1886 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

kene Aufgebot.

Am 19. Januar 1854 ist zu Alt⸗Zabrze der Hausbesitzer Johann Schlenska unter Hinterlassung des Grundstücks Nr. 70 des Grundbuches von Zabrze und einigen Mobiliarvermögens, dessen Erlös 47. 16 beträgt, als Wittwer gestorben, ohne irgend welche belannte Erben zu hinterlassen. .

Der Pfleger des Johann Schlenska'schen Nach- lasses, Kaufmann Albert Mainka zu Alt ⸗Zabrze, hat deshalb das Aufgebot der unbekannten Erben be⸗ antragt, und es ergeht somit an alle Diejenigen, welche Rechte an den genannten 6 zu haben vermeinen, die Aufforderung, diese ihre Rechte späte⸗ stens in dem auf den 6. September 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, während der sich spaͤter meldende Erbe alle Verfügungen des , anzuerkennen schuldig sein wird und weder Rechmingslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Zabrze, den 12. Nodember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Schitting. e Aufgebot.

In Sachen, die Enteignung der zur Anlegung eines neuen Todtenhofes fuͤr die Gemeinde Wellen und zu dem Wege zu demselben erforderlichen Grund⸗ flächen betreffend, werden auf Antrag des Fürftlichen Kreisamtmanns zu N.⸗Wildungen als der einschlägi · gen Behörde alle Realprätendenten: Pfandglaͤubiger, Lehnsherren, Erbpachtherren 2c. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf und an der zu enteignen⸗ den Grundfläche

Flur VII. Nr. 157,1, Artikel 7 der Mutter⸗ rolle von Wellen,

spätestens in dem auf

den 11. Januar 1887, Morgens 11 Uhr, wiederholt beslimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumenden, widrigenfalls sie derselben verlustig gehen.

N. Wildungen, den 7. November 1886.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Klapp. Wird hiermit verõffentlicht:

Ronge, Gerichtsschreiber.

40250] Bekanntmachung.

Auf Antrag der Benifizialerben der verstorbenen Ehefrau des Dekonomen Carl Nebelung, verwitwet gewesenen Gosewitz, Ottilie, geb. Ludwig, von hier, nämlich: ö.

1) des . Carl Ludwig hier,

2) des Mühlenbaumeisters Robert Ludwig hier,

3) des Maschinenfabrikanten und Kaufmanns Louis

Ludwig zu Indianopolis in Nordamerika,

c des minorennen Hermann, Ludwig, vertreten durch seinen Vormund, die Witiwe Eleonore Ludwig, geb. Troß, hier,

werden die Nachlaßglaͤubiger und Vermächtnißnehmer

der am 24. Oktober 1885 hierselbst verstorbenen

Ehefrau des Oekonomen Carl Nebelung, verwittwet

gewesenen Gosewitz, Ottilie, geb. Ludwig, aufgefor⸗

dert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß derselben spätestens in dem Aufgebotstermine

den 15. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2

anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Anspruͤche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen

Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten

e. nicht erschöpft wird. (ef. 5. S324 R. GC.

P. O. und 5§. 10 des . vom 28, März 1879.)

Nordhausen, den 30. Sttober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

9252 len sße] Belanntmachung. Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Neben⸗ Sparkasse zu Seidenberg, namlich: a. Litt. O. Nr., 1719, ausgestellt für Johann ö. Schneider in Rieda über G55 S0 tz , ö b. Litt. O. Nr. 3215, ausgestellt auf Gottlob Schneider in Nieda über 931 M 32 3 sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Sparkassen⸗ bücher aufgefordert, spätestens im Termine, den 21. März 1887, Vormittags io uhr, bei, dem unterzeichneten Gerichte ihre Nechte anzu. melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die⸗ selben werden für kraftlos erklärt werden. Seidenberg, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.

