1886 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 42 (S. Dierk, Groß⸗Parin) am 3. Novbr.

Nr. 48 M. Plagemaun, Schwartau) eodem. Nr. 54 (F. W. Bruhn, Seeretz) am 19. Novbr.

d . R. 56 (A. Wigger, Pansdorf) am 22. Okt.

93. 79 Fritz Kasch, Schwartau) am 4. Novbr.

d. J.

Nr. 83 (B. Martens, Klein⸗ Timmendorf) am 10. Novbr. d. J.

Nr. 84 (C. R. Lohff, Gros⸗Parin) am 10. Novbr. d. J.

Nr. 977 (Griesbach's Apotheke, Schwartau) am 4. Novbr. d. J.

Schwartau, 10. Novbr. 1386.

Großherzogliches Amtsgericht. Wallroth.

39456 Stockach. Firmenregister⸗ Einträge.

Nr. 12561. Ünter O. 3. 139 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma: „Adolf Sulger in Ludwigshafen a. B.“ Inhaber der Firma: Adolf Sulger, Kaufmann in Ludwigshafen a. B.

Ehevertrag d. d. Stockach, den 12. Oktober 1886, mit Josefa, geb. Moser, von Bodmann, nach dessen §. 1 jedes der Brautleute 50 S in die Güter⸗ gemeinschaft einlegt, während sie all ihr übriges, 6 und künftiges, bewegliches und un⸗ ewegliches, aktives und passives Eheeinbringen von der Gemeinschaft ausschließen und verliegenschaften.

Stockach, den 9. November 18386.

Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 39274 K. A. G. Besigheim. Christian , in Neckarwestheim. Christian Sulzberger, ie ien ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er⸗

oschen. (3. /11. 86).

F. A. G. Eßlingen. Haaß u. Hopfer, Fa⸗ brikation chemischer Produkte, Eßlingen. Das Ge— schäft wurde nach Stuttgart verlegt und hier auf— gegeben, daher gelöscht. (3.11. 86.)

KF A. G. Herrenberg. Fr. Leuschner junior in Gärtringen, gemischtes Waarengeschäft. Friedrich Leuschner, Kaufmann in Gärtringen. (26/8. 86.)

K. A.. G. Kirchheim. C. 2A. Leuze, Baum—⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei in Unterlenningen. Christof Adolf Leuze, Kaufmann in Stuttgart, Die Einzelfirma ist in Folge Hinzutretens eines Theil⸗ habers erloschen. (2. 11. 86.)

K. A. G. Riedlingen. Joses Sehle, gemischtes Waarengeschäft in Buchau. Josef Sehle., Am 30. Oktober 1886 wurde gegen den Inhaber der Firma das Konkursverfahren eröffnet (1.11. 86.) K. A. G. Reutlingen. W. Böcklen in Reut⸗ lingen. Die Firma ist erloschen. (2.11. 86.) Joh. Mich. Engel in Reutlingen. August Engel, Schnellbleicher, ohn des Joh. Mich. Engel, früheren Inhabers. (611. 86).

K. A. G. Rottweil. Emil Weisz, Rottweil. Cigarrengeschäft. Emil Weiß, Kaufmann in Rott⸗ weil. (6./ 11. 86.) K. A. G. Ulm. Johs. Vogt, Niederlassung in Ulm. Johannes Vogt, Kaufmann in Um. Die

irma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (1.11. S6. Heinrich Gutmann, Niederlassung in. Ulm. Heinrich Gutmann, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm nach München erloschen. (3.11. 86.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. juristischer Personen.

K. A. G. Backnang. Wahl u. Seibold, Fa⸗ brikation von Leder u. Lederhandlung in Murrhardt. Die Firma ist nach Durchführung des Konkurs— verfahrens erloschen. (2.11. 86.)

