1886 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischen Staats⸗Anzeigers nicht werde

Deutsche Ahrmacher⸗ Zeitung. (Verlag R. Stã Berlin 8W.) 35 22. Inhalt: Die Umgehung des Pausirverbotes. Vericht über die neunte auf der deutschen Seewarte im Winter 1885 -= S6 abgehaltene Konkurrenzprüfung von Marine⸗ Chronometern. Victor Reclug' elektrische Pendel · uhr. Uhrgebäuse mit staubdichtem Schrauben verschluß. Ueber die Ortsbestimmung zur See mit vorzůglicher Berücksichtigung des Chronometers VI. Einiges über die Waterbury Taschenuhr. Aus der Werkstatt (Arbeitslampe mit Reflektor und ver⸗ stellbarer Blende). Vereinsnachrichten (Veünchen, Görlitz). Patent · Nachrichten. Vom Bücher⸗ tisch. Briefkasten. Anzeigen.

Saundels⸗Register.

Die Handelsregistereintréäge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 40213

Altena i. W. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter lauf. Nr. 5H eingetragen: Consum⸗Berein Veserde, eingetragene Genvffenschaft. Der Gesellfchaftsvertrag ist vom 1/18. August 18585 datirt. ö Sitz der Genossenschaft ist Beserde bei Wib— lingwerde. Zweck des Unternehmens: Beschaffung guter und billiger Getränke. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 15 Walzer Wilhelm Grote zu Veserde als Vor⸗

. . 2) . August Kreft daselbst als Schrift⸗ ührer, 3) Walzer August Lennhoff daselbst als Rech⸗ nungsführer. ;

Die Zeichnungen für die Genossenschaft. erfolgen unter der Firma derselben durch sämmtliche Vor— standsmitglieder.

Die Bekanntmachungen werden durch Aushang im Geschäftslokale und durch Aufnahme in das Altena'er Kreisblatt veröffentlicht. .

Das Mitgliederverzeichniß ist bei dem unterzeich⸗ neten Gericht einzusehen.

Altena i. W., 30. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

40214 Rarmen. In unser Handels-⸗Firmenregister ist unter Nr. 2666 zu der Firma Peter Schneppen⸗ sieper in Barmen vermerkt, daß das Handels—⸗ eschäft durch Vertrag auf den Sodafabrikanten arl Rudolf Schmidt in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma C. R. Schmidt, Schneppensiepers Nachf. fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. ANIh desselben Registers eingetragen die Firma C. N. Schmidt, Schneyppen⸗ siepers Nachf. in Barmen und als deren alleini⸗ *. . der Sodafabrikant Carl Rudolf Schmidt ierselbst. Barmen, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.

NRerl in. Sandelsregifter 40342 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. November 1886 ih am selben Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 10 855.

Spalte 2. Finna der Gesellschaft: Actien⸗Gesellschaft für eleetrische Glühlampen Patent Seel.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine, hinsichts ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkte Aktiengesellschaft, welche, wie der 5. 2 ihres Statuts besagt, „die Erzeu⸗ gung und den Vertrieb von Glühlampen nach zu er— werbenden Patenten, sowie, die Herstellung und den Vertrieb anderer, der Elektricität angehöriger verwandter 3 . zum Gegenstande hat. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Oktober 1886 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 691 zum Gesellschaftsregister, Vol. J. Seite 3 u. flgde.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 300 000 MV festgesetzt und in 300 Aktien über je 1000 A6 eingetheilt; die Aktien lauten auf jeden Inhaber und . sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus mindestens 2 Mit- gliedern (Direktoren). Alle Urkunden und Erklä⸗ rungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren ver⸗ sehen und entweder

a. von 2 Vorstandsmitgliedern, oder . b. von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder e. von 2 Prokurislen unterschrieben werden. ö

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichts⸗ rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters und noch eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsraths tragen. .

fn öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

IH durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch den Berliner Börsen-Courier.

Jede Bekanntmachung gilt aber schon dann als gehörig publizirt, wenn sie eimnal durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—⸗ , . veröffentlicht ist. .

ie Bekanntmachung, durch welche eine General⸗ versammlung einberufen wird, nꝛuß mindestens acht⸗ hn Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ icht sein, wobei der Tag der Generalversammlung unb der Cag des Erscheinens der betreffenden Nummer des Ker her Reichs⸗Anzeigers und Königlich mitgerechnet

en. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der n m . Ludwig Spiegelthal zu Berlin.

