemäßheit des 8. 5 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, 'treffsend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen ber Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten ommunalabgaben (G.S. S. 327), wird hierdurch zur öffent⸗ chen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre mmunalabgabenpflichtig?e Reineinkommen der gesammten eußischen Staats⸗ und für Rechnung des Staats betriebenen isenbahnen für das Etatsjahr 1885/86 auf 79 643 152 M sigestellt worden ist. ᷓ Berlin, den J. November 1886. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. November. Se. M ajestät r Kaiser und König nahmen heute Vormittag mili— rische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des hefs des Militärkabineis. Um l/ Uhr ertheilten Se. Majestät der Kaiser dem . n Ermeland, D. Thiel, im Beisein des Kultus⸗-Ministers von Goßler die nachgesuchte Audienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der tonprinz nahm gestern Morgen von 10 Uhr an ver⸗ edene Vorträge sowie militärische Meldungen entgegen und fing den Gouverneur von Berlin, General der gern
d General⸗Adjutanten von Werder, sowie den mit der Lei⸗
tung der General-Intendantur der Königlichen Schauspiele betrauten Grafen von Hochberg. 29
Das Diner nahm Höchstderselbe . den Erbprinzlich sachsen⸗meiningen'schen Herrschaften in Charlottenburg ein. Abends wohnte Se. Kai erliche Hoheit den Vorstellungen im Schauspielhause und im Deutschen Theater bei.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für gh und Steuerwesen und für Handel und Verkehrsowie der usschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Die Beförderung von verschlossenen Briefen von einem Orte mit einer Postanstalt n einem anderen Orte mit einer Postanstalt auf andere Weise als durch die Post gegen Bezahlung wird nach §. 2 des Ges. über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 mit dem vierfachen Betrage des defraudirten Portos bestraft. In Bezug 1. diese Bestimmung hat das Reichsgericht, III. Strafsenat, durch Urtheil vom 27. September d. J., ausgesprochen, daß der Berechnung des fachen Betrages der⸗ jenige Portosatz zu Grunde zu legen ist, welcher für Frankatur der Briefe zu entrichten gewesen wäre, wenn sie durch die Post besördert worden wären; dagegen kommt dabei der höhere Portosatz für unfrankirte Briefe nicht in Betracht. Ebenso kommen bei der Berechnung des vierfachen Portobetrages Frankaturmarken auf den verbots⸗ widrig beförderten Briefen in Betracht, welche zu dem 6 aufgeklebt sind, um die Briefe am Wohnort der Adressaten durch die Post an die einzelnen Adressaten gelangen zu lassen.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Legations⸗Rath Stumm, ist von dem hf Allerhöchst be⸗ willigten Urlaube nach Kopenhagen zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen ah er wieder übernommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Loewenthal, Pr. Janicki, Dr. Kirstein, Pr. Neuhauß und Dr. Wollenberg in Berlin, Dr. Jonasson in Lüneburg, Dr. Reckmann in Bielefeld, Dr. Vaal und Dr. Peters in Bonn.
— S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Jaeschke, ist am 5. Noveniber er. von Amoy nach Mirsbay in See gegangen.
Sachsen. Dresden, 8. November. (Dr. J) Der König und die Königin sowie der Prinz Georg und die Prinzefsin Mathilde werden sich heute Abend nach dem Jagd⸗ schloß Wermsdorf begeben. Die Abhaltung der Hoöf⸗ jagden im dortigen Forstbezirk, an welchen auch der Prinz liber von Sachsen⸗Altenburg theilnehmen wird, findet vom 9. bis mit 13. 8. M. statt.
Württemberg. Stuttgart, 6. November. (St. A. . W.) Der König hat heute Vormittag den Präsidenten der Kammer der Standesherren, Fürsten von Waldburg-geil, sowie den Präsidenten der Abgeordnetenkammer, von . in Abschiedsaudienz empfangen. — Die Prinzessin? ilhelm begab sich gestern Morgen zum Besuch der Erbgroßherzogin von Baden nach Baden⸗Baden und kehrte heute Mittag nach . zurück.