[M57] Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmann Heinrich Kaufmann in Welschenennest, Klägers, wider den Schuhmacher Carl Goebel in. Wieda, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, werden die Gläubiger gufgefordert, ihre For⸗ derungen unter Angabe des Beirages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwel ,. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ mel den.

Zer Erklärung über den . sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor geladen werden.

Waltkenried, den 1. November 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

(40274 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann . umpert hierselbst, Schmidt⸗ straße 41, wohnhaft, vertreten durch den Rechtzan—⸗ walt Felix Kaufmann ö. Jüdenstraße hl / ↄꝰ klagt gegen den Ritterguts esitzer Gottlieb Friedrich Baron von Maltzan, fruͤher auf Gottin bei Neukrug in Mecklenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 50. Jul 15885 über 1560 . im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 M nebst 6 9o Zinsen seit dem jd. Rovenmber 1835 und 6 35

Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des . vor die IV. Kam⸗ mer für Handelssachen deg Königlichen Landgerichts 1. Berlin, Jüdenstraße d, 2 Treypen, Zimmer 68 B., auf den 10. 1 1887, Vormittags 10 ühr, mit der ren. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Die Cinlaffungs⸗ frist 6 auf 14 Tage bestimmt.

Berlin, den 13. Nodpemher 1886.

ö Bölke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

140273 Oeffentliche Zustellung.

Der Sanitätsrath Dr. Zander) zu Berlin, Alexanderstraße r. 49, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr HBernstein zu Berlin, klagt gegen den Schneidermeister Emil Nerger, fruher zu Berlin, Neue Königstraße Nr. 85 wo nhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen einer Theilforderung von rück ständiger Wohnungsmiethe mit dem Antrage auf Zahlung von 60 S nebst 5oo Zinsen feit dem IJ. Ottober 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i zu Berlin auf den 13. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, Il. Treppen, Zimmer Nr. 79 D.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Poppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin, Abtheilung 22.

40281 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Schröder, Sophie, ge⸗ borene Voigt, zu Kütten, vertreten durch den Justiz⸗ rath Otto zu Halle a. S., klagt gegen deren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Hand arbeiter Gotthilf Schröder, wegen bössicher Ver. lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf

den 6. April 1887, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachen Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Salle a. S., den 12. November 1886.

Lem me, ; als Gerichteéschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

(40276 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franziska Caroline Elise Möller, geb. Koop, zu . St. Pauli, Bartels straße 101. bei Koop, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bauer, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Gustav Claus Johann Heinrich Christian Möller, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: den. Beklagten zu verpflichten, binnen gerichts⸗ seitig zu bestim mender Frist die Klägerin zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens in angemesfener Wohnung bei sich aufzunehmen, und für den Fall, daß er dieser Verpflichtung nicht nach⸗ kommt, denselben für einen i ger Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden,

und. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 111.

des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf

den 7. Februar 1887, Vormittags 9 uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 15. November 1886.

A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

or]

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

Die Hebamme. Marie Anna Hartmann. geb. Knauf, in Alsleben (vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Gieschen u. Mankiewich in Ham—⸗ burg), klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ esellen August Friedrich Karl Hartmann, früher zu amburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, den durch Urtheil auferlegten Eid der Klägerin in Alsleben abnehmen zu lassen, vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 22. Januar 1887, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge—⸗ richte , Anwalt zu bestellen.

Zum gZwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt geinacht.

Samburg, den 15. November 1886.

Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(40270 Oeffentliche Zustellnng.

Der Bäcker Carl Faupel zu London, vertreten durch den Rechtsanwalt Evers in Warburg, klagt . den Matrosen Augustin Bosetti, zuletzt in ondon, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn von 70 6 und Gewährung von Kost und Logis für die Dauer von 6 Monaten mit dem An— trage auf Zahlung von 178 M nebst ho / 9 Verzugs⸗ zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Be—⸗ klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Warburg auf den 28. Januar 1887, Vormittags 165 ühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Sarburg, den 12. November 1886.

