ruhenden Schulden als verliegenschaftet ausgeschlossen bleibt.
b. In das Ge e uschast ee iter: . Unter D. 3. 105. Firma „Rettig * Cie. in ounstanz,/ Ze e e , g, des Hauptsitzes Kreuzlingen! . ie Gesellschafter ind: Louis Rettig, verheiratheter Fabrikant von Karlsruhe, wer aft in Konstanz, und Rudolf Rettig, verheira⸗ theter Fabrikant von New, Jork, wohnhaft in Kreuz lingen. Die Zwei niederlassung hier wurde am 2. Juli Ts errichtet. . Jeder Theilhaber ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Konstanz, den 8. November 1886. ,,, elb.
Lanuban. Bekanntmachung. 38139 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 171 die irma: ;
Scar Auff'm Ordt zu Mittel⸗Schreibersdorf heute gelöscht worden. Lauban, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Launbam. Bekanntmachung. 39140 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 175 die Firma:
F. Rudloff zu Nieder⸗Lichtenau heute gelöscht worden.
Lauban, den 9. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 39238
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 197 eingetragene Firma:
„J. Jacob“
ist zufolge Verfügung vom 4. November am 5. No⸗ vember 1886 gelöscht worden.
Lobsens, den 5 November 1886. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 392391 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 248 ein⸗
getragene Firma:
ist zufolge Verfügung vom 4. November am 5. No⸗ vember 1886 gelöscht worden. Lobsens, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 39236 J. Bei der Firma Nr. 220 des Firmenregisters: „Abraham Hirsch Cohn“
ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Das an, , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Hirsch Cohn zu Lobsens übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Abraham Cohn fortsetzt. (Vergl. Nr. 263 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. No⸗ vember 1886. 1J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die
Firma: „Abraham Cohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Hirsch Cohn zu Lobsens eingetragen worden. Zu⸗ folge Verfügung vom 4. am 5. November 1886. Lobsens, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 39237 J. Bei der Firma Nr. 262 des Firmenregisters: M. H. Cohn
ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handehsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmann Machol Hirsch und Minna (geb. Bejach) Cohn'schen Eheleute zu Lobsens über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter i fortsetzen.
(Vergleiche Rr. 264 des Firmenregisters.)
Eingetragen zufolge Perfü ung vom 4. am 5. November 1886 mit dem Bemerken, daß nur der Kaufmann Machol Hirsch Cohn zur Ver⸗ tretung des Handelsgeschäfts befugt ist.
II. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 264 die
Firma: „M. H. Cohn“ und als deren Inhaber die Kaufmann Machel Hirsch und Minna (geb. Bejach) Cohn'schen Eheleute zu Lobsens eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 4. am 5. November 1886. Lobsens, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen 39214 in das Handelsregister.
Am 9. November 1886 ist eingetragen:
auf Blatt 822 bei der Firma: Hermann Wilde: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1113 bei der Firma: Vo Wieland: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 9. November 1386. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Magdeburg. SHandelsregister. 391411
In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. bä7 be⸗ treffend die Ehemische Fabrik Buckau, Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, eingetragen:
Bie don der Generalversmmlung am 28. Mai 1855 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals von 100 000 S auf 3 000 006 S, ist durch Zeichnung von 6600 Prioritätsstammaktien, welche über je 1500 „S6 und auf den Inhaber lauten, bewirkt wor⸗ den. Ferner sind durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 28. Mai 1886 die 99 5, 6, 7, 4 des Gesellschaftsstatuts vom 21. ai 1869 in der Blatt 150 flgde. der Akten über das Gesell⸗ schaftsregister, Beilageband 20, ersichtlichen Weise abgeändert worden. Hiernach beträgt, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 3 000 909 „, zerlegt in 766 Stück Aktien auf den Inhaber, von welchen o06 Stammaktien üher je 300 M6, und 600 Prioritatsstammaktien über je 1500 M lauten.
Die Prioritätsstammaktien genießen vor den Stammaktien folgende Vorrechte: sie erhalten aus dem Jahresgewinn prioritätisch eine Dividende bis 5 vo nachdem fodann die Stammaktien gleichfalls oso aus dem Jahresgewinn erhalten haben, gehmen sie gleichmäßig mit den letzteren an der Vertheilung bes mehr betragenden Reingewinnes Theil. Im Falle der Auflöfung oder Liquidation der Gesell⸗
schaft gehen sie den Stammaktien in Betreff der Rückzahlung des Kapitals zum vollen Nennwerthe vor. Magdeburg, den 8. Novem her 1886. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
NMeseritꝝ. — 1 — 39142 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 2506 die Firma Berthold Hohm hier elbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Berthold Hohm eingetragen worden. Meseritz, den s. November 1886. Königliches Amtsgericht.
