1886 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Arsenikalien, 3 Werke mit 39 Arbeitern: 521 t 788 kg i. Werthe v. 114019 pr. T. 218,52 . gegen 379. 430 7 57 , 727. 250 , 900 .

7 8 0 . 1 * * L (einschließlich Lommu 11 Arbeitern, in 9 Werken als Nebenprodukt: 3189 t 759 kgi. Werthe v. 384 395 M pr. T. 120,51 A. gegen 3803. 074, 3753, 394 . 3365 . 061 2571 . 076 . Englische Schwe

lick mit Aufträgen über⸗ ihre Arbeiter über allzu

(W. T. B.) Die R rmingham sind im Augenb benf wenig können sich

Arbeit beklagen.

10. November. und das Ministerium haben dem Prinzen

n den Eindruck, daß die bisherigen en noch nicht den Anlaß zu einem ese Vorgänge mit er ein nächster der Lage und Gruppirung

jungsten Kundgebunge gitationen in B Hervortreten der Mächte bildeten, entschiedenem Mißfallen beobachtete Schritt die gänzliche Veränderung herbeiführen Der „Wiener ungarische Delegations-Ausschuß wärtigen Angelegenheiten h Sitzung zusammen. anschlag des Ministeriums des Karlowitz, 9. November. des Kongresses hielten e beschlossen wurde, angesichts Thätigkeit gehir Entschluß de Erklärun fertigte Erk der Loyalität überreicht. . trachte den von Sr. Majestät einberufenen Kon gesetzlich bestehend. Einige Deputi Pe st, 9. November. mittheilt,

Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprin zessin von Sachsen⸗Mei⸗ ningen nach P Uhr war der Kronprinz Erbprinzessin in Charlottenburg und bega

; ahl zum Fürsten von garien durch nachstehende, nach Cannes gerichtete De angezeigt:

An Se. Königliche Hoheit den Prinien Waldemar von Däne

Die unterzeichneten Regenten und Mitglieder der Regierung die Ehre, zur Kenntniß Ew, Hoheit zu bringen, daß heute löjĩ die nach der alten Hauptstadt von Bulgarien zusammenherufene Nationalversammlung Sie einstimmig und mit Fürsten von Bulgarien erwählt hat. Die Wahlakte wird Em. sichen Hoheit durch eine besondere, von derselben Versammlu wählte Deputation überreicht werden.

Ueberzeugt, daß Ew. Königliche Hoheit die edle Aufgabe ih nehmen wird, Ihr kostbares Leben dem Glück und der Wohl eines Volkes zu widmen, welches so viele Beweise seiner Leben und seiner Fähigkeit für Fortschritt und Civilisation gegeben hat n daß Sie baldigft die Zügel der Regierung ergreifen werden, hin

Stambuloff, Mutkuroff, Radoslawoff, Natschewits eff, Jvantschoff.

e beauftragt ist, dem Prin Waldemar die Wahlakte zu überbringen, besteht aus Inh als Präsidenten, Grekoff, Michailoff. Baikuschoff, Kesim n Zadey. Dieselbe wird wahrscheinlich in zwei Tagen en Eannes abreisen und sandte heute dem pesche, welche in demselben Sinne abgef Regentschaft.

10. November, Nachmittags. Wiederaufnahme der heutigen Sitzung der So bram theilte der Präsident der Versammlung mit, daß weloff seine Entlassung gegeben habe. beschlossen, morgen eine Sitzung zu halten, in welcher wah scheinlich ein neues Mitglied der Regentschaft gewählt m den wird.

Aus Cannes meldet „W. T. B.“ u. d. 11. 1 vember: In der Antwort auf die an ihn gerichtete R pesche der Regentschaft dankte Prinz Waldemar st die Ehre, welche ihm die Sobranje durch seine Wahl zn Fürsten von Bulgarien erwiesen habe; er dürfe jedoch kein Entscheidung treffen, dieselbe stehe bei seinem Vater; persönlich glaube indessen, daß er durch andere Pflichtz zurückgehalten sein werde.

New-9York, 8. November. räsident Cleveland wohnte heute dem 250 jährigt ubiläum der Harward-Universität bei.

Af Egypten. Kairo, 8. November. Ali Riza Pascha lieferte sich heute den Behörden aus, n seine wegen thätlichen Angriffs auf einen eingebotenm Gerichtsbeamten zu verbüßende sechsmonatliche Gefängnißstt anzutreten.

welche di von Dänemark seine

jum Diner bei der n, daß a

b Sich demnächst in

irmen nur eine mit der Anfertigung der Warum haben Deutsche die Lieferung be—⸗ rbeitern der anderen sieben Fabriken in den Beschäftigung gegeben t den neuesten und besten Einrichtungen für on Sheffield müßig da, während welche Engländer gebrauchen und

welche den

Mater monat nion Unterharz), 2 Werke mit

b ürde? Abendpost haben würde sehenen Gießereien v

für die aus⸗ er die Klingen herstellen,

zu seiner ersten

räsident des Staats⸗ sordnung steht der Vor—

Der Reichskanzler t Ministeriums, Fürst von Bismarck, ist aus Varzin hier eingetroffen.

Der Bundes rath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Ist in dem Statut einer Versicherungsgesell— chaft Fuf Gegenseitigkeit bestimmt, daß, wenn im ung der Gesellschaft eine Unterbilanz derselben sämmtliche Mitglieder nach Verhältniß ihrer ierfür aufzukommen haben, so ist, nach einem Urtheil des Reichsgericht s, II. Civilsenats, vom 12. Oktober d. J., wenn die der Konkursverwalter, selbst wenn die jene Nachschußzahlungen bedingende Auflösung der Gesellschaft erst nach der Konkurs⸗ eröffnung erfolgt, zur Einziehung und Einklagung der Nach— schußzahlungen von den Gesellschaftsmitgliedern legitimirt.

