1886 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

4

Oelsaaten vr. looo kg. Gek. =. Winterras 4. Sommerraps nA, Winterrübsen 1, Sommer ˖ rübsen = 0 ; ;

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monaf und per November⸗Dezember 454 bez. per Dezember Januar —, per April⸗Mai 45,8 bez., per Mai · Juni = ;

Leinöl ver 109 kg loco M, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 169 Ctr. Ter- mine tuhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis , Loco ver diesen Monat und per November⸗Dezember 229 1M, per Dezember⸗Januar 23 S6, per Januar⸗Februar 1887 23,2 1606, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗

.

Spiritus per 199 1 2 1090, 100090 co. Termine wenig verändert. Gek. 49 000 1. Kündi⸗ gungspreis 37, M6 Loco mit Faß —, ver diesen Monat und per November⸗Dejember 37,4 37,2 bez. per Dezember ⸗Januar ver Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März per März⸗April —, per April⸗Mai 38,6 38,3 38,4 bez, ver Mai⸗Juni 38,9 —– 386-387 bez., per Juni⸗Juli 39,85 39,4 bez, per Juli⸗August 40,2 40,1 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 . 100000. loco ohne Faß 36,8 36,6 bez.

Wetzenmehl Nr. 00 22,75 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1775— 1700, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 17,75 bez. Nr. O 1,75 410 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 15. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 148,00 15400, vr. November⸗Dezember 154,550, pr. April⸗Mai 159,50. Roggen ruhig, loco 129,09 124, 00, pr. November⸗Dezember 125,00. pr. April⸗Mai 128,50. Rüböl ruhig, pr. November 4450, pr. April Mai 45,00. Spiritus behauptet, loco 35,40, pr. November⸗Dezember 35,40, pr. Dezember⸗Januar 35,h0, pr. April⸗Mai 37,509. Petroleum v rsteuert, loco Usance 16 Tara 11,40. ö.

Posen, 15. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,A,30, pr. November 34,50, pr. Dezember 34,609, ver April⸗Mai 36.20. Ruhig.

Breslau, 16. November. (W. T. B.) Get reid e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 19000 pr. No vember⸗ Dezember 35,30, do. pr. April⸗Mai 36,0, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen Roggen pr. November Dezember 130, 00, do. pr. April⸗Mai 134,00, do. pr. Mai⸗Juni 136,909 Rüböl loco yr. November 45,00, do. vx. April⸗Mai 46,9090. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 15. November. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υ 20,06, Korn—⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18, 90, Nachprodukte, exkl., 750 Rendem. 16,830. Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis J. mit Faß 23,50. Unverändert, fest.

Köln, 15. November. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,26, vr. November 16,55, pr. März 1700, pr. Mai 17,30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,70, pr. März 13,20, pr. Mai 13,35. Hafer loco 14,775. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 24,25.

Bremen, 15. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) höher. Standard white loco h, 7h bez.

Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155,00 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 00 158,00, russischer loco ruhig, 100, 900 192,00. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 42. Spiritus still, pr. November 255 Br., pr. De⸗ zember⸗ Januar 255 Br., pr. April ⸗Mai 25 Br. Kaffee lebhaft, steigend, Umsatz 10500 Sack. Petroleum abgeschwächt, Standard white loco 7.20 Br., 7,109 Gd. pr. November⸗Dezember 6, 90 Gd., pr. Januar⸗März g. 75 Gd.

Pest, 15. November. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loro behauptet, pr. Frühj. 8,30 Gd., 8, 82 Br., pr. Herbst 8, 30 Gd. s.52 Br. Hafer —. Mais vr. 1887 6.03 Gd., 6,04 Br. Kohlraps —.

Amsterdam, 15. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November —, pr. Mai 214. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 125. Rüböl loco 223, pr. Mai 234, pr. Dezember 223.

, n, 15. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 615.

Antwerpen, 15. November. (W. T. B.) Petr o⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez, 163 Br., pr. Dezember 16 bez., 163 Br., pr. Januar 163 Br., pr. Januar⸗März 164 bez. und Br. Steigend.

Antwerpen, 15. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. ( Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste flau.

London, 15. November. (W. T. B.) Havanna⸗ . Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 160 räge.

London, 15. November. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Getreide ruhig, Weizen ruhig, aber sh., Mehl fest, J sh., Bohnen, Erbsen, feinste Malzgerste 1 sh. besser als vergangene Woche, Mahlgerste träge, Hafer R bis ) sh. billiger, Stadt⸗ mehl 23 à 34, Mais knapp, theurer.

Liverpool, 15. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und. Export 100090 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferung: November⸗Dezember 53/86 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5His̃e do., Januar⸗Februar Hi / sg do,, März⸗April H / is do., Mai⸗Juni 5a Werth,, Juni⸗Juli Hin / a Verkãufer⸗ preis, Juli: August His / a d. do.

Glasgow, 15. November. (W. T. B.). Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 105 d. bis 42 sh. d.

Paris, 15. November. (W. T. B.) ., markt. Weizen ruhig, pr. November 22.60, pr. Dezember 22, 90, pr. Januar ⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,50. Mehl 12 Marques ruhig, pr. November 50,50, pr. Dezember 50, 0, pr. Ja. nuar⸗April 52,00, vr. März Juni 52350. Rüböl ruhig, vr. November 58. 06, pr. De⸗ zember 58,25, vr. Januar⸗April 58,25, pvr. März⸗Juni 58,00. Spiritus matt, pr. November 40,00, yr. Dezember 40 00, pr. Januar⸗ April 40,75, pr. Mai⸗August 42,56.

Paris, 15. November. (W. T. B.) Rohzucker 885 fest, loco 26,50 à 26,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32,75, pr. Dezember

. pr. Januar ⸗April 33,80, pr. März⸗Jun 34 .

New Jork, 15. November. (W. T. B.). Waaren⸗ bericht Baumwolle in New-⸗York 9316, do. in New⸗Orleans 83 Raff. Petroleum 70 0½υ Abel Test in New⸗Hork 75 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. 745 C. Mehl 27 D. 85 C. Rother Winterweizen loco D. 845 C., pr. November 835 Ce vr. Dezember D. 845 C., pr. Mai 1887 D. 26 C. Mais (New) 45 Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee (Fair Rio) 13. Schmalz (Wilcox) 6,65, do. Fairbanks 6,65, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 63. Getreidefracht 443.

Berlin. Central Markthalle, 15. November. Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers J. Sand⸗ mann. Geflügel. Die Zufuhr mehrt sich, ist aber für den Bedarf noch nicht ausreichend. Preise fest. Fette Gänse gerupft per Pfd. 50 —60 , Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 und mehr per Pfd., Stoppelgänse bis 8 Pfd. 40— 48 5 per Pfd., junge Enten 1,50 —2,50 (, fette Enten 50 60 3 per Pfd., junge Hühner 0, 55 O, 89 S, alte 16,20 - 1B ʒ0 , Tauben 30-10 , Poularden 4,50 8s, 00 M Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2,090 3,00 6 Wild. Hasen knapp, werden gut bezahlt, anderes Wild wird in größeren Mengen zugeführt. Rehe 50 55 3, fehlerhafte 45 - 50 3, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 30 3, J. 30—38 4, Damwild 35 45 3, Wildschwein 35— 45 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 120 , alte go— 110 4, Fasanenhennen 2,40 2,50 606, Fasanenhähne 270 3,0 AM, Hasen 3,20 3,60 S, Kanin⸗ chen 45 55 3 per Stück, Krammetsvögel 25— 26 per Stück, Auerhabn 3,00 4,590 MS, Birk⸗ huhn 175 2,50 M per Stück, Schnepfen 2.20 2,30 M66, Bekassinen S0— 70 3 pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 95 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags ab— gehalten. Die Engros-Auktionen finden vermehrte Aufnahme. Auch aus entfernteren Städten kommen Händler hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu besorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein— kaufsbestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be⸗ trag eingesandt wird. Obst und Gemüse. Birnen 6.05 8,0 Se, Tafelbirnen 10— 20 Sp ß, feinste Sorten 20 40 eJ. Aepfel 6,00 9,00 (6, Tafeläpfel 10— 20 6, feinste Sorten 20 36 , Maronen 20 - 30 4M, Wallnüsse 20 30 pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln per 1090 kg 2, So- 3, 60 A, rothe 2,30 3 AM, blaue 3, 50 3 46, Sellerie 10 M1, Meerrettig7 12 ½, Zwiebeln 4,50 —6— 8 M Blumenkohl 30 —40 pr. 100 Stück. Kohlrüben 150 —2 MS per Ctr. Blumen u. Blätter. Rosen⸗ Hochstämme 45— 55, niedrigveredelte 15— 20 per 100 Stück, Primeln 13 —15 M per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 11 Uhr Vormittags. Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1,50 - 2,25 AMS. Russische Sardinen 1,50 —1. 60 . Rheinlachs 2,0 2.90 „Æ, Weser⸗ und Ostseelachs 1620 1,50 S0 6, Flundern, kleine 2.50 5.00 M, mittel 7,50 - 16,00 M, große 18 —27 M4, Bücklinge 180– 43,90 SJ pr. 100 Stück, Sprotten 40 = 45 3, Rauchaal, mittel 116 pr. Pfd Schaalthiere. Austern7— 12 6 pr. 100 Stck. Mieß⸗ muscheln 70 - 80 43 pr. 100 Stck. Eier 3, 00 6 pr. Schock netto. Eier sind begehrt, größere Zufuhren erwünscht. Butter. Die Butterpreise halten sich unverändert. Zusendungen nur in Ja Waare in Centnertonnen gut zu verwerthen. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 120 125, feine Tafelbutter 110 —118, II. 95— 108, III. fehlerhafte 85 90, Landbutter I. 90 - 96. II. 89-85 Mνe Galizische u. andere geringste Sorten 55 72 MS. pr. 50 kg, Käse. f. D Sahnenkäse begehrt und gut bezahlt. L. 56 = 63. II. 50-55, III. 42 - 48 A, ( Back⸗ stein J. fett 20-25, II. 10— 16 „S, Limburger I. 30 35 A6, II. 20 25, Rheinischer Holländer Käse 45 58 M, echter Holländer 60 —=65 „S, Edamer I. 60 70 M, II. 6 H8 St, Franz. Neufchateler 16.460 per 100 Stück, Roquefort 1,20 1,0 A6 per Pfd.

Berlin, 15. November. (Original⸗Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei größeren Posten frei hier Im Metallmarkt hat sich in der abge—⸗ laufenen Woche nichts verändert, die Umsätze sind dem. Bedarf angemessen theilweise recht gut und die Preise bei unerheblichen Schwankungen fest. Roh— eisen: Auf den englischen Märkten ist Ver— schiffungseisen fest, weniger Warrants. Hier notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 6,50 à 6, 80, englisches 5, 10 A 5, 15, vom Lager etwas theurer, und deutsches Gießereieisen, J. Qualität, 6.30 à 6,60, Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,30 440, zu Bauten in ganzen Längen 6,00 à 6,20. Walzeisen 8,50 a] 9,00. Werk. Kupfer bei unerheblichen Schwankungen fest, englisches 87,0909 àà 91,00, Mansfelder 93,00 à 93,509. Zinn, fest; Banca 213.90 à2 215,00. Zink ruhig; gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 29,50 à 30,50. Blei unverändert, 26,09 à 26,55. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 48,00 pro 40 hl, Schmelz⸗Koks 1,90 à 2, 00 pro 100 kg.

Berlin, 15. November. (Bericht über Provisio en von Gebr. Gause Butter: Das Geschäft hatte in der vergangenen Woche einen schleppenden Ver— lauf, die sogenannte Gänsezeit tritt successive in ihre Rechte. . vermochten sich dennoch für feine und feinste Qualitäten zu behaupten und wurden aus Vavern höher gemeldet. Noti⸗ rungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 120 —125 M, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 1I0—118 M, feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 110 - 120 16;, II. Qualitäten vorgenannter Sorten 1065 —110 S; HII. Qualitäten dieser Sorten 100 - 110 ; Pommersche 85. 90 SM; Netzbrucher, Niederunger 85 —990 S; Bayerische Sennbutter 110 115 „M3; Bayerische Landbutter 89 85 „é; Bave⸗ rische Schmelzbutter, garantirt rein 100 M, Preu⸗ ische, Litthauer 85-96 6; do. Original 95 190 4;

olnische Butter 80-90 M; Galizische 70 80 M;

argarinbutter 47-60 M. Türkisches

Pflaumenmus:

1885 186 13 ÆM; 1886 20 ½ ;

Grundpreis ab

Schlesisches 12 1 Schmal: Die amerika⸗ nischen Notirungen verfolgten in der vergangenen Woche andauernd eine steigende Tendenz; in Folge dessen befestigte sich auch hier die Stimmung bei guter Kauflust weiter. Besonders lebhafte Nachfrage bestand für Fairbank Marken. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam prima Marken 39 MS, Fairbank 40 S , raffin. Armour X Co. 40 AM franko Berlin 170,9 Tara, Hamburger Stadtschmalz, Radbruch 44 1, Stern 42 4, Kopen hagener Tafelschmalz 41 416 Bei größeren Partien Spe zialpreise.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. November 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 2829 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 100 - 108 M, II. Qua- lität 99 98 6, III. Qualität 68 82 , IV. Qua- lität 54 60 Mi

Schweine. Auftrieb 10 185 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 96 100 ½ Land- schweine: a. gute 4— 96 S, b. geringere S8 92 060 bei 20/o Tara. Bakony 82 86 bei 50 Pfd. Tara per Stück Galizier 82— 36 MS, Ungarn 78 82 M bei 20 Tara.

Kälber. Auftrieb 1146 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, . J, 20 „Æν, II. Qualität Hööʒo =. 0 Mt.

Schafe. Auftrieb 7332 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 84 - 0, 96 „M, Il. Qualität o, 64 = 0 EXO M, III. Qualität l

Generalversammlungen. * 25. Nov. Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. zu St Petersburg. 3. Dez. Admiralsgartenbad. Außerord. Gen.“ Vers. zu Berlin. 838. . Frankfurter Bierbrauerei Gesell⸗ schaft vorm. Heinrich Henninger Söhne. Ord. Gen.-Vers. zu Frank⸗ furt a. M.

Wetterbericht vom 16. November 1885, 8 Uhr Morgens.

*

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

OO e O e, ö C. = 40 R.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim

22

2 C I= M

**

Nullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda 1761

SW halb bed. WMW 1 wolkig O 2wolkenlos 2 Nebel Nebel 2bedeckt

1— = 1 08

* *

S ONO

,

3 heiter 3 heiter Regen 3 Nebel bedeckti) Nebel halb bed. 2 Nebel 2 Regen 3 heiter heiter bedeckt 3 wolkenlos wolkig?)

town ... 752 e , 654 el der 751 , . Hamburg.. 756 Swinemünde 759 Neufahrwasser 758 Memel ... 758

Parl. 54 Heri ster . Karlsruhe. 758 Wiesbaden. 756 München .. 760 Chemnitz.. 759 Berl. 7h60 Nebel Breslau... 760 heiter

Ile d Air. 57 Regen Niza. 7161

heiter 1) Neblig. ) Nebel, Thau. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch,9 Sturm, 6 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 rkan.

K S CG CO.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern westlich von den Hebriden lag, ist nordostwärts nach den Shetlands fortgeschritten, während ein Theilminimum am Kanal in der Entwickelung begriffen ist. Ueber Deutsch⸗ land ist das Wetter warm, im Norden trübe und nebelig, im Süden, wo gestern fast überall Regen gefallen ist, aufklärend. Ueber den britischen Inseln haben wieder allenthalben Regenfälle stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

NRönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 225. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. h, von Halevy. Ballet von Hoguet. Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von W. Jordan. Hierauf: Kleine Mistverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. An⸗ fang 7 Uhr.

Vonnerstag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Donna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von E. Grgeb. ö 6. gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ an zr.

gane el hbaut. 239. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Ver⸗ , , des Fieseco zu Genugn.

Donnerstag: Der schwarze Schleier.

Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.

Wallner Theater. Direktion W. bisenm

Mittwoch: Gastspiel des Hrn. hofer. nm 2. Male: Die . , , n ,

irn Schubert, Rentier: Hr. Felir ** hofer, a. G.) Hr. der Echte

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria Theater. Mittwoch: Zum 20. 3. Amor. Großes. Ausstattungsballet von * Manzotti. Musik von Mareneo 3 von E. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden ö a ise Parguet und 1 R

leine Preise: Parquet und J. Rang⸗ II. Rang 2 , III. Rang 11M 50 6 Ballen zn

Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Amor.

stattung: Der Vice⸗Admiral. Komische

in 3 Akten und einem Vorspiel von

R. Gense. Musik von C. Millöcker. J gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Flap. meister Federmann.

Anfang 7 Uhr.

Die neuen Dekörationen: a. Am Bord des Qunk loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, e. De Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadir, gemüt von den Hoftheatermalern, Brioschi und Burgtan in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnunn des Malers Hugo Fritzmann vom Obergardrobie Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Spring angefertigt

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz - Theater. Direktion: Anton Am. Mittwoch: Zum 40. u. letzten Male: Ein Großstädter (Un Earnrisien. Lustspiel in 3 Akten von Gondinet. Vorher: Ein anonmer Brief. Lu spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Amn

Donnerstag: Zum 1. Male: Georgette. Shan, spiel in 4 Akten von Victorien Sardou.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind auß den Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Rrolls Theater. Freitag: Letztes Concert

der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Anna Bock und des Deklamatoth Herrn Paul Berthold.

Programm: „Die schöne Müllerin“, Lieder⸗-Cyelttß von Fr. Schubert. 1) a. Das Wandern. Wohin. Halt. Danksagung an den Bach. Feierabend. b. De Neugierige Ungeduld. Morgengruß. Des Mülletz Blumen. Thränenregen. Mein. 2) a. Pause Mit dem grünen Bande. Der Jäger. Eifersuck und Stolz. b. Die liebe Farbe. Die böfe Farbe. Trockene Blumen. Der Müller und der Bach. Dh Baches Wiegenlied.

Billets à 3 M6, 2 M, und 1,50 M6 sin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Vac, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. la, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 5a.

Belle Alliance Theater. Mittwoch: Gns⸗ spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 424. Male: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhae md Haleyy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gente. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Malhalla - Theater. Mittwoch: Zum b. M Rip⸗Rip. Nemantisch- komische Operette in Akten von Meilhac und Gille, deutsch von Ferdinand Gumbert und Dr. Ed. Jacobson. Musik von Reobet Planquette. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Rip⸗Rip.

NRönigstädtisches Theater. Emil Thoma.

Mittwoch: Zum 19. Male: Von Schrot md Korn. Volksstück mit Gesang in 3. Akten won Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert - Jaus. Leipzigerstr. 13. Täglich: Karl Meyder ˖ Concert. Orchester von 75 Künstlern (l Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnenient 5 Billets 3 S6, 30 Comwth à Person 10 S6, 2 Personen 18 (.

Circus Renz. Markthallen. Carlstüz⸗. Mittwoch, Abends 7 Uhr: 12 arabische Schinshhꝙ hengste, dreffirt und vorgeführt von Hrn. Fr. Nen. Auftreten der Wasserkünstlerin Miß Haulueg⸗ Die 4fache Fahrfchule. Großartige Luftprodtt, tionen von den Geschwistern Thora und Thekla. 1 Quadrille de la grande Duchesse, geritten don gi Damen. Mr. Eph. Tompson mit seinen ? ye ten Glephanfen. Mr. Hubert Cooke. u treten der Schulreiterin Miß Mary. Komi he Intermeßzo vom Clown Godlewsky. Mr. Ghatkten mit seinen zwei dressirten Rigolos (Esel).

Donnerstag: Vorstellung. ;

E. Renz, Direktor.

mu ee. 10) Familien ⸗Nachrichten.

Dee. Verlobt: Frl. Anna Rißmann mit Hrn. 5 Lieut. Wilh. Rößler (MRerfeburg Son ers ane Frl. Margarethe Gräfin von der Schul in mit Hrn. Gebhard Frhrn. v. Marenholtz (ihn steimle=Gr. Schwülper). Frl., Dora * ö ö. Dr. med. Carl Francke (Ketschendor oburg). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. PremLieut. wan Kathen. Hrn. Hauptm. Cranz (Kulm) f Hrn. Amtsrichter Roth (Lütjenburg). Hrn. fh . are rn 6 ine Tochter: Hu auptmann Nitschke (Danzig). ß Gestorben: Hr. Major a. D. H. von gel (Berlin). Hr. Superintendent a. D. F. hoch, (Stargard i. P.). Hr. Kammerherr H. y ( wils C ofeeger ' Hr. Hauptmann Hans Raj (Nastatt).

Fakultät der Universität Breslau ernannt worden.

un das Schul lehrer-Seminar zu Odenkirchen versetzt worden.

Deutscher Königlich Preußis

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Das Abonnement hetragt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertions preis fur den Naum einer Aru eilc 30 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUummern kosten 26 5.

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats Anzeigers

R .

z K

Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ———

Berlin, Mittwoch, den 17. November, Ahends. *

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem städtischen Polizei⸗Sekretär Walter zu Veustadt in Pberschl'sien und dem Ersten Lehrer Zobel zu Sachsenberg im Kreise Eisenberg, : Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Geheimen Hofrath und Professor Dr. Wilhelm Weber zu Göttingen; der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren— Medaille: dem bei Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreiter Dieckmann zu Berlin; sowieh des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse: dem zur Zeit als Musteschar im Kaiserlich ottomanischen Ministerium für Ackerbau und Handel in Konstantinopel fun— girenden Königlich preußischen Revisions-Inspektor Horn.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Notar Do minikus Michel Watrin in Kneuttingen ist die zum 1. Februar 1887 nachgesuchte mn aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗-Assessor Friedrich Freusberg aus Büren zum Landrath des Kreises Olpe zu ernennen

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Hintze in Bonn st. zum außerordentlichen Professor in der philosophischen

Der Erste Lehrer Freundgen vom Schullehrer-Seminar zu Odenkirchen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer Seminar zu Graudenz, und der Erste Lehrer Faßbender bom Schullehrer-Seminar zu Kempen in gleicher Eigenschaft

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

kee Dem Thierarzt Emil Alfred Nitzschke, zu Lüchow Ecdie von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ h die Kreise Lüchow und Dannenberg definitiv verliehen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Paul Burczek in Witten⸗ ß ist zum Königlichen Wasser-Bauinspektor ernannt. etselbe verbleibt vorläufig in seiner bisherigen Beschäftigung

1 der , Elbstrom⸗ Bauverwaltung zu

Bekanntmachungen luf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 183.

she Unter Bezug nahme auf die Bekanntmachung vom 14. Ok⸗ i ö. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 4 die Liquidation des verbotenen „Arb eiter-Bezirks⸗ reins Südost“ beendet ist. Derlin, eng ö . f Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Richthofen.

Die Königliche Kreishau ptmannschaft hat auf Grund von li, bes Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestre—

Fürstenthum Waldeck, den Königlichen

Glossen zu . Guyot's und Sigis mond Lacroix's „Die wahre Gestalt des Ehristen— thums“ (Etude sur les doctrines sociales du chri- stianisme). Nebst einem Anhang;

Ueber die gegenwärtige und künftige Stellung der

Frau. . ann , Zweite age, Hottingen⸗Zürich. Kerle , htebuchhandlung. 1887. verboten. J Dresden, am 15. November 1886. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Koppen feels.

6.

K Personalver änderungen.

gtöniglich Preusfische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. November. Neubaur, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 32, in dag Füs. Regt. Nr. A6 versetzt.

11. November. Koenigk, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, dessen Kommando Mr Dienstleistung bei der Militär ⸗Schießschule bis Ende März k. J. verlängert.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ern gnnn sn, 33e ere, er ungen, Im aktiven Heere. 8. November. v. Sprö er, Oberst und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 124, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. Riedel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offijier im Inf. Regt. Nr. 124, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur dieses Regts. ernannt, v. Schmidt, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 125, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. fabofftziers, in das Inf. Regt. Nr. 124 versetzt. Ruoff, Masor n Bez. Jommandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1227 eihankt! KallQlenberger, Major im Inf. Regt. Nr. 121, zum Bat. Commandeur ernannt. v Niet⸗ hammer, Major im Gren. Regt. Nr. 119, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. Göz, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 121, v. Schmid, Hauptm. u. Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 119, in die erste Hauptmannsstelle eingewiesen. Winghofer, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 121 ö Frhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 120, kommandirt als Adjutant zur 52. Inf. Brig. unter Ent⸗ bindung von seiner gegenwärtigen Dienststellung und unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 19 ver— fetzt, mit Vorbehalt der Patentirung. Mittnacht, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Stellung à la snite des Regts, als Adjut. zur 52. Inf. Brig. kommandirt. Levering, Second⸗Lieutenant im Inf. Regt. Nr. 126, Körbling, Second-⸗Lieut. im Gren. Regt. Nr 123, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 120, v. Bie ka, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Gren. Regt. Nr. 119, versetzt. Frhr. v. Ow⸗ 9 ö endorf, Sec. Lt. im ÜUlan. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. be⸗ ördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. No— vember. Ruoff, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 121, mit Pension zur Disp. gestellt.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. November. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen heute den Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, zum Vortrage.

Diejenigen Damen, welche ö Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin ihre Glückwünsche zu dem Höchsten Geburtstage am 21. d. M. darzubringen wünschen, werden ersucht, ihre Karten am Tage zu vor bei der Palastdame Gräfin Bruͤhl im Kron⸗

rinzlichen Palais abzugeben, während für die Herren zu der⸗ i Zeit Einschreibebücher ausliegen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern beehrte gestern das Reichs Postmuseum mit einem Besuch und nahm alle Theile der Sammlungen ein⸗ gehend in Augenschein.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗— selben für Handel und Verkehr und fuͤr Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Rechnungs— wesen hielten heute Sitzungen.

Legt ein Grundbesitzer auf seinem Acker, wo er zu jagen nicht berechtigt ist, dem Wilde Gift, um durch Ver⸗ ringerung des Wildstandes Wildschaden von seinem Grundstück

. der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die Dr u ck⸗

fern zu halten, auch ohne weitere gewinnsüchtige Absicht und

ohne den Willen, die vergifteten Thiere sich anzueignen, so ist er, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 235. September d. J., dennoch wegen erschwerten Jagd⸗ vergehens aus 5§. 293 des Str⸗G.⸗B. zu bestrafen. Auch Der⸗ jenige, welcher nur aus Freude an der Jagd das Wild erlegt und sodann liegen läßt, und Derjenige, welcher Wild tödtet oder zu tödten sucht, um Wildschaden von sich abzuwenden, für welchen er nach dem Gesetze Entschädigung zu fordern hat, übt die Jagd aus und fällt, wenn er bewußt rechtswidrig handelt, d. . an Orten jagt, wo er, wie ihm bekannt, zu jagen nicht berechtigt ist, unter die Strafbestimmung des 5§. 292 des St.⸗G.⸗B., und wenn es, wie hier, mit der Vorrichtung vergifteten Köders geschieht, des 5. „93 St. G.⸗B.“

Der General-Lieutenant von Leszezyns ki, Com⸗ mandeur der 11. Division, ist mit kurzem Urlaub aus Breslau hier eingetroffen.

Der General-Lieutenant Schulz, Präses des In⸗ genieur⸗Comités, hat sich mit Urlaub nach Stettin begeben.

Der Contre⸗Admiral Freiherr von der Goltz, Direktor der Admiralität, ist von Dienstreisen zurückgekehrt.

Der Königlich württembergische außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Bevollmächtigter zum Bundesrath, Staatsrath von Baur⸗ Breitenfeld, ist vorgestern Abend gestorben.

S. M. Kreuzer, Möwe“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Boeters, ist am 16. November er. in Zanzibar ein⸗ getroffen.

Württemberg. Rottenburg, 14. November. (St. A. f. W.) Heute fand die Konsekration des Coadjutors des Bischofs Dr. von Hefele, Dr. Wilhelm von Reiser, Titularbischofs von Enos, statt. Bischof Hr. von Hefele voll⸗ zog die Konjekration unter Assistenz der Bischöfe von Mainz und St. Gallen. Der Feier folgte ein Mahl im Gasthof zum Kaiser, wobei Bischof Pr. von Hefele auf den Papst Leo XIII. und den König Karl von Württemberg toastete.

Baden. Karlsruhe, 15. November. (Karlsr. Ztg.) Die Großherzogin begab sich am Sonnabend Nachmittag von Baden nach Oos zur Begrüßung der Erbgroßherzogin von Sachsen, welche sich auf der Reise nach Freiburg befand, um daselbst einen längeren Aufenthalt zu nehmen. Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Baden sind am Sonntag Mittag wohlbehalten und bei schönstem Wetter in Cannes eingetroffen und im Hotel du Pavillon daselbst abgestiegen. Der Aufenthalt in , wurde um einen Tag verlängert, um den nur einmal wöchentlich gehenden schnellsten Zug am Sonnabend, Abends T Uhr, zu benützen. Ihre Königlichen , nahmen am Freitag ein kleines Diner bei dem deutschen Botschafter Grafen Münster an und wohnten in dem Hotel Bristol, Place Vendome. Die Fürstin von Hohenzollern nahm gestern Mittag das Frühstück bei den Großherzoglichen Herr—⸗ schaften ein.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 16. November. Nachdem gestern außer den schon gemeldeten Fürstlichkeiten noch der Erbprinz von Sachsen-Meiningen mit Gemahlin, der Prinz Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha, sowie der Prinz und die Prinzessin Heinrich XIX. Reuß angelangt waren, erfolgte heute Mittag 12 Uhr 31 Minuten die An⸗ kunft Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen zu den Vermählungsfeierlichkeiten. In Vertretung Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs, welcher sich unpäßlich ihn, enipfing dessen Bruder, Herzog Friedrich Wilhelm, mit der Generalität und den Excellenzen nebst dem Magistrat und anderen Notabilitäten den Kronprinzen am Bahnhof. Auf dem Perron war eine Ehren-Compagnie aufgestellt, die vor dem Bahnhofsgebäude an Sr. Kaiserlichen Hoheit im Paradeschritt vorbeimarschirte, während die Musik die preußische National⸗ hymne intonirte. Auf der Fahrt nach dem Schlosse, wo der Kronprinz von dem Großherzog auf das Herzlichste begrüßt ward, wurde Höchstderselbe von der nach Tausenden zählenden Menschenmenge, die sich auf den schön geschmückten Straßen befand, mit lautem Hurrah in enthusiastischer Weise begrüßt. Eine weitere Huldigung ward Sr. Kaiserlichen Hoheit durch einen etwa 1300 Fackeln zählenden Fackelzug dargebracht, welcher um 8 Uhr Abends vom Schelfmarkt nach dem Schlosse marschirte und in dem Fürstlichen Burggarten sich aufstellte, worauf eine aus Vertretern aller Kreise der Stadt bestehende Depu⸗ tation vom Kronprinzen auf das Huldvollste empfangen wurde. Der General-Lieutenant Freiherr von Brandenstein versieht den Ehrendienst bei Sr. Kaiserlichen Hoheit. Tie Ver⸗ mählung des Prinzen Reuß mit der Prinzessin Charlotte erfolgt morgen Mittag 11. Uhr in der Schloßkirche. Nachmittags 6 Uhr wird ein Galadiner im Großherzoglichen Schlosse stattfinden. ginn. Nachmittag ward in der Waffenhalle daselbst dinirt, nachdem die Mehrzahl der fremden Fürstlichkeiten, begleitet von dem Herzog Johann Albrecht als Vertreter des Großherzogs, eine Hofjagd im Revier von Jeßnitz bei Ludwigslust abgehalten hatte.