1886 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö Mheinischer Actien-Berein für Zuterfabrikation in Köln a. Rhein.

Acti vn.

Bilanz per 21. August 1886.

Passiva.

6, ö

1782818 dõo 211 52

1) Cassabestand

. echselbestad! .

3 Materialien und Assekuranz Be⸗

4

9

6)

in Köln und

stände Köln und Dormagen Güter Jussenhoven⸗Sasserhof BDiverse Häuser in Köln

217 323 10 273 083 41

30 184 69 1062500

420 842

78 116 539 495 304367

Kaufrüben⸗Conto Dormagen, Vorlagen, Veorschüsse . Depot und Cautions⸗Contis. Melasse⸗⸗ Entzuckerungs · Anlage⸗ 1ũè'“ ) Diverse Debitoren.

7 8 9 16 11 12

Waaren⸗Ausstände

1

Ido . voriges Jahr . MS 1593 518. 80 ab diesjährige Abschreibung . 6251178

T s bo ß?

ugang dieses 36 . 2306 973. 94

Fabrik Macha⸗ baerstr., Saldo

voriges Jahr . M 415 558.57 ab diesjährige

Abschreibung. . 17 427.08 AS 398 131.49

10125. 37

1837980

Zugang dieses ö

Fabrik Dor⸗ magen, Saldo

voriges Jahr . M 732 431.80 ab diesjährige

Abschreibung 36 095.40 Sp 696 336.40

20 725.57 15) Zuckervorräthe laut Inventarbuch

408 256

Zugang dieses Jah, 717 061 97 3 064 600 70

d id d oõgꝭ djᷓʒ

Pebet.

266 916 19

Gewinn u. Verlust⸗Berechnung pro 31. August 1886.

6 A0. 6 000000 ðꝰ 784d

1052500

3 1) Actien Capital⸗ . 2) Arbeiter ⸗Unter⸗ stützungs · gonto 3) Depot u. Cautions⸗ Contis 4) Hypotheken⸗Conto: Gut Jussenhoven . Haus C. Joest Se. 5) Dividenden⸗Conto, unerhobene Divi⸗ dende pr. 82/83. 6) Tratten Accept⸗ Conto ... 7) Diverse Creditoren 8) Reserve⸗Conto. ab Verlust S 118 701.36 des vorj. Gewinn⸗ saldos

61 175

22

16 604 1ä861 310

6 074.58 12626 487 373

d d d Tod dᷓ̃ᷓ Credit.

Mt. 2 912 809 93

Waarenbestände voriges Jahr in Köln m ng gn Ausgaben für Rohzucker, Rüben, Steuer, Allgemeine und Fabri⸗ kationskosten in Köln und Dor⸗ magen inel. M 11603426 für Abschreibungen k

17558 213 33

. Ti os T Köln, den 16. November 1886.

Mh. 6 074

17 287 721 3 064 600 112 626

Gewinn ˖ Vortrag pro 13859... Einnahmen für verkaufte und ab⸗

gelieferte Waren... Waarenbestände pro 31. August 1886 ö,,

Die Direction.

aoiss] Bilanz der Stettiner gemeinnützigen Baugesellschaft

am 31. Dezember 1885. Activa. 1) Kostenpreis der Gesellschafts⸗ häuser nach Abschreibung von cg. 3 0ο0Us jährlicher Abnutzung 253 400 ũ 3 Bestand des Effecten⸗Conto. 139 610 „603 , Kassen⸗Bestand . 15 . 70 Summa Ig O75 S 73 8 Passi vn. 759 Actien à 300 M . . . 227 700, 4A Reservefonds . 100 486, 74 Amortisations⸗ 57 600,00 ,

Conto Laufende u. rück⸗ 44965, 25. 390 281,99 A6 Netto⸗Ueberschuß pro 1885 72745, 74 .

