1886 / 264 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

r J

Bezeichnung der Firma: Serrmaun Hertzsch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1886 an demselben Tage. Wriezen, den 25. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Wrienem. Bekanntmachung. 8b 86

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 folgende Handelsgesellschaft eingetragen worden:

irma: B. Roedelius Æ Co.

5 der Gesellschaft: Wriezen.

Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Bruno Roedelius, 2) der Kaufmann Peligon Klipsch, Beide zu Wriezen.

Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1886 begonnen und ist zur Vertretung und Firmenzeichnung derselben nur der Kaufmann Paul Bruno Roedelius berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1886 an demselben Tage.

Wriezen, den 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lzsis. Pekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Sagen zu Eisleben ist am 3. Nsvember 1886 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht bier eröffnet worden.

Verwaster Banquier Paul Schauseil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses den 3. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen den 190. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1886.

Eisleben, den 3. November 18386.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsszss] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Ars a. d. Mosel verlebten Apothekers Ivo Frueth wird heute, am 5. November 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Burgmann zu Metz, Chatillon⸗ Straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 19. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Dezember 1886, , , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Ter⸗ min anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ bang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Mehl Für Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber. W. Bommes.

lss555ñ!,! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Caroline, geborne Marx, SHandelsfrau aus Bingen, derzeit un⸗ bekannt wo? sich aufhaltend, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Leopold Fönig, früher u Bingen, wird heute, am 5. November 1886,

achmittags 44 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bodmann aus Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 26. November 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 6. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts gebäude zu Bingen Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1886 Anzeige zu machen.

2 2 5. . e rr 9

a roßherzogliche Amtsgerichts. Dr. Metzler.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: le

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Hugo Brux zu Gelsenkirchen wird, da der c. Hugo Brux ec hat, 6 er nicht mehr in der Lage sei, seine Gläubiger befriedigen zu können und seit dem 3. dieses Monats seine Zahlungen eingestellt habe, und ferner, wie aus dem von dem ꝛc. Brux überreichten Vermögensverzeichnisse hervorgeht, die Passiva desselben die Aktiva übersteigen, heute, am 4. November 1886, Vormittags 10 Ühr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet.

Der r rn n Carl Fasch senior zu Gelsenkirchen wi ang , . , .

onkursforderungen sin zum 27. November 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines

Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ b

stãnde auf ;

den 27. November 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas y. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

7. November 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

lsssoon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Theresie Stephan, in Firma C. T. Stephan, zu Dorf Bärenstein, ist gestern, am 5. November Je, d m. 1é6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Hermann peel zu Stadt Bärenstein.

nmeldetermin 15. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin 4. Januar 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Dffener Arrest 30. November 1886.

Lauenstein i. S., am 6. November 1886.

Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lsstoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackermanns Her—⸗

mann Schwarte zu Herbrum ist heute, am 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bueren zu Aschendorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Ühr.

Papenburg, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Ridders, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

läööbos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klavierstimmers Johann Horacek zu Posen, Wilhelmsplatz Nr. 4 ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin am 22. Januar 1887, Vormittags 115 Uhr. im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 5. November 1886.

Hwrun k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38503

Ueber das Vermögen der beiden Firmen Christian Böhle und Gildemeyer C Comp. in Warburg ist am 4. November, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pauly hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Novem⸗

er er. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der Forderungen den 29. November er. Warburg, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht.

löscso] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem A. Hennig⸗ schen Konkurse vom Gemeinschuldner, dem Leder⸗ händler Adolph Hennig in Allenburg in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 26, November 1886, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle . hierdurch geladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten während der Dienststunden niedergelegt.

Allenburg, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

äsrno Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerswittiue Babetta Hofmann in Bayreuth ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Banreuth, 8. November 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Bergmann.

las se. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Wallach, Handelsmann zu Lechenich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Oktober 1388 angenommene Zwangsvergleich durch är ft en Beschluß vom 18. Oktober 1886 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 4 November 1886.