Der Geschäftsträger der Republik Uruguay, Don Susviela Guarch, hat einen ihm von seiner Regie bewilligten Urlaub angetreten.

Sachsen. Dres den, 10 November. Wie das „Dresdner Journal“ meldet, wird die Königin mit der Prinzessin Mathilde heute Abend von dem Jagdschloß Wermsdorf hierher zurücklehren und Ihre Majestät sich morgen Vor— mittag für einige Tage nach Schloß Sibyllenort begeben; diese Reise erfolgt im strengsten Incognito.

Württemberg. Stuttgart, 10. November. (St. A. f. W) Der Kön ig und die Königin sind heute Vormittag mittelst Extrazuges von hier abgereist, um sich zum Au fenthalt während r Nizza zu begeben. Ihre Maje— stäten sind begleitet von der Staatsdame der Königin, enbach, der Gräfin Helene von Zeppelin, Staatsrath Dr. von Griesinger, dem Kgl. General⸗ Adjutanten General⸗Major Freiherrn von Molsberg, dem dienstthuenden Kammerherrn Grafen von Beroldingen, Re und Kammerherrn Grafen von Dillen⸗Spiering, dem Geheimen Hofrath von Jackson, den Königlichen Flügel-Adjutanten, Major Freiherr Hiller eiherr von Watter, und dem König⸗ edizinal-⸗Rath Dr. von Fetzer. Der König hat in Betreff der Besorgung der Stgats—

eschäfte während seiner Abwesenheit verfügt, daß Gegen— tände von größerer Wichtigkeit zur Einholung der Entschließung Sr. Majestaͤt ihm nachgesendet, die übrigen Angelegenheiten im Vollmachtsnamen des Königs auf den Vortrag der Minister von dem Prinzen Wilhelm erledigt werden.

11. November.

Auf der Tage

(einschließlich Kommunion Unter⸗ har), 45 Werke mit 3361 Arbeitern, in 11 Werken als Neben

246 473 t olz kg i. Werthe v. 10 007 860 4A pr. T. 40,60 A6 11319128 , in 1884 11142618 ,. . 1883 11041369 ., 1882

10 283 9566 , 1881.

„3 Werke mit 89 Arbeitern:

he v. 268 470 M pr. T. 31, 15 .

(Prg. Ztg.) Die Mitglieder ine Konferenz ab, in welcher des Umstandes, daß sie in ihrer ugehen und diesen

ngen des Kaiserlichen Gesundheits— 2 Inhalt: Personalnachricht. Gesundheitsstand.

Volkskrankheiten in der Berichtswoche, Cholera⸗ Städten von 40 000 und mehr dten des Auslandes. Er— Desgl. in deutschen Stadt⸗ Grundwasserstand und Boden⸗ Berlin und München. August 13886. Erkrankungen Bösartige Krankheit in Volkskrankheiten. n. Desgl. in Belgien. Desgl. in Rinderpest in Rußland. Thier⸗ Medizinal⸗

Veröffentlichu

idert sind, auseinanderz Königlichen Kommissär in einer motivirten mitzutheilen. Diese von 53 Mitgliedern unter⸗ rung wurde dem Kommissär unter Betheuerung Der Kommissär erwiderte; er b hre als weiter D.

250 544 . 602 , 222 761 . 160 211 824, 584, 138 078, 485 Rauchendes Vitriol is t 550 Kg i. Wer gegen 351 . 479 . 2219 457 . 3642, 820 1514, 317 Eisenvitriol (einschließlich Kommunion mit 5. Arbeitern, in 15 Werken als Nebenprodukt: 1800 t 916 kg i. Werthe v. 186 53 M pr. T. 38,2 4A 198 439, in 1884

Witterung. nachrichten. ö err

ankungen i . Landbezirken. temperaturen in in Gonsenheim

Sterbefälle in deutschen S Desgl. in größeren Stä Berliner Krankenhäuse

z Falle der Auflös Witterung.

vorhanden ist, gezahlten Jahresprämien h

Geschoff, Nikol

Die Deputation, wel ö und Finthen bei Mainz.

rte reisten a Zeitweilige Maßregeln gegen

Ztg.) Wie die „Budapester erschien der Kaiser heute Nach— dem Minister-Präsi denten von herige Anmeldung zu Besuch und ver— Stunde bei demselben.

(W. T. B.) Gutem Vernehmen nach Graf Kälnoky,

esellschaft in Konkurs geräth, , , en in z

2. Viertelsahr 1386. Rinde Veterinärpolizeiliche Maßregeln. Bestimmungen 3 der Wafferläufe. (Schluß) (Preußen) Kanalisation. zur Ausführung des Impfgeschäftes. The Rabies Orde

Correspondenz mittag 3 Uhr bei Tisza ohne jede vor weilte nahezu eine halbe

11. November. wird der Minister des Auswärtigen, Sonnabend in der Delegationssitzung Erklärungen über die auswärtige Politik abgeben.

