1886 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

immmer, r

Col. 2. 2 und Comp.

Col. 3. Gleiwitz. ;

Col. 4. Gesellschafter sind: die verwitwete Frau Rosalie Hannig, geb. Chuchul, und der Maschinenbauanstaltsbesitzer Ernst August Hennig, Beide zu Glei⸗ witz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 6. Novem ver 1886 begonnen.

Gleiwitz, den 6. Novernber 1886. Königliches Amtsgericht. 139327 Hilders. Die Eintragungen in das Handels ⸗Ge⸗ nossenschafts und das Musterregister werden im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hefsische Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Hilders, den 7. November 1886. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 39328 In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Nr. 391, betreffend die Firma H. C. Hansen * Kühr in Kiel, Inhaber Fabrikant Hans Christian Hansen und Bierbrauer Heinrich Otto Kühr, Beide in Kiel, eingetragen . Die Gesellschaft ist mit dem 9. November 1886 aufgelöst und in Liquidation getreten. Kiel, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Memel. Bekanntmachung. [39329 In unser Firmenregister ist unter Nr. 888 der Fabrikbesitzer Gustav Albert Kroll zu Memel Ort der Niederlassung: Memel , Firma: G. A. Kroll, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 am heutigen Tage . Memel, den 65. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 39331) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 178 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Mindener Brodfabrik Kommandit⸗Gesellschaft Böse. Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit-Gesell⸗ schaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Böse hierselbst. Die Gesellschaft hat am 6. November 1886 begonnen. Minden, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg. Bekanntmachung. 39332

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft

„Vorschußverein Nenenburg, Eingetragene

Genossenschaft⸗ folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1886 ist der Kaufmann Leo Rose in Neuenburg als Vorstandsmitglied, und zwar als Direktor an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors Zimmermeister Scharrer, für die Zeit bis Ende 1887 gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 am 8. November 1886.

Neuenburg, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Nen wi ed. Bekanntmachung. 393331

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 237 die Firma „C. und R. Noll“ mit dem Sitz zu Asbach eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Gebrüder Conrad Noll und Richard Noll zu Asbach.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1886 be⸗ gonnen und wird vertreten durch jeden der beiden genannten Gesellschafter.

Neuwied, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eleschem. Bekanntmachung. 39334

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr,. 32 Seite 16 nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Gdeezyk in Pleschen hat für seine Ehe mit Stanis Jawa v Wlazlowska durch Vertrag vom 20. Februar 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß das von der Stanislawa Gdeczyk in die Ehe eingebrachte gegenwärtige und zukünftige Vermögen, insbesondere auch was dieselbe während der Ehe durch Geschenke, Erbschaften und sonstige Zuwendungen erwirbt, die Natur des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens und also der Verwaltung und dem Nießbrauche des Kaufmanns Franz Gdeczyk nicht unterworfen sein soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 am 6. November 1886.

Krüger, Gerichtsschreiber. Pleschen, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 139335

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 778 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Engen Brech zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma:

M. Danigel Nachfolger Eugen Brech

daselbst, Nr. 2253 des Firmenregisters für seine Ehe mit der Wittwe Hermine Berger, geb. Tilsner, aus Posen, durch Vertrag vom 9. No⸗ vember 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 11. November 18586.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Exenzlau. Bekanntmachung. 393361

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 5, dieses Monats heute Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 149, woselbst die hier domizilirte Firma C. Bürger eingetragen steht: Die Firma ist erloschen.

b. neu eingetragen unter Nr. 331 die Firma: J. Waterstradt mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Georg Waterstradt zu Prenzlau. Prenzlau, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 39337

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1886 heute unter Nr. 332 die Firma Leopold Lemke mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Julius Wilbelm Lemke zu Prenzlau einge⸗ tragen worden.

Prenzlau, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Saarhrũck;ken. Sandelsregister 39339 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Unter Nr. 1606 des Firmenregisters wurde heute auf Anmeldung vom 8. und Verfügung vom 9. er.

die Firma: „Jac. Schulze“

mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren In— haber der Kaufmann Jacob Schulze daselbst einge— tragen.

