Hafer per 1600 Eg. Locs matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis 6 Loco 1066 — 148 46 nach Qualität, Lieferungs .; qualitãt 109,5 , vommerscher, mittel 120 -= 123, guter 125 -= 129, feiner 1314134, märkischer 120 126 ab Bahn bez., preußischer, mittel 118— 122, guter 1233 = 128, feiner 1390-134 ab Bahn bex., russ. 19 - 112 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat — ver November Dezember —, per April Mai 112,5 A6, per Mai⸗Juni 113,5
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — S6 Loco 110— 116 S nach Qual., per diesen Monat und per November ⸗De zember 113 MS, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 - 200 Futterwaare 130-140 4M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr, 190 kg unver- steuert inkl. Sack. Matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „MS, per diesen Monat —, per Nowvemher Dezember und per Dezember ⸗Januar 165 bez. per Januar Februgr 17.69 bez., per Tebruar März — per April Mai 17,90 bez, per Mai⸗Juni —.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Ter. mine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — MS¶[ Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,50 1, per Dezember⸗Januar — per Januar⸗Februar —= Per Februar März — per März⸗ April — per April⸗Mai 16, 70 4M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Ftr. Kün⸗ digungspreis — M. Loco, per diesen Monat und per 3 M, per Dezember⸗ Januar — per Jaruar:Februar —, per Februar⸗ März —, ver April Mai 16,70 A .
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterravys — M, Sommerraps — „, Winterrübsen — *, Sommer⸗ rühst wer ver ioo n
züböl per g mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr, Kündigungspreis 44, M 39. mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und ver November⸗Dezember 45,0 —= 45, bez., per Dejzember,Januar —, per April⸗Mai 45,8 4, per Mai⸗ Juni —
Leinöl per 1090 kg — loco — M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Ie Loco —,—, per diesen Monat und per November⸗Dezember 22,7 MS, per Dezember⸗Januar 22,9 M6, per Januar⸗Februar 1887 25,2 bez., per
ebruar⸗März —, per März-April —, per April⸗ ai —.
Spiritus per 199 1 32 1000 — 109000 10. Termine fest; Gekündigt 40000 1. Kin ht gungspreis 36,60 SM Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 36,6 —– 36,9 bez, per Dezember ⸗ Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 — per Februar⸗März — per März⸗April — per April⸗Mai 57,8 -= 38, 2— 38, bez, per Mai⸗Juni 38,2 — 384 bez., per Juni— Juli — per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 à 100 άω–, — 10000 loco 6g Faß 5 ö
eizenme tr. 00 22,50 — 21,00, Nr. . 3 9 Jö.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1775 — 17,00, do. fei Marken Nr. O u. 1 19,00 17,15 bez. Nr. 0 166 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 148,900 — 152,00, pr. November⸗Dezember 1654,00, pr. April⸗-Mai 159,00. Roggen still, loco 120,90 – 123,00, pr. Neovember⸗Dezember 125,00, pr. April-⸗Mai 128,00. Rüböl matt, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus matt, loco 35,20, pr. No⸗ vember Dezember 36130. pr. Dezember ⸗ Januar 36,40, pr. April⸗Mai 37,20. Petroleum v rsteuert 16. a. ih Tara 11,0. ö
osen, 11. November. (W. T. B.) Spiritus lseo ohne Faß 34,30. pr. . 34,40, pr. Dezember 3450, per April⸗Mai 36,10. Gekündigt — Liter. Matt.
Breslau, 12. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 190060 pr, November⸗ Dezember 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,20, do. gr. Mai⸗Juni —. Weizen — Roggen pr. November Dezember, 130.00, do, pr. April⸗Mai 154,090, do. pr. Mai⸗Juni 136. Rühöl loco, pr. November 45,60 do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos. .
Magdeburg, 11. November. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9½o 19,80, Korn hucker exkl., 880 Rendem, 18,75, Nachprodukte, exkl., . Rendem. 16,609. Fest. Gem, Raffinade mit Faß . gem. Melis J. mit Faß 25,50. Unver⸗
öln, 11. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger . fremder r, pr. November 16.55, pr. März 17,95, pr. Mai 17,30 Roggen loco hiesiger 14350, pr. Novpar. 12ů75 pr. März 13,20, pr. Mai 13,30. Hafer loeo 1455. di loco . pr. Mai 24,10. .
remen, 11. November. (W. T. B.) Petroleu (Schlußbericht) sehr fest. Standard ö 6,45 .
