dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Owtober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch, rechts ⸗ fräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 13. November 18386. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
lz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Georg Friedrich Gustav FHülsenberg, in Firma Gustav Hülsenberg, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleicht⸗ termin auf Dienstag, den 3909. November 1886, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 13. November 1886.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2agas lzosss] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brune, in Firma Georg Brune hier, wird das Konkurs verfahren eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.
Hannover, den 4. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Na. gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht: Schütte, Gerichtsschreiber.
lugo Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Neiner zu Schill koien wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. September 1886 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1886 bestätigt ist, hiedurch aufgehoben.
Heinrichswalde, den 28. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
lznßss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Jacobi von Sest— lacken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 10. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
39668 Bekanntmachnng.
Nr. 25013. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Augnst Götz von hier wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom 19. Ok— tober 1886 eingestellt.
Karlsruhe, den 12. November 1886.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
W. Frank. zäs6s5! Bekanntmachung. Lage. Das Konkursverfahren, betreffend das
Vermögen der Wittme Ziegelmeisters Wind hies. ist, nachdem die Masse vertheilt und Schluß— termin abgehalten ist, aufgehoben. Lage, den 12. November 1886. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer. 39657 ; Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Land— stuhl vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Philippina Stetzebach, in Gütern getrennten Ehefrau des auch im Konkurse befindlichen Oelmüllers Johann Herzer, beide in Kottweiler⸗Schwanden wohn⸗ dastt nach abgehaltenem Schlußtermin wieder auf— gehoben. Landstuhl, den 13. November 1886. Königl. Amtsgerichtsschreiberei.
fies Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kemper hiers. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lippstadt, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
gez. Evers. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S8) Sauer, Gerichtsschreiber.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Braun zu Loitz ist zum Abschluß eines Zwangsvergleichs neuer Termin auf den 8. Dezember 1886, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern im Wege des Zwangsvergleichs 205 ihrer Forderungen, welche beim Konkursverwalter deponirt sind und sofort nach Bestätigung des Zwangsvergleichs gezahlt werden sollen.
Loitz, den 10. November 1886.
Borgwarzt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lössss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu Perückichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 3. Dezember 1886, Mittags 12 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Lötzen, den 5. November 1886.
. Gehlhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
390654 In dem Konkursverfabren über das Veimögen des Schirmfabrikanten Christ. Koch hier soll eine Abschlagsvertheilung von 12 9.6 erfolgen. Es ist dazu ein verfügbarer Massenbestand von MS 3000,77 vorhanden, woran, nach dem auf der Gerichts— schreiberei niedergelegten Verzeichnisse, die nichtbevor⸗ zugten Forderungen im Betrage von M 24005,21 partizipiren. Lüdenscheid, 13. November 1836.
Der Konkurs⸗Verwalter:
F. à Brassard.
laæssso]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baptist Großdemange Kohlenhändler hier, Spinnergasse Nr. 2, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 8 November 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Simon. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. (L. 8.) Krück.
lss65s! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hirsch, Tobias Kauffmann, Mereeriehäundler hier, Mühlengasse Nr. 3, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 8. November 1886. Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Simon. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. 8.) Krück, Gerichtsschreiber.
lt] Konkurs verführen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Levy⸗Braunschweig hier, Börsengasse 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Miülhausen i. E., den 12. November 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Krück. (39679) Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für C. S., hat mit Beschluß vom 6. lfd. Mts. das am 15. Mai 1886 über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Christian Hörner, Hof⸗Bronce⸗ und Zinkwaarengeschäft hier eröffnete Konkurs— verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf— gehoben.
München, den 8. November 1886.
Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer. 39678 Das K. Amtsgericht München L.,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom Heutigen das am 12. August J. J. über das Vermögen des Mechanikers Josef Wagns hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Mafse eingestellt.
München, den 5. November 1886.
Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
336551 Das Königliche Amtsgericht München J. Abtheilung A. für C.⸗-S, hat mit Beschluß vom 10. If. Mts. das am 7. Juli lfd. Is. über das Vermögen des Badedieners Anton Weller dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 11. November 1836. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
39656] Das K. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Givilsachen,
hat mit Beschluß vom 9. J. Mts. das am 7. Juli l. Is. über das Vermögen des Abzahlungs⸗ ö . E Cie. dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, am 11. November 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
397 lssrnn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. November 1885 in Breitenan verstorbe⸗ nen Eva Rosalie, verw. Müller, geb. Thiele, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 18586, , 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oederan, den 11. November 1886.
Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lzAssn Konkursverfahren.
Nachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Erbpachthofbefitzers Pingel zu Hof—= Birgrade der Rechtsanwalt Dr, jur. Tiedemann hier das Amt, des Konkursverwalters niedergelegt, auch der an seine Stelle gewählte Gymnasiallehrer
Termine vom 3. 2. Mts. gefaßten Gläubigerbeschlusses der Rentier Hermann Josephy hier gerichtswegen zum Konkursverwalter ernannt. Parchim, den 12. November 1886.
reh pnlicheʒ . Beglaubigt: Gildemeister, Gerichtsschreiber.
39653] .
In der Konkurssache der Firma Gebr. Levy zu St. Johann soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die Summe der hierbei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 11 780,85 S6. der zur Ver—⸗ theilung verfügbare Massebestand 765,75 M
Saarbrücken, 12. November 1886.
Der onkursverwalter: Glocke, Rechtsanwalt.
2096889 2 2 z3065699 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Jörgen Ernft Lang in Hundsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 10. November 18386.
Königliches Amtsgericht. Bartsch. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
206759 5 06 2 lädt Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Christian Becker in Stolberg Rhld. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stolberg, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Der Amtsrichter.
ggez. Melchers. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt (L. S) A. Himpler, Gerichtsschreiber.
39652
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gollmer zu Stolp wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. September 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkursberfahren.
3986 — 1 aer! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters A. Menze in Stolzenau wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Stolzenau, 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Bracht. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. 8. M. Engel ke, Attuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39631] Kaiserl. Amtsgericht Straß burg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerson Schneider hierselbst, Ge werkslauben Nr. 43, wurde nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß vom 13. No— vember 1886 aufgehoben.
( Der Gerichtsschreiber Centner.
39682) Kaiserl. Amtsgericht Strastburg. Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über das Vermögen des Hökers und Militäresfektenhändlers J. W. Napy hierselbst, Feggasse 22, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 13. November 1836 aufgehoben.
Centner, Gerichtsschreiber.
30708 d s los! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser meisters Otto Steinbacher aus Wehlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Wehlan, den 10. November 1886.
Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30639 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Adam Kannaueck von der Mühle bei Freienfels ist zur Abnahme der Schlußrech⸗
Montag, den 6. Dezember 1 . 4 1 Uhr, i. vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers j Nr. 18, bestimmt. dern Jiu Weilburg, den 11. November 18865. Königliches Amtsgericht.
39660] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge — Landmanns Jarcsb Kruse am Dellweg ö des zurückgetretenen Rechtsanwalts Guth in git
der Kirchspielschreiber Siem in Neuen kir herr zum Konkursverwalter ernannt.
Wefselburen, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke, Veröffentlicht; Studts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeriht
las! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen g Kaufmanns und Restauratenrs Otto Ischiegnt in Doundorf wird, nachdem der in dem Veꝛgleih termine vom 25. August 1386 angenommene Jun, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des une . Gerichts bestätigt worden ist, hiermit an gehoben.
Wiehe, den 109. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 269. 139565
Glassand⸗Verkehr von Hohen botla nach Oesterreich⸗Ungarn.
Am 15. November 1885 gelangt für den Trahh— port von Glassand ab Hohenbocka, Oberlaustze— bezw. Berlin⸗Görlitzer Bahnhof, nach den Station Bossäny, Nagy Tapolcfäny und Nyitra-Jam— bokret der Oesterreichisch-Ungarischen Staats⸗Gisen bahngesellschaft ein Ausnahme⸗Tarifsatz von 24 bezw. 2, 09 M. für 1090 kg zur Einführung.
Erfurt, den 10. November 1886
Königliche Eisenbahn-Direktion.
39442 Staatsbahn⸗Güterverkehre Hannover- Magdeburg und Magdeburg — Oldenburg.
Am 1. Januar 1887 tritt zu dem Gütertarif sit den Staatsbahn-Verkehr Hannover — Magdeburg de Nachtrag 2 und zu dem Gütertarif für den Staaß⸗ bahn ⸗Verkehr Magdeburg Oldenburg der Nach trag 1 in Kraft.
