1886 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

43) Carl Trog (Inbaber Carl Trog). 44 Peter vom Scheidt Jum. (Inhaber Peter vom 89 * ĩ

15) A. Wiegand (Inbaber August Wiegand),

16 Julius Wiegand Comp. nhaber Julius und Robert Wiegand).

47) Fr. Wilh. Wilms ( Inhaber Friedrich Wilhelm Wilms). . ]

48) Fr. Wirsel (Inhaber Friedrich . . P. G. Wülfing (Inhaber Peter Gerhard

ülfing).

1 H. Meyer jum. (Inhaber Meyer 3 oy Anna Schäfer (Inbaberin Anna Schäfer Barmen, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Rerlin. Sandelsregister 139179) des ztöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 10. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9115, woselbst die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft zur Einführung technischer Neuheiten verm erkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1886 ist die Aetien⸗Gesellschaft aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Paul Opitz zu Berlin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 886, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: A. Bang . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Spandau vermerkt steht, eingetragen: . zu Spandau ist auf⸗ gegeben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6600 unseres Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8963, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lippmann & Herz . mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Bie Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Slot, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. Reinach & Galewsky vermerkt steht, eingetragen: .

Der Kaufmann Louis Reinach ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Wittwe Mathilde Reinach, geborene Rosendorn, zu Berlin ist am 5. Mai 1886 als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft ein getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Kaufmann Joseph Galewsky berechtigt.

ilh. Pfeiffer vorm. Otto Zelle &. Wilh. Pfeiffer vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Wilh. Pfeiffer Nchf. verändert. ; Vergleiche Nr. 17 321 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17321 ö ilh. Pfeiffer Nchf. mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber der . Max Graßmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8172, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Grabau & Kun st vermerkt steht, eingetragen: ;

Die Gefellschaft ist durch den Tod des Fabri⸗ kanten Andreas Kunst und gegenseitige Ueber- . der beiden anderen Gesellschafter auf⸗ gelöst.

Der Fabrikant Friedrich Grabau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme sämmitlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten K. und unter unveränderter

firma fort. .

Vergleiche Nr. 17 322 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17327 die Firma: Grabau C Kunst mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Grabau zu Berlin ein— getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. JI57, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: A. Maaß Söhne vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Adolf Maaß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Maaß zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene , , gli welche die bisherige in eibehalten hat, unter Nr. 10212 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 10212 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Maast Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. November 1886 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: R. . H. Knobbe

am 8. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Frobenstraße Nr. 26) sind der Kaufmann Robert August Clemens Knobbe und der Kaufmann Philipp ugust Hermann LKnobbe, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 213 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: , n, Meyer . Golinsky

am 1. November 1886 begründeten offenen Handelg⸗

gesellschaft (Geschäftslokal; Neue Friedrichstraße

Nr. 21 b. pt.) sind der Kaufmann Gustav Sperling,

der Kaufmann Paul Meyer und der Kaufmann

Nathan Golineki, sämmtlich zu Berlin. Dies ist Nr. 10 214 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Gesellschaft für wissenschaftliche Zuschneide kunst N. Hanbury Co. (Gesellschaftsregister Nr. 9634) bat dem Henry Sherman zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6855 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden. Berlin, den 10. November 1886. Königliches we, 1. Abtheilung 561. il a.

Rochum. Sandelsregister 38981 des Königlichen Autsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregister ist die am

1. November 1886 unter der Firma Hoppstädter

Æ Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 8. November 1885 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Redakteur Wilhelm Hoppstädter ju Bochum,

2) der Kaufmann Julius Eick zu Bochum,

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell

6 nur in Gemeinschaft oder jeder der Gesell⸗

chafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be—

rechtigt.