Samburg, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lorco fest, holsteinischer loco 155.00 160,90. Roggen loco ruhig, mesklenburgischer loco 130,90 -= 138, 90 russischer loco ruhig, 100, 00— 102.00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl fest, loco 42. Spiritus still, pr. November 2565 Br., pr. De⸗ zember Januar 254 Br., pr. Aprik⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Umsatz SoJ0 Sack. Petroleum höher, Standard white loco Ib Br., 7,05 Gd., ö 6, S9 Gd., pr. Januar März
Wien, 11. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr, . 9, 17 Gd., 9,22 Br., pr. Mai⸗Juni 9.25 Gd, 30 Br. Roggen pr. Früh. S692 Gd., C. Ur., Pr. Mai⸗Juni 7902 Gd. 7,97 Br. Mais pr. Mai: Juni 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,55 Gd., 6,69 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.71 Gd., 6, 76 Br, pr. Mai⸗Juni 6, 80 Gd, 6, Sh Br.
, 11. November. (W. T. B.) Produkten m ar kt. Weizen loreo weichend, pr. Frühjahr 8, 84 Gd. 8, C6 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,66 Gd. 6,08 Br. Kohlraps — ; . 5 November (W. T. B.) Ge⸗
em arkt. eizen pr. ĩ ; Hl zen pr. Mai 215. Roggen pr. , n II. November. (W. T. B.) Banca⸗
Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkft (Schlußbericht). er Type weiß, loco 155 bez., 16 Br., pr. Dezember 163 bez,
16 Br., pr. Januar 165 bez, 165 Br., pr. Januar⸗
ö 32. Br. , ; t 466 lutwerpen, 11. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet.
Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
London, 11. November. (W. T. B.) Havanna jugker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 rãge.
Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht Umsatz 14 000 B davon für Spekulation und. Expert 2000 B. Amerikaner steigend, Suratz stetig Middl. amerikanische Liefe, rung: Februar⸗März 43 / z2 Käuferpreis, März⸗April do., April ⸗Mai ora do., Mai⸗Juni 5Hösca do., Juni⸗Juli 53 d. Werth.
Liverpool, 11. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Upland good ordinary 4, Upland low middling 41516, Upland middling 53, Orleans Hood ordinary 4u/is, Orleans low middling 53, Orleans middling os / is, Orleans middling fair 5s, Ceara fair 55 is, Ceara good fair 53 is, Pernam fair Hö ig, Per⸗ nam good fair Hit / ie, Macecio fair bois, Maran-⸗ ham fair 55/16, Egypt. brown fair 5t, Egyptian brown, good fair 68, Egyptian brown good 68, Egyptian white fair 53, Egyptian white good fair Hz, Egyptian white good 57, M. G. Bröoach good 43, M. G. Broach fine 41516, Dhollerah fair 33, Dhollerah good fair 3, Dhollerah good 45, Dhollergh fine u is, Domra fair 33 / is, Oomra good fair 313/ is, Oomra good 436, Oomra fine 438, Sceinde good fair 37s, Bengal good fair 37 / 1s, Bengal good zu /ig, Bengal fine 41s, Tinnevelly good fair 43, Western good fair 34, Western good Köjis, Peru rough fair 64, Peru rough good fair 6k, Peru rough good 6is, 1s, Peru smooth fair 53, Peru smooth good fair 5' is, Peru moder. rough fair 6k, Peru moder. rough good fair 67/16, Peru moder. rough good 6in is.
, II. e n, (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Mixed numbers warrants 4 . 6 i. . 9 . 8 41 sh. 5 d. bis
Paris, 11. November. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. died r M, 75, pr.
Ezemher 22.90, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März Juni 23,60. Mehl 12 Marques behauptet, pr. November 50,60, pr. Dezember bl,00, pr. Ja. nugr/ April 52, 19, pr. Maärz⸗Junt 523560. Rüböl behauptet, pr. Noxember 58.50, pr. De— zember 58,235, rr, Januar April 58,26, pr. März⸗ Juni bei7ßö. Spiritus ruhig, pr. November 4025, pr. Dejember 40,25, pr. Januar⸗= April 40,75, pr. Mai⸗August 4250.
Paris, 11. November. W. T. B.). Rohzucker 885 fest, loco 26 25 * 26,59. Weißer Zucker , ö. . Rg pr. ,, 32, 50, pr.
ze 32.50, pr. Januar⸗-April 33,30, pr. Maͤrz⸗Juni 353, 76. ö ö ö
Havre, 12. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗Pork schloß unverändert. Rio 12000 B., Santos 13 000 B. Recettes für gestern.
New⸗HYork, 11. November. W. T. B) Waaren⸗ bericht; Baumwolle in New⸗York gt, do. in NVew-Orleans 85. Raff. Petroleum 05 Abel Test in New⸗Jork 65 Gd., do. in Philadelphia bs Gd. Rohes Petroleum in New: Jork — D. 64 C, do. Pipe line Certificates D. 677 C. Mehl 2 D. S5 C. Rother Winterweizen loch — D. 844 G., pr. November 835 C., pr. Dezember — D. 866 G., pr. Mai 1887 — D. 925 C. Mais (New) 453. Zucker (Fair refining Muscovados) 4/16. Kaffee ire r sgi; . . 6,65, do.
