1886 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

r ——

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150-2900 Futterwaare 130-142 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr, 100 Eg unver steuerr inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M, ver diesen Monat, per Rovember⸗ Dezember und per Dezember Januar 17,65 —= 17,60 bez., per Januar Februar Per Februar · März per April Mai 17, 95 - 17, 90 bez, per Mai Juni —.

Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter. mine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis g Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,0 106, per Dezember Januar 16 50 6, per Januar Februar = Per Februar · März per Marz April per April⸗Mai 16,30 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kün . digungspreis 4. Loco, per diesen Monat und per Itovember · Dezember 16,50 6, per Dezember⸗ Januar —, per Januar-⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April ⸗Mai 16,70 M6

Oelsaaten pr. Io00 kg. Get. =. Winterravys 4. Sommerraps M, Winterrüblen , Sommer ˖ rübsen .

Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine fest. Gekundigt 300 Ctr. Kündigungspreis 44B8 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monaf, per November ⸗Dejember 44,9 bez., per Dejember · Januar —, per April ⸗Mai 4s bez., per Mai Juni —. ;

Leinol per 100 Kg loco 6, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 Kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine ftill. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „S Loco —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 2255 M6, per Dezember⸗Januar 22,7 M, per Januar⸗Februar 1887 22,8 16, per ö —, per März⸗April —, per April⸗

ai —.

Spiritus per 100 1 2 100/ 10000 196. Termine niedriger. Gekündigt 40 900 1. Kündi⸗ gungepreis 37,? S6 Toco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 3744 37 bezi, per Dezember Januar per Januar⸗ Februar 1887 per Fehruar⸗März , per März⸗April per April Mai 38,86 —– 381. bez., per Mai⸗Juni 38,9 38,4 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Spiritus per 100 1 à 100 ͤυê 1000009ͤ loco ohne Faß 36,8 bez.

Welzenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. O 21,00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1775 1190, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 = 17,75 bez. Nr. 0 1, I5 höher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loFeo unverändert, 148,00 15200, pr. November Dezember 155,50, pr. April Mai jh9, 50. Roggen unverändert, loco 120, 900 123, 09, pr. November ⸗Vezember 125,00, pr. April⸗Mai 128,50. Rübsl unverandert, pr. November 44.50, pr. April Mat 45,00. Spiritus fest, loco 3h, o, pr. No- vember Dezember 35.770, pr. Dezember ⸗Januar 3,80, pr. April⸗Mai 37,80. Petroleum versteuert, loco Usance 1400 Tara 11,10.

Pofen, 8. November. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 33,60, pr. November 34,89, pr. Dezember 34,90, ver April⸗Mai 36,50. Höher.

Breslau, 9. November. (W. T. B. Getreid e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 109000 pr, November⸗ Dezember 35,50, do. pr. April⸗Mai 36,30, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. , pr. November⸗ Dezember 130, 0, do. pr. April⸗Mai 134, 90, do. pr. Mai⸗Juni Rüböl loco, pr. November 45,00, do. pr. April ⸗MMai 46, 00. Zink: umsatzlos,

Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 G 19,9, Korn— zucker, exkl., S5 Rendem. 1850, Nachprodukte, exkl, FH o Rendem. 16,60. Behauptet. Gem. Raffinade m. F. 26,25, gem. Melis J. mit Faß 23350. Ruhig.

Köln, 8. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,76, fremder 18,25, pr. November 16, 55, pr. März 1705, Pr. Mai 17,30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,66, pr. Maͤrz 13,15, pr. Mai 13,30. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,090, pr. Mai 24, 10.

Bremen, 8. November. (W. T. B.) Petroleum

J sehr fest. Standard white loco 6, 36

r. u. G.

Hamburg, 8. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155,00 160, 09. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 130, 00 - 138,00, russischer loco fest, 190, 00 102,00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spiritus fester, pr. November 26 Br,, Pr. De— zember Januar 265 Br;, pr. April⸗ Mai 254 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 690 Br., 6,80 Gd. pr. November⸗Dezember 6,55 Gd., pr. Januar ⸗März 6,45 Gd.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr R332 Gd, 9,37 Br.,

r. Mai⸗Juni 9,42 Gd., 9,47 Br. Roggen pr. . 7,04 Gd., 799 Br., pr. Mai ⸗Juni 7.14

d., 7, i9 Br. Mais Mai-Juni 6,53 Gd. , 6,8 Br., . Juli⸗August 6,65 Gd., 6,70 Br. . pr.

rüßjahr 5. 343 Gd, g, 569 Br, pr. Mai⸗Juni —.