2) ver Banquier Louis Wolff zu Guben,

3 der . Carl Peltret zu Frank⸗ furt a. O, ;

4) det Direktor Hermann Schul; zu Berlin,

5) der Direktor Alexander Mager zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden; .

1) . ö Ludwig Spiegelthal zu Berlin,

2) der . Carl Peltret zu Frank⸗ furt a. O.,

3) der Banquier Sigismund Wolff zu Guben.

Den Vorstand bilden: !

1) der Ingenieur Carl Seel zu Charlottenburg,

2) der Kaufmann Hans Roeder zu Berlin.

Als n., ö Prüfung des Gründungs-Her⸗

hangs haben fungirt: ö.

5 der vereidete Bücher⸗Revisor August Wolff,

2) der Direktor des Invalidendant Wilhelm Brenken,

Beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9102, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Grabow C Comp. f vermerkt steht, eingetragen:

Dt bt , ist durch Tod des bis⸗ herigen Theilhabers, Goldleisten ; Fabrikanten Adolph Grabow, aufgelöst. .

Der Kaufmann Emanuel Zappert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 334 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 334 die Firma: A. Grabow C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Zappert zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Vr. 2209, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö,, C Heymann vermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil—⸗ habers, Kaufmanns Max Heymann aufgelöst. Der Kaufmann Richard Robinson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Vergleiche Nr. 17 335 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 3535 die Firma: RNobinson Æ Heymann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Robinson zu Berlin einge— tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 870, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: S. Bartdorff Inhaber G. H. Guthn: ann vermerkt steht, eingetragen: Das Handelegeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Müller zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Bartdorff Inh. B. Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 336. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17336 die Firma: H. Bartdorff Inh. B. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Müller zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13872, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Oehmigke's Buchhandlung (Panl Bernhardi) vermerkt steht, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Max Leopold Matthies zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Oehmigkes Buchhandlung M. L. Matthies fortsetzt. Vergleiche Nr. 17337. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17337 die Firma: Oehmigkes Buchhandlung M. L. Matthies mit dem Sitze zu Berlin und als deren Juhaber der Buchhändler Max Leopold Matthies zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9883, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berl. Dam pf⸗Brodbäckerei Münchenberg Co. vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Susanna Fanny Münchenberg, ge⸗ borene Oppert zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 339 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 339 die Firma: Berl. Dampf⸗Brodbäckerei Münchenberg Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Susanna Fanny Münchenberg, geborene Oppert, zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 742, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: N. Scheibner vermerkt steht, eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hermann Sarkamm zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Scheibner Nchflgr. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 17 340.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 340 die Firma: R. Scheibner Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Sarkamm zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 066, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mitter Co.

vermerkt sieht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das g erf, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Carl Christian Ehlert zu Berlin übergegangen und ist der Ingenieur Martin Georg Mitter zu Berlin in das Handels geschãft als Handel sgesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma M. G. Mitter * Eo. führt, ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 10226 eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10226 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. G. Mitter E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1886 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist, unter Nr. 16910. wofelbst die hiefige Handlung in Firma: ; a, . Arendt's Verlag vermerkt steht, eingetragen: Der Redacteur Rudolph Heinrich Paul Arendt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ druckers Friedrich Gustav Hermann Arendt zu Berlin als Handelsgesellschafter cingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 228 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. H Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10228 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Sermann Arendt's Verlag mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1886 begonnen. . Dem Florian Oswald Krause zu Berlin ist für die zuletzt genannte Handglsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6865 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierfelbft unter

Firma: E. Weisenberg Nachf.

am 15. November 1886 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 33) sind der Kaufmann Albert Leschkau und der Kauf mann Siegfried Dannbeuser, Beide zu Berlin..

Dies ist unter Nr. 10 229 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

der

In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17333 die Firma: B. Perls (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Perls zu Berlin, unter Nr. 17 338 die Firma: Th. Biermanns (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 97) und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Theodor Biermanns zu Berlin, eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

R. Eisenmaun (Gesellschaftsregister Nr. SS868] hat dem Georg Leonhard Eisenmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6864 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: . . Firmenregister Nr. 3808 die Firma: Wilhelm Schmidt Maschinenfabrikant. Rirmenregister Nr. 13 386 die Firma: Engelhardt'sche Landkartenhandlung. Berlin, den 16. November 18356.. Königliches , J. Abtheilung 561. Mila.

