1886 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

b 14. April I33715 angen und soll auf den Antrag, des Kaufmanns ] und das Sparkassenbuch vorzulegen, idrigenfallg di erdes bat stattgefunden und Leopold Inte zu Hamburg, wel Namens seiner ] dessen Wittn 1 . . . 16 Gr, , else enn 4 r Auf ebot. ; dolf Jacoby von hier, zum Zwecke der neuen Aus⸗ raftloserklärung des Svarfassen huchs erfolgen wind w , Futterkosten Auftrag 2 die a. * ed nne, fee. N. e Te ü m i. Ez ö ie 8 3 2 66 , . 3 artin Piechowiak, geboren am 1. No- Das auf den Namer. Ber Gertrnzis Hahng un fertigung liaftlo erklãrt werden. Delntzfch, den 2. November 1356 . st zd 10 , ergeben, welcher bei der Erbschaft rein angetreten hat, wird zur Vervollstãndi. sũr an r, zu 41 an , 1 it v . 2 dh e vember 1863 zu Samoscht, zuletzt dort aufhaltsam Münster auggestellte Spar fassenbuch Nr, 40 Jo der Gs. wird daher der Inhaber des bezeichneten Königliches Amtsgericht. fe ecfegun t ist. . ung deren Erbenlegitimation zwecks Erlangung des Scusburg, den 29. Ottober 1886 . ier . 1 ff em . 6. 66 . werden r gg . be Wit, si̊ch far fee, nk 6. 26 re, leg. e erde aufgefordert, spätestens im Auf · ls34n nufge . interleg be üer 1. gie tb f, . , . . en ia g der gen, . Koͤnigliches Amttgericht. Gerichte n . m beß fen. ö als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem . gebotstermi ĩ ö ; 1 aufgefordert, infyrüche Bölsche, geß. Inte, das gegenwärtige Erbschafts· Da der Beklagte jedoch fortwährend abwesend und intritt i ĩ geblich verloren gegangen. ; 18. Mai 1887, Vormittags 111 Uhr Die Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vo f 1b] Ma ; gte j t abw. Eutz. . 5 24 33 berge gere, 6 Auf Antrag der Kleidermacherin Gertrudis Hahne *. unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. z6 err Henninger & Söhne dahier, vertreten ban d 9 . ñ i ln. k a. 8 6 3 6. , in Srundbuche 2. Aufenthalt unbekannt ist, so 23. ibm 2 E eg k obne nach errichte zu Münster werden daher die unbekannten Inhaber seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ ihren Director Hermann Schleiffing, hat das Anf, ch ere. kee nner, sebn l heremtorisch' geladen von ih be ger mnistu nen de, ie irt ö 2 ) a n öffentlich zugestellt, und ihm be⸗ , , ,, ,, , , , Hupe ebie is auf n gltzf s 6e Gabe; . n erf algen win 2 2 um heflger Uu gba ct e terans r sihr, Wilming zu Kaut aus der ürkune dom 7. Juli Morgens ĩ i 28. April 1837, Vormittags 11 Uhr, vor dem oni 2. 1886. dem Tiefbauamt der Stadt Frankfurt a. ; igig j 1 tt . ta Jul : orgens 6 ühr,. 63 ; gegen 3. 146 Äbsatz 1 Nr. 1 Straf , 4 . c . ö . . a bnigor ge e, 3 2 . . . er,. t del, 26. 3 aße, de ö . . in . 6. . 1 . Abfindung von 54 Thaler ist für a . Großherzoglichen Landgericht ange⸗ ö gebottztermine anzumelden und das Bu vorzulegen, Heyn. eponirten zwei Obligationen der önigl. Pren Ker unte dem ein si ; 2 1 J m. ie , , ns: Vormittags 9 Uhr kein en alis die Krafllesertlärnnng erfolgen wird. k konfolidirten zo /a igen Staatsanheiht vom, 28, 3 . , Vortheils vorbehalten theile * . , 9 *. ; ene, la er . . Diden erg, , me nd er ö, , e, e een ,. J i ,, er e e,, wesen gerichts zu Hesen zur Dahzptuerhan lun g gelten ; ehufs Tedesertigrung, : . ; ird aun. Als feichen der Münch laß feria ssen und das gtben., lözssrn , nm damen es, Kröni, r . . . ö eerderi gen , ge he ng, iss, Aten, de i n ben f eric ne renn e, l. ie h n ,,,, ͤniglichen Landrät Neu 1 aufmann Kerke in Uelzen werden: Vormittags 11 Uhr, n Erb ll s ,, d. igenthü⸗ ie Ehefrau des Steward Carl Friedr. Perm. , ,, g, ei bee, n, el, aöclanntmachung, , . K ,, d über . 6 zu . Das k. er ne,, . hat folgendes 4. . . Slosser , 8674 J 2 und iu , . 6 fein sollen. Sohrau S. S. durch den Amtsrichter Rother klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt i . ö h e 9 ' i i erin, 1. z , ö 2 . 1. 