Königliches Amtsgericht. . gez. Goebbels. Die , der Abschrift beglaubigt: a st or, Gerichtsschreiber.

lad so. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Sollinger in Wenzen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ , ,, . auf

en 17. November 1886, Vormittags 10 uyr,

.

vor 21 Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Greene, den 8s. November 1886.

F. Bauer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lasen Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Andreas Motylinski Inowrazlaw ist der Kaufmann Karl von Wallers⸗ nowrazlaw zum Konkursverwalter ernannt. Inowrazlam, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Simmermeifsters

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanus Johann Vichard Stein, in Firma Richard Stein, vorm. F. W. Nothe, in Meißen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens stücke der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1886, Vormittags M19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meißen, am 6. November 1886.

Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Theodor Birke zu Königswalde, Kreis Neurode, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1886 bestätigt ist, hierdur

Neurode, den 2. November 18386.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlasz des. zu Rheinberg verlebten Fuhrmanns und Wirths F. W. Schroers ist zur Abnahme der zerwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 2. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, mtsgerichte hierselbst be⸗

ch aufgehoben.

Schlußrechnung des

vor dem Königlichen Rheinberg, den 5. November 1886. Welsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Brinckmann hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Rostock, den 5. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. »Actuar.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der verehe⸗ lichten Johanna Obiglo wird in Folge Aus schüttung der Masse aufgehoben.

Strehlen, den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerin Amalie Wulf zu Sülze wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Sülze, den 8. November 1886. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisfters Bernhard Kott in Ruhla ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Thal, den 4. November 1686.

Herzogliches Amtsgericht. II. „Wangenheim. ffentlicht durch:

P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganufmanns A. Baehriug zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

den 25. November 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ Nr. 4, anberaumt. Thsrn, den 2. November 1886.

; Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 264.

m 15. d. Mts. werden bei den Billetexpeditionen Berlin, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoologischer Personenzug· Tourbillets 1. III. Klasse sowie Retourbillets II. und III. Klasse mit vjertägiger Gültigkeit, verbunden mit direkter Gepackabfertigung nach S Sächsischen Staatsbahn über Nikrisch⸗Zittau Ausgabe gelangen. sönigliche Eisenbahn Direktion.

Bekauntmachung.

Vom 16. November 1886 treten im Südostpreu schen Verbande für den Transport von künstlichen üngemitteln bei Aufgab à 1090090 kg im Verkehr zwischen Memel, Statlon des Bezirks Bromberg einerseitß und den Stationen Schrombehnen Tolksdorf, Stürlack Ostpreußischen Süd

Garten direkte

tation Reichenberg der

Berlin, den 5. November 1886.

in Wagenladungen

Woeterkeim, idminnen und Jucha andererseits direkte Fracht⸗

sätze in Kraft; die Höhe der qu. Sätze jst R He un fehlen 4 au. Site it bn Bromberg, den 3. November 1883.

stönigliche Eiseubahn · Direktion.

lg lng Russischer E

eutsch⸗ er Eisenbahn⸗

Vom 1. Januar 1887 neuen Stils . . Güter · Expeditionen in Elberfeld Dtten hne tf Barmen (Unter⸗) Rh. des Eisen bahn. Din gin

Mr 264.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Käöniglich Preußis

Berlin, Dienstag, den 9. November

chen Staats⸗Anzeiger. 1

SSG.

bezirks Elberfeld aufgehoben, und treten diesem Tage sämmtliche Frachtsätze für ae. mit jenen Stationen im oben bezeichneten Mahn u j Wie der f J ie ertigung der für die Stationen Clpos (Ottenbruch) und Barmen (Unter ) Rh. . oder der daselhst zur, Auflieferung gelangenden Cn endungen in Wagenladungen erfolgt künftig in et

i Mirke) böiw, in Barmen (Mittel) nn Räreigerß, sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese efonderen Blatt unter dem

geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. or. 2c4h)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

. 3 ; nhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 6 vom II. 6 1576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vor

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 4.