— g. November. (W. T. B.) Der König und die Königin treten unter dem Namen; Graf und Gräfin Teck morgen Vormittag mittelst Extrazuges die Reise nach Nizza an, wo die Ankunft am Donnerstag Vormittag erfolgt — Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ veröffentlicht die Ein⸗ be rufung der Ständeversammlung auf den 25. d. M.
Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, S8. November.
. T. B.) Bei der gestrigen Wahl eings Mitgliedes zum
ezirkstage des Unterelsaß ist der Beigeordnete Hoch⸗ apfel gewählt worden.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien. J. November. (Pr.) Der Ausschuß für die auswärtigen ,, der ungarischen Delegation beginnt ö, erathungen am 160. d., und wenn auch nicht schon in der ersten Sitzung Fragen über die äußere Politik an den 6 . Kälnoky ge⸗ richtet werden dürften — da vorerst über das Budget ver⸗ , werden soll — so wird jedenfalls in einer der nächsten
itzungen, Ende der nächsten Woche, Graf Kälnoky im Aus⸗ H. eingehende
Aufklärungen über die auswärtige ge geben. —
Der Heeresausschuß wird am 114, der Marine- und Finanzaussch u
am 15. d. seine Be⸗ rathungen beginnen. — (Wn. Abdp.) Die schon telegraphisch gemeldete Ant⸗
wort des Kaisers auf die Ansprachen der beiden Dele⸗
gationen hatte folgenden Wortlaut: „Die Verficherungen treuer Ergebenheit, die Sie Mir entgegen⸗ ebracht, erfüllen Mich mit aufrichtiger Befriedigung. Empfangen ie für dieselben den Ausdruck Meines innigsten Dankes. Die bedauerlichen Verwicklungen in Bulgarien, welche im vorigen Jahre mit dem Ümfsturze der Regierung in Philippopel ihren Anfang
stäützen werden, und entbiete
genommen haben, geben neuerdings Anlaß zu ernsten Besorgnissen. Zwar war es den vereinigten Bemühungen der Mächte ge⸗ fungen, die Bewegung zu lokalisiren und die Wiederherstel⸗ lung legaler J. anzubahnen, doch haben die jüngsten Ereignisse in Sofia eine neue gefährliche Krise hervorgerufen, deren Entwickelung und, wie Ich hoffe, friedliche Lösung eben jetzt die volle Aufmerksam keit Meiner Regierung in Anspruch nimmt. Die Be⸗ mühungen derselben sind dahin gerichtet, daß bei der schließlichen Regelung der bulgarischen Frage, die unter Mitwirkung der Mächte erfolgen muß, in dem autonomen Fürstenthum ein legaler Zustand eschaffen werde, welcher, den zuläfsigen Wünschen der Bulgaren
echnung tragend, ebenso den bestehenden Verträgen wie den euro⸗ päischen Interessen entspricht.
Die vortrefflichen Beziehungen, in welchen Wir mit allen Mächten stehen, und die Versicherungen friedlicher Intentionen, die Wir von allen Regierungen erhalten, lassen die Hoffnung bestehen, daß es, trotz der schwierigen Lage im Orient, gelingen wird, unter Wahrung der Interessen Oesterreich⸗Ungarns, der Monarchie und Europa die Seg⸗ nungen des Friedens zu erhalten.
Die Krlegsverwaltung nimmt Ihre erhöhte Opferwilligkeit für Bedürfnisse in Anspruch, welche durch die Wirkungen der Einquar⸗ tierungegesetze und durch die fortschreitende Entwickelung der Waffen⸗ technik begruͤndet erscheinen. Sie ist jedoch bestrebt, diese unvermeid⸗ 1 Mehrforderungen auf das möglichst geringe Maß ein—⸗ zuschränken.
In Bosnien und der Herzegowina zeigt sich auch in diesem Jahre auf allen Gebieten ein steter Fortschritt, und wird ein Zuschuß zu den . dieser Länder aus den gemeinsamen Mitteln nicht
eansprucht.
Meine Regierung hat für das nächste Jahr abermals eine Ver= minderung des Kredits für die Truppen in Bosnien und der Herzego⸗ wina in Aussicht genommen.