Hildebrand, Kanzleirath,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40102 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgeselischaft in Firma Gebr. Dornberger zu Leipzig. vertreten durch Rechtsanwalt Emil Krieg daselbst, klagt gegen den Kaufmann Ph. Ettinger aus Galatz, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Kaufverfrag und ahlungs⸗ versprechen mit dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von 156 S0 nebst 6 Gso Jahreszinsen davon seit dem 1. August 1886 zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur na ü c mn Verhandlung

Civilkammer II.

des Rechtsstreits vor das Königliche Ämtsgericht zu Leipzig, Zimmer 140, auf ; ö

aus Liner Krediteröffnung vom 15. Fuli 1585 mit

den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 15. November 1886.

Kaulfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lwoens Oeffentliche Zustellung.

Nr. 165 864. Die Ehefrau Elisabetha Mark, geb. Rengert, in Plankstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte v. Feder und Bassermann, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Mark, zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Che scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- ö. ö Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗

eim au Dienstag, den 1. Februar 1887, Vormittags 9 Uyr, ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 15. November 1886.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

27 . lar Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Heinrich Lanz zu Mann⸗ heim, Filiale zu Breslau, Viktoriaftraße Rr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Lemberg in Oppeln, klagt gegen den Gastwirth Gregor Hytrek, früher in Karlubitz, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, .

wegen 171 und Zinsen Kaufpreis . mit dem Antrage, den Peklagten zu verurtheilen; an den Kläger 171 6 und 6 Seo Zinsen seit dem 1. Oktober 1386 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Oppeln auf

den 7. März 1837, Vormittags 10Uuhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 13. November 1886.

Burghardt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40267] Oeffentliche Zuftellung.

Der Johann Peter Montenach, Eigenthümer zu Sierck, klagt geßen die Wittwe und Erben des zu Sierck verlebten Tagners Michael Montenach, als: Magdalena Montenach, ohne bekanntes Gewerbe und Adresse zu Paris, früher zu Sierck, und Genossen, aus einem Schuldschein vom 19. April 1885 mit dem Antrage auf Zahlung von 6 240, 90 pro rata ihrer Erbansprüche und hypothekarisch für das Ganze, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf den 26. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(40268 Oeffentliche Zustellung.

Der Adcterbürger Christian Wollschlaeger zu See⸗ hausen K / W., vertreten durch den Juftizrath Robolski zu Wanzleben, klagt gegen den Gastwirth und Müller August Steffens zu Seehausen K. W., jetzt in un— bekannter Abwesenheit, wegen 296, 5 „A6 nebst 5. Go Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, für geleistete Fuhren, mit dem Vntrage auf Zahlung von 290, 68 Mιe nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Zu—⸗ stellung der Klage und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Wanzleben auf den 4. Januar 1887, Vormittags 11 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.

Plagemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

40272 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Zeugarbeiter Helbing, Marie Friederike, geb. Meister, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes zu Weißensee i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Groß daselbst, klagt gegen die testa⸗ mentarischen Erben des zu Nordhausen verftorbenen Mäklers Gottfried Wenkel sen. wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Ertheilung der Löschungsbewllligung bezüglich der für den Erblasser der Beklagten im Grundbuche von Weißensee i. Th. Band XXV. Föol. 1457 in Abtheilung III. Sub Nr. 2. auf A. 1 des Titelblatts eingetragenen 100 Thaler mit 4 Prozent Zinfen und ladet die beiden in unbekannter Abwesenheit befindlichen Mit- beklagtAen Gypgfabrikanten Louis Riemenfchnmeider früher in Niedersacht werfen und deffen Sohn Kail Riemenschneider zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weißensee i. Th. auf den 10. Jannar 1887, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Beil icke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I. Abtheilung.

9) 2 läͤonss! Oeffentliche Zustellung.

