39159 t Ueber den überschuldeten Nachlaß des Jimmer⸗ meisters Andreas Frankenberg in Gera ( Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha) ist am 2. November d. J. Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Schultheiß Schütz in Gera. Affener Arreft mit Anzeigefrist bis 26. November d. J. ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung und Prũfungẽ⸗ termin 2. Dezember d. J.. Vormittags 190 ühr, vor unterzeichnetem Herzogl. Amts ericht. z Liebenstein, den 4. November 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Unterschrift.)
lsesn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Johann Carl Hille in Weißenberg ist heute am 10. November 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. ö
Konkresverwalter: Herr Kaufmann Louis Röber, Stadtrath in Löbau. .
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1886.
Anmeldefrist bis 10. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1886, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Löbau, am 10. November 1886.
Königl. sächs. Amtsgericht. Der Ger. ⸗Schr.: Moese, Akt.
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Schick, Wirth und Seifensieder zu Meisenheim, wird heute, am 9. November 1886, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim wird zum Konkursverwalter ernannt, ;
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf ö
Montag, den 29. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angeineldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Meisenheim.
39101
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Gustav Lehmann in Ratze⸗ burg ist am 8. November 1886, Vormittags 113 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Stapelfeldt hierselbst.
Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 18898 ein—⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. De— zember 1886, Vormittags 11 Ühr. All— gemeiner Prüfungstermin den ZH. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1886.
Ratzeburg, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Geffers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
. lZstos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufuers und Bieh— händlers John Hansen in Kastrup wird, da der Antrag auf Konkurseröffnung vom Hufner Hans Chr. Hanfen in Billund, vertreten durch Rechts anwalt Jaspersen in Hadersleben, gestellt ist und der Hufner John Hansen seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 8. November 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeindevorsteher Juhler in Kastrup wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Vormittags 190 Uhr, . ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen eg n, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter r zum 20. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rödding. gez. Lange. Veröffentlicht: Hegermann, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läͤlto! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otten, in Firma Joseph Otten Söhne, zu Nuhrort, ist am 9. November 1886, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter; Rechtsanwalt Wahlert zu Ruhrort.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗
Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Ruhrort, den 9. Novemker 1886.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lsdise] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Gottlieb Tubbesing zu Ruhrort ist am 9. No⸗ vember 1886, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Rechtsanwalt. Kroll zu Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De— zember 1886. . . Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Ruhrort, den 9. November 1886.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 9 8 .
läàone! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Grabert zu Schmiedeberg ist heute, am 10. November 1886, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Königliche Notar Pietsch hier zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1886 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung
den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin
den 15. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. Schl.
39111 l Ueber das Vermögen des Hofschirmfabrikanten Julius Pundt zu Schwerin ist am 19. November d. J., Nachmittags 5. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den Verwalter bis zum 23. No—⸗ vember d. J. einschließlich. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 11. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 10. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) F. Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
lönds Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Meirich in Strehlen ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen heute, den 9. November 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bureau⸗AUssistent z. D. Donix zu Strehlen. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1886 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist den 25. No⸗ vemher 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1886. Strehlen, den 9. Oktober 1886.
Kintz el., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laolo9 Konkurz verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Martin Wundsch zu Kijewitz ist heute, am 6. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Wladimir Graffstein zu Witkowo bei Strelno wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Gläu— bigerausschusses: den 4. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 23. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den 3. Dezem⸗ zember 1886. Strelno, den 6. November 1886. ; Dym ezyünski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(390931 Auszug aus dem Konkurseröffnungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III. vom 9. November 1886. Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft Actien⸗Kunstdünger⸗Fabrik in Ebstorf ist am 9. . 1886, Nachmittags 3t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Niedermeyer in Uelzen. Offener Arrest bis 1. Dezember 1886. Wahl des Verwalters 7. Dezember 1886, Vormittags 19 uhr. Anmeldungsfrist bis 13. Dezember 1886. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Zur Beglaubigung:
o ß, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Uelzen. III.
lsios! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schirmgeschäftsin⸗ haberin Martha Elise Jenny, vhl. Günther, geb. Berchuer, in Zittan wird heute, am 10. No⸗ vember 1886, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird
1886 bei dem Gerichte anzumelden.
nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Irrer r genre uff und eintretenden Falles über die in 5. 120 Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
läion, Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers
Gottlieb Ernst F, , in Oybin wird am 10. November 1886, N Konkursverfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt.
den 29. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,
Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Königliches 2 zu Zittau. isold. Beglaubigt: Akt. Junge, Gerschr.
achmittags 4 Uhr, das Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Bischoff zu Zittau
den 1. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
. Eisold. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger. Schr.
