immmer e — .
Halle (Saale). Handelsregister 139509 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle ¶ Saale). In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 625 eingetragenen Aktiengesellschaft: Wilhelm Ranchfuß Brauereien Salle und Giebichenstein Actien⸗Gesellschaft zu Salle ¶ Saale) zufolge Verfügung vom 8. November 1886 an dem⸗ selben Tage in Spalte 4 folgender Vermerk: Der Inspektor Adolf Bergmann zu Halle ist von dem Aussichtsrath zur Vertretung eines be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes bestellt, eingetragen worden. Halle (Saale), den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hannover. Bekanntmachung. 39510 Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. A. Richter eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb.
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 39651 9 Auf Blatt 2383 des hiesigen Handelsregisters is
heute zu der Firma: Wilh. Kuntze eingetragen: . Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 395121
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3842 eingetragen die Firma:
Carl Rempen
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Rempen zu Hannover.
Hannover, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. TVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 1 Auf Blatt 2762 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Sally Blumenfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht. TV b. Jordan.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 395141 Die in unser Firmenregister unter Nr. 103 ein⸗ getragene Firma: „von der Marwitz'sches Eisenhüttenwerk zu Vernsdorf“ und die in unser Prokurenregister unter Nr. 10 ein⸗ getragene Prokura für den Kaufmann Friedrich Krautz in Bernsdorf ist erloschen. Soyerswerda, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Hulm. Bekanntmachung. 39515
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm bestehende n, des Kaufmanns Louis Itzigsohn ebendaselbst unter der Firma: „Hirschberg's Nachfolger Louis Itzigsohn“ in das diesseitige Firmenregister unter Rr Ilg ein⸗ getragen.
Kulm, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen 395851 in das Handelsregister. Am 11. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 6z3z; bei der Firma C. Richter: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 97 bei der Firma G. F. Beth: Die Firma ist erloschen; 96. . 1080 bei der Firma Carl Band⸗ old: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 11. November 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Funk, Dr. H. Köp cke. Magdeburg. Handelsregister. 395171
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971, be⸗ treffend die zu Magdeburg bestehende Actiengesell⸗ schaft für Grunderwerb, eingetragen:
Die von der Generalversammlung am 30. Juni 1886 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M ist in Höhe von 280 000 S durch Zeich⸗ nung von Namensaktien à 1000 S und in Höhe von 20 000 ½α durch Uebernahme Seitens der Actionaire der Reihe III von je 500 A auf eine alte Aktie bewirkt worden. Die Akctien der Reihe Ul sind nunmehr gegen Stücke zu 1000 S umgetauscht wor⸗ den. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1886 ist die Umwandlung sämmtlicher, bisher auf Namen lautenden Actien in Actien auf den Inhaber beschlossen und demzufolge der 8. 2 und 12 des Gesellschaftsstatuts vom 30. Juni 1886 abgeändert worden. Hiernach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 600 090 „S, welche in Actien auf den Inhaber zerlegt sind. Die Actien Nr. 1 bis 80 lauten über je 2500 „S, die Actien Nr. 81 bis 4890 über je 1000 M. /
Magdeburg, den 10. November 1886.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
NMaxdeburg. Handelsregister. 395161
Der Kaufmann Emil Weigert in Berlin und der Dr. med. Louis Weigert hier, die jetzigen Gesell⸗ schafter der seit dem 23. April 1881 unter der .