10. November. unterbreitete der Bundesversammlung durch welches das⸗ chutz der Fabrik— Dagegen wird der ssischen Räthen kein allgemeines Be⸗ er behält fich jedoch vor, für die altungen nach Be⸗ Der Bundesrath besonderen Bericht be⸗

rinzen eine R ist wie die n

(W. T. B.) Bei y

gal, 2. Vier seuchen in Rumänien Unterharz), 2 Werke

Vorschriften gegen 4872 . 171 5237 294 NVb4 , 556. Kupfervitriol, Nebenprodukt: 2587 t 317 kg i. Werthe v. 3120 ., 309 2516, 692 . 21H . 2384, 675 , Gemischter Vitriol, als Nebenprodukt: 254 t 133 gegen 300 ., 292 410, 611

435 . 655 Zinkvitriol (ei als Nebenprodukt: 683 t 431 kg i. Werthe v. 697 196 567. 411 . 435, 228, 3651, 861 Farbenerden, in

r. (Norwegen.) Handel mit ter. (Brooklyn.) Verhütung und Schutz gegen die eiten. Rechtsprechung. einer perlsüchtigen Kuh. Ein⸗ er öffentlichen Gesundheitspflege. (Berlin.) Errichtung einer öffentlichen Des⸗ Die schwindelhaften Reklamen des

Großbritannien.) 8 But

Ausbreitung von Infektionskrankh

Es wurde damm . . 1 Werk mit 1 Arbeiter, in 4 Werken als

923 650 = pr. T. 356.99 46. 1270904. in 1884 1013195 . 1883

783 646 , . 1882 881 693. , 1881 1Werk mit 10 Arbeitern,

richtungen zur Förderung d Der sogenannte 3 infektionsanstalt.

x2. Schiedel.

Schweiz. Bundesrath den Entwurf eines Bundesgesetzes, jenige vom 19. Dezember 1879 über den S und Handelsmarken Bundesrath den eidgenö soldungsgesetz vorlegen; Besoldungen der einzelnen Verw dürfniß Spezialgesetze zu beantr wird seinen Standpunkt in einem

(Karlsruhe.)

ergänzt wird. in 1 Werk

Landtags ⸗Angelegenheiten. pr. T. 126, 81 4160

Im 11. Kasseler Wahlbezirk an Stelle des verstorbe Krekeler zu Gersfel welche der Amtsrichter

(Hünfeld⸗Gersfeld) ist Raths Rübsam der Landrath d (konservatiy mit 97 gegen 64 Stimmen, Wankel (Centrum) erhalten hat, zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.

kg i. Werthe v. 3 3626

der kälteren Jahreszeit nach nen Amtsgerichts

Baronin von Ma

dem Kabinets⸗Che Amerika. R. B) R ntetharz), in ö

ns chließlich Kolnmunion

47417 A6 pr. T. 69,39 S in 1884

Großbritannien und Irland. London, 9. November. (A. C) Der heutige 45. Geburtstag des Prinzen von Wales wurde in London und Windsor in der herkömmlichen

(W. T. B.) Das Parlament ist durch Königliches Dekret von Neuem bis zum g. Dezember vertagt worden.

Statiftische Nachrichten.

Das Salz im deutschen Zollgeb und Konfumtion, Besteuerung und steuerfreie Abl fuhr von Salz im Etatsjahre 1885 / 86 bis 1885/86 veröffentlicht das Septemberheft zur eine Reihe von Uebersichten und welchen die folgenden Mittheilungen entnommen sind. Im des deutfchen Zollgebiets 85 Salz— (darunter 7 in Staatsbesitz) Wenn von den letzteren, deren mehr oder weniger unregelmäßige und verhältniß⸗ abgesehen wird, so hat die Zahl der produziren⸗ Periode sich wenig verändert; die 9, in den folgenden

Reisemarschall Weise gefeiert.

= (10. vember. gebiet. Ueber Produktion assung, sowie Ein⸗ le ö ' 3 Werken als Nebenprod j. Werthe v. 8 900 166 pr. T. b6,28 . 400 kg, 183 . 700 ,

von Gärtringen und Major Fr

lichen Ersten Leibarzt, Ober⸗ fuhr und Aus

10 Jahren 1876

k des Deutschen Reichs gegen 186

rankreich. Paris, 9. November. inisterrath mitgetheilten Depeschen ergiebt sich, daß die rufene außerordentliche Session der überall in größter Ruhe vor sich ging; nur zu verzeichnen. Alle Departements, rtemental⸗

Jahre 1885/86 waren innerhalb produttionsstätten im Betrieb und zwar 11 Bergwerke 64 Salinen (darunter 21

für gestern einbe Generalräth wenige Zwischenfälle sind bis auf vier, h Schulräthe ernannt;

Zeitungs ftimmen.

In der „Kölnischen Zeitung“ lesen wir:

In den unlängst ausgegebenen Berichten der deutschen ahn Inspektoren findet sich eine Bemerkung des Königlichen Inspektors für Leipzig über die Vermehrung der kleinen Einkommn welche von allgemeinem Interesse ist, weil sie an der Hand Statistik zeigt, daß die Behauptung der extremen Sozialisten, n Zuwachs des Nationalvermögens tomme nur den großen, nicht cht den kleinen Einkommen zugute, eine theilweise unrichtige ist. N Fabrikinspektor bemerkt, daß sich in der Zeit 1879 1884 die welche ein Einkommen nur in Höhe von, 300 76 287, also von 7, 11 G auf 6,31 oo vermindert ht Da diefe Klasse die unterste Einkommenklasse bildet, so hat in bezeichneten Zeit das Einkommen einer immerhin b Anzahl der in sie gehörigen Personen sich vermehrt.

kommen von 300 bis 400 M.

te Hüttenproduktion (einschließlich Kommunion

304,00 kg] i. Werthe v. 198 431,70, (Gold u. a.)

i. Werthe v.

