Hafer per 1000 kg. Locs matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis 82 Loco 106 — 148 4 nach Qualitãt, Lieferungs⸗ qualitãt 109,5 M, pommerscher, mittel 120 — 123, guter 125 — 129, feiner 131 4 1534, märkischer 120 — 1256 ab Bahn bez, preußischer, mittel 118— 122, guter 123 -= 128, feiner 130 134 ab Bahn bez., ru. 19 -= 112 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat — per November ⸗Dezember —, per April ⸗Mai 11255 46, per Mai⸗Juni 113,5 06
Mais er 1900 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — s6 Loco 110 — 116 M nach Qual., per diesen Monat und per November ⸗ Dezember 113 MS, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April ⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 Futterwaare 130 - 140 16 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr, 190 g unver- steuert inkl. Sack. Matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat — per November ⸗Dezember und ver Dezember⸗ Januar 17.55 bez. per Januar Februgr 17.60 bez., per Tebruar März — per April ⸗Mai 17,90 bez, per Mai⸗Juni —.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Ter. mine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,50 1½, per Dezember⸗Januar — per Januar ⸗ Februar = Per Februar März — per März April — per April⸗Mai 16,70 M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — 0. Loco, per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,0 M½ , per Dezember⸗ Januar —, per Japuar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, ver April⸗ Mai 16,70 M.
¶ Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — M. Sommerrapys — , Winterrübsen — S, Sommer rühts er ver loo
Rühöl Per g mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 44,9 t Et, mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und ver November⸗Dezember 45,0 – 45, bez., per Dezember, Januar —, per April ⸗ Mai 45,8 ( per Mai Juni =.
Leinöl per 1090 kg — loco — (MS, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — f Loco — —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 27 , per Dezember⸗Januar 22. (6, per Januar-Februar 1887 25,2 bez, per — . —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.
Spiritus per 199 ] 1000 — 10 000 10. Termine fest. Gekündigt 49090 1. geil ch gungspreis 36,60 SY Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dejember 36,6 –— 36,9 bez., per Dezember · Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 — per Februar⸗März — per März⸗April — per April⸗Mai 37,8 —- 38, 2— 38,1 bez, per Mai⸗Juni 38,2 — 38,4 bez., per Juni⸗ Juli — per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 à 100 60 — 10000 υ loco ö. Faß bh
eizenme ir. 00 22,50 — 21,00, 2 ric i e. ö . Roggenmehl Nr. O u. 1 17575 — 17,00 fei Marten Jer. 6 u. 1 1h bo -= 17 5 bez. ge oe , . höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 148,90 — 152,00 pr. Novemker Dezember 154,60. pr. April-Mai zöb, bb. Roggen still, loco 130, C6 123 0. pr November⸗DVezember 125, 00, pr. April⸗Mal 138, 56. Rüböl, matt, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus matt, loco 35, 20, pr. No⸗ vember ö Dezember 35,30, pr. Dezember ⸗Januar 36,40, pr. April ⸗Mai 37,20. Petroleum v rsteuert log n. 1h Tara 11,10. ö osen, 11. November. (W. T. B.) Spiritu . ann, 366 l 6h; pr. n ** ö D ö. . per April⸗Mai 36,10. Gekündigt
reslau, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000 ö. . Dezember, 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,20, do. r. Mai⸗Juni —. Weizen — Roggen pr. November— Derember. 130.00, do, pr. April⸗Mai 134,90, do. pr. Mai⸗Juni 136. Rüböl loco, pr. November 45,00 do. pr. April⸗Mai 46,090. Zink: umsatzlos. .
Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 oo 19, 86, Korn⸗ jucher exkl., Ss0 Rendem. 1875, Nachprodukte, exkl. * 9Rendem. 16650. Fest. Gem, Raffinade mit Faß . gem. Melis J. mit Faß 235,50. Unver⸗
Köln, 11. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 6 fremder 3 pr. November 1666, pr. März 7, Mö, pr. Mai 17.36. Roggen loco hiesiger iä, 5d, br. Novbr. 12,76, pr. Marz 13,20, pr. Mai J336. Hafer loco 14555. zin loco 7 pr. Mai 24 . 10. ö
remen, 11. November. (W. T. B.) Petro (Schlußbericht) sehr fest. Standard . e rn
Samburg, 11. November. (W. T. B. Getreid ee ö . 3 ö ,n, loco 155, 00 160,90. ggen log ruhig, mecklenburg loco 13090 – 1538,90, russischer loco ruhig, i Ger 102.00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl fest, loco 42. Spiritus still, pr. November 2565 Br., pr. De⸗ zember Januar 255 Br., pr. April ⸗ Mai 25. Br. Kaffee fest, Umsatz oh0 Sack. Petroleum höher, Standard white loch Ib Br., 7.05 Gd. , 6. do Gd., pr. Januar ⸗März
ien, 11. November. W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr, ü r 9, 17 6rd 9, 22 8* yr. Mai⸗Juni 9,25 Gd., 9, 30 Br. Roggen pr. Frũhj . Gd., H. o7 Br., pr. Mai⸗Juni 702 Gd., 7, C7 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,45 Gd., 6,60 Bre, pr. Juli. Aug. 6, h6h gd 6,69 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,71 Gd. 6.7 Br, pr. Mai. Juni 6. 8o Gd 5, So Br. ;
Pest, 11. November. (W. T. B.) Produkten 3 9 9 3 loco te pr. Frühjahr 8, 84 Gd.