Rerlin. Bekanntmachung. 40374

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 143 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. G. Francke C. Koch

mit dem Sitze zu Friedenan verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

der Kaufmann Hermann Adolph Braumüller zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Schultze zu Jüterbog ist am 28. Oktober 1886 als Handelagesellschafter eingetreten.

Berlin, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung VIII.

Rerlin. Bekanntmachung. 1403731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 375, woselbst die Firma Otto Stolle mit dem Sitze zu Rixdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter der Firma: Otto Stolle Nachflgr. auf den Kaufmann Franz Werth zu Berlin, Straus bergerstr. Nr. 48, und den Kaufmann Paul Giebe zu Rixdorf, Hermannplatz Nr. 6, durch Vertrag übergegangen. Die neue Firma ist nach Nr. 169

des Gesellschaftsregisters übertragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 169 die Gesellschaft: Otto Stolle Nachflgr. mit dem Sitze zu Rixdorf, Kottbuser Damm Nr. 66, und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Franz Werth Strausbergerstr. Nr. 48, 2) der Kaufmann Paul Giebe zu Rixdorf, Her⸗ mannplatz Nr. 6, eingetragen.

Endlich ist in unser Musterregister unter Nr. 92 noch Folgendes eingetragen worden:

Die hier angemeldeten Rechte sind durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft Otto Stolle Nachflgr. zu Rixdorf Nr. 159 des Gesellschaftsregisters übergegangen.

Berlin, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

zu Berlin,

PDessamn. Sandelsrichterliche (40310 Bekanntmachung. ; Im Jahre 1887 wird die Veröffentlichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen in Gemaͤßheit der Verordnung vom 13. September 1875 (Nr. 389

der Anhaltischen Gesetzsammlung)

1) durch den Anbaltischen Staats ˖ Anzeiger

2) durch das Central⸗Handelsregister für daa Dentsche Reich, und fakultatio

3) durch die Berliner Börsenzeitung

erfolgen. Dessan, den 13. November 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Düsseldorf. Zu Nr. 484 des Handels- .

schafts) Registers, Firma Numler K Gucke Düsseldorf ist heute Folgendes eingetragen men Die Gesellschaft ist mit dem heutigen Ta in Liquidation getreten.

Als Liqui

fungiren die Firmeninhaber: guidatarn

1 Kaufmann Alexander Rumler zu Bomm

27 Kaufmann Ferdinand Guckemus hier. Beide sind einzeln zur Zeichnung der F“irmm̃ mit dem Zusatz in Liqu. und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Dücsseldori. Die Firma Wegner 3 Braß hier, Gesellschaftsregister Nr. 1728, ist . Folge Ausscheidens des Theilhabers, Ingenieur Ott Wegner, heute im Gesellschaftsregister gelöscht und da Geschäft und Firma von dem Chemiker, Pr philos. Wilhelm Braß hier, unverändert für allen nige Nechnung weitergeführt werden, unter Nr. 25h) des Firmenregisters neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. November 1886. Königliches Amtégericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. 40m Nachstehende im hiesigen Genossenschaftsregister unter laufender Nummer 12 geschehene Eintragung wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann. Hannover, 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Firma: Hanuoverscher Hypotheken-Verein,

eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Sannover.

Rechtsverhältnisse:; Der Gesellschaftsvertrog datitt vom 10. Oktober 1886. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft gegen Verpfändung ländlicher und stäͤdtischer Grundstücke.

2) Die Annahme von Darlehen und Spar—⸗ einlagen.

