den 10. März 1887, Vormittags 10 Uhr, 38667 Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort, Glãubigers und Einspruchsbeklagten 22. Mai 1884, die Kosten des Rechtzstreitz —
. — 9 — 59, ö 75, ae e 2 . n geb. 6 * die . 3 bei * len und * ere, 13 6 vollsitr in 3 ü e f t e B e 3 1 a g e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ noweka, in Bromberg, vertreten dur ken' Rechts. Plückeswagen, Schuldner und Einspruchskläger, wegen ertlaren, un adet den Beklagten zur münd
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Mochynski in Bromberg, klagt gegen ihren Forderung von 7,50 M, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemann den Stellmacher Albert Les zezynski, fraher Verhandlung 5 Rechtsstreits auf den 18. Ja⸗ y zu . . r 0 9 0 z 9 * 0 Auszug der Klage bekannt gemacht. in Bromberg, jetzt in Amerika unbekannten Auf⸗ nuar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem * 2 w 8 un zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, den 30. Ottober 1886. enthaltsorts, wegen Nachstellungen nach dem Leben Königlichen Amtsgericht 1. zu Lennep, Zimmer di F In Kböelicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Che. ir. 3, bestümmt, und laden die Schuldner und Auszug der Klage bekannt gemacht. we i M 264. Berlin, Dienstag, den 9. November 1886.
Funke J aden * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. scheidung: ; Finspruchskläger den Gläubiger und Einspruchs— ᷣ ; aß, Civilkammer 13. ie Ehe zwischen den Parteien zu trennen und beklagten zu dem genannten Termine vor. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz — — den Beklagten für den allein schuldigen Theil Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , ,,. 38664) Oeffentliche Zuftellung. zu erklären, Auszug bekannt gemacht. 8690 Oeffentliche Zustellung. Sachen. Die verehelichte Magistratsbeamte Auguste . und Aiadet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Lennep, den 6. November 1886. Der Colonist Johann Wittmann von Klingemn 3 Vorladungen u. dergl. ex 2
*
balg, geb. Schreier, bier, vertreten durch den Rechts lung det Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Vater, hat gegen den Taglöhner Jacob Schadt von in anwalk Sprenkmann bier, klagt gegen ihren Ehe des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei dem F. Amtsgerichte Neuburg a. D. zu gn! mann, den Magistratsbeamten Herinann Ziegenbalg, den 7. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, — — des Gerichtsschreibers Klage auf. Hypotheklij zuletzt in Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- I35665] Oeffentliche Zustellung. gestellt, in welcher gebeten ist, das k. Amte n . . 6. . wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Zimmergesellenfrau Therese Karpinska. geb. wolle Urtbeil erlassen; ; — Chescheidung: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Olsztnska zu Pofen, vertreten durch den Rechts. M) Jacob Schadt ist schuldig, die auf dem] 2) 3 . das zwischen den Parteien bestehende Band der dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Wolff in Lissa i. P., klagt gegen den Zimmer wesen des Johann Wittmann im Hyp.Buche ö A ebote Ehe zu trennen und den Beklagten für den Bromberg, den . November 1886. gesellen Jauch Bauunternehmer Melchior Karpingki, Klingsmoos Bd. J S. 523 Ziff. 11 VIII für ) ufg ö allein schuldigen Theil zu erklären, Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zuletzt in Czempin, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragene Hypothek zu 44 M löschen zu lassen. 38661 Seilbronn. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Abtheilung J. auf CEhescheidung, wegen böslicher Verlassung mit I) die Löschung kann erfolgen, sobald das erlaf Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des dem Anträge das zwischen den Parteien bestehende Urtheil die Rechtskraft keschritten hat, 6 (Klage · Auszug.) Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf 38698 Oeffentliche Zustellung. Band der Ehe zu krennen und Ten Beklagten für! 3) Jacob Schadt hat die Kosten des Rechtestrh Der Gemeindewaltschütze Ih aistian Bühler von Kiefern 13 4 den 15. Februar 18587. Nachmittags 125 Uhr, Die Müllerfrau Wilhelmine Puhahn, geb. Pirkitt, den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den zu tragen. Weller, D. A. Brackenheim, vertreten durch den Das alebald nach dem Zuschlage zu zahlende Ar. . ZJüdenstraße 59, Zimmer 7h, verwittwet gewesene Zacharias zu Bischofs werder, Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Zur Verhandlung über die Klage ist vor za Rechtsanwalt Schloß von Heilbronn, klagt gegen eld ist bei Loos Rr. 1 auf e 4 160 Loos Nr. 