1886 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

40072 Deutsche Versich. Ges. gegen Frost , Hagel⸗ u. Nostschaden. l . Auf Grund der §8. 18 u. 29 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herren; ß de Rittergutsbesitzer Freiherr von Paleske auf Swaroschin bei Pr. Stargardt, er , von Zitzewitz auf Sudow, Kr. Stolp i. P. heute als Mitglieder unseres Verwaltungsraths cooptirt worden sind. Berlin, 13. November 1886. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. reiherr von Stein.

sacorn Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 244 a. Handels⸗Gesetzbuches wird die nachstehende Bilanz, abgeschlossen per 31. August 1886, bekannt gemacht.

Aeiira. f. *

Liegenschafts . Gebäude⸗, Maschinen⸗, Apparaten,, Kessel⸗“, Mobilien⸗ und Utensilien⸗, Pferde und Wagen , Fuhrwesen⸗Contss?. 1 3 069 651 30 . Waaren⸗, Rohstoffe, Emballagen⸗ Materialien ˖ Salair⸗ u. Arbeitslohn⸗ und Brennmaterialien⸗Conto ... . . . 44154866 Conto .. 2978 Wechsel⸗, Effecten⸗ und Cassa⸗Conto .... 29373 Reservefonds⸗Conto.. 1730 Debitoren · Conttoc . 226 096 171 Speeialteservefonds zum Feuerversicherungs Prämien-, vorausbezahlte Prä⸗ Schaden ⸗Ersatz Conto 10 000 mie⸗, Steuer-, Jagdpacht⸗, Fabrikeassa⸗Vor⸗ Fischerei⸗ Pacht · Conto. 243 31 schuß / Contʒrggccc 5 227 89 Amortisations⸗Conto. 969 385 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust pro 1888... . . 4160 161 022. 54 Saldo . 1.1. 1888. , 292 883. 78

Hassi va. Ml.

Actien⸗Capital⸗Conto . 2037 600 vpotheken⸗Conto 300 000 reditoren⸗Conto S8 h65

453 20632 1203 hoz or

Chemische Fabrik Rheinau in Ciquidation. Der Liquidator. Friedrich Hasselbaum.

are Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.

Wir beehren uns hiermit, die derren Aktionäre unserer Gesellschaft zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. kommenden Monats, Vormittags 11 A4hr,

nach Blankenburg am Harz, dem Sitze der Gesellschaft,

einzuladen, und bringen auf die Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion üher die Lage der Gesellschaft im Allge⸗ meinen und über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere;

2) Vorlage der mit dem Geschäftsberichte des Aufsichtsrathes und dem Berichte der Revisoren vorzulegenden Jahresrechnung und Bilanz vom 30. Juni 1886 5. 14, Abs. 4 des Statutes) und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes,

3) Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes;

4 Wahk dreier Rechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Nach §. 6 des Statutes, lautend:

„Die Aktionäre haben sich dadurch zu legitimiren, daß sie mindestens acht Tage vor einer

ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien in die

Bücher der Gesellschaft eintragen lassen. Die Einschreibung erfolgt auf schriftliche An⸗

meldung bei der Direktion, entweder gegen Vorzeigung der Aktien oder eines der Direktion

genugend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben. Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilt die Direktion auf Verlangen eine Bescheinigung,“ ersuchen wir, die vorgeschriebene Legitimation entweder bei unserer Direktion hierselbst, oder durch den A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, die Herren J. L. Eltzbacher Co. daselbst oder die Deutsche Bank in Berlin zu erbringen. Die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung am Sitze der Gesellschaft. Der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst der Bilanz vom 390. Juni d. J. liegt vom 19. d. ab bei unferer Direktion hierselbst zur Verfuͤgung der sich legitimirenden Aktionäre. Blankenburg am Harz, den 13. November 1886.

Harzer Werke zu Rübeland und Zorge. Der Aufsichtsrath.

4 203 503

40226

Brauerei⸗Gesellschaft zum Storchen,

vormals Ch. Sick in Speyer.