—ĩ S8 6,60, do. Rohe und Brothers 6,60. Spe 68. Getreidefracht 4. ö
Berlin. Central ⸗Markthalle, 12. November Bericht des städtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. ar. inann. — Die Engros⸗-Auktionen finden vermehrte Aufnahme, Auch, aus anderen Städten, kommen Händler hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu besorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein⸗ kaufsbest'llungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be⸗ trag eingesandt wird. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. S0 -= 60 8, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 3 und mehr per Pfd., Stoppelgänse bis 3 Pfd. 40 —– 48 * per Pfd., junge Enten 1, 50 — 250.16, fette Enten 0 — 60 3 per Pfd., junge Hühner O, 55 — Oo, 80 M, alte 1,20 — 1,70 M, Tauben 30— 46 4, Poularden 450. - 8,00 166. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt, müssen, um Ansehen zu behalten, weder ge— sengt noch gebrüht werden, nur gerupft. — Wild. Rehe waren reichlich zugeführt; Hasen knapp; an Federvieh ist Mangel. Rehe 55 — 60 3, fehlerhafte 4h—50 , Hirsche, sehr starke und ehlerhafte 2025 , J. 30—– 38 3, Damwild 3245 3, Wildschwein 35— 45 pr. Pfd., Rebhühner, junge 150 3, alte 90-110 5, Fasanenhennen 10 — 2, 55 ½, Fasanenhähne 30M - 400. S, Hasen 3, 00 — 3, 60 6s, Kanin⸗ hen 146 — 55 3 per Stück, Krammetsvögel 25— 26 3 Per Stück, Auerhahn 3,00 4,50 6, Birk⸗ huhn l, 752.50 6 per Stück, Schnepfen 2,20 — 280. , Bekassinen 0 — 70 pr. Stück. Die Wilðdauktionen werden täglich im Bogen 4 um z Uhr n,, und 6 Uhr Nachmittags ab⸗ gehalten — Obst und Gemüfe. Birnen 600 - 8,50. S, Tafelbirnen 1 —- 20 M½ , feinste Sorten 20 — 40 A16. Aepfel 6, 90 — 9,050 M½C Tafeläpfel 10 = 20 46, feinste Sorten 20 36 4, Maronen 20 30 , Wallnüsse 20 - 30 M pr. Ctr. 2. Zwiebeln 2,25 — 5, 0) = 4 00 S per 100 Pfd., Weiß⸗ fleis chige Speise⸗Kartoffeln per 100 Kg 2, So - 3, 60 M, rothe 2, So = 300 M, blaue 2, 0 — 00 „, Sellerie lO υς , Meerrettig 7-12 S0, Blumenkohl 30 — 40 4M pr. 100 Stück. Kohlrüben 1B50—– 2,00 S. per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3, 50 4 M per Korb. Rosen 8 — 15 A6, Rosen⸗ knospen 13 ½ per 100 Stück. Tuberosen 4 - 5 46 pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — bo0 S! pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 40—- 55, niedrig⸗ veredelte 1520 S per 100 Stück, Primeln 13 — 16 46 per 190 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Rachmittags, — Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 150 —- 35 0 Russische Sardinen 1,50 1,75 S6 Rheinlachs 2,50 — 2, g60 M, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 - 1,60 (, Flundern, kleine 3,00 — 5.00 „S, mittel 7,50 — 16, 0) S, große 18 — 27 S6, Bücklinge 1,30 = 4,00 MS pr. 60 Stück, Sprotten 40 = 45 , Rauchgal, mittel 116 pr. Pfd. — Schaalthiere. Austern7— 12 1½ pr. 100 Stck. Mieß⸗
muscheln So J if n Stck. — Eier 3, 004 pr. Schock in Butter.
netto. Eier
erwünscht. — butter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 985 -= 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Landbutter 80-85 ς Galizische u. andere
I. 90 - 96, II. r. 50 kg. — Käse.
geringste Sorten Hö .= 72 10 p Schweizerkäse und f. ) Sahnenkäse begehrt, bei stehen · den Preisen. J. 56 —=( 5, II. 50 = S5, III. 4 —- 8 , ¶ Backstein J. fett 0 -= 26, II. 19 16. Limburger I 30 - 35 10, II. 20 - 25, Rheinischer Holländer Käse 15. 68 10, echter Holländer 60 —–5 , Edamer I. R0 = IO , II. 56 -= 586, Franz. Neufchateler 1616 per 100 Stück, Roquefort 1,20 - 1,50 S per Pfd.