K. A. G. Eßlingen. Tuchfabrik Eßlingen, Aktiengesellschaft in Eßlingen. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. September 18386 und des Aufsichtsraths vom 12. Oktober 1386 wurde 1 die Aktiengesellschaft für aufgelöst erklärt, 2) zum Liquidator Herr Friedrich Gruner in Eßlingen er⸗ nannt, welcher aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist. Als Mitglieder des Aufsichtsraths verbleiben die Herren. H. Keller aus Stuttgart, W. Deffner, Fabrikant in Eßlingen, G. F.. Stitz, Partikulier in Eßlingen. C. Brodhag, Partikulier in Eßlingen, C. Hartenstein, Kommerzienrath in Kannstatt, A. Kaulla, Geheimer Hofrath in Stuttgart. Gemäß Art. 2453, 2. Absatz des Gesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Aktiengesellschaften, werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (21/19 86. Ningofenziegelei Oberestlingen von Brintzinger u. Zillinger, Obereßlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, daher gelöscht. 85.11. 86 Maschinenfabrit Eßlingen, Eß⸗ lingen. urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Oktober 13886 ist Ludwig Arnold hier aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Adolf Groß, Baurath a. D. hier, in den Vorstand berufen worden. (3.11. 86.)

K. A. G. Gmünd. aver Weber u. Söhne, Gmünd. Der Theilhaber Taver Weber ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den seitherigen Theil— habern Carl und Wilhelm Weber portgesetzt.

(2. 11. 369

K. A.. G. Kirchheim. C. 2A. Leuze, Baum⸗ woll⸗ Spinnerei u. Weberei in Unterlenningen. Offene r de gg elf e, seit 1. Oktober 1885. Theil⸗ aber sind: Christof Adolf Leuze, Kaufmann, und Adolf Leuze, Beide in Stuttgart. Prokurist; Johann Jüngling, Kaufmann in Unterlenningen. (2.11. 86.)

K. A. G. Rottweil. Wilhelm Letters, Rott⸗ weil. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Kupfer— waarenfabrik und Metall . Theilhaber: Wil⸗ 6 Letters, Heinrich Jakob Letters in Rottweil.

6. 11. 86.

K. A. G. Rentlingen. W. Böcklen u. Co. in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft; Theil⸗ haber: Wilhelm Böcklen und Johann Mezger, Beide Kaufleute. (2.11. 86.) Mayer, Tritschler n. Comp. in Tübingen, Zweigniederlassung in Reut⸗ lingen. Die Zweigniederlassung hat aufgehört; auch ist der Theilhaber Theodor Willmann in Pforzheim durch Tod e , (2.11. 86.) Aktien⸗ Verein zum Bruderhaus in Reutlingen. In der Generglversammlung vom 30. Oktober wurde der letzte Absatz des 5. 35 der Statuten mit Art. 185 b. und des Gesetzes vom 15. Juli 1834, betr. den Re⸗ servefonds, in Einklang gebracht. (8.11. 86.)

VUVeberlingen. Nr. 12794. Zu O. 3. 125 des , wurde unterm Heutigen eingetragen: er Firmeninhaber Eduard Stempfel von Markdorf hat mit seiner jetzigen Ehefrau Amalie eb. Riether von Hepbach am 4. Oktober einen hevertrag abgeschlossen, wornach jeder Ehegatte von seinem gegenwärtigen Vermögen 190 M in die Ge⸗ meinschaft einwirft, wogegen alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen derselben nebst den gegenwärtigen und zukünftigen Schulden davon ausgeschlossen wird. Jeder Theil ist berechtigt, dereinst den Ersatz seines Fahrniß⸗ vermögens nach dem Anschlag zu verlangen. Ueberlingen, 8. November 1886. (39465 Gr. Amtsgericht. ; von Woldeck.

Muster⸗Register Nr. 132.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝ.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1193. Firma Ufer, Arens * Hahmann in, Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7. Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1860, 1866, 1878, 1882. 1892 1894, 1896, 1897, 1909, 1902 1904, 1908-1910, 1920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1194. Firma Gnustav Gerstenberger in Chemnitz, eine Vogelmeste, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1195. August Louis Serrmann in Chem⸗ nitz, Zeichnung eines elektrostatischen Mitrailleusen⸗ Apparats, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11986. Carl Wilhelm Baum in Chem—⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band zur Ver— packung von Handschuhen, Flächenerzeugniß, Schutz= frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. 53 86

Nr. 1197. Firma. Richard Hschatz sonst E. N. Böhme in Chemnitz, ein Umschlag, ent— haltend ein Band zur Verpackung von Handschuhen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1886, Vor— mittags 12 Uhr.

Nr. 1198. Wilhelm Oscar Dietrich, Ma⸗ schinenbaner in Chemnitz, Zeichnung einer Hobel⸗ maschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, en et am 14. Oktober 1886, Vormittags

0 r.