; ; afer —. ais pr. 188 ; 55. . irt . ; .
msterdam, 11. November. (W. T. B.) Ge—⸗
r ark. Weizen pr. Mai 215. Roggen pr. . II. November. (W. T. B.) Banca⸗ Antwerpen, 11. Nobember. (W. T. B etr o⸗ leummarkt (Schlußbericht. er ch Type weiß, loco 153 bez, 16 Br., pr. Dezember 16z bez,
16 Br., pr. Januar 163 bez, 16 Br. = 6 Br. wr, . ; 1 lntwerpen, 11. November. (B. T. B) Ge- treidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet.
Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
London, 11. November. (W. T. B.) Havanna 2 Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 rãge.
Liverpool, 11. November. (W. T. B. aum⸗ wolle (Schlußbericht Umsatz 14000 B davon für Spekulation und. Export 2000 B. Amerikaner steigend Surats stetig. Middl. amerikanische Liefe- rung: Februar⸗März 43 / 2 Käuferpreis, März⸗A pril do, April ⸗Mai Siren do,, Mai⸗Juni öösea do Juni-⸗Juli 55 d. Werth. ö.
Liverpool, 11. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Upland good ordinary 45, Upland low middling 416, 1s, Upland middling 53, Orleans good ordinary 41s, Orleans low middling 5a, Orleans middiing 55/16, Orleans middling fair 53, Ceara fair 55 / is, Ceara good fair 5 is, Pernam fair 5s ng, Per nam good fair u / in, Maceio fair bois, Maran- ham fair 55/18, Egypt. brown fair 5t, Egyptian brown, good fair z, Egyptian brown good 68, Egyptian white fair 53, Egyptian white good fair d, Egyptian white good 5g, M. G. Broach good t, M. G. Broach fine 415/18, Dhollerah sair 2s, Dhollerah good fair 34, Dhollerah good 13, Bhollergh fine iris, Domra fair z' sis, Domra good fair 3i5 1, Oomra good 45/is, Oomra fine 43, Seinde good fair zi, Bengal good fair is, Bengal good zu / is, Bengal fine 41s, Tinnevelly good hir 43, Western good fair 34, Western good Kis, Heru rough fair 64, Peru rough, good fair 6J, Peru rough good biz is, Peru smooth fair 53, Peru ö fair ö. is, . moder. rough fair 6tz,
zer. rough goo ir 671,6 r 2 . . g fair 67/is, Peru moder.
Glasgow, 11. November. (W. T. B) Roh⸗ ei sen. Mired number 1h. ? is 21 97 8 warrants 41 sh. 5 d. bis
Paris, 11. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. . M, 7h, pr. Dezember 22.90, pr. Januar-April 23,40, pr. Marz Juni 253,609. Mehl 12 Marques behauptet, pr. November 50, 60, pr. Dezember 51 00, pr. Ja. nuar⸗ April 52,10, pr. März⸗Juni 52,60. Rüböl behauptet, pr. November 58. 00, pr. De⸗ zember 58,25, rr, Januar April 58,26, r. März ⸗ Juni bzb. Spiritus ruhig, pr. November 40,25, pr. Dezember 40,26, pr. Januar⸗ April 4075, pr. Mai⸗A ugust 4250.
Paris, 11. November. (W. T. B.). Rohzucker 880 fest, loco 2625 à 26,509. Weißer Zucker . . . kg pr. , 32, 50, pr.
ze 32350, pr. Januar⸗-April 33, ö . 3 .
Havre, 12. November. (W. T. B.) (Telegrar von Peimann, Ziegler u. Co.) zichz. . schloß unverändert. Rio 12000 B.,, Santos 13 000 B. Recettes für gestern.
