S. M. Aviso „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗Lieu⸗ ] liner Vertrag gesichert, einen Vertrag, auf dem der 16 des fü] zessin ist mit Ihren Königlichen Hoheiten, den pin finden, dah selbst wichtige Aufgaben des Staates unter der Scheu J nur unter dem Drucke einiger Wenigen, welche sich den Anschein Nachricht ber Berbreit Thierkrankheit 1 ⸗ den Anschein achrichten über Verbreitung von ierkrankheiten
tenan? Draeger, ist am 11. November c. nach Piräus in See tkichen Curdpasl berut. Was Gng ka nd betrifft, so hat es wohlfein zess innen-Töchtern Victoria, Sophie und ästlgenden Eingriffen in das Wirt ͤ ; Dr ] gegangen. . r ir r 2 . 3 erltner Kere en, wer, fi Elle hier eingetroffen und beabsichtigt, morgen . un, el be anl. kr ben n ngen . ,,, im Aus ian de. . i S 1 November. Et A. R) lr er e , sich vin mgbr an rin Gzne Wenz; Trient fortzusetzen. ö , , 1 Rußland. . Württemberg. Stuttgart, 12. Novem 6 A. f. W.) Wir haben den Vertrag im Verein mit den Großmächten Euroras . . enüber der Sozialdemokratie, einschneidende Beschränku der Iltbei en, je mehr die zur Befriedigung berechtigter Ansrüche den Deutschl i Der König hat durch Allerhöchste Ordre vom 7. d Mts. dem unterzeichnet, und daber haben wir keine isolirte Pflicht, einen etwaigen Serbien. Nisch, 12. November. (W. T. B) 3 wie gegen gen Bewehu n of erb ern ger inkungen der Arbeiter erlassenen gesetzlichen Bestimmungen ihren wohlthätigen sä n den Deutschland zunächst, gelegenen und in den sonst haupt⸗ : ; ( ö . . ! T. B) I der individuellen Bemegungs freiheit, ver angt werden, so geschieht dies Einfluß ausüben.“ 9 sächlsch in Betracht kommenden Gouvernements und Gebieten General- Lieutenant und Chef des 2. Dragoner⸗Regiments Vruch' beg Vertrages zu ahnden. Betrachten es die curopäischen Reg ier ung ernannte den Präfekten von 1 ñ üben. ; . J nera 9 g ö . ; ꝛ 9 g egotin, A ⸗ nur aus Vorliebe für neue Belastungen und Beschrãnku Nach Meld . ( ü ĩ ĩ Iroßmächte, oder nur eine Anzahl derselben als ihre Pflicht z otin, Angi nicht nu rung rantungen ach Meldungen vom J. August bis 1. September 1886: . Nr. 26, Prinzen . von Württemberg, das roebnäenreg Gelt ö und? den Präsidenten des Belgrader Stadtgericht, Conn; ondern trow der ausgesprochenen Abneigung gegen solche und lediglich Rinderpest. . KRommenthurkreuz des Militär⸗-Verdienst⸗Ordens verliehen. he Ting 9 a. e np 1 *: . * zu Kommissären Serbiens für die s erbif 4 Prafb, weil die vitalen Interessen Beutschlands sie unbedingt ahl . Hennen (Lauter Heifall) Die Politit Cnuglands f . . k Verhandlungen zur Regelung . . erfordern. Landtags ⸗ Angelegenheiten. . 2. 2 er der 6 . e,, , ,, ieee, e Tree deer: de send lbene n ett, bauern, ,,, . a,, me, , , n,. (. Oesterreich ungarn. Pest. 11. Noyember, G. T. B) e Wing, Pell Gngsaits wis, wü, neee r f, 3 nn, rin e, ü. wen en e r. Je, . nanisationtriebs; . K, * . In der heutigen Sitzung des Heere s-Ausschusses der gangenheit befragen. Dreimal in diesem Jahrhundert hat ein feind⸗ ertagung der Sobranje bis, onnabend ern In. der durch den Verein lur oeiglvolitik herausgegebenen zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewählt word en 1 . 286 . j z j licher Ginfall in' die Balkanhalbinsel vom Norden her stattgefund nachdem der Präsident in der heutigen Sitzung der Schrift: „Zur inneren Kolgnisatign in Deutschland, ist auch eing Ab Gegenkandid 3⸗Di Erden. Der ts s; ., . 1319 1136 -. un garischen Delegation trat bei der Generaldehatte der * J * ain ie ch anha s e d 0 Yi rr er . ge unden. eee ng' def kMhnhalt. der Antwort g der sandiung über . Die preußische Kolonifation des 17. und 18. Jahr⸗ en, idat, Landes-Direttor von Levetzow (konservativ), erhielt k 1884 . Abg Ra kowszky für das Heeres budget ein, sobald im . Bln . ,, 26 1 ht u 3 . w nutgeih kt hatt es Prin hunderts“ von Professo Schmoller abgedruckt. In derselben charak,. ern m. Jekaterinoslaw ... . 