Nr. 1199. . Firma Georg Lindner Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen und Photographieen von 4 Ueberladekrahnen, 1 Drehkrahn, 1 Thorverschluß. J Fahrstuhlfangvor⸗ richtung, 1 Schiebebühne mit Bockwinde, 1 Universal—⸗ Kippwagen und 1 Bockwinde, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 18865, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1200., Firma Claus . Schmidt in Chemnitz, ein versiegeltes hacket, enthaltend ver— schiedene Theile zu einer selbstthätigen Ausrückung und einem selbstthätigen Ringelapparat an Strick— maschinen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1201. Firma C. Haussen in Ehemmitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 631 633, Höh, 636, 638 640, 443 - 645. 650, 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1886, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 1202. Firma W. Laitsch in Siegmar, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Universal⸗ Nachtjacke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr. tr. 1205. Firma Geisberg . Wiede in Altchemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 zum Drucken verschiedenartig gewebter Stoffe bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 634 647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1886, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 1204 Emil Robert Tasche in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Handlaufstütze, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1885, Rach⸗ mittags z5 Uhr. Nr. 1295. C. Herrm. Findeisen in Chem⸗ nitz, Abbildung einer doppeltwirkenden Bauwinde, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1206. Friedrich August Hertel, Fabri⸗ kant in Chemnitz, Zeichnung eines Kettelmaschinen— Ständers mit Rahmen für den Fängerhalter, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 27. Oktober 1886, Rachmittags 45 Uhr.

Chemnitz, am 19. November 18536.

Königliches Amt er rt Abtheilung B. o hr.

Mülheim a. . Ruhr. 39459 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma H. Heinzelmann Cie. hier, ein versiegeltes Packet, 50 Muster für Gewebe ent— haltend, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr. Mülheim a. d. Ruhr, den 30 Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

1394621

Solingen. ö 38810

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 417. Firma F. W. Klever. J. Sohn in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Plättchen aus beliebigem Metall an die Halme der Knopfloch⸗ scheeren angebracht, als Halt für innere Stellschrau⸗ ben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1836, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 418. Firma Robert Hartkopf in Solin⸗ gen, 1 Packet mit 5 Modellen für eigenartige Form der Spitze bei Nagelreinigern aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,. Fabriknummern 10, 11, 12, 13, 14. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1886, Vormittags 10. Ühr 50 Min.

Nr. 419. Firma W. Wahlscheid in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Zahnradkurbel in jeder Form und jeder Größe mit beliebigen Verzierungen und, der Schutzmarke „Eichhörnchen“ für Wäsche, Wring. und Mangelmaschinen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1886, Mittags

12 Uhr 15 Minuten. Nr. 420. Firma Rob. v. zur Gathen in

Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für 3. und kling. Taschen und Federmesser mit einer Feder versehen in allen 9 und Schagalen mit und ohne Backen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1386. Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 421. Firma Max Plümacher in Wald, 1 Packet mit 1 Modell für Knopfverschluß für Bügel mit ausgestanzten Befestigungshaken und Stift in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1886, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 422. Firma A. Hartkopf J. Sohn in Solingen, L Packet mit 1 Modell für Erle für Taschenmesser in Form eines Kreuzes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 69, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 425. Firma C. Nob. Hammerstein in Merscheid, JL Packet mit 1 Modell für Regen⸗ und Sonnenschirmkronen, lackirt, vernickelt oder vergoldet, in sämmtlichen Weiten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 370, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 190 Uhr 15 Minuten.

Nr. 424. Firma Wilhelm Hasselbach in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Taschen— messer mit Rollmaßen in den Backen und für Scheeren mit Rollmaßen im Gewerbe angebracht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 500 u. 501, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 185 Minuten.

Nr. 425. Firma Albert Dörschel in Solingen, 1 Umschlag mit 3 Modell ⸗Abbildungen für Ver— zierungen auf Stahlheften zu Tafel- und Dessert⸗ messern und Gabeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21, 22 u. 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 426. Firma Walter Klaas in Dorp, 1 Packet mit 1 Modell für eine neue Art Scheeren⸗ verpackung in Form einer Schachtel, verbunden mit Musterkarte, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 427. Fabrikant C. H. Schlechter in So⸗ lingen, 1 Packet mit 4 Modellen für Dochtmesser in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8090, 801, 802, 8093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr 26 Minuten.