Gesamm Unterharz): 3169 639 t und gegen 3126 991 nd 3035636 , nd 2913955 nd 2581 009 ,

Staatsbesitz), 10 Fabriken mit Salznebengewinnung. Sah produktion eine maͤßig unbedeutende ist, den Salzwerke in der 10jährigen P verke betrug 1876 bis 1881/82 d seit 188485 11, und die Zahl der Salinen ist von 67 im Jahre 1876 auf 60 im Jahre 1879/80 zurückgegangen und von da bis 1884185 wieder auf 64 gestiegen. Die Gesammt⸗ on betrug 1885/86 69 547 t 1900 Kg) Krystallsalz. d 477 893 t Siedesalz, wogegen die ährliche Durchschnittsproduktion der Jahre 1876 bis 1889 / 8 sich erechnet auf 52193, 209 666 inländischem im Jahre Jahre 1882/83 gestiegen, auf 115794 t im Fahre 1885,86, und zwar hat sich in den letzten Jahren namentlich die Ausfuhr nach Rußland wegen des schnellen und umfangreichen Aufschwungs, der russischen dert. Die Einfuhr von ausländi ebiet ist seit 1376, in welchem Jahre sie auf 550hlet sich belief, beinahe von Jahr zu Jahr zurückgegangen, und betrug 1885.86 nur noch 23 96? 4. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Ein—= hr aus Großbritannien, reich, welche 1856 noch auf 2521 t sich bezifferte, fast ganz aufgehört t. Der Verbrauch an Speisesalz betrug 1885,86 329 156 t ein⸗ heimisches und 24 3560 t fremdes, zusammen 3653 506 t oder J, kg Salh auf den Kopf der Bevölkerung, und der gleiche Kopfverbrauch ergiebt sich auch für den Durchschnitt der letzten 19 Jahre, Dagegen ist der Verbrauch von anderem steuerfreiem Salz im Laufe dieser egen, da derselbe 18373 nur 195 784 t oder zevölkerung, 1885ñ‚85 aber 372 239 t oder Von der steuerfreien Salzverwendung im lezten Jahre entfielen 157 077 t auf landwirthschaftliche Zwecke itterung und Düngung), und der Rest auf verschiedene technische wecke, darunter allein A3 6221 t auf die Verarbeitung in Soda und laubersalzfabriken.

Die Produktien der Hüttenwerke des preußischen Stagts im Ighre 1885. (Schluß,) Nickel, 2 Werke mit 146 Arbeitern: 144 t 496 kg i. Werthe v. 735 370 4M. pr. T. h089, 21 A. 750 000, in 1884 „T75h 000 , , 1883 764 320 , ; 1 deẽb , . i568. Blaufarbwerkprodukte, 1 Werk mit 27 Arbeitern, in 1Werk als Nebenprodukt: 33 t 610 kg i. Werthe v. 363 492 66 pr. T. 10 806, 3h . 360 000, in 1884 340 000 , . 1883 ö 6 325 000 „. mit 2 Arbeitern, in 1 Werk als

120 t 376 kg i. Werthe v. A0 000 A pr. T. 1744,53 460 155 000 , in 1884 Werk als Nebenprodukt:

73 571 4.6 pr. T. 494 64719, in 1884

b6 288 , 1883

117161 Werk mit 2 Arbeitern: 260 S6 pr. T. 1040,00 .

aben ihre Vertreter für die Depa diese vier sind: Versammlung

234 982 809 4K

249 051 541 , in 1884 260 618 688 . 1883 269 904 933 ,, 1882 241 284 014 ,. , 1881.

. Dem „St. A. f. W.“ zu⸗ folge mußte der Extrazug, welcher den König und die Königin führte, wegen der Ueberschwemmungen in Ober-⸗Italien seine Fahrt in Bellinzona unterbrechen. Statt der Route Luino-Savonga wird jetzt der Zug die Route Mailand Turi n⸗Lyon⸗Nizza nehmen.

Karlsruhe, 9. November. Die Abreise des Erbgreoßherzogs und der Erbgroß— erzogin zum Winteraufenthalt nach Cannes erfolgt am . Ihre Königlichen Hoheiten werden begleitet sein von der Hofdame Fräulein von Kleiser, dem Hofmarschall Freiherrn von Freystedt und dem Ordonnanz— Sffizier Hauptmann D

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. (Th. C) Heute verlassen der Herzog Johann Albrecht ; werin und seine Gemahlin Eisenach, um sich nach Schwerin zu begeben, woselbst am Freitag ihr feierlicher Einzug stattfindet. Aus Anlaß der Vermählung hat der Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin zahlreichen hiesigen höheren Staats- und Hof— beamten Orden verliehen.

Der Landtag ist in die Berathung des Etats ein⸗ getreten. Aus der Reihe der von ihm gefaßten Beschlüsse ist In dem Einnahme⸗Etat war r 1s den Forsten mit J 150 000 M eingestellt. Der sich rechnerisch ergebende Durchschnittsertrag der drei Jahre 1883/85 beläuft sich auf 1 184 605 diesen Posten auf 1170 000 Mu In der Plenarversammlung wurde der Antrag gestellt, ihn auf jene Durchschnittssumme zu er⸗ hen, und dieser Antrag auch angenommen entgegen den orstellungen der Regierung, deren Kommissar der Anschauung entgegentrat, daß die Erträgnisse unbedingt, größer werden müßten, denn eine Steigerung der Holzpreise sei nicht mit Bestimmtheit zu berechnen.