Frische
größere
delepyh . 8 er Laterne. perette aus d Michel Carrs und Leon Ba ö d. = u Schauspielhaus. 234. Vorstellun Wally. Schauspiel in 5 tn d un spiel: Die Klötze von Nofen. gleichen Namens von Wilhelmi Scene gesetzt vom Direktor Sonntag; Opernhaus. 222. Oper in 4 Akten von G. Verd Ghislanzoni, für die deutsche Büh Ballet von
feinste
r. Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Der
Frankfurt a. M., 11. November. und Produktenbericht von Joseph Strauß.) An unserem Markte erwärmte man sich wiederum für Prima⸗Qualitäten von Weizen und Gerste, und zwar in so hohem Grade, daß hierdurch dem allge⸗ meinen Geschäftsverkehr der Schein größerer Leb⸗ 3 , ,. wurde. ;
as Angebotene wurde ziemlich leicht an hiesige und benachbarte Mühlen . ö . bis 1741, frei hier 17,40 6 bezahlt. kurhessischer und norddeutscher 17 6, 196 ½ je nach Qualitität. Unthätigkeit, bekundete aber feste Tendenz; hiesiger Sorten 13,80 — 14 M g Lebendigkeit, site St die Notiz 154 — hochfein 18 —195 66 — Hafer ⸗ ö dem ; t . Tonsignationen billiger;
2 4½ Mittel⸗Qualitäten . Prima . — Hülsenfrüchte waren in feinen Qualitäten coulant zu lassen, während geringe Sorten kaum Raps ö ö,
waches Angebot; 114 Mb, etwas beschädigt 104 . eg. ö F . Mehl war die vergangene Woche von keiner Be— deutung. Die Umsätze erreichten nur geringen Um— n in Folge dessen lustlos. Unsere Mühlen und Bäckereien sind spärlich versorgt, doch hat die Spekulation noch kein Vertrauen.
13H —14 ½, russische In
fordert. —
171 ν bleibt, eibt und sitellte reichlicher Angebote und
bleibt flau
anzubringen sind. 235 41. Cours.
fang und war
. Gerste namentlich für exquisite Sorten;
herrschte
Weizen mäßig offerirt. ab Umgegend 161
russische Sorten 184 — Roggen verharrte in
Hiesiges Weizenmehl Nr. O 314 — 323
R= 66 A,
Nr. 0 / 1 213 — ö. . K. Tentner — 4 00 icken 147—15 MS. Roggen⸗ kleie 45 At und Weizenkleie 386 i (bei . von 200, Centnern an), Malzkeime 4 66, Moostorf— streu, prima 1,30 „, Spelzenspreu 1,20 S6, Sesam⸗ en s j . 6 Mb, HO,, Chilisalpeter per Februar 1887 95
Rüböl im Detail 51 (. . .
kuchen 5 4 M,
Nr. 24 M6, Nr. 4 17 — , Milchbrod⸗ u. Brodmehl im Verbande 49— 55 norddeutsche und westfäl. Weizenmehle Nr. 00 224 — 23 406. Roggenmehl (hiesige) Nr. 0 224 — 233 , S, Nr. 1 18—19 Æ , Nr. 2 16 24 — * „M, Stroh per
291
— 7
2
Agent. Lustspiel in 4 Akten v Anfang 7 Uhr. , ,.
Deutsches Theater. ae . . onntag: Der schwarze Schlei Montag: Ein Hrn r Gileier.
(Getreide⸗
Sonnabend:
gas Abonnement beträgt vierteljährlich A M 50 8. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition Sw., Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.
Wallner -Theuter. Direktion W. Ha Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ger u
f Di Schwank in 4 Akten von G. ö .
9M ẽͤů Ces. . Nentier: Hr. Felir Sch
hofer, a. G.)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertiouspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin SW. ,
Wilhelmstraße Nr. 32. 2 — ————
Berlin, Sonnabend, 13. November, Abends.
——
18836.
Victoria - Theater. Sonnabend: Zum 203. ).
Großes Ausstattungsballet k von Mareneo. von E. Falk. Gesammtzahl der Mit)
b. Realgymnasien. Königreich Preu Das Nealgymna
t der König haben Allergnädigst geruht: n Lehrer No wieki am Gymnasium Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem ganisten Lucz ko wski zu Orden vierter Klasse; dem Rendanten Menzel zu Kotzenau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie d n Schickfus im Infanterie⸗Regiment iederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, dem demfelben Regiment und dem Fuͤsilier burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. Z6 die Bande zu verleihen.
