1886, Vormittags 9 Uhr.
Kenkursrerwalter: Amtesnotar Kugler in Ingel⸗ fingen. . ö
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1886. 5 .
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
Donnerstag, den 16. Dezember 1886, Vormittags 9 Ühr. Den 12. November 1888. Gerichtsschreiber:
Gnädig. lz) Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Kulmbach hat guf Gesuch
der Firma E. Altschul, Schuh⸗ und Stiefletten⸗ fabrik in Mainz und Anderer unterm Heutigen, Nach— mittags 3 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Johann Ruppert von Kulmbach der Konkurs zu eröffnen . Proviforischer Konkursverwalter Königlicher Ge— richtsvollzieher Cuno dahier. Beschlußfassung über die Wahl eines anderes Verwalters sowie eines Glaubigerausschusses Montag. den 29. November 1886. Vormittags 9 Uhr, . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 11. Dezember 1885. Die Frist sür Anmeldung der Konkursforderungen endet am 7. Dezember 1886. Prüfungstermin Montag, den 20. Dezember
Kulmbach, den 13. November 1886. Gerichtsschreiberei. Arzberger.
139751] Bekanntmachung.
Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Scherz und Dohrmann in Leer — offene Handelsgesell⸗ schaft — wird heute, am 11. November 1886 Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt. Dr. jur. Klasen zu Leer wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Januar 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 12.
Leer, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III. (gez.) A. Röpke. (L. 8.) Veröffentlicht: Siegmann, Amtsgerichts⸗AUssistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
39722 . . . ; Kgl. Württ. Amtsgericht Reresheim. Ueber das Vermögen der Wilhelm Hörner,
Entenwirths Wittwe in Aufhausen, ist am 11. November 1886, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Amtsnotar Meyer in Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, in dem Rathhaussaal zu Bopfingen. Den 12. November 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Kgl. Gerichtsschreiber: Grau.
allgemeiner
139752 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Georg Hanselmann, Bierbrauers in Bopfingen, ist am 12. November 1886, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Meyer in Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember 1888, Nachmittags Z Uhr, in dem Rathhaussaal zu Bopfingen. Den 14. November 1886. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Kgl. Gerichtsschreiber Grau.
allgemeiner
39715 Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht LE. Ueber den vacanten Nachlaß des weil. Tisch⸗ lers und Brinksiners Joh. Gerh. Hoes zu Wardenburg ist am 12. November 1886, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Calberla hieselbst.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ bez. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den . ö.
ge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 20. De—
zember d. J., Vormittags 10 Uhr.
zember d. J., Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1886, November 12. et, . Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
59710
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann pi tennßt Rr Ohren lift an ] Riorenber iss, hiczdurchiaußzt ven, mer 1886 Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet, der an zig, — e 86. offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗-O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 25. Novem⸗ ber 1886 und zur Anmeldung der Forderungen bis [40012 zum 1. Dezember 1886, der Wahltermin, sowie der
auf Freitag, den Vormittags H Uhr,
allgemeine Prüfungstermin 19. Dezember 1886, festgesetzt worden. Osthofen, 12. November 1886. Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
138720
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mar⸗ garetha Keller von Passan, Inhaberin des Ge⸗ 1490131 schästes Margaretha Keller, früher Marga⸗ retha Dillnig, Woll⸗ und Weiszwaarengeschäft
. har auf deren Antrag das K. Amts⸗ gericht Pasfau, heute, den 12. November 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den K. Advokaten Jahn in Passau als Konkursverwalter
in Passau,
bis Montag, den 20. Dezember 1886 inclus. Wahl fungstermin, Beschlußfassung über Bestellung eines Glaubigerausschusses und über Fragen nach §5§. 120
1256 K. O : Vormitt. O Uhr, Zimmer Nr. 161.
397261
Heinrich Ernst Künne in Stöckigt bei Rlauen wird heute, am 13. November
in Plauen.
Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist
eines definitiven Masseverwalters, Forderungsprü⸗
am Samstag, den 8. Jänner 1887,
Passau, am 12. November 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Scherer.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters
Iss86, Pittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1886 einschließlich. . Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1886, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 13. November 1886. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
Auszng.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schrabenhausen hat am 11. November 1886, Nachmittags 45 Uhr, die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Gütlers Josef Hörmann von Koppenbach be— schlossen, zur Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses Tagfahrt auf Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, anberaumt und offenen Ärrest dahin erlassen, daß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— maffe schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und zugleich die Verpflichtung auferlegt wird, vom Besißze der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung beanspruchen, dem Verwalter, Rechtsanwalt Kober dahier, bis zum 6. Dezember 1886 Änzeige zu machen. ö Anmeldefrist an da Donnerstag, den 2. Dezember 1886. Prüfungstermin Dienstag, 21. 1586, Vormittags 9 Uhr. ' Schrabenhausen, den 11. November 1856. Gerichtsschreiberei des 3 Amtsgerichts Schraben—⸗ zausen. (L. S.) Zwack, geschäftsl. Sekretär.
30724
Dezember
3976
äs Konkursverfahren.
Nr. 15702. Ueber das Vermögen des Vieh⸗
händlers Samuel Guggenheim, Wirths von
Thiengen, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Kon—⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Theodor
Bornhaufer in Waldshut. Anmeldefrist: 15. Dezem⸗
ber d. Is. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin ist am 263. Dezember d. Is., Vorm.
g Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember d. J5. Waldshut, 11. November 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 6 9) Tröndle.
läöhotin Bekanntmachung. In Sachen Helios⸗Oel-Co. Konkurs soll in dem auf den 25. d. M., Vormittags 111 Unr, anberaumten Schlußtermine auch über die Bewilli⸗ gung der vom Herrn Rechtsanwalt Wolffgram für seine Thätigkeit als Mitglied des Gläubigerausschusses beanspruchten Vergütigung von 750 νς verhandelt werden. Berlin, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Bo.
397183 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seel zu Blieskastel hat das K. Amtsgericht Blieskastel zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke Schlußtermin anberaumt auf Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale. — Schluß⸗ verzeichniß und Belege sind bei der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
K. Amtsgerichtsschreiberei Blieskastel.
Mayer, K. Sekretär.
lassen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max. Loewenstein zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverfahren.
5. Oktober 1886
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf, den 12. November 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
S. Ackermann,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banguiers Wilhelm von Born zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Aloys Kaiser zu Bockum bei Kaisers⸗ werth ist auf Antrag des Gemeinschuldnerg nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
lassen Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2A. H. Ackermann, in Firma: A. C. Dähnhardt's Nachf. zu Eckernfürde, wird Termin zur Beschlußfassung über einen von ( en n n nm, vorgeschlagenen wangsvergleich au ö . den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubiger⸗ ausschuffes liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Eckernförde, den 11. November 1836. Königliches Amtsgericht. J. gez. Mommsen. Veröffentlicht:. Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
ados! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaft des
am 2. Dezember 1883 zu Herzberg verstorbenen
Kaufmanns Eduard Giersch wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herzberg a. Elfter, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.
se Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oscar Schmidt hier wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauenburg a. E., den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
3997 Aa 8 low Beshhluj. Das am 10. d. M. November eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen des, Hofschirm— fabrikanten Julins Pundt zu Schwerin wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiemittelst wieder eingestellt. Schwerin, den 15. November 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschteiber:
(L. S.) F. Meyer, Amtsgerichtssekretär.
3975. 539 .
laßt! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 20. Juli 1888 zu Rackow verstorbenen
Lehrers Tank ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. Dezember 1886z, Vormittags 11 ihr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Terminszimmer Nr. J., anberaumt.
Tempelburg, den 19. November 1886. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77 R D 8 3 355] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Leopold Kahn, 2) Marx Kahn, beide Lumpensammler zu Riedselz, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 20. Dezember 1886,
BBVormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Weißenburg, den 12. November 1886.
Der Amtsgerichtsschreiber: Vogt.
Tarif⸗ 3c. Beränderungen
der dentschen Eisenbahnen. Nr. 270.
zor 5s]
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 1. Januar 1887 kommt für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Sta tionen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn und der K. K. Staatsbahnen Kriegsdorf —Römerstadt und Erbersdorf —Würbenthal an Stelle des bis⸗ herigen Tarifs vom 1. März 1885 ein neuer Tarif zur Einführung. Durch denselben werden die bis⸗— herigen Frachtsätze um O, bis zu G8 Krz. für 100 kg erhöht. Exemplare des Tarifs sind durch die be— theiligten Güter⸗Expeditionen und das Auskunfts— bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 12. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39758
im Südwestrussisch Galizisch⸗Norddeutschen Verband⸗ Verkehr für die Beförderung von Phosphorit rus— sischen Ursprungs in Mengen von 10 000 kg von
frachtsatz von 1,ů88 M pro 100 kg in Kraft. Breslau, den 9. November 1886.
39759
sito seewärts Fracht:
transito seewärts von Hohenzollerngrube früher Hohenzollern⸗
Emmagrube 0, 756 o, 901 ,
pro 100 kg.
genannten Tari Kontrolvorschriften. Breslau, den 9. November 1886.
ernannt.
Podwoloezyska träns. nach Merzdorf ein Ausnahme⸗
Die nachstehenden Kohlen ⸗Versandstationen werden Lebensmitteln in Wagenladungen aus Italien in den Ausnghmetarif vom 15. Inli 1833 für den Belgien und England, nach Holland und nach Transport Oberschlesischer Kohlen und Kokes nach z n Stettin transito seewärts und Swinemünde tran⸗ Brenner (via Gotthard vom J. März 1885, 1. Sh einbezogen, und zwar beträgt die .
nach Stettin, Swinemünde,
grube O. S. E). . 0,743 M O, SSS A6 Cleophasgrube 0,757 , 0,902 , w 90764 0,909 , Richterschächte derLaura⸗
hüttengrube . 9 O, 998 , und
l Bezüglich Anwendung, dieser sofort in Kraft tretenden Freetz gelten die in dem oben⸗ enthaltenen Bedingungen und
k * 1857 tritt f m 1. Januar 1887 tritt für den s Oesterreichischen Personenverkeßr an . Tarifs vom 26. Juli 1883 neßst Nachtrß * ein neuer Tarif in Kraft, welcher außer Ermaͤß . gen auch einige auf österreichische Strecken ln fallende Fahrpreis Erhöhungen enthält. ö Das Nähere hierüber ist durch unser Veilch büreau zu erfahren. ent Breslau, den 10. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Cifenbahn· Direktion Berlin. 39760 Am 1. Januar 1887 wird für den Staatebal Güterverkehr Elberfeld — Magdeburg ein neuer in Kraft treten, durch welchen die Staate n! Gütertarife Glberfeld Magdeburg und Tiber n? Braunschweig vom 1. April 1883 nebst sãmmisijn dazu erschienenen Nachträgen insoweit au sgebele werden, als dieselben Bestimmungen für den Ging, verkehr zwischen den in dem neuen Tarif aufgefihr ten Stationen enthalten. Dieser Tarif wird zum Theil die bisherigen Tan sätze, zum Theil Ermäßigungen und in vereinzelt Fallen unbedeutende Erhöhungen gegen die heut en Tarifsätze enthalten. Die Ausnahme⸗Tarifsatze in Schwefelkies von der Station Schwelm Rh. wenn nicht wieder aufgenommen. Abdrücke des neuen Tarifs sind von Mitte Te zember d. J. ab bei den Güter⸗Expeditionen der b theiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen käuflich zu baba Bis dahin wird die unterzeichnete Eisenbahn.Direltzn auf bezügliche Anfragen Auskunft ertheilen. Elberfeld, den 12. November 1886. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗-Verwaltumzn: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39765] Dentsch⸗französischer Verband. Verkehr vin Elsast⸗Lothringen. Bekanntmachung.
Für die Artikel Getreide, Holz, Mineralwasse urd Preßtalg sind mit sofortiger Gültigkeit in Verkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Paris e— mäßigte Schnittfrachtsätze für die Strecke Passam— . ö Amanweiler Grenz Gin Donaulände und Nobcant Grenze zur Finführmm gekommmen, über welche das Nähere bei der Gütn— Expedition zu Passau, sowie bei dem Tarifbuten der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen München zu erfahren ist. Die geschäftsführende Direktion: Kaiserliche Generaldirektivn der Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen.
397611 Südösterreich⸗Ungarisch⸗Dentscher Verkehr. Am 1. Dezember d. J. erscheint eine Neunuslwe des Südösterreichisch⸗Ungarisch . Deutschen Darf Durch diefelbe wird der Tarif vom 1. Oktober lh nebst den hierzu erschienenen Nachträgen J = J. anf gehoben. Soweit in dieser Neuauflage Tariferhöhungen et halten sind, bleiben die seitherigen billigeren Fracht sätze noch bis zum 31. Dezember J. J. in Kraft. Frankfurt a. Bꝛ., den 13. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.
lz9769 . Südveutscher Eisenbahn⸗Verband (Verkeht mit Oesterreich-Ungarn).
Am 20. November er. gelangen die fünften Ieh träge zu den Getreidetarisen Theil II Tariset! (Verkehr mit Oesterreich) und Theil III Tarisheft (Verkehr mit Ungarn) zur Einführung.
Köln, den 12. Nobember 1836. Königliche Eisenbahn⸗Direktion liuksrheinische).
063] . Saarbrücken Württembergischer Güterveꝛleht Zwischen Brebach und Storzingen treten folhent Frachtsätze für 100 kg in Kraft: A2 2,14 t. Sp. T. JI. 1,49 Mt. Köln, den 12. November 1386, . Königliche Eisenbahn-Direktizu linksrheinische).
397621 Saarkohlenverkehr nach Südbaden. Am 15. d. Mts. erscheint zum Kohlentarif n.“ der Nachtrag III, welcher n 17 Kohlenfrachtsätze von der lothringischen Sint Kochern, , 2) ebensolche von den verschiedenen Saat ell statlonen nach den badischen Stationen, Bellilth, Halbmeil, Reichenau und Schiltach enthält. Außerdem sind durch diesen. Nachtrag it elsässische Kohlenftation Stieringen⸗Wendel. i.
l!
i ö n ch nseelssn Mit Gültigkeit vom 23. November d. J. tritt Theil erhöhte Taxen, dagegen für die Bodenscen
e. stationen Ludwigshafen, Meersburg und Ueberlis ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Ran Die erhoͤhten Frachtsätze für Stieringen ö. erhalten erst Gültigkeit zum 15. Januar k. I. Köln, den 13. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (linksrheinische).
39766 Bekanntmachung. 6 II Sämmtliche für den Transport in Cilfracht .
Dull land bestehenden Ausnahmefarife via Got hatdei
Rroenlll 1883, J. Juni bezw. 1. September 1882, via 5 vom 1. September 1383, vom 15. Oktober 1! . vom 1. September 1382) nebst den dazu fr die, Nachträgen treten mit Ende dieses Jahre? pn Kraft. Wegen der Einführung neuer Tarife hin 1. Januar 1587 wird feiner Zeit Bekanntmat erfolgen. Straszburg, den 10. November 1886. Kaiserliche Generaldirektion ö der Eisenbahnen in Elfasz⸗Lothringen .
Redacteur: Riedel.
—
Verlag der Expedition (Scholh. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Valli
Berlin:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Anstalt, Berlin bor, Wülhcmnstraße Rr. R.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 16 November
Mn 220.
18836.
D—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. 20)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich e te . Staats⸗
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 3.
Knzeigers, 8. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Pie Handelsregistereinträge aus dem Königreich gen dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Lein; sg, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erstexen wöchentlich, die letzteren monatlich. ( 39771
Aachen. Zu Nr. 1820 des Gesellschaftsregisters, wofelbst eingetragen ist die zu Erkelenz unter der Firma Licht Gründer bestehende Handelsgesell⸗ schaft, wurde vermerkt:
Die Gesellschaft ist am 9. November 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.
Aachen, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
; 39769 Aachen. Unter Nr. 1830 des Geselischafts⸗ reglsters wurde eingetragen die Kommanditgesell⸗ . unter der Firma Aug. Schmitz C C., welche am 11. November 1886 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Theilhaber der daselbst wohnende Tuchfabrikant August Schmitz ist. Aachen, den 12. November 1836. Königliches Amtsgericht. V. 39768 Anachen. Zusätzlich zu der Bekanntmachung vom 3. d. Mts. wird bemerkt, daß außer den bereits genannten 6 Personen der Bankdirektor von Zuccal⸗ maglio zu Aachen, Mitglied des Aufsichtsraths der Aachen ⸗Höngener Bergwerks⸗Actiengesell⸗ schaft ist. Aachen, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. V.
39770 Aachen. Die zu Eschweiler bestehende Firma G. Lütgen Borgmann seel. Wwe. ist in G. Lütgen⸗Borgmann umgeändert worden. Erstere wurde unter Nr. 3193 des Firmenregisters gelöscht, letztere unter Nr. 4289 daselbst eingetragen. Aachen, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. V. 39772 Aachen. Unter Nr. 1831 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma E. Wolff * Cie., welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaberinnen sind: 1) Emma Wolff in Köln und 2) Jeanette Wolff in Aachen, Beide Inhaberinnen eines Korsettengeschäfts. Aachen, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Anklam. Bekanntmachung. 397731
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 27 bei der Firma:
„Pommersche Zuckerfabrik Anelam“ in Colonne 4 eingetragen:
Der technische Betriebs-Direktor Paul Foerster zu Anelam ist zum dritten Vorstandsmitgliede be— stellt, dagegen ist seine Ernennung zum dritten Stell— vertreter der Vorstandsmitglieder erloschen.
Anklam, den 4. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
Eres han. Bekanntmachung. 39779 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6121 be— treffend die Firma: Breslauer Theer-Produkten Asphalt, Dach⸗ pappen und Holz⸗-Cement⸗Fabrik A. Cretius hier heute eingetragen worden?: ie Firma ist zufolge Vertrages auf den Kauf— e, Arwed Cretius zu Breslau übergegangen d . Nr. 7M des Firmenregisters ist die Firma: reslauer Theer⸗Producten Asphalt, Dach⸗ pappen und Holzeement-Fabrik A. Eretius ier und als deren Inhaber der Kaufmann Arwed retius hier heute eingetragen worden. reslau, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Erxes lan. Bekanntmachung. 39774 h In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1722, etreffend die Aftiengesellschaft: Producten Eommifsions & Handels⸗ hi Gesellschaft *. eingetragen worden: Ai churth Beschluß der Generalversammlung der . lonäre vom 17. April 1886 sind die §5§. 7, 9, . 1, 1 , , , , , , d, gh, . , 37 des Statuts abgeändert und ist §. 38 ek Stztuts aufgehoben worden. h. ie Form, in welcher die von der Gesellschaft u gehe den Bekanntmachungen erfolgen, ist: Produkten⸗ ,, n,, und Handels⸗ ; gesellschaft ). 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, . den Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staats- Anzeiger, durch die Schlesische Zeitung, 6 2), die Breslauer Jeitung. g ltcht jedoch dem Aufsichtsrathe frei, für den ken es Bedürfnisses noch in andere, von ihm zu ir nden öffentlichen Blättern Bekanntmachungen
zu er assen.
Geht eins der Gesellschaftsblätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes öffentliches Blatt und
macht die getroffene Wahl durch die übrigen Blätter und durch das neu gewählte Blatt bekannt. Bis dahin genügt die Bekanntmachung in den übri⸗ gen Blättern.
Innerhalb der ersten 4 Monate des Geschäfts⸗ jahres findet regelmäßig und zwar in Breslau eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu berufen ist.
Die Bekanntmachung muß mindestens achtzehn (18) Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände bezeichnen. Im Uebrigen finden die Vorschriften des Artikel Zweihundert acht und dreifig (238) Handels— Gesetzbuchs Anwendung.
Außerdem kann der Aufsichtsrath oder der Vor ö jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen.
Im Uebrigen wird hinsichtlich des Inhalts der beschlossenen Aenderungen auf das notarielle Proto⸗ koll vom 17. April 1886, soweit dasselbe die oben aufgeführten Bestimmungen betrifft und welches in beglaubigter Abschrift sich Bd. J. Bl. 37 ff. des Beilagebandes 59, zu unserem Gesellschaftsregister befindet, verwiesen.
Ferner ist in theilweiser Ausführung des Be— schlusses des Aufsichtsrathes vom 29. November 1882 das Grundkapital der Gesellschaft um 100 009, in Worten: Einhunderttausend Mark erhöht und ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Oktober 18863 8. 5 des Statuts, nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom ge— dachten Tage, dessen Ausfertigung in dem oben ge⸗ dachten Beilagebande Blatt 64 ff. sich befindet, ab— geändert worden.
Breslau, den 9. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Mrex lan. Bekanntmachung. 39780
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 be⸗ treffend den
Vorschus⸗Verein zu Breslau Eingetragene Genossenschaft hier, heute eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 4. November 1886 sind die 8§. 22, 38, 39, 40, 47, 50, 51, 62. 64 des Statuts abgeändert, ist 8. 66 ge— strichen, die Nummernfolge der bisherigen §. 65 ff. dementsprechend berichtigt, und ist endlich ein Schluß paragraph (5. 74) angefügt worden.
Bezüglich des Inhalts der Abänderungen und des hinzugefügten Schluß-Paragraphen wird auf das Protokoll der Generalversammlung vom 4. Novem⸗ ber 1886, welches in beglaubigter Abschrift sich Bd. J1 Bl. 57 ff. des Beilagebandes II. zu unserm Genossenschaftsregister befindet, verwiesen.
Breslan, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht. DPDarkehmen. Bekanntmachung. 39781
In unser Firmenregister ist sub Nr. 131 die Firma Franz Loebel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Loebel von Darkehmen ein— getragen.
Darkehmen, 6 November 1886.
Königliches Amtsgericht. . 39782 Detmolll. Die für den Kaufmann Hermann Wolff hierselbst unter Nr. 130 des F. R. eingetra⸗ gene Firma F. H. Wolff ist heute beantragter⸗ maßen gelöscht. .
Detmold, 12. November 1886.
Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
(39783 HBetmold. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Lfd. Nr. 170. Bezeichnung des Firmeninhabers: Seifenfabrikant Heinrich Hoever. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: Heinr. Hoever. Detmold, 12. November 1886. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
39784 Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute auf gerichtliche Verfugung Seite 44 zu Nr. 86, betr. die Firma Max Pergande in Doberan, das Erloschensein der Firma eingetragen. Doberan, 13. November 1886.
Krull, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Groh herzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
.
39785
Düsseldort. In das Handels- (Firmen⸗) Re⸗
gister ist heute unter Nr. 2581 die Firma „E. A.
Grote“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Grote
zu Düsseldorf eingetragen worden.
Düsseldorf, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
Flensburz. Bekanntmachung. 397861 In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1504 die Firma: „Sp. H. Borchers“ in Flensburg und als deren Inhaber der Apotheker
Hermann Heinrich Leffertus Borchers daselbst einge⸗ tragen worden.
Flensburg, den 12. November 1886.
Flensburz. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 397871
In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1505 die Firma:
„Fritz Aumann“
in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Emil August Aumann daselbst einge⸗
trage
n worden.
Flensburg, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 397891
Gnesen. Im Firmenregister ist bei Nr. 245 das Erlöschen der Firma S. Grünthal (Gnuesen) heute vermerkt worden.
Gnesen, am 10 November 1886.
Hameln.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 39798
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage auf Fol. 16 unter Nr. 7
einge
tragen:
Kirchspiel Hämelschenburger Spar⸗ und
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft
nebst
dem betreffenden Gesellschaftsvertrage.
Ein Auszug aus diesem Gesellschaftsvertrage wird hierdurch dahin veröffentlicht:
1)
2)
35
4 51
Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum Amel⸗
gatzen, den 20. Oktober 1886.
Die Firmg lautet, wie oben angegeben.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Amelgatzen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
den kreditfähigen und kreditwürdigen Mit— gliedern desselben die zu ihrem Wirth— schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können, sowie
b. auch Nichtmitgliedern Gelegenheit zur verzins⸗
5) 6
lichen Belegung von Geldern zu geben. Die Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Der Vorstand besteht aus einem Vereinsvor— steher, aus einem Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers und aus vier Beisitzern.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind: a. der Vollmeier Echte aus Amelgatzen, als
b.
3 OD
Vereins vorsteher,
der Förster Gnade in Hämelschenburg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Vollköthner W. Tegtmeyer aus Hämelschen⸗
burg, Vollmeier Kather aus Welsede, Vollmeier W. Meyer aus Deitlevsen,
. Halbmeier H. Heißmeyer aus Gellersen,
letztere vier als Beisitzer.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Ei
nladungen zu ordentlichen und außerordentlichen
Sitzungen sind der Regel nach vom Vereinsvorsteher, und nur in den Fällen, wo die Veranlassung des Zusammentretens der Generalversammlung vom Ver⸗ waltungsrathe ausgeht, oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Rendanten han⸗
delt,
lassen.
schrif
vom Vorsitzenden des Verwaltungsrathes zu er= Unterläßt aber der Vereinsvorsteher die vor⸗ tsmäßige Einladung zu den regelmäßigen Sitzun⸗
gen an den von der Generalversammlung bestimmten Terminen, oder giebt weder er, noch der Vorsitzende des Verwaltungsraths dem bezüglichen Ersuchen des Vorstandes oder des Verwaltungsraths oder dem Antrage von einem Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder durch Berufung einer Versammlung innerhalb fünf Tagen Folge, so ist jedes andere Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungsraths dazu befugt, oder es kann die Einladung auch von irgend einem Vereinsmitgliede ausgehen, welches dazu von mindestens einem Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder beauftragt ist.
3u dient
r. Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ sich der Verein:
Der Deister und Weserzeitung in Hameln und der Hannoverschen Zeitung für die Regierungsbezirke
Hann
over, Lüneburg, Hildesheim und angrenzende
Gebiete, in Hannover, und beim etwaigen Eingehen
dersel ander
Die Einladung
kann falls findet
ben ist der Vorstand befugt, an deren Stelle e Blätter zu bestimmen.
zu den Generalversammlungen auch durch Firkular unter den Mitgliedern, oder die Generalversammlung solches zweckdienlicher in ortsüblicher Weise erfolgen.
Ferner wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.
Hameln, den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Mühry. Hannover. Bekanntmachung. 139799 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3843
zu der
Firma: Actiengesellschaft Georg Egestorff s Salzwerke
eingetragen:
Durch Beschluß
der Generalversammlung vom
28. Oktober 1886 ist in Abänderung des bisherigen Statutes letzteres durch ein revidirtes Statut ersetzt,
,, folgende Bestimmungen hervorgehoben werden:
Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung, welche spätestens am 16. Tage vor dem Tage der Versammlung in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß, berufen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aussichtsraths aus einer Person oder zwei Personen. Die Mitglieder des Vorstandes so⸗ wie Stellvertreter derselben werden durch den Auf⸗ sichtsrath zum gerichtlichen oder notariellen Protokoll gewählt.
Hannover, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht. NM b. Jordan.
Heidelberg. Bekanntmachung. 39800) „Nr. 44683. Zu dem diess. Handelsregister wurde eingetragen:
I) Zum Firmenregister O. 3. 274: Herr Kauf⸗ mann Karl Weinhardt von Eßlingen, wohnhaft da⸗ hier, wurde von der Firma H. Hoffmeister hier als Prokurist bestellt.
2) Zum Gesellschaftsregister O. Z. 254 die Firma: Pfeiffer . Veith mit Sitz in Heidelberg. Die Gesellschafter sind: .
a. Mechaniker Ernst Eduard Pfeiffer, ledig, von Heidelberg, und b. Mechaniker Adolf Veith, ledig, von da.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember d. J. und ist auf die Dauer von 5. Jahren festgesetzt. Jeder Theilhaber hat das Recht, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Heidelberg, 13. Nooember 1886.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
398021
Hirschberg. In unser Genossenschafts egister
ist heut unter Nr. 1 in Spalte 4 in Betreff des
dort eingetragenen Vorschustwvereins zu Hirsch⸗
berg, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden:
3 Vorstandsmigliedern sind: a. der Tischlermeister Ferdinand Wittig in Hirsch⸗
berg als Direktor auf die Zeit vom 1. Ja⸗
nuar 1887 bis 31. Dezember 1890,
b. der Drechslermeister Louis Hanne daselbst als Kassirer auf die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1891,
c. der Maurer und Zimmermeister Hermann Beer ebendort als Controleur auf die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889
wiedergewählt. Hirschberg, den 10. November 1836. Königliches Amtsgericht. IV.
398011 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 387 eingetragenen Firma NRum⸗ pelt C Meierhoff zu Hirschberg Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bönsch in Hirschberg übergegangen. Dieser setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort.
Demnächst ist in dasselbe unter Nr. 647 die Firma Rumpelt und Meyerhoff zu Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bönsch daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
39902 IImenanu. In unser Handelsregister ist Fol. 115 zu der Firma: „Vorschust und Sparverein zu Ilmenau E. G.“ unter dem heutigen Tage eingetragen worden:
Der seitherige Kassirer Kaufmann Carl Pauly hier ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober d. J. der Kaufmann Hermann Förster hier zum Mitglied des Vorstandes und Kassirer gewählt.
Ilmenau, 11. November 1886.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abtheilung. Voeller.
Insterburg. Bekanntmachung. 399031 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 426 die Firma „S. Emme“ wegen Aufgabe des Ge⸗ schäfts zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.
1S8erionn. Sandelsregister 39906! des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 187 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
. Aug. Platthaus (Firmeninhaber der Fabrikant August Platthaus zu Deilinghofen) ist gelöscht am 12. November 1886.
Johannisburg. Bekanntmachung. [39994 In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 11. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 30 eingetragen, daß der Kaufmann
Theodor Wiemer in Johannisburg für seine Ehe mit der Gertrud, geborenen Poerschke, die