Pest, 8. November. (W. T. B.) Produ kten⸗

markt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr F, 09 Gd., 9y, 10 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,14 Gd., 6, 15 Br. Kohlraps

(W. T. B.) Ge⸗ höher, Roggen loco

Amsterdam, 8. November. treidemarkt. Weizen auf Termine pr. November 205, pr. Mai 215.

höher, auf Termine unverändert, pr. März 125 à f

136, pr. Mai —. Rüböl loco 2243, pr. Mai 233, pr. Dezember 22.

Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 66.

Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petr o⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 154 bez. und Br., vr. Dezember 161 bez. 1. . 3. ö 163 bez., 16 Br. pr. Januar⸗März

r. Fest.

Antwerpen, 8, November, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußberichtry. Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer unverändert. Gerste träge.

London, 8. November. (W. T. B.). Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 104 e An der Küste angeboten 1 Weizen

ung.

Liverpool, 3. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon 6 Spekulation und Export 5090 B. Ruhig.

iddl. amerilanische Lieferung: November Ai / is

Verklãuferpreis, Februar⸗März 457/69 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 d. do. Weitere Meldung: M. G. Broach good 48. do. do. fine 416/16, Oomra good 48/13, do. fine 45 d.

Glasgow, 8. November. (W. T. B) Roheisen. 34 numbers warrants 41 sh. 8J d. bis 41 sh.

d.

Paris, 8. November. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. November 22.75, pr. Dezember 22,39, pr. Januar April 23,40, pr. Maͤrz⸗ Juni 23,60. Mehl 12 Margues behauptet, pr. November 50, 50, pr. Dezember 5 80, pr. Ja nuar - April 5l,80, vr. März; Juni 52.40. Rüböl ruhig. vr. Norember 58 00, pr. De⸗ zember 58, 5, pr. Januar - April 58,25, pr. März⸗ Juni 8.00. Spiritus ruhig, pr. November 40,75, vr. Dezember 40, 75, pr. Januar⸗ April 41,25, pr. Mai⸗August 42,50.

Paris, 83. November. (W. T. B.) Roh⸗ zucker S8ò fest. loco 26, 004 26,25. Weißer Zucker stei⸗ gend, Nr. 3 vr. 100 kg pr. November 31,75, pr. Dezember 32, 00. pr. Januar April 32,80, pr. Maͤrz⸗Juni 33,50.

New⸗York, 8. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9, do. in Vew⸗Orleans 83. Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-⸗Vork 64 Gd., do. in Philadelphia 64 Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. 643 C., do. Pipe line Certifieates D. 657 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco D. 8443 C., pr. November 833 C. pr. Dezember D. 86d Ce, pr. Mai 1887 D. 23 C.. Mais (New) 463. Zucker (Fair refining Muscopados) 45ͤ,16. Kaffee Fair Rio⸗ꝛ) 125. Schmalz (Wilcor) 6,50, do, Fairbanks 6, 60, do. Rohe und Brothers 6, 60. Speck 6. Getreidefracht 4.

New⸗York, 8. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 57 554 000 Bushel, do. do. an Mais 12 748 000 Busbel.

Berlin. Central ⸗Markthalle, 9. November. Bericht des stãdtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. Sand⸗ Obst u. Gemüse. Die Zufuhren an Aepfeln