2 He er e e e n. z König erlassen; (Söhne des Gärtners Karl Wilhelm Howind und widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ö 9h . Dit bg gn n , ,, 6 Verb Tren 6. Der über die in ö. 3 . Hemelingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf lichen Landgerichts zu Posen vom 23. Oktober 1886 Der Lokalarmenpflege Geckenheim ist ein Schuld dessen Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Kellner, in folgen wird. ine e e m gf , 4. 5 4 ö Gon i ndrdelf r g gf gene , f. . , n. neff n,. . mit . ist auf Grund des 5. 140i des Straf⸗Gefetz. Buchs schein der l. Filialbant Ansbach vom 16. Mai 1881 Uelßen) Beide in Deutschland, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., den 5. November 1886. ugu Kaden mnckuschastlichts Testament v w f em ee, dechelichr Ab ig III. Nr. age, die zwischen den Par eien estehende Ehe und 5. 325 Straf ˖ Prozeß Ordnung das im Deutschen Vr. 2159 über 172 der Armenkasse Geckenheim, Uelzen, welche vor etwa 20, bezw. 31 Jahren nach Königliches Amtsgericht. IV. feier. e me Amtsgericht r n . 38722 k . ö, . 8 ar . e. ,,, häeich, befindlich. Bermgen Fer Angeklagten Pit Sglelemn sche Stiftung, zu er ut gere den Amerika ausgewandert und, seitzen verschollen sind ö n Növember 1865 errichtet. in welchem u. . In der Bekanntmachung Fes Amtsgerichts zu mit ztahsertigung de Mandals vom J. Janungr ie. , , Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Be⸗ Auf Antrag des Vorstandes der Lokalarmenpflege werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem 38861] Aufgebot gende? Bestimmungen getroffen find. Hamburg, vom. 28. September 1 e n er mn dr ee, m gr ne, n nn, merken öffentlich belannt gemacht wird, daß Ver. Geckenheim. der l. , Blendinger, daselbst, auf ; ; Auf Antrag der ,. Dorothea Korn nu ! ; ö. Bielefeldt che Aufgebotssache, a igt in der bundene Syvpothekenbrief wird für kraftlos erklärt. zusprechen, und ladet . ö ef. ö fin gen . daffelbe der Staatskasse gegenüber 7 ,,,, i n,, , 1887, Stüsselsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weiter, und für den Fall des Ablebens auch des ki i 238/86 dieses X Uttes, muß es Die Kosten des Verfahreng hat der Antragsteller Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ nie , ine. J g e d, dd , rer , , d , ,n, MJ , , Königliche Staats anwaltschaft. spätestens am Aufgebotstermin anzumelden, widrigen ⸗· zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt . laëchenabf 3 15 1 Fenn drr ö usselt⸗ lan noch bestinm mt ist hiermit ein: k ; 6 ges An d gẽrsch irh üenz ö . 24 Je 188), Gormtttags 10 6 Us derfelbe für kraftlos erklärt wird, und‘ ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben . . . Lie Und Hälfte: meine, des Inspektors I38679 a w ; ; 6 ; 9 , n. h i ᷣᷣᷣV—Qi——u,.,“, „! ö ztermin wi ̃ ie Si ber 6 S5. zo ha, Reinertrag 33 3, aufgeboten. A. auf die eine ; Inspektors l L „Im Namen des Königs! . mit, der Aufforderung, einen bei dem edachten . . , ,,, . ö über das hh . 66 aufgefordert gt. . e g r,. . iland Erb ö, ber . . der Nachlaß a Aueschlußurtheil 2). Ottcber die en, u g ät e,. . Wach x ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück ĩ se Kinder und resp. Enkel des wailand rt, gläubiger un ermächtnißnehmer des Nachlasses u sschlußhurtheil vom 2. Oktober diefes um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) Zwangs vollstreckungen Montag e, , an. 1887, , nn md . n , kestends lin denn auf spi nßmannes Leopold Alberts zu Nadbruch, im Amte des am 28, Mai 1886 zu Haspe , Ge⸗ Jahres sind solgende Sypothekendokuntente für kraft Auszug der Klage bekannt gemacht. Anfgebote, Vorladungen u. dgl. und hat hiezu der Antragsteller perfonlich oder ein nächstigen Todezerklärung, etwaige Erb- und Nach- 64 2 6 ittgs⸗ e, . aner n ber nr der. namlich: . Ii. , 6. den log er eta a fertigen der Obligation vom 22. Mat Verden, den 3. ,,, hieß ; n ͤ j . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an. a. Pe . r Herrn Geometer E. Robeck zu Haspeg er— 1 m 22. Mar ; nter crist), , ,, , rer ee ,, d n dem Verfahren, betreffend die Vertheilung ̃ n, , , . f ] ;. iche Widerfvruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfall c. die r n, t icher Sitzung am 3. November ür Recht: 14. .versehen mit der Ein⸗ e Mil gl e dn r n enter Ante yen ert schrr rec Eg gen ö . ö ,, 1 ,,, der Ausschluß aller g rh e e dere, h, Alberts, zu Wriedel, im Amte Ebstorff im Alle diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermãächt⸗ peach ar gfsttarur, und dem Hypothekenschein vom 38688 Oeffentliche Zustellung. der Marie Antginette Mathieu, Eigenthümerin und ö z. . sf 9 Cintragung bes Besitttels für den Ant ragsteller er Hann dͤverschen ; . nißnehmer, welche sich nicht gemeldet haben, können 22. Mai 1791, sowie der Eintragqungzregistratur und Der Agent Falk Liebmann zu Ballenstedt klagt Rentnerin zu Metz, Wittwe von Anton Nicolaus 24 w folgen wird. . die hinterbliebenen ehelichen Kinder der an ihre Ansprüche gegen den Benefizial⸗Erben nur noch dem Hypothekenschein vom 17 Juli 1838 als Ur⸗ gegen den ZJimmergesellen Christian Heidenreich aus Caillieu, als Gläubigerin gegen den Peter Christ⸗ z86br Aufgebot zen, Röni ches Iernts geri it J Schneidemühl, den 5. November 1886. . den Sekonomie · ommissär Helmer zu Wittorf insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Aus⸗ lunde, Über die im Grundbuche von Jodupoenen Badeborn, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, mann, Schuster, und dessen Ehefrau Margaretha) l . Maurermeister lun Pfaff von Königstein döniglich Din 9 1. Königliches Amtsgericht. verehelicht gewesenen wailand Charlotte fchluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom· . 3 e,, III. Nr. 1. für das General Pupillen · wegen 20 M0 Maͤklergebühren mit dem Antrage auf . bejsammen früh. a We lin me. hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen ; ö ö Alberte, d Ochtmi bei menen Nutzungen durch Befriedigung der bis zum eposi orium des Königlichen Land und Stadt. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20416 Hemeinde Ars an dir Moseh, dermalen nee ber a Wehen der Hiesigen Sparkasse und Gr⸗ K . Tochter des in Ochtmissen bei Lineburg heutigen Termin angemeldeten. Änsprüche nicht er= gerichts zu Schirwindt fubingrossirten 200 Thaler und vorläufige. Vollstreckbarkeitz erklärung des Ur⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, als Schuldner, von der 36. n , P n (3866) Aufgebot. 38853 ö. erstorbenen wailand Klosterverwalters Alberts, schöpft wird. Die Koften des Verfahrens fallen nebst Zinsen. ö theils und ladet den Beklagten zur mündlichen arch den' Versteigerungsbeamten, Notar Fick, zu spapung gg ts an er 5. ummer f irg. Wes Dienstknecht Ficklich Evers in Hoyg hat das Aufgebot behufs Todeses klärung. puife Alberts, verehelicht gewesene und geschiedene der Nachlaßmasse zur Last. 2 Bie beglaubigte Abschrijt der Original. Obligation Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Großtänchen vorgenommenen Zwangs versteigerung stellten Ein 6 uchs, ,, den n ? aria Auf bot * Song er Sparkaffenhuches tr S049 Auf Antrag des Vormundes, des Rheder Johannt henseler, zu Lüneburg, ; . Haspe, den 3. November 1886. vom 22. Mai 1791 nebst den Cessionen vont 8. Dezember Amtsgericht zu Ballenstedt auf cg Grundstückes und eines Haufes in der Gemeinde Klein aus lederense bei Korbach (Waldechz der el er anf? den b Mramen des Schäferz griedrich Junge zu Blankenese, werden der gm 1, Oktober 3) die nachgelassenen ehelichen Kinder des früheren Königliches Amtsgericht. 15331, 165. März 1832, 30. November 1825 und Donnerstag, den 30. Dezember 1886, ele, . ö. ern n f. . rige, '. m, Irn , n n n,, . Cyers' in Dedendorf ausgeftellt ist und, ult. De, 1 f als f 9 des an n, ) ,,, gi 3 W nr . 8. . . . . Gintrg uf, . ,, 16. . reiberci des Kaiserlichen. Amtsgerichts da ier offen . ö ; , . ; iff er arsten Reimers un er iebl helle, welcher demnächst zu Cichede im Po einschen 138684 registratur und dem Hypothekenschein vom 18. Der um Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser ; ze , Töss, mn when Gig gf een, . l Bekanntmachung. zember 1821, sowie der Eintragungsregistratur und Auszug der Klage bekannt gemacht. ; t