393 025,73 M

5 333, 74 40

ständige Zinsen nachdem die Zinsen à 5 GιG bezahlt und die ge⸗ wöhnlichen Abschreibungen erfolgt sind. Davon nach §. 4 der Statuten: Zur Amortisation von 5 Actien . 1500, 4. und zum Reservefondẽ 1243 74. = 274374 46 und stellen sich die Passiva demnach folgendermaßen 1) 759 Actien à 300 Sp6ũ(. . 227 700, A4 3 Reservefonds . 101 730,48 3) Amortisations⸗ Conto. . 59 100,00. 4) Laufende u. rück⸗ ständige Zinsen 4 495,25 , Reservefonds. Derselbe betrug am 31. Dezember 1884 96 386, 74 A Hierzu kamen an Zinsen pro 1885 4 090, 4 und vom Ueberschuß des Jahres 1885 124374. Mithin Bestand am 31. Dezember w 0 6 780, 18 Stettin, den 30. Oktober 1886. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft. Der Vorstand. Steinicke. Th. Kreich. Lansert.

P. Wolfram. Georg Schultz. Heegewaldt.

404 14]

Ordentliche Generalversammlung der Actien⸗ gel u chan Casino in Lübeck am Mittwoch, en 15. Dezember 1886, Nachmittags um T Uhr, im Casino zu Lübeck. Tagesordnung:

z Jahresbericht und Rechnungsvorlegung.

2 3 9 drei Mitgliedern des Verwaltrngs⸗

ausschusses.

3) Wahl zweier Revisoren.

4 Ausloofung von sieben Prioritäts⸗Obligationen. Die Attionäͤre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung hierdurch berufen.

Der Verwaltung ausschusß der Actiengesellschaft Casino zu Lübeck. Dr. Deiß, Vorsitzender.

(40381 Die Actionaire der Zuckerfabrik Mewe werden hierdurch zu einer Freitag, den 3. Dezember d. J., N.⸗M. 2 Uhr, im Deutschen Hause in Mewe statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission für das Geschäftsjahr 1885,86 und Beschluß⸗ Inn über Ertheilung der Decharge.

2) Bericht der Direktion über die allgemeine Geschaͤftslage.

Zuckerfabrik Mewe.

Die Direction.

Freytag. Anspach. Neumeyer.

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. (404271 Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank vom 15. November 1886. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an J . ö. an Noten anderer Banken an ö an Lombardforderungen. ) an Effeeten. ö an sonstigen Activen. Passiva. 8) Vas Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der 1 Wie e gen täalig feligen Br e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ele , . 12) Die sonstigen Passinn n.. Berlin, den 13. November 1886. Neichsbank⸗Direktorinm. von Dechend. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

bo, 28h, oo 17 3d öh 11 37a. h

Abd, g. ho 43 Jah. Cho db. ld ohh 2d hh Obo

120,000, 909 22. 398, 00

S8, 603, 00

267, 30l, ooo zh bo

G , e .

umlaufenden

(40178 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. November 1886.

Activa: Metallbestand 618 980. Reichskassen ˖ 1 „S 1845. Noten anderer Banken S 3200.

echsel M 4618647. Lombardforderungen AS 1 012450. Sonstige Aetiva M 544 931.

Passiva: Grundkapital 4 3 000 000. Reserve⸗ fonds M 750 000. Umlaufende Noten M 1732900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 43 969. An eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich keiten M 1072187. onstige Passiva M 39 163.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

S 127 563. Die Direktion.

DTR o- 7

Uebersicht

laoꝛsij . der Magdeburger Privatbank. Activa.

1, 043, 672

26 4ę0 397,690 4,546. 692 960, 9660 741,027 169, 173

z, 000, 000 600. 0090 2,581

2, 618, 600

276, 697 617.210 637.236

Metallbestand. 60

Reichs ⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken Wechseel! . . . Lombard⸗Forderungen. Effecten Sonstige Activa

Grundeapital. Reservefonddz ... Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten k Depositen Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

Magdeburg.,

loss! Kölnische Privat⸗Bank

in Liquidation. Uebersicht vom 15. November 1886.

Activa. Metallbestand MS 227,100 Reichskassenscheine. . 7,000 Noten anderer Banken. 65, 000 Wechselbestand . 3, 116, 700 Lombard⸗Forderungen 275,900 1 3, 750 Sonstige Activa 621,700

Grundkapital M 35, 000, 9009 Reservefonds JJ 750, 00 Umlaufende Noten 391, 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4, 000 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich keiten J 70, 500 Sonstige Passiva. 20, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

; Passiva.

440,298

ꝑPassivn.

lass! Bremer Bank.