Saarbrücken, den 9. November 1886.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarhrück-en. Handelsregister 39338 des Königlichen Amtsgericht Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 8. und Verfügung vom

9. cr. wurde heute die Firma:

„J. Hammerschlag“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Hammerschlag daselbst unter Nr. 1605 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 9. November 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

39341 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. November 1886 ist zur Firma H. Hack, Fol. 264 Nr. 498 des beim vormaligen Magistratsgerichte hieselbst geführten Handelsregisters, an demselben Tage eingetragen worden: Die Firma H. Hack ist erloschen. Schwerin, den 109. November 1886. Der Gerichtsschreiber. H. Piest, Amtsgerichts⸗ Aktuar.

VWallenburg. Bekanntmachung. 39342

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. unter Nr. 510 die Firma: Oscar Hensel, Buchdruckerei, Expedition des Gottes⸗ berger Wochenblattes, Buch⸗ und Papier— handlung zu Gottesberg, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Oscar Hensel zu Gottesberg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

39343

Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter

Nr. 59 jetzt 12 eingetragene Firma: „J. M.

John“, Niederlassungsort: Wusterhusen, Inhaber:

Kaufmann Johann Michael John zu Wusterhusen,

ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute gelöscht

worden.

Wolgast, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Zeichen Register Nr. 46.

S. Nr. 45 in Nr. 261 Reichs⸗Anz. Nr. 261 Gentral⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra— . in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung sindet.

38811

KERremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 167 zu der Firma: Gebrüder Stoeve⸗ sandt in Bremen, nach Anmeldung vom 2. November 1886, Nachm. 12 Uhr 55 Min., für aus den Fabriken der anmeldenden Firma hervorgehende Glaswaaren, bei deren Versendung das Zeichen., in verschiedenen Größen den Fabrikaten eingepreßt oder an⸗ geflochten oder auch auf der Emballage an⸗ gebracht wird, das Zeichen:

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibekaltung eines Zeichens soll im . Reichk⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

38715

Altena i. W. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebrüder Nahmede,

Mühlenrahmede, nach 3 2 Anmeldung vom 35. Ok⸗ —— tober 1886, Nachmittags S* 88 4 Uhr, das Zeichen:

für Stahl in Stäben, Pflugschare, Drahtzieheisen und Stahldraht, welchen dasselbe aufgeschlagen wird.

Altena i. W., den 29. Oftober 1886.

Königliches Amtsgericht. 38446 Altona. Bei Nr. 64 des Zeichenregisters ist ein⸗ getragen:

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 64 zu der Firma: Haake C Ueltzen in Ottensen, laut Be⸗ kanntmachung in Nr 174 des Deutschen Neichs—⸗ Anzeigers von 1883 für Clasenin⸗Leim eingetragene Zeichen.

Altona, den 3. November 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

38240

Anuzgshburz. Als Marke ist eingetragen zu der offenen Han— delsgesellschast „C. Müller Co.“ in Augsburg nach An⸗ meldung vom 21. Oktober 1886, Nachmittags 5. Uhr, für Feigen kaffee unter Ziffer 84 das Zeichen: Solches wird angebracht auf der V der Waare. . . Augsburg, den 28. Oktober 1856. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath. 38033 KRerlin. Königl. Antsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 XI.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ferd Calmus C Co. in Berlin, nach An—̊— meldung vom 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten, für Rauchtabacke und Cigarren, . a. unter Nr. 973 b unter Nr. N74 e, unter Nr. 975

das Zeichen: das Zeichen: das Zeichen: ,, ö . ö n, nsr, ,

* . * 7 X 2 *. 3

, Hmmm gos Cng⸗ n n e .

—⸗ d

Ml yyy ahr ö

i, .

Want gr nen,

39010 KEerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 .

Als Marke ist eingetragen hngt! Mr. di u r Firma: C. Gotthardt in Ber⸗ lin, nach nmel dung vom 4. No⸗ vember 1386, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, für Wering⸗ maschinen, Ventilatoren und kunstgewerbliche Erzeugnisse re. das Zeichen: Schutzmarke.