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge vertreten durch den Rechtsanwalt Nauen in Rosen⸗ Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König— k. Amtsgerichte Neuburg a. D. neuerdings Term feine mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende 96 1222 * fest esent k ⸗ richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. (berg Westpr, klagt gegen ihren Ehemann, den lichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf auf ; Ehefrau Christigne, geb. Goehring auf Scheidung Die son i ö He nufsbedin ungen können auf der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Müller Wilhelm Puhahn aus Bischofswerder, jetzt den 10. Januar 1887, Vormittags 95 Uhr, Freitag, den 21. Jannar 1887, der Ehe, wegen Ehebruchs der Beklagten, bezie hungs⸗ Ob . , w derselben gegen f ich Auszug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver— mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ wormittags 9 Uhr, weise wegen Verlassung des Ehemanns, Seitens der⸗ Kopialien absch lle re, , geg 8 f zutz , 5. N her 188 Berlin, den 26. Oflober 1886. laffung, mit dem Antrage auf Trennung der richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Lim Sitzungssaale anberaumt. selben begangen im Jahre 1855 und 1886, mit dem Tt Gir unter n 6 m r en f, mit der Erklä⸗ unn. h gi, 3 4 9 . ; ; Funke, . Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese! Da der Aufenthalt des Jacob Schadt unbefm Antrage zu erkennen: in erster Linie, daß die zwischen rung dan Dfferent? hr ae Brin ungen unter. iserliche Marine⸗Hafenban⸗Kommission. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur Ladung bekannt gemacht. und die öffentliche Zustellung an ihn durch BVeschu den Parteien am 18. November 1876 zu Stande ge⸗ ö 6 e, . ¶ rte find bis n. 20. No⸗ z8628 Bctannrmachm Civilkammer 15. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . ( Brgun des Prozeßgerichts vom 227. Mai und. 23. Oki fömmnieng Ehe wegen Ehehruchs der Beklagten bezw., vmember s. Dreh let 6 Uhr ö. den inter. — lee. in der Kö , . d Muniti lösess Den een e J . Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. , . ist, . , zu dien wegen , , 6 . , . zeichneten Sbersörster unkerschricken und rf e, szsz360) Belanntmachun fabi nde. 36 i 9 ,, Ile n ö. Gh 3. e] de 3. . Elbing auf w Termine mit dem Beifügen geladen, daß im Bande nach zu trennen sei; in, iwezter , 269 e, , . r f r. w Die Frau Ernestine Rossow, geb. Meibquer, hier, . 1. Marz 1887, Vormittags 11 Uhr, 38686 Oeffentliche Zustellung. seines Nichterscheinens fur r hk n 3 ie Beklagte schuldig sei, das eheliche Leben mit . . ,, n. Die Königfschen Militär. Wai 9. n Pe, nut, Hat ri lien und jwar: vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach J. hier, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Die Ehefrau des Brauer Ernst Thiele, Auguste, erlassen werden würde, bein Kläger wiederherzustellen; in jedem Fall, daß . stzĩ e' mn Serj i m ag r, im Ge ö uf * . 1 alen e 4 1. 6 rz; . ,. . h90 Kg klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Narl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. Claus, zu Halberstadt, vertreten durch den Justiz⸗ Neuburg, den 3. November 1886. die Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits allein auf s Vi Ln . ,, auf Erfordern von 1887 bis . Marz 1888 . . *. bl ö ö lte: *. . w Roffor, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kath Meißner. klagt, gegen ihren Ehemann, den Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Neuburg a sich zu leiden habe, und ladet die Beklagte zur d et 9 ö meg zrft cn horalseigl werden 870 m bin keiblanen Doppelkattun 5 gh , . . ee ischer Gußstah!, enthalts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Brauer Ernst Thiele, früher hier, ät in unbekannter (L. S.) Haggenmüller, k. Gerichtsschreiber' mnndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eig rer h e de der . an. g ; 1024 m rohe Futterleinewand ; 156 1 ait 2 Ab ‚— = , ert Gruß te l. trage auf Ehescheidung: Elbing, den 1. November 18385. Abwefenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem JJ . Tivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heil ö . * förster. 295 im rohe Leinewand zu. Sommerhosen 560 Es alt. ö ö . , die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ . Baecker, Antrage: 38657 Auszug. bronn auf 9 B . . 1570 m weiße J . ; d 35 tc dert e g, . . für den allein schuldigen Theil zu er,! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i . zu men a. den Beklagten für den Die led . genug Dienfftag den . 