Se. Ma je stã dem ordentliche
zum zu Düsseldorf (ver⸗
Rheinprovinz. ĩ x daselbst, A. b. I. 82 a. . O.)
bunden mit dem Städtischen Gymnasium e. Ober⸗Realschulen. Großherzogthum Oldenburg.
*) Die Ober⸗Realschule zu Oldenburg (bis B. b. VIII. 2 a. a. O..
B. Lehranstalten, bei welchen der einjähri ch der ersten Klasse zur Dar chaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Progymnasien.
JI. Königreich Preußen.
Die Progymnasien zu 1) Berlin, Real ⸗Progyninasium Groß ⸗Lichterfelde.
3 mit rückwirkender Kraft bis
) Daß Progymnasium zu Striegau raft bis zum Oster⸗
Preise: Parquet und J. Rang⸗Bal II. Rang 21M. III. Rang 1 41650 . 29 Anfang 7 Uhr.
Triedrich - Wilhelmstädtisches Thea Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 34 Sonnabend: Z. 16. Male, mit vollständig neuer 1 stattung; Der Viee-Admiral. Komische Open in 8 Akten und einem Vorspiel von F. Ich m R. Gene. Musik von C. Millöcker. In San gesetzt von Julius Fritzsche. . meister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
itz den e tlehrer und Or
den Königlichen Kro Stadtkassen⸗
Eteuer⸗Erheber und im Kreise Lüben
ESecond⸗Lieutenant vo drich der N
Sergeanten Medaille am
her Realschule,
die Stimmung e, erfolg⸗ . ö Nr, 1 reiche Besu gung der
Nr. 5 15 — 16 , Dirigent: Hr. gui
ergnädigst geruht: en von Hohenzollern
enkreuzen 2c des F dens Allerhöchstihre Geneh⸗
Se. Majestät der König haben All
Hoheit dem Fürst Provinz Brandenburg.
) JForst i. d. Lausitz (verbunden mit dem daselbst), 3) das Progymnasium zu
Anmerk. Anerkennung zu 1— zum Ostertermin 1886. r. Provinz Schlesien. (bisher Real⸗Progymnasium,
termin 1886. Provinz Schleswig: Holstein. Neumünster (perbunden mit dem Anm erk. Anerkennung mit rückwir
zu der von Sr. en Verleihung von Ehr llernschen Haus-Or theilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
kammer⸗Rath Buck, kammer ⸗Rat kammer⸗Rat kammer⸗Rath Hafenbrack,
Residenz- Theater. Direktion: Anton Am, J ,,, Sonnabend: Zum 36. Male: Ein ü ö Far is ien). . ondinet. Vorher: Ein anonymer Brief spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: . Am
nale: e migung zu er Lustspiel in 3 Akten !
ÄUnerkennung mit rũckwirkender R
5) Das Progymnasium zu selbst).
Mohnkuchen an den Ho an den Ho
an den Ho
und Hofkassier Künzel, Strehle,
Real⸗Proghmnasium da
Rralls Theater. Freitag, den 19. Nobenle i enn deere Osters
Wetterbericht vom 12. November 1886 8 Uhr Morgens. ;
an den Ho an den Sb Pr. theol. Dreher,
Letztes Concert der Frau Amalie Joachi Hils e t er gr ,,. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bit,
lehrer und Religionslehrer am
Gymnasium,
termin 1886. ö . ö 2 aß ring
Obetehn heim, . .
2) Thann (bisher Real⸗
sämmtlich zu S
Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. zn C. Heintze, Unter den Linden 3, und ö ö dank, Markgrafenstr. 51a. . nn,
ringen; sawie M a. D) n 1 zn l ung 2 mit rückwirkender Kraft
an den Hhischbft . chüler, welche feit Michaelis 18865 nach Ober⸗Sekunda
für diejenigen S versetzt sind.
Belle Alliance Theater. spiel der Mitglieder des Friedrich-Wilhelmstädtisth
nst⸗ Medaille: er Knopp und
5 16 n 8833 9 ‚ der silbern an den Königlichen Hofjä an den Königlichen Hoflakaien Knorr,
b. Realschulen. Königreich Preußen.
Sonnabend: Gnj⸗
Fachklassen zu
Realschulen 2) Krefeld (B. b. I. 15
Theat Zum 420. M . . n Halevy, bearbeitet von C. Haffner und N. Grntt Musik von Johann Strauß. Anfang ? Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung,
Die Fledermanz,
Akten, nach Mailhae und Rheinprovinz.
Beide zu Berlin, 1) Aachen (B. b. J. 13 a. a. O.), F
an den Hoffourier Giese,
an den Kammerdiener Schön see und
an den Leibjäger Ersfeld,
e Drei zu Sigmaringen,
fgärtner Daiker zu Schloß
ufseher Johann Rupprecht zu Bistritz
98
c. Real⸗Progymnasien.
