r k . H.
steu : ͤ = — MS, per diesen o
vember Dezember und per Dezember ⸗ Januar i is theurer; Surats fest.
17.360 — 1265 bez., per Januar Februar ——, p
er Februar · März = per Wril⸗Mai 1790 - 17,965 bez,
per Mai- Juni 18 — 18,05 bez.
Kartoffelmehl pr. 160 Eg brutto inkl. Sack. Ter H/, d. do. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat und per November. markt. Weizen behauptet, pr. November 22, 60, pr. Dezember 16,404, per Dejember-Januar — per Deember T7. S5, pr. Janhar April 23,40, pr. Januar ⸗ Februar — per Februar März — per Marz⸗
mine still. Gekündigt — Ctr.
— M0
April — per April⸗Mai 16,90 M.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl.
Gekündigt — Ctr. Kün ⸗ Loco, per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,40 0, per Dezember Januar —, per Januagr-Februar —, per Februar
Sack. Termine still. digungspreis — M.
März —, per April Mai 16,60
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. — Winterraps — 1. Sommerraps — S, Winterrübsen — „, Sommer. rübsen — M1
Rüböl per l0090 kg mit Faß. Termine schwächer. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 45,2 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diefen Monat und per November ⸗ Dezember 45,2 bez, per Dejember Januar — per April ⸗Mai 45,7 bez, per Mai · Juni -.
Leinöl per 109 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco 22,9 bez., per diesen Monat und per November⸗Dezember 22.9 bez., per Dezember⸗Januar 23 6, per Januar-Februar 1887 25,2 bez., per He fur. Mean —, per März⸗April —, per April
ai —.
Spiritus per 1090 1 à 10900, — 10000 10. Termine fest und höher. Gek. 80 000 J. Kündi— gungspreis 37, S. Loco mit Faß —, per diefen Monat und per November-⸗Dezember 37, 1— 37,3 bez, per Dezember⸗Januar — per Januar⸗ Februar 1887 — per Februar⸗März —, per März April —, Per April-⸗Mai 38,3 — 38,5 bez., ver Mai⸗Juni 38,8 — 38.8 bez., per Juni⸗Juli 0. 39, d bez, per Juli⸗Üugust 40 40, z bez.
Spiritus per 100 1 à 100 C Ü — 10000 G loco ohne Faß 36, 4— 36,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,15 — 21, 00, Nr. 0 2A, 00 bis 19,00 bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1775 — 17,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 = 17,5 bez. Nr. O 1,75 höher als Nr. 0 und 1 pr. 60 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,00 —– 3,20 S6 pro Schock. Hochfeine große Waare von 320. = 3 40s pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 22 –—2, 30 ι per Schock. Flau, sehr still.
Stettin, 13. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 148,00 — 154,00, pr. November ⸗Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 159,50. Roggen unverändert, loco 120,00 - 174,00, pr. November⸗Dezember 124,50, pr. April⸗Mai 128,66. Rüböl unverandert, pr. November 44,56, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus fest, loco 35,40, pr. November⸗Dezember 35,50, pr. Dezember⸗Januar Zh, 0. pr. April⸗Mai 37,50. Petroleum v ersteuert, loco Usance 140 Tara 11,25.
Posen, 13. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,20, pr. November 34,40, pr. Dezember 34.50, ver April⸗Mai 36.10. Behauptet.
Breslau. 15. November. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10000 pr. November⸗ Dejember. 35, 0, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Mai⸗Juni — Weizen — Roggen pr. November— Dezember 130,00 do. pr. April⸗Mai 133350, do. pr. Mai-⸗Juni 135,50. Rüböl loco pr. November 45,00, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Regen.
Magdeburg, 13. November. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 6 Go I9, g, Korn— zucker, exkl., 889 Rendem. 18, 90, Nachprodukte, exkl., ih Rendem. 16,809. Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25. gem. Melis J. mit Faß 23,56. Unverändert fest.
Köln, 13. November. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 1825, pr. November 16. 65, pr. März 1709, pr. Mai 17,25. Roggen loco hiesiger 14.50, pr. Novbr. 12,70, pr. Marz 13,20, pr. Mai 13,35. Hafer loch 14,75. Rüböl loco 24,09, pr. Mai 24,20.