1887, ö. K zh m weiße . sollen ih Wege der ff fiche C TImission verkauft n, — . ö uldigen Theil zu erklären, ie ledige Dienstmagd Anna wandner ormittag är, ö 38632 300 m graugeskreifte Schür enleinewand d ; . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Petersgura tellte bei hiesigem Geri ln ĩ ufforderung, einen bei dem gedachten Ge— lz86 32] j e ) ; 3 . . J. 3, ; ; des Rechtsstreits vor die 13. Givilkammer des König l33666 Oeffentliche Zustell ung. lung des e gh n n, ö. die . ö den ö Der g e e , , 1 i dall zu bestellen. ̃ ,,, , . ö k berg n eu ö , 6 6. , 1 n lichen Landgerichts J. zu Berlin auf In Sachen der Ghefrau Heinrich, Lamm, ver- des Königlichen Landgericht; zu Magdeburg auf Heilsbronn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf ih Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in 9 1 1. ö Ei an . J ö n Bertin ettjcug, inewand zu Bettzeug, h . rf n n nl Auf hrift. Submissien den 15. Februar 1887, Nachmittags 1 Uhr, wittwet gewesene Schneidermeister Carl Jacobs, den 7. März 1887, Vormittags 11 Uhr, erkennung der Vaterschaft zu ihrem am 18. Jam Auszug der Klage bekannt gemacht. gende hg ,, . bis Mãärz 1150 m ö . Drillich 94. e. 39 auf 6 er Materialien! versehene Offerte . Jüdenstraße 54, Zimmer Tb, Therefe, geborene Müller, zu Bochum, vertreten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lfd. Ir. außerehelich geborenen Kinde Namn Heilbronn, den 6. November 1886. vornehm li i. . e rkauf gestellt 175 m ,. Firn . . un, ö.. . D b 8 mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, gegen richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Anna Katharina“, und verlangt weiters die Kandelsieder, ö ,, Ho m weißen Zwillich a Vor tens ,. S6 n: * . 0
richte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. ihren Ehemann Schreiner Heinrich Lamm, unbe⸗ Zum Zwelhte der öffentlichen Zuftellung wird dieser urtheilung des beklagten Stephan Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mdegteis Lehe, Forstreviere bei Bederkesa, Drang . 2600 m Hemden Callicot, anberaumten Subunfsten Termins än die unterzeich=
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) zur Alimentenleistung im Jahres betrage n 4 , . stedt, Kührstedt, Köhlen und Nordholz: 1350 m Futter⸗Callicot, nete Direktion einreichen. Gichen: 436 km Langnutzh., darunter starkes zum 70 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, Die Verkaufs⸗Bedingungen und Muster⸗Offerte
Schiffsbau geeignetes, 160 fm Durchforstungsb., 280 Stück blaukarrirte leinene jede in zwei liegen im diesseitigen Büäreau zur Einsicht aus,
diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Ausschwörung des der Klägerin in dem am 7. Mai Magdeburg, den 1. November 1886. 50 , jährig vorauszahlbar, und zur Gi 38705 Bekanntmachung. Berlin, den 28. Oktober 1886. 1886 verkündeten Urtheil auferlegten Eides und zur Ru thmann, Sekretär, röäumung des hefe kch Teschrinkten . . Durch Urtheil der J. Fivilkammer des Kaiserl. ö. ö Fu nes, . weiteren mündlichen Verhandlung der Sache Termin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) zur Bezahlung des Schulgeldes und r Landgerichts zu Metz vom 3 November 18865 wurde AG rm Brennh Halstücher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . vor. der dritten Civilkammer des Königlichen Land= , allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten für dis die zwischen den Eheleuten Anton Weber, Schneider, Buch mz5d rm Vangnutzh, theilweise extra stark 200 Stück weißlelnene Hals— 1 Civilkammer 13. gerichts zu Essen 1 Ruhr süß. 38697 Oeffentliche Zustell ung. Kind, und und Sufanna Burfon, Näherin, zu Metz, beste hende . 9 Scheit 185) m ! Kn uppel. . ö tücher. Größen, kern Laer gen): goember 1886 . ö den 18. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Der Glasermeister Johann Wilhelm Müller zu 3) zur Entschädigung von Tauf und Kindbeh Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 1,7. Juni 1886 Kiefern und Fichten: 126 fin Langnutzh, 300 fm 2200 Stück blaukatrirte Schnupftücher Röni liche Direktion der Gewehrfabrik ö . , . Zimmer 5, . wozu der Beklagte mit der Magdeburg.. Suden burg. vertreten durch den Rechts— kosten im Betrage zu 20 M aufgelöst; behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ti . 6h 34 . ö. 13565 St. obale meffingenẽ Moanturknöpfe, tonig ; f ö Die Frau J. Motikat zu Tilsit, vertreten durch Aufforderung geladen wird, einen bei dem gedachten anwalt Giefeke, klagt gegen seine in unbekannter stemünde 20 bis 30 km; 2670 Dez. zinnerne Knöpfe, — —— — —
verschiedẽe nen ] können auch gegen Einsendung von 50 abschrift⸗ ; lich beiogen werden.
Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin n Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Lange Nachster Bahnhof Gee
den Jufttzrath Schwerin, klagt i) gegen den Kauf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abwesenhbeit lebende Ghefräu Marie, geb. Jüngli K. Amtsgerichte Roth a. S. in B f in Metz verwiesen weir j ; 2 Stu ᷣ ö n en e , , n,. h ; . eit 9 Rarie, geb. Jüngling, K. Amtsgerichte Roth a. Sin aver au in Meß, perwie en; 2183 theilweise Wafsertransport nach Clbe und Weser. S327 Stück Halt binden, ; J Kr nr e en, ,,, e , rr ht, n e Bu e, ,,, , , . ) Berloosung. Zint zahlung r. . , , , . ö 6. ; . ie Ehe der Parteien zu trennen und die Be— ö ; . ö. ? , n,, ,,, ichten und etwas Kiefern: 200 fm Langnutzh., 30 m blaues Halbtuch, z ö , ,, ö Essen, den 4. . 1886. klagte für den schuldigen Theil, zu erklären angesetzt zu welchem der Beklagte, Konrad St hn Der Landgerichts. Sekretär: ö 9. fm Stangen, öh len Brennb. ö 100 m schwarzes Halhtuch, von öffentlichen Papieren. auslagter her let 9. dem , 9 ie Gerichtsschreiber des 3. lichen Landgerichts und ladet die Beklagte zur mündlichen, Verhandlung aus eilsbronn, 33t. unbekannten Aufenthahz Metzger. Nächster Bahnhof Otterndorf 14 km. . 190 m gefärbten Moll, 38640 . geh . . stsf 9g ndgerichts. des Rechtsstreits var die tte Fivilkammer des hiemit öffentlich geladen wigz, . , . Kies teuhaus a. d. Dste, Schutz bezirk Whingst: 30 m rothen Tanell, Abst l d St dt ld⸗ nebst go) Jinfen vo 1. 25 * 6d . Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf Die Klagspartei ist zum Armenrechte, zugelassen lad es] ö a,, , des Kzniali Eichen: iM fin Langnutzh., 70 fm Durchforstungsh. 21 m welßen Flanell, Die empe ung der Sta schu ⸗ (. e ö 3 . e . r e, 38666] Deffentliche Zustellung. den 7. März 1887, Vormittags 1 Uhr, Roth a. S., den 5. November 1856. Durch Urtheil der 1. giviltammę⸗ des Königlichen 460 rm Brennh. 150 Pfd. ungebleichteß baumwollenes Strickgarn, scheine ver im Jahre 1865 der Stadt faite n . , . , . !. In Gemäßheit einer Sbligation mit. Hppothek mit der Aufforderung, ginnen bei dem gedachten Ge— 8, des Kgl. ggyer. Amtsgerichte Rel . . , , von . ö . Buchen: 25 im Langnutzh, 120 rm Scheith., 130 Pfd. wollenes Strickgarn, er im Jahre von der Sta ö , e e inis, . . . i . ,,, mc n nn,, nr, na wird dieser kJ . . . ö . Armenrechte zu⸗ ö, Langnutzh., 120 fm Stangenh 13 86 6 . Wind Plauen aufgenommenen . o alnlcihe, welche ö ĩ ie Fivilkar Königlich al am 3. Februar 1881 und am 7. Okto ĩ , . ö ö s ĩ st bis . . 4. ö. 5656 8. , , j j J ,,, böses Oeffentliche Zustellung k 3 Si er, ,n. in eine 40 Anleihe umgewandelt ð ö rer, M ; 6 ; mber 1886. ö en, , . , ,, , ö n Nächster Bahnhof Höftgrube, 3 km. 0 Stũü nen Zwirn, 3st ; ö j 2 auen 13, Februar 1887, Mittags 18 uhr Ee re ld. ge he deere e, eme, IN th mann, Schretäj Der Karmann Falk Tait an Breithant i 16. Zuni i , m, m,. lach lie den r zn ig uche Oberförfter: 166 Stück gefärbten Zwirn, morden ist, sowie die Hinausgabe ö ö ö. , , ze het, der Chemenn wan derhtorben, in solibgrer Ver= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. den J ,. Metzner zuleßt Der in, retãr: Ulrich. Desfalssige Offerten werden bis zum neuer Zinsleisten und Zinsscheine richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bindung und unter Verpfändung ihres zu Dürkheim . R k ,,, i . J ö ö , 3. r . Hag n, nebst dem abgeänderten Tilgungsplaue soll Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In der Schillerstraße gelegenen Wohnhauses sammt 1l386tzo Hessentliche Zustellung. Jinfen vom 4. Ju an9*) 4 8 . in (353668) 138635 H di k. e. 9 en . ; kgegen. in der Zeit l Amd un Ter Rlage bekannt. gemacht. G0. 