Gestern. fand hier eine Versammlung von angesehenen Persönlichkeiten aus allen thüringischen Staaten statt, um einen Verein gegen Wanderbettelei, insonderheit zur Begründung einer Arbeiterkolonie in Thüringen, zu Die von dem Grafen Keller-Gotha ge eitete Versamm⸗ migte den Statuten⸗-Entwurf, demzufolge der Sitz llschaft sich in Weimar befindet, und wählte den aus Vertretern aller thüringischen Länder zusammengesetzten Vor—

nicht genügend stark d Loire⸗et- Garonne, wo die republikanische Mehrheit, nachdem die Rechte sich zurückgezogen, zahl keine Wahl vornehmen konnte; die übrigen drei erst nächsten Montag wieder Mit Ausnahme von brigen die ernannten Vertreter durchwegs Republikaner, und nur in sieben: Cötes⸗-du⸗Nord, Loire⸗Infes⸗ rieure, Maine⸗et⸗Loire, Morbihan, Orne, Sarthe und Vendée, in der Aisne sind unter 4 Dele⸗ ktionäre und in der Oise 1 unter 4. ue Primarschulgesetz wurden in 3 Generalräthen votirt; in anderen protestirten die Präfekten dagegen, eine Reihe republikanischer Varsammlungen die Wünsche der Minderheiten durch die Stellung der Vorfrage beseitigten. Der Budgetausschuß hörte heute über die Forderung für den Bau von Kriegsschiffen an. Der Maxrine⸗ im Jahre 1887 und 9 Kreuzerschiffe,

187 819, 07 175 386,13 1665 272,61 148 779, 17

In der gestrigen Nummer d,. es ein Stück (4 Zeilen) aus dem III.

Zahl der Salzbergr e hen g aus Mangel an der er⸗ Fbeiden Jahren 10 un orderlichen An wird morgen,

zusammentreten.

sind in allen ü

(Karlsr. Ztg.) zehn Departements 294 6hlit anderes Steinsalz un

von 77 0650 auf 449 680 t

Zollauslande ist durch Verstellung

statistischen Artikel s-Anstalten in die = St. Peter s⸗ Die Zeilen 10 bis 13 in dem ze der 1. Spalte auf der letzten t zu berichtigen bitten.

emerkens wer Die gleiche mit einem Gin zur Einkommensteuer veranln Ihre Zahl hat sich von 245 283 auf 236 988 vermindn in Prozenten ausgedrückt von 22,61 a welcher etwa gemacht werden könnte, d Klaffe sich verringert hat, kann um deswillen nicht richtig scn weil ja die Zahl der in die unterste K nicht vermehrt, sondern vermindert hat. Klasse ein Zuwachs des Einkommens stattgefunden haben, und ; . ht aus dem Umstande hervor, daß die p nächst stehenden obern Klassen eine Vermehrung der Zahl der Cen aufweisen. In der Klaffe von 460 bis Höh 6. wuchs die Zahl, Censiten von 236 408 auf 270 395, d. h. von 21,19 M auf in der Klasfe von 600-800 M von 269 935 auf 322 577, also n 24, 865 Go auf 26, 68 ,. Diese Ergebnisse sind bemerkenswerth, namen lich auch um deswillen, weil sie sich auf einen Bezirk mit groht Arbeiterbevölkerung beziehen.

Der „Seip Indust rie“ wird ü Berlin, u. d. J. November, geschrieben:

Auch in der vergangenen Woche herrschte im hiesigen Kon geschäft eine ganz außergewöhnliche Lebhaftigkeit. an, den Verkehr, wie er sich in den letzten Tagen vorzüglich zu bezeichnen. Wir sahen wiederum Käufer, unter denn einige bereits zum dritten und viert Aufträge kamen von allen S sich so konstant, daß die ziemlich großen Vorräthe, noch vor einigen Wochen Mittheilung machten, räumt sind. In vielen Geschäften wird sogar wie obgleich man sich eine gewiffe Zurückhaltung auflegt, da die W n saifon täglich aufhören kann

Donnerstag, den 11. d.

des Satz 1 über die deutschen Versicherung sprechung des Vitzthum d London ꝛe.“ gerathen. Artikel gehören an die Spi r unsere Leser gefällig

ausschließlich Reaktionäre; girten 2 Rea gegen das ne

urückgegangen stz d' z gegange von Eckstädt schen

Salzindustrie vermin⸗

inwann Der Cinwm das deutsche Zoll

Weimar, 10. November. das Einkommen din

chem Salz in Seite, was wi

von Mecklenburg⸗Sch iz . Kunst, Wissenschaft und Literatur.

(Fortsetzung

lasse fallenden Perfonen s

Menard⸗Dorian Es muß also auch in ditt

zu „Brehm's

Allgemeine Naturkunde“ rof. Dr. Fr.

vierter Band: Völkerkunde“, von 391 Abbildungen im Text, 11 Aquarelltafeln at es Prof.

Thierleben *), Bd. Il mit In würdiger und gediegenster Weise h te Geograph und Naturforscher, Band dem bereits erschienenen anzu⸗ bweise macht der Verfasser den Leser Polynesiern, mit den In⸗ Polarländer,

15 Millionen dem in der That so ist, ge

Minister verlangt 8 Gegen—⸗

Da Clémenceau in und 2 Karten.

Pr. Ratzel, der gewissenhaf standen, den neuen, zweiten reihen. In fesselnder Schrei mit den Naturvölkern Australiens bekannt, dann mit den Melanesiern, Malayen und Madagassen, endlich mit den Naturvölkern der Leute lebendig, anregend, volksthümlich, und ein⸗ Prof. Dr. Ratzel darf sich der allgemeinen Theil⸗ BVarstellungen umsomehr versichert halten, als das Inseln jetzt überaus rege ist und dem ge⸗ feine bequemen Hülfsmittel zur Belehrung anden. Der mustergültige Text irksamer Weise unter— terhafter Holzschnitte und die wirklich Die „Völkerkunde“ entspricht den ird jeder Bibliothek zur Zierde andlung hat für die würdige Ausstattung

Torpedos und 24 Torpedos zu bauen. Betreff der Mittel und Wege bemerkte, das allgemeine Budget habe einen Fehlbetrag, und neue Ausgaben würden die schwe⸗ bende Schuld belasten, so wurde beschlossen, die technische Ver⸗ handlung fortzusetzen, dagegen die Finanzfrage vorzubehalten, bis die Kammer sich über die Herstellung des außerordentlichen Budgets ausgesprochen habe. Der Vize⸗Admiral Lafont, oßen Manövern den Oberbefehl hat, wird vor beschieden werden.