Nr. 428. Buchbinder Jacob Carl Hoffmann in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen und zwar für eine Schiebe⸗ und eine Deckelschachtel, bei welchen das Ueberziehen derselben mit Glacspapier fortfällt. Dieselben werden aus mit Glacepapier beklebtem oder direkt gefärbtem Holz, Stroh,. Spelt oder Lederdeckel gefertigt und zuletzt mit Draht geheftet, in allen Größen Und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 48, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 429. Fabrikant Friedrich Reichle zu Linden, Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für eine Scheere in jedem Fagon, Größe und Qualität mit Handschuhknöpfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4530. Fabrikant Friedrich Reichle zu Linden, Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für Schließmesser mit excentrischer Hebelvorrichtung, welche aus Blech jeglicher Art, Qualität und Ver— zierung gepreßt wird, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 18865, Mittags 12 Uhr.

Nr. 431. Firma J. Al. Henkels in Grüne—⸗ wald, 1 Packet mit 1 Modell für Transchirgabeln mit doppelter Schutzfeder, in allen Größen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 432. Buchbinder Ernst Aug. Ann in Solingen, 1 Packet mit 2 Modellen für Kartons für Messer und Scheeren, in Form eines Bilder— rahmens bezw. einer Enveloppe mit Rahmen und Karte zum unterschieben, in jeder Größe, Ausführung und Farbe, sowie mit beliebigen Verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206, 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.

Nr. 433. Firma Ernst Lauterjung Cie. in Merscheid, 1 Packet mit 1 Modell für Bügel in neuer Form, welche in verschiedenen Größen zu Portemonnaies und Cigarrenetuis verwandt werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 434. Firma Weyersberg, Kirschbaum W Cie. in Solingen, 1 Packet mit 3. Modellen für einen Offizier⸗Begengriff, einen Offizier⸗Säbel⸗ griff, einen Offizier⸗Sähel und Hauergriff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 4455, 4456, 4457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 29. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 38 Mi⸗ nuten. .

Nr: 435. Federmesserreider Justus Brenger in Wald, 1 Packet mit 2 Modellen für gegofsene

Cabarettgabeln und Butter- und Käsemesser aus

GolLbronce gegossen, i. jedem Fagon und jeder Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190, 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr 456. Firma Friedrich Koch in Kirsch⸗ heide, Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 1 Modell für Messer, enthaltend: Kniep, Federmesser, Kork zieher, Cigarrenabschneider, Glasschneider, Glas— brecher und Hammer, in jeder möglichen Form und jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer g462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4537. Firma Gabriel Hammesfahr in Ohligs, 1 Packet mit 1 Modell für Tischmesser mit buntem Stahlheft in 3 verschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 267, . 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1856, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 438. Federmesserfabrikant Ferd. Preuß aus Jammerthal, Gde. Höhscheid, 1 Packet mit 2. Modellen für Schuhanzieher mit Knöpfer zum

Schutzr st 3 Jahre, angemeldet am 18835 Vormittags 11 Uhr 55 drein end Dtuia Solingen, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Stuttgart. zt In das, Musterregister wurden eingetragen be.

Nr. 677. Engler . Weber in 6 1 Muster einer neuen Schießscheibe, e rf 238 / 2, verschlossen. Muster für plast. Erzeuan Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am is. Ech m V 4.

r. Kirchner in Stuttgart.

schlossenem Kouvert und Abbildung arte g, Hilder, Ge baftz. Jen. T4, 16, sr, ri (l bänder, Geschäfts⸗Nrn. 418, 4184, l e 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗Nr. 432, plast. Erzeugn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sint ue 62 im,, i. 1

r. 679. eodor Geiger, Mechaniker;

Stuttgart, offen, 1 Muster einer er f tung, bestehend in 2 Schallbechern und J John Geschäfts⸗Nr. 7, plast. Erzeugnisse, Schutfftst Jahre, angemeldet am 25. September 1886, Nahn 47 Uhr. 6

Nr 680. Civilingenieur Eduard Rettich i Stuttgart, in versiegeltem Packet 2 Muster m Endschuhen und Stiefeln, welche auch aus Liz oder Halblitzen, Woll oder Baumwoll borten gestellt sein können, in Verbindung mit Lappen zun Zuknöpfen, ohne Rücklicht auf Farbenstellung un übrige Form, System Jakob Mezger, Geschäfts Mn 1 und 3, plast. Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahn, angemeldet am 29. September 1888, Vorm. 115 Uhr.