11 348 7144 1 Rahmen desselben die möglichste Sparsamkeit durch ¶ Gelãchter 5 Ber ug infeüf ne eschaßh. England geg gien 2 11. N 9 s ; M* * W. T. B kerisirt der Verfasser die Knlonisation im weiteren oder engeren k 686 98 . geführt werde. Der Abg. Beothy erwähnte eine Verbündete, und nach dem Rathe des Herzogs von Wellingt welch rn, ovember, Abends,. (KR. T. 9 Die „n Sinne als einen Fortschritt, einen Umwandlungsprozeß, als eine That 11 462 380 . d f . ich ch⸗ Wehrkraft“ 3 h dem Rathe, des wenzogz g. ngton, welcher Corresp.“ nieldet: General Kaulbars richtete heud! S ielleicht die gröhte, zie rein Voll gell ie fraf⸗ H Irltrgkt dem AkTitel. Die bsterreichisch-migarische Wehrkraft, Nicht glaußte, daß Fungiand eine isolirte Verzssichtung zufsehe begnügte ; ute vielleicht die r hte, gi oll vollziehen kann, Nur die kräf⸗ ; ö 328 veröffentlichte Bro schüre. Der Kriegs- Minister sprach ( sich mit einem Protest. Veim zweiten Male war Lord' Aberdeen . die bulgarzische Regierung, in welch n litten und tüchtigsten Völktg führt er aus hahn, und, zwar Enn m lh rien. 1 5 . feine Verwunderung darüber aus, daß eine fo oberflächliche Ninister, der wegen seiner fanatischen Friedensliebe bekannt war. 56. afsung der Anstifter des Komplot n immer in e te , . . ihrer höchsten Blüthe, ihrer auf— Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berli Sing rsbur J 4 23 ( Broschüre die Basis einer ernsten Berathung bilden könne; Damals hatte Cugland. als Verbündete Frankreich und Oesterreich, urgas, der russischen. Offiziere Nabek off und Zalmn wirke gehenden Cntmwickelung, lolcnisir f. 3, . sind bei den hiesigen Standesämtern in der W . Sfarnt j ö 32 unzählige unwahre Behauptungen derselben? müßten sofort und später kamen noch Italien und die Türkei dazu, und unter der verlangt, um dieselben nach Rußland zurückhzuse ö. , ih 3 ö Massenprozeß ist ein Krieg, 51. Oktober bis incl. 6. Jiovember cr. zur A J 1 J 1 924 jedem Her in die Augen fallen. Was die Mobilisixung inen 5 n, 3 . 33 k. 6 k 03 , n, ar, die Negierun . nin gn. ie lige ec ür ö. ö 8. ö ö Het. . 1 ĩ ⸗ jetz i fat i itglied des europäischen Concerts. Beim dritten Male nei iese Forderung zu bewilligen. in eine 14 J j ', e, 1. ter erbefälle. ; J ,, . e, , , Heeres-Organisation Har Lord Ven endteld Minister. Dieser igngrirte keines n'egt dir R ö u 6, Gn del, ür . . Stuttgart. 6. November (St. A . 13. esent ich vorthei hafter; die Mobilisirung koste jetzs nicht die Pflichten, welche England durch seine ruhmreiche Vergangenheit dufer⸗ J ⸗. ; hann = sagt John Stuart, Mill — „daß die Kolonisation auf einem „A b: November A. 3. W) Das neueste J 59 343 ; ] 9. Regierung werde den Behörden in Burgas und Dubnih ah uße als Geschäft nur Fa Amtsblatt des Ministeriums des Innern“, Nr, 23 ĩ Woronesh d Hälfte der Zeit, die sie früher in Anspruch genommen habe. lent werden. Aber wiederum hatte England keine Verbündetzn. Er j ihne] großen. Fuß cäft nur von einer Regierung, oder von einer Rinisteri ; . Nr,. 23, enthält einen ; 444 Die Befestigungen von Przemysl seien soweik sie erkannte, daß Gugland kein Interess Ginsesl n 'der Balk unmenschliche Behandlung der wegen Mordeß n SBereinigung von Individuen im vollen Einverständniß mit der Re— Rinisterial-Erlaß an die Kreisregierungen und Oberämter, betreffend ; Gebiete: user ale mur muste en forder 6. . gachlit yi 9. m . 6 ern , 81 nn 66. zz . . 