Die Gesellschafter haben für die unter der obigen irma errichtete Handelsgesellschaft den Kaufmann ermann ECickershoff in Bochum jum Prokuristen estellt, mit der Maßgabe jedoch, daß Letzterer nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma zeichnen kann, was am selben Tage unter Rr. 258 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Elper rel.. Bekanntmachung. 389921 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2076 Aktiengefellschaft in Firma Theater⸗Verein zu , ist heute Folgendes eingetragen wor⸗ en: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1886 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich: 1 Kaufmann Rudolph Schlie ˖ per junior, Kaufmann Carl August. Jung und 3) Rentner Theodor Dietze senior, sämmt-⸗ lich wohnhaft zu Elberfeld, als solche wieder gewählt worden. Elberfeld, den 6. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EIiver rell. Bekanntmachung. 38993 In unser Gesellschaftsregister, woselbst bei Nr. 1179 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lippmann C Herz mit der Hauptniederlassung zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Die Zweigniederlaffung in Berlin ist aufgehoben. Elberfeld, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FElyerreld. Bekanntmachung. 389821 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3541 heute

eingetragen worden die Firma A. Goldschmidt

mik dem Sitze zu Elberfeld, und als deren In

haber der Kaufmann Alcg Goldschmidt zu Neuß. Elberfeld, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 389831

EFilwäürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist S. 151 Nr. 231 heute eingetragen: Firma: H. Wessels. Sitz: Atens. 1) Inhaber alleiniger: Wessels zu Atens. Ellwürden, 1386, November 6. Ellerhorst.

Kaufmann Hinrich

38984

Emmerich. In unser Gesellschaftsregister ist

bei Nr. 98 die Firma van Gülpen Lensing von Gimborn betreffend Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich

Lensing ist gestorben. An seine Stelle ist der

Rentner Winnimar Lensing als Gesellschafter ein⸗ getreten, eingetragen am 6. November 1886.

Emmerich, 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 389941 aus den hiesigen Sandelsregistern. 7080. Am 1. November 1886 haben der hiesige Mechaniker Philipp Wachtel und der hiesige Kauf⸗ mann Joseph Levi jr. unter der Firma Ph. Wachtel C Go. hierfelbst eine Handelsgesellschaft für gemein⸗ schaftliche Rechnung errichtet; jeder derselben ist zur

Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung

efugt.

7681. Der hiesige Kaufmann Johann Andreas

Benjamin Reges, bisher alleiniger Inhaber der Hand⸗ lung unter der i B. Reges, hat dieselbe mit den Aktiven, jedoch ohne die Ausstände und ohne die Passiven dem Kaufmann Karl August Schulz dahier vertragsgemäß übergeben, welcher die Handlung unter der neuen Firma Earl Aug. Schulz seit J. No- en er. fortführt. Die Hirn B. Reges ist er⸗ oschen. 7682. Der hier wohnende Ingenieur Karl Guido Körner hat mit dem 1. November 1886 dahier unter der Firma Guido Körner C Co. eine Kom⸗ mandltgesellschaft, deren alleiniger persönlich haften⸗ der Gesellschafter er ist, mit einem Kommanditisten errichtet. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Fränkel dahier zum Prokuristen bestellt.

7083. Aus der dahier unter der Firma D. Mahner . Co. bestandenen , . schaft ist der Theilhaber Aron Lennhoff am J. November 1886 ausgetreten und führt der andere Theilhaber, David Mayer, dag Geschäft mit den Aktiven und i fen für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort; er hat auch seiner Ehefrau Friederike Mayer, geb. Fränkel, Prokura ertheilt.

7054. Die Handlung unter der Firma Max ö ist am 1. November 1886 aufgehoben und erloschen.

7085, Der Kaufmann Gustav Ludwig Bader von hier hat am 1. November 1886 dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma Gustaw Bader fur alleinige Rechnung errichtet.

7086. Die hiesige Handlung unter der Firma G. W. Vollrath, deren alleiniger Inhaber der

Kaufmann Georg Wilhelm Vollrath bierselbst war, wurde am J. Rovember 1886 in eine offene Han⸗ delsgesellfchaft umgewandelt. Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Srnst ven bier. Belde Theilhaber führen das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Firmenzeichnung befugt.

7687. Am i165. Oktober 1886 hat der Kaufmann Franz Staudt von. Kastel, alleiniger Inbaber der bort unter der Firma „F. Staudt. bestehenden Handlung, hierselbst eine Zweigniederlassung errichtet. Prokuristen sind die Kaufleute Philipp Rendel zu Mainz und Carl Erhardt dahier.