Dieselben enthalten neben einigen Aenderungen um Ergänzungen des Haupttariss 26. u. A. abgeändert. theilweise erhöhte Frachtsätze für Berlin (Lehrtt und Potsdamer Bahnhof), Dallgow, Spann (Lehrter Bahnhof) und Wustermark. Außerdem sin in dem erstbejzeichneten Nachtrage noch Cu fernungen für die neu einbezogene Station Volprit hausen des Direktionsbezirks Hannover, sowie e mäßigte Stückgutfrachtsätze für die Stationen Bunh⸗ Lesum, Ritterhude und Vegesack (Grohn) enthalten.
Die Frachtsätze der oben bezeichneten Staatoͤbahh⸗ Verkehre für Berlin (Lehrter und Potsdam Bahnhof) gelten zugleich in den Stgatsbahn⸗-Vet⸗ kehren Haunuvver Berlin und Oldenburg Berlin.
Auskunft über die neuen Frachtsätze wird sch jetzt von dein Veikehrsbureau der unterzeichnen Eisenbahn-Direktion auf Verlangen ertheilt.
Magdeburg, den 15. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
MENIEEeem-, n his Cr Wc
Inhaber: GEũR ABD W. NMnnßOcl
ö ige nie und Kasenfenmigl ;. Begyüncser des Vereins deutscher haien amt
. . SE irn , Frier ich. Si
8 Ecke Franzsische- Strasse. . KAenesles ber nne Farnihürcau bs en se ss a nnn, r , r , , atente! für Erfindungen beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ. Ing. 3 u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. J. Filiale Paris: Faubourg St. Denis 37. J 2 r
nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 132101]
wendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei Fachmãännische Vertretm
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen in allen Patent ⸗ Angelesm⸗
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die . * heiten.
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ Schumacher & Stihs
termin auf Ing., Berlin W., Köthener Str. 41. ö .
Vertretung
Prooesson.
; . aller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesucht durch Berichte ib in Patent- P 16 . O. RRsSsHLER, Patent- d. Fechn. Bureau, Berlin SV. 11,
Königgrätzerstr. 47.
Patont · Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldung
32041
r .
; ertheilt RM. M. ROE MN, diplomirter Ingenieh J 1 1 9 lh ä ss früher Dozent an der technischen Hochschule zu rich. KRerlin S W., Königgrätzerstrasse HKHo. gl.
Gesehäftsprinziv; Peramktehe. te und isch ⸗ n ,
.
Co.,
Mir Angelegenholten, unter- arg Hark nachut Y s m e n, , k, S, gi. as Eh e, e,, ae tan ohen eon, ars nnn, gw., Lmdenmatr. B30. Borkn .
Nair er per amn, = * . 1 —
Berlin: Redacteur: Riedel.
e, , e. Rudolf Sack aus Widminnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Töwe abgelehnt hat, ist heute auf Grund des im
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
D 269.
Vierte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 15. November
nnn,
1886.
m uUuůe—?äͤ:ů— x
Der Inhalt diese
Das Central ers, sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
babnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für n auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. u 26h)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt Ln 59 3 fur das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
——
Handels ⸗Register.
zregistereinträge aus dem Königreich . enn, ch Württemberg und Hrohherzogthum Hesvỹen werden Dien stag⸗ Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrikf ig, resp. Stuttgart und Dar mst adt licht die beiden ersteren wöchentlich, die
ene, letzteren monatlich. Gesellschaft , en. Zu Nr. 10977 des Gesellschaftsregisters. 1 J ist die. zu Eschweiler⸗Aue der Firma Eschweiler Eisenwalzwerk
ilirte Aktiengesellschaft, wurde vermerkt:
inlzisherige Vorstandsmitglied Bruno Leonhardt, nuchef zu Eschweiler-Aue, ist aus seiner Stel⸗ ausgeschieden, sodaß der Vorstand nunmehr Robert Jahn, Direktor zu Röthgen, allein
irt wird.
. den 10. November 1856.
Königliches Amtsgericht. V.