Die Aetien Bank ⸗Gesellschaft Soeists gengrale Alsacienne de Banque, deren Sitz in n, mn, ist, mit Zweigniederlafsung in ülhausen i. G., vertreten durch Rechtsanwalt Bertels, Flagt gegen:

Georg Jehl, Konditor, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort abwesend,

dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen zu erkennen, daß Beklagter an Klägerin schuldet: am Februar 18836 den Betrag von 65,52 66 und am IB. September J. IS. 7306, 64 6 nebst Zins zu ß υ vom I5. September 1855 ab; den Betrag von 78, 00 6 für Enregistrements⸗

gebühren mit Zinsen seit dem ,. den Be⸗

zur Last legen; auch das erge lãufig vollstreczbar zu lech 19 uttkel Klägerin ladet den Beklagten zur . 5 d f uren. vor daz M ndgerichts zu Mülhausen i. E, amm ar delseg g, ö. 18. Jeb Re. reitag, den 18. ruar 1 . O ühr, mit der Aufforderung, 82 de dachten Gerichte zugelassenen Im f zu bes⸗ Zum Zwecke der öffentlichen eltla dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Minhausen, den 15. November 1886 Der Landgerichts · Serretã Herzog. ;

3) Verkäufe, Verpachtun Verdingungen c.

402413 Bekanntmachung. Die Anlieferung von Veryflegungs · Genn Fabrikation? ⸗Materialen ꝛc. für daz biefig Arbeite und Laudarmenhan⸗ pro 1887ñ288 zu den muthmaßlichen Bedarssi von: ; Gruppe Nr. 14185900 kg Roggenbrod, II 19800 18000 9000. 9000 . 4200. 120 1800 . 12000 18000 , 6000 120 120

gen

Ger stenmehl, Weizenkleie, Roggenkleie, ordinäre Graupe, feine Graupe, Hirse, weiße Bohnen, Kocherbsen, Linsen, Hafergrütze, Buchweizengrütze 1500 . Gerstengrütze, 5490 . Rindernierentalg, Schuhschmiertalg, 21099. Schweineschmalz, Vindfleisch, Schweinefleisch, Reis, Fadennudeln, Salz, Kümmel, Pfeffer, Gewürz, urxraffinirter Zucker, Essigsprit, g Elainseife, Talgseife, Soda, Zischthran, Schuhwichse, ungebrannten Kaffee, Petroleum, 3000. Rüböl, 3000 1J einfaches Bier, 1800 m robe Leinwand, 1600 . gebleichtedeinwand, 83, 15090, roher Drell, 835.

260. ö 00, 1375 . Handtuchdrell, 42, 3500 . Beiderwand, 83, 500 , Halstuchzeug, 83,

830 ., Schnupftuchzeug, 67.

71, grauer und weißer Flanell, 133, 3350 . Hemdencallicot, 83, 11 680 . Barchent, 83. 12 2090 . Bettbezügenzeug, 83,

III

9 O O O dN d de = 8 C R R , o d E C d =

Hr R C do K X- O 8 2 DS 2 8 rx

O CO Oe, D N ——

12 Stück Gummi elasticum,

ordernden vergeben werden.

nach auswärts nicht abgegeben. ] Die versiegelten Submisstong⸗Offerten sind

stens bis zum 6. Dezember 1886 an uns einzureichen.

2

chienenen Submittenten statt. Nachgebote werden nicht angenommen. Kosten, den 16. November 1886. Die Direktion

(402365

25 909 , Kupferblech, Kupferrohre,

Kupferstangen, .

inn, 386 0909 ., Fupferplatten, gebördelte.

klagten sodann ju verurtheilen an Klägerin diefe Be⸗ träge nebst inf mn zu bezahlen und ihm die Kosten