70853. Die zu Kastel bestehende offene Handels- gefellschaft unter der Firma Frauz Staudt & Co., deren Inhaber die Kaufleute Fran Staudt zu Kastel und Philipp Rendel zu Maini sind, hat am 16. Ok⸗ tober 1886 dahier eine Zweigniederlassung errichtet. e, , der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl

rhardt von hier.

7085. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Rotwitt ist nach Anzeige der Firma G. G. Clausius hierfelbst am 20. Oktober 1886 erloschen.

Fraukfurt a. M., den 6. Norember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

389091 Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. 1735 das Erlöschen der Firma Franz Koralewski ( Gnesen) heute vermerkt worden, Guesen, am 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.

[6665 Görkitz. In unser Gesellschaftsregister ist hei Rr. 4, betreffend die Aetiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material in Görlitz, Folgendes eingetragen worden:

Von der außerordentlichen Generalversammlung vom 30, September 1886 ist einstimmig folgender Beschluß gefaßt worden:

Das Aktienkapital um (42 600 66) Zwei und vierzig Taufend Sechs hundert Mark durch Rückkauf von Aktien unter Pari soweit zu redueiren beziehungs⸗ weise zurückzuzahlen, daß das Aktienkapital alsdann nur (2 1990 00 4M) Zwei Millionen Einhundert Tausend Mark beträgt.

Görlitz, den 22. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.

38985 Gotha. Die Firma „Wasserheilanstalt Bad Elgersburg von Br. Barwinski und Friedr. Mohr“ und als , Inhaber derselben Pr. med. Oskar Barwinski und Friedrich Mohr das. ist heute unter Folium 1281 des Handels— registers eingetragen worden.

Gotha, am 6. November 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

138986

Gotha. Nachdem der Töpfermeister Friedri Moßler hier durch Tod und der Fabrikant Christian Gottfried Moßler das. durch Vertrag aus der Firma C. G. Mossler C Co. ö. ausgeschieden sind, sind die Kaufleute Carl Kühn und Hermann Kümmel ebendas. alleinige Inhaber der Firma ge⸗ worden und firmiren künftig: , & Co.“ Solches ist lt. Anzeige vom 9. November 1886 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 768 einge- tragen worden.

Gotha, den 9. November 1886.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e. Halle n. 8. Hanudelsregister 38934 des Königlichen Amtsgerichts zu Kalle a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter . 511 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf

ien:

Meinicke Æ Comp.“ hierselbst zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1386 am 1. No- vember 1886 in der Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1886 sind die §§. 1, 2, 3, 16, 17, 19, 21, 22, 25, 28, 30 und 37 des Gesellschafte⸗ vertrages abgeändert, und 5. 23 aufgehoben. Die §§. 24 bis 335 haben die Bezeichnung 8. 23 bis 32 erhalten. Unter andern ist Folgendes ö

Unter Abänderung der bisherigen Firma hat die Gesellschaft die Firma „Hwallesche Malzfabrik Reinicke Comp.“ angenommen.

Die Gesellschaft kann sich in eine Aktien ˖ Gesellschaft umwandeln.

Das Grundkapital der Gesellschaft So hoo S in S6 Aktien 1055 M06

Die Generalversammlungen der Kommanditisten werden durch n en, haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrath, durch den letzteren unter der Unterschrift seines Vorsitzenden berufen.

Die Bekanntmachung muß die Zeit und den Ort der Versammlung sowie die Verhandlungsgegenstände deutlich enthalten, sie erfolgt durch einmalige Ein rückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuffischen Staatz ⸗Anzeiger und zwar dergestalt, daß das die Bekanntmachung enthaltende Blatt mindestens eine Woche vor dem Tage der General⸗ versammlung erschienen ist.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlun erfolgen unter deren Firma durch den inf haftenden Gesellschafter, und zwar durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Ausfertigung des Protokolls über die General- versammlung vom 25. September 1886 befindet sich Blatt 104 ff. unserer Generalakten V. Nr. 28.

Halle a. S., den 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 138936 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle CSagle).