ö. 39011 Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 979 zu der Firma: J. F. Kalbe in Ber⸗ lin, nach An—⸗ meldung vom

4. November 1886, Nachmitt. 12 Uhr 360 Min.,

für Musik⸗ instrumente das

Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. November 1886. C. H. Thule sius, Pr.

Kreslaun. Siehe Handelsregister.

39355 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für . Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter ? Nr. 69 zu der Firma: E J. E. Naeher in Chem V nitz, nach Anmeldung vom ] 23. September 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr, für Ma⸗ schinen und Maschinentheile, das Zeichen:

Chemnitz, am 5. November 1886. Königliches Amt een g. Abtheilung B. . o hr.

. 1393541 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für den Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind als Narken eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma: Carl Gottfried Müller in Chemnitz, nach An⸗ meldung vom 12. Oktober 1836, Vormittags z12 Uhr, für Rohzinkplatten die Zeichen:

ern MA f M

ou isEũMhürrs. 6x. * * X.

Chemnitz, am 5. November 1885. Königliches ö Abtheilung B. ohr.

Gera. Als Merke ist

unter Nr. 39 eingetragen

zu der Firma:

Wilhelm Fritzsche in Gera

für gebrannte Kaffeemischung

folgendes Zeichen:

lt. Anmeldung vom 5. November 1886, Vormi ni iht ornitu Gera, am 5. November 1386. Fürsclich Reuß. Aintsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbkt.

E. Breger.

Hagen i. W. Z3Zeichenregister lzbꝛʒg

des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. R

Eingetragen am 8. November 1885. ;

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ich

Casp. Post Söhne zu Eilpe, nach Anmedun

vom 5. November 1886, Vormittags 11 Uhr, unte Nr. 112 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗, Stahl- und Metallwaaren ind deren Verpackung.

lagen

Hamburg. Als Marke ist ein⸗- getragen unter Nr. 847 zur Firma: Traun & Co. in Samburg, nach s 8 = Anmeldung vom 6. November 1886, Aff r Vormittags 11 Uhr, für Fässer das Zeichen: in

r,

Hamburg. Das Landgericht.

3835 EHanndover. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 33 und 34 zu der Firma: Ernst J. Maier in Hannover laut Bekanntmachung in Nr. 6 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für die Verpackung von Kanaster⸗Tabacken bezw. für die Ver= packung von Portorico⸗ und Maryland-⸗Tabacken eingetragenen Zeichen.

Hannover, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

138389 Hannover. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 35 zu der Firma: „Hanuouersche Papier— nnd Pappwaaren⸗Fabrik Emil Behrens“ in Hannover laut Bekanntmachung in Nr. 266 de Deutschen Reichs Anzeigers von 18265 für chemishh⸗ technische Handelsartikel und für die Verpackung dieser Waaren eingetragene Zeichen.

Hannover, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

EEöcht a. MH. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 45 des hiesigen Zeichenregisters 6

zu der Firma: Sodener Pastillenfabrik 4 Friedr. Christian zu Soden i. T., 3 nach Anmeldung vom 6. November, Vor⸗ t= mittags I Uhr, für Pajtillcn Tas Jeichen: 6 .

welches auf den Pastillen und deren Verpackung an gebracht wird. Höchst a. M., den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. bh zu der Firma: „A. Dupr sé“ zu Höhenberg bei Vingst, nach Anmeldung vom 3. November Schutz. Nan. 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Zinn⸗ D Präparate das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 3. November 1886. ; Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

3 A2 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Bagnail d Sons, KE. imited zu Goldshill in England, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Eisenstangen, Streifen, Bänder, Platten, Bleche

e , es das en 6 BAGN AlIl Leipzig, am 3. November 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

ü

Leipzig.