mann. und Birnen nicht belangreich; die Preise steigend, Die Produzenten sollten eine größere Sorgfalt auf das Sortiren und Verpacken des Obstes verwenden, die dadurch verursachte Arbeit macht sich reichlich durch den höheren Erlös bezahlt. Birnen 5.00 -= 6,50 166, Tafelbirnen 1 15 M , feinste Sorten 20 40 4.6. Aepfel 5, 900 7, 50 , Tafeläpfel 10—-— 15 M, feinste Sorten 260 - 35 , Maronen 20 - 30 6, Wallnüsse 20 30 10 pr. Ctr. Jwiebeln 2, 23 3, 0 4,00 ½ . Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln 2,80 350 M, rothe 2, 80 - 309. M, blaue 2,50 5 90 M per 160 kg. Teltower Rübchen 9 = 12 1, Sellerie 7—8 S6, Meerrettig 7-12 , Blumenkohl 30 - 40 ½ pr. 100 Stück. Kohlrüben Lo = *,. 00 . per Ctr. Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter z, 50 S6 per Korb. Rosen 8 15 16, Rosen⸗ knospen 13 S per 100 Stück. Tuberosen 4 -= h 4M pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 h, 00 M' pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 50 70, niedrig⸗ veredelte 15— 20 ½ per 100 Stück, Primeln 13 15 S per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Rachmittags. Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 150 1,60 6. Russische Sardinen 1,50 —= 1.50 6.ᷣU Rheinlachs 2,50 2,90 MA, Weser⸗ und Ostseelachs 1ü20 - 1,60 „S6, Flundern, kleine 3 00 - 6.00 6, mittel 750 16,00 M, große 18 = 27 ½6, Bücklinge 1380 4, 00 M pr. 100 Stück, Sprotten 40 45 3, Rauchaal. mittel 116 pr. Pfd. Schaalthiere. Austern 7.00 1290 6 pr. 190 Sick. Mießmuscheln 80 3 pr. 109 Stck. Geflügel. Die Gänse für den Berliner Markt sollten niemals ebrüht werden. Fette Gänse per Pfd. 50 0 , Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 und mehr per Pfd. Stoppelgänse bis 8 Pfd. 40 —=48 33 per Pfd., junge Enten 1,50 —– 250 6, junge Hühner Oh I,. 85 MÆ, alte 1120 - 1, I0 , Tauben 30-45 , Poularden 4.50 8, 00 6. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt. Wild. Rehe 51-62 3, fehlerhafte 40 50, Hirsche, starke und fehlerhafte 29 265, J. 25 35 3, Damwild 32 –⸗ 45 , Wildschwein 26— 30 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 190, alte 390 -= 110 3, Fasanenhennen 40 2,50 M16, Fasanen⸗ hähne 3, 60 4,990 6, Hasen 3.00 3,75 Kaninchen 45-565 3 per Stück, Krammets⸗ vögel 25—26 3 per Stück, Auerhahn 300— 4356 S6, Birkhuhn 1,75 2,50 M per Stück, Schnepfen 2720 —– 2,80. /c, Bekassinen 50 0. 49 pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 93 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Eier 3, 16 M pr. Schock Netto. Eier sind begehrt, größere Zufuhren erwünscht. Butter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 120 125, feine Tafelbutter 110 —118, Il. 95 - 108, II. fehlerhafte 85 90, Landbutter I. 90 496. II. 50-85 Galizische u. andere geringste Sorten 55 72 M. pr. 56 Eg. Käse. Schweizerkäse J. S6= = 63, II. 50-565, III. 42. —- 48 1, Backstein J. fett 20 - 65, II. 19 - 16 16, Limburger . 30 - 35 M, II. 20 25, Rheinischer Holländer Käse 45 58 Sn, echter Holländer 60 65 M6, Edamer I. 60 = 70 6, II. ᷣ6 58 St, Franz. Neufchateler 16 160 per 100 Stück, Roquefort 1,20 - 1.50 M per Pfd.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmgrkt vom S. November 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3406 Stück. (Durchschnittspr. ür, joo kg). J. Huglitä; S6. A0 , fi, Qua- lität 86 92 M, II. Qualität 68 - 82 M, IV. Qua- lität 4 60 A

Schw ein e. Auftrieb lo 9oꝛ Stück. (Durchschnitts˖ ö. für 100 kg.) Mecklenburger 98 100 6 Land⸗

chweine: a. gute 4 - 96 M66, b. geringere 88 92 M1. ei 209, Tara. Bakony 82 86 ½ bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier 86—-— 90 e, 82 MS bei 20 0 0 Tara.

Kälber. Auftrieb 1574 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 990 - I, O8 AM, II. ualitãt Hod = d

Schafe. Auftrieb 8594 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 9, S5᷑ 1,00 M, II. Qualitãt o, 68 0, 84 AM, III. Qualitt

Berlin, 5. November. (Wochenbericht über Leder von M. J. Salomon). In der abgelaufenen Woche war das Geschäft kein besonders lebhaftes; die Frankfurt a. O.Messe hatte unserem Platze nur

Ungarn 80

immer no warten.

recht beliebt.

Kips treffen nur

bejablt. Hemlock als für

keine große Kauflust zeigten. ch keine Besserung eingetreten, auch is eine solche für dieses Jahr wohl kaum noch zu er⸗ In Rheinischen Sohlledern kommt wenig heran und ist sowohl starke als auch Schnittwagre In Brandsohlledern sind die Zu⸗ fuhren andauernd schwach und genügen namentlich. in billigeren Sorten nicht der Nachfrage. finden kein besonderes Interesse. sind feine Fahlleder nach wie vor sebr begehrt; trotz ˖ bem sind Preiserhöhungen nicht durchzusetzen. Braune

darin alle Sortimente in reger weiße Schaffelle waren in wirklich guter Waare diesmal in Frankfurt a. O. wenig zugeführt, während geringe Waare in den gewöhnlichen Mengen vor⸗ handen war; im Allgemeinen wurden letzte; reise Für fremde Artikel und zwar sowohl für

In Zahmsohlleder ö.