Zufolge Verfügung vom 3. Nobemhber 1886 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 635 folgende neue Gesellschaft eingetragen

worden: Firma der Gesellschaft: . Gebr. Lindner. Sitz der Gesellschaft:

Osendorf. Rechts verhältnisse der Gesellschaft.

beträgt

9 2 e g er Ziegeleibesitzer Karl Friedri 2) * leib ö. Wilhel 2 er Ziegeleibesitzer ilhelm Ka Lindner, . w. Ale Beide zu Osendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 beg Hage (Gaale, den 3. Jloxember 13k ina. Königliches Amtagericht. Abtheilung M. Halle a. S. Sandelsregister lzgyʒ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. J In unser Gesellschaftsregister ist bei der une Nr. 530 eingetragenen Aktiengesellschaft: ; „Hallesche Zeitung“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Professor Dr. Gerhard ist aus dem Vorstant⸗ ausgeschieden, Dr. Richard Hamel zu Hallen 6 3 . K ö * eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Novemb an demselben Tage er izt Halle a. S., den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

; ; 389 Hameln. Im hiesigen Handelsregister i . eingetragen: I) auf Fol. 183 zur Firma C. W. Niemeyer Wwe. in Hameln: die Firma ist erloschen, indem das darunter gefühtt Geschäft schon seit 11. Mai 1880 auf den Butz. druckereibesitzer Theodor Niemeyer in Hameln ler. gegangen und von diesem seitdem unter der Firm „E. W. Niemeyer“ weitergeführt worden ist; ) auf Fol. 320: Firma: C. W. Niemeyer. Ort der Niederlassung: ; Sameln. Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Theodor Niemeyer in Hameln. Hameln, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

2

Hannover. Bekanntmachung. 38989) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt z8th eingetragen die Firma: ; B. Billeb mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inbaberin die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Bille, Bertha, geb Bücklers, zu Hannover und, als Pun⸗. kurist der Kaufmann Ernst Billeb daselbst. Hannsver, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 3898) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3841 eingetragen die Firma: Georg Bock mit dem Niederlassungsorte Hannover und alz deren Inhaber Kaufmann Georg Bock zu Hannobet. Hannover, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. TVb. Jordan.

38995) Höxter. Der Kaufmann Friedrich Rüping zu Witten hat für sein daselbst unter der Firma „Fr. RNRüping! eingetragenes Handelsgeschäft eine Zweig = niederlaffung in Dribnrg, Kreis Höxter, errichte welche mit gleicher Firmenbezeichnung heute unter Nr. 349 unseres Registers eingetragen ist.

Höxter, den 4. Nobember 1886. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 664 des Firmenregisters eingetra= gene Firma:

; L. Nengarten (Firmeninhaber der Kaufmann Levy Neugarten zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. November 1886.

Iserlohn.

Firma:

J Wilh. Saarmann (Firmeninbaber der Kaufmann Wilh. Haarmann Iferlohn) ist gelöscht am 8. November 1886.

Iserlohn. Sandelsregister 389) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

ö F. W. Loesenbeck , der Kaufmann Friedr. Wilh. doesen⸗ eck zu Dicken bei Fferlohn) ist gelöscht am 8. Nr vember 1886.

3866! Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage . in das hiesige Handels- (Hesellschafts⸗7 Registe unter Nr. 25812 eingetragen worden die Handelt gesellschaft unter der Firma:

EEoewenstern K Leffmann!“, ( welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Geseilschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Bär, genannt Bernhard Loewenstern und Leeser Leffmann, und ist jeder derselben berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 29. Oktober 1886.

; Ke j ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lüningen. Amtsgericht Löningen. szzotl In das Pander des unterzelchneten Amtk⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Nr. 160. Firma: Effener Spar- und Dat, , eingetragene Genossen aft.

Sitz: Essen i. O.