. H. Æ J. E. Weigert zu Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft, haben eine Zweignieder⸗ lassung des unter dieser Firma betriebenen Bank geschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg er⸗ richtet, die unter Nr. 1378 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Magdeburg, den 12. November 1886.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Miülhnausem. Bekanntmachung. 39518 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 579 Band J. des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „Blum Ulis“ zu Thann die Eintragung erfolgt, daß der Firmen⸗ inhaber Herr Nathan Blum gestorben und das Ge—⸗ schäft auf dessen Wittwe Stephanie, geb. Dreyfuß, übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen . fortführt und jedem ihrer beiden Söhne, den erren Heinrich Blum und Felix Blum, Beide Kaufleute, in Thann wohnend, Prokura ertheilt hat. — Letztere sind daher ermächtigt, einzeln und jeder für sich die Firma per pracura zu zeichnen. Mülhausen, den 9. November 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. . z96 19) Wenstadt. In das hiesige Handelsregister ist zu der dort Fol. 1 Nr. 1 eingetragenen, hieselbst be⸗ stehenden Firma S. Graack heute eingetragen., daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann H. J. H. Grgack verstorben und, die Handlung mit der bis— herigen Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Albert Ludwig Graack zu Neustadt, über⸗ gegangen, sowie daß dadurch die dem Letzteren er⸗ theilte Prokura hinfällig geworden ist. . Nenstadt, den 11. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
N. Wildungen. Bekanntmachung. [38539 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 76 eingetragen: Firma C. Sachtleben Nachfolger Paul Pusch in Nieder⸗Wildungen. Inhaber der Firma: Der Buchdrucker und Buchhändler Paul Pusch in Nieder-Wildungen. N. Wildungen, den 9. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen , Abtheilung J. adke.
OCenburz. Bekanntmachung. 9520
Nr. 2092/73. Zu O.-3. 18 des Firmenregisters Firma „Max ᷓ Wenk in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist seit 1. Juli J. Is. als Einzelfirma erloschen und wird als Gesellschaftsfirma fortgeführt.
Zu O.⸗H. 92 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen Firma Max Wenk in Offen⸗ burg“ als offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind seit 1. Juli d. Is. die Kaufleute Theodor Wenk und Karl Wenk, beide von hier, von welchen jeder die Gesellschaft selbständig vertritt. Theodor Wenk ist verheirathet mit Emilie, geb. Moser, Wittwe des Kaufmanns Philipp Bender von Triberg; Karl Wenk ist verheirathet mit Marie Karoline Wenk von Neuenburg. Nach dem Ehevertrag des Ersteren vom 15. März 1881 wirft jeder Theil 100 , nach demjenigen des Letzteren vom 19. Mai 1886 jeder Theil 200 1 in die Gemeinschaft ein und wird alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen als verliegenschaftet erklärt.
Offenburg, 6. November 1886.
Gr. Amtsgericht. Gerner. Oppeln. Bekanntmachung. 39521
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
I) unter Nr. 320
die Löschung der hiesigen Firma:
JI. Hahn C Comp. in Folge Ueberganges des Handelsgeschäfts und der Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ auf den Kaufmann Otto Schultz zu Oppeln;
2) unter Nr. 366
die Firma:
J. Hahn C Comp. Nachfolger, als deren Inhaber
der Kaufmann Otto Schultz zu Oppeln und als Ort der Niederlassung
Oppeln.
Oppeln, den 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Oxtelsburg. Bekanntmachung. 39522
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. No⸗ vember 1886 folgende Eintragung bewirkt:
»In der Generalversammlung des PVassen⸗ heimer Vorschuß⸗Vereins vom 17. Oktober 1886 ist in Stelle des entlassenen Kafssirers Hennig der Qber⸗-Telegraphen⸗Assistent Victor Kittmann in Passenheim zum Kassirer gewählt, welcher als Vorstandsmitglied Kittmann zeichnen wird.“ Ortelsburg, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pillkallem. Handelsregister. 39524 In unser Firmenregister ist sub Nr. 179 die irma F. G. Manleitner in Pillkallen, deren
Inhaber der Kaufmann Gustav Manleitner zu Pill⸗
kallen ist, zufolge Verfügung vom 6. November 1886
am 6. November 1886 eingetragen worden. Pi llkallen, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [39525 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5
— Landwirthschaftliche Magazin ⸗Genossen⸗
schaft (eingetragene Genossenschaft) zu Schil⸗
lehnen — Folgendes zufolge Verfügung vom 7. No⸗ vember 1885 am 8. November 1886 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
16. Juni d. J. ist das Statut vom 9. Januar 1885
. worden. Zu Vorstandsmitgliedern sind
gewählt:
der Gutsbesitzer Herrmann Mack in Schillehnen
und der Gutsbesitzer Heinrich Weszkallnies in Snappen, und zwar ersterer zum Geschäftsführer, letzterer zu dessen Stellvertreter.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung des Vor⸗ standes nur dann, wenn beide Vorstandsmitglieder die Firma . indem sie derselben ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.