Bremen, 13. November. (W. T. B. Petroleum (Schlußbericht) höher. Standard white loco , 70 bez.
Hamburg, 13. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen lorco fest, holsteinischer loco 155, 60 — 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130,00 —1 38,00, russischer loco ruhig, 106,00 — 102.00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböt fest, loco 42. Spiritus fester, pr. November 253 Br, pr. De— zember Janugr 2595 Br., pr. Aprik - Mai 25 Br. Kaffee lebhaft, steigend, Umsatz 15 900 Sack. Petroleum fest, Standard white löco 735 Br., Ulb Gd, pr. Noxvember⸗Dezember 6, 90 Gd., pr. Januar⸗März 6,75 Gd.
Wien, 15. November. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Frühjahr 9, 13 Gd., 9.15 Br., pr, Mai⸗Juni 923 Gd., 9,25 Br., pr. Herbst 8357 Gd 889 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,87 Gd. 6,89 Br pr. Mai⸗Funi 6,97 Gd., , 59 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,37 GT., 6, 39 Br., pr. Juli⸗Aug. 6-48 Gd., 6,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.72 Gd, 6, id Br, pr. Mai⸗Juni 6, 82 Gd, 6, 84 Br.
Pest, 13. November. (W. T. B.) Produ kten— markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8 91 Gd., 833 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,065 Gd. 6 M5ß Br. Kohlraps—
Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Petr o⸗ leummartt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez., 164 Br., pr. Dezember 16 bez. und Br., pr. Januar 163 bez, 167 Br., pr. Januar. März 164 Br. Steigend.
Antwerpen, 13. November. (W. T. B. Ge—⸗— t reidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste flau.
London, 13. November. (W. T. B.) Havanna⸗ , Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 matt.
London, 15. November. (W. T. B.) Die G treidezufuhren betrugen in der Woche vom 5. bis J2. ovember; Englischer Weizen 2499, fremder 29 12, englische Gerfte 2673, fremde 22 321, englische Malzgerste 13 486, fremde — englischer Hafer 778, fremder 117 707 2rts. Englisches Meh
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 160 Eg unver-
onat — per für Spekulation und Export 1066 B. A 16 Middl. amerikanische Lieferung hößer, November 57s. Werth, Rovember= Dezember 5i /s Verkäuferpreis, Dezember-Fanuar
5 sz do., Januar⸗Februar Hi / zw do., Februar⸗Mäãärz
Paris, 13. November. (W. T. B.) Produ kten⸗
März ⸗Juni 23,5. Mehl 127 Marques fest, pr. Norember 50, 60, pr. Dezember 51, 00, pr. Ja nuar-April 51,90, pr. März ⸗Juni 52,50. Rüböl ruhig, vr. Norember 58. 75, pr. De⸗ zember 58, 50, vr. Januar ⸗ April 58,50, Er. März Juni b8.00. Spiritus ruhig, pr. November 10,25, pr. Dezember 40 25, pr. Januar- April 41,00, pr. Mai. August 42356.