Sisi erm ,, n, , 3 ür die Ueberführung dieser Ladungen vo ; feld (Ottenbruch) nach Elberfeld 6 69 : kehrt, sowie von Barmen (Unter-) Rh. nach Gn

(Mittel) und umgekehrt werden besondere Gebih ; bis auf Weiteres nicht berechnet. 1

Bromberg, den 4 November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

38515 Sch sisch⸗ Ungarischen Verbands Verlei betreffend. ; 20286 D. Am 1. Dezember d. J. treten in u a. Nachtrag ll zu Heft 1, b. Nachtrag VI zu 5 und e,. Nachtrag V zu Heft 3 des Verband nnn Dieselben enthalten veränderte Frachtsätze fir nn schiedene Stationen, sowie neue Frachtsit, n Wagenladungsgüter im Verkehre mit der säͤhsn Station Gera-Pforten Die durch Berichtigum nn einzelnen Frachtsaͤtzen eintretenden Erböhungen komm erst vom 15. Januar 1887 ab zur Anwendung. Nachträge sind durch die Verbandstationen tin zu erhalten. 1 Dresden, den 5. November 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

385131

Güterverkehr Köln (rechtsrh.) 2c. Altu Der s. 3. im Norddeutschen Verbands-⸗Vanl eingeführte Ausnahmefrachtsatz für die Befötdem von Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Sch kies, Ahhränden) und Braunstein zwischen den E tionen Georgsmarienhütte und Hamburg von ] für 10 009 kg, dessen Aufhebung zum 1. Nopentt ö publizirt war, bleibt bis auf Weitercz

raft. Köln, den 4. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Handels⸗Register.

i ndelsregistereinträge aus dem Königreich tz fen 3. Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) !unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt gart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

38519

Aachen. Zu Nr. 444 des Gesellschaftsregisters, wofelbst eingetragen ist die zu Höngen domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Aachen ⸗Höngener Bergwerks Aetien · Gesellschaft wurde vermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung. de' Aktionaire vom 26. Juni 1886 ist beschlossen

orden:

. „Das Grundkapital der Gesellschaft soll. um 05 M durch Ausgabe von Stamm . Prioritäts⸗ aktien mit gleichen Rechten und Vorzügen, wie solche den früher ausgegebenen Stammprigritätsaktien in dem durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 21. Dezember 1885 abgeänderten 8. b der Statuten zugesichert sind, erhöht werden. Hie Erhöhung des Grundkapitals soll durch Zeich— nung stattfinden. . .

Der 5. 5 bestimmt in dieser Beziehung:

Die Stamm-⸗Prioritätsaktien genießen ein Vor⸗ zugsrecht vor den übrigen Actien (Stamm-Aktien) in nachstehender Weise: . .

Diefelben erhalten aus dem bilanzmäßigen Rein—⸗ gewinn jedes Jahr, beginnend mit dem Jahre 1886, nach erfolgter Dotirung des gesetzlichen Reservefonds sechs Prozent Dividende. Von dem Reste des Rein⸗ ewinns werden zunächst 20 Prozent in einen neu zu inen Garantiefonds gelegt, aus welchem, wenn in einem Jahre der Reingewinn zur Zahlung von sechs Prozent auf Stamm-⸗prioritätsaktien nicht ausreicht, der erforderliche Betrag zur Ergänzung dieser Dividende zu entnehmen ist. Die Ueberwei⸗ sungen an diesen Fonds unterbleiben jedoch, sobald der⸗ selbe die Höhe von Hunderttausend Mark erreicht hat und nur im Falle der Verminderung unter 100 000 ist derselbe nach vorstehenden Bestimmungen zu er⸗ gänzen. Sollte dieser Dividenden ˖ Garantiefonds er⸗ schöpst und noch die Dividende auf die Stamm⸗ Prioritätsaktien rückständig sein, so wird aus dem Reingewinne des oder der zunächstfolgenden Jahre nach Dotirung des gesetzlichen Reservesonds zunächst der Fehlbetrag auf die volle rückständige Sechs⸗Pro—⸗ ent-⸗Dividende nachbezahlt und zwar erfolgt diese

achzahlung auf denjenigen Dividendenschein, auf welchen die Dividende ganz oder zum Theil rück⸗ ständig geblieben ist, wobei die ältesten zuerst berück⸗ sichtigg werden. Von dem Reingewinn, welcher nach dieser Nachzahlung übrig bleibt, wird dann