160. November. (W. T. B.) Der Minister des Aeußern empfing aus Tongking die Nachricht, daß der dortige Minister-Resident Paul Bert bedenklich erkrankt sei.

Der neu ernannte Botschafter am russischen Hofe, de Laboulaye, wird am Montag nach St. Petersburg ab⸗

nur einer hervorzuheben:

Ertrag aus 10 Jahre wesentlich gesti

4.5 kg auf den Kopf der

Mi ö go kg auf den Kopf betrug. Mikronesiern,

dianern Amerikas, überall Land und gehend schildernd. nahme an seinen Interesse an den Südsee bildeten Publikum bisher über die dortigen Verhältnisse zu Gebote st des hervorragenden Gelehrten stützt durch die große Zahl meis Üüberraschend guten Aquarelltafeln. weitgehendsten Erwartung Die Verlagsh aufs Beste gesorgt.

. Novellen h 5 Erzählungen betitelt, die er im Ve Berlin veröffentlicht hat (3 Testamentskommission“, ist ern 3 zwei derselbe yssinien) und . Den Preis verdient der Ska prächtig erzählte humori amerikas. W gabter Erzähler, Bummler spie

iger Monatsschrift für Textil

Im Ausschuß er die Lage des Konfektionsgeschästs an

einigte man der bei den

den Ausschu

Wir stehen nit hier abspielte ber fr,

wird in höchst w en Male an unserem Ph ; iten herbei; der Bedarf zih über welche n fast sämmtlich⸗ der stark fabtijn

126. 472 . 1099, 490 . 120, 954 .

en und w

Bulgarien. Tirnowa, 10. November (W. T. B.) Der heutigen Sitzung der Sohranje, in welcher die Fürsten—⸗ w ahl stattfand, wohnten die Vize⸗Konsuln von England, Oester⸗ talien Von den Ministern waren Radoslawoff, Stoiloff, Nikolajeff und Natschewitsch anwesend. Der Namens⸗ rruf⸗ ergab 435. Anwesende; 58 Abgeordnete fehlten. Minister⸗Präsident Radoslawoff theilte der Versamm⸗ lung mit, daß die Regierung den Prinzen Waldemar von Dänemark zum

abe. Derselbe sei Mitglied der Königl änemark, sei mit einer und habe

at W. Hildebrandt eine Sammlung von

In der Wollenwaarenfa rlage von S. Rosenbaum in

nach Curlstoffen;

Sommer beschränkt sich die Thätigkeit vorläufig imme Anfertigung von Musterstücken. der Bedarf nun doch etwas nachgelassen, sind. Man besetzt die Stühle bereits mit Waaren, Winter hestimmt sind. In der Tricotwaarenfabrikation i tend ruhiger geworden, in der abgelaufenen Woche lagen n größere Ordres, die für Süd⸗Amerika bestimmt sind, vor. matte Stimmung überträgt sich, wenn au gehend, auf den Rohstoff markt, trotzdem machen jetzt nur ganz vereinzelt Konzefsionen, fie bestehen fogar fest auf i Preisen, was sie um so eher können, da sie meistens für längere engagirt sind.

Demselben Blatt wird aus Chemnitz, vember, berichtet:

Strumpfwaaren. durch zahlreiche Käufer, speziell aus den worden. Das Strumpfgeschäft hat dadurch neue Anregung Preise bleiben daher dauernd feste

Die „St. Jame s-Gazette“ bemerkt z dung, daß zwei englische Batterien mit deutschen Säbel bewaffnet worden sind:

Sheffield besitzt die berühmteste Stahlindustrie der Wel ist die Garnison der Stadt mit deutschen Solinger Klingen worden. Weder die Sheffielder Stahlproduzenten, noch die Sch

rei Itali i. . sten Inhalts, die anderen sind heiterer Minister des Königs Theodor“ Der große Bummler“ streifen an das Burleske. t⸗Onkel“, eine hübsch erfundene und Geschichte aus den Wildnissen Nord—⸗ dt bewährt sich in allen Novellen als dem auch die landfchaftlichen Schilderungen Der große st im brasilianischen Urwald Die in Leipzig am 1 „Illustrirten Zeitun Heinrich TVIII. Reuß un Mecklenburg ·˖ Schwerin D unseren Kolonien: Neu⸗Guinea). Bouka⸗Insulaner. Mens Weiber im Regenwetter. —B Hütte eines E Kaiser Wilhelm au Driginalzeichnung Die Strecke des Kai Der Siebenschläfer. i Akademie der bildenden Künste photographischen Aufnahme. das Universitätsge bibliothek in Athen. D Nach einer Zeichnung von Th. Ge

lung gene n. n, „Der Kriegs⸗

In der Plüschwaarenfabrifatial h

wenn auch Seals kind gin

16. 220

die für nich Zinn SZinnsalz,

Thronkandidaten Hildebran

auserwählt ichen Familie von ; rlͤans vermählt im Uebrigen erlauchte Familienverbin⸗ In Gemäßheit des Berliner durch die Mächte Regierung beantrage, den Prinzen Waldemar durch Akkla— damit die Mächte die Gesinnungen der Vertreter der bulgarischen Nation konstatiren könnten. Nachdem der Präsident der Versammlung darauf an dieselbe die Aufforderung gerichtet hatte, daß Diejenigen, welche für die Wahl des Prinzen Waldemar seien, aufstehen möchten, er— . anwesenden Deputirten wiederholten Zurufen. j rinzen Wald wählt. Es trat alsdann eine viertelstündliche Un ter⸗ brech ung der Sitzung ein, während welcher die Minister und das Bureau zusammentraten, um das Telegramm an den Prinzen Waldemar aufzusetzen.

e sehr gut gelingen. d. M. cheinende Nr. 2263 der enthält folgende Abbildungen: Prinz Herzogin Charlotte von as Winland der Normannen. . A Bis marck⸗Archipel (östlich von Nach photographischen Aufnahmen. chenfresser von Ralun in der Blanchehai. oukaknabe. Fischer mit Reusen. Gruppe von Marktweibern. Blankenburg am Harz. 3 Ab Blankenburg am

rinzessin von ö zess Antimon (Legirungen), in 148 t 755 kg i. Werthe v. gegen 130, 860 104, 060 .