Paris, 13. November. (W. T. B.) Rohzucker SS ruhig. loco 26.50. Weißer Zucker matt, Rr. 3 pr. 100 kg pr. Nobember 32. 50, pr. Dezember . pr. Januar⸗April 33,36, pr. März⸗Funi Havre, 14. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Jork schloß mit 15 Points Hausse. Rio 14660 B., Santos 10 000 B. Recettes für gestern. diem Jork, 13. November. (W. T. B. Waaren⸗ bericht, Baumwolle in New-⸗Nork Ss a3, do. in Nero-⸗Orlegns 85/16. Raff. Petroleum 76 ö Abel Test in New-Hork 77 Gd., do. in Philadelphia [. Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 63 C., do. Pipe line Certificates — D. 745 C. Mehl 7 D. S5 C. Rother Winterweizen loch — D. 34 C., pr. November 831 C pr. Dezember — S. 84 C., pr. Mai 1887 — D. 925 E. Mais (New) 463. Zucker (Fair refining Muscobados) 49/8. Kaffee Fair Rio,) 123. Schmalz (Wilcox) 6, 65, do. Fairbanks 6,62, do. Rohe und Brothers 6, 60. Speck 65. Getreidefracht 43.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 12. November, Mittags. (Magdb. Ztg. Rohzucker. Der Markt zeigte Anfangs dieser Berichtswoche eine etwas ruhigere Haltung, doch machte sich an den folgenden Tagen eine entschieden günstigere Stimmung für den Artikel geltend, welche bei reichlichem Angebot und lebhafter Kauflust Seitens der Raffinerien wie des Exports zu ziemlich bedeutenden Verkäufen führte. Die heutigen Preisnotirungen erweisen gegen die Vorwoche eine Steigerung von durchschnittlich 10— 20 . der Centner. Jtachprodukte kamen mehrseitiger als bisher an den Markt und fanden gute Aufnahme für Exportzwecke. Der Gesammtumsatz dieser Woche beläuft sich auf ca. 255 C0060 Ctr.
Raffinirter Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch während diefer Woche eine ruhige, war jedoch durchweg eine so feste, daß für die ver— kauften Brode und gemahlenen Zuckern voll behaup— tete, vorwöchentliche Preise erzielt wurden. Auf Lieferung November bis März fanden mehrere größere Abschlüsse in Brod⸗Raffinaden statt.
Melasse; Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42— 45 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 400-4550 M6, 80-82 Brix. ohne Tonne 400 4,50 6, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 47 — 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 – 3,20 Mt
Unsere Melasse⸗Notirungen verftehen sich auf alte Grade (420 —– 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. — jt
Krystallzucker, J., Über 98 0G 23, 75 . , Kornzucker, exkl., von 96 ö) 19,50 — 19,99 , ö do. S8 Gd. Rendem. 18,60 - 18,50 5 Nachprodukte. . 75 Gd. Rendem. 15, 60 = 16, 60 , Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß — M do. fein, 26,00 —- 26,25 . Melis, ffein, . 26,50 ‚. do. mittel, ö (. — . do. ordinär, ö s — l Würfelzucker, J. mit Kiste — 2 . 23e ,, , Gem. Raffinade, JE, mit Sack 27,50 64 do. . 24,506 —=— 25, 5 .* Gem. Melis, ö 23,50 ö do. . . — n. Farin 20, 75 - 22,75
Die Aeltesten der KRaufmannschaft.
Wetterbericht vom 14. November 18886,
8 Uhr Morgens. * 8. 8 83 . 8 . Stationen. 59 Wind. Wetter. 38 1 8 S2 5 88 35 828 82* 83 Mullaghmore 749 SW 4 Regen 1 Aberdeen. 747 WMW 1 wolkig 4 Christiansund 743 SSS 1 wolkenlos 2 Kopenhagen. 745 SSW 2 Regen ö Stockholm. A8 SNS 4 bedect 6 Haparanda . 752 R 2 wolkenlos —5 Moskau... 747 S 1I bedeckt 5 Cork, Queens. ö. n ö RG 3 wolkig 9 Brest .. . . 756 RMW 3 Rebel 10 ider. 4 Wm 4 Regen 8 j 2 bedeckt 6 FPamburg . 746 SSW Regen?) 7 Swinemünde 748 SSW 2 bedeckt?) 6 Neufahrwasser 749 1wolkigh 1 Memel. 750 SSO 3 halb bed. 3 . .. 7564 WSW TX pbedeckt 8 ünster.. 46 Sw A4 Regen 7 Karlsruhe. 752 SW 5 Regen 9 Wiesbaden 750 SW 2 Regen 9 München.. 754 SS h bedeckt 6 Chemnitz.. 7651 SW 4 Regens) 7 Berlin.. .. 749 SW j pbedeck 6 Wien.... 764 still bedeckt 8 Breslan . 762 S 2 bedeckt 7 Ile d Aix. 569 NM W J bedeckt 12 , 5g still Nebel 11
1) See leicht bewegt. ) Gestern und Na tö Regen. ) Abend Regen. h Dunstig. 5) *,
20 346, fremdes 27 328 Sack.