New⸗ York, 11. November. ( W. T. B. Waaren⸗ bericht; Baumwolle in New⸗York 9tz, do. in Neh · Orleans 35. Raff. Petroleum 7905 Abel Test in New⸗hork 65 Gd., do. in Philadelphia bt Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork — D. 6 C. do. Pipe line Certificates — D. 677 C. Mehl 6 S5 C. Rother Winterweizen loch — D. 843 C. pr. November S355 C. pr. Dezember — D. 86 GC. br. Hai 1857 B. 26 C. Mais Gtem) 455? Zucker Fair refininz Muscopados) 4 / is. Kaffee , a n , , 6, 65, do. 5 38 6,60, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 65. Getreidefracht 45. ö
Berlin. Central- Markthalle, 12. November Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers JS . mann, — Die Engros⸗Auktionen finden vermehrte Aufnahme, Auch, aus anderen Städten kommen Händler hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu besorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können als an den Propuktionsorten. Schristliche Ein⸗ kaufsbestllungen können nur berücksichtigt werden wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be⸗ trag ingesandt wird. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 — 60 3, Fettgänse über 15 Pfd. schwer ß0 (. 3. und, mehr per Pfd., Stoppelgänse bis ö Pfd. 49 —– 48 3 per Pfd., junge Enten 1,30 — 250 , fette Enten 0 — 60 per Pfd., junge Hühner 6.5 — O80 M, alte 120-170 nÆ, Tauben 30— 46 4 Poularden 450. - 8,00 ½ς Mageres Geflügei schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt, müssen, um Ansehen zu behalten, weder ge— sengt noch gebrüht werden, nur gerupft. — Wild. Rehe waren reichlich zugeführt; Hasen knapp; an Federvieh ist Mangel. Rehe 55 — 60 , fehlerhafte 45—- 50 , Hirsche, sehr starke und sehlerhafte 20– 2h 3, J. 30— 38 3, Damwild 32 465 3, Wildschwein 356— 45 K pr. Pfd. Rebhühner, junge 16d 3, alte o- iio“ 3, Fasanenhennen 240 — 2,565 46, Fasanenhẽhnẽ 5.00 400. 66, Hasen 3,00 — 3,60 s, Kanin⸗ hen 46 — 5 . per Stück, Krammetsvögel 23 — 26 3 per Stück, Auerhahn 3,00 — 4,50 S, Birk⸗ huhn l, 5 = 2350 6 per Stück, Schnepfen 2.30 — 280. „„, Bekassinen o — 70 J pr. Stück. Die Vildauktignen werden täglich im Bogen 4 um r Uhr m,, und 6 Uhr Nachmittags ab⸗ gehalten — Obst und Gemüse. Birnen 6.00 -= 8.59. M, Tafelbirnen 10—-w 20 0, feinste Sorten 20 — 40 S½. Aepfel 6, 00 — 9, 0) Mt Tafeläpfei 10. 36 44, feinste Sorten 20 35 Ac, Maronen 20 30 ½ , Wallnüsse 20 — 30 M pr. Ctr . Zwiebeln 25 3 660 4 00.6 per 160 Pfd., Weiß- fleis chige Speise⸗Kartoffeln per 100 Kg 250 3 6b0 6 rothe Sd = 3 65 M, blaue Abo- o s, Sellerie = 10, Meerrettig 7 12 ½, Blumenkohl 36 — 40 AM pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,ů50 — 2, 00 M0 per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 30 = „M6 per Korb. Rosen 8 — 15 6, Rosen⸗ knospen 13 S per 199 Stück. Tuberosen 4- 5 t0 pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — bo0 M pr. Tausend. Rosen, Hochstümme 40-55, niedrig⸗ veredelte 15 20 ½ per 100 Stück, Primeln 13 — 15 46 per 190 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1650-35 416 Ruffische Sardinen 1,ö50 1.75 6 Rheinlachs 2,50 — *, 900 MM, Weser. und Ostseelachs 1ů 20-1, 60 , Flundern, fleine zo5 -= 85) M, mitte 750 1665 c, große 16 — 27 1, Bücklinge 1380 — 4, 09 MÆ pr. 60 Stück,
Sprotten 40 — 45 9, Rauchaal, mittel 1 — Schaalthiere. Auffern fich . . bh rr zh g.
muscheln 0 3 pr. 100 Stck. — Cier 3 MMM pr, Schock netto. Eier sind begebrt, größere Zufuhren erwünscht. — Butter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 120 —- 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 95 - 108, II. fehlerhafte 85 — 0, Landbutter J. 80-96. II. S9 -85 , Galizische u. andere geringste Sorten oö = 72 0 Pr. 50 kg. — Kãäse. Schweizerkãse und f. ) Sahnenkãse begehrt, bei stehen⸗ den Preisen. L. 56 - 656, II. 50 — 55, III. 42 - 48 4A, Backstein J. fett 20 - 25, II. 10—- 16 410, Limburger I 30 - 35 16, II. 20 - 25, Rheinischer Holländer Kaͤse 15. 58 1, echter Holländer 60-55 66, Edamer I. 60 = I0. , II. ß = S8, Franz. Neufchateler 161 per 100 Stück, Roquefort 1,20 - 1,50 MS½ per Pfd.