38514

(Eil und Frachtstückgütern und Wagenladungen n öffnet werden. Das Nähere ist bei den diesseitigen Güter- Ern tine, und in unserm hiesigen Geschäftslokale un ahren. . Köln, den 4. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische). junächst die Dividende der Stamm-Prioritätsaktien z8661 J für das laufende Jahr bis zu Sechs Prozent gedeckt. l38561 ; Aus dem Reste des Reingewinnes, welcher nach

Saarkohlenverkehr nach Baden über dit Dotirung des Dividenden ⸗Garantiefonds übrig bleibt, Pfalz. erhalten die Stammaktien zunächst eine Dividende

Am 15. d. M. erscheint zum Saarkohlentm Ur. 5 der Nachtrag J., welcher Entfernungen h ö für die neu aufgenommenen badist

tationin Halbmeil, Schiltach und Schlieth enthält.

Exemplare werden unentgeltlich abgegeben.

Köln, den 6. Novemher 1886.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion

bis zu vier Prozent, an dem dann noch verbleibenden Rest partizipiren sowohl die Stamm-Prioritäts- aktien als auch die Stammaktien gleichmäßig nach Prozenten ihres Nennwerthes. Im Falle einer Liqui⸗ dation der Gesellschaft haben die Stamm -Prioritats— aktien ein Vorrecht bis zur Höhe ihres Nennwerthes und der etwa rückständigen Sechs⸗Prozent-Vorzugs— Dividende aus den früheren Jahren vor den Stamm⸗

¶linkorheinische). aktien. Die Stamm⸗Prioritätsaktien lauten auf

38515 . . , 6 ö . 'n ein his tausend ausgefertigt. er Gesellscha

Dortmund · Gronau⸗Enscheder Eisenbaht wird das Recht n 36. Stamm Prioritäts⸗

Gesellschaft. aktien nach dem ein und dreißigsten Dezember 1896,

Mit dem heutigen Tage tritt zu den vom 14 tober 1835 ab gültigen Ausnahmetarifen mn für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc, im Nit ländisch⸗Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Verkehr Gronau der Nachtrag II, in Kraft, enthaltend;

L. Ermäßigte Frachtsaͤtze des Ausnahmetarif

II. Ermäßigte, beziehungsweise neue Fra des Ausnahmetarifs B. .

Exemplare dieses Nachtrags sind in unh hiesigen Geschäftslokale unentgeltlich zu haben. Dortmund, den 5. November 1886. Die Direktion.

ohne Beobachtung der für die Zurückzahlung oder derabsetzung des Grundkapitals sonst maßgebenden Eid lichen Vorschriften durch Zahlung des Nominal— etrages zu amortisiren und zurückzuziehen -

Es kann jedoch dieses Grundkapital durch weitere Emission, welche gemäß §. 36 der Statuten von der Generglversammlung zu beschließen ist, bis auf (8) acht Millionen Mark erhöht werden.

Die Stamm⸗Prioritätsaktien werden zum Nominal— betrage ausgegeben, genießen die gleichen, in dem voraufgeführten s. 5 der Statuten naher bezeichneten Rechte wie die früher ausgegebenen und lauten gleich , , ö. den . . ;

; Del orstand wird vom Aussichtsrathe ernann Mit Gültigkeit vom 1. Dezember IJ. Is. h und besteht je nach dem ae fe, . aus unsere Station Frankfurt a. M. 6 8. B mit Einem oder mehreren Direktoren. (Gegenwärtig:

hnhöͤfe deter ö. fe Keufftnm. zu Grube Maria bei Hoengen f e Die Ernennung des ist durch die Güterexpedition Frankfurt a. M. H. X. B.. Gele sche fo nnd zu de festff er. ö ö . 36. . 9 ö. 14 n n n i erschriften erforderli ntweder zeichnen In Vollmacht deg Verwaltungsrathes: uwwei Vorstandsmitglieder oder ein Inne gen re n. unnd ein Prokurist oder zwei Prokuristen. ie Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht unter Angabe des Zweckes durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern, und zwar wenigstens vier Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch öffentliche Blätter. Hierzu

ind bestimmt:

1) der Denutsche Reichs., und Königlich

Preustische Staats⸗Anzeiger.

N die Aachener Zeitung und

d die Kölnische Zeitung. ,. genügt zur rechtsverbindlichen Geltung der i . n gor , ,,, der⸗

eutschen Reichs⸗ und Köni reußi⸗

schen Staatz. Anzeiger. K

38517 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. ö Lokalgütertgrif. Ser Frachtfatz des AUurmnn tarffs G. fuͤr Eisenerz von Morgenröther Cihst nach Eiserner Hütte und von Tiefe Kohlen Stolln nach Ciserfelder Hütte wird von heut: um 6 O, ol die 100 kg ermäßigt. Siegen, den J. November 1886. Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition Sch ol)

Dꝛuc der Norddeutschen Buchdruckerei und Vell Anstalt, Berlin 8j. Wihlhelmstraße Rr. R

Berlin:

2.

mann Heinrich Gottlieb Nicolai Brammer daselbst eingetragen worden. lensburg, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsraths

ind:

1) Mathias Tull, Direktor der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft,

2) Wilhelm Höninghaus, Kaufmann,

3) Geheimer Kommerzienrath Gottfried Pastor, Spinnereibesitzer,

4) Friedrich Berndt, Königlicher Hauptmann a. D.,

5) Arthur Suermondt, Rentner, 6) Dietrich Bölling, Kaufmann und Fabrikant, Alle zu Aachen wohnhaft. Aachen, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. IV. 310 verzeichnete,

Firma Friedr. Sermann C Co.

1 betriebene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Hermann aufgelöst. wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kauf— mann Werner Cohn, bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter obengenannter Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 3. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Das Handelsgeschäft . M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr, 99 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rheydt aufmann Wilhelm Hubert Lennartz, unter der Firma W. H. Lennartz zu Rheydt be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetragen sich, be vermerkt worden: das Handelsgeschäft ist mit Firmen⸗ berechtigung auf die Wittwe Wilhelm Hubert Len nartz, in Rheydt wohnend, übergegangen, sodann ist sub Nr. 2151 des Firmenregisters das von der zu Rheydt wohnenden Kauffrau Wittwe Wilhelm Hu⸗ bert Lennartz, Maria Elise, geb. Beines, unter der Firma W. H. Lennartz daselbst errichtete Handels⸗ schäft eingetragen worden, uni r r. 718 des Prokurenregisters die für die W. H. Lennartz in Rhendt dem Kaufmann August Beines in Rheydt ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. M. ⸗Gladbach, !. 2. November 1886.

wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wohnenden

Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. November 1886:

Lloyd Generale Italiano in Genua: Am 16. Oktober 1885 ist die der Firma Herm. Heine ertheilte Agenturvollmacht erloschen.

Fritz Keck, Bremen: Inhaber Johan Christian

rg Keck.

SH. Busch (Baumateriglienhandlung und Bau⸗ geschäft), Bremen: Am 350. Oktober 1886 ist die Firma erloschen;

den 5. November 1886:

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters Genossenschafts⸗

Schenefelder eingetragene Genossen⸗

eingetragenen meierei in A schaft, ist heute Folgendes eingetragen: . 60 . der aus dem Vorstande ausgeschiedenen ofbesitzer: Johim Hinrich Timm zu Schenefeld und Hinrich Behrmann zu Sülldorf sind die Hofbesitzer: Johann Jacob Waitz zu Schenefeld und Johann Albert Brandt zu Halstenbek in den Vorstand, dagegen an Stelle der ausgeschiede⸗ ofbesitzer Johann Jacob Waitz zu Schenefeld und Johann Diedrich Ellerbrock zu Sülldorf sind die Hofbesitzer: inrich Brandt zu Halstenbek und ochim Sagemann zu Schenefeld als Stellvertreter eingetreten. Altona, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

und endlich ist sub

Joh. H. Müller, Bremen: Inhaber Johann

Hinrich Müller. Peter, Bremen: Inhaber August Christoph reas Peter. Steil . Hoffmann, Bremen, offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 1. November 1886. nhaber die hier wohnhaften Kaufleute Diedrich Richard Steil und Emil Nicolaus Hoffmann. aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Nopember 18386.

C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S3 die irma Gebr. Rohrbach mit dem S riedrichsgrund und als deren Inhaber die

9 der Kaufmann Clemens Rohrbach zu Friedrichs⸗⸗

gufmann Ferdinand Rohrbach zu Hannover,

heut eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. September 1886 be⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Clemens Rohrbach zu. Glatz, den 16. Oktober 1856. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 118, Firma Glogauer Dampf⸗Schleppschiffahrts⸗ .J. Hoffmaun und C worden, daß die entier Josef Dempe

nen Stellvertreter,

Kiedenktoptf. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist in Golonne 4 bei Nr. 18 heute eingetragen worden, daß in der am 7. September 1886 in Brügge abgehaltenen General⸗ versammlung die Auflösung der Boxbacher Berg⸗ werks Aetiengesellschaft . schlossen ist, es sind als Liguidatoren gewählt:

1 Herr. Rodolphe Commant, Banquier in

Brüssel, ; 2) Herr Alois Verbecke, Industrieller in Gent,

und 3) Herr Eugene de Moor, Advokat in Brüssel. Ferner sind als Verwalter gewählt: err General de Moor in Brüssel, err Armand Cobany, Ingenieur in Ant— werpen, und . 3) Herr Edmond van der Hofstadt, Bankmit⸗ geschäftsführer in B Biedenkopf, 4. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen, Seite 85 Nr. 187: Firma: Fr. Dieterich. Sitz: Delmenhorst. ö . Inhaber, alleiniger: Apotheker Friedrich Wil⸗ helm Leopold Dieteri ? Delmenhorst, 1886, Oktober 27. Großherzogliches Amtsge Dench

n ; Glogan. zu Wiesenbach be zu Delmenhorst.

richt. Abtheilung J. Gesellschaft au betreffend, schaft durch Tod des aufgelöst ist. Glogau, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister unter Nr. 1474 ist heute eingetragen worden die Seitens der S. Simson K Cie. zu Mettmann der Ehefrau Salomon Simson, Bertha, geb. Simon, zu Mett⸗ mann ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KElber fell.

Bekanntmachung. ? rokurenregister ist unter Nr. 36 die von dem Kaufmann Gustav Kirchberg in Greifswald betreff3z der unter Nr. H34 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Chemische Fabrik von G. Kirchberg?

a. der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Kirch onstanze, geb. Eick, zu G b. dem Kaufmann Ferdinand Engel zu Greifs⸗

Grei fs wald.

ElIberrel4d. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2199 heute eingetragen worden die offene Handelsgese Firma Schörten C Damm mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Schörken zu Wülfrath Die Gesellschaft hat

Bekanntmachung. J

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. g86 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters, wo⸗ selbst die Handelsfirma:

„Theod. Jansen“ . mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Metallwagrenfahrikant Theodor Jansen zu Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfol

Die Firma ist in „Bonner Metallwaaren⸗ fabrik Theod. Jansen“ umgeändert worden. Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1239 die Handelsfirma: ; „Bonner Metallwaarenfabrik Theod. Jansen“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Metallwaarenfabrikant Theodor Jansen eingetragen

Bonn, den 3. November 18865. Königliches Amtsgericht. II.

wa ertheilte Prokura eingetragen. ld, 2. November 1886.

u Elberfeld. Königliches Amtsgericht.

er 1886 begonnen. Elberfeld, den 5. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ernst Damm Greifswa am 1. Novem Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. S62 die irma Albert Grote zu Hagen und als deren nhaber der Kaufmann Albert Grote zu Hagen i. W. am 4. November 1886 eingetragen.