Regen.
Liverpool, 13. November. (W. T. B) Baum⸗
Zone, 4] Süd⸗Europa. — ; ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung. Eine Furche ziemlich tiefen Luftdrucks mit einem Minimum von 742 mm erstreckt sich über die Nord und Ostsee bis nach Rußland hinein, während eine neue Depression im Nordwesten herannaht. In Central⸗Europa ist das Wetter bei mäßigen west⸗ lichen bis südlichen Winden trübe und regnerisch. Die Temperatur liegt in Deutschland bei starkem Steigen im Süden fast allenthalber über der nor— malen. Ueber Breslau und Grünberg ziehen die oberen Wolken aus Südwest. Deutsche See warte.
Wetterbericht vom 15. November 1886, 8 Uhr Morgens. 533 gs 5 533 322 Stationen. . Wind. Wetter. 38 1. 866 2232 Mullaghmore 139 SSW 5 Regen 11 Aberdeen. 7145 S 3 bedeckt 9 Christiansund 750 OSO 1wolkenlos 3 Topenhagen. I50 NNO 2bedeckt 6 Stockholm. 752 . 2 bedeckt 5 HVaparanda . 757 still Nebel ö. Moskau.. 755 S 1 Regen 6 Cork, Queens⸗ JJ nnn, 7 . 6 wolkig 11 Helder. . .. 757 SW 1 halb bed. 8 kd . still Nebel 5 QVamburg .. 751 N 1 Nebel 6 Swinemünde 50 NW 1 Rebel 4 Neufahrwasser 750 S bedeckt 5 Memel — 651 SSO J Jebel 3 Münster... 753 SW XT bedeck — 65 Karlsruhe.. 756 SW 3 Regen 8 Wiesbaden. 755 KW bedeckt München.. 757 SW 5 Regen 4 Chemnitz.. 753 SW bedeckt 5 n., 6 R ? bedeckt ö 7355 R 4 wolkenlos 7 Breslau.. 7562 W 4 bedeckt 5 KJ fü welt — . 1) Dunst.
Anmerkung: Qie Stationen sind in 4 Gruppen ö. 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Wind stärke: 1 – leiser Zug 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, S stark, 7 S steif, 8 — stürmifch, 9 — Stur ĩ 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan.
. Uebersicht der Witterung. Ein tiefes Minimum liegt westlich von Schott⸗ land, Wind und Wetter Über Großbritannien be— einflussend, während eine Depression über dem süd— östlichen Ostseegebiete ihren Wirkungskreis. über Centraleuroꝝa ausgehreitet hat. Bei schwacher, bis frischer, meist westlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland warm, trübe und vielfach regnerisch, nur an der deutschen Nordseeküste herrscht stellenweise heitere Witterung. Ueber den britischen Inseln haben ausgedehnte Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.
Generalversammlungen.
22. Nov. Weichsel ⸗ Eisenbahn⸗Gesell aft. Ord. und außerord. Len. Tel .
J Petersburg. .
30. Hörder Bergwerks- und Sütten⸗ Verein. Ord. Gen. Vers. zu Hörde.
2. Dez. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Außerord. Gen. Vers. zu Bautzen.
. Aktien Brauerei⸗Gefellschaft Fried⸗
richshöhe, vormals Patzenhofer. Ord. . k Berlin.
! ortmunder Vergbau⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Weitmar bel Bochum. 8. Dortmunder Aktien Brauerei. Ord
, zu . Fonsolidirte Redenhütte. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
9) Theater ⸗Anzeigen.
. Tanigliche Schauspiele. Dienstag: Opern haus. 224. Vorstellung. Morgauo. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel ö a ,, Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 237. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Alten von Franzis Stahl. In S vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 225. Vorstellung. Die Jüdin. Große, Oper in 5 Akten nach dem Franzö⸗ sischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. . von Halévy. Ballet von Hoguet. Anfang 83 Uhr.
Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Durch's Ohr. zustspiel in 3 Akten von W. ge n,, , . Kleine Mistverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexäcnder Bergen. An⸗ fang 7 Uhr.
cene gesetzt
Deutsches Theater. Dienstag: Der schwarze Schleier.
Mittwoch: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua.
Donnerstag: Der schwarze Schleier.
Die nächste Aufführung von Das Käthchen von Heilbronn findet am Freitag statt.
Vr. nder 0 ? Anm erkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen ert inkl. Sack, Fest. Selündigt — Ctr. Kündi- wolle Schiußbericht; Üümfaß 12 5065 B. davon germ! I) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland merikaner bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich diefer Innerhalb jeder Gruppe
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, sß — stark. 7 D steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
Wallner Theater. Direltion W. Sasemam. Dienstag: HGastspiel des rn. Felix Schwei hofer. Zum 8. Male: Die Siernschnurn . ö. 1 . von G. v. Moser und 85 23 2 9 hu ert, Rentier: Hr. Felix Schmeig
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Dienstag: Zum 206 N: Amor. Großes. Ausstattungßballet von 8 Manzotti. Musik von Vtarene h el ret von G. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden . .
leine Preise: Parguet und J. Rang⸗Ba) II. Rang 2, III. Rang 110650 6 Ballon z
Anfang 7 Uhr.
Friedrich ⸗ Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2526 Dienstag: Zum 19. Male, mit vollständig neue Auz⸗ stattung; Der Viee⸗ Admiral. Komifche Dperet in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell . R. Gense. Musik von C. Millöcker. Dun Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Kr. Kayell⸗ meister Federmann. ö
ö 7 ö.
ie neuen Dekorationen: a. Am Bord des ;
loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, 2 Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemalt pon den Hoftheatermalern Brioschi und Burghard in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Maltrs Hugo Fritzmann vem Sbergardtegs! Orn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springer angefertigt.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
Dienstag: 3. 39. u. vorletzten Male: Ein Groß städt (Un Farisien). Lustfpiel in 3 ren von * Fondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. dust⸗ spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Anno Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. .
Krollg Theater. Freitag: Letztes Concert
der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkun Pianistin Frl. Anna Bock und des . Herrn Paul Berthold.
, 2 mh 1.50 6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Jha. C. Heintze, Unter den Linden 3. und im Invaliden ⸗ dank, Markgrafenstr. 5la. .
— Belle Alliance Theater. Dienstag: Gast⸗ piel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theaters. Zum 423. Male: Die ,, Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhac und Halẽvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genẽe. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
WHhalhalla -= Theater. Dienstag: Zum 4. M: Rip⸗Rip. Romantisch komische Operette in 3 Akten von Meilhae und Gille, deutsch von Ferdinand Gumbert und Dr. Ed, Jacobson. Musik von Robert Planquette. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Rip⸗Rip.
ö Professor Aldo Martin's oriental. Phantast. Zauber-⸗Soirsen. Neu zum 3. Male: Stella, die moderne Sphinr. Täali je Vor- stellung. Anf. 7] ade rh /-
, . Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meder -Concert. Orchester von 75 Künstlern (l Solisten) Streich⸗Orchester 50 Künstler. Im. Abonnement 5 Billets 3 S,B, zo Concerte à Person 10 4½, 2 Personen 18 C
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Dienstag: Abends 7 Uhr:; Auftreten der neu— Engagirten, Künstler⸗Spezialitäten: Miß Maggie Claire. Mr. Tompson mit feinen ; großartig dressir⸗ ten indischen Elephanten. — Miß Paula (Waffer⸗ hünstlerin). — Zwei Athleten zu Pferde. — Mr. Batty als großartiger Jockey. — Der Hochspringer von Mr. Jakley. — Das Verschwinden (iner! Dame. — „Das englische Vollblut ⸗Springpferd Cobham, geritten von Frl. Clotilde Hager. — Guadrille in our. — Agat, arabischer Schimmelhengst (Feuer⸗ pferd), dressirt und orgeführt von Hrn. Fr. Renz.