293/56 Zubehörden an Kesselschmiedmeister Philipp Bauer Die verehelichte Schneider Theodosig Olzewska, des Veklagten in' ,, Die II. Civilkł des Königlichen Landgerichts? In der Königlichen Oberförsterei Neuhof, Bedingungen und Proben ausgeleg sind, entgegen * 6 * . R. VII. J Yo. in Frankenthal fur empfangenes Darlehen die Summe geb. Nawrorcka, zu Graetz, vertreten durch den Rechts⸗ ö ö ih , r J. zu chen i ö nente, e. . vom Postorl Virchow, Regierungsbezirk. Köelin, k . der tmn vom 6. bis mit 10. D ezember d. ö ; ; 5585 ; . 3 . z rritz ⸗ ihre K ⸗ . 9 ĩ k . . . j aufe vor - j nlen, geb / Dittmann, von , Ded, = sschuldig geworden, verzinslich vom anwalt Urbach zu Mescritz, klagt gegen ihren Eher Königliche Amtsgericht Wehen auf 25. September 1856 die zwischen der zum Armen— werden im Laufe des bevorstehenden Winters We Bedingungen kehr bie Submlittenten zu Vormittags 8 2 Uhr, und
Gerichtsschreiber ' Konialichen Landgerichts J. . Febrügr 1851 ab giljährlich zu 9 e int Ver- mann den Schneider Wojciech Olszewski aus Graetz, 9 echte Jertrud Roemer, ohne Gewerbe, zu ca. 80 fm Eichen⸗ und . .
nenen gr e , er ( i ef n n, Ter gerne. iet w here n r m , me Jö. dare ere n , . . , n,, r, , , Ste en ö, ittl gi rä ge ne, , w, ne Nachmittags 2 —5 Uhr, ö nach vierteljähriger Auffündigung. Diese Aufkündi⸗- Und bo icher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zust z * ear Mathi ins. A iche zärtig im Konkurs. in Stämmen von mindestens 30 em mittlerem . — ; , , . ; ; J ö
⸗ . . . ö 5 g 9 2 ö ; . ö ellung wird diess 4 hias Zeins, 2 nstrei her, gegenwar ig im ) on Ur 4 ö . . ; 8 ö Anderweite Proben werden nicht bern ichtigt. bei unserer Stadtkassen Verwaltung Erd⸗
386821. Deffentliche Zustellung. gung ist von Seiten des Gläubigers durch vorliegenden Antrage; Auszug Ter Klage ber n . 8, uftande, befstand helicht Guͤtergemeinschaft Durchmesser zum EGinschlage und in zwei Terminen, . . . , ,, ö n, . 9, ü
De entl ge,, ung; jtffa8 fa e C eien tre ö g der Klage bekannt gemacht. (C. 193/86) zustande, bestandene eheliche uterg warn ft rf t S6 h Vä, Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfaͤhigkeit geschoß des Rathhauses, Zimmer Nr. 2
Leo Isaak Leib, Viehhaͤndler in Biringen, ver Schriftsatz seines mit Vollmacht vom H. Oktober die Ehe der Parteien zu trennen und den Be Wehen, den 3. Ile dember 1886. für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verorduüet, Doraussichtlich mit Hölzern der benachbarten Ober n n, e n s f ö n, hhauses, 3 ö
Rechts in 1886 aufgeste ers, Ar ö 1 klagten für den allein schuldi il ; ; ; Hö ö e. ; 3 6 Liniche i weit älfte . , ; ĩ e ; r ö el , 9. s aufgestellten Vertreters, Anwaltegehülfen Wei 9 f ein schuldigen Theil zu Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Parteien zur Auzeinanderfetzung vor Notar Dick J h 2 . keen fllt zer. Kher hahn darch eine beizufligende amtliche Die Jnhaber obenerwähnter Stadtschuld⸗
gand von Frankenthal, vom 15. Oktober darauf er⸗ erklären, — in Jülich verwiesen un Bekl i — zescheini l; iat . . ꝛ . — n . gerichts in Miez om 5. Mai. isf5 und. 13. Mai folgt, und sind darin die Wittwe und Erben des und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhand. 133691) Oeffentliche Zustellung e lire er, 96 . ö ,,, 1887 jum öffentlichen meistbieten BVescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach scheine werden deshalb hierdurch aufgefar= r = , den Verkaufe gelangen.