Königreich Preußen.
1) Das Real⸗ t dem Progymnasium daselbst). rkender Kraft bis zum Oster⸗
Lindich bei Provinz Brandenburg Progymnasium zu ö d. Lausitz (verbunden mi
Anerkennung mit rückwi
an den Ho
Walhalla - Theater. Sonnabend: Zum 1.1: Hechingen, und
8 88 — . ö Stationen. 6 Wetter. 8 ] . 3 — — 2 Mull 7 ĩ . . ö Christiansund 751 wolkig 6 Kopenhagen. 755 1Nebel 7 Stockholm. 7J7h6 2. Nebel .. aparanda . 757 2 Schnee —2 St Petersbg. I61 1 bedeckt 5 Moskau .. . 767 1 bedeckt —1 . Queens⸗ own ... 75 i Wenk . . 4 . ö) Iiger, ö. Ji . 5 ö 5 2wolki amburg .. 756 1 , ö winemünde JT5h 1 Nebel 6 Neufahrwasser 755 ll Nebel) 5 . 3 Nebel 3 , 2 bedeckt 5 Hünster. .. 64 I bededt 1 Karlsruhe.. 756 3 Nebel 4 Wiesbaden. 756 ill bedeckt?) 3 Munchen .. 76h I beveckt 2 Chemnitz.. 758 heiter?) 1 . ö 9. still Nebel 6 Breslau? 9 tin r . ge ö 4 bedeckt tig 168 1 Regen wtrlesst 160 1 .
1) Sehr dichter Nebel. 3) Starker Nebel, Reif. . Abends Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) . 9. . 6 Irland — f littel⸗Europa südlich dieser Zone, n n, . — Innerhalb jeder ,
ichtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Jö S leiser Zug hwach, 4 — mäßig, 5. S frisch, 6 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — 8 ö 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
is Ostpreußen,
ist die
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Ueber Nordwest⸗Europg ist das Barometer gefallen, im Uehrigen fast überall gestiegen; die Luftdruck
vertheilung ist auf
gleichmäßig.
weise Regen gefallen.
Inseln gemeldet.
an den Schloßa
Rip⸗Rip. Romantisch-phantastische Operette n in Böhmen.
Akten von Meilhac und Gille, deutsch von Ferdimt Gumbert und Dr. Ed. Jacobson. Musik en lin Planqueite. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Rip⸗Rip.
termin 1886. Provinz Schleswig zu Neumünster (verbunden mi Anmerk. Anerkennung mi termin 1886. vinz Hannover. bunden mit dem Gymnasium Jos unter CG. a. aa. J. 11 a. a. O.).
Holstein. 2 Das Real · Pfrogymnasium t dem Progymnasium daselbst). t rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
3) Das Reagl⸗Progymnasiu ephinum daselbst, bisher
VAönigstüdtisches Theater. Emil Thponth.
Sonnabend; Zum 15. Male: Von Schrot mw bei welchen das Bestehen der Ent⸗
dem Marine ⸗Hafenbau⸗Ober⸗Ingenieur Müller zu
Danzig den Charakter als Marine-Haͤfenbau-Direltor zu ver⸗ F, Lehranstalten,
Volksstück mit Gesang in 3 Akten nn lassungsprüf
Musik von M abriel. Sonntag: Dieselbe . .
Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgerschulen.
J. Königreich Preuße Rheinprovinz. F Die Gewerbeschule Barmen (C. a. aa. J. 17 a.
Niedt und Ely.
Bekanntmachung.
ttmachung vom 13. April d. J. Verzeichniß solcher höheren Le §. 90 Th. IJ der We
Contert - Jaus. Leipzigerstr. A8 (früher Bil Sonnabend, Abends 7 Uhr: 1. Schubert-Aben des großen Orchesters des Kapellmeifters Mr. Kut unter Mitwirkung
Im Verfolg der Bekam wird hierunter ein Nachtrags⸗
anstalten veröffentlicht, welche nach 66 Burgerschule
2) Nachts starker Thau.
dem ganzen Gebiete ziemlich . Ueber Central-⸗Europa ist das Wetter ruhig, meist trübe oder neblig und durchschnittlich ziemlich warm; im en, . ist stellen⸗ . Ausgebreitete und ziemlich erhebliche Niederschläge werden von den ben ne,
Deutsche Seewarte.