*
Mittwoch: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
109) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Meta Kirchhoff mit Hrn. Sec.“ Lieut. Hugs v. Meien (Wilhelmshaven = Han⸗ nover. — Frl. Dora Schneider mit Hrn. Dozent Pr, Oswald. Vierordt (Sudenburg- Veipzig). — Frl. Annie Fischer mit Hrn. Ober Bürgermeister Kraatz (Pforzheim). — Frl. Agnes Linnemann mit Hrn. Dr. med. Clemens Großkopff (Quakenbrück
. — Frl. Emma Sachs mit Hrn.
Dr. med. Th. Sommerfeld. — Frl. Thusnelde
Brill v. Hanstein mit Hrn. Lieut Fritz v. Han⸗
stein (Kassel Dominke).
Verehelicht: Hr. Reg. ⸗Baumstr. Max Seemann mit Frl. Imma Friedmann. — Hr. Lient. Hans ubr. v. Bülow mit Fri. Ebba v. Lillienschiold
Schleswig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baumstr. Wohl—
gemuth, Hrn. Ober⸗Zollinsp. u. Reg. Assessor
Wentz (Mittelwalde) — Fine Tochter; rn.
PreniLieut. v. Claer. — Hrn. Bergwerks ⸗Drrek⸗
tor Kirdorf (Rhelnelbe b. Gelfenkirchenß. — Hrn.
Dr. med. Ramdohr (Düben). — Hrn Kapt.⸗Lt.
Jachmann (Kieh.
Gestorh en: Hr. Stations⸗Vorsteher a. D. G. Heuer
(Wunstorf) — Hr. Hauptmann n. D. Hans Schlitte (Sukowy 9 en ö .
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
— — —— — 83
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; / sw., Wilhelm straße Nr. 32.
Bas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 5. für Kerlin außer den Post ˖ Anstalten auch die Expedition Sinzelne Uummern kosten 265 5.
öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rreußischen Ktaats · Anzeiger Berlin sw., Wilhelmstraste Nr. 32. ⸗
des Nentschen Reichs Anzeigers
-=
CC —
3 270. Berlin, Dienstag, den 16. November, Abends.
1836.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— adigst geruht: ; . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung her ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: . kreuzes des Königlich bayerischen Ver⸗ . dy om heiligen Michael und des
h s des Großherzoglich badischen Ordens H vom Zähringer Löwen:
dem Präsidenten des Reichsbank⸗-Direktoriums, Wirklichen Beheimen Rath von Dechend; thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ö hig ef en Albrechts-Ordens: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Witt—
mann zu Straßburg i. E. und
dem Bürgermeister Back ebendaselbst; 8 kreuzes des Königlich württembergischen . k Friedrichs-Ordens: . Allerhöchstihrem Gesandten in Rio de Janeiro, Grafen tto von Dönhoff Freiherrn von Krafft; des Großherzoglich hessischen Allgemeinen * Ehrenzeichens: . dem Kanzleidiener Senftleben im Ministerium für lsaß-Lothringen; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Gesandten in Dresden, Grafen Carl on Dönhoff; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben ] H Ordens: dem Ober⸗Postdirektor Nitschmann zu Erfurt;
ferner:
es Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: . . dem ordentlichen Professor in der rechts- und staatswissen— haftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg, Pr. Merkel; derselben Dekoration und des Kaiserlich
sterreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter . Klasse:
dem Ersten Sekretär bei der Archäologischen Zweig-Anstalt n Athen, Professor Dr. Petersen; Des Großherrlich türkischen Medschidje⸗- Ordens . vierter Klasse: . dem Dragoman Aim Anhoury bei dem Kaiserlichen Fonsulat in Damiette; dees Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: ; an ,. der Kaiserlichen Fischzuchtanstalt zu Hüningen, Daack; sowie . des Königlich serbischen Takowo-Ordens dritter Klasse: Dem Legations-Sekretär Grafen von Tattenbach bei er Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— ädigst geruht: nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung zt. ihnen verliehenen Insignien des Kaiserlich chinesischen Prdens des doppelten Drachens zu ertheilen, und zwar: des dritten Grades der ersten Klasse: . dem Chef der Admiralität, General-Lieutenant von Faprivi; des zweiten Grades der zweiten Klasse: den Dezernenten in der Admiralität, Kapitän zur See homfen und Korvetten-Kapitan Sac, sowie . den vortragenden Räthen in der Admiralität, Geheimen dmiralitẽts⸗ Athen Krüger, Brix, Gurlt und Dietrich; des zweiten Grades der dritten Klasse: dem Admiralitäts-Rath Rotter in der Admiralität.