Die Herren Aktionäre der Brauerei⸗Gesellschaft zum Storchen, vorm Ch. Sick zu Speyer, werden hierdurch zu der LTV. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum Wittelsbacher Hofe in Speyer eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und, die Bilgnz nach Anhörung der Jahres⸗ rechnung der Birektion und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes, sowie Feststellung der Dividende auf Antrag des Aufsichtsrathes.

„) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des Stgtuts bei:

der ö der Brauerei⸗Gesellschaft zum Storchen, vorm. Ch. Sick zu Speyer,

oder

dem Herrn Louis Dacqué in Neustadt a. d. Haardt,

den Herren W. H. Ladenburg C Söhne, Mannheim,

J „Gnggenheimer C Co., München, !. 2m G Herz, Frankfurt a. M. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgeliefert werden.

Der Gefchäftsbericht p. 1885/86 nebst Bilanz liegt vom 25. d. Mts. ab auf dem Comptoir der Brauereigesellschaft ꝛc. zur Einsicht auf.

Speyer, den 16. November 1886.

Der Aussichtsrath.

laolgo Aetienbrauerei Erfurt.

Zu der am Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

. Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das abgelaufene 14. Ge⸗ äfts jahr.

Vortrag des Berichts der Revisoren.

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes, betreffend die Auszahlung der fälligen

Dividende an nicht zum Umtausch gelangte alte Aktien.

Ertheilung der Decharge.

Beschlußfassung über die Vertheilung der Dividende.

5 eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den ausscheidenden Herrn Amtmann Karl euter.

7) Wahl der Revisoren für das 16, Geschäftsjahr.

Wir erlauben uns noch darauf hinzuweisen, daß nach 8. 23 unseres Statuts zur Theilnahme an den Abstimmungen in den Generalversammlungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien bis zum 5. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse deponirt haben, oder die geschehene Riederlegung derselben bei anderen, vom Aufsichtsrathe zu genehmigenden Stellen nachweisen, Nach §. 27 des Statuts geben je eine auf z00 M abgestempelte Aktie oder je drei nicht abgestempelte Aktien dem Inhaber eine Stimme. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 26. November er. an auf dem Bureau der Gesellschaft auf, von wann auch Druckexemplare derselben zur Verfügung stehen.

Erfurt, den 14. November 1886. Der Aufsichtsrath.

3. E. Stenger, Vorsitzender.

39744 ö ; Actienbierbrauerei zu Gohlis

bei Leipzig.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher wir hiermit unsere Actionaire ein . laden, findet

Sonnabend, den 11. Dezember 1886,

im Saale des „Eldorado“ in 13 Pfaffen⸗ dorfer Straße 4, Vormittags 10 Uhr, statt. Das Lokal wird 9 Ühr geöffnet und 10 Uhr geschlossen.

Mit dieser Einladung verbinden wir unter Hin weifung auf 8. 16 des Statuts vom b. Januar 1886, die Bestimmung, daß diejenigen Actionaire, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien in der Zeit vom 23. November bis einschließlich 8. Dezember er. entweder bei der 6 Bank zu Leipzig, oder bei unserer Gesellschaftskafse in Gohlis zu deponiren haben und dagegen zum Eintritte in die Versammlung berechtigende Legitimationskarten erhalten.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Justifikation derselben.

2) Decharge⸗Ertheilung.

35 Etwa nach §. 8 des Statuts eingehende An— träge von Actionairen.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden Herren Kauf⸗ mann Emil Lodde in Gohlis und Kaufmann W. Prätorius in Leipzig, welcher an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Ziegeleibesitzers F. G. Oertel in Eutritzsch in den Aufsichts— rath berufen wurde.

o) Wahl von 3 Stellvertretern nach §. 18 des Statuts. .

6) Ausloosung von Prioritätsschuldscheinen.

Die Wiederwahl ausgeschiedener Aufsichtsraths⸗ mitglieder und der Stellvertreter ist nach 5. 18 des Statuts statthaft.

Der vom Vorstande erstattete Bericht über das verflossene Geschäftsjahr liegt vom 26. November er. ab nebst Gewinn. und Verlust-Conto, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes, im Geschäfts— lokale der Actienbierbrauerei zu Gohlis zur Einsicht⸗ nahme für die Actionaire aus.