Vacheleder Von Oberleder

in kleinen Quantitäten ein und sind

Frage. Braune und

Valdivia erhält sich die gute Frage.

bahn. bis ult. Okt. er.

1554969 Lire (

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Vereinigte Arader und Csanader Eisen⸗ Im Okt. er. 69 759

Westsizilianische Eisenbahn. J 186 272 Lire (4 103591 Lire), bis ult. Okt. er.

Raab⸗Oedenburger⸗Eisenbahn. Vom 8. Okt.

bis 4. Nov. cr. 65 280 Fl. (— 7950 Fl), vom

1. Jan. bis 4. Nov. 630 1533 Fl. 38775 Fl.) Generalversammlnngen.

12. Nov. Baltische

Fl. 3079 Fl.), 661942 Fl. (4 16137 Fl.) Im Okt. er.

220 474 Lire).

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

) Nebel.

Orkan. Uebe

malen, in Bres

Ord. Gen. ⸗Vers. zu St. Petersburg.

29. . Berliner Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

4. Dez. Tabacks⸗Gesellschaft Uͤnion vormals Leopold Kronenberg in Warschau in Lig. Außerord. Gen.Vers. zu Berlin.

J. . Attien⸗Brauerei Friedrichshain. Ord. Gen. ⸗Bers. zu Berlin.

206. Bank für Süddentschland. Außerord. Gen. ⸗Vers. zu Darmstadt.

23. Dez. Düsseldorfer Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Geseklschaft für See⸗, Flust⸗ und Landtransport. Außerord. Gen. Vers. zu Düsseldorf.

Wetterbericht vom 9. November 1856, 8 Uhr Morgens. 22 X 8 h D *r 335 23 367 Stationen. S3 Wind. Wetter. 31] 62 3238

Mullaghmore I44 N bedeckt 6

Aberdeen. 749 SSO Regen 8

Christiansund 755 OSO 1 pedeckt 5

Kopenhagen. 756 ONO 3 bedeckt 6

Stockholm. 759 till Nebel 2

, . 2 bedeckt 0

Moskau. .. 759 S 1Regen 3

Cork, Queens⸗

town .... 743 NNW 3 heiter 3

Helder. 7561 1Nebel 6

Sylt .... 7564 OSO 3 Regen 5

amburg.. 757 NO 3 Regen 5

winemünde 753 ONMQ 4pedech s

Neufahrwasser 7399 OSO 2bedecktu) 6

Memel. 161 OSO 2Nebel 0

Münster ... 751 still Dunsts) 6

Karlsruhe. 7657 SW 3Regen 6

Wiesbaden 792 SW 1 pedeckt?) 7

München .. 752 SW. 5 Regen 3

Chemnitz.. 750 still bedeckt) 7

Berlin.... 750 O A bedeckt 7

Wien .... 752 S 2 wolkig 13

Breslau .. 52 SO 4 bedeckt 10

Triest .... 754 S bedeckt 18

1) Reif. ) Nebelregen. ) Feiner Regen.

Anmerkung: Die Stationen . in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) is Ostpreußen. 3) Mittel⸗Europag südlich dieser Zone, 4) Süd ⸗Europa. * Innerhalb jeder Gruppe ift die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 S leiser Zug 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, H frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Stur. , 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Ein Minimum von 740 mm mit meist schwacher Luftbewegung liegt vorm Kanal, wo das Barometer sehr stark gefallen ist, ein anderes von 750 mm über Central⸗Deutschland, während der Luftdruck 761 mm über den russischen Ostsetprovinzen am höchsten ist. Ohne wesentliche Aenderung der Temperaturverhält. nisse und schwachen, im Norden östlichen, im Süden sübwestlichen Winden ist das Wetter über Deutsch⸗ land trübe und regnerisch. In 48 Stunden sind in Karlsruhe 31, in Altkirch 3 mm Regen gefallen. Außer in Memel und Friedrichshagen liegt die Tem⸗ peratur an allen deutschen Stationen über der nor

tenzone von Irland

rsicht der Witterung.

lau um 7 Grad. Deutsche Seewarte.