s ᷣ te ge i lung des Rechtsstrei ie Ers⸗ ivilk r . che, ⸗ ö zuweisen. dert, innerhalb der bestimmten Frist die Ab⸗ 884 und lader den Lucien Hadamard, Kaufmann, benannt verlebten Adam Haberer aufgefordert, inner g des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer [7 Die Firma Aug. Schmikk zu Wilspru ff, verttth Aachen, den 3. November 1836. Derr henkefmnffnt von feiner milder Ves chaffen · Potsdam, den 1. November 1839. stempel ung derselben bei der bezeichneten
früher i. Wesul? jetzt ohne bekannten Wohn,. und hald 32. Monaten das gedachte Darlehns apital des Königlichen Landgerichts zu Meserit auf 1g st fh Der Landgericht Sekretär: — h ĩ 51 isitär⸗ Wai Aufenthaltsort, als Miterbe der verstorbenen Filiette sammt Zinsen vom 3. Februar 1886 und Kosten zu . 13 ,, 1837, Mittags 12 uhr, . . enn feln ö.. . ö 1 . er. beit, das Kiefernholz meist lern g und im Allgemeinen Königliches großes Mititär⸗Waisenhaus. Kassenstelle bewirken lassen und den neuen May, Wittwe Hadamard, bei Lebzeiten Rentnerin zu zahlen, , zur Zwangsversteigerung der , 4 , . 6 len gf! gedachten Ge iegt unhekannten ufenthalts, auf Bezahlung n // an en e te, . zon den Bahn⸗ I38637 Verdingung Zinsscheinbo en unter Abgabe der her 1 h. ö J. . . . . beg sen fe g n g tr, Ser nn, 6 Hen gu c der ö ,, Jatellung wird 150 „M az. Z für in den Monaten Juli und iu 5 ö . ,. st . K . abn. Ker Herstellung von 11 iineren, schmiedeeisernen 8* J ]
ay, . . ver ö. Salomon. Mar , Aae n ,,,, . i. uin 6 dick! Mund ug der Klage bekannt geinacht d. J. käuflich gelieferte Waaren, sowie auf Crst 3) Verkäufe, Verpachtungen, a f , enn mne chin kes Termine und Oberlichtern mit einem Gesammtgewicht von rund alten Zinsleiste entgegen nehmen zu . w , 86h . ndern e, ehefrgü von Bafob rnst⸗ Yechn ren 5 e Meseritz, den 3. , 18565. , 8 . Verdingungen re. der 69 , Ausgebot gelangenden Holzquantitãten ö . J, er re nn wollen. ö Sher Landes gerichls zu Kolmar, Vormittags g ühr, teren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ zi gas, der Wetrag Lon 3 e It 3 nebst den often erfolgt spãter. ,, Plauen, 2. November 1836.