it vachkl — mit Fachklassen) 3 Großherzogthum Hefse
Die höhere Bürgerschule zu Heppenheim a. (bb. Andere Lehranstalten.) b. Privat⸗Lehranstalten. X)
Königreich Württe 41) Die höhere Handelsschule von M Anm erk. Die früher bis zum 1. Militärberechtigung ist bis auf 2) Die realistische Abth Widmann (früher Rauscher) daselbst. Anerkennung mit rü Anstalt, welche am Schlusse. ßig abgehaltene Abgangsprü den 4. November 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
5 Künstler (12 Solisten, Streich ⸗BDrchester
Programm: 1. Theil. Sinfonie B-dur. — Licht a. An eine Quelle, b. Sei mir gegruͤßt, gesunmn 2 2. Theil. Sctett (mit. mil facher Besetzung der Streich-⸗Instrumente). — Liebt Der Neugierige, b. Trockene Blumen, gesunhh von. - Herrn Alexi. J Italienischen Style“. — Andante aus der Balkh Monreus musical.
ordnung vom. 28. September 185 zur Ausstellung von nissen Über die wissenschaftliche freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Nachtrags ⸗ Verzeichniß n Lehranstalten, welche zur Ausstellung chaftliche Befähigung Militärdienst berech⸗
d. Bergstraße.
Befaͤhigung für den einjaäͤhrig⸗
von Herrn Alexi. —
solcher höhere von Zeugnissen über die wissens für den einjährig-freiwilligen
tigt sind. bei welchen der einjährige, erfolg⸗ . ten Klasse zur Darlegung der wifsen schaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Gymnasien.
JI. Königreich Preußen. 1) Das Gymng
artin Scheck zu Stuttgart. Oktober 1886 zuerkannte Weiteres verlängert worden. eilung der Privat⸗Lehranstalt von Karl
ckwirkender Kraft für diejenigen des Schuljahres 1885/86 fung bestanden haben.
Duverture n
ꝛ Rosamunde“. Reiter. Narsch (instrumentirt von Liszt).
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Tunnel gestattet.
am Q Q Q O e , em- 10) Familien ⸗Nachrichten.
Vgrlobt; Frl. Margarethe Glöckner mit 6h Rittergutsbes. und Lieut. Hufe fer r erh ö . 69 grehelicht: Hr. Hauptmann Ernst Fur Frl. Johanng Berg (Karlsruhe . 269
Mackensen ( Düss 86 9 Li t] V sen (Düsseldorf). — . tnant Schwerin (Schwerin). = ihrn er. Hun.
Pfarrer Th. Risch (Alt- Lietzegöricke). ] Regierungs⸗Baumeister Albrecht (Braun Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath Ferd. Groß
A Lehranstalten,
reiche Besuch der zwei
A Schüler der die ordnungsmä
Provinz Brandenburg. sium zu Schwedt
. Progymnafium, B. a. J. 7 des Verzeichnisses vom
Gymnasium zu Düssel⸗ das Städtische Gymna⸗ sium daselbs
heinproy vinz. 3 Das Königliche ; öher unker A. a. J. 240 a. a. O um daselbst (verbunden mit dem Reg
nmerk. Anerkennung zu z mit rückwirkender Kraft bis zum
Il. Elsaß⸗Lothring ) Das G t r gn. Anerkennung stalt, welche
Bekanntmachung.
Den nachbezeichneten Lehranstalten:
gen here i en, , e,
ertermin 1886. es Dr. Konrad Tolle aegler) zu Offenbach a. Main, rivat⸗Lehranstalt des Pastors D. A. Skerl Günther) zu Braunschwe
(bisher Realgymnasium, andelsschule d
mit rückwirkender Kraft für diejenigen
Schüler der n am Schlusse des Schuljahres 1886 / 86
H — — — — ——
= Hr. Bahnhofs ⸗Inspektor a. D. Louis N nach Ober · Sekunda versetzt sind. akobson⸗Schule des Dr. Emil Lhllippson zu
9) Theater ⸗Anzeigen.
Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haus. 221. J en
Ballet in
Deutsche Märsche. 4 Bildern
Alfred Holzbock und Louis Frappart.
(Schöneberg) — Hr. Kreisgerichts⸗Rath 8 * Ldeop. Hartmann (Konitz). — Hicks, phil. J (Doberan). — Verw. Fr. Reg.“ Passarge (Brombergꝝ — Hr. Rittmstr. a. d r. Erwin von Seherr⸗Thoß (Schollwi
Verw. Fr. Forst⸗Inspektor R.
niß, Zeugnisse über die wissen⸗ rig⸗ freiwilligen Militärdienst auch Unterricht in der griechischen tere an dem äßig theil⸗
Gywmnasium mit der Befu liche Befähigung für den eins 9 n der Theilnahme am , die pensirten Schülern zu ertheilen, insofern le teolenen Unterricht eingeführten Ersatzunt , und nach mindestens einjäh
nd einer besonderen Prüfung ein
*) Die mit einem bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein. Die unter dieser fähigungszeugnisse nur au kom missars abgehaltenen, für welche das
nehmigt ist.