Der vorstehenden Ausschreibung werden die

Regen. uppen Mh

dz em hi

13 27.50 . Kleiderzeug, XII 1300, graues Tuch, XIII 1 290 Eg wollenes Strumpfgarn, 2 200, baumwollenes Strumpf XV I 910 , Mastricht Sohlleder, 2 400, Brandsohlleder, 3 460 , Fahlleder, ; XV 1 100 Stück Couverts zu Geldbriefn 2 3 Rieß Briefpapier, 3 14J Kanzleipapier (gr. Jorm 4 ö ö. 9 e. ö 1ö·. Konzeptpapierl gr. Form 6 . J ö pa n 7 weiße Aktendedel, 8 reothes Aktenrückenpayin 9 . rünes Aktenrückenhmpin 16 . 9 Aktendeckel, 11 ö . 12 4 536schpapier, 13 30 . Strohpapier, 14 10 Groß Stahlfedern, ö ö ö. eg iu, tzõd. Bleistifte, ; 17 3 Blau und Rothstiste 18 2 kg rothen Siegellack, 19 3 Dhzd. Federhalter, 20 8 .

z 2. J im Submissionsverfahren an den Min

ie Bedingungen und Proben liegen in una Burequx zur Einsicht au; erstere werden bt Kopialien abschriftlich mitgetheilt, letztere dan

spi

Am 9. Dezember 1886, Vormittags 10 u findet in unserm Sessionssaal die Gröffnung ö. eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

des Arbeits und Landarmenhanses.

öftt⸗

annt gemachten Bedingungen für die Be⸗ kiel um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1865 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 30. November 1886, Vormittags 109 uhr, Ende der Zuschlags⸗ frist am 10 Dezember 1886, Nachmittags s Uhr.

Die Ausschreibungs, Unterlagen liegen im Ma⸗ terlalien⸗Büregu zur Einsicht offen und werden da⸗ felbft einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gehotbogens gegen 40 3 in Baar yder in deutschen Reichspost · Briefmarken verabfolgt.

Köln, den 15. November 1886.

ie , n ern er Königlichen enbahn⸗Direktion ö r .

6 lee , Verdingung einer Lieferung von 373 Tonnen

iserner Weichenquerschwellen ist Termin am 30. No⸗ ,. 1886, Vormittags 10 Uhr, im Mate⸗ rialien · Hureau zu Erfurt, Loͤberstr. 32, anberaumt.

Bedingungen und Zeichnung können daselbst ein⸗ gesehen, sowie gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 16 6 3 portofrei von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 13. November 1886.

Materialien Bureau . der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

—— ——

4 Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

08 lig . in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗

vember 183 Nr. 451 der Gesetz Sammlung am

6. d. M. stattgehabten vierundsechzigsten Aus⸗

loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗

lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gesetz⸗

Sammlung vom Jahre 1376 an demselben Tage er—⸗

folgten siebzehnten Ausloofung von Schuld⸗

briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen,

Pfarreien ꝛe, stattgefunden hat, sind die nachverzeich⸗

neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗

timmt worden: .

h Schuldbrie fe zur Ablösung von Reallasten: Iitt. A. Nr. 80 und 143, itt. B. Nr. 196 308 379 492 573 597 621 927

10651 1757 1874 2028 2060 2065 2139 und 2238, Litt. C. Nr. . 307 und 428, itt. D. Nr. 120,

Litt. E. Nr. 16 199 267 303 346 394 448 569 und 33 .

Litt. F. Nr. 28.

KR. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben nnd Leistungen an Kirchen, Pfarreien 2c. Iitt. A. Nr. 3060 und 316065, . itt. B. Nr. 3067 3071 3094 3177 3226 3265

3453 3469 3470 3594 3689 3693 3947 und 3968, Litt. G. Nr. 3069 und 3094,

Litt. D. Nr. 3078 und 3099,

itt. E. Nr. 3112 3133 und 3161. ö

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ laßses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kayitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen

eitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem lblauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der ö ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld⸗ riefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloofungstage von, den am b. November 1882 gusgeloosten Schuldbriefen fol⸗ gende, in wischen zur Rückzahlung gekommene, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlaften:

itt. A. Nr. I,

Litt, B. Nr. j6 212 296 657 689 729 1198 . 1908 1960 1970 2070 2211 2214 2228 un (

itt. G. Nr. 191 201 202 251 420 434 und 477,

Litt. B. Nr. I49,

. . Nr. 204 293 405 433 550 551 560 562 n 1 litt. F. Nr. 129 und 133,

b. Schuldbriefe zur Abiöfung von Abgaben

; an Pfarreien ꝛge.:

Litt. A. Nr. 36003 und 3138,

litt. B. Nr. F009 5032 3112 3218 3234 3331 zd 3370 3386 3387 3429 und 3466,

Litt. 9. Nr. 3616,

Litt. D. Nr. 65g und 3042,

lätt, E. Rr. 3567 z6ö54 3671 und 3103 nebst. den daju gehörigen Jinsleisten und den ab⸗ Hie er e Zinsabschnitten, der gesetzlichen Be⸗

immung gemäß, verbrannt worden find. .

erner wird darauf aufmerksam emacht, daß klin. bereits früher ausgeloofte Schuldbriefe der zlungẽkaffe, nämlich: 2. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗

lasten: litt. A. Nr. 162, ñ

Mit B. Nr. 184 207 339 648 779 793 885 . 1421 1545 183 3017 2109 2170 2227 und

Litt. 9. Nr. 2 2245 235 333 357 382 und 474, Hätt. B. Nr. I8 hH3 und 144, litt. E. Nr. 87 258 und 280, litt. L. Fir, S5 s 15 ur, Ja,, Schuidbriefe zur Ablbsung' von Abgaben ; an Pfarreien ꝛc.: Jitt. A. Nr. Jig, zühtt s r zol zoss 3151 3166 3338 zabs * 3609 3596 3519 3706 3780 und 3787, Hit. B. Ir. ö pi itt, E. Nr, Z665 3082 und 3202 jetzt zur Einlösung der Ablöfungskasse⸗Verwal⸗ . noch nicht präsenlirt worden sind. Es werden aher Hie Inhaber . zu deren Einlösung mit ein emerken aufgefordert, daß die Verzinsung . kart Ia eh 16 3a rd hiermit bekannt gemacht, daß von den am J. MM Ih fällig gewordenen Rentenbrief⸗

gII. Nr. 16), sowie der zu dem Rentenbrief E Nr. 3035 (. Nr. II) gebörige zur Ginlösung nicht präsentirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den J2. November 1885. Herzoglich Sãchs. Staatgministerium. G. Mönich.

(15025 Ascherslebener Kreisanleihe betreffend.

Bei der am 25. v. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der Ascherslebener Kreisanleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und zwar:

9 Litt. A. Nr. 26 über (1000 Thlr.) 3000 2 ö 500 1500 K 500 1500 . 1 . 2 . 600 . k 200 600 . K 300. k . 100 300 . Kd 100 300. 13 . 1060 300 . 11 k 300 . . 160 300 . 13) 12 12 [ 70 1 100 9 300 1 Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar

1887 gekündigt. Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 20. De⸗ zember d. Is. ab von der hiesigen Kreis⸗ Rommunal⸗tasse ausgezahlt werden. J den 7. Juni 1886.

er Kreisausschus

des Ascherslebener sreises: Stielow, Königlicher Landrath.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

lotet] Vereinsbrauerei. Die Herren Actionaire werden hierdurch zur dies—⸗ jährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, ; nach dem Saale des Herrn Baumbach in Berlin, Prinzenstraße Nr. 94, eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz und Bericht der Prũfungs⸗Commission. I

Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Diridende.

Wahlen für den Aufsichtsrath.

Wahl dreier Bilanz ⸗Revisoren.

Antrag auf Ausgabe von M 2000 9000 H oo Stamm ⸗Prioritäts · Actien. resp. Statuten änderung der Art. 5, 16, 22 und 24. ;

Beschlußfassung über Angelegenheiten der Di⸗ rection laut 5. 9 des Statuts. .