nMeseritr. Bekanntmachung. 9143] Die Firma Nr. 1885 unseres Registers (S. , nn in Alt⸗Tirschtiegel) ist heut gelöscht worden. Meseritz, den 9. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Vanmburg a. S. Bekanntmachung. I39176 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 17:
Consum⸗Verein zu Gleina,
eingetragene Genossenschaft,
Col. 4 zufolge Versügung vom 2. November 1886
am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
23. Oktober 1886 ist
a. der Schneidermeister Friedrich Heft in Gleina an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes H. Baum zum ersten Beisitzer in den Vorstand,
b. der Landwirth Carl Kunth in Gleina zum Stellverkreter des Geschäftsführers an Stelle des verstorbenen O. Kaiser
gewählt.
39144 Nenbrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol. I63 unter Nr. 157 eingetragen worden: Col. 3. W. Lerche zum. Col. 4. Neubrandenburg. Gol 5. Kaufmann Wilhelm Lerche jun. in Neubrandenburg. Neubrandenburg, 8. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Pleschen. Bekanntmachung. 39145 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 65. November 1886 unter Nr. 216 die
Firma: F. Gdeczyk, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gdeczyk zu Pleschen und als Ort der Niederlassung Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 6. November 18865. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. 39146 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 224 die Firma Th. Siegert eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. November 1886 am 4. No⸗ vember 1886 Folgendes eingetragen: „Die Firma Th. Siegert ist erloschen.“ Rathenow, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
NR oxzasen. Bekanntmachung. 39147 Die unter Nr. 2W8 in unserem Firmenregister ein getragene Firma Georg Krueger von Ruda ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage. Rogasen, den 3. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 39163 des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort; In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung der ehelichen Gütergemeins aft ist am
8. November 1886 unter Nr. 39 Folgendes einge⸗
tragen: Der Kaufmann Heinrich Springorum zu
Ruhrort hat für seine Ehe mit Fräulein Maria
Söntgen zu Ruhrort jegliche Art der Gütergemein⸗
schaft ausgeschlossen.
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.
Saal feld. Handelsregister. 39177 Gelöscht sind: Nr. 205: die Firma Fr. Michel hier, laut Eintrags vom 6. November 1886,
Nr. 230: die Firma Gustav Kohlitz, litho⸗ raphische Anstalt in Saalfeld, laut intrags vom 8. November 1886,
Band 3 Bl. 42 der Firmenakten.
Saalfeld, den 8. November 1886. Herzogl. J Abth. III. Müller i. V.
39148
Saarlouis. Durch einen vor dem Königlichen
Notar Mügel zu Saarbrücken am 24. Oktober 1386 jwischen dem Heinrich Seelbach Junior, Spediteur und Gastwirth, zu Ensdorf wohnend, als Bräutigam einerseits und Katharina Wagner, ohne Stand, zu Völklingen wohnhaft, als Braut andererseits errichteten Eb wderle, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des König—⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt: etreffende Stelle: Artikel J.
„Zwischen den zukünftigen Eheleuten soll nicht die geseßliche Güuͤtergemeinschaft, sondern nur die Ge⸗ meinfchaft der Exrungenschaft eintreten, so wie diefelbe in ihren Wirkungen in den Artikeln 1498 und 4h9 des Bürgerlichen Geset⸗Buches bestimmt ist.
. die Richtigkeit dieses Auszuges
aarlouis, den 6. November 1886. (L. 8.) Drecksträter, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
Schleswig. Bekanntmachung. 39149 Am heutigen Tage ist unter Nr. T6 unseres Pro-
Firmenregisters verzeichneten . S. NRedlefsen in Satrup der Buchhalter Heinrich Beck daselbst eingetragen worden.
chleswig, den 6. November 1886.
kurenregisters als Prokurist der zu Nr. 192 unseres
39150 Schlotheim. Heute ist Fol. 48 des Handels⸗ registers eingetragen worden:
Der bisherige Vorstand des Vorschuß vereins hier, eingetragene Genossenschaft Wil⸗ helm Blaß hier als Direktor und Edmond Piꝑcard hier als Kassirer, ist auf die nächsten sechs Jahre wiedergewählt worden. Beschluß vom 2. November 1886.
Schlotheim, den 6. November 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Schmölln. Bekanntmachung. 39178 Auf Folium 11 des Handelsregisters für Schmölln ist betreffs der Firmg Flemming Comp. daselbst laut Beschlusses vom heutigen Tage das Ausfcheiden des zeitherigen Mitinhabers Karl August Schulze in Schmölln verlautbart worden. Schmölln, am 9. November 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
Weber.