Gebildet: 1386, Februar 16. ;

Zweck: Den kreßitfähigen und ‚würdigen Mi . desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriel ehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenhe zu geben, Geldbeträge für die es zur Zelt an Ver, wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. ;

Vorstand:

nterzeichnen, und

a8 36

Y) Kaufmann Rudolyh Witte zu Essen, Vereins ˖

vorsteher, Gerhard gr. Darrelmann zu Bevern, 29 Ile , des Vereinsvorstehers,

3) Jeller Gerh. Holtlamp in

4 . Polle in Bevern, Beisitzer. ) Zeller H. Hemmen in Bunnen,

Sun für den Verein geschieht dadurch, daß m, zu der Firma des Vereins ihre , hinzuzufügen. Rechtsverbindlichkeit für ute gerein hat die Zeichnung bei Quittungen über Fand uunter lb6 R, wenn, sie om, Vergin, . er ber dessen Stelsvertreter und einem Bei⸗ 6 in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins. . teher oder dessen Stellvertreter und mindestens e Heisttzern erfolgt ist. ; ing ganntinachungen deg. Vereing sind durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, und bei Finladung zur General versammlung, die nicht vom Bereinsvorsteher ausgehen, von dem Einlader zu ; ,, im n, d, ; att; die Einladung zu den General⸗ ö kann auch durch Cirkular unter den MRhitgliedern, oder falls die Generalversammlung vies sweckmäßiger findet, in ortsüblicher Weise geschehen. Das Berzeichniß der Genossenschafter kann beim Amtsgericht eingeseben werden. 13886, Oktober 29.

oßherzogliches Amtsgericht. ö. hh H. Eilers. Lübeck. Eintragungen 39003

in das Sandelsregister.

m 8. November 1886 ist eingetragen;

auf Blatt 2 bei der Firma J. Lühr: Die Firma ist erloschen; .

auf Vlatt Sls bei der Firma S. Burmeister: Die i, ,,

beck, den 8. November 188 . , Amtsgericht, Abtheilung T.

Funk, Dr. H. Köpcke.

üdensecheid. Sandelsregister 38999] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 224 des Firmenregisters eingetra · zene Firma S. H. Salverscheid mit dem Sitz ju becklnghaufen (Firmeninhaber; der Fabrikant Bermann Heinrich Halverscheid zu Oeckinghausen bei Halver) ist gelöscht am 3. November 1886.

oringem. Bekanntmachung. 39000 In daß hiesige. Handeldregister ist heute Blatt 51 ingetragen die Firma; . W. Wieger mnit dem Niederlaffungsorte Hardegsen und als eren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wieger in ardegsen. Moringen, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.

gez. Hagemann. Ausgefertigt und veröffentlicht.

Fi scher, Aktuar,

(. 69 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Ruhrort. Handelsregister 39001 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 90d die Firma Heinrich Köhnen zu Ruhrort und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Köhnen zu Ruhrort am 8. November 1886 eingetragen.

Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.

Ruhrort. Handelsregister 39002 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Albert de Gruyter zu Ruhrort jat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der r. 40l des Firmenregisters mit der Firma Albert e Gruanter eingetragene , den Dr. Walter de Gruyter zu Ruhrort als Prokuristen estellt, was am 9. November 1886 unter Nr. 342 es Prokurenregisters vermerkt ist. = Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.

lzsos?) zelters. Auf erfolgte Anmeldung ist heute in das Benossenschaftsregister des unterzeichneten König. chen Amtsgerichts Nr. 7 Spalte 4 bezüglich des Borschusvereius, eingetragene Geuossen⸗ schaft, zu Selters eingetragen worden: Büärgermeister Karl Schneider zu Selters ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Rechtskonsulent Friedrich Jung in Sel—⸗ ters als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Selters, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. horn. Bekanntmachung. 358580) Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige irmenregister eingetragen: Munter Nr. 79, woselbst die Firmg Carl Mallon = Inhaberin Pauline Mallon, ge⸗ borene hilipp, zu Thorn vermerkt ist: Die Firma ist durch Vertrag 4 den Kauf⸗ mann Max Mallon zu Thorn übergegangen. ? (Vergleiche Nr. 753 des Firmenregisters). D unter Rr. J55. Die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Mallon unter der Firma: Carl Mallon. Thorn, den 1. November 1886 Königliches Amtagericht.

grtzan. Pekanntmachung. (3d004] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter r. 49 eingetragenen e fffch r 2 ürsten C Haase J orgau zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute olgendeg eingetragen worden: 6 Fer fn! ist durch Ausscheiden des . mn Cduard Richard Haase zu Torgau er Kaufmann Max Wilhelm Thilo Kürsten h Torgau setzt das Handelsgeschäͤft unter der isherigen Firma fort. D Vergleiche Rr. 237 des girm eee here, ggegen ist unter Nr. 287 des Firmenreglsters

e Firma: ürften C HSaase Torgau, und alg deren Inhaber der Kaufmann

Verfügung vom 1. d. M. am heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Torgau, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 389701

,. Württb. Amtsgericht Backnang.

Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Robert Stroh, Noth erbers in Backnang, am 8. November 1886, achmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Staudenmaver in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Dejember 1836. Erste Gläubigerver ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 9. November 1886. ; S. Gerichtsschreiber: Weigand.

38976 Ueber das Vermögen des Bierhäundlers und Selterswasserfabrikanten Joseph Klöser zu Düsseldorf, Cölnerstraße 49, wird heute, am 8. November 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Kramer hier wird zum Konkurds⸗ verwalter ernannt.

Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis jum 6. Dezeinber 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 260. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zmmer Nr. 9 des Königlichen Justizgebäudes zu Düsseldorf.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Olaf Helliesen zu Hamburg, Zollenbrücke 3, 2. Etage, in gleichlautender Firma, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Buchhalter Leopold Schwarz, Kleine Theaterstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bi; zum 31. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1886. Zur n Hol te, Gerichtsschreiber.

38 os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas v. Milaschewitz von Saugen, in Firma zi. Milaschewitz, wird heute, am 5. November 1886, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten, das Konkurs⸗ verfabren eröff net.

Der Hotelier Herr Kaufmann Carl Fuhrmann aus Szibben wird zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1887 bei den Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und i, , über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ben 18. November 1886, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 10, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1887, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 ö zu machen.

Saugen, den 5. November 1886.

Königliches Amtsgericht zu Heydekrug. gez. Michel sohn, Amtsrichter. Ausgefertigt: Heydekrug, den 5. November 1886. Kahmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssi. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Paersch hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel

hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember d. Is. Gläubigerversammlung am . Dezember d. IS., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Januar k. Is., Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 25. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1886. Landsberg a. W., den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.

äs. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1886 verstorbenen Goldleistenfabrikanten Rudolf Brodt zu Magdeburg ist am 6. November 1886, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene

Arrest erlassen. . Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magde—⸗

burg. . Helge und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember

1886. Erste ,,, den 30. November 18386, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 22. Dezember 1886,

Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den tz. November 1886.

lsssos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Oer⸗ mann Schulze in Mittel⸗Gerlachsheim ist heute, am 13. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Fränkel zu Marklissg. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 12. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1886, Vormittags ** Uhr.

Prüfungstermin den 19. November 1886, Vormittags 11 Uhr.

Marklissa, den 13. Oktober 1886.

; Sydow, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

ann, Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber dag Vermögen der Kaspar Illenberger, Bäckers Wittwe in Neresheim, ist heute, Nach⸗ mittag 5 Uhr, der Konturs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Gerichts⸗Not.Assistent Hauber dahier ernannt worden. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 6. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgtricht. Den 8. November 1886. H.⸗Gerichtsschreiber: Grau.

38977

Ueber das Vermögen des Restaurateurs H. Sprinkmann hieselbft ist heute, am 8. November . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Hasselhorst hieselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bezw. Amzeigefrist bis 6. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung am S. Dezember d. I., Vormittags 19 Uhr, im Gerichtslokale. Prüfungstermin daselbst am 29. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr.

Sldeuburg, 1886, November 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

argmann. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

lsösoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma W. Brauer's Wittwe zu Peitz, deren alleinige Inhaberin die Wittwe Wilhelmine Brauer zu Peitz ist, wird heute, am 9. November 1886, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hotelbesitzer Burgemeister zu Peitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masfe etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leifsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Peitz, den 9. November 1886. . Roniglicheß Amtsgericht.

V

Veröffentlicht: Vollrath, Gerichtsschreiber.

öogo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hubert Mahl⸗ berg, Gastwirth zu Iversheim, ist heute Nach⸗ mittags 5 Uhr Konkurs eröffnet. ö

. Kaufmann Jakob Ridder zu Münster—

eifel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De— zember 1886.

AUnmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886.