6 kö — 6 ö. Vorwurf gm gern ,,, . ter . . . . ö ö 1 a ., ö dem Ergebniß der ö J 933 233. . ö . treten, und ,,, rund, warum 9 g geln lei ieser S ritt werde als ein Versuch angesehen, die enn inen glänzenden eweis für die ichtigkeit dieser Auffassung epflogenen Erhebungen standen im Betrieb: J 985 , , me ö J . Friedenspolitik en Meter Sin. war auch 6 de r ie haft losigkeit jener Individuen zu erlangen, und die geg enn Schmoller's liefert die preußisch, Kolonisationspolitik: nirgends voll Gast⸗ Schank⸗ Davon mit Sonstige Brannt⸗ . n irie Pest. Ee ue schteß ber?lun garkschen Delegation für teh ;. iuglet sn , ästehe n är den gl bc 1 ö i n. solchem ö zu ,, . gil ni Wer h abel fre, JJ r. n 2 en, deen en, Ve obern emene:; z 16 die duße ren Angeleg zu er en! ahm heute nach un— a gegen . eerenge wenden würde. wo die englischen zie die ol, orr.“ weiter meldet, wäre die Wah , , . ; r Haften aften. weinschank zefsionen handel k 57 54 e fein Vertheidigung erheischten. Einen Punkt Prinzen Waldemar überall Lande mit Befri r cn, n Aufschwung ihr Ende er= 1. April 1879 7 Kali wesentlicher Debatte das Budget des Aeußern an unh be⸗ hene nn nn , r . d rall im Lande mit VBefrienin reichte. Die Verhälmniss gestatteten eine Riederauf d . Apt 336 So87 7472 1417 860 . 24 23 schloß, 4 ders Sitzu6g am . ö a, en , . w . , aufgenommen worden; man erblicke darin ein Mitte, dericianischen Politik. Wie wir dieser J cl . ö . 1366 heiß oe, een, ud 1035) . J 53 36 Hrasen Kü lnok) ein zusammenhängendes Bild her votitt! , ne 6. h n . . Land aus der Enge zu befreien, in welche es durch R Große verdanken, was wir seit 1864 erreicht, so ist es kein Zufall icht eingerechnet, sind die Heckenwirthschaften, der, Wein ostroma-.·. 86 245 t ky 3 gende ĩ er poli glied eines europäischen Bundes, im Verein mit den übrigen 27 9 z ; j ; , n ö prroduzenten. Nach Obigem haben sich unt irkf j Kurland . 4 schen Situation zu verlangen. Mitgliedern desselben. England wird diese Verpflichtung aber dankung des Fursten Aletander gerathen sei. Die dh bas behthe Geflecht auch in der Kolonisationsfrage wieder auf zur; s. 33 Rbf, s w ö J ö . EF Corn r Pie er dgtische Reg nes lar-Dep u,. fistt'anertentn um öehtbeihe lf gerff, dachi nr hlrhhehnebte tung; daß die Armee pratestiren werde, habe sich kein ,,, ,,, . ,,, . ö tation durfte kaum in der Lage fein, ihre Thätigkeit noch halten, eine solche anznerkennen, Beissclth. Iker man muß hl ren rverwirlliggt. . eg, . Wen mine. ker ben in en oer etz; g 35. J,, 7h 3 im laufenden Jahre zu beschließen, sowohl weil es ihr an Pall besonders betrachten, nämlich wo sbezielle englische Intersen ins IX. November, W. T. B Die Regentschaft! 6 Volke und *. . ö großen nachweifes für die Ertheilung. von f eee e et, , 59 74 physischer Zeit hierfür gebricht, als auch weil die maßgebenden . n,, . . . . ö ö. . ö. . , Hand nach Kolonien in fernen Welttheilen ö in , . . ve nnn. Idris ir hic ö. J. April 18385 ver- K mund . ö. 114 Faktoren die Sache nicht beschleunigen wollen. Es ist somit stark genug sei ; 3 ] . „den Prinzen Waldemar zur Anncht äber hat fich dasjenige Volk in Europa, welches den größten Kinder—⸗ , er Gastwirthschaften um 1975 Schank— J 2 184 . ; 369 . z g fein, um seine Interessen zu schirmen, wo immer sie an⸗ des Thrones von Bulgar b j 1 6 9 groß inder⸗ wirthschaften überhaupt um 1053, S ĩ ; Olonez 267 2 zh, daß die Angelegenheit in zr. gegenwärtißen Sessttzns zehn el es, nsch ltnis eben glich ,. , n, n,, . BGKäctzum uz kie stärtste Aluswanderüng hat, darauf besannen, g daß Branntmein chunt un, 112. . Schankwirthschaften mit . 9 . croatischen Landtages nicht zur Erledi— . ret. n nn,, an . ; Irrer; . in ᷣ. . 