Der gedruckte Bericht nebst Beilagen kann vom 30. November er. ab an den obengenannten Deposi⸗ tionsstellen in Empfang genommen werden.

Gohlis b. Leipzig, den 16. November 1886.

Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig.

Emil Lodde, Max Lieberoth Leden,

Vorsitzender. stellvertret. Vorsitzender.

saol9l] Meissner Eisengießerei und Maschinenbau—⸗ Anstalt (vorm. F. LS. Æ E. Jacobi).

Gemäß des Tilgungsplans unserer 5 C Priori— täts⸗Anleihe sind heute folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1887 vorschriftsmäßig aus—⸗ geloost worden, und zwar:

4 Stück A 300— „Nr. 75 154 255 232. 2 Stück A Æ 500.— Nr. 5 90 608 G28.

Die Rückzahlung des Nominalbetrages erfolgt vom 1. Juli 1887 ab gegen Rückgabe der Schuld scheine nebst zugehörigen Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine entweder

bei Herren Hch. Wm. Bassenge K Co., Dresden, Neumarkt 6, oder der Fabrik⸗Kasse in Meißen.

Meißen, den 15. November 1886.

Die Direktion.

40182 ; ; . Actien⸗Bierbrauerei in Essen

a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des §. 11 des Statuts werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, welche am Freitag, den 16. Dezember d. J., Nachmittags 5 Ühr, im Bureau der Brauerei stattfinden wird.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtzrathes und des Vorstandes über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres.

2) Bericht der Rechnunggrevisoren, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Entlastung und die Verwendung des Reingewinnes.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Wahl von Revisoren für das laufende Geschãfts⸗

jahr. . Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ist nach, Vorschrift des 8. 12 des Statuts der Besitz von Actien durch Eintragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nach⸗ zuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direction entweder gegen Vor⸗ zeigung der Actien selbst oder eines der Direction als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben und wird dagegen eine persönliche Eintritts⸗ karte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt.

Essen, den 16. November 1886.

Der Aufsichtsrath. Paul Carney. W. Schürenberg.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

40007 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. November 1886.

Activa. Metallbestand: 1108 296 M 43 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6760 S Bestand an Noten anderer Banken: 683 800 .I Wechsel; 5H 232 3564 MS 26 3. Lombard: 2886 300. Effekten: 1203 288 S 89 . Sonstige Aktiva: 37 190 MS 27 9. .

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 C Re 1 boo 009 M Banknoten im Umlauf: 2 939 590 Sn Tägliche Verbindlichkeiten: Deyositen Kapitalien 4436 5360 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 6 5. Sonstige

assiva: 4511 6 66 8. Eventuelle Ver nl eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 86 749 M 67 9.

verbundene

140177

Stand der Frankfurter

am 15. November 1988

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . . 6 4,110,500 —. Reichs⸗Kassen⸗ a8, 00.

scheine ? Noten anderer Banken. . 3898, 600 Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Fffecten.. .. enen des Reserve⸗Fonds. Sonstige Actinanan . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . ,, Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonddd . Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passian cs. 1, z z Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. z j

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländi n, 9. 15er —. illutji

ie Direction der Frankfurter Ban

O. Ziegler. 9 Andreae. ĩ

40176

Leipziger Kassenyerein

Kelch r nen nn, vom 15. November 1886

Cctiva. Metall bestand . . 6 1, 9g t. g Bestand an Reichskassenscheinen. . 423555. Noten anderer Banken . ðSI3 0M. Sonstige Kassenbestände .. 124,55. Bestand an Wechseln ... . 4.046, 163.3 , Lombardforderungen. 1, 154 605. . sonstigen Aktiven. 822,23. Passi va. Das Grundkapital S6 3, M0, oM. Der Ne serves ond Der Betrag der umlaufenden Noten . 24688 00.0. Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren.. . . 1673.15. b. Check⸗Depositen . A244 Cl Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . . 341,388. Die sonstigen Passiven .. 101.618. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsl: S6 278,670. 35. Die Direktion des Leipziger Kafsenvereinh

401791 KJ

Danziger Privat⸗Actien⸗Bant.

Status am 15. November 1886.

Activa. Metallbestand ¶M¶ 10M bah Reichs ⸗Kassenscheine K—ͤ4 h Noten anderer Banken.... h h Wechfelbestand .. , ih i Lombardforderungen .... , Hihi J zchlh Sonstige Activa . 220 h

Passiva. Grundkapital... . 6 30h ö hh Umlaufende Roten AQ0hhssh Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ . leiten bij

Verzingliche Depositen⸗Kapitalien:. 7Min

Sonstige Passivna .... hoh Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . 2

ö

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

(38641 Sekanntmachung. ö

In Folge Versetzung des kommissarischen u Thierarztes Winter zu Lathen ist die Kreis Thin arztsteile fuͤr die Kreife Meppen, Alchen / und Hümmling vakant geworden. Juglfs Bewerber wollen sich unter Einreichung jr nifft und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes n zum 20. Dezember d. Is. bei mir n, 95 elatsmaßige Gehalt der Stelle beträgt iht 00 1606

Osnabrück, den 4. November 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. v. Gehrmann.

40005] Die mit einem jährlichen Gehalte von b ene Kreismwundarztstelle des Kei Czarnikan ist sofort zu besetzen. reibt Geeignete Bewerber wollen n unter Einß i ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes binne Wochen bei uns melden. Bromberg, den 5. November 1886. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

aobob]

Die erledigte Kreis⸗Wundarzt-⸗Stell Sternberger Kreise mit dem Wohnsi Stadt Drossen und einem Jahresgehalt. 600 M½V soll wieder besetzt werden. ;

Qualifizirte Medizina i welche si Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer binnen 4 Wochen bei mir zu melden. ß

Frankfurt a. S., den 11. November 186

Der n, J. V.: v. Starck.

221.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Dritte Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. November

1886.

Dir Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, ssenschafts., Zeichen- und Muster⸗-Regist ü e se, Tarif⸗ F = 7 Enn, 1 4 Genossenschafts , Zeich uster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschesn

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gir. 20

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

; durch. die ie gg Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

emiker⸗Zeitung. Centralblatt

Praxis und öffentliche Gesundheits⸗˖

leg. Berlin 8sW.) Nr. 46.

ile tl, ier

e xtraktionsap

. Abforptions vorlage. Fabre, Bildungs wärme Selenwassersteff s. Horstmann, flüssige Ver⸗ ndingen und ihr Volum. Alexejew, Wärme rt der Steinkohlen. 3. Thomsen, saure und warrelsalze in wässrige Lösungen. . Döner Müller, Derivate des a⸗Phenylchinglins. Just, senlhybrazin und Säurahide, Just, Orimider⸗ Eikindungen und Phenylhydrazin. Dtto⸗Rössing, g henylsulfameisensaͤureäthvläther, Einhorn, Phe bidihydrochinolylmethan. Szilasi, Diphenyl reak— n in Milchanalyse. Bensemann, Untersuchung wr Fette. Bensemann, Untersuchung det Kuh

utterfettes. Skalweit, Refraktometer bei Butter⸗

nalyse.— Skalweit, Glycerin in Wein und Bier. Vensemann, Extrakt und Glycerin im Wein.

zamelson, künstliche Färbung im Wein. Weig⸗ mn, Ünterscheidung des Weinessigs vom Essigsprit.

Benfeinaun, Malzextrakt und. Malzextrakt mit zuder, Laube, geringe Menge Chsornatrium neben Ehlorfalium. = Donath, Jeller, Eisenorvd neben henerde. Cuisinier, Glykase und Umwandlung

er Stärke in Traubenzucker. Russische Batuole

nd Kerofin. Elektrischer Löthfolben. Foll= mn, Gisen in galvanischen Batterien. Vogt, Schlacken und Krystallverfahren. D Vermischtes: Frrokeg, Anrede an die chemische Sektion der brit. hesellschaft. Umschlag; Brieffasten. Biblio— aphischez. Personalien. Handelsregister. deihenregister. Konkurse. Handelsnachrichten. Verkehrsnachrichten. Generalversammlungen. Vereingnachrichten. Adressenliste. Gesucht. Anzeigen. Wochenschrift für den Papier, und hreibwagren-⸗Handel. sowie für die Schreib- garen Fabrikation und die papierverarbeitenden Berufsgenossen, die fachberwandten und Hülfs ⸗Ge⸗ hhäfte. (Berlin W., Werderstr. 9.) Nr. 5J. nhalt: Bitte. Papierverein Berlin und Provinz Brandenburg. Mitteldeutscher und Leipziger Fapierberein. Schlesischer Papierverein. Neu—⸗ seiten. Neue Geschäfte und Geschäftsverände—⸗ ungen. Patente. Submissionen, Lieferungen, Berkzufe u. s. w. Wie der Leipziger Papier herein entstand. Allerlei.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ zustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6) XVII. Band. Nr. 18. Inhalt; lusführungsvorschriften zu dem Gesetz vom 29. August zs, betreffend nähere Bestimmungen über die Lceise auf Zucker in den Niederlanden. Studje lber die saccharimetrischen Cosfficienten, auf die Unalpse der Rüben angewandt. Von D. Siders ky. Neuerung an dem durch Patent Nr. 30 327 ge— chütztn Apparat zur Darstellung von Strontium— zryd aus Strontlumcarbonat mittelst überhitzten Wasserdampfes. Von Hippolyte Leplay in Paris,

Vorrichtung zum Reinigen des Speisewassers nd. zum Speisen von Dampfkesseln. Von Gra William Vanduzen in Newpot (Kentuckv, V. S. A.)¶ „Ueber die Zersetzung des Milchzuckers Durch ver Jünnte Saljsaure. Von M. Conrad und M. Guth⸗— it, Literatur. Patent Angelegenheiten. hachweisung der in der Zeit vom 11. August bis

l. Oktober 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets

nit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung Ubgefertigten Juckermengen.

Deutsche Korbmacher⸗ Zeitung. Organ des nnungsverhandes „Bund deutscher Korbmacher⸗ Fmungen'. (Verlag von E. Fleischmann, Berlin, Tel⸗ Enel 22) Nr. 4. Inhalt: Central⸗ [ des Innungs⸗Verbandes Bund Deutscher * macher⸗Innungen“. Der Bambus und seine wermendung. Import und Export Deutschlands . . und Korbwaaren. Kinderwagen h uß). -Was fordert man von einem Geschäfts⸗ 2m. Ein volkswirthschaftlicher Rückblick h uß). Behandlung von Wundblutungen. n. Bunte Fachzeitung. Nachrichten

l feder w und n, . Patentliste. Sterbetafel. Hur Beachtung. Inferate.

Der Deutsche Dachdecker. Or ; gan des Ver⸗ ä. der deutschen Dach. und Schieferdeckermeifter, 8 nt und Dachpappen Fabrikanten, sowie der 6 , . Klempner und aller verwandten ‚sseineigs. (Verlag von C. Fleifchinann. Veräin. [. owerstraße 22.) Nr. 22. Inhalt: Wag for— . . von einem Geschäftsmann? Aufthauen 7 rerener Eisenrohrleitungen. Die Anwendung de wiensteinß (Schluß). Meßapparat zur Unter . er wasserziehenden Kraft der Ziegel (Fort- 6 Der Eisenbahnen Einflüsse auf die Ver dir ge der Industrie (Schluß). Vermischtes: Uhse Ckwendung (an uchenhol zu Baustdechen.

ndlung von Petroleum und Petroleumlampen.

. Submissionen. Briefkasten.

Gewerbeblatt aus Wuärt aus Württem berg, heraus⸗ eln von der Königl. Centralstelle für Gewerbe

mn Handel. Rr. 46. ̃ ? gige fir Jimh een er. Inhalt: Chemische Vor

ber die erausgahe eines Werkes

m. Deutschen Resch geschützten Waaren⸗ Gasmesser mit Doprelzählwerk, Patent Schluß.) Verschledene Mittheilungen.

Neues im Musterlager. Thätigkeit. des chemischen Laboratoriums. Frequenz des Muster⸗ lagers und der Bibliothek. Reichs-Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent ⸗Anmeldungen. Patent · Ertbeilungen.)

Forstverkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Adlerstr. . Nr. 18 Inhalt: Heéenzel und Verkehr: Breslau. Berliner Holzmarkt, Berliner Wildpreise. Ferst⸗ und Jagdwesen; Wildabschuß in Preußen 1885/86 Die Zwillings⸗Magnetnadel und das Leben der Erde. (Schluß) Kleinere Mit⸗ theilungen. Literatur und Kunst.

Süddeutsches Bank- und Handelsblatt Friedrich Graf, München) Nr. 45. Inhalt: Die Reichsbank und die Bank von Frankreich.

Henry George. Zur Bürgermeisterwahl in New⸗

Port. Die Ümgehung des Aktiengesetzes. Gesetzliche Regelung des Versicherungswesens. Finanzielle, Handelt- und Versicherungs⸗-Nachrichten. Rath. und Auskunftsertheilung. Cours— tabelle. Firmenregister. Anzeigen.

Handels ⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und—

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffemlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 40042

Es ist ins hiesige Bandelsregister auf Blatt 237, 238 heute eingetragen als Firma:

Petroleum Landgesellschaft in Peine.

Ort der Niederlassung: Peine mit einer Zweigniederlassung

in Hemelingen.

Firmeninhaber:

J. Vorstand:

1) Kaufmann Gustav Runde in Braunschweig,

2) Regierungs⸗Rath a. D. Friedrich Wiesenbach in Homburg v. d. H.,

3) Bergdirektor Gustav Kroeber in Frankfurt a. M.

II. Aufsichtsrath:

1) Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Wilckens in Bremen, .

2) Geheimer Finanz Rath z. D. Carl Siebold in Frankfurt 4. M., .

3) Kaufmann Jakob Ludwig Wiesche in Frank— .

Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft; errichtet laut Gesellschaftsvertrag vom 14. August 1881 mit Abänderungen nach den Generalversammlungsprotokollen vom 24. April 1885 und 23. August 1886.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Der Erwerb von dinglichen Rechten und Ge— rechtsamen auf Petroleum-Ländereien, inebesondere ursprünglich der in dem Verzeichniß Anlage A. des Statuts aufgeführten und von den darin benannten Berechtigten übernommenen Eigenthums und ding⸗ sichen Rechte sowie sonstigen Gerechtsamen an Petro— leum-⸗Ländereien in der Provinz Hannover.

b. Kauf und Verkauf, Pachtung und Verpachtung von Petroleum -⸗Ländereien.

e Anlagen aller Art, welche zur Ausnutzung er worbener oder gevachteter Ländereien oder dinglichen Rechte oder zur Verarbeitung und Verwerthung von Petroleum oder anderer damit in Verbindung stehender Produkte dienlich sind.

Zeitdauer; unbeschränkt. Grundkapital:

3 955 000 Me in 3925 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 , von denen

1) 2300 bezüglich des Reinertrages und des Kapitals bevorzugte Prioritätsaktien und

2) 1625 Stammaktien sind.

Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths ist auf drei festgesetzt. ;

Der Vorftand, der aus zwei bis höchstens fünf Mitgliedern besteben kann, zur Zeit aber aus drei Mitgliedern besteht, vertritt die Aktiengesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die von ihm kundgegebenen Willenserklärungen, unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft mittels Unter— schrift von zwei Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt mittels Bekanntmachung durch die Gesellschafts⸗ blätter. Stimmrecht in der Generalversammlung hat jeder Besitzer einer Aktie in Person oder in Vertretung. In. der Generalversammlung ist der einftimmige Beschluß von Aktionären, welche 1 des Grundkapitals in der Generalversammlung vertreten, dann erforderlich, wenn 1) das Statut, insbesondere der Gegenstand des Unternehmens abgeändert, 2) das Grundkapital der Gesellschaft erhöhet, 35) von der Gefellschaft zum Zwecke der Amortisation eigene Aktien erworben, 4) Anleihen aufgenommen, 5) die Gefellschaft mit einer anderen Aktiengesellschaft ver⸗ einigt oder die Gesellschaft aufgelöst werden soll.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane er⸗ folgen durch Einrückung in dem Deutschen Neichs⸗ Anzeiger; es können aber außerdem auch in anderen Blättern Berbffentlichungen stattfinden.

Bemerkung:

Der Gefellschaftsvertrag und die späteren Be schlüsse sind hinterlegt.

Achim, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. 40139

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen:

J. Bei Nr. 1314 des Firmenregisterg. woselbst die Firma Hermann Michaelsen zu Ottensen und als, deren Inhaber der Fabrikant Hermann Michaelsen daselbst verzeichnet steht.

„Das Geschäft ist nebst der Firma auf den Fabrikanten Olof Struve Michaelsen zu Ottensen übergegangen.“

II. Bei Nr. 2027 desselben Registers die Firma Hermann Michaelsen zu Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Olof Struve Michaelsen daselbst.

III. Bei Nr. 231 des Prokurenregisters:

„Das Erlöschen der von der Firma Her⸗ mann Michaelsen zuOttensen dem Fabrikanten Olof Struve Michaelsen daselbst s. 3. ertheilten Prokura.

Altona, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Keuthen 9.8. Betanntmachung. 40140 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2340 die Firma:

„Josef Zellner“ zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Zellner zu Lipine am JI. November 1886 ein getragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 11. November 1886.

Königliches Amtsgericht. 40141 Kremer. In das Handelsregister ist eingetragen den 13. November 1886:

KERraucerci Westfalia, J. K. Lamexyer. Kremen: Inhaber Johann Rudolph Lameyer.

C. G. Küfter, Bremen: Am 12. Nov. d. J. ist die Firma erloschen.

Hilgerloh . Co., Bremen: An Johann Peter Ehristopher Menck ist am 12. Nov. d. 8 Prokura ertheilt.

Den 15. November 1886:

S. F. Hennings, Bremen: Inhaber Sophus Friedrich Johannes Hennings.

Dam p fs chi frrahrts-GesellscharftWep- tun. Bremen: Die dem Richard Baumgart ertheilte Prokura ist mit dessen am 26. Ol tober d. J. erfolgtem Ableben erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 15. November 1886. C. H. Thulesius, Dr.

Kreslau. Bekanntmachung. 40145

In unser Firmenregister ist bei Nr. 685 der Uchergang der Firma M. Wallfisch zum. hier zu⸗ folge Vertrages auf den Kaufmann Richard Wall⸗ fisch zu Breslau heute eingetragen worden, und unter Nr. 7074 des Firmenregisters ist die Firma:

Richard Wallfisch .

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wallfisch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

KEres lam. Bekanntmachung. 49146

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr, 1936 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Zadig, gegenwärtig zu Wien, aus der offenen Han⸗ Felsgesellschaft B. A. Zadig hierselbst erfolgte Aufkösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 7075 die Firma B. A. Zadig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bertrand Zadig hier eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

BEreslan. Bekanntmachung. 40143 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1730, be= treffend die offene Handelsgesellschaft: Moritz Heilborn C Co. hier heute eingetragen worden;

Der Kaufmann Albert Bitterlich zu Breslau ist als Gefellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Der Kaufmann Joseph Hentschel zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma der Gesellschaft ist in:

A. Böhm C Co. vorm. Moritz Heilborn C Co. geändert. Breslau, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 40142 In unser Firmenregister ist Nr. 7076 die Firma: Julins Stein . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Stein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 40144 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6523 das Erlöschen der Firma Hermann Lasker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. 1401471 In unser Register zur Eintragung der Aus

Kaufleuten ist heute sub Nr. 445 eingetragen, daß der Kaufmann Paul August Ilgner zu Danzig für seine Ehe mit Elisabeth Marie Caroline Neumann durch Vertrag vom 13. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 13. November 1836.

Königliches Amtsgericht. X. Frank furt a. M. Veröffentlichungen 40201] ans den hiesigen Handelsregistern.

7099. Der Kaufmann Moritz Regensburger da—⸗ bier ist am 6.8. Mts. in die hiesige . unter der Firm „Serm. Negensburger“, deren bis- heriger alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Regenskurger war, als Gesellschafter eingetreten. Beide Theil haber führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma weiter, jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschast und zur Firmenzeich⸗ nung befugt

7691. Die Firma J. M. Guttenstein dahier hat die dem Ludwig Oppenheim ertheilte Prokura am 9. November zurückgenommen.

7092. Die Firma „Förster, Ruttmann Co. in Berlin, von welcher dahier eine Zweig niederlassung errichtet ist hat dem Kaufmann Herrn Franz Heinrich August Wenzel in Berlin Prokura ertheilt.

7093.. Die, hiesige Zweigniederlassung der in Mannheim bestehenden Firma „Carl A. Mayer“ ist aufgehoben und die Firma erloschen.

7093. Seitens ker el gen Firma „M. Gold⸗ schmidt“ ist nach Anmeldung vom 16. November 1885 der Wittwe des Kaufmanns Jacob Gold⸗ schmidt, Henriette, geb. Kahn, Profura ertheilt.

7095. Die Handlung unter der Firma „J. Nosenberg Oppenheimer“ ist am 19. November 1886 aufgegeben und diese Firma erloschen.

70945. Die in Hamburg unter der Firma „J. Ditmar . Co.“ bestehende Handelsgesellschaft hat in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und für letztere dem Kauf⸗ mann Carl Ditmar in Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.

7097. Die hiesige Zweigniederlassung der zu Worms unter der Firma E. . J. Mayer be⸗ standenen Handlung wurde, nachdem die letztere hierherverlegt und Frankfurt a. M. Ort der Haupt⸗ niederlassung derselben geworden ist, aufgehoben.

7098. Aus der dahier unter der Firma „Verlag des Frankfurter Adreßbuchs Waldschmidt Mahlau“ bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Emil Waldschmidt am 15. Mai 1886 ausgeschieden, der verbliebene Theilhaber Albert Mahlau hat die Handlung mit allen Aktiven und Passiven allein übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.

7099. Die dahier bestehende Handlung unter der Firma „Verlag des Frankfurter Adresibuchs, Waldschmidt C Mahlau“ hat am 10 November . dem Kaufmann Reinhold Mahlau Prokura er⸗ theilt.

7100. Die hiesige Handlung unter der Firma „Julius Herz“ ist vertragsgemaͤß am 20. Oktober 1886 mit allen Aktiven, jedoch ohne die Ausstände und ohne die Passiven auf die Kaufleute Emil August Kuhn von Mannheim, jetzt hier wohnend, übergegan⸗ gen. Dieselben führen das Geschäft als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Julius Herz Nachfolger A. * J. Kuhn“ weiter. Jeder der beiden ' he er ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. Die Prokura der 66 Euima Herz und des Ludwig Herz sind er⸗ oschen.

7101. Am 1. November 1886 hat der Ingenieur Ro⸗ bert Weiß dahier eine Handlung unter der Firma „Robert Weiß“ für alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit errichtet.

Frankfurt a. M., den 13. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Fürth. Bekanntmachung. 40148

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktiengesellschaft für Zwirnerei und Carderie in Fürth

vom 29. September 1886 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. August 1375 mit Nachtrag vom 29. September ej. entsprechend den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf. Aktien und die Aktien gesellschaften, mehrfach abgeändert.

Demnach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge= sellschaft künftig im „Deutschen Reichsanzeiger“. Dieselben werden von dem Vorstand erlassen und müssen, sowie alle Willengerklärungen, welche von dem Letzteren für die Gefellschaft abgegeben werden. mit der Firma: . Aktiengesellschaft für wirnerei und Carderie in Fürth“, dem Jusatz Die Vorstand⸗ schaft“' und. mit den Namenzunterschriften zweier Vorstandsmitglieder versehen sein.

Der Vorstand en, aus fünf Personen und wird vom Aufsichts rath bestellt. .

Die Zusammer berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath, von welchem die Hierauf bezüglichen Bekanntmachungen erlassen und. anterzeichnet werden,

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vorher in dem obenbejeichneten Gefellscheftsorgan veröffentlichl werden und die Ans

schüießung der ehelichen Gütergemeinschaft unter! gabe der Tagesordnung enthalten.

J J 5 2 ö 3