Uebersicht vom 15. November 1886. Activa. Metallbestand .. . Sp 1,569, 823. 29 43 Reichskassenscheine .. 10040. Noten anderer Banken. 8.60. Gesammt⸗Keassenbestand S 1,667,363. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 200,377. ü 30, 191,682. Lombardforderungen. 2, 659, 907. Effecten ; 102,343.

ö J 1,289,708. Immobilien u. Mobilien 300000. Passiũ vn. Grundkapital

. Mp 16,607, 000. Reservefondd .. 891,935. Notenumlauuf . 4,281,600. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... 40,689. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 13,616,519. 9 ö 391,931. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. No⸗

Debitorenꝰ

40432 Status der Chemnitzer Stadtban

in Chemnitz am 15. November 1886. Activa. Cassa Metallbestand M 194,813. 45. Reichskassen⸗ 7, 555. —.

scheine Noten anderer

61,000. —. 27, 369. 30.

Banken.. Sonstige Kassen⸗ bestände

46290737.

zr e id E?

zb, 355.

Wechsel . Lombardforderungen 234 bil. z bh dbl. zz)

Effe cten Sonstige Activen Passiva. Grundkapital . hᷣ10, 000. NReservefondssss⸗ꝛ . 1275060. Betrag der umlaufenden Noten 490 800. = Sonstige täglich fällige Ver⸗ ; bindlichkeiten ö5l. 46. 9. 3, Mö, 00.

An eine ndigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . Soustige Passiven . . 139.602. . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, in Inlande zahlbare Wechsel M 459, 263.

(4023:

ank für Sübdeutschlanz.

Stand am 15. November 1886. Activa.

Casse:

1) Metallbesttnd ..

2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken

Gesammter Cassenbestand

. Bestand an Wechseln. .. Lombardforderungen Eigene Effecten . Immobilien. Sonstige Aetiva

6

d. Job Mh . zh

boz gh idr r 2b . ez H Isßg gg A4 1777 133 jz

2 146 tz

z d gh

Fassi vn.

Actienecapital Reservefond. . 175,289 Immohßilien⸗Amortisationsfonds MN, boß Mark⸗Noten im Umlauf. . . 16, 103,400 Micht präsentirte Noten in alter , . 94, 320 NI. Täglich fällige Guthaben 4,320 VII. Diverse Passiva . 570 847 34,3 18, 160 2

zum Ineasso seln:

lh, G72, 30)

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen im Inlande zahlbaren Wech „S. 1,136,204. 75.

vember fälligen Wechseln . S9h, 638.

2

S7 vor-

Uunktionen und Accent- schiedene Leichen.

Grosse und kleine Buch- buchstaben

staben, Lahlen, Inter-

—— r

P

Hand ha

aoꝛss]

1 * 20,090 2* 10, 9900 2* 5,009 4* 3, 0900 4* 2, 000

, Coofe

/// // k Deutsch, Lateimisch C KRinséochzift schreiht allein die

West phalia-Sαl sim.

Schreibt gleich. zeitig 4 Exem- FR plarè auf Gon- cCept und 12 aur Seidenpapier.

Ver viel faiti- .

g gung auto- und

8 e ktogra- 77

phiseh-.

In Betrieb bei vielen Königl. Behörden und Privaten. n z in Elberfeld. Prospect und , , mn, gratis und franco. Leicht Erlernbarkeit. Rasche nung. Dauerhafte Construction.

E. M. Brackelsberg & Co. in

8 , 6

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

38157]

graph⸗Masse in Platten. Abwaschen he⸗ Yekto mh Octavseite 0, oH; Mappe von 100 an. Dazu schwarze Tiate Fl. O. 50. Proben gralkt. J. Stengel, Scharrenstr. 21, Berlin.

t

K // 9 neueste deutsche

82

siuo uopu] sq;

onolquod C]. 10p osliolnt u umqu]siiong

loool

P u

32 Anerkennungssohreiben der Kgl. Eisenbahn- Direction z

lagen . W. Fabrilantenl

b WGaupt md Schlußziehung X Weimar. Lotteri⸗ z T Dezember d. ,

201,090 uh. 50 xc 500 , 50 * 300 50 * 200

und 66516 Gew.

i. Ww. v. . 220, 00 mn.

sendung der

Geminne !

gänzlich kostenlos n. porto frei. W

à 8 Mark sind aller⸗

orts zu haben in den durch W

. Placate kenntlichen Verkaufsstellen und auch direct W

zu beziehen (auf 10 Stück 1 Freiloos) von dem Jorsland der Ständigen Anastellung in Weimar.