Frankfurt a. M., 11. November. (Get rei de⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) An unserem Markte erwärmte man sich wiederum für Prima-Qualitäten von Weizen und Gerste, und zwar in so hohem Grade, daß bierdurch dem allge— meinen Geschäftsverkehr der Schein größerer Leb— haftigkeit verliehen wurde. Weizen mäßig offerirt. Das Angebotene wurde ziemlich leicht an hiesige und benachbarte Mühlen verkauft, ab Umgegend 161 bis 174, frei hier 17,40 S6 bezahlt. kurhessischer und norddeutscher 17 6, russische Sorten 183 — 194 4 je nach Qualitität. Roggen verharrte in Unthätigkeit, bekundete aber feste Tendenz; hiesiger 13H —14 46, Tussische Sorten 135,80– 14 6 ge⸗ fordert. — In Gerste herrschte Lebendigkeit, namentlich für exquisite Sorten; die Notiz 1654 — 174. „6 bleibt, hochfein 185 —19 M — Hafer bleibt flau und stellte sich unter dem Drucke reichliche; Angebote und Konsignationen billiger; 2 60 Mittel⸗Qualitäten bezahlt, Prima 121 * 4. — Hülsenfrüchte waren in feinen Qualitäten eoulant zu lassen, während geringe Sorten kaum gnzu bringen sind. — Raps knapp offerirt 221 — 233 I. Cours. — Mais schwaches Angebot; 14 =* , etwas beschädigt 1093 6 übrig. — Für Mehl war die vergangene Woche von keiner Be— deutung. Die Umsätze erreichten nur geringen Um— fang und war in Folge dessen die Stimmung lustlos. Unsere Mühlen und Bäckereien sind spärlich versorgt, doch hat die Spekulation noch kein Vertrauen. Hiesiges Weizemnehl Nr. 0 314 — 323 1, Nr. 1 3656 e, Fir. 2 25. 26 M, Rr. 3 2354 24 , Nr. 4 17—3 AM, Nr. 5 15 — 16 1 Milchbrod⸗ u. Brodmehl im Verbande 43—- 82 46, norddeutsche und westfäl. Weizenmehle Nr. 00 Di ö . Roggenmehl (hiesiges) Nr. 0 224 —– 233 A. zie . I I8 15 M6, Nr. 2 16
AM. — Heu per Centner 27 — „, Stroh pe Centner - 1 4. Wicken 146 li . kleie 45 6 und Weizenkleie 5.80 M6 (bei Abnahme von 200, Centnern an), Malzkeime 4 6, Moostorf— streu, prima 1,B30 6, Spelzenspreu 1,26 66, Sesam⸗ . 34 in , 56 „s, Mohnkuchen 50. M , Chilisalpeter per Febru 887 99 Rüböl im Detail 51 4. J
Wetterberich 8
*
vom 12. November 1886 Uhr Morgens. ö
—
t.
88 . S 82 . Stationen. 235 Wind. Wetter. 3] . 38 8 2 2 Mullaghmore 751 NNW hywolki Aberdeen. 47 WMW 1 . ö Christiansund 751 S wolkig 6 Kopenhagen. 755 NW 1Nebel . Stockholm. 756 OSO 2 Nebel ö aparanda. 757 O 2 Schnee —2 St. Petersbßg. 7161 SO 1pedeckt 5 Moskau.. 67 SSW 1 pedeckt —1 Cork, Queent⸗ gtonen J . 4 wolkig 9 Brest .... 752 WMW 3ỹpbedeckl 11 Dilber... . 51 SSS Z woltig 5 J Y wolkig 4 amburg.. 756 OSO 1 Dunst 5 Swinemünde 755 WMW 1Nebel 6 Neufahrwasser 755 still Nebel iy 5 Memel. 767 SO 3 Nebel 8 Varis .... 65 SSO N bedeckt 5 Münster. J 1 bedeckt 4 Karlsruhe.. I56 SW 3 Nebel 4 Wiesbaden. 766 still bedeckt?) 3 München.“. 7565 SO 2 bedeckt 2 Chemnitz.. 758 O heiter?) 1 ö . ö. still Nebel 6 J, 5 ti . , 6 ie dl , , n t . . 1 ö 1 Triest ... 760 SO 1 bedeckt) 14
1 Sehr dichter Nebel. “) Nachts st T 3) k . 9 or, . erkung: Die Stationen sind in 4 geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) . , . bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Eurhpa südlich diefer Zone, 4] Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe . . von West nach Ost eingehalten. ala für die Wind stärke: 1 2 leiser Zu ö ö leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 . en . stark, ?7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Stur: D. S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 *.