——— ———— —————

haus. 218. V Orleans.

Donnerstag: ertel.

und P.

von von Gensichen.

wenig fremde Käufer zugeführt, die im Allgemeinen

9) Theater ⸗Anzeigen. Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern

RNomantische Tragödie in ꝰ5 Akten von Schiller. Ouperture und Zwischenmusil von G. A. Schneider, Musik zum Monologe und Marsche des vierten Akts von B. A. Weber.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P

Schauspiel haus. trie Lustspiel in 3 Akten von Scribe, beorbeitet lfers. Vorher: Lydia. Plauderei in 1 Akt

orstellung. Die Jungfrau von Anfang 65 Uhr. Opernhaus. 219. Vorstellung. aul Taglioni. Musik von Pugni Anfang 7 Uhr. .

2323. Vorstellung. Der Da men⸗

Anfang 7 Ubr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Räuber. Donnerstag: Gräfin Lambach. 2 ö 24 , .

ie nächste Aufführung von Kön icha findet am Sonnabend statt. am,,

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer Jum 2. Male: Die Sternschnuppe. Schwank jn 1 Akten von G. v. Moser und Otto Girndt Schubert, Rentier: Hr. Felir Schweighofer, a. G)

Victoria - Theater. Mittwoch: Zum 200. M. mor. Großes Ausstattungösballet von Luig Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von EG. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Corpinj von der Scala in Mailand., 71 Uhr:; Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 7h50 Personen.

Kleine Preise: Parguet und J. Rang⸗Balkon 3 4 IH. Rang 2M, III. Rang 1 11 650 3. ; Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Frissche. Chagusseestraße 2526. Mittwoch: 3 13 Maß mit vollständig neuer Auß⸗ stattung; Der Vice ˖ Admiral. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Gense. Musik von C. Willöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell meister Federmann. Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quadeloupe, vb. Schloßgarten von Miraflores, e. Der Hafen von Cadix, d. Ein offener Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi und Burghardt, K. K Hoftheater⸗Maler in Wien. Die neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Hugo Fritzmann vom Ober ⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

WUrolls Theater. Dienstag, den 16. November. Letztes Concert der Königl. Niederl. Hofsängerin Frl. Dyna Beumer, der Hofpianistin Frl. Iͤlie Moriams und des Königl. Concertmeister Hrn. Jules de Swert.

Billets à 3 66, 2 66 und 1,50 MM sind vorher zu baben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr H0a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank. Markgrafenstr. 51a.

Die für den 6. November ausgegebenen Billets behalten zu diesem Concert ihre Gültigkeit.

Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Anm. Mittwoch: Zum 33. Male: Ein Grosistädter Un HKarisien). Lustspiel in 3 Akten von C. Gondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. Lust⸗ spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Anno.

Bellt⸗Alliance- Theater. Mittwoch: Gast spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Auf allgemeines Verlangen: Wieder⸗ holung des Supps Abends. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Karl Treumgnn. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Die Musik zu den 3 Operetten von Franz von Supps.

Anfang 7 Uhr.

Walhalla - Theater. Mittwoch: 3. 33. M. Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Seribe von F. Zell und Rich. Gense. Musik von Richard Gene. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche Kostüme (neu) nach. Zeichnungen deb Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗

tionen (neu) von E. Falk. Donnerstag: Zum 34. Male: Die Piraten.

Nönigstũdtisches Theater. Emil Thomas. Mittwoch: Zum 12. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Contert - Jaus. Leipꝛigerstr. 8. Täglich: Karl

Mender ⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (2 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5. Billets 3 , 30 Concerte 1ñPerson 10 4M, 2 Personen 18 .

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Hiermit beehre ich mich, einem hohen Adel und hochgeehrten Publikum der Haupt- und Residenzstadt Berlin die ergebene Anzeige zu machen, daß ich mit meiner Gesellschaft am 12. d. M. mittelst Extra—⸗ zuges von Hamburg hier eintreffen und am Sonnabend, 13. November, die diesjährige Saison mit einer

Parade ⸗Gala⸗Vorstellung eröffnen werde.

Vertrauend auf die mir und meinen Mitglieder seit Jahren geschenkten hochschätzbaren Zeichen ded Wohlwollens, gebe ich der angenehmen Hoffnung Raum, daß mein Unternehmen auch während der diesjährigen Saifon durch ein gleiches, wohl geneigte⸗ Entgegenkommen und un g h Anerkennung melneb Strebens seitens eines kunstliebenden Publikums be⸗ lohnt werde.

Näheres durch weitere Affichen und Annoncen.