6 3 . ö. ö. w . ,, a, nn , , . i die ö 26 ,, ö . ; 3 . ; ind, sondern e este vielmehr die atsache, daß so⸗ 20 ; . . , . . sich um 185 vermehrt haben. An in Betrieh stehenden Gast— d 5 9 ; wohl bie Türkei! wie Desterreich, welche Beid hier ten noch keinen Schritt gethan, um denselben die Kan sie fuͤr Posen und Westpreußen energisch in Angriff zu nehmen. ... irthf ; a * Belgien. Brüssel, 11. November. (W. T. B.) Die 9 Balkanhalbinsel Een el ö ren dende ,, . tur des Fürst en Nikola us, von Mingrxeläen für Die „ Nord deuütschè AUllgem eme Jen ? ,,, ,,, ö . . J 1. ö. Repräsentantentammer hat de Lantsheere zum der Thüre ihres Hausez vor sich gehen, augenscheinlich bulgarischen Thron zu notifiziren; es habe jedoch in? schreibt: — 9g eitung“ auf! 113 Cinwohner, am 1. April 1565 eine auf 129 Einwohner 4 ' 15 15 Präsidenten und Tack zum ersten Vize-Präsidenten mit Gleichmuth und ohne Befürchtungen zuschauen. Bei dieser An⸗ Voraussetzung, daß der Prinz Waldemar von Dä Die in den Jahresberichten der Fabrikinspektoren enthalt Durchschnitt dez einzelnen Kreise am 1. April 18363 je eine J 33 64 gewählt. Von Dultrem ont wurde ein Antrag eingebracht, 6 ist Desterreich vor Allem interessirt, und der Entschluß die auf ihn gefallene Wahl ablehnen werde, an den aug Mittheilungen Über Lohn verhaltnisse bestätigen durchgehends 9 ö im Neckarkreis .. . . auf 139 Einwohner, , 482 360 wonach die persönlich zu leistende Militärdienstpflicht en, ö. n d . im . der , , blicklich im Kaukasus sich aufhaltenden Fürsten von Mingil⸗ in Folge der ungünstigen Geschäftslage hier und da ö Schar waldkreid.. 127, ö ,, 688 675 unter gewissen Bedingungen eingeführt werden soll. . ,, 36 . VJ (h ö. die Anfrage gerichtet. ob er zustimme, daß seine Kamzüt haben vorgenommen werden müssen daß aber der Arbeitslohn nicht ( 3 136 . k w . 60 Großbritannien und Irland. Londan 10. November. ich gegenwärtig keine Befürchtung daß der Friede Hur pz gestsrt in Vorschlag gebracht werde, sobald diese Frage auf die in demselben Ma geg hei der Geschäfts gewinn herabgegangen ist, daß Von Len ,n C ankwirthsc aften, t m 1 ĩ ö 31 2 (A. C.) Die Königin hat einen neuen Orden für Heer wird. Ich hoffe, daß die bebrohten jungen Freiheiten nicht angetastet ordnung gelange. n n GJ . für die Zn. im ganzen Land iin Vetrieb ö ö oh . 3 . Woltynien 11 10 und Flotte gestiftet, genannt, „Distinguishes Service Herz, Dc hoffe zäß, wir ficht ans h́s, Shmwt hi fiütz) af tene Nußsland und Polen. St. Petersburg, 12. Novnn gar noch ine Steigerung erfahren Haben n a tesie bil nn e, hanf kon Wranntwein unde neben Sicsen Cötz auf Wranzttn eint, ö JJ. 70 Order“ (Orden für ausgezeichnete Dienste). Dieser Orden der Vorsicht zu appelliren haben werden, sondern, daß die Zukunft eine (W. T* cn, Da , K . ; ö er drr ch nit ichen Wochen werd ienst . ,,, ö schänkenden Schankwirthschaften und den 7679 auch zum Branntwein ⸗ Oesterreich. vird lim Range dem Orden bes indischen Reichs den nachst fein. Jeit des Wiederausbiühens des Handels md der Gemwerbe, und nicht ä ö an ö d ö urna ö e Pẽters unn iufsichtebezirks Leipzig werben bon dem Beamten ,, 8 schank ö Gastwirthschaften standen noch 1169 Konzessionen Laut der am 14. Oktober 1886 vorliegenden Meldungen. Tir Rete, welche Lord Sa lis bu y' bei dem . der 1 J sein . ,, Beifall.) er 86 ö ö . ö ö J melktugen geknüpft, die wir inn Folgenden im Wefentlichen wieder n ö h ,, . Betrieb und war daneben die ö. . , nn, ö ; ; ; ö us Birma meldet ein Reuter'sches Telegramm: Englan ; r orderg ö es; ben. ahl der Kleinhandelbe riebe mit Branntwein und Spiritus auf 1277 *and: Zahl der infizirten Orte: . Alg 6 . Heil ue h . ö. ö. 6 ae, rn, der zer des * d. steckte eine , an. ö . nn, h e n nen, zu Gunsten der Arbeiter haben danach auch im eee, . ö H . i. 6 9. ö be⸗ Galizien aan h 4 Ve ö. ; = ande von Freischärkzen? daz