Orkan. Uebersicht der Witterun
Ueber Nordwest · Europg ist das e , gefallen, im Uebrigen fast überall gestiegen; die Luftdruck— vertheilung ist auf dem ganzen Gebiete ziemlich gleichmäßig. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter ruhig, meist trübe oder neblig. und durchschnittlich ziemlich warm; im deutschen Binnenlande ist stellen⸗ ö Regen gefallen. Ausgebreitete und ziemlich erhebliche Niederschläge werden von den britischen
Inseln gemeldet. Deutsche Seewarte. — — —— fr . 9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 221. Vorstellung. Deutsche Märsche.
Ballet in 3 kten und 4 Bild Alfred Holzbock und Louis ,, 5 .
Joseph Baver. Vorher: Die
der Laterne. Operette aus dem . lee Michel Carrs und Leon Batty. lee ibn . . un usik vn
auspiel haus. 234. Vorstellun ĩ
Wally. Schauspiel in 5 Ae und Hein spiel: Die Kiötze von Rofen. Nach ih mem n gleichen Namens von Wilhelmine v 3 . Scene gesetzt vom Direktor Deetz. n *,
Sonntag: Opernhaus. 222. ang 71 Oper in 4 Akten von G. . n
Ghislanzoni, für die deutsche Bü
3. chan. Ballet von P. 1 ẽ . . n Schauspielhaus. 235. Vorstellung. D Agent. mnstsptef in Atien bung; Her gehe Anfang 7 Uhr. n en ,, dial
Deutsches Theater. Sonnabend: e u. . onntag: Der schwarze Schlei Montag: Ein Hir er dl slleier.
n
Wallner -Theuter. Direktion W. dasenn
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felir Sz hefer. Zum 8. Male: . 4 6e .
irnd hubert, Nentier: Felir ah hofer, a. G.) kent err! Schuh
E=
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oöniglich Preußischer Staats⸗AUnzeiger.
gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Post ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
5. 8 2 Zuserttonsyreis far den Naum einer Arutucue 30 9. 3 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Einzelne Uummern ko sten 25 5.
Berlin, Sonnabend,
——VUueäu—N—łᷣ 022
Berlin sw., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Amor. Großes Ausstattungsballet 4 t n e von Mareneo Pen, n E. fa . . 3 110 . esammtzahl der Mitwirkenden s leine Preise: Parquet und J. Rang⸗Bal nern n, m gene wn z gn Baltm ig Anfang 7 Uhr.
Friedrich = Philhelmstädtisches Theatr Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 84 Sonnabend: 3. 16. Male, mit vollständig neuer It stattung; Der Biee-⸗Admiral. Komische Opnn in 8 Akten und einem Vorspiel von F. Ji. ö . ö. von C. Millöcker. In Gan gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: meister Federmann. ösc gent 66
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
NUesidenz- Theater. Direktion: Anton Rm ö, ö 6, Sonnabend: Zum 36. Male: Ein Großstüdt . Earisien), Lustspiel in 3 *. '. Gondinet. Vorher: Ein auonnmer Brief.
fatholisch
hohenz migung
spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Am an K— an Nralls Theater. Freitag, den 19. Nobenbe 1
Letztes Concert der Frau Amalie Joachim
Billets 2 3 S6, 2 M und Pa 9. sin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren git Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstt. zi C. Heintze, Unter den Linden 3, und üm Invaliden dank, Markgrafenstr. 51a.
. Sonnabend: Gij⸗ piel der Mitglieder des Friedrich-⸗Wilhelmstädtischn Theaters. Zum 429. Male; Die ile Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhae im Haley, bearbeitet von C. Haffner und N. Gut Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellum.
an
1halhalla= Theater. Sonnabend: Zum 1. Rip · Rip. Romantisch-phantastische Operette in Akten von Meilhae und Gille, deutsch von Ferdinm Gumbert und Dr. Ed. Jacobson. Musik von Role
Se. Majest Wongrowitz
arotoschin Steuer⸗Erhe im Kreise Second⸗Lieutena Prinz Friedrich
Scharff
Rettung s⸗
Se. Maje
Victoria Theater. Sonnabend: Zum 263. 6 268
en
ollerns
zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Hofkammer⸗Rath Buck, ö und Hofkassier Künzel, kammer⸗Rat
kammer⸗Rath Hafen brack, den Sberlehrer und Religionslehrer am Gymnasium,
theol. Dre her, l * sämmtlich zu Sigmaringen; sowie 6]
den Ho den Ho den Ho
an den Hischb an den ich
. , der filbernen Verdienst-Medai an den Königlichen Hoffa ger Knopp und an den Königlichen Hofla Beide zu Berlin, an den Hoffourier Giese, an den Kammerdiener Schönsee und an den Leibjäger Ersfeld, diese Drei zu Sigmaringen, . an den Hofgärtner Daiker zu Schloß Lindich bei Hechingen, und . an den Schloßaufseher Johann Rupprecht zu Bistritz in Böhmen.