2

9 272.

; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. November

18806.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster· Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 2n)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

durch r gk Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Ab

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

onnement beträgt 1 M 50 f

; etrã ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

ir die angegebenen Gegenstände haben die Nach unnten die Ertheilung eines Patenteg nachgesucht. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen kefugte Benutzung geschůtzt. stze. . ; 4 HI. 6132. Repetir- Zündvorrichtung an Weckeruhren. A. Hamann, Techniker in Freiburg i. ! ö ö. 9 his? Apparat zum Spülen von Fässern umsttelst Druckwassers. Oscar Bothner in

Leipzig.

Si. 1631. Verfahren zur Benutzung des Kartoffel ⸗Fruchtwwassers von der Stärkefabrikation zur Herstellung von Hefe, Charles Steen- vert in Kopenhagen; Vertreter: II. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.

II. E. 6952. Ein Trockenapparat. J. BRertrand in Tourcoing, Frankreich; Ver⸗ treter; Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

JI. G. 2052. Verfahren zur Darstellung der Salole. Chemische Fabrik vormals normann C Sehoctensgackè in Ludwigs— hafen a. Rhein.

Sch. 4068. Bogenanlegevorrichtung.

Schmiers, Werner R Stein in Leipzig,

Zeitzerstraße 12. ;

geh. 4107. Neuerung im Verfahren zum Dekoriren von porösen Gegenständen. Theodor Schur in Horsens, Dänemark; Vertreter: J. Prandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. ;

BE. 6820. Bewegungs⸗Mechanismus für Weichensignale. Heinrich HBackoßfen in Wien; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W. II, Königgrätzerstr. 97.

8. 3474. Neuerung an einer selbstthätigen Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patente Nr. 25 644. Societé anonyme des appareils ant omatiques pour accrocher et d6écrocher Les wazons de chemin de Fer in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

XI. C. 21909. Neuerung in der Herstellung von Kohlenstäben für elektrische Bogenlampen. ö Conxradty in Nürnberg, Gostenhof, Haupt⸗ raße.

G. 3938. Vorrichtung zur automatischen Negulirung der Stromstärke in elektro ⸗dynami⸗ schen Maschinen. Francisco Vivo y Grachis in Barcelona; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.

H. 4976. Nummer und Control ⸗Apparat und dazu gehörender Druckeontact für elektrische Haustelegrapbie; Zusatz zum Patent Nr. 38105. Milh. Köhn in Berlin 8W., Marheineke⸗ platz 11, Hof 1 Tr.

H. 4505. Neuerungen an Aufnahmebehäl⸗ zern für elektrische Drähte. Jumes F. Mum-

sie in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗

straße 141. VL. 389. Neuerungen an galvanischen Batte⸗ rien und damit verbundenen Apparaten. Alfred Ren Upward und Charles William Lridhum in London, 10 Cromwell Crescent; ,,. Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ raße 34. XVI. N. 1452. Verschlußvorrichtung für Ofenthüren. Erwin Ricolaus in Ortrand. L. St. 1648. Verfahren zur Darstellung von schwefelsaurem Manganoxrydul durch Einwirkung von schwefliger Säure auf manganhaltige Erze. Friedr. Staadenm in Battenberg. k. M. 475. Rückkehrendes Räderwerk, um den Schneidemessern von Häckselmaschinen ver⸗ schidden: Geschwindigkeiten ertheilen zu können. . F. Hartin in i hg in Bayern. . E. 1799. Neuerung an geschlossenen Heißluftmaschinen. Gebr. Rimeckee in Braunschweig. LVII. n. 2724. Selbstthätige Lärmpfeife j einer Dampfschmierpresse mit Differential⸗ olben. Mur en er Phosphsrbronce⸗Fabrik und Metallgieserei Mn per ta & Kann img