I3 9225 VAbUKENPHARST Wau k en- J ri Ab C Mak K. C CO. zu England, nach vom an noun . err 58 itta 6 unter Nr. . das Zeichen: * welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ bracht wird. 3 den 3. November 18536 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Fivk MIC SZ

39223] Leipris. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: ne Nen KEritish Iron Company Cimited zu London in England, nach Anmeldung pom 14. Ottober 1386. Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Ketten, Nieten, Bolzen und Befestigungen aus Metall, zum Gebrauche für Kessel. Eisenbahnen, eiserne Gebäude, Schiffe, Maschinen, feuerfeste Thüren, feuerfeste Läden, Gitterträger, eiserne Geld⸗ schränke und für ahnliche Konstruk⸗ THE N. B. J. C. nionen bestimmt, Cofi MG BE AMES COMO unter Nr. 3847 das Far ER r

ichen: ö. . i sowohl auf den angeführten Produkten selber

eingestanzt, eingepreßt 2c. wird, als auch auf den Verpackungen, welche diese Produkte umbüllen und auf den Zetteln, die diesen Verpackungen aufgeklebt oder angehängt werden, angebracht wird. Leipzig, den 6 November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

139226 Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Kunkelmann d Co., Su- cesseurs de H. PFiper & Co. zu Reims in Frank⸗

reich, nach Anmeldung

vom 6. November 1886, Mittags 12 Uhr, für Champagnerweine unter Nr. 3848 das

Zeichen:

welches auf den Flaschen aufgeklebt wird. Leipzig, am 9. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

39825 Ludwigsburg. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Heinr. Frank Söhne dahier laut Be⸗ klanntmachung in Nr. 217 des „Deutschen Reichs⸗ . von 1875 für Cichorienkaffee eingetragene

eichen.

Den 5. November 1886.

Amtsrichter Abel.

. 39008 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. b8. zu der Firma: Emil Angust Quincke zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 2. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Metallknöpfe aller Art und sonstige Metallschmucksachen für Damen,

auf den Waaren und deren Verpackung, das Zeichen:

Lüdenscheid, den 3. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. Alls Marke ist eingetragen zu f

3

der Firma: Friedrich Al⸗

nh off zu Broich, nach nmeldung vom 6. November

ös36n Nachmittags 4 Uhr,

as Zeichen:

. (39013 . Als Marke ist eingetragen 6 ö. w htlichen Zeichenregister unter Ziffer 787 für ; hiesige Firma: J. E. Giefsing

. ringung auf ihren Fabrikaten e. ö anibenbranche und auf der e. ung der ersteren, nach Anmel⸗ 1 vom achten November 1886,

mittags 4 Uhr, das Zeichen:

Nürnberg, am 8. November 1886.

Königliches Landgericht,

ammer für Handelssachen. er Vorsitzende:

(6. 8) Schmid filler.

1387131 Rosswein. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1 zu der Firma: F. G. Lehmann in Böhrigen, lä. Bekanntmachung in Nr. 278 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers- von 1876 für ganz wollene und halbwollene, weiße und farbige Flanelle eingetragenen Zeichen. ;

Roßwein, am 4. November 18865. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Kaden.

38714 Rosswein. Als Marken sind eingetragen unter Nr, 15 zu der Firma: F. G. Lehmann in Böhrigen, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, für ganz wollene oder balb— wollene, weiße oder farbige Flanelle die Zeichen:

welche auf den Schauenden der Waaren aufgedruckt oder als Etiketten auf den Umhüllungen derselben angebracht werden. Roßwein, am 1. November 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Kaden.

39234 Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J des Zeichenregisters zu der Firma: Friedrich Katzung in Schmalkalden, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 120 des Reichs⸗Anzeigers von 1875 eingetragene Zeichen.

Schmalkalden, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.

ö 39233] Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: H. A. Erbe in Schmalkalden laut Bekanntmachung in Nr. 180 des Reichs-Anzeigers von 1875 für ver— 6. Löffel, Gabeln, Teller, Riegel ꝛc. eingetragene eichen. Schmalkalden, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.

39232 «„Als Marke ist gelöscht das eichenregisters zu der 86 G. ohann Michael's Sohn in

Schmalkalden. unter Nr. 8 des Ch. Werner

Schmalkalden, laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Reichs Anzeigers von 1875 für Zeugschmiede⸗ waaren eingetragene Zeichen. Schmalkalden, 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.

39230

Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das

unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma

Wilh. F. Völker in Schmalkalden laut Be⸗

kanntmachung in Nr. 250 des „Reichsanzeigers“ von 1675 für. Zangen eingetragene Zeichen.

Schmalkalden, den 5. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

39231]

Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das

unter Nr. 15 des Zeichenregisters zu der Firma:

Blt,. Ullrich in Schmalkalden laut Bekannt⸗

machung in Nr. 42 des Reichs-Anzeigers von 1876

für Zangen eingetragene Zeichen.

Schmalkalden, 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.

39353 Stuttgart. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 136 zu der Firma: C. F. Murschel jr. in Stntt⸗ gart, nach Anmeldung vom 77. Oltober 1885, Nachmittags fünf Uhr, für Chokolade, Cho⸗ koladebonbons, Liköre und Con— ditoreiwaaren aller Art das Zeichen:

Nr. 137 zu der Firma: Berg Co. in Stuttgart, nach Anmeldung vom 30. Ok—⸗ tober 1886, Nachmittags 3 Uhr, für goldene u silberne Schmuck⸗ waaren das Zeichen:

Den 2. November 1886. Königl. Württb. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter. Gunzert.

Konkurse. läsios! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglers Nicolaus Poullion, bisher zu Albesdorf, jetzt unbekannt wo abwesend, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, derselbe auch Albesdorf heim— lich verlassen hat, heute, am 9. November 1836, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Scheidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände . zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Albesdorf. . gez Hünten. . Beglaubigt: Berghausen, Gerichtsschreiber.

Dezember

39166 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lithographen Fried— rich Adolph Klusmann, alleinigen Inhabers der Firma Rehbein C Klusmann, Pelzer— straße Nr. 24 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Grote hierselbst. Offener Arrest mit . bis zum 15. Dezember 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläu— , ,, S. Dezember 1836, 111 Unyr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Dezember 1886, 113 Uhr, unten in Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 10. November 1886. Das Amtsgericht. 9 Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

seo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Momsen zu Dömitz wird heute, am 11. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher a D. Schröder zu Dömitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 188i, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schoöffengerichts⸗ saal des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1886 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Dömitz, den 11. November 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kiecksee, Actuar⸗ Geh.

* 5 1 lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fanfmannus Max Tieck zu Freiftadt ist heute, am 19. November 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

. Kaufmann Ernst Schulz hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1886, Vormittags 10 uhr.

Prüfungstermin den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

Freistadt, den 10. November 1886.

t . Helm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sartwig, in Firma H. Hartwig, früher M. Benedix zu Greifswald, wird heute, am 9. No⸗ vember 1886. Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Haeckermann zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember

Erste Gläubigerversammlung: 4. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 11. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr. Greifswald, 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.

h, ls! Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Moses Sommer, Kanfmann dahier, wird, da derselbe seine Zah— lungen eingestellt hat, heute, den 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann dahier.

Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Dezember 1886.

Wahltermin am 2. Dezember 1886.

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Novem⸗ ber 1886.

Sombnrg v. d. H., den 9. November 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

lssios! Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Geisler zu Jauer ist heute, am 9. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hermann Wittwer zu Jauer wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 24. November 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. .

Allen J,, welche eine zur Konkurs:naffe gehöritze Sache in get haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 ze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jauer.

39292 3329 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Freytag zu Schvenwald ist heute, am 19. November 1886, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Ferdinand Mevius zu Kreuzburg O- S,. ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: am 2. Dezember er., Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember er. einschließlich. Prüfungstermin: am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Kulinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Kreuzburg O.⸗S.

39158] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Johann Andreas Kaiser, Schäfers in Oberkessach, ist am 10. November d. Is., Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Amtsnotar Kugler in Ingelfingen; Stellvertreter: Notariatsassistent Gärtner daselbst.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 10. November 1886.

Gerichtsschreiber: Gnädig.