t der König haben Allergnädigst geruht: ordentlichen Lehrer Nowieki am Gymnasium zu . slüich irh. Adler-Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer und Organisten Luez ko wski zu den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem ber und Stadtkassen⸗Rendanten Menze l zu Kotzenau Lüben Das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem
nt von ü der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, dem
Eergranten Bb se in demselben Regiment und dem Füsilier im Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36 die Medaille am Bande zu verleihen.
stät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2c. des
ick us im Infanterie⸗Regiment
Fürstlich chen Haus-Ordens Allerhöchstihre Geneh⸗
Strehle,
3 8 n * 1 P
. . ö 12 4 . 2 ö
lle:
aien Knorr,
Planquette. Anfang 7 Uhr. Sonntag: . I
NRönigstüdlisches Theater. Emil Them Sonnabend; Zum 159. Male: Von Schrot mn Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Alten nn Niedt und Elp. Musik von MaxDʒqabriel.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung' leihen.
Concert - Jaus. Leipzigerstr. A8 (früher Bil Sonnabend, Abends 7 Uhr: J. Schubert -Aben des großen Orchesters des Kapellmeisters Mr. Fun n n, hn, — des Herrn in
istler olis⸗ Streich -⸗Drchester Künstler. . en tn,
Programm: 1. Theil. Sinfonie B- dur. — Licht a. An eine Quelle, b. Sei mir gegrüßt, gesunn von Derrn Alexi. — 2. Theil. Sctett (mit mh facher Besetzung der Streich⸗Instrumente) . — Licht
32. Der Nengzerige, b. Trogtene Blumei, gesulh don Herrn Alexi. — 3. Theil. Ouverture h Italienischen Style. — Andante aus der Valt Musik „Rosamunde“. — Monreus musical.
k irren t, von Liszt). . en ist nur in . Tunnel gestattet en Nebensälen, 2. Rang
tune 2 Q Q Q Q r mmm.
3. d. Ode
„Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Marine⸗Hafenbau⸗ Ober ⸗ Ingenieur Müller zu Danzig den Charakter als Marine⸗Hafenbau⸗Direktor zu ver⸗
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 13. April d. J. wird hierunter ein Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren . anstalten veröffentlicht, welche nach 8. 90 Th. J der We orznung vom. 28. September 18315 zur Ausstellung von Zeug⸗ nisen über die wissenschaftliche Befaͤhigung für den einjahrig⸗ freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
solcher höhe ren Lehranstalten, wel che zur Ausstellung bon Zeugniffen über die wäiffensgaftliche Befähigung für den' einjährig-freiwilligen Militärdienst berech—
A, Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg reiche Befuch der zweiten Klasse zur Darkegung der wifsen schaftkichen Befähigung erforderlich ist.
Provinz Brandenburg. (bisher Progymnafium, B. a. J. 7 des Verzeichnisses vom
10) Familien ⸗Nachrichten. ] Verlobt: Frl. Margarethe Glöck it u 13. April d. JJ. Rittergutsbes. und gar. Hus löl fer ie of ö.
nchen ie Sghiz / Verehglicht: Hr. Hauptmann Ernst Furbach ni Frl. Johanng Berg (Karlsruhe). Geboren: Cin Sohn: rn. Hauptmon Nackensen QDüsseldorf). — Srn. Lieutnant rel ; Schwerin Schwerin). — Cine Tochter: 9ll Pfarrer 2h. Risch (Alt, Cietzegöricke).! — Hi Regierung ⸗Baumeister Albrecht ¶ Braunschwe j Gestorb enz Hr. Kanzlei Rath Ferd. Groß Berlin Hr. Bahnhofs. Infpektor a. D. Louis MNegendzj Schoͤncherg9 . =* Hi. Kreis gerichtz. Ratz 4 Leop. Hartmann (Konitz). — Hr. Dr. phil. Js; Georgens (Doberan). — Verw. Fr. Heeg. In Passarge (Bromberg9. — Hr. Rittmstr. 3. d Frhr. Erwin von Seherr ⸗Thoß 6 Verw. Fr. Forst⸗Inspektor R. Calezki (Pleß)
)
schaftli
er halten
isher unker Aa. I. 246 a. a. S.), 3) das Städtische Gymna—⸗ siun dafelbst (verbunden mit dem Realgymnasium daselbst). d nmerk. Anerkennung zu z mit rückwirkender Kraft bis zum
stertermin 1886.
. ö n nn zu Gebweiler (bisher Realgymnasium,
nmerk.
Schüler der Anstalt, welche am Schlusse des Schuljahres 1886 / 86
nach Ober · Sekunda versetzt sind.