Nr. 681. Paul Stotz, kunstgewerbliche Wert stätte in Stuttgart, in versiegeltem Packet und L. bildung 46 Muster von Broncewaaren, und zun 26 Möbelbeschläge, Fabrik⸗-Nrn. 0608, 745, (rj eh, 6s, Gr2z3. Nas, Oz'6ß7, (0595, Gb, Chin Oß39, 0721, 0727, (0737, 0738, 0761, Ofßö, ) Oh79, 0603, 0668, 741, 764, O768, Och; 6 Schreibgarnituren, Nrn. 13865 / 70, 1 Klavierleuchtn, Nr. 13801, 2 Kränze mit Palme, Nrn. 13812, 5), 1 Feuergeräthständer. Nr. 13814, 3 Feuergerth garnituren, Nrn. 1381719, 1 Holzkassette mit Malerz und Broncebeschlägen, Nr. 13829, 2 Standuhtn, Holz mit Bronce, Nrn. 13838, 13904, 1 Briefꝙin wurf. Nr. 13903, 3 Kreuze, Nrn. 13415, lz) 13917, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange meldet am 4. Oktober 1886, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 682. Schriftgießerei Bauer Cie. i Stuttgart, in versiegeltem Koupert Abdrücke eine Garnitur „Verzierte Mediaeval“, bestehend au 6 Graden (Größen) von corps 16 60, Fabrik⸗Rũ 20175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 5. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 683. Dieselbe, in versiegeltem Kouvert Ab. drücke einer Garnitur „Mercantil-Cursiv“, bestehem gus 8 Graden magere und halbfette Schrift. Fabrik. Nrn. 700 707, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z; . angemeldet am 5. Oktober 1886, Vorn.

y.

Nr. 684. Schriftgieerei Bauer E Cie. in Stuttgart, in versiegeltem Kouvert Abdrücke eine Garnitur Kartenecken, bestehend aus 7 Stücken Fabrik⸗Nrn. 26— 32, Flächenerzeugnisse, Schutzftit . angemeldet am 5. Oktober 1886, Vorn.

hr. Nr. 685. A. Perol, Flaschuer in Stuttgart, in versiegeltem Kouvert und Abbildung 2 Muste von 2 Brennern für Gaskoch⸗ und. Heizapparnte Fabrik⸗Nrn. 1 und 2, plast. Erzeugnisse, Schutzfrit J angemeldet am 5. Oktober 1886, Nachn.

3 .

Nr. 686. Bildhauer Joseph Sautermeistet in Stuttgart, in verschloffenem Packet und Ablil dung 36 Muster von Gyps modellen und zwar 1st. lisirter Mohnkopf, Geschäfts⸗Nr. A I, 1 stylisirte Epheublatt, Nr. A Il, 1 Wasserblatt, Nr. All, U Lilie, Nr. A IV, 1 Eichel, Nr. A V 1 Welsch⸗ korn, Nr. A Vl, 6 Renaissancemotive, Nr. B III] L romanisches. 1 bycantinisches und 1 gothischt Ornament, Nr. C L-III, 1 deutsche Renaissann, Nr. C IV, 1 französisches Renaissanceornamenß Nr. CV. 1 italienisches dto, Nr. O VI., 1 stylisit: Lilien, Nr. 58, 1 Bouquet, Nr. 59, 1 stylisut Mohnköpfe, Nr. 61, 1 Draperieguirlande mi Palmzweig, Nr. 60, 1 Johannesstatuette. Nr, kh J gothische Konsole, Rr. 76, 1 Gichenlaut⸗ und Lorbeerkränze mit Palmzweigen, Nr. Ar) 1 Blumenkranz mit Palmzweigen, Nr. dh 1 trauernder Engelskopf, Nr. J73, 1 Madonna nit Jesuskind, Nr. 74, 1 schwebender Engel mit Palm, zweig. Nr. 375, 1 hängendes Blumenbouquet Nr. 377, 1 Grabsteinverzierung, Nr. 378, 1 Krenn postament mit schlafendem Kopf und Blumengehängen Nr. 379, 1 männlicher Studienkopf. Nr. 386, 1 Kon, sole mit Löwenkopf, Nr. 388, 1 Blumengewinde nit Posaunen, Nr. 389, 1 Kinderfigur mit Palmzwen und Blumen, Nr. 350, plast. Erzeugniffe, Schußfrit - ö angemeldet am 11. Sktober 1886, Nachm.

g.