Von den mit Reductionsstempel versehenen Actien geben je fünf eine Stimme. ie Actionaire, welche an der Generalversamm lung Theil nehmen wollen, ingleichen Bevollmäch⸗ tigte derselben, haben ihre Actien, Vollmachten, Be⸗ stellungen ꝛc. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskafse oder dem Bankgeschäfte des Herrn Julins Samelson, Unter den Linden 33, gegen Empfangnahme der Stimmzettel in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu deponiren. Berlin, den 16. November 1886. Die Direction.

40405

Eisen & Stahlwerk Hoesch

jetzt Actien⸗Gesellschaft in Dortmund. Gemäß §5. 21 unserer Statuten. laden wir hier durch unsere Actionaire zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, 16. Dezemher er., Vormittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Geh. Kommerzienraths Leopold Hoesch in Duͤren, ein. Tages ordnung: Erledigung der durch §. 22 der Statuten vor⸗ geschriebenen Geschäfte. Dortmund, 17. Nobember 1886. Der Aufsichtsrath.

40383 ; Gebr. Schmederer Aktienbrauerei

München.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. Dezember 1886, früh 10 Uhr, , ö in die Geschäftslokalitäten der Brauerei, Ohl müller straße 42, dahier eingeladen. Dortselbst werden auch täglich von 9— 12 Uhr die Anmeldungen zur General⸗ versammlung gemäß §. 8 unserer Statuten entgegen genommen. Tagesordnung: Bericht über den Abschluß der Uebernahmen. Müuchen, 17. November 1886. Der Aufsichtsrath.

40382] 2 Wegen Behinderung des Unterzeichneten wird die E . *. 22. d. 6 n , ugel hiese angesetzte Generalversam r . a ,,. Actien Gesell⸗ schaft in liqnid. auf Sonnabend, den 11. Dezember d. Is. , Nachmittags 2 Uhr. verlegt und werden die Herren Actionaire unter Wiederholung der publizirten Tagesordnung dazu er⸗ gebenft eingeladen. Neubrandenburg. 15. November 1886. Der Aufsichtsrath. Freiherr A. von Maltzan.

aozon

Dirschauer Credit⸗Gesellschaft.

Die Herren Kommanditisten der Dirschauer Credit⸗Gesellschaft werden zu der auf

Mittwoch, den 8. Dezember, Nachmittags 3 Uhr,

im Comtoir der Gesellschaft, Langestraße 24, an⸗ beraumten auserordentlichen Generalversammn⸗ lung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung: Abänderung und Verlängerung des Gesellschafts⸗ Vertrages vom 12. September 1868.

Dirschau, den 16. November 1886. W. Preuss.

begsctien Sommanbit. Geselshaft Aplerbecker hütte, Brügmann, Weyland & Co. in Aplerbel.

In Gemäßheit des §. 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf

Dienstag, den 7. Dezember dieses Jahres,

Nachmittags 1 uhr, im Hotel Wenker Paxmgnn zu Dortmund anberaumten dießjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. ! Tagesordnung: .

1) Bericht der Geranten für das Geschäftsjahr 13d / gz.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. . l

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust Rechnung.

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die zur Vorlage in der Generalversammlung be⸗ stimmten Schriftstücke können auf unserem Comptoir in Dortmund in Empfang genommen werden.

Aplerbeck, den 17. November 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

W. Bergenthal.

Der Aufsichtsrath. , Paasch.

den. gefunden Berlin, den 20. Oktober 1886.

Gu sta v

lloupon der zu dem Rentenbrief B. Nr. 85

Rich. Scheffel. ( ö Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mil den ordnungsmäßig geführten hern übereinstimm' nd

Die Nevisions⸗Kommission. Bertholdt. Albert Nauen.