? rich ; ; ; he, . . ö ; 2 e 386 Vi mission. ; r ö durch . bei diesem Geicht zugelassenen Rechts ⸗˖ , . i,, , . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ärreslbefehls zu bezahlen, und ladet den Bellazh : . Königlichen Forstrevier Abtshagen im . 26 Hr ., , mr , Pie Zeichnung, die Preislistenformulare, die Be—= ie ,,, 6. JJ Fr ful! den ; e net 6 kö 386581 Oeffentliche Zustellung 16. n gr n, n, ir ö 9 Regierungsbezirke' Stralsund, 8 km. von Stgtion — ; ber . e r, 3. im ;
. . . . a g ren re . 3 z , n, das Königliche Amtsgericht zu ilsdruff au Gr ᷣ 6 Stral⸗· 386: = ö iesigen Baubureau zur Einsicht aus, heim, tonnen ö J ,, an . Tod 34 K . n , , , 9 uh , , e ere, ls, ler gyn n ,, zichtefleck, Kreis He dun Angebot grfordeziig an. Shhtistftich end lss718! Bekanntmachung. . 6. a an, ö ö. . n n. für ö ; . . ihrn r. , ge . ö . Zum Zweck' der öffentlichen Justellung wird dieß cirea: Soldin 1 d. Reumark, kommen im Winter 1386/87 Zeichnung gegen 100 (6 Kopialien daselbst bezogen Im Anschfuüß an unsere Pekanmtmachung vom ö. ar en Eigelb nchen bh. al 3 i re led in elfe ch . 1 . Auszug der Klage bekannt gemacht, 1730 Im Cichen,, felgende Qiiantitäten Kiesern. Serbheiß zum Verkauf: ö, irrer fie, ani wur Kenntniß ,, r . J , , n g lber, Retsterm— nn, ee er öder ae, re. W, , e , d ne age des Leib in all kt ͤ , H den Rrhelser Friedrich Wischmei Geri iber des heli : 3 im Srlen, Birken, eleven, 2 1239 dünn , . . „Bor. um 1. April H. Is. gekündigten Obligatio- Anträge des Leib in allen Punkten zusprechen und horst, in Geestemünde, vertreten durch die Rechts- 9 en deer i r . , Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichti 8606 fm Kiefern. und Fichten-Nutzholz, . : ö, 8335 * . ;
i : ö ittags 11 Uhr, im hiesigen Baubureau ein⸗ . . —ĩ die Kosten beider Instanzen dem Berufungsbeklagten anwält 1 r 106 * m in Ls esse, her ,, mg mn erlh durch zur Last ö. . e , ben Ge i; 6g ie garen 3 den Arbeiter Heinrich Wischmeier, hestehend in Lang; Nuten den, Derbholistangen und 1699 zug hen, das Vankhaus S. A. Samter Nachfolger zu
2 ͤ ö hann Gottlieb Platt, szmmlli wur c 7168 j Schichtnutzhols zum Cinschlag. 336 Preungesheim bei Frankfurt a. M., öni r. bewirkt werden wird. .. er ö da ett 9 r z J. undekannten Aufenthalts, . , , mn, . Auflassung Oeffentliche Zustellung, in Der öffentliche Verkauf nach dem Meistgebot findet 966 den 6. Nevember 1836. . 1 g n n n, 1886 ö. — i t 324 i ; in ch mit dem Pntragz, den Beklagte zu verurtheilen, die Auflassung der , . n ,, ,. de , zn, den Bi naten, Februar, und; tz . . ,, ö ,, Der rei dine chuft. 8604 Oeffentliche Zustellung. . ele ren ö KJ Grundstäcke Flur 47 Rr. 23, 24 und 25 der . i , n. . ,, n 69 ,,, statt gr ,. Verlaufe 159 Becker. . v. d. Marwitz. , , n , gf Klägerin ; = f ñ J. nen, wir? nne, ermine im „Allgemeinen Holzverlaufz, Anzeiger, von 85 148 — 250 ⸗ . a nn n, n 9 ,, . . ö . , Ehe ö Dützen an die Klägerin zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, unj Schüßler in' Hannover und in den hiesigen Lokal.. Die Sqhige Nr. 1, 4 und 8 werden stehend ver; 1 a , , Sti durch den Rechtsanwalt Schulze in Clbinge klagt den schuldigen 1c u nncf run ih . n. . und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 6 ka fn wen , n blet en betannt gemgchtr nerd 1 kauft im Wege, schristlichen Angebots, und gig et Rear I . ih . . 