Rr. 553. Paul Stotz, kunstgewerbliche Wert stätte in Stuttgart, in verfiegeltem Packet 3 Mustt von Broncegegenständen, und zwar 8 Zifferblattres Fabrik Nrn. 2. 9, 7, 8, 8 e, 9. 19, 113 1 Beschlag s einer Uhr, bestehend aus 15 Theilen, Fabrik ⸗Nr. 3 plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr. ö „Nr, 689. Berg . Co. in Stuttgart, in den siegeltem Couvert und Zeichnung 45 Muster woh Schmuckwaaren, u. zw. 12 Armbänder, Fabrik -⸗Nun. Dö5. S311, Jz14. lb, zig. 2zI19, RWz0 ah Räl, äs, 2356. 2sßgd;. . 25 Prochen, Fabri n 2182, 2188, 2190, A9, 2192. 21995, Ahh] 22111, 22143, 22153, 22164, 22193, 2222 22 2336, 237, 22316, 2213, 2214. 27465, S2 dh 33 36z, Töi, 2 pr. Boutons, Nrn. 2225, 1 Medaillon, Nr. 2225, 1 Manchettenknopf, Nr. 22 Ringe, Nrn. 2219, 221, 1 Hutnadel u. Haarpfeil Nr. 2239, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaht angemeldet am 16. Oktober 18865, Vorm. 115 lllt

Nr. 690. E. Heyge . Eo. in Stuttgart, in verschlossenem Packet 2. Muster von Trikothemden, FTabrik-⸗Rrn. 454, 4553, 16 Mufter von Trökotstoff, Fakrik. ern. 46, zig, zb, öh. doch äh ä 432, 454, 436, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 271. Oktober 1886, Vorm.

Rr. 691. wergendt Klein in Stuttgart, in verschlossenem Eouvert und Abbildung 1 if eines eisernen Fournierbocks, Fabrik-⸗Nr. 68 g, ylas

Auf- und Zuklappen ohne Feder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, gFahrirnun nern 4 und h,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober Gee bh ihn 5 Uhr. ;

61 Konkurse.

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

nehmen dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember

Blumenthal, ist am 11. November 1886, Mittags

aAnderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines

L39479

Berg Co. in Stuttgart, in ver⸗

r go rn und Zeichnung 14 Muster von

benen und, zwar, li. Brechen, Pahit au. n , , . w 2 Ib 4. 2265, plast. Erzeugnisse⸗ Schutzfrist Wb r? angemeldet am 30. Oktober 1886, Nachm.

30. Oktober 1886. e Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Stv. Amtsrichter: Gunzert.

Amtsgericht Brare, Abth. 1. .

heber das Vermögen der Wittwe des weil. Echiffsbaumeisters Ide Oltmanns, Anna Rebecka, geb. Nordenholt, in Brake, alleinigen Inhaberin der Firma Ide Oltmanns Wm. dafelbst, ist auf, den. Antrag eines Gläubigers, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und von Schuldnerin eingeräumt ist, heute am 3. No⸗

. 1356, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver—

öffnet. a fn ger nt A. P. Botter zu Brake ist zum

irsberwalter ernannt. gott re dene, sind bis zum 2. Dezember 138836 hei dem Amtsgerichte hieselbst anzumelden.

Die erfte Gläubigerversammlung findet statt Sonnabend, den 4. Dezember 1886, , ,, . 10 Uhr,

emeine Prüfungstermin 9 hg, den 22. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr.

Allen ö welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten,

ss80ol2]

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

1866 Anzeige zu machen. Brake, den 3. November 1886. Rüdebuser, . Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

39383 . : iche das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal zu Ganderkesee, in Firma Gustav

R Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechnungs⸗ steller Müller hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 6. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. 1 e, m Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Dezember Delmenhorst, den 11. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Dencher. Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

39477

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Julius Jahn in Dresden ((Ferdinand⸗ straße 165 wird heute, am 11. November 1886 Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Gustav Adolph Müller in Dresden, Neumarkt 11, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 6. Dezem⸗ ber 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

öösh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran, verw. Instrumentenmacher Müller, Marie, geb. Bertram, zu Erfurt, wird heute, am 10. November 166 Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

et.