fgeführten Anstalten dürfen Be⸗ f Grund einer im Beisein eines Regierunge⸗ wohl bestandenen Entlassungsprüfung aus⸗ Reglement von der Aufsichtsbehörde ge⸗
erricht regelm Kategorie au
Besuche der Sekunda auf Zeugniß des Lehrerkollegiums sprechenden Lehrpensums er⸗
Musik von
m zu Hildes⸗
termin 1889 einschl.), der unter Hiff. 2 aufgefüh für die Prüfungstermine Michaelis 1886 und Ostern 1887, gestattet worden, Zeugni gung für den einjährig-⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungs⸗Kommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben.
ist provisorisch, und zwar der unter Ziff. 1 aufgeführten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren (bis n Michaelis⸗
ührten Anstalt e über die wissenschaftliche Befähi⸗
Gleichzeitig wird der den Anstalten unter Ziff. 1 und 3
verliehenen Berechtigung rückwirkende Kraft zu Gunsten derjenigen Zöglinge beigelegt, welche die an der Anstalt unter 1 im Mai, an* der Anstalt unter 3 zu Michaelis d. J. ab⸗ gehaltene Entlassungsprüfung bestanden haben.
Die in dem Verzeichnisse vom 13. April d. J. unter
XII 2 aufgeführte „höhere katholische Schule an St. Stephan des Dr. M. Fuß zu Straßburg i. Els.“ führt die
Bezeichnung:
„das Privat⸗Gymnasium bei St. Stephan des Dr. M. Fuß zu 3 i. Els.“ Berlin, den 4. November 1886. Der Reichskanzler. In ö
C önigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der Universität Rarburg, Pr. Emil Wilhelm Mannkopff,
den Eharakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lehmann in Naumburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt find: der Landgerichts⸗Rath Hainke in Ostrowo als Amtsgerichts-⸗Rath an das Amtsgericht in Danzig, der Amtsgerichts-⸗Rath Scheffer in Amöneburg an das Amts⸗ gericht in Eschwege, der Amtsrichter Grywacz in Danzig als Dandrichter an das Landgericht Jin Berlin, der Amtsrichter Pr. Scheel in Wusterhausen a. D. an das Amtsgericht I in Berlin, und der Amtsrichter Kah in Thorn als Landrichter an das Landgericht daselbst. .
Dem Amtsrichter Apolant in Stallupönen ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Leenen bei dem Amtsgericht in Dülken, der Rechts⸗ anwalt Pr. Bitzer bei dem Landgericht in Dortmund, und der Rechtsanwalt Heintges bei der Kammer für Handels⸗ sachen in .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Nechtsanwalt Wiemers aus Ahlen bei dem Landgericht in Paderborn, der Gerichts⸗-Assessor Berg bei dem Amtsgericht in Schönau, der Gerichts-Assessor Skaletz bei dem Landgericht in Ratibor, der Gerichts-Ässessor Zeddies bei dem Land⸗ gericht in Flensburg, der Gerichts Assessor Grochtmann bei dem Amtsgericht in Dingelstädt, und der Gerichts⸗Assessor Schocken bei dem Landgericht in Landsberg a. W.
Der Rechtsanwalt Kleinschmidt bei dem Landgericht in Wiesbaden hat seinen Wohnsitz von Hochheim nach Wies⸗ baden verlegt.
Der Notar Obuch, bisher in Lauenburg in Pommern, hat das Notariat niedergelegt.
Der Landgerichts-Direkkor Bercken kamp in Wiesbaden, der Landgerichisz⸗Direktor Pie conka in Bromberg, der Amts⸗ gerichts-Rath Jonas in Graudenz, der Amtsgerichts⸗Rath Preibisz in Ratibor, der Landgerichts⸗Rath Dobermann in Gleiwitz, der Rechtsanwalt und Notar, Justiʒ Rath Sim son in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Illgner dafelbst, und der Rechtsanwalt und Notar Roll in Sstrowo sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Krüger zu Borntuchen ist auf die durch den Tod des Oberförsters Perl erledigte Oberförster⸗ stelle zu Pr. Eylau im Regierungsbezirk Königsberg versetzt
worden.
Bekanntmachung.
Der Herr Ober- Präsident der Provinz Brandenburg hat durch Erlaß vom 1. d. M. die Anlage vier neuer Apotheken in hiesiger Stadt, und zwar: .
1) an der Kreuzung der Grimm⸗ und Dieffenbachstraße, 2 in der Gegend der Königin Augusta⸗Brücke an den der⸗ selben gegenüberliegenden Ecken der Flottwell⸗ oder Link⸗
straße,