Gymnasium mit der Befugniß, Zeugnisse siber die wissen, z che Befähigung fur den n n ĩ
. von der Theilnahme am Unterricht in der griechischen fehrgche ditzpensirten Schülern zu ertheilen, insofern leßterg an dem ollen Unterricht eingeführten Erfatzunterricht regelmäßig theil, nn und nach mindestens einjährigem Besuche der Sekunda auf P nd einer besonderen Prüfung ein Zeugniß des Lehrerkollegiums
enügende aben.
Deutsches Rei ch.
Bekanntmachung.
⸗
Nachtrags ⸗ Verzeichniß
tigt sind.
a. Gymnasien.
1. Königreich Preußen. 1) Das Gymnasium zu Schwedt
vinz. 2 Das Königliche Gymnasium zu Düssel⸗
II. El saß⸗Lothringen
Anerkennung mit rückwirkender Kraft für diejenigen
rig freiwilligen Militärdienst auch
b. Realgymnasien. Königreich 1 Rheinprovinz. Das Realgymnasium zu Düsseldorf (ver⸗ bunden mit dem Stäbtischen Gymnastum daselbst, A. b. J. 82 a. 4. O.)
e. Ober⸗Realschulen.
Großherzogthum Oldenburg. ) Die Ober⸗Realschule zu Oldenburg (bisher Realschule,
B. b. VIII. 2 a. a. O.).
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ reiche Befuch der ersten Klasse zur Darlegung der wisfensfchaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Progymnasien.
J. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. Die rogymngsien zu 1) Berlin, 2) Forst i. d. Lausitz (verbunden mit dem Real⸗Progyntnasium daselbst, 3 das Proghmnastum zu Groß-ichterfelde, Anm erk. Anerkennung zu 1—3 mit rückwirkender Kraft bis
zum Ostertermin 1886. — Provinz Schlesien. 4) Daß Progymnasium zu Striegau
(bisher Real Progymnasium, B. 6. J. 2 ꝗ. a. O.. . Anmerk Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
termin 1886. Provinz Schleswig-Holstein. 56) Das Progymnasium zu
Neumiünster (verbunden mit dem Real Proghmnasium daselbst). Anmerk. Anerkennung mit rückwir der Kraft bis zum Oster⸗
termin 1886. ; :
4 I. El a6 ,
asien zu 1 . 2 Thann (bisher Real⸗ TI. 2 a. a. .).
b. Realschulen.
Königreich Preußen. Rheinprovinz. Die Realschulen mit Fachklassen zu 1) Aachen (B. b. J. 13 a. a. S.), 2) Krefeld (B. b. J. 15 a.
4.
9
c. Real ⸗Progymnasien. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. 1) Das Real⸗Progymnasium zu Forst i. d. Lausitz (verbunden mit dem Progymngsium das elbst). Anmerk. Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
termin 1886. . Provinz Schleswig⸗Holstein. 2) Das Real · Progymnasium
zu Neumünster (verbunden mit dem Progymnasium daselbst). Änmerk. Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
termin 1886. . Provinz Hannover. 3) Das Real⸗Progymnasium zu Hildes⸗
heim (verbunden mit dem Gymnasium Josephinum daselbst, bisher unter G. a. aa. J. 11 a. a. O.).
G. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Ent⸗ lIasfungsprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist. a. Oeffentliche.
aa. Höhere Bürgerschulen. J. Königreich Preußen. . Rheinprovinz. * Die Gewerbeschule (höhere Bürgerschule
mit Fachklassen) zu Barmen (9. a. aa. I. 17 4. a. O..
JJ. Großherzogthum Hessen. Die höhere Bürgerschule zu Heppenheim a. d. Bergstraße.
(bb. Andere Lehranst alten.) b. Privat⸗Lehranstalten. *)
Königreich Württemberg, 41) Die höhere Handelsschule von Martin Scheck zu Stuttgart. Anmerk. Die früher bis zum 1. Oktober 1886 zuerkannte
Mililärberechtigung ift bis auf Weiteres verlängert worden. 2) Die realistische Abtheilung der Privat⸗Lehranstalt von Karl
Widmann (früher Rauscher) daselbst,. ö Anm erk. Anerkennung mit rückwirkender Kraft für diejenigen
Schüler der Anstalt, welche am Schlusse, des Schuljahres 1885/86 die ordnungsmäßig abgehaltene Äbgangsprüfung bestanden haben. Berlin, den 4. November 1886. Der Reichskanzler. In 2
Bekanntmachung.
Den nachbezeichneten Lehranstalten: PI der Privat-Handelsschule des Dr. Konrad Tolle früher Dr. Naegler) zu Offenbach a. Main, Y) der Privat⸗Lehranstalt des Pastors D. A. Skerl eh, Pr. Günther) zu Braunschweig, 3) der Jakobson⸗Schule des Dr. Emil Th luippson zu
Seesen
4) Die mit einem bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.
) Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten dürfen Be⸗ fähigungszeugnifse nur auf Grund einer im Beisein eines Regierungs⸗ kom misfars abgehaltenen, wohl bestandenen Entlassungsprüfung aus⸗
ist provisorisch, und zwar der unter Ziff. 1 aufgeführten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren Ubi5 zum Michaelis⸗ termin 1889 einschl.), der unter Hiff. 2 . Anstalt für die Prüfungstermine Michaelis 1886 und Ostern 1887, gestattet worden, Zeugnisse üher die wissenschaftliche Befähi⸗ gung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungs⸗Kfommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. Gleichzeitig wird der den Anstalten unter Ziff. 1 und 3 verliehenen Berechtigung rückwirkende Kraft zu Gunsten derjenigen Zöglinge beigelegt, welche die an der Anstalt unter 1 im Mai, an der Anstalt unter 3 zu Michaelis d. J. ab⸗ gehaltene Entlassungsprüfung bestanden haben. Die in dem Verzeichnisse vom 13. April d. J. unter XII 2 aufgeführte höhere katholische Schule an St. Stephan des Dr. M. Fuß zu Straßburg i. Els.“ führt die Bezeichnung:
„das Privat⸗Gymnasium bei St. Stephan des Dr.
M. Fuß zu Straßburg i. Els.“ Berlin, den 4. November 1886.
Der Reichskanzler. In ö
C örigreich Pren gen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der Universität Marburg, Pr. Emil Wil helm Mannkopff,
den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.
Ju stiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lehm ann in Naumburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzk find: der Landgerichts⸗-Rath Hainke in Ostrowo als Amtsgerichts-Rath an das Amtsgericht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Scheffer in Amöneburg an das Amts⸗ gericht in Eschwege, der Amtsrichter Grywacz in Danzig als Fandrichter an das Landgericht Jin Berlin, der Amtsrichter Pr. Scheel in Wusterhausen 9. D. an das Amtsgericht JI in Berlin, und der Amtsrichter Kah in Thorn als Landrichter
an das Landgericht daselbst. . . Dem Anitsrichter Apolant in Stallupönen ist die nach⸗
gesuchte Dienstentlassung ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Leenen bei dem Amtsgericht in Dülken, der Rechts⸗ anwalt Br. Bitzer bei dem Landgericht in Dortmund, und der Rechtsanwalt Heint ges bei der Kammer für Handels⸗ sachen in .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Wiemers aus Ahlen bei dem Landgericht in Paderborn, der Gerichts-Assessor Berg bei dem Amtsgericht in Schönau, der Gerichts⸗-Assessor Skaletz bei dem Landgericht in Ratibor, der Gerichts-Ässessor Zeddies bei dem Land⸗ gericht in Flensburg, der Gerichts-Ässefsor Grochtmann bei dem Amtsgericht in Dingelstädt, und der Gerichts⸗Assessor Schocken bei dem Landgericht in Landsberg a. W.
Der Rechtsanwalt Kleinschmidt bei dem Landgericht in Wiesbaden hat seinen Wohnsitz von Hochheim nach Wies⸗
baden verlegt. Der Notar Obuch, bisher in Lauenburg in Pommern,
hat das Notariat niedergelegt.
Der Landgerichts⸗Direktor Bercken kamp in Wiesbaden, der Landgerichis⸗Direktor Pie con ka in Bromberg, der Amts⸗ gerichts Rath Jonas in Graudenz, der Amtsgerichts⸗Rath Preibisz in Ratibor, der Landgerichts⸗Rath Dobermann in Gleiwitz, der Rechtsanwalt und Notar, Justiʒ Rath Simson in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Illgner daselbst, und der Rechtsanwalt und Notar
Roll in Sstrowo sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Krüger zu Borntuchen ist auf die durch den Tod des Oberförsters Perl erledigte Oberförster⸗ stelle zu Pr. Eylau im Regierungsbezirk Königsberg versetzt
worden.
Bekanntmachung.
Der Herr Ober Präsident, der Provinz Brgndenburg hat durch Erlaß vom J. d. M. die Anlage vier neuer Apotheken in hiesiger
Stadt, und zwar: . 1) an der Kreuzung der Grimm-⸗ und Dieffenbachstraße, I in der Gegend der Königin Augusta⸗Brücke an den der⸗
selben gegenüͤberliegenden Ecken der Flottwell⸗ oder Link⸗
Aneignung des entsprechenden Lehrpensums er⸗
ftellen, für welche das Reglement von der Aufsichtsbehörde ge⸗ nehmigt ist.
straße,