39288 Das Konkursverfahren über den Nachlaft des verstorbenen Hr. phil., und Chemikers Bernhard Gotthold Heinrich Kühnemann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
lersagn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Herrmann Sontheim zu Handels⸗ mühle Gollub ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. November 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Gollub, den 9. November 1886.
Draheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Elzner zu Kroppenstedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben.
Gröningen, den 10. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eicke, Actuar.
läͤszo5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Vost in Halle a. S., in Firma Richard Voß, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 2. November 1886.
Ehrenpfordt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
392 lass! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sutmachersehelente Karl und Katharina Ramge in Hof wurde nach abgehaltenem Schluß— termine und durchgeführter Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom 8. l. M. aufgehoben. ‚ Hof, den 10. November 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr. 39278 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Friedrich Cornelius zu Mainz wurde auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Mainz, den 19. November 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts. J. V.: Flick.
läsno Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung F. Herlitz in Mittelwalde, Inhaberin verehelichte Selma Herlitz daselbst, wird zu⸗ folge Antrags der Gemeinschuldnerin das Verfahren einzustellen, nachdem die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, nach dem Ablauf, der Anmeldefrist beigebracht sind, ein Widerspruch innerhalb der einwöchigen Hrist von der Veröffentlichung des Antrags nicht erhoben wor⸗ den ist, beschlossen, das Konkursverfahren einzustellen.
Mittelwalde, den 2. November 1886. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139302 Das K. Amtsgericht München J. . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1886 das am 21. Januar 1886 über das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielwagrenhändlers Alois Schönheinz dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 8. November 1885. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
sss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des
schläger zu Ruhrort ist in Folge eines gegen nne. gemachten Vorschlagt bon am Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1886, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelhs, nn, Nr. 8, anberaumt. ne
39289)
Tischlermeisters heute, Uetersen wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
zu einen
Vorher findet in demselben Termine die Prijn
der nachträglich angemeldeten Forderungen statz n
Nuhrort, den 8. ,. 1886. sser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen & Aungust Wiedemann a erfolgter Abhaltung de
Uetersen, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Echte.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember Veröffentlicht: 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; Der Gerichtsschreiber.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ö . anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines [39167] Bekanntmachun g Sluubigeraus chu se⸗ und . . . die mann, nn,, . 1 J 8 * 9 ö . . Lan 6 der Konkursordnung bezeichneten Gegen , ,,, oe
betreffend.
In obenbezeichneter Sache habe ich die provßsorssh Schlußrechnung nebst Vertheilungsplan gefertigt in liegen solche Schriftstücke auf der Gerichtsschreibez des hiesigen K. Amtsgerichts zur Einsicht auf. Für die verehrlichen Konkursgläubiger bemerke; hiebei, daß die anerkannten Forderungen die Sumnm, von 857 6 entziffern, daß das zur Vertheilung langende Konkursvermögen 2496 M 120 3 benin und daß sich hieraus nach Abzug der Gericht. Verwaltungs und Prozeßkosten ein Prozentsatz on rund 17 90 ergiebt. . Dieser treffende Prozentbetrag wird nach Ablut der gesetzlichen Frist den Herren Konkursgläubigen, beziehungsweise deren Vertretern, portofrei zugesam werden. Waldkirchen, 9. November 18865.
Der Konkurs⸗Verwalter:
Carl Klee, K. Gerichtsvollzieher.
29302 9 5 lssz0os Konkursverfahren. J Das Konkursverfahren über den Nachlaß de;; Handelsmannes Cloton Windholz zu Weißen. burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluz⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Weistenbhurg, den 19. November 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Stübel. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Vogt.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 267.
39125
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Der in der Bekanntmachung vom 15. Septemnbä d. J. genannte neue Ausnahmetarif für die Befö⸗ derung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes mi Stationen der Oesterreichischen Südbahn, der Wön— ,, . Reustädter Bahn und, der Cf jahn Wien-Aspang tritt am 15. Dezember d. Jin Kraft. Berlin, den 8. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direftion.