engt und Termin zur Erklärung über denselben auf Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens r ; Reimers, geborene Mecklenburg, zu Wewelksleth erstorben ist, l . abschließt. keanttagi. Der Jnhaher der Umkunde wird Hörbenzst andete Hälfte: meins der verehelichté . In, ders Anton Ifadas mnie nfebgte ef k br get n? ere nhrch nend alz „Ballenftedt, den 3. Notcmper 1656

Donnerstag, den 16. Dezember 1886 in dem auf, ; ö ; geborene und seit 1873 verschollene Seemann Hatt ,, 3 U ühr, ; Dienstag, den 17. Mai 1887, aufgefordert, spätestens in dem auf wig Reimers zu Blankenese, sowie die n, Blsche, geb. Intze, nachbenannte Verwandte, als: PF. IG / 8 bat das unterzeichnete Gericht durch Urtheil Urkunde über die im Grundbuche von Jodupoenen Törmer, Sekretär,

j ] L. S8.) n uhr, fen 3. Mal 1887, nnn ename Berrendte g , 9 ; enen (S6) . im Geschäftslokale des mtsgerichts hierselbst be⸗ Vormitta s 11 Uhr, Frei ö ö Ecben desselben hierdurch aufgefordert, sich bei den 1) den Doktor der Medizin Ludwig Intze zu Laage, vom 30. Oktober 1886 für Recht erkannt: Nr. 3 Abth. IIl. Nr. J für das General ⸗Civil⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. stimmt. vor dem ö ( g . R 12, . ne ,, ng Auf. unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf 3) den Sattlermeister Fritz. Intze zu Schwerin. Das haupt do hmm nt über die folgenden auf Ilot⸗ Depositorium des Königlichen Kreis Justizamts zu ,, Zugleich werden die Eheleute Christmann aufgefor, Zimmer 1 , , ug, . , dercn! fel fichte enzurnelden and bie ür. Sonnabend, den 5. März 1887, esen jedoch nur unter der im eln; nach elgend towo Blatt 58 Abtheilung 1II. Nr. 3 Fingetragenen FRahntt fuhingrofftten 23 Thaler 3 Gr. 13 Pf. et, 38689] Oeffentliche Zustellung. dert, von dem Theilungsplan Einsicht zu neh⸗ Rechte aum * 1 ga r ö. e n . hdr rern segell. n ib tigenffallls die e ftk erklärung Mittags 12 Uhr, insichtlich seiner angeordneten Beschränkung. 2. 235 Thlr. 22 Sgr. Muttererbtheil der Anna über die für das General · Pupillen Depositorium des Der Agent Falk Liebmann von hier, als In⸗ men, demnächst in dem Termine, behufs Erklärung widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun er, n nrtunde erfolgen n anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls da ; 5. 3. . Zawadzka zu Ilottowo, Königlichen Amts und Siadtgerichts zu Schirwindt dossatar der Firma Philipp Reichenbach zu Ballen über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens folgen wird. z h . 1886 Verschollene für todt erklärt und mit . Vtr⸗ Hinsichtlich des Verhältnisses dieser von uns ein⸗ b. 47 Thlr. 14 Sgr. Muttererbtheil der Catha · ebendaselbst fubingrossirten 78 Thaler nebst Zinsen. stedt, klagt gegen den Zimmergesellen Christian in diefem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses raukfurt a. M., den 4. Nedemper 1886. der zr glich an ts gericht. M mögen nach der Verordnung vom 21. April 186 efetzten Erben unter- und zueinander, wie des Cin. ihn Cholabzczyn ska, geb. JZelmanska, später verehe, Pilikallen, den zl. Oltober 1886. Heidenreich aus Badeborn, jetzt in unbekannter Ab⸗ etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. König . ö. ö verfahren werden wird. etens, welcher davon an die Stelle solcher, welche lichten Jacob Fafinski zu Zlottowo und Vatererbtheil Königliches Amtsgericht. wesenheit, wegen einer er nn von 33 M laut Großtänchen, den 4. November 1886. —— ( Blankenese, den 5. November 13386. wa vor uns aus der Welt gehen möchten, bestimmen ihres Sohnes Johann Cholaszezynski daselbst, ver⸗ K des Wechsels, d. d. Ballenstedt, den 6. September Kaiserliches Amtsgericht. w Königliches Amtsgericht. ir im Näheren hiermit Folgendes: zinslich zu 5 Go vom 16. August 1855 ab, 1386831 Im Namen des Königs! 18386, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ uch. 38676] Aufgebot. 38613 Aufgebot. Veröffentlicht: Der Zeitpunkt, wo der letztlebende von uns beiden 6, 10 Thlr. Vatererbe des Mathias Zelmangki, in Verkündet am 28. Oktober 1886. klagten zur Zahlung von 33 6 nebst 8 dh insen

gez. F . ; , Beglaubigt: Der Tischlermeister Anton Strauch zu Marien⸗ Ans 29g. Mai 1886 'in Travemünde die umer— Meusfeldt, estatoren au der Welt gegangen sein wird, gilt Lehwalder Golonie bei Gilgenburg, des Anton Roetzschke, als Gerichtsschreiber. vom Tage der Zustellung der Klage und Volsstreck⸗

Der Amtẽg icht hreiber werder hat daz Aufgebot der im Grundbuch seines ehelichtẽ Catharina Christina Maria Bräuchle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt is für den Erbanfall entscheidend. fan eg, in Lonzyn, der Anna Zelmgnska, verehe⸗ In Sachen, betreffend das Generalaufgebot ver⸗ barkeitserklätrung des Urtheilz, und ladet den Be⸗ ; ö ichte