Errurt. In unserem Einzelfirmenregis vol. II. pag. 47 unter N bewirkt worden: Laufende Nr.: 883. Bezeichnung des F der Kaufmann

Erfurt. Ort der ö

Bezeichnung der Firmg: August Walther. Zeit der Eintragun Eingetragen auf 1886 an demselben Tage. Er furt, den 4. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

r. 883 folgende Eintragung

irma⸗Inhabers:

Johan harugust Walther zu WNampbur g.

Eintragungen in das Handelsregister. 1886, November 3. Rostock. Diese Firma, deren Inhaber Theodor duard Hermann Rostock war, ist aufgehoben. Rostock & Scharpke. Inhaber: ermann Rostock und

Gröni vir r green, Turn gli, röning C Piper. Inhaberinnen: Laura glisa⸗ ohanna Gröning und Caroline Louise Fernande Piper. . ,,. 84 . ange junr. Prokura ertheilt. Peter Hofse. Inhaber: Peter Heinrich Hosse zu

Peter Hofe. Diese Firma hat an Christian Friedrich Rudolph Hosse Prokura ertheilt.

Emil Samberger. das unter dieser F f getreten und fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit

nhaber Emil Julius von

berger unter der Firma Hamberger Hass

ort. ail. G Co. Inhaber: Henri Lion, Eugene Lion und Albert Lion. November 5. Soopt & Glass. Christian Hoopt und Carl Inhaber: Mo

Theodor Eduard Tarl Friedrich Wilhelm

Bekanntmachung. Lerfügung vom 4. November

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Genossenschafts⸗Register unter Nr. 26,

woselbst der ucher Darlehnskassenverein Diese Firma hat an Cduard

eingetragene Genossen mit dem Sitze in Much vermerkt

Eintragung erfolgt:

eht, folgende

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 10. Oktober 1886 ist an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, Heinrich Josef Steimel zu Wohlfarth, der Johann Merten zu Oberhausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ern annt

Falkenverg O. -8. In unser Firmenregister en ne, 37 i sPche Porzellan⸗Fabrik/⸗ Gräã rankenberg'sche Porzellan ⸗Fabr und als deren Inhaber der Herrschaftsbesitzer Fred Graf Frankenberg zu Tillowitz O. „Schl. am 30. Ok⸗ tober 1886 eingetragen worden.

O.⸗S., den 30. Oktober 1886.

önigliches Amtsgericht.

iedrich a ist in

8 dem bisherigen

Bonn, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. . Die unter Nr. 443 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Flensburg.

Deinr. Brammer“

nhaber Kaufmann Heinrich Gott⸗ lieb Nicolai Brammer, früher in Apenrade, jetzt in 5 ist erloschen und heute im Register ge⸗ öscht.

lensburg, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 16502 die F

in Flensburg und

im Handelsregister in Apenrade, J

unter der

Rraunschrweig. 128 verzeichnete, Gustav Giebel betriebene offene ist durch das Ausscheiden des Eschhoff aufgelöst. Das dem bisherigen Mitgesellschafter, Jordan, bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter obengenannter Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 2. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

tz Baruch. Inhaber: Carl Friedrich

SHupotheken · Bank in Hamburg. Gemäß §. 7 tatuten ist der Amtsrichter a. D. Br. jur. Simon Hirsekorn zu Berlin, als stellvertretender Director zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ schaft erwählt worden. Samburg.

. H. Weber.

andelsgeschäft wird von Heinrich Weber.

aufmann Otto Abtheilung II.

Flensburg.

Das Landgericht.

S. Brammer“ als deren Inhaber der Kauf⸗