Dorf Pagan in Brand, wodurch, die haltung es Friedens im Orient. Die Rede des Ka ahre 1885 in einzelnen Betrieben statt in ei ; ; V. aften. in Württemberg im Allgemeinen z ngenleuche. folgendermaßen wiedergegeben; Hälfte desselben eingeäschert . gin de G' isck nuit Franz Joseß bezeuge, daß er sich dieser Veranti ruckerei, iner Ye len e n ö. ken ichn , , fre, noch echeß licht ie regte ges d dür snis fe . w . Hinsichtlich der inn eren An gelegenheiten bedauerte der flüchteten fich die Brandstifter in daz Dschungel. Heftiger Regen be- lichkeit bewußt sei. Da Lord Salisbury die englische in Leipzig. Vergleicht man den derzeitigen Stand der Lohnhöhe mit und daß namentlich der Ausschank von Branntpein in zu , JJ 19 JJ ö g, n. . . Tier litter igen dil nc czenebel ät äeketkentan non der österreichischn abhängig mache, se werder diz mn dem Kor 3 biz 8 Jahren, so ergiebt fich, durchgängig eine zum Theil . . ist. Indem; die Kreisregigrun. kö K . sheilt! werden, fordern nach der Vorsicht, mit . fe ö . heute Lier an kriegerisch auszulegende Aeußerung von Guildhall sich ni ö. unwesentliche Steigerung Pes Verdienstes. In einer Gießerei ö,, ,,. . ö . Sber⸗/Oesterreich / Hältenerefn Fh bs e Frag rnsch inme' das bormwiggende Aus Natal liegen folgende Nachrichten vor; hohen Grade friedlichen Acußerung aus Pest anbequmn ü Leinnig säleg der Piebdrigste Lohn der Fermer Feng lä auf is se, wendung der n t lh en , ,. j Lant der ain 21. Oktober 1686 Intereffe des Landes befchäftige; es e ch 6. ft ö ,,, 18. Oktober, Hberst Cardem, zer Fopn= Die deutsche „St. ren nene; Zeitung . 6 ae n . . ö i , K de Sat 14 g k ö . Abhng vorliegenden Meidungen: tung, getreu dem ihr von den Wäpherschasten éttheilten Mandat, . aß ee , ., . ö . aus sehr zuverlässiger Quelle, daß alle bisherigen Naht In einer mit Gisengießerei ö Sil fre hre Lhn l. vember 1883 nach, Fhünlichkeit, dahin) wirken, worden ie zalizi Maulseuche. . und Ordnung zu wahren. Er lręue sich indeß, sagen des Chefs Dinizulu derfammelt hatten daß ste sich aber über einen definitiven Kandidaten für den buli der Durchschnittsperdienst der Schmiede von 21 auf 23,34 66, der Schlosser Zahl. der Wirthschaften. auf das Maß des Bedürfnisses ,, 4 ö ß ö. . ö ing . bt besser auf. Vrederum zerftreuten, nachdem Undahuko ihnen den hg olwurs gemacht schen Thron theils unrichtig seien, theils sich nicht best von 1,90 auf 24,99 ½, der Former von 23,10 auf 265, 80 , der Schleifer gn geh, , werden die. Oberämter angewiesen, Mãhren Lungenseuche. ö ,, ,,,, , * , , , ,,. , , , ,, , , ,,, ,,. s fein. Das künftige Heil Irlands hänge, seinem Ermessen nach, l ben . ,,,, . gb . ng rat ö J unt . , ven i chli sondern die hierfür maßgebenden rhatfã n lr er nifff 1 k ö J weniger von einer? Abänderung der Gesetze als von einer guten Ver ; , . er sein dürfte, wäre der stieg der Verdienst der K — . einer genauen selbständigen Prüfung zu unterziehen, Zu beachten ist J 5 waltung ab, doch dürfte vielleicht auch eine vorsichtige weise durchaus ,, . . . , n. von Ming relien. Das Blatt fügt hi 16 6, der ö. n ,, . ö 896 . 9 auch, daß der Nachweis des Bedür nisses für Ertheilung einer Schank⸗ Ober · Desterreich . . 6 . j ö gen gen i i. . kön ment Voten aus Zulusand. meldelen den X. . . te ö Ch ln ff eit ver, 9 n Buh ö größen Mühle bei Leihzig erhöhte sich der Lohn . , Men ing ö . ö Prü⸗ ,, 1886 elegenheiten übergehend, berührte der Redner z ; . ;. e Mige erhältnisse eingetreten seien, daß eine ei 20, 20 2 ö fung der Frage überhebt, ob au ie Ertheilung der i . ö manzüt und verlangten britische Einmischun g . ser von 20,29 auf 22,30, „ic, der der Untermiller von 21. auf Äusschank von Branntwein dabei ein Er e nn dist ö . Maulseuche.