38767
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗
herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handelsregister Fol. 86s Nr. 64
Firma Adolph Saul eingetragen worden:
Spalte 5. Der bisherige Inhaber Kaufmann Adolph Saul ist verstorben. Nach Vereinbarung mit dem Vertreter der Übrigen Miterben setzt die Wittwe des Verstorbenen, Dorothea Saul, geb. Auras, das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort. .
Spalte 7. Dem Kaufmann Carl L. Schröder ist Prokura ertheilt.
Schwerin Ji. M., den 29. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, A.-G. Aktuar.
39151 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 504 die Firma M. Malotka mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaberin die Kaufmanns frau Marie v. Malotka, geb. Wellnitz, in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. 39152 Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 70 die von der Kaufmannsfrau Maria v. Malotka in Tilsit für die Firma M. Malotka daselbft unter Nr. 604 des Firmenregisters dem Kaufmann scar v. Malotka in Tilsit ertheilte Prokura eingetragen. Tilsit, den 5 November 1886. Königliches Amtsgericht.
39153 Tilsit. Das unter der Firma Ernst Müller betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Ernst Albert Thedor Müller, auf seine Wittwe und Kinder übergegangen, welche daßselbe unter der bisherigen Firma weiterführen.
Demzufolge ist gemäß Verfügung vom H, Novem⸗ ber 1885 die Firma Ernst Müller in Tilsit unter Nr. 18 in unferm Firmenregister gelöscht und unter Nr. 154 die Firma Ernst Müller in das Gesell⸗ schaftsregister mit dem Beifügen eingetragen, daß die Gesellschafter:
1) die Wittwe Louise Müller, geb. Rohrmoser, in Tilsit, 2) deren Kinder:
a. das Fräulein Clara Müller in Tilsit,
p. der Kaufmann Louis Müller daselbst,
c. der Lieutenant Richard Müller in Thorn,
d. das Fräulein Helene Müller in Tilsit,
e. die Minorennen Ernst und Anna Geschwister
Müller, vertreten durch ihren Vormund, Wittwe Louise Müller, geb. Rohrmoser, in Tilsit, sind, daß die Gesellschaft am 7. Oktober 1886 be⸗ gonnen hat und, daß die Wittwe Louise Müller ohne Zuziehung der übrigen Gesellschafter, die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt sein soll,
Ferner ist unterm heutigem Tage in unserm Pro⸗ kurenregister unter Nr. 15 die dem Kaufmann Louis Rohrmofer in Tilsit für die Firma Erust Müller in Tilsit ertheilte Prokura gelöscht, dagegen unter Rr. 69 die von der Wittwe Louise Müller, geb. Rohrmoser, von Tilsit, dem Kaufmann Louis Rohr— mofer in Tilsit für die Firma Ernst Müller er— theilte Prokura eingetragen.
Tilsit, den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung, 39154
In unserem Register, betreffend Eintragung, der Außschließung. oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist folgende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 35:
Der Kaufmann Louis Lewin in Mogilno hat für seine Ehe mit Recha, gebornen Engel, durch Vertrag d. d. Berlin, den 15. Februar 1886, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgi⸗ schlossen. Eingetragen jufolß⸗ Verfügung vom 6. No⸗ vember 1886 am 6. November 1886.
Tremessen, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Fxemessen. Bekanntmachung. 39155 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18, wofelbst die Handelsgesellschaft Zadek Lewin Söhne eingetragen steht, Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden: Ein jeder der Gesellschafter, nämlich; Kaufmann Leopold CEouis) Lewin und Kaufmann Max (Maier) Lewin, ist felbstständig zur Vertretung der Gesell— schaft und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma: „Zadek Lewin Söhne“ berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 am g. Nopember 1886. Tremessen, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
n wüildeshaugen. In das Handelsregister ist eingetragen Seite 21 Nr. 39:
irma: Johannes Schetter.