. XB. Grundstůcks Marienwerder, Altschlößchen Nr. 20, ; z ; ; . Die auf meine, des Inspektors Bölsche, instituirte chmied Mathias Rastemborski zu Lonzyn, lorener Sparkaffenbücher, erkennt das Königliche klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . ) ö 23 e . in . ö . 16 cin et lagenen, angeb⸗ 1 n, ,. . . ee g . . ö. . Vermögenshälfte geht . 1 9. , . . Trebnitz durch den Amtsrichter g ö. ö. das Herzogliche e ht zu Ballen⸗ sten: ; Br 5 f ; ! ö biederum in drei Theile. a, b, c eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom ür Recht: edt au 33239 1) 1206 Thlr. Cinhundertzwanzig, Thaler 2 V , , . Nar Auf. Antrag des Testamentserben det wi Sollten von den F. 2A. Nr. 1 sub a., b, und X. 16. August 6. J. Folgende Sparkassenbücher der städtischen Spar Don nerstag, den 30. Dezember 1886, Aufgebot. welche der Schneidermeister Johann , Schwartz 9 hi nende, Fe e ! eh en Rechte⸗ a n August 5 hies., welcher di ingefetzten Geschwiftern Alberts einige oder alle s. Vktober 1855 ex deereto vom 26. Februar 18656 kasse zu Trebnitz werden für kraftlos erklart: Vormittags 10 ühr. EIn dem Grundbuch bes dem Baunerngutgtbesiher und dessen Ghefran Friederich Eleonore geborene anti ulte lhre Ce . Hitt:mner, ergeht hierdurch, unter . . nut mit . ö det n l P*wunz verstorben fein. so fubstituiren wir den selben wird für kraftlos erklärt. aöuhrereth Gerber gf z , der Auguste Zum Zwecke, der ffentlschen Zustellung wird dieser Gottlieb Hoffmann zu Neu⸗Tschau gehörigen Grund⸗ Reiß, gemäß gerichtlicher Obligation vom 4. März r b erau , des I 1 een fr ernie e. angetreten hat, werden alle Diejenigen, welche In e eheliche Nachkommenschaft; und wenn solche Löbau W.⸗Pr., J. November 1886 Priebe, geb. Hilfers, zu Breslau, Posener · Auszug der Klage bekannt gemacht. ffücks Blatt Nr. 9 Neu⸗Tschau stehen Abtheilung III. 180h aut dem Deposttorio des Landgerichts. Marien; Donn erstag, deu 10. Februar 1887 sprüche an den Nachlaß des weil, Schmied Brügg icht vorhanden sein sollte, fo soll die vacante Erb—= Königliches Amtsgericht. straße Nr. 3. Vallenstedt, den 3. November 1886. Rr. auf Grund der gerichtlichen Verhandlung werder Und swär äus ver Krupp ten Pupislenmafe Värmittags 11 Uhr g n . e, vermeinen, hierdurch aufgefordn ortion den übrigen Alberts'schen Geschwistern und p. Rr. 14 113 äber 335.45 6 der unverehelichten . 8) Törm er, Sekretär, Dorn 25 Jund 1844 für den Bauer Christian Hoff: um Anlehn'gegen 5 Yo und haibsährige Aufkündi. ein Aufgebot: ( solche nnn auf . . csp. deren ehelicher Descendenz nach Strängen an⸗ I38681 Marie Wirth zu Schawoine, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. mann 470 . k , . g lf len . decreti vom 7. März * 1) an* Alle, welche Anspruch auf Befriedigung gus r,, , 1 a, zie 3. n. . aan . n, Mn der Schulte ; Marmeling'schen, Aufgebotssache 6. . ö ö . Arbeiters ö vom 3. Augu eingetragen. in len, ; j ö An⸗ ; . . II. A. sub Nr. 2 instituirte Xouise ; ; 6 ö ristian Schlinsog zu Klein⸗Schweinern. j . 9 auf seine J Cheftau M 380 Thlr. . Dreihundert achtzig Thaler kam Nächlasse haben, ihre Ansprüche unter n. angesetzten Termins so gewiß anmumesden und zt . berts, geschiedene Penseler, vor unz . K. ss, bat dat. Keahich iche em ltscf iht in ver, II. Den 1 k Heel auf · . , zu Badeborn,

Viertel dieser Post * . abe des Grundeß und Umfanges, mit Bei⸗ gri ĩ : [g ] ; d limb 9673 Marie Clifabeth' Hoff mann, geh. Dum be; erbweise wellhe der Schuhmachermeister Johann. Christian 9. 0 , . e ff. . ö gründen, als fonst nicht angemeldete Fordern in, fo subststuiren wir derselben ihre eheliche Des⸗ e. unterm d. Nopbember 1585 für erlegt. vertreten? durch den Agenten Falk Liebmann in

5 ö j ; ĩ ͤ inri 9 —; späterhin nur insoweit berücksichtigt werden solln denz; ; ; h bergegangen. Dieefes Viertel ist angeblich getilgt Heß dem Schnesdermelster Johann Heinrich Schwartz J ; , . 8 ; nden; wenn aber eine sosche nicht vorhanden sein ; v Von Rechts Wegen. ö ö un * ö . gelöscht 1 getilgt Ing dessen Chefrau Friederige , geborene . . 6. der Erbe zur . 3. aus der ah gn dürde, so oll die Grbportion den 8 IIA. sub ] ,, 9 rng: gez. Jaeckel, ; en e hene g . . 6 ö ,. . ,, e,. . ech . K . nac fachf 3 ur nach uufomweit geltend 1 . na ltzs n einer echts vorschrift über . , Älberts und event. deren Vand 1. Blatt 59 und 74) in ib le g' Irin , Urtheil wird hierdurch bekannt ge⸗ kannter Abwesenheit, wegen einer Forderung von deshalb die Rechtsnachfolger der Mgrie Flisabe ] ; d z st ; nwachsen. . ; ; macht. 3960 . ; Hoffmann, geb. Dumke, aufgefordert, ihre Ansprüche dergestalt schuldig geblieben, daß solche nach vorgän⸗ ö . . . Blomberg, ö . Sollten bei unserem Ableben keine S. Il. A, sub getragg⸗ ö Handlung Mühlinghaus Trebnitz, den 1. November 1886. dem J n ,, . 9 . Rechte auf die Post spätesten im Aufgebots⸗ ,, a e m, nl. und bis dahin , . dach Befeledig ung der zugemeldeten Fürsß . ö cht. I. . r r . . 64 . . und Hieronhmus zu Schwelm aus ö. , 64 . el n fh en. Zahlung von 300 6 nebst 8 vo Zinsen vom Tage ermsne ĩ ö ̃ i gr Ae friedr Michael mmer vorhanden fein, so sub ü 5 25 9 i. V. des Geri reibers. d tell d ! d vorla z am 17. Februar 18387, Vormittags 11 Uhr, Eingetragen ex decrete vom 11. August 1806. 1. , ihre Erbansprüche Ernst. . wir diesen ihre eheliche Nachkommenschaft; lichen en em gr. 5 r ie Preußisch K er n i ere . e nr. falls fie eine solche nicht hinterlassen haben Courant nebst Zinsen zu Ho seit 14. gtobem. 1388657 Deffentliche Zustellung. ten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen jum Zwecke der Löschung beantragt. antes lAn her rer Grunteg und, Umfangb spä.⸗ w ; Ha falls sie mit ihren Ansprüchen auf den Antheik an Die unbekannten Inhaber dieser Posten, sowie testens in dem Aufgebotstermin . 38673 züten, fo soll zie bakante Erbportion den übrigen ber 1zäz, Per Kaufmann Bernhard Kiesel. zu Brandenburg vor das Herzogliche Amtsgericht zu Ballenstedt auf