309642 nen. Unter Nr. 41 des Genossenschafts— ers wurde eingetragen, der zu Weyer bei hernich domicilirte Darlehnskassen⸗Verein sub a Weyerer Darlehn skassen-Verein, ein— agene Genossenschaft. er'Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Oktober
ir Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner lieder in sittlicher und materieller Beziehung irbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu n, namentlich die zu Darlehen an die Mitglie⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher mute zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gehen, g liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um res zu erleichtern, sollen auch kleinere Beträge ommen werden, deren Minimalhöhe zu bestim—⸗ der Generalverfammlung vorbehalten bleibt, r Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, Stellvertreter und neben diesem aus 3 Bei⸗ im Ganzen also aus 5. Mitgliedern, welche zen Vereinsbezirk so zu vertheilen sind, daß sie rer Gesammtheit möglichst genaue Kenntniß der sältnisse der Einwohner des Bezirks haben. Der tand wird auf 4 Jahre gewählt; alle 2 Jahre hen 2 bejw. 3 Mitglieder desselben aus. Die Ausscheidenden werden durch das Loos be— t. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ) Wilhelm Mauel, Ackerer zu Weyer, Vereins— vorsteher, Peter Naßheuer, Ackerer daselbst, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, ) Joseph Schmitz, Bürgermeister zu Zingsheim, Heinrich Zingsheim, Ackerer zu Urfey, ) Joseph Vossemer, Ackerer zu Kallmuth. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ia die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt zen. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ eter und mindestens K erfolgt ist. Bei licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern Schulddokumente des Vereins genügt die Unter⸗— ung durch den Vereinsrechner, um dieselbe den Verein rechtsverbindlich zu machen. lle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den linsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Unter⸗ ngsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden“ nt zu machen. achen, den 109. November 1886. Königliches Amtsgericht. V. 39572 men. In unser altes Handels-Gesellschafts⸗ ter ist unter Nr. 140 zu der Firma Dierichs ( off in Barmen vermerkt, daß die Handelsgesell⸗ t ausgelöst, daß das Geschäft auf den Fabrikanten st Schwartner in Barmen übergegangen und die unte Firma erloschen ist. zodann ist unter Nr. 790 des Prokurenregisters erkt, daß die von der Firma Dierichs off der Wittwe Gustav Adolf. Aschoff, Annette he in Barmen ertheilte Prokura er— zarmen, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. rain. vandelsregifter 39701 Königlichen Amtsgerichts 4. zu Berlin. ufolge Verfügung voin J3. November 1886 n 13. November 1886 folgende Eintragungen n, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu lin unter Nr. 17 336 die Firma: . schafte Gustav Cord ; ift blokal: Leipzigerstraße Nr. 36) und als Inhaber der Kaufmann Gustav Cords zu [ eingetragen worden. . Emil Cords zu Köln ist für die I J , Prokura ertheilt und ist dieselbe , 861 unseres Prokurenregisters eingetragen
irh Verfügung vom 13. November 1886 sind j. en Tage folgende Eintragungen erfolgt: ihne Gesellschafts register ist unter Nr. 6496, st die aufgelöfte Handelsgesellschaft in Firma: Stolzenberg C Tangel . vorm. J. Speyer jun. At steht, eingetragen: ie Funktionen des Liquidators sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9532, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: P. Franck C Co.
vermerkt steht, eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8249, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer C Berlowitz vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Jacob Meyer zu Berlin setzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Vergleiche Nr. 17327 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17327 die Firma:
Meyer C Berlowitz
mit dem Sitze zu Berlin und als deren. Inhaber der Kaufmann Jacob Meyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2672, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Liebheit C Thiesen
vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Verlagsbuͤchhändlers Christian Ludwig Albert Liebheit aufgelöst. ö
Der Verlagsbuchhändler Carl Fürchtegott Thiesen setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. ö
Vergleiche Nr. 17 330 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 336 die Firma:
Liebheit C Thiesen
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl Fürchtegott Thiesen zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10221. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kohlberg *. Weber. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. ⸗ mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1) der Kaufmann Friedrich Kohlberg u Berlin, 27 9 . Louis Friedrich Weber zu Berlin. Die Gefellfchaft hat am 13. November 1852 be, gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Städtischer Central ⸗Viehhof, Zimmer 41, und Pe⸗ tersburgerstraße Nr. 22.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 328 die Firma: Paul Schwenn (Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Franz Albert Schwenn zu Berlin eingetragen worden. . Dem Eugen Gustav Georg Patschke zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6862 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17329 die Firma: J *, in, g 8) und als Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. und a , der Kaufmann Ludwig (Louis) Jacob Stöckel zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. November 1386. Königliches mute g , J. Abtheilung b6I. Mila.