39119) ; Mit dem 1. Januar 1887 gelangt zu den Taj heften 1 und 2 für den Galizisch-⸗Norddeutschen Gy treideverkehr je ein Nachtrag III. zur Einführmnz, Dieselben enthalten u. A. ermäßigte Frachtsätze, Anh scheidung von Verbandsstationen, Einbeziehung bon Stationen und Ergänzungen des Haupttarifs. . Exemplare der Nachträge sind auf den Verband stationen unentgeltlich zu ö. Breslau, den 4. November 18386. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.
lolo] . Die bestehenden Ausnahmefrachtsätze für die 3 förderung von Blei und Zink 2c. von Stationen de oberschlesischen Hüttenrevlers nach den Betlint Bahnhöfen und Ringbahnstationen, den vorgelegen Stationen sowie den Stationen der Berliner Not bahn behalten bis zum Ablauf des Jahres 18 Gültigkeit. Breslau, den 6. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
39168
Bekanntmachung. ö Mit dem 1. Januar 1887 wird zu dem Tari ii die Beförderung von Personen- und Reisegepil . Hannover ⸗Bayerisch ˖⸗ Desterreichischen Cisenbahy Verbande ein Rachtrag herauzgegeben, durch welhh speziell für den Verkehr mit Wien erhöhte Taxen! Kraft treten. ö
Die neuen Erhebungsbeträge sind schon . unserem Verkehrs bureau — Sachsenhaufen, Heddert tr: 59 — zu erfahren.
frankfurt a. M., den 8. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
30169) Vom 1. Januar k. J. ab werden für die Hel g beförderung zwischen Köln, Deutz sowie Milli .. Rh. einerseits und Hamm andererseits andern Billete mit erhöhten Preisen und mit fahi tun Gültigkeit über Oberhausen oder Elberfels n eführt. Das Nähere ist in unserem Tarifbärn ierselbst zu erfragen. Köln, den 8. November 1886. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), . zugleich auch im Ramen der übrigen betheiligte
Verwaltungen. ,
Redacteur: Riedel.
——
Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
Berlin:
zember 1886. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1886.
zum Konkursverwalter ernannt.
Schuhwaaren⸗ Händlers Ferdinand Ohlig⸗
AÄnstalt, Berlin s., Wil heimstraße Nr. R.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 2 G7.
Vierte
Beilage
Berlin, Freitag, den 12. November
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18S.
— — —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deut sche Reich. an 21)
ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche e beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeise 30 53.
besonderen Blatt unter dem Titel
Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staats⸗
Abonnement
Handels⸗Register. Die i,, aus
Sach ö dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, ᷣ letzteren monatlich.
. Aachen. Zu Nr. 1112 des Gesellschaftsregisters,
woselbst eingetragen ist die zu Eilendorf bestanden
nunmehr aufgelöste Kommanditgesellschaft sub Firma Erust Schmidt . C., wurde vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist und die Kaufleute Ernst Schmidt in Duͤsseldorf und Ferdinand Lorch
Anglo⸗Deutsche Dinas⸗Bricks⸗Fabrik,
in Stolberg zu Liquidatoren ernannt worden sind. Aachen, den 8. November 1856. Königliches Amtsgericht V.
Altonæ. Bekanntmachung.
vember 13886 eine Abweichung
recht vereinbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe— lichen Güterverhältnisse Nr. 61 am heutigen Tage.
Altona, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 39308 Inunser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 961 die Firma: Hörcher . Jensen zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: IL) Johann Salomon Gustav Friedrich Hörcher, 2) Carl Johan Bibow Jensen, . Heide zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1886. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell— schaster nur in Gemeinschaft berechtigt. Altona, den 109. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
Alto na. Bekanntmachung. 39310 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen: .J. Bei Nr. Sz des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft J. Lvy . Eo. ju Altona und als deren Inhaber der Mobilienhändler Isidor Löpy und Tischler Claus Lüdemann daselbst ver⸗ jeichnet stehen: Die Gesellschaft ist am 7. November 1886 aufgelöst. Der Mobilienhändler Isidor Lövy setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2026 des Firmenregisters: Die Firma J. Löuy C Co. zu Altona und als deren Inhaber der Mobilienhändler Isidor Lövy daselbst. Altona, den 19. November 188.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. nnmlenstedt, Bekanntmachung. 39130 Auf Pol. 446 des Handelsregisters ist heute die irma. 8. Namm in Hoym und als deren In— aber der Schneider Hermann Ramm daselbst ein— getragen worden. Ballenstedt, J. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 39131 Die auf hol. 340 des Handelsregisters eingetragene Finmg Earl amm in Hoym ist auf Antrag; des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 9. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Ræenthen O8. Bekanntmachung. 39311 9 unler Firmenregister ist das rlischẽ⸗ der n ö Nr. Vz eingetragenen Firma Leopold mnbiczel zu Friedenshütte. (Inhaber der Kaup ann Leopold Kubiczek zu Friedenshütte) heute ein— getragen worden. Beuthen O.-S., den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. Breslan Bekanntmachun 3931: 1 ⸗ 11 g. 39312 e unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 etreff end die offene Handelsgesellschaft: hi Soyer C Jahn ier heute eingetragen worden: 934 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöst und die Firma derselben erloschen. reslau, den 5. November 1856. Königliches Amtsgericht.
Erxeslan. Bekanntmachung. 39313 cha lhte n sen r gurente er ist Nr. 1509 die ver⸗ nian e n. Loewenheim, geb Schlesinger, hier, . si issti . Samuel Loewenheim ö er bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 3479 eingetragene Firma ! . ö S. Loewenheim ie eingetragen worden.
Breslau, den . Rovember 1886.
keintrg 8 dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und
die beiden ersteren wöchentlich, die
393091
Der Kaufmann Walf Levisohn zu Ottensen hat für seine Ehe mit Fräulein Brigitta Behr zu Hamburg durch notariellen Vertrag vom 4. No— . von dem an ihrem demnächstigen Wohnorte geltenden ehelichen Güter
KEreshan. Betanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei N
t die Firma Hanke . Schiller hier und als dere
getragen worden. Breslau, den H. November 1886. ; Königliches Amtsgericht. KBreslau. Bekanntmachung. Erlöschen der Firma H. getragen worden. Breslau, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 7069 die Firma Marcus Fuchs
Fuchs hier heute eingetragen worden. Breslau, den z. November 183865. Königliches Amtsgericht.
KRreslanm. Bekanntmachung.
treffend die offene , ,,, S. Kuznitzky . Eo.
heute eingetragen worden:
betreffend die offene Handelsgesellschaft: ⸗ Gebr. Deter hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— i unt aufgelöst und die Firma derselben er⸗ oschen. Ferner ist in unserem Zeichenregister als Marke gelöscht das unter Nr. 74 zu der Firma Gebr. Deter zu Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1881 für Tabake, Cigarren und sonstige Tabakfabrikate ein⸗ getragene Zeichen. Breslau, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 39129 In unser Firmenregister ist bei Fir. Joh5 das durch den Eintritt des Fahrikbesitzers August Deter zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Georg Beter erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma; Otto Deter hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2161 die von dem Fabrik— besitzer Georg Deter zu Breslau und dem Fabrik besitzer August Deter zu Berlin am 1. Robember 1886 hier unter der Firma: Otto C August Deter errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hanxris. Bekanntmachung. 39132 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1326 die Firma W. Kallmann gelöscht. Danzig, den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
; 39170 Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 8 zu Nr. 23: Firma: L. Leser, Sitz: Delmenhorst:
Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1886, November 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Niebour.
Dirscham. Bekanntmachung. 391331 Zufolge Verfügung vom 8. November 1886 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handel nieder lassung des Kaufmanns Friedrich Otto Fleiß ebendaselbst unter der - Firma: Simon Beer's Rea chf nt Otto Fleisz in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 1060 eingetragen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß zufolge Ver— fügung vom 8. November 1886 die in Dirschau be⸗ stehende, unter Nr. 39 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsniederlassung des Kaufmanns Philipp Beer, in Firma Simon Beer, auf den Antrag der rf des verstorbenen Philipp Beer gelöscht wor⸗ en ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 18865 an demselben Tage. Dirschan, den 8. November 1886.
39314
1 m oz16] In unser Firmenregister ist bei Nr. 57903 das Broft hier heute ein⸗ 39315 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mareus 39317) die
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167, be⸗
hier, mit einer Zweigniederlassung zu Kattowitz,
Elberteld. Bekanntmachung.
getragen worden:
Carl Joe st zu Elberfeld —: Die Firma ist erloschen.
r n 2) Bei Nr. 1419 des Prok isters — ? Inhaber der Kaufmann Robert Schüller hier ein! kur der Firma ad 1 an 8 an n . ir;
feld . ie Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
M. - GlIad bach. In das J des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Korsett⸗ fabrik Josef Mertens daselbft unter der Firma Gladbacher Corsetfabrik J. Mertens errichtete : Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 4. November 1886.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S gldperg. Bekanntmachung. 39323 In unser Jirmenregister ist unter laufende Nr. 247 Firma Naubthierfallenhandlung Rudolph Williger und als deren Inhaber der Kaufmann und Raubthierfallenhändler Rudolph Williger in Haynau am 2. November 1886 eingetragen worden. Goldberg, den 2. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz . O. Schl. ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ Greirtswald. Bekanntmachung. 39134 schaft eingetreten. In unser Firmenregister ist eingetragen: Breslau, den 6. November 1886. unter Nr.: bei der Firma: Königliches Amtsgericht. 26 Th. Rewoldt, — 111 W. Gentzke Rneslan. Bekanntmachung. 39128 131 Louis . In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1549 das 156 H. Hinrichs, Erlöschen der dem Richard Brink hier von der 160 F. Ohrloff, Nr. 1538 des Gesellschaftsregisters eingetragen 162 Eduard Trühl, gewesenen Handelsgesellschaft Gebr. Deter hier 164 A. F. Müller, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 172 J. H. Z. Susemihl, Breslau, den 6. November 18865. 185 G. A. Garnn, Königliches Amtsgericht. 186 W. Seitmann, — 201 1 2 4] NRresla n. Bekanntmachung. 39127 221 2 ö In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1538, 237 H. Paeplow,
Die Firma ist erloschen.
Greifswald, den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 393261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 57 eine Firma mit folgender Bezeichnung eingetragen warn, ö Cartellieri in Zeche Richardsber
Inhaber der Firma ist: ö
Ziegeleibesitzer Leopold Cartellieri zu Ziegelei
Richardsberg, laut Anmeldung vom 4. dieses Monats. Gudensberg, am 6. Nobember 1886.
Königliches Amtsgericht.
ö . zolz5)] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No⸗ vember 1386 Fol. 1602 Nr. 199 in Betreff der Firma: E. W. Peters Nachfolger zu Güstrow: Col. 3. Die Firma ist verwandelt in
Höchst a. M. Bekanntmachung. 39279 Aus der unter Nr. 77 des Gesellfchaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Hermann Kili Co. zu Höchst a. M. ist der Gefellschafter Georg Metzner zu Frankfurt a. M am 3. November 1886 ausgetreten. Der verbliebene Gesellschafter Her— mann Kili zu Höchst a. M. setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen mit unver—⸗ änderter Firma als alleiniger Inhaber fort. Dem— gemäß ist heute die Firma Hermann Kili im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 146 des Firmen—⸗ registers eingetragen worden. Söchst a. M., den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Horxeismar. Bekanntmachung. 39172 In unser Firmenregister, bei Nr. 58 — Firma J. Eisenberg in Hofgeismar — ist heute Folgendes eingetragen worden: Julius Eisenberg ist als Mitinhaber der Tirma J. Eisenberg einge⸗ treten. Seitens der Firma ist eine Zweignieder⸗ lassung in Erfurt gegründet nach Erklärung vom 3. November 1886. Sofgeismar, am 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Halbe a. S. Bekanntmachung. 391361 In unserem Handelsregister sind am 8. auf Grund der . vom 6. November 1886 folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Im Firmenregister bei der unter Nr. 381 ein⸗ getragenen Firma 8 C. Rosenthal:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf:
1x den Kaufmann Hugo Kuntze,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
139171] Xn. r. n u i i in⸗ 536 die durch den Austritt des Kaufmanns Reinhold ' iet, eandelerealster ift beute dolgenbes eta
Hanke zu Breslau aus der offenen Hanꝛelsgesellschaft ö Hanke & Schüller hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 7665
l) Bei Nr. 3471 des Firmenregisters — Firma
n dae Handelsregister des bicsigen Königlichen Ats icht? fer ghet e,
Nachfolger. Konstanz.
hierselbst übergegangen. Die Nr. 108 des Gesellschaftsregisters übertragen. 2) Im Handelsregister: 1) Vr. 108 (früher 381 des Firmenregisters). 2) Tirma der Gesellschaft: J. C. Rosenthal. 3 Fi der Gesellschaft: Kalbe a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1R der Kaufmann Hugo Kuntze n Kalbe 2) der Kaufmann Richard Kuntze a. S. . Gesellschaft hat am 9. Oktober 1886 be- n. Kalbe a. S., den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Kamber. Bekanntmachung. 39280 In das Firmenregister des hlesigen Gerichts i heute nachstehender Eintrag gemacht worden: Laufende Nr.: 41. ö Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Stern zu Langenschwalbach (rt der Hauptniederlassung). Ort der Niederlassung: Kamberg. Bezeichnung der Firma: Rosenbusch und Stern. Kamberg, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Rassel. Sandelsregister. 391731 Nr. 1551. Firma Gebrüder Credé in Kassel. Inhaber der Firma sind: 1 Schreinermeister Conrad Credsé, 2) Schreinermeister Adam Credé, Beide von Kassel, laut Anmeldung vom 3. November 1886.
Eingetragen den 4. November 1886. Kassel, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. J. R Birnbaum. . 391741 Koblenz,. In unser Handels- (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 1054 eingetragen
worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Hirsch Söhne“ mit dem Sitze zu Beilstein, begonnen am 1. Oktober 1886. Die Gesellschafter sind die beiden zu Beilstein wohnenden Kaufleute Markus Hirsch und Wilhelm Hirfch, jeder derfelben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
. 39281 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden IN) unter Nr. 974 des Gesell⸗ schaftsregisterz, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lorenz Quatram“ mit dem Sitze zu Lützel-⸗Koblenz aufgelöst und deren Han— del zgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Paul Steus. Kaufmann, zu Lützel⸗-Koblenz wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Lorenz Guatram Nach⸗ folger“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4179 des Firmenregisters der genannte Paul Steus als Inhaber der letztbesagten Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Lützel⸗Koblenz.
Koblenz, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberz i. Pr. Handelsregister. 39137]
Aus dem Vorstande der Pinnauer Aktiengesell⸗ schaft ist das bisherige Vorstandsmitglied Alexander Deyne durch Tod am 15. Okober er. ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Knauff zum Vorstands mitglied (Direktor) der gedachten Aktiengesellschaft für die Zeit vom 21. Oktober 1886 bis zum 1. Februar 1892 gewählt worden.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 455 am 4. November 1885 vermerkt worden. Königsberg i. . den 4. November 1886.
Königliches Amtsgricht. XII. ö 39138 Honstanz. SHandelsregister⸗Einträge. Nr. 11136. In das dieffeitige Handelsregister
wurde eingetragen: a. In das Firmenregister:
Zu O. Z. 43 zur Firma Josef Katzenmaier in Konstanz. Inhaber der Firma ist durch Kauf vom 19. April 1885 Josef Katzenmaier, verheiratheter Kaufmann in Konstanz.
Unter O. Z. 323. . M. Kunzer in Kon⸗ stanz. Inhaberin: Mina Kunzer, ledige Modistin in Konstanz.
Zu O. Z. 45. Die Firma Hunkele⸗Schreiber
in Konstanz ist erloschen.
Unter O. Z. 324. Firma Hunkele⸗Schreiber
Inhaberin: Babette Lang, ledig in
Unter O. 3. 325. Firma Josef Sauter in
Konstanz. Inhaber: Josef Sauter, Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag desselben mit Maria Theresia Genovefa Franck von Konstanz, d. 4. Konstanz, den 14. Oktober 1885, wornach jeder Theil 100 ½ in die Gütergemeinschaft, einwirsft, alles übrige jetzige und künftige Schulden verliegenschaftet wird im Sinne der Be⸗ , . der Art. 1500 – 1504 a. des Bad. Land⸗ rechts.
Einbringen nebst den betreffenden
Zu O. Z. 227 zur Firma Emil Brachat in
Konstanz. Ehevertrag zwischen Emil Brachat und Pauline Wieland von Schienen, d. d. St den 27. September 1886, wonach jeder Theil 50 M in
2) den Kaufmann Richard Kuntze
die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Firma ist nach
— * 6 4646 2
ö