265 ; 21. Antimonmetall, 250 kg i. Werthe v.

ch vielleicht nur vori

Oefterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. November. (W. T. B. ) ,,.

Frem denblatt“ findet in Lord Salisbury' s Rede keinen Satz, der nicht wesentlich mit der Auffassung der Rede des Kaisers Franz Josef im Einklange stehe. dem Hinweise auf Oesterreichs hervorragenze Betheiligung an der bulgarischen Frage und den großen Einfluß seiner Rathschläge auf die englische Regierung sei zunächst wohl ein Akt internationaler Courtoisile zu erblicken, der i Sinne Salisbury s am wenigsten darauf abzielen könne, einen Konnex zwischen den österreichischen und den engl essen in öffentlicher Rede herzustellen. bury's Rede dargelegte

Vertrags müsse d seine Braut, Bilder aus dem

7 Abbildungen.

matign zu wählen, u. B. 8. J

Seit unserem letzten Berichte ist der ,

e. . . ereinigten Staaten ingeborene

der Hofjagd bei . 8 . von R. Knötel. fers auf dem Hessenhai. Abreise des

Nach einem Gemalde von Otto Gebler. in München. Nach einer Akademie der Wissen⸗ bäude und die projektirte Universitäts⸗ Wasserbauten bei h. Dr. Wilhe

sämmtli i .

Mangan, 1 Werk i

6 t 700 Eg i. Werthe v. Die neue

olitik könne nur die Solidarität darauf den der Friedensbestrebungen zwischen Oesterreich— Sng land sowie den Glauben an ein einsames Einstehen aller Mächte

Verträge bestärken. Die „Presse“ erhält von den

3 700 M pr. T. N31, 34.

Ungarn und rankfurt 4. M.

Löwe⸗Kalbe,

ach dem Leben gezeichnet von G. Mitzel.

lãnder.

Anträge angenommen:

Krankenversicherung für die im land

den Wohlthaten des Krankenversicherungsgesetz Washington, 10. November.

Veterinärwesen. Schweden.

jenes Land für feuchenfrei erklärt worden ist.

kollegtum die unter dem 22. April d. J.

vember d. FJ. aufgehoben. . Dänemark.

enthaltene Verbot der Einfuhr von

nichten läßt.

packungsort desinfizirt werden.

Jubiläums⸗Ausstellung stattfinden.

1838 dauern soll, sind bis zum 1. Januar

SW. London zu richten.

der A

sonst ungünstig ist, ein relativ ziemlich bef kann. Die Situation der ausländischen M

die Nachrichten anhaltend günstig. Walzeisen ist die Lage etwas besser geworden.

höher gehalten, als vor einigen Wochen.

der Preise nicht ausbleiben, Man mu

sich fest behaupteten, nicht außer Acht lassen,

gesunde sei und sitetig fortschreite.

am 2. November. Brasilianische Füchse im Aquarium zu Berlin. ö Konrad Dreher' s humoristischem Jagdbuch „Die Schußzeit (München, Fr Basser⸗ mann). 3 Abbisdungen: Hoamkehr. Von Eduard Grützner. D Wild rerlen; Von F. v. Defregger. Anstand. Von A. Ober⸗

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Der gestrigen 2. Sitzung des Lande Kollegiums wohnte der Staats-Minister Dr. 123 Ühr erschien Se. Kaiserliche Hoheit

und verweilte eine Stunde in der Versammlung.

der obligatorischen Krankenversicherung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter betonte der Minister den Werth, welchen eine eingehende Diskussion zur Information der Regierung habe. Die ganze Angelegenheit stehe noch im Stadium der Erwägung. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden folgende

S- Oekonomie Lucius bei. der Kronprinz Bei der Berathung

„Das Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegium hält 1) den baldigen Erlaß eines Landesgesetzes, betreffend die Einführung der obligatorischen und forstwirthschaftlichen Betrieb beschäftigten Arbeiter, im Wesentlichen auf der Basis des Reichs⸗Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1833, für dringend geboten und empfiehlt, gesetzliche obligatorische Bestimmungen zu treffen, welche dem in land und forstwirthschaftlichen Betrieben arbeitenden Gesinde mindestens die gleichen Wohlhaten des für land und forstwirthschaftliche Arbeiter nothwendig erachteten Krankenver⸗ sicherungsgesetzes sichern Es erscheint zu dem Zwecke wünschenswerth, die bestehenden Gesinde Ordnungen in ihren alten Rechten zu und die Wirkung der Krankenveisicherung in Bezug auf das Gesinde foweit in Kraft treten zu lassen, als die Gesinde⸗Ordnungen nicht voll entsprechen.“ W. T. B.) Der Bericht des er meldet einen Die wahrschein⸗

Landwirthfchaftlichen Bureaus für Novemb bedeutenden Fortschritt der Baumwollenernte. liche Durchschnittsproduktion der 11 Staaten ist 77. Nach den neueren Berichten wird sich der Ertrag der Maisernte auf 1668 Millionen Bushels siellen, der Ertrag der Kartoffelernte auf 163 Millionen Bußshels, derjenige der Tabackernte auf 485 Millionen Pf derjenige der Heuernte auf 56 Millionen Tonnen.