Gin Depu⸗ Augen Rußlands ge fetzmäßige Für sten wahl stathit
zunächst' die eßyptische Frage. Er sagte: „Unscre, Oklu⸗ tation aus der Buren-Zulu-⸗Republi hatte mehrere Unter⸗ 265 c. Bei der städtischen Gasanstalt Leipzig stieg der Verdienst ein Vedürfniß für den betreffenden Schäntwirth, sondern für das Galizien 3
der Arbei ĩ j f ö r Arbeiter theils von 18 auf 2,66. theils von 16,80 Pubkikum. Lungenseuche.
ation. Egyptens ist bekanntlich, der. Dauer nach. be⸗ ; f Spül könne Irrett, abe die Grenze 1st. zicht zeitlich g ssteckl 1 Ifondern . mit dem Gauperneur von Natal, die versöhnlicher ⸗ , 1 . . 66 atur gewesen fein follen, sodaß man erwartet, die neue ; . ' 2l (66 Der Beamte schließt, seine Bemerkungen folgender kö, dd 6 r , ,,, . ,,,, . . mn f . . . al gelangte eine Resolution zur . J —̃ , ,, — zetreten, ebene, be . ieder⸗ . * ö. ,, , w Annahme worin der Gouverneur ersucht wird, Schritte zu thun, um Nachrichten sind alle dort gewählten Kan didn n,, . und dandarbeitern, insbesondere in Leipzig und Das in der gestrigen Nummer des „R.⸗A.“ besprochene Werk kö K ⸗
ortschritts begriffen ist. Sie Gefahr rines Ginfalles von der Wüste mit der nn,, der Pondos die Vereinigung von Pondo⸗ Republikan er mit Ausnahme des Gouverneurs e ren er Umgebung. Es betrug der Vochenverdienst der Allgemeine Naturkunde, „Völkerkunde“ von Prof. Pr. Fr. Sber⸗Oesterreich. .... 7 ö. J . J landem Irm g kak zu hen Pie inen konnt ion? hal mehrere des vorsitzenden Richters des dortgen G erichtskreises . . und Handlanger vor etwa 6 Jahren 17.30, 17,30 Ratzel, erscheint, worauf wir nachträglich aufmerksam machen wollen, Ungarn. , e Ausgabe Budget empfohlen, darunter d , hischén Instituts in Leipzig. Vom 21. bis 35. Schtember 136. ständig ausgerottet, die Ordnung völlig wiederhergestellt und die Finanzen eine Verminderung des Gehalts des Gouverneurs. 6 . . . n ö , Beamten im : Milibrand ... . . in 23s Komitaten 58 Gemeinden, sind besser geordnet als je zuvor. Dennoch aber glaube ich nicht, daß wir krei j 1 vielmehr eine Lohnherab . rr 9 mehr. mögljh Land⸗ und Forstwirthschaft. en, . x 5. ! den Punkt'erreicht haben, wo wir sagen können, daß unsere Auf gabe zu , , . ö k Zeitungs ftimmen schzinlich d J i l w, , ; ; Inde isttil Wir fühlen daß bie Lin abh ng ig el gr pl a . . Budg et⸗ Aus s chuß beschäftigte sich gestern abermals mit g !. el u ot ö Konkurrenz erfordert meist Verringerung der Her= . 5 der gestrigen Schluß itzung 35; Landes⸗Ockong⸗ . Vom 28. September bis h. Oktober 1886. J Kontrole ciner auswärtigen Macht eine Lebensfrage für das. Land dem Projekt des Admirals Aube, betreffend die Ver— Dem „Hamburgischen Corresponden ten, , tern oft durch Verbessegeng der Maschinen und dadurch hn olieg nin s, welcher der saFanische Uinister, für Landwirt. Milzbrand in 30 Komitaten 89 Gemeinden bildet. Dann fuhr der Redner fort: „Aber nicht Egypten ist es vollständigung der Flotte, für welche er einen Eredit man von hier über „Fürst Bismarck innere Politik“ ö e. ö ö. , . ö ö . ö JJ Ihngenseuche . ene: n. . . . welches die Hauptaufmerksamkeit in der auswärtigen Politik England von 0 Millionen fordert. Da sein Antrag, die Kosten auf Die e ich er Anwaltsgebühren, welche die dem! E*uhebliche Zabl . J n . . 0 Tenn, W nomiekollegium wolle beschließen: Maul- und Klauenseuche 3, = 8 r lle, ö ö. z 96. . h gn , 3. ig ö ö. 15 Jahre ) 6 . von dem Ausschuß verworfen worden s, an e , ., bezweckt, entspricht ohne Zweise . 366 unter dem Einflusse äußerer Einwirkungen in dent ohntatmn6f . ü dem Herrn. Minister für San zwirthschaft, Domänen nd orsten Milzbrand ö ,, Gemeinden fc lte re e Sen dfs e Hh eir . ö. ö, aates, war, hatte der arine⸗Minister einen neuen Vor⸗ weiten Lreisen gehegten Wunsche. Dem rechtsuchenden P ee ieser zweischneidigen Waffe griffen. fenden lehrreich ist in für die von demselben veranlaßten Erhebungen über den Wucher auf ,,, J . ⸗ ö Wc ö . ö . an 9. ief erregt schlag gemacht, welcher gestern von dem Bericht⸗ reichte die Höhe dieser Gebühren vielfach und namentli ö . Hinsicht eine Arbeitseinstellung der Former, welche im Auffichts⸗ dem Lande den Dank der Versammlung auszusprechen, Mn n end n, che . ' ö . 3 ö. ,, . ö ö ; z ö. a; . erstatter Mengard-Dorian der Kommission mitgetheilt wurde. . , die Vergütung zu der Leistung nicht e ] hr e, stattgefunden hat. An den Bericht hierüber wird vom ) denselben zugleich zu ersuchen: . ö Vom 12. bis 19. Oktober 1886 d , ,,,, , e, e, , , e, de,, d, , Feen gl gerrane
; 2h mn ( 4. r ig te, und verlan erner, daß ihm für di ; ö . i. ᷣ g. . eben geschilderten, der Charakter vieler de welche wegen der Kürze 2 k ; z
eher le re n , n n fe ö ir , en . pie nothig . . dite / fur feht 4 nen, ,, n ,, , r . eh gt 9. n , kö Fachvereine, I. . . . , ar ht nn ge t ihre Er⸗ . Klauensenche . ; t .