3) Die Vermittelung der Aufnahme von Hypo⸗

theken⸗ Darlehen oder Grundschulden fur die Mitglieder der Genossenschaft sowie die Ver⸗ mittelung des An⸗ und Verkaufs der Schuld verschreibungen, Hypotheken- und Grund—= schuldbriefe der Mitglieder der Genossenschaft gegen Provisien. Die Uebernahme von Bürgschaften für die von Mitgliedern der Genossenschaft aufge⸗ nommenen und von der Genossenschaft ver⸗ mittelten Darlehen gegen Provision.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz Der Vorstand“ beziehungsweise . Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stellvertreter beziehung weise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist und werden durch einmalige Einrückung in das „Hannoversche Tage—= . und den „Hannoverschen Courier“ veröffent—⸗ icht.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stell vertretern derselben abgegeben sind oder der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern hin zugefügt ist.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Oekonom Friedrich Röttger zu Hannover,

2) Tabacksfabrikant Carl Knigge daselbst,

3) Tapetenhändler Emil Müller in Linden, . und sind als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Kleinhändler Wilhelm Kappmeyer und Schlachter meister Ernst Kiene, Beide zu Hannover, gewählt,

Gingetragen am 8. November 1886 zufolge zich⸗ terlicher Verfügung von demselben Tage (efr. Akten B. II. 21/86. Nr. 4).

Thiele, Gerichtsschreiber.

4

Nordhausen. Bekanntinachung. 4017 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un— serm Firmenregister unter Nr. 955 die Firma: Rnd. Kaempf ö mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In haber der Kaufmann Rudolph Kaempf daselbst ein getragen, dagegen die unter Nr. 836 vermerkte

Firma: Kaempf Hügues gelöscht worden. Nordhanusen, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 4015

Zu der Fol. 420 des hiesigen Handelsregisters ein. gefragenen Firma „Hermann van Nes ist heute nachgetragen;

Durch den am 19. September 1886 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers des Geschäfts ist dasselbe auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Louise Auguste van Nes, geb. nh von hier, überge⸗ gangen und setzt diese das Geschäst unter der bißb⸗ herigen Firma unverändert fort.

Osnabrück, den 15. November 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Reinecke.

Ruhrort. Sandelsregister 40219 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser ) Handelsregister ist am 12. November 1886 Folgendes eingetragen: . Zu If! 388 des Gesellschaftsregisters, die Firma G. D. Hagenbeck zu Ruhrort betreffend: Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft, auf⸗ gelöst und wird die Firma von Heinri , unter unverändertem Namen fort⸗ geführt.

Nr. 901 des Firmenregisters die Firma G. D

Kp erkereibesitzer Heinrich Hagenbeck zu Ruhrort. Lohger gen ning hau s, Amtsgerichtsfekretãr.

Uslar. Bekanntmachun

ing tragen die Firma:; eing: trage Geschwister Würtenberg

mit dem Niederlassungẽorte Uslar und als deren unverehelichte Jeannette und Sophie

Inbaber: Würtenberg zu Uslgr. sslar, den 1s. November 1885

Königliches Amtsgericht. II. Backs.

Sagenbeg n Ruhrort und als deren Inhaber der

1 6 40220 In das hiesige Handeldregister ist heute Blatt 175

] Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1886. Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1886,

Vpyrmittags 114 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar

18387, Vormittags 11 uhr, ebendaselbst. Elbing, den 17. November 1886.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Maher, Inhabers der Firma „Max dahier, ist am 15. November 1886 . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Neumann dahier. Sffener Arrest

Muster⸗Register Nr. 135.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlin. Siehe Handelsregister.

392365 ; Musterregister des göniglichen Amtsgerichts zu Mühlhansen i. Th.

MHünlhausen i. Ih.

In unfer Musterregister ist heute eingetragen zur lauf. Nr. 29, die Firma

frist auf Vormittags 10 Uhr, Mühlhausen i. Th., den 4 November 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

Plauen. . . In das Musterregister ist eingetragen:

2 verschlossene Packete,

Hr, zd, Sh M27, Tos, Si,. S6, g75, 4h, s75

935, 1060, 10959, 9832, 10965, 1037, 1128, 856, gos, 1065, 1146. 1094, 974, 1902, 88, 997, 1049, 990, dog, 1098, II. 50 dergleichen, Nr. 1058, 1031, 934, 1132, 1001, 992, 1049, 989, S865, 998, 978, 1066, ght. 958. gos. Joi, S6, 077, 1553, j G0, S2g, 1016, 1029, 1049, 986, 985, 952, 993, 876, 1005, gs7, 1000, 730, 962, 1096, 901. 1062, 995, 937, zäs, s5b, 1015. 924. 06. 66, 79, 728, gz, 77, S62, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1886, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 441. Firma Hoffmaun C Magerhans in Plauen, 1 Packet mit 9 Mustern mechanischer Stickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 12623, 12625, 12627, 12629, 12631, 12633, 126365, 12637, 12639, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr. . 442. Firma M. Guggenheims Sons in Planen, 1 Packet mit 23 Skizzen zu Tüllstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern zh, 2036, 2037, 2038, 2039, 20490, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, Ahl, 2Bö2, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1886, Vormittags 11 Ubr. Nr. 445. Firma Buchholtz Co. in Plauen, 2 verschlossene Packete, enthaltend: J. 50 Muster zu Tüllspitzen, Geschäfts nummern 21973, 74 / 75 ß, 77 78, 79,‚ 80/ S1, 82 / 83 84. 85 / 86 / 87 dd / S) / NM / 9l / 97, 998, 99 22000/ O1/ O2/ O3! ot, OG / M/ 10 18 19. 20, 21/ 22, 23, 24, 25 22026 / 27/28 / 29/ 37 / 38/ 39/ 40, 41/1 42/ 43 Ke, La. 28 Muster zu Tüllspitzen und Volants, Arn. l 972 / 95 / 96/ 22006 / 08, 11 13, 14 1I6/ 17 30 / 31/ 32 33/ 34 35m 45, 46/ 47, 48 49/ 50 / l/ 52, 56 / 58s, b. 4 Muster zu Volants. Nr. 220569 / 60/ 61/62, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 5. November I886, Nachmittags 44 ÜUhr. Plauen, am 13. November 1886. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Konkurse. aozbs)

eber das Vermögen des angeblich nach Ame⸗ rika ausgewanderten Kaufmanns Richard Bien in Auerbach am 16. Ftovember 1885, JNach—⸗ mittags 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Ver— nalter: Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Gläu⸗ irtenmnin 8. Dezeinber 1886, Vorm. 19 hr. Anmelde ermin bis 13. Dezember 1556. Prü—. ie gr min; 23. Dezember 1836, Vorm. libr pffene Arrest mit Anzeigefrist bis 11. De⸗ Auerbach i. V., am 16. November 1886. Königlich Sächsisches Amtsgericht das. Richter, G. S.

——

40339 lleber den werstorbenen

. ö . 3 aufmann arl August Wendt , Dresden (Jofephinenstr. I) 6 heute, am

' Movember 1336 Rachmittag. ; ur ber ght ter e. achmittags 1 Uhr, das Kon

Der Rechtsanwalt

; Krug in Dresden, Zeughaus—

. ⸗. wird zum Konkursverwalter ernannt.

EWdon urgforderungen find bis zum 11. Dezember 1886 em Gerichte anzumelden.

ü . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezem

Erste Glaubi ? ubigerversammlung und allgen iner vr 2 e i ; . 20. Dezember 1886, Vor⸗ önigliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtzschreiber.

Konkursverfahren.

as Vermögen des Kaufmanns Arthur 128 ng in n in g ang Arthur min ge hr. . . ags 11 Uhr, das

Verwalter ist K. fer . der Kaufmann

inn Friedrich Silber hier. st mit r bis zum 10. De⸗

Fit: N. Fleck in Mühlhausen i. Th., für die am 18. Oktober j88s3 niedergelegten Muster (bestehend in 1 ver⸗ schlossenen Couvert, enthaltend Muster für Federzug Regulateur, Tischuhr und Pendel Nr. 372, 423 und 10), plaftische Erzeugnisse, eine Verlängerung der Schutz Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1886,

(40303

Rr. 440. Kaufmann Curt Faeilides in Planen, enthaltend J. 50 Muster zu englischen Gardinen, Geschäfts nummern 911, 640. öö4. g3g. Sö3, Föz, 755, 9so. 1004, 766, 105, 1085, 979, 928, 10955, 912, göh, 827, 1054, 1063,

* *

Allen

den leisten, Besitze

(402951 Ueber

eröffnet.

anderen

und zur

vor dem

aoz62]

öffnet.

(40538

zember d.

schließlich.