Durch Verordnung der Königlich schwedischen Regierung vom 13. Oktober d. J. sind die Vorschriften der Bekanntmachung vom 1 Mai 1855 dahin abgeändert worden, daß die Geltungsdauer, nach welcher das schwedische Kommerz⸗Kollegium eine wegen L seuche erlassene Verseuchungs⸗Erklärung eines hat, fortan auf 6 Monate festgesetzt wird, von dem Tage ab rechnet, an welchem zufolge der Berichte der zuständigen Behörden

Landes aufzuheben

In Gemäßheit dieser Vorschrift hat das schwedische Kommerz⸗ erlassene Bekanntmachung, mittels welcher die Provinz Schleswig-Holstein, das Fürstenthum Lübeck und die freien und Hansestädte Lübeck und der bösartigen Lungenseuche angesteckt erklärt worden sind, am 1. No⸗

Hamburg für mit

Durch Erlaß des Königlich dänischen Ministeriums des Innern vom 72. Oktober d. J. ist das in der Bekanntmachung vom 18. dess. Mt. c. Reichs- NUnzeiger⸗· Nr. 2650 vom 4. November d. I) lebendem Rindvieh, Schafen, Ziegen uud Schweinen aus Norwegen nach Dänemark auch auf rohe Theile von diesen Thieren ausgedehnt Häute, Felle, Hörner, Klauen, ungeschmolzener Talg u. s. w., außer⸗ dem auf Heu und Stroh, falls letzteres nicht als Verpackung von Waaren eingeführt wird, die selbst nicht ansteckungsgefährlich sind. Die derartig verpackten Waaren können dem Importeur ausgeliefert werden, sofern derselbe sofort nach dem Empfang unter Aufsicht der Veterinärpolizei die Kollis desinfiziren oder die Verpackung ver⸗

Befinden sich die Waaren in dichten Kisten, so muß die Heu⸗ oder Strohverpackung in denselben entweder vernichtet oder am Aus⸗

Heu oder Stroh, welches beim Verladen von Waaren benutzt worden ist, soll an der Ankunftsstelle vernichtet werden.

Gewerbe und Handel.

Zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Kolonie Süd⸗ Australien foll in der Hauptstadt des Landes, Adelaide, eine Dem Unternehmen ist durch die besondere Protektion der Kolonialregierung eine Beihülfe aus Kolonialmitteln zugesichert. Die Ausstellung ist international und erstreckt sich auf Industrie, Landwirthschaft, Kunst und Wissen⸗ schaft. Anmeldungen zur Theilnahme an der Ausstellung, welche am 265. Juni künftigen Jahres eröffnet werden und bis zum 1. Januar k. J. an das Bureau der Adelaide Jubilee Commission: 8 Victoria Chambers, Victoria Street,

Vom Rheinisch⸗westfälischen Metall markt schreibt die Rhein. Westf. Itg. : Der Eindruck, welchen man augenblicklich vom Zustande des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkts erhält, ist der eines Üebergangsstadiumz. Daß für viele Artikel die Geschäftslage eine beffere geworden, ist Thatsache. doch macht sich dies meist nur in festeren Preisen geltend. Ein Steigen ist nur in wenigen Fäll bis ö. zu verzeichnen gewesen. Sobald indessen auch in den Kreisen

nehmer fich die Üeberzeugung Bahn gebrochen hat, daß die Ge⸗ schäftslage der Eisenindustrie lang am, aber stetig, nicht durch momentan wirkende Urfachen beeinflußt, sich bessert, wird die Zurückhaltung der Konfumenten aufhören und die Preise müssen anziehen. Seiten scheint man dies auch schon : so daß in einigen Branchen der Absatz zu einer Jahreszeit, welche riedigender genannt werden

ärkte rechtfertigt die Hoff nung auf einen besseren Winter; namentlich von Amerika her lauten In Schlesien ist der Absa Roheifen ziemlich flott und die Hochöfen fordern etwas mehr, aud In einheimischen Eisen⸗

stastet. Die Siegener Erze

35

.

k

w

Von einigen eingesehen zu haben,

3

k

erzen hat sich die Geschäftslage befriedigender ge werden in ketzter Zeit fester und für die meisten Sorten bereits etwas 5 ö Auch für die spanischen Erze

in letzter Zeit kleine Preisaufschläge eingetre , , ö. Die Produktion hat

anbelangt, so ist allgemein Besserung zu spüren. sich im September weiter verringert und bleibt gegen den Seytember des Vorjahres um ca. 46 000 t zurück. Im Ganzen beträgt die Minderproduktion der deutschen Hochöfen (inkl. Luxemburg) ungefähr 300 066 gegen 18385. Es setzt sich also, da die Lager gar nicht so bedeutend sind, die Produktion immer mehr dem Koansum gegenüber in das richtige Verhältniß; sobald dies erreicht ist, wird ein Anziehen

l ß auch bei der Thatsache, daß bei unserer gegenwärtigen Geschäftslage die Notirxungen für Roheisen lcht sasser daß dies zu einer Zeit der ö ist, wo die Kokspreise sehr niedrige sind und unter gewöhnlichen

mftänden sicher einen Preisrückgang zur Folge gehabt haben würden. Statt deffen finden wir die Preise theils fest. theils anziehend. In k haben sich im Siegerlande die etwas otirungen in jetzte Woche fest behauptet und die Nachfrage ist recht lebhaft. Ahschlüsse sind uns bis ult. Dezember bekannt ge. worden. Man ist der Ansicht, daß das Geschäft einer dauernden Besserung entgegengehe und daß die jetzige Bewegung, trotz des Mißtrauens, das ihr von mancher Seite entgegengebracht wird, eine Auf diese Art werden die