in Düren. D. 2768. Oldham'sche Kupplung mit ahmenfoörmigem Zwischenstück und selbstthätiger hmierung. 65. Häevel in Kiel. s, 4646. Aus. und Ginrückvorrichtung für 9 Riemen Wende und Wechselgetriebe. F. am ann in Berlin 8., Brandenburgstr. 80. ö.. 838. Sicherung umlegbarer Griffe an ant dern Commanbitgesellschaft auf Actien 9 mme, Natalls & CG. in Braunschweig. z . 1253. Schutzhülle für vorstehende e mah an Riemscheiben und Rädern. Gott. leb Haul ScRhmicdt in Gisenhüttenwerk Sh miede berg, Sachsen. ö. ö Sch. 4115. Selbstthätige Maschine * Bildung von, Maillons. Ludwig en gn in Mittweida, Sachsen. ö eh. 4310. Schraubenschneidmaschine. 5h rer in Halle a. S. . 5158. „Verfahren, geschälte Hülsenfrüchte ö . schützenden Ueberzug zu bedecken. . e i. Krietsch in Wurzen i. Sachfen. Iron. 7099. Verfahren zur Herstellung von ; n Topirpapier Dr. EBodländer und at. k in Hannover. narf „S2. Emnspritzvorrichtung für Dampf⸗ 1 ö erheber (Vulsometer). F. Timmermann Grevenbroich, Rhein xrovin;

H lẽRase.

ELXEV. W. A154. Aufsteckbarer Flaschenaus⸗ guß. Dr. Johann Walter aus Tetschen in Boͤhmen, z. 3. in Basel. Vertreter: Capitaine &K von Hertling in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 39

VW. 4130. Neuerung an Vorrichtungen zum bequemen Anzapfen von Fässern u. s. w. William J. Wododley in San Franeiseo, Californien, V. St. A, und Charles H. F. Reed in Oakland, Californien, V. St. A. ; Vertreter; F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ ratb in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

LXV. H. 6503. Apparat zur Entschleimung von Därmen. Max Hilligenr, Schlosser in Dohna.

LXXI. Sch. 4313. Metalleinlage zur Kapven⸗ versteifung und zum Festhalten des Absatzes bei Schuhwerk. Wilhelm Sehrocder in Dort- mund

LXR. C. 2068. Zielvorrichtung für Schiffs⸗ geschütze mit gemeinschaftlichem Treffpunkt. J. Crennz6 de Latouche in Paris; Ver—⸗ treter: G. Adolf Hardt in Köln, Sionsthal 11.

FP. 1272. Neuerungen an Magazinfeuer⸗ waffen; Zusatz zum Patente Nr. 32001. Owen Föones in London; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin sW., Gneisenaustr. 110.

LXXV. II. 6403. Neuerung bei dem Ver⸗ fahren zur Conservirung der kupfernen Gefäße beim Eindampfen von Natron⸗ oder Kalilauge und beim Betriebe des Natrondampfkessels; II. Zusatz zum Patent Nr. 36482. Moritæ HEHonigimznn in Grevenberg b. Aachen.

LXRXVH. EB. 7138. Abreiß⸗Apparat für Heil- mann'sche Kämm⸗Maschinen. E our cart KIs Co. in Gebweiler i. Els.

J. 1428. Neuerung an Frottirwerken. Joseph Imwbhs in Paris, 6 Rue de Messonier; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dres den, Amalienstr 3.

Sch. A147. Einrichtung für Laufspulen zur regelmäßigen Abwicklung des Fadens. Benno Schilde in Hersͤfeld.

LXXVEHI. S. 3120. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Sprengstoffs durch Nitriren von Molke ⸗Niederschlag. Stockholm (Schweden); Lüders in Görlitz.

LXXXHHIH. I. 5045. Einrichtung an Weckern. Gebrüder Kreuxenr in Furt— wangen.

W. 4432. Uhr zur Ermittelung des Stan⸗ des der Zeiger durch das Gefühl. Fritz Frei herr von Wechmar, Hauptmann der 10. Gen⸗ darmerie⸗Brigade in Hannover.

LXXXVI. Sch. 40686. Selbstthätige Aus— rückvorrichtung für Bandwebstühle. Emil Schletter in Großröhrsdorf in Sachsen.

Berlin, den 18. November 1886.

Kaiserliches Patentamt. [40321] Stüve.

Vertreter: Richard

VBersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht— Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

MÆIass c.