Hochachtung voll E. Renz, Direktor. 10) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Verw. gt General · Arzt Dr. (lara Taubner, geb. Luclus, mit Hrn. Geh. Ober · Rechnungs⸗Rath B. Ssann (VPotsdam).!—— Ill. Glifabetz Wilke mit] Hrn. Dber-⸗Anmtmann L Marsch (Stettin -Stremmen). Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptmam von Heyden (Dan ih. SVrn. Hberförste Paasch (Waldow). Hrn. Rechtsanwalt Haram

Dsteroht (Hartmannsdorf).

(Naugard). Eine Tochter: . 86. S. Stagts anwalt Gustav Freytag (Schweidnitz).

Rlttmstr. rn.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

eußischer Staats⸗Anzeig

er.

Königlich Pr

Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an; sw., Wilhelmstraße Rr. 32.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M6 50 .

für Gerlin außer den Nost -⸗Anstalten anch die Expr

83 j 1

dition

. * 1

Insertionspreins fur den Naum einer Aru elle 20 8. IJuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Akademie der Künste, Historienmaler nd Professor Becker zu Berlin, den Rothen Adler-Orden weiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗-Lieutenant z. D. Schwager Bezirks⸗Commandeur des 1 Batgillons (Gotha) 5 Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95, den Rothen zidier⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem praktischen Arzt Dr. Goldscheider zu whtedam' den Kothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ordent⸗ schen Professor in der theologischen Fakultät der Universitãt u Königsberg, Konsistorial⸗Rath Lic et Dr. theol. Sommer en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Obersten D. Waxmann, bisher Bezirks- Commandeur des 1. Ba⸗ Billons (Trier) 8. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 70, gen Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Geschäfts⸗ ührer des Vereins Berliner Künstler, Os kar Winkler, nd dem Kunsthändler Fritz Gurlitt zu Berlin den König⸗ ichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Försten Schmidt zu Sandebeck im Kreise Höxter, und Hartfch zu Duppach im Kreise Prüm, dem Gerichtsvollzieher Meine zu Buxtehude im Kreise Jork, und dem Gemeinde— Borsteher Heinrich Moritz zu Dammbusch im Kreise Ost⸗

ternberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Konsul des Reichs in Kowno, Szezesny, nnter Verleihung des Rothen Adler-Ordens III. Klasse mit er Schleife in den nachgesuchten Ruhestand zu versetzen.

Auszug aus dem Statut

ür das Archäologische Institut, betreffend die damit verbundenen Reisestipendien.

. 8. 19. Um die archäologischen Studien zu beleben und ie anschauliche Kenntniß des klassischen Alterthum möglichst lu verbreiten, insbesondere um für das Institut für archäo⸗ bgische Correspondenz leitende Fräfte und für die vater⸗ ändischen Universitäten Lehrer der Archäologie heranzubilden, herden mit dem genannten Institut fünf jährliche Reise⸗ ipendien, ein jedes im Belauf von dreitausend Mark, jerbunden, welche den nachstehenden Bestimmungen gemäß ergeben werden sollen. . 5.20. Zur Bewerbung um vier der gedachten Stipen⸗ zien wird der Nachweis erfordert, daß der Bewerber entweder n einer Universität des Deutschen Reichs, beziehentlich an der lkademie zu Münster die philosophische Doktorwürde erlangt der das Examen pro facultate docendi bestanden und in dem— elben für den Unterricht in den alten Sprachen in der obersten Hymnasialklasse die Befähigung nachgewiesen hat. Der Be— herber hat ferner nachzuweisen, daß zwischen dem Tage, an helchem er promovirt worden oder das Oberlehrer⸗ Examen bsolvirt hat, eventuell wo Beides stattgefunden hat, dem däteren von beiden, und dem Tage, an welchem das nach⸗ 'fuchte Stipendium für ihn fällig werden würde (8. 26, öchstens ein dreijähriger Zwischenraum liegt.

Für das fünfte der jährlich zu verge enden Stipendien, belches in erster Reihe bestimmt ist, die Erforschung der hristlichen Alterthümer der römischen Kaiserzeit m fördern, wird erfordert, daß der Bewerber an der theolo⸗ ischen Fakultät einer Univerfität des Deutschen Reichs den ursus der protestantischen oder der katholischen Theologie bsolvirt, das heißt nach Ablauf mindestens des akademischen rienniums in ordnungsmäßiger Weise die Exmatrikulation Ewirkt hat, und daß er an dem Tage, wo das Stipendium das dreißigste Lebensjahr noch nicht über— 11 a ö.