Inhaber: Bürgermeister Johannes Schetter zu Wildes hausen. Wildeshausen, 1386, Novbr. 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
Muster⸗Register Nr. 131.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Charlottenburæ. lz90oos] In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 14. F. Georgi, ein offener Pappkasten mit neun künstlichen Früchten nebst Blatt, Fabriknum⸗ mern: Rr. 1— 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1886, 119 Uhr Vormittags. Eharlottenburg, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Lahr. . 38699 In das Musterregister wurde eingetragen; BD Mit O- Z 55, Firma G. Pfisterer in Lahr, 34 Flächenmuster, Etiqguetten für Cigarrenverpackung, Nr 3292/3, 3298, 3301, 3316/3335, 3348 / 355, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1886, Borm. 103 Uhr. 235 Mit O.-3. 56, H. Nestler Nachfolger in ahr, a. Packet H. N. Nr. 1: 50 Muster Nr. 40, 57, S1, 865, 87, 88, 91, 96, 98, 99, 106, 107, 108, 110, 116, 117, 124, 125, 142, 144, 145, 152, 193, 154, 155, 156, 157, 158, 164, 165. 166, 167, 171, 172, 174, 175, 176, 182, 183. 184, 188, 193, 194, 202, 203, 204, 205, 207, 210, 212,
b. Packet H. N. Nr. 2: 50 Muster Nr. 24, 220, 226. 2, 264, 265, 71, 273, 274, 375, 252, 284, 285, 286, 287, 302, 303, 304, 306, 307, 311, 312, 313, 314, 315, 321, 322, 329, 341, 344, 345, 347, 354, 356, 357, 362, 445, 446, 447, 450, 559, 562, 56h, 67, b86, 588, 687, 712. 713. 721,
c. Packet H. N. Nr. 3: 50 Muster Nr. 1501, 1502, 16604, 1505, 1506, 1507, 1511, 1512, 1517, 1518, 1515, 1551, 1537, 1534, 1536, 1538, 1541, 1545, 1546, 1551, 16553, 1560, 1579, 1580, 1681, 1582, 1585, 1587, 1688, 1591, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1599, 1691, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1608, 1609, 1610, 1611. Die sämmtlichen Muster sind für plastische Erzeugnisse bestimmt, J verfiegelte Packete, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1886, Nachm. 4 Uhr.
3) Zu O3. 22 — Fortsetzung O.⸗3. 57: Firma G. Pfisterer n Lahr hat die Verlänge⸗ tung der Schutzfrist bezüglich Nr. 683 und 685 auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Lahr, J. November 1886.
Gr. Amtsgericht. Eichrodt. Lüdenscheid. 39007
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 368. Fabrikant Friedrich Wilhelm Lang zu Lüdenscheid, 27 Muster und zwar 11 für Busennadeln und die übrigen, für Haarnadeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknum mern für Busen⸗ nadeln: 101 bis inkl. 1, für Hagrnadeln: 133, 124, 135, 129 bis inkl. 141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1855, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 63. Firma Hoffmann K Schlötermann zu Lüdenscheid, 1' Muster für Schuhknörfe und j Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 500 resp. 300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet lam 15. Oktober 1886, Vormittags 116 Uhr.
Nr. 370. Firma Kremp Hüttemeister zu Lüdenscheid, i Muster für Kravattenhalter, in einem versiegelten. Packet, Fabriknummer 299, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Sktober 18866, Vormittags 106 Uhr.
Nr. 371. Firma G. E F. Bringmann zu Lüdenscheid, 12 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknum mern 59g, 60l, 607, 606, 608, 609, 597, 611, 612, 577, 610 und 6153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemelket am 16. Oktober 1886, Nachmittage 54 Uhr.
Nr. 372. Firma Emil August Quincke zu Lüdenscheid, 19 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versie gelten Packet, Fabriknummern 41340, 41649, 41248, 41269, 41532, 41322, 41163, 41169, 41583, 41331, 41584, 41567, 41566, 41573, 41561, 41335, 41513, 41189 und 41223, plastische Erzeug⸗ nisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 18. Okto⸗ ber 1886, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 373. Firma Cart Holthaus zu Liüden⸗ scheid, 8 Muster für Modeknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5172, 5175, 518l, 5183, 51534, 5185, 2186 und 5188, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 18585, Nachmittags 5 Uhr.
Lüdenscheid, den 2. November 1836.
Königliches Amtsgericht.
NRudolsta dt. 38700
Im Musterregister ist eingetragen:
P urter Rr. 57. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 50 Stück Muster für Porzellan⸗ gegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabrik⸗ nummern 4904, 5016, 5037, 2/4858, A880, Asr8h7, 2/4563, 4892/2, hol. 2sa sst. 2180 2. 4933, 2MA890, 4838, 2/4841, 4888, 2/018, 24867, 2/4848, Zeichnungen 2/4871, 5041, 214872, holz, 2/4 84h Sol4, bol5, Solz, 5026, 5043, 2/4869. 2/4868, 5028, 5046, plastische Erzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1886, Vormittags 115 Uhr,
2) bei den uͤnter Nr. 4 eingetragenen Mustern: Die Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt hat für das unter Nr. 47 eingetragene verschlossene Kistchen mit 5. Stück Mustern für Porzellangegen⸗ stände die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Rudolstadt, den 29. Oktober 1886.
Fürstlich Schwarzb Amtsgericht. Wolffarth.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholtz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Berlin:
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Pofselt.
itz: Wildeshausen.
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr, 26.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. November
1Dollar — 4,26 Mark. L. Währ. — 170 Mark.
el S 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart. Bank⸗ Disk.
u. Antw. 100 r. do.
1 0 r 82 12
.
Etnndin. Plätze 100
London ...
e .
*
r .