VII. EE. 3374. Blechspannmaschine mit zwang⸗ läufigem Antrieb; Zusatz zur Patentanmeldung R. 3281. Vom 28. Dezember 1885.

XLII. E. 6379. Neuerung an Quecksilber⸗ thermometern mit eingeschmolzenem Anzeigedraht. Vom 8. Februar 1886.

XLVHH. EH. 2849. Kegelanlauf an festen Riem⸗ scheiben zur Erleichterung des Riemenüberganges zur losen Scheibe. Vom 15. Juli 1886.

VW. 952. Neuerung an einer Oel ⸗Kontrol⸗

vorrichtung und einem Oel⸗Abscheideraum bei Stopfbüchsen für Ammoniak⸗Verdichtungspumpen; Zusatz zum Patent Nr. 34820. Vom 25. Fe⸗

bruar 1886. LXXII. R. 3578. Patronenhalter. Berlin, den 18. November 1886.

5. Juli 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Vom 40322

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Hasse.

XX. Nr. 37 726. Theodor Suchland in

Berlin 8Ww., Belle⸗Alliancestraße 67. Neue⸗

rung an Bremsen. Vom 26. Januar 1886 ab.

Nr. 27 943. C. Hednrieh in Altona. WalgenstuhJl zum Enthülfen der Hirse. Vom 11. November 1883 ab.

ELHIX. Nr. 35 728. Mathias Neuhnnus in Berlin. Saugender Injector. Vom 22. Ok⸗ tober 1885 ab.

LXRXIX. Nr. 37 878. Ambrose Boulton KEigzs in Birmingham, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: G9. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47. Ma⸗ schine zur Anfertigung von Cigaretten. Vom 21. April 1886 ab.

Berlin, den 18. November 1886.

Naiserlich ö Patentamt. ü ve.

L.

40323

Rudolf Sjöberz in

V.

X.

*.

1

. 1

L.

XII.

XII.

XIV. X Vrin.

XIX. XX.

XXI.

XXII.

XXIV.

XXV.

XXV. Nr. 26 906.

XXXIII. XXXRVHAI. XLE. IE.

XLLIV.

XEL VI. XI VI.

XI. IX. Nr. 21 S825.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

HRKI.xassoœ. II.

Nr. 34 392. Maschine zum Ausrupfen der

starken vorstehenden Haare aus Biber- und

anderen Fellen. Nr. 36744. Mit einem fahrbaren Stollen⸗ Bohrmaschinen-Gestell verbundene Wendecurve

für dreirädrige Wagen.

XI. Nr. 25 438. Neuerungen an Essigbildern.

Nr. 13 425. Neuerungen an Koksöfen.

Nr. 35 220. Verfahren zur Darstellung von Zinnoxyden und Zinnsalzen auf elektroly⸗ tischem Wege.

Nr. 25 315. Condensationswasserableiter mit Entluftungsventil.

Nr. 34 567. Neuerung an dem in der Patent⸗ schrift Nr. 24 136 beschriebenen Speiseapparat für Dampfkessel.

Nr. 33 976. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des Durchgehens von Dampfmaschinen.

Nr. 35 757. Hydraulische Steuerung.

Nr. 35 438. Stückförmige kohlensaure Alkalien zur Entphosphorung des Eisens und Gewinnung des Phosphors. .

Nr. 21 542. Neuerung an Tförmigen Straßenbahn⸗Schwellenschienen.

Nr. 12 855. Neuerungen an Feuerschirmen für Lokomotiven.

Nr. 15597. Neuerungen an Feuerschirmen für Lokomotiven; Zusatz zu P.⸗R. 12 865.

Nr. 30 525. Elektrische Regulirvorrichtung für den Gaszufluß bei Eisenbahnwagen.

Nr. 32 129. Radreifenbefestigung.

Nr. 31 065. Herstellung der leuchtenden Leiterstücke bei Glühlichtlampen.

Nr. 21 489. Methode zur Aufhebung der betriebsstörenden Induktionswirkungen bei Tele⸗ graphen und Telephonlinien, .

Nr. 36 904. Brems vorrichtung für elektrische Bogenlampen.

Nr. 36 958. Neuerung an der unter Nr. 35 423 geschützten elektrischen Bogenlampe; Zusatz zum Patent Nr. 365 423.