Der Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1826 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines

Glanbigerand schuffe⸗ und eintretenden , über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, 9 . Prüfung der angemeldeten Forderungen auf en 15. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin i r

lllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge barige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu cisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für . che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Hipruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9 ejember 1886 Anzeige zu machen.

Erfurt, den 10. November 1856.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. Vn.

Konkursverfahren. 66 fer das Vermögen des Kürschuermeisters Wil Knick zu Frankfurt a. O,, wird, heute n 1I. November 1856, Vormittags 11 Ühr, das Nur verfahren eröffnet. . erwJlter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius iu Frankfurt a. D. ö 36. ig ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember

Site Gläubigerversammlung am 8. Dezember

Putz und Wollwaarenhändlers Johann Paul

Prüfungstermin am 12. Januar 1887, Vor-

mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. O., den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerichtswollziehers Wilhelm Quint von Hadamar, zur Zeit wegen Unterschlagung im Amte steckbrieflich ver⸗ folgt und auf flüchtigem Fuße, wird heute, am 10. November 1886, Nachmiftags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Abel zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. j Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselbigen Tag Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezemher 1886 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. zu Hadamar.

lsdzs7! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zuschneiders sowie

Theodor Münzke zu Hamburg, Wandosbecker Ehaussee 136, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. ö Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Admi⸗ ralitätstraße 65. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich, . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin 17. Dezember d. J., Vormittags 1195 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. November 1886. Zur Heglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

. , ö . z* st! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Andreas Wenzel HL ter zu Bruchköbel ist heute, am II. November 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts— anwalt von Starck in Hanau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No— vember 1886 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Hanau, den 11. November 1886.

Körtge, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

3938 ö . das Vermögen des Bürstenfabrikanten und Kaufmanns Earl Hary in Helmstedt ist heute, am 11. November 1886, Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Kaufmann Carl Neu hierselbst. Offe⸗ ner Arrest mit Anmeldefrist bis zum B. Dezember e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1886, Morgens 10 uhr. Helmstedt, den 11. November 1886. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. . gez. Kruse. . . Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

139297 K. Amtsgericht Künzelsau.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Friedrich Kaiser, Weingärtners in Ragelsberg, ist am 10. No- vember 1886, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. . Konkursverwalter: Amtsnotar Kugler in Ingel⸗ ingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Den 190. November 1886.

Gerichtsschreiber: Gnädig.

3333s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Johannes Hühn von hier und die unter der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ getretene Hinterlassenschaft des verstorbenen Ehemanns derselben ist heute, Nachmittags

3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Scherer dahier. Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J, Vorm. 19 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Verhandlung über die Vergleichsofferte der Wittwe Hühn zur . von 40 0sͤ0 binnen Jahres⸗ frist und Sicherstellung durch hypothekarischen Ein⸗ trag in 2ter Stelle auf daß gesammte Grundver⸗ mögen der Eheleute Johannes Hühn ist auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Langenselbold, den 10. November 18866. Der Gerichtsschreiber . V Amtsgerichts. oepke.

39301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rosenthal, Inhabers des Manufakturwagren⸗ geschäfts unter der Firmg Franz Brück Nach⸗ foiger hier, Reichsstraße Nr. 45, wird heute, am 11. November 1886. Vormittags 96 Uhr, das

anwalt Martini hier; Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1886 einschließlich; Wahltermin am 1. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 24. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 18586 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IH.

den II. November 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des z. Z. abwesenden Lazarus Oppenheimer von Gros⸗Hausen ist am 9. November 1836, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Jäger in Lorsch ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 19. Dezember 1886. ; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 1. Dezember 1886, Vormittags R Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Dezem⸗ ber 1886, Vormittags 9 Uhr. Lorsch, den 9. November 1886. Braun, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

394631 Ueber das Vermögen der Spezereihandlung „G. Neeb“ zu Mainz und deren Inhabers, des Kaufmanns Georg Neeb daselbst, ist am heutigen Tage, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Carl Kattausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De— zember 1886. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung: 25. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 34 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts—⸗ gebäu des hierselbst. Mainz, den 11. November 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts:

J. V.: Flick.

2902 lznnss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Eilmann zu Nottuln wird heute, am 97. November 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Zum Verwalter ist der Kaufmann August Havix— beck zu Nottuln ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Ernennung des definitiven Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

306. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35, Termin anberaumt.