Pillkallen, den 7. November 18586.
Königliches Amtsgericht.
Pritt walk. , r, , 39526 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 (BVorschuft⸗ Verein Putlitz) ist heute zufolge Verfügung vom 4. November 1886 in Colonne 4 nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: .
Ber Kaufmann Albert Abel zu Putlitz ist an Stelle des verstorbenen Glasermeisters Knaack zum Kontroleur und der Schuhmachermeister Karl Schu⸗ macher zu En it an Stelle des veistorbenen Schneidermeisters Gerloff zum Stellvertreter des Kontroleurs gewählt. ;
Pritzwalk, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Raritsch. Bekanntmachung. 39527 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3153 eingetragene Firma: J Adolf Richter zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 9g. November d. J. gelöscht und unter Nr. 320 die Firma: Paul Liebert zu Rawitsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert zu Rawitsch zufolge Verfügung vom J. November d. J. heute eingetragen worden. Rawitsch, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. Rybnilt. Bekanntmachung. J. 5. 1395281 In unserem Genossenschaftsregister ist bei „Nyb= niker Molkerei, Eingetragene Genosseuschaft“ Colonne 4 zufolge Verfügung vom 7. am 8. d. M. eingetragen worden: Der statutenmäßig am 1. Oktober 1886 aus dem Vorstande ausgeschiedene Rittergutshesitzer Gustav Mülter zu Königlich Jankowitz ist wieder als Vorstandsmitglied bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November am 8. November 1886. cfr. Ger. Akten J. 6. Bl. 189. Rybnik, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schneidemiühl. Bekanntmachung. 395321] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Band II. Seite 49) ist heute in das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 19 ein getragen worden, daß der Kaufmann Vietor Grost zu Schneidemühl für seine Ehe mit Anna, ge— borenen Marten, durch Vertrag vom 6. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schneidemühl, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Sor ai. Bekauntmachung. 395331 Zufolge Verfügung vom 6. November 1836 sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: ö A in unserem Firmenregister bei Nr. 28, woselbst die Firma Carl Zehe in Sorau eingetragen ist: Der Kaufmann Carl Sponholz zu Seifers— dorf ist in das Handelsgeschäft des Destillateurs Carl Friedrich Traugott Zehe in Sorau als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Carl Zehe führende Handelsgesellschaft unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 am 8. November 1886.
(Akten über das Firmenregister Band 26 Seite 140.)
B. in unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 140 als Gesellschafter der am 3. November 1886 begonnenen Handelsgesellschaft:
Carl Zehe mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden:
1) der Destillateur Carl Zehe zu Sorau, ;
2) der Kaufmann Carl Sponholz zu Seifersdorf.
Soran, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spremberg. Bekanntmachung. 39534 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wo die Genossenschaft „Vorschuswverein zu Senftenberg, eingetragene Genossenschaft“, ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Der Lehrer Gustav Bonas zu Senftenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Klempnermeister Louis Rothe zu Senftenberg als Direktor in den Vorstand ein— getreten. Spremberg, den 9. November 1386. Königliches Amtsgericht. 39530 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1360 bei der Firma „C. Seeger“ zu Peneun Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Emil Richter zu Pencun übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Seeger's Nachfolger“ fortsetzt.
Demnächst ist in unfer , ,, heute unter Nr. 2145 der Kaufmann Emil Richter zu Pencun mit der Firma C. Seeger's Nachfolger und dem Ort der Niederlassung „Pencun“ eingetragen.
Stettin, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
39529 8gtettim. Der Kaufmann Franz Werner zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Müller, durch Vertrag vom 22. 28. Oktober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 840 heute eingetragen.
Stettin, den 8. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
39531] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 957 die
Chemische Productenfabrik Altdamm. Actiengesellschaft. ⸗
mit dem Sitze der Gesellschaft „Berlin“ und einer Zweigniederlassung in „Alt-⸗Damm“ eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Juni 1886 und
befindet sich im Beilagebande Nr. 689 schaftsregister des Königlichen Amt Berlin Vol. J. Seite 2 ff.
Gegenstand des Unterne und der Vertrieb ch sowie der Erwerb der zur Err dienlichen Iwmobilien und Mo
Das Grundkapital 200 000 M und ist in 200 Akt ant glhzien lauten gu
ie ien lauten auf den Inha stand bildet ein Direktor duheben können 2 Vertreter bestellt werden, in Gemeinschaft mit einander die treten und die Firma zeichnen dürfen.
Die Zusammenberuf erfolgt mindestens 14 Tage, jedoch nicht 4 Wochen vorher, den Tag der Einbern der Versammlung nicht mit gere malige Bekanntmachung.
Die von der Gesellschaft aus machungen erfolgen durch Einrü schen Reichs⸗Anzeiger.
Die Zeitdauer der Aktiengesellsch
An nicht baaren Einlagen sind Kaufmann (Fabrikbesitzer) Carl Heintz auf das Grundkapital folgende Vermz
hmens ist di emischer un Ei
ung der Generalder
ckung in den
a. die von demselben Alt⸗Damm betrieben allen dazu gehörigen in dem Protokolle vom 4. Juni 1835 bezeichneten 124 099 , wobei die Gesellschast n dem Grundstücke haftenden Hypothek Betrage von 50 000 6 übernommen i
von den auf der Fabrik vorhanden räthen an Rohmaterial, Brennmatersal,;
katen u. s. w. ein Betrag b 1
von 50 000 M6,
der Betrag von nominell 75 000 6 Prin Stamm-⸗Aktien der Chemischen Fabrik O burg Aktien-Gesellschaft für den bercnn Preis von 50 000 (.
Hierfür sind dem Aktionär Heintz 174 Stit vollgezahlt geltende Aktien der neu errichteten i gesellschaft gewährt.
Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Julius Pickardt zu Bech die ‚Chemische Fabrik Oranienburg gesellschaft! mit dem Sitze in Oranien der Kaufmann (Fabrikbesitzer) Carl Höh Alt⸗Damm, . der Kaufmann der Kaufmann
bisher beim Bil e chemische Fabtj Immobilien, sem
Julius Elkan zu Berlin, . Leonhard Eichstaedt zu ⸗ Dieselben haben sämmtliche Aktien übernem Vorstand der Gesellschaft (Direktor) ist der zi eintz zu Alt⸗Damm. Den Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann Julius Pickardt zu Belli 2) der Dr. Alfred Blügel zu Oranienburg 3) der Kaufmann Leonhard Eichstaedt zu ba zur Prüfung des Grünh herganges haben fungirt: . die vereidigten Bücherrevisoren Ernst Bin und August Wolff zu Berlin. Stettin, den 8. November 1886. Königliches Amtgericht.
besitzer Carl
Abtheilung XI ü Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist am 8. Nin 1886 zufolge Verfügung vom 5. desselben Mon
1) die unter Nr. 83 eingetragene Firma: „Emil Zühl“
s 2) unter Nr. 187 die Firma: „Königlich privilegirte Apothelt Friedrich Ahlenstiel“, Ort der Niederlassung: Templin, Inhaber: Apotheker Friedrich Ahlenstzl, eingetragen worden. Templin, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.
LTemplim.
Wallenburg. Bekanntmachnn
In unserem Firmenregister ist zufo vom 5. d. Mts. unter Nr. 611 die Firma:
„Franz Courad zu Gottesberg“
und als deren Inhaber der Tuchkaufmann
Conrad zu Gottesberg heut eingetragen worden
Waldenburg, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Wanzlebem. Bekanntmachung. Im Firmenregister des unterzeichneten Amte ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mtt. Nr. 343 die Firma „Adolph Kückenthal“ m Sitze in Egeln und als deren Inhaber der zin meister Adolph Kückenthal zu Egeln eingetrujn Wanzleben, den 10. November 18586. Königliches Amtsgericht. II.
Waren. In das hiesige Handelsregistet z folge Verfügung vom 11. d. Mts. Fol. 14 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: E. Beister. Col. 4. Ort der Niederlassung: War Col. 5. Name und Wohnort des Inha mann Emil Beister zu Waren. Waren, den 12. November 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsch
Handelbtt
Wennigsen. Hir 5 ellgefellscij
Blatt 113 ist heute die offene Hand
Bothe * Schmidt
mit dem Sitz in Barsinghausen eing
Die Gesellschafter sind der Kassengehilfen
Bothe und Buchdrucker Friedrich Schmidt din Wennigsen, den 19. November 1886.
Königliches In gericht Abth. II.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckere Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstra
9 269.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Montag den 15. November
Jo.
0
nd do
.
do. la
o. do. do. do. do. do. Do. do. Lit. . J.II. bo. do. do. JI.
do. do. bo
4
Dollar = 4,25 Mart.
Vährung — 2 Mark. : — holl. Wäh uubel = 320 Mark.
ö. Plätze . 100 Fr.
en. Plätze. 1090 Lire
do. . 100 Lire 100 S. R. 100 S. R. schau .. . 100 S. R. 8 Geld- Sorten und Banknoten. ten pr. Stück, reigns pr. Stück anes⸗Stück urs pr. Stück trials pr. Stück ; pr. 500 Gramm fein . . .. J , r te,, rr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . . Silbergulden pr. 100 Fl. .. sche Banknoten pr. 100 Rubel . ult. Nov. 193, 50a l 93 bz ult. Dez. 193,501 93 bz 321 60bz B
betersburg.
Mrenß. Prov. Anl. . dv. d. Berl. Kaufm. HJ 5
do. Interimsf r⸗ und Neumärk. . 37
do. neue 3 do.
ch lsw.
snnoversche. sen⸗Naffan . u. Neumärk . enburger .... mmersche
smer görse vom 15. Aouember 1886.
Amtlich festgestellte Course.
umrechnung s⸗Sätze. 100 Francs — s0 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 1Mark Banco — 1,B50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel. erdam . . . 100 Fl. T.
lob gi.
ob Fr. sibh . ih zt.
Iölltonponßß . uß der Reichsbank: Wechsel 370, Lomb. 490.
Fonds und Staats⸗-⸗Papiere. sche Reichs-A Anleihe - do. 3. Consolid. Anleihe do. do. 34 14. u. l/ 10. ts⸗Anleihe 1868. 186560, 53, hz, 62 ts⸗-Schuldscheine . . 3 ärlische Schuldv. . 3 n do. 63 Deichb. Obl. J. Ser. 4 ner Stadt⸗Obl. . .«
do. do.
schafti. Central * 1, do, 638 cheine z
mmersche ..... 37
o. K do. p. J.I. 87 verl. 4
Landes⸗ Kr.
o. neue 3]
do. neue J. II. do. do. JJ L. Krd. Pfb.
ö
.
ß
Großherzogl. Hess. Obi. 159,5. 5, s Hamburger Staats⸗Anl. 4 13. u. 19. Necl. Gis. Schuldyerschr 3] Reus. Ld.- Spark. gar. ö Lndesb. Obl. gar. q verfch.
o. Schsische St. Sächsische Staats⸗-Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 17. 41 1I. u. 1/7. Waldeck ⸗Pyrmonter ... 4 II. u. 1sSJ. Württemb. Staats⸗Anl. 4 Preuß. Pr. Anl. 1855 77 Kurhess. Pr. Sch. 240 Thl. — Badi iche Pr. Anl. de l867 4 Bayerische Präm.⸗-Anl. .. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. ⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 3 Hamh. 5 M Thl.Loose p. St.: Lübecker 56 Thlr. X. p.St ) Meininger 7 Fl. Loosen Oldenb. 40 Thlr. x. p. St.
* i. u. 1s5 r. — 170 Mark.
Inl. 1869 4 111. u. 77.
. rw . 8
298 9061
32m C .
— —
32 75 bz B
Syd 83
8 ö ö ; . x 6 ö 1
8 *
— —
SLC CSGNDGGC W -
8
2 r
—
Vom Staat erworbene Eisen r5I. Schwödn, Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St. A. 4
Niedrschl. Märk. Et. A. 4 II. u. 1/7.
Stargard⸗Posener
e —
M
02,560 bz G
— — — —
87
431 /I. u. 17.
sche Fonds. 5 16. u. 111.
hn. rl. 165. u. . 11.
ö Aus ländi Bukarester Stadt-Anl. .
Egyptische A do.
J ö
, J
d
6, MM, 40 bz 5 sis/a. u. 1/io. 5 id / .. u. 16/10.
Finnländische Loose .. — pr. Stück Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St. Anl. Int. Sch. 3]
Italienische Rente
ö do. pr. ult. 9. 109, 90 bzB Kopenhagener Stadt-Anl .?: Luxemb. Staats⸗Anl. v 824 New⸗YHorker Stadt⸗-Anl. 6
41 3. . II4,900bzG X Vorwegische Anl. del 884. 59.102,75 Gf S ö Oesterr. Gold⸗Rente
Gego
Papier⸗Rente ..
, Silber⸗-Rente . . 4 1/1. u. 17. kleine 4 1.1. u. 1.7.
435 L14. u. 110. kleine 45 14. u. 1/10.
neue 3 auer Stadt⸗Anleihe ler Stadt⸗Anleihe. ottenb. Stadt⸗Anl. elder Stadt⸗Oblig.« ztdt⸗Obl. IV. u. . S. 4 b. Stadt- Anleihe euß. Prov.⸗Oblig. . 4 ö G.
260 Fl. Voofe 1554 4 Kredit⸗Loose 1858 — 1860er Loose.
. ö ö — * — — — D C — , — — 1
5 16. u. 111
r , 1L65u. III. ö ᷣ .
16. u. 112.
4
343
Lao.
Bodenkred. Pfdbr. Stadt ⸗Anleihe ..
Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große
0, 25 e bz G
Hool.
14. u. 1/10. 14. u. IO.
3
lab0g]
Staate Obl
— K — w . 1 — — — — — — — — — — — — — — — * R ä
1L6.u. 1/12. 16. u. 1/12. 14. u. 110.
kö
Dos oo ILB.
co — — — — — — — — — — — — — — — k — 5 2
do. . Russ.-Engl. Anl. de 1822
3333335333532
8 — .
1L5. u. 111. L5. u. 111. 1I2. u. 18. 12. u. 1/8. —, 1/3. u. 119. 97,2 1L3. u. 19.9 14. u. 110. 14. u. IC. LC. u. 112. II. 6. ul2.
97, 3096, Sa, 90 bz L4.u. 1/10. 1c. u. 1/10. I. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1II6. u. 1/11.
ö // /// /// / / — — — — — W — — — — — — — — — — — —
do. consol. Anl.
00s
MN, b0Qà, 60bB
G d , ö , , , m / ö ö ö ,
15871 — 73 pr. ult. ] 1 181
,, 1385) 1884 ....
8
100,006 rf.
Sd. 80a, C0, 30 bʒ MN, 3 0Qa, 40 bz
ö
166. u. 117.
MN, 69a, 2h bz 16. u. 1/12. 111,90 bz rf. LI. u. 17.
11. u. 1/7. 952
16. 112. 1I. u. 1/7.
116. u. 111.53. 0b;
h oa. Ho bzB 15. u. 1/11. B 20656 H. u. 1188. 466366
ö =. P . Gold⸗Rente ... 104, 10bzG do.
Drient⸗Anlei
i O 8 87 C C O —¶
8. 90ab 9 bz B o59abs, o bʒ
5 8
4.u. 1/10. 92, 90 bz 14. u. 1/10. 91, 90 bz
D e e m
0
do. 6
do.
do.
do. St.- Pfdhr. so u sj 54 Eisenb. yy. Obl. : /
o. Serbische do. do.
Stockholmer Pfandbriefe Stadt⸗Anl.
do. do.
Türk. Anleihe 1865 conv.
do. do.
do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
4 111. u. 17. 4 1. u. 17. II. u. 1/7.
S3, 80a S3, 20a, 30 b; 11. u. 17. 6 I6.u. 1/12.
do.
Ungarische Goldrenten. o.
do. Gold⸗Invest. Anl. ß do. Papierrente ..
do. Loose
do
do. Pfdbr. I ¶ Sõn Ungarische Bodenkredit
do.
Deutsche Hypotheken⸗Pfand
5 II. u. 17. - J Braunschw.⸗ Han. Hypbr. 4 versch. Deutsche Grkrd. -B. III.
IIa. u. IIIb. r3. 110 33 1/1. u rückz. 10 33 1/1. u rückz. 100 335 11. u Dtsch. Gr. Präm. ⸗Pfdbr. I. 33 11. u
do. do. II. Abtheilung 33 1.1. u ire , ,. do
— 0. Drsdn. Baub. H Hamb. Hypoth.
do. do.
Anhalt. ⸗Dess. do
do. do.
do.
do. do.
do
do. do. do. do.
dg, do.
d,
do.
Pr. Centr. Comm. Sbig. r Sn. A o.
div. Ser. rz. 100 V. A. G. Gertif. do.
do. do.
Pr. Hyp.⸗ do. do
o. do.
do.
d.
Schles. Boden do.
do. Stett. Nat. Hy
do. do.
do. Südd. Bod. Kr Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Aachen⸗Jülich ..
do.
Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. . Berlin⸗Dresden . Crefelder...
Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗ G
do.
ßischen Staats⸗Anzeiger.
Futin Süß. St. A. 1 rankf. Gũterbhn. udwh. Bexb. gar. Lübeck · Büchen. Mainz ⸗Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mckl. Irdr. Frnzb. Nordhaus. Erfurt
Ostpr. Südbahn.
er. pr Inleihe . Stiegl. 65 do. Boden ⸗Kredit do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.
do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. 5. Anleihe 1 1. u. 7 22l,abbhi
ib 2al6l. gobz
IM. Dp Sb br G gh. S ja. Het a, go bʒ
111. B36 106;
II. II65,70 bz
165, 80, iQνα.άbʒ 31, 7hHet. bz 32, 50 et. bz B
69, 50a, 30 bi
S ICO
Or
47 12. u. 1/8. 47 112. u. 1 / 8. 37 16.u. 1/12. 41112. u. 1/8. 4 14. u. 110. 4 1I. u. 117.
do. Hyp. Pfandbr. 7] z 104,50 bz B
Weim. Gera (gar.
——— t
So, 30 bz G **
t O de r D
eh So bz G S7 26a. 16bʒ
SM ha. 0 b — ih h e, Albrechts bahn ..
Amst. Rotterdam 6,63 6. Aussig⸗Teplitz . Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ip. S. Böhm. Westbahn
4* 1.1. u. 17. 4 1516. u. 12. 4 1516. u. 12. 11.56. u. 1/9.
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
u. III Ib; G bai j2aliI756bz
11. u. IS 7G
Sb 7h, adh 7h bʒ
OY I0l I.
Buschtiehrader B.
—
*
Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. . Dux⸗Bodenbach .
Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuld! —
Gal. CrlLB. )gar. 6,47
Gotthardbahn.
Graz⸗Köfl. St.. A. Ital. Mittelmeer
137, 404137 bz
9 121 —
r r w 9 r d n
217, 20et. bz G 10M, 60 bz G
do. St.⸗Eisenb. Anl. . . kleine 5 11. u. 1/7. do. Temes⸗Bega 1000r 5 114. u. 110. 100er 5 14. u. 110.
Qa S0, 7a, 90 bz I. 197,40 bz B 7, 0a97 bz
62 ——
18 d
4 i M.u. 1/16 19a] 18, 8b! ; do. Gold⸗Pfdbr. 5 1.3. u. 119. Wiener Communal⸗Anl. 5 II. u. 17.
Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .
Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. 0 p S
Oesterr. Lokalbahn Oest. Ndwbescepb St 4* a0 do. Elbthb. i6pSt Raah⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3, Russ. Gr. Eisb. gar. Russ. Südwb. gar.
do. do. große Schweiz. Centralb!
3
106,30 bz G
. .
101,906 G
D — — — O C — ͤ 8
Ih ba 94 bz XIII. lor ib
C
II. ESI, 0 bz z 104,B25 bz G Ha 2580, 50 bi G V. V. VI. 5 4 1I. u. 17. P. Obl. 33 14. I IO. 5 1I. u. 117. 47 114. u. 1I0. 4 11I. u. 1/7. Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 43 1/1. u. 1/7.
. n . Meininger Hyp.⸗-Pfndbr. 4 1 I. u. J/7. do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.„Pfb. 5 1. u. ; conv. 4 11. u. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. r3. 1205 ö 1I. u. TV. r3. 1105 1/4. II. rz. 1043 1/1.
IHI. rz. 100 43 1 I. u.
ö J. xz. 160 . 1. u. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 do. Ser. III. r3. 100 18825 do. . Vi 100 1885 VI.
u. 7629063 rf.
Si r
102. 00b3G .
107, 10et. bʒ 11. 73, io fla 4, 10a 73, 20bz
gcł. i MM . loG ho 2bas9 ./ 7obʒ
1 —— — O Q t
cos
Südöst. mb. p. St
Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol
Warsch. Wn. p. St. 1
Weichselbahn . . . Westsizil. St.⸗ A.
Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. ⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do.
Weim.-Gera do. Dux⸗Bodenbch. A. 9 do. B. 9
8 o m O O SSG G G, , , =/ , d 3 r 8 . 9 8 8
d
„5 0Qa 308, 50 bz 0b
1I. u. 17.
. 106. 25bz G
1
er- te, = 1 2
.
re . .
103. 00 b B
r 9 — — — C — 0
02
.
. J. rj. 12043
de e o de o G s, ro O = w . Oo.
*
t — 18
8 —
— —
S S
1M u. Lo.
101,50 bz G ⸗Pfandbr. 3. kündb. 18574
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen. Aachen⸗Jülich ...... ch⸗Märk. II. A. B.
K . 11
Rhein. Hypoth d
5 II. u. 17. - — 100,690 653B I100, 650 bz B
lo. 5obz G 102 50 bz G
LI. u. 1/7.
kr. ⸗Pfndbr. 5 do. x3. 1043
p. Kr. Gs. 6 do. rz. 11041 do. r3. 110 4 do. rz. 100 4 Pfandbr. 4
LI. u. 1/7. LI. u. 17.
LI. u. 1/7⁊.
do. Nordb. rd. Wil h ,, ,, 1857 .
(Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. , ,, ö. 3.
o. Berl. P. Magd. do
Berlin ˖Steltiner ... Braunschweigische . Braunschw. ds. Eisenb. Bresl. Schw. Freib. H. 4 14. u. Ii.
d KK. 4 II. u. 17. de 18764 14. u. 1710. 14. 1/10.
102.40b3B 100,25 bz G
CFC S E ER C S
1M u. 171i.
1. 1. 17. 1. a. 17. 1.1. n. 1/7. LI. u. 7.
te
IlI46ß, 75 bʒ G 146, 90a, 75 b; G
102,506 kl. f. 107. 40G gr. f.
C 6
4 1.1. u. II.
L K L D r
68, 10a68 bz Breslau⸗Warschau ..