Ueber

ber 1885

mit Anzeigefrist 24. Dezember 1886. bigerversammlung 6. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr. 10. Januar 18387, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[40297] Königliches Amtsgericht Gmünd.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch zum 10. Dezemher 1886 Anzeige zu machen. Den 15. November 1886.

Kuhler zu Wetter wird heute, am 15. November 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

Der Kaufmann Gustav Keiser hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfyrderungen sind bis zum 25. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Koönkursordnung bezeichneten stãnde auf

den 10. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jaunnr 1887, Vormittags 1 Uhr,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

Ueber das Vermögen des Ziegeleipachters Anton Kaiser in Berthelsdorf ist am 17. No⸗ vember 1886, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reinholdt in Frankenberg.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 18858 ein schließlich.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De- zember 1886 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 17. November 1886.

Ueber das Vermögen des Wechsel⸗ und Fonds⸗ Maklers Carl Conrad Luttropp zu Hamburg, Hohenfelde, Erlenkamp 21, 2. C. C. Luttropp, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Theaterstraße 31 II. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗

Anmeldefrist bis zum 29. Dezember d. J. ein⸗

Erste Gläubigerversammlung 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. ;

Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1887, Vormittags 119 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 17. November 1886. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

[40300

Das Königl. bayer. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen:

das Vermögen ehelente Johann Ziegler in Sersbruck eröffnet.

Erste Gläu

Allgemeiner Prüfungstermir

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des ledigen Kaufmanns Andreas Kaiser hier ist am 15. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Lautermeister hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden die in 5. 120 der Konkursordnung Gegenstände auf

Sauftag, den 11. Dezember 1886,

Nachmittags 3 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Dezember 1886,

Nachntittags 3 Uhr,

vor dem K. Amtsgericht hierselbst Termin an⸗ beraumt.

Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Gemeinschuldner

sind, ist aufgegeben, nichts an

: zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auserlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für

nehmen, dem Konkursverwalter bis

Gerichtsschreiber Wank müller.

Knnkursverfahren.

das Vermögen des Krämers August

Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gegen⸗ Dezember 18856, Vormittags 11 Uhr,

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17,

verabfolgen oder zu

Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

Konkursverfahren. Etage, in Firma

Kaufmann Wilhelm Moll, große

J. einschließlich.

Bekanntmachung.

Mayer jr.“ Verwalter

zalls über ezeichneten

vember 1886 einschließlich ist erlassen. am Samstag, den 11. Deiember 1886.

bigeraus schusñses ist auf Freitag, den 3. Dezember 1886,

au Dienstag. den 28. Dezember 1886, je Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Hersbruck, den 12. November 1886. des Königlichen Amtsgerichts.

ö 9 2. 35 U ch 8 geschäftsl. Kgl. Sekretär.

läoꝛbo! Bekanntmachung.

Heutigen folgenden Beschluß erlassen: und Bierbrauerseheleute verfahren eröffnet.

18585 einschließlich ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung endet am Mittwoch, den 5. Januar 1857.

ausschusses ist auf . Mittwoch, den 8. Dezember 1886, Prüfungstermin für alle derungen auf Mittwoch, den 19. Januar 1887, je Vormittags 9 Uhr, anberanmt.

Hersbruck, den 12. November 1886. g ,, Kgl. Amisgerichts.

Fuchs, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

läoscs]! Bekanntmachung. 1886. Nachmittags 69 Uhr, die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen der Spe⸗ zereihändlerseheleute Johann und Friederika Jahn in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den Kgl. Gexichtsvollzieher Gruber in Hof ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember curr, erlassen, erste Gläubigerversammlung und zu—⸗ gleich allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 18. Dezember 1886, Nachmittags 3 ühzr, im Sitzungssaale anberaumt, endlich Frist zur Än⸗ meldung der Forderungen bis 8. Dezember c. inkl. bestimmt. Hof, den 16. Nobember 1386. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Millitz er, K. Sekr.

(40292 Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Werner Reuter, Cäeilie, geborene Lenz, zu Köln, wurde am 16. November 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schüller in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1886. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember d. J., und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Jantzar 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell⸗ hofsplatz dahier. Köln, den 16. November 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

(40283) K. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen der Müllers⸗Wittme Marie Antonie Herberg in Ellerazhofen, Gde. Herlazhofen, ist am 15. November 1886, Nach— mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge— richtsnotar Berstecher in Leutkirch und in dessen Ver⸗ hinderung Notariats-Assistent Umbrecht daselbst. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1886. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin 24. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Den 15. November 1886.