1886, Nachmittags 44 Uhr. 1886, Nachmittags 47 Uhr

Rihcinbach, ben . Nepember 188. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

lz89ꝰob]

verfahren eröffnet. burg in Pommern.

zum 11. Dezember 1886.

Auszn

389191 zug aus dem Eröffnungsbeschlus.

1886,

zember 1886; erste

und Prüfungstermin

Vormittags 19 uhr, im Zimmer Nr. 45.

Königliches Amtsgericht zu Stettin, Abtheilung II. Zur Beglaubigung:

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember

Ueber das Vermögen der Frau Ednard Geiß, Emma, geb. Voeltzte, hierselbst ist am 6. No- vember 1886, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs

Verwalter Rechtsanwalt Averdunk zu Rummels⸗ Sffener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Arnold Blaesing zu Stettin ist heute, am 9. November Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze in Stettin; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. De⸗= Gläubigerversammlung am 30. November 1886, Vormittags 11 Uhr, am 11. Januar 1887,

(38972 staiserliches Amtsgericht Etraßburg i. Elsaß.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Esther lein, geb. Weill, Epezereihändlerin hierselbst, Langestraße Rr. II5, wurde heute, am 8. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kontursverfghren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Fedor Richter hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht (8. 0s K. O) bis zum 4. Dejember 1886. Erste Glänbigerversammlung am 27. November 18865, Vormütags 117 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 11. Dezember istz6, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Kaiserlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Straßburg i. Elsas, den 8. November 1886.

Für richtigen Auszug: Centner, Gerichtsschreiber.

38895 Oeffentliche Bekanntmachung.

Vom Kgl. Amtsgericht Weißenhorn wurde über das Vermögen der Krämerin und Auwesens⸗ besitzerin Creszenz Weishaupt in Illerberg diess. Gerichts der Konkurs eröffnet.

Bie Eröffnung ist am 6. November IJ. Is., Nach⸗ mittags 56 Uhr erfolgt.

Der Bauer Thomas Kast in Illerberg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hoöͤrige Sache in ei haben, oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, sowie von ihrem . der Sache und von

den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 25. November l. Is. ein⸗

schließlich Anzeige zu erstatten.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die il bis jum 28. November l. Is. einschließlich estimmt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wähl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5. 130 u. 125 Konk - Ord, bezeichneten Fragen werden die Betheiligten auf den Termin vom

Montag, den 29. Novbr. 1886, Vorm. 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzuntzssaale dahier vorgeladen. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf

Montag, deu 13. Dezember l. J.,

; Vormittags 9 Uhr, ebenfalls im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. = Endlich ist jede Veräußerung, Verpfändung oder Wegnahme von Bestandtheilen der Masse untersagt. Weißenhorn, am 8. November 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Einsle, K. Sekretär.

lZssso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 26. August 1886 zu Wernigerode verstorbenen Privatmannes Karl Sehlmann ist am 8. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gottfried Trittel zu Nöschenrode. J

Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember 1886.

Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1886.

Erste Glaͤubigerverfammlung: 29. November 18865, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruͤfungötermin: 30. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 8. November 1886.

Gerichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Dürrbeck, Sekretär.

ssi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Claus Pe⸗ ters Ick in Tiebensee ist heute, am]. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kirchspielschreiber Siem in Neuenkirchen. .

Knmeldefrist für Forderungen bis 15. Dezember 1886 beim unterzeichneten Gericht. .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses ꝛe.

Sonnabend, den 27. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 15. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr,

an Gerichtsstelle. ; Königliches Amtsgericht zu Wesselburen, den 7. November 1886. gez. Wiencke. Veröffentlicht: Stüdts, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Piepenbring in

18386, Vormittags 11 Uhr. Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs- Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar termin vom 20. Oktober 1586 angenommene 1887, Vormittags 11 Uhr. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Rummelsburg i. Pom., den 6. November 1886. nämlichen Len bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; gez. Nicol, Barmen, den 8. November 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

lan] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Eya Blumenthal, geb. Moeller, ier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. November iz, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., Hierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 8. November 1886. Trijebiatows ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

tax Wilhelm Thilo Kürsien zu Torgau zufolge

- . Fi a ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?