6 j Tendern mit gegen ihren Chemann, den Techniker Wilhelm des Verfabrens zur n ö . ie Ko A lung des Rechtsstreit, vor das Königliche Amts . . it 6. n. das ehellchg Zu sam Abtshagen, den 3. November 1886. kae Oeffnung der, eingegangenen Sfferten am. 18. No— . ö Y er un. ene , 5) Kommandit⸗Gesellschaften Breyer. unbekannten Vufenthalis, wegen böslicher den Beklagten . mmhh lich zen ze e hn 6 gericht zu Minden zu dem auf k Hhelt i ern , ni der ,, ter. ener er;. Mittag 13 Uh, im Amrosius schen 9 . (. nn ' Te hsinol' en für Akti Aktien ⸗ Ge Il . mit dem Antrage, die Ehe ö . HRtechtostreits vor die Civillammer In bee e lich ö k Vormittags 10 Uhr, dies J öffentlichen Juftellnig Br unst. 8 e . ö Wege der Lizi Fir ber; ahunget werden auf Aktien n. Aktien ⸗ ese sch. eien zu trenn ñ ĩ - immer Nr. 15, anstehenden Termine. ; . : —⸗ 94 . ; jei ĩ i ? e d een Tie ö e l en en d r ,, e ormitta s 10 uhr, R. Jum Zweig der fentlichen Zustellung wird dieser . . ö n tatign n auf Ee Hanel n n nn wann , eich n ,,, ; ; ö; knnlerdermtublihen Verhandlung des Höechtöstreils mit Der Auf erderun, e, . . ar, Auszug der Klage betgnnt gemacht Gerichtsschreib y,. icht Obersörsterei Grünhaus, r g fen g, Verkauf kommen, d ĩ reit in R in Ha mahmeh Actienbierbrauerei Gmünd. , . ⸗ . inen bei dem gedachten Minden, den 5. November 1556 erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtk. Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. Lichtefleck, den 5. November 1886. werden gegen postfreie Einsendung a , , Nacktem die auf 30. Oktober ausgeschriebene gerichtz zu Elbing auf ! 3 36 f e fe te nns wird Doch, . (38830 Berichtigung. 2 J,, . 2 ha Grö it , 9 8 g 1 , . Generalversammlung wegen mangelhaften Befuchs ö sn er: 1887. Hornt ag ö ug dick n Mud a der Klage bekannt geinacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In ber Bekanntmachung der Kgl. General · Er Jagen Mn . i ö 3 Cnet im Kellner. der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Loko⸗ a d . len g . w,, , ö. ä gedachten Ge⸗ Hannover, den 3. November 1886. z868 O . mission zu Kassel vom 11. Oktober 1886, benen n gen a. J Lob Rr pon 2 ha Größe mit k motiven! zu dem auf Sonnabend, den 27. 3. ann ,, . ki 23 3 um Zwecke der 6 n. gi rene wird dieser i , . — Der Zi r,, . beMschiedent ¶ Jugeinandersetzn gg. und Able 1 ed. ao fm lzd6ꝛ9] z Verding von vember 3. amn n ermlttags . g 3 ᷣ sokẽ einberufen e en nd! der Herb on
ö g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. ö otfrled Lehmann zu Hagenau, sachen, abgedruckt in der 3. Beil. der Nr. . aʒaufstehenden Kiefern⸗Hölzer mit Ausschluß des Reisig 4. 5 Stück Personenwagen L. II. Kl. raumten. Verdingungstermine an dat 8 er eichnete rden die im 8. I4*der Stgiuten unter Iff 98
nn, , e den , w ve cieñ 4 echtzanwalt Mertins hier, Fiagt bicses Blattes, muß es beißen in der letzten Ey und Siocthor nes! folien 'im Wegg deg 'schriftlichen b. 19 Stück Personenwagen III. Gl. Duzenn cin sureichen. uf ag ti 4 Wochen. dilbeng die u idpereichneten Punkt . . G 86h Oeffentliche us ! gegen den r,. Gottfried Sierwowgky zu Zeile 18 von unten; x Rufgebotz guf dent Stocke verlauft werden. Für 3 19 Stück Hersonenwagen 19 Kl. Breslau, den ö. November 1836, 6 wa br nh. beten, Ken render 1886 Gerichtsschreiber des ä glichen Landgerichts In Sachen des Specereihändlers Carl 8 5 aus kia ieh . ee icke, , . 86 * So diyg“ statt . Roding . popste hend angegehne Flächengröße. und den d. 8 Sti Dersonen ug · Gepäckwagen. ,, ,, . ö ti n. an car er ne rei .
des Königlich ; ,, . 65 ro ö. g J en 4 ö. arlehn, mit dem Antrage ferner ebendaselbst Zeile 57: superficlell. geschätzten Massengehalt wird Gewähr⸗ in je einem Loose, der Königlichen Eisenbahn⸗Tirektio n,, . = nten Wohn ⸗ und ! auf Zahlung von MS ̃fnebst 6 Y/o Zinsen seit dem an Conrad „Schse⸗ statt Oschse ). eistung nicht übernommen. e. 50 Stück offenen Güterwagen, er Vorstand: Ado eyer.
11 IIMIIIll
OM — D 22 — —— —