Bkernburz. Handelsrichterliche 139497] Bekanntmachung. In Gemäßheit der Anhaltischen Verordnung Nr. 389 vom 13. September 1875 sind für den Bezirks des hiesigen Handelsgerichts als fakultativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1887 1) das Bernburger Wochenblatt, 2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anhaltischen Staats- Anzeiger und Central—⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich aus⸗ gewählt worden. ö Bernburg, den 9. November 1836. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
R Iankenhain. Bekanntmachung. 395731 In unserem Handelsregister ist laut Beschluß von
enter 157 die Firma Louis Renke zu Berka a. Ilm, und als Inhaber; ; Karl Heinrich Friedrich Louis Renke in Berka . a. Ilm ;
etragen worden.
ein Cette enn n den 10. November 1886.
Großhher sh gh n .
Rreslan. Bekanntmachung, 39501 In unser Firmenregister ist Nr. 7070 die Firma:
Kreslan. Bekanntmachung. 39502 In unser Firmenregister ist Rr. 7072 die Firma: Ernst Mareuse hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Marcuse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1885. Königliches Amtsgericht.
RBreslam. Bekanntmachung. 39498 In unser Firmenregister ist Nr. 7071 die Firma: Carl Neustadt
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neustadt hier heute eingetragen worden. Breslan, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 395001 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1434 das Erlöschen der dem Carl Paul Fischer und bei Nr. 1496 das Erlöschen der dem Carl Ferdinand Hermann Nickel, Beide zu Danzig, von dem Kauf⸗ mann Adolph Battefeld hier für die Nr. 6h66 des Firmenregisters eingetragene Firma: Ferd. Ziegler E Co. hier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1886.
Königliche? Amtsgericht.
NRreslamn. Bekanntm achung. 394991 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1423 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz Sonnen— feld hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Meyer hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Hugo Meyer hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. A662 die von den Kaufleuten Hugo Meyer und Moritz Sonnenfeld, Beide zu Breslau, am 1. November 1886 hier unter der irma ö Hugo Meyer & Sonnenfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 395031
Bekanntinachung. . Auf Fol. 585 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk; . Die Firma N. Pohlmann in Dessan ist er— loschen. eingetragen worden. Dessan, den 8. November 18856. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
F. Meyer.
PDoessan.
lz9b rd Dortmund. In unserem Firmenregister sind: A. folgende Firmen eingetragen;
i) „W. Eckardt“ hier, Nr. 1261, Inh. Ingenieur W. Eckardt zu Ehrenfeld.
27) „Aug. Lehmkühler“ hier, Nr. 1262, Inh. Hefefabrifant A. Lehmkühler hier,
3) „Wilh. Lathe, früher Carl Sch opy⸗ mann“ hier, Nr. 1263, Inh. Kaufm. Wilh. Lathe hier, .
zu 1 am 23. v, zu 2 u. 3 am 2. d. Mt. B. folgende Firmen gelöscht.
1I) „A. Neuhoff, Kohlen- und Coaks⸗ Handlung en gros zu Marten“, Nr; 698, Inhaberin? Frau Jacob Neuhoff zu Koblenz,
2) „F. Solthoff“ hier, Nr. 760, Inh. Kaufm. Friedr. Holthoff hier,
ad 1 am 25. v, ad 2. am 5, d. Mts.
0. In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen:
j) bei der Handelsgesellschaft in Firma „Stall⸗ mann . Barich“ hier, Nr. 469, am 12. v. Mts, Folgendes: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Wilh. Blothe zu Herdecke ist als Liquidator bestellt. .
2) bei der Handelsgesellschaft in Firma „Neu⸗ hoff C Engbert“ zu Marten, Nr. 345, am 2. d. Mts.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
3) Eingetragen ist daselbst am 6. d. Mts. unter Rr. bI0 die Kommanditgesellschaft in Firma „FJ. H. Dissel . Co.“ hier; persönlich haftender Gesellschafter der Velocipedfabrikant F. H. Dissel hier.