n ; r ; J. . den. J ; ö eine Ende : iger als mit Agitationen in sozialdemokratischem entweder gar nicht oder doch nur, unvo ändig machen ⸗. ö ö k fer n rene, . 8h ,,,, . Reihe von ö J drr, Fine nne haften feinen, nd längen esel, konnten, im Kaufe dia ses hiess fene mn nlafsens . Vom 1. bd . Ikzaber 18s Iten f ig p llich etne ö. ichen . elben auls Hin men ö , welche in Höhe von 40 . erung beschwert, und den man als eine drückende . zwischen Arbeltgebern und Arbeitnehmern, wo ein solches p. sämmtlichen landwirthschaftlichen Vereinen zugleich zu empfehlen, Maul und Klauenfeuche. , , nn, , n. . . iche , hwörung, 19 lillionen aus den laufenden usgaben der Marine zu erzielen . nüpfen hieran und an die aus der Fassung der B 1 rr nn noch, vorhanden ist, zu untergraben, da, wo es nicht mehr die, Frage der gegen den Wucher zu ergreifenden Maßregeln in diesem Kantone: Infizirt: eren ge , g V Gen ner , . Wären, Der Berichterstatter befürwortete aber nur die e ende Vermuthung, daß der Änftoß zu der Verlag nn,, teh, unmöglich werden zu lassen. Winter zu verhandeln; Fer, . in 1 Gemeinde J Weide mit 42 Rindern , . eher . . katze don Hewilligung der Kredite für das Jahr 1887, nämlich 28 Mil— k r selbfs. ache br if, en ihne ahl ele ne, und . im? Uebrigen ü auch ute Beziehungen zwischen Arbeitgebern Päch'rnluferun ken bon Stagts⸗ und Rechtsanwälten, sowie von Baadt! !.. 4 Stalle, 2 . , . ie. 7 wan ö un hn 9 onen,“ mit denen 9 Kreuzer, und 32 Torpedobobte gebaut han 6 der inneren Politik Seitens des Fürsten Bisma . 9 . bestehen, wird in mehreren Berichten besonders her- Richtern, und anderen im Volksleben stehenden sachverstäön&digen Per, ö ö ö ö . . n f ö h 6 . . aben werden sollten. Diese 28 Millionen Ücßen fich bestreiten aus teristischen Zug; So wenig er sich scheut, die Bexölkerung 61 dor ; ) en, u. A. in dem Berichte aus Leipzig, unter Anführung einer sonen über die bisberige Wirksamkeit des Gesetzes vom 24. Mai Gewerbe und Handel.