R 3 — * — * * * — — 2 9 * = — * — * — — — — — — — 2 —
St. Petersburg . ioo S.R. 8 T
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück
Sovereigns Yr. Stück V⸗Franes⸗Stück
ö k JJ J .
, 6
Imperials pr. Stück . . 1393,50 G
pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . .... Desterr. Banknoten pr. I00 Fl Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 1
00 Rubel. ult. Nov. 193, 75 bz ult. Dez. 193,50 bz 321 45 bz3G
14.u. 1/10. 33 1L4.u. 1/10. versch. 14. u. 1/10. 1 14. u. 1/10. , 15. u. 111. , nm, , 1I. u. 17.
versch. 1I. u. 17. 14. u. I/ 10. 14.u. 110. 12. u. L/ 8. LI. u. 17. LI. u. 1/7. . 14. u. 1/10. 11. n versch. versch. 14. u. 110. LI. u. 1s7. u. 17. u. 17. 17. n l. . 1. I. 17.
8
10
*
E L C — — C C 2
e
ö.
ro te-
Breslauer Stadt⸗ Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗ Abl. IV. u. V. S. 4 Königsb. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 J,, 44
d 3
. o. 33 Westpreuß. Prox. Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm.
ö
*
( J Ostpreußische . . . . . 3 do. gek. p. 1/12. 86 ö ĩ
J 83 K / /// /
2
.
do. andsch. Lit. A. 3!)
Pfandbriefe.
do. Lit. C. I. Il.
8 EEEEEEEE EEE E E EEE EEE
do. neue J. II.
I ulandsch. II. anno versche zessen⸗Nassau ö ur⸗ u. Neumark. . .
2 2 2
Renten briefe.
ayerische A remer Irre .
yversch. 12. u. 1 / 8.
mer görse vom 12. November 1885. Amtlich festgestellte Course.
Uumrechnungs⸗Sätze. 100 Francs — 580 Mark.
7 Gulden südd. Währung — 12 Mark
1Mark Vanco — 1,50 Mart.
162, 8o bBz 161 75 bz
/
192 809 bz 151 7063; 193 40 bz
572
26, 35356 I6. 14 b. B
1, z
20,41 bz 80, 55 bz
163 003
Russ. Zolleoupons. .. 31 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 34 0/0, Lomb. 4F0so«
SFonds und Staats ⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗-AUnleihe
Consolid. Anleihe
eihe 1868 .. 1850, 52, 53, ö: Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische ; Dder⸗ Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .
17. 1s7. 117. 17. 1s7. 117. 1/7. 11. 17. 117.
17. 17.
193 80 bz
9. obz 99,40
99, 50G
I00, 20 O9, 40b3B lI00, 06 Io0, 006 loo, 006 loo, 006
14.u. 1/10. 14.u. 110. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 4 114. u. 110. 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 4 14. u. 110. 14. u. 1/10. 4 14. u. 110. versch.
1
1 Gulden
o. Meckl. Eis.
do.
. ö . 2 ve 1 Sächsische St. Anl. 1869 4 11. 3 Schsische Staa ls⸗Rente 3 ch Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1/7. . I 11. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter . 4 11. u. 1F. Württemb. Staats ⸗Anl. 4
do.
Großherzogl. Hefs. Obl. 4 1515. 15 /111- - — Hamburger Staats⸗Anl. 4 1 3. u. 1/9.
d St. Rente . 33 12. u.! / 8. Schuldverschr. 33 11. u. 1,7. Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. . 4 111. u. 17. — — S.⸗Alt. Lndesb. Obl. gar. 4
93 4063
1886.
mnleihe de 1864 5 II. u. Is7. de 15665 5 I 63. u. J. 5 14.u. l / 10. 5 14. u. 1/10. 5 I. u. I.
11093 56. Anleihe Stiegl. . 100, 80 bz 9 68.
do. Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodnkr. Pf.. 5 II. u. 1.7. do. Kurländ. Pfandbriefe
103, 1o6 Schwed. Staats⸗Anl. 75
5 24/6. u. 12. 47 12. u. 1/8. 4712. u. 1/8. I 12. u. I / 8. 37 116. u. 112. 45 12. u. 1 / . 41 14.u. 1/10.
103,20 B
Hyp.⸗Pfandbr. 74
104,806 do. neue 79
do.