§. Al. Der Bewerber hat ferner die gutachtliche Aeuße⸗ ng der 1 ,,. resp. theologischen Fakultät einer mniversität des Deutschen Reichs, oder der Akademie zu n. oder auch einzelner bei einer solchen Fakultät ange⸗ ; ter Professoren der einschlagenden wissenschaftlichen Fächer er seine bisherigen Leistungen und seine efähigung zu n. und seinem Gesuch beizufügen, auch, falls er chon . Leistungen aufzuweifen hat, womöglich dieselben it einzusenden. irn sind in dem Gesuche die besonderen gn ef kurz zu bezeichnen. Daß unter, den Reisezielen in wie r Rom mit einbegriffen sei, liegt im Geiste der v 9 Gesuchen um Verlängerung des Stipendiums finden ie estimmungen keine Anwendung. Dagegen ist hier eine ö ichtliche Darstellung der bisherigen Reiseergebnisse in das . aufzunehmen, und wird, falls der Stipendiat bereits . om oder Athen sich aufgehalten hat, oder noch aufhält, . . Leistungen und seine Befähigung das Gutachten elretarigts des Instituts erfordert.

. Die Gesuche um Ertheilung des Stipendiums in jedem Jahre vor dem 1. Februar desselben an die

Central⸗Direktion des , Instituts nach Berlin einzusenden, welche die Wahl nach vorgenommener Prüfung der Qualifikation des Bewerbers in der Gesammtsitzung vor⸗ nimmt ꝛ2c. Bei gleicher worfen cat in Tüchtigkeit wird die Central⸗Direktion denjenigen Bewerbern den Vorzug geben, die neben der unerläßlichen hilologischen Bildung ö bereits einen gewissen Grad kunstgeschichtlicher Kenntnisse und monu⸗ mentaker Anschauungen zu eigen gemacht haben und welche dem Archäologischen Institut oder den deutschen Lehranstalten oder Museen dereinst nützlich . werden versprechen.

§. 23. Die Stipendien können nicht cumulirt, noch für einen längeren Zeitraum als ein Jahr vergeben werden; zu⸗ lässig ist jedoch die Wiedergewährung eines Stipendiums ö. ein zweites Jahr.

Die Wiedergewährung des im 8. 20 bezeichneten fünften Stipendiums auf ein zweites Jahr kann auch erfolgen, wenn der Stipendiat bei eintretender Fälligkeit des zweiten Stipen⸗ diums das 36. Lebensjahr bereits überschritten haben sollte.

ft 24. Dispensation von den in den 88. 20, 21, 23 auf— gestellten Vorschriften ertheilt in besonderen Fällen das Aus⸗ wärtige Amt nach Anhörung der Centrgl⸗-Direktion.

Die schließliche 2 n wird in der en Empfängern mit⸗ verbffentlicht

Regel. vor Ablauf des Julimonats getheilt, deren Namen in dem „Reichs⸗-Anzeiger

Die Nummer 33 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 1688 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages. Vom 8. Novemher 1886. Berlin, den 9. November 1886. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Dr. Fornet in Stade zum Stell⸗ vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stade auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren,

den Regierungs⸗Assessor von ln n zu Köslin zum ersten stellvertretenden Mitglied und den Regierungs⸗Assessor Jordan daselbst zum zweiten stellvertreten den Mitglied des Bezirksausschusses zu Köslin auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des letzteren, sowie

den Sberlehrer am Gymnasium zu Halle g, S., Dr. Rudolf Peppmüller, zum Direktor des städtischen Gym⸗ nasiums zu Seehausen zu ernennen; ferner ;

dem ordentlichen Professor in der philosophischen n der Universität Breslau, Dr. Poleck, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,

den Domänen? Rentmeistern Jacob Horchhler zu Kassel und Earl Schmidt zu Marburg den Charakter als Domänen ⸗Rath, .

dem Ober Amtmann Carl Heinrich Bothe zu Seelow im Kreise Lebus den Charakter als Amtsrath, und

dem Kaufmann Emil Im merwahr zu Breslau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die am 1. Juli k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Staatsanleihe vom Jahre 1868 A werden am Mittwach, den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, J . in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße ge / 3, im Beisein eines Notars ,, durch das Loos gezogen. ; Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blätter bekannt gemacht. Berlin, den 6. November 1885. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Bekanntmachung.

Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Admi⸗ nistratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin 6 Ge⸗ bäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem ,, Kataster⸗Amt Berlin 1 Hinter dem Gießhause Rr.́ T hierselbst bei Vermeidung der im 8 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 (Gesetz-Sammlung Seite 317) angedrohten ö. soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen:

1) Bis Ende Dezember 1859:

Die vom J. April 1884 bis 31. März 1886 benutz⸗ bar beziehungsweise bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungsbauten ö eines Stockwerkes, Anbau eines Gebäudetheiles ꝛc.).

2) Bis Ende Juni 1887

Die vom 1. April 1886 bis 31. März 1887 ein⸗ getretenen resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetriebe dienende Ge⸗ bäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden.

Endlich sind zu melden 3) bis Ende März 1887:

Die vom 1. April 1886 bis 31. März 1887 einge⸗ tretenen resp. noch eintretenden Aenderungen der Eigen⸗ thums⸗ oder Benutzungsverhältnisse, dur welche steuer⸗ 6. Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen über⸗ gehen.

Berlin, den 6. November 1886. ö.

n, Direktion ;

für die Verwaltung ö di ften Steuern in Berlin. ahl. .

*

6

a, Besti m mung.

Auf Grund des §. 1006 der Reichs ⸗Gewerbeordnung bestimme ich hiermit für den Bezirk der Maler⸗Innung zu Berlin, daß:

1) Streitigkeiten aus den Lehrverhältnissen der im S§. 120 a der Reichs Gewerbeordnung bezeichneten Art auf Anrufen eines der strei lenden Theile von der zuständigen Innungsbehörde so lange die Maler⸗Innung zu Berlin dem „Innungsausschuß der vereinigten Innungen zu Berlin? angehört, von dem von dem letzteren nieder. gesetzten engeren Ausschuß (Schiedsgericht für Lehrlingöstreitigkeiten) auch dann zu entscheiden sind, wenn der Arbeitgeber, obwohl er das Malergewerbe betreibt und felbst zur Aufnahme in die gedachte Innung fähig sein würde, gleichwohl der Innung nicht angehört;

27) die sämmtlichen von der bezeichneten Innung erlassenen Vor⸗ schriften über die Regelung des Lehrlingsverhältnisses, sowie über die Ausbildung und Prufung der Lehrlinge auch dann bindend sind, ö Lehrherr zu den unter Ziffer 1 bezeichneten Arbeitgebern gehört; 3) daß Arbeitgeber der unter Ziffer 1 bezeichneten Art vom 1. Januar 1887 an Lehrlinge nicht mehr annehmen dürfen.

Diefe Bestimmung tritt mit dem 1. Januar 1887 in Kraft.

Berlin, den 5. November 1886. .

Der Königliche e hren Freiherr von Richthofen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. Sktober d. J. wird hierdurch zur öffentlichen enntniß gebracht, daß die Liquidation des verbotenen „Bezirksvereins des werkthätigen Volkes der Schönhauser Vorstadt“ beendet ist.

Berlin, den 4. November 1886. Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Richthofen.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preusische Armee.

Ernennungen, Befsrderungen und eren en. Im aktiven Heere. Berlin, 2. November. eh Sch enck zu Schweinsberg, See, Lt. von den Res. des Hus. Regt. Nr. 14, kommandirt bei dem dun Regt. Nr. 13, früher Port, Fähnr. im Huf. Regt. Nr. . im aktiven Heere, und zwar als Ser. Lt. mit atent vom 31I. Dezember 1885 bei dem Hus; Regt. Nr. 13, ange⸗ 6. Erpf, Königl. württemberg, Sec. Lt. vom Dion. Bat. Rr. 13, behufs Äusbildung im Fortifikationsdienst, in eine etatsmäß. Pr. Ltg. Stelle der 3. Ing. Insp. kommandirt. v. Woyr sch, Major dom Generalftabe der 3. Garde⸗Inf. Division, zum Großen Generalftabe. v. Hülsen, Hauptm. vom Generalstabe der 13. Div., zum Generaistabe der 2. Garde⸗Inf. Div, Du liz Hauptm. vom Großen Generalstabe zum Generalstabe der 13. Div. Wehmann, Hauptm. X ia suite des Inf. Regts. Nr. 53, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gouvernement von Ulm und unter Belaffung à la snite des genannten Regts, in den Neben Etat des Großen Generalstabez versetz; Oblenschlgeger, Haupt mann . la suite des Inf. Regts. Nr. 44, unter Ent ann. von seinem Ko mmando zur Dienstleist. bei dem großen Militär Waisen⸗

. , , ; . 63 ö * 6 . * . * 1 . Ri.