Rr. 37 027. Dynamoelektrische Maschine.

Nr. 37 252. Vorrichtung zur Bildung des Lichtbogens bei der durch das Patent Nr. 35 423 geschützten elektrischen Bogenlampe; II. Zusatz zum Patent Nr. 35 423.

Nr. 21 2986. Verfahren zur Ver— arbeitung von Bleirauch auf Bleiglätte und Mennige.

Nr. 35133. Verfahren zur Darstellung von Chinolinderivaten durch Erhitzen der Salze von aromatischen Amidokörpern mit Gemischen von Aldehyden und Ketonen. tr. 34 083. ö löcherten, mit einem Gebläse stehenden Röhren.

Nr. 34 160. Feuerungen.

Nr. 12492. Neuerungen an flachen mechanischen Wirkstühlen. .

Nr. 36 439. Quaste mit theilbarem Kern.

Nr. 31513. Einrichtung zum Offenstricken auf der Lamb'schen Strickmaschine.

Neuerungen an Retorten⸗

Doppelrost gus durch⸗ in Verbindung

Beschickungsvorrichtung für

Einbauten. . 6 29 632. Apparat zum Carburiren von uft.

Nr. 24 081. Neuerung an Serubbern. Nr. 34 566. Tabakdose Feuchtigkeitsbehälter.

Nr. S524. Neuerungen an Laub⸗ sägemaschinen. .

Nr. 320 703. Verstellbare Nivellirlatte für direkte Höhenangabe. ;

Nr. 31181. Wassermesser mit abwechselnd

mit

für

für Zugriemen,

rotirender und gradliniger Kolbenbewegung. Nr. 34 584. Kontrolvorrichtung anLadenkassen für eingezahlte Geldsorten. .

Nr. 35 174. Pendel ⸗DObjekitisch Mikroskopen.

Nr. 34146. Knopföse mit vier ge⸗ trennten Oeffnungen.

Nr. 34 638. Schnalle Stränge u. dergl.

Nr. 31 624. Petroleumkraftmaschine. Nr. 29 744. Rohr⸗ und Schlauch⸗ kuppelung.

Nr. 34 635. Biegsame Rohrleitungen aus einzelnen unbiegsamen Rohrstücken. ;

Nr. 36 944. Kurbelgetriebe für mehreylin⸗ drige Kolbenmaschinen mit parallel zu den Cylinder axen gelagerter Welle. . Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Eisenbahnwagenräder.

Nr. 25 791. Endlose Bandsäge zum Zer— schneiden von Eisen, Stahl, Metallen 2c. mit oscillirendem Tische.

Nr. 26 574. Einstellung der Oberwalze, Zu⸗ und Abführung des Materiales und Walzen⸗Kon⸗ struktion an Streckwerken mit kleiner Unterwalze.

Nr. 30 258. Vorrichtung zum Zusammen⸗ rollen von Düllen an Schaufeln, Spaten, Hacken und dergl.

Nr 34 980. Apparat zum Drahtbügel für Flaschenverschlüsse,

Nr. 18179. Gries und Dunst-⸗Putzmaschine.

Ur. 2X S37. Neuerung an Mehlsichtmaschinen. Nr. 29 745. Mahlscheibe mit ausgepreßten

Biegen der

Rippen und Mahlflächen.

HC æg8s e.

L. Nr. 30 9933. Gewürzmühle mit feststehen⸗ dem Stein und mit Speisung durch die hohle Welle.

Nr. 34 4098. Vorrichtung zum Auseinander⸗

halten der Walzen bei Walzenstühlen.

Nr. 35 967. Anordnung der Verbindung zwischen den festen und beweglichen Theilen eines Luftfilters. :

Nr. 37197. Siebboden mit Schneidschlitzen.

ELI. Nr. 21 212. Ton⸗Moderator für Pianinos, tafel⸗ und flügelförmige Pianofortes.

LEE. Nr. 12 393. Neuerungen an Stick⸗ maschinen.

Nr. 28 299. Nähmaschine für Kettenstich und Doppelsteppstich.

Nr. 36 932. Apparat zur Regulirung der Fadenspannung an Stickmaschinen.

Nr. 31 295. Apparat an Nähmaschinen zum Nähen von Knopflöchern.