106.40 102,60 105.903 G 102,70 103,006 103, 00 100, 706 100,70 bz 100, 70bz
lo 00 102,606 107, 896 1035756
103, 256 102 563 161. 003
102 806
101.906 102,80 b B
118,306 111,30 105,606 100,20 101,80bz4 39, 25 bz E 99, 25 bz G 100,30 bz
1
102, 00bz
1660, 006 gh, 6b bz G 100, 70 160, 00h
100, obz
Oos ol 8 II 426
100,706 100, 606 loo obB I00, 606 100, 706 Il00,606 I100, 706 I 00, 0 G loo, go G Il00, 706
ol gob;
104,306 104,10 104,10 104, 10 104,108 104, 108 104, 10 104, 10 104,50 104, 80obz G
Preuß. Pr. Anl. 18505 . 37 Kurhess. Pr. Sch. A40Thl. — Badische Pr. ⸗Anl. del 867 4 Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose — Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 33 Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . 37 Hamb. H0 Thl.⸗Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr. E. p. St. 37 Meininger 7 Fl. Loose . — Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
Vom Staat erworbene Eisen Broöͤl. Schwdn . Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St. A. 4
do. NViedrschl. Mãärk targard⸗Posener
o. Egyptische An do. d
do. do. do.
do. Finnländische Loose, ö Staats⸗E.-Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. Italienische Rente /
do.
do.
260 Fla Loofe 13544 Kredit⸗Loose 1858 — 1860er Loose ...
do. do. Bod
do. Polnische P
do. do. do.
do. tn. Anl.
do. 1871 —73 pr. ult. Anleihe 1875 ....
o.
Gold⸗Rente .... do. 1884
Drient⸗ Anleihe J.. d II
o.
Nicolai⸗Oblig. . .. o. do. kl Poln. Schatz⸗
; do. k
12. u. I/ 8.
14. u. 110.
411. u. I. 47 II. u. 1s7.
Ausländische Fonds.
Bukarester Stadt⸗Anl. 5 115. u. 1/11. kl. 8 /. u. / 1 .. 4 15. u. 1/11. 77,02 bz kleine 4 15. u. 111.77, 00 bz 76, 80a, 90 bz . n ,,, kleine 5 15. u. 16 / 10. 7, 10 bz
= r Gt 4 1.6. u. 1 / 12.
LI. 1. 117. LI. u. 17.
39 11. u. 17. 14. u. 1/I0. — — LI. u. 1/7. 133,006 15. u. 1/11. 15/3. 159. 4. u. 110. 14.1. 1/10. 52,60 bz
4112. u. 1/8. 67, 90G 43 15. u. 11. 68, 20G r, lt. . ,
. Silber⸗Rente .
do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗A1Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 kö Stadt⸗A nl. o. Vorwegische Anl. de 1884 ö Gold⸗Rente
do. pr. ult. Papier⸗Rente . 8
pr. Stück 1L5. u. 1/11.
pr. Stück LH. u. 1 II. LI. u. 1/7. 1I. u. 1/7. ehlen LI. u. 1/7. L6. u. 1/12. 154. u. 10. 99, 006 14.u. 1/I0. 14.u. 1/10. 1I. u. 1/7 I. u. 117. LI. u. 1s. LI. u. 117. I. u. 17. 16. u. 1/12. II6.u. 1/12. LL6.u. 1/12. 14. u. 1/10. 94, 90 bz 14. u. 1/10. 5, 00 bz 13. u. 1/9. 98, 30 bz
enkred. Pfdbr. Pester Stadt ⸗Anleihe ..
fandbriefe ..
do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗-Anl., große do. i do.
n, ,,,
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. de 1822
2 — SG G G G G G G G Gr r Gr G G G n d d d O , r r = 9 n
to- ter-
1884
K K D . 0
36, 00 B
24 30 bz
9100 99 0B
41,1. u. 1/7 68, 99h I 11. u. 1M. 65. 0b 4 14. u. 1/16. 53. 19h n 1. u j / 16 6,75 bz
77,50 bz
165. u. III. 98, 60 B 15. u. 1/11. 12. u. 1/8. 99, 50G 12. u. 1/8. 99, 50G 13. u. 19. 13. u. 1/9. 97, 75 bz 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 97, So G 16. u. 112. — — 1I./6.ul2. 1897, 90 bz 97, 30a, 40 b3 14.u. 1/10. 52, 10bz G 14. u 1/10. 52.256 11. u. 1/7. 59, 906 11. u. 17. 165. u. 111.834,75 bʒ dd, b Ma, Ia, 70 bz G 1/6. u. 1 ii. M, F ʒ
15. u. 111.
16. u. 1/12. I.. u. I/.
II. u. 17. 93,75 bʒ 93e à93, 50 bz 16. u. 1/12. 58, 806 11. u. 1/7.
16. u. 1/11. 59, 70 bz
Hh, ha, 60 bz 15. u. 1/11. 88, 40 bz 15. u. 1/11. 88, 60 bz I 4.u. 1/10. 93, 0B I/4.u. 1/10. 91, So b;
gd. 50 G;
fehlen
878 4 11. u. 17. 4 1I. u. 17. J 4 II. u. 1sJ. do. St. Pfdbr. 80 u. 83 47
rb. Eisenb. Hyp.⸗Obl. q
Serbische Rente
148,75 G 298 506 137.10 137, 30
33.00 B 130, 75 G 196,75 bz 188, 7ʒ5 G
1 J
Stockholmer Pfandbriefe Stadt⸗Anl.