Gerichtsschreiber: Haußmann.

läͤossi! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. Domin zu Nicolai wird heute, am 16. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Larisch zu Nicolai ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 15. Januar 1887. Wahltermin (auch 5 120 Konk.⸗Ord.) den 7. De⸗ zember 1886, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Febrnar 1887, Vormittags 9 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit Frist für etwaige Anzeigen an den Konkursverwalter bis 15. Dezember 1886. Nicolai, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Beglauhigt: Ledermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laͤoz oo] Bekanntmachung.

Nr. 12631. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Karl van Venrooy in Sinsheim wurde heute, am 16. November 1886, Vormittags 512 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Waisenrichter Philipp Schweinfurth dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Erste Gläubigerrersammlung und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1886, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.

Anmeldetermin:

Donnerstag, den 9. Dezember 1886,

und Prüfungstermin:

der Metzgermeisters⸗ Georg und Katharina

Freitag, den 17. Dezember 1886,

—⸗ Nachmittags 13 Uhr. Sinsheim, den 16. November 1886.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Häffner.

wird das Konkursverfahren

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. No⸗ Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet

Termin zur Beschlußefassung über die Wabl eines Verwelters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

. für alle angemeldeten Forderungen

Das Kal. bayer. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Ueber das Vermögen der Wirths⸗, Metzgers⸗ ) Johann Konrad und Barbara Noth in Velden wird das Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember der Forderungen

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

angemeldeldeten For⸗

Das K. Amtsgericht Hof hat am 15. November

loss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Braun zu Soran ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 165. Norember 1886 am 16. November 1836, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Seifenfabrikant August Kühn zu Sorau zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember

Anmeldefrist bis 28. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 30. November 1886, Vormittags 19 Unr.

Prüfungstermin den 18. Januar 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sorau, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Moritz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

tos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bierbrauereibesitzers⸗ eheleute Josef und Elise Kemether von Stadtamhof wurde heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Buchmann in Regensburg.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist zwei Wochen.

Ammeldefrist; Montag, den 3. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 19. Dezember 1886, Vormittags 9 Ühr, und

Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Januar 1887, Vormittags 9 lihr.

Stadtamhof, den 16. November 1886.

Kgl. bayer. Amtsgericht Stadtamhof. (L. 8) Schiedermaier.

Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Auer.

7 laozsn) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Mühleun— besitzers Friedrich Jonathan Nockstroh in Jöhstadt betragen die bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen 314 66 19 , der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 293 6 68 ; es bleiben demnach die im Ganzen auf 5440 M 20 4 sich belaufenden nicht bevorrechtigten Forderungen vollständig ungedeckt. Annaberg, den 15. November 1886.

Der Konkursverwalter:

Rechtsanw. Dr. Böhme.

libros] Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kauf—⸗ manns Kalmann Hirschberg hier.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 13. November d. Is. in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 29. Sep⸗ tember 1886 das Konkursverfahren aufgehoben. Aug sburg, den 15. November 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär:

(L. 8.) J. Ferch.

ltosti! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Eduard Len zu Bischweiler wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Bischweiler, den 16. November 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Gruber.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Schulz, Gerichtsschreiber.

tozzi Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holländers Johannes Süfke zu Nenmeundisch⸗ thun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bleckede, den 17. November 18865. Königliches Amtsgericht. Brandes.

aoz 02] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg Hugo Miller, in Firma Hugo Müller hierselbst, ist durch heu⸗ tigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund §. 190 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 15. November 1886.

Der Gerichtsschreiber Stede.

40301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderoben⸗ nnd Modemaaren:Geschäfts, Carl August Voigt, in Firma C. A. Voigt hierselbst, ist, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Ok⸗ tober 1386 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ö . heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben. Bremen, den 15. November 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

läos i. Konkursverfahren.

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gutsbesitzers Ferdinand Frischling, in Firma „Ferd. Frischling“ zu Breslau, An den Mühlen Nr. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 10. November 1886.

; Geisler,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laß Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Lonis Echte, Inhabers der Firma B. Sp. Niemann Nachf. Delmenhorst, ist zur