Königreich Preußen.
ö. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Hof-Jägermeister vom Dienst, Freiherrn inn wich von Heintze⸗Weiß enrode, Mitglied des Hoß— t zum Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst zu er—
lichen Hoheiten der Prinz Ludwig von Bayern und der Prinz
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberförster von Reichen au zu Nentershausen zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu er— nennen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
dem Gärtner und Blumenhändler Anton Hahn zu Koblenz das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
Auf den Bericht vom 14 Oktober d. J will Ich hier durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Oletzto im Negierungsbezirk Gum—⸗ binnen durch die Privilegien vom 20, April 1863, 27. De⸗ zember 1865 und 4. Mai Kö68 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 28. Mai d. J. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestim⸗ mungen der vorbezeichneten Privilegien bleiben unherührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sammlung Seite 357) zu veröffent⸗ lichen.
ö Berlin, den 27. Oktober 1886. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An den Minister des Innern und den Finanz-Minister.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Forstmeister vo n. 1 chengu i 'die durch den Tod des Forstmeisters Ern erledigte Fo meisterstelle Hildesheim Klausthal verliehen worden. .
Der Forst-Assessor von Harling ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberföoͤrsterstelle zu Nenters⸗ hausen im Regierungsbezirk Kassel übertragen worden.
Dem früheren Amts-Thierarzt Theodor Kleinpaul zu Johannisburg ist die bisher von ihm kommissarisch ver⸗ waltete Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Johannisburg definitiv
verliehen worden.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir dem Mark— scheiderzöglinß Emil von Coelln II. auf Grund bestandener Prü— fung die Konzession als Markscheider ertheilt haben. Derselbe wird seinen Wohnsitz in Frankfurt a. Oder nehmen.
Halle, den 12. November 1886.
Königliches Ober⸗Bergamt. von der Heyden-⸗Rynsch.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. ktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift, Arbeiter, Bürger den Anfangsworten: „Seit acht Jahren steht Berlin u. s. w.“ und dem Schlußsatz: „Hoch die internationale revolutionäre Sozialdemokratie!“, angeblich im Druck, und Verlag der Schweizerischen Genossenschafts-Druckerei in Hottingen⸗Zürich hergestellt, nach . 11 des gedachten Gesetzes durch den ÜUnter⸗ zeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 16. November 13386.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. November. Se. Kaiserliche und err fi'? Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Vormittag gemeinsam mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig von Bayern das er , .
Um 121 Uhr empfing Höchstderselbe in . Audienz den neuernannten französischen Botschafter, Hern Herbette.
Nachmittags 5 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein größeres Diner zu 40 Gedecken statt, an welchem Ihre König⸗
Wilhelm Theil nahmen. Unter den geladenen Gästen be⸗ . ia der , General des Garde Corps, General der Infanterie von Pape, die Staats⸗Minister
der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg und der Ober⸗ Stallmeister von Rauch, verschiedene, zur Zeit hier anwesende bayerische Militärs sowie hervorragende Vertreter der Kunst und Wissenschaft. . m ö. Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Wallner⸗Theater bei.
ö. Sie Uhr ist Höchstderselbe vom Lehrter Bahnhof zu den Hochzeitsfeierlichkeiten nach Schwerin abgereist. In der Begleitung Sr. Kaiserlichen Hoheit befinden sich die persönlichen Adjutanten Major Graf von Schlieffen und Rittmeister Freiherr von Vietinghoff.
— Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗-Ministe⸗ riums, Fürst von Bismarck, hat sich gestern nach Friedrichs⸗ ruh begeben.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse . für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungs⸗ wesen hielten heute Sitzungen.
— Bei der Berechnung der Höhe der Entschädigungs⸗ rente, welche einem Verletzten nach dem Reich s-Haft⸗ pflichtgesetz zu leisten ist, kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 23. September d. J., vom Richter die künftig regelmäßig zu erwartende stetige Ver⸗ mehrung des ben ice, des Verletzten (ohne Veränderung der Arbeitsmodalitäten), falls er nicht durch den Unfall seiner bisherigen Beschäftigung entzogen worden wäre, berücksichti werden, guch wenn der Verletzte einen rechtlichen Anspru 3 35 . Erhöhung seines Verdienstes nicht
at. Auch
er , und regelmäßigen
ünstigen Heilungskosten
den zu ersetzenden Kosten aller einzelnen Heilverfuche, welche . Gutachten dem Krankheitszustande des Ver⸗ letzten entsprechen und bei der Feststellung der Jahresrente für die Heilungskosten keine Berücksichtigung gefunden haben. Zu den zu ersetzenden Heilungskosten gehören auch diejenigen J welche angemessen aufgewendet sind, um den dem Ver⸗ letzten an seiner Gesundheit erwachsenen Schaden, inshesondere durch Besserung des Krankheitszustandes und durch Linderung von Schmerzen, thunlichst zu beseitigen oder zu vermindern lbeispielsweise Kosten des Umzugs nach einer dem Zustande des Verletzten besser entsprechenden Wohnung, die Kosten für Beschaffung eines Fahrstuhls und für Fahren in demselben u. dgl. m.. — Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat September d. J. auf deutschen Bahnen Laus⸗ schließlich der bayerischen beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 39 größeren Bahnen bem. Bahn⸗ komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 195453 km befördert: An fahrplanmäßigen Zügen; 14701 Courier⸗ und Schnellzüge, 134 011 J ol 42 gemischte Züge und 113 649 Güterzüge; an au J ügen: 4334 Courier- Schnell, Personen- und gemischte . und 23 674 Güter-, Materialien- und Arbeitszüge. Im anzen wurden 185 Q26 620 Achskilometer bewegt, von denen 245 904054 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 210 154 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 28iß oder 1.34 Proz, (gegen 1,18 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 1,55 Proz. im . Von diesen er nr wurden jedoch 1267 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1549 Verspaͤtungen — 0, 74 Proz.) zur Last fallen gegen O, 81 Proz, im Vormonat). n demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 198 530 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1293, oder 0, S5 Proz, mithin G, 09 Proz. weniger.
egen 785 in demselben Monat des Vorjahres und 102 im i Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ pätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die en n,, Eisenbahn ¶ Anschlußversäumnisse auf 1Verspätung) mit oz die Kiel⸗Flensburger Eisenbahn 1 Anschlußversäumni . i is n n e, Eisenbahn (86 Anschlußversäumnisse auf 5 Verspätungen) mit 109, während die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Altona (8 Anschlußversäumnisse auf 98. Ver⸗ spätungen) mit 12,25, die Werrabahn (1. Anschlußversäum⸗ niß auf 13 ,, mit 13,90, die Württembergi⸗ schen Staatseisenbahnen (. Anschlußversäumnisse auf 152 Verspätungen) mit 16,89 die letzten Stellen re nn auf 8 Eisenbahnen 31 Verspätungen ohne Anschlußversäum⸗ nisse, auf 1 Eisenbahn keine eigene Verspätung, aber 1 An⸗
— — —
erbert Bismarck, der bayerische Gesandte, Graf Lerchenfeld⸗
Dr. Friedberg und Dr. von Goßler, der . Graf öfering, der Ober-Hof- und Hausmarschall Graf Perponcher,
schlußversüäumniß und auf TEisenbahnen weder Verspätungen noch Anschlußversäumnisse vorgekommen sind.
n für die , ,. Gutachten nothwend En Verletzten eine fort e. Rente zugebilligt werben, außer
. Folge der Verspätungen wurden 835 Anschlüsse versäumt
auf 1 Verspätung) mit 1,0900, die