D. Im Prokurenregister erfolgte:
1) die Eintragung der Prokura des Kaufm. Franz Schmidt hier für die Firma „Albert Hellhake“ hier am 7. d. Mts.,
2) die Löschung der Prokuren: K a. des Jacob Neuhoff zu Koblenz für die Firma
zu B. 1 am 23. v., ; p. desselben für die Gesellschaft zu C.2 vorstehend am 2. d. Mts., J C. des Kaufm. Franz Willich hier für die Firma „Carl Danco“ hier am 5. Mts. Dortmund, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Dĩieꝝx. Bekanntmachung. 9b 4
In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten
einhard.
schaft „Diezer Farbenfabrik von Müller, Seck C Cie. zu Diez“ vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ⸗ Bie Wittwe des Karl Gennerich, Katharine, ge— borene Kreker, aus Diez, jetzt zu Frankfurt a. M., ist am 16. Oktober 1886 als Handelsgesellschafterin ausgeschieden. Diez, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle. Pix. Bekanntmachung. 39645 In dem Prokurenregister des unterzeichneten
Gerichts ist unter Nr. 23 eingetragen worden, daß die dem Hermann Hengstenberg zu Diez für die Handels⸗ gesellschaft „Diezer Farbenfabrik von Müller, Heck & Eie. zu Diez“ ertheilte Prokura er— loschen ist.
Diez, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Essen. Handel sregister 395765 des Königlichen , zu Essen. Unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1886 unter der Firma Bodesheim E Schlosser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 10. November 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ;
I) der Kaufmann Georg Bodesheim,
2) der Kaufmann Anton Schlosser,
Beide zu Essen ö Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. Essen, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht.
(396507 Gross-Strehlitr. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 280. betreffend die Firma D. Muenzer's Nachfolger zu Gr. Strehlitz:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann? Fedor Wittner zu Gr.-Strehlitz über⸗ gegangen;
b. unker Rr. 305 die Firma D. Muenzer's Nachfg. mit dem Sitze zu Groß-Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Wittner zu Gr.⸗-Strehlitz;
C. bei Rr. 28, betreffend die Firma Wilh. Ilch⸗ mann zu Gr.“ Strehlitz:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Ilchmann, geb. Scholtz, zu Gr. Strehlitz übergegangen;
d. unter Nr. 306 die Firma Wilh. Ilchmann, mit dem Gitze zu Gr.-Strehlitz und als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Ilchmann, geb. Scholtz, zu Gr. Strehlitz;
e. bei Nr. 303, betreffend die Firma A. Patzelt zu Gr.⸗Strehlitz: . .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Marie verwittwete Kaufmann Anton Patzelt, geb. Merker, und die Geschwister Anton und Hedwig Patzelt, sämmtlich zu Gr.-Strehlitz, übergegangen. ⸗
Ferner ist heute unter Nr. 40 unseres Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen worden: . Spalte 1. Nr. 40 (früher Nr. 203 des Firmen⸗ registers).
Spalte 2. A. Patzelt. Spalte 3. Gr.“ Strehlitz. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: a. die Marie verwittwete Kaufmann Anton Patzelt, geb. Merker, . b. der Anton und Geschwister c. die minderjährige Hedwig, Patzelt, sämmtlich zu Groß⸗-Strehlitz.
Die Gesellschaft hat am 22. Bezember 1883 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Marie, verwittweten Kaufmann Patzelt zu, folange dieselbe unverheirathet bleibt.
Endlich ist heute unter Nr. 19 unseres Prokuren⸗ registers der Kaufmann Anton Patzelt zu Gr⸗
Strehlitz als Prokurist der unter Nr. 49 unserez
Gefellfchaftsregisters eingetragenen Firma A. Patzelt
zu Gr.-Strehlitz eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Behrens.
Gudensberg. Bekanntmachung. 39324 In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: Bie offene Handelsgesellschaft: Ziegelei und Zeche Richardsberg Cartel⸗ sieri und Manger ; ist aufgelöst, laut Anzeige vom 4. November 1885. Gudensberg, am 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Gudensberzę. Bekanntmachung. 39325 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58
worden: Constantin , . in Zeche Richardsberg, Inhaber der Firma ist; Bergwerksbesitzer Constantin Manger zu Zeche Richardsberg, laut Anmeldung vom 4. dieses Monats. Gudensberg, am 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Gerichts ist bei Nr. 33, woselbst die Handelsgesell—
eine Firma mit folgender Bezeichnung eingetragen