ber Post werden ausgeschlossen werden. deren Ceffionare, Erben. oper sonstige Rechtsnach- untét dem Rechtsnachtheile, daß die nicht an—⸗ Die Wittwe des Magazin-Aufsehers Mehidej Brammer'schen Geschwistern, oder, deren ghelicher p. I der zu 7 Thlrn. 11 Sgr. 6 Pf 4 vertret 8 B Donnerstag, den 36. Dezember 1886 Nreufalz a. O., ben 3h. September 1886. . . . ,. . ö emeldeten Erben er che bei . ö des Doris, geb. Qhm, und der Maurermeister Chiit . Strängen suwagchsen. Wäre aber 2 Sgr. 3. Pf. festgefetzten , , n, . , Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht. , ö. * ; in e e h 6 . J ö. gi ufer nicht berückfichtigt werden. Wilkens hieselbst haben das Aufgebot: . Hi y, . 6 95 . nach Desen. 7 Thlrn. 195 Sgr. 3 f! früher daselbst, Hauptstraße 25, jetzt unbekannten ( Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 9 p em unter Lübeck, den z. Itobember 1836, i) der gerichtlichen Obligation vom 8. Mär; 186. Len Ir entbe 9 nt i 1 6 so foll Sont ver auf Thlü. 4 Sgr. 9 Pf. festgesetzten Aufenthalts, wegen im Jahre 1886 gelieferter Kohlen, Aupzug der Klage belannt gemßcht. 31152 Aufgebot en 26. Februar 1887 Das Amtsgericht, Abth. II. laut weicher der Gzriner Jeß, Sid Geben C , und 2 Auslagen ad 290 Sgr. 19 Pf. Ulfehthallset een gen Wfagten Kar gahlnng voin Ballenzstedt, en 3. November 1886. Die Erb d Rechts chfo er des zu Köl Mittags 12 U 9 Nr J. anb Aschenfeldt, Pr. Lättgau gegen Verpfändung des Nr. 1120 eb rben in der Weise anwachsen, daß vier 4. die Kosten der Exekutlonsverfügung al 2 Thlr. 52 46 u verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ L. S8). Törmer, Sesretär, , n n,, rern Veroffentlicht. Fick, Gerichtsschreiber. e n dis r , g . ,, , , he, , m / 1 . Wilhelm Porten, Gutsbesitzer ju in arieri e , r, n , . 1886. . . Iten en n r J. fh * . . zgenshälft ö 8. don , Lcshen vr n e , nin . 38669 One nile Sa ehung ; 3885 ufgebot. 2) des notariellen Kaufvertrags vom 28. April 1 12 erjenigen Vermögenshälste, warau f. di (tr j s ß z ; . . 2 . 6 Gutkbesitzer zu Hahnerhof ) . Auf den. Antrag des Wäffetiers, Carl Lentzsch in Ded ne rertghn bh nbricses vom . Vlai i ,, Böischö. eb, Tre, Ver, 10 9. nachtrglichen Mandatariengebühten al par ge nnr , n e dbnetehtge 10 uhr. ö. n . n k . ö. a ö, Wahlen, Rent . aiufgebot Berlin, wird. der vom AUntragsteller unter dem Inhalts deffen der Museumskanzlist Fritz ich uh hen, eingefetzt sind, so soll diese in wei g. die Kosten der Verfügung vom 22. Januar Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser J J 1 . f fer . . 3 aj hh . ) Eheleute Jo . 6. 3 en, f en Ieh un n e hn, ge 36 J 21. Mai 1886 zu Gröden ausgestellte am 1. Oktober egen Verpfändung des Rr. 57 6. Blatt Ill dt 2 85 ke. 1816 ad 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Auszug der Klage bekannt gemacht 7 ö ear, * . . ye, 6 hut st d. S Hutsbesitzer, un Helene, geb. Porten, beide zu R uf den . 696 ö . . aßpfleger bestellten 1886 fällige, vom Gutshesitzer Gottfried Strauch in eidriffes AÄltewick an der Körnerstraße , 6. r. med. Ludwig Intze in Laage sollen, falls n. die Kosten dieses Fintrcgö ad 3 Thlr. 18 Sgr. Brandenburg a. D., zen 3 Rovember 1886 on 9 . a ee, e, ö ugu . Köln, . 9 , 1 , . ; ettin werden die une Gröden acceptirte Wechsel, lautend über 405 6 legenen Grundstücks zu 4 a 28 am sanm kei nua der Welt gegangen sein würde, seine s Pf. pine y ako wor . 9 . . ö B ö . . nn . ang . ad 4 bis 3 vertreten durch Rechtsanwalt J. J. fangt n geseßlichen Erben des am 123. August 1356 weicher angeblich verloren ist, hierdurch aufgeboten. Wohnhaufe Nr. S137 dem Manrermes a, . 1 ,. pb Nr. 11: Für den Kaufmann Peter Georg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö. ö . 5 o er han

zeichneten . auf

ischer zu Köln, in Stettin derstorbenen Buchhandlungsgehülsen Jo⸗ De zte⸗ Fhristi /o Zina Dem Sattlermeister Fritz Inte in Schwerin sol⸗ li ini en a. dag Aufgebot der Pripritate Attie zes Tftien, hann Louis Alerander Haase aufgefordert, spãtestens ö . 26 he ner f er, 9 . J n, ebenfalls seine eheli 3 ö. . n. 9. ,,, ö. . ,,. ler hr de Gefsellre teh e,. HJ gesellschaft ö. zu Köln Rr. z04 über 100 Thaler in dem auf ; len en lttäs d r är, eine Jtechte bel dem unter ; j ö tzigen Frau, geb. Wilcken, wenn er deren noch be. cih rl chen Gchuld. und Ferre au . 1302) Oeffentliche Zustellung. gericht zu Baffum, Abtheilung II. auf S 3600 MS beantragt. . den 19. November 1887, Mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht anzumelden und den Wechfel vor /! Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordtt sßmmen würde, substituirt sein, Würde er aber 58. Mar, 18: ng In Sachen der Ehefrau de Arbelters, früheren Mittwoch, den 2X. Dezember 1886, . nher ö. Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ ,,, är 9 zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben spätestens in dem auf , n fr i . ö . . a. oe jährliche Zinsen von der vr sub b 5 6. uf! , n , n, ö Zum gwed er gen l ina wird dieser estens in dem au rüche un olgen wird. ö d eine Lebensze en Zinsengenu 93 geb. Janssen, zu Jeringhare, erin, wider ihren

erfelg den 4. Juni 18537, Morgens 11 Uhr,, rhalten von der sonst auf ihn fallenden Erbportion, , k nebst den Zinsen genannten Ehemann, 5 Sch r en, dann ju Auszug der Klage bekannt emacht.

. nnd soll diese vielmehr dem Dr. med. Intze in Laage ð .

Vittwoch, den 11. Januar 1888, Rechte guf den Nachlaß deffelben anjumelden, Elsterwerda, den 21. Oktober 1886. vor Perioglidem Amtsgerichte, Zimmer zr. Vormittag 1 uhr, widrigenfalln fi mit denselben auegeschlofsen, und der Königliches Amtsgericht. I. gesetzken Termlne ihre Rechte anzumelden und werfe desseni chelscher Nachte hr n,, . j00 Thlr. Caution, ,, und aun, nn, n als Gerichtsschreibẽ Mes erf ichen Amttgerichts . , ee ' i Gänze salcuw li tall s lic ä K

vor dem unterzeichneten Gerichte, an ordentlicher Kachlaß der Stadt Stettin verabfolgt werden wird, erklãrt. ehtofrͤtigen Ürtheils des Großherzoglichen Land. l33662] Oeffentliche ustellung.

Gerichtostelle anberaumten Aufgebotstermins seine der fich später meldende Erbe aber alle Verfügungen ertlaärt werden. Rechte anzumelden und die obenbezeichnete Urkunde 9. rb bet be , . schuldig, von dem⸗ 138860 ; lebe Braunsfchweig, 1. November 18836. . 4. . ö. ͤ . , u,, ge , bel r fle 9 . . . 1 ö; z 1 5 . T 1 . gr d. Is verloren gegangenen parkassenbuch Raert. Auf den e, Wirth Johann und Regine, Monaten zur lägerin zum Zwecke der Fortsetzung klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fran

Köln, den 21. September 1356, mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen : Königliches ,, Abtheilung XI. muß. Nr. 7602 der Kreissparkasse zu Delitzsch, lautend 6. . bitz, Obitz schen Cheleute in Guttenwalde er der Ehe zurũckiulehren, unter der Verwarnung, daß i. zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ In Vertretung: Stettin, den 21. September 1886. auf den Namen . Christiane Ischiesche in Zschortau., (8677 Bekanntmachung. kennt bas Königliche Amtsgericht zu Sengburg durch Falls er diefem Ürtheile nicht nachkommen würde, halte, y. böslicher Verlaffung mit dem An-

(gez.) S. S gere en ge. Assesor. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. angeblich seiner verstorbenen Bhefrän, mit Liner gegen! Der Gastwirth Julius Grabe ju Aken hat n §. 7. den Amtsrichter Dr. Kleucker, daß auf weiteren int ber Klaͤgerin die zwischen ihm trage auf hescheidung: Für die Nichtigheit; e. ; ägrkigen Einlage von 6s, sf 4 beantragt, Der 24. März 1866 in zeinem Stalle ein Pferd bram, Ar ö. D 06 die vpothekenurkunden über 99 Thlr. rückstän. und der Letzteren bestehende 6. geschieden und er das jwischen den Parteien bestehende Band der . 8) 4 n ann, n. . 6 a nin, wird aufgefordert, gte n ann . n ö ö. fruher [: nn eg e n,, z , zi ö far gr e, ö n n,, vet 6 den , . . werden n gat . zu 6 * 9 e,. unter Auf⸗ rster Ger reiber. 38672 aätestens in dem au emühungen ungeachtet bisher n elungen, j nder des wailan ichael Fleischer in Langendorf in . III. Ur. er Beklagte ist, wie gerin angezeigt hat, erlegung der Kosten für den allein Idi l ] Auf ebot. ; den 7. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, er n ger . Pferdes zu rn Wi r. med. Ludwig Intze, nämlich des Kaufmanns des, den Wirth Johann und Regine, 8 Sbitz, nicht zurucgekehrt und beantragt Letztere nunmehr: y. zu erklären, 2

Richt Habnerderft, wie in det Grsten Beil. der Dass Sparte nf cd Fer i f g Sparkaffe n vol Ke6. Rnterzelchneien Herfchte, Rathhaus zu Hat daher dag Lufgzbot d Pferdes und jugle i en ng, Inn n Riga, der Atera Bhitz cen Fheiuten gehörigen, Grundftück (utteß. org cer liche Lanöen l nh bie zuischen und sadet ben Beklagten zur wündlicken Verhandlung

Nr. VS /s5 dieses Blattez abgedruckt. Königsberg i. Pr. Nr. 118 971 über Hz, 78 M, aus; Delitzsch, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 5, an. Verkauf desselben, der nicht unbedeutenden Fu Gloede, ju Hamburg, des Pro. walde Nr,. 8 und abgetreten sodann an den Grund⸗ öden Parteien beftehende Ehe scheiden und den des Rechtsstreits vor die 13. Civilkam des P k gr fa fir Clse Jacobh, ist angeblich verloren ge-! beraumten Aufgebotbtermine seine Rechte anzumelden ! kosten n. die ef r dern. beantragt. orß Vite Sage a nchen nd des Raufmaͤnn ! befitzer Nichael Piplack und nach dessen Ableben an Betlteent für Ven schuldigen Theil arklären.,, lichen Landgerichts J. ju Berlin auf .