Geschãftsbericht. Heinrich von Fischer. 1. Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli. Activa. Bilanz am 390. September 1886. Passiva. t 46 2 46 3 MS 3 ũ . li 517 950 85 Aeli en ani tan; 6 000 000 - ö . 178 200 - Nicht emittirte 383 Stück Actien. 14 9009 X 5 88S 100 - Fürstenwalde Al 159 863 go Gio o] Hypotheken: n en n , ; ĩ 3 Odd 677 - erlin und Fürstenwalde ö. J 6 192 190 wn n,, 200 000 2004 800 P Fürstenwalde 20 128 = 4241 295 Special⸗Reserve 40 91004 Maschinen ; 247 018 Reservefonds . 19 377 57 Inventar S0 332 20 Diridenden; unerhoben. 55 Tismaschinen⸗ Aulage 159 79981 Creditoren incl. Cautionen. 130 04546 Brunnen bau 16260 Reingewinn: . La er · Faftagen' 384 636 10 Vortrag aus 1884,85. 2963 55 L d e n gen ; 120 59450 Diesjähriger Gewinn. 425 042 10 428 00596 ferde und Wagen 68 610 Vertheilung: . D . . 34 569 50] ] Reservefonds 5 o.. 21 252 19 , , zien. Hestzge⸗ ohn 643 872 - Sr e l e ere 2d /o 8 5658 Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen, Fastage⸗Holz, Tantiem;; . . H, genre. Materialien . 26232037 89619237 ben Lrfsthlstatk . 3 . ö. ßenstände: für Bier und Nebenproducete.... 3536 33667 . er Direction. J 2. 42 5042 . r Hypothekenforderungen und Darlehne . 14001393 470 233 95 Dividende G Yo ö *. Cassa J 28 20016 175 J63 Io Wechsel Gd 24 17 537 53 Vortrag pro 1886/87 2642 86 Effeeten: 3 0/0 Ost. und Westpreußische Pfandbriefe. 160 000 DV g 490 Preußische Consols.. .. 22 100 o verstaatlichte Eisenbahn Prioritäten. 383 000 40/0 Berliner Stadt⸗Obligationen ; ; 400002 Nominal. Sos GG =* . ö. incl. Stückzinsen 522 3936 wd 3 rsicherungs⸗Prämie . ö 2A 12 . S 508 794 03 S õᷣ08ð 794 03 DPDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto. Credit. m3 M 3 . 6 3 An Bau⸗Reparaturen⸗Conto. ; 12 355 38 Per Vortrag aus vorigem Geschäftsiahr 3 . 3. Nafchinen . Jdeparaturen . Conto 13 , . ö . . k 2 . ‚. k 597 26035 . . . . 3 , er⸗Betriebs⸗Conto . 22 H Gehalt⸗, Provision⸗ und Reisespesen⸗Conto . 62 103 ‚— , . ö Steuern. und Abgaben ⸗Conto ..... 27 33 1 Ver e , Gas⸗ und Wasserberbrauchs⸗Conto. 15 286 56 ö,, geo iii ö ö . 45 ö. . Betriebsunkosten⸗Conto. . , Frachten⸗Lonto. ... . 96 9 espann⸗Unkosten⸗Conto. . ö. Fourage⸗Conto ... ö. ö. . , . ; fen off . . Franken⸗, Unfall⸗ und Berufsgenoss.⸗Conto. 352 '. Hypo thelen· ln sen· ono ö k 96 862 12 3938 44869 abschein e ; 190 t n gz Maschinen . ; 10 Oso 24 915 10 Inventar. . 5 Yoo 414905 pferde und Wagen . 20 30 14 4 3 Lagergefäß . 25 do 98 . Transportgefäß . 25 d 31 505 . Mobiliar. 10 Mo 36242 131 353736 Bilanz⸗Conto ... Reingewinn 428 00596 . ö ir, i

Die Direktion. Kraehahn.

August Wolff, Gerichtlicher Büͤcherrevisor.

.

i. dn. Gee, d , n, = , .