1. u. 1/7. 1 15,6. u. 12. 4 15/6. u. 12. 1153. u. 1 8.
14M bz. . D — 16530, 60et. b S
l5h, 7h bʒ G
bahnen. H
Türk. Anleihe 1865 conv. A400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
loz 00 166. 256
do. Tabacks⸗Regie⸗Akt.
JI. u. 17 II. u. 17. 111. u.
S3, 25a s3, 40a, 30 bz 1 5 16. u. J / 12.
Ungarische Gold do.
95, 10b3 G 95,20 bz B ; do. pr. ult. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5
Papierrente ...
— pr. Stück
St. Eisenb. Anl. . sᷣ
Temes⸗Bega 10900r 5 114i. ] /I0. do. 106er 5 1Min. 14g. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 12. u. 1.8. Ungarische Bodenkredit . 4 1(4.u. 1/10. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal⸗Anl. 5 11. u. 1/7.
100,30 bz 1060, 306 100,20 bz Jö, 70O bz G
.
oh o M2, 40 bz G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd.⸗ B. III.
IIIa. u. II b. r3. 110
Dog col
117203 285,506
S8 0 bz
Meininger Hyp.⸗Pfndbr. * do. Hhry.⸗Präm. Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. h
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120 5 II. u. IV. T3. 1105 II. r. II04 III. rʒ. 100 413
do. Pr. B. K. B. unk. do. Ser. III. rj. 100 188235 100 188665
45 1/1. u. 17.
laoog.
Ho, 70 bz** 56,1064
Mnool..
100, 006 9,0 bz G
107,25 bz 107,25 bz 105,00 bz B 105,00 bz B 100,60 bz 100,90 bz 101,20 bz
a0]
do. Pr. Ctrb. Pfdb do.
nob0s
MN. 60ù, 70 bz
te C- I
gr 6 ba, 7obz
re- er-
do. d Rhein. Hypoth. do do. kündb. 1887
8
d6. Schles. Bodenk 100,00 rf. do. d
1
= ** SG . - G , J- , d . r r . r 6 4 r
do. Stert. Nat. Hy do. do. r3. 10 43
do. T3. 1004
MN, S0ù, o bz Pfandbr. 4
97, 69a, 70 bz 111,80 bz rf. 93, 50 e bz B
do. Südd. Bod. Kr
Aachen⸗Jülich .
Aachen ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. . Berlin⸗Dresden.
Crefeld⸗ Nerdinger Dortm. Gron. E.
58, 90 bz B h8, 75a, 80 bz
— = G . . . R 2 2
versch.
L. u. 1/11.
1/3.
n . ili, , ,
TSZurin . Tib. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh. Berb. gar. Lübeck Büchen .. Mainz⸗Ludwigsh. Marienb. Mlawka Ml. Irdr. Frnʒb.
Nordhaus.⸗ Erfurt
113 55k
52, 706 23,20 bz 36 40 b G 30 60 B 60, 25 bz
7, 10a, 20ebB
2 — C = = . ü — m
101,40 636 101, 40 bz G
Ostpr. Südbahn .
eim. Gera (gar.) do. 24 conv.
ö Werrabahn . . ..
ö
to O de C= O
ig 30 b; G
re-
14 III. Ls5. 5b 4. io e 4 11. u 7 .I. bi 1j. fis i 7obʒ
62a ibi. ob
IM. Bh ob
ö, Hobz
IA. 36, 10h 36 25a, 10 bz II. 165.75 bz
166,404 165, 75 bi
ö 1. I.
I. ö 1p. 1. 1j?
31,50 bz 32, 40et. bz G 69,40 bz
69, 25a, 40 bij
34,00 bz G 28,006 27, 00 bz 26, 50 B
7. 00 b G 7, 00 bz G
Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.) . Bhm. Ndb. 6p. S. Böhm. Westbahn
Buschtiehrader B.
Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach .
Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuld v Gal. (Erl LB. )gar. 6,47
Gotthardbahn ..
Graz ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer
o Cl
102,50 bz G
Kaschau⸗Oderber
Deutsche Sypotheken⸗Pfand
Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. d 46 1 ,
versch.
33 11. u. 17. rückz. 110 37 1/1. u. 17. rũckz. 100 33 1.1. u. 1/7.