9g erurtheilt. Und nicht minder war Europa eren fene us en Ausgeben fur den ent e she Schl ff, nationale Zwecke in Anspruch zu nehmen und von ihr persönll . r von 25. und 5Mjährigen dort gefeierten Arbeiter- Jubiläen. 1856, betreffend den Wucher, zu veranlassen; Vom schlesischen Montanmarkt wird der „Voss, Ztg., g ⸗— finanzielle Bpfer zu verlangen, so sorgsam wacht er an in dem Berichte aus dem Aufsichtsbezirk Zwickau wird erwähnt, 1. dag ganze soschergeftalt gefammelte. Material dem Landes- aus Sberschlefien berichtet: Der Versandt im Metallgeschẽãft ic sich
bestürzt über die Mittel, wozu ausländische Staatsmänner griffen,
um die Verschwörer vor der so rei g lich ferdienten Sträfe! zu dienst (9) Millionen), wahrscheinlichen , aus dem uber, daß auf minder wichtigem Gebiete nicht unbedingt erfot daß in einzelnen egen namentlich bei den anläßlich von Jubiläen Oekonomtekollegtnm jut weiteren Beschlußfassung zu unterbreiten und in der letzten Woche etwas lebhafter an, Seitdem ungeachtet der
oder sonst den Arbeitern vielfach gewährten oder aus der Mitte der—⸗ deshalb auch dem Beutschen Landwirthfchaftsrath zur Verfügung zu gegenwärtig ziemlich hohen Frachten im Stromschiffahrtsverkehr um⸗
ö Dann e, ein ö a n. echte =. . . 3 n . 5 . . . alten ö . und nee n, . . werden.“ ö, e n, ungbhängigen Polkes nach dem endeten zum Glück bis iet aierig illionen) u. s. w. Der Ausschuß vertagte die achdem einige weitere Beispiele angeführt worden un seibst veranflalteten Ver gnligungen auf H'iden Seiten ein guter stelen welcher die Wucherfrage mit Berücksichtigung, der füd: und fängli ür Überfeei ĩ i ., 1 . i e. beschranit, wenngleich, 6nrspba. Entscheidung auf heute. fortgefahren: t . sich zeigte und keinerlei n h ler hervortraten. , mittel deutschen Gefetzszebung über die erwerhs mäßige ki rl l n , ,,, ic e lr er n,. . G nr en n ö. . , t . j , 9. . 9 In der Deputirten— 31 6 en bt l g ggf sein, . Der dr . ui . 96 . . , . Bericht in Verbindung mit Vorstehen⸗ in feiner nächsten Sefsion verhandeln wird.“ lm en uf 100. - Hh. Doppel - Ctr. pelt en Tun m, da e n Gerüchten gab, t . ; lkan⸗ ammer beantragte der Minister des Innern, Saxri allein die angeführten genügen schon vallauf zum eweise dee ; er; ; und Weichblei i i i , , ,,,, e 4 KJ beklagenswerth erfcheinen, fo hat Europa auf der anderen Seite mit nter stützung der hei den letzten Ueberschwemmungen Fer Bevölkerun ellen Bölastungen und Holitischenm e e nnn, feen vollzo Die früher , , , , , , iederland . Iinbetzz . ergwerle irg, Vegein mit der. erm inder, d hen ; ; 1 8 . . . 3 — ; B g abzuhalten trachtet. Wenn dem gegenwãärtis j zogen. Die früher guten, sast freundschaftlichen Verhält⸗ Niederlande. tall z j ; , ang, , i n e,. e en ich en, , ,,. V ö ⸗ 1 d * regen ö. . ö . 5 6. ö. .. 26, ,,. . n ö f , e . , . der 9 . . Gemeinde , Mastricht eren, 36 ö. eften . ,, Oer i ; ( ; ; n ü ; ; ) . ĩ ahlspruch da ort: „Mehr Lasten und mehr g ĩ . . en Mitgliedern derfelben fortwährend ge. Limburg) ist neuerdings die Lungenseuche unt ̃ ĩ igs⸗ ü del zer n. 11 ür n , . , ö seine Eee nn und 3 aul Bert, gestorben fei; es crwählt habe, so trifft diefer. Vorn urf bezüglich . tien lin giedenh gt und des dadurch hervorgerufenen Hasses immer n e hen ö ⸗ J der ggf n nr üngsesl, r e. Re e ehh 33 . . 4 zu ö 6. che . welche Jahr. wurde beschlossen, zum Zeichen der Trauer für den Ver. Bismarck nicht zu. Man wird, abgesehen, von 9 , Durch Verbreitung von Flugblättern u, dgl. wird eine An= Belgien. bisherigen Zahl der aktiven Hochöfen bewenden lassen Tie? 68 peer ö 8 J 'n . 9 ö storbenen die Sitzung aufzuheben. irn n , weich . ö. . . a e. . . Jö . . . und ö dog ger , . . . n gn, ö. . . vom 4. No intensi eren Betrieb derselben entstandene Steigerung der Perret 'n ü ; laube, de : ; ⸗ eit des Rei und seiner wirthschaftlichen un ung f J ; esehen von der in einzelnen Fällen bember tz an die Ein⸗ un urchfuhr von Schafen, fri hielt die fer b ü ? ĩ ile ni e . 2 9 n , n haben, die Natignen 9 , . Mailand 11. November. (W. T. B.) Ihre wickelung zu stellen sind, im Gegentheil mehrfach, wie z. B. 1 1 , Behandlung der Arbeiter Seiten? ihrer Ar⸗ Schaffleisch und Schaffellen aus den , 6 3 . ö c *. in Interesse. Die Rechte Bulgariens sind durch den Ber⸗ ais erliche und Königliche Hoheit die Kronprin-) auf den Arbeitsschutz und die Anforderungen für die Vol st die Waffe der Ärbeiter nicht unzufrieden, steht vielmehr ! sowohl auf der Land- als auch auf der Seeseite verboten worden. punkte für eine weiter anziehende Preisrichtung vor. Die .