LIE. Nr. 29 944. Verfahren zum Entbittern von Lupinen. LEV. Nr. 22 S98. Maschine zur Herstellung von d r . Doppelspindel für P k . Doppelspindel für Papier⸗

hülsen ⸗Maschinen.

ELER. Nr. 20 757. Wasserhaltungsmaschine.

Nr. 29 810. Dgseillirender resp. rotirender Dampfwasserheber (Pulsometer).

Nr. 30 767. Rotirende Maschine.

Nr. 31 492. Oseillirender resp. rotirender Dampf⸗wasserheber (Pulsometer); Zusatz zum Patent Nr. 29 810.

LX. Nr. 25 734. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ regulator.

LX. Nr. 34 SOS. Verfahren zur Herstellung eines Feuerlöschmittels.

LRV. Nr. 25 S839. Sicherheitsschloß zu verschiedenartiger Sperrung mit mehreren Schlüsseln.

Nr. 30 365. Thüren. .

Nr. 34 197. Kontrolschloß.

LXIXR. Nec. 26 309. Taschenmesser mit Aus⸗

fallklinge. Nr. 26 211. Stock⸗

LXXHH. flinten.

„Nr. 32 740. Schnellladegewehr mit Fall⸗ blockverschluß und links vom Verschlusse anhäng⸗ barem Magazin.

LXXIV. Nr. 30 215. Vorrichtung für Thü⸗ ren, welche je nach deren Schwingungsrichtung verschiedene Signale giebt.

LXXVH. Nr. 6272. Neuerungen an Krempeln.

LXRXVIAII. Nr. 12 113. Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Auslegen der Zündhölzer aus dem Tunkrahmen.

LXXIX., Nr. 21 981. Neuerungen an Ciga⸗ retten maschinen.

„Nr. 30 027. Selbstthätige Stopfvorrichtung für Cigarettenmaschinen.

Nr. 34 143. Cigarren⸗Wickelmaschine.

EXXXI. Nr. 25 932. Verschlußdeckel für Kisten und andere Behälter.

LXXXAIH. Nr. 25 267. Uhren mit Kalender.

„Nr. 30 399. Neuerung an Weckeruhren.

„Nr. 34 115. Einrichtung zur Erkennung der Triebfederspannung an Uhren und dergl.

LXXXV. Nr. 21 308. Verdichtungslager für

die Stoßfugen von Cement und Thonröhren.

. Nr. 36 862. Weblade mit Steck⸗ hützen.

LXXXVII. Nr. 4305. Neuerungen an Hebel⸗ zangen zum Ausziehen von Schienennägeln.

LXXRXVIEHHI. Nr. 30 046. Mechanischer Reinigungsrechen für Wasserläufe. Berlin, den 18. November 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Ablauf eines Patents.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht. HHIassœ. XLII. Nr. 5008.

Manometer.

Berlin, den 18. November 1886.

Kaiserliches Patentamt. St ü ve.

Sicherheitsvorrichtung an

Neuerung an

Neuerungen an

403241

Von Innen beleuchtbares

403251

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes 2c. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 135. Jnhalt: Ueber das Vorkommen von Gummi und Pektinstoffen im Biere. Gersten⸗ Anbauversuche mit Saatgut verschiedenen Ursprungs. Sicherheitsventih für Bierspunde von C. Bartelt in Frankfurt a. M. Aus der Praxis: Auf⸗ bewahrung und Behandlung des Malzes. Zur Lage der Hopfenproduzenten in Galizien. Bres⸗ lauer Aktien · Malzfabrik. Aktienbierbrauerei Lübeck. Oesterreichs Biereinfuhr nach Ostindien. Fla—⸗ schenverschluß von C; Hellfrisch C C. F. Teller in Offenbach. Gerstedüngungsversuche mit Phos⸗ phaten. „Das Bier der Zukunft“. Verkehr der Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika. Neuerung an Flaschenfüllapparaten. Biertreber⸗ Trockenanlage in Posen. Konservirung der Bier⸗ treber. = Bierbrauerei in Berlin. Russischer Heopfenzoll. Tarifnachrichten. Personalnach⸗ richten. Vermischtes. Hopfenmarkt. Deutscher

Hopfenbau⸗Verein. Anzeigen.