Indem Ich die eingehende Prüfung der Ihnen zugehenden Vor⸗ lagen Ihrer stets bewährten patriotischen Einsicht empfehle, rechne Ich darauf, 3 Sie Meine Regierung in Erfüllung ihrer wichtigen und schweren Aufgabe durch Ihre vertrauensvolle Min rn unter · nen allen Meinen herzlichsten Gruß.“
Großbritannien und Irland. London 6. November. (A. C) Die Königin kam heute früh in Begleitung der Prinzefsin Beatrice und des Prinzen Heinrich von Battenberg von Edinburg in Wind sor an. Ihre Majestät, welche sich einer ausgezeichneten Gesundheit zu erfreuen scheint, wurde bei Ihrer Ankunft mit dem Königlichen Salut begrüßt.
Der Herzog von Connaught ist zum Höchstkomman—⸗ direnden der Armee von Bom bay ernannt worden.
Gestern fand in Downing⸗street wieder ein Minister⸗ rath statt, der vier Stunden dauerte, und in welchem die Lage in Frland den Hauptgegenstand der Exörterung bil⸗ dete. Lord Ashbourne, der Lordkanzler von Irland, war im Stande, dem Kabinet zu berichten, daß die allgemeine Lage Irlands fortgesetzt eine ziemlich befriedigende sei. Der Staats⸗ fekretär für Irland, Sir Michael Hicks-Beach, legte amtliche Ausweise vor, aus denen ersichtlich war, daß die Agrarverbrechen seit der Vertagung des Parlaments sich etwas vermindert haben und daß die le Pachtzinse pünktlicher gezahlt wurden, als erwartet worden war. Unter . Umständen n das Kabinet zu der Folgerung gelangt sein, daß eine Nothwendigkeit für einen zeitigen Zufammentritt des Parlaments nicht vorliege. Es verlautet ferner, daß, sobald die . sich über die Grundlagen ihrer neuen irischen Gesetzgebung schlüssig gemacht hat, ein Kabinetsausschuß gebildet werden werde, der die irische Frage zum Gegenstand eines eingehenden Studiums machen foll. Vorläufig dürften indeß keine Schritte in der Angelegenheit gethan werden. Eingegangene wichtige Depeschen über die bulgarische Frage lagen dem Ministerrath eben⸗ falls zur Erwägung vor.
Zu der in Leeds abgehaltenen Kon ferenz der Libe⸗ ralen bemerkt die Times“: „Die einzige Frage, die in der Leedser Konferenz geregelt wurde, ist die, daß die lihe⸗ ralen Anhänger Mr. Gladstone's wohlüherlegt sich dazu entschlossen haben, sich mit Mr.. Parnell zu alliiren, und , mit Mr. Davitt und Mr. Ford, aͤnstatt mit Lord Hartington, Mr. Bright und Mr. Chamberlain. Die Konservativen gaht keinen Grund zur Ünzufriedenheit über dieses Ereigniß, da sie dadurch für jetzt
egen eine Rekonstituirung der liberalen Partei, wie sie im gi 1880, oder selbst 1885 sefelgte gesichert find.“
Die oberste Polizeibehörde hat beschlossen, die für den Lordmayorstag geplante Soz ialisten⸗Kund gebung auf dem Trafalgar-⸗Square zu verhindern, und hat Befehle ertheilt, jeden Volkshaufen, der sich an diesem Tage auf dem genannten Platze einfinden sollte, nöthigenfalls durch Anwendung von. Gewalt, zu ger⸗ streuen. Nichts destoweniger beharrt die r i emb tratifs⸗ Vereinigung bei ihrem Entschluß, die Kundgebung n , und hat den Polizei Chef Sir Charles Warren davon schrift— lich in Kenntniß gesetzt.
Aus Birma wird dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet:
Rangun, 5. November. Der zur Pacifigirung Birmas vorgeschlagene Plan ist folgender; Die Binnen ˖ Posten durch ein System beständiger Patrouillen zu unterstützen; in den wichtigsten Stationen die Regimenter zusammenzuziehen und berittene Kolonnen zu organisixen, die zur Verfolgung von Rebellenbanden in Bereitschaft gehalten werden. Sobald der Widerstand gegen die britische Herrschaft auf ⸗ gehört hat, soll eine allgemeine Entwaffnung der Eingeborenen erfolgen, und würden die Posten im Innern allmählich zurückgezogen