Münster, den 9. November 138865.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Franz Lang— nickel C Eo. zu Neustrelitz, sowie des Kauf⸗ manns Franz Langnickel daselbst, ist am 11. Rovember 1886, Nachmittags 1 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1383. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1386. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 8. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, Rath⸗ haus, Zimmer Nr. 1. .

Neuftrelitz, 11. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. (gez Horn. Zur Beglaubigung: Brandt, ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

lass Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannzfrau Maria Knittl in Passan hat auf deren Antrag das K. Amtsgericht Paffau durch heute Vormittags 10 Uhr verkündeten Beschluß den Konkurs eröffnet und den K. Advokaten Heizer in Passau als Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. ;

Sffener Arrest ist erlassen, Anzeige und Anmelde⸗ friff bis inkl. 20. Dezember d. J. Wabltermin, Bestellung des Gläubigerausschusses, Beschlußfass ung uͤber Fragen gemäß 5. 1201425 K. O., sowie Dr derungs. Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. Ja⸗ nuar 18387, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 161.

Passau, den 10. November 1836.

Der K. Gerichtsschreiber. Scherer.

läzzos! Konkursverfahren.

Nr. 8482. Ueber das Vermögen deg Kauf. manns Josef Jungkind J. in Huttenheim ist am 10. November d. F, 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Futterer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember d. J. einscht. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung sowie allge—⸗ meiner Prüfungstermin 9. Dezember 1 Vormittags 9 Uhr. Philippsburg, den 10. November 1886. Großh. Bad. Amtzgericht. (gez) Spiegelhalte r. . Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.

zoo! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Johanna Wolff, geborenen Wolff, zu Pr. Eylau, In⸗ haberin der Firma J. A. Wolff daselbst, ist am 11. Rovember 1886, Mittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. ö .

ö Gerichtssekretär Louis Froelich hier elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezem⸗

Anmeldefrist bis 30. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr. . Pr. Eylau, den 11. , vg 1886.

Froel ich, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39480) gt. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kalkbrenners Markus Seifried auf dem Vöhringerhof, Gemeinde Riedlingen, ist durch Gerichtsbeschuß vom 10. No= vember sst, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. . . Gerichtsnotar Mayer in Riedlingen ist zum Konkursverwalter und als dessen Stell vertre⸗ ter Gerichtsnotariats-Assistent Stegmaier hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember l. J bei dem Gerichte anzumelden. ; Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 109. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 4 j Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember Den 10. November 1886. . Amtsgerichtsschreiber: Weissinger.

asl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners und Vieh⸗ händlers John Hansen in Kastrup wird, da der Antrag auf Konkurseröffnung vom Hufner Hans Chr. Hansen in Billund, vertreten durch Rechts anwalt Jaspersen in Hadersleben, gestellt ist und der Hufner John Hansen seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 8. November 1886. Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Juhler in Kastrup wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Dezember 185 bei dem Gerichte anzumelden. is wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 18865 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rödding. gez. Lange. Veröffentlicht: Hegermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39296 Ueber das Vermögen des Käthners und Gaft⸗ wirths Peter Johnsen Skov in Broacker wird heute, am 9. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Michelsen in Schottsbüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1887, Vormittags 195 Uhr. Sonderburg, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez. Mau. Veröffentlicht: Unterschrift.)

lzpßoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des durch, Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin vom 2. No⸗ vember 1886 entmündigten Schneidermeisters und Tuchhändlers Friedrich Frischmuth aus Stettin, z. 3. in der Irrenanstalt zu Pankow, wird heute, am 11. November 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann Herm. Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ö über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 26. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Deember 1886 Anzeige zu machen.

Stettin, den 11. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lssis6! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sattler⸗ meisters Wilhelm Busche Nr. 254 in Loccum ist heute, am 109. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Konkursverwalter: Gerichtssekretär Wienecke in Stolzenau.

6, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 26. Bezember 1886.

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗

ber 1886.

k Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember