. —. lz9913) HKöln. JZufolte Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4234 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)
Registers. vermerkt worden, daß das von! dem in Nippes vohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann e Emil Haase, Edler von Wranau, bei . Waselbft geführte Handelsgeschäft unter der irma:
Gch. mit Einschluß der Firma an den in Nippes wohnenden Kaufmann Christian Jasgus übergegangen ist, welcher das Geschäft neit dem Kaufmanne Julius F 6 . unter derselben Firma in Gesellschaft ortführt. .
2813 eingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter 3 ing . 9
. . cih. gu c lof welche ihren Sitz in Nivnes und mit dem 3. No⸗ s vember 1888 begonnen Hat.
Kaufleute Christian Pascu und Julius Friederici,
Eine. Bekanntmachung. 9989] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 eingetragen; I) die Firma:
C. Ahrens zu Eberholzen, mit der Niederlassungsorte Eberholzen und als deren Inhaber der Einzelkaufmann Carl Ahrens zu
Eberholʒzen. . 4
2) Spalte Handlungsbevollmächtigte: cinrich Ahrens, Vater des Firmeninhabers. Derselbe kann in Abwesenheit des Firmeninhabers über Gelder gültig guittiren und solche in Empfang nehmen.
3) Spalte Semerkungen: Manufakturgeschäft seit 5. November 1886.
Elze, den 3. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. ãch t er.
40044 Errtart. In unserem Prokurenregrfler ist vol. J. pag. 82 Inter Nr. 189 folgende Einteagung: Laufende Nr.: 189. Bezeichnung des Prinzipals: FVaufmann Ernst Ludwig Alkin Kober. Bezeichnung der Firma, welche der Prokaxist zu zeichnen bestellt ist: Albin Kober. Drte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts— register: Nr. 428 des Einzelfirmerregisters. ezeichnung des Prokuristen: die Ehefrau des Prinzipals, Lina Kober, geb. Junker. Zeit der Eintragung: Eingetragen anf Verfügung vom J1. Novem— ber an demselben Tage Bewirkt worden. Erfurt, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
39990 Wörlitz. Die Firma G. P. Anders zu Gör⸗ litz ist erloschen und unter Nr. 354 des Firmen- registers heute gelöscht worden. Görlitz, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.
139991 Ftzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen:
1) in das hiesige Firmenregister zu Nr. 807, Saß und ß Firma Louis Wolff in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Itzehoe, Glückstadt und Wilster:
Der Banguier Albert Wolff ist in das Han—
delsgeschäft eingetreten und die Zweignieder—
lassung der nunmehr unter der Firma Louis
Wolff bestehenden Handelsgesellschaft unter Nr.
188 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 188:
TWirma der Gesellschaft: Louis Wolff.
th der Gesellschaft Hamburg, mit Zweig— niederlassungen in Itzehoe, Glückstadt und Wilster.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesell⸗ schafter sind Louis Wolff und Albert Wolff, Banguiers zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 19. Okto⸗ ber 1886.
Itzehoe, den 10. Norember 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
3099) Möln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2127 eingetragen worden, daß der zu Berg— hausen wohnende Kaufmann und Fabrikant Heinrich Böer für seine Handelsniederlassung dafelbft unter
der Firma:
ö „Seinr. Hövoer“ seinen Sohn, den zu Berghausen wohnenden Kauf⸗ mann Heinrich Höver, zum Prokuristen bestellt hat.
Uöln, den 3. November 1886.
. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
J 30014 Mäöln. Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ö Lei Nr. 2292 des hiesigen Handels ( Gesellschafts⸗ , ., wosclbst die Kommanditgefellschaft unter ? Firma: . ; „Bauer Sohn C Cie.“ in Köln und gls deren persönlich haftende Gesell⸗ schufter däe daselbst wohnenden Kaufleute Max Ewald Bauer und Gustav Bauer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Mier Ewald Bauer guts der G sellschaft ausgeschieden ist und daß letztere sonst unverändert fortgeführt wird. Der Kaufmann Gustav Bauer zu Köln ist somit
alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.
ücn, den 3. Norember 1886. . Keßler, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 4. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
699121 RKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 2816 eingetragen worden die Handels. gesellschaft unter der Firma:
S. Sorwitz C Cie.“ welche ibren Sitz in Köln und mit dem 25. Okto⸗ ber 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Samuel Horwitz, Kaufmann, in Köln, 2) Isidor Goldenkranz, Kaufmann, daselbst, und 3) Robert Berg, Kaufmann, in Zürich wohnend, und sind nur die Kaufleute Samuel Horwitz und Isidor Goldenkranz, und zwar jeder für sich, berech— tigt die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 4. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 39911] HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2123 eingetragen worden, daß der in Mülbeim am Rhein wohnende Kaufmann Martin Bensberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma:
„P. Kley“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Helena, ge— borenen Schmitz, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 5. November 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39920
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1933 des hiesigen Handels- (Firmen⸗5 Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Mül⸗ heim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr ver— storbenen Kaufmanne Richard Homberg bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Richard Homberg“,
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Maria, geborene Wirtz, Handelsfrau zu Mülheim am Rhein, und dessen minderjährigen Kinder: Martha und Henriette Johanna Homberg, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
Nr. 2815 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Richard Homberg“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 27. Oktober 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
1) die Handelsfrau Wittwe Richard Homberg, Maria, geborene Wirtz, zu Mülheim am Rhein,
2) Martha Homberg,
3) Henriette Johanna Homberg,
diese beiden noch minderjährigen Kinder aus der Ehe des verlebten Kaufmannes Richard Homberg und der Marja, geborenen Wirtz, bei ihrer genannten Mutter und Vormünderin gesetzlich domizilirt und durch diese vertreten.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur
der mehrgenannten Wittwe Richard Homberg zu.
Ferner ist in dem Profurenregister bei Nr. 596
das Erlöschen der der Wittwe Richard Homberg früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und so⸗ dann unter Nr. 2129 desselben Registers die Ein— tragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesellschaft den in Mülheim am Rhein wohnenden Jukius Schramm zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 8. November 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö. 39917 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2816 eingetragen worden die Kommandit— gesellschaft unter der Firma:
S. Sternfeld C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Der in Köln wohnende Kaufmann Samson Stern feld ist persönlich haftender Gesellschafter.
Köln, den 9. November 1886.
. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö. . 399161
HKööln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register
unter Nr. 2817 eingetragen worden die Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma:
W. Rolin-Claasen Cie.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Wilhelm Rolin und Theodor Clasen,
Abtheilung VII,.
Pasa u &“ riederici
Sodann ist in dent Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter sind die in Nippes wohnenden
Häölr r. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3306 des hiesigen Handels (Firmen⸗ ) Re⸗ gisters ermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnend en. Kaufmann Wilhelm Rolin für seine Handelsn ederlassung daselbst geführte Firma:
erloschen ist. vermerkt worden, daß die
helm Rolin, Elise, obige Firma srüher ertheilte Prokura ebenfalls er⸗
und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschast zu
vertreten.
Köln, den 10. November 1886.
. ; Keßler,
Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39918
„W. Rolin⸗Elaasen Ferner ist in dem Peokurenregister bei Nr. 1308 der Ehegattin Wil⸗ geborenen Claasen, für die
en ist. Köln, den 10. November 1886.
. Keßler, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 2694 des hiesigen
Firma: - „P. Schafgan C Cie.“
Broecker vermerkt stehen, heute
mann, in Köln und ĩ 2) den Buchhalter Heinrich Kiefer, wohnend, in Gemeinschaft unter der Firma: „P. Schafgan & Cie. in Liquidation“ besorgt wird. Köln, den 10. Norember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
H önigsberz. Handelsregister. (39925 In unserm Firmenregister sind folgende Firmen
gelöscht worden: Robert Brochowski bei Nr. 571am 28. Sep— C. Born bei Nr. 1003 tember 1886. G. Dullo bei Nr. 1376 am E. Borchert bei Nr. 1954 1. Oktober Otto Conditt bei Nr. 1381 1886. Ww. Briüske bei Nr. 2062 am August Donalies bei Nr. 699 5. Oktober Louis Bennigson bei Nr. 2310 1886. M. Borchardt bei Nr. 103 am 11. Oktober 1886.
W. Graff C Co. bei Nr. 3
Lonis Bornholz bei Nr. 1257 ö. T. E. Ezaplinsty bei Rr. 76h 5 12 m
C. Endrikat bei Nr. 1673 N. S. Friedlaender bei Nr. 194 am 14. Okto⸗ A. Bndschun bei Nr. 2256 ber 1886. Gustav Bruand bei Nr. 1985 Albert Faber bei Nr. 330 F. S. Faber bei Nr. 280 E. Fischer bei Nr. 960 15. Oktober W. R. Gordack bei Nr. 1412 R. Gottheil bei Nr. 303 Otto Decker bei Nr. 1189 Robert Graubel bei Nr. 1110 Franz Buzello bei Nr. 871 Vudolnh Eichholz bei Nr. 13661 am Joh. Fr. Fabian bei Nr. 651 ⸗ 19. Oktober Josetti é Fleischer bei Nr. 2396 1886. J. Elkan bei Nr. 762 Hermann Fleischer bei Nr. 1034 Hermann Güttler bei Nr. 917 am 23. Okto⸗ J. E. Gluth bei Nr. 1180 ber 1886. Emil Decker bei Nr. 1326 am 25. Oktober 1886. Malu. Frantz bei Nr. 27911 Jam 26. Okto— H. Friedlaender bei Nr. 69) 7 ber 1886. N. J. Eliassowm bei Nr. 1246 T. O. Kunst bei Nr. 1483 z J. E. Heinrichs bei Nr. 238 ] 29. WMhtob J. Kirschner bei Nr. 423 ö. 1301 1 E. H. Kreitz bei Nr. 1665 z T. Korn bei Nr. 1779 J. F. Holzapfel bei Nr. 481 am 1. Novem⸗ ber 1886. Sermann Kalweit bei Nr. 316 Adolf Heins bei Nr. 458 ö. W. Hertslet bei Nr 722 2. N ö b Dirsch Jagobsohn bei Nr. S1 f *, nber Theodor Jacobi bei Nr. 995 2 H. Hartung bei Nr. 572 P. W. Oerbeck bei Nr. 2067 J. Rieß bei Nr. 507 Hermann Linde bei Nr. 1094 August Ruff bei Nr. 1046 A. Prengel bei Nr. 886 C. G. Halffters Söhne bei Nr. 8111 am Th. Kayser bei Nr. 711 5. November Ferdinand Pensky bei Nr. 478 1886. Ludwig Popp bei Nr. 1559 H. Preuschhof bei Nr. 1277 Julius Magnus bei Nr. 1999 C. A. Mauritz bei Nr. 1987 Friedr. Just bei Nr. 2514 Königsberg, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigzsherg i. Er. Handelsregister. 139926] Die Firmg J. E. Goenrichs Rachfolger ist in unserem Firmenregister sub Nr. 2601 am 160. No⸗ vember 1886 gelöscht. Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2954 eingetragen worden, daß der Kaufmann Fried rich Groß zu Pillau ein Handelsgeschäft mik dem Niederlassungsorte Pillau unter der Firma Fried⸗ rich Groß begründet hat. Königsberg i. Pr., den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII. Känigsberz i. Pr. Sandelsregister. 39921] Für die mit einer Hauptniederlassung zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Königsberg be⸗ stehende Firma Foerster, Ruttmann C Cz. ist dem Herrn Franz Heinrich August Wentzel zu Ber—⸗ lin Prokura ertheilt worden. Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 872 am 9. November 1886 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsber i. Er. Sandelsregister. 39922 In das am, hiesigen Ort unter der Firma T? Lindtner bestehende Handelsgeschäft ist am 5. No— vember 1886 ein Kommanditist eingetreten. Das Heschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Therese Lindtner. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmenregister am 9. November d. J. zub Nr, 2561 gelöscht und sub Rr. göh unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Känizgsberz i. Er. Sandelsregister. 39924 Der Kaufmann Friedrich Cduard Moeller zu Königsberg hat am hiesigen Srte ein Handels⸗ geschäft unter der Firma F. E. Moeller begründet. Dies ist in unfer Firmenregifter unter Nr. 2983 am 9. November d. FJ. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 16 November 1886.
.
andel 6 · ¶ Gesellschafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wehnenden Kaufleute Peter Schafgan und Eduard die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch
1) den Gesellschafter Eduard Broecker, Kauf⸗
daselbst
Kõonitzspers i. Pr. Handelsreai In unserm Prokurenregister vub n, lin Prokura des Herrn Paul Hassenstein är n. ist T gindtner am 9. November d. F. el Tm
Königsberg i. Pr., den 10 eee e c, Königliches Amtsgericht. Xi. 86.
Künigsberz. Sandelsregiste ö Die Firma der Königl. .
g preustischen und Litthauifchen
oetronirten Sn erte s n zocietät ist nach angemeldeter Beendigun t Liquidation in unserem Gesellschaftsregister 6. la am 9. November 1856 gelöscht. n Königsberg, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht. X.
Künigsberæz i. Pr. Sandelsregister. at Der Kaufmann Heinrich Faust ian. 1 Orte am J. November 1886. unter ber n Heinrich Faust ein Handelsgeschäft begründekhm Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. *) 10. November d. J eingetragen worden? *** un Königsberg i. Pr., den 11. November Id Königliches Amtsgericht. XII. ö
, prat e,, ne, ,,. nn In unser Prokurenregister ist folgende Cin“ bewirkt worden: ; Gim I) Laufende Nr. 14. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Ernst Müller aus Schmiegel “V. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Priolujt zu zeichnen bestellt ist: „Angust Müller“ 4) Ort der Niederlassung: „Schmiegel!/) 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma August Müller ist unter N. l des Firmenregisters eingetragen.“ . 6 Bezeichnung des Prokuristen: „Arthur Miller in Schmiegel M. Y Zeit der Eintragung: „Eingetragen kraft Ver⸗ ie z vom 12. November 1886 am 12. Nobembhe— 89. Kosten, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Der Knnjm
1006 Krefeld. In das Handels · Airenreg stz lige! Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 3 eingetragen, daß Ler zu Krefeld wohnende Kaufmam Friedrich Forch als Inhaber der Firma F. Forch daselbst. Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
ahb
Krefeld. Der Kaufmann Wilhelm Schmitz in Rheinberg ist am 10. Oktober 1885 gestorben'md ist das von demselben unter der Firma W. Schmitz daselbst geführte Handelsgeschäft mit allen Attiden und Passiven und der Firmaberechtigung zufolge Vereinhgrung der Betheiligten auf den Sohn deß Firma ⸗ Inhabers Franz Schmitz, Kaufmann, dasells wohnend, übergegangen. Dieser setzt das Geschist unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 113 und resp. suh Nr. 3302 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
4006 HFreFeld. Der Kaufmann, Inhaber einer Siadt—= briefbestellung Franz Joseph Esser in Krefeld, hat für das von ihm hierfelbst errichtete Handelsgeschäh die Firma Expreß Compagnie Franz Jos. Esser angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3297 des Handels- Firmen registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
. 400k Krereldl. Bei Nr. 1105 des Handels⸗Gesell schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Hauses auf Geistmühle, Gde. Oppum, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß der Mit— gesellschafter Jakob Hauses daselbst unterm JT. No— vember 18858 aus der Gesellschaft ausgetreten ißt, während diese zwischen den beiden übrigen Mitgesell— schaftern unverändert fortbesteht. Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
liohh Hrefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr 1349 des Handels ⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidation ge= tretene offene Handelsgesellschaft snb Firma Davids L Achte rnbusch in Lig., mit, dem Sitze in Krefeld, vermerkt, daß die Liquidation beendigt und die Firma gänzlich erloschen ist. Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
40059 Krereld. Bei Nr. 299 des Handels⸗Gesellschafte⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels gesellschaft sub Firma Königsberger . Rüden⸗ berg, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf An meldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Joseph Königsberger im Jahre 1885 sein Domizi von Krefeld nach Aachen verlegt hat, und daß der Mitgesellschafter Joseph Lübeck daher vereinbarungè, gemäß unterm 1. Oktober 1856 aus der Gefellschaft ausgetreten ist, während diese im Uebrigen unver—= ändert fortbesteht.
Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
40016 Krereld. Der Kaufmann Carl Pasch, in Krefeld wohnhaft, hat die Firma des von ihm hierfelbst ge führten Handelsgeschäftes Pasch C Müller abge⸗ ändert in Carl Pasch, und die seiner Ehefrau Anna Katharing, geb. Tillenberg, dahier ertheilte Prokura auch für die neue Firma bestätigt. j Vorstehendes würde auf Anmeldung heute bei Nr. 3229 und sub Nr. 3300 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1250 und sub Nr. 1291 des Pro⸗ kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 11. November 1886.
Abtheilung VII.
Königliches Amtsgericht. XIf.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 1574 des Ha pls geg er eld. Bei Nr. es Handels . Gesellschaftẽ 23 hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels 2 lischaft sub Firma WG. Wienen, mit dem Sitze ärcuß, wurke auf Anmeldung heute eingetragen, ag diefe Gesellschaft vereinbarungkgemäß unterm biber e gu elbst worten Lend ga G gelt Ferselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten *. der Firma auf den Mitgesellschafter Joseph m nnbert Wilhelm Wienen in Neuß übergegangen ist. Dieser wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma KW. Wienen 3 sub Nr. 3295 des hiesigen 5 isters eingetragen. ,, Königliches Amtsgericht.
1598 des Handel Geselll . rel. Bei Nr. 1598 des Handels Gesellschafts⸗ . hiesiger Stelle, betreffend die offene Sandels⸗ gefellschaft sub Firma Klein Schleipen mit em Sitze in Grimlinghausen, wurde auf Anmel⸗ dung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter August Schleipen zu Grimlinghausen unterm 5. No⸗ vember Isö5ß gus der Gesellschaft ausgetreten ist, und daß der Mitgesellschafter Carl Klein zu Düssel⸗ dorf das Geschäft unter bisheriger Firma zu Grim— linghausen fortsetzt, Letzterer ist gleichzeitig als In⸗ haber der Firmg Klein ( Schleipen daselbst sub Rr. 3301 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. efeld, den 11. November 1886. . Königliches Amtsgericht.
40047 Krefeld. Die Schwestern Emilie Halbheer und Ida Halbbeer, Inhaberinnen eines Weiß⸗ und Wollen⸗ wagrengeschäftes zu Krefeld, haben unterm 1. Oktober 1556 unter sich, als die persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschafterinnen, und mit einem Kommanditisten eine Handels-Kommanditegesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Geschw. Halbheer errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1703 des Handels-⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
40049 Krefeld. Zwischen den Inhabern eines Ma— nufaktur⸗ und Wollwaarengeschäftes Margaretha
Hogeweg und Friedrich Wilhelm Isenberg, beide zu
Homberg wohnend, ist unterm 5. Oktober 1886 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hom⸗
berg und unter der Firma Hogeweg E Isenberg
errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung heute
Sub Nr. 1702 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters
hiesiger Stelle eingetragen worden
Krefeld, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
40054 Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. zlb3z des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die dort registrirte Firma Carl Enger in Krefeld erloschen ist. Krefeld, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
; 40045 Krefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Alexander Neuhoff in Krefeld ist derselbe heute als Inhaber der Firma A. Neuhoff daselbst sub Ur. 3299 in das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
40051 Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Ur. 670 des Handels- Prokurenregisters hiesiger Stelle, betr., die dem Friedrich Forch dahier zur Zeichnung der Firma L. Huenges hierfelbst er⸗ theilt Prokura, vermerkt, daß diefe Prokura er- los hben ist. Krefeld, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
— 400d6ĩ Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Grůters Co. mit dem Sitze in Oppum ist bereinbarungs gemäß unterm 5. November 1586 auf⸗ gelöst worden und in Liguidation getreten. Letztere wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Carl Früters, Ziegelei Inhaber in Oppum, und Carl Yerpeet, Kaufmann in Krefeld, als bestellten Liqui— atoren, und zwar nur in Gemeinschaft, besorgt. *r endes wurde auf Anmeldung heute bei ö. lbb des Handels-Gesellschaftsregisters hiesiger telle eingetragen. Krefeld, den 11. November 18865. Königliches Amtsgericht.
40053 reg, Der Kaufmann Johann Lankes in Kre⸗ j hit für das von ihm dasclbst errichtete Handels= E die Firma J. Lankes angenommen und 6 eich dem. Theodor Helpenstein dahier die Ermäch⸗ mung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. . te ende wurde auf Anmeldung heute sub Nr. i. des Handels Fðirmen. und sub Nr. 1290 des a dturenregisters hiefiger Stelle eingetragen.
refeld, den 1. November 1556 Königliches Amtsgericht.
aoohb] rr a. Der Kaufmann Gerhard van Gember, han e erg wohnhaft, hat seinem Sohne Max z en ben daselbst die Ermächtigung ertheilt, die ham! edaselbst geführte Firma. Ghd, van vun. er per procura zu zeichnen. Diese Prokura ' d geln ele . erf, 16 3 . des ; renregisters hiesiger Stelle eingetragen. efeld, den 11. Noven ber! 183660. Königliches Amtsgericht.
Dl gffen. Hamelszesehsch fel ( ie offene Handelsgesellschaft su e Gl Schmidt E Ey., mit dem Sitze in — ist vereinbarungsgemäß unterm 12. Oktober
auf, den Mitgesellschafter Johann Heinrich Barten dabier übergegangen, welcher folches unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Rr. Ii02 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 3294 des Firmenregisters eingetragen
Krefeld, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Hanudelsregistereinträge I39953) im Königreich Sachsen (ausschließtlich der die Aktienge ellschaften und die K‚ommanditgesell⸗ schaften auf Attien betr. Einträge), zufammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 6. November.
Fal. 272. Papierstofffabrik Kleinrückers ˖ walde bei Buchholz, Gustav Carl Bernhard Sarres und Friedrich Ernst Reichel gls Liquidatoren ung chieben⸗ Carl Hermann Ebeling ist Liqui⸗
ator. Bautzen. pol. 30 J. ö in bet haber Rudolph ol. 301. o Fendler, Inhaber Rudolp Hermann Otto Fendler. ö
Ohoninitz.
Am 5. November.
Fol, 2953. Chemnitzer Fischhalle H. A. Ebeling, Inhaber Heinrich Adolf Friedrich Ebeling.
Drosden.
Am 5. November. Fol. 5268. Carl Plaul, Inhaber Carl Gustav
Plaul. Am 6. November. U
Fol. 3276. Unger & Hoffmann, Robert Emil Wünsche ist Prokurist.
Fol. 506. C. Loche Co., Hugo Andreas Elm ausgeschieden.
Fol. 5269. „Kosmos“, Tabak⸗ E Cigaretten⸗ Fabrik H. F. Wolf, Inhaber Heinrich Fürchte⸗
gott Wolf. Am 10. November.
Fol. 270. Instus Krüger, Niederlage der Tabak⸗Fabrik A. Collenbusch, Inhaber Carl Wilhelm Justus Krüger.
Fol. R271. Robert Grunewald in Kötzschen⸗ broda, Inhaber Robert Grunewald. .
Fol. 272. E.; Paschky. Inhaberin Marie Emilie verehel. Paschky, geb. Planitz; August Hein—⸗ rich Ludwig Paschky ist Prokurist. .
Fol. 5273. Ph. Dhonau, Inhaber Philipp
Dhonau. Am 11. November.
Fol. 1279. C. EG. Dietze, von dem bisherigen Inhaber Carl Emil Dietze auf Franz Friedrich Ro⸗ bert Arthur Herzog übergegangen. ö;
Fol. 3446. Gebr. Joachimsthal ist nicht mehr die Firma einer Zweigniederlassung des in Bautzen unter der gleichen, lt. Eintrag vom 26. Oktober 1886 erloschenen Firma bestandenen Hauptgeschäfts, sondern die eines selbstständigen Geschäfts.
Fol. 5274. Friedrich Eigenbrodt . Co., errichtet am 28. Oktober 1886, Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Jacob Eigenbrodt und ein Kommanditist. .
Fol. 5275. Carl Streubel, Inhaber Friedrich Carl Bruno Streubel.
Elbenstook. Am H. November.
Fol. 149. C. G. Bretschneider in Wolfsgrün, Christoph Gustav Bretschneider ist Mitinhaber.
Freiberg. Am 4. November. Fol. 310. C. Trübner gelöscht. Johapngeorgenstadt. Am 8. November.
Fol. 5. G. F. Herberger E Sohn auf: a. Fanny Auguste, verw. Kaufmann Herberger, geb. Werner, in Johanngeorgenstadt, b. Marie Auguste, verehel. Oberlehrer Or. Böhme, geb Herberger, in Freiberg, (. den Kaufmann Karl Guido Herberger in Johanngeorgenstadt und d. den unmündigen Fedor Oskar Herberger daselbst übergegangen; die unter a., b. und d. genannten Mitinhaber sind von der Ver tretung der Firma ausgeschlossen.
Kirohherg. Am 30 Oktober bez. 4. November.
Fol. 147. F. 5. Weller, nach dem Ableben Friedrich Hermann Weller's auf Caroline, verw. Weller, geb. Illing, übergegangen; Ernst Hermann Weller und Richard Weller sind Prokuristen mit der . daß sie nur gemeinschaftlich zeichnen
ürfen.
Lolpzlg.
Am 5. November. Fol. 6537. Ulrich Kracht auf Ferdinand Gustav Eduard Kanzler übergegangen; dieser firmirt künftig Ulrich Kracht Nachf. (J. G. E. Kanzler). Fol. 6628. Sächsisch⸗Vöhmisches Versandt—⸗ Geschäft für Kohlen und Holz C. Hupfeld, Inhaber Johann Carl Theodor Hupfeld, Prokurist Georg August Friedrich Himmel.
Am 6. November. Fol. 5149. Jacob & Knöfel in Neuschleußig auf Robert Friedrich Mann in Leipzig übergegangen; dieser firmirt künftig Zacob E Knöfel Nachf. Nobert Mann. Fol. 6629. Gebr. Zimmermann, errichtet am 1. Oktober 1886, Inhaber die Pianofortefabrikanten Georg Richard Zimmermann und Friedrich Max Zimmermann.
Am 8. November. h Fol. 6630. Bautzmaun C. Co., errichtet am 1. November 1886, Inhaber die Oekonomen Ernst Friedrich Bautzmann, Friedrich Julius Ulrich und Franz Heinrich Ferdinand Vogt. Fol. 6631. Meisner C Co. in Reudnitz, er⸗ richtet am 1. November 1886, Inhaber der Apo—⸗ theker William Bernhard Meißner in Leipzig und der Kaufmann Carl Gustav Ludwig daselbst.
Am 9. November. Fol. 3222. Julius Löwe gelöscht. Fol. 3552. Ernst Wellner jun. gelöscht.
Fol. 6260. Curt Riedrich gelöscht.
Am 10. November. Fel. 4855. Th. Grünberg, Louis Wilhelm Ernst Krebs's Prokura erloschen; Sitz der Firma nach Dresden verlegt, daher an bezeichneter Register⸗ stelle in Wegfall gelangt.
Nachf.
sb gufgelöst worde ĩ 6 n n und das Geschäft derselben it Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung
Fol. 6632. C. S. Höhmann, Inhaber Carl Heinrich Höhmann.
Eol. 6633. Schlag . Barthel, errichtet am . September 1886, Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl. Gustay Hermann Schlag und der Maschinen⸗ techniker Jobannes Bernhard Barthel; Letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Llohtenstein. Am 6. November.
Fol. 220. Drechsel Ew., errichtet am 1. No- vember 1886, Inhaber der Kaufmann Franz Louis Baunack und der Maurermeister Franz August Drechsel in Netzschkau, Letzterer ist von der Ver— tretung der Firma ausgeschlossen.
Moiss en. Am 4. November.
Fol. 201. F. Julius Baumert, auf Pauline Therese, verw. Baumert, geb. Scholz, übergegangen. Am 10. November.
Fel. 249. Bock . Co,, Niederfähre⸗Meißen, errichtet am 1. Juli 1885; Inhaber der Kaufmann Robert Hermann Fritzsche in Meißen und der Velo⸗ cipedfabrikant Anton Heinrich Bock in Niederfähre.
Nossen. Am 4. November. Fol. 72. Bieber & Kluge, vormals gtarl Gottfried Jacob in Augustusberg, gelöscht. Fol. 159. R. Bieber in Auguftusberg, Inhaber dich Ernst Robert Bieber.
auen. Am 3. November.
Hel. 6b. Bodenmann Comp., nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Johann Jacob Bodenmann ist nunmehr Louis Seelig allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Fel. S54. Mummers & Schubart, errichtet am 6. September 1885, Inhaber die Buchbinder Herrmann Adalbert Schubart und Johann Edmund Ferdinand Mummers.
. Fol.. S5. Eduard Baumgärtel, Friedrich Eduard Baumgärtel.
Fo]. S56. J. J. Bodenmann, Inhaber Johann
Jacob Bodenmann. Reiohenbaoh. Am 4. November.
Fol. 439). Vorschus und Sparverein zu Reichenbach i. VB., eingetragene Genossen⸗ schaft, Franz Schmidt, als stell vertretender Direk—, tor, Louis Pietzsch, als Controleur, Edmund Förster, als stellvertrekender Schriftführer, sind zu Mit— gliedern des Direktoriums gewählt worden.
Ross woin. Am 10. November.
Fol. 4 Carl Wartner gelöscht.
Fol, 260. Paul Trommler, Inhaber Paul Heinrich Trommler.
Sayda. Am H. November.
Fol. 76. Liebscher Obenauf in Kämmers—⸗ walde, Inhaber Wenzel Liebscher und Arno Oben— auf, Beide in Georgendorf in Böhmen.
ittau. * Am 4. November.
Fol. 6J. Waentig C Co., Ernst Julius Pech—⸗ mann's Prokura erloschen.
Zwiokan. Am 1. November.
HFI. 965. Ullmaun . Pabst, errichtet am 1. November 1886, Inhaber die Kaufleute Friedrich August Ullmann und Rudolph Leopold Pabst.
Fol. 966. Eugen Büttner, Inhaber Eugen Gustav Büttner.
Inhaber
Waäaumbnung 2. S. Bekanntmachung. 39994] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
Firma Nr. 11:
Vorschus⸗Verein zu Stößen eingetragene Genossenschaft
Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 10. No—
vember 1886 am nämlichen Tage eingetragen
worden:
In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1886 ist an Stelle des Böttchermeisters Traugott Götze der Kaufmann Rudolph Töpel aus Stößen zum Vorstandsmitglied auf die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889 gewählt und eine Aenderung des Statuts (8. 1) dahin beschlossen worden, daß vom 1. Januar 1837 ab Vorschüsse auch an Nichtmitglieder gewährt werden können.
39995 Stettin. Der Kaufmann Nathan Barasch zu Stettin hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Lemin, durch Vertrag vom 1. November iss die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder . der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 841 heute eingetragen.
Stettin, den 8. November 18856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 399961 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 963 die Handelsgesellschaft in Firma Max Klebe Co. mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Mechaniker und Optiker Franz Rudolf Maximilian Klebe in Stettin, 2) der Civilingenieur Ludwig August Barth in Stettin, Die Gesellschaft hat am 1. November 1886 be— gonnen. Stettin, den 19. November 1886. Königliches Amtgericht. Abtheilung XI.
Walenburg. Bekanntmachung. (39997
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 11. d. Mts. sub laufende Nr. 616 die Firma:
„Hermann Schwarzer“
zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf—
mann Hermann Schwarzer zu Waldenburg heut ein⸗
getragen worden.
Waldenburg, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
sse 13 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Musikus
Eduard Wenkel, Dorothee, geb. Gröbe, zu Aschersleben, wird heute, am 12. November 1886,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und als Tag der Zahlungseinstellung der 9. ejusd. fest⸗ esetzt. ; 3 ; ; Der Kaufmann Hooyer hierselbst wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. . 4
Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1827 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die he, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf ; den 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Aschersleben, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
39707 last! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Auerbach hier, Hintern Brüdern 7, ist am 12. November d. J., Nachmittags 4 Uhr 130 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthorpro⸗ menade 11 ist als Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember c., Anmeldungsfrist bis 22. Dezember e.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezem⸗ ber c., Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗
termin 20. Januar 1887, Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer 42. Braunschweig, den 8. November 1886.
Bach Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
39719 . den Nachlaß des Mühlenbesitzers Eduard Theodor Lommatzsch in Reinhardto⸗ grimma ist am 13. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Aktuar a. D. Kindermann in Dippoldiswalde, . r, Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst. . Dippoldiswalde, den 13. November 1886. Bernhardt, . . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
9517 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Sieg⸗ fried Seligmann, Pestalozzistr. d hier, ist am 12. November 1886, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Dezem⸗ ber 1886. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin 6. Januar 1887, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
3975651 . .
Ueber das Vermögen der Putzhündlerin Frau Lonise Köhn, geb. Wodrich, hieselbst, ist heute Vormittag 10 Ühr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann F. N. Engel dahier. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezem— ber e. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Dezember c., Vormittags 10 Uhr.
Friedland in Mecklbg., 11. November 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aetuar.
äs s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Georg Isenberg zu Wabern wind heute, am 13. November 1856, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . zi Konkursverwalter ist Kommissionär August Ludwig ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1886. ö
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr.
Fritzlar, den 13. November 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sallmann.
lsozoo Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Riester von Hausen i. K. ist am 12. November 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . ö ; Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löffler in Hechingen. Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1887 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung ⸗ den 7. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den J. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. No— vember 1886. Hechingen, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
1397121 K. Württ. Amtsgericht Kiinzelsan. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wendelin Kaiser, Schäfers in Oberkessach, ist am 12. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet
worden.
.
— — — 1 . ö?