1 1M1.u. 1i6. d 4 1. u. 1/7. Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 43 1/1. u. 1/7. rz. 100 47 versch. 4 II. u. 117.
i n . n, LI. u. 1/7. Hl, , filr, LI. u. 117. LI. u. 17. LI. u. 1/7. I. u. 1/7. LI. u. 17. n, 1/I. u. 1/7. . fg.
ver ö
vers
ö versch. i h, .
O44 11. u. 1/7.
1. u. 1.
3411. u. 1/7.
Pr. Centr. Comm.⸗Oblg. pi Hyp.⸗A. B o.
div. Ser. rz. 100
do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.
14. u. I /I0. 14.u. 110.
II. u. 17.
LI. u. 1I7. versch. versch.
1d. u. 110.
LI. u. 17. versch. i. versch. versch. versch.
111. u. IR. versch. versch. versch.
11. u. 17.
LI. u. 17.
I. u. 117.
LI. u. 17. versch.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. 1885
111.
Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest. Oest. Fr. St. ¶¶ pS
Sc
— 2 O — — C
8
Oesterr. Lokalbahn Oest dub / ix &i Ann do. Elbthb. i
. . / 16067 30bG* *] Reichenb. Pardub. 3, 81 3, d Russ. Gr. Eisb. gar. Russ. Südwb. gar. 10200636 do. do. große
. eiz. Centralb!
101. 30636
gek. 100, 40G 100,20 bz G
= — — C ,
Südöst. Lmb. p. St Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. . Terespol Warsch. Wn p. Et. 127
Weichselbahn. Westsizil. St.. A.
101 0036
= d d , r .
C CMC C =
—
*.
65 II. u. 41. ö 5 1A. u. 4 11. 11. u.
20, 80 145,50 bz 279,256 64,90 b 304,90 b B
111,75 bz
112,401 11,75 bz
1I. u. 786,70 bz
S6, 80et. A, 60 bz 100, 25 bz 4,50 bz 137.253
137,303 20a, Ca, 30 bz
98 406 89. 50 bz S9, 90 bz
780,75 bz
8 l Sha, hQa, 7h bʒ
3354 111.
97.20 bz
MN, Ha, 7hag6, T5 bʒ
11
. 30a 73, 75a 7d, 10a 3, 0 bz I..
/ 1.1. ..
1I. u. 770, So bz 1I. u. 7 81,406 14 ul 97, 75 bʒ 14 ul og, 50 bz 1. 307, 7ba 308, 9m 308 bz is /4.u. ios7 4,50 G
.
91.25 bz 119,25 bz
35 Set. lI9, 106 76,20 bz
77,970 bz 172,50 bz 91.30 B 60 bz G
7564,90 bz 111. u. 7 7a3 6, 50a 397,00 bz 46 151. 60,5 7obz
396,50 bz
60, 60 bz
46 II. u. 7 -
.
280, 00281, 006 . r
28,25 b G 66,25 bz
7 7II26, 90 bz
sz Mobz Gitf.
7 762, 996
53 Ib 10635 50a, 26 bz 5 s5 bz G
öl. zoG
gl. 25a, Sa, 25bʒ
25, 90 bz 17541723
308,00 b
S0, 25 bʒ G
Altd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dres d. do.
Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.
Weim.“ Gera do.
c
ö
r 2
ö =
C 2
o d O C P, ö r-, = O = w
e d , Re Oo o , o O =/ r
1160,50 bz B l01. 80 bz G
14. 11. Lc. 111. 111. 1.I. 111. I. 111. 11. LI.
106756 34, 75 G 53,60 b; G 62, 906 115,25 G 107006 106,00 bz G 94.25 G 115,50 b G S9, 60 bz G
o G d ö e d e = a , w — r-
r 0 22
Dux⸗Bodenbch. do.
— —
do. Rordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 .
(Oberlaus.)
Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗-Görlitzer Lit. B.
Berl. Hamburger J.... d III
o. Berl. ⸗P. Magd. do
Berlin Stettiner Braunschweigische Braunschw. Ldz.⸗ k H.
165,80 bz B 101,20 bz G
47, O0Mα 14, 25a46. 50 bz
„ r r . ö r p
102.0063 6s, j MQabs, oo bʒ
Breslau⸗Warschau ..
II. 111.
Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligationen.
Aachen⸗Jülich 4 Bergisch⸗Märk. 100,70 bz B o.
loo, 7o bz B
u. 17. u. 17. 1. Uu. 17. u. 1/7. u. 17. u. 17. u. 1/7. 14. u. 1/10. 11... 17. 11. . 1/7. LI. 1. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 14. u. 1/10. 1I. u. 1/7. 1I. u. 177. 4 14. u. 1/10. K. 4 11. u. 17. 4 114. u. 1/10. 5 114. u. 1/10.
102,306 102, 306 102,690 bz 102,006
1 —
1
Iod do